DE1772511B2 - Method for producing an electrophotographic recording material - Google Patents

Method for producing an electrophotographic recording material

Info

Publication number
DE1772511B2
DE1772511B2 DE1772511A DE1772511A DE1772511B2 DE 1772511 B2 DE1772511 B2 DE 1772511B2 DE 1772511 A DE1772511 A DE 1772511A DE 1772511 A DE1772511 A DE 1772511A DE 1772511 B2 DE1772511 B2 DE 1772511B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
sensitizer
organic
poly
electrophotographic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1772511A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1772511A1 (en
DE1772511C3 (en
Inventor
Kazuo Tubuko
Nario Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE1772511A1 publication Critical patent/DE1772511A1/en
Publication of DE1772511B2 publication Critical patent/DE1772511B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1772511C3 publication Critical patent/DE1772511C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/043Photoconductive layers characterised by having two or more layers or characterised by their composite structure
    • G03G5/047Photoconductive layers characterised by having two or more layers or characterised by their composite structure characterised by the charge-generation layers or charge transport layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/09Sensitisors or activators, e.g. dyestuffs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ines elektrophotographischen Aufzeichnungsmateials mit einem organischen Photoleiter, einem Sensiiilisator, gegebenenfalls einem Sensibilisierungsfarbtoff und gegebenenfalls weiteren Zusätzen, bei dem uf einen elektrisch leitenden Schichtträger mehrere Schichten aufgebracht werden.The invention relates to a method for producing an electrophotographic recording material with an organic photoconductor, a sensitizer, optionally a sensitizing dye and, if necessary, further additives, in which on one electrically conductive layer carrier several Layers are applied.

Es sind bereits die verschiedensten organischen 'hotoleiter, wie Poly-N-vinylcarbazol, zur Verwendung η elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien >ekannt; die meisten dieser organischen Photoleiter ibsorbieren jedoch nur UV-Licht mit Wellenlängen m Bereich um 355 mn. Wenn diese Photoleiter zur Herstellung von praktisch brauchbaren elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden sollten, mußte daher ihr Lichtabsorptionsvermögen auch auf den Wellenbereich des sichtbaren Lichts aus-S gedehnt werden. Zu diesem Zweck ist es bekannt, die spektrale Empfindlichkeit dieser Photoleiter durch Zusatz von Sensibilisierimgsfarbstoffen und oder \on Sensibilisatoren in Form einer Säure, eines Metallhalogenids. Chinons, Ketons u. dgl. zu verbreitern. SoA wide variety of organic hotoconductors, such as poly-N-vinylcarbazole, are already in use η electrophotographic recording materials> e recognized; most of these organic photoconductors However, they only absorb UV light with wavelengths in the range around 355 mn. When this photoconductor is used Preparation of practically useful electrophotographic recording materials can be used should, therefore, their light absorption capacity also had to affect the wavelength range of visible light from-S be stretched. For this purpose it is known to use the spectral sensitivity of this photoconductor Addition of sensitizing dyes and / or \ on Sensitizers in the form of an acid, a metal halide. To widen quinons, ketones and the like. So

in sind beispielsweise bereits elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien bekannt, die in ihrer lichtempfindlichen Schicht neben dem Photoleiter einen Sensibilisator der geschilderten Art und einen SensibilisierungsfarbstoF enthalten. Nachteilig an den bekannten elektro otographischen Aufzeichnimgsmaterialien dieses T\ps ist jedoch, daß sie bei Verwendung eines aus beispielsweise einem Metallhalogenid. wie Zink- oder Zinn(IV)-chlorid, oder einer Säure, wie Salz-, Schwefel- oder Phosphorsäure, bestehenden Hilfssensibilisators durch Corona-Entladung nur ungenügend hoch aufladbar sind und bis zum Erreichen des Sättigungspotentials lange Zeit benötigen. Bei Verwendung von D chloressigsäure, Trichloressigsäure oder Pikrinsäure oder eines Säureanhydrids als Sensibilisator zeigt das erhaltene elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial eine merkliche »Lichtermüdungc, d. h., die Aufladbarkeit der lichtempfindlichen Schicht verschlechtert sich, wenn sie vor dem Aufladen belichtet wird. Schließlich sind die mit solchen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien hergestellten Bildkopien in der Regel stark verschleiert, was auf einen ungenügenden Ladungsabfluß in den Nicht-Bildbezirken zurückzuführen ist.in, for example, are already electrophotographic recording materials known to have a sensitizer in their light-sensitive layer next to the photoconductor of the type described and contain a sensitizing dye. Disadvantage of the known electrophotographic recording materials however, this T \ ps is that when using one of, for example, a metal halide. how Zinc or tin (IV) chloride, or an acid such as hydrochloric, sulfuric or phosphoric acid Auxiliary sensitizers can only be insufficiently charged due to corona discharge and until they are reached of the saturation potential take a long time. When using D chloroacetic acid, trichloroacetic acid or picric acid or an acid anhydride as a sensitizer shows the electrophotographic obtained Recording material a noticeable »light fatiguec, i. i.e., the chargeability of the photosensitive Layer degrades if exposed before charging. After all, those with such are electrophotographic Image copies produced on recording materials usually obscure what is due to insufficient charge drain in the non-image areas.

Die Herstellung der bekannten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien des beschriebenen Typs bereitet ebenfalls Schwierigkeiten, da die zum Auftragen der lichtempfindlichen Schicht verwendete Beschichtungslösung, die durch Dispergieren eines der genannten Sensibilisatoren, z. B. eines Metallhalogenids, und eines organischen Photoleiters in einem Dispersionsmedium hergestellt wurde, bei längerem, beispielsweise ltägigem Stehenlassen zur Gelbildung neigt; ein gleichmäßiges und klumpenfreies Auftragen der Beschichtungslösungen kann somit allenfalls mit frisch zubereiteten Lösungen erfolgen, was jedoch unwirtschaftlich ist.The preparation of the known electrophotographic recording materials of the described The type also presents difficulties because the one used to apply the photosensitive layer Coating solution obtained by dispersing one of the aforementioned sensitizers, e.g. B. a metal halide, and an organic photoconductor was made in a dispersion medium, for a long time, for example, if left standing for days tends to gel; an even and lump-free application the coating solutions can thus at best be done with freshly prepared solutions, but that is uneconomical.

Es ist zwar, beispielsweise aus der britischen Patentschrift 1 020 506. bereits bekannt, bei einen anorganischen Photoleiter, nämlich ZnO, enthaltenden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien die photoleitfähige Schicht auf eine sensibilisatorhaltige Schicht aufzutragen. Da jedoch die genannte britische Patentschrift mit einer Erhöhung des Dunkelwiderstands elektrophotographischer Aufzeichnungsmaterialien befaßt ist und außerdem auf anorganische Photoleiter abstellt, war nicht vorhersehbar, daß sich bei Verwendung organischer Photoleiter und von Sensibilisatoren in getrennten Schichten elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien herstellen lassen, die sich durch rasche Aufladbarkeit auf ein hohes Sättigungspotentialsowie eine geringe »Lichtermüdung« auszeichnen und insbesondere die Herstellung weitestgehend schleierfreier Bildkopien gestatten.It is true, for example from the British patent specification 1 020 506. already known in the case of an inorganic photoconductor, namely ZnO electrophotographic recording materials, the photoconductive layer on a sensitizer To apply a layer. However, since the said British patent with an increase in the dark resistance is concerned with electrophotographic recording materials and also with inorganic photoconductors turns off, it was not foreseeable that this would change with the use of organic photoconductors and sensitizers have electrophotographic recording materials produced in separate layers, which can be quickly recharged to a high saturation potential and low »light fatigue« and in particular allow the production of largely fog-free image copies.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren d„r eingangs geschilderten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß auf den Schichtträger eine Lösung mindestens eines Sensibilisators aufgetragen, die aufgetragene Lösung getrocknet, die Sensibilisator-The subject matter of the invention is thus a method of the type described at the outset, which is characterized is that a solution of at least one sensitizer is applied to the support applied solution dried, the sensitizer

schicht mit einer Lösunc eines oraanischen Photo- chinon, 2.6-Dichlorbenzochinon. Chloranü-aphtholeiters beschichtet und das Aufzeichnunasmaterial bei chinon-0,4). 2,3-Dichlornaphihochinon-( 1.4). Anthraerhöhter Temperatur getrocknet wird. " chinon. 2-Methylanthrachinon. 1.4-Dimethylanthra-Ein nach dem Verfahren gemäß der Erfindung her- chinon, l-Chloranthrachinon. Anthrachinon-2-carboneestellteselektrophotoeraphischesAufzeichnunasmate-5 säure.l.^-Dichloranthrachinon.l-Chlor-4-nitroanthrarial kann durch Corona-Entladung rasch aufsein ge- chinon. Phenanthrenchinon. Acenaphthochincn. Pyonüaend hohes Potential aufgcladen\verden und besitzt ananthrachinon. Chrysenchinon. Thionaphthenchmon, dann eine nach bekannten Verfahren hergestellten Anthrachinon-l.S-disulfonsäureund^-Anilid-l^-naphelektrophotoaraphischen Aufzeichnunesmaterialien thochinonsulfonsäure: Aldehyde, wie Bromal. 4-Nitroüberlesene Lichtempfindlichkeit. Da die einzelnen io benzaldelnd. 2.6-Dichlorbenzaldehyd. 2-Athoxy-Schichten bei der Durchführung des Verfahrens gemäß 1-naphthaldehyd. Oxyindol-3-aldehyd. P\ndm-2.6-alder Erfindung mit getrennten Lösungen hergestellt dehyd, Biphenyl-4-ald^hyd und Furfural: Ketone, wie werden, sind keine auf eine etwaiee Gelbildung zurück- Acetophenon. Benzophenon. 2-Acetylnaphihalin. Benzuführenden Schwieriskeiten zu befürchten: weiterhin zylbenzoin. 5-Benzoylacenaphthen, 9-Acetylanthracen. unterliegen die bei der Herstelluna der einzelnen 15 9-Benzoylanthracen und Acetessigsäureanilid: Salze. Schichten s erwendeten Lösunaen praktisch keinen wie Zinknitrat, Aluminiumnitrat, Magnesiumnitrat, zeitlichen Veränderungen und brauchen somit nicht Mangannitrat. Natriumformiat.Maancsiumacetat Kalaufend frisch ; ι bereitet zu werden. Von besonderem liurnacetat.Kaliumtartrat.Ammoniumcitra^EisenUll)-Vorteil ist jedoch, daß die erfindungsaemäß erhaltenen sulfat. Zirkonacetat. Magnesiumsulfat und Zinkelektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien die 20 chromat: Halogenide oder Nitride, wie Styrolbromid, Herstelluna von schleierfreien Bildkopien gestatten, 1,3-Dinitrobenzol, l-Nitro-2-dichlorbenzol Tncyanauf deren Bildhintersrund praktisch kein Toner benzol, Trinitrobenzol, 1 -Nitro-S^-dichlorbenzol, haftet. " S-Chlor^-nitroanilin, 2,4,6-Trinitroanisol. Pikrylchlo-layer with a solution of an organic photoquinone, 2,6-dichlorobenzoquinone. Chlorine aphthous conductor coated and the recording material at quinone-0.4). 2,3-dichloronaphihoquinone- (1.4). Raised Anthra Temperature is dried. "quinone. 2-methylanthraquinone. 1,4-Dimethylanthra-Ein according to the method according to the invention herquinone, l-chloroanthraquinone. Anthraquinone-2-carbon made electrophotographic recorder-5 acid. l. ^ - dichloroanthraquinone. l-chloro-4-nitroanthrarial can be quickly due to corona discharge genquinone. Phenanthrenequinone. Acenaphthochin. Pyonüaend high potential and has ananthraquinone. Chrysenequinone. Thionaphthenchmon, then an anthraquinone-l.S-disulfonic acid and ^ -anilide-l ^ -naphelectrophotoaraphic prepared by known processes Recording materials thoquinone sulfonic acid: aldehydes such as bromal. 4-nitro overread Photosensitivity. Since the individual io benzaldeling. 2,6-dichlorobenzaldehyde. 2-ethoxy layers when carrying out the process according to 1-naphthaldehyde. Oxyindole-3-aldehyde. P \ ndm-2.6-alder Invention prepared with separate solutions dehyd, biphenyl-4-ald ^ hyd and furfural: ketones, such as are not due to gel formation - acetophenone. Benzophenone. 2-acetylnaphihalin. Gasoline-powered Difficulties to fear: still zylbenzoin. 5-benzoylacenaphthene, 9-acetylanthracene. are subject to the manufacture of the individual 15 9-benzoylanthracene and acetoacetic anilide: salts. Layers used practically no solutions such as zinc nitrate, aluminum nitrate, magnesium nitrate, changes over time and therefore do not need manganese nitrate. Sodium formate, maancsium acetate, Kalaufend fresh ; ι to be prepared. Of special liurnacetat, potassium tartrate, ammonium citra ^ EisenUll) advantage is, however, that the sulfate obtained according to the invention. Zirconium acetate. Magnesium sulfate and zinc electrophotographic Recording materials containing 20 chromate: halides or nitrides, such as styrene bromide, Allow the production of fog-free image copies, 1,3-dinitrobenzene, 1-nitro-2-dichlorobenzene and cyanogen whose picture background has practically no toner benzene, trinitrobenzene, 1-nitro-S ^ -dichlorobenzene, adheres. "S-chloro ^ -nitroaniline, 2,4,6-trinitroanisole. Pikrylchlo-

In die bei der Durchführuna des Verfahrens aemäß rid. Tetrabromxylol, 1,5-Dichlornaphthalin 1,8-Dider Erfindung ausaebildete lichtempfindliche photo- 25 chlornaphthalin. 1.4-Dinitronaphthahn, 1,8-Dichlorleitfähiee Schicht ist der ursprünglich auf den Schicht- nitronaphthalin, 4-Nitrodiphenylbenzoesäure, 4,4 -Diträaer ^aufgebrachte Sensibilisator von unten her nitrodiphenylbenzoesäure, Tnnitrobenzoesaure, Jodoaleichmäßia durch die lichtempfindliche Schicht hin- form, Pikrinsäure. Tetracyanäthylen und 4-Nitrodurchdiffundiert. Gleichzeitig läßt sich durch das Ver- acenaphthen: sowie anorganische Sauren wie balzfahren gemäß der Erfindung .uch der spezifische 30 säure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpeterelektrische Widerstand de:: Schichtträaers nach Be- säure.In the case of the implementation of the procedure. Tetrabromoxylene, 1,5-dichloronaphthalene, 1,8-dider Invention trained photosensitive photochloronaphthalene. 1.4-Dinitronaphthahn, 1,8-Dichlorleitbarkeite Layer is the one originally on the layer- nitronaphthalene, 4-nitrodiphenylbenzoic acid, 4,4 -ditraeaer ^ applied sensitizer from below nitrodiphenylbenzoic acid, nitrobenzoic acid, iodoaleichequia through the light-sensitive layer, picric acid. Tetracyanoethylene and 4-nitrodiffused through. At the same time through the acenaphthen: as well as inorganic acids like courtship According to the invention, also the specific acid, sulfuric acid, phosphoric acid and nitric acid Resistance de :: stratified after acid.

Heben frei einregeln, indem Art nd Menge des auf Diese Sensibilisatoren werden bei der Durchführung den Schichtträger aufgetragenen Sensibilisators sowie des Verfahrens gemäß der Erfindung in einem Losungsdie Bedinaungen variiert werden, unter denen der auf- mittel, wie Wasser, Methanol oder Toluol, gelost, aetragene Sensibilisator getrocknet wird. Vorzugsweise 35 worauf die erhaltene Lösung auf die Vorderseite eines wird die Oberfläche des Schichtträgers nach dem Auf- Schichtträgers aufgebracht wird, tragen der Sensibilisatorlösung bei relativ niedrieer Im Rahmen des Verfahrens gemäß der hrnndung Temperatur von 60 bis 100" C getrocknet. Es wird verwendbare Schichtträger sind beispielsweise Hausangenommen, daß der auf den Schichtträger auf- papier, qualitativ hochwertiges Papier, Kunstdruckoetragene und mit einer lichtempfindlichen Beschich- 40 papier, Barytpapier oder Polyesterfolien, deren Kucktunaslösung beschichtete Sensibilisator während des seite in üblicher Weise elektrisch leitend gemacht Trocknens der lichtempfindlichen Schicht verdampft wurde. Bei Verwendung einer Metallplatte als Schichtoder sublimiert und hierbei gleichmäßig in die licht- träger kann diese nach der Durchfuhrung des Verempfindliche Schicht hineindiffundiert. Folglich weist fahrens gemäß der Erfindung als Druckplatte eindie lichtempfindliche Schicht keine Bereiche auf, in 45 gesetzt werden.Pick up freely adjust by type nd amount of these sensitizers are carried out in the process the layer support applied sensitizer and the method according to the invention in a solution die Conditions can be varied under which the medium, such as water, methanol or toluene, is dissolved, The worn sensitizer is dried. Preferably 35 whereupon the solution obtained is applied to the front of a the surface of the support is applied after the support is applied, carry the sensitizer solution at relatively low levels It is dried at a temperature of 60 to 100 ° C. It is assumed, for example, that the layer carrier that can be used is high-quality paper, art print and with a light-sensitive coating paper, baryta paper or polyester films, their cuckoo solution coated sensitizer during the side made electrically conductive in the usual way Drying the photosensitive layer was evaporated. When using a metal plate as a layer or sublimated and evenly in the light carrier this can after the implementation of the sensitive Layer diffused into it. Thus, driving according to the invention has a printing plate as the photosensitive layer no areas to be put in 45.

denen der Sensibilisator in lokalem Überschuß vor- Im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung handen wäre, wodurch der elektrische Widerstand der verwendbare organische Photoleiter sind z. H._ verlichtempfindlichen Schicht im erwünschten Bereich bindungen mit heterocyclischen und kondensierten gehalten und andererseits die elektrische Leitfähigkeit Ringen, wie Poly-N-vinylcarbazol, Poly-N-dimethyides Schichtträgers verbessert wird. 50 aminoacenaphthylen, Poly-N-v.nylnitrocarbazol, PoIy-those of the sensitizer in local excess before- In the context of the method according to the invention would be handled, whereby the electrical resistance of the usable organic photoconductors are z. H._ sensitive to light Layer in the desired area bonds with heterocyclic and condensed and on the other hand the electrical conductivity rings, such as poly-N-vinylcarbazole, poly-N-dimethyides Layer carrier is improved. 50 aminoacenaphthylene, poly-N-v.nylnitrocarbazole, poly-

Im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung N-dimethylaminocarbazol, Polyvinylanthracen oaerIn the context of the method according to the invention, N-dimethylaminocarbazole, polyvinylanthracene or the like

verwendbare Sensibilisatoren sind beispielsweise or- Polyvinylnitronaphthalin.Usable sensitizers are, for example, or-polyvinylnitronaphthalene.

ganische Carbonsäuren oder organische Sulfonsäuren, Im Rahmen des Verfahrens gemäß der ErfindungGanic carboxylic acids or organic sulfonic acids, in the context of the method according to the invention

wie Monochloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichlor- verwendbare Sensibilisierungsfarbstoffe sind be.spiels-such as monochloroacetic acid, dichloroacetic acid, trichlor- usable sensitizing dyes are example-

essigsäure, Tetrachlorphthalsäure, Phenylessigsäure, 55 weise Rhodamin G (C. 1. Nr 45150) Rh°dB acetic acid, tetrachlorophthalic acid, phenylacetic acid, 55 white rhodamine G (C. 1. No. 45150) Rh ° dB

Phthalsäure, 6-Methylcumarinylessigsäure, Apfelsäure, (C. I. Nr. 45170), Rhodamin S (C I. Nr 45050) Me-Phthalic acid, 6-methylcoumarinyl acetic acid, malic acid, (C. I. No. 45170), Rhodamine S (C I. No. 45050) Me-

Benzoesäure, Zimtsäure, 4-Toluolsulfonsäure und thylenviolett (C. I. Nr. 50205) AthyIvioJett (CU. Nr.Benzoic acid, cinnamic acid, 4-toluenesulphonic acid and ethylene violet (C.I. No. 50205) AthyIvioJett (CU. No.

Benzolsulfonsäure; Metallhalogenide, wie Zinkchlorid, 42600), Kristallv.olett (C. Nr 42555), Methylen-Benzenesulfonic acid; Metal halides, such as zinc chloride, 42600), Kristallv.olett (C. Nr 42555), methylene

Zinn(II)-chlorid, Zinndichlorid, Aluminiumchlorid, blau FZ (C. I. Nr 52015) Mf ^f'^™""·Tin (II) chloride, tin dichloride, aluminum chloride, blue FZ (CI Nr 52015) M f ^ f '^ ™ "" ·

Nickelchlorid, Eisen(Il)-chlorid, Kupferchlorid, 60 (CI. Nr. 52015), Victoriablau B,(C. I. Nr. 44045)Nickel chloride, iron (II) chloride, copper chloride, 60 (CI. No. 52015), Victoria blue B, (C. I. No. 44045)

Bariumchlorid, Natriumchlorid, Calciumchlorid, Li- Brillantgrün GX (C. I. Mr. 42040 Malach.grünBarium chloride, sodium chloride, calcium chloride, Li brilliant green GX (C. I. Mr. 42040 Malach green

thiumchlorid, Titantrichlorid, Arsentrichlorid, Anti- (C. I. Nr. 42000), Auramin G cone (C I. Nr. 41000)thium chloride, titanium trichloride, arsenic trichloride, anti- (C. I. No. 42000), auramine G cone (C I. No. 41000)

monpentachlorid, Magnesiumchlorid, Magnesiumbro- und Acndinorange NS (C. 1. Nr 4oUU3j.monpentachloride, magnesium chloride, magnesium bro- and acndin orange NS (C. 1. Nr 4oUU3j.

mid, Kaliumbromid, Calciumjodid, Strontiumbromid, Bei Verwendung einer Sens.b.lisatorlosung, die zu-mid, potassium bromide, calcium iodide, strontium bromide, when using a sensor solution that

Chrombromid, Mangen(II)-chlorid, Cer(IV)-chlorid, 65 sätzlich ein elektrisch leitfahiges Material wie Po Iy-Chromium bromide, manganese (II) chloride, cerium (IV) chloride, 65 in addition an electrically conductive material such as poly-

Cer(in)-bromid, Quecksilberchlorid und Arsentrijodid; glykol, ein Netzmittel und/oder em Kunstharz zumCerium bromide, mercury chloride and arsenic triiodide; glycol, a wetting agent and / or em synthetic resin for

Borhalogenide, wie Bortrifluorid und Borlrichlorid; Beschichten des Schichtträgers enthalt, lassen sich _d eBoron halides such as boron trifluoride and boron trichloride; Containing coating of the substrate can be _d e

Chinone wie Benzochinone,4), 2,5-Dichlorbenzo- elektrophotographischen Eigenschaften, insbesondereQuinones such as benzoquinones, 4), 2,5-dichlorobenzo-electrophotographic properties, in particular

η O η O

die Lichtempfindlichkeit, des letztlich erhaltenen elekt ro photograph! sehen Aufzeichnungsmaterials weiter verbessern.the photosensitivity, of the elect ro photograph! continue to see recording material to enhance.

Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren gemäf.i der Erfindung näher veranschaulichen.The following examples are intended to illustrate the method according to i illustrate the invention in more detail.

Beiat

: s ρ ι e: s ρ ι e

Eine durch Verdünnung von 5 g konzentrierte Salpetersäure mit 95 g Methanol hergestellte Sensibilisatorlösung wurde gleichmäßig auf die Vorderseite eines aus hochwertigem Papier, dessen Rückseite — beispielsweise unter Verwendung \on Netzmitteln — elektrisch leitend gemacht worden war bestehenden Schichttriigers aufgetragen und .iann I Minute lang bei einer Temperatur von 80 C getrocknet. Anschließend wurde die eine Sensibilisatorschicht aufweisende Vorderseite mittels Walzenbeschichtung mit einer lichtempfindlicheil Beschichtungslösung, bestehend aus einer Sgewichtsprozentigen Lösung von Poly-N-vinylcarbazol in Monochlorbenzol, derart beschichtet, daß eine 4.0 μΐη starke Schicht ausgebildet wurde. Die erhaltene lichtempfindliche Schicht wurde 5 Minuten lang bei einer Temperatur \ on 11 5 C getrocknet, wobei ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 4,0|; 0 eingestellt wurde.A sensitizer solution prepared by diluting 5 g of concentrated nitric acid with 95 g of methanol was applied evenly to the front of a layer of high quality paper, the back of which had been made electrically conductive, for example using wetting agents, and was then applied for 1 minute at a time Dried at a temperature of 80 C. The front side, which had a sensitizer layer, was then coated by roller coating with a photosensitive coating solution consisting of a weight percent solution of poly-N-vinylcarbazole in monochlorobenzene in such a way that a 4.0 μm thick layer was formed. The photosensitive layer obtained was dried for 5 minutes at a temperature of 11 5 C, whereby its moisture content was increased to 4.0 | 0 has been set.

Zu Vergleichszwecken wurden elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt, indem dieselbe lichtempfindliche Beschichtungslösung unmittelbar auf die keine Sensibilisatorschicht tragende Vorderseite eines entsprechenden Papierschichtträgers aufgebracht und getrocknet wurde.For comparison purposes, electrophotographic recording materials were prepared by the same photosensitive coating solution immediately on the one not bearing a sensitizer layer Front of a corresponding paper backing was applied and dried.

Die verschiedenen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien wurden jeweils mittels Corona-Entladung (6 kV) negativ aufgeladen, anschließend durch eine daraufgelegte Vorlage hindurch 3 Sekunden lang mit einer 200-Watt-Wolframlampe belichtet und schließlich naßentwickelt. Mit dem erfindungsgemäß hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmateria! wurde eine kontrastreiche, originalgetreue und weitestgehend schleierfreie Kopie erhalten. Dagegen waren die mit den Vergleichsmaterialien erhaltenen Kopien infolge deren geringer Empfindlichkeit (der Vergleichsmaterialien) gegenüber sichtbarem Licht sehr unscharf und praktisch nicht verwendbar.The various electrophotographic recording materials were each negatively charged by means of a corona discharge (6 kV), then exposed through a template placed on top for 3 seconds with a 200 watt tungsten lamp and eventually wet developed. With the electrophotographic recording material produced according to the invention! a high-contrast, true-to-original and largely veil-free copy was obtained. Against it were the copies obtained with the comparative materials due to their low sensitivity (the Comparative materials) very blurred in relation to visible light and practically unusable.

Beispiel 2Example 2

In der im Beispiel 1 geschilderten Weise wurde eine Sensibilisatorlösung hergestellt und auf die Vorderseite eines entsprechenden Papierschichtträgers aufgetragen. Auf die erhaltene Sensibilisatorschicht wurde durch Walzenbeschichtung eine lichtempfindliche Beschichtungslösung, die durch Zugabe von 1,4 g Rhodamin B (tgewichtsprozentige methanolische Lösung) zu 100 g einer 5ge\vichtsprozentigen Lösung von Poly-N-vinylcarbazol in Monochlorbenzol erhalten worden war, in einer Stärke von 4,5 μ.ηι aufgetragen. Die erhaltene lichtempfindliche Schicht wurde schließlich 5 Minuten lang bei einer Temperatur von 120 C getrocknet, wobei ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 4,5% eingestellt wurde.In the manner described in Example 1, a sensitizer solution was prepared and applied to the front a corresponding paper backing applied. The sensitizer layer obtained was through Roller coating a photosensitive coating solution that can be obtained by adding 1.4 g of Rhodamine B (weight percent methanolic solution) to 100 g of a 5 weight percent solution of poly-N-vinylcarbazole had been obtained in monochlorobenzene, applied in a thickness of 4.5 μ.ηι. The received photosensitive layer was finally dried for 5 minutes at a temperature of 120 C, their moisture content was adjusted to 4.5%.

Zu Vergleichszwecken wurden elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt, indem dieselbe lichtempfindliche Beschichtungslösung unmittelbar auf die keine Sensibilisatorschicht tragende Vorderseite eines entsprechenden Papierschichtträgers aufgebracht und getrocknet wurde.For comparison purposes, electrophotographic recording materials were prepared by the same photosensitive coating solution immediately on the one not bearing a sensitizer layer Front of a corresponding paper backing was applied and dried.

Die elektrophotogmphischen Aufzeichnungsmaterialien wurden in der im Beispiel 1 geschilderten Weise negativ aufgeladen und belichtet. Hierbei zeigte es sich, daß der Potentialabfall der lichtempfindlichen Schicht des erfindungsgemäß hergestellen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials etwa achtmal schneller erfolgte als beim Vergleichsmaterial.The electrophotographic recording materials were made in the manner described in Example 1 negatively charged and exposed. It was found that the potential drop of the photosensitive layer of the electrophotographic recording material produced according to the invention about eight times faster took place than with the reference material.

Beispiel 3Example 3

Eine durch Auflösung von 1 g Pikrinsäure in 99 g Methanol erhaltene Sensibilisatorlösung wurde in einer Menge von 0.03 g m- gleichmäßig auf die VorderseiteA sensitizer solution obtained by dissolving 1 g of picric acid in 99 g of methanol was added to a Amount of 0.03 g m- evenly on the front

ίο von ans Kunstdruckp pier, dessen Rückseite zuvor elektrisch leitend gemacht worden war. bestehenden Schichtträger aufgetragen und 1 Minute lang bei einer Temperatur von 60 C getrocknet. Auf die erhaltene Sensibilisatorschicht wurde eine Sgewichtsprozentige Lösung von Poly-N-vinylcarbazol in Monochlorbenzol in einer Stärke von 3 am aufgetragen. Die erhaltene lichtempfindliche Schicht wurde schließlich 2 Minuten lang bei einer Temperatur von 120: C getrocknet, wobei ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 4.Γ 0 eingestellt wurde.ίο from the art print paper, the back of which had previously been made electrically conductive. applied to the existing substrate and dried for 1 minute at a temperature of 60 ° C. Sgewichtsprozentige a solution of poly-N-vinylcarbazole was applied in monochlorobenzene at a thickness of 3 at the obtained sensitizer. The photosensitive layer was finally 2 minutes at a temperature of from 120: C dried, wherein its moisture content was adjusted to 4.Γ 0th

Zu Vergleichszwecken wurde 1 elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt, indem dieselbe lichtempfindliche Beschichtungo'ösung unmittelbar auf die keine Sensibilisatorschicht tragende Vo;derseite eines entsprechenden Papierschichtträgers aufgebracht und getrocknet wurde.For comparative purposes 1 electrophotographic recording material was prepared by the same light-sensitive coating or the dissolution of the no-bearing sensitizer Vo 'directly, the side of a respective paper layer applied carrier, and was dried.

Eine Messung der Lichtempfindlichkeit der verschiedenen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien ergab, daß ein erfindungsgemäß hergestelltes elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial praktisch im gesamten sichtbaren Bereich des Spektrums empfindlich war, während die Vergleichsmaterialien eine maximale Empfindlichkeit nur gegenüber Licht einer Wellenlänge von 355 nm besaßen. Ferner wurden die verschiedenen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien in der im Beispiel 1 geschilderten Weise aufgeladen und belichtet, worauf die erhaltenen latenten elektrostatischen Bilder trockenentwickelt wurden. Hierbei wurde auf der Oberfläche des erfindungsgemäßen elektrophotographischen Auf-Zeichnungsmaterials eine sehr klare, schleierfreie Kopie erhalten, während die Kopien auf den Vergleichsmaterialien ausgesprochen unscharf waren. A measurement of the photosensitivity of the various electrophotographic recording materials showed that an electrophotographic recording material prepared according to the invention was sensitive in practically the entire visible range of the spectrum, while the comparison materials had a maximum sensitivity only to light having a wavelength of 355 nm. Further, the various electrophotographic recording materials were charged and exposed in the same manner as in Example 1, and the electrostatic latent images obtained were dry-developed. Here, the electrophotographic on drawing material of the invention was obtained a very clear, haze-free copy on the surface, while the copies spoken to the comparative materials Unzha River r f were.

Beispiel 4Example 4

Eine lichtempfindliche Beschichtungslösung, die durch Zugabe von 1,4g einer !,Ogewichtsprozentigen methanolischen Lösung von Methylenblau FZ zu 100 g einer 5,Ogewichtsprozentigen Lösung von Poly-N-vinylcarbazol in Monochlorbenzol erhalten worden wnr, wurde durch Walzenbeschichtung auf die gemäß Beispiel 3 mit einer Sensibilisatorschicht versehenes Papier in eine- Stärke von 4,0 μιη aufgetragen. Die erhaltene lichtempfindliche Schicht wurde 3 Minuten lang bei einer Temperatur von 120° C getrocknet, wobei ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 4,5 °/0 eingestellt wurde.A photosensitive coating solution, which was obtained by adding 1.4 g of a!, O weight percent methanolic solution of methylene blue FZ to 100 g of a 5, O weight percent solution of poly-N-vinylcarbazole in monochlorobenzene, was coated by roller on the according to Example 3 with a Paper with a sensitizer layer applied in a thickness of 4.0 μm. The photosensitive layer obtained was dried at a temperature of 120 ° C. for 3 minutes while adjusting its moisture content to 4.5 ° / 0 .

Zu Vergleichszwecken wurden elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt, indem dieselbe lichtempfindliche Beschichtungslösung unmittelbar auf die keine Sensibilisatorschicht tragende Vorderseite eines entsprechenden Papierschichtträgers aufgebracht und getrocknet wurde.For comparison purposes, electrophotographic recording materials were prepared by the same photosensitive coating solution immediately on the one not bearing a sensitizer layer Front of a corresponding paper backing was applied and dried.

Nunmehr wurden die elektrostatischen Eigenschaften der erhaltenen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien ermittelt. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse wurden graphisch dargestellt, wobei auf der Ordinate das Oberflächenpotential (in Volt) der lichtempfindlichen Schichten nach dem negativen Aufladen mittels 6-kV-Corona-Entladung und auf derNow, the electrostatic properties of the electrophotographic recording materials obtained were determined determined. The results obtained were graphically presented, with on the ordinate shows the surface potential (in volts) of the photosensitive layers after negative charging by means of 6 kV corona discharge and on the

Abszisse die Zeit (in Sekunden) eingetragen sind. Die graphische Darstellung zeigt die Änderung des Oberflächenpotentials der elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien nach beendeter Aufladung bei Belichtung der lichtempfindlichen Schicht. Dabei bezieht sich die Kurve 1 auf ein erfindungsgemäß hergestelltes elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Kurve 2 auf ein nach einem üblichen Verfahren hergestelltes elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial. Abscissa the time (in seconds) are entered. the A graph shows the change in the surface potential of the electrophotographic recording materials after charging has ended when the light-sensitive layer is exposed. It relates curve 1 relates to an electrophotographic recording material produced according to the invention and curve 2 on an electrophotographic recording material prepared by a conventional method.

Wie aus der graphischen Darstellung hervorgeht, weisen die erfindungsgemäß hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien nach beendeter Aufladung ein etwa doppelt so hohes Sättigungspotential auf wie die Vergleichsmaterialien; gleichzeitig zeigen sie aber einen sehr raschen Potentialabfall bei Belichtung, d. h. eine hohe Empfindlichkeit. Die Halbwertszeit des Potentialabfalls bei den erfindungsgemäß hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien beträgt etwa nur ein Zwölftel der Halbwertszeit der Vergleichsmaterialien, weshalb sich erstere sehr gut bei elektrophotographischen Schnellkopierverfahren verwenden lassen.As can be seen from the graph, the electrophotographic After charging is complete, recording materials have a saturation potential that is about twice as high on like the comparative materials; at the same time, however, they show a very rapid drop in potential on exposure, d. H. high sensitivity. The half-life of the potential drop in the inventive produced electrophotographic recording materials is only about one twelfth the half-life of the comparison materials, which is why the former works very well in electrophotographic Have the quick copy process used.

Beispiel 5Example 5

Eine durch Auflösung von 5 g Zinkchlorid in 95 g Methanol hergestellte Sensibilisatorlösungwurdegleichmäßig ir. einer Menge von 0,1 g/m2 auf die Vorderseite von aus mattem Zeichenpapier, dessen Rückseite zuvor elektrisch leitend gemacht worden war, bestehenden Schichtträger aufgetragen und 1 Minute lang bei einer Temperatur von 70 "C getrocknet. Auf die erhaltene Sensibilisatorschicht wurde eine lichtempfindliche Beschichtungslösung, die durch Zugabe von 1,0 g einer lgewichtsprozentigen methanolischen Kristallvjolett-Lösung zu 50 g einer 5,0gewichtsprozcntigen Lösung von Poly - N - dimethylaminoacenaphthylen in Äthylenglykolmonomethyläther hergestellt worden war, durch Walzenbeschichtung in einer Stärke von 3,5 μηι aufgetragen. Die erhaltene lichtempfindliche Schicht wurde 3 Minuten lang bei einer Temperatur von 130 "C getrocknet, wobei ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 4,0 °/0 eingestellt wurde.A sensitizer solution prepared by dissolving 5 g of zinc chloride in 95 g of methanol was uniformly applied in an amount of 0.1 g / m 2 to the front side of a substrate made of matt drawing paper, the back of which had previously been made electrically conductive, and applied for 1 minute a temperature of 70 ° C. A photosensitive coating solution, which had been prepared by adding 1.0 g of a 1% by weight methanolic crystal solution to 50 g of a 5.0% by weight solution of poly-N-dimethylaminoacenaphthylene in ethylene glycol monomethyl ether, was dried on the sensitizer layer obtained , applied by roller coating in a thickness of 3.5 μm. The photosensitive layer obtained was dried for 3 minutes at a temperature of 130 ° C., its moisture content being adjusted to 4.0 ° / 0.

Zu Vergleichszwecken wurde ein elektrophotographisches Vergleichsmaterial hergestellt. Hierbei wurde auf die Vorderseite eines im Beispiel 5 beschriebenen Schichtträgers in der Weise eine durch Vermischen von 1,4 g einer 5,0gewichtsprozentigen methanolischen Lösung von Zinkchlorid mit 50 g einer 5,0gewichtsprozentigen Lösung von Poly-N-dimethylaminoacenaphthylen in Methylcellosolve und 1,0 g einer lgewichtsprozentigen methanolischen Lösung von Kristallviolett hergestellte Beschichtungslösung aufgetragen, daß pro Quadratmeter Trägerfläche 3,6 g Feststoffe abgelagert wurden. Das erhaltene elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial wurde hierauf zur Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts auf 4,0 °/„ 2 Minuten lang bei einer Temperatur von 13O0C getrocknet. A comparative electrophotographic material was prepared for comparison. This was done by mixing 1.4 g of a 5.0 weight percent methanolic solution of zinc chloride with 50 g of a 5.0 weight percent solution of poly-N-dimethylaminoacenaphthylene in methyl cellosolve and 1.0 on the front side of a support described in Example 5 g of a 1% by weight methanolic solution of crystal violet prepared coating solution was applied that 3.6 g of solids were deposited per square meter of support surface. The electrophotographic recording material obtained was then "dried for 2 minutes to adjust the moisture content to 4.0 ° / at a temperature of 13O 0 C.

Hierauf wurden sowohl das erfindungsgemäß hergestellte elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial als auch das in der geschilderten Weise hergestellte elektrophotographische Vergleichsmaterial mittels Corona-Entladung negativ aufgeladen, wobei die Sättigungspotentiale {Vt) beider elektrophotographischer Aufzeichnungsmaterialien gemessen wurden. Hierauf wurde jedes elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial mittels einer Wolframlampe belichtet, um die zur Erniedrigung des Oberflächenpotentials auf die Hälfte erforderliche Lichtmenge in Lux · sec, d. h., um die Empfindlichkeit des jeweiligen elektrophotographischcn Aufzeichnungsmatcrials zu bestimmen. Hierbei wurden die in der folgenden Tabelle angegebenen Ergebnisse erhalten:Both the electrophotographic recording material produced according to the invention and the electrophotographic comparison material produced in the manner described were then negatively charged by means of corona discharge, the saturation potentials (V t ) of both electrophotographic recording materials being measured. Each electrophotographic recording material was then exposed to light by means of a tungsten lamp in order to determine the amount of light in lux · sec required to reduce the surface potential to half, ie in order to determine the sensitivity of the respective electrophotographic recording material. The results given in the following table were obtained:

ίο Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterialίο Electrophotographic Recording material

Erfindungsgemäß hergestellt Manufactured according to the invention

Vergleichsmaterial....Comparative material ....

Sättigungspotential V, in VoltSaturation potential V, in volts

300
280
300
280

Empfindlichkeit (Lux · sec)sensitivity (Lux sec)

200
250
200
250

Weiterhin hat es sich gezeigt, daß die bei der Herstellung des elektrophotographischen Vergleichsmate-Furthermore, it has been shown that the in the preparation of the electrophotographic comparison material

ao rials verwendete Beschichtungslösung nach 24stündigem Stehenlassen nur noch sehr schwierig auf den Schichtträger aufzutragen war und daß sich am Ende des Beschichtungsvorgangs in der Beschichtungslösung gelartige Niederschläge gebildet hatten. Eine Ermitt-ao rials used coating solution after 24 hours Leaving it standing was only very difficult to apply to the substrate and that in the end gel-like precipitates formed in the coating solution during the coating process. An investigative

a5 lung der elektrostatischen Eigenschaften derart hergestellter elektrophotographischer (Vergleichs) Materialien ergaben, daß das Oberflächen potential nur 200 V betrug und zur Senkung des Oberflächenpotentials auf die Hälfte 343 Lux · sec erforderlich waren. Daneben zeigt es sich, daß das in der geschilderten Weise hergestellte elektrophotographische Vergleichsmaterial in der Praxis unbrauchbar war.a5 development of the electrostatic properties produced in this way Electrophotographic (comparative) materials showed that the surface potential was only Was 200 V and it was necessary to reduce the surface potential to half 343 lux · sec was. In addition, it was found that the comparative electrophotographic material produced in the manner described above was useless in practice.

Beispiel 6Example 6

Eine durch Auflösung von 5,0 g Jodoform und 2,5 g eines handelsüblichen Netzmittels in 92,5 g Methanol hergestellte Sensibilisatorlösung wurde in einer Menge von 0,5 g/m2 auf die Vorderseite von aus einer Polyesterfolie, deren Rückseite zuvor elektrisch leitend gemacht worden war, bestehenden Schichtträger aufgetragen und 1 Minute lang bei einer Temperatur von 900C getrocknet. Auf die erhaltene Sensibilisatorschicht wurde eine lichtempfindliche Be-Schichtungslösung, die durch Zugabe von 1,0 g einer l,0gewichtsprozentigen methanolischen Lösung von Brillantgrün zu 100 g einer 5,0gewichtspro2«_ntigen Lösung von Poly-N-vinylnitrocarbazol in Dimethylformamid erhalten worden war, durch Walzenbeschichtung in einer Stärke von 4,5 μηι aufgetrg. Die erhaltene lichtempfindliche Schicht wurde schließlich 2 Minuten lang bei einer Temperatur von 1200C im Dunkeln getrocknet, wobei ihr Feuchtigkeitsgehall auf einen geeigneten Wert eingestellt wurde.A sensitizer solution prepared by dissolving 5.0 g of iodoform and 2.5 g of a commercially available wetting agent in 92.5 g of methanol was applied in an amount of 0.5 g / m 2 to the front side of a polyester film, the rear side of which was previously electrically conductive had been made, applied to the existing layer support and dried at a temperature of 90 ° C. for 1 minute. A photosensitive coating solution obtained by adding 1.0 g of a 1.0 weight percent methanolic solution of brilliant green to 100 g of a 5.0 weight percent solution of poly-N-vinylnitrocarbazole in dimethylformamide was applied to the sensitizer layer obtained Roller coating applied in a thickness of 4.5 μm. The photosensitive layer obtained was finally dried for 2 minutes at a temperature of 120 ° C. in the dark, its moisture content being adjusted to a suitable value.

Zu Vergleichszwecken wurden elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien hergestellt, indem dieselbe lichtempfindliche Beschichtungslösung unmittelbar auf (.'ie keine Sensibilisatorschicht tragende Vorderseite eines entsprechenden Papierschichtträger:For comparison purposes, electrophotographic recording materials were prepared by the same photosensitive coating solution directly on (i.e. not bearing a sensitizer layer Front of a corresponding paper backing:

aufgebracht und getrocknet wurde.applied and dried.

Hierauf wurden die elektrostatischen Eigenschaft« der verschiedenen elektrophotographischen Aufzeich· nungsmaterialien in der im Beispiel 4 geschilderter Weise ermittelt. Hierbei zeigte es sich, daß ein erfin dungsgemäß hergestelltes elektrophotographisches Auf Zeichnungsmaterial bei der Belichtung eine etwa fünf mal so große Potentialabfallsgeschwindigkeit auf wie wie die Vergleichsmaterialien.The electrostatic properties of the various electrophotographic records were then determined. tion materials determined in the manner described in Example 4. It turned out that an inventor Electrophotographic image prepared according to the present invention Drawing material has a potential drop rate about five times as high as like the comparison materials.

30? 543/37*30? 543/37 *

Beispiel 7Example 7

Um die Überlegenheit eines erfindungsgemäß hergestellten elektrophotograptyschen Aufzeichnungsmaterials gegenüber einem in üblicher bekannter Weise hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial zu zeigen, wurde ein weiterer Verglcichsversuch durchgeführt.To the superiority of a manufactured according to the invention electrophotographic recording material versus a conventionally known manner To show produced electrophotographic recording material became a further comparative experiment carried out.

Elcktrophotographisches Aufzeichnungsmaterial A (erfindungsgemäß hergestellt).Electrophotographic recording material A (produced according to the invention).

Auf die Vorderseite eines 50 g/m2 schweren Pauspapiers wurde eine methanolische Zinn(ll)-chloridlösung in der Weise aufgetragen, daß pro Quadratmeter Trägerfläche 0,45 g Zinn entfielen. Hierauf wurde das beschichtete Pauspapier 1 Minute lang bei einer Temperatur von 800C getrocknet. Auf das getrocknete und mit einer Zinn(II)-chloridschicht versehene Pauspapier wurde schließlich eine lichtempfindliche Bcschichtungsmasse, bestehend aus einem Gemisch einer 1 gewichtsprozentigen methanolischen Lösung von insgesamt 1,0 g Methylenblau FZ und einer 5ge\vichtsprozentigen Lösung von insgesamt 100 g Poly-N-vinylcarbazol in Dimethylformamid, in der Weise aufgetragen, daß pro Quadratmeter Trägerfläche 4,0 g Feststoffe entfielen. Nach 3minutigem Trocknen bei einer Temperatur von 13O0C war das erfindungsgemäß hergestellte elektrophotographische Aufz"ichnungsmaterial A gebrauchsfertig.A methanolic tin (II) chloride solution was applied to the front of a 50 g / m 2 heavy tracing paper in such a way that 0.45 g of tin were used per square meter of support surface. The coated tracing paper was then dried at a temperature of 80 ° C. for 1 minute. On the dried tracing paper provided with a tin (II) chloride layer, a light-sensitive coating material, consisting of a mixture of a 1 percent by weight methanolic solution of a total of 1.0 g of methylene blue FZ and a 5 percent by weight solution of a total of 100 g of poly-N, was finally applied -vinylcarbazole in dimethylformamide, applied in such a way that 4.0 g of solids were accounted for per square meter of support surface. After 3minutigem drying at a temperature of 13O 0 C the electrophotographic Aufz "ichnungsmaterial A produced by this invention was ready for use.

Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial B (hergestellt nach einem Verfahren außerhalb der Erfindung). Electrophotographic recording material B (produced by a process outside the invention).

Eine einen organischen Sensibilisierungsfarbstoff und einen Hilfssensibilisator bzw. -aktivator enthaltende Lösung eines organischen Photoleiters der folgenden Zusammensetzung:One containing an organic sensitizing dye and an auxiliary sensitizer or activator Solution of an organic photoconductor of the following composition:

Poly-N-vinylcarbazol (5gewichtsprozentige Lösung in Dimethylformamid): 100 g,Poly-N-vinylcarbazole (5 percent by weight solution in dimethylformamide): 100 g,

Methylenblau FZ (1 gewichtsprozentige methanolische Lösung): 1,0 g,Methylene blue FZ (1 percent by weight methanolic solution): 1.0 g,

Zinn(II)-chlorid (Sgewichtsprozentige methanolische Lösung): 1,25 gTin (II) chloride (weight percent methanolic solution): 1.25 g

wurde in der bei der Herstellung des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials A geschilderten Weise auf die Vorderseite desselben aus Pauspapier bestehenden Schichtträgers aufgetragen, wobei dieser jedoch vor dem Auftrag der Beschichtungsmasse nicht mit einer methanolischen Zinn(II)-chloridlösung imprägniert worden war. Nach dem Trocknen war das erhaltene elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial B gebrauchsfertig.was described in that in the preparation of the electrophotographic recording material A. Way applied to the front of the same layer support consisting of tracing paper, this but not impregnated with a methanolic tin (II) chloride solution before the application of the coating material had been. After drying, the obtained electrophotographic recording material was B ready to use.

Die beiden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien A und B wurden hierauf bei einer Tempe- ratur von 25°C und einer relativen Feuchtigkeit von 63°/0 mittels einer Corona-Entladung von minus 6,2 kV 30 Sekunden lang negativ aufgeladen, worauf die Oberflächenpotentiale(V1) der beiden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien A und BThe two electrophotographic recording materials A and B were then charged negatively for 30 seconds at a temperature of 25 ° C. and a relative humidity of 63 ° / 0 by means of a corona discharge of minus 6.2 kV, whereupon the surface potentials (V 1 ) of the two electrophotographic recording materials A and B

ίο gemessen wurden. Hierauf wurden die beiden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien A und B mittels einer Wolframlampe belichtet, um die zur Erniedrigung des Oberflächenpotentials auf die Härte erforderliche Lichtmenge in Lux · sec zu bestimmen.ίο were measured. The two electrophotographic Recording materials A and B exposed by means of a tungsten lamp to the Reduction of the surface potential to determine the hardness required amount of light in lux · sec.

Zur Messung der Oberflächenpotentiale wurde ein handelsübliches Potentiometer verwendet.A commercially available potentiometer was used to measure the surface potentials.

Hierbei wurden für die betreffenden elektrophotographischen Eigenschaften folgende Werte ermittelt:The following values were determined for the relevant electrophotographic properties:

KopiermaterialCopy material V, (Volt) V, (volts) Empfindlichkeit
(Lux · sec)
sensitivity
(Lux sec)
A
B
A.
B.
328
286
328
286
205
287
205
287

Die Vergleichswerte zeigen klar und deutlich, daß das erfindungsgemäß hergestellte elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial einem in üblicher bekannter Weise hergestellten elektrophotographischenThe comparative values clearly show that the electrophotographic produced according to the invention The recording material is an electrophotographic one produced in a conventionally known manner

so Aufzeichnungsmaterial sowohl hinsichtlich des Sättigungspotentials als auch hinsichtlich seiner Empfindlichkeit deutlich überlegen ist. Die sich aus den genannten elektrophotographischen Eigenschaften ergebenden Folgen sind dem Fachmann ohne weiteres geläufig.so recording material both in terms of saturation potential and is clearly superior in terms of its sensitivity. The result of the above The consequences resulting from electrophotographic properties are readily apparent to the person skilled in the art common.

Mit den elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien A und B wurden ferner noch Bildkopien hergestellt. Zu diesem Zweck wurden die beiden .lektrophotographischen Aufzcichnungsmaterialien in einer handelsüblichen elektrophotographischen Kopiervorrichtung gegen dieselbe Vorlage belichtet und anschließend entwickelt. Während sich das mit dem erfindungsgemäß hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial A hergestellte Bild durch eine scharfe Trennung der Bildbezirke vom Bildhintergrund auszeichnet, ist das mit dem in üblichei bekannter Weise hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial B erhaltene Bild unscharf und verschwommen, was insbesondere darauf zurückzuführen ist, daß im Bildhintergrund zuviel Tonej haftenblieb.Image copies were also made with the electrophotographic recording materials A and B manufactured. For this purpose the two electrophotographic Recording materials in a commercially available electrophotographic copier exposed against the same original and then developed. While that with the electrophotographic recording material A produced according to the invention a sharp separation of the image areas from the image background is the same as usual known manner produced electrophotographic recording material B obtained image blurred and blurred, which is due in particular to the fact that too much Tonej stuck.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials mit einem organischen Photoleiter, einem Sensibilisator, gegebenenfalls einem Sensibil-sierungsfarbstoff und gegebenenfalls weiteren Zusätzen, bei dem auf einen elektrisch leitenden Schichtträger mehrereSchichten aufgebracht werden, dadurch gekennzeichne;, daß auf den Schichtträger eine Lösung mindestens eines Sensibilisators aufgetragen, die aufgetragene Lösung getrocknet, die Sensibilisatorschicht mit einer Lösung eines organischen Photoleiters beschichtet und das Aufzeichnungsmaterial bei erhöhter Temperatur getrocknet wird.1. A method for producing an electrophotographic recording material with an organic photoconductor, a sensitizer, optionally a sensitizing dye and optionally further additives several layers are applied to an electrically conductive layer support, thereby marked; that on the substrate a solution of at least one sensitizer applied, the applied solution dried, the Sensitizer layer coated with a solution of an organic photoconductor and the recording material is dried at an elevated temperature. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensibilisator eine organische Carbon- oder Sulfonsäure, ein Metallhalogenid, ein Borhalogenid, ein Chinon, ein Aldehyd, ein Keton, ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumsalz einer anorganischen oder organischen Säure, eine organische Nitroverbindung, ein organisches Halogenid oder eine anorganische Carbonsäure oder eine Mischung hiervon, verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that as a sensitizer an organic carboxylic or sulfonic acid, a metal halide, a boron halide, a quinone, an aldehyde, a ketone, an alkali metal, alkaline earth metal or Ammonium salt of an inorganic or organic acid, an organic nitro compound, an organic halide or an inorganic carboxylic acid or a mixture thereof is used will. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Photoleiter Poly-N-vinylcarbazol, Poly-N-dimethylaminoacenaphthylen, Poly-N-vinylnitrocarbazol, Poly-N-dimethylaminocarbazol, Polyvinylanthracen oder Polyvinylnitronaphthalin verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the photoconductor is poly-N-vinylcarbazole, Poly-N-dimethylaminoacenaphthylene, poly-N-vinylnitrocarbazole, Poly-N-dimethylaminocarbazole, polyvinyl anthracene or polyvinyl nitronaphthalene is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung des organischen Photoleiters verwendet wird, die zusätzlich als Sensibilisierungsfarbstoff RhodaminG (CI. Nr. 45150,) Rhodamin B (C. I. Nr. 45170), Rhodamin S (C. I. Nr. 45050), Methylenviolett (C. I. Nr. 50205), Äthylviolett (C. I. Nr. 42600), Kristalhiolett (C. I. Nr. 42555), Methylenblau FZ (C. I. Nr. 52015), Methylenblau BH cone. (C. T. Nr. 52015), Victoriablau B (C. I. Nr. 44045), Brillantarün GX C. I. Nr. 42040), Malachitgrün (C. I. Nr. 42000), Auramin G cone. (C. T. Nr. 41000) oder Acridinorange NS (C. I. Nr. 46005) enthält.4. The method according to claim 1, characterized in that a solution of the organic photoconductor is used, which is also used as a sensitizing dye RhodamineG (CI. No. 45150,) Rhodamine B (C. I. No. 45170), Rhodamine S (C. I. No. 45050), methylene violet (C. I. No. 50205), Ethyl violet (C. I. No. 42600), crystal violet (C. I. No. 42555), methylene blue FZ (C.I. No. 52015), methylene blue BH cone. (C. T. No. 52015), Victoria Blue B (C. I. No. 44045), brilliant green GX C. I. No. 42040), malachite green (C. I. No. 42000), Auramin G cone. (C. T. No. 41000) or acridine orange NS (C.I. No. 46005) contains. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung eines Sensibilisators verwendet wird, die zusätzlich ein Polyglykol und/ oder ein Netzmittel enthält.5. The method according to claim 1, characterized in that a solution of a sensitizer is used, which additionally contains a polyglycol and / or a wetting agent.
DE19681772511 1967-05-29 1968-05-28 Process for the production of an electrophotographic recording material Expired DE1772511C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3366367 1967-05-29
JP3366367 1967-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772511A1 DE1772511A1 (en) 1970-12-17
DE1772511B2 true DE1772511B2 (en) 1973-10-25
DE1772511C3 DE1772511C3 (en) 1976-07-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE715813A (en) 1968-10-16
NL6807590A (en) 1968-12-02
NL142249B (en) 1974-05-15
DE1772511A1 (en) 1970-12-17
US3620723A (en) 1971-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046240C2 (en)
DE2954414C2 (en)
DE2941509A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC ELEMENT
DE3107565A1 (en) HYDRAZONE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND ELECTROPHOTOGRAPHIC ELEMENTS CONTAINING THE SAME
DE2737516A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2905477A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE3020108A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC ELEMENT
DE2846081A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PHOTO MANAGER
DE3018871C2 (en) Electrophotographic recording material
DE3022545A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC ELEMENT
DE2810466A1 (en) PHOTO-SENSITIVE MEDIUM FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2229992C3 (en) Electrophotographic recording material
DE3236477C2 (en) Electrophotographic recording material
DE3541004A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD
DE1772511B2 (en) Method for producing an electrophotographic recording material
DE1772511C3 (en) Process for the production of an electrophotographic recording material
DE3220208A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE4400691A1 (en) Organic photosensitive part for electrophotography
DE2028319A1 (en) Copy material for electrostatic photography
DE3117701A1 (en) PHOTO-CONDUCTIVE DIMENSIONS AND ELECTROPHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE MATERIAL USED THEREOF
DE2109626B2 (en) P- OR M-XYLOLE DERIVATIVES AND THEIR USE AS PHOTOCONDUCTIVE MATERIAL FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2744171C2 (en) Electrophotographic recording material
DE1772034A1 (en) Electrophotographic copying material
DE3148967C2 (en) Electrophotographic recording process
DE2436481A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC REPRODUCTION ELEMENT AND SUITABLE DIMENSIONS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee