DE1769241A1 - Washing or rectifying column assembled from parts - Google Patents

Washing or rectifying column assembled from parts

Info

Publication number
DE1769241A1
DE1769241A1 DE19681769241 DE1769241A DE1769241A1 DE 1769241 A1 DE1769241 A1 DE 1769241A1 DE 19681769241 DE19681769241 DE 19681769241 DE 1769241 A DE1769241 A DE 1769241A DE 1769241 A1 DE1769241 A1 DE 1769241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
column
rectifying column
parts
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769241
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr-Ing Diery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19681769241 priority Critical patent/DE1769241A1/en
Publication of DE1769241A1 publication Critical patent/DE1769241A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/32Other features of fractionating columns ; Constructional details of fractionating columns not provided for in groups B01D3/16 - B01D3/30

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Aus Teilen zusammengesetzte Wasch- oder Rektifiziersäule Die Erfindung betrifft eine aus Teilen zusammengesetzte Wasch- oder Rektifiziersäule. Washing or rectifying column assembled from parts The invention relates to a washing or rectifying column assembled from parts.

Säulen von Mehr als 4 m Durchmesser sind als ganze Einheit nicht mehr transportierbar. Solche Säulen wurden bisher aus einzelnen kurzen, zylindrischen Schüssen von nicht mehr als 4 m Höhe, die in der Werkstatt vorgefertigt wurden, am Aufstellungsplatz zusammengesetzt, vorzugsweise zusammengeschweißt. Columns of more than 4 m in diameter are not allowed as a whole unit more transportable. Such columns were previously made up of individual short, cylindrical Shots not more than 4 m high, prefabricated in the workshop, Assembled at the installation site, preferably welded together.

F eine Säule von z. 3. 8 m Durchmesser und 20 m Höhe, wie sie in Figur 1 dargestellt ist, waren also wegen des Transportes 5 Teile 1,2,3,4,5 einschließlich des Boden-und Deckelteils erforderlich, wobei Jedes Teil eine Höhe von 4 m aufwies. Beim Zusammenbau dieser Teile war es dann notwendig, am Aufstellungsort der Säule außerordentlich lange Schweißnähte in Umfangsrichtung der Säule auszuführen. F a column of e.g. 3. 8 m in diameter and 20 m in height, as shown in Figure 1 is shown, so were because of the transport 5 parts 1, 2, 3, 4, 5 inclusive of the floor and Lid part required, each part having a height of 4 m. When assembling these parts it was then necessary on site perform extremely long weld seams in the circumferential direction of the column.

Im Beispiel der Figur 1 beträgt die Länge der bei der Montage zu fertigenden Schweißfi§hte etwa 100 m. Auf Baustellen ausgeführte Schweißnähte sind aber nachteilig, weil diese einen erheblich größeren Zeit- und Kostenaufwand erfordern als in der Werkstatt ausgeführte Schweißnähte. Vor allem ist eine aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderliche Prüfung der Schweißnähte, z. B. durch Röntgen, auf Baustellen sehr schwierig durchzuführen.In the example of Figure 1, the length is to be manufactured during assembly Weld seams about 100 m. Weld seams made on construction sites are disadvantageous, because these require considerably more time and money than in the Welds carried out in the workshop. Above all, one is essential for security reasons required inspection of the weld seams, e.g. B. by X-rays, on construction sites very much difficult to perform.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Wasch- oder Rektifiziersäule so aus transportfählgen Teilen zusammenzubauen, daß auf der Montagestelle die Länge der erforderlichen Schweißnähte möglichst klein ist. The invention is based on the object of avoiding these disadvantages and assemble a washing or rectification column from parts that can be transported, that the length of the required weld seams as small as possible on the assembly site is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Säulenmantel der Wasch- oder Rektifiziersäule im wesentlichen aus mehreren vorgefertigten Zylinderlängsschalen besteht, die am Aufstellungsort zusammengesetzt, vorzugswei se zusammengeschweißt werden. This object is achieved according to the invention in that the column jacket the washing or rectification column essentially consists of several prefabricated longitudinal cylinder shells exists, which are assembled at the installation site, preferably welded together will.

Die erfindungsgemäße Wasch- oder Rektifiziersäule hat demnach einen Mantels der aus mehreren Zylinderlängsschalen besteht, die am Aufstellungsort durch LKngsschweiB-nähte miteinander verbunden werden. Durch die Längsteilung einer Säule in Zylinderschalen werden relativ flache Bauteile erreicht, die einzeln oder ineinandergelegt gut transportiert werden können. Die Länge der auf der Baustelle auszuführenden Längsschwefßnähte ist wesentlich geringer als die Länge der bisher üblichen Schweißnähte in Umfangsrichtung der Säule, so daß Montagezeit und Montagekosten gespart werden. Durch die Erfindung verringert sich vor allem auch die Länge der zu prüfenden Schweißnähte, was besonders vorteilhaft ist, da eine Schweißnahtprüfung mittels Röntgung auf der Baustelle nur mit Schwierigkeiten durchzuführen ist. The washing or rectifying column according to the invention accordingly has one The jacket of several longitudinal cylinder shells that exists at the site be connected to each other by angle weld seams. By dividing a Column in cylindrical shells are achieved relatively flat components that are individually or can be easily transported when placed inside each other. The length of the site Longitudinal weld seams to be made is considerably shorter than the length of the previously usual welds in the circumferential direction of the column, so that assembly time and assembly costs be saved. The invention also reduces the length of the weld seams to be tested, which is particularly advantageous as a weld seam test can only be carried out with difficulty by means of x-rays on the construction site.

Somit wird erfindungsgemäß die Sicherheit gegen fehlerhafte Schweißnähte erhöht.Thus, according to the invention, there is security against defective weld seams elevated.

Mit Vorteil ist der Säulenmantel aus zwei Halbzylinderschalen zusammengeschweißt. Bei Säulen mit einem Durchmesser bis zu zu m kommt man beim Transport der Säui;en mit deren Isängsteilung in zwei Halbzylinderschalen aus, welche leicht hergestellt werden können. Außerdem fallen im wesentlichen nur zwei Längsschweißnähte an, die auf der Baustelle auszuführen sind. The column jacket is advantageously welded together from two half-cylinder shells. In the case of columns with a diameter of up to m, one comes across when transporting the columns with their longitudinal division into two semi-cylindrical shells, which are easily manufactured can be. In addition, there are essentially only two longitudinal welds, the are to be carried out on the construction site.

Zweckmäßigerweise weisen die Halbzylinderschalen obere und untere Endwandteile auf, die in der Werkstatt bereits an beiden Enden der Halbzylinderschalen angeschweißt werden. The semi-cylindrical shells expediently have upper and lower shells End wall parts that are already in the workshop at both ends of the half-cylinder shells be welded on.

Beim Zusammenfügen der auf diese Weise ausgebildeten Halbzylinderschalen ergänzen sich die beiden Endwandteile zu einem gewölbten Boden bzw. Deckel der Säule. Bei der Montage brauchen nur mehr zwei Längsschweißnähte ausgeführt zu werden.When assembling the half-cylinder shells formed in this way the two end wall parts complement each other to form a curved base or cover of the column. During assembly, only two longitudinal welds need to be made.

In den Halbzylinderschalen der erfindungsgemäßen Säule können Hälften von Böden eingebaut sein, die am Aufstellungsort der Säule bei der Montage miteinander verbunden werden. Auf diese Weise sind auf der Baustelle für das Befestigen der Säulenböden keine Schweißungen notwendig. Für eine gute Zugänglichkeit der einzelnen Böden können dabei im Säulenmantel Mannlöcher vorgesehen sein. In the half-cylinder shells of the column according to the invention, halves be installed by floors that are interconnected at the installation site of the column during assembly get connected. This way are on site for fastening the Column bottoms no welds necessary. For good accessibility of the individual Soils can be provided in the column jacket manholes.

Vorteilhafterweise sind in den Zylinderlängsschalen Bodenteile eingebaut, die am Aufstellungsort der Säule durch Einsetzen von vorgefertigten Mittelstücken ergänzbar sind. Auf diese Weise kann vermieden werden, daß in der Werkstatt eingebaute Bodenteile über die Konturen der Zylinderschalen hervorstehen, was für den Transport ungünstig ist. Advantageously, base parts are built into the longitudinal cylinder shells, those at the installation site of the column by inserting prefabricated middle pieces can be supplemented. In this way it can be avoided that built-in in the workshop Base parts protrude beyond the contours of the cylinder shells, which is essential for transport is unfavorable.

Die beim Zusammenfügen mehrer Zylinderschalen mit eingeschweißten kreissegmentförmigen Bodenteilen in der Bodenmitte entstehenden Lücken werden dabei durch Einsetzen von abgepaßten Mittelstücken der Böden geschlossen.The welded-in when joining several cylinder shells Circular segment-shaped floor parts in the middle of the floor resulting in gaps closed by inserting matched center pieces of the floors.

Die Böden der erfindungsgemäßen Säule können von verschiedener Art sein, 2. B, Ringböden oder Böden mit Ablaufschacht. Die Flüssigkeitsführung auf den Böden kann beliebig sein, z. B. gleichsinnig oder hin- und hergehend. The bottoms of the column according to the invention can be of various types be, 2. B, ring bottoms or bottoms with drainage shaft. The liquid flow on the floors can be anything, e.g. B. in the same direction or going back and forth.

Die erfindungsgemäßen Zylinderi&ngsschalen sind auch bei der Herstellung von Mänteln fUr Regeneratoren verwendbar. The cylinder shells according to the invention are also in the Manufacture of jackets for regenerators usable.

Während die Figur 1 als Stand der Technik eine Säule von 20 m Höhe und 8 m Durchmesser zeigt, die aus fünf Teilen 1,2,3,4,5 zusammengeschweiß't ist, wobei Jedes Teil wegen der Höhe von 4 ra noch transportfähig ist wird die Erfindung an Hand der in den Figuren 2 und 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. While FIG. 1 shows a column 20 m in height as the prior art and shows a diameter of 8 m, which is welded together from five parts 1,2,3,4,5, Each part is still transportable because of the height of 4 ra, the invention on the basis of the exemplary embodiments shown schematically in FIGS. 2 and 3 explained in more detail.

Die Figur 2 zeigt eine Wasch- oder Rektifiziersäule, deren Säulenmantel aus zwei vorgefertigten Halbzylinderschalen 1', 2' zusammengesetzt ist. Die beiden Halbzylinderschalen 1', 2' weisen in der Werkstatt angeschweißte obere und untere Endwandteile 31, 4' auf, die beim Zusammenfügen einen gewölbten Boden bzw. Deckel der Säule ergeben. Die Säule der Figur 2, die ebenso wie die Säule der Figur 1 eine Höhe von 20 m und einen Durchmesser von 8 m hat, so daß eine Halbzylinderschale eine Höhe von 4 m aufweist, erfordert auf der Baustelle beim Zusammenschweißen eine Längsschweißnaht von nur etwa 50 m Länge, während bei der Montage der Säule nach Figur 1 vier Schweißnähte von insgesamt etwa 100 m Länge benötigt werden. Figure 2 shows a washing or rectifying column, the column jacket is composed of two prefabricated half-cylinder shells 1 ', 2'. The two Half-cylinder shells 1 ', 2' have upper and lower ones that are welded on in the workshop End wall parts 31, 4 'which, when assembled, have a curved base or cover the column. The column of Figure 2, like the column of Figure 1 a Height of 20 m and a diameter of 8 m, so that a half-cylinder shell has a height of 4 m, requires a welded together on the construction site Longitudinal weld seam of only about 50 m in length, while after assembling the column Figure 1 four weld seams totaling about 100 m in length are required.

Die Figur 3 zeigt den Querschnitt einer Wasch-oder Rektifiziersäule, die aus drcd vorgefertigten Zylinderlängsschalen 6,7,8 zuSammengeschweißt ist. Diese Konstruktion ermöglicht für den Transport noch flachere Zylinderschalen, erfordert aber ; Längsschweißnähte. FIG. 3 shows the cross section of a washing or rectification column, which is welded together from longitudinal cylinder shells 6,7,8 prefabricated from drcd. These Construction enables even flatter cylinder shells for transport, requires but ; Longitudinal welds.

6 Patentansprüche 1 Blatt Zeichnung6 claims 1 sheet of drawing

Claims (6)

Patent ansprüche 1. Aus Teilen zusammengesetzte Wasch-oder Rektifiziersäule, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenmantel im wesentlichen aus mehreren vorgefertigten Zylinderlängsschalen (6,7,8) besteht, die am Aufstellungsort zusammengesetzt, vorzugsweise zusammengeschweißt werden. Claims 1. Washing or rectifying column composed of parts, characterized in that the column shell consists essentially of several prefabricated Longitudinal cylinder shells (6,7,8), which are assembled at the installation site, preferably be welded together. 2. Wasch- oder Rektifiziersäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenmantel aus zwei Halbzylinderschalen (1', 2s) zusammengeschweißt ist.2. washing or rectifying column according to claim 1, characterized in that that the column jacket is welded together from two semi-cylindrical shells (1 ', 2s). 3. Wasch- oder Rektifiziersäule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbzylinderschalen (1', 2') obere und untere Endwandteile (3',4') aufweisen.3. washing or rectifying column according to claim 2, characterized in that that the half-cylinder shells (1 ', 2') have upper and lower end wall parts (3 ', 4'). 4. Wasch- oder Rektifiziersäule nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Halbzylinderschalen (1', 2') Hälften von Böden eingebaut sind, die am Aufstellungsort der Säule miteinander verbunden werden.4. washing or rectifying column according to claims 2 and 3, characterized characterized in that halves of floors are built into the half-cylinder shells (1 ', 2') that are connected to one another at the installation site of the column. 5. Wasch- ode Rektifiziersäule nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zylinderlängsschalen (6,7,8,1',2') Bodenteile eingebaut sind, die am Aufstellungsort der Säule durch Einsetzen von vorgefertigten Mittelstücken ergänzbar sind.5. washing ode rectifying column according to claims 1 to 5, characterized characterized in that built into the cylinder longitudinal shells (6,7,8,1 ', 2') floor parts at the installation site of the column by inserting prefabricated middle pieces can be supplemented. 6. Wasch- oder Rektifiziersäule nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden Ringböden oder Böden mit Ablaufsohacht sind.6. washing or rectifying column according to claims 4 and 5, characterized characterized in that the floors are ring floors or floors with a drainage shaft.
DE19681769241 1968-04-24 1968-04-24 Washing or rectifying column assembled from parts Pending DE1769241A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769241 DE1769241A1 (en) 1968-04-24 1968-04-24 Washing or rectifying column assembled from parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769241 DE1769241A1 (en) 1968-04-24 1968-04-24 Washing or rectifying column assembled from parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769241A1 true DE1769241A1 (en) 1971-09-16

Family

ID=5700062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769241 Pending DE1769241A1 (en) 1968-04-24 1968-04-24 Washing or rectifying column assembled from parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1769241A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331790B3 (en) * 2003-07-11 2004-09-16 Plinke Gmbh Lifting device, for distillation column, removes individual column shots from column having several shots
EP1588917A1 (en) 2004-04-21 2005-10-26 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Fastening clamp for brake cylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331790B3 (en) * 2003-07-11 2004-09-16 Plinke Gmbh Lifting device, for distillation column, removes individual column shots from column having several shots
EP1588917A1 (en) 2004-04-21 2005-10-26 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Fastening clamp for brake cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316655C2 (en)
DE1536800A1 (en) filter
DE1653718B2 (en) CYLINDRICAL INTERMEDIATE FOR A SUBMERSIBLE CENTRIFUGAL PUMP
DE3333600A1 (en) WATER HEATING DEVICE OF THE HEAT PUMP TYPE
DE1769241A1 (en) Washing or rectifying column assembled from parts
DE1954318B2 (en) Device for mounting the crankshaft on the frame of an in-line or V-engine
DE2239870C2 (en) Eccentric mechanism for a vibration device
DE2732684A1 (en) VOT FOR A WASHING AND SPINNING MACHINE
DE1049203B (en) Rotary crusher housing
DE2703481B1 (en) Elastic shaft coupling
DE703559C (en) Method of operating vibrating devices
DE2831491A1 (en) INTERMEDIATE LINE BETWEEN TWO TIVELY CONNECTED LINES
DE2230606B2 (en) Device for the mutual support of two components arranged one above the other, at least one of which is a cylindrical or spherically curved container, e.g. a boiler drum, a steam accumulator or the like. is
CH644920A5 (en) Vertical posts with free-standing walls mounted thereon
EP0389853B1 (en) Trestle
DE3044232A1 (en) SILO CONTAINER
DE2646116B2 (en) Suction roll for paper machines
DE2324889C2 (en) Connection device for metal struts of a demountable mast
AT242731B (en) Vibration generator
DE903008C (en) Transformer for mining
DE2422771C3 (en) Space framework
DE2718347A1 (en) VIBRATION DAMPER FOR A ROTOR
DE3541903A1 (en) Crankshaft of an internal combustion engine with cylinders arranged in a V shape
DE2138345C3 (en) Vibrating table for torsional vibrations
DE1619715C3 (en) Washing or rectifying columns consisting of components