DE1768548A1 - Process for the preparation of sulfonation products - Google Patents

Process for the preparation of sulfonation products

Info

Publication number
DE1768548A1
DE1768548A1 DE19681768548 DE1768548A DE1768548A1 DE 1768548 A1 DE1768548 A1 DE 1768548A1 DE 19681768548 DE19681768548 DE 19681768548 DE 1768548 A DE1768548 A DE 1768548A DE 1768548 A1 DE1768548 A1 DE 1768548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
carried out
unsaturated
water
formaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681768548
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dipl-Chem Dr Plapper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19681768548 priority Critical patent/DE1768548A1/en
Priority to FR1596423D priority patent/FR1596423A/fr
Priority to ES367644A priority patent/ES367644A1/en
Publication of DE1768548A1 publication Critical patent/DE1768548A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B45/00Formation or introduction of functional groups containing sulfur
    • C07B45/02Formation or introduction of functional groups containing sulfur of sulfo or sulfonyldioxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C9/00Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
    • C14C9/02Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes using fatty or oily materials, e.g. fat liquoring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

Henkel & Cie GmbH Düsseldorf, den 22. Mal 1968Henkel & Cie GmbH Düsseldorf, the 22nd time in 1968

Patentabteilung Henkelstraße 67Patent department at Henkelstrasse 67

Dr. Bz/EtDr. Bz / Et

Patentanmeldung
D 3593
Patent application
D 3593

Verfahren zur Herstellung von SulfonierungsproduktenProcess for the preparation of sulfonation products

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von · ^j Sulfonierungsprodukten ungesättigter höhermolekularer aliphatischer Alkohole oder Carbonsäuren, sowie deren Kther, Ester oder Amide mittels Sulfiten oder Bisulfiten, das unter milden Reaktionsbedingungen und verhältnismäßig geringem Zeitaufwand zu Produkten mit guter Wasseremulgierbarkeit und relativ hohem Sulfonierungsgrad führt.The invention relates to a method for producing · ^ j Sulphonation products of unsaturated, higher molecular weight aliphatic Alcohols or carboxylic acids, as well as their ethers, esters or amides by means of sulfites or bisulfites, the under mild reaction conditions and relatively little time to products with good water emulsifiability and a relatively high degree of sulfonation.

Wasseremulgierbare Leder- und Pelzfettungsmittel werden im allgemeinen durch Sulfierung ungesättigter natürlicher oder synthetischer Fettsäuren, Fette, öle oder Wachse mit üblichen Sulfierungsmitteln, wie z. B. technische Schwefelsäure oder Luft/Bisulfit hergestellt.Water-emulsifiable leather and fur fatliquors generally become more natural through sulfonation of unsaturated ones or synthetic fatty acids, fats, oils or waxes with conventional sulphonation agents, such as. B. technical sulfuric acid or air / bisulfite.

Bei der Sulfatierung mit technischer Schwefelsäure entstehen in erster Linie Schwefelsäureester, die den Nachteil haben, daß sie gegen Säuren relativ unbeständig sind.Sulfation with technical sulfuric acid primarily produces sulfuric acid esters, which has the disadvantage have that they are relatively unstable to acids.

- 2 109847/1896 - 2 109847/1896

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei der sog. Sulfatierung, d. h. der Umsetzung mit Luft/ Bisulfit entstehen echte sulfonsaure Salze, die der Hydrolyse nicht unterliegen. Die Anlagerung der Sulfonsäuregruppe an die Doppelbindungen geschieht - wie bekannt - nur in Verbindung mit einer Aktivierung mittels Sauerstoff bzw. Luft, wodurch je nach Luftverteilung und Temperatur sehr unterschiedliche, oxidativ bedingte Nebenreaktionen ablaufen. Außerdem führt eine derartige Reaktion erst in verhältnismäßig langer Zeit von 2 bis j5 Tagen zu einem Sulfonierungsgrad von meist nicht mehr als 2o % der eingesetzten ungesättigten Verbindungen.In the so-called sulfation, ie the reaction with air / bisulfite, genuine sulfonic acid salts are formed which are not subject to hydrolysis. The addition of the sulfonic acid group to the double bonds occurs - as is known - only in connection with activation by means of oxygen or air, which means that very different, oxidative side reactions take place depending on the air distribution and temperature. In addition, such a reaction only leads to a degree of sulfonation of usually not more than 20 % of the unsaturated compounds used in a relatively long time of 2 to 15 days.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man höhermolekulare Alkohole oder Carbonsäuren und/oder deren Äther, Ester oder Amide, die wenigstens einen ungesättigten aliphatischen Rest mit 8-22 C-Atomen enthalten, mittels Sulfiten und/oder Bisulfiten in Gegenwart von Formaldehyd oder Formaldehyd abgebenden Stoffen umsetzt.The invention thus provides a process for the preparation of sulfonation products, which is characterized in that is that one has higher molecular weight alcohols or carboxylic acids and / or their ethers, esters or amides, the at least contain an unsaturated aliphatic radical with 8-22 carbon atoms, by means of sulfites and / or bisulfites in the presence of formaldehyde or formaldehyde-releasing substances.

Das Verfahren wird bei Temperaturen unter 1oo C durchgeführt. Die Reaktion verläuft relativ rasch und führt zu wasseremulgierbaren Produkten mit hohem Sulfpnierungsgrad, der je nach den eingesetzten Ausgangsverbindungen und Umsetzungsbedingungen zwischen 2o % und über 9o % liegen kann.The process is carried out at temperatures below 100.degree. The reaction proceeds relatively quickly and leads to water-emulsifiable products with a high degree of sulfation, which, depending on the starting compounds used and the reaction conditions, can be between 20% and over 90 %.

- 3 1098 A 7/ 1 896 bad ORIGINAL - 3 1098 A 7/1 896 bad ORIGINAL

Als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich in erster Linie ungesättigte Fette und öle, wie sie aus natürlichen tierischen und pflanzlichen Ausgangsstoffen gewonnen werden. Weiterhin kommen die daraus hergestellten ungesättigten Fettalkohole oder Fettsäuren, sowie deren Xther, Ester und Amide als Ausgangsverbindungen in Betracht. Die genannten Produkte können Anteile an gesättigten Verbindungen enthalten, doch soll die Menge der ungesättigten Verbindungen im Gemisch wenigstens 5o - 7 ο Molprozent betragen. Beispiele für Verbindungen der genannten Art sind: Olivenöl, Klauenöl, Maisöl, Reisöl, Ricinusöl, Baumwollsaatöl, Teesaatöl; Seetieröle, z. B. Spermöl, Waaltran, Fischtrane; ölsäureoleylester, ölsäuremono-, di- oder triglycerinester, Oleylalkohol, Spermölalkohole mit einer Jodzahl von 7o - 9o> Ricinolsäure, ölsäure und technische Gemische ungesättigter Fettsäuren, z. B. Kokosfettsäuregemische der Kettenlängen C.p - C^o mit einem Anteil von wenigstens Jo Molprozent an ungesättigten Fettsäuren, Talgfettsäuregemische mit einer Jodzahl von 7 ο 9o, ölsäurebutylester, ölsäuremonoäthanolamid, Linolsäure. Anstelle der aus natürlich vorkommenden Rohstoffen gewonnenen Produkte können auch entsprechende synthetisch hergestellte ungesättigte Carbonsäuren oder Alkohole und deren Derivate als Ausgangsstoffe verwendet werden.Suitable starting materials for the process according to the invention are primarily unsaturated fats and oils, such as those obtained from natural animal and vegetable starting materials. Furthermore, the unsaturated fatty alcohols or fatty acids produced therefrom, as well as their ethers, esters and amides, can be used as starting compounds. The products mentioned can contain proportions of saturated compounds, but the amount of unsaturated compounds in the mixture should be at least 5o - 7o mol percent. Examples of compounds of the type mentioned are: olive oil, neat oil, corn oil, rice oil, castor oil, cottonseed oil, tea seed oil; Marine oils, e.g. B. sperm oil, Waaltran, fish oil; Oleic acid oleyl esters, oleic acid mono-, di- or triglycerol esters, oleyl alcohol, sperm oil alcohols with an iodine number of 70-90> ricinoleic acid, oleic acid and technical mixtures of unsaturated fatty acids, e.g. B. coconut fatty acid mixtures of chain lengths Cp - C ^ o with a proportion of at least Jo mole percent of unsaturated fatty acids having an iodine value of 7 Talgfettsäuregemische ο 9o, butyl oleate, ölsäuremonoäthanolamid, linoleic acid. Instead of the products obtained from naturally occurring raw materials, corresponding synthetically produced unsaturated carboxylic acids or alcohols and their derivatives can also be used as starting materials.

Die Sulfite bzw. Bisulfite kommen in Form ihrer Alkali- oder Ammoniumsalze zur Anwendung. Sie werden den AusgangsstoffenThe sulfites or bisulfites are used in the form of their alkali or ammonium salts. You will be the starting materials

1 09 8 47/18SL64 -1 09 8 47 / 18SL64 -

vorzugsweise in Form konzentrierter wässriger Lösungen mit einem Gehalt von 1o bis etwa 35 % an Sulfit oder Bisulfit zugefügt. Bevorzugt wird ein Gemisch aus äquivalenten Mengen Sulfit und Bisulfit. Nicht umgesetzte Mengen an Sulfit bzw. Bisulfit können nach Beendigung der Reaktion oxidativ, ζ. Β. durch Luftblasen, entfernt werden.added preferably in the form of concentrated aqueous solutions with a content of 10 to about 35 % of sulfite or bisulfite. A mixture of equivalent amounts of sulfite and bisulfite is preferred. Unreacted amounts of sulfite or bisulfite can oxidatively after the end of the reaction, ζ. Β. by air bubbles.

Die Zugabe des Formaldehyds erfolgt zweckmäßigerweise ebenfalls in Form konzentrierter wässriger Lösungen mit einem Gehalt von etwa J>o - 35 % an Formaldehyd. Es können jedoch auch Formaldehyd abspaltende Stoffe wie Paraformaldehyd oder Formaldehyd-Bisulfitanlagerungsverbindungen verwendet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise so durchgeführt, daß ein Molverhältnis von ungesättigten Verbindungen zu Formaldehyd zu Sulfit und/oder Bisulfit wie 1 : o,8 bis 1,3 : o,8 bis 1,3 eingehalten wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein äquimolares Verhältnis von Formaldehyd zu Sulfit und/oder Bisulfit eingehalten wird.The formaldehyde is also expediently added in the form of concentrated aqueous solutions with a formaldehyde content of about J> o - 35 %. However, formaldehyde-releasing substances such as paraformaldehyde or formaldehyde-bisulfite addition compounds can also be used. The process according to the invention is preferably carried out in such a way that a molar ratio of unsaturated compounds to formaldehyde to sulfite and / or bisulfite such as 1: 0.8 to 1.3: 0.8 to 1.3 is maintained. It is particularly advantageous if an equimolar ratio of formaldehyde to sulfite and / or bisulfite is maintained.

Die Reaktion läuft ohne die übliche Aktivierung durch Luftblasen bei relativ niedrigen Temperaturen, vorzugsweise bei Temperaturen unter 1oo C mit relativ hoher Geschwindigkeit ab. Als besonders günstig hat sich der Temperaturbereich zwischen 7 ο und 85° C erwiesen. Je nach Ausgangsstoffen und gewünschten Umsetzungsgrad wird eine Sulfonierungszeit zwischen 7 und 2o Stunden benötigt. Der Wassergehalt desThe reaction takes place without the usual activation by air bubbles at relatively low temperatures, preferably at temperatures below 100 ° C. at a relatively high rate away. The temperature range between 7 o and 85 ° C has proven to be particularly favorable. Depending on the raw materials and the desired degree of conversion, a sulfonation time between 7 and 20 hours is required. The water content of the

- 5 -109847/1896- 5 -109847/1896

r/68548r / 68548

Reaktionsgemisches soll wenigstens etwa 2o Gewichtsprozent betragen bzw. während des Reaktionsablaufes nicht .,unter diesen Wert absinken.The reaction mixture should be at least about 20 percent by weight or not during the course of the reaction this value will decrease.

Die Reaktion wird beschleunigt und der Sulfonierungsgrad wird verbessert, wenn man durch kräftiges Rühren für eine intensive Phasenvermischung sorgt. Eine weitere Beschleunigung kann erreicht werden, wenn man zu Beginn der Sulfonierung geringe Mengen eines Emulgators oder eines Anteils eines erfindungsgemäß hergestellten Sulfonierungsproduktes zusetzt, wodurch eine wesentlich bessere Phasenvermischung erzielt wird. Im allgemeinen werden hierfür 3 - 5 % eines Emulgators benötigt, wofür bekannte Emulgiermittel, wie Fettalkoholsulfate oder Alkylbenzolsulfonate, Äthylenoxidaddukte an höhere Fettalkohole, Fettsäuren und dergleichen in Betracht kommen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, stattdessen Anteile eines erfindungsgemäß hergestellten Sulfonierungsproduktes zu verwenden, wobei - je nach Sulfonierungs- ([ grad - etwas höhere Mengen, z. B. 5 - 1ö % eingesetzt werden müssen. Der Vorteil dieser Maßnahme liegt in der Erzielung eines Endproduktes, das nicht durch Fremdstoffe verunreinigt ist.The reaction is accelerated and the degree of sulfonation is improved if the phases are mixed intensively by vigorous stirring. A further acceleration can be achieved if, at the beginning of the sulfonation, small amounts of an emulsifier or a portion of a sulfonation product prepared according to the invention are added, as a result of which a significantly better phase mixing is achieved. In general, 3-5 % of an emulsifier is required for this, for which known emulsifiers, such as fatty alcohol sulfates or alkylbenzenesulfonates, ethylene oxide adducts with higher fatty alcohols, fatty acids and the like come into consideration. However, it is particularly advantageous to use portions of a sulfonation product prepared according to the invention instead, with somewhat higher amounts, for example 5-10 %, having to be used depending on the degree of sulfonation End product that is not contaminated by foreign matter.

Die erfindungsgemäßen Produkte sind von verhältnismäßig heller Farbe und lassen sich leicht in Wasser emulgieren. Sie könnenThe products according to the invention are relatively lighter Color and are easily emulsified in water. You can

- 6 -10 9 8 4 7/ 1896- 6 -10 9 8 4 7/1896

je nach Sulfonierungsgrad als Netz-, Dispergier- und Avivagemittel für die Textil- und Papierindustrie, sowie für die Metallbearbeitung, z. B. als Schneid- und Bohröle, verwendet werden.Depending on the degree of sulfonation as a wetting, dispersing and finishing agent for the textile and paper industry, as well as for metalworking, z. B. can be used as cutting and drilling oils .

Ganz besonders eignen sich die erfindungsgemäßen Produkte jedoch als Fettungsmittel für Lederfettung. Sie unterscheiden sich in vorteilhafter Weise von den bisher für die Lederfettung üblicherweise verwendeten SuIfierungsprodukten durch ihre relativ hohe Affinität zur Lederfaser. Dies macht sich durch eine wesentlich geringere Lösungsmittelextrahierbarkeit aus den gefetteten Ledern bemerkbar. Darüber hinaus verleihen die erfindungsgemäßen Produkte dem Leder ein besseres Wasserverhalten, d. h. eine geringere Saugfähigkeit und eine geringere Wasseraufnahme. Man erhält gleichzeitig einen vollen weichen Ledergriff und einen auffällig festen und glatten Narben.However, the products according to the invention are very particularly suitable as fatliquoring agents for leather fatliquoring. They differ in an advantageous manner from the suIfi erungsprodukte previously used for leather fatigue by their relatively high affinity for the leather fiber. This is noticeable in the significantly lower solvent extractability from the greased leathers. In addition, the products according to the invention give the leather better water behavior, ie lower absorbency and lower water absorption. At the same time, you get a full, soft leather handle and a noticeably firm and smooth grain.

Die genannten Eigenschaften sind besonders wertvoll für die Pettung moderner Oberleder, die verklebt bzw. vulkanisiert werden sollen, da ein höherer Gehalt an extrahierbaren Fettbestandteilen hierbei in erheblichem Maße störend wirkt. Auch bei Bekleidungsvelourledern wirkt sich ein solcher niedriger extrahierbarer Fettgehalt im Hinblick auf eine gute Chemisch-Reinigungsechtheit günstig aus. The properties mentioned are particularly valuable for pettling modern upper leathers that are to be glued or vulcanized , since a higher content of extractable fat components has a considerable disruptive effect. Such a low extractable fat content also has a favorable effect in terms of good fastness to dry cleaning in the case of clothing suede.

— 7 —
109847/ 1896
- 7 -
109847/1896

17685A817685A8

Die sehr geringe WasserSaugfähigkeit der mit den erfindungsgemäßen Produkten gefetteten Leder ist besonders vorteilhaft bei der Herstellung aller Sport- und Waterproofleder, aber auch bei Bekleidungsledern.The very low water absorbency of the inventive Leather greased products is particularly advantageous in the manufacture of all sports and waterproof leathers, as well in clothing leathers.

10 9 847/189610 9 847/1896

Beispiel 1aExample 1a

415 g eines bei 8° C filtrierten Spermölfiltrates (JZ: 86, VZ: 157) werden unter Rühren auf 850 c erhitzt. Hierzu werden bei der gleichen Temperatur 126 g Natriumsulfit, in 49o g Wasser gelöst, sowie im Anschluß daran 86 g Formaldehydlösung (55 #ig) zugegeben und der ganze Ansatz 2o Stunden bei 85 C nachgerührt. Der Wassergehalt der Reaktionsmischung soll dabei nicht unter 2o - 25 % sinken.415 g of a 8 ° C filtered Spermölfiltrates (JZ: 86, VZ: 157) are heated with stirring to 85 c 0th To this end, 126 g of sodium sulfite, dissolved in 49o g of water, and then 86 g of formaldehyde solution (55%) are added at the same temperature and the entire batch is stirred at 85 ° C. for 20 hours. The water content of the reaction mixture should not fall below 20-25 % .

Man erhält ein hellbraunes, viskoses, gut wasseremulgierbares Spermölsulfonat mit einem Emulgatoranteil von 2o %. A light brown, viscous, readily water-emulsifiable sperm oil sulfonate with an emulsifier content of 20 % is obtained.

Beispiel 1bExample 1b

Chromgegerbte, mit synthetischen oder Harzgerbstoffen nachgegerbte Schuhoberleder werden bei 6o° C 45 Minuten mit 25o % Flotte und 4,5 - 5>5 % fettender Substanz einer Mischung aus 80 % des Sulfonierungsproduktes aus Beispiel 1 a und 2o % Klauenöl gelickert. Die in üblicher Weise getrockneten und fertiggestellten Leder zeichnen sich durch eine besonders helle Färbung sowie einen weichen und geschmeidigen Griff aus.Chrome-tanned shoe upper leathers retanned with synthetic or resin tanning agents are licked at 60 ° C. for 45 minutes with 250 % liquor and 4.5-5> 5% fatty substance of a mixture of 80 % of the sulfonation product from Example 1a and 20 % hoof oil. The leathers, which are dried and finished in the usual way, are distinguished by a particularly light color and a soft and supple handle.

Beispiel 2aExample 2a

445 g Triolein werden unter Rühren auf 850 C erwärmt. Anschließend werden I89 g Natriumsulfit in 73o g Wasser sowie 129 g Formaldehydlösung (55 #ig) bei der gleichen Temperatur445 g of triolein are heated to 85 ° C. with stirring. Then 189 g of sodium sulfite in 730 g of water and 129 g of formaldehyde solution (55%) are added at the same temperature

10 9 8 4 7/ 1 89610 9 8 4 7/1 896

zugegeben. Der Ansatz wird bei 85° C bis zum Ablauf von etwa 2o Stunden naehgerUhrt. Dabei soll der V/assergehalt des Reaktionsproduktes nicht unter 2o - 25 % sinken. Man erhält ein hellgelbes gut wasseremulgierbares Produkt mit einem Emulgatoranteil von 19 admitted. The batch is then stirred at 85 ° C until about 20 hours have elapsed. The water content of the reaction product should not fall below 20-25 % . A light yellow product which is readily emulsifiable in water and has an emulsifier content of 19 % is obtained.

Beispiel 2bExample 2b

Chromgegerbtes und gefärbte Bekleidungsleder werden bei 6o C " M 45 Minuten gelickert mit 250 % Flotte und 6 - 8 % fettender Substanz einer Mischung ausChrome-tanned and dyed leather clothing are gelickert at 6o C "M 45 min 250% float and 6 - 8% oily substance of a mixture of

77 % des SuIfonierungsproduktes gemäß Beispiel 2a 2o % Spermölfiltrat und.77 % of the sulfonation product according to Example 2a and 2o % sperm oil filtrate.

3 % eines mit 8 Mol Äthylenoxid äthoxylierten Gemisches technischer Fettalkohole der Kettenlängen C12 - C1Q.3 % of a mixture of technical fatty alcohols ethoxylated with 8 moles of ethylene oxide with chain lengths of C 12 - C 1 Q.

Die fertiggestellten Leder zeichnen sich durch helle Farbe (| und geschmeidigen Griff aus.The finished leathers are distinguished by their light color (| and smooth grip.

Beispiel 3aExample 3a

450 g eines Trangemisches aus Herings- und Dorschtran (JZ 125* SZ 15) werden bei 850 C mit einer Lösung von 32 g Natriumsulfit und 26 g Natriumbisulfit in 19o g Wasser versetzt und anschließend 43 g Formaldehydlösung (35 $ig) zugegeben. Der Ansatz wird noch 7 Stunden bei 850 C naehgerUhrt. Dabei soll450 g of a Trangemisches from herring and cod oil (JZ SZ 125 * 15) are added at 85 0 C with a solution of 32 g sodium sulfite and 26 g of sodium bisulfite in 19o g of water and then added 43 g of formaldehyde solution (35 $ strength). The mixture is naehgerUhrt 7 hours at 85 0 C. It should

- 1o 109847/1896 - 1o 109847/1896

1/88S481 / 88S48

- Ίο -- Ίο -

der Wassergehalt des Reaktionsproduktes nicht unter 2o % sinken. Man erhält ein wasseremulgierbares Transulfonat mit ca. 31 % Emulgatoranteil.the water content of the reaction product does not fall below 2o % . A water-emulsifiable transulfonate with approx. 31 % emulsifier content is obtained.

Beispiel ?bExample? B

Kombiniert gegerbte Vachetten werden bei 6o° C 45 Minuten mit 250 % Flotte und 5 % fettender Substanz des Transulfonierungsproduktes nach Beispiel J3a gelickert. Combined tanned vachettes are licked at 60 ° C. for 45 minutes with 250 % liquor and 5 % fatty substance of the transulfonation product according to Example J3a.

Die in üblicher V/eise getrockneten und fertiggestellten Leder haben einen vollen und geschmeidigen Griff. The leathers, dried and finished in the usual way, have a full and supple feel.

Beispiel 4aExample 4a

450 g Ricinolsäure werden bei 80 - 85° C unter Rühren mit einer Lösung aus 94,5 g Natriumsulfit und 78,0 g Natriumbisulf it in 565 g Wasser und 129 g Formaldehydlösung (35 #ig versetzt. Der Ansatz wird bei der gleichen Temperatur ca. 7 Stunden nachgerührt, wobei der Wassergehalt nicht unter 2o % absinken soll.450 g of ricinoleic acid at 80 ° - 85 ° C under stirring with a solution of 94.5 g of sodium sulfite and 78.0 g Natriumbisulf it in 565 g water and 129 g of formaldehyde solution (35 #ig added The mixture is at the same temperature approx. . stirred for 7 hours, the water content should not fall below 2o%.

Man erhält eine fast farblose, geschmeidige, wasserlösliche Paste mit einem Emulgatoranteil von ca. 95 %, bezogen auf wasser- und salzfreie fettende Substanz.The result is an almost colorless, pliable, water-soluble paste with an emulsifier content of approx. 95 %, based on the water- and salt-free fatty substance.

Beispiel 4bExample 4b

Ein chromgegerbtes Schuhveloursleder wird nach der Chromnach A chrome-tanned shoe suede is after the Chromnach

- 11 -- 11 -

1 09847/ 1 8961 09847/1 896

V/68b48 - 11 -V / 68b48 - 11 -

gerbung in üblicher Weise vorgefettet mit 1,6 - 2 % fettender Substanz des vorstehenden SuIfonierungsproduktes,wie üblich aufgetrocknet, geschliffen, broschiert und gefärbt und mit o,5 - 1*o % fettender Substanz desselben SuIfonierungsproduktes nachgefettet. Die fertiggestellten Veloursleder haben einen weichen geschmeidigen Griff und guten Schliff.tanning in the usual way, pre-greased with 1.6-2 % fatty substance of the above sulfonation product, dried, sanded, paperback and dyed as usual, and re-greased with 0.5-1% fatty substance of the same sulfonation product. The finished suede has a soft, supple handle and a good cut.

Beispiel 5Example 5

42J g ölsäure werden bei 70-85 C mit einer Lösung aus 156 g Natriumbisulfit in 590 g Wasser und 129 g Formaldehydlösung (35 #ig) versetzt. Bei der gleichen Temperatur wird ca. 1o Minuten nachgerührt, wobei der Wassergehalt des Reaktionsproduktes nicht unter 2o % sinken soll, überschüssiges Bisulfit kann während des letzten Teiles der Reaktionszeit durch Lufteinblasen beseitigt werden. Man erhält ein hellgelbes, klares, wasseremulgierbares öl mit einem Emulgatoranteil von ca. 5I %> bezogen auf wasser- und salzfreie fettende Substanz.42J g of oleic acid are mixed with a solution of 156 g of sodium bisulfite in 590 g of water and 129 g of formaldehyde solution (35%) at 70-85 ° C. At the same temperature, stirring is continued for about 10 minutes, the water content of the reaction product not falling below 20 % ; excess bisulfite can be removed by blowing in air during the last part of the reaction time. A light yellow, clear, water-emulsifiable oil with an emulsifier content of approx. 51 % is obtained, based on the water- and salt-free fatty substance.

Veloursleder können mit diesem Produkt in vorteilhafter Weise, wie in Beispiel 4b beschrieben, behandelt werden.Suede leather can advantageously be treated with this product, as described in Example 4b.

Beispiel 6Example 6

450 g eines Trangemisches aus Herings- und Dorschtran (JZ 125* SZ 15) werden mit einer Lösung aus 32 g Natriumsulfit und450 g of a mixture of herring and cod oil (JZ 125 * SZ 15) with a solution of 32 g of sodium sulfite and

- 12 109847/1896 - 12 109847/1896

26 g Natriumbisulfit sowie 45 g des Sulfonierungsproduktes gemäß Beispiel 3a in 19o g Wasser versetzt und anschließend 43 g Formaldehydlösung (35 #iß) zugegeben. Der Ansatz wird 6 Stunden bei 85 C kräftig nachgerührt. Der Wassergehalt soll dabei nicht unter 2o % sinken. Man erhält ein wasseremulgierbares Transulfonat mit ca. 35 % Emulgatoranteilen, das in gleicher Weise wie in Beispiel 3b angegeben verwendet werden kann.26 g of sodium bisulfite and 45 g of the sulfonation product according to Example 3a were added to 190 g of water and then 43 g of formaldehyde solution (35%) were added. The batch is stirred vigorously at 85 ° C. for 6 hours. The water content should not drop below 2o%. A water-emulsifiable transulfonate with approx. 35 % emulsifier components is obtained, which can be used in the same way as indicated in Example 3b.

Beispiel 7Example 7

450 g Ricinolsäure werden bei 80 - 850 C unter Rühren mit einer Lösung aus 94,5 g Natriumsulfit, 78,0 g Natriumbisulfit und 25 g eines mit 8 Mol Äthylenoxid äthoxylierten technischen Fettalkoholgemisches der Kettenlängen C12 - C1O in 565 g Wasser und 129 g Formaldehydlösung (35 #ig) versetzt. Der Ansatz wird bei der gleichen Temperatur ca. 7 Stunden nachgerührt, wobei der Wassergehalt nicht unter 2o % absinken soll.450 g ricinoleic at 80-85 0 C under stirring with a solution of 94.5 g of sodium sulfite, 78.0 g sodium bisulfite and 25 g of 8 moles of ethylene oxide with technical ethoxylated fatty alcohol mixture having chain lengths of C 12 - C 1 O in 565 g water and 129 g formaldehyde solution (35 #) added. The batch is then stirred at the same temperature for about 7 hours, the water content not dropping below 20 % .

Man erhält eine fast farblose, geschmeidige Paste, die wie in Beispiel 4b verwendet werden kann.An almost colorless, pliable paste is obtained which can be used as in Example 4b.

Beispiel 8Example 8

270 g technischer Oleylalkohol (JZ 90 - 95) werden bei ca. 850 C unter Rühren mit einer Lösung aus 126 g Natriumsulfit in 487 g Wasser und 86 g Formaldehydlösung (35 #ig) versetzt.270 g of technical oleyl alcohol (JZ 90-95) are mixed with a solution of 126 g of sodium sulfite in 487 g of water and 86 g of formaldehyde solution (35%) at about 85 ° C. while stirring.

- 13 -- 13 -

109847/1896109847/1896

Der Ansatz wird bei der gleichen Temperatur 15 Stunden nachgerührt .The batch is subsequently stirred at the same temperature for 15 hours .

Man erhält ein flüssiges, hellbraunes Reaktionsgemisch, das mit Vorteil zur Lederfettung entsprechend Beispiel 1b oder 2b verwendet werden kann.A liquid, light brown reaction mixture is obtained which can be used with advantage for leather oiling according to Example 1b or 2b.

Beispiel 9Example 9

37 ο g ölsäurediäthanolamid werden bei 85° C unter Rühren mit einer Lösung aus 126 g Natriumsulfit in 487 g Wasser und 86 g PormaldehydlÖsung (35 #ig) versetzt. Der Ansatz wird bei der gleichen Temperatur noch etwa 15 Stunden nachgerührt. Es entsteht ein flüssiges, homogenes, hellbraunes Reaktionsprodukt, das mit Wasser verdünnt hervorragend
beständige Emulsionen ergibt, die zur Lederfettung gemäß Beispiel 2b oder hb vorteilhaft verwendet werden können.
37 o g of oleic acid diethanolamide are mixed with a solution of 126 g of sodium sulfite in 487 g of water and 86 g of formaldehyde solution (35%) at 85 ° C. while stirring. The batch is subsequently stirred at the same temperature for about 15 hours. The result is a liquid, homogeneous, light brown reaction product which, when diluted with water, is excellent
results in stable emulsions which can advantageously be used for leather oiling according to Example 2b or hb.

1 0 9 8 Λ 7 / 1 R 9 61 0 9 8 Λ 7/1 R 9 6

Claims (1)

- 14 PATENTANSPRÜCHE - 14 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Herstellung von SuIfonierungsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man höhermolekulare Alkohole oder Carbonsäuren und/oder deren Äther, Ester oder Amide, die wenigstens einen ungesättigten aliphatischen Rest mit 8-22 C-Atomen enthalten, mittels Sulfiten und/oder Bisulf i ten in Gegenwart von Formaldehyd oder Formaldehyd abgebenden Stoffen umsetzt.1. Process for the production of suIfonierungsprodukte, characterized in that one uses higher molecular weight alcohols or carboxylic acids and / or their ethers, esters or amides which contain at least one unsaturated aliphatic radical Contains 8-22 carbon atoms by means of sulfites and / or bisulfites in the presence of formaldehyde or formaldehyde releasing substances. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von ungesättigten Verbindungen zu Formaldehyd zu Sulfit und/oder Bisulfit wie 1 : o,8 bis 1,3 : o,8 bis 1,3 beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the ratio of unsaturated compounds to formaldehyde to sulfite and / or bisulfite such as 1: 0.8 to 1.3: 0.8 to 1.3. . Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, aß man die Reaktion bei Tempera
weise bei 7o - 85° C durchführt.
. Process according to claims 1 and 2, characterized in that the reaction was eaten at tempera
wisely carried out at 7o - 85 ° C.
daß man die Reaktion bei Temperaturen unter 1oo C, vorzugs-that the reaction is carried out at temperatures below 100 ° C., preferably 4. Verfahren nach Ansprüchen 1-3* dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsgemisch wenigstens 2o % Wasser enthält.4. Process according to Claims 1-3 *, characterized in that the reaction mixture contains at least 2o % water. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Gegenwart von 3 - 1o % eines Emulgators5. Process according to Claims 1-4, characterized in that the reaction takes place in the presence of 3 - 1o % of an emulsifier durchgeführt wird.is carried out. - 15 1 09847/ 1 896- 15 1 09847/1 896 17685^817685 ^ 8 6. Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß als Emulgator ein erfindungsgemäß hergestelltes Sulfonierungsprodukt verwendet wird.6. The method according to claim 5 *, characterized in that as an emulsifier, a sulfonation product prepared according to the invention is used. 7· Verfahren nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion mit natürlichen ungesättigten Fetten oder ölen durchführt.7. Process according to claims 1-6, characterized in that that one carries out the reaction with natural unsaturated fats or oils. 8. Verfahren nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion mit ungesättigten Fettalkoholen der Kettenlängen C12 - ci8* oder de**«1 Äthern oder Estern, durchführt.8. The method according to claim 1-6, characterized in that the reaction with unsaturated fatty alcohols of chain lengths C 12 - c 18 * or de ** « 1 ethers or esters is carried out. 9· Verfahren nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion mit ungesättigten Fettsäuren der Kettenlängen C1O - C1O, oder deren Estern oder Amiden durchführt.9. Process according to Claims 1-6, characterized in that the reaction is carried out with unsaturated fatty acids of chain lengths C 1 O - C 1 O, or their esters or amides. 1o. Sulfonierungsprodukte ungesättigter Verbindungen, hergestellt nach Ansprüchen 1-9·1o. Sulfonation products of unsaturated compounds according to claims 1-9 11. Verwendung der nach Ansprüchen 1-9 hergestellten Sulfonierungsprodukte als Lederfettungsmittel.11. Use of the sulfonation products prepared according to claims 1-9 as a leather fatliquor. HBNKlL ft CIS .OfflbH.HBNKlL ft CIS .OfflbH. i.A,in general, 109847/1896109847/1896
DE19681768548 1968-05-25 1968-05-25 Process for the preparation of sulfonation products Pending DE1768548A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768548 DE1768548A1 (en) 1968-05-25 1968-05-25 Process for the preparation of sulfonation products
FR1596423D FR1596423A (en) 1968-05-25 1968-12-26
ES367644A ES367644A1 (en) 1968-05-25 1969-05-24 Procedure for the obtaining of sulfonation products. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768548 DE1768548A1 (en) 1968-05-25 1968-05-25 Process for the preparation of sulfonation products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768548A1 true DE1768548A1 (en) 1971-11-18

Family

ID=5699780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768548 Pending DE1768548A1 (en) 1968-05-25 1968-05-25 Process for the preparation of sulfonation products

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1768548A1 (en)
ES (1) ES367644A1 (en)
FR (1) FR1596423A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016863A1 (en) * 1990-05-25 1991-11-28 Pfersee Chem Fab METHOD FOR PRODUCING SULFERNBERSTEINSAUREDIALKYLESTERSALZ

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405416A1 (en) * 1994-02-21 1995-10-05 Henkel Kgaa Use of sulfated substances to grease leather

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016863A1 (en) * 1990-05-25 1991-11-28 Pfersee Chem Fab METHOD FOR PRODUCING SULFERNBERSTEINSAUREDIALKYLESTERSALZ

Also Published As

Publication number Publication date
FR1596423A (en) 1970-06-15
ES367644A1 (en) 1971-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178557B1 (en) Process for the production of greasing agents for leather and furs
DE3617657C2 (en) Room temperature liquid derivatives of natural fats or oils, process for their preparation, and their use
EP0247490B1 (en) Sulphited fatty materials
DE1669347A1 (en) Process for greasing leather
DE2245077C3 (en) Fatliquors for leather or furs and their uses
DE1494819A1 (en) Fatliquor for leather
DE1768548A1 (en) Process for the preparation of sulfonation products
EP0039858B1 (en) Process for preparing greasing agents for leather and skins
EP0184741A2 (en) Method of greasing leather and skins
EP0564980B1 (en) Fat liquoring agent for leather
EP0026423B1 (en) Method of greasing and impregnating leather and furs
DE1946723C3 (en) Process for greasing leather
DE2311344C2 (en) Cold-resistant, liquid fatty acid ester mixtures
DE1198815C2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SURFACE-ACTIVE SULFUR ACID ESTERS AND THEIR SALT
DE844784C (en) Fatliquor for materials with a fibrous structure such as leather
DE3317422A1 (en) Fat-liquoring agent for leather
EP0763139B1 (en) Stuffing agents for leathers and fur-skins
DE942889C (en) Fatliquor for materials with a fibrous structure
EP0670828B1 (en) Sulphited fats with a reduced free-bisulphite content
CH328759A (en) Process for greasing leather
DE973930C (en) Fatliquor for the production of white and light-colored leather and fur skins
AT226356B (en) Fur and leather fatliquors
DE3620780A1 (en) LUBRICANTS BASED ON SULPHONIC ACID MONOAMIDES
DE3238741A1 (en) LUBRICANT FOR LEATHER AND FUR
DE670096C (en) Process for the production of pellets from protein substances and / or protein breakdown products