DE176822C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176822C
DE176822C DENDAT176822D DE176822DA DE176822C DE 176822 C DE176822 C DE 176822C DE NDAT176822 D DENDAT176822 D DE NDAT176822D DE 176822D A DE176822D A DE 176822DA DE 176822 C DE176822 C DE 176822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
machine
excitation
main machine
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176822D
Other languages
German (de)
Publication of DE176822C publication Critical patent/DE176822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 176822 KLASSE 21 c. GRUPPE- M 176822 CLASS 21 c. GROUP

JAMES DALZIEL in DERBY, England.JAMES DALZIEL in DERBY, England.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung der Spannung von elektrischen Stromverteilungsnetzen, welche von einer mit wechselnder Geschwindigkeit laufenden Dynamomaschine gespeist werden. Die Erfindung ist besonders anwendbar für die Beleuchtung von Eisenbahnwagen und anderen Fahrzeugen, bei denen die Kraft von der Fahrzeugachse abgenommen wird, welche dieThe invention relates to a device for regulating the voltage of electrical Power distribution networks, which are powered by a dynamo machine running at varying speeds be fed. The invention is particularly applicable to the lighting of railroad cars and others Vehicles in which the force is taken from the vehicle axle, which the

ίο Dynamomaschine mit wechselnder Geschwindigkeit umdreht.ίο Dynamo machine with changing speed turns around.

Bei solchen Fahrzeugen ist es nötig, in Verbindung mit der Erzeugermaschine eine Sammlerbatterie zu gebrauchen, welche Strom liefert, wenn die Erzeugermaschine nicht in Wirkung ist, beispielsweise während des Anhaltens des Zuges. Zum Laden dieser Batterie muß notwendigerweise eine Spannung erreicht werden, die höher ist als die für die Verbrauchskörper benutzte. Hierdurch wird eine Schwierigkeit eingeführt, die außer der von der wechselnden Geschwindigkeit der Dynamomaschine herrührenden überwunden werden muß.With such vehicles it is necessary to have a To use collector battery, which supplies electricity when the generating machine is not in Effect is, for example, while the train is stopping. To charge this battery a voltage must necessarily be achieved which is higher than that for the consumables used. This introduces a difficulty other than that of the changing speed of the dynamo must be overcome.

Bisher war es vielfach üblich, die Erzeugermaschine in solchen Anlagen auf konstante Stromstärke zu regeln. Dies macht das ganze System abhängig von der Sammlerbatterie, da offenbar aller Strom, der in einem gegebenen Augenblicke von den Verbrauchskörpern nicht verbraucht wird, durch die Batterie geht. Umgekehrt bekommt, wenn die Verbrauchskörper viel Strom verbrauchen, die Sammlerbatterie wenig Strom. Es ist ersichtlich, daß die Verbrauchsspannung notwendigerweise mit dem durch die Batterie hindurchgeschickten Strome und dann sich ändernden Ladungszustande der Batterie steigen und fallen wird. Auch wenn Widerstände gebraucht werden, um den Teil der Spannung aufzunehmen, um welchen die zum Laden der Batterie erforderliche Spannung die für die Verbrauchskörper nötige übersteigt, tritt eine Änderung der Spannung an den Verbrauchskörpern auf, wenn die in dem Stromkreise eingeschaltete Anzahl derselben geändert wird.Up to now it has been common practice to keep the generator machine in such systems on a constant basis To regulate amperage. This makes the whole system dependent on the collector battery, since all electricity that is not consumed by the consumer bodies at a given moment is evidently through the Battery goes. Conversely, if the consumables use a lot of electricity, the collector battery is low on electricity. It can be seen that the consumption voltage is necessarily with the current sent through the battery and then itself changing state of charge of the battery will rise and fall. Even if there is resistance needed to take up the part of the voltage needed to charge them The voltage required by the battery exceeds the voltage required for the consumables a change in the voltage on the consumer devices when in the circuits switched on number of the same is changed.

Durch diese Regelung wird daher die Batterie unnatürlichen und zerstörenden Bedingungen unterworfen, indem sie oft stark geladen wird, wenn kein Laden erforderlich ist, und indem sie ungeladen bleibt, wenn sie erschöpft ist, so daß eine bedenkliche Abnutzung und Verschlechterung der Zellen und ihrer Platten auftritt. Es ist daher ersiehtlieh, daß diese Regelung viel zu wünschen übrig läßt.By this regulation, therefore, the battery becomes unnatural and destructive conditions subject by often becoming heavily charged when charging is not required and by remaining uncharged when it is exhausted, causing serious wear and tear and deterioration of the cells and their plates occurs. It can therefore be seen that this arrangement is much to be desired leaves.

Zweck vorliegender Erfindung ist es, die notwendige Regelung dadurch zu erzielen, daß man unter Zulassung geringer Änderungen der Spannung des Hauptgenerators eine konstante Spannung an den Verbrauchskörpern schafft, die unabhängig ist von der in den Stromkreis eingeschalteten Anzahl derselben, von der Zuggeschwindigkeit innerhalb gewisser Grenzen und von der Belastung des Generators. Auf diese Weise wird der Einfluß aller veränderlichen Größen, welche die Spannung an den Verbrauchskörpern verändern könnten, ausgeschaltet. Bei dieser Arbeitsweise kann, soweit die Regelung in Betracht kommt, eine Batterie vollständigThe purpose of the present invention is to achieve the necessary regulation by that, with the admission of small changes in the voltage of the main generator, a constant Creates voltage on the consumer devices that is independent of the number of them connected to the circuit, on the train speed within certain limits and on the load on the generator. In this way the influence becomes of all variable quantities that change the voltage on the consumer devices could, turned off. With this mode of operation, as far as the regulation is concerned, a battery can be completely

entbehrt werden. Wenn aber eine Batterie zur Speisung der Verbrauchskörper während des Anhaltens des Zuges oder während der langsamen Fahrt derselben gebraucht wird, kann dieselbe so angeordnet werden, daß sie nur zur Stromaufspeicherung dient, und kann dann in der besten Weise behandelt werden, damit eine lange Lebensdauer und eine sehr geringe Abnutzung der Zellen und ihrerbe dispensed with. But if a battery to power the consumables during the Stopping the train or during the slow travel of the same is needed, can the same can be arranged so that it is used only for current storage, and can then treated in the best way so as to have a long life and a very low wear of the cells and their

ίο Platten gesichert ist. Dagegen ist während des Arbeitens der Regelungseinrichtung die Spannung an den Verbrauchskörpern vollständig unabhängig von den geringen, gestatteten Spannungsänderungen.ίο plates is secured. Against it is during the operation of the regulating device completely reduces the voltage on the consumables regardless of the small, permitted voltage changes.

Die zur Ausführung der Erfindung" benutzte Einrichtung besteht aus der das Stromverteilungsnetz speisenden, mit wechselnder Geschwindigkeit laufenden N.ebenschlußdynamomaschine und aus zwei mit konstanter Geschwindigkeit angetriebenen Ankern, von denen der eine in bekannter Weise in den Erregerstromkreis der Hauptmaschine eingeschaltet ist, während der andere in eine der Leitungen eingeschaltet ist, welche von der Hauptmaschine zum Netze führen. Auf die beiden Anker wirkt eine von der Differenz einer konstanten und der von der Hauptmaschine erzeugten Spannung abhängige Felderregung. Der in die von der Hauptmaschine zum Netze führende Leitung eingeschaltete Anker ist derart vor dem Abzweigpunkte zu der Erregerwicklung der Hauptmaschine eingeschaltet, daß er die Wirkung des in den Erregerstromkreis der Hauptmaschine eingeschalteten Ankers auf die Felderregung der Hauptmaschine unterstützt und gleichzeitig die Differenz zwischen der konstant zu haltenden Netzspannung und der Hauptmaschine liefert.The device "used to carry out the invention" consists of the power distribution network feeding, shunted dynamo machine running at changing speed and from two anchors driven at constant speed, one of which in a known manner in the The main machine's excitation circuit is switched on while the other is in one of the Lines are switched on, which lead from the main engine to the network. On the one of the difference between a constant and that of the main engine acts on both armatures generated voltage-dependent field excitation. The one connected to the line leading from the main machine to the network The armature is switched on in front of the branch point to the excitation winding of the main machine, that he switched on the action of the in the excitation circuit of the main engine Ankers supported on the field excitation of the main engine and at the same time the difference between the constant too holding mains voltage and the main machine supplies.

Obwohl Regelungseinrichtungen, bei denen eine in den Erregerstromkreis der Hauptmaschine geschaltete Hilfsdynamomaschine den Erregerstrom der ersteren beeinflußt, bekannt waren, ließ sich doch mittels der bekannten Einrichtungen nicht die im vorangehenden skizzierte Wirkung des Erfindungsgegenstandes erreichen.Although control devices where one is in the excitation circuit of the main machine switched auxiliary dynamo machine influences the excitation current of the former were, could not be the one in the preceding using the known facilities Achieve outlined effect of the subject matter of the invention.

In der Fig. 1, die eine Ausführungsform der Einrichtung zur Beleuchtung eines Eisenbahnwagens darstellt, ist α die Hauptmaschine, die entweder unmittelbar oder durch Getriebe von der Fahrzeugachse angetrieben wird. Die Hauptmaschine sollte so gebaut sein, daß sie unter allen Belastungen und in jeder Drehungsrichtung zufriedenstellend arbeitet. Eine im folgenden als Erregermaschine bezeichnete Maschine h erzeugt eine Normalspannung, die an den Ankerklemmen derselben auftritt. Die letztere kann jedoch ersetzt werden durch die magnetomotorische Kraft einer an konstanter Spannung liegenden Erregerspule 40 der Ausführungsform (Fig. 2). Im ersteren Falle kann auch der Anker, in welchem die Normalspannung erzeugt wird, so erregt werden, daß der Betrag der Normalspannung den Änderungen der Spannung an den Verbrauchskörpern entsprechend ■ sich ändert. Diese Hilfsregelung wird durch die Spule 39 erreicht. In den Erregerstromkreis der Nebenschlußdynamomaschine λ sind die beiden Ankerwicklungen oder selbständigen Anker e und/ der Maschine d eingeschaltet, die im folgenden mit Regelungsmaschine bezeichnet wird. Die beiden auf einer Welle sitzenden Maschinen h und d werden von einem Motor c angetrieben. Dieser Motor wird so entworfen, daß er auch bei geringen Änderungen in der Spannung möglichst konstante Geschwindigkeit hat. Der Motor hat im vorliegenden Falle eine Reihenwicklung, die einer Nebenschlußwicklung entgegenwirkt. Durch diese Differentialwicklung werden die Ankerwiderstände ausgeglichen, u sind die Lampen oder sonstigen Verbrauchskörper, die mit Strom gespeist werden sollen. b ist eine Batterie von geeigneter Zellenzahl. Dieselbe ist nur für eine Stromaufspeicherung notwendig und hat für das Arbeiten der Regelungseinrichtung keine Bedeutung. Die Reglermaschine d hat, wie oben angegeben, zwei Ankerwicklungen e und f und ein einziges Feldmagnetsystem mit einem Satze von Feldspulen g. Die Eisenteile des Feldes sollten vorteilhaft schwach gesättigt und lamelliert sein, so daß die Änderungen in der Magnetisierung genau folgen.In Fig. 1, which shows an embodiment of the device for lighting a railroad car, α is the main machine, which is driven either directly or through gears from the vehicle axle. The main engine should be designed to operate satisfactorily under all loads and in any direction of rotation. A machine h , referred to below as an exciter machine, generates a normal voltage which occurs at the anchor terminals of the same. The latter can, however, be replaced by the magnetomotive force of a constant voltage excitation coil 40 of the embodiment (FIG. 2). In the former case, the armature in which the normal voltage is generated can also be excited in such a way that the magnitude of the normal voltage changes in accordance with the changes in the voltage on the consumables. This auxiliary control is achieved by the coil 39. In the excitation circuit of the shunt dynamo machine λ, the two armature windings or independent armature e and / of the machine d are switched on, which is referred to below as the control machine. The two machines h and d seated on a shaft are driven by a motor c . This motor is designed in such a way that it has as constant a speed as possible even with small changes in the voltage. In the present case, the motor has a series winding which counteracts a shunt winding. The armature resistances are compensated by this differential winding, u are the lamps or other consumables that are to be fed with current. b is a battery of suitable number of cells. The same is only necessary for a current storage and has no meaning for the operation of the control device. As stated above, the governor machine d has two armature windings e and f and a single field magnet system with a set of field coils g. The iron parts of the field should advantageously be weakly saturated and laminated so that the changes in magnetization follow exactly.

Da die Polarität der Klemmen der Dynamo a entsprechend der Drehungsrichtung wechselt, so ist ein Polwechsler j vorgesehen, der die Verbindung zwischen den Klemmen in und η loo selbsttätig ändert, wenn eine Umkehr in der Drehungsrichtung eintritt. Die eine Klemme m bleibt daher stets positiv und die anderen stets negativ. Beim Arbeiten sind die Klemmen m und η unmittelbar mit der positiven und negativen Klemme 0 und ρ der Batterie verbunden. Die positive Klemme m ist ferner mit den positiven Klemmen 24 und 25 der Maschinen d und h verbunden. Mit der negativen Klemme η sind die negativen Klemmen t der Verbrauchskörper verbunden, ebenso die Klemme 2 der Feldwicklungen der Maschinen und die Klemme 3 der Nebenschlußwicklung der Hauptdynamomaschine a. Since the polarity of the terminals of the dynamo a changes according to the direction of rotation, a pole changer j is provided which automatically changes the connection between the terminals in and η loo when the direction of rotation is reversed. One terminal m therefore always remains positive and the other always negative. When working, the terminals m and η are directly connected to the positive and negative terminals 0 and ρ of the battery. The positive terminal m is also connected to the positive terminals 24 and 25 of the machines d and h . The negative terminals t of the consumables are connected to the negative terminal η , as well as terminal 2 of the field windings of the machines and terminal 3 of the shunt winding of the main dynamo machine a.

Der Motor c und die Verbrauchskörper u sind an der positiven Seite mit der Klemme 29 des Ankers e der Regelungsmaschine d verbunden. Es ist dies diejenige Klemme der Ankerwicklung e, welche nicht unmittelbar mit der Dynamomaschine verbunden ist. An der negativen Seite sind Motor c und Verbrauchskörper 11 mit der negativen Klemme η The motor c and the consumables u are connected on the positive side to the terminal 29 of the armature e of the control machine d . This is the terminal of the armature winding e which is not directly connected to the dynamo. On the negative side are motor c and consumer body 11 with the negative terminal η

direkt verbunden. Die Hilfswicklung 39 der Erregermaschine h ist ebenfalls an diese Punkte angeschlossen und wird daher beeinflußt durch jede Spannungsänderung, die an dem Stromkreise der Verbrauchskörper auftritt. ■ Die Spannung an diesem Stromkreise, "nämlich diejenige zwischen* der Klemme 29 und der Klemme η soll durch die später angegebenen Mittel konstant erhalten werden.· Die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Ausführung der Regelungseinrichtung ist folgende: Treibt der Motor c die Erregermaschine h und die Regelungsmaschine d mit konstanter Geschwindigkeit an, so wird an der Erregermaschine h das Normalpotential erzeugt, welches bei dieser Ausführungsform vorteilhaft gleich dem der Verbrauchskörper ist.directly connected. The auxiliary winding 39 of the exciter h is also connected to these points and is therefore influenced by any change in voltage that occurs in the circuits of the consumables. ■ The voltage on this circuit, "namely that between * the terminal 29 and the terminal η should be kept constant by the means specified later. The mode of operation of the control device shown in Fig. 1 is as follows: If the motor c drives the exciter." h and the control machine d at constant speed, the normal potential is generated at the excitation machine h , which in this embodiment is advantageously equal to that of the consumables.

Es besteht nun folgender Stromlauf von der positiven Generatorklemme m über dieThere is now the following current flow from the positive generator terminal m to the

ao positive Klemme 25 der Erregermaschine h und durch ihren Anker und ihre Nebenschlußwicklung und die Feldwicklung g der Regelungsmaschine d zu den negativen Klemmen 2 und n. Die Normalspannung der Erregermaschine h wird daher ausgeglichen gegen diejenige des Hauptgenerators. Die Spule g steht also in jedem Augenblicke unter dem Einflüsse einer Spannung, die sich nach Größe und Richtung als Differenzspannung der Spannung des Hauptgenerators und der in h bestehenden Normalspannung ergibt. Da die Wicklungen e und f, auf die g wirkt, nun so gewunden sind, daß in beiden zusammen eine Spannung induziert wird, die ein Vielfaches der an der Feldwicklung g bestehenden Spannung ist, so wird, wenn die Spannung an dem Hauptgenerator steigt, für je ι Volt Steigung dieser Differenzspannung die Spannung an der Feldwicklung des Generators (zwischen den Klemmen 9 und 3) um 1 Volt multipliziert mit dem gewählten Vervielfältigungsfaktor reduziert, da die Erregerwicklung des Hauptgenerators mit den beiden Ankern e und f in Reihe liegt. Bei einer höheren oder niedrigeren Spannung würde, je nachdem der gewählte Vervielfältigungsfaktor klein oder groß ist, ein Punkt erreicht werden, wo die Felderregung des Hauptgenerators gleich Null werden würde. Offenbar ist hierdurch ein Maximalwert der erzeugten Spannung festgesetzt, der niemals voll erreicht werden kann, und die Spannungsschwankungen sind auf diese Weise auf vorher bestimmbare Werte beschränkt. Sollte die Generatorspannung unter die Normalspannung fallen, so kehrt sich der Strom in der Feldwicklung g um, und die Ankerwicklungen e und f verstärken die Wirkung der Erregerspule 9, 3. Der Strom für die Stromkreise mit konstantem Potential, welche die Verbrauchskörper u und den Motor c speisen, wird von der Klemme 29 der Wicklung e abgenommen , mit welcher c und u verbunden sind. Die Wicklung e hat einen Vervielfältigungsfaktor von der Größe »Einsa. Sie gibt daher stets eine Spannung, die gleich der an ihrer Feldwicklung g bestehenden ist. Es wird daher durch die Spule e stets von der Spannung des Hauptgenerators genau der Betrag an Spannung heruntergenommen oder hinzugefügt, der nötig ist, die Hauptspannung so zu reduzieren oder zu erhöhen, daß sie der Normalspannung gleich wird. Hierdurch wird die Spannung zwischen den Klemmen 29 und n, d. h. die Spannung des den Motor c und die Verbrauchskörper u speisenden Stromes konstant gehalten. Der gesamte Vervielfältigungsfaktor, mit dem die beiden Wicklungen e und / die Spannung an g multiplizieren, wird in geeigneter Weise so gewählt, daß die mittlere Generatorspannung geeignet ist, die Batterie bei konstantem Potentiale zu laden, aber auch nicht zu hoch ist, um den Ladestrom nahezu auf Null, herabsinken zu lassen, wenn die elektromotorische Gegenkraft der Batterie gegen Ende der Ladung steigt. Zur Berechnung dieser Endspannung nimmt man 2,25 bis 2,3 Volt für eine Zelle an.ao positive terminal 25 of the exciter h and through its armature and its shunt winding and the field winding g of the control machine d to the negative terminals 2 and n. The normal voltage of the exciter h is therefore balanced against that of the main generator. The coil g is therefore at every moment under the influence of a voltage which, according to magnitude and direction, results as the voltage difference between the voltage of the main generator and the normal voltage existing in h. Since the windings e and f, on which g acts, are now wound in such a way that a voltage is induced in both together which is a multiple of the voltage existing on the field winding g , so when the voltage on the main generator increases, for For each ι volt gradient of this differential voltage, the voltage at the field winding of the generator (between terminals 9 and 3) is reduced by 1 volt multiplied by the selected multiplication factor, since the excitation winding of the main generator is in series with the two armatures e and f. At a higher or lower voltage, depending on whether the selected multiplication factor is small or large, a point would be reached where the field excitation of the main generator would be equal to zero. Obviously, a maximum value of the generated voltage is set in this way, which can never be fully reached, and the voltage fluctuations are limited in this way to values that can be determined in advance. If the generator voltage falls below the normal voltage, the current in the field winding g is reversed and the armature windings e and f increase the effect of the excitation coil 9, 3. The current for the circuits with constant potential, which the consumables u and the motor c feed is taken from the terminal 29 of the winding e , to which c and u are connected. The winding e has a multiplication factor of the size »Einsa. It therefore always gives a voltage that is equal to that existing on its field winding g. The coil e therefore always removes or adds precisely the amount of voltage to the voltage of the main generator which is necessary to reduce or increase the main voltage so that it becomes equal to the normal voltage. As a result, the voltage between the terminals 29 and n, ie the voltage of the current feeding the motor c and the consumables u , is kept constant. The total multiplication factor by which the two windings e and / to multiply the voltage at g is selected in a suitable manner so that the mean generator voltage is suitable for charging the battery at constant potential, but is also not too high for the charging current almost to zero when the counter electromotive force of the battery increases towards the end of the charge. To calculate this final voltage, one assumes 2.25 to 2.3 volts for a cell.

Zur Erläuterung sei hier noch folgendes Zahlenbeispiel angefügt:The following numerical example should be added for explanation:

Nehmen wir an, die für die Verbrauchskörper u verlangte Spannung sei 20 Volt; dann wird die Erregermaschine h für diese Spannung gewickelt. Wenn der Vervielfältigungsfaktor in e und/ beispielsweise 5, d. h. eins in e und vier in f ist, dann herrscht, wenn die Spannung des Hauptgenerators aufLet us assume that the voltage required for the consumables u is 20 volts; then the exciter h is wound for this voltage. If the multiplication factor in e and / is for example 5, ie one in e and four in f , then there is when the voltage of the main generator is on

24 Volt steigt, an g eine Spannung von24 volts increases, at g a voltage of

4 Volt, an e ebenfalls 4 Volt und an /100 16 Volt. Die richtige Spannung von (24—4)Xi = 20 Volt wird daher nach c und u geliefert, während an den Klemmen 9 und 3 nur (24—4) Xi — (4x4) = 4 Volt besteht. Könnte die an α erzeugte Spannung auf4 volts, at e also 4 volts and at / 100 16 volts. The correct voltage of (24-4) Xi = 20 volts is therefore supplied to c and u , while there is only (24-4) Xi - (4x4) = 4 volts at terminals 9 and 3. Could the voltage generated at α on

25 Volt ansteigen, so würde an 9,3 eine Spannung von (25 — S) X 1 — (5X4) = ο Volt vorhanden sein. Ein Vervielfältigungsfaktor 5 würde daher eine maximale Grenzspannung von 25 : 10 = 2,5 Volt pro Zelle no geben. Ein höherer Vervielfältigungsfaktor würde diesen Wert natürlich reduzieren,.25 volts rise, a voltage of (25 - S) X 1 - (5X4) = at 9.3 ο volts are available. A multiplication factor of 5 would therefore be a maximum limit voltage of 25: 10 = 2.5 volts per cell no give. A higher multiplication factor would of course reduce this value.

Im folgenden ist noch eine von den Verbrauchskörpern ausgehende selbsttätige Regelung des Systems durch eine Korrigierung der Normalspannung beschrieben.The following is an automatic regulation emanating from the consumer units of the system described by a correction of the normal stress.

Die Erregermaschine h wird im allgemeinen nur durch ihre eigene Erregerwicklung als Nebenschlußmaschine erregt. Es kann aber noch eine zweite Erregerwicklung für die Maschine h vorgesehen sein, und zwar die Wicklung 39, die, wie schon früher gesagtThe excitation machine h is generally only excited by its own excitation winding as a shunt machine. However, a second excitation winding can also be provided for the machine h , namely the winding 39, which, as said earlier

ist, an der Spannung der Verbrauchskörper liegt und so geschaltet ist, daß sie der eigenen Erregerspule der Maschine entgegenwirkt, so daß eine Differentialwirkung zustande kommt. Wenn nämlich aus irgend einem Grunde die Spannung an den Verbrauchskörpern steigt, so wird die Wirkung der Spule 39 stärker als die der eigenen Erregerwicklung, und das Feld von h wird geschwächt, und damit die Spannung an h erniedrigt. Die Wirkung dieser Erniedrigung der Normalspannung auf g und damit auf die Wicklungen e und f ist derart, daß die Spannung des Hauptgenerators und so die Spannung an den Verbrauchskörpern erniedrigt wird und wieder auf ihren richtigen Wert hinabgeht. Die Spule 39 kann zwischen irgend zwei Punkte geschaltet werden, die auf konstanter Spannung gehalten werden sollen.is at the voltage of the consumer body and is connected in such a way that it counteracts the machine's own excitation coil, so that a differential effect occurs. If, for whatever reason, the voltage on the consumer devices rises, the effect of the coil 39 becomes stronger than that of its own excitation winding, and the field of h is weakened, and thus the voltage on h is reduced. The effect of this lowering of the normal voltage on g and thus on the windings e and f is such that the voltage of the main generator and thus the voltage on the consumables is lowered and goes back down to its correct value. The coil 39 can be switched between any two points which are to be kept at a constant voltage.

Weiterhin können geeignete Schalter vorgesehen werden, um die Dynamomaschine bei den passenden Zuggeschwindigkeiten ein- und auszuschalten, oder um irgend eine Gruppierung der Lampen oder eine Abänderung der Schaltung zu bewirken.Furthermore, suitable switches can be provided to the dynamo on and off at the appropriate train speeds, or any one Grouping the lamps or changing the circuit.

In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher das Normalpotential durch die magnetomotorische Kraft einer Spule 40 ersetzt wird, welche zwischen die konstantes Potential besitzenden Hauptleitungen der Verbrauchskörper geschaltet ist. Die magnetomotorische Kraft dieser Spule ist ausgeglichen gegen diejenige der Spule 41, welche zwischen die wechselndes Potential besitzenden Leiter des Hauptgenerators von m nach 2 und η geschaltet ist. In den Regelungsankern e und f wird bei dieser Ausführungsform dieselbe Wirkung erzielt wie bei der der Fig. 1. Auch die Wirkung auf die Erregung des Hauptgenerators und auf die Spannung der Gebrauchskörper ist dieselbe. In Fig. 2, an embodiment is shown in which the normal potential is replaced by the magnetomotive force of a coil 40, which is connected between the main lines of the consumer body, which have constant potential. The magnetomotive force of this coil is balanced against that of the coil 41, which is connected between the alternating potential conductors of the main generator from m to 2 and η . In the control armatures e and f , the same effect is achieved in this embodiment as in that of FIG. 1. The effect on the excitation of the main generator and on the voltage of the utility bodies is also the same.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Einrichtung zur Regelung der Spannung von elektrischen Stromverteilungsnetzen, welche von einer mit wechselnder Geschwindigkeit laufenden Nebenschlußdynamomaschine gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Differenz einer konstanten und der von der Hauptmaschine (a) erzeugten Spannung abhängige Felderregung auf zwei mit einander gekuppelte, mit konstanter Geschwindigkeit angetriebene Agker (e und/J wirkt, von denen der eine (f) in bekannter Weise in den Erregerstromkreis der Hauptmaschine (a) eingeschaltet ist, während der andere (e) in die eine der von der Hauptmaschine (a) zum Netze führenden Leitungen vor dem Abzweigepunkte zu deren Erregerwicklung derart eingeschaltet ist, daß er die Wirkung des Ankers (f) auf die Felderregung der Hauptmaschine unterstützt und gleichzeitig die Differenz zwischen der konstant zu haltenden Netzspannung und der der Hauptmaschine liefert.I. Device for regulating the voltage of electrical power distribution networks, which are fed by a shunt dynamo machine running at changing speed, characterized in that a field excitation dependent on the difference between a constant voltage and the voltage generated by the main machine (a) is applied to two mutually coupled, Constant speed driven Agker (e and / J acts, of which one (f) is connected in a known manner to the excitation circuit of the main machine (a) , while the other (e) is connected to the one of the main machine (a) for Mains lines leading to the branch point to whose excitation winding is switched on in such a way that it supports the effect of the armature (f) on the field excitation of the main machine and at the same time provides the difference between the mains voltage to be kept constant and that of the main machine. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung der Anker (e und f) durch eine Wicklung (g) erfolgt, an deren Klemmen die Differenz der Spannung der Hauptmaschine (a) und einer eine konstante Normalspannung liefernden Maschine (h) wirkt.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that the excitation of the armature (e and f) takes place through a winding (g) , at the terminals of which the difference between the voltage of the main machine (a) and a machine delivering a constant normal voltage ( h) works. 3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Feld der die Normalspannung liefernden Maschine (h) durch die Nebenschlußwicklung und durch eine dieser entgegenwirkende, an die Netzspannung angeschlossene Wicklung 39 erregt wird, zum Zweck, bei plötzlichen Spannungsänderungen im Stromkreise der Verbrauchskörper auch von hier. aus die Regelung der Hauptmaschinenspannung bewirken zu können.3. Embodiment of the device according to claim 2, characterized in that the field of the normal voltage supplying machine (h) is excited by the shunt winding and by one of these counteracting, connected to the mains voltage winding 39, for the purpose of sudden voltage changes in the circuits Consumables also from here. to be able to effect the regulation of the main machine voltage. 4. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung der Anker (e und f) durch zwei einander entgegenwirkende Wicklungen (40 und 41) erfolgt, von denen die eine an das Netz von der konstant zu haltenden Spannung und die andere an die Klemmen der Hauptmaschine (a) angeschlossen ist.4. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that the excitation of the armature (e and f) takes place by two opposing windings (40 and 41), one of which is connected to the network of the voltage to be kept constant and the other is connected to the terminals of the main machine (a) . Hierzu ι Blatt "Zeichnungen.For this purpose ι sheet "drawings.
DENDAT176822D Active DE176822C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176822C true DE176822C (en)

Family

ID=441361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176822D Active DE176822C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176822C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE176822C (en)
DE2245649C3 (en)
WO2005100076A1 (en) Device for charging/discharging a vehicle battery
DE216955C (en)
DE167366C (en)
DE151796C (en)
DE205302C (en)
DE1938810C3 (en) Power supply device for railway vehicles
DE146311C (en)
AT16950B (en) Automatic device for preventing overcharging of collector batteries in electric train lighting systems.
DE675202C (en) Device for keeping constant the voltage of direct or alternating current generators, in particular driven by vehicle axles, running at a variable speed
DE349800C (en) Self-regulating multi-pole dynamo with ring winding that works with an accumulator battery and runs as a motor or generator as required
DE295834C (en)
DE317851C (en) Device for charging batteries on electrically operated vehicles
DE444374C (en) Electric drive device, in particular for motor vehicles
DE327480C (en) Switching system for electrical lighting systems whose power generator is only in operation at times
DE151014C (en)
DE176429C (en)
AT82361B (en) Device for supplying railroad cars and other vehicles with electrical energy.
DE97140C (en)
DE504243C (en) Process for the automatic control of diesel-electric vehicles with the help of switching relays
DE152480C (en)
DE250899C (en)
DE105984C (en)
DE124648C (en)