DE1767729C3 - Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases - Google Patents

Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases

Info

Publication number
DE1767729C3
DE1767729C3 DE1767729A DE1767729A DE1767729C3 DE 1767729 C3 DE1767729 C3 DE 1767729C3 DE 1767729 A DE1767729 A DE 1767729A DE 1767729 A DE1767729 A DE 1767729A DE 1767729 C3 DE1767729 C3 DE 1767729C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hours
catalyst
alumina
mass
platinum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1767729A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1767729B2 (en
DE1767729A1 (en
Inventor
James Hoekstra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB2741368A priority Critical patent/GB1231276A/en
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Priority to DE1767729A priority patent/DE1767729C3/en
Publication of DE1767729A1 publication Critical patent/DE1767729A1/en
Publication of DE1767729B2 publication Critical patent/DE1767729B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1767729C3 publication Critical patent/DE1767729C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/58Platinum group metals with alkali- or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/42Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • B01J37/0207Pretreatment of the support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

? f? f

HO-L()„-Lo„ HO -L () "-Lo"

worin R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl- oder Alkylgruppe, R' ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Carboxylgruppe und η eine ganze Zahl von 0 bis 6 bedeutet, oder deren Derivat, anschließendes Trocknen, Calcinieren und Reduzieren, d a d u r ch as g e k e η η ζ e i c h η e t, daß man den Tonerdefräger entweder vor oder nach dem Tränken mit der wäßrigen Lösung der Platinverbindung und der Dicarbonsäure oder deren Derivat mit einer väßrigen Lösung einer Calcium-, Strontium- oder Bariumverbindung in einer Menge von 1 bis 20»/», bezogen auf das Tonerdegewicht, tränkt und danach den Katalysator trocknetwhere R is a hydrogen atom, a hydroxyl or alkyl group, R 'is a hydrogen atom, an alkyl or carboxyl group and η is an integer from 0 to 6, or its derivative, subsequent drying, calcining and reducing, dadur ch as geke η η ζ Eich η et that the alumina carrier either before or after impregnation with the aqueous solution of the platinum compound and the dicarboxylic acid or its derivative with an aqueous solution of a calcium, strontium or barium compound in an amount of 1 to 20 »/», related on the weight of the clay, soaks and then dries the catalyst

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Tonerdeträger mit emer wäßrigen Calcium- Strontium- oder Bariumhydroxidlosung trankt.2. The method according to claim 1, characterized in that the alumina carrier with emer aqueous calcium, strontium or barium hydroxide solution drank.

3. Verwendung eines nach Anspruch 1 und 2 hergestellten Katalysators zur Nachverbrennung bleihaltiger Motorabgase. 3. Use of a catalyst prepared according to claim 1 and 2 for afterburning lead-containing engine exhaust gases. * °

Strontium- ^^ ^ g Strontium ^^ ^ g

von bis 20 /„, \^ trocknet from to 20 / ", \ ^ dries

trankt undl oan_ ehene Einarbeiten einerdrank undl oan_ ehen incorporating one

^Z SuZ"oder Bariumverbindung In die Calcium- ^ron""ra daß die Katalysatorteilchen S Festigkeit und einen guten J^SlSLl daß sie ihre kata.y- ^ Z SuZ "or barium compound In the calcium ^ ron "" ra da ß the catalyst S strength and a good J ^ SlSLl that they their kata.y-

?^J?SfSSbewahren und daß beiderNacht.sche Aktivitatlangerbe ^ ^^ ^? ^ J? SfSS preserve and that both night Activity long heritage ^ ^^ ^

verbrennung von Abgas Bleiaufnahmecombustion of exhaust gas lead absorption

Weiter Brennstoff verwendet · Kata,Further fuel used Kata ,

^^^ ?fatir als Schicht innerhalb des TrS rinabettet und auf einem definierten Abstand Tragers "njebette^unQ Mittelpunkt angeordnet^^^? f at ir as a layer within the TrS rinabettet and arranged on a defined distance carrier "njebette ^ unQ center point

von £ Autejgeund vo ^^.^ ^by £ Autejgeund vo ^^. ^ ^

J^ü^gSSTmäßig auf die Masse verteilt VonJ ^ ü ^ gSST distributed to the mass of

° ,sLtpn^,-^alkaliverbindungen haben sich die°, sLtpn ^, - ^ alkali compounds have the

Jen emahn en ErdalkaUvermn g ^ ^^ Jen emahn en ErdalkaUvermn g ^ ^^

4545

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators durch Tränken eines porösen Tonerdeträgers mit einer wäßrigen Lösung einer Platinverbindung in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent Platin, bezogen auf das Tonerdegewicht, und gleichzeitiges oder vorausgehendes Tränken des Tonerdeträgers mii 0,1 'uiä 1,5 Gc^ickisprczsnt, bezogen auf das Tonerdegewicht, einer Dicarbonsäure der allgemeinen FormelThe invention relates to a method for producing a catalyst by impregnating a porous alumina carrier with an aqueous solution of a platinum compound in an amount of 0.01 to 10 percent by weight Platinum, based on the weight of the alumina, and simultaneous or previous impregnation of the alumina carrier with 0.1 'and 1.5 Gc ^ ickisprczsnt, related on the weight of alumina, a dicarboxylic acid of the general formula

OROORO

Ii i IlIi i Il

HO — C — (C)/, — C — OH jHO - C - (C) /, - C - OH j

worin R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl- oder Alkylgruppe, R' ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Carboxylgruppe und η eine ganze Zahl von bis 6 bedeutet, oder deren Derivat, anschließendes Trocknen, Calcinieren und Reduzieren.wherein R is a hydrogen atom, a hydroxyl or alkyl group, R 'is a hydrogen atom, an alkyl or carboxyl group and η is an integer from 6 to 6, or a derivative thereof, followed by drying, calcining and reducing.

Katalysatoren ais Deswnucis £ul &vw&..-. erwiesen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, den Tonerdeträger mit einer wäßrigen Calcium-, Strontium- oder Bariumhydroxidlösung zu tränken.Catalysts ais Deswnucis £ ul & vw & ..-. proven. In a further embodiment of the invention, it is also advantageous to impregnate the alumina carrier with an aqueous calcium, strontium or barium hydroxide solution.

Der Katalysator wird bevorzugt bei der Nachverbrennung von bleihaltigen Motorabgasen, also von gasförmigen CO-Kohlenwasserstoff-Gemischen, eingesetzt, ehe diese in die Atmosphäre entlassen werden. Die Erfindung ist aber auch dann anwendbar, wenn gndere kohienwasserstoffhaitige Gasgemische, ζ. Β. Abgase aus der petrochemischen Industrie oder aus Druckereien und Gerbereien, die ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ketone, Aldehyde, Säuren sowie Kohlenmonoxid und Oxide von Stickstoff und Schwefel enthalten können, vor der Abgabe an die Atmosphäre einer Umwandlung unterworfen werden müssen.The catalyst is preferred for the afterburning of lead-containing engine exhaust gases, i.e. of gaseous CO-hydrocarbon mixtures, used before they are released into the atmosphere. But the invention is also applicable if other gas mixtures containing hydrogen, ζ. Β. Exhaust gases from the petrochemical industry or from printing and tanneries that contain unsaturated hydrocarbons, Alcohols, ketones, aldehydes, acids as well as carbon monoxide and oxides of nitrogen and May contain sulfur, be subjected to a conversion before being released into the atmosphere have to.

Bei der kataiytischen Behandlung von Abgasen wird die Katalysatormasse üblicherweise in einen Be-60 hälter oder katalytischen Konverter eingebracht und in der Auspuffleitung derart eingebaut, daß die Abgase hindurchströmen. Der katalytische Konverter kann mit Längsfluß, Querfluß oder Radialfluß arbeiten. Bei Verwendung zur Umwandlung von Abgasen einer Verbrennungskraftmaschine kann der Konverter ein Zusatzbauteil oder mit dem üblichen Schalldämpfer verbunden sein. Vor dem Konvertereinlaß wird Verbrennungsluft gewöhnlich durch eine Ansaugvorrich-In the catalytic treatment of exhaust gases, the catalyst mass is usually transferred to a Be-60 Container or catalytic converter introduced and installed in the exhaust line in such a way that the exhaust gases flow through. The catalytic converter can work with longitudinal flow, transverse flow or radial flow. at The converter can be used to convert exhaust gases from an internal combustion engine Additional component or connected to the usual silencer. Combustion air is in front of the converter inlet usually by a suction device

3 43 4

tung oder einen äußeren Verdichter eingeblasen, und schrift 2 620 314 beschrieben ist. Im Interesse derdevice or an external compressor, and writing 2 620 314 is described. In the interest of

die Abfallprodukte gehen zusammen mit Luft durch Einfachheit und Klarheit beschränkt sich die folgendethe waste products go along with air due to simplicity and clarity limited to the following

den Katalysator im Aufstrom oder Abstrom, Quer- Erläuterung auf die Verwendung von Tonerde alsthe catalyst upstream or downstream, cross-explanatory on the use of alumina as

strom oder Radialfluß. Bei Verwendung zu anderen feuerfestem Oxidträger.current or radial flow. When used with other refractory oxide carriers.

Zwecken, z. B. zur Behandlung der Abfallgase aus der 5 Zum Tränken des Trägers mit der Barium-, Stron-Druckerei, Gerberei oder petrochemischen Industrie tium- oder Calciumverbindung bedient man sich z. B. kann die Katalysatormasse zweckmäßig als festliegende des Hydroxids, Formiates oder Nitrates. Die Zeit zum Schicht innerhalb des Kamins oder einer sonstigen Aufsaugen der wäßrigen Lösung soll 1 oder 2 Stunden, Abfährleitung einer Verbrennungskammer angeordnet besser 4 bis 20 Stunden betragen. Nach der Tränkung sein, so daß die Verbrennungsprodukte vor ihrer Ab- io wird die Masse durch Erhitzung, z. B. in einem Drehgabe an die Atmosphäre mit Luft vermischt durch den verdampfer, getrocknet.Purposes, e.g. B. to treat the waste gases from the 5 To impregnate the carrier with the barium, Stron printing, Tannery or petrochemical industry tium or calcium compound is used z. B. The catalyst mass can expediently as a fixed one of the hydroxide, formate or nitrate. The time to Layer inside the chimney or any other way of absorbing the aqueous solution should be 1 or 2 hours, Abfährleitung a combustion chamber arranged better be 4 to 20 hours. After soaking so that the products of combustion before their ab- io is the mass by heating, z. B. in a rotation to the atmosphere mixed with air through the evaporator, dried.

Katalysator streichen. Gewünschtenfalls kann Halogen mit der Tonerde Die Haltbarkeit aktiver Katalysatormassen wird und dem Aktivmetall vereinigt und vor oder nach der durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflußt, besonders Einbringung des Aktivmetalls zugesetzt werden. Die durch die Umgebung, in der der Katalysator verwendet iS Halogenzugabe erfolgt im allgemeinen durch Verwird. Beispielsweise wird eine Fahrzeugverbrennungs- wendung einer Säure, wie Fluorwasserstoff und/oder kraftmaschine üblicherweise über einen weiten Bereich Chlorwasserstoff und eines flüchtigen Salzes, wie von Geschwindigkeiten und Belastungsbedingungen, Ammoniumfluorid und/oder Ammoniumchlorid, und wie Leerlauf, zügige Fahrt, Beschleunigung und Ver- das Halogen kann mit der Tonerde während deren langsamung, betrieben. Der Verbrennungswirkungs- 20 Herstellung vereinigt werden. Bei einer anderen Hergrad einer solchen Maschine schwankt deshalb be- stellungsweise kann das Halogen mit einem feuerfesten trächtlich. Raumgeschwindigkeit und Temperatur der Oxid während dessen Tränkung mit dem Aktivmetall Auspuffgasleitunjj sowie Konzentration an brennbarem zusammengebracht werden. Beispielsweise wird die Materia! schwanken ebenfalls in verhältnismäßig wei- Tonerde aus einem Tonerdehydrosol mit einem Geten Grenzen. Wenn man daher den Katalysator für 25 wichtsverhältnis von Tonerde zu Chlorid von etwa die Behandlung der Auspuffgase eines Kraftfahrzeug- 1: 3 hergestellt.Paint catalyst. If desired, halogen can be added to the alumina, especially the incorporation of the active metal, before or after being influenced by a large number of factors. By the environment in which the catalyst is used i S halogen addition is generally carried Verwird. For example, a vehicle combustion application of an acid such as hydrogen fluoride and / or an engine is usually over a wide range of hydrogen chloride and a volatile salt, such as speeds and load conditions, ammonium fluoride and / or ammonium chloride, and such as idling, brisk driving, acceleration and the Halogen can be operated with the clay while it is slowing down. Combustion effects 20 manufacturing are combined. In another manufacturer of such a machine, the order in which the halogen can vary considerably with a refractory. Space velocity and temperature of the oxide during its impregnation with the active metal Auspuffgasleitunjj as well as the concentration of combustibles are brought together. For example, the Materia! also vary in relatively wide- alumina from an alumina hydrosol with a geten limits. Therefore, if one prepares the catalyst for a weight ratio of alumina to chloride of about 1: 3 treatment of the exhaust gases of an automobile.

motors verwendet, muß der Katalysator hohen Tem- Beim Imprägnieren der vorgeformten Tonerdeträgermotors are used, the catalyst must have high tem- When impregnating the preformed alumina carrier

peraturen in der Größenordnung von etwa 870 bis mit der wasserlöslichen Platinverbindung und dertemperatures on the order of about 870 to with the water-soluble platinum compound and the

10700C widerstehen können, und er sollte hohe Dicarbonsäure ist zu beachten, daß die Platinverbin-1070 0 C, and it should be high dicarboxylic acid, it should be noted that the platinum compounds

Aktivität schon bei wesentlich niedrigeren Tempera- 30 dung mit dem Träger nicht vor der Zugabe der Di-Activity even at significantly lower temperatures with the carrier not before the addition of the di-

turen aufweisen. Der Katalysator soll eine relativ carbonsäure vereinigt wird, daß die Behandlung mithave doors. The catalyst is said to be a relatively carboxylic acid that the treatment is combined with

niedrige Schwellentemperatur besitzen, damit die not- der Dicarbonsäure also vor oder während der ZugabeHave a low threshold temperature so that the dicarboxylic acid is needed before or during the addition

wendigen Umwandlungsreaktionen sich selbst inner- der wäßrigen Lösung der Piatinverbindung erfolgt, halb kürzester Zeit im Anschluß an den Start der Zur leichteren Handhabung und Bemessung wirdagile conversion reactions take place within the aqueous solution of the platinum compound, half the shortest time following the start of the For easier handling and dimensioning

Maschine unter relativ kaiten Bedingungen auslösen. 35 die Dicarbonsäure in der verlangten Menr/e mit derTrigger the machine under relatively cold conditions. 35 the dicarboxylic acid in the required quantity with the

Der Katalysator muß daher wahrer deiner bestimmten wasserlöslichen Platinverbindung vermischt und dieThe catalyst must therefore truer your particular water-soluble platinum compound mixed and the

Zeitdauer bei einer Temperatur wirksam sein, die erhaltene Tränkungslösung mit dem TrägermaterialPeriod of time at one temperature to be effective, the impregnation solution obtained with the carrier material

beträchtlich (zwischen etwa 93 und 1100cC) schwan- vereinigt. Als wasserlösliche Platinverbindungen ver-considerably (between about 93 and 1100 c C) fluctuates. As water-soluble platinum compounds

ken kann. wendet man zweckmäßig Chlorplatinisäure, Chlor-can ken. if you use chloroplatinic acid, chlorine

Bei der Herstellung der Katalysatormasse nach der 4° platinosäure, Platinochlorid, Fiatinichlorid. Erfindung wird als Träger ein feuerfestes, anorgani- Als Dicarbonsäure können Malon-, Bernstein-,In the preparation of the catalyst mass after the 4 ° platino acid, platinum chloride, fiatin dichloride. Invention is a refractory, inorganic as a carrier. Malonic, succinic,

sches Oxid benutzt, dessen scheinbare Schüttdichte Glutar, Adipin-, Pimelin-, Suberin-, Apfei-, Weinstein-,cal oxide is used, the apparent bulk density of which is glutaric, adipic, pimeline, suberic, apple, tartar,

kleiner als 0,4 g/cm3 ist und vorzugsweise zwischen 2-Methylbernstein-, 2,3-Diäthy!bernstein-, 2,2-Di-is less than 0.4 g / cm 3 and preferably between 2-methyl amber, 2,3-diethy! amber, 2,2-di-

0,15 und 0,35 g/cm3 liegt. Es kann durch getrennte, methylbernsteinsäure dienen. Bevorzugt werden Oxal-0.15 and 0.35 g / cm 3 . It can serve by separate, methyl succinic acid. Oxalic

CIUV q Q g, t ^V 3O.KXI \. UUV.1 TT Cl ti 3d Ul V WI ) Jj CIUV q Q g, t ^ V 3O.KXI \. UUV.1 TT Cl ti 3d Ul V WI) Jj

stellt werden, wenn es zwei oder mehrere anorganische sich Zitronensäure. Auch Mischungen von zwei oder Oxide umfaßt. Das Trägermateria! kann natürlich vor- mehreren dieser Säuren können verwendet werden, kommende Substanzen, wie Tone oder Erden enthal- Als Verdünnungsmittel werden nichtalkalische Löten und gegebenenfalls vor der Verwendung nach ein sungsmittel, wie Wasser, Alkohol oder A^ton heran- oder mehreren Behandlungsmethoden, wie Trocknung, 5° gezogen.if there are two or more inorganic citric acids. Also mixtures of two or Includes oxides. The carrier material! can of course before - several of these acids can be used, Coming substances such as clays or earths contain non-alkaline soldering agents as thinners and, if necessary, prepare a solvent such as water, alcohol or a ^ clay before use. or several treatment methods, such as drying, 5 ° pulled.

Caicinierung, Dämpfung oder Behandlung mit ver- Die in Vermischung mit der wasserlöslichen Verschiedenen Reaktionsmitteln aktiviert werden. Die bindung des katalytischen Metalls und dem Träger-Katalysatormasse nach der Erfindung benutzt Vorzugs- material zu verwendenden Menge zweibasischer Säure, weise ein tonerdehaltiges, feuerfestes Trägermaterial, wie Weinsäure, wird auf das Gewicht des Trägers wobei der Ausdruck »Tonerde« ein sehr poröses Alu- 55 bezogen. Sie liegt im Bereich von etwa 0,1 bis 1,5 Geminiumoxid in verschiedenen Hydratationsstufen um- wichtsprozent. Der mittlere Teil des Bereiches wird faßt. Auch andere feuerfeste Oxide wie Kieselsäure, bevorzugt, und «ar ein Bereich von etwa 0,13 bis Boroxid, Thoriumoxid, Titanoxid, Zirkonoxid, Haf- 0,70 Gewichtsprozent des Trägermaterials, niumoxid und ihre Gemische können zusammen mit Die Menge des katalytisch aktiven Metallbestand-Tonerde verwendet werden. Diese anderen feuer- 60 teils Platin ist auf das Volumen des damit zu verfesteh Oxide liegen innerhalb des Trägermaterials in einigenden Trägermaterials bezogen und als elemeneiner Menge von etwa 0,5 bis 25,0 Gewichtsprozent, tares Metall berechnet, unabhängig davon, ob das insbesondere von etwa 1,0 bis 10,0 Gewichtsprozent, Platin als Komplex mit dem Trägermaterial oder in des fertigen Trägers vor. Der Träger kann die Form elementarem Zustand vorliegt. Als Beispie! sei eine von Kugeln, Tabletten, Strangpreßlingen, Granalien, 65 Menge von etwa 0,055 bis 2,2 g je dm3 Trägermaterial, Kuchen, Briketts, Ringen usw. besitzen. Bevorzugt ist das heißt etwa 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent einer die Kugelform, die sich nach der bekannten öltropf- lockeren Tonerde im Bereich von etwa 0,15 bis methode gewinnen läßt, wie sie in der USA.-PatenU fj,35 g/cm3 Dichte genannt. Der bevorzugte Konzen-Caicination, dampening or treatment with reactants that are activated in admixture with the various water-soluble reactants. The binding of the catalytic metal and the carrier catalyst mass according to the invention uses preferred material amount of dibasic acid to be used, such as an alumina, refractory carrier material such as tartaric acid, is based on the weight of the carrier where the term "alumina" is a very porous aluminum 55 related. It is in the range from about 0.1 to 1.5 weight percent geminium oxide in various hydration stages. The middle part of the area is summarized. Other refractory oxides such as silica, preferred, and a range from about 0.13 to boron oxide, thorium oxide, titanium oxide, zirconium oxide, 0.70 percent by weight of the support material, nium oxide and their mixtures can be used together with the amount of the catalytically active metal constituent Clay can be used. This other hot 60 partly platinum is based on the volume of the oxides to be solidified with it within the carrier material in some carrier material and is calculated as an elemental amount of about 0.5 to 25.0 percent by weight, tares metal, regardless of whether that is in particular of about 1.0 to 10.0 percent by weight, platinum as a complex with the carrier material or in the finished carrier. The carrier can be in the form of elemental state. As an example! be one of balls, tablets, extrusions, granules, amount of about 0.055 to 2.2 g per dm 3 of carrier material, cakes, briquettes, rings, etc. have. That is to say, about 0.01 to 1.0 percent by weight of a spherical shape is preferred, which can be obtained in the range from about 0.15 to about 0.15 to 35 g using the known oil-free alumina method / cm 3 called density. The preferred concentrate

5 65 6

trationsbereich der Platinverbindung, wie er sich aus mögiiu«, üas Erdalkali mit dem Tonerdeso! bereits beitration range of the platinum compound, as it is possible from the alkaline earth with the alumina! already at

wirtschaftlichen Überlegungen ergibt, liegt bei etwa der Herstellung der Base zu vereinigen. Die in deneconomic considerations results, is to unite about the manufacture of the base. The ones in the

0,16 bis 0,66 g je dm3 Trägermaterial. Ausführungsbeispielen beschriebenen katalytischen0.16 to 0.66 g per dm 3 of carrier material. Embodiments described catalytic

Gemäß einem Beispiei wird der Katalysator herge- Massen wurden durch folgende PrüfungsmethodeAccording to an example, the catalyst was prepared by the following test method

stellt, indem man zunächst Tonerdekugeln von etwa 5 bewertet, die praktische Fahrbedingungen nachahmt.by first rating alumina spheres of about 5, which mimics real-world driving conditions.

1,6 bis 3,8 mm aus einem Aluminiumchlondhydrosol Man bedient sich dabei eines Standard-Dynamometers,1.6 to 3.8 mm from an aluminum chloride hydrosol A standard dynamometer is used,

mit einem Gewichtsverhältnis von Aluminiumchlorid wodurch eine Achtzylinder-Verbrennungskraftmaschi-with a weight ratio of aluminum chloride whereby an eight-cylinder internal combustion engine

von etwa 1,25 formt. ne durch einen Motorgenerator belastet wird. Unge-of about 1.25 shapes. ne is loaded by a motor generator. Uncomfortable

Die Tonerdekugeln werden kontinuierlich herge- fähr 440 cm3 Anteile jedes Katalysators werden einstellt, indem man Tropfen des Hydrosols in ein auf io zein bewertet, indem man jeden Katalysator in ein erhöhter Temperatur gehaltenes ölbad fallen läßt und zylindrisches Gefäß oder einen Konverter mir einer die Tropien innerhalb des Öls bis zur Gerinnung zu lichten Weite von etwa 100 mm einsetzt; das ganze Hydrogelkugeln zurückhält. Die Kugeln werden bei Gerät ist in die Motorauspuffleitung in Reihe eingeeiner Temperatur von etwa 93 bis 4?5°C getrocknet schaltet. In jedem Fall wird die Katalysatorprobe im und darauf bei einer Tempera· ur von etwa 425 bis 15 Konverter auf einem Tragsieb zu einer Schichthöhe 6500C calciniert. 150 g Tonerdekuf .π werden über von etwa 5 bis 8 cm angeordnet. Ein zweites Sieb liegt Nacht, und zwar ungefähr 16 bis 20 :>«.u,iden, in einer auf der Katalysatorschicht, um den Katalysator von Tränkungslösung von Bariumhy-λ-.e*-c vollsaugen ge- keramischen Kugeln von etwa 6 mm zu trennen, die lassen. Dann werden sie s^j'· -«,ö bei etwa 93 bis zur Erleichterung der gleichmäßigen Verteilung der 235°C getrocknet, um u. _fähx 6% Barium des ao durch das Gerät abwärts fließenden Auspuffgase Massegewichtes zu £-?«rLen. Eine Tränklösung von dienen. Es werden vier solche mit Katalysator be-Chlorplatinsäure mil e^ — Konzentration von 0,0628 g schickten Konverter in einer gegebenen Prüfperiode Platin je cm3 wird durch Verdünnung von 3,0 cm3 auf verwendet. Diese Technik gestattet die gleichzeitige etwa 500 cm3 mit Wasser zubereitet. Bei Gebrauch ,1TUfUHg verschiedener Kate.ysatoren und liefert eine für ungefähr 150 g Tonerde-Bariumku0eln von einer as ausgezeichnete Grundlage für /ergleichsstudien der scheinbaren Schüttdichte von etwa 0,29 g/cm3 liefert Ergebnisse.The alumina spheres are continuously produced about 440 cm 3. Portions of each catalyst are adjusted by evaluating drops of the hydrosol in an on io zein, by allowing each catalyst to fall into an elevated temperature oil bath and cylindrical vessel or converter with one of the tropics begins within the oil up to coagulation to a clear width of about 100 mm; holding back the whole hydrogel balls. The balls are switched on when the device is dried in series in the engine exhaust pipe at a temperature of about 93 to 4? 5 ° C. In any case, the catalyst sample in and out at a temperature of about ur · 425-15 converter on a carrying wire to a layer height is calcined 650 0 C. 150 g of clay .π are arranged over about 5 to 8 cm. A second sieve lies overnight, about 16 to 20:> «. U, iden, in one on the catalyst layer, around the catalyst of the impregnation solution of barium hy -λ-. e * -c soak up the ceramic balls by about 6 mm to separate them. Then they are dried at about 93 ° C until the even distribution of the 235 ° C is facilitated, in order to obtain 6% barium of the exhaust gas mass-weight flowing down through the device. A soaking solution from serve. Four converters with a catalyst containing chloroplatinic acid with a concentration of 0.0628 g are sent in a given test period. Platinum per cm 3 is used by diluting 3.0 cm 3 . This technique allows about 500 cm 3 of water to be prepared at the same time. In use, 1 TUfUHg various Kate.ysatoren and g for about 150 alumina Bariumku returns 0 ELN of an as excellent basis for / ergleichsstudien the apparent bulk density of about 0.29 g / cm 3 provides results.

diese Konzentration der Chlorplatinsäurelösung eine Verbrennungsluft wird in den Konvertereinlaß in fertige Masse mit etwa 0,35 g Platin je dm3 kugel- einer derart eingestellten Fließgeschwindigkeit eingefönnige Chlor-Tonerdeträger. Die Chlorplatinsäure- preßt, daß die mittlere Temperatur der Katal; atorlösung wird mit etwa 0,52 g Zitronensäure oder etwa 30 schicht auf einer Höhe im Bereich von etwa 425 bis 0,35 Gewichtsprozent, bezogen auf das Kugelgewicht, 920"C gehalten wird. Vorzugsweise wird die Fließvermengt. Die erhaltene Mischung aus Zitronensäure, geschwindigkeit der Verbreanungsluft konstant bei Chlorplatinsäure und Tonerde-Bariumkugeln wird in etwa 2,7 kg gehalten, so daß die mittlere Temperatur einem Drehtrockner bei einer Temperatur von 38 bis der Katalysatorschicht auf einer Höhe von etwa 510cC 121°C, vorzugsweise bei etwa 1000C zur Trockne 35 gehalten wird. Der bei dem Prüfverfahren verwendete eingedampft. Wenn die Kugeln äußerlich trocken Treibstoff ist ein Verschnitt aus 40,0°/0 katalytisch erscheinen, was gewöhnlich nach etwa 2 bis 8 Stunden reformiertem Benzin, 40,0% katalytisch gekracktem der Fall ist, werden die getränkten Kugeln Vorzugs- Benzin und 20,0 °/o Alkylat mit 3,0 cm3 Tetraäthylweise in einer Wasseistoffatmosphäre reduzierend be- blei auf 3,8 I.This concentration of the chloroplatinic acid solution in combustion air is poured into the converter inlet in a finished mass with about 0.35 g of platinum per dm 3 spheres - a flow rate adjusted in this way, chlorine-alumina carrier. The chloroplatinic acid presses that the mean temperature of the catal; Ator solution is maintained with about 0.52 g citric acid or about 30 layers at a level in the range of about 425 to 0.35 weight percent based on spherical weight, 920 "C. Preferably, the flowmixed. The resulting mixture of citric acid, speed the Verbreanungsluft constant at chloroplatinic acid and alumina Bariumkugeln is held kg in approximately 2.7, so that the average temperature of a rotary dryer at a temperature of 38 to the catalyst layer at a height of about 510 c C 121 ° C, preferably at about 100 0 C is kept to dryness 35th the evaporated used in the test procedure. When the balls outwardly dry fuel is a blend of 40.0 ° / 0 appear catalytically, commonly about 2 to 8 hours reformed gasoline, 40.0% catalytic cracked If this is the case, the impregnated balls are preferred gasoline and 20.0 % alkylate with 3.0 cm 3 of tetraethyl in a hydrogen atmosphere, reducing lead to 3.8 liters .

handelt, während man die Temperatur auf eine Höhe 40 Da die Konzentration und verbrannter Kohlenim Btreich von etwa 93 bis 9800C erhöht und diese wasserstoff und andere schädliche Produkte in den Temperatur etwa 2 Stunden einhält. Im Gegensatz ζ : Auspuffgasen sowie deren Durchsatz entsprechend bekannten Herstellungsmethoden für katalytische dem physikalischen Zustand der Maschine, d. h. abMassen wird der Katalysator nach der Erfindung hängig von Leerlauf, Beschleunigung, zügiger Fahrt keiner Oxidationsbehandlung bei erhöhter Temperatur 45 oder Veriangsamung schwankt, ist das Prüfungsoder Hochtemperaturcalcinierung in einer Luft- verfahren den tatsächlichen Sifaßenbedingungen noch atmosphäre unterzogen. Eine Hochtemperat'iroxida- dadurch weiter angenähert, daß eine konstante Betionsbehandlung neigt zur Zerstörung der Anfangs- lastung nur während eines Teils der ganzen Prüfperiode aktivität und besonders auch der Haltbarkeit der vorgesehen wird. Gasproben vom Konvertereinlaß und Katalysatonnasse hinsichtlich der Entfernung bzw. 5° -auslaß werden in verschiedenen Zeitabständen wäh-Umwandlung schädlicher Bestandteile in brennbaren rend dei Prüfmethode entnommen, während eine Abgasen. Außerdem würde Oxidation an der Luft die konstante Analyse auf die Kohienmonoxidkonzentra-Kataljjatormasse mit Stickstof! bei erhöhten Tempe- tion erfolgt. Die Proben werden auf Kohlenwasserraturen in Kontakt bringen, und wie schon erwähnt, stoffe durch einen Flammenionisierungsdetektor analyführt eine solche Behandlung leicht zur Zerstörung 55 siert, wobei alle Kohlenwasserstoffe erfaßt werden, der Kaiibarkcii der Kaüüysatonsässc. gleichgültig, ob sie ««"sättigt, ungesättigt oder teilweiseacts while keeping the temperature at a height of 40 Since the concentration and burnt coal in the Btreich increases from about 93 to 980 0 C and these hydrogen and other harmful products keep in the temperature about 2 hours. In contrast ζ: exhaust gases as well as their throughput according to known production methods for catalytic the physical state of the machine, that is, the catalyst according to the invention is dependent on idling, acceleration, brisk travel no oxidation treatment at elevated temperature 45 or slowing down, the test or high temperature calcination is in subjected to an air process, the actual sifaßen conditions nor atmosphere. A Hochtemperat'iroxida- further approximated by the fact that a constant beta treatment tends to destroy the initial load only during part of the entire test period activity and especially the durability of the planned. Gas samples from the converter inlet and catalyst mass with regard to the distance or 5 ° outlet are taken at different time intervals during the conversion of harmful constituents into combustible rend the test method, while an exhaust gas. In addition, oxidation in air would require the constant analysis of the carbon monoxide concentration catalyst mass with nitrogen! takes place at increased temperature. The samples are brought into contact with hydrocarbons, and as already mentioned, substances are analyzed by a flame ionization detector, such treatment easily leads to destruction, whereby all hydrocarbons are detected, the kaiibarkcii the küüysatonsässc. It does not matter whether it is """saturated, unsaturated or partially

In dem geschilderten Beispiel wird der Träger zuerst oxidiert sind. Die Kohlenmonoxldkonzentration in mit der Erd2'kaliverbindung getränkt. Wie bereits den Auspuffgasen wird durch einen genauen Infraroterwähnt, kann die Imprägnierung mit der Erdalkali- detekto» ermittelt. Die Verbrennungskraftmaschine verbindung aber auch nach der Behandlung mit der 60 wird in einem bestimmten Zyklus betrieben, um Leerwäßrigen Lösung der Platinverbindung und der Di- !auf, Beschleunigung, zügige Fahrt und Verlangcarbonsaure erfolgen. Die gleichzeitige Zugabe der samung entsprechend der Erfahrung unter praktischen Erdalkaliverbindung, der Platinverbindung und der Siraßenbedingungen vorzutäa°chen. V/ährend des Dicarbonsäure verbietet sich, weil sonst die Säure ganzen Prüfverfahrens, das einen Zeitraum von etwa durch den alkalischen Bestandteil neutralisiert würde. 65 40 Stunden umfaßt, werden etwa 11361 des genannten Auch katin die Vereinigung mit dem Barium nach dem Treibstoffes verwendet. Die 40stündige Prüfperiode Trocknen, aber vor der Wasserstoffreduktionsbehand- ist in 8 Zyklen von 5 Stunden unterteilt; jeder 5stünliing oder nach °r Reduktion erfolgen. Ferner ist es dige Zyklus besteht aus 4x/2 Stunden zügige Fahrt beiIn the example shown, the carrier will be oxidized first. The carbon monoxide concentration in soaked with the earth-potassium compound. As already mentioned for the exhaust gases through an exact infrared, the impregnation can be determined with the alkaline earth detector ». The internal combustion engine connection but also after the treatment with the 60 is operated in a certain cycle in order to take place empty aqueous solution of the platinum compound and the dip! The simultaneous addition of the samung according to the experience with practical alkaline earth compounds, the platinum compound and the siren conditions must be demonstrated. During the dicarboxylic acid is prohibited, because otherwise the acid whole test procedure, which would be neutralized by the alkaline component for a period of time. 65 includes 40 hours, about 11361 of the named also catin the combination with the barium after the fuel are used. The 40-hour test period drying but before the hydrogen reduction treatment is divided into 8 cycles of 5 hours; every 5 hours or after reduction. Furthermore, it's dige cycle consists of 4 x / 2 hours of brisk driving

konstant 2500 U/min, und 41,5 PS -nd cincm'/zSiün- Menge an Chlorplatinsäure einer Konzentration von digen Zyklus, bestehend aus einer Reihe von 15 Zyklen 0,0628 g Platin je cm3 getränkt wurde, die ausreicht, von 2 Minuten für Leerlauf bei 750 U/min., Beschlcu- um einen Katalysator mit 0,35 g Platin je dm3 Tonnigung auf zügige Fahrt bei 200 U/min, und Verlang- erde zu liefern. Für je 150 g Tonerdekugeln wurde die samung auf Leerlauf bei 750 U/min. 5 erforderliche Chlorplattnsäuremenge auf 5C0 cm* mitconstant 2500 rpm, and 41.5 PS -nd cincm '/ zSiün- amount of chloroplatinic acid of a concentration of digen cycle, consisting of a series of 15 cycles 0.0628 g platinum per cm 3 was soaked, which is sufficient from 2 Minutes for idling at 750 rpm, acceleration to deliver a catalytic converter with 0.35 g platinum per dm 3 tonnage on a brisk journey at 200 rpm, and demand earth. For every 150 g of clay balls, the samung was set to idle at 750 rpm. 5 required amount of chlorinated acid to 5C0 cm * with

Wegen der angewandten kleinen Katalysator-Raum- Wasser verdünnt. Vor der Tränkung wurde die Tränkmenge ist die Raumgeschwindigkeit der mit dem lösung für den Katalysator R 1 mit 0,22 Gewichts-Katalysator in Kontakt tretenden Auspuffgase bc- prozcnt Zitronensäure, bezogen auf die Gesamtmenge trächtlich höher als unter praktischen Fahrbedirigun- der Tonerteilchen vermischt. Die Katalysatormasse gen. Demgemäß ist die während einer praktischen io wurde dann in einem Drehtrockner bei einer Tcmpe-Verwcndung in Fahrzeugauspuffgas-Konvertern erhal- ratur von etwa 1Ü0 C /ur Trockne eingedampft. Unter tene prozentuale Umwandlung beträchtlich höher Die Erhöhung der Temperatur auf 510 C wurde die Kabei dem 40stündigen Prüfvorgang erhaltenen Ergeb- taJysatOimassceinerWasscrstoffatmosphärcausgeselzl; nisse liefern, halblogarithmisch in ;incm Koordinaten- die Wasserstoff behandlung wurde 2 Stunden lang bei system aufgetragen, eine Kurve, aus der die folgende »5 540 C fortgesetzt. Schließlich ließ man die Katalysator-Gleichung abgeleitet wird: masse abkühlen, ehe sie der Luft ausgesetzt wurde.Because of the applied small catalyst space water diluted. Before the impregnation, the impregnation amount is the space velocity with the solution for the catalyst R 1 with 0.22 weight catalyst coming into contact exhaust gases bc- percent citric acid, based on the total amount considerably higher than under practical driving conditions the toner particles are mixed. The catalyst mass gen. Accordingly, that during a practical io was then used in a rotary dryer in a Tcmpe-application Evaporated to dryness in vehicle exhaust gas converters to a temperature of around 1Ü0 C / ur. Under The percentage conversion was considerably higher. The increase in temperature to 510 C became the limit The results obtained from the 40-hour test process were excluded from the hydrogen atmosphere; nits supply, semi-logarithmic in; incm coordinates- the hydrogen treatment was carried out for 2 hours at system plotted a curve from which the following »5 540 C continued. Finally left the catalyst equation derived: mass cool before exposure to air.

Bei der Prüfung der Katalysatoren nach den dar-When testing the catalytic converters according to the

C — Ac ' * gelegten Methoden fand sich, daß der Katalysator R 1C - Ac '* applied methods it was found that the catalyst R 1

eine anfängliche Kohlenwassersloffumwandlung vonan initial hydrocarbon conversion of

In der Gleichung ist k reziproker Neigungswert, 10 73,8% jnd nach Ablauf von 40 Stunden eine Umwand-A ist gleich der anfänglichen prozentualen Umwand- lung von 51.1 % lieferte, während der Haltbarkcitslung, die man durch Extrapolation erhall, C ist gleich faktor gleich 108,7 war. Die Kohlenmonoxidumwandder prozentualen Umwandlung in der Zcit(r) und lung betrug anfänglich 88.2% und nach 40 Stunden f bedeutet die Zeit in Stunden. «9,9% bei einem Haltbarkeitsfaktor von 172.7. NachIn the equation, k is the reciprocal slope value, 10 73.8% and after 40 hours a conversion A is equal to the initial percentage conversion of 51.1%, while the shelf life, which is obtained by extrapolation, C is the same factor was equal to 108.7. The carbon monoxide conversion percentage conversion in the Zcit (r) and lung was initially 88.2% and after 40 hours f means the time in hours. «9.9% with a durability factor of 172.7. To

Die vorstehende Gleichung dient zur Berechnung 25 40 Stunden betrug die Blcizurückhallung 10.7°/,,. Die von A als Stabilitälsfaktoren für die einzelnen kataly- periphere Zerquetschfestigkeit wurde zu 1,0 kg gctischen Massen. Eine Abnahme in der Neigung der fun^n.
Kurve, die man aus den gewonnenen Werten erhält,
The above equation is used to calculate 25 40 hours, the room reverberation was 10.7%. The stability factors of A for the individual catalytic peripheral crush strength became 1.0 kg gctic masses. A decrease in the slope of the fun ^ n.
Curve obtained from the values obtained,

oder umgekehrt, cm Anstieg im Α-Wert bedeutet, daß Beispiel 2or vice versa, a cm increase in the Α value means that Example 2

ein Katalysator einen größeren Stabilitätsgrad besitzt, 3°a catalyst has a greater degree of stability, 3 °

wenn er die kohlen wasserstoff haltigen Verbrennungs- In diesem Beispiel wurden die Tonerdekugeln zu-when he burns the carbonaceous combustion- In this example, the alumina balls were added.

produkte einer Verbrennungskraftmaschine umwan- nächst mit Bariumhydroxid über Nacht behandelt, delt. 1st der A-Stabilitätsfaktor positiv, was eine posi- und dann gewaschen und getrocknet, so daß man eine tive Neigung anzeigt, so bedeutet dies, daß die Stabili- Tonerde-Banumoxidunterlage mit ungefähr 4.6 Gctät des ausgewerteten Katalysators mit der Zeit an- 35 wichtsprozent Barium erhielt. Diese Unterlage wurde steigt. Obgleich also eine große Verschiedenheit von dann mit Chlorplalinsäure und Zitronensäure ge-Katalysatormassen eine relativ hohe Anfangsaktivität tränkt, wobei letztere in einem molaren Verhältnis besitzt, ist die Haltbarkeit solcher Katalysatoren derart, von ungefähr 3:1 Säure zu Platin stand und 0,35 g daß die tolerierbaren Höchstgrenzen, die für die Koh- Platin je dm3 Tonerde lieferte. Die erhaltene katalylenwasserstoff- und Kohlenmonoxidkonzenlralionen 4° tisch aktive Masse wurde dann getrocknet und in gesetzt sind, in einer verhältnismäßig kurzei Zeit- Gegenwart von Wasserstoff ungefähr 2 Stunden bei spanne erreicht werden. etwa 540 C reduziert.products of an internal combustion engine are treated with barium hydroxide overnight, delt. If the A stability factor is positive, which is a positive and then washed and dried, so that one indicates a tive tendency, this means that the stabilized alumina-barium oxide base with about 4.6% of the evaluated catalyst increases over time Received barium. This document was increasing. Although a great difference between the catalyst masses then impregnated with chloroplalinic acid and citric acid has a relatively high initial activity, the latter having a molar ratio, the durability of such catalysts is such that from about 3: 1 acid to platinum and 0.35 g that the tolerable maximum limits which the carbon platinum supplied per dm 3 of alumina. The resulting katalylenehydrogen and carbon monoxide concentrations of 4 ° active mass were then dried and set in a relatively short period of time - the presence of hydrogen reached approximately 2 hours at a span. about 540 C reduced.

Die Tonerdekugeln von etwa 3 mm Durchmesser, Bei der Prüfung zeigte der Katalysator eine anfäng-The alumina spheres about 3 mm in diameter, when tested, the catalyst showed an initial

die als Träger für^He Massen der folgenden Beispiele liehe Kohlenwasserstoffumwandlung von 64,3% und benutzt werden, wurden nach derselben Methode her- 45 nach 40 Stunden eine Umwandlung von 60,4°/0, was gestellt und hatten praktisch dieselben physikalischen einen Stabilitätsfaktor k von 644,2 ergibt. Die Kohlen-Eigenschaften und die niedrige scheinbare Schüttdichte oxidumwandlung betrug anfänglich 71,4% und nach in der Größenordnung von 0,28 g/cm3. 40 Stunden 65,8% mit einem Stabil?'ätsfaktor vonThe hydrocarbon conversion of 64.3% and used as carriers for the He masses of the following examples were produced by the same method after 40 hours of conversion of 60.4 ° / 0 , which provided and had practically the same physical stability factor k is 644.2. The charcoal properties and low apparent bulk density oxide conversion was initially 71.4% and then on the order of 0.28 g / cm 3 . 40 hours 65.8% with a stable factor of

Um die physikalische Festigkeit der verschiedenen 485,8. Auch nach einer Periode von 40 Stunden betrug Katalysatormassen zu bewerten, wurden repräsen- 5° die Bleizurückhaltung 7,0%. Es ist also festzustellen, tative Proben einem genormten Prüfverfahren unter- daß im Vergleich mit dem Bezugskatalysator dip Haltzogen, um die »periphere Zerquetschfestigkeit« (PCS) barkeit eindeutig besser und die Bleizurückhaltung zucrmitleln. Die mittlere Zerquetschfestigkeit eines niedriger ist. Die periphere Zerquetschfestigkeit wurde Teilchens wird als das arithmetische Mittel der Kraft zu 1,4 kg gefunden, was auch eindeutig besser als bei bestimmt, die zur Zerquelschung jedes Teilchens einer 55 dem Bezugskatalysator ist.
gegebenen Anzahl von Einzelteilchen erforderlich ist.
To the physical strength of the various 485.8. Even after a period of 40 hours, the catalyst masses had to be evaluated, the lead retention was represented by 7.0%. It can therefore be determined that the test samples are subjected to a standardized test procedure, with the result that, in comparison with the reference catalytic converter dip, they are held in place in order to clearly improve the "peripheral crush resistance" (PCS) and to determine the lead retention. The mean crush strength of one is lower. The peripheral crush strength of the particle is found to be 1.4 kg as the arithmetic mean of the force, which is also clearly better than that determined for crushing each particle of a 55 of the reference catalyst.
given number of individual particles is required.

Jedes Teilchen wird in einer Apparatur zerquetscht, F. e i s ρ i e I 3Each particle is crushed in an apparatus, F. e i s ρ i e I 3

die in solcher Weise gebaut ist, daß die Kraft konti-which is built in such a way that the force

nuieri;ch und mit einer gleichförmigen Geschwindig- Bei diesem Beispiel wurden die Tonerdekugeln zu-nuieri; ch and at a steady speed.

keit, beginnend mit einer Nullast aufgebracht wird. 6° nächst mit einer Calciumhydroxidlösung über Nachtstarting with a zero load. 6 ° next with a calcium hydroxide solution overnight

behandelt und dann gewaschen und getrocknet, umtreated and then washed and dried to

Beispiel 1 eine Unterlage mit 5,0 Gewichtsprozent Calcium zuExample 1 a pad with 5.0 percent by weight calcium

Hefern. Diese Unterlage wurde dann mit Chlorplatin-Yeasts. This pad was then coated with chloroplatinum

Um Bezugskatalysatoren für den Vergleich zur Ver- säure und Zitronensäure in solchen Mengen behandelt, Wendung verbesserter Katalysatoren mit einem Zusatz- 65 daß man ein molares Verhältnis von 3:1 der Säure zu bestandteil aus Calcium, Strontium oder Barium zu Platin erhielt und die anfallende Masse 0,35 g Platin liefern, wurde ein Katalysator R 1 hergestellt, indem je dm3 Tonerde enthielt. Die Masse wurde darauf Tonerdckugeln von etwa 3 mm Durchmesser mit einer getrocknet und mit Wasserstoff während ungefährIn order to treat reference catalysts for comparison to acid and citric acid in such amounts, use improved catalysts with an additive that a molar ratio of 3: 1 of the acid to the constituent of calcium, strontium or barium to platinum was obtained and the resulting mass Providing 0.35 g of platinum, a catalyst R 1 was prepared by containing 3 alumina per dm. The mass was then dried with alumina balls about 3 mm in diameter and with hydrogen for about

ίοίο

Säurelösung bei einem molaren Verhältnis von Zitronensäure zu Platin von 1,25 getränkt, so daß man eine reduzierte Masse mit 0,52 g Platin je dm" Tonerde erhielt. Die Masse wurde dann mit Berylliumoxid behandelt, wobei das Beryllium . . Formiat durch Auflösung von Berylliumhydroxid in Ameisensäure verwendet wurde. Nach Spülen und Trocknen enthielt die Masse ungefähr 5% Berylliumoxid.Acid solution soaked at a molar ratio of citric acid to platinum of 1.25, so that one a reduced mass with 0.52 g of platinum per dm "of clay received. The mass was then treated with beryllium oxide, the beryllium. . Formate through Dissolution of beryllium hydroxide in formic acid was used. Contained after rinsing and drying the mass about 5% beryllium oxide.

,. Bei der Prüfmethode wurde gefunden, daß die,. In the test method it was found that the

haltung betrug nach 40 Stunden 7^,49%. Der mit io anfängliche Kohlcnwasscrstoffumwandlung 74,2% Calcium getränkte Katalysator dieses Betspiels zeigt und nach 40 Stunden 40,7% bei einem Stabilitäts-retention after 40 hours was 7.49%. The initial conversion of hydrocarbons with io 74.2% Calcium-impregnated catalyst of this game shows and after 40 hours 40.7% with a stability

·-'■-- ·«<·«* fc-rfiK. faktor von 66.6 betrug. Die Kohlcnmonoxidumwand- · - '■ - · «<·« * fc-rfiK. factor of 66.6. The carbon monoxide wall

lung war anfänglich 81.1% und nach 40 StundenThe initial rate was 81.1% and after 40 hours

Stunden bei einer Temperatur von etwa 5400C reduziert.Hours at a temperature of about 540 0 C reduced.

Bei dem Prüfvorgang zeigte der Katalysator eine Anfangskohlenwasserstoffumwandlung von 64,1 % und nach Ablauf von 40 Stunden eine Umwandlung von 60,3% mit einem entsprechenden Haltbarkeitsfaktor von 663.1. Die Kohlcnoxidumwandlung betrug arfänglich 77,1% und nach 40 Stunden 71,7% bei clrt2m Haltbarkcitsfaktor von 557,8. Die Bleizurück-In the testing procedure, the catalyst showed an initial hydrocarbon conversion of 64.1% and after 40 hours a conversion of 60.3% with a corresponding shelf life factor of 663.1. The carbon dioxide conversion was initially 77.1% and after 40 hours 71.7% clrt2m shelf life factor of 557.8. The lead back

Calcium getränkte Katalysator diese p gCalcium soaked catalyst this p g

ilso eine hohe Haltbarkeit und eine wesentlich herabgesetzte Blei7iirückhaltung im Vergleich mit dem ßezugskatalysator. Die periphere Zerqiietschfestigkeit fcetrug 1.7 kg.ilso a high durability and a significantly reduced one Lead retention in comparison with the pull-out catalytic converter. The peripheral crush strength fc was 1.7 kg.

g ar anfänglich 81.1 /0 ng ar initially 81.1 / 0 a

77,4°/0 bei einem Stabilitätsfaktor gleich 215,6. Die Bleizurückhaltung betrug nach 40stündiger Dauer i Z77.4 ° / 0 with a stability factor equal to 215.6. The lead retention after 40 hours was i Z

Beispiel 4
Die Tonerdekugcln dieses Beispiels wurden zunächst 10,90Z0. Die Zerqiietschfestigkeit betrug 2,1 kg. Wiederum zeigt die Masse dieses Beispiels relativ niedrige Stabilitätsfaktoren, insbesondere für die Koh-
Example 4
The alumina balls of this example were initially 10.9 0 Z 0 . The crush strength was 2.1 kg. Again, the mass of this example shows relatively low stability factors, especially for the carbon

Die Tonerdekugcln dieses Beispiels wuiucii iuiiav-1131 lcnwasserstoffumwandlung. während die Blei7urückmit einer Strontiumhydroxidlösung über Nacht be- 20 hallung im Vergleich zu den Calcium, Strontium oder handelt, was zu einem Strontiumgehalt von 4.5% Barium enthaltenden Katalysatormassen hoch war. nach dem Waschen und Trocknen führte. Anschließend wurde die Tonerde-Strontiumoxidmasse in der
gleichen Weise wie in den vorstehenden Beispielen mit
Chlorplatinsäure und Zitronensäure behandelt, so daß 25
eine getrocknete und reduzierte Masse mit ungefähr
0,35 g Platin je dm3 Tonerde gev/onnen wurde.
The alumina balls of this example wuiucii iuiiav-1131 hydrogen conversion. while the lead is treated with a strontium hydroxide solution overnight in comparison to the calcium, strontium or catalyst masses containing a strontium content of 4.5% barium. after washing and drying performed. Then the alumina-strontium oxide mass was in the
in the same way as in the previous examples
Chloroplatinic acid and citric acid treated so that 25
a dried and reduced mass with approximately
0.35 g of platinum was poured per dm 3 of clay.

Die Kaialysatorprüfung zeigte eine Anfangskohlen-The quay analyzer test showed an initial carbon

wasserstoffumwandlung von 70,4% und nach 40 Stun- .,,,.-. , hydrogen conversion of 70.4% and after 40 hours. ,,, .-. ,

der. eine Umwandlung von 59.7% bei einem Stabili- 30 mit 0.52 g Platin je dm3 Tonerde nach Trocknung und tätsfaktor gleich 244,1. Die Kohlenmonoxidumwand- Reduktion in Wasserstoff erhielt. Die Masse wurde lung betrug anfänglich 79,8% und nach 40 Stunden
91,7% bei Einern Stabilitätsfaktor von 383,2. Die Bleizurückhaltung betrug nach 40 Stunden Prüfdauer
5,87 %.
the. a conversion of 59.7% with a Stabili- 30 with 0.52 g of platinum per dm 3 of alumina after drying and an efficiency factor equal to 244.1. The carbon monoxide conversion into hydrogen was obtained. The mass was initially 79.8% and after 40 hours
91.7% with a stability factor of 383.2. The lead retention was after 40 hours of testing
5.87%.

Beispiel 7Example 7

In diesem Beispiel wurden die Tonerdekugeln anfäntrlich mit Chlorplatinsäurc und Zitronensäure im gk -hen molaren Verhältnis wie im vorstehenden Beispiel behandelt, so daß man eine Platin-TonerdemasseIn this example the alumina balls have become fragile with chloroplatinic acid and citric acid in the same molar ratio as in the previous example treated so that you get a platinum-alumina mass

Reduktion in Wasserstoff erhielt. Die Masse wurd dann mit Bariumoxid als Formiatlösung behandelt. die durch Auflösung von Bariumoxid in Ameisensäure gebildet war. Die gespülte und getrocknete Masse cntfäh 5% BiidObtained reduction in hydrogen. The mass was then treated with barium oxide as a formate solution. which was formed by dissolving barium oxide in formic acid. The rinsed and dried mass can be removed 5% Biid

altung betrug nach 40 Stunden Prüfdauer gebildet ar gp Es ist zu bemerken, daß die strontiumhaltige 35 hielt ungefähr 5% BariumoxidAging was formed after 40 hours of testing. It should be noted that the strontium-containing 35 contained approximately 5% barium oxide

biliä lih Bei der Prüfung zeigte sichbiliä lih during the examination showed

Bei der Prüfung zeigte sich, daß diese Katalysalormasse zunächst eine Kohlenwasscrstoffumwandlung von 75,8% und nach 40 Stunden von 69,1 % bei einer Stabilität von 429,2 lieferte. Die Konlenmonoxid-40 umwandlung war anfänglich 75,9% und nach 40 Stunden 80,70Z0 bei einem Stabilitätsfaktor von 650,7. Die Bleizurückhaltung betrug nach 40 Stunden 7,95%. Die Zerquetschfestigkeit war 0,9 kg. Es ist zu bemer-111 uiuui. U^r- - ken, daß der vorliegende Katalysator verhältnismäßigThe test showed that this catalyst composition initially provided a hydrocarbon conversion of 75.8% and after 40 hours of 69.1% with a stability of 429.2. The conversion of Konlenmonoxid-40 was initially 75.9% and after 40 hours 80.7 0 Z 0 with a stability factor of 650.7. The lead retention was 7.95% after 40 hours. The crush strength was 0.9 kg. It is to be bemer-111 uiuui. U ^ r- - ken that the present catalyst is proportionate

nächst mit Lithiumhydroxid ausreichend lange be- 45 günstig im Vergleich zu den anderen Calcium-, Stron-next with lithium hydroxide for a long enough time. Favorable compared to the other calcium, electricity

handeil. um eine Tonerde-Lithiumoxidmasse zu erge- tium- und Bariummassen ist. wo solche Oxide unterhandeil. around an alumina-lithium oxide mass to ergetium and barium masses. where such oxides under

ben. die nach dem Waschen und Trocknen ungefährben. after washing and drying approximately

5% Lithium enthielt. Die erhaltene Unterlage wurdeContained 5% lithium. The received pad was

dann wie im Vorstehenden mit Chlorplatinsäure undthen as above with chloroplatinic acid and

Zitronensäure behandelt, um 0,35 g Platin je dm3 Citric acid treated to 0.35 g of platinum per dm 3

Tonerde nach Trocknung und Reduktion zu ergeben.To give clay after drying and reduction.

Masse auch eine gute Aktivität und Stabilität zugleich mit einer niedrigen Bleizurückhaltung im Vergleich zu dem Bezugskatalysator liefert. Die Zerquetschfestigkeit betrug 1.7 kg.Mass also has good activity and stability at the same time with a low lead retention compared to supplies the reference catalytic converter. The crush strength was 1.7 kg.

Beispiel 5 In diesem Beispiel wurden die Tonertiekugeln zu-Example 5 In this example, the toner spheres were

UUIIl- UUU DilllllllllliasStll IM. VVU JUIlIIt UAiuUUIIl- UUU DilllllllllliasStll IM. VVU JUIlIIt UAiu

Verwendung der Hydroxide gebildet wurden.Using the hydroxides were formed.

Beispie! 8Example! 8th

Wasserstoffumwandlung; 65£ /„Hydrogen conversion; £ 65 / "

stunden ^ 40finden Nach diesem Beispiel wurden die Tonerdekugeln anfänglich mit Chlorplatinsäurc und Zitronensäure in der Weiss der zwei vorhergehenden Beispiele behandelt.find hours ^ 40 According to this example, the clay balls were initially mixed with chloroplatinic acid and citric acid the white of the two previous examples.

£ ^ f j £ergehendenBeispielebLiving example

bi iem Stabilitätsfaktor zierte Munw^nm^Jf^wonh^ Munw ^ nm ^ Jf ^ wonh ^ graced with a stability factor

UlCr\.UlllClllllUllu/iluu.....u.. c w UlCr \ .UlllClllllUllu / iluu ..... u .. c w

lind nach 40 Stunden 64.2% bei einem Stabilitätsfaktor von 202,4. Die Bleizurückhaltung betrug nach 40stündigcr Prüfdauer 9,3%. Ähnlich Magnesia scheint Lithiumoxid in der Katalysatormasse keinen stark lialtbaren Katalysator, insbesondere für Kohlenwasserstoff Umwandlungen zu liefern, und die Bleizurückhaltung ist relativ hoch im Vergleich zu den Massen der Beispiele 2. 3 und 4.lind after 40 hours 64.2% with a stability factor from 202.4. Lead retention was after 40 hours Test duration 9.3%. Similar to magnesia, lithium oxide does not seem strong in the catalyst mass Buildable catalyst, especially for hydrocarbons Conversions deliver, and lead retention is relatively high compared to that Masses of Examples 2. 3 and 4.

Beispiel 6Example 6

Nach diesem Beispiel wurden die Tonerdekugcfn zunächst mit einer Chlorplatinsäure und Zitronen-According to this example, the alumina balls were first treated with a chloroplatinic acid and lemon

zierte . a graced. a "

siumoxid als Formiat ausreichend lange behandelt, um nach dem Waschen und Trocknen eine Masse mit ungefähr 5% Magnesium zu liefern.treated sium oxide as formate for a sufficiently long time, to provide a mass with approximately 5% magnesium after washing and drying.

So Bei der Prüfung zeigte der Katalysator anfangs eine Kohlenwasserstoffumwandlung von 76,8% und nach 40 Stunden von 56,3% bei einer Stabilität von 129.1-Die Kohlenmonoxidumwandlung betrag anfangs 80.60Z0 und nach 40 Stunden 76,7% bei einem Stabilitätsfaktor von 811,1. Die Bleizurückhaltung betrug nach 40 Stunden 9.46%. Die Zerquetschiestigkeit war 0,8 kg. Wiederum ist zu bemerken, daß die Katalysatormasse, dieses Beispiels eine relativ schlechte Koh-When tested, the catalyst initially showed a hydrocarbon conversion of 76.8% and after 40 hours of 56.3% with a stability of 129.1-The carbon monoxide conversion was initially 80.6 0 Z 0 and after 40 hours 76.7% with a stability factor of 811.1. The lead retention was 9.46% after 40 hours. The crush strength was 0.8 kg. Again it should be noted that the catalyst composition, of this example, is a relatively poor carbon

11 1211 12

lenwasserstofFumwandlungstabilität und eine relativ Beispiel 11
hohe BleizurückhaHung zeigte.
Hydrogen conversion stability and relative Example 11
showed high lead retention.

In iliesem Beispiel wurden die Tonerdekugeln mitIn this example, the clay balls were made with

Beispiel 9 einer Chlorplatinsäure und Zitronensäure in einemExample 9 of a chloroplatinic acid and citric acid in one

5 molaren Verhältnis von 3: 1 behandelt, so daß man5 molar ratio of 3: 1 treated so that one

In diesem Beispiel wurden zwei verschiedene Kata- eine Masse mit 0,35 g Platin je dm3 Tonerde nach lysatoren bei hoher Temperatur calcinierl und die Trocknung und Reduktion gemäß dem vorstehenden Ergebnisse verglichen. In einem Fall wurde eine Beispiel erhielt. Diese Platin-Tonerdemasse wurde Standardform eines Platin-Tonerdekatalysalors ent- dann mit einer Calciumhydroxidlösung von 2 Gesprechend dem Katalysator Rl des Beispiels 1 herge- io wichtsprozent Calciumoxid auf das Gewicht des Tonstellt. Anschließend an die Rediiktionsstufe wurde'der erdegehaltes der Masse über Nacht während eines Katalysator jedoch bei einer hohen Temperatur von Zeitraumes von 16 bis 20 Stunden behandelt und etwa 98O°C calciniert. Ein zweiter Katalysatoransatz darauf gespült, getrocknet und bei einer Temperatur wurde in der angegebenen Weise hergestellt, jedoch in der Größenordnung von etwa 540 C calciniert. wurde die Platin-Tonerdemasse mit Bariumhydroxid 15 Die Analyse zeigte 1 % Calcium der Masse,
in entsprechender Menge und entsprechend lange be- Die Prüfmethode zeigte anfangs eine Kohlenwasserhandelt, um nach der Trocknung und Reduktion eine stoffumwandlung von 68,3% und nach 40 Stunden Masse mit ungefähr 5% Bariumoxid zu liefern. Diese eine Umwandlung von 61,5% bei einem Stabilitäts-Menge wird ebenfalls bei hoher Temperatur von etwa faktor von 385,9. Die Kohlenmorioxidumwandlung 980JC calciniert. 20 war anfangs 74,9% und nach 40 Stunden 77,7% bei
In this example, two different cata- a mass with 0.35 g of platinum per dm 3 of alumina was calcined after analyzers at high temperature and the drying and reduction according to the above results were compared. In one case an example was received. This platinum-alumina mass was then prepared in the standard form of a platinum-alumina catalyst with a calcium hydroxide solution of 2 percent by weight calcium oxide based on the weight of the clay, corresponding to the catalyst R1 of Example 1. Subsequent to the reduction stage, the earth content of the mass was treated overnight during a catalyst, but at a high temperature for a period of 16 to 20 hours, and calcined at about 98O.degree. A second batch of catalyst was then rinsed, dried and at a temperature was prepared in the manner indicated, but calcined on the order of about 540.degree. the platinum-alumina mass with barium hydroxide 15 The analysis showed 1% calcium of the mass,
In the beginning, the test method showed a hydrocarbon conversion of 68.3% after drying and reduction and after 40 hours of mass with about 5% barium oxide. This conversion of 61.5% at a stability level is also at a high temperature of about a factor of 385.9. The carbon dioxide conversion 980 J C calcines. 20 was initially 74.9% and after 40 hours 77.7%

Die Prüfungsmethode zeigte, daß der Katalysator einem Stabilitätsfaktor von 1077.4. Die Bleizurückohne den Bariumoxidzusatz anfangs eine Kohlen- haltung war nach 40 Stunden 8,76%. Die Zerquetschwasserstoffumwandlung von 59,9% und nach 40 Stun- festigkeit betrug 1.1 kg.
den eine Umwandlung von 32,8% bei einem Stabilitätsfaktor von 66.4% lieferte. Die Kohlenoxid- 25 B e i s ρ 1 e I 12
umwandlung betrug anfänglich 72,6% und nach
The test method showed that the catalyst had a stability factor of 1077.4. The lead back initial carbon retention without the addition of barium oxide was 8.76% after 40 hours. The crushed hydrogen conversion of 59.9% and after 40 hours of strength was 1.1 kg.
which yielded a conversion of 32.8% with a stability factor of 66.4%. The carbon oxide 25 B is ρ 1 e I 12
conversion was initially 72.6% and gradually increased

40 Stunden ^0,7% bei einem Stabilitätsfaktor von Die Tonerdekugeln wurden mit einer Platinsäure40 hours ^ 0.7% with a stability factor of The alumina balls were with a platinic acid

112,6. Die BleizurückhaHung betrug nach 40 Stunden und Zitronensäure i;n molaren Verhältnis von 3:1112.6. The lead retention after 40 hours and citric acid was in the molar ratio of 3: 1

10,8%. behandelt, so daß man eine Masse mit 0,35 g Platin10.8%. treated so that you get a mass with 0.35 g of platinum

Andererseits lieferte die Katalysatormasse mit dem 30 je dm3 Tonerde nach Trocknung und ReduzierungOn the other hand, the catalyst mass with the 30 dm 3 of clay after drying and reducing

Bariumoxid anfangs eine Kohlenwasserstoffumwand- gemäß dem vorhergehenden Beispiel erhielt. DieseBarium oxide initially obtained a hydrocarbon wall according to the previous example. This

lung von 65.7% und nach 40 Stunden von 61.6% bei Platin-Tonerdemasse wurde dann mit einer Calcium-of 65.7% and after 40 hours of 61.6% in the case of platinum-alumina mass, a calcium

einem Stabilitätsfaktor von 611,6. Die Kohlen- hydroxidlösung, enthaltend 10% Calciumoxid desa stability factor of 611.6. The carbon hydroxide solution containing 10% calcium oxide des

monoxidumwandlung betrug anfangs 72,9% und Gewichts des Tonerdegehaltes der Masse über NachtThe initial monoxide conversion was 72.9% and the weight of the alumina content of the mass was overnight

nach 40 Stunden 69,3% bei einem Stabilitätsfaktor 35 während 16 bis 20 Stunden behandelt und daraufafter 40 hours 69.3% treated with a stability factor of 35 for 16 to 20 hours and then

von 777,0. Die BleizurückhaHung betrug nach 40 Stun- gespült, getrocknet und bei einer Temperatur in derof 777.0. The lead retention was rinsed after 40 hours, dried and at a temperature in the

den 7,20%. Die Zerquetschfestigkeit war 1,5 kg. Größenordnung von 5400C calciniert. Die Analysethe 7.20%. The crush strength was 1.5 kg. Calcined on the order of 540 ° C. The analysis

Der Bariumoxid enthaltende Katalysator zeigte also der Masse zeigte 3,0% Calcium,The catalyst containing barium oxide thus showed the mass showed 3.0% calcium,

beträchtlich größere Stabilität und geringere Blei- Die Prüfmethode zeigte eine anfängliche Kohlenzurückhaltung selbst nach der Calcinierung bei einer 40 Wasserstoffumwandlung von 70,9 % und nach 40 Stun-considerably greater stability and less lead. The test method showed initial carbon retention even after calcination with a hydrogen conversion of 70.9% and after 40 hours

hohen Temperatur im Vergleich zu dem Standard- den eine Umwandlung von 63,4% bei einem Stabili-high temperature compared to the standard, which has a conversion of 63.4% with a stable

katalysator ohne den Zusatz von Erdalkali. tätsfaktor von 358,6. Die Kühlenmonoxidumwandlungcatalyst without the addition of alkaline earths. efficiency factor of 358.6. The cooling monoxide conversion

war anfangs 73,1% und nach 40 Stunden 74,6% beiwas initially 73.1% and after 40 hours 74.6%

Beispiel 10 einem Stabilitätsfaktor von 1926,9. Die Bleizurück-Example 10 a stability factor of 1926.9. The lead back

45 haltung betrug nach 40 Stunden 8,92% und die Zer-45 retention was 8.92% after 40 hours and the

In diesem Beispiel wurden die Tonerdekugeln mit quetschfestigkeit war 1,7 kg.
Chlorplatinsäure und Zitronensäure in einem molaren
Verhältnis von 3:1 in solcher Menge behandelt, daß
In this example the alumina balls with crush strength was 1.7 kg.
Chloroplatinic acid and citric acid in one molar
Ratio of 3: 1 treated in such amount that

man 0.35 g Platin je dm3 Tonerde in der getrockneten Beispiel 13
"Masse erhielt. Die so getränkte Tonerde wurde an- 50
0.35 g of platinum per dm 3 of clay in the dried example 13
"Mass obtained. The clay so soaked in this way became an- 50

schließend bei einer Temperatur von etwa 93 bis Die Tonerdekugeln wurden mit einer Chlorplatin-1500C getrocknet und in Gegenwart von Wasserstoff säure und Zitronensäure im molaren Verhältnis von ungefähr 2 Stunden lang bei einer Temperatur in der 3:1 behandelt, so daß man eine Masse mit 0.35 g Größenordnung von etwa 5400C reduziert. Der Platin je dm3 Tonerde nach Trocknung und Rcduk-Platin-Tonerdekatalysator wurde dann mit einer 10% 55 tion gemäß dem Beispiel 10 erhielt. Diese Platin-Bariumoxid enthaltenden Bariumhydroxidlösung be- Tonerdemasse wurde dann mit einer Calciumhydroxidhandelt und hierbei 10 bis 20 Stunden über Nacht lösung enthaltend 30% Calciumoxid des Gewichtes stehengelassen. Die Platin-Tonerde-Bariumoxidmasse des Tonerdegehaltes der Masse über Nacht während wurde dann gespült, getrocknet und zum fertigen 16 bis 20 Stunden behandelt und darauf gespült und Katalysator bei etwa 9800C calciniert. 60 getrocknet und bei einer Temperatur in der Größen-then at a temperature of about 93 to The alumina balls were dried with a chloroplatinum 150 0 C and treated in the presence of hydrogen acid and citric acid in a molar ratio of about 2 hours at a temperature in the 3: 1, so that a mass reduced with 0.35g order of about 540 0 C. The platinum per dm 3 of alumina after drying and Rcduk platinum alumina catalyst was then obtained with a 10% ion according to Example 10. This barium hydroxide solution containing platinum-barium oxide and alumina mass was then treated with a calcium hydroxide and allowed to stand for 10 to 20 hours overnight with a solution containing 30% calcium oxide by weight. The platinum-alumina Bariumoxidmasse of the alumina content of the ground during overnight was then rinsed, dried and treated to produce 16 to 20 hours and rinsed out and calcined catalyst at about 980 0 C. 60 dried and at a temperature in the size

Die Prüfmethode zeigte anfangs eine Kohlenwasser- Ordnung von 540°C calciniert. Die Analyse der MasseThe test method initially showed an order of hydrocarbons of 540 ° C calcined. Analysis of the mass

stoffumwandfung von 65,0% und nach 40 Stunden zeigte 8.5% Calcium.Conversion of 65.0% and after 40 hours showed 8.5% calcium.

eine Umwandlung von 59,5% bei einem Stabilitäts- Die Prüfmethode zeigte eine anfängliche Kohlenfaktor von 451,0. Die Kohlenmonoxidumwandlung wasserstoff umwandlung von 42,9% und nach 40 Stunwar anfangs 68,9% und nach 40 Stunden 67,1% bei 55 den von 13.8% bei einem Stabilitätsfaktor von 35,4. einem Stabilitätsfaktor von 1550,7. Die Blcizurück- Die Kohlenmonoxidumwandlung betrug zunächst haltung betrug nach 40 Stunden 6,74%. Die Zer- 46,9% und nach 40 Stunden 21,5% bei einem Stabiliquetschfcstigkcit war 2,3 kg. tätsfaktor von 51,2. Die Bleizurückhaltung betruga conversion of 59.5% with a stability The test method showed an initial carbon factor of 451.0. The carbon monoxide conversion to hydrogen conversion of 42.9% and after 40 hours initially 68.9% and after 40 hours 67.1% in 55 den of 13.8% with a stability factor of 35.4. a stability factor of 1550.7. The carbon monoxide conversion was initially retention was 6.74% after 40 hours. The reduction 46.9% and after 40 hours 21.5% with a stable squeeze was 2.3 kg. efficiency factor of 51.2. The lead retention was fraudulent

13 V 1413 V 14

nach 40 Stunden 5,66% und die Zerquetschfestigkeit den eine Umwandlung von 35,5% bei einem Stabiliw&r 1,8 kg. tätsfaktor von 317,6. Die Kohlenmonoxid'imwandlungafter 40 hours 5.66% and the crush strength indicated a conversion of 35.5% with a Stabiliw & r 1.8 kg. capacity factor of 317.6. The carbon monoxide conversion

war anfangs 45,1% und nach 40 Stunden 45,8% beiwas 45.1% initially and 45.8% after 40 hours

Beispiel 14 einem Stabilitätsfaktor von 3888,9. Die Bleizurück-Example 14 has a stability factor of 3888.9. The lead back

5 haltung betrug 6,41 % nach 40 Stunden, und die5 retention was 6.41% after 40 hours, and the

Die Toncrdekugeln wurden mit einer Chlorplatin- Zerquetschfestigkeit war 1,6 kg. säure Und Zitronensäure in einem mol?ren Verhältnis
von 3:1 behandelt, so daß man eine Masse mit 0,35 g I
The clay balls were made with a chloroplatinum crush strength of 1.6 kg. acid and citric acid in a molar ratio
treated by 3: 1, so that a mass of 0.35 g of I

Platin je dm3Tonerde nach Trocknung und Reduktion B e i s ρ i e 1 17 |Platinum per dm 3 of clay after drying and reduction B eis ρ ie 1 17 |

jffgemäß Beispiel 10 erhielt; Diese Platin-Tonerdemasse ίο 1jff obtained according to Example 10; This platinum-alumina mass ίο 1

IjWurde dann mit einer Strontiumhydroxidlösung, ent- Die Tonerdekugeln wurden mit Chlorplalinsäure 1Ij was then treated with a strontium hydroxide solution, The alumina balls were washed with chloroplalic acid 1

haltend 2% Strontiumoxid des Gewichtes des Ton- und Zitronensäure im Molverhältnis 3:1 behandelt, I crdegehaltes der Masse über Nacht während 16 bis so daß man eine Masse mit 0,35 g Platin je dm3 Ton- ] 20 Stunden behandelt und anschließend gespült, ge- erde nach Trocknung und Reduzierung gemäß Bei- j trocknet und bei einer Temperatur in der Größen- 15 spiel 10 erhielt. Diese Platin-Tonerdemasse wurde ! Ordnung von 540°C calciniert. Die Analyse der Messe dann mit einer Bariumhydroxidlösung, die 2% Ba- ■ zeigte 1,1% Strontium. riumoxid des Gewichtes des Toneniegehaltes derholding 2% strontium oxide of the weight of the tonic and citric acid in a molar ratio of 3: 1 treated, I crdegehaltes of the mass overnight for 16 to so that one treated a mass with 0.35 g of platinum per dm 3 ton-] 20 hours and then rinsed , it dries after drying and reducing according to example j and obtained at a temperature in the size range 10. This platinum clay was! Calcined order of 540 ° C. The analysis of the fair then with a barium hydroxide solution that 2% Ba- ■ showed 1.1% strontium. rium oxide of the weight of the tonenie content of the

Die Prüfmethode zeigte eine anfängliche Kohlen- Masse enthielt, wie in den vorstehenden Beispielen Wasserstoffumwandlung von 67,0% und nach 40 Stun- weiter behandelt. Die Analyse der calcinieren Masse j den von 63,0% bei einem Stabilitätsfaktor von 649,2. 20 zeigte 2,3% Barium. 'The test method showed an initial mass of carbon as in the previous examples Hydrogen conversion of 67.0% and treated further after 40 hours. Analysis of the calcined mass j that of 63.0% with a stability factor of 649.2. 20 showed 2.3% barium. '

Die Kohlenmonoxidumwandlung betrug anfangs Die Prüfmethode zeigte eine anfängliche Kohlen-The carbon monoxide conversion was initially The test method showed an initial carbon

73,2% und nach 40 Stunden 78.0% bei einem Wasserstoffumwandlung von 68,5% und nach 40 Stun- j Stabilitätsfaktor von 623,3. Die Bleizurückhaltung den von 63,7% bei einem Stabilitätsfaktor von 549,8. j73.2% and after 40 hours 78.0% with a hydrogen conversion of 68.5% and after 40 hours Stability factor of 623.3. Lead retention was 63.7% with a stability factor of 549.8. j

betrug nach 40 Stunden 8,76 %, und die Zerquetsch- Die Kohlenmonoxidumwandlung betrug anfangs jwas 8.76% after 40 hours and the crushing The carbon monoxide conversion was initially j

festigkeit war 1,1 kg. 25 74,5% und nach 40 Stunden 78,4% bei einem jstrength was 1.1kg. 25 74.5% and after 40 hours 78.4% for a y

Stabilitätsfaktor von 792,0. Die Bleizurückhaltung betrug nach 40Stunden 9,19% und die Zerquctsch-Bei spiel 15 festigkeit war 1,0 kg.Stability factor of 792.0. The lead retention after 40 hours was 9.19% and the crush rate Game 15 strength was 1.0kg.

Die Tonerdekugeln wurden mit einer Chlorplatin- Beispiel 18The alumina balls were made with a chloroplatinum Example 18

säure und Zitronensäure in einem Molverhältnis vonacid and citric acid in a molar ratio of

3: 1 behandelt, so daß man eine Masse mit 0,35 g Die Tonerdekugeln wurden in derselben Weise wie3: 1 treated so that a mass of 0.35 g. The alumina balls were made in the same way as

Platin je dm3 Tonerde nach Trocknung und Reduk- im Beispiel 10 mit Platin und Zitronensäure behandelt, tion gemäß Beispiel 10 erhielt. Diese Platin-Tonerde- 35 und die Platin-Tonerdemasse wurde dann mit Bariummasse wurde dann mit einer Strontiumhydroxid- hydroxidlösung, enthaltend 10% Bariumoxid des lösung, enthaltend 10% Strontiumoxid des Gewichtes Tonerdegewichtes der Masse, wie in den vorstehenden des Tonerdegehaltes der Masse, über Nacht während Beispielen behandelt. Die Analyse der calcinierten 16 bis 20 Stunden behandelt und anschließend gespült, Masse zeigte *3,4% Barium.Platinum per dm 3 of clay after drying and reduction in Example 10 treated with platinum and citric acid, tion according to Example 10 was obtained. This platinum-alumina 35 and the platinum-alumina mass was then with barium mass was then with a strontium hydroxide solution containing 10% barium oxide of the solution containing 10% strontium oxide of the weight of the clay weight of the mass, as in the above for the alumina content of the mass Treated night during examples. Analysis of the calcined 16 to 20 hours treated and then rinsed, mass showed * 3.4% barium.

getrocknet und bei einer Temperatur in der Größen- 40 Die Prüfmethode zeigte eine anfängliche Kohlenordnung von 540°C calciniert. Die Analyse zeigte Wasserstoffumwandlung von 65,6% und nach 40 Stun-3,1 % Strontium. den von 66,2% bei einem Stabilitätsfaktor von 4400,0.dried and at a temperature on the order of 40. The test method showed an initial coal order calcined at 540 ° C. Analysis showed hydrogen conversion of 65.6% and after 40 hours -3.1 % Strontium. that of 66.2% with a stability factor of 4400.0.

Die Prüfungsmethode zeigte eine anfängliche Koh- Die Kohlenmonoxidumwandlung war anfangs 67,7 % jThe test method showed an initial carbon monoxide conversion was initially 67.7% y

lenwasserstoffumwandlung von 68.5% und nach und nach 40 Stunden 76,1% bei einem Stabilitäts- jHydrogen conversion of 68.5% and after 40 hours 76.1% with a stability j

40 Stunden von 64,6% bei einem Stabilitätsfaktor von 45 faktor von 343,9. Die Bleizurückhaltung betrug nach ί40 hours of 64.6% with a stability factor of 45 factor of 343.9. The lead retention was according to ί

688,0. Die Kohlenmonoxidumwandlung betrug an- 40 Stunden 8,92% und die Zerquetschfestigkeit war fänglich 69,6% und nach 40 Stunden 74.9 % bei einem 1,9 kg.
Stabilitätsfaktor von 549,9. Die Bleizurückhaltung
688.0. The carbon monoxide conversion was 8.92% at 40 hours and the crush strength was 69.6% initially and 74.9% after 40 hours for a 1.9 kg.
Stability factor of 549.9. The lead reluctance

betrug nach 40 Stunden 8,40%. und die Zerquetsch- . .was 8.40% after 40 hours. and the crushing. .

festigkeit war 1,9kg. 5* Beispiel 19strength was 1.9kg. 5 * Example 19

Die Tonerdekugeln wurden in derselben Weise wie sThe clay balls were prepared in the same manner as s

B ε i s ρ 1 e 1 16 jm vorstehenden Beispiel behandelt, mit dem Unter- jB is ε ρ 1 1 e j 16 m foregoing example treated, j with the difference

schied, daß statt 10% Bariumoxid 30% Bariumoxiddecided that instead of 10% barium oxide, 30% barium oxide

Die Tonerdekugeln wurden mit einer Chlorplatin- 55 eingesetzt wurden. Die Analyse der calcinierten MasseThe clay balls were used with a chlorine platinum 55. Analysis of the calcined mass

säure und Zitronensäure im Molverhältnis 3:1 be- zeigte 11,0% Barium. jacid and citric acid in a molar ratio of 3: 1 showed 11.0% barium. j

handelt, und man erhielt eine Masse mit 0,35 g Platin Nach dem Prüfverfahren zeigte sich eine anfängliche jand a mass containing 0.35 g of platinum was obtained. The test method showed an initial j

je dm3 Tonerde nach der Trocknung und Reduzierung Kohlenwasserstoffumwandlung von 64,0% und nach !per dm 3 of clay after drying and reducing hydrocarbon conversion of 64.0% and after!

gemäß Beispiel 11. Diese Platin-Tonerdemasse wurde 40 Stunden von 64,3% bei einem Stabiiitätsfaktor von jaccording to Example 11. This platinum-alumina mass was 40 hours at 64.3% with a stability factor of j

dann mit einer Strontiumhydroxidlösung, die 30% 6o 8405,9. Die Kohlenmonoxidumwandlung betrug an- {then with a strontium hydroxide solution containing 30% 6o 8405.9. The carbon monoxide conversion was an- {

Strontiumoxid des Gewichtes des Tonerdegehaltes der fangs 69,3% und nach 40 Stunden 76,2% bei einem jStrontium oxide of the weight of the alumina content of the catch 69.3% and after 40 hours 76.2% at a j

Masse enthielt, über Nacht während 16 bis 20 Stunden Stabilitätsfaktor von 421,0. Die Bleizurückhaltung | behandelt und anschließend gespült, getrocknet und betrug nach 40 Stunden 6,30% und die Zerquetsch-Mass contained, overnight stability factor of 421.0 for 16 to 20 hours. The lead retention | treated and then rinsed, dried and amounted to 6.30% after 40 hours and the crushing

beieinerTemperaturinderGrößenordnungvon540°C fesügkeit war 1,7kg. ; at a temperature of the order of 540 ° C the tightness was 1.7kg. ;

calciniert. Die Analyse der Masse zeigte 14,0% 6S Zum bequemeren Vergleich der erhaltenen Werte 1calcined. Analysis of the mass showed 14.0% 6 S For a more convenient comparison of the values obtained 1

Strontium. für die verschiedenen Prüfungen sind die Ergebnisse jStrontium. for the various tests the results are j

Die Prüfmethode zeigte eine anfängliche Kohlen- der Beispiele 1 bis 19 in der folgenden Tabelle zu- (The test method showed an initial charcoal of Examples 1 to 19 in the following table (

wasserstoffumwandlung von 40,3 % und nach 40 Stun- sammengesleliu ;hydrogen conversion of 40.3% and after 40 hours together;

1616

Beispiel Nr. , KatalysatorartExample no. , Type of catalyst

1010

1111th

1212th

1414th

1515th

KoWen wasserstoffumwandlung A ; 4OStd. J KKoWen hydrogen conversion A; 4OStd. J K

CO-Umwandlung A I 40Std. I K.CO conversion A I 40h I K.

% Bleizurückhaltung % Lead retention

Zerquetschfestigkett Crush strength chain

kgkg

»R 1« ALO3 + 0,35 g Pt/dm1 + Zitronensäure»R 1« ALO 3 + 0.35 g Pt / dm 1 + citric acid

3ai- Ba(OH)., + 0,35 g Pt/dm3 " τ Zitronensäure (4,6% Ba)3 a i- Ba (OH)., + 0.35 g Pt / dm 3 "τ citric acid (4.6% Ba)

AI2O3+Ca(OH), + 0,35 g Pt/dm3 + Zitronensäure (5,0% Ca)AI 2 O 3 + Ca (OH), + 0.35 g Pt / dm 3 + citric acid (5.0% Ca)

AI2O3+ Sr (OH)2 + 0,55 g Pt/dm3 + Zitronensäure (4,5% Sr)AI 2 O 3 + Sr (OH) 2 + 0.55 g Pt / dm 3 + citric acid (4.5% Sr)

Al2O3 r Li OH + 0,35 g Pt 'dm3 + Zitronensäure (5% Li)Al 2 O 3 r Li OH + 0.35 g Pt 'dm 3 + citric acid (5% Li)

ALO3 + BeO + 0,52 g Pt/dm3 + 1,25 Zitronensäure (5% BeO)ALO 3 + BeO + 0.52 g Pt / dm 3 + 1.25 citric acid (5% BeO)

AI2O3 + 0,52 g ft/dm3 + Zitronensäure + BaO als Formiat (5% BaO)AI 2 O 3 + 0.52 g ft / dm 3 + citric acid + BaO as formate (5% BaO)

Al2O3 + 0,52 g Pt/dm3 + Zitronensäure + MgO (5% Mg)Al 2 O 3 + 0.52 g Pt / dm 3 + citric acid + MgO (5% Mg)

P 1« Al2O3 + 0,35 g Pt/dm3 + ZitronensäureP 1 «Al 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3 + citric acid

calcinieren bei 9800C AI2O3 + 0,35 g Pt/dm3 + Zitronensäurecalcine at 980 ° C. Al 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3 + citric acid

73,873.8

64,364.3

64,164.1

70,470.4

65,965.9

74,274.2

75,875.8

76,876.8

59,959.9

calcinieren bei 9800C (5% Ba)calcine at 980 0 C (5% Ba)

Al2O3+ 0,35 g Pt/dm3 + Zitronensäure + Ba (OH)2 Al 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3 + citric acid + Ba (OH) 2

calcinieren bei veu°<calcine at veu ° <

(10% BaO)(10% BaO)

Al2O3 + 0,35 g Pt/dm2 + ZitronensäureAl 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 2 + citric acid

/-·_ ir\U\ ΙΛ nOI Ca\ / - _ ir \ U \ ΙΛ nOI Ca \

Al2O3+ 0,35 g Pt/dm3 f Zitronensäure + Ca(OH)2 (3,0% Ca)Al 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3 f citric acid + Ca (OH) 2 (3.0% Ca)

AI1O3 - 0,35 g Pt/dm3 AI 1 O 3 - 0.35 g Pt / dm 3

+ Zitronensäure + Citric acid

4 Ca(OH)2 (8,5% Ca)4 Ca (OH) 2 (8.5% Ca)

Al2O3 ■ 0,35 g Pt/dm3 Al 2 O 3 ■ 0.35 g Pt / dm 3

. · Zitronensäure. Citric acid

J. Sr(OH)2 (1,1%Sr)J. Sr (OH) 2 (1.1% Sr)

.Ai2O,. · 0,35 g Pt/dm3 .Ai 2 O ,. 0.35 g Pt / dm 3

I · ZitronensäureCitric acid

i Sr(OH)2 (3,1%Sr)i Sr (OH) 2 (3.1% Sr)

65,765.7

65,065.0

AgAg

70,970.9

42,942.9

51,1 60,4 60,3 59,7 49,7 40,751.1 60.4 60.3 59.7 49.7 40.7

69,1 56,369.1 56.3

32,8 61,632.8 61.6

59,559.5

108.7108.7

644,2644.2

663,1663.1

244,1244.1

141,4141.4

66,666.6

429,2429.2

129,1129.1

66,466.4

611,6611.6

451,0451.0

88,288.2

71,471.4

77,177.1

69,969.9

65,865.8

71,771.7

79,8 71,979.8 71.9

78,378.3

81,181.1

75,975.9

80,680.6

72,672.6

72,972.9

68,968.9

64,264.2

67,467.4

80,780.7

76,776.7

50,750.7

172,7172.7

485,8485.8

557,8557.8

383,2383.2

202,4202.4

215,6215.6

650,7650.7

811,1811.1

112,6112.6

69,3 777,069.3 777.0

67,167.1

63,463.4

13,813.8

63,063.0

64,664.6

358,6358.6

74 Q 77.774 Q 77.7

73,173.1

46,946.9

73,273.2

69,669.6

74,674.6

21,521.5

78,078.0

74,974.9

1550,71550.7

1077.41077.4

1926,91926.9

51,251.2

623,3623.3

549,9549.9

10,7 7,0 7,49 5,87 9,310.7 7.0 7.49 5.87 9.3

10,910.9

7,95 9,467.95 9.46

10,8 7,2010.8 7.20

6,74 8.76 8,92 5,66 8,76 8,406.74 8.76 8.92 5.66 8.76 8.40

1,01.0

1,41.4

1,71.7

2,12.1

0,9 0,80.9 0.8

1,51.5

2,3 1,1 1,7 1,8 1,12.3 1.1 1.7 1.8 1.1

1,9 409649/3541.9 409649/354

/I// I /

ISIS

Beispiel Nr.Example no. KatalysatorartCatalyst type K
A
K
A.
ohlenwasse
umwandln
[ 40Std.
ohlenwasse
convert
[40h
rstoff-
mg
I K
raw material
mg
I K
C
A
C.
A.
»-Umwandlung
J 40Std. I K
"-Conversion
J 40h IK
3888,93888.9 % ßlei-
zuriick-
haitung
% ßlei-
back-
holding
Zerquetsch
festigkeit
kg
Crush
strength
kg
1616 AI2O3+ 0,35 g Pi/dm3
+ Zitronensäure
+ Sr(OH)2 (14% Sr)
AI 2 O 3 + 0.35 g Pi / dm 3
+ Citric acid
+ Sr (OH) 2 (14% Sr)
40,340.3 35,535.5 317,6317.6 45,145.1 45,845.8 792,0792.0 6,416.41 1,61.6
1717th Ai2O3 + 0,35 g Pt/dm3
+ Zitronensäure
+ Ba(OH)2 (2,3% Ba)
Ai 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3
+ Citric acid
+ Ba (OH) 2 (2.3% Ba)
68,568.5 63,763.7 549,8549.8 74,574.5 78,478.4 343,9343.9 9;199 ; 19th 1,01.0
1818th AI2O3+ 0,35 g Pt/dm3
+ Zitronensäure
+ Ba(OH)2 (6,4% Ba)
AI 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3
+ Citric acid
+ Ba (OH) 2 (6.4% Ba)
65,665.6 66,266.2 4400,04400.0 67,767.7 76,176.1 421,0421.0 8,928.92 1,91.9
1919th Al2O3+ 0,35 g Pt/dm3
+ Zitronensäure
+ Ba(OH)2(Il1OVoBa)
Al 2 O 3 + 0.35 g Pt / dm 3
+ Citric acid
+ Ba (OH) 2 (Il 1 OVoBa)
64,064.0 64,364.3 8405,98405.9 69,369.3 76,276.2 6,306.30 1,71.7

Claims (1)

1. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators durch Tränken eines porösen Tonerdeträgers mit einer wäßrigen Lösung einer Platinverbindung in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent Platin, bezogen auf das Tonerdegewicht, und gleichzeitiges oder vorausgehendes Tränken des Tonerdeträgers mit 0,1 bis 1,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Tonerdegewicht, einer Djcarbon-1. A method for producing a catalyst by impregnating a porous alumina carrier with an aqueous solution of a platinum compound in an amount of 0.01 to 10 percent by weight Platinum, based on the weight of alumina, and simultaneous or previous soaking of the Alumina carrier with 0.1 to 1.5 percent by weight, based on the weight of clay, a Djcarbon säure der allgemeinen Formelacid of the general formula emgebeuei w ru, dje sowoh| von der Aßen emgebeuei w ru, dje anyway | from the a ute n fangende Schicritjo^ J^ ^ des Katalvsator_ flache als_au ^ Absland aufweist. Die socatching Schicritjo ^ J ^ ^ des Katalvsator _ flat als_au ^ Absland au f we is. The so teilen ens eu1C . toren besitzen jedoch nur eine a J1 ne Haltbarkeit und Lebensdauer. £ Erfindung besteht darin, die Abd dje Lebensdauer der bekannten ^^^n» erhöhen, die Geschwindigkeit der ^lysawren ^ zu vermindern und die Bleifh bei der Nachverbrennung von bleihaltigenshare ens eu 1C . However, factors have only a a J 1 n 's durability and longevity. The invention consists in increasing the lifespan of the known ^^^ n », reducing the speed of the lysa and reducing the lead in the afterburning of lead-containing iook
DE1767729A 1968-06-10 1968-06-11 Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases Expired DE1767729C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2741368A GB1231276A (en) 1968-06-10 1968-06-10
DE1767729A DE1767729C3 (en) 1968-06-10 1968-06-11 Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2741368 1968-06-10
DE1767729A DE1767729C3 (en) 1968-06-10 1968-06-11 Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1767729A1 DE1767729A1 (en) 1972-01-05
DE1767729B2 DE1767729B2 (en) 1973-02-15
DE1767729C3 true DE1767729C3 (en) 1974-12-05

Family

ID=25755473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1767729A Expired DE1767729C3 (en) 1968-06-10 1968-06-11 Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1767729C3 (en)
GB (1) GB1231276A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2897367B2 (en) * 1990-01-12 1999-05-31 日本特殊陶業株式会社 Poisoning prevention body, catalyst with poisoning prevention layer, and exhaust gas purification device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259454A (en) * 1962-04-20 1966-07-05 Universal Oil Prod Co Method of oxidizing gaseous combustible waste products

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259454A (en) * 1962-04-20 1966-07-05 Universal Oil Prod Co Method of oxidizing gaseous combustible waste products

Also Published As

Publication number Publication date
DE1767729B2 (en) 1973-02-15
GB1231276A (en) 1971-05-12
DE1767729A1 (en) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910791T2 (en) EXHAUST CATALYST CONTAINING RHODIUM, ZIRCONE, CER AND LANTHANOXIDE
DE2928249C2 (en)
DE60216280T2 (en) EMISSION CONTROL CATALYST
DE19707275B4 (en) Exhaust gas purifying catalyst
DE2758388C2 (en) Large-sized catalyst
DE2841158C2 (en)
CH483874A (en) Process for the preparation of a catalytic composition suitable for exhaust gas purification
DE2308606A1 (en) CATALYST FOR TREATMENT OF ENGINE EXHAUST GASES
EP0314058A1 (en) Platinum-free three-way catalyst
DE102012209204B4 (en) Non-stoichiometric perovskite oxide oxidation catalyst for oxidizing NO to NO 2 in an exhaust aftertreatment system and method
DE19742705A1 (en) Exhaust gas purification catalyst
EP0314057A1 (en) Rhodium-free three-way catalyst
DE2649829A1 (en) CATALYST FOR PURIFYING GASES
DE4436890A1 (en) Process for the simultaneous reduction of the hydrocarbons, carbon monoxide and nitrogen oxides contained in the exhaust gas of an internal combustion engine
DE3806960A1 (en) EXHAUST GAS CLEANING CATALYST AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102014105697A1 (en) Three-way catalyst with a mixture of nickel and copper
DE2758451A1 (en) CATALYST AND METHOD OF MANUFACTURING AND USE OF THE SAME
DE2300455A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF CAR EXHAUST GAS
DE1274084B (en) Process for catalyst production
DE69630574T2 (en) Exhaust gas purification process using reduction of nitrogen oxides
DE2705437A1 (en) PELLET TYPE OXIDATION CATALYST
DE2615867B2 (en) Process for the production of spherical alumina particles
DE19713103A1 (en) Palladium-carrying exhaust gas purification catalyst
EP0381063A1 (en) Process for the preparation of carrier material for platinum group metal three-way catalysts with a reduced H2S emission
DE1767729C3 (en) Process for the production of a catalytic converter for the afterburning of exhaust gases

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee