DE1767486U - OIL HEATING WITH EVAPORATOR. - Google Patents

OIL HEATING WITH EVAPORATOR.

Info

Publication number
DE1767486U
DE1767486U DE1956SC017090 DESC017090U DE1767486U DE 1767486 U DE1767486 U DE 1767486U DE 1956SC017090 DE1956SC017090 DE 1956SC017090 DE SC017090 U DESC017090 U DE SC017090U DE 1767486 U DE1767486 U DE 1767486U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
evaporator
heating
line
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC017090
Other languages
German (de)
Inventor
Max Scheubeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956SC017090 priority Critical patent/DE1767486U/en
Publication of DE1767486U publication Critical patent/DE1767486U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

ölheizungsanlage mit Verdampfer.oil heating system with evaporator.

Der Zweck der Neuerung besteht darin, eine ölheizungs-und - verbrennungsanlage zu schaffen, die einfach im Aufbau und damit billig in der Herstellung und trotzdem außerordentlich wirksam und sparsam im Verbrauch ist. Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß der Olverdampfer, dem das Öl von einem Behälter unter eigener Schwerkraft durch eine Leitung zufließt, im Feuerbereich der als einregelbar ausgebildeten Heizdüse liegt, die mit dem Verdampfer zur Zuführung den ölgases über eine Leitung verbunden ist. Die von der Beide ausgehende Heizflamme erfüllt damit also gemäß der Neuerung zwei Funktionen, nämlich das Heizen einer Heizkammer oder eines Ofens zur Raumerwärmung und ferner das Erhitzen des Verdampfers zur Erzeugung des Ölgases zur Speisung der Heizdüse. Um eine möglichst wirksame und schnelle Verdampfung des Öles zu erreichen, ist der Ölverdampfer verhältnismäßig flach ausgeführt, und es sind ihn durchquerende nach Art von Flammrohres ausgebildete Rohre vorgesehen, so daß die Heizfläche des Verdampfers sehr groß und die Erhitzung des öls sehr wirksam gestaltet ist. Die flache Form des Verdampfers, gegen dessen Unterseite die Heizflamme winkelig von unten geworfen wird, hat noch den Vorteil einer seitlichen Ausbreitung der Heizflamme, so daß diese dadurch mit den Umfangswandungen des Heizkörpers, in den der Brenner oder die Heizunganlage eingesetzt ist, in möglichst nahe BerUhrung kommt. Der Verdampfer selbst ist zweckmäßig an seinem hinteren Ende mit einem nach oben vorstehenden Teil nach Art eines Dampfdomes versehen, in welchem sich das verdampfte Öl unter Druck ansammelt und von wo aus es über eine Verbindungsleitung unmittelbar der Heizdüse zugeführt wird. Das Öl fließt Ton einem Ölbehälter oder - tank dem Verdampfer unter natürlichem Gefälle zu, wobei durch entsprechende Höhenanbringung des Behälters der entsprechende Druck eingestellt wird. Die Heizdüse selbst ist einregelbar und zweckmäßig als Nadelventil ausgebildet, so daß die Heizflamme selbst nach Größe und Beschaffenheit dadurch eingestellt werden kann.The purpose of the innovation is to have an oil heating and combustion system to create that are simple to build and therefore cheap to manufacture and yet is extremely effective and economical in use. This will be according to the innovation achieved by the fact that the oil evaporator, which the oil from a container under its own Gravity flows through a line, in the fire area that is designed as adjustable Heating nozzle is connected to the evaporator for supplying the oil gas via a line connected is. The heating flame emanating from both thus fulfills accordingly the innovation has two functions, namely the heating of a heating chamber or an oven for heating the room and also heating the evaporator to generate the oil gas for feeding the heating nozzle. To ensure that the evaporation of the To achieve oil, the oil vaporizer is made relatively flat, and it if it is intended to be crossed in the manner of a flame tube, see above that the heating surface of the evaporator is very large and the heating of the oil is very effective is designed. The flat shape of the vaporizer with the heating flame on the underside Thrown at an angle from below still has the advantage of spreading sideways the heating flame, so that this thereby with the peripheral walls of the radiator, in that the burner or the heating system is used in as close contact as possible comes. Of the Evaporator itself is useful at its rear end provided with an upwardly projecting part in the manner of a steam dome, in which the evaporated oil collects under pressure and from where it is via a connecting line is fed directly to the heating nozzle. The oil flows into an oil container or clay - tank to the evaporator under a natural gradient, whereby by appropriate height installation the corresponding pressure is set on the container. The heating nozzle itself is adjustable and expediently designed as a needle valve, so that the heating flame itself can be adjusted according to size and condition.

Aus Sicherheitsgründen ist an die Heizungsanlage zweckmäßig zwischen Heizdüse und Verdampfer ein Sicherheitsventil eingeschaltet, welches bei einem höheren als dem vorgeschriebenen Druck sofort anspricht und darüber hinaus eine Rückführung überschüsse- gen Öles in den Ölbehälter oder-tank ermöglicht. ." y Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. For safety reasons, it is advisable to connect a safety valve to the heating system between the heating nozzle and the evaporator; genes oil in the oil container or tank. . " y The drawing shows the innovation in an exemplary embodiment shown.

Fig. 1 ist eine Draufsicht auf die Olheizungsanlage.Fig. 1 is a plan view of the oil heating system.

Fig. 2 zeigt die Anlage von der Seite in verkleinertem Maßstab.Fig. 2 shows the system from the side on a reduced scale.

Der Ölverdampfer 1 ist verhältnismäßig flach ausgebildet, so daß er eine große obere und untere Fläche hat. Er wird senkrecht zur Ober-und Unterfläche von sogenannten Flammrohres 2 zur Vergrößerung der Heizfläche durchzogen. Der hintere Teil des Olverdampfers ist mit einem nach oben ausgebogenen Teil 3 zur Sammlung der durch Erhitzung erzeugten blase versehen, von dem aus diese Olgase durch im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Verbindungsleitungen 4 zur Heizdüse 5 geleitet werden. Um ein einwandfreies Ansammeln der Ölgase in dem nach oben hervorstehenden Teil oder Dom 3 zu erreichen, wird der Ölverdampfer zweckmäßig etwas schräg nach hinten oben verlaufend in dem Heizkörper angeordnet.The oil evaporator 1 is relatively flat so that it has a large top and bottom surface. It becomes perpendicular to the upper and lower surfaces traversed by so-called flame tube 2 to enlarge the heating surface. Rear Part of the oil vaporizer is with an upwardly curved part 3 for collection the bubble produced by heating, from which these oil gases pass through the im The exemplary embodiment shown, two connecting lines 4 are routed to the heating nozzle 5 will. To ensure proper accumulation of the oil gases in the protruding upward To reach part or dome 3, the oil evaporator is expediently slightly inclined Arranged at the top running in the radiator.

An den vorderen Teil des Ölverdampfers 1 ist zweckmäßig über ein Regulierventil 6 die von einem erhöht angeordneten Ölbehälter oder - tank 8 kommende Speiseleitung 7 angeschlossen. Diese Speiselettung 7'hinter dem Regelventil. 6 kann entweder von der Seite, wie in Fig, 1 und 2 dargestellte oder auch von unten) wie in Fig. 2 mit strichtpunktierten Linien dargestellt, erfolgen. Der Ölbehälter 8 wird so hoch angeordnet, daß das Öl unter dem erforderlichen Druck dem Verdampfer 1 zufließt. Zwischen Regulierventil 6 und Verdampfer 1 ist an die Olzuführungsleitung 7 noch eine weitere Leitung 9 angeschlossen, die über ein Sicherheitsventil 10 zurück zu dem Öltank führt. Das in das Sicherheitsventil 10 ausmündende Rohrende 9'der eitung 9 wird durch einen in senkrechter Richtung beweglichen Kolben 11 abgeschlossen, wobei der Abschluß entweder unter dem eigenen Gewicht des Kolbens/oder durch entsprechenden Federdruck erfolgt. Die Einstellung dieses Sicherheitsventils 10 ist so getroffen, daß es anspricht, sobald in dem Ölverdampfer der vorgesehene Druck von beispielsweise 500 mm W. S. überschritten wird. Das bei höherem Druck mitgerissene Öl fließt dann durch die das Rohrende 9'umgebende Kammer 12 in den Öltank 8 zurück. Der Anschluß der Leitung 9 kann natürlich an jeder beliebigen Stelle zwischen Heizdüse 5 und Verdampfer 1 erfolgen.At the front part of the oil evaporator 1 it is useful to have a regulating valve 6 the feed line coming from an elevated oil container or tank 8 7 connected. This food rescue 7 'behind the control valve. 6 can either be from the side, as shown in Fig, 1 and 2 or from below) as in Fig. 2 with shown in dash-dotted lines. The oil tank 8 is placed so high that that the oil flows to the evaporator 1 under the required pressure. Between regulating valve 6 and evaporator 1 is still another line 9 on the oil supply line 7 connected, which leads back to the oil tank via a safety valve 10. That The pipe end 9 ′ of the line 9 opening into the safety valve 10 is passed through a Completed in the vertical direction movable piston 11, the conclusion either under the own weight of the piston / or by appropriate spring pressure he follows. The setting of this safety valve 10 is made so that it responds as soon as the intended pressure of, for example, 500 mm W. S. is exceeded. The oil that is entrained at higher pressure then flows through the the chamber 12 surrounding the pipe end 9 ′ back into the oil tank 8. The connection of the line 9 can of course be placed at any point between the heating nozzle 5 and the evaporator 1 take place.

Zur Beheizung des Ölverdampfers 1 und der Heizkammer bzw. des Ofens, in welchem diese ölheizungsanlage angeordnet wird, dient die Heizdüse 5, die unterhalb und vor dem Verdampfer 1 liegt und schräg nach oben gegen den Boden des Verdampfers 1 gerichtet ist.For heating the oil evaporator 1 and the heating chamber or the furnace, in which this oil heating system is arranged, the heating nozzle 5 is used, the one below and lies in front of the evaporator 1 and obliquely upwards against the bottom of the evaporator 1 is directed.

Die Heizdüse 5 selbst ist als mit der Scheibe 5'einregelbares Nadelventil ausgebildet, so daß damit jederzeit der Druck, Güte und Größe der Heizflamme in Abhängigkeit von den jeweiligen Verhältnissen eingestellt werden kann. Die Verbindungsrohre 4 sind selbstverständlich in die Heizdüse 5 eingeschweißt und dienen damit gleichzeitig auch zum Tragen dieser Düse.The heating nozzle 5 itself is a needle valve that can be regulated with the disk 5 ′ designed so that at any time the pressure, quality and size of the heating flame in Can be set depending on the respective conditions. The connecting pipes 4 are of course welded into the heating nozzle 5 and thus serve at the same time also for carrying this nozzle.

Unterhalb der Düse ist zwischen den Rohren 4 eine Wanne 13 befestigt, welche zur Aufnahme des Anheizmaterials für die Düse dient. Auf dieser Wanne 13 ist in dem hinteren Teil ein Prallglied 14 vorgesehen, welches zur Richtung und Ausbreitung der Flamme mit dient.Below the nozzle, a trough 13 is attached between the pipes 4, which is used to hold the heating material for the nozzle. On this tray 13 is in the rear part a baffle member 14 provided which serves to direct and spread the flame.

Die ganze Heizungs-bzw. Verbrennungsanlage wird in einem Heizkörper angeordnet, dessen Wände in bekannter Weise zur Beheizung des Raumes oder eines Heizmediums wie Wasser benutzt werden.The whole heating or. Incinerator is in a radiator arranged, the walls of which in a known manner for heating the room or a Heating medium such as water can be used.

Zweckmäßig wird diese Anlage einfach in das Feuerloch eines Ofens eingeschoben, so daß sie also in dem Feuerraum des Ofens liegt. -, Zweckmäßig ordnet man diese Anlage so auf dem ost an, daß der Verdampfer schräg nach hinten oben zur besseren Ansammlung der Ga- se verläuft.This system is expedient simply in the fire hole of a furnace inserted so that it is in the furnace of the furnace. -, Expediently, this system is arranged on the east so that the Evaporator at an angle towards the top for better accumulation of gas se runs.

Die Anlage arbeitet folgendermaßen: Zum Entzünden bringt man auf die Wanne 13 Anheizmaterial, beispielsweise Putzwolle, die man mit etwas Öl aus der Heizdüse durchtränkt. Nach kurzer Zeit wird in dem Verdampfer so viel Gas entwickelt, daß sich die Heizdüse 5 von selbst entzündet.The system works as follows: To ignite, bring the Tub 13 heating material, for example cleaning wool, which can be removed from the with a little oil Soaked heating nozzle. After a short time, so much gas is generated in the evaporator that that the heating nozzle 5 ignites by itself.

Sobald nach Einregulieren der Heizdüse 5 ein Gleichgewichtszustand eingetreten ist, brennt die Heizdüse gleichmäßig. Eine Wartung ist bis zur Entleerung des Öltanks oder bis zur Abstellung der Anlage nicht notwendig. Da die Leitung 9 zum Sicherheitsventil ebenfalls bis zur Höhe des Öltanks 8 mit Öl gefüllt ist, fließt das öl dem Verdampfer 1 ständig unter dem gleichen Druck zu. Sobald durch zu starkes Abdrosseln der Heinzdase 5 oder aus einem anderen Grund der Druck in dem Verdampfer etwas über den vorgeschriebenen Wert ansteigt, spricht das Sicherheitsventil 10 an und entlastet damit die Anlage. Da bei diesem Brenner auch die übliche Verkrustung nicht erfolgt, fallen alle Reinigungsarbeiten in dieser Richtung fort. Als öl kann jedes beliebige Schweröl auch abfallendes Motorenöl verwendet werden.As soon as a state of equilibrium after adjusting the heating nozzle 5 has occurred, the heating nozzle burns evenly. A maintenance is up to the emptying of the oil tank or until the system is shut down is not necessary. Since the line 9 to the safety valve is also filled with oil up to the level of the oil tank 8, flows the oil to the evaporator 1 constantly under the same pressure. As soon as by too strong Throttle the Heinzdase 5 or for some other reason the pressure in the evaporator rises slightly above the prescribed value, the safety valve 10 speaks and thus relieves the system. As with this burner also the usual incrustation not done, all cleaning work in this direction is omitted. As an oil can any heavy oil, including waste engine oil, can be used.

Claims (7)

S c h u t z a n s p r ü c h e . 1. ölheizungeB. lo.-g. e. mit Olverdampfer, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verdampfer (1), dem das Öl von einem Behälter (8) unter eigener Schwerkraft durch eine Leitung zufließt, im Feuerbereich einer einregelbaren Heizdüse (5) liegt, die mit dem Verdampfer (1) zur Zuführung des Ölgasse über eine Leitung (4) verbunden ist.
Protection claims. 1. Oil heating B. lo.-ge with oil evaporator, characterized in that
the evaporator (1), to which the oil flows from a container (8) under its own force of gravity through a line, is located in the fire area of an adjustable heating nozzle (5), which is connected to the evaporator (1) for the supply of the oil gas via a line (4) connected is.
2. Ölheizungganing nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (1) mit einem domähnlichen Teil (3) zur Ansammlung der Ölgase versehen ist, an den die Verbindungeleitung (4) zur Heizdüse (5) angeschlossen ist. 2. Ölheizganing according to claim 1, characterized in that the evaporator (1) is provided with a dome-like part (3) for collecting the oil gases to which the connection line (4) to the heating nozzle (5) is connected. 3. Ölheizung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (1) flach ausgeführt und mit durchlaufenden Heizrohren (2) versehen ist. 3. Oil heating after Claim 1-2, characterized in that the evaporator (1) is flat and is provided with continuous heating pipes (2). 4. OlheizungeaMhg nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß mittelbar oder unmittelbar an den Verdampfer (1) ein Sicherheits ventil (10) angeschlossen ist, welches zur Ölrückführung mit den Ölbehälter (8) verbunden ist. 4. Oil heating aMhg according to claim 1-3, characterized in that directly or indirectly to the evaporator (1) a safety valve (10) is connected, which is used for oil return with the Oil tank (8) is connected. 5. Ölheizung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil (10) aus einem gerichtsbelasteten Rohrabschluß (11) besteht, dessen Öberströmkammer (12) an den Ölbehälter angeschlossen ist. 5. Oil heater according to claim 4, characterized in that that the safety valve (10) consists of a pipe closure (11) that has been charged in court, whose overflow chamber (12) is connected to the oil tank. 6. Ölheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einregelbare Heizdüse aus einem Nadelventil (5) besteht. 6. Oil heating after Claim 1, characterized in that the adjustable heating nozzle consists of a needle valve (5) exists. 7. Ölheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ölzulaufleitung (7) zum Verdampfer (1) ein Regelventil (6) eingeschaltet und die Leitung (9) zum Sicherheitsventil (10) an die Zulaufleitung (7') zwischen Regelventil (6) und Verdampfer (1) angeschlossen ist.7. Oil heater according to claim 1, characterized in that in the oil supply line (7) to the evaporator (1) a control valve (6) switched on and the line (9) to the Safety valve (10) on the supply line (7 ') between control valve (6) and evaporator (1) is connected.
DE1956SC017090 1956-03-08 1956-03-08 OIL HEATING WITH EVAPORATOR. Expired DE1767486U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017090 DE1767486U (en) 1956-03-08 1956-03-08 OIL HEATING WITH EVAPORATOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017090 DE1767486U (en) 1956-03-08 1956-03-08 OIL HEATING WITH EVAPORATOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767486U true DE1767486U (en) 1958-05-29

Family

ID=32792115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC017090 Expired DE1767486U (en) 1956-03-08 1956-03-08 OIL HEATING WITH EVAPORATOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767486U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767486U (en) OIL HEATING WITH EVAPORATOR.
DE54192C (en) Spirit blowtorch
DE5391C (en) Innovations to locomotives
AT216713B (en) Roasting device
CH170559A (en) Boiler with heating by a main furnace and exhaust gases.
DE735713C (en) Burners for gas turbine plants
DE16238C (en) A gas soldering iron
DE416095C (en) Movable oil firing with a steam generator heated by the useful burner
AT162785B (en) Method and device for vaporizing liquids by immersion combustion
DE71931C (en) Steam generator for quick evaporation
DE62026C (en) Blowtorch
DE819315C (en) Gas cooker operated on pressurized liquid fuel
DE615377C (en) Oil burners for kitchen stoves, central heating systems, etc. like
DE523022C (en) Steam burner
DE158959C (en)
DE628679C (en) Allocation device for fuel dust
AT38904B (en) Device for burning in characters.
DE458398C (en) Portable acetylene generator
DE196936C (en)
AT62064B (en) Device for softening shoe tips by means of steam.
DE121096C (en)
DE902781C (en) Safety boiler for liquid fuel to be gasified
DE3102C (en)
DE59407C (en) Supply and discharge of the water with preheaters
DE1058191B (en) Pressure evaporator burners