DE1766918B - Method for applying linings to removable plastic dentures - Google Patents

Method for applying linings to removable plastic dentures

Info

Publication number
DE1766918B
DE1766918B DE1766918B DE 1766918 B DE1766918 B DE 1766918B DE 1766918 B DE1766918 B DE 1766918B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
hydrogel
solvent
acrylate
glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Miroslav Stoy Vladimir Kliment Karel Prag Mres Jaromir Cernosice Stol, (Tschechoslowakei)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Academy of Sciences CAS
Original Assignee
Czech Academy of Sciences CAS

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Unterfütterungen mit einer weichen Berührungsschicht auf abnehmbaren KunststofF-Zahnprothcsen auf das Grundskelett aus Polymethylmethacrylat od. dgl.The invention relates to a method for applying linings with a soft Contact layer on removable plastic dentures on the basic skeleton made of polymethyl methacrylate or the like.

Es ist bekannt, in der Zahntechnik abnehmbare Zahnprothesen mit einer weichen Berühriiiigsschicht an den den Mundschleimhäuten zugekehrten Seiten der Prothese zu versehen, um ein schmerzhaftes Drücken an den Berührungsstellen mit der Schleimhaut und besonders mit den weichen und harten Teilen des Gaumes und Zahnfleisches zu verhindern.It is known, in dental technology, to have removable dentures with a soft contact layer on the sides of the prosthesis facing the oral mucous membranes to avoid painful Pressing on the points of contact with the mucous membrane and especially with the soft and hard ones Prevent dividing the palate and gums.

Es ist bekannt (deutsche Patentschrift 928 246), für diese Zwecke vorwiegend hydrophobe weiche Schichten vorzusehen, z. B. aus polymeren Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit höheren aliphatischen Alkoholen, weichgemachtes Polyvinylchlorid, Äthylengiykoldimethacrylat und schließlich auch aus Hydrogelen, die durch Kopolymerisation von Glykolmonomethacrylat bzw. Acrylat mit weniger als 2°/o eines Glykoldimethacrylates bzw. Acrylates entstehen.It is known (German patent specification 928 246), predominantly hydrophobic soft for these purposes To provide layers, e.g. B. from polymeric esters of acrylic and methacrylic acid with higher aliphatic Alcohols, plasticized polyvinyl chloride, ethylene glycol dimethacrylate and finally also from hydrogels, which are produced by copolymerization of glycol monomethacrylate or acrylate with less than 2% of a glycol dimethacrylate or acrylate arise.

Bei diesem besteht das Vorpolymerisat aus einer Lösung der polymeren Glykolmethacrylates in demIn this case, the prepolymer consists of a solution of the polymeric glycol methacrylates in the

ίο entsprechenden Monomer und aus dem aktiven Füllmittel. Es wird derart verwendet, daß es auf das Grundskelett aus Polymethylmethacrylat od. dgl. in einer üblichen geteilten Form zur Herstellung von Zahnprothesen aufgeschichtet wird, worauf die PoIymerisation vollendet wird. Da das monomere Glykolmonomethacrylat in das Polymethylmethacrylat teilweise diffundiert und dort polymerisiert, wird eine gute Verbindung erreicht, die jedoch durch starkes Quellen der Hydrogelschicht in Wasser nachträglich beeinträchtigt wird. Durch dieses Quellen wird jedoch eine unerwünschte Volumenänderung sowie eine Veränderung des Oberflächenreliefs der weichen Hydrogelschicht verursacht, und die dabei entstehende hohe tangential Spannung kann in ungünstigen Fällen sogar zum Abtrennen der Hydrogelschicht von der Polymethacrylatunterlage führen.ίο appropriate monomer and from the active filler. It is used in such a way that it od on the basic skeleton made of polymethyl methacrylate. Like. In a common split mold for the production of dentures is stacked, whereupon the polymerization is accomplished. Because the monomeric glycol monomethacrylate is partially converted into the polymethyl methacrylate diffuses and polymerizes there, a good connection is achieved, but this is achieved by strong Swelling of the hydrogel layer in water is subsequently impaired. However, through this swelling an undesirable change in volume as well as a change in the surface relief of the soft Hydrogel layer caused, and the resulting high tangential tension can be unfavorable Cases even lead to the separation of the hydrogel layer from the polymethacrylate base.

Durch die Verwendung hydrophober Kopolymere tritt eine sogenannte »innere Weichmachung« an Stelle der durch die üblichen Weichmachungsmittel ein, die bedingt, daß zwar eine große Elastizität und Weichheit in breitem Temperaturbereich eintritt, eine mechanische Bearbeitung jedoch nur schwer durchzuführen ist.Through the use of hydrophobic copolymers, what is known as "internal plasticization" occurs Set by the usual plasticizers, which means that although a great elasticity and Softness occurs in a wide temperature range, but mechanical processing can only be carried out with difficulty is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Mängel auszuschalten und ein Hydrogel für Unterfütterungen zu schaffen, das nach dem Austrocknen hart ist und sich leicht nachträglich bearbeiten läßt. In der weiteren Behandlung wird die Unterlage dann wieder weich und nachgiebig gemacht, um sich in der Mundhöhle anpassen zu können.The invention is based on the object of eliminating these known deficiencies and a hydrogel for relining that is hard after drying out and can easily be worked on afterwards leaves. In the further treatment, the underlay is made soft and pliable again, to be able to adapt in the oral cavity.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als teigförmiges Gemisch für die Hydrogelschicht ein Gemisch von hydrophilem, löslichem, unvernetztem Glykolmonomethacrylat bzw. Acrylatpolymer mit flüssigem Glykolmonomethacrylat bzw. Acrylat verwendet wird, das 0,05 bis 2°/o eines Vernetzungsmittels, einen Polymerisationsinitiator und wasserlösliches, jedoch im wesentlichen wasserfreies Lösungsmittel des unvernetzten polymeren Glykolmonomethacrylates bzw. Acrylates und gleichzeitig des Polymethylmethacrylates in einer solchen Menge enthält, daß eine annähernd gleiche Quellung des entstandenen Hydrogels, wie Wasser, im Gleichgewicht mit dem Hydrogel entsteht, wobei das Lösungsmittel nach der Polymerisation vollständig mit Wasser ausgewaschen wird.This object is achieved according to the invention in that as a dough-like mixture for the hydrogel layer a mixture of hydrophilic, soluble, uncrosslinked glycol monomethacrylate or acrylate polymer is used with liquid glycol monomethacrylate or acrylate that contains 0.05 to 2% of a crosslinking agent, a polymerization initiator and water-soluble but substantially anhydrous Solvent of the uncrosslinked polymeric glycol monomethacrylate or acrylate and at the same time of the polymethyl methacrylate in such an amount that an approximately equal swelling of the resulting hydrogel, such as water, is created in equilibrium with the hydrogel, whereby the Solvent is completely washed out with water after the polymerization.

Nach einer weiteren Maßnahme der Erfindung wird die harte Unterlage aus Polymethacrylat vor dem Auftragen des teigförmigen Gemisches für die Hydrogelschicht mit einem Gemisch von Glykolmonomethacrylat bzw. Acrylat mit dem Monomer der harten Unterlage ein oder mehrere Male bestrichen. Als Lösungsmittel findet vorzugsweise Äthylenglykolmonoazetai oder Glyzerindiazetal Verwendung. According to a further measure of the invention, the hard base made of polymethacrylate is made before applying the dough-like mixture for the hydrogel layer with a mixture of glycol monomethacrylate or acrylate coated with the monomer of the hard base one or more times. Ethylene glycol monoacetai or glycerol diacetal are preferably used as solvents.

In der Praxis hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß das Gemisch für die Hydrogelschicht auf dasIn practice it has proven to be useful that the mixture for the hydrogel layer on the

Polymer-Monomer-Gemisch für das harte Protheseckeiett noch vor dem vollständigen Aushärten des letzteren in der geteilten Form aufgetragen wird.Polymer-monomer mixture for the hard denture corner is applied in the split mold before the latter has completely hardened.

Nach einer weiteren Maßnahme der Erfindung wird das lösliche Polymer in trockenem, pulverförmiger!!, eine Peroxydverbindung enthaltendem Zustand kurz vor der Anwendung mit dem Monomer-Lösungsmittelgemisch angeteigt, wobei dem letzteren gegebenenfalls ein Reduktionsmittel beigefügt wird. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die erfindungsgemäße polymere Komponente, nämlich das unvernetzte Glykolmonomethacrylatpolymer, in erster Linie zur Erzielung der geeigneten Viskosität des Gemisches bei der Auftragung dient. Gegenüber dem bekannten Vorpolymerisat hat es folgende Vorteile: Bei der Darstellung einer lagerungsfähigen viskosen Lösung wird kein Polymerisationsinitiator mit eingeschleppt. so daß die Gefahr der spontanen Gelierung wesentlich vermindert wird, auch wenn die Temperatur vorüb-v-rcehend erhöht wird. Außerdem ermöglicht die Anwendung des getrennt erzeugten löslichen Polymers das obenerwähnte Zweikomponentenverfahren, indem man dem pulverförmigen löslichen Polymer ein«, organische oder anorganische Peroxyverbindung und gegebenenfalls dem Gemisch von Monomer mit einem Lösungsmittel ein Reduktionsmittel, wie z. B. ein tertiäres Amin oder eine Sulfinsäure, zusetzt. Nach dem Vermischen des flüssigen Gemisches mit dem pulverförmigen löslichen Polymer setzt die Polymerisation des Monomers recht bald ein, wobei das lösliche Polymer in das entstehende dreidimensionale Gerüst des Hydrogels einkopolymerisiert wird.According to a further measure of the invention, the soluble polymer is in dry, powdery !!, a peroxide compound-containing state shortly before use with the monomer-solvent mixture made into a paste, with the latter optionally adding a reducing agent. The advantages achieved by the invention are in particular that the polymer according to the invention Component, namely the uncrosslinked glycol monomethacrylate polymer, primarily to achieve the appropriate viscosity of the mixture when applied. Compared to the known The prepolymer has the following advantages: When producing a storable viscous solution no polymerization initiator is brought in. so that the risk of spontaneous gelation is essential is decreased, even if the temperature is temporary is increased. It also enables the use of the separately produced soluble polymer the above-mentioned two-component process by adding the powdery soluble polymer an «, organic or inorganic peroxy compound and optionally the mixture of monomer with a solvent, a reducing agent, such as. B. a tertiary amine or a sulfinic acid is added. To the mixing of the liquid mixture with the powdery soluble polymer sets the polymerization of the monomer very soon, with the soluble polymer in the resulting three-dimensional The structure of the hydrogel is copolymerized.

Die Fähigkeit des löslichen Polymers, mit dem Monomer der oben beschriebenen Art ein vollständig einheitliches vernetztes, unlösliches Hydrogel zu bilden, ist hier besonders günstig. Überraschenderweise unterscheiden sich die auf diese Weise erzeugten Hydrogele nicht von denjenigen, die durch direkte dreidimensionale Kopolymerisation derselben Monomeren mit gleichen Vernetzungsmitteln gebildet werden.The ability of the soluble polymer to fully interact with the monomer of the type described above Forming a uniform, cross-linked, insoluble hydrogel is particularly beneficial here. Surprisingly the hydrogels produced in this way do not differ from those produced by direct three-dimensional copolymerization of the same monomers formed with the same crosslinking agents will.

Das Verfahren nach der Erfindung erlaubt auch Reparaturen und eine sogenannte Rebasierung durchzuführen, die darin besteht, daß die übliche harte Zahnprothese, gegebenenfalls nach Abschleifen, nachträglich mit einer weichen Hydrogelschicht versehen wird. Die Rebasierung kann entweder in einer Gipsform oder direkt im Munde des Patienten durchgeführt werden.The method according to the invention also allows repairs and a so-called rebasing to be carried out, which consists in the fact that the usual hard denture, possibly after grinding, is subsequently provided with a soft hydrogel layer. The rebasing can be done either in a Plaster of Paris or directly in the patient's mouth.

Nach dem Vorhergehenden liegt ein besonderer Vorteil nach der Erfindung darin, daß das Hydrogel nach der Erfindung hart ist und sich leicht nachträglich durch Schleifen, Fräsen usw. bearbeiten läßt. Erst nach dem Einquellen in wäßrigen Flüssigkeiten wird das Hydrogel, das an der Schleimhaut anliegen sdll. wieder weich und elastisch. Das gequollene Hydrogel hai weiterhin den Vorteil, daß es im Kontakt mit den Schleimhäuten nicht verrutscht, sondern gut daran haltet. Ein ganz besonderer Vorteil im Vergleich mil den bekannten hydrophoben weichen Kopolymeren liegt darin, daß das gequollene Hydrogel nach der Erfindung keine unangenehmen Gerüche absorbiert, wie z. B. ätherische öle aus Zwiebeln. Knoblauch und anderen Gemüsearten.According to the foregoing, a particular advantage of the invention is that the hydrogel according to the invention is hard and can easily be edited afterwards by grinding, milling, etc. The hydrogel, which is in contact with the mucous membrane, only becomes after swelling in aqueous liquids sdll. again soft and elastic. The swollen hydrogel Hai also has the advantage that it does not slip in contact with the mucous membranes, but rather well hold on to it. A very special advantage in comparison with the known hydrophobic soft copolymers is that the swollen hydrogel according to the invention does not have unpleasant odors absorbed, such as B. essential oils from onions. Garlic and other vegetables.

Unter dem Ausdruck »Glykol« wird erfindungsgemäß nicht nur Älhyleiiglj!·.·'.. sondern sämtliche wenigsUns teilweise wasserlösliche aliphatische Glykole wie Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Propylenglykole, 1,1-Butylenglykol und auch Gemische derselben verstanden. Durch eine geeignete Wahl der Glykolkomponente kann das Quellungsvermögen des resultierenden Hydrogels in breiten Grenzen verändert werden.According to the invention, the expression "glycol" not just Älhyleiiglj! ·. · '.. but all Few of us partially water-soluble aliphatic glycols such as diethylene glycol, triethylene glycol, propylene glycols, 1,1-butylene glycol and also mixtures thereof Roger that. By a suitable choice of the glycol component, the swelling capacity of the resulting hydrogel can be varied within wide limits.

Glykolmethacrylate und deren lösliche Polymere werden bevorzugt, da sie Hydrogele mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften und hoher chemischen Beständigkeit bieten. Sie haben außerdem den Vorteil, daß die daraus hergestellten Hydrogele durch mehrjährige Prüfung als völlig unschädlich bewiesen wurden. Die entsprechenden Hydrogele aus Glykolacrylaten sind den Methacrylaten in den meisten Eigenschaften sehr ähnlich. Sie weisen nur ein höheres Quellungsvermögen und niedrigere chemische Stabilität auf, was jedoch bei den Zahnprothesen unwichtig ist. Wie bereits gesagt, kann das Quellungsvermögen durch Kopolymerisation des Glykolmonoacrylate mit z. B. Methylmethacrylat od. dgl. oder durch die Wahl des Glykols nach Belieben geregelt werden.Glycol methacrylates and their soluble polymers are preferred because they have excellent hydrogels physical properties and high chemical resistance. You also have the advantage that the hydrogels produced from them have been proven to be completely harmless by testing over several years became. The corresponding hydrogels made from glycol acrylates are the methacrylates in most Properties very similar. They just have a higher swelling capacity and lower chemical properties Stability, but this is unimportant with dentures. As already said, the swelling capacity by copolymerization of the glycol monoacrylate with z. B. methyl methacrylate or the like. Or can be regulated as desired by the choice of glycol.

Falls dem monomeren Glykolacrylat bzw. -methacrylat ein weiteres Komonomer zugesetzt werden as soll, muß man ein solches wählen, das mit dem unvernetzten Glykolmethacrylat bzw. Acrylatpolymer gut verträglich ist. Das Komonomer darf das unvernetzte Polymer nicht fällen, im Gegenteil, es soll die Löslichkeit desselben möglichst noch erhöhen. So z. B. das Methylmethacrylat, das hervorragende Affinität zur harten Unterlage aus Polymethylmethacrylat besitzt, ist in diesem Falle in einer höheren Menge unbrauchbar, da es das polymere, lösliche, unvernetzte Glykolmethacrylat bzw. Acrylat aus seiner Lösung fällt, ähnlich wie gesättigte hydrophobe Ester, wie z. B. Butylazetat oder Äthylazetat. Die Ketten des polymeren Glykolmethacrylats od. dgl. bleiben bei der Interaktion mit solchen hydrophoben Estern eingewickelt und neigen zur Aggregation. Das PoIymer wirkt dann nur als ein Füllmittel, welches die mechanischen Eigenschaften des entstehenden Hydrogels und die Verbindung mit dem Grundskelett eher verschlechtert. Besser sind Diglykol- oder Triglykolmonoester der Acrylsäure oder der a-alkylierten Acrylsäuren geeignet, da jedoch die Quellbarkeit in Wasser durch Einkopolymerisieren von solchen stark hydrophilen Komonomeren erhöht wird, ist ihr Zusatz auf höchstens etwa 25°/o der monomeren Komponente beschränkt.If a further comonomer is to be added to the monomeric glycol acrylate or methacrylate, one must choose one which is well compatible with the uncrosslinked glycol methacrylate or acrylate polymer. The comonomer must not precipitate the uncrosslinked polymer; on the contrary, it should as far as possible increase its solubility. So z. B. the methyl methacrylate, which has excellent affinity for the hard base of polymethyl methacrylate, is unusable in this case in a higher amount because it falls the polymeric, soluble, uncrosslinked glycol methacrylate or acrylate from its solution, similar to saturated hydrophobic esters such . B. butyl acetate or ethyl acetate. The chains of the polymeric glycol methacrylate or the like remain wrapped up when interacting with such hydrophobic esters and tend to aggregate. The polymer then only acts as a filler, which tends to worsen the mechanical properties of the resulting hydrogel and the connection with the basic skeleton. Diglycol or triglycol monoesters of acrylic acid or of a-alkylated acrylic acids are better suited, but since the swellability in water is increased by copolymerizing such strongly hydrophilic comonomers, their addition is limited to a maximum of about 25% of the monomeric component.

Die monomere Komponente bildet zusammen mit dem löslichen, unvernetzten Polymer das resultierende Hydrogel und sichert außerdem eine innige Verbindung des Hydrogels mit der harten Unterlage, in welche sie teilweise eindringt und darin polymerisiert. Dabei entstehen zahlreiche kovalente Bindungen zwischen dem Polymethylmethacrylat der Unterlage und dem entsprechenden Hydrogel. Diese Bindungen sind teilweise durch die Existenz von »eingefrorenen« Makroradikalen und die Anwesenheit von unverbrauchten! Methylmethacrylat in der Unterlage gegeben. Andererseits entstehen jedoch auch gepropfte und Blockkopolymere infolge der Kettenübertragung auf das Polymethylmethacrylat innerhalb der Oberflächenschicht, die mit dem Monomer und Lösungsmittel gequollen wird. Dadurch wird ein allmählicher Übergang zwischen der hydrophoben Unterlage und dem Hydrogel geschaffen; die Herabsetzung der tanuentialen Spannung in sämtlichen Ebenen der Vor-The monomeric component together with the soluble, uncrosslinked polymer forms the resulting Hydrogel and also ensures an intimate connection of the hydrogel with the hard base in which it partially penetrates and polymerizes in it. This creates numerous covalent bonds between the polymethyl methacrylate of the pad and the corresponding hydrogel. These ties are partly due to the existence of "frozen" macro radicals and the presence of unspent! Given methyl methacrylate in the pad. On the other hand, however, there are also grafted ones and block copolymers as a result of chain transfer to the polymethyl methacrylate within the surface layer, which is swollen with the monomer and solvent. This becomes a gradual one Transition created between the hydrophobic base and the hydrogel; the degradation of the tanuential tension in all levels of the

, · j K»fr,rr-htpti sind auch 'venn zufälligerweise nach dem, · J K »fr, rr-htpti are also 'venn by chance after the

bindungsschicht trägt zur zuverlässigen Verbindung g^urchen s , ^n zurückbldben Binding layer contributes to a reliable connection g ^ urchen s, ^ n back

der beiden Materialien bei. Die Festigkeit der Ver- W^ Verlisch können selbstverständlich üblicheof the two materials. The strength of the ver W ^ los can of course be normal

bindung ist dann selbst bei maximalen Quellen ge- m teund Füllstoffe zugesetzt werden,bond is then added, even at maximum overall sources m t eand fillers,

nügend. °sufficient. °

Als Vernetzungsmittel kommen in erster Reihe 5 . ·,, jThe crosslinking agents are primarily 5. · ,, j

Glykoldimethacrylate bzw. -diacrylate in Betracht: öeisp v.Glycol dimethacrylates or diacrylates into consideration: öeisp v.

Einerseits sind ihre Eigenschaften sehr befriedigend, oeteiiten Gipsform wird auf übliche WeiseOn the one hand, their properties are very satisfactory, oete ii t en plaster mold is made in the usual way

andererseits sind sie sowieso in den entsprechenden In InWendung einer Trennschicht (z. B. aus eineron the other hand, they are anyway in the corresponding In I nW ending of a separating layer (e.g. from a

Glykolmonoestcrn anwesend und lassen sich daraus unXr.j:"WSsfureiösung) das Grundskelett einerAnd let present Glykolmonoestcrn therefrom un X r .j: "W S s for eiösung) the basic skeleton of a

nur sehr schwer vollständig entfernen. ι° ^"^!,ίεη Zahnprothese aus einem Gemisch vonvery difficult to remove completely. ι ° ^ "^ !, ίεη denture made from a mixture of

Das lösliche, unvernetzte Glykolmethacrylat- bzw. ^hmb^rerZa.np Polymethylmeth- -acrylatpolymer kann durch zwei Methoden darge- pu^f™™d monomeren Methylmethacrylat hergestellt werden. Erstens kann man ein vollständig reines ^"*m£™Zam&t]schidit nötige Raum wird Glykolmonoacrylat bzw. -methacrylat, das kein Ver- steUt. Der^ur y s Distanzfolie gesichert; die netzungsmittel enthält, polymerisieren Die Po ymen- 15 mittels emer emg g ^ q ^.^ ^ sation kann in diesem Falle in jedem beliebigen vorher ««t ««em ne Distanzfolie wird aus Lösungsmittel oder auch ohne Lösungsmittel erfolgen Form angediu«■ ^ das weder an das ly.The soluble, uncrosslinked glycol methacrylate or ^ hmb ^ rerZa.np polymethyl methacrylate polymer can be produced by two methods: pu ^ f ™ t- d monomeric methyl methacrylate. First, you can get a completely pure ^ "* m £ Z ™ at & t] s chidit necessary space or methacrylate Glykolmonoacrylat, steUt not a comparison, the ^ ur y s spacer film secured;. Contains the cross-linking agents, polymerize The Po ymen- 15 may sation by emer emg g ^ q ^. ^ ^ in this case in any previous "" t "" em ne spacer film is angediu of solvent or without a solvent take place form "■ ^ the ly neither at this.

der größte Nachteü bei dieser Methode hegt jedoch ""'™. ^6 Methylmethacrylat noch an das poly-however, ""'™ harbors the greatest night-time with this method. ^ 6 methyl methacrylate still to the poly-

darin, daß man solche reine Glykolmonoester nur mensierende Metnymie y ^ ,the fact that one such pure Glykolmonoester only mensierende Metnymie y ^

sehr schwierig herstellen kann. Der Diester bildet «, m"«^r ^^X^ Da8 AnkleK-nϊίvery difficult to manufacture. The diester forms «, m " «^ r ^^ X ^ Da 8 AnkleK-nϊί

sich nämlich sehr leicht nicht nur beider Darstellung Gummi oder.PoJ ter J kann auch durch namely, it is very easy not only to show rubber or pouch J can also get through

des Monoesters, sondern sogar bei der Vakuum- Polymerteiges an««= Polyäthylen oderof the monoester, but even with the vacuum polymer dough to «« = polyethylene or

destillation desselben, da die Reesterifikation eine Einfügen emer dünnen Fo^^us^o^yamyMi^oderdistillation of the same, since the reesterification requires an insertion emer thin fo ^^ us ^ o ^ yamyMi ^ or

typische Gleichgewichtsreaktion ist. v^tadert werden Dann werden beide Teile dertypical equilibrium reaction is. v ^ be veined Then both parts of the

Weit bequemer ist daher die andere Methode die ,5 verhmde ^ ~^ eßt, um den ÜberschußFar more comfortable, therefore, the other method is the 5 verhmde ^ ~ ^ eat to the excess

darin besteht, daß man ein Gemisch eines Glykol- J°r^m^traLudrücken. Die Polymerisationconsists in that you press a mixture of a glycol J ° r ^ m ^ traLu. The polymerization

monomethacrylats bzw. -acrylats mit entsprechendem f ^SEmäraen ausgelöst. Dann wird diemonomethacrylate or monomethacrylate with corresponding f ^ SEmäraen triggered. Then the

Diester in Gegenwart eines guten Losungsmittels ko- vnrd^«^fr Distanzfolie 8 beseitigt, und nochDiester eliminated in the presence of a good solvent co- vnrd ^ '^ f r spacer film 8, and more

polymerisiert, dessen Interaktionsparameter χ gegen- ^™fp o™^n-Sation vollendet ist, wird der Raumpolymerized, whose interaction parameter χ against- ^ ™ f p o ™ ^ n - S a t i on is completed, the space becomes

über dem zu entstehenden Kopolymer niedriger als 30 ehe die l oiymerisdiiu tpiofnrmieen Gemisrhabove the resulting copolymer lower than 30 before the l oiymerisdiiu tpiofnrmieen Gemisrh

0,5 ist. Die Methode ist z.B. in der französischen nach der D.stanzfohe mit ^m Jef^m^en^mi^h 0.5 is. The method is e.g. in the French after the D.stanzfohe with ^ m J e f ^ m ^ en ^ mi ^ h

Patentschrift 1523 779 näher erläutert. Diese Me- zur Herstellung der HydrPatent specification 1523 779 explained in more detail. This Me- for the production of the Hydr

thode erlaubt übrigens auch, die Eigenschaften des Form wird ^^'^ Incidentally, method also allows the properties of the form to be ^^ '^

löslichen Polymers durch Kopolymerisation mit an- des teigfo™'gen F (^mii"^kXs Wassef SIi das-soluble polymer by copolymerization with subsequent of the tei g fo's F g (^ mii "^ KXS Wassef the SIi

deren Komonomeren beliebig abzuändern . 35 Dann ^JJS^SnSSS 3ÄuSto change their comonomers as desired. 35 Then ^ JJS ^ SnSSS 3 ÄuS

Die dntte Komponente des Gemisches bildet ein dann zum sieucii ™«"The third component of the mixture then forms a sieucii ™ «"

gemeinsames Lösungsmittel des löslichen Glykol- beim Sied en gehalt en wird Dann^^ dj Fonncommon solvent of the soluble glycol- at boiling en is then ^^ dj Fonn

methacrylat- bzw. -acrylatpolymers und des entspre- kaltes Wasser getaucht und v0™8 f.»™e · °ie methacrylate or acrylate polymer and the corresponding cold water and v0 ™ 8 f. »™ e · ° ie

chenden Monomers. Diese Komponente ist gleich- fertige Zahnprothese wird dann 2 bis 3 Tage m ofcorresponding monomer. This component is the same-finished denture is then m of 2 to 3 days

zeitig ein Lösungsmittel (oder wenigstens ein gutes 40 gewechse tem destilliertem Wasser^»f ^b« J«early a solvent (or at least a good 40 diluted distilled water ^ »f ^ b « J «

Quellungsmittel) des Polymethylmethacrylats, aus hydrophile Lösungsmittel -m diesem FaHe Athylen-Swelling agent) of the polymethyl methacrylate, from hydrophilic solvent -m this FaHe ethylene-

welchem das Grundskelett der Zahnprothese herge- glyknlmonoazetat - vollständig entfernt wdfrom which the basic skeleton of the denture was completely removed

stellt ist. Diese Komponente dient zweierlei Zwecken: Das teigförmige Gemisch zur Hers ellung deis. This component serves two purposes: The dough-like mixture for making de

Erstens erleichtert sie das Eindringen der monomeren Hydrogelschicht wurde auf folgende Weise!bereitet.Firstly, it facilitates the penetration of the monomeric hydrogel layer. It was prepared in the following way.

Komponente in das Grundskelett der Prothese und 45 1 Teil von trockenem unvemetztem Pdy(athylen-Component in the basic skeleton of the prosthesis and 45 1 part of dry uncrosslinked Pdy (ethylene

somit eine feste Verbindung der Hydrogelschicht mit glykolmethacrylat) ™\$^^£™ J£Je^thus a firm connection of the hydrogel layer with glycol methacrylate) ™ \ $ ^^ £ ™ J £ J e ^

der Unterlage, und zweitens sichert sie in Abwesen- largewicht M = .2?° ?? η·κ 8^vSfZPrH S of the pad, and secondly, it secures in the absence of weight M = . 2 ? ° ?? η · κ 8 ^ vS fZ PrH S

heit von Was er dieselbe Quellung des entstehenden 0,1 mm, enthaltend 10·/. Dibenzoylperoxyd wird mthe name of what he has the same swelling of the resulting 0.1 mm, containing 10 · /. Dibenzoyl peroxide is m

Hydrogels, die später im Gleichgewicht mit Wasser einem Teil Athylenglykolmonoazetat (^de.ntervallHydrogel, which later equilibrates with water a part of ethylene glycol monoacetate (^ de.ntervall

erreicht wird. Dadurch wird beim Benutzen der: hn- 5c 183 bis 193° C/760 mm Hg) und einem Teil Äthylen-is achieved. As a result, when using the: hn- 5 c 183 to 193 ° C / 760 mm Hg) and a part of ethylene

prothese die maximale Festigkeit der Verbindung glykolmonomethacrylat (enthaltend 0 35«/. des ver-prosthesis the maximum strength of the connection glycol monomethacrylate (containing 0 35 «/. des ver

beim vollen Einquellen gewährleistet. Es ist dabei zu netzenden Athylenglykoldimethacrylats) eingetei^guaranteed with full swelling. It is divided into wetting ethylene glycol dimethacrylate)

beachten, daß die Hydrogelschicht auf die hydro- Die so erzeugte Hydrogelschicht unterliegt beimNote that the hydrogel layer on the hydro- The hydrogel layer created in this way is subject to the

phobe Unterlage nur in wasserfreiem oder fast wasser- Waschen praktisch keiner bedeutenden yolumver-phobic pad only in anhydrous or almost water-free wash, practically no significant yolumver-

freicm Zustand anpolymcrisiert werden kann. Die 53 änderung und haftet sehr fest auf dem harten Skelettcan be polymerized in the free state. The 53 changes and adheres very firmly to the hard skeleton

Menge des Lösungsmittels wird daher so gewählt. aus Polymethylmethacrylat. daß der bei der Polymerisation erreichte Quellungs-The amount of solvent is therefore chosen. made of polymethyl methacrylate. that the swelling achieved during the polymerization

grad annähernd der Gleichgewichtsquellung in Beispiel 2degree approximates the equilibrium swelling in example 2

Wasser entspricht. .. _. .Water corresponds. .. _. .

Da das angewendete Lösungsmittel wasserlöslich 60 Bine iertige Zahnprothese wurde um die Dicke sein muß und"nachträglieh durch Wasser vollständig der anzupolymerisierenclen Hydrogelschicht abgevcrdrängl wird, spielt seine etwaige Toxizität oder schliffen, mit einem Gemisch von gleichen Volumsein Geschmack ei»entlieh keine Rolle. Aus diesem teilen von Melhylmethacrylal und Athyk-nglyKOI-Gruncle kann /.. B.^GIykoImonoazetat, Eisessig oder monomcthacrylal (mit 0.35«/» Diester) _- bis ^:,/; Dimclhylformamid ohne Bedenken verwendet wer- 65 bestrichen, worauf das Gemisch nach Beispiel I au den. Ls sind jedoch auch vollkommen unschädliche getragen wurde. Das Anpolymensicrcn der llydrogel-I ösungsmitlcl vorhanden, nämlich Glyzeriiuliazelate, schicht wurde in einer üblichen geteilten Gipsion:; bei welchen keine unerwünschte Nebenwirkungen zu durchgerührt, die vorher zu diesem Zwecke mil HiIL-As the solvent used was water-soluble, 60-minute dentures became thicker must be and "afterwards completely displaced by water from the hydrogel layer to be polymerized is, its eventual toxicity, or grinding, plays with a mixture of equal volume Taste ei »borrowed no role. For this share of Melhylmethacrylal and Athyk-nglyKOI-Gruncle can / .. B. ^ GlycoImonoacetate, glacial acetic acid or monomethacrylal (with 0.35 "/" diester) _- to ^:, /; Dimethylformamide can be used without hesitation, whereupon the mixture according to Example I is coated. Ls, however, are also completely harmless. The Anpolymensicrcn of the Ilydrogel-I Solvent present, namely Glyceriiuliazelate, layer was in a usual split plastering :; in which no undesired side effects are carried out, which were previously used for this purpose with HiIL-

7 87 8

derselben Prothese vor dem Abschleifen hergestellt dimelhacrylal, 89,5 Teile Methanol, 0,45 Teile Azowurde. Weitere Behandlung erfolgte nach Beispiel 1. bis-isobutyronitril. Die abgekühlte Lösung wurde in Es wurde eine mit Hydrogel rebasierte Prothese ge- zehnfache Menge kaltes Wasser gegossen, der gewonnen, quollene Niederschlag dekantiert, dreimal mit einer B e i s ρ i e 1 3 5 20prozentigen wäßrigen Äthanollösung gewaschenThe same prosthesis made before grinding was dimelhacrylal, 89.5 parts methanol, 0.45 parts azo. Further treatment was carried out according to Example 1. bis-isobutyronitrile. The cooled solution was poured into a prosthesis rebased with hydrogel ten times the amount of cold water, the collected, swollen precipitate was decanted, and washed three times with a bis ρ ie 1 3 5 20% aqueous ethanol solution

und bei 20° C unter vermindertem Druck einer Was-and at 20 ° C under reduced pressure of a water

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde mit dem Un- serstrahlpumpe getrocknet. Das Polymer wurde dannThe process according to Example 1 was dried using a vacuum pump. The polymer was then

terschied wiederholt, daß anstatt des unvernetzten zerrieben und in einem Gemisch von gleichen Men-repeated difference that instead of the uncrosslinked, ground and mixed in a mixture of equal people

polymeren Äthylenglykolmethacrylats sein Kopoly- gen von wasserfreiem Glyzerindiazetat (Gemisch vonpolymeric ethylene glycol methacrylate is copoly- gen of anhydrous glycerol diacetate (mixture of

mer mit 25% Methylmethacrylat verwendet wurde. io beiden Isomeren) und Äthylenglykolmonomethacry-mer with 25% methyl methacrylate was used. io both isomers) and ethylene glycol monomethacry-

Dieses Kopolymer wurde durch Lösungspolymerisa- lat (mit 0,4 °/o Äthylenglykoldimethacrylat) gelöst,This copolymer was dissolved by solution polymerizate (with 0.4% ethylene glycol dimethacrylate),

tion in Dimethylformamid nach der oben zitierten Auf einen Teil des löslichen Polymers wurden 2 Teiletion in dimethylformamide according to the above cited On one part of the soluble polymer were 2 parts

französischen Patentschrift hergestellt. Daneben des flüssigen Gemisches gewonnen. Vor der Anwen-French patent. In addition, the liquid mixture obtained. Before applying

wurden dem monomeren Glykolmethacrylat 5 °/o dung zur Darstellung der Hydrogelschicht wurde5% of the monomeric glycol methacrylate was used to represent the hydrogel layer

Methylmethacrylat zugesetzt, da das letztere mit dem 15 0,01 Teil Dibenzoylperoxyd in konzentrierter GIy-Methyl methacrylate added, since the latter with the 15 0.01 part of dibenzoyl peroxide in concentrated GIy-

löslichen Äthylenglykolmethacrylat-Methylmethacry- zerindiazetatlösung und 0,5 Teile von feinverteiltemsoluble ethylene glycol methacrylate methyl methacrylic diacetate solution and 0.5 parts of finely divided

latkopolymer verträglich ist. Das fertige Hydrogel ist Siliziumoxyd in die zähflüssige Lösung eingerührt,latcopolymer is compatible. The finished hydrogel is silicon oxide stirred into the viscous solution,

weniger weich und quillt weniger in Wasser als das Gleichzeitig wurde das übliche rote Pigment zuge-less soft and swells less in water than that at the same time the usual red pigment was added

nach Beispiel 1 oder 2. setzt. Weitere Behandlung erfolgte nach Beispiel 1.according to example 1 or 2. sets. Further treatment was carried out according to Example 1.

Beispiel 4 Beispiel 7Example 4 Example 7

Es wurde nach Beispiel 3 gearbeitet, nur mit dem Das Verfahren nach Beispiel 2 wurde mit demThe procedure according to Example 3 was followed, only with the. The procedure according to Example 2 was carried out with the

Unterschied, daß 20% des monomeren Äthylengly- Unterschied wiederholt, daß die flüssige Komponente kolmethacrylates durch Diäthylenglykolmethacrylat 25 Glyzerindiazetat anstatt Äthylenglykoldiazetat und ersetzt wurden. Dadurch wurde die Quellbarkeit in daneben noch 2% von Diäthylaminoäthylazetat als Wasser annähernd auf den Wert des Hvdrogels nach Reduktionsmittel enthielt. Das teigförmige Gemisch Beispiel 1 erhöht. wurde rasch auf die abgeschliffene Zahnprothese geDifference that 20% of the monomeric ethylene glycol difference repeats that the liquid component kolmethacrylates through diethylene glycol methacrylate 25 glycerine diacetate instead of ethylene glycol diacetate and have been replaced. As a result, the swellability was also 2% of diethylaminoethyl acetate as Water approximately to the value of the Hvdrogels after reducing agent contained. The doughy mixture Example 1 increased. was quickly put on the abraded dentures

bracht und das Anpolymerisieren im Mund des Pa-brings and the grafting in the mouth of the pa-

Beispiel 5 3<> tienten anstatt in der Gipsform vollendet. Nach 10Example 5 3 Tients completed instead of in the plaster mold. After 10

Minuten konnte die Zahnprothese herausgenommenThe dentures could be removed in minutes

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde mit dem Un- werden. Sie wurde nach einer Stunde bis zu vollterschied wiederholt, daß die flüssige Komponente ständiger Entfernung des Glyzerindiazetates und der aus 1 Teil Äthylenglykolmonoacrylat (mit 0,5% Rest des als Initiator verwendeten Redox-Systems Diester) und 1 Teil Azelin (handelsübliches Gemisch 33 in 50%igem Äthanol und dann gründlich in Wasser von 1,2- und 1,3-Glyzerindiazetat) zusammengesetzt gewaschen. Die so rebasierte Prothese entsprach mit wurde. Die fertige Hydrogelschicht haftete fest auf ihrer Hydrogelschicht genau dem Profil des Gaumens, dem harten Polymethylmethacrylat und hatte gute Alle Teile in den Beispielen bedeuten Gewichtsphysikalische Eigenschaften. teile, falls nichts anderes gesagt wird.The procedure of Example 1 was with the Un-. She became completely different after an hour repeats that the liquid component constant removal of the glycerol acetate and the from 1 part of ethylene glycol monoacrylate (with 0.5% remainder of the redox system used as initiator Diester) and 1 part azeline (commercial mixture 33 in 50% ethanol and then thoroughly in water of 1,2- and 1,3-glycerol diacetate) washed together. The prosthesis rebased in this way corresponded with would. The finished hydrogel layer adhered firmly to its hydrogel layer, precisely following the profile of the palate, the hard polymethyl methacrylate and had good properties. All parts in the examples are physical weight Properties. share unless otherwise stated.

40 Als harte Polymere der Prothese können neben40 As hard polymers of the prosthesis can besides

Beispiel 6 dem üblichen Polymethylmethacrylat auch andereExample 6 other than the usual polymethyl methacrylate

ähnliche Polymere, wie Polymethyläthacrylat, PoIy-similar polymers, such as polymethylethacrylate, poly-

Unvernetztes lösliches Äthylenglykolmethacrylat- methylacrylat, Polybenzylmethacrylat, Polyälhylpolymer wurde durch 6stündiges Kochen unter Rück- methacrylat und andere, sowie entsprechende Mischfluß von folgendem Gemisch bereitet: 10 Teile Äthy- 45 polymere verwendet werden, ohne das Verfahren ablenglykolmonomethacrylat, 0,05 Teile Äthylenglykol- ändern zu müssen.Uncrosslinked, soluble ethylene glycol methacrylate methyl acrylate, polybenzyl methacrylate, polyethylene polymer was made by boiling for 6 hours under re-methacrylate and others, as well as corresponding mixed flow prepared from the following mixture: 10 parts of ethy- 45 polymers are used without the process of ablenglykolmonomethacrylat, 0.05 part of ethylene glycol to have to change.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Aufbringen von Unterfütterungen mit einer weichen Berührungsschicht auf abnehmbaren Kunststoff-Zahnprothesen auf das Grundskelett aus Polymethylmethacrylat od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß als teigförmiges Gemisch für die Hydrogelschicht ein Gemisch von hydrophilem, löslichem, unvernetztem Glykolmonomethacrylat-bzw. -acrylatpolymer mit flüssigem Glykolmonomethacrylat bzw. Acrylat verwendet wird, das 0,05 bis 2%> eines Vernetzungsmittels, einen Polymerisationsinitiator und ein wasserlösliches, jedoch im wesentlichen wasserfreies Lösungsmittel des unvernetzten polymeren Glykolmonomethacrylates bzw. Acrylates und gleichzeitig des Polymethylmethacrylates od. dgl. in einer solchen Menge enthält, daß eine annähernd gleiche Quellung des entstehenden Hydrogels, wie Wasser, im Gleichgewicht mit dem Hydrogel entsteht, wobei das Lösungsmittel nach der Polymerisation vollständig mit Wasser ausgewaschen wird.1. Method of applying relines with a soft contact layer removable plastic dentures on the basic skeleton made of polymethyl methacrylate or the like, characterized in that a dough-like mixture for the hydrogel layer Mixture of hydrophilic, soluble, uncrosslinked glycol monomethacrylate or. -acrylate polymer is used with liquid glycol monomethacrylate or acrylate, which is 0.05 to 2%> a crosslinking agent, a polymerization initiator and a water soluble, but essentially anhydrous solvent of the uncrosslinked polymeric glycol monomethacrylate or acrylate And at the same time of the polymethyl methacrylate. The like. In such an amount that one approximately the same swelling of the resulting hydrogel, like water, in equilibrium with the Hydrogel is formed, the solvent being completely washed out with water after the polymerization will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die harte Unterlage aus Polymethylmethacrylat od. dgl. vor dem Auftragen des teigförmigen Gemisches für die Hydrogelschicht mit einem Gemisch von Glykolmonomethacrylat bzw. Acrylat mit dem Monomer der harten Unterlage ein oder mehrmal bestrichen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the hard base made of polymethyl methacrylate or the like. Before applying the dough-like mixture for the hydrogel layer with a mixture of glycol monomethacrylate or acrylate is coated one or more times with the monomer of the hard base. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Äthylenglykolmonoazetat oder Glyzerindiazetat verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the solvent is ethylene glycol monoacetate or glycerine acetate is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch für die Hydrogelschicht auf das Polymer-Monomer-Gemisch für das harte Protheseskelett noch vor dem vollständigen Aushärten des letzteren in der geteilten Form aufgetragen wird.4. The method according to claim 1 and 3, characterized in that the mixture for the hydrogel layer on the polymer-monomer mixture for the hard prosthetic skeleton before the complete one Curing the latter is applied in the split form. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das lösliche Polymer in trokkenem, pulverförmigem, eine Peroxydverbindung enthaltendem Zustand kurz vor der Anwendung mit dem Monomer-Lösungsmittelgemisch angeteigt wird, wobei das letztere gegebenenfalls ein Reduktionsmittel enthält.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the soluble polymer in dry, powdery state containing a peroxide compound shortly before use is made into a paste with the monomer-solvent mixture, the latter optionally being a Contains reducing agents.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011243T2 (en) SLIDING COVER FOR MEDICAL PRODUCT
DE2265354C2 (en) Process for the manufacture of a cell stabilizer
DE3202666A1 (en) HYDROGEL-FORMING COMPOSITE COMPOSITION, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND HARD CONTACT LENSES OBTAINED UNDER ITS USE
EP0857475A2 (en) Adhesive for dental prostheses
DE2359491A1 (en) TREATMENT COMPOUND FOR THE SURFACE OF SUBSTRATES CONTAINING METALLIONS
EP0195224A2 (en) Process for preparing artificial teeth or tooth parts and storage-stable dental material suited therefor
DE4410035C2 (en) Relining material for a denture base
WO2011039243A1 (en) Method for correcting fingernails or toenails
DE2343633A1 (en) Copolymer pearl carriers for biologically active materials - swelling in water and cross-linked by methylene-di-acrylamide or methacrylamide
DE1084430B (en) Process for the production of two-layer prostheses
DE1769338C3 (en) Process for joining poly (glycol methacrylates) to other materials
DE4414351A1 (en) Superimposed prosthetic racing material
DE1766918B (en) Method for applying linings to removable plastic dentures
DE1766918C (en) Method for applying linings to removable plastic dentures
EP1214042B1 (en) Autopolymerizing prosthetical and rebase materials and their use
DE1911095B2 (en) Hydrogel laminates and processes for their manufacture
EP3344721B1 (en) Corrosion inhibiting, radically curable composition
DE1544919B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING DENTAL PROSTHESES BY THE POWDER-LIQUID PROCESS
EP0494868B1 (en) Self-adhesive conductive elastic gel
DE2919354A1 (en) Orthopedic bandage with improved stickiness and workability
DE869695C (en) Process for the production of a composite body from polymerisation synthetic resins
DE3617181A1 (en) MAMMAL PROSTHESIS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE3303654A1 (en) MOLDS
DE2009296B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MIXED POLYMERIZES
DE1769736C (en) Plastic-based impression compound