DE1766762C - Directional coupler - Google Patents

Directional coupler

Info

Publication number
DE1766762C
DE1766762C DE1766762C DE 1766762 C DE1766762 C DE 1766762C DE 1766762 C DE1766762 C DE 1766762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
loop
directional coupler
pin
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Dr.-Ing.; Treczka Leo; 8000 München Spinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinner GmbH
Original Assignee
Spinner GmbH
Publication date

Links

Description

6. Richtungskoppler nach einem der An- 35 findung an Hand der Zeichnung beschrieben,
spriiehe 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine teil-Biendenschlitz(29) senkrecht zur Richtung der weise geschnittene Ansicht eines erfindungsgemäß Schleife (25) verläuft und in seiner Breite so be- ausgebildeten Richtungskopplers.
6. Directional coupler according to one of the invention described with reference to the drawing,
Spriiehe 1 to 5, characterized in that the The only figure of the drawing shows a partial bee slit (29) perpendicular to the direction of the wise sectional view of a loop (25) according to the invention and the width of the directional coupler designed in this way.

messen ist, daß der gewünschte Koppeldämp- Bei dem in der Zeichnung dargestellten Richtungs-measure is that the desired coupling attenuation In the direction shown in the drawing

fungsbereich einstellbar ist. 40 koppler ist die Koppeldämpfung beispielsweise inrange is adjustable. 40 coupler is the coupling attenuation, for example in

7. Richtungskoppler nach den Ansprüchen 1 einem Bereich zwischen 40 und 100 db einstellbar, bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel- Der Richtungskoppler wird mittsls einer Kreisanordnung (16,17) eine Hülse (29) trägt, die zum platte 10 in einem mit einer entsprechenden Öffnung Einstellen des exakten Wellenwiderstandes des versehenen Leitungsgehäuse des Kopplers eingesetzt, Schleifenfußes und Schleifenendes dient. 45 und durch Verdrehen dieser als Träger des gesamten7. Directional coupler according to claims 1 adjustable in a range between 40 and 100 db, to 6, characterized in that the spindle- The directional coupler is mittsls a circular arrangement (16,17) carries a sleeve (29) which connects to the plate 10 in one with a corresponding opening Adjustment of the exact wave impedance of the provided cable housing of the coupler used, Serves loop foot and loop end. 45 and by twisting this as a support of the whole

8. Richtungskoppler nach Anspruch 7, dadurch Koppelzweiges dienenden Kreisplatte 10 kann die ingekennzeichnet, daß die Hülse (29) eine Axial- duktive Koppelkomponente eingestellt werden. Der Verschiebung und eine Drehung unabhängig von- Koppelzweig ist mit einem die beiden Enden der einander ausführen kann, wobei durch ovale Aus- Koppelschleife 25 angeschlossenen Anschlüssen Il führung der Außenkontur der Hülse (29) im Be- 5° und 12 ausgestattet, von denen der eine zum Anreich dieses Schleifenanfangs und Schleifenendes Schluß eines Abschlußwiderstandes dient, der den eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Ab- Rücklauf der Welle verhindert, während der andere Standes von dieser Hülse und eine Veränderung Anschluß zur Auskopplung der reflektierten Welle der Eintauchtiefe ermöglicht wird. dient. Die Anschlüsse 11 und 12 weisen ein Einheits-8. Directional coupler according to claim 7, characterized in that the circular plate 10 serving the coupling branch can be identified in that the sleeve (29) has an axially ductile coupling component. The shift and a rotation independent of- coupling branch is with one of the two ends of the can perform each other, with connections Il connected by oval coupling loop 25 guide the outer contour of the sleeve (29) in loading 5 ° and 12, one of which is for enrichment This loop start and loop end of a terminating resistor is used, which the an enlargement or reduction of the return of the wave prevented while the other Standes from this sleeve and a change connection for coupling out the reflected wave the immersion depth is made possible. serves. The connections 11 and 12 have a uniform

9. Richtungskoppler nach einem der An- 55 gewinde auf, auf das die verschiedenartigsten Stecksprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß anschlüsse aufschraubbar sind.9. Directional coupler after one of the anchoring 55 on which the most diverse plug-in slogans 1 to 8, characterized in that connections can be screwed on.

eine Skala die der Schleifenstellung entsprechende Von der Platte 10 wird ein Spindelgehäuse 13 geVerdrehung gegenüber der Achse der Leitung an- tragen, das zwei koaxialliegende, individuell einstellzeigt, bare Spindeln 14 bzw. 16 mit Stellrad 15 bzw. 17 auf-a scale that corresponds to the loop position. A spindle housing 13 is rotated from the plate 10 opposite the axis of the line, which shows two coaxial, individually setting, openable spindles 14 or 16 with adjusting wheel 15 or 17

10. Richtungskoppler nach einem der Ansprü- 60 weist. Die Spindel 14 trägt einen Keramikstift 26, an ehe 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dessen unterem Ende ein aus Metall bestehender Koppeltcil des Richtungskopplers sowohl auf Koppelstift 27 befestigt ist, der durch ein Loch 28' Koaxialleitungen als auch auf Hohlleiter aufsetz- der Koppelschleife 25 berührungslos hindurchsteht, bar ist, wobei die Bemessung der Einstellängen Zwischen Koppelschleife 25 und der anzukoppelnabhängig von der Wellenlänge vorgenommen 65 den Leitung befindet sich eine Blende in Gestalt wird. eines Topfes 28, der einen Blendenschlitz 29' aufweist, der senkrecht zur Schleife 25 steht und in10. Directional coupler according to one of claims 60. The spindle 14 carries a ceramic pin 26 before 1 to 9, characterized in that the lower end thereof is made of metal The coupling part of the directional coupler is attached to the coupling pin 27, which passes through a hole 28 ' Coaxial lines as well as on waveguides - the coupling loop 25 protrudes without contact, is bar, the dimensioning of the adjustment lengths between coupling loop 25 and the coupling-dependent made from the wavelength 65 the line is a diaphragm in the form will. a pot 28 which has a diaphragm slot 29 'which is perpendicular to the loop 25 and in

seiner Breite so bemessen ist, daß der gewünschteits width is such that the desired

Koppeldämpfungsbereich eingestellt werden kann. Die die Spindel 14 konzentrisch umgebende Spindel 16 trägt eine den Keramikstift 26 umgebende Hülse 29, die zur Einstellung des exakten Wellenwiderstandes der Schleife dient. Diese Anordnung ermöglicht eine Änderung der Ankopplungskapazität durch den Stift 27, der durch den Blendenschlitz 29' in den Feldraum des anschließenden Koaxialleiters gedreht werden kann, somit die Feldlinien dort aufnimmt und kapazitiv auf die Schleife koppelt. Der induktive Anteil wird, nachdem eine feste Voreinstellung durch %<**"£ blende 29' (Abstand von der Schleife 25) sowie Stebreite festgelegt ist, durch Verdrehen des gesamten Kopfes 10 von der Hochfrequenzleitung veräSrt Es lassen sich somit induktive und kapazitive Komponenten kontinuierlich und unabhängig voneinander verstellen, und es läßt «eh damit die Koppeldämpfung bei vorgegebener Frequenz vanie-Coupling loss range can be adjusted. The spindle concentrically surrounding the spindle 14 16 carries a sleeve 29 surrounding the ceramic pin 26, which is used to set the exact wave resistance serves the loop. This arrangement enables the coupling capacitance to be changed through the pin 27, which passes through the aperture 29 'in the field space of the subsequent Coaxial conductor can be rotated so that the field lines are picked up there and capacitively on the loop couples. The inductive component is after a fixed pre-setting with% <** "£ Aperture 29 '(distance from the loop 25) and the width of the web is determined by twisting the entire Head 10 from the high-frequency line veräSrt It can thus be inductive and capacitive Adjust the components continuously and independently of one another, and it lets you do that anyway Coupling attenuation at a given frequency varies

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

l 2 Die Erfindung geht aus von einem Richtungskopp-Patentansprüche: ler in Form eines Schleifenkopplers, dessen Koppelschleife kurz gegenüber der Wellenlänge ist und derl 2 The invention is based on a directional coupling patent claims: ler in the form of a loop coupler, the coupling loop of which is short compared to the wavelength and the 1. Richtungskoppler in Form eines Schleifen- so ausgeführt ist, daß die induktive Koppelkompokopplers, dessen Koppelschleife kurz gegenüber 5 nente durch Verdrehen der Schleife gegenüber der der Wellenlänge ist und der so ausgeführt ist, Achse der Koaxialleitung eingestellt werden kann, daß die induktive Koppelkomponente durch Ver- wobei die Koppeldämpfung veränderbar ausgeführt ist. drehen der Schleife gegenüber der Achse der Ein solcher Richtungskoppler ist in der deut-Koaxialleitung eingestellt werden kann, wobei die sehen Patentschrift 954 167 beschrieben.
Koppeldämpfung veränderbar ausgeführt ist, d a - io Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei durch gekennzeichnet, daß eine Blende einem solchen Richtungskoppler eine gute Feinein-(28) zwischen Schleife (25) und der anzukop- Stellung sowohl der induktiven als auch der kapazipelnden Leitung angebracht ist, daß ein Metall- tiven Komponente zu erreichen.
1. Directional coupler in the form of a loop is designed so that the inductive Koppelkompokopplers, whose coupling loop is short compared to 5 nente by twisting the loop compared to the wavelength and which is designed so that the axis of the coaxial line can be adjusted so that the inductive coupling component through The coupling attenuation is designed to be changeable. rotating the loop relative to the axis of such a directional coupler can be set in the German coaxial line, see patent specification 954 167 described.
Coupling attenuation is designed to be variable because the invention is based on the object, characterized in that a diaphragm such a directional coupler provides a good fine (28) between loop (25) and the coupling position of both the inductive and the capacitive line it is appropriate to achieve a metallic tiven component.
stift (27) durch ein Loch (28') der Koppel- Diese Aufgabe wird bei einem Richtungskopplerpin (27) through a hole (28 ') in the coupling This task is performed with a directional coupler schleife (25) berührungslos hindurchsteht und 15 der eingangs genannten Bauart erfindungsgemäß da-loop (25) protrudes without contact and 15 of the type mentioned at the beginning according to the invention daß die Eintauchtiefe des Stiftes (27) veränderbar durch gelöst, daß eine Blende zwischen Schleife undthat the immersion depth of the pin (27) can be changed by solved that a diaphragm between the loop and ist. der anzukoppelnden Leitung angebracht ist, daß einis. the line to be coupled is attached that a
2. Richtungskoppler nach Anspruch 1, da- Metallstift durch ein Loch der Koppelschleife berühdurch gekennzeichnet, daß die Blende (28) topf- rungslos hindurchsteht und daß die Eintauchtiefe des förrnig ausgebildet ist und der Stift durch einen ao Stifte* veränderbar ist.2. Directional coupler according to claim 1, the metal pin touching through a hole in the coupling loop characterized in that the diaphragm (28) protrudes without a pot and that the immersion depth of the is shaped and the pin can be changed by ao pins *. Blendenschlitz (29*) in den Feldraum des an- Hierbei bewirkt die Verstellung der Blende, dieDiaphragm slit (29 *) in the field area of the an- Here, the adjustment of the diaphragm causes the schließenden Koaxialleiters vordrehbar ist. zweckmäßigerweise als Topf mit einem Querschlitzclosing coaxial conductor can be rotated in advance. expediently as a pot with a transverse slot 3. Richtungskoppler nach den Ansprüchen 1 ausgebildet ist (damit nur die induktiven Kraftlinien und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kapazi- hindurchgehen können), eine Veränderung der Koptive Kopplungsstift (27) kurz gegenüber der WeI- «5 peldämpfung auf induktivem Wege, während die kalenlänge ist. pazitive Variation durch Verschieben des Stiftes be-3. Directional coupler according to claims 1 is formed (so only the inductive lines of force and 2, characterized in that the capacitive can go through), a change in the Koptive The coupling pin (27) is short compared to the wave damping by inductive means, while the length of the scale is. positive variation by moving the pin 4. Richtungskoppler nach den Ansprüchen 1 werkstelligt wird.4. Directional coupler according to claims 1 is factory-made. bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (27) Der kapazitive Kopplungsstift, der zweckmäßiger-up to 3, characterized in that the pin (27) is the capacitive coupling pin, the expedient von einem Isolierstoffstab (26) getragen wird, der weise kurz gegenüber der Wellenlänge ist, kann durchis carried by an insulating rod (26), which is wise short compared to the wavelength, can through über eine Gewindespindel verstellbar geführt ist. 3° den Blendenschlitz in den Feldraum des anschließen-is adjustable via a threaded spindle. 3 ° the aperture slit into the field space of the connecting 5. Richtungskoppler nach einem der An- den KoaxiaHeiters vorgedreht werden. Er ist zwecksprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mäßigerweise von einem Isolierstoffstab getragen, der Koppelschleife (25) fest mit den Anschlüssen über eine Gewindespindel verstellbar geführt ist.5. Directional coupler must be turned in advance after one of the ends of the KoaxiaHeiters. He is purposeful 1 to 4, characterized in that the moderately supported by an insulating rod, the Coupling loop (25) is firmly guided to the connections adjustable via a threaded spindle. (11,12) verbunden ist. Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Er-(11,12) is connected. An exemplary embodiment of the

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804334C (en) Device for the transfer of wave energy propagating along one path of propagation into another path of propagation
DE1036950B (en) Arrangement for the compensation of joints on a microwave ribbon cable by means of a reactance
DE907544C (en) Arrangement for the connection of a coaxial high-frequency power line with a symmetrical high-frequency power line
DE69204160T2 (en) MICROSTRIP LADDER / WAVE GUIDE TRANSITION.
DE1766762C (en) Directional coupler
DE1766762B1 (en) Directional coupler
DE1591398C3 (en)
DE956420C (en) Quarter-wave transformer
DE828264C (en) Device for the changeable coupling of an earth-symmetric oscillation circuit to a concentric line
DE902028C (en) Broadband ultra high frequency line
DE958485C (en) Arrangement for the transition from the helical line of a runway pipe to a hollow pipeline that is capacitively loaded by a longitudinal web
DE845543C (en) Ohmic resistance for very short electrical waves
DE652505C (en) Adjustment coil, especially for electrical measuring devices
DE2135253C3 (en) Device for measuring the moisture content of sheet material by means of a microwave waveguide
DE2639599C3 (en) Adapter connector for coaxial lines
DE1132607B (en) Directional antenna for very short electromagnetic waves
DE840264C (en) Device for adapting a coaxial line to a helix
DE835774C (en) Device for measuring electrical or magnetic fields inside concentric conductors or waveguides serving as measuring lines
DE884051C (en) High-frequency coil arrangement with at least one coil containing a core and a jacket made of high-frequency iron
DE873570C (en) Device for the high-frequency connection of parts carrying high-frequency energy, in particular power lines
DE891867C (en) High frequency line
DE4343932C2 (en) Local antenna for a magnetic resonance device
DE1055627B (en) Terminating device for waveguide
DE961993C (en) Coaxial attenuator for very high frequencies
DE1591428C3 (en) Arrangement for the selective decoupling of an electromagnetic wave from a transmission waveguide for very short electromagnetic waves