DE1765332C - Plug or coupling for electrical cables - Google Patents

Plug or coupling for electrical cables

Info

Publication number
DE1765332C
DE1765332C DE19681765332 DE1765332A DE1765332C DE 1765332 C DE1765332 C DE 1765332C DE 19681765332 DE19681765332 DE 19681765332 DE 1765332 A DE1765332 A DE 1765332A DE 1765332 C DE1765332 C DE 1765332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
strain relief
plug
cable entry
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681765332
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Schuster Otto 6507 Ingelheim Brensing
Original Assignee
Maehler & Kaege Ag, 6507 Ingelheim
Filing date
Publication date
Application filed by Maehler & Kaege Ag, 6507 Ingelheim filed Critical Maehler & Kaege Ag, 6507 Ingelheim
Priority to DE19681765332D priority Critical patent/DE1765332B1/en
Priority to SE6176/69*A priority patent/SE341748B/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE1765332C publication Critical patent/DE1765332C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stecke- oder eine Kupplung für elektrische Leitungen mit am rückwärtigen Gehäuseteil angebrachter Kabeleinfüh- *o rungstülle, einem in die Kabeleinführungstülle eingesetzten, in Art eines geschlossenen Ringes ausgebildeten, radial zusammendrückbaren Zugentlastungselement für das durch die Kabeleinführungstülle geführte Kabel und mit Einrichtungen zum radialen Zusammendrücken des Zugentlastungselements.The invention relates to a plug or a coupling for electrical lines with am cable entry grommet attached to the rear part of the housing, one inserted into the cable entry grommet, formed in the manner of a closed ring, radially compressible strain relief element for the cable guided through the cable entry grommet and with devices for the radial Compression of the strain relief element.

Bei Steckern oder Kupplungen für elektrische Leitungen der oben beschriebenen Art ist es bekannt, in der Kabeleinführungstülle ein geschlossenes, ringförmiges Zugentlastungselemeni vorzusehen, das als Kronenscheibc ausgebildet ist. Dieses Zugentlastungselement wird beim axialen Aufschrauben einer tlberwurfmutter an einer stirnseitigen Innenabschrägung der Einführungstülle radial einwärts zusammengedrückt (deutsche Patentschrift 923 144). Bei dieser bekannten Einrichtung werden beim Festziehen der Überwurfmutter aber im wesentlichen nur die an der Kronenscheibe ausgebildeten Klauen radial einwärts zusammengedrückt. Dadurch wirkt die Kronenscheibe nur auf einen relativ kleinen Teil ihrer axialen Länge als Zugentlastungselement auf das Kabel ein. Zur Erzielung der gewünschten Zugenilastungswirkung müssen deshalb die Klauen der Kronenscheibe stark an das Kabel angepreßt werden. Die Klauen der Kronenscheibe machen es auch schwierig. Kabel unterschiedlicher Durchmesser gleich sicher und fest zu fassen und gegen Zug zu entlasten. Schließlich ist die Kronenscheibe nicht in der Lage, eine Abdichtwirkung an der Außenfläche des eingeführten Kabels zu erzielen.In the case of plugs or couplings for electrical lines of the type described above, it is known to provide a closed, ring-shaped strain relief element in the cable entry grommet, which is used as Kronenscheibc is formed. This strain relief element is a Union nut on an internal bevel at the front the insertion grommet compressed radially inward (German Patent 923 144). At this known device are when tightening the nut essentially only on the Crown disc trained claws compressed radially inward. This is how the crown disk works only on a relatively small part of its axial length as a strain relief element on the cable one. To achieve the desired tensile load effect, the claws of the crown disk must therefore strongly pressed against the cable. The claws of the crown disc also make it difficult. To grasp cables of different diameters securely and firmly and to relieve tension. Finally, the crown washer is not able to provide a sealing effect on the outer surface of the imported Achieve cable.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine wesentlich verbesserte Zugentlastung für Kabel in einem Stecker oder einer Kupplung zu schaffen. Die Zugentlastung soll insbesondere auch mit gegebenen Abmessungen für Kabel unterschiedli eher Durchmesser geeignet sein, um dadurch die Fei tigung und Lagerhaltung von Steckern oder Kupp lungen zu vereinfachen.In contrast, the invention is based on the object of a significantly improved strain relief for creating cables in a plug or coupling. The strain relief should in particular also With the given dimensions, cables of different diameters are more likely to be suitable in order to to simplify the maintenance and storage of plugs or couplings.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung da durch gelöst, daß das ringförmige Zugentlastungsekment mit sich abwechselnd vom einen und vom anderen Ringende entgegengesetzt axial erstreckenden Einschnitten ausgebildet ist. Hierdurch wird erreich1., daß sich das Zugentlastungselemeni auf seine gesamte axiale Länge und um seinen gesamten Umfüiv. herum als Ring um das eingeführte Kabelende \er engt und dadurch ringsum und auf seine gesamt axiale Länge fest an das Kabelende anlegt. Dies h. deutet eine wesentliche Verbesserung der Zugentl; stungbwirkung. Insbesondere läßt sich das Zugentl.. stungselement in Verbindung mit Kabeln verwende!:, die hinsichtlkh ihres Durchmessers verhältnismub.. stark voneinander abweichen, da die abwechseln.! vom einen Ringende und vom anderen Ringende hrr sich axial erstreckenden Einschnitte in überrasch, der Weise eine sehr starke Verengungsmöglidik^,; des ringförmigen Zugcntlastungslementes bewirker Durch seine ringförmig geschlossene Ausbildung schafft das Zugentlastungselement in seinem fest auf der Umfangsfläche des Kabels verengten Zusian ; eine wirksame Abdichtung.According to the invention, this object is achieved in that the annular strain relief element is formed with incisions axially extending in opposite directions from one end of the ring and from the other. This achieves 1. That the Zugentlastungselemeni on its entire axial length and around its entire Umfüiv. around as a ring around the inserted cable end \ it tightens it all around and over its entire axial length on the cable end. This h. indicates a significant improvement in the Zugentl; effect. In particular, the strain relief element can be used in conjunction with cables! from one end of the ring and from the other end of the ring there are axially extending incisions, surprisingly, a very strong possibility of narrowing; of the ring-shaped strain relief element due to its ring-shaped closed design creates the strain relief element in its tightly constricted on the circumferential surface of the cable ; an effective seal.

Besonders zweckmäßig ist es im Rahmen der F-.rfindung, wenn die Einschnitte sich von dem einen Ringende in Richtung zu dem anderen Ringende konisch verjüngen.It is particularly useful in the context of the F-.r-invention, when the incisions are conical from one end of the ring in the direction of the other end of the ring rejuvenate.

Die im ringförmigen Zugentlastungselement gemäß der Erfindung ausgebildeten, sich axial erstreckenden Einschnitte bewirken neben der Verengung moglichkeit des Zugentlastungselements auch eine kräftige Verankerung zwischen dem Zugentlastungsclement und der Gehäusetülle einerseits sowie zwischen dem Zugentlastungselement und dem Kabelmantel andererseits.The axially extending formed in the annular strain relief element according to the invention In addition to the possibility of narrowing the strain relief element, incisions also cause a strong anchoring between the strain relief clip and the housing grommet on the one hand and between the strain relief element and the cable sheath on the other hand.

Die letztere Verankerung kann im Rahmen der Erfindung noch dadurch wesentlich verbessert werden, daß der Zugentlastungsring innenseitig mit radial einwärts gerichteten Vorsprüngen in Form von Rippen, Nocken, Dornen od. dgl. versehen ist. In vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung kann die Verankerung zwischen dem Zugentlastungsring und der Kabeleinführungstülle dadurch wesentlich verbessert werden, daß der Zugentlastungsring :m eine im Inneren der aus nachgiebigem Material bestehenden und beispielsweise mittels einer Schelle radial zusammenzudrückenden Kabeleinführungstülle vorgesehene Ringnut eingesetzt ist.The latter anchoring can be significantly improved within the scope of the invention by that the strain relief ring on the inside with radially inwardly directed projections in the form of Ribs, cams, thorns or the like. Is provided. In an advantageous embodiment of the invention, can the anchoring between the strain relief ring and the cable entry grommet is therefore essential be improved that the strain relief ring: m one inside the made of flexible material and, for example, a cable entry grommet that can be radially compressed by means of a clamp provided annular groove is used.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigtAn embodiment of the invention is in the following explained in more detail with reference to the drawing; it shows

Fig. 1 einen mehrpoligen Kupplungsstecker in Seitenansicht und teilweisem Längsschnitt,1 shows a multi-pole coupling plug in side view and partial longitudinal section,

F i g. 2 den Kupplungsstecker nach F i g. 1 in Seitenansicht. F i g. 2 the coupling plug according to FIG. 1 in side view.

Das Ciehäuse des dargestellten Kupplungssteckers besteht aus einem rückwärtigen Glockenteil 1 und einem vorderen AbschluLiteil 2, die mit Hilfe vonThe housing of the coupling plug shown consists of a rear bell part 1 and a front end part 2, which with the help of

ichI

ift Diese Finsehnitte 10 verjungen sic von dem Sn., Ringende in Richtung ?uift This Finsehnitte 10 is tapered from the Sn., ring end in the direction ? u

Ξ VenÄ der Kabeleinführung^ ; ,elfder Spannscheüe 6 wird nicht nur eine Ax1 up- wischen der Kubekmführungstulle 4 undΞ Ve n Ä the cable entry ^ ; , Elfder Spannscheüe 6 will not only wipe an Ax 1 up- wiping the Kubekmführungstulle 4 and

drei um 120° versetzten Schrauben 3 miteinander verbunden sind. Der Abschlußteil 2 enthält die Kontakte, während der Glockenteil 1 den Anschlußraum umfaßt und nach rückwärts in eine Kabeleinführungstülle 4 ausläuft, durch die — wie gestrichelt dargestellt — das Kabel 5 eingeführt wird.three screws 3 offset by 120 ° are connected to one another. The final part 2 contains the contacts while the bell part 1 comprises the connection space and backwards into a cable entry grommet 4 expires, through which - as shown in dashed lines - the cable 5 is introduced.

Dtf Glockenteil 1 besteht aus Gummi oder ausDtf bell part 1 is made of rubber or

gummielastischem Material, so daß die eingeschnürte ^- — - -· ,rubber-elastic material, so that the constricted ^ - - - - · ,

Kabeleinführungstülle4 mittels einer Spannschelleo iur.g zwischen uer ν _ . - .^ weitcehi.Cable entry grommet4 by means of a clamping clipo iur.g between uer ν _. -. ^ weitcehi .

verengt werden kann, um das Kabel 5 innerhalb der io K*MS erzielt, sondern gi . fc „ , r ,can be narrowed to the cable 5 achieved within the io K * MS , but gi. fc ", r ,

Kabeleinführungstülle4 abzudichten. In einer innenseitigen Ringnut 7 der Kabeleinführungstülle 4 ist ein ringförmiges Zugentlastungselement eingesetzt, das im folgenden als Zugentlastungsring 8 bezeichnet svird und radial einwärts weisende Vorsprünge 9 tragt. Der Zugenliastungsring 8 kann grundsätzlich »us beliebigem Material gefertigt sein. BesondersSeal the cable entry grommet4. In an inside Annular groove 7 of the cable entry grommet 4, an annular strain relief element is used hereinafter referred to as strain relief ring 8, projections 9 pointing radially inward wearing. The tensile load ring 8 can in principle be made of any material. Especially

zweckmäßig ist es aber, den Zugentlastungsring aus von uc, "'"■""' """J." n1<Hich mit dem Kunststoffmaterial herzustellen, weil dabei die in Art Es ist dahet PraM. J. Kunnlum; eint von Rippen, Nocken oder Dornen ausgebildeten ao Stecker oder der αΙ^Ικπ ^»PP^fc^ Vorsprünge 9 tief in die Ummantelung des Kabels 5
eindringen können, ohne daß dadurch die Gefal"
einer Überbrückung von Leitungsadern auftritt.
however, it is advisable to remove the strain relief ring from uc, "'" ■ ""'"""J." n1 <Hich can be produced with the plastic material, because the in kind It is then P raM . J. Kunnlum; ao plug formed by ribs, cams or thorns or the αΙ ^ Ικπ ^ »PP ^ fc ^ projections 9 deep into the sheathing of the cable 5
can penetrate without the risk of
a bridging of line cores occurs.

mäßig starkmoderately strong

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stecker oder Kupplung für elektrische Leitungen mit am rückwärtigen Gehäuseteil angebrachter Kabeleinführungstülle, einem in die Kabeleinführungstülle eingesetzten, in Art eines geschlossenen Ringes ausgebildeten, radial zusammendrückbaren Zugentlastungselement für das durch die Kabeleinführungstülle geführte Kabel und mit Einrichtungen zum radialen Zusammendrücken des Zugentlastungselements, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Zugentlastungselement (8) mit sich abwechselnd vom einen und anderen Ringende entgegengesetzt axial erstreckenden Einschnitten (10) ausgebildet ist.1. Plug or coupling for electrical lines with attached to the rear part of the housing Cable entry grommet, one inserted into the cable entry grommet, in the manner of a closed one Ring formed, radially compressible strain relief element for the cable guided through the cable entry grommet and with means for radially compressing the strain relief element, thereby characterized in that the annular strain relief element (8) alternates with each other from one and the other end of the ring oppositely axially extending incisions (10) is. 2. Stecker oder Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (10) sich von dem einen Ringende in Richtung zu dem anderen Ringende konisch verjüngen.2. plug or coupling according to claim 1, characterized in that the incisions (10) taper conically from one end of the ring in the direction of the other end of the ring. 3. Stecker oder K pplung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziigentlastungsring (8) innenseitig mit radial einwärts gerichteten Vorsprüngen (9) in Form von Rip- »5 pen, Nocken, Dornen od. dgl. versehen ist.3. plug or coupling according to claim I. or 2, characterized in that the Zientrlastungsring (8) on the inside with radially inwardly directed projections (9) in the form of Rip- »5 pen, cams, thorns or the like. Is provided. 4. Stecker oder Kupplung nach einem der Ansprüche 1 Jis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugentlastungsring (8) ir dne im Inneren der aus nachgiebigem Material bestehenden und beispielsweise mittels einer ichelle radial zusammenzudrückenden Kabeleinführungstülle (4) vorgesehene Ringnut (7) eingesetzt ist.4. plug or coupling according to one of claims 1 Jis 3, characterized in that the The strain relief ring (8) is thinned inside the Resilient material existing and for example by means of a single radial compressible Cable entry grommet (4) provided annular groove (7) is used.
DE19681765332 1968-05-02 1968-05-02 Plug or coupling for electrical cables Expired DE1765332C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765332D DE1765332B1 (en) 1968-05-02 1968-05-02 Plug or coupling for electrical lines
SE6176/69*A SE341748B (en) 1968-05-02 1969-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765332C true DE1765332C (en) 1973-06-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218677C2 (en) Electrical connector assembly
DE1515398B1 (en) Clamping device on coaxial connectors for fastening a coaxial cable
EP2299547B1 (en) Connector housing with integrated cable clamp
DE2331610A1 (en) CABLE CONNECTORS FOR FULLY INSULATED COAXIAL CABLES
DE2101617A1 (en) Cable end shield
DE2631996B2 (en) Cable gland with seal, strain relief and anti-twist device
EP1096605A1 (en) Cable-connection or cable-joint device
DE3101558A1 (en) DEVICE FOR HOLDING CABLES, LINES, HOSES OR THE LIKE ITEMS
DE2335527A1 (en) STRAIN RELIEF CLAMP FOR ELECTRIC CONNECTORS
DE2647043C2 (en) Strain relief device for a cable entry into a housing of an electrical device
DE2427677B2 (en) Sealing body for cable entries
EP0769825B1 (en) Connection terminal, in particular for connecting tapping conductors to main conductor and contact element therefor
DE1640508B2 (en) Tool for pulling out and inserting contact elements of an electrical connector
DE1765332C (en) Plug or coupling for electrical cables
EP3704774B1 (en) Assembly with a housing, a cable harness and a strain relief
DE1765332B1 (en) Plug or coupling for electrical lines
DE10222811A1 (en) Water tight cable clamp has radial claws loaded by threaded cap to grip cable and resist pulling force
AT232566B (en) Cable entry for housing wall, e.g. B. of electrical devices and apparatus
DE1154850B (en) Waterproof, coaxial connector coupling for electrical cables
DE102015220685A1 (en) Strain relief element for a conduit, receiving device, strain relief device and housing
DE1196745B (en) Introduction of electrical conductors in the introduction of electrical devices and like
DE202005001743U1 (en) Watertight sealing unit for electrical cables has elastomer sleeve secured by a clamping ring when cap is tightened
EP3686048A1 (en) Strain relief for a cable hose
DE2236702A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING CABLES OR THE LIKE TO OTHER COMPONENTS
DE202013105721U1 (en) Rope tensioner