DE1765206C - Microwave oven - Google Patents

Microwave oven

Info

Publication number
DE1765206C
DE1765206C DE19681765206 DE1765206A DE1765206C DE 1765206 C DE1765206 C DE 1765206C DE 19681765206 DE19681765206 DE 19681765206 DE 1765206 A DE1765206 A DE 1765206A DE 1765206 C DE1765206 C DE 1765206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
solenoid
microwave oven
furnace
support shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681765206
Other languages
German (de)
Other versions
DE1765206B2 (en
DE1765206A1 (en
Inventor
Christopher Evan Mundell Wokingham Berkshire Tibbs (Grossbritannien)
Original Assignee
Dysona Industries Ltd., Wokingham, Berkshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dysona Industries Ltd., Wokingham, Berkshire (Großbritannien) filed Critical Dysona Industries Ltd., Wokingham, Berkshire (Großbritannien)
Priority to BE713855D priority Critical patent/BE713855A/xx
Priority to DE19681765206 priority patent/DE1765206C/en
Publication of DE1765206A1 publication Critical patent/DE1765206A1/en
Publication of DE1765206B2 publication Critical patent/DE1765206B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1765206C publication Critical patent/DE1765206C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

9. Mikrowellen-Ofen nach einem der ve hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (10) eine reibungsarme, zumindest teilweise aus Kunststoff bestehende Oberflächenbeschichtung (48) an denjenigen Stellen aufweist, an denen sie in der Schüeßlage an der Stirnseite Jes Ofens anliegt.9. Microwave oven according to one of the foregoing claims, characterized in that the door (10) has a low-friction surface coating that is at least partially made of plastic (48) has at those points where it is in the Schüeßlage on the front side Jes Ofens is attached.

10. Mikrowellen-Ofen nach Anspruch^ dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung (48) auf der Oberfläche einer aus elektrisch leitfahigem Gummi bestehenden Dichtung, die an den an der Ofen-Stirnseite (16) an liegenden Randzonen der Tür (10) angeordnet ist, aufgebracht ist.10. Microwave oven according to claim ^ characterized in that the surface coating (48) on the surface of a seal made of electrically conductive rubber, which are arranged on the edge zones of the door (10) lying on the furnace end face (16) is upset.

11. Mikrowellen-Ofon nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbcschichtung (48) Molybdändisulfid enthält.11. microwave oven according to claim 10, characterized characterized in that the surface coating (48) contains molybdenum disulfide.

12. Mikrowe!'en-Ofen nach Anspruch l> oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Obcrflächenbeschichtung durch Erwärmen der Tür auf eine für das Anhaften des Kunststoffes erforderliche Temperatur und durch Eintauchen der Tür in ein Kunststoffbad aufgebracht ist.12. Microwave oven according to claim 1 or 10, characterized in that the surface coating is applied by heating the door to a temperature required for the plastic to adhere and by immersing the door in a plastic bath.

13. Mikrowellen-Ofen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen-schichtung durch Eintauchen der Tür in ein aus Kunststoffpuder hergestelltes Flüssigkeitsbad aufgebracht ist.13. Microwave oven according to claim 12, characterized in that the surface layering applied by dipping the door in a bath of liquid made from plastic powder is.

14. Mikrowellen-Ofen nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (44) des Solenoids (40) in Schließstellung der Tür (10) einen Schalter (72) in Schließstellung hält, der im Stromkreis des Oszillators des Ofens liegt.14. Microwave oven according to one of claims 2 to 13, characterized in that the plate (44) of the solenoid (40) in the closed position of the door (10) a switch (72) in the closed position that is in the circuit of the furnace's oscillator.

15. Mikrowellen-Ofen nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (44) des Solenoids (40) einen Kontakthebel (60) derart betätigt, daß er in Öffnungsstellung der Tür (10) den Stromkreis des Oszillators des Ofens mit Erde verbindet.15. Microwave oven according to one of claims 2 to 13, characterized in that the plate (44) of the solenoid (40) actuates a contact lever (60) in such a way that it is in the open position the door (10) connects the circuit of the oven's oscillator to earth.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mikrowellen-Ofen mit einer in der Schließstellung die Stirnseite des Ofens abdeckende Tür sowie Türführunger.The invention relates to a microwave oven with an end face in the closed position of the oven and door guide.

die eine Verschiebung der Tür in senkrechter Richtung zwischen Schließ- und Öffnungsstellung gestatten und die Tür am Ende der Schließbewegung keilartig gegen die Ofen-Stirnseite drücken.which allow the door to be shifted in the vertical direction between the closed and open positions and at the end of the closing movement, press the door against the front of the furnace like a wedge.

Es sind Mikrowellen-Öfen bekanntgeworden, bei denen der Heizinnenraum durch eine obenliegende Klappe zugänglich ist. Während des Heizbetriebs wird die Klappe durch einen Elektromagneten fest in Schließstellung gehalten, um ein Entweichen von Hochfrequenzenergie zu verhindern. Die Klappe wird durch eine Zugfeder in Öffnungsrichtung vorgespannt, so daß sie bei entregtem Magneten in Öffnungsstellung bewegt wird. Der obenliegende Zugang ist bei Mikrowellen-Öfen zur Erhitzung von Nah-Microwave ovens have become known in which the heating interior is replaced by an overhead Flap is accessible. During the heating operation, the flap is held in place by an electromagnet Maintained closed position to prevent high frequency energy from escaping. The flap is biased by a tension spring in the opening direction so that it is in the open position when the magnet is de-energized is moved. The overhead access is for microwave ovens for heating near-

rungsmitteln aus Platz- und Bequemlichkeitsgründen verhältnismäßig ungünstig (USA.-Paten-schrifl 2 442 451) und britische Patentschrift 622 774).funds are relatively unfavorable for reasons of space and convenience (USA.-Paten-schrifl 2,442,451) and British patent specification 622,774).

Es ist ferner ein Mikrowellen-Ofen bekanntgeworden, dessen waagerecht angeordneter rohrförmiger Heizraum von beiden Seiten her zugänglich ist. Die Stirnseiten sind jeweils durch Schiebetüren absperrbar, die in Führungsschienen des Ofengehäuses geführt sind. Jede Schiebetür weist an ihrer Innen-It has also become known a microwave oven whose horizontally arranged tubular The boiler room is accessible from both sides. The front sides can be locked by sliding doors, which are guided in guide rails of the furnace housing. Each sliding door has on its inner

oben gedruckt. Diese Kraft soil nicht zum vollständigen öffnen der Tür ausreichen, sondern vielmehr nur die Bewegung der Tür einleiten. Daher kann das Solenoid weit kleiner sein, als wenn es die gesamte Ver- ί Schiebung der Tür zwischen Schließ- und Öffnungsstellung durchführen müßte. Die Gewichts-Ausgieichsvorriciitung braucht ebenfalls nur so stark bernessen zu sein, daß die Aufwärtsbewegung der Tür nach Entregung des Solenoids fortgesetzt werdenprinted above. This force should not be sufficient to open the door completely, but rather only initiate the movement of the door. Therefore, the solenoid can be much smaller than if it would have to carry the door between the closed and open position, the entire encryption ί shift. Also, the weight balancer need only be so excessive that the door will continue upward movement after the solenoid is de-energized

seite eine federnd abgestützte Dichtplatte auf, die bei io kann. Da bei öfen, bei denen die Tür am Ende deiside has a spring-loaded sealing plate that can be used with io. As with ovens where the door is at the end of the door

geschlosser. , Tür fest auf der Stirnseite des Ofens aufliegt, um «.„ie entsprechende Abdichtung des Heizinnenraums sicherzustellen und somit ein Entweichen von Hochfrequenzenergie weitmöglichst zu ver-closed. , The door rests firmly on the front of the furnace in order to ensure the appropriate sealing of the heating interior and thus prevent high-frequency energy from escaping as much as possible.

Schließbewegung keilartig festgeklemmt wird Türführungen normalerweise so ausgelegt sind, daß die Tür während des übrigen Teils ihres Öffnungswe-Closing movement is clamped like a wedge Door guides are normally designed so that the door remains open for the remainder of its opening

_„„. .„. n o>%. „6..^..^ ^ ,^. ges sehr leicht gleiten kann, muß die Gewichts-Aus-_ "". . ". no>% . "6 .. ^ .. ^ ^ , ^. can slide very easily, the weight balance must

hindern, was ein wichtiges Erfordernis bei nach dem 15 gleichsvorrichtung — abgesehen vom Gewicht der dielektrischen Verfahren arbeitenden Heizeinrichtun- Tür — infolgedessen nur einen geringen Widerstand gen ist (britische Patentschrift I QM 683V überwinden. Da die Tür ohne übergroße Wucht inprevent what is an important requirement in after the 15 equalizer - apart from the weight of the Dielectric process operating heating devices - door - as a result, only a low resistance gen (British patent I QM 683V. Since the door is in

- - ihre Öffnungsstellung gelangt, werden mechanische- - reaches their open position, become mechanical

Stöße vermieden.Avoided shocks.

Vorzugsweise weist das Solenoid eine Platte auf, die die Tür bei Erregung des Solenoids aus der Schließstellung nach oben bewegt, wobei d\c Platte mit ein~r nach oben gerichteten Federkraft belastetPreferably, the solenoid is a plate that moves the door in excitation of the solenoid from the closed position to the top, where d \ c ~ r plate with an upwardly directed spring force charged

ist, die beim Anheben der Tür durch das Solenoidis that when lifting the door by the solenoid

Es ist auch die Verwendung einer Schiebetür mit keilartiger Verklemmung an der Stirnseite des Ofens bekannt, so daß die Tür am Ende ihrer Schi jßbewegung in enge Berührung mit der Stirnseite de·» Ofens gedruckt wird. Zwar wird bei einem Mikrowellen-Ofen der eingangs genannten Art durch eine derartigThere is also the use of a sliding door with a wedge-like jam on the face of the oven known, so that the door is at the end of its closing movement is printed in close contact with the face of the furnace. True, with a microwave oven of the type mentioned by such a

ausgebildete Tür gegenüber einem Ofen mit federnd , — trained door opposite an oven with springy,

angedrückter Tür die Gefahr eines Entweichens von 25 die Berührung zwischen Platte und Tür aufrechter-Hochfrequenzenergie verringert, jedoch erfordert das hält. Da wegen des weiteren Anhebens der Tür in die Öffnen der Tür einen beträchtlichen Kraftaufwand, öffnungsstellung eine feste Verbindung zwischen insbesondere dann, wenn zwischen die Tür und die Platte und Tür nicht möglich ist, wird durch diese Stirnseite des Ofens eine Dichtung aus leitfähigem Maßnahme dafür gesorgt, daß während des Hubs der Gummi eingefügt ist, um das Entweichen von Hoch- 30 Tür das Rattern zwischen Platte und Tür verringert irequenzenergie in noch größerem Umfange zu un- wird, wodurch die Tür einen sanfteren Lauf erhält, terbinden. Beim öffnen der verkeilten Tür" kann die Da das Solenoid nur während der kurzen Zeit deswith the door pressed down the risk of leakage of the contact between the panel and the door upright-high frequency energy decreases, but requires that hold. Because of the further lifting of the door in the Opening the door requires a considerable amount of force, the opening position creates a solid connection between especially when between the door and the plate and door is not possible through this Front side of the furnace a seal made of conductive measure ensures that during the stroke of the Rubber is inserted to reduce the escape of high-30 door the rattle between the plate and the door irequence energy becomes too low to an even greater extent, whereby the door is given a smoother run, tie. When the wedged door is opened, the solenoid can only operate during the short time of the

zum öffnen erforderliche Kraft nicht genau zu dem Lösens des Keileingriffes zwischen Tür und Stirnseite Zeitpunkt abgebaut werden, in dem der Keileineriff des Ofens erregt werden muß, ist es zweckmäßig, zwischen Tür und Stirnseite des Ofens gelöst wird; 35 einen elektrischen Schalter vorzusehen, der zwecks infolgedessen wird die Tür häufig sehr rasch zum Unterbrechung des Solenoid-Erregerkreises nach oberen Ende Ihres gesamten Öffnungsweges gezogen. einem vorgegebenen Abschnitt des Öffnungsweges wo sie dann schlagartig abgebremst wird. Mithin un- der Tür betätigt wird.The force required to open it is not exactly what is needed to loosen the wedge engagement between the door and the face Time at which the wedge reef of the furnace must be excited, it is advisable to is released between the door and the front of the furnace; 35 to provide an electrical switch, the purpose of as a result, the door will often open the solenoid excitation circuit very quickly at the upper end of your entire opening path. a predetermined section of the opening path where it is then suddenly braked. Consequently, the door is operated.

terliegt eine solche Tür beträchtlichen mechanischen In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfin-such a door is subject to considerable mechanical In a further advantageous embodiment of the invention

Stößen. Das kann zu einer Fehlausrichtung der Tür 40 dung ist vorgesehen, daß die Gewichts-Ausgleichsführen, was ein Entweichen von Hochfrequenzener- vorrichtung über einen im Verhältnis zur Tür leichgie und außerdem Schwierigkeiten beim Anheben der ten Auflagerschuh an der Tür angreut, wobei die 1 ur Tür aus ihrer keilartig bewirkten Srhücßlage zur in Bewegungsrichtung ein Bewegungsspiel gegenüber Folge hat. dem Auflagerschuh hat, und das der Ofen einen imBumps. This can lead to a misalignment of the door 40. what a leakage of high frequency device via a leichgie in relation to the door and also difficulties in lifting the th support shoe on the door, the 1 ur Door from its wedge-like wedge-like position to a movement in the direction of movement opposite Consequence. the support shoe, and that the furnace has an in

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen 45 Bewegungspfad des Auflagerschuhs angeordneten Mikrowellen-Ofen der /-ngangs genannten Art zu Anschlag aufweist, der mit dem Auflagerschuh zusammenwirkt, jedoch die Aufwärtsbewegung der Tür nicht unterbindet.It is therefore the object of the invention to provide a 45 path of movement of the support shoe Microwave oven of the type mentioned has to stop, which interacts with the support shoe, but does not prevent the door from moving upwards.

Um auch beim weiteren öffnen der Tür mechanisehe Stöße zu vermeiden, kann auf jeder Seite der Tür eine Gewichts-Ausgleichsfeder, an deren EndeMechanisehe also when opening the door further To avoid knocks, there can be a weight balancing spring on each side of the door, at the end of the door

schaffen, bei dem die Tür trotz fester Verkeilung mit der Stirnseite des Ofens nach der Beendigung der Heizperiode von der Bedienungsperson leicht geöffnet werden kann.create, in which the door despite being firmly wedged with the front of the furnace after the completion of the Heating season can be easily opened by the operator.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Gewichts-Ausgleichsvorrichtung, die das öffnen der Tür erleichtert, eine Haltevorrichtung zum Haltern der Tür in der Schließstellung, eine Abschalteinrichtung, die die Mikrowellen-Strahlung am Ende der Heizperiode automatisch abschaltet, und mindestens ein am Ende der Heizperiode erregtes Solenoid, das die Tür mit einer den anfänglichen Bewe-This object is achieved according to the invention by a weight balancing device which opening of the door easier, a holding device for holding the door in the closed position, a disconnection device, which automatically switches off the microwave radiation at the end of the heating season, and at least one solenoid energized at the end of the heating season, which opens the door with one of the initial movements

der Auflagerschuh angebracht ist, und eine Nase, die durch eine in dem entsprechenden Auflagerschuh vorgesehene öffnung verläuft, angeordnet sein.the support shoe is attached, and a nose that is passed through a in the corresponding support shoe provided opening runs, be arranged.

Da die Auflagerschuhe einem Vergleich zum Gewicht der Tür geringes Gewicht aufweisen und die die öffnungsstellung der Tür bestimmenden Anschläge in den Bewegungsbahnen der Auflagerschuht liegen, werden die Auflagerschuhe beim öffnen deiSince the support shoes have a low weight compared to the weight of the door and the the opening position of the door is determined by stops in the movement paths of the support shoe are lying, the support shoes are opened when the

• ··· · , ,_· 1 1_ „ „1.1 ü „• ··· ·,, _ · 1 1_ "" 1.1 ü "

gungswiderstand der Tür übersteigenden Kraft über ..~D-., -movement resistance of the door exceeding force via .. ~ D -., -

einen Anfangsabschnitt des gesamten Öffnungsweges 60 Tür durch die Anschläge abgestoppt; jedoch schlagan initial portion of the entire opening path 60 door stopped by the stops; however blow

derart weit nach oben bewegt, daß die Gewichts- die Tür nicht an diese Anschläge an, sondern setzmoved up so far that the weight does not hit the door against these stops, but instead

Ausgleichsvorrichtung irr·, Anschluß an die vom Sole- ihre nach oben gerichtete Bewegung über eine kurz«Compensation device irr ·, connection to the upward movement of the sole over a short «

noid bewirkte Bewegung ein Verschieben der Tür in Weglänge fort und fällt dann auf die an den Endetnoid movement caused the door to slide a distance further and then falls onto the one at the ends

die* volle öffnungsstellung gestattet. der Gewichts-Ausgleichsfedern angebrachten Aufthe * fully open position is permitted. attached to the weight compensation springs

Nach Beendigung der Heizperiode wird bei einem 65 lagerschuhe zurück. Daher werden am Ende der öffAfter the end of the heating season, a 65 storage shoes will be returned. Therefore, at the end of the public

erfindungsgemäßen Ofen das Solenoid erregt und die nungsbewegung merkliche Stöße verhindert, die einiFurnace according to the invention energizes the solenoid and prevents the voltage movement noticeable shocks that some

Tür aus ihrer Klemmlage durch das Solenoid um Fehlausrichtung der Tür bewirken könnten,Door out of its clamped position could cause the solenoid to misalign the door

einen kurzen Abschnitt ihres Öffnungsweges nach Üblicherweise sind die Türen von MikrowellenUsually the doors are microwaves after a short section of their opening path

öfen mit einem perforierten Sichtfenster versehen, tors des Ofens mit Erde verbindet. Dies ist eine zuwobei der Durchmesser der Perforationslöcher so be- sätzliche Sicherung dafür, daß der Oszillator bei ofmessen ist, daß die Löcher normalerweise ein Ab- fencr Tür stets abgeschaltet ist.
strahlen von Hochfrequenzenergie im wesentlichen . Wie bereits oben erwähnt, dient der durch die unterbinden. Da während des Betriebes des Mikro- 5 Keilwirkung erzielte enge Verschluß der Tür zur wcllcn-Ofens Fette von innen gegen das Fenster ge- Verhinderung eines übermäßigen Entweichen* von spritzt werden, setzen sich die Löcher zu, so daß eine Hochfrequenzenergie. Bei einem der bekannten häufige Reinigung erfolgen muß. Um diese Reini- Mikrowellen-Öfen ist auf der Innenseite der Tür ein gung zu erleichtern, kann die Tür frei nach oben be- dünnes Metallblech (beispielsweise aus Aluminium wegbar auf dem Auflagerschuh aufliegen und können jo oder rostfreiem Stahl) am Rand der Türinnenseite die Türführungen an ihren oberen Enden derart aus- angebracht und wird in Schließstellung der Tür fegebiidet sein, daß die Tür nach oben herausziehbar dernd gegen die metallische Stirnseite des Ofens geist. Die auf beiden Seiten der Tür angeordneten Na- drückt. Zwischen den beiden einander berührenden sen erleichtern dabei das Entfernen und das Wieder- Metallflächen kann es infolge des Einschlusses von einsetzen der Tür. 15 Verschmutzungsteilchen zur Funkenbildung kom-
Furnaces with a perforated viewing window that connects the door of the furnace with the earth. This is a safeguard, which is so important to the diameter of the perforation holes, that the oscillator is measured so that the holes are normally always switched off when the door is opened.
essentially emit radio frequency energy. As already mentioned above, the function of the prevent. Since the door to the toilet oven is tightly closed during operation of the micro-wedge effect, grease is sprayed from the inside against the window. With one of the known frequent cleaning must be done. In order to make it easier to enter these microwave ovens on the inside of the door, the door can have a thin sheet of metal (for example made of aluminum that can be moved away from the support shoe and can be made of stainless steel) on the edge of the inside of the door attached at its upper ends and in the closed position of the door will be swept so that the door can be pulled out upwards against the metal face of the furnace. The buttons on either side of the door. Between the two touching senes facilitate removal and the re-metal surfaces can insert the door as a result of the inclusion of the door. 15 particles of pollution contribute to the formation of sparks

Bci einem Ofen mit einer vertikal verschiebbaren men. Diese kann auch auftreten, wenn sich zwischen Tür ohne automatischer Anhebung derselben und bei den einander berührenden Metallflächen ein Luft-Anordnung der Steuerschalter im Bereich der Ober- spalt ausgebildet hat. Bei bekannten Mikrowellcnkante der Tür müßte die Bedienungsperson die Tür öfen wird die Ausbildung eines Luftspaltes dadurch von Hand nach oben ziehen, wobei es leicht zu einer ao verhindert, daß längs des Türumfanges auf der Stirnunbeabsichtigten Betätigung der Steuerschalter korn- seile eine Dichtung aus einem elektrisch leitfähigen men kann. Vorzugsweise sind bei einem Mikrowel- Gummi angebracht wird.Bci an oven with a vertically movable men. This can also occur when there is between Door without automatic lifting of the same and with the touching metal surfaces an air arrangement the control switch has formed in the area of the upper gap. With known microwave edge The operator would have to open the door to the door, creating an air gap as a result Pull upwards by hand, whereby it easily prevents ao that along the door circumference on the forehead unintentional actuation of the control switch grain ropes a seal made of an electrically conductive men can. Preferably they are attached to a micro-rubber.

len-Ofen gemäß der Erfindung die Steuerschalter für Um eine gute Abdichtung zu erzielen, ist es auch den Ofen derart über der Tür angeordnet, daß sie in angezeigt, bei einer sich verkeilenden Tür eine derarder Öffnungsstellung der Tür verdeckt sind. Am »5 tigc Dichtung aus einem elektrisch leitenden Gummi Ende der Heizperiode und nach Erregung des Sole- zu verwenden. Damit wird aber der Reibungskoeffinoids wird demnach die Tür so weit angehoben, daß zient zwischen der Tür und der Ofenstirnseite versie die Steuerschalter zur Steuerung der Hochfre- hältnismäßig hoch, so daß zum Lösen des Reibungsquenzstrahlung abdeckt. Es wird also durch die Erre- eingriffcs das Solenoid eine beachtliche Kraft aufgung des Solenoids gleichzeitig das Lösen der Tür 30 bringen müßie. Auch wenn sich metallische Flächen aus dem Keileingriff bewirkt als auch eine unbeab- von Tür und Ofenstirnseite berühren muß beim Lösichtigte Schalterbetätigung vermieden. Beim Inbc- sen der verkeilten Tür noch eine beachtliche Kraft triebnehmen des Mikrowellen-Ofens sind demnach aufgebracht werden. Es ist daher zweckmäßig, daß nacheinander zwei voneinander unabhängige Ar- die Tür eine reibungsarme, zumindest teilweise aus beitsgänge erforderlich: Zunächst muß die Tür ver- 35 Kunststoff bestehende Oberflächenbeschichtung an schlossen werden, und erst dann können die Steuer- denjenigen Stellen aufweist, an denen sie in der schalter betätigt werden. Es ist äußerst unwahr- Schließlage an der Stirnseite des Ofens anliegt. Bei scheinlich, daß beide Arbeitsgänge bei einem leeren Verwendung einer Dichtung aus elektrisch leitfähi-Ofen durchgeführt werden. Bei öfen aber, bei denen gern Gummi, die an den an der Ofenstirnseite anliedie Türen beispielsweise durch Scharniere angelenkt 40 genden Randzonen der Tür angeordnet ist, ist die sind, sind die Türen normalerweise geschlossen, und Oberflächenbeschichtung zweckmäßig auf der Oberes kann sehr leicht vorkommen, daß die Steuerschal- fläche der Dichtung aufgebracht. Bei der letzteren ter unbeabsichtigt betätigt werden und auch bei lee- Ausführungsform vermindert die Oberflächenberem Ofen eine Heizperiode ausgelöst wird. Dies kann schichtung die Reibung zwischen den beiden einanzu Beschädigungen des die Nahrungsmittel aufneh- 45 der berührenden Flächen von Tür und Ofenstirnmenden Troges und der Türdichtung führen. Bei seite, ohne daß die Streuverluste der Hochfrequenzdem sich automatisch öffnenden Ofen gemäß dei Er- energie merklich anwachsen.len oven according to the invention, the control switch for In order to achieve a good seal, it is also arranged above the door of the oven in such a way that they are concealed in the case of a wedging door, one of the other opening positions of the door. At the »5 tigc seal made of an electrically conductive rubber to be used at the end of the heating season and after the brine has been energized. However, the coefficient of friction is raised so that the door is raised to such an extent that the control switch for controlling the high frequency is efficiently high between the door and the furnace face, so that the friction frequency radiation covers to release the. As a result of the energizing engagement of the solenoid, a considerable force will be exerted by the solenoid at the same time as the door 30 must be released. Even if metallic surfaces are caused by the wedge engagement and an inadvertent contact of the door and furnace front side must be avoided when the switch is released. When biting into the wedged door, considerable force must be exerted on the microwave oven. It is therefore expedient for two independent types of door, one after the other, to have a low-friction, at least partially accessible, door: First the door must be connected with a plastic surface coating, and only then can the controls have those points where They are operated in the switch. It is extremely untrue- the closed position is applied to the front of the furnace. It appears that both operations are carried out with an empty use of a seal from electrically conductive furnace. In the case of ovens, however, where rubber, which is attached to the doors attached to the front of the oven, for example by hinges, is the edge zone of the door, the doors are normally closed, and surface coating on the top can very easily occur. that the control panel of the seal is applied. In the case of the latter, the inadvertent actuation and also in the case of the lee embodiment reduces the surface over the furnace, a heating period is triggered. This stratification of the friction between the two can lead to damage to the food receiving tray and the door seal. Aside, without the scattering losses of the high frequency increasing noticeably in accordance with the automatically opening furnace according to the energy.

findung, bei dem die Tür nach oben gleitet, benötigt Um eine besonders gleichmäßige und dichteFinding in which the door slides upwards needs to be particularly even and dense

die Tür in der Öffnungsstellung keinen seitlichen Oberflächenbeschichtung zu erzielen, die zu einemthe door in the open position does not achieve any side surface coating that leads to a

Raum im Umgebungsbereich des Ofens und wird in- 50 kleinen Reibungskoeffizienten führt, ist die Oberflä-Space in the vicinity of the furnace and will result in 50 small coefficients of friction, the surface is

folgedessen normalerweise ab Ende einer Heizpe- chenbeschichtung vorzugsweise durch Erwärmen derconsequently normally from the end of a heated spoke coating, preferably by heating the

rinde offengelassen, bis der Ofen für die nächste Tür auf eine für das Anhaften des Kunststoffes erfor- The bark is left open until the oven for the next door requires one for the plastic to adhere.

Heizperiodc wieder beschickt wird. derliche Temperatur und durch Eintauchen der TürHeating periodc is charged again. similar temperature and by immersing the door Die automatische Verschiebung der Tür längs des in ein Kunststoffrad aufgebracht. Hierbei empfiehltThe automatic sliding of the door along the line is applied in a plastic wheel. Here recommends

kurzen Anfangsabschnittes des gesamten öffnungs- 55 es sich insbesondere die Tür in ein kunststoffpulver-short initial section of the entire opening 55 especially the door in a plastic powder

weges durch das Solenoid läßt eine weitere Automa- haltiges Wirbelbad einzutauchen, da derartige Wir-path through the solenoid allows another automatic whirling bath to immerse, since such effects

tisierung des Betriebs des Mikrowellen-Ofens zu, da belbäder ein einfaches Verarbeiten des Kunststoff-of the operation of the microwave oven, since the baths allow easy processing of the plastic

der kurze Hub des Solenoids zur Betätigung von pulvers gestatten.Allow the short stroke of the solenoid to operate powder.

Schaltelementen zum sicheren Schalten des Strom- Als Kunststoff kann beispielsweise Polytetrafluorkreises des Oszillators des Ofens benutzt werden 60 äthylen mit einem Harzbinder verwendet werden, kann. Vorzugsweise hält daher die Platte des Sole- Dem Kunststoff kann auch Molybdändisulfid beige- noids in Schließstellung der Tür einen Schalter in fügt sein, wodurch eine äußerst harte, nicht scha-Schließstelhmg, der im Stromkreis des Oszillators des bende Oberfläche mit einem sehr geringen Reibungs-Ofens liegt. Erreicht die Tür ihre Schließstellung, koeffizienten erzielt wird. Auch die Verwendung wird der normalerweise offene Schalter geschlossen. 65 eines reibungsarmen Strangpreßteils aus Nylon ist Switching elements for safe switching of the current As plastic, for example, polytetrafluorocircle of the oscillator of the furnace can be used 60 ethylene with a resin binder can be used. Preferably, therefore, the plate of the brine maintains the plastic can also molybdenum disulfide contributed noids in the closed position of the door adds a switch to be in, whereby an extremely hard, non scha- Schließstelhmg that in the circuit of the oscillator of the Bende surface with a very low friction Furnace. When the door reaches its closed position, coefficient is achieved. Also using the normally open switch is closed. 65 of a low friction nylon extrusion

Auch ist es zweckmäßig, daß die Platte des Sole- möglich, das auf die Außenfläche des IeitfähigenIt is also useful that the plate of the sole possible, which is on the outer surface of the conductive

no'ds einen Kontakthebel derart betätigt, daß er in Gummis aufgeklebt wird.no'ds actuated a contact lever in such a way that it is glued in rubbers.

Öffnungsstellung der TQr den Stromkreis des Oszjlla- Die Tür kann in an sich bekannter Weise auf in-Open position of the TQr the circuit of the Oszjlla- The door can be opened in a known manner in

(ο(ο

rer Innenseite und innerhalb der Schicht aus Kunst- teilen 22 und 24 aus reibungsarmen Kunststoff uber-inside and inside the layer of synthetic parts 22 and 24 made of low-friction plastic.

stoff eine Nut aufweisen, die für die Mikrowellen zogen. Die Führungen sind auf beiden Seiten desfabric have a groove that drew for the microwaves. The guides are on both sides of the

einen Widerstand darstellt. Der Kondensator, der Ofens vorgesehen, und die T-.r besitzt auf eder Seiterepresents a resistance. The condenser, the furnace provided, and the T-.r owns on either side

durch die sirh bei geschlossener Tür zwischen Tür einen Teil, der zwischen den Strangpreßteilen Il undthrough the sirh with the door closed between the door a part that between the extruded parts II and

und Stirnseite des Ofens befindlichen Oberflächenbe- 5 24 gleitet.and the face of the furnace located on the surface 5 24 slides.

Schichtung aufgebaut wird, stellt für sich alleine oder Wie ta den Fig. 2,4 und 5 gezeigt verlautenStratification is built up, represents on its own or as ta FIGS. 2, 4 and 5 shown

zusammen mit dem Mikrowelkn-Sperrabschnitt einen kurze Seitenwandc 26 rechtwinklig von der St.rn-together with the micro-corner blocking section a short side wall 26 at right angles from the St.

„„j,, »orinni.n wiHpr«tflnd dar wand der Tür 10, und von den Hinterkanten der Sei-"" J ,, "orinni.n wiHpr" tflnd the wall of the door 10, and from the rear edges of the side

^afffiuTÄiShr an Hand eines Aus- tenwändc 26 verlaufen Streifen 28 paralH zur Stirn-^ affluTÄiShr on the basis of an austen wall 26, stripes 28 run parallel to the forehead

fühiungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnun- i. wand. Diese Streifen 28 greifen zwischen die Strang-example in connection with the drawing i. Wall. These strips 28 grip between the strand

gen Säher erläutert. Es zeigt P«ßteile 22 und 24 der Türführungen auf jeder Seitegen Säher explained. It shows parts 22 and 24 of the door guides on each side

FiE I eine perspektivische Ansicht des Ofens des Ofens und werden von diesen gefuhrtFiE I is a perspective view of the furnace of the furnace and are guided by these

und der Tür in ihrer Schließstellung Aus den Fig.4 und 5 ist ersichtlich, daß jederand the door in its closed position From Figures 4 and 5 it can be seen that each

FiBiA eine ähnliche Ansicht auf eine Ecke der Streifen 28 an dem Innenabschnitt seiner unterenFig. A is a similar view of one corner of the strips 28 on the inner portion of its lower Ofenstirnseite, wobei die Tür etwas angehoben ist, i5 Kwte mit einer Nase 30 versehen ist. Diese NaseThe front of the furnace, with the door slightly raised, is provided with a nose 30 in 5 Kwte. That nose FiR 2 eine teilweise gebrochene Seiten-Teil- verläuft durch eine Öffnung 32 (F.g.3) in enternFiR 2 a partially broken side part runs through an opening 32 (F.g.3) in entern

ansicht des Ofens, wobei sich die Tür in der Öff- Auflagerschuh 34 an dem das Ende eines Stahlban-view of the furnace, with the door in the open support shoe 34 on which the end of a steel band

nnnMctHtuno befindet des 36 totere1 isl« welches in einen Gewichtsaus-nnnMctHtuno is the 36 totere 1 isl «which is in a weight

nungssteiiung ~™|«|j auf ejne auf ejner Ofenseite gleichskasten 38 hinein verläuft. Im Kasten 38 istnungssteiung ~ ™ | «| j on one on one open side of the same box 38 runs into it. In box 38 is

anecordnete Türführung a° eme Gewichtsausgleichsfeder untergebracht, die ananecordered door guide a ° eme weight compensation spring housed, the

Fio 4 eine Ansicht auf die Rückseite einer vom ihrem inneren Ende ortsfest gehalten und an ihremFig. 4 is a rear view of one held in place by its inner end and attached to its

nt «,ifprntpn Tiir äußeren Ende mit dem Band 36 verbunden ist. Die nt ", ifprntpn the outer end of the band 36 is connected. the

Πε5 Se perspeküvischc Ansicht, in der die Feder übt auf das Band 36 und daher auf den Auf-Πε5 Se perspeküvischc view in which the spring exerts on the band 36 and therefore on the

Wirkunesweise der Gewichts-Ausgleichsvorrichtung lagerschuh 34 eine Zugkraf aus, und der Auflager-Operation of the weight balancing device bearing shoe 34 from a tensile force, and the support

«rTnJc&chtwird »5 schuh ** Sreift **i Aufwärtsbewegung unter die«RTnJc & chtwird» 5 schuh ** S matures ** i upward movement under the

T· i ρ 6 fnen Schnitt durch den Randabschnitt der Schiebetür und nimmt sie mit. Auf jeder Seite desT · i ρ 6 opens a section through the edge section of the sliding door and takes it with you. On each side of the

' '* " Ofens sind jeweils eine Gewichtsausgleichsfeder und'' * "Furnaces are each a counterbalance spring and

T'i ο 7 das Solenoid und einsprechende Schalter ein Auflagerschuh 34 angeordnet.T'i ο 7 the solenoid and corresponding switch a support shoe 34 is arranged.

«»einer Sehe desOfens und Aus F ig. 2 ist ersicht'xh, daß die Stirnseite 16«» A See desOfens and Aus F ig. 2 it can be seen that the end face 16

Ρίο R pin Schaltbild für einen einfachen Tür- 30 des Ofens nicht parallel zu dem zwischen den Füh-Ρίο R pin circuit diagram for a simple door 30 of the oven not parallel to the one between the guide

l 1 g 8 ein acnauwiu ^^ Jg ^ verlaufenden Fühningsschlitz liegt,l 1 g 8 a acnauwiu ^^ Jg ^ running F ühningsschlitz lies,

Nach'de'- Darstellung der Fig. 1 verschließt eine sondern schließt einen Winkel mit diesem ein. Die Tür 10 eine Öffnung in der Stirnseite des Ofens, Stirnwand der Tür ist unter einem ähnlichen Winkel durch die die zu erhitzenden Nahrungsmittel in den gegenüber dem auf der Rückseite der Tür angeord-Ofcn eingebracht werden können. Die Tür 10 enthält 35 neten Führungsstreifen 28 geneigt wobei der AIv ein Derforiertes Sichtfenster 12, das eine Übenva- stand zwischen der Stirnwand und den Streifen 28 chiinE des Heizvorgangs erlaubt, wobei die Perfora- derart bemessen ist, daß die Stirnseite eng an der tSn derart bemessen sind, daß eine Abstrahlung Stirnseite 16 des Ofens anliegt, wenn sich die Tür in von HocnSqSeneigie unmöglich ist. Die Tür ihrer Schließstellung befindet. Wegen der winklig ankanr. in vertikaler Richtung zwischen Schließ- und 40 geordneten Flachen wird die Stirnseite der Tür bei oZ^^S^JS^Jwc^ . Abwärtsbewegung derselben (wobei die Streifen 28 Oberhalb der Tür sind Steuerschalter 14 und eine in den Fuhrungsschhtzen gefuhrt werden) gegen die Anzeigeleuchte 15 in der Stirnseite 16 versenkt an- Ofenstirnwand gedrückt und der zwischen Stirnseite eeordnet Die Steuerschalter 14 erlauben eine Aus- 16 und dem Fuhrungsschlitz hegende Abschnitt der wahl der'Zeitdauer während der die Nahrungsmittel 45 Ofenseitenwand wirkt wie ein zwischen der Stirnerhitzt werden und die Auslösung des Heizbeginns, want1 der Tür und dem Strafen 28 befindl.cher Keil. wenn die Tür in ihre Schließstellung nach unten ge- Wie oben erwähnt, ist diese Keilwirkung äußerst drückt fat Das Aufleuchten der Anzeigeleuchte 15 vorteilhaft, um einen engen Sitz sicherzustellen und »riet eine Heizperiode an. Die Heizperiode wird ein Entweichen der Hochfrequenzenergie zu vermeiauiomatisch nach Ablauf des durch die Steuerschal- 50 den, hat jedoch den Nachteil, daß die Tür nur schwer tor 14 eingestellten Zeitintervalls beendet und an- aus ihrer Schließstellung herausbewegt werden kann schließend wird die TSr automatisch geöffnet, wie und ein zum Lösen der Tür aufgebrachter Kraftaufweiter unten beschrieben wird. Im geöffneten Zu- wand dazu führen kann, daß die Tür während ihrer stand überdeckt die Tür die Steuerschalter und ver- Gleitbewegung eine überhöhte Geschwindigkeit erhindert dadurch das Auslösen einer neuen Heizpe- 55 fährt. Um dies zu verhindern, ist ein Solenoid -inde bis die Tür wieder geschlossen ist. (F 1 g. 2) vorgesehen, das am Ende der vorgewählten InFi e 1 A ist die Lage eines Dauermagneten 17 Heizperiode und nach dem Abschalten der Mikroander linken unteren Ecke des Ofens dargestellt. An wellen-Strahlung die Tür aus ihrer Keillage löst, der rechten unteren Ofenecke ist ein zweiter Dauer- diese jedoch nur über einen kurzen Anfangsabschnitt t vo-aesehen Diese Dauermagneten wirken 60 ihres suh zwischen ihrer Schließ- und öffnungsstelein rfcJrtmaenetisches Band aus rostfreiem lung erstreckenden gesamten Öffnungsweges beför- !SL ri^Saßmschlae tür die Tür bildet, dert. Das Solenoid 40 ist mit einem Anker 42 verse-Sra^Tür rin und haltern infol- hen, der an .«ram Ende eine Platte 44 aufweist In ftrerSchließstellung. Fig.2 ist «fie Platte 44 in der Lage, die sie in der h ikl Fühg 6 Öffnungsstelran der Tü iit in ausgezogenen According to the "de" representation in FIG. 1, one closes but rather forms an angle with it. The door 10 is an opening in the front of the oven, the front wall of the door is at a similar angle through which the food to be heated can be introduced into the oven located opposite to the rear of the door. The door 10 contains 35 neten guide strips 28 inclined, the AIv a derforated viewing window 12, which allows an extension between the end wall and the strips 28 of the heating process, the perforation being dimensioned such that the end face is close to the tSn in such a way are dimensioned so that there is radiation on the front side 16 of the furnace when the door in von HocnSqSeneigie is impossible. The door is in its closed position. Because of the angular ankanr. in the vertical direction between the closing and 40 ordered surfaces, the front of the door is at oZ ^^ S ^ JS ^ Jwc ^ . Downward movement of the same (with the strips 28 above the door are control switches 14 and one is guided in the Fuhrungsschhtzen) against the indicator light 15 in the front 16 sunk pressed on the furnace front wall and between the front eeordinated The control switches 14 allow an exit 16 and the guide slot Hegende section of the choice of the 'time duration during which the food 45 oven side wall acts like a wedge between the forehead being heated and the triggering of the start of heating, want 1 of the door and the penalty 28. When the door is in its closed position downwards, as mentioned above, this wedge effect is extremely pressing. The lighting of the indicator light 15 is advantageous to ensure a tight fit and advised a heating season. The heating period will automatically prevent the high-frequency energy from escaping after the time limit set by the control switch has expired, but has the disadvantage that the door can only be closed with difficulty after the time interval set at gate 14 and then moved out of its closed position. how and a force expander applied to release the door is described below. When the door is open, the door may cover the control switch while it is in place and slide movement will prevent a new heater from being triggered. To prevent this, a solenoid is used until the door is closed again. (F 1 g. 2) provided that at the end of the preselected InFi e 1 A, the position of a permanent magnet 17 heating period and after switching off the micro at the lower left corner of the furnace is shown. When wave radiation detaches the door from its wedge position, the lower right corner of the stove is a second permanent one, but this can only be seen over a short initial section Opening path transport-! SL ri ^ Saßmschlae door forms the door that. The solenoid 40 is fitted with an armature 42 and is consequently held in place, which at the end has a plate 44 in the open position. FIG. 2 is able to open the plate 44 in the opened position of the door in the extended position

-Ξηd^TdTtaftrerSchließstellung. Fig.2 ist «fie Platte 44 in der Lage, die sie in der-Ξηd ^ TdTtaftrerClosed position. FIG. 2 is able to place the plate 44 in the

Inden Fia 2 und 3 sind ehe vertikale Führung 6S Öffnungsstelrang der Tür einnimmt, in ausgezogenen der Tür bewirkende Führungen 18 imd 20 im Seiten- Linien und in der Lage, die sie in der Schließstellung infi^A Nach der DaiSteBiffig der F i g. 3 der Tür eiimimsst, in gestnchslten linien dargestellt. dieBndfnSer Vürführungen mit Strangpreß- Eir.e Feder 46 drückt «Se Platte 44 in die obere Lage,Indene Figure 2 and 3 are before vertical guide 6 assumes S opening Stel Ranked the door in solid of the door causing guides 18 IMD 20 in the side lines, and in the position in which they in the closed position infi ^ A After DaiSteBiffig the F i g. 3 frame the door, shown in broken lines. DieBndfnSer Vürführung with extrusion Eir.e spring 46 pushes the plate 44 in the upper layer,

jedoch ist die Federkraft weitaus geringer, als daß die Tür ohne Erregung des Solenoids geöffnet werden könnte. Die Feder 46 soll lediglich bezwecken, daß bei einer der Erregung des Solenoids folgenden Aufwärtsbewegung der Tür eine Berührung zwischen der Platte 44 und dem Auflagerschuh 34 aufrechterhalten wird. Ohne diese Feder würde zwischen der Platte und dem Auflagerschuh bei Erregung des Solenoids, abgesehen von einer Erregung durch einen vollständig geglätteten Gleichstrom, eine intermittierende Berührung auftreten. Diese intermittierende Berührung ist unerwünscht, da sie einerseits zu einer unsanften Öffnungsbewegung der Tür und andererseits zu Geräuschbildung führt.however, the spring force is far less than that of opening the door without energizing the solenoid could. The only purpose of the spring 46 is that when one of the energization of the solenoid the following Upward movement of the door maintains contact between the plate 44 and the support shoe 34 will. Without this spring, when the solenoid is excited, between the plate and the bearing shoe, apart from an excitation by a fully smoothed direct current, an intermittent one Contact occur. This intermittent touch is undesirable because it leads to a rough opening movement of the door and on the other hand leads to noise.

Wenn die Tür von Hand aus der öffnungs- in die Schließstellung verschoben wird, nimmt sie den Auflagerschuh 34 mit, der dabei die Platte 44 in die in Fig.2 in gestrichelten Linien dargestellte Lage drückt. In der Schließstellung wird die Tür gegen die Ofenstirnseite gepreßt und zusätzlich durch die Dauermagneten gehaltert. Am Ende der Heizperiode wird das Solenoid 40 erregt und die Platte 44 überträgt auf den Auflagerschuh 34 eine nach oben gerichtete und für die Lösung der Tür ausreichende Kraft. Die Platte 44 verschiebt die Tür über die ersten ein bis zwei Zentimeter ihres Verschiebeweges, bleibt iedoch in der in Fig. 2 in ausgezogenen linien dargestellten Lage stehen. Wenn die Tür durch das Solenoid aus ihrer Schließstellung angehoben wurde, ist die Wirkung der Dauermagneten auf die Tür vernachlässigbar klein. Die Gewichtsausgleichsfedern stellen dann sicher, daß die Aufwärtsbewegung der Tür fortgesetzt werden kann. Es können auch zwei Solenoide vorgesehen sein.If the door is moved by hand from the open to the closed position, it takes the support shoe 34 with, the plate 44 in the position shown in Figure 2 in dashed lines presses. In the closed position, the door is pressed against the front of the furnace and additionally through the Permanent magnets held. At the end of the heating season, the solenoid 40 is energized and the plate 44 transfers on the support shoe 34 an upwardly directed and sufficient for the solution of the door Power. The plate 44 moves the door over the first one to two centimeters of its displacement path, However, it remains in the position shown in solid lines in FIG. 2. When the door through the Solenoid is lifted from its closed position, the effect of the permanent magnets on the door is negligible small. The counterbalancing springs then ensure that the upward movement of the Door can continue. Two solenoids can also be provided.

Von der Verwendung eines leitfähigen Gummistreifens, der um die Innenfläche der Türstirnwand herumgelegt wird, wurde schon gesprochen. Wenn die Tür sich in ihrer Schließstellung befindet, wird der Gummistreifen gegen die Ofenstirnseite gepreßt. Zur Verringerung der Reibung zwischen Tür und Ofenstirnseite ohne daß die Mikrowellen-Streuung wesentlich anwächst, ist eine Oberflächenbeschichtung 48 aus Kunststoff auf ein Gummi-Strangpreßteil 50 (Fig.4 und 6) aufgebracht, an einem um den Rand der Türinnenfläche verlaufenden Aluminiumflansch 52 befestigt istFrom using a conductive rubber strip around the inside surface of the door bulkhead is lying around, has already been said. When the door is in its closed position, will the rubber strip pressed against the front of the furnace. To reduce the friction between the door and The front side of the furnace without the microwave scattering increasing significantly is a surface coating 48 made of plastic on a rubber extrusion 50 (Fig.4 and 6) applied to a Aluminum flange running along the edge of the inner surface of the door 52 is attached

Der Flansch 52 bildet einen Teil eines Aluminiumabschnittes, der eine Mikrowellen-Sperre 54 enthält. Diese ist eine Ausnehmung, die sich zur Innenseite der Tür hin öffnet und derart bemessen ist, daL sie Mikrowellen absorbiert, die eine den Betriebsdaten des Ofens entsprechende Frequenz aufweisen. Die Sperre kann beispielsweise mit geschäumtem Polyurethan ausgefüllt werden, dem Aluminiumoxyd zugemischt ist. Eine Oberflächenbescbicbtung aus Polytetrafluorethylen wird dann über die gesamte Innenfläche der Tür einschließlich der leitfähigen Gummischicht aufgetragen und ausgehärtet. Dies führt zu einer glatten Türfläche, die leicht sauber zu halten ist.The flange 52 forms part of an aluminum section, which includes a microwave barrier 54. This is a recess that faces the inside opens towards the door and is dimensioned such that it absorbs microwaves, which is one of the operating data of the furnace have the appropriate frequency. The lock can, for example, with foamed Polyurethane to be filled, the aluminum oxide is mixed. A surface covering Polytetrafluoroethylene is then conductive over the entire inner surface of the door including the Rubber layer applied and cured. This results in a smooth door surface that is easy to clean hold is.

Da die hohen Reibungskräfte zwischen Tür und Ofenstirnseite durch die Oberflächenbeschichrung herabgesetzt wurden und bei Verwendung von zwei Solenoiden diese die Tür nur Ober den einen Anfangsabschnitt des Öffnungsweges transportieren müssen und nur kurzzeitig erregt werden, können die Abmessungen der beiden Solenoide sehr klein sein und die Solenoide können bequem hinter den Seitenwänden des Ofens untergebracht werden. Solenoide die so stark sind, daß sie die Tür aus ihrer Schließ- ir ihre Öffnungsstellung transportieren, ließen sich be einem Ofen dieser Bauart nicht verwenden.Because the high frictional forces between the door and the front of the furnace are caused by the surface coating were reduced and when using two solenoids these the door only above the one starting section need to transport the opening path and are only briefly excited, the Dimensions of the two solenoids can be very small and the solenoids can be conveniently behind the side walls of the furnace. Solenoids so strong that they pull the door out of its lock Transport their open position could not be used in a furnace of this type.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird die an der in Fig.2 dargestellten Ofenseite angeordnete Platte 44 auch dazu benutzt, die Stellung eines al: Schwenkhebel ausgebildeten Hebels 60 zu steuern Durch den Schwenkhebel 60 wird eine zusätzliche Sicherung geschaffen, die dafür sorgt, daß der Oszillator bei geöffneter Tür nicht mehr arbeitet. Der automatische Zeitgeber sorgt für das Öffnen der Tür und für die Betätigung eines ersten Schalters, der die Stromzufuhr zu einem Hochspannungsrelais desIn the embodiment shown, the furnace side shown in FIG. 2 is arranged Plate 44 is also used to control the position of a lever 60 designed as a pivot lever The pivot lever 60 creates an additional safety device which ensures that the oscillator no longer works when the door is open. The automatic timer ensures that the door is opened and for actuating a first switch that supplies power to a high-voltage relay of the

Wärmekreises unterbricht, das die Stromzufuhr zum Oszillator und daher die Hochfrequenzenergie im Ofen abschaltet. Obwohl derartige Einrichtungen sehr selten versagen, können beispielsweise durch ein »Verchweißen« der Relaiskontakte Störungen auf-The heat circuit interrupts the power supply to the oscillator and therefore the high frequency energy in the Oven switches off. Although such facilities very rarely fail, for example by a »Welding« the relay contacts to faults

ao treten. Nach Fig.2 ist der Stempel 64 mit dem Hochspannungskreis verbunden und der Kontakt 66 ist über einen nicht gezeigten im Schwenkhebel 60 angeordneten Widerstand und über die Feder 62 geerdet. Wenn infolgedessen dem Solenoid in de;ao kick. According to Figure 2, the punch 64 is with the High-voltage circuit connected and the contact 66 is via a not shown in the pivot lever 60 arranged resistor and grounded via the spring 62. As a result, if the solenoid in de;

as Schließstellung der Tür ein Erregerimpuls zugefühn wird, drückt die Platte 44 die Tür aus ihrer Schließ Stellung, und d;„ Fedcr 62 kann beim Öffnen der Tut den geerdeten Kontakt 66 in elektrische Verbindung mit dem Stempel 64 bringen. Wenn daher das RelaisWhen the door is in the closed position, an excitation pulse is applied, the plate 44 pushes the door out of its closed position, and the spring 62 can bring the earthed contact 66 into electrical connection with the plunger 64 when the door is opened. Therefore, if the relay

den Hochspannungskreis nicht unterbrochen hai. wird der Kreis über den Kontakt 66 geerdet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel trägt der Schwenkhebel 60 einen zweiten Kontakt 68, der in der gestri dielten Lage des Schwenkhebels federnd von dem Kontakt 66 weggedrückt ist. Wenn sie;, die Tür öffnet berührt der Kontakt 68 den Kontakt 66 kurz nachdem der Kontakt 66 mit dem Stempel 64 verbunden wurde. Der Kontakt 68 ist über ein Schaltrelais geerdet, das durch die an dem in dem Schwenkhebel angeordneten Widerstand anliegende Spannung erregt wird Das Schaltrelais öffnet einen Kontakt im Kreis des Hochspannungstransformators, und dieser Kontakt wird dann in der geöffneten Lage verriegelt,the high voltage circuit is not interrupted hai. the circuit is grounded via contact 66. In which embodiment shown, the pivot lever 60 carries a second contact 68, which in the gestri held position of the pivot lever is resiliently pushed away from the contact 66. When she ;, opens the door contact 68 touches contact 66 shortly after contact 66 connects to punch 64 would. The contact 68 is grounded via a switching relay, which is connected to the in the pivot lever arranged resistor applied voltage is excited The switching relay opens a contact in the Circuit of the high voltage transformer, and this contact is then locked in the open position,

« *°uv η eir?ch nicht **» Entregung des Schaltkreises« * ° uv η ei r? ch not ** »de-energizing the circuit

schließt. Die Anordnung dieses Schaltrelais in demcloses. The arrangement of this switching relay in the

Schaltkreis verhindert eine wiederholte VerbindungCircuit prevents repeated connection

der Hochspannungsqueüe mit Erde, wenn die Türthe high voltage cue with earth when the door

bei Störungen wiederholt geöffnet und geschlossenrepeatedly opened and closed in the event of malfunctions

t^A^f*, I TUr m '±Kt Öffnungsstellung üegt, so halt Je Feder 46 die Platte 44 in ihrer oberen Lage und daher verbleibt der Schwenkhebel 60 in der voll ausgezogenen Stellung, bis die Tür erneut geschlossen wird. & t ^ A ^ f *, I TUr m ' ± Kt open position, so hold each spring 46 the plate 44 in its upper position and therefore the pivot lever 60 remains in the fully extended position until the door is closed again. &

Auf der anderen Seite der Tür steuert eine ähn-On the other side of the door, a similar

hche ausgebildete Solenoidplatte 44 (Fig.7) zweihigh formed solenoid plate 44 (Fig.7) two

Mikroschalter 7· und 72. Die Wirkungsweise dieserMicroswitches 7 · and 72. How they work

-^ gPjt aus Flg.g hervor Der normajerweise - ^ gPjt from Flg .g emerge from the norma j prove

geöffnete Mikroschalter 72 wird durch das Schließen der Tür geschlossen. Wenn einer der SteuerschalterOpen microswitch 72 is closed by closing the door. When one of the control switches

ihfh !^^^ "^ vhd 6^ &η3ΐίεΓ 74 'η einer £5??teIchtun8 76 geschlossen. Jeder der Steuerschalter 14 stent eine verschieden lange Heizpe-ihfh! ^^^ "^ vhd 6 ^ & η3ΐίεΓ 74 'η a £ 5 ?? teIchtun 8 76 closed. Each of the control switches 14 stent a different length of heating

2? Th^T I* ***■* 72 ** 74 ILhSn < SJ* N fjfS*; ? ** Ht«nspannunisrelais er-SL£? JSfiat ** durch ** Steneifcalter !4 festgelegten Hrazpenode öffnet sich der Schalter2? Th ^ TI * *** ■ * 72 ** 74 ILhSn <SJ * N fjfS *; ? ** Ht «nvoltage relay er SL £? J Sfi at ** Hrazpenode set by ** Steneifcalter! 4 opens the switch

SZEi °*?5 ώε SPule«««St und ein geöffneter Schalter 80 geschlossen SZEi ° *? 5 ώε S P ule «« «St and an open switch 80 closed

wird, der den Erregungskreis des Solenoids 40 schließt, wobei dar Schalter 80 dann durch eine Verriegelungsschaltung in der Schließlage gehaltert wird. Das Solenoid hebt die Tür an, und sobald die Platte 44 die in F i g. 7 gezeigte Lage erreicht hat, wird derwhich closes the excitation circuit of the solenoid 40, the switch 80 then by a latch circuit is retained in the closed position. The solenoid lifts the door, and once the panel 44 the in F i g. 7 has reached the position shown

Mikroschalter 70 geöffnet, wodurch der Solenoidregungskreis unterbrochen wird. Dies führt aul dem zu einer Entregung der eben ci-wähuten Ver gelungsschaltung und zur Freigabe des Mikrosc! 5 ters70.Microswitch 70 opened, causing the solenoid excitation circuit is interrupted. This also leads to a de-excitation of the above-mentioned ver control circuit and to enable the microsc! 5 ters70.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: I. Mikrowellen-Ofen mit einer in der Schließstellung die Stirnseite des Ofens abdeckenden Tür sowie Türführungen, die eine Verschiebung der Tür in senkrechter Richtung zwischen Schließ- und Öffnungsstellung gestatten und die Tür am Ende der Schließbewegung keilartig gegen die Ofen-Stirnseite drücken, gekennzeichnet durch eine Gewichts-Ausgleichsvorrichtung (38), die das öffnen der Tür (10) erleichtert, eine Haltevorrichtung (17) zum Haltern der Tür in der Schließstellung, eine Abschalteinrichtung (76), die die Mikrowellen-Strahlung am Ende der Heizperiode automatisch abschaltet, und mindestens ein am Ende der Heizperiode erregtes Solenoid (40). das die Tür mit einer den anfänglichen Bvvegungswiderstand der Tür übersteigenden Kraft über einen Anfangsabschnitt des gesamten Öffnungsweges derart weit nach oben bewegt, daß die Gewichts-Ausgleichsvorrichtung im Anschluß an die vom Solenoid bewirkte Bewegung ein Verschieben der Tür in die volle öffnungsstellung gestattet.I. Microwave oven with one in the closed position the front of the stove covering the door and door guides that allow a shift allow the door in the vertical direction between the closed and open position and the At the end of the closing movement, press the door like a wedge against the front of the furnace, characterized by a weight compensation device (38), which makes it easier to open the door (10), a holding device (17) for holding the door in the closed position, a disconnection device (76), which automatically switches off the microwave radiation at the end of the heating season, and at least one solenoid (40) energized at the end of the heating season. that the door with one of the exceeding the door's initial resistance to movement Force over an initial section of the entire opening path so far upwards moves that the weight balancer following the movement effected by the solenoid the door can be moved into the fully open position. 2. Mikrowellen-Ofen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Solenoid (40) eine Platte (44) aufweist, die die Tür (10) bei Erregung des Solenoids aus der Schließstellung nach oben bewegt, wobei die Platte (44) mit einer nach oben gerichteten Federkraft (46) belastet ist, die beim Anheben der Tür durcli da^ Solenoid die Berührung zwischen Platte und 1 ür aufrechterhält. 2. A microwave oven according to claim I, characterized in that the solenoid (40) has a plate (44) which moves the door (10) when the solenoid is energized from the closed position upward, the plate (44) having a is biased upwardly directed spring force (46) during lifting of the door since ^ solenoid durcli the contact between the plate and 1 ÜR maintains. 3. Mikrowellen-Ofen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen elektrischen Schalter (70), der zwecks Unterbrechung des Solenoid-Erregerkreis nach einem vorgegebenen Abschnitt des Öffnungsweges der Tür betätigt wird.3. Microwave oven according to claim 1 or 2, characterized by an electrical switch (70), the purpose of interrupting the solenoid excitation circuit after a predetermined section the opening path of the door is operated. 4. Mikrowellen-Ofen nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschalteinrichtung (76) gleichzeitig mit der Abschaltung der Mikrowellen-Strahlung auch eine Erregung des Solenoids (40) bewirkt.4. Microwave oven according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the disconnection device (76) at the same time as the switch-off of the microwave radiation also one Excitation of the solenoid (40) causes. 5. Mikrowellen-Ofen nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschalter (14) für den Ofen derart über der Tür (10) angeordnet sind, daß sie in der öffnungsstellung der Tür verdeckt sind.5. Microwave oven according to one of claims I to 4, characterized in that the Control switches (14) for the oven are arranged above the door (10) in such a way that they are in the open position the door are covered. 6. Mikrowellen-Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichts-Ausgleichsvorrichtung (38) über einen im Verhältnis zur Tür leichten Auflagerschuh (34) an der Tür (10) angreift, wobei die Tür in Bewegungsrichtung ein Bewegungsspiel gegenüber dem Auflagerschuh (34) hat, und daß der Ofen einen im Bewegungspfad des Auflagerschuhs angeordneten Anschlag (30) aufweist, der mit dem Auflagerschuh (34) zusammenwirkt, jedoch die Aufwärtsbewegung der Tür (10) nicht unterbindet.6. Microwave oven according to one of the preceding claims, characterized in that the weight compensation device (38) via a support shoe that is light in relation to the door (34) engages the door (10), the door having a play in the direction of movement opposite the support shoe (34), and that the furnace has one in the path of movement of the support shoe arranged stop (30) which cooperates with the support shoe (34), however does not prevent the door (10) from moving upwards. 7. Mikrowellen-Ofen nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine auf jeder Seite der Tür angeordnete Gewichts-Ausgleichsfeder, deren Ende mit dem Auflagerschuh (34) verbunden ist, und durch eine auf jeder Seite der Tür angeordnete Nase (30), die durch eine in dem entsprechenden Auflagerschuh vorgesehene öffnung (32· verläuft.7. A microwave oven according to claim 6, characterized by one on each side of the door arranged weight compensation spring, the end of which is connected to the support shoe (34), and by a tab (30) located on each side of the door through one in the corresponding one The opening provided for the support shoe (32 · runs. 8. Mikrowellen-Ofen nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür frei nach oben bewegbar auf dem Auflagerschuh (34) aufliegt und die Türführungen (18, 20) an ihren oberen Enden derart ausgebildet sind, daß die Tür nach oben herausziehbar ist.8. Microwave oven according to claims, characterized in that the door freely after rests movably above on the support shoe (34) and the door guides (18, 20) on their upper ones Ends are designed such that the door can be pulled out upwards.
DE19681765206 1967-04-18 1968-04-18 Microwave oven Expired DE1765206C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE713855D BE713855A (en) 1968-04-12 1968-04-18
DE19681765206 DE1765206C (en) 1967-04-18 1968-04-18 Microwave oven

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1781867 1967-04-18
GB1781767 1967-04-18
GB1879867 1967-04-24
GB2309067 1967-05-18
GB3387867 1967-07-24
GB3388067 1967-07-24
GB3524667 1967-08-01
GB3524567 1967-08-01
GB4643667 1967-10-11
US72096168A 1968-04-12 1968-04-12
FR148165 1968-04-16
BE713855 1968-04-18
DE19681765206 DE1765206C (en) 1967-04-18 1968-04-18 Microwave oven

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1765206A1 DE1765206A1 (en) 1972-04-27
DE1765206B2 DE1765206B2 (en) 1972-11-02
DE1765206C true DE1765206C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715767C2 (en) Device for locking the door of the oven chamber of a household stove
DE2243539A1 (en) MICROWAVE OVEN
DE2512493A1 (en) MICROWAVE STOVE
DE3050813C2 (en)
DE1554426B1 (en) Cabinet with insulating walls, consisting of at least one drawer and a corresponding lid
DE10228140A1 (en) Method for closing the underside door of a wall mounted oven has a limit switch operated by a lever adjacent the door seal
EP1170551A1 (en) Window for household appliance
WO2003072897A1 (en) Door for domestic appliances and corresponding domestic appliance
CH648399A5 (en) Ventilation device for installation in windows or in other wall openings of buildings
DE19652577A1 (en) Closing device for a wall opening
DE10108724B4 (en) Locking device for the door of a household appliance, in particular a household cooking appliance
DE2001992A1 (en) Microwave oven
DE1765206C (en) Microwave oven
DE2921188B1 (en) Arrangement of an attachment plate on a household appliance
DE3238152C1 (en) Cooling appliance, in particular a refrigerator or deep-freeze
DE3912483C2 (en)
DE2140827C3 (en) Delayed opening switch for the interior lighting of a motor vehicle
DE1765206B2 (en)
DE3310104A1 (en) STAR TRIANGLE SWITCH WITH ZERO VOLTAGE RELEASE
DE3838917A1 (en) Closure device for the door of a hot-air/steam oven
DE4040424A1 (en) Bolt for microwave oven door - has sprung locking slider with solenoid release
DE2937440C2 (en) Household appliance, in particular a dishwasher, with a door and a two-part attachment plate
DE2911896C2 (en) Closure for a cover of a box which, in particular, accommodates electrical devices
DE3916836C1 (en) Actuating mechanism for sealing door esp. for EM screening - has rotating shaft with connecting lever closing door against stop-bands on door frame
EP1850717A1 (en) Toaster with an electromagnetic retainer device