DE1765164U - DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS. - Google Patents

DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS.

Info

Publication number
DE1765164U
DE1765164U DE1956K0022079 DEK0022079U DE1765164U DE 1765164 U DE1765164 U DE 1765164U DE 1956K0022079 DE1956K0022079 DE 1956K0022079 DE K0022079 U DEK0022079 U DE K0022079U DE 1765164 U DE1765164 U DE 1765164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
awning
window
windows
box
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956K0022079
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKR Holding AS
Original Assignee
VKR Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKR Holding AS filed Critical VKR Holding AS
Priority to DE1956K0022079 priority Critical patent/DE1765164U/en
Publication of DE1765164U publication Critical patent/DE1765164U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Anmelder : Fa. V. Kann Rasmussen & Co. Vorrichtung bei Fenstern mit einem um eine waagerechte Mittelachse schwingbaren Fensterflügel ------------------------- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung bei Fenstern mit einem um eine waagerechte Mittelachse schwingbaren Fensterflügel und mit einer Markise, z. B. ein Rollvorhang, eine Persenning oder eine Jalousie aus beliebigem, insbeson- e dere wetterfestem Stoff. Bei bekannten Fenstern der behandelten Art und mit einer Abblendung wie genannt, ist diese Abblendung an der Innenseite des Fensters angebracht, so daß sie also nur die Sonnenstrahlen unterbrechen kann, nachdem diese das Glas des Fensters passiert haben. Esst bekannt, daB eine solche Abblendung der Sonnenheizung eines Zimmers nicht effektiv entgegenwirken kann, da dieses voraussetzt, daß die Sonnenstrahlen unterbrochen werden, ehe diese das Fensterglas des Zimmers treffen.Applicant: Company V. Kann Rasmussen & Co. Device for windows with a window sash that can be pivoted about a horizontal central axis ------------------------- The present invention relates to a device in windows with a sash pivotable about a horizontal central axis and with an awning, e.g. B. a roller curtain, a tarpaulin or a blind made of any, in particular e their weatherproof fabric. In known windows of the type discussed and with a As mentioned above, this shield is attached to the inside of the window so that it can only interrupt the rays of the sun after they have passed the glass of the window. It is known that such a dimming of the solar heating of a room cannot effectively counteract, since this presupposes that the sun rays are interrupted before they hit the window glass of the room.

Eine solche Abblendung kann durch AuBenmarkisen erreicht werden. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Konstruktionen rar solche Markisen vor feststehenden Fenstern vorgeschlagen, aber gemeinsam ist dabei, daß sie, besonders für größere Fenster, von sehr kräftiger Ausführung sein müssen, um Einwirkungen von Wetter und Wind vertragen zu können, weshalb- » sie teils teuer herzustellen und teils schwierig zu handhaben sind. Noch ein Nachteil bei den bestehenden Markisen ist, daß ihre Betätigungsorgane, z. B. Zugschnüre, an der Innenseite des Fensters zugänglich sein und deshalb durch Öffnungen der Mauer oder des Fensterrahmens geführt werden müssen. Diese Verhältnisse haben verursacht, daß Markisen im großen ganzen nur verwendet werden, z. B. bei Ladenfenstern und Fenstern nach Süden gelegenen Hotelzimmern, da man sich in anderen Fällen mit einer inneren Blendung mittels eines Rollvorhanges oder einer Persenning begnügt. sich Die vorliegende Erfindung gründet auf die Erkenntnis, daß es, eben bei Fenstern der voran angegebenen Art, mög-lich ist, eine außen liegende, markisenähnliohe Abblendung von einer sehr einfachen und billigen Ausführung zu etablieren, da die spezielle Bewegung des Flügels in diesen Fenstern bei der Handhabung oder der Bedienung der Abblendung ausgenützt werden kann.Such a glare can be achieved with external awnings. In the course of time numerous constructions of such awnings in front of fixed windows have rarely been proposed, but what they have in common is that they have to be of a very strong design, especially for larger windows, in order to be able to withstand the effects of weather and wind, which is why- »they are partly are expensive to manufacture and sometimes difficult to handle. Another disadvantage with the existing awnings is that their actuators, e.g. B. pull cords to be accessible on the inside of the window and must therefore be passed through openings in the wall or the window frame. These conditions have caused that awnings are largely only used, e.g. B. with shop windows and windows facing south hotel rooms, as in other cases one means with an internal glare a roll-up curtain or tarpaulin. themselves The present invention is based on the finding that it it is possible for windows of the type specified above, an external, awning-like screen from one to establish a very simple and cheap design, since the special movement of the sash in these windows can be used when handling or operating the dimming.

Laut der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Abblendung an der Außenseite des Blendrahmens bei dem oberen Ende dieses angebracht ist, und daß der Fensterflügel an der Außenseite Organe für Zusammenkopplung mit der Abblendung bei der unteren Kante dieses oder in der Nähe der unteren Kante dieses hat, nachdem der Rahmen bis zu einem ansehnlichen Winkel geöffnet worden ist. Die Abblendung kann mit besonderem Vorteil aus einem an und für sich bekannten Rollvorhang (Zugroller) der Art, die stets in die Attfro' richtung beeinflußt ist, also ein gewöhnlicher Rollvorhang ohne zu Sperrklinken, aber die Abblendung kann doch auch voniner'' .''"'j.-0... '" anderen bekannten Art sein. According to the invention, the device is characterized in that the screen is attached to the outside of the window frame at the upper end thereof, and that the window sash on the outside has means for coupling with the screen at the lower edge of this or near the lower edge this has after the frame has been opened to a fair angle. The glare can be achieved with particular advantage from a roll-up curtain known per se (pull roller) of the type that is always in the Attfro ' direction is influenced, so an ordinary roller curtain without to Pawls, but the dimming can also be done from a '' . ''"'j.-0...'" another known species.

Die Bedienung eines solchen Außenrollvorhanges geschieht bei der Vorrichtung lt. der Erfindung dadurch, daß das Fenster so weit geöffnet wird, daß durch die Fensteröffnung Zugang zu dem außen am Rahmen angebrachten Rollvorhang, unur selben Zeit, wo die Außenseite des Fensterflügels vom Zimmer zugänglich wird. In dieser Stellung kann die untere Kante des Rollvorhangs mittels der genannten Befestieungsorgane zum Fensterflügel in der gewünschten Stellung befestigt werden, und wenn der Flügel dann zugemacht wird, wird der Rollvorhang mit über die Fensteröffnung hinuntergezoen und dann erfolgt die gewünschte Abblendung dieser. Währen dieses kann das Fenster entweder ganz zugemacht werden oder in einer Ventilationsstellung zurückgelassen werden, falls dieses vorgezogen wird. Laut der Erfindung ist die Abblendung, also z. B. der Rollvorhang, in einem gegen die Witterung schützenden Kasten mit Beschlägen zwecks auslösbarer Festhaltung des Ka@stens am Fensterrahmen angebracht. In diesem Fall kann die ganze Abblendungsvorrichtung in Perioden, wo man sie nicht zu verwenden wünscht, z. B. im Winter, außerordentlich leicht vom Fenster abgenommen werden.Such an external roll-up curtain is operated with the device According to the invention in that the window is opened so wide that through the Window opening access to the roller curtain attached to the outside of the frame, the same Time when the outside of the window sash becomes accessible from the room. In this Position can be the lower edge of the roller curtain by means of said fastening elements to be attached to the window sash in the desired position, and if the sash is then closed, the roller curtain is pulled down over the window opening and then the desired dimming of this takes place. During this the window can either closed completely or left in a ventilation position if this is preferred. According to the invention, the dimming is, so z. B. the roller curtain, in a protective box against the weather with fittings attached to the window frame for releasable retention of the box. In this Case can use the whole dimming device in periods when you cannot use it wishes, e.g. B. in winter, can be easily removed from the window.

Das zum Verständnis der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter-uinweis auf die Zeichnung, auf der Fig. 1, 2 und 3 ein schrägliegende Daohfläohenfenster mit Abblendtmgsvorrichtung laut der Erfindung in drei verschiedenen Stellungen zeigt und Fig. 4 eine Einzelheit in einer wenig geänderten Ausführungform der Erfindung, alles nur beispielsweise. Die in der Zeichnung angegebenen Teile sind folgende : 1Dachfläche 2Rahmenstüok 3Rahmenstu. ok 4Flügelstüok 5Seitenstück 6 Flügelstücke 7 Achse 8 Scharnier 9 Kasten 10 Rollvorhang 11 Spalt 12 Querstock 13 Schienen 14 Kerben 15 Pfeil 16 Pfeil 17 Jalousie 18 Runbtook 19 Schnurzug 20 Loch Auf der rein schematischen Zeichnung bezeichnet 1 eine schräge Dachfläche, in der ein Fensterrahmen mit einem unteren Rahmenstüok 2 und einem oberen Rahmenstück 3 angebracht ist. In diesem Rahmen 2, 3 ist ein Fensterflügel mit einem unteren @ Flügelstück 4, zwei S@eitenflügeln 5 und einem oberen Flügelstück 6 gelagert. Dieser Fensterflügel ist um eine waagerechte Achse 7 schwingbar. Am oberen Rahmenstüok 3 ist mittels eines Scharniers 8 parallel mit der Achse 7 ein Kasten 9 festgemacht, der einen Rollvorhang 10 enthält, der gegen die in Fig. 1 gezeigte Stellung federnd beeinflußt ist. Die zollvorhangbahn selbst ist durch einen Spalt 11 in der nach unten gekehrten Wand des Kastens 9 hinausgeführt, und an dem freien Ende der Rollvorhangbahn ist ein Querstock 12 festgemacht, der in der Stellung in Fig. 1 den Spalt sperrt. Unten an den zwei Seeitenstücken 5 des Fensterflügels befinden sich Schienen 13 mit Kerben 14 für die Aufnahme der in der Querrichtung herausragenden Enden der Quersohiene 12.The understanding of the invention emerges from the following description with reference to the drawing, in which FIGS. 1, 2 and 3 show a sloping Daohfläohen window with a dimming device according to the invention in three different positions and FIG. 4 shows a detail in a slightly changed manner Embodiment of the invention, all by way of example. The parts indicated in the drawing are as follows: 1 roof area 2 frame pieces 3 frame st. OK 4 wing panel 5 side piece 6 wing pieces 7 axis 8 hinge 9 box 10 roller curtain 11 gap 12 cross bar 13 rails 14 notches 15 arrow 16 arrow 17 blind 18 runbtook 19 cord 20 hole and an upper frame piece 3 is attached. In this frame 2, 3, a window sash with a lower sash piece 4, two side sashes 5 and an upper sash piece 6 is mounted. This window sash can swing about a horizontal axis 7. On the upper frame piece 3, a box 9 is fixed by means of a hinge 8 parallel to the axis 7, which box contains a roller curtain 10 which is resiliently influenced against the position shown in FIG. The inch curtain web itself is led out through a gap 11 in the downward facing wall of the box 9, and at the free end of the roller curtain web a transverse stick 12 is fastened which, in the position in FIG. 1, blocks the gap. At the bottom of the two side pieces 5 of the window sash there are rails 13 with notches 14 for receiving the ends of the transverse rail 12 protruding in the transverse direction.

Wenn man wünscht den Rollvorhang in Anwendung zu bringen, wird erst der Fensterflügel 4,5,6 durch eine Schwingungbewegung nach dem Pfeil 15 in Fig. 1 zu der in Fig. 2 angegebenen Stellung gebracht. In dieser Stellung kann man vom Zimmer innerhalb des Fensters unmittelbar den Querstook 12 am unteren Ende des Rollvorhanles anfassen und diesen Querstook in passende Kerben 14 in den Besohlagsohienen 13 einhaken, wie in Fig. 2 angegeben. Wann das Fenster dann durch eine Schwingung nach dem Pfeil 16 in Fig. 2 zu der in Fig. 3 angegebenen Stellung zugemacht wird, wird der Rollvorhang mit über die Fensteröffnung hinuntergezogen und verursacht ene effektive Abblenduhg. Die Freimachung des Rollvorhanges von dieser Stellung kann nur durch eine Schwenkung des Fensters zu einer Stellung an der in Fig. 2 angegebenen vorbei geschehen.If you wish to use the roll-up curtain, first the window sash 4,5,6 by an oscillating movement according to the arrow 15 in Fig. 1 brought to the position indicated in FIG. In this position you can from Room within the window immediately the cross stook 12 at the lower end of the roll curtain grasp and hook this cross stitch into matching notches 14 in the sole rails 13, as indicated in FIG. When the window then by an oscillation according to the arrow 16 is closed in Fig. 2 to the position indicated in Fig. 3, the roller curtain pulled down over the window opening and caused an effective dimming. The curtain can only be cleared from this position by pivoting it of the window to a position on the one indicated in Fig. 2 happen.

Statt der angegebenen Schienen 13 mit Sohloßkerbe 14 können viele andere Arten von Kopplungsorganen am Flügel 4, 5. 6 verwendet werden. Beispielsweise kann dieser Flügel querliegende, waagerechte Stangen, an denen die untere Kante des Rollvorhangos eingehakt worden kann, tragen. Auf alle Fälle wird es von Vorteil sein, daß die Kopplungsorgane. des Fensterflügels sich ein Stück von der Fensterscheibe hinaus erstrecken, um die Abblendungsbahn frei vom Glas halten zu können.Instead of the specified rails 13 with sole notch 14, many can other types of coupling organs on the wing 4, 5, 6 can be used. For example this wing can have transverse, horizontal rods on which the lower edge the curtain can be hooked. In any case, it will be an advantage be that the coupling organs. of the window sash a piece extend out from the window pane to keep the shade sheet clear of the glass to be able to.

Sowie in der angegebenen Gestaltung als auch in der eben skizzierten Gestaltung sind die Kopplungsorgan des Fensterflügels so eingerichtet, daß sie zeitweilig die untere Kante der Abblendung in einer Zahl von Stellungen in verschiedenen Abständen von der unteren Kante des Flügels festhalten können. Dieses ist oft wünschenswert, um eine mehr oder weniger vollständige Abblendung der Fensteröffnung zu ermöglichen.As well as in the specified design as well as in the one just outlined Design, the coupling element of the window sash are set up so that they are temporarily the lower edge of the mask in a number of positions at different distances from the lower edge of the wing. This is often desirable to allow a more or less complete masking of the window opening.

Wie es aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, dient das Scharnier 8 zwischen dem oberen Rahmenstück 3 und dem Kasten 9 dazu, die Drehung dieses Kastens zu ermöglichen, während der Rollvorhang sich mit den Kopplungsorganen im Flügel verbindet, so daß die Gefahr einer Beschädigung der Rollvorhangsbahn gemindert wird. Wie schon oben gesagt, braucht die Abblendung nicht aus einem Rollvorhang zu bestehen kann aber auch aus einer Persenning oder einer Jalousie 17 wie in Fig. 4 angegeben, bestehen.As can be seen from Figs. 1 and 2, the hinge 8 serves between the upper frame piece 3 and the box 9 to enable this box to rotate, while the roller curtain connects to the coupling elements in the wing, so that the risk of damage to the roller curtain web is reduced. As above said, the glare does not have to consist of a roller curtain but can also consist of a tarpaulin or a blind 17 as indicated in FIG. 4.

Diese Jalousie hat einen in dem Kasten 9 angebrachten Rundstock 18 und kann auf diesen mittels eines Schnurzuges 19 aufgerollt werden, der durch ein Loch 20 im oberen Rahmenstück 3 ins Zimmer innerhalb des Fensters eingeführt ist. Es ist zwar aus Rücksicht auf die Dichtheit in der Regel wün- schenswert,solcheLöcherzuvermeiden,ias iNrt . den Umgebungen verbinden, aber woza das betreffende Loch 20 wie in Fig. 4 angegeben in oder unter dem Kasten 9 ausmündet, wird es in Wirklichkeit nicht die Dichtheit nennenswert verringern. Wenn für die Abblendung eine Persenning verwendet wird, können die Hebeschnüre und Stellschnüre dieser oder die entsprechenden Betätigungsorgane zur Einstellung der Neigung der Persenninglamellen ins Zimmer innerhalb des Fensters in entsprechender Weise hineingeführt werden.This blind has a round stick 18 attached in the box 9 and can be rolled up on this by means of a pull cord 19 which is inserted through a hole 20 in the upper frame piece 3 into the room inside the window. In view of the tightness, it is usually desirable worth avoiding such holes, ias iNrt. connect the surroundings, but where the hole 20 in question opens into or under the box 9 as indicated in FIG. 4, it will in fact not significantly reduce the tightness. If a tarpaulin is used for dimming, the lifting cords and adjusting cords of this or the corresponding actuating elements for adjusting the inclination of the tarpaulin slats can be guided into the room within the window in a corresponding manner.

Im Vornergehenden ist die Erfindung im Anschluß an ein sohrägliegendes Dachflächenfenster von dem Schwingflügeltyp beschrieben, aber es kann die Erfindung mit eben so großem Vorteil bei vertikalen Fenstern von demselben Typ verwendet werden.In the foregoing, the invention follows on from a similar one Swing type skylights have been described, but the invention may be can be used with just as great advantage in vertical windows of the same type.

Claims (1)

Schu. t z a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung bei Fenstern mit einem um eine waagerechte Mittelachse schwingbaren Fensterflügel und mit einer Markise, z. in Rollvorhang, eine Persenning oder eine Jalousie, dadurch gekennzeichnet, daß die Markise am Rahmen bei dem oberen Ende dieses außen mit dem Fensterflügel verbindbar angebracht ist+ 2, Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterflügel an der Außenseite Organe für Verbindung mit der Abblendung bei oder in der Nähe der unteren Kante dieser hat, nachdem der Flügel geöffnet worden ist, insbesondere daß die Markise die Form eines Zugrollos hat.Schu. t z a n s p r ü c h e 1. Device for windows with a window sash swiveling around a horizontal central axis and with an awning, z. in a roller curtain, a tarpaulin or a blind, characterized in that the awning on the frame at the upper end of this externally connectable to the window sash is attached + 2, device according to claim 1, characterized in that the window sash on the outside organs for connection with the dimming at or near the lower edge of this has after the wing has been opened, in particular that the awning has the shape of a roller blind. 3, Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Markise aus einem an und für sich bekannten Rollvorhang der Art besteht, der in der Aufrollungsrichtung unter Federspannung steht. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungspunkte der Kopplungsorgane der Fensterflügel sich ein Stück im Abstand von der Fensterscheibe befinden, am die Markise frei vom Glas halten zu können* 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsorgans dazu eingerichtet sind, zeitweilig die untere Kante der Markise in einer Anzahl von Stellungen in verschiedenen Abständen von der unteren Kante des Ylügels festhalten zu können. 6* Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Markise in einem gegen die Witterung schützenden Kasten mit Beschlägen zwecks auslösbarer Festhaltung des Kastens am Fensterrahmen angebracht ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten der Markise um eine Achse drehbar ist, die mit der Achse des Fensters parallel ist*3, device according to claim 1, characterized in that the awning consists of a roll-up curtain of the type known in and of itself, which extends in the direction of roll-up is under spring tension. 4. Device according to claim 1, characterized in that that the attachment points of the coupling organs of the window sash are a piece at a distance from the window pane to keep the awning clear of the glass to be able to * 5. Device according to claim 1, characterized in that the coupling member are set up to temporarily the lower edge of the awning in a number hold positions at various distances from the lower edge of the Y-wing to be able to. 6 * Device according to claim 1, characterized in that the Awning in a weatherproof box with fittings for the purpose of releasing Retention of the box is attached to the window frame. 7. Apparatus according to claim 1 characterized in that the awning box is rotatable about an axis, which is parallel with the axis of the window *
DE1956K0022079 1956-03-17 1956-03-17 DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS. Expired DE1765164U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956K0022079 DE1765164U (en) 1956-03-17 1956-03-17 DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956K0022079 DE1765164U (en) 1956-03-17 1956-03-17 DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765164U true DE1765164U (en) 1958-04-17

Family

ID=32786319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956K0022079 Expired DE1765164U (en) 1956-03-17 1956-03-17 DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765164U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517909B1 (en) guard
DE19651618A1 (en) Ventilation window for caravans, mobile homes, etc.
DE1765164U (en) DEVICE FOR WINDOWS WITH A WINDOW LEAF SWIVELING AROUND A HORIZONTAL CENTER AXIS.
DE1806729U (en) DIVIDED WINDOW WITH ROLLER CURTAIN IN THE INTERMEDIATE BAR.
DE102004048252B3 (en) Jalousie shutter links for building, have rods and plates having respective hooks, where gap formed between surface edge, formed between channel and hooks, and point in cross section of plate is smaller as one third of hook`s length
DE2222455A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR PROTECTING THE PANELS OF PIVOTING SINGLE WINDOWS BUILT IN ROOFS AGAINST DESTRUCTION DUE TO HAILSTOCK
DE1683092C3 (en) Movable sun protection device for pivoting sash windows
DE910831C (en) Sun protection device on windows
DE1229273B (en) Arrangement of a sun protection device in connection with a pivoting sash window
DE484903C (en) Roll-up sun protection curtain for shop windows
DE803677C (en) Sun protection for shop windows
AT208567B (en) Anti-glare device on pivoting sash windows, especially on inclined skylight windows
DE828593C (en) Window blind
DE592460C (en) Ventilation device on multi-leaf sliding windows
DE202016100971U1 (en) Removable window frame exterior sun protection device
CH681735A5 (en) View protector for balconies or terraces - comprises one or more strips of bendable material, of light-permeable plastics weave
DE2729871A1 (en) Adjustable angled exterior sunlight screen - comprises opaque panels hinged together swinging under own weight
DE2645289A1 (en) ROOF WINDOWS WITH AN EXTERNAL SUN PROTECTION DEVICE
EP1300524B1 (en) Glass roof with windows
DE722655C (en) Darkening device with ventilation device
DE953947C (en) Roller blind with swiveling slats
DE2527383A1 (en) Movable sun and hail screen for skylight - with venetian blind or awning above window leaving intervening space
DE1620992U (en) WINDOW AWNING.
DE7514792U (en) Windows, in particular skylights
DE2826805A1 (en) Rodent excluding cellar window - has perforated pref. plastics transparent pane in lattice wing