DE1765117C - Electrical connection terminal, in particular battery connection terminal - Google Patents

Electrical connection terminal, in particular battery connection terminal

Info

Publication number
DE1765117C
DE1765117C DE1765117C DE 1765117 C DE1765117 C DE 1765117C DE 1765117 C DE1765117 C DE 1765117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
cone
insert
cable
terminal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Schaefer, Joseph K., Los Angeles, Calif. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Anschlußklemme, insbesondere Batterieanschlußklemme, mit einem geschlitzten Klemmenkörper, dessen Schenkel auf die Mantelfläche eines Anschlußholzens passende Ausnehmungen aufweisen und an ihren Enden von einer Spannschraube durchsetzt sind, um sie auf dem Anschlußbolzen festklemmen zu können, und der eine bügelartige Einlage eingebettet enthält. Elektrische Anschlußklemmen dieser Art sind bereits bekannt (LISA.-Patentschrift 2 765 451). Bei dieser bekannten Anschlußklemme ist der Klemmenkörper als Gußteil ausgebildet und die bügelartige Einlage in diesen Gußteil eingegossen.The invention relates to an electrical connection terminal, in particular a battery connection terminal, with a slotted clamp body, the legs of which on the surface of a connecting wood Have matching recesses and penetrated at their ends by a clamping screw are in order to be able to clamp them on the connecting bolt, and embedded in a bracket-like insert contains. Electrical terminals of this type are already known (LISA. Patent 2,765,451). In this known terminal, the terminal body is designed as a cast part and the stirrup-like insert poured into this casting.

Es ist ferner bereits eine Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln auf Anschlußbolzen, insbesondere von Baiierien, bekannt, die eine ringförmig ausgebildete Klemme mit Stiftschraube zum Befestigen des Kabelschuhes und eine Schrägfläche für einen Klemmteil aufweist, der beim Anziehen der Befestigungsmutter für den Kabelschuh, nach unten gleitend, eine feste, auf großer Fläche anliegende Verbindung zwischen dem Anschlußbolzen und dem Kabelschuh darstellt (deutsche Patentschrift 856 473).It is also a device for attaching cables to connecting bolts, in particular von Baiierien, known to have an annular shape Clamp with stud screw for attaching the cable lug and an inclined surface for one Has clamping part that when tightening the fastening nut for the cable lug, sliding downwards, a firm connection over a large area represents between the connecting bolt and the cable lug (German patent specification 856 473).

Es ist weiterhin bekannt, eine Anschlußklemme mit einer aus elastischem Isoliermaterial bestehenden Schutzhülle zur abgedichteten Einführung des Anschlußkabels zu versehen (USA.-Patentschrift 2 760 178).It is also known to provide a connection terminal with one made of elastic insulating material To provide protective cover for the sealed entry of the connecting cable (USA.-Patent 2 760 178).

Der Erfindung liegv die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußklemme der eingangs genannten Gattung als auswechselbares Zwischenstück zwischen einem Anschlußbolzen, insbesondere dem n< rmalcn Anschlußbolzen einer Akkumulatorenbatterie, und einem Kabelschuh oder Kabelschlitzschuh, Jer n.it einem Anschlußkabel durch Löten oder meciutnisches Aufdrücken verbunden sein kann, auszubilden. Das Zwischenstück soll mit einem Gewindebolzen »■ersehen sein und ein rasches und leichtes Herstellen bzw. !,ösen des elektrischen Anschlusses ermöglichen. Die neue Anschlußklemme soll zugleich die Voraussetzungen für einen hinreichend wirksamen Schutz gegen den Zutritt von Wasser oder Feuchtigkeit zu den Kontaktstellen des Kabelanschlusses mittels einer leicht anbringbaren, isolierenden Schutzhülle erfüllen. Zugleich soll die Klemme klein und handlich gestaltet, rasch und sicher ohne Spezialwerkzeuge anschließbar und lösbar sowie im Vergleich zu den gewöhnlichen Bleikiemmkörpern von Anschlußklemmen der eingangs genannten Art besonders gut stromleitend sein.The invention is based on the object of providing a connection terminal of the type mentioned at the outset as a replaceable intermediate piece between a connecting bolt, in particular the n < rmalcn connecting bolts of an accumulator battery, and a cable lug or cable slit shoe, jer n. with a connection cable by soldering or meciutnisches Pressing on can be connected to train. The intermediate piece should have a threaded bolt »■ be seen and enable quick and easy connection or loosening of the electrical connection. The new terminal should also meet the requirements for a sufficiently effective Protection against the ingress of water or moisture to the contact points of the cable connection by means of an easily attachable, insulating protective cover. At the same time, the clamp should be small and Conveniently designed, can be connected and disconnected quickly and securely without special tools, as well as in comparison especially to the usual lead terminal bodies of terminals of the type mentioned above be good conductive.

Eine diesem Ziel entsprechende Anschlußklemme der zur Rede stehenden Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Klcmmenkörper mit einem daran angeformten Konus und die bügelartige Einlage mit einem damit fest verbundenen, den Konus durchsetzenden Gewindebolzen verschen ist, auf dem eine als Widerlager für einen Kabelschuh od. dgl. dienende Scheibe in solcher Lage befestigt ist, daß ihre Oberseite mit der vStirnfläche des Konus bündig liegt.A connector suitable for this purpose of the type in question is characterized according to the invention in that the terminal body with a cone formed thereon and the bow-like insert with a cone firmly connected to it penetrating threaded bolt is given away, on which one od as an abutment for a cable lug. Serving disc is fixed in such a position that its top is flush with the face of the cone located.

Im folgenden ist die Erfindung an Hund der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.In the following the invention is based on the drawing for example explained in more detail.

In der Zeichnung ist eine Batterieanschlußklemme gemäß der Erfindung als Ausführiingsbeispiel dargestellt. In the drawing is a battery terminal shown according to the invention as an exemplary embodiment.

F i g. I ist eine Oberansicht der an einen normalen Batierieansehlußbol/cn angeklemmten Anschhiß-Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Anschlußklemme;F i g. FIG. 1 is a top plan view of the connector figures clamped to a normal battery connector pin. Fig. 2 is a side view of the connector;

F i g. 3 ist eine Seitenansicht der Anschlußklemme mit einer darauf angebrachten im Schnitt dargestellten Schutzhülle aus elastischem Isoliermaterial;F i g. 3 is a side elevational view of the connector with one mounted thereon, shown in section Protective cover made of elastic insulating material;

F i g. 4 ist eine perspektivische Darstellung der bügelartigen Einlage mit dem daran befestigten Gewindebolzen vor der Vereinigung mit dem Klemmen körper.F i g. Figure 4 is a perspective view of the bracket-like insert with the threaded bolt attached before union with the clamp body.

Fig. I, 2 und 3 zeigen einen annähernd zylindrischen BaUerieansehlußbolzen 28, der eine schu .iche Verjüngung zu seinem Ende hin aufweist, wie es den Normvorschriften der Society of Automotive Engineer;; entspricht, in denen Höhe, Durchmesser und Verjüngung solcher Anschlußbolzen festgelegt sind. Auf dem Anschlußbolzen 28 ist der geschlitzte Klemmenkörper 10 befestigt. Die Klemme 10 hat etwa die Gestalt eines Blockes von rechteckigem Querschnitt der eine senkrechte, kreisrunde Öffnung 27 von der Form ei.ies Hohlkegelstumpfes aufweist, der auf den kegelstumpfförmigen Bolzen 28 paßt. Die Öffnung 27 geht seitlich nach einer Richtung in einen Schlitz über, wodurch die beiden Klemmenschenkel 48 der geschlitzten Klemme 10 gebildet werden. Eine Spannschraube 15 durchsetzt zwei Öffnungen in den Klemmenschenkeln. Die Klrn.me 10 ruht auf einem ringförmigen Sockel 22 des Anschlußbolzens und wird durch Anziehen der Mutter 17 und Zusammenpressen der Schenkel 48 fest gegen den Bolzen 28 gezogen. Gewünschtenfalls kann die Spannschraube 15 mit einem Kopf 6 versehen sein, dessen Anlage gegen die Schulter 18 am Klemmenkörpcr einen zweiten Schraubenschlüsse! zum Anziehen der Mutter 17 entbehrlich macht.Fig. I, 2 and 3 show an approximately cylindrical construction connection bolt 28, which is a schu .iche Tapering towards its end, as dictated by the Society of Automotive Engineer standards ;; corresponds, in which the height, diameter and taper of such connecting bolts are specified. The slotted terminal body 10 is fastened on the connecting bolt 28. The terminal 10 has about the Shape of a block of rectangular cross-section of a vertical, circular opening 27 of the Has the shape of a hollow truncated cone which fits onto the frustoconical bolt 28. The opening 27 goes laterally in one direction into a slot, whereby the two terminal legs 48 of slotted clamp 10 are formed. A turnbuckle 15 penetrates two openings in the clamp legs. The Klrn.me 10 rests on an annular Base 22 of the connecting bolt and is made by tightening the nut 17 and pressing together the leg 48 is pulled tightly against the bolt 28. If desired, the clamping screw 15 be provided with a head 6, the contact of which against the shoulder 18 on the clamp body cr a second Screw connections! makes it unnecessary to tighten the nut 17.

In den Klemmenkörper 10, der als Bleigußstück ausgebildet sein kann, ist eine bügelartige Einlage 11 eingegossen, die aus einem gebogenen Blechstreifen mit zwei Armen 12 besteht, in denerv s:ch Öffnungen 14 befinden, deren Laue mit den Öffnungen in den Klemmenschenkeln 48 übereinstimmt und die dazu dienen, die Spannschraube 15 aufzunehmen Das entgegengesetzte Ende der bügelartigen Einlage 11 bildet eine kreisrunde öse, welche den senkrechten Gewindebolzen 1 fest umschließt. Die bügclartige Einlage 11 kann aus einem oder aus zwei Stücken bestehen. Sie ist mit dem Gewindebolzen 1 durch Nietstifte 13 verbunden, die quer durch die öse und den Bolzen hindurchgehen. Weitere Niete können dazu dienen, die Schenkel der biigelartigen Einlage 11 zusammenzuhalten. Statt der Niete 13 können auch Punktschweißungcn oder ähnliche Verbindungselemente angewendet werden.In the clamping body 10 which may be formed as Bleigußstück, a bracket-like insert 11 is cast, consisting of a bent sheet metal strip having two arms 12, in denerv s: are ch openings 14, which coincides Laue with the openings in the clamping legs 48 and which serve to accommodate the clamping screw 15. The opposite end of the bow-like insert 11 forms a circular eyelet which tightly encloses the vertical threaded bolt 1. The bracket-like insert 11 can consist of one or two pieces. It is connected to the threaded bolt 1 by rivet pins 13 which pass transversely through the eyelet and the bolt. Further rivets can be used to hold the legs of the biigel-like insert 11 together. Instead of the rivets 13, spot welds or similar connecting elements can also be used.

In einer gewissen Entfernung unterhalb des Endes des Gewindebolzens 1 wird eine als Widerlager dienende Scheibe 2 'lurch einen Stift 3 in einer bestimmten Lage gehalten, der damit verschweißt oder sonstwie daran befestim sein kann. Das gesamte in Fig. 4 dargestellte Bauelement wird dann in den aus Blei bestehenden geschlitzten Klemmenkörper 10 eingegossen. Ein Konus 8 ist mit einer solchen Höhe um den Gewindebolzen 1 an den Klemmene.örper angegossen, daß seine Stirnfläche mit der Oberseite der Scheibe 2 bündig liegt. Das Gewinde 6 des Bolzens I steht dementsprechend aus dem Konus 8 hervor.At a certain distance below the end of the threaded bolt 1 is used as an abutment Disk 2 'held in a certain position by a pin 3, which is welded to it or otherwise can be attached to it. The entire in Fig. 4 The component shown is then poured into the slotted terminal body 10 made of lead. A cone 8 is cast with a height around the threaded bolt 1 on the clamp body, that its end face is flush with the top of the disc 2. The thread 6 of the bolt I accordingly protrudes from the cone 8.

Wie F i g. 3 zeigt, kann ein Batteriekabel 47 an dem Konus 8 mit Hilfe des Gewindebolzens 6 befestigt werden. Das Kabel 47 hat an seinem Ende 44 einen Kabelschuh 42, der mit dem Gewindebolzen 6 am besten durch Unterlegen einer Druckscheibe 4Like F i g. 3 shows, a battery cable 47 can be attached to the cone 8 with the aid of the threaded bolt 6 will. At its end 44, the cable 47 has a cable lug 42 which is connected to the threaded bolt 6 ideally by placing a pressure washer 4

linier den Kabelschuh 42 und Parüberlegen einer jScheibe 5 auf den Kabelschuh 42 verbunden werden luinn. Die Mutter 7 bringt das Ganze in festen elektrischen und mechanichen Kontakt und bewirkt eine einwandfreie elektrische Verbindung.line the cable lug 42 and consider one jDisk 5 can be connected to the cable lug 42 luinn. The nut 7 brings the whole thing in solid electrical and mechanical contact and ensures a perfect electrical connection.

Eine teilweise Schutzisolierung der Verbindungsllelle läßt sich durch Verwendung einer biegsamen Schutzhülle 49 erhalten. Die Schutzhülle 49 besteht Ulis einem biegsamen Formkörper, der zwei oder drei Offnungen aufweist. Die mit 50 bezeichnete öffnung liient zur seitlichen Einführung des Batteriekabels 47 lind hat einen genügend großen Durchmesser, um tinen dichten Abschluß gegenüber der Isolation 46 des Batteriekabels zu bilden.A partial protective insulation of the connection point can be obtained by using a flexible protective sheath 49. The protective cover 49 consists Ulis a flexible molded body that has two or three openings. The opening labeled 50 liient for the lateral introduction of the battery cable 47 and has a sufficiently large diameter to To form a tight seal with respect to the insulation 46 of the battery cable.

Die zweite öffnung der Schutzhülle 49 ist die verjüngte Bohrung 51 ir. ihrem Unterteil. Die Verjünjiang der Bohrung 51 ist so bemessen, daß sie au! |eiuirmte Anschlußbolzen paßt, kann aber auch einen kleineren Durchmesser haben, um einen völlig dichten Abschluß auf dem Konus 8 zu ergeben. Ein feuchtigkeitsdichter Abschluß in der Bohrung 51 wird da-Clurch zustande gebracht, daß die Schutzhülle 49 über ilen Konus 8 gestreift und in Berührung mit dem ringförmigen Sockel 9 gebracht wird. Wenn die Mutler 7 auf dem Gewindebolzen 6 angezogen wird, wird clie Dichtung durch leichtes Zusammenpressen des unteren Teils der Schutzhülle 49 noch weiter verbessert. The second opening of the protective cover 49 is the tapered one Bore 51 ir. Its lower part. The taper of the bore 51 is dimensioned so that it au! | Eiuirmte connector bolts fit, but can also have a smaller diameter to completely seal Conclusion on the cone 8 to result. A moisture proof Completion in the bore 51 is then brought about that the protective sheath 49 over ilen cone 8 is striped and brought into contact with the annular base 9. When the Mutler 7 is tightened on the threaded bolt 6, the seal is tightened by gently pressing the the lower part of the protective cover 49 is further improved.

Gewünschtenfalls kann noch eine dritte Öffnung, ivie sie in F i g. 3 gezeigt ist, in der Schutzhülle 49 vorgesehen werden, um den Zugang zu ihrem Innern zu ermöglichen. Die Zutrittsöffnung 38 hat leicht verjüngte Innenwandllächen 39 und einen ringförmigen äußeren Wulst 52. Die Bohrung 38 kann mit einem (nicht dargestellten) leicht lösbaren Vcrschluß- »tück versehen werden. Um einen dichten Abschluß »n den Wandungen 39 zu erreichen, kann es vorteilhaft sein, ein verjüngtes pfropfenartiges Verschluß- »ti'ick zu verwenden. Ein colches Verschlußstück erlaubt einen raschen Zutritt zu der elektrischen Verbindung, während die Feuchtigkeitsdichtheit innerhalb der Schutzhülle 49 aufrechterhalten bleibt. Da die Wandungen 39 elastisch sind, hat ein häufiges Herausziehen und Wiedereinsiccken des Verschluß-Uiieks praktisch keine Auswirkung auf die Dichtheitseigenschaften der SchutzhiMle Es kann auch tine in gleicher Weise wirksame (ebenfalls nicht darcestcllt) Verschlußkappe benutzt werden, die mit Schnappwirkung über den Ringwulst 52 näßt.If desired, a third opening, as shown in FIG. 3, can be provided in the protective sheath 49 to allow access to its interior. The access opening 38 has slightly tapered inner wall surfaces 39 and an annular outer bead 52. The bore 38 can be provided with an easily detachable connector (not shown). In order to achieve a tight seal in the walls 39, it can be advantageous to use a tapered, plug-like closure piece. A c olches closure allows quick access to the electrical connection while the moisture tightness within the protective sheath 49 is maintained. Since the walls 39 are elastic, frequent pulling out and sunking in of the closure cap has practically no effect on the tightness properties of the protective cover.An equally effective cap (also not shown) can be used, which wets with a snap action over the annular bead 52 .

Wie schon erwähnt, isoliert die Schutzhülle 49 die Anschlußklemme nur teilweise, da der Klemmenkörjier 10 und der Anschlußbolzen 28 frei bleiben. D<;r Klemmenkörper besteht aus Blei, ebenso wie der Anschlußbolzen, w:il Blei eine besonders große Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion durch Säuredämpfe besitzt. Die isolierende Schutzhülle des Ge-Ivindebolzens 6 des Kabelschuher. 42 und anderer im Zusammenhang damit verwendeter Teile macht es unnötig, auch hierfür Blei zu verwenden. Auf diese Weise wird die Anwendung eines Materials von größerer Dauerhaftigkeit, Festigkeit und elektrischer Leitfähigkeit ermöglicht und dennoch eine korrosionsfreie elektrische Verbindung zustande gebracht.As already mentioned, the protective sheath 49 only partially insulates the terminal because the terminal body 10 and the connecting bolt 28 remain free. The body of the clamp is made of lead, as is the Connection bolt, w: il lead has a particularly high resistance against corrosion by acid vapors. The insulating protective cover of the Ge-Ivindebolt 6 of the cable lugs. 42 and other parts used in connection with it makes it unnecessary to use lead for this as well. In this way, the application of a material becomes greater Longevity, strength and electrical conductivity made possible and nonetheless corrosion-free brought about electrical connection.

Der Hauptzweti. der bügelartigen Einlage II besteht darin, den aus Blei bestehenden Klemmenkörper 10 zu verstärken, d. h. seine Festigkeit zu erhöhen und dabei die kreisförmige Gestalt der den Anschlußbolzcn aufnehmenden Bohrung beizubehalten. Wenn gewöhnliche Anschlußklemmen eier eingangs genannten Art fest angezogen werden, wird die den Bolzen aufnehmende Bohrung häufig in eine vo>i der kreisförmigen Ouerschnittsfofm abweichenden Gestalt ver-The main zweti. the bow-like insert II consists in reinforcing the lead body 10 of the clamp, i.e. H. to increase its strength while maintaining the circular shape of the bore receiving the connecting bolts. When Ordinary terminals of the type mentioned at the outset are firmly tightened, which is the bolt The receiving hole is often in one of the circular Ouschnittsfofm deviating shape

formt, weil Blei ziemlich biegsam ist. Dies führt dann zu Schwierigkeiten, wenn solche Klemmen wiederholt gelöst und wieder geschlossen werden müssen. Das Ergebnis ist dann ein schlechter elektrischer Kontakt mit dem Anschlußbolzen. Dieser Nachteil läßtforms because lead is quite pliable. This then leads to difficulties when such clamping is repeated must be released and closed again. The result is poor electrical contact with the connecting bolt. This disadvantage leaves

ίο E!'h durch die Einlage 12 vermeiden. Eine andere wichtige Funktion der bügelartigen Einlage 11 ist die Schaffung ei..es elektrischen Strompfades mit besserer Leitfähigkeit, als sie der aus Blei bestehende Klemihenkörper aufweist. Der Kabelschuh 42, der Gewindebolzen 1 und die Einlage 11 können aus Stahl oder Messing bestehen, so daß ein Strompfad mit höherer Leitfähigkeit vom Kabel 47 bis zum Anschlußbolzen 28 führt, wobei nur eine kleine Schicht von Blei zwischen dem Anschlußbolzen 28 und derAvoid ίο E! 'h through insert 12. Another important function of the bow-like insert 11 is the Creation of an electrical current path with better conductivity than the one made of lead Has clamp body. The cable lug 42, the Threaded bolt 1 and the insert 11 can be made of steel or brass, so that a current path leads with higher conductivity from the cable 47 to the connecting bolt 28, with only a small layer of lead between the connecting bolt 28 and the

ao Einlage 11 vorhanden ist.ao insert 11 is present.

Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sich nicht auf die hier im einzelnen beschriebenen und dargestellten Besonderheiten, welche die Erfindung lediglich erläutern sollen und noch vielerlei Abwandlungsmöglichkeiten gestatten.The possibilities for using and carrying out the invention are not limited to Special features described and illustrated here in detail, which merely explain the invention should and still allow many possible modifications.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Batterieanschlußklemme, mit einem geschlitzten Klemmenkörper, dessen Schenkel auf die Mantelfläche eines Anschlußbolzens passende Ausnehmungen und an ihren Enden von einer Spannschraube durchsetzte öffnungen aufweisen, um sie auf dem Anschlußbolzen festzuklemmen, und der eine bügelartige Einlage eingebetlet enthält, dadu rch gekennzeichnet, daß der Klemmenkörper (10) mit einem daran angeformten Konus (8) und die bügelartige Einlage (11) mit einem dam.·! fest verbundenen, den Konus durchsetzenden Gewindebolzen (1) versehen ist, auf dem eine als Widerlager für den Kabelschuh od. dgl. dienende Scheibe (2) in solcher Lage b !festigt ist, daß ihre Oberseite mit der Stirnfläche des Konus (8) bündig liegt.1. Electrical connector, especially battery connector, with a slotted Terminal body, the legs of which have recesses that fit onto the surface of a connecting bolt and at their ends have openings through which a clamping screw passes to clamp them on the connecting bolt, and which contains a stirrup-like insert embedded, characterized by the fact that the clamp body (10) with an integrally formed cone (8) and the bracket-like insert (11) with a dam. ·! firmly connected, penetrating the cone Threaded bolt (1) is provided on which a disc (2) serving as an abutment for the cable lug or the like is in such a position b! is secured that its top is flush with the face of the cone (8). 2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, bei der die bügelarlige Eink^2 in den als Gußteil ausgebildeten Klemmenkörper eingegossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (1) zusammen mit der bügelartigen Einlage (11) in den Klcmmenkörpcr (10) eingegossen ist.2. Terminal according to claim 1, wherein the bügelarlige Eink ^ 2 in the formed as a cast part Terminal body is cast in, characterized in that the threaded bolt (1) is cast together with the bracket-like insert (11) in the Klcmmenkkörpers (10). 3. Anschlußklemme nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die bügelartige Einlage (11) aus ehern gebogenen Blechstreifen von besserer Leitfähigkeit als der Klemmenkörper (10) besteht, dessen Schenkel (12), die den Anschlußbolzen 28) umfassen, sich bis in die Enden der Schenkel (48) des geschlitzten Klemmenkörpers (10) erstrecken und je eine in der Nähe des freien Endes der Schenket angeordnete, zur Aufnahme der Spannschraube (15) dienende öffnung (14) aufweisen. und das mit seinem Joch am entgegengesetzten3. Terminal according to claim I, characterized in that the bracket-like insert (11) consists of bent sheet metal strips of better conductivity than the terminal body (10), whose legs (12), which encompass the connecting bolt 28), extend into the ends of the legs (48) of the slotted clamp body (10) and each one near the free end of the Schenket have opening (14) serving to receive the clamping screw (15). and that with his yoke on the opposite side S5 Ende der Einlage eine kreisförmige öse bildet, welche den Gewindebolzen (1) fest umschließt.S 5 at the end of the insert forms a circular eyelet which tightly encloses the threaded bolt (1). 4. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche I bis 3 mit einer aus elastischem Isolier-4. Terminal according to one of claims I to 3 with an elastic insulating material bestehenden Schutzhülle zur abgedichteten Einführung des Anschlußkabels, gekennzeichnet durch eine sowohl den Konus (8) am Klemmenkörper (10) als auch das daraus hervorstehende Ende des Gewindebolzens (1) und einen darauf befestigten Kabelschuh od. dgl. (42) eines Anschlußkabels (46,47) umgebende Schutzhülle (49), die außer einer ersten Öffnung (50), welche die abgedichtete Einführung des Anschlußkabels ermöglicht, eine zweite Öffnung (51) aulweist, die zur Aufnahme des Gewindebolzens (1) und des Konus (8) bei dichtem Abschluß zwischen letzterem und der Öffnung dient. Material existing protective sheath for the sealed introduction of the connection cable, characterized by both the cone (8) on the terminal body (10) and the protruding end of the threaded bolt (1) and a cable lug or the like (42) of a connection cable (46 ) attached to it , 47) surrounding the sleeve (49), aulweist a second opening (51) except a first opening (50) allowing the sealed introduction of the connecting cable, the density for receiving the threaded bolt (1) and the cone (8) at Completion between the latter and the opening is used. 5. Anschlußklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (49) noch eine dritte Öffnung (38) aufweist, durch welche die Verschraubung (I, 7), welche zur Befestigung des Kabelschuhes (42) dient, von außen zugänglich ist. 5. Terminal according to claim 4, characterized in that the protective sheath (49) also has a third opening (38) through which the screw connection (I, 7), which is used to attach the cable lug (42), is accessible from the outside. 6. Anschlußklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Öffnung (51) dei elastischen Schutzhülle einen verengten Bund aufweist, gegen den sich der Kabelschuh (42' oder eine daruntergelegte Druckscheibe (4) an legen kann, derart, daß der unterhalb des Bundes liegende Teil der Schutzhülle beim Anziehen dei zur Befestigung des Kabelschuhes dienenden Verschraubung (1, 7) zusammengepreßt und fest gegen die Mantelfläche des Konus (8) gedrücki wird.6. Terminal according to claim 4, characterized in that the second opening (51) dei elastic protective sleeve has a narrowed collar against which the cable lug (42 ' or an underlying pressure disc (4) can put on, in such a way that the below the federal government lying part of the protective cover when tightening the screw connection used to fasten the cable lug (1, 7) pressed together and firmly pressed against the surface of the cone (8) will. 7. Anschlußklemme nach Anspruch 5, dadurcl gekennzeichnet, daß die dritte Öffnung (38) dei Schutzhülle (49) mit einem leicht lösbaren Verschlußstück versehen ist.7. Terminal according to claim 5, characterized in that the third opening (38) dei Protective cover (49) is provided with an easily detachable closure piece. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209688C3 (en) Insert nut
DE2934317C2 (en) Electrical clamp for attachment to a mounting rail
DE1765829B1 (en) ELECTRIC TERMINAL
DE2358234A1 (en) CONNECTOR HOUSING
DE1151578B (en) Solder-free connector
DE1765117C (en) Electrical connection terminal, in particular battery connection terminal
DE3413740C2 (en)
DE1765117B1 (en) Electrical connection terminal, in particular battery connection terminal
DE1090286B (en) Cable branch terminal with piercing tip contact
DE2334793A1 (en) ELECTRIC LUG
DE7933001U1 (en) CLAMP FOR A ACCUMULATOR BATTERY
DE2158525A1 (en) Device for the electrical connection and the retention of an electrical conductor.
DE4039430C2 (en)
DE102016107699A1 (en) battery pole
DE3033104C2 (en) Device for connecting an electrical conductor to an insulated overhead line
DE3643593C2 (en)
DE522071C (en) Spring-loaded washer for fastening a wire loop to electrical cable clamps
DE1014191B (en) Clamping device for electrically insulated conductors
DE1515602C (en) Battery clamp
DE4404057A1 (en) Electrical terminal connector clamp
DE2237566C3 (en) Ferrule
DE7807393U1 (en) Field spacers, especially for high-voltage overhead lines
DE2149614C3 (en) Fitting for the pressure-tight connection of a high-voltage cable to an electrical device that is to be kept tight
DE3418665A1 (en) Transformer multiple connection device
DE920429C (en) Feed-through capacitor