DE1762789B2 - FREQUENCY MULTIPLEX MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM - Google Patents

FREQUENCY MULTIPLEX MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM

Info

Publication number
DE1762789B2
DE1762789B2 DE19681762789 DE1762789A DE1762789B2 DE 1762789 B2 DE1762789 B2 DE 1762789B2 DE 19681762789 DE19681762789 DE 19681762789 DE 1762789 A DE1762789 A DE 1762789A DE 1762789 B2 DE1762789 B2 DE 1762789B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
channel
channel spectrum
function
sum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681762789
Other languages
German (de)
Other versions
DE1762789A1 (en
DE1762789C3 (en
Inventor
Karl Dr.-Ing. 8023 Pullach Euler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681762789 priority Critical patent/DE1762789C3/en
Priority claimed from DE19681762789 external-priority patent/DE1762789C3/en
Publication of DE1762789A1 publication Critical patent/DE1762789A1/en
Publication of DE1762789B2 publication Critical patent/DE1762789B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1762789C3 publication Critical patent/DE1762789C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/10Intermediate station arrangements, e.g. for branching, for tapping-off
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/08Arrangements for combining channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/08Arrangements for combining channels
    • H04J1/085Terminal station; Combined modulator and demodulator circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem, bei dem sendeseitig von einem Summenkanalaufbereiter die den einzelnen Kanälen zugeordneten verschiedenen Nachrichtensignale frequenzmäßig zu einem Summenkanal zusammengefaßt und nach ihrer Übertragung in dieser Form empfangsseitig in einem Kanalverteiler wiederum in ihre ursprüngliche Frequenzlage rückumgesetzt und auf die ihnen zugeordneten einzelnen Kanäle verteilt werden. Im allgemeinen weist ein solches Nachrichtenübertragungssystem im Zuge der Übertragungsstrecke zusätzlich Abzweigzwischenstellen auf, die einerseits das Abzweigen einer Gruppe von Kanälen aus dem ankommenden Summenkanal und andererseits das Hinzufügen einer neuen Gruppe von Kanälen zum weiterführenden S'immenkanal ermöglichen. Zur Durchführung all dieser Operationen sind umfangreiche Einrichtungen erforderlich, die einerseits die notwendigen Frequenztransformationen für die einzelnen Nachrichtensignale und andererseits die für die gegenseitige Trennung und Zusammenführung der einzelnen Kanäle erforderliche Filterung vornehmen.The invention relates to a frequency division multiplex communication system, in the case of the transmission side from a summation channel processor, the various assigned to the individual channels Message signals combined in terms of frequency to form a sum channel and after their transmission in this form on the receiving side in a channel distributor again converted back to their original frequency position and to those assigned to them individual channels. In general, such a communication system has in In the course of the transmission line, additional intermediate branch points, on the one hand, the branching off a group of channels from the incoming sum channel and on the other hand adding a enable a new group of channels to the continuing S'immenkanal. To carry out all These operations require extensive facilities that, on the one hand, carry out the necessary frequency transformations for the individual message signals and, on the other hand, for the mutual separation and merging of the individual channels perform the necessary filtering.

Der erforderliche technische Aufwand an Filtermitteln bei einem solchen System ist sehr erheblich, da einerseits die zur Verfiipnno stp.hpnrfp. Βοη^κ»;»»The necessary technical effort for filter media in such a system is very considerable, since on the one hand the available stp.hpnrfp. Βοη ^ κ »;» »

<r<r

möglichst optimal genutzt werden soll und anderer- Spektralanalysaloren die Umsetzung einer Spek-should be used as optimally as possible and other spectral analyzers the implementation of a spec-

seits oftmals hohe Anforderungen an die Störfreiheit tralfunktion in eine Zeitfunktion und die zweiteOn the other hand, there are often high demands on the interference-free central function in one time function and the second

zwischen den einzelnen Kanälen gestellt werden Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren diebetween the individual channels are group of channel spectrum analyzers

müssen. Umsetzung einer Zeitfunktion in eine Spektral-have to. Implementation of a time function in a spectral

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die 5 funktion vornimmt,
zur Durchführung der bei einem Frequenzmultiplex-
The invention is based on the object for which 5 functions
to carry out the frequency division multiplex

Nachrichtenübertragungssystem der einleitend be- Durch die US-PS 32 64 611 ist bereits ein Fre-Communication system of the introductory By the US-PS 32 64 611 is already a fre-

schriebenen Art erforderlichen Summenkanalaufbe- quenzmultiplexsystem zur Übertragung von binärentype required sum channel frequency multiplex system for the transmission of binary

reiter, Kanalverteiler und Abzweigzwischenstellen Daten bekannt, bei dem sendeseitig die Zeitfunk-riders, channel distributors and intermediate branch points known data, in which the time radio

eine Lösung anzugeben, mit der mit einem relativ io tionen der räumlich getrennten Datensignalkanäleto specify a solution with which with a relatively io functions of the spatially separated data signal channels

kleinen Aufwand an Filtermitteln ausgekommen auf optischem Wege Trägern unterschiedlicher Fre-small expenditure of filter media managed by optical means carriers of different fre-

wird. quenz aufmoduliert und anschließend die räumlichwill. sequence and then the spatial

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch getrennten modulierten Träger räumlich zum Sum-According to the invention, this object is spatially separated by modulated carriers for the sum

gelöst, daß menkanal zusammengefaßt werden. Auf der Emp-solved that menkanal be summarized. On the reception

i5 fangsseite werden die modulierten Träger auf opti-i5 on the catch side, the modulated carriers are

1) der Summenkanalaufbereiter eine der Anzahl schem Wege wieder räumlich voneinander getrennt der Kanäle entsprechende Zahl von Kanal- und auf diese Weise die einzelnen Datensignalkanäle spektralanalysatoren aufweist, die die eingangs- zurückgewonnen. Der Aufwand an Filtermitteln ist seitig in Form von Zeitfunktionen anstehenden hierbei erheblich. Im Gegensatz hierzu erfolgt beim verschiedenen Nachrichtensignale in Spektral- xo Verfahren nach der Erfindung die sendeseitige aufunktionen mit unterschiedlichen Spektralberei- sammenfassung der einzelnen Signalkanäle zum chen umsetzen und daß die Ausgänge der Kanal- Summenkanal und die empfangsseitige Auftrennung Spektralanalysatoren zu einem Summenspektral- des Summenkanals in die einzelnen Signalkanäle kanal zusammengefaßt und an den Eingang nicht in der Zeitebene, sondern in der Spektralebene, eines Summenkanal-Spektralanalysators ange- as Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß schaltet sind, der ausgangsseitig den Summen- sich der bei einem Frequenzmultiplex-Nachrichlenkanal als Zeitfunktion abgibt, oder übertragungssystem erforderliche Aufwand an Filter-1) the cumulative channel conditioner has a number of channel analyzers corresponding to the number of paths spatially separated from one another, and in this way the individual data signal channels spectral analyzers which recover the input. The expenditure on filter means is considerable here in the form of time functions. In contrast to this, in the case of various message signals in the spectral xo method according to the invention, the transmission-side up functions with different spectral composition of the individual signal channels are implemented and that the outputs of the channel-sum channel and the reception-side separation of the spectrum analyzers into a sum spectral of the sum channel individual signal channels are combined channel and at the input not in the time plane, but in the spectral plane, of a sum channel spectrum analyzer or transmission system required effort to filter

2) der Kanalverteiler einen Summenkanal-Spek- mitteln dadurch erheblich reduzieren läßt, daß zutralanalysator aufweist, der den seinem Eingang nächst alle vorliegenden Nachrichensignale durch als Zeitfunktion zugeführten ankommenden 30 Fouriertransformation vom Zeit- in den Spektral-Summenkanal in eine Spektralfunktion umsetzt, bereich transformiert werden, in diesem Bereich die daß ferner dem Ausgang des Summenkanal- Zusammenfassung von Kanälen bzw. ihre Verteilung Spektralanalysators eine der Anzahl der einzel- sowie Maßnahmen zur Durchführung von Abzweinen Signalkanäle entsprechende Zahl von gungen durchgeführt werden und anschließend an Kanal-Spektralanalysatoren parallel geschaltet 35 diese Operationen die Information wieder in den ist, die jeweils den ihnen innerhalb des spektra- Zeitbereich zuriicktransformiert wird.2) the channel distributor allows a cumulative channel speculum to be reduced considerably by the fact that the total analyzer which has the next to its input all the message signals present incoming Fourier transform supplied as a time function from the time to the spectral sum channel converts into a spectral function, area transformed, in this area the that also the output of the sum channel summary of channels or their distribution Spectral analyzer one of the number of individual and measures to carry out twining Signal channels corresponding number of operations can be carried out and then on Channel spectrum analyzers connected in parallel 35 these operations the information back into the which is transformed back in each case within the spectra-time domain.

len Summenkanals zugehörigen Kanalspektral- Wie noch im einzelnen näher erläutert werdenlen sum channel associated channel spectral As will be explained in more detail

bereich an ihrem Ausgang als Zeitfunktion zur wird, lassen sich die genannten Operationen imarea at its output as a function of time, the operations mentioned in the

Verfügung stellen, oder — wenn im Zuge der Spektralbereich wesentlich einfacher durchführen als Übertragung auf wenigstens einer Abzweigzwi- 40 im Zeitbereich. Für die Transformation der vorlie-Make available, or - if in the course of the spectral range it is much easier to perform than Transmission on at least one branch connection 40 in the time domain. For the transformation of the present

schenstelle ein Teil der Kanäle aus dem Sum- genden Information aus dem Zeitbereich in denput some of the channels from the sums of information from the time domain into the

menkanal abgezweigt und/oder mehrere Kanäle Spektralbereich und wieder zurück eignen sich prak-channel branched off and / or several channels of the spectral range and back again are practically suitable.

dem Summenkanal zugeführt werden sollen — tisch alle Geräte, die eine Fourieranalyse vornehmenthe sum channel should be fed - table all devices that carry out a Fourier analysis

3) die Abzweigzwischenstelle zwei hintereinander- können. Beispielsweise kann von elektrischen Sprachgeschaltete Summenkanal-Spektralanalysatoren 45 analysatoren Gebrauch gemacht werden, bei denen aufweist, von denen der erste in Übertragungs- der Mikrofonstrom verschiedenen parallelgeschalterichtung ausgangsseitig zusätzlich mit einer ten Schwingkreisen zugeführt wird. Da die Höhe der ersten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren dabei entstehenden Resonanzspannungen ein Maß und der zweite in Übertragungsrichtung ein - für die in der Sprache vorkommenden Spektralanteile gangsseitig zusätzlich mit einer zweiten Gruppe 50 ist, läßt sich auf diese einfache Weise die gevon Kanal-Spektralanalysatoren in Verbindung wünschte Transformation herbeiführen. Eine weitere steht, daß ferner der erste Summenkanal-Spek- Möglichkeit eines Spektralanalysators stellen Elektralanalysator den seinem Eingang als Zeitfunk- tronenrechner dar, und zwar sowohl analoge als tion zugeführten Summenkanal in eine Spektral- auch digitale Elektronenrechner, die hierbei für dif funktion umsetzt und dabei ausgangsseitig einen 55 Lösung der gewünschten Fouriertransformation zv vorgegebenen Teil dieser Spektralfunktion an programmieren sind.3) the branch intermediate point can be two in a row. For example, electrical voice-switched Sum channel spectrum analyzers 45 analyzers are used in which has, of which the first parallel switching direction different in the transmission of the microphone flow on the output side is additionally supplied with a th resonant circuit. Since the amount of first group of channel spectrum analyzers thereby resulting resonance voltages a measure and the second one in the direction of transmission - for the spectral components occurring in speech is additionally with a second group 50 on the aisle side, the gevon can be achieved in this simple manner Channel spectrum analyzers in connection bring about the desired transformation. Another stands that furthermore the first sum channel spec- possibility of a spectrum analyzer make electrical analyzer its input as a Zeitfunk- tronencomputer, both analog and tion supplied sum channel in a spectral and digital electronic computer, which here for dif function and at the same time a solution of the desired Fourier transformation zv the specified part of this spectral function are to be programmed.

die erste Gruppe von Kanal-Spektralanalysato- Eine dritte Möglichkeit der Realisierung voithe first group of channel spectrum analyzer A third possibility of realizing voi

ren abzweigt, daß außerdem der zweite Sum- Spektralanalysatoren der gewünschten Art sind koren branches off that also the second sum spectrum analyzers of the desired type are ko

menkanal-Spektralanalysator den verbleibenden härente optische Rechner, die sich auf Grund ihre; Rest dieser Spektralfunktion am Ausgang des 60 besonders einfachen Aufbaus für die Anwendunjchannel spectrum analyzer the remaining inherent optical computers, which are due to their; The rest of this spectral function at the output of the particularly simple structure for the application

ersten Summenkanal-Spektralanalysators zu- bei dem Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungsfirst sum channel spectrum analyzer to the frequency division multiplex message transmission

sammen mit dem ihm von der zweiten Gruppe system nach der Erfindung eignen. Ihre Verwirktogether with the system according to the invention suitable for him from the second group. Your forfeit

von Kanal-Spektralanalysatoren im Bereich der lichung als Summenkanal- und Kanal-Spektralof channel spectrum analyzers in the field of lighting as sum channel and channel spectral

durch die Abzweigung entstandenen Frequenz- analysatoren erfolgt hierbei in einer elektrooptischei lücke zugeführten Teflspektralfunktion wieder- 65 Form, da die bei einem Frequenzmultiplex-NachThe frequency analyzer created by the branch takes place in an electro-optical system The Teflspectral function fed into the gap, since the frequency division multiplexed after

um in eine den auf diese Weise modifizierten richtenübertragungssystem, beispielsweise einem Fernto a directional transmission system modified in this way, for example a remote

Summenkanal darstellende Zeitfunktion um- sprechträgerfrequcnzsystem, vorhandene GrundfonTime function representing summation channel, transformer carrier frequency system, available basic phone

setzt und daß die erste Gruppe von Kanal- der anfallenden Information elektrischer Art ist Eiand that the first group of channels - the accumulating information of an electrical nature - is Ei

7 87 8

solcher Spektralanalysator weist im wesentlichen eine gie bei den im Spektralbereich durchzuführenden Sammeloptik auf, die eine Orts-Zeitfunktion in einer Operationen für das Ergebnis dieser Operationen Zeitebene im einen Brennpunkt der Sammeloptik mit möglichst optimal ausgenutzt werden, dann ist es Hilfe einer kohärenten Lichtquelle in eine Orts- zweckmäßig, wenn jedem Kanal sende- und/oder Frequenzfunktion in einer Frequenzebene im ande- 5 empfangsseitig zwei gleiche Kanal-Spektralanalysatoren Brennpunkt der Sammeloptik oder umgekehrt ren zugeordnet sind, die auf Seiten ihrer Zeitebene transformiert. einander parallel geschaltet sind und die für eineSuch a spectrum analyzer essentially has a gie for those to be carried out in the spectral range Collecting optics which place a time function in an operations for the result of these operations Time level in a focal point of the collecting optics with as optimal use as possible, then it is Using a coherent light source in a location-expedient if each channel is transmitting and / or Frequency function in one frequency level in the other - 5 two identical channel spectrum analyzers on the receiving end Focal point of the collecting optics or vice versa ren are assigned on the side of their time level transformed. are connected in parallel and for one

Dient der Summenkanal- bzw. Kanal-Spektral- räumliche Anordnung hinsichtlich der ihnen zusam-Serves the cumulative channel or channel spectral spatial arrangement with regard to the

analysator der Umsetzung einer Zeitfunktion in eine men mit weiteren Kanal-Spektralanalysatorpaarenanalyzer converting a time function into a menu with additional channel spectrum analyzer pairs

Spektralfunktion, so lassen sich seine elektroopti- io und dem ihnen zugehörigen Summenkanal-Spektral-Spectral function, so its electro-optical and the associated sum channel spectral

schen Eigenschaften dadurch in einfacher Weise ver- analysator wenigstens optisch gemeinsamen Fre-different properties thereby in a simple manner analyzer at least optically common fre-

wirklichen, daß er aus einem elektrooptischen Wan- quenzebene so festgelegt sind, daß sie jeweils vorge-real, that it is determined from an electro-optical wanquence level in such a way that it

derfeldwandler in der Zeitebene und einer Sammel- gebene zur sogenannten Nullfrequenz-Ortslage derderfeldwandler in the time domain and a collective output for the so-called zero frequency location of the

optik besteht, die im Strahlengang einer kohärenten Orts-Frequenzfunktion des vorhandenen bzw. aufzu-optics exist, which in the beam path of a coherent spatial frequency function of the existing or

Lichtquelle hintereinander angeordnet sind. 15 bauenden Summenkanals spiegelbildlich liegendeLight source are arranged one behind the other. 15 building sum channel lying in mirror image

In gleich einfacher Weise "kann der für die Um- Spektralbereiche erfassen.In an equally simple way "can detect for the um spectral ranges.

setzung einer Spektralfunktion in eine Zeitfunktion Die nach Art einer Zweiseitenbandmodulation ervorgeschene Summenkanal- bzw. Kanal-Spcktralana- folgende zweifache Darstellung eines zu übertragenlysator dadurch elektrooptische Eigenschaften erhal- den Signals nach seiner Transformation aus der Zeitten, daß er aus einer Sammeloptik und einem opto- 20 ebene in die Frequenzebene durch einen elektrooptielcktronischen Wandler in der Zeitebene, Vorzugs- sehen Spektralanalysator der geschilderten Art läßt weise einer Fotodiode, besteht. Sammeloptik und es insbesondere bei der Aufbereitung eines Summenoptoelektronischer Wandler sind dabei im Strahlen- kanals wünschenswert erscheinen, eine Transformagang einer kohärenten Lichtquelle hintereinander an- tion der Orts-Frequenzfunktion innerhalb des Spekgeordnet. 25 tralbereichs dahingehend umzuformen, daß in derConversion of a spectral function into a time function The sum channel or channel Spcktralana following double representation of a lyser to be transmitted resulting in electro-optical properties obtained in the manner of a double sideband modulation signal after its transformation from the time that it consists of a collecting optics and an opto-20 level in the frequency level by an electro-optical converter in the time level, preferential see spectral analyzer of the type described can be a photodiode, there is. Collecting optics and, in particular, when processing a sum optoelectronic transducer, it appears desirable in the beam channel to arrange a transformation of a coherent light source one behind the other against the spatial frequency function within the spectrum. 2 5 to transform the central area in such a way that in the

Bei einem, bevorzugten Ausführungsbeispiel für umgeformten Orts-Frequenzfunktion einer der zurIn a preferred embodiment for transformed spatial frequency function one of the for

die Summenkanalaufbereitung, und soweit von ihr zugehörigen Nullfrequenz-Ortslage spiegelbildlich He-the cumulative channel processing, and to the extent that it is a mirror image of the associated zero frequency position

für die Einfügung einer Kanalgruppe in den Sum- genden Spektralbereiche unterdrückt und gegebenen-for the insertion of a channel group in the humming spectral ranges suppressed and given

menkanal auf einer Abzweigzwischenstelle Gebrauch falls der hierdurch signalfrei gewordene OrtsbereichMenkanal used at an intermediate branch point if the local area that has become signal-free as a result

gemacht wird, sind die Kanal-Spektralanalysatoren 30 für einen von zwei zu ihrer Nulfrequenz-Ortslageis made, the channel spectrum analyzers 30 are one of two to their zero frequency location

und der ihnen zugeordnete Summenkanal-Spektral- spiegelbildlichen Spektralbereiche eines anderen Ka-and the sum channel spectral mirror-image spectral ranges of another channel assigned to them

analysator in Übertragungsrichtung hintereinander im nah ausgenutzt wird.analyzer is used one after the other in the direction of transmission in close proximity.

Strahlengang einer kohärenten Lichtquelle angeord- In Weiterbildung der Erfindung kann eine solche net. Dabei ist den Kanal-Spektralanalysatoren und Transformation mittels eines optischen Raumdem ihnen zugeordneten Summenkanal-Spektralana- 35 frequenztransformators durchgeführt werden, der die lysator die ihre Orts-Frequenzfunktion enthaltende Frequenzebene des Summenkanal-Spektralanalysa-Frequenzebene wenigstens optisch gemeinsam. Fer- tors und die hiervon räumlich getrennte Frequenzner ist hier die gegenseitige räumliche Anordnung der ebene der zugehörigen Kanal-Spektralanalysatoren Kanal-Spektralanalysatoren für eine vorgegebene bzw. zwei räumlich getrennte Frequenzebenen von unterschiedliche Lage ihrer Orts-Frequenzfunktion in 40 zwei einem Summenkanal-Spektralanalysator zugedieser gemeinsamen Frequenzebene festgelegt. hörigen Kanal-Spektralanalysatoren zu einer optischBeam path of a coherent light source is arranged. In a further development of the invention, such a net. The channel spectrum analyzer and transformation by means of an optical space dem associated with them sum channel Spektralana- 35 frequency transformer are carried out, the lysator the frequency level of the sum channel spectrum analyzer frequency level containing its local frequency function at least visually together. Fer- tors and the frequencies that are spatially separated from it here is the mutual spatial arrangement of the level of the associated channel spectrum analyzer Channel spectrum analyzers for a given or two spatially separated frequency levels of different position of their spatial frequency function in 40 two a sum channel spectrum analyzer to this common frequency level. subordinate channel spectrum analyzers to an optical

Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbei- gemeinsamen Frequenzebene vereinigt. Ein solcher spiel zur Durchführung einerseits der empfangsseiti- optischer Raumfrequenztransformator besteht aus gen Aufteilung des Summenkanals auf die einzelnen zwei lichtdurchlässigen plattenförmigen Trägern, deKanäle und andererseits zum Abzweigen einer Kanal- 45 ren räumliche Lage mit den beiden optisch zu vergruppe aus dem ankommenden Summenkanal auf einigenden, räumlich getrennten Frequenzebenen einer Abzweigzwischenstelle sind der Summenkanal- übereinstimmt und Lichtleitern mit gleichen Abmes-Spektralanalysator und die ihm zugeordneten Kanal- sungen und gleichen optischen Eigenschaften, die Spektralanalysatoren in Übertragungsrichtung hinter- vorgegebene Flächenbereiche des einen Trägers in einander im Strahlengang einer kohärenten Licht- 50 vorgegebene Flächenbereiche des anderen Trägers quelle angeordnet. Dabei ist dem Summenkanal- optisch abbilden.In a further preferred embodiment, combined at a common frequency plane. Such a game to carry out on the one hand the receiving-side optical spatial frequency transformer consists of In terms of dividing the sum channel into the two individual translucent plate-shaped supports, the channels and on the other hand, to branch off a canal to visually group the spatial position with the two from the incoming sum channel on unified, spatially separated frequency levels The sum channel and light guides with the same size spectral analyzer are the same as a branch intermediate point and the channels assigned to it and the same optical properties that Spectral analyzers in the direction of transmission behind-predetermined surface areas of one carrier in each other in the beam path of a coherent light 50 predetermined surface areas of the other carrier source arranged. The sum channel is to be mapped optically.

Spektralanalysator und den ihm zugeordneten Kanal- In diesem Falle ist es zweckmäßig, daß die vonSpectral analyzer and the channel assigned to it- In this case it is advisable that the from

Spektralanalysatoren die ihre Orts-Frequenzfunktion den Lichtleitern freien Flächenbereiche wenigstensSpectral analyzers at least have their spatial frequency function free from the light guides

enthaltende Frequenzebene wenigstens optisch ge- eines der beiden plattenförmigen Träger von eineiContaining frequency plane at least optically one of the two plate-shaped carriers of one

meinsam. Ferner ist die räumliche Anordnung der 55 lichtundurchlässigen Maske abgedeckt sind,together. Furthermore, the spatial arrangement of the 55 opaque mask is covered,

einzelnen Kanal-Spektralanalysatoren für die ihnen Bei einer Abzweigzwischenstelle, bei der die hier single channel spectrum analyzers for them At a branch intermediate point at which the here

zugeordneten Spektralbereiche der ihnen in der ge- durchzuführenden Operationen für den Abzweig bzw. assigned spectral ranges of the operations to be carried out for the branch or

meinsamen Frequenzebene durch den Summenkanal- die Zuführung von Kanalgruppen gemäß der Erfin- common frequency level through the sum channel- the supply of channel groups according to the invention-

Spektralanalysator vorgegebenen Orts-Frequenzfunk- dung mittels elektrooptischer Spektralanalysatoren Spectrum analyzer given local frequency function by means of electro-optical spectrum analyzers

tion des Summenkanals festgelegt. 60 durchgeführt wird, kann in einfacher "Weise zum Ab-tion of the sum channel. 60 is carried out, can be done in a simple "way to

Die auf optischem Wege mittels einer Sammel- zweig eines vorgegebenen Teiles der Spektralfunktion optik vorgenommene Fouriertransformation einer des ersten Summenkanal-Spektralanalysators an die Raum-Zeitfunktion führt, wie bei einer Frequenz- erste Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren (abzuumsetzung eines vorgegebenen Signals, zu zwei räum- zweigende Kanalgruppe) einerseits und zur Zusam- lich spiegelbildlich zu einem Lichtträger mit der Fre- 65 menführung der von der zweiten Gruppe von Kanalquenz Null liegenden Spektralbereichen, und zwar Spektralanalysatoren (zuzuführende Kanalgruppe) ergilt dies für jedes in einem Kanal übertragene Signal. zeugten Teilspektralfunktion mit dem verbleibenden Soll die hierin zum Ausdruck kommende Signalener- Rest der erstgenannten Spektralfunktion im zweiten The branch optical means by means of a collection of a predetermined portion of the spectral optics made Fourier transform one of the first sum channel spectrum analyzer at the space-time function performs, as with a frequency first group of channel spectrum analyzers (ERS implementing a predetermined signal to two Spatially branching channel group) on the one hand and together mirror-image to a light carrier with the routing of the spectral ranges lying from the second group of channel sequence zero, namely spectrum analyzers (channel group to be supplied), this applies to each signal transmitted in a channel. generated the partial spectral function with the remaining target, the signals expressed herein - the remainder of the first-mentioned spectral function in the second

Summenkanal-Spektralanalysator andererseits am Ort der den Gruppen von Kanal-Spektralanalysatoren und Sumnienkanal-Spektralanalysatoren wenigstens optisch gemeinsamen Frequenzebenen von Lichtablenkungen, beispielsweise Spiegeln, Gebrauch gemacht werden.Sum channel spectrum analyzer, on the other hand, on-site of the groups of channel spectrum analyzers and summer channel spectrum analyzers at least optically common frequency levels of light deflections, for example mirroring, use can be made.

Sollen auf einer solchen Abzweigzwischenstelle gleichzeitig Kanäle abgezweigt und neue Kanäle zugeführt werden, dann ist es vorteilhaft, daß die dem ersten Summenkanal-Spektralanalysator und der ersten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren gemeinsame erste Frequenzebene (Abzweig) räumlich von der dem zweiten Summenkanal-Spektralanalysator und der zweiten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren gemeinsamen zweiten Frequenzebene (Zuführung) getrennt ist und daß der durch den nicht abgezweigten verbleibenden Rest der Spektralfunktion gegebene Teil in der ersten Frequenzebene optisch in die zweite Frequenzebene, beispielsweise durch zwei hintereinander angeordnete Sammeloptiktn oder Lichtleiter, transformiert wird.If channels are to be branched off and new channels supplied at the same time at such an intermediate branch point then it is advantageous that the first sum channel spectrum analyzer and the first Group of channel spectrum analyzers common first frequency level (branch) spatially from that of the second sum channel spectrum analyzer and the second group of channel spectrum analyzers common second frequency level (feed) is separated and that the not branched off remaining remainder of the spectral function given part in the first frequency plane optically into the second frequency level, for example by two collecting optics arranged one behind the other or light guide, is transformed.

Die von einem elektrooptischen Spektralanalysator durchgeführte Fouriertransformation ist im allgemeinen zweidimensional. Da diese Transformation bei Anwendung solcher Spektralanalysatoren bei einem Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach der Erfindung lediglich eindimensional zu sein braucht, ist es sinnvoll, diese eindimensionale Fouriertransformation dadurch herbeizuführen, daß die zur Realisierung der Spektralanalysatoren verwendeten Sammeloptiken eindimensionale Sammeloptiken, beispielsweise Zylinderlinsen sind.The Fourier transform performed by an electro-optic spectrum analyzer is general two-dimensional. Since this transformation occurs when using such spectrum analyzers a frequency division multiplexed communications system according to the invention only needs to be one-dimensional, it makes sense to use this one-dimensional To bring about Fourier transform that the used for the realization of the spectrum analyzer Collecting optics are one-dimensional collecting optics, for example cylindrical lenses.

Auch ist es für eine einwandfreie Umwandlung der in die Zeitebene rücktransformierten optischen Signale in elektrische Signale vorteilhaft, daß den hierzu verwendeten optoelektronischen Wandlern in der Zeitebene der Spektralanalysatoren in Übertragungsrichtung Blenden, vorzugsweise Spaltblenden, vorgeordnet werden.It is also necessary for the correct conversion of the optical signals that have been transformed back into the time domain in electrical signals advantageous that the optoelectronic converters used for this purpose in the Time plane of the spectrum analyzers in the transmission direction diaphragms, preferably slit diaphragms, arranged upstream will.

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Prinzipschemas sowie Ausführungsbeispielen soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. In der Zeichnung bedeutetOn the basis of a schematic diagram and exemplary embodiments shown in the drawing, the Invention will be explained in more detail below. In the drawing means

Fig. 1 das Prinzipschema eines Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystems nach der Erfindung, 1 shows the principle diagram of a frequency division multiplex message transmission system according to the invention,

F i g. 2 eine Darstellung der Wirkungsweise eines kohärenten optischen Rechners,F i g. 2 shows the mode of operation of a coherent optical computer,

F i g. 3 einen Kanalverteiler nach der Erfindung,F i g. 3 a channel distributor according to the invention,

Fig. 4 eineü Summenkanalaufbereiter nach der Erfindung,FIG. 4 shows a sum channel conditioner according to FIG Invention,

F i g. 5 ein die F i g. 6, 7 und 8 näher erläuterndes Frequenzschema,F i g. 5 a the F i g. 6, 7 and 8 more detailed explanatory frequency scheme,

Fig. 6 eine Frequenzebene mit einer optischen Orts-Frequenzfunktion, entsprechend dem Frequenzschema nach F i g. 5,6 shows a frequency plane with an optical spatial frequency function, corresponding to the frequency scheme according to FIG. 5,

Fig. 7 die schematische Darstellung eines Raumfrequenztransformators nach der Erfindung,7 shows the schematic representation of a spatial frequency transformer according to the invention,

F i g. 8 eine Frequenzebene mit einer mittels eines Raumfrequenztransformators nach Fig. 7 umgeformten optischen Raumfrequenzfunktion nach Fig. 6,F i g. 8 shows a frequency plane with a reshaped by means of a spatial frequency transformer according to FIG optical spatial frequency function according to FIG. 6,

Fig. 9 eine Abzweigzwischenstelle für ein FrequenzmuItiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach der Erfindung.Figure 9 shows a drop intermediate point for a frequency division multiplex communications system according to the invention.

Das Prinzipschema nach der Fig. 1 ist in einzelne mit Z und F bezeichnete Abschnitte unterteilt. Hierin bedeuten Z = Zeitebene und F = Frequenzebene.The basic diagram according to FIG. 1 is detailed with Z and F designated sections divided. Here, Z = time plane and F = frequency plane.

Die sendeseitig zunächst in einer Zeitebene anfallenden, den einzelnen Kanälen Kl, Kl... K η zugeordneten, im allgemeinen elektrischen Informationen werden in den Kanal-Spektralanalysatoren SA1, SA 2 ... SA η durch Fouriertransformation in eine Frequenzebene F transformiert und dort zu einem Summenkanal zusammengefaßt. Die von den Kanal-Spektralanalysatoren SAl, SA 2 ... SA η durchgeführte Operation umfaßt gleichzeitig eine Frequenztransformation, mit deren Hilfe es möglich ist, die Zusammenfassung der einzelnen Kanäle zu einem Summenkanal in der Spektralebene durch Parallelschalten der Ausgänge der Kanal-Spektralanalysatoren herbeizuführen. Der auf diese Weise gewonnene Summenkanal wird im nachgeschalteten Summenkanal-Spektralanalysator SAs wiederum in einer Zeitebene Z zurücktransformiert und in dieser Ebene in der bei Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystemen üblichen Weise über Kabel zur Empfangsseite hin übertragen. Auf der Empfangsseite wird der ankommende Summenkanal wiederum in einem Summenkanal-Spektralanalysator SAs erneut durch eine Fouriertransformation in eine Frequenzebene F transformiert und den einander parallelgeschaltetenThe generally electrical information that is initially generated on the transmission side in a time plane and assigned to the individual channels Kl, Kl ... K η is transformed into a frequency plane F in the channel spectrum analyzers SA 1, SA 2 ... SA η by Fourier transformation and there combined into a sum channel. The operation carried out by the channel spectrum analyzers SAl, SA 2 ... SA η also includes a frequency transformation with the help of which it is possible to combine the individual channels into a sum channel in the spectrum plane by connecting the outputs of the channel spectrum analyzers in parallel. The sum channel obtained in this way is again transformed back in the subsequent sum channel spectrum analyzer SAs in a time plane Z and transmitted in this plane in the manner customary in frequency division multiplex communication systems via cable to the receiving end. On the receiving side, the incoming sum channel is again transformed in a sum channel spectrum analyzer SAs by Fourier transformation into a frequency plane F and the one connected in parallel

Eingängen der empfangsseitigen Kanal-Spektralanalysatoren 5ΛΓΙ, 3^2 ... SZ Ti zugeführt. Die Kanal-Spektralanalysatoren SviT, SZZ... S~Ä η transformieren den ihnen zugehörigen Spektralbereich des spektralen Summenkanals in eine Zeitebene Z zurück und transformieren dabei gleichzeitig das übertragene Signal in seine ursprüngliche Frequenzlage. Damit ist, wie gewünscht, der ankommende Summenkanal auf die empfangsseitigen Kanäle Kl, Kl... Kn aufgeteilt. In der F i g. 1 sollen die Querstriche über den Bc7iii*57i*if*Vii»n für (|pp SlI1TImSI!«ST!Sl'S^slctrslsnsW" sator und die Kanal-Spektralanalysatoren zum Ausdruck bringen, daß hier im Gegensatz zu den Spektralanalysatoren. deren Bezugszeichen diesen Querstrich nicht aufweisen, in Übertragungsrichtung zwi-Inputs of the receiving side channel spectrum analyzers 5ΛΓΙ, 3 ^ 2 ... SZ Ti supplied. The channel spectrum analyzers SviT, SZZ ... S ~ Ä η transform the associated spectral range of the spectral sum channel back into a time plane Z and at the same time transform the transmitted signal into its original frequency position. Thus, as desired, the incoming sum channel is divided between the receiving-side channels Kl, Kl ... Kn . In FIG. 1, the slashes over the Bc7iii * 57i * if * Vii »n for (| pp SlI 1 TImSI!« ST! Sl'S ^ slctrslsnsW "sator and the channel spectrum analyzers express that here, in contrast to the spectrum analyzers, their reference symbols do not have this line, in the direction of transmission between

sehen Eingang und Ausgang an Stelle einer Transformation aus der Zeitebene in die Spektralebene die entgegengesetzte Transformation, nämlich aus der Spektralebene in die Zeitebene, vornehmen.
Wie bereits schon darauf hingewiesen worden ist,
see input and output, instead of a transformation from the time plane into the spectral plane, undertake the opposite transformation, namely from the spectral plane into the time plane.
As has already been pointed out,

lassen sich die beim Nachrichtenübertragungssystem nach der Erfindung verwendeten Spektralanalysatoren in außerordentlich einfacher Weise durch kohärente optische Rechner verwirklichen. Die Wirkungsweise eines solchen Rechners soll an Hand der F i g. 2 nun näher erläutert werden.the spectrum analyzers used in the communication system according to the invention to be realized in an extremely simple manner by means of coherent optical computers. The mode of action such a computer is to be based on FIG. 2 will now be explained in more detail.

In der F i g. 2 bedeutet EE eine Eingangsebene, in der der Zeitverlauf einer Rechteckimpulsfolge optisch dargestellt ist. Die Eingangsebene EE (Zeitebene Z) wird vom kohärenten parallelen LichtstrahlIn FIG. 2 EE means an input level in which the time course of a rectangular pulse train is shown optically. The input level EE (time level Z) is created by the coherent parallel light beam

eines Lasers LA durchleuchtet, der mittels einer Zerstreuungslinse L0 zunächst aufgeweitet und anschließend durch die Sammellinse L0' zum Parallelstrahl umgeformt wird. Im Strahlengang des kohärenten Lichtstrahles ist hinter der Eingangsebene EE einea laser LA transilluminated, which is initially widened by means of a diverging lens L 0 and then transformed into a parallel beam by the converging lens L 0 '. In the beam path of the coherent light beam there is one behind the input plane EE

Zylinderlinse L1 angeordnet, die von der Eingangsebene EE einerseits und von einer in Strahlrichtung des kohärenten Lichtstrahls hinter ihr angeordneten Ausgangsebene A E (FrequerizebeneZ) andererseits den Abstand b hat, der dabei gleich der BrennweiteCylindrical lens L1 arranged, which has the distance b from the input plane EE on the one hand and from an output plane AE (frequency plane Z) arranged behind it in the beam direction of the coherent light beam on the other hand, which is equal to the focal length

der Zylinderlinse L1 ist. Bei dieser Anordnung hat die Zylinderlinse Ll die Eigenschaft, daß sie die Zeitfunktion in der Eingangsebene EE in die Ausgangsebene AE unter Durchführung einer Fourier-of the cylindrical lens is L1. In this arrangement, the cylindrical lens Ll has the property that it converts the time function in the input plane EE into the output plane AE by performing a Fourier

transformation abbildet. Mit anderen Worten wird die in der Eingangsebene EE dargestellte Orts-Zeitfunktion in die Ausgangsebene AE als Orts-Frequenzfunktion transformiert. Im vorliegenden Falle sieht diese Transformation so aus, daß in der Mitte der Ausgangsebene der mit /0 = 0 bezeichnete Lichtfleck den Gleichanteil anzeigt, dem sich zu beiden Seiten in hierzu spiegelbildlicher Anordnung weitere Lichtdecke angliedern, die mit den Frequenzen + /,... -f/s und -/,... -/s bezeichnet sind. Die Frequenzen ±/,...±/ä stellen die Grundschwingung und deren Harmonische der Rechteckimpulsfolge in der Eingangsebene EE dar, wobei die Höhe der Frequenz dem Abstand des sie darstellenden Lichtflecks vom Gleichanteil I00 proportional ist. Die Zylinderlinse L1 nimmt die Fouriertransformation eindimensional vor, so daß hier in der Ausgangsebene die Lichtpunkte lediglich eine Linie miteinander bilden. Würde an Stelle der Zylinderlinse Ll eine übliche Sammellinse verwendet werden, so hätte die hierdurch bewirkte zweidimensionale Fouriertransformation in der Ausgangsebene AE eine weitere Linie von Lichtpunkten zur Folge, die zu der dargestellten senkrecht verläuft und hierbei den Gleichanteil I00 mit dem der angegebenen Linie von Lichtpunkten gemeinsam hätte.mapping transformation. In other words, the location-time function shown in the input level EE is transformed into the output level AE as a location-frequency function. In the present case, this transformation is such that in the middle of the output plane the light spot marked / 0 = 0 shows the constant component to which further light ceiling is attached on both sides in a mirror-inverted arrangement, with the frequencies + /, ... -f / s and - /, ... - / s are designated. The frequencies ± /, ... ± / ä provide the fundamental and its harmonics of the square wave pulse train in the input plane EE represents the height of the frequency of the distance to the representative of the light spot from the DC component I 0 - 0 is proportional. The cylindrical lens L 1 carries out the Fourier transformation one-dimensionally, so that here the light points merely form a line with one another in the output plane. Would Ll a common collecting lens be used instead of the cylindrical lens, the thereby caused two-dimensional Fourier transformation would in the output plane AE another line of light points to the sequence that extends to the illustrated vertical position and in this case the DC component I 0 - 0 with the indicated line of points of light in common.

Wie die Fig. 2 zeigt, ist in Strahlrichtung des kohärenten Lichtstrahls hinter der Ausgangsebene AE eine weitere Zylinderlinse LZ, dahinter in Strahlrichtung eine Ausgangsebene ΆΈ vorgesehen. Für diese zweite Zylinderlinse L 2, die dabei wiederum von den beiden Ebenen den Abstand b hat, der dabei ihrer Brennweite entspricht, ist die Ausgangsebene AE als spektrale Eingangsebene ΈΈ anzusehen, während die Ausgangsebene "ÄE nunmehr als Zeitebene Z aufzufassen ist. Die Zylinderlinse L 2 bildet die Orts-Frequenzfunktion in der Eingangsebene EE unter Durchführung einer Fouriertransformation wiederum in die ursprüngliche, eine Rechteckimpulsfolge darstellende Zeitfunktion in der Ausgangsebene AE ab. Der kohärente optische Rechner, bestehend aus einer Eingangsebene, einer Sammeloptik und einer Ausgangsebene, hat also reziproke Eigenschaften, so daß bei seiner Anwendung bei einem Nachrichtenübertragungssystem entsprechend dem Prinzipschema nach Fig. 1 zwischen den Summenkanal-Spektralanalysatoren SAs und HAs einerseits und den Kanal-Spektralanalysatoren SAl, SA 2 ... SA η und 3Γ/ΓΤ, S/ii... SHTi kein prinzipieller Unterschied besteht.As FIG. 2 shows, in the beam direction is the coherent light beam behind the output plane AE another cylindrical lens LZ, behind is provided in the beam direction, an output level ΆΈ. For this second cylinder lens L 2, which in turn has the distance b from the two planes, which corresponds to its focal length, the output plane AE is to be regarded as the spectral input plane ΈΈ , while the output plane "ÄE is now to be understood as the time plane Z. The cylinder lens L 2 maps the spatial frequency function in the input level EE by performing a Fourier transformation in turn into the original time function representing a square pulse train in the output level AE . so that when it is used in a communication system according to the principle diagram of FIG. 1 between n de n sum channel spectrum analyzers SAs and HAs on the one hand and the channel spectrum analyzers SAl, SA 2 ... SA η and 3Γ / ΓΤ, S / ii .. . SHTi there is no fundamental difference.

Bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel für einen empfangsseitigen Kanalverteiler ist es zunächst erforderlich, das ankommende, einen Summenkanal darstellende Signal Sig in seinem zeitlichen Verlauf optisch in der Eingangsebene (Zeitebene Z) des Summenkanal-SpektraJanalysators SAs nach Fig. 1 darzustellen. Eine solche Vorrichtung stellt ein sogenannter elektrooptischer Wanderfeldwandler dar, wie er in F i g. 3 durch die mit W bezeichnete Anordnung angegeben ist. Der Wandler W ist ein elektroakustischer Wandler, der das seinem elektrischen Eingang zugeführte Signal Sig an eine Spezialfliissigkeit abgibt, die sich in einem durchsichtigen länglichen Gefäß befindet Die an die Spezialflüssigkeit abgegebenen Schwingungen pflanzen sich im Gefäß von links nach rechts fort, bis sie am anderen Ende des Gefäßes auf einen akustischen Wellenwiderstand, mit dem die Wanderfeldstrecke abgeschlossen ist, treffen. Das elektrische Signal Sig pflanzt sich also in der Spezialflüssigkeit nach seine; Umwandlung ins Akustische in Form eines Bre chungsindexgradienten längs der Wanderfeldstreck« fort und stellt somit für den den Wandler W durch dringenden kohärenten Lichtstrahl das Signal Sig ir seinem zeitlichen Verlauf optisch dar. In der Fre quenzebene F, in der nunmehr analog zur Ausgangs ebene AE nach Fig. 2 die Orts-Frequenzfunktioi der das Signal Sig in der Zeitebene Z darstellendetIn the case of the FIG. 3 illustrated embodiment for a channel distributor on the receiving side, it is first necessary to visually display the incoming signal Sig representing a sum channel in its temporal course in the input level (time level Z) of the sum channel spectrum analyzer SAs according to FIG. Such a device is a so-called electro-optical traveling wave converter, as shown in FIG. 3 is indicated by the arrangement labeled W. The transducer W is an electroacoustic transducer that sends the signal Sig supplied to its electrical input to a special liquid that is located in a transparent elongated vessel.The vibrations given to the special liquid propagate in the vessel from left to right until they reach the other end of the vessel encounter an acoustic wave resistance with which the traveling field section is completed. The electrical signal Sig is thus reproduced in the special liquid according to his; Conversion into the acoustic in the form of a refractive index gradient along the traveling field stretch and thus visually represents the signal Sig ir its temporal course for the transducer W through an urgent coherent light beam. In the frequency level F, in the now analogous to the output level AE after 2 shows the spatial frequency function which represents the signal Sig in the time plane Z.

ίο Zeitfunktion auftritt, weist an Stelle der Lichtpunkt« nunmehr Lichtbereiche ±Afi... ±Λ/4 auf, di< wiederum spiegelbildlich im Gleichanteil /0 = 0 ii einer Linie angeordnet sind. Die Frequenzbereich! UZ1 ... ±.1/4 sind hier die den einzelnen KanäleiIf the time function occurs, instead of the light point "now has light areas ± Af i ... ± Λ / 4 , di <are again arranged in a mirror- inverted manner in the direct component / 0 = 0 ii of a line. The frequency range! UZ 1 ... ± .1 / 4 are the individual channels

Kl bis A'4 entsprechenden Spektralbereiche. Zu: Aufteilung des diese Orts-Frequenzfunktion dar stellenden Summenkanals in spektraler Form auf di( einzelnen Kanäle Kl ... K 4 wird von vier Kanal Spektralanalysatoren Gebrauch gemacht, die entspre chend dem aus dem Wandler W und der Zylinder linse L1 bestehenden Summenkanal-Spektralanalysa tor aus Zylinderlinsen L2i und in der Zeitebene au; Fotodioden Di bestehen, denen Spaltblenden Bi vor geordnet sind. Die Frequenztransformation des Si gnals eines bestimmten Kanals in seine Ursprung liehe Frequenzlage erfolgt hier in einfacher Weis« dadurch, daß die einzelnen Kanal-Spektralanalysato ren räumlich hinsichtlich der ihnen zugeordneter Spektralbereiche +.-J/, ... + Afx der Orts-Frequenz Kl to A'4 corresponding spectral ranges. To: Distribution of the sum channel representing this spatial frequency function in spectral form on di (individual channels Kl ... K 4 use is made of four channel spectral analyzers, which correspond to the sum channel consisting of the transducer W and the cylinder lens L 1 Spectral analyzer consists of cylindrical lenses L2i and photodiodes Di in the time plane, which are arranged in front of slit diaphragms Bi . The frequency transformation of the signal of a certain channel into its original frequency position takes place here in a simple manner by the fact that the individual channel spectrum analyzers spatially with regard to the spectral ranges assigned to them + .- J /, ... + Af x of the spatial frequency

funktion des Summenkanals in der Frequenzebene / ausgerichtet sind. Es ist also festzustellen, daß bein Ausführungsbeispiel nach der F i g. 3 nur die mit 4 bezeichneten, einem Kanal zugehörigen Spektral anteile berücksichtigt werden. Mit anderen Wortei wird hier nur die halbe zur Verfügung stehende Ener gie eines Kanals für die Wiedergewinnung der Einzel kanäle ausgenutzt. Dies dürfte für viele Anwen dungsfälle ausreichend sein. Sollte die Energie de ankommenden Summenkanals für die ausgangsseiti gen Kanäle voll ausgenutzt werden, so kann die; durch eine weitere Gruppe von Kanal-Spektralanaly satoren vorgenommen werden, die hierbei räumlicl auf die Spektralanteile -Af1... —A /4 der Orts Frequenzfunktion in der Frequenzebene F ausgerich tet sind und deren elektrische Ausgänge jeweils mi denen des dem gleichen Kanal zugehörigen Kanal Spektralanalysators der anderen Gruppe parallel ge schaltet sind. Entsprechendes gilt für die Anordnunj der Kanal-Spektralanalysatoren bei den folgendei Ausführungsbeispielen.function of the sum channel in the frequency level / are aligned. It should therefore be noted that in the embodiment according to FIG. 3 only the spectral components identified by 4 and belonging to a channel are taken into account. In other words, only half the available energy of a channel is used here for the recovery of the individual channels. This should be sufficient for many applications. Should the energy of the incoming sum channel for the channels on the output side be fully utilized, the; be made by a further group of channel spectrum analyzers, which are in this case spatially tet on the spectral components -Af 1 ... -A / 4 of the local frequency function in the frequency plane F and their electrical outputs each with those of the same channel associated Channel spectrum analyzer of the other group are connected in parallel. The same applies to the arrangement of the channel spectrum analyzers in the following exemplary embodiments.

Bei dem Ausführungsbeispiel eines Summenkanal aufbereiters nach Fig. 4 bestehen die Kanal-Spek tralanalysatoren aus in der Zeitebene angeordnetei elektrooptischen Wanderfeldwandlem Wi und Zylin derlinsen L11. Analog der bei der Aufteilung de; Summenkanals in die einzelnen Kanäle neben de: Fouriertransformation vorzunehmenden Frequenz transformation, erfolgt beim Ausgangsbeispiel nad F i g. 4 diese Frequenztransformation wiederum da durch, daß die einzelnen Kanäle Kl... K4 mit ihrei Kanal-Spektralanalysatoren durch geeignete räum liehe Ausrichtung für eine vorgegebene Frequenzlag« in der ihnen gemeinsamen Frequenzebene F ausge richtet sind. Wie Fig.4 erkennen läßt, ergeben siel dabei in der Frequenzebene F für die Kanäle K\ .. KA die den Frequenzbereichen +Jf1 ... +Af4 zu geordneten Raumlagen. Der Summenkanal-Spektral analysator, bestehend aus Zylinderlinse L 2, deiIn the embodiment of a sum channel conditioner according to Fig. 4, the channel Spek tralanalysatoren from arranged in the time plane electro-optical traveling field converter Wi and Zylin derlinsen L 11. Analogous to the division de; Sum channel into the individual channels in addition to the frequency transformation to be carried out by Fourier transformation, takes place in the initial example according to F i g. 4 this frequency transformation in turn due to the fact that the individual channels Kl ... K 4 with their channel spectrum analyzers are aligned by suitable spatial alignment for a given frequency lag «in the frequency plane F common to them. As can be seen in FIG. 4, the frequency ranges + Jf 1 ... + Af 4 in the frequency plane F for the channels K ... The sum channel spectrum analyzer, consisting of cylindrical lens L 2, dei

13 1413 14

Fotodiode D in der Zeitebene und der der Foto- optische Übertragungseigenschaften der Lichtleiter / diode D vorgeordneten Spaltblende B hat seine Fre- vorausgesetzt werden, können die von der Platte P1 quenzebene mit der Frequenzebene der Kanal- über die Lichtleiter/ übertragenen Spektralbereiche Spektralanalysatoren gemeinsam und transformiert im Sinne einer Verkleinerung der Abmessungen der den auf die beschriebene Weise gebildeten Summen- 5 benötigten Frequenzebene entsprechend F i g. 8 auf kanal im Spektralbereich in die Zeitebene, in der die eine Platte P 2' übertragen werden, in der diese Spek-Fotodiode D das optische Signal in das gewünschte tralbereiche räumlich zusammengeschoben sind,
elektrische Signal Sig umsetzt, das sodann in dieser Werden entgegen der in F i g. 4 dargestellten AnForm über die Strecke übertragen wird. Ordnung zur spiegelbildlichen Ergänzung der Orts-Bei der Summenkanalaufbereitung entsprechend io Frequenzfunktion in der Frequenzebene F den Kadern Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 erzeugt jeder nälen Kl..-K4 zweite Kanal-Spektralanalysatoren Kanal-Spektralanalysator in der den Kanal-Spektral- zugeordnet, die hierbei räumlich auf die vordere analysatoren und dem zugehörigen Summenkanal- Hälfte der Frequenzebene F in der vorgegebenen Spektralanalysator gemeinsamen Frequenzebene F Ordnung ausgerichtet sind, so läßt sich unter Zuhilfeentsprechend seiner örtlichen Ausrichtung zwei zu 15 nähme des Raumfrequenztransformators nach F i g. 7 seiner Nullfrequenz spiegelbildlich liegende Seiten- eine Orts-Frequenzfunktion erzeugen, bei der die als bänder. Für die Kanäle Kl... K 4 entsprechend ausgefüllte Rechtecke angegebenen Spektralbereiche Fig.4 ist dieser Sachverhalt im Diagramm nach spiegelbildlich zur Nulifrequenz (nicht ausgefüllte F i g. 5 über der Frequenz f in der für die Trägerfre- Rechtecke) ergänzt werden. Gegebenenfalls kann die qenztechnik üblichen Darstellung aufgezeichnet. Die ao Nullfrequenz (nicht ausgefüllter Kreis) künstlich erentsprechende optische Orts-Frequenzfunktion in der zeugt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Frequenzebene zeigt die F i g. 6. Der in dieser Weise mit Hilfe eines weiteren Raumfrequenztransformators, spektral aufgebaute Summenkanal kann, wie in der der mit dem erstgenannten Raumfrequenztransforma-Fig. 4 dargestellt, mittels des Summenkanal-Spek- tor die Platte P2 gemeinsam hat, von einer weiteren tralanalysators in die Zeitebene und mittels eines 25 Gruppe von Kanälen jeweils ein Seitenband in die optoelektrischen Wandlers in ein elektrisches Signal auf der Platte P 2 zwischen den aufeinanderfolgenden umgeformt werden. Jeder Kanal wird dann im Sum- Kanälen verbleibenden Lücken einzufügen,
menkanal als Zweiseitenbandkanal übertragen. Für Bei der in F i g. 9 dargestellten Abzweigzwischenmanche Anwendungsfälle ist es mit Rücksicht auf stelle nach der Erfindung, bei der auf eine räumliche die Einsparung von Frequenzband sinnvoll, zumin- 30 Darstellung verzichtet wurde, ist zu berücksichtigen, dest die elektrische Übertragung der Kanäle in der daß hier die bei der eindimensionalen Fouriertrans-Weise vorzunehmen, daß die einzelnen Kanäle im formation in der Frequenzebene in einer Linie auf-Summenkanal jeweils nur mit einem Seitenband ver- tretenden Lichtbereiche in der Zeichenebene von treten sind. Um dies zu erreichen, ist es erforderlich, oben nach unten verlaufen. Die Anordnung, die hier die Orts-Frequenzfunktion im Spektralbereich zu- 35 im wesentlichen aus zwei Summenkanal-Spektralnächst entsprechend umzugestalten und dann an- analysatoren und zwei Gruppen von Kanal-Spektralschließend mittels des Summenkanal-Spektralanaly- analysatoren besteht, sind, wie das bereits an Hand sators in den Zeitbereich zu transformieren. Eine der F i g. 2, 3 und 4 dargelegt worden ist, im Strahsolche Umformung kann mit Hilfe eines Raumfre- lengang eines parallelen kohärenten Lichtstrahls anquenztransforrnators durchgeführt werden, von dem 40 geordnet, der von einem Laser LA erzeugt wird und ein Ausführungsbeispiel schematisch in F i g. 7 dar- dessen paralleler Ausgangsstrahl über eine Zerstreugestellt ist. Der Raumfrequenztransformator setzt ungslinse L0 und eine Sammellinse L0' zu einem voraus, daß die Frequenzebene F nach F i g. 4 einer- Parallelstrahl mit für die Anordnung ausreichend seits für die Kanal-Spektralanalysatoren und anderer- großem Durchmesser aufgeweitet wird. Das auf der seits für den Summenkanal-Spektralanalysator räum- 45 Abzweigzwischenstelle ankommende elektrische Silich getrennt sind. Dies ist möglich, weil es für die gnal Sig wird dem bereits beschriebenen Wandler W Funktion des Summenkanalaufbereiters nach F i g. 4 eines Summenkanal-Spektralanalysators zugeführt, völlig ausreichend ist, wenn die Frequenzebene der der es in eine Orts-Frequenzfunktion in der Frequenz-Kanal-Spektralanalysatoren einerseits und die Fre- ebene F1 transformiert. Hier wird die aus dem Sumquenzebene des zugehörigen Summenkanal-Spektral- 50 menkanal abzuzweigende Kanalgruppe, bestehend analysators andererseits optisch gesehen eine gemein- aus den Kanälen Kl" ... KA", mittels eines Spiegels same Ebene darstellen. Dies wird durch den Raum- SX senkrecht zur Hauptübertragungsrichtung ausgefrequenztransformator nach F i g. 7 erreicht. Er weist blendet und einer entsprechenden Anzahl von Kanalzwei Platten P1 und P 2 aus durchsichtigem Material Spektralanalysatoren, bestehend aus den Zylindermit ausreichenden Abmessungen auf, von denen die 55 linsen L1 / und den Fotodioden Di mit vorgeordne-Platte P1 räumlich mit der Frequenzebene der Kanal- ten Spaltblenden Bi zugeführt, an deren Ausgängen Spektralanalysatoren und die Platte P2 räumlich mit die den einzelnen Kanälen Kl" ... K4" zugehörigen der Frequenzebene des zugehörigen Summenkanal- Signale in ihrer ursprünglichen Frequenzlage zur Spektralanalysators zusammenfällt. Die in der erst- Verfügung stehen. Der verbleibende Rest der Ortsgenannten Frequenzebene auftretenden unerwünscht- 60 Frequenzfunktion in der Frequenzebene Fl wird ten optischen Spektralbereiche werden auf der Platte über zwei hintereinandergeschaltete Spektralanalysa-P1 von lichtundurchlässigen Masken m abgedeckt, toren in die Frequenzebene F 2 verschoben. Dies gewährend die die gewünschten zu übertragenden schieht in der Weise, daß die Orts-Frequenzfunktion Seitenbänder enthaltenden Flächenbereiche der Platte in der Frequenzebene Fl über die Zylinderlinse L 2' P1 mit den Stirnseiten von Lichtleitern / abgedeckt 65 in die Zeitebene Z' transformiert und anschließend sind, mit deren Hilfe diese Seitenbänder auf vorge- durch erneute Transformation mittels der im Strahgebene Flächenbereiche der Platte P 2 optisch abge- lengang nachfolgenden Zylinderlinse L V in die Frebildet werden. Sofern gleiche Länge und gleiche quenzebene F 2 gebracht wird. Die Frequenzebene
Photodiode D in the time plane and the slit B upstream of the photo-optical transmission properties of the light guide / diode D has its frequency, the frequency plane of the plate P 1 can be shared with the frequency plane of the channel over the light guide / transmitted spectral ranges and spectrum analyzers transformed in the sense of a reduction in the dimensions of the frequency level required for the sum 5 formed in the manner described in accordance with FIG. 8 on channel in the spectral range in the time plane, in which the one plate P 2 'are transmitted, in which this spectral photodiode D the optical signal are spatially pushed together in the desired central area,
electrical signal Sig converts, which then in this becoming contrary to the in F i g. 4 is transmitted over the line to the AnForm shown. Order for the mirror image addition of the local When the sum channel preparation according to io frequency function in the frequency plane F the cadres embodiment of Fig are spatially aligned with the front analyzers and the associated sum channel half of the frequency level F in the given spectrum analyzer common frequency level F order, so with the aid of its local alignment two to 15 would take the spatial frequency transformer according to FIG. 7 of its zero frequency mirror-inverted sides generate a spatial frequency function in which the as bands. For the channels Kl ... K 4 correspondingly filled-in rectangles indicated spectral ranges Fig. 4, this fact is added to the diagram as a mirror image of the zero frequency (unfilled Fig. 5 above the frequency f in the for the carrier frequency rectangles). If necessary, the usual representation can be recorded. The ao zero frequency (open circle) artificially corresponding optical spatial frequency function in which are generated. Another possibility is the frequency level shows the Fig. 6. The sum channel constructed in this way with the help of a further spatial frequency transformer, spectrally, can, as in the one with the first-mentioned spatial frequency transforma-Fig. 4, gate means of the sum channel spectral plate P2 has in common by a further tralanalysators in the time domain and by means of a 25 group of channels each reshaped a sideband in the optoelectric transducer in an electric signal on the plate P 2 between the successive will. Each channel will then insert remaining gaps in the sum channels,
channel as a double sideband channel. For the in F i g. 9, it is necessary to take into account at least the electrical transmission of the channels in that here the one-dimensional transmission in the case of the one-dimensional Fourier trans-fashion, so that the individual channels are in formation in the frequency plane in a line on the sum channel, each with only one side band representing light areas in the plane of the drawing. To achieve this it is necessary to go up and down. The arrangement, which here the spatial frequency function in the spectral range essentially consists of two sum channel spectral analyzers and then analyzers and two groups of channel spectral analyzers using the sum channel spectral analyzers, are like that already on Hand sators to transform into the time domain. One of the F i g. 2, 3 and 4 has been explained, in the beam such deformation can be carried out with the help of a spatial fre- quency of a parallel coherent light beam sequence transformer, ordered by the 40, which is generated by a laser LA and an embodiment is shown schematically in FIG. 7 of which the parallel output beam is placed over a diffuser. The spatial frequency transformer presupposes ungslinse L 0 and a converging lens L 0 'that the frequency plane F according to F i g. 4 a parallel beam with sufficient for the arrangement on the one hand for the channel spectrum analyzers and another large diameter is widened. On the other hand, for the sum channel spectrum analyzer, the electrical connections arriving at the 45 branching point are separated. This is possible because, for the signal Sig , the converter W , which has already been described, is the function of the sum channel conditioner according to FIG. 4 supplied to a sum channel spectrum analyzer, it is completely sufficient if the frequency level of the transforms it into a spatial frequency function in the frequency channel spectrum analyzer on the one hand and the freeness level F1. Here, the channel group to be branched off from the sum sequence level of the associated sum channel spectral channel, consisting of an analyzer, on the other hand, from an optical point of view, represent a level common to the channels K1 "... KA" by means of a mirror. This is done by the spatial SX perpendicular to the main transmission direction out-frequency transformer according to FIG. 7 reached. It has blinds and a corresponding number of channel two plates P 1 and P 2 made of transparent material spectrum analyzers, consisting of the cylinders with sufficient dimensions, of which the 55 lenses L1 / and the photodiodes Di with upstream plate P 1 spatially with the frequency plane of the Channel th slit diaphragms Bi supplied, at the outputs of which spectrum analyzers and the plate P2 spatially coincide with the frequency plane of the associated sum channel signals associated with the individual channels Kl "... K 4" in their original frequency position relative to the spectrum analyzer. Which are in the first available. The remaining remainder of the local frequency level occurring undesirable- 60 frequency function in the frequency level Fl is th optical spectral ranges are covered by opaque masks m on the plate via two series-connected Spectralanalysa-P1, gates shifted to the frequency level F 2. This ensures the desired to be transmitted in such a way that the surface areas of the plate containing the spatial frequency function sidebands are transformed into the time plane Z 'in the frequency plane Fl via the cylindrical lens L 2' P1 with the end faces of light guides / covered 65 in the time plane Z 'and then with the aid of which these sidebands are formed into the free space following a previous transformation by means of the cylindrical lens LV which follows the surface areas of the plate P 2 optically deflected in the beam. Provided that the same length and the same frequency level F 2 is brought. The frequency level

F 2 gehört einem zweiten Summenkanal-Spektralanalysator an, der die Orts-Frequenzfunktion in der Frequenzebene F 2 mittels der Zylinderlinse L 2 in die Zeitebene Z transformiert, in der eine Fotodiode D mit vorgeordneter Blende ß angeordnet ist. Die räumliche Verschiedenheit der Frequenzebene Fl von der Frequenzebene F 2 ist erforderlich, um die Möglichkeit zu geben, an Stelle der abgezweigten Kanalgruppe eine neue Kanalgruppe in den Summenkanal für die weitere Übertragung einzufügen. Diese neue Kanalgruppe besteht aus einer entsprechenden Anzahl von Kanal-Spektralanalysatoren mit in der Zeitebene angeordneten Wandlern Wi und Zylinderlinsen L1 /, deren gemeinsame Frequenzebene ebenfalls die Frequenzebene F 2 ist.F 2 belongs to a second sum channel spectrum analyzer which transforms the spatial frequency function in the frequency plane F 2 by means of the cylindrical lens L 2 into the time plane Z, in which a photodiode D with an upstream diaphragm β is arranged. The spatial difference between the frequency plane F1 and the frequency plane F 2 is necessary in order to provide the possibility of inserting a new channel group into the sum channel for further transmission in place of the branched channel group. This new channel group consists of a corresponding number of channel spectrum analyzers with transducers Wi and cylindrical lenses L 1 /, which are arranged in the time plane and whose common frequency plane is also the frequency plane F 2 .

Die eigentliche Einfügung der durch diese aus denThe actual insertion of the through this from the

Kanälen KY ... K3' bestehenden Kanalgruppe in den .Summenkanal erfolgt mittels der im Bereich dei Frequenzebene F 2 angeordneten, zueinander planparallelen Spiegel 52 und 53, die die dieser Kanalgruppe entsprechende Teil-Orts-Frequenzfunktion in der Frequenzebene F 2 räumlich gesehen an der Stelle eingliedert, die von der abgezweigten Kanalgruppe der Orts-Frequenzfunktion des Summenkanals in dei Frequenzebene F1 eingenommen worden wa*.Channels KY ... K 3 'existing channel group in the .Summenkanal by means of arranged in the region dei frequency plane F 2, each other plane-parallel mirrors 52 and 53 which, viewed on this channel group corresponding sub-local-frequency function in the frequency domain F 2 spatially to incorporated into the position that was occupied by the branched channel group of the local frequency function of the sum channel in the frequency level F1.

ίο In der gleichen Weise, wie nach den F i g. 3 und A einzelne Kanäle zu einem Summenkanal gebunden bzw. einzelne Kanäle aus dem Summenkanal zurückgewonnen werden können, ist es auch möglich, ganze Kanalgruppen zu Übergruppen zusammenzufasser bzw. eine solche Übergruppe in ihre Kanalgrupper zu zerlegen.ίο In the same way as according to the F i g. 3 and A, individual channels can be linked to a cumulative channel or individual channels can be recovered from the cumulative channel, it is also possible to combine entire channel groups into supergroups or to split such a supergroup into its channel groups.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem, bei dem sendeseitig von einem Summenkanalaufbereiter die den einzelnen Kanälen zugeordneten verschiedenen Nachrichtensignale frequenzmäßig zu einem Summenkanal zusammengefaßt und nach ihrer Übertragung in dieser Form empfangsseitig in einem Kanalverteiler wiederum in ihre ursprüngliche Frequenzlage rückumgesetzt und auf die ihnen zugeordneten einzelnen Kanäle verteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Summenkanalaufbereiter eine der Anzahl der Kanäle entspre- »5 chende Zahl von Kanal-Spektralanalysatoren (SA 1... SA n) aufweist, die die eingangsseitig in Form von Zeitfunktionen anstehenden verschiedenen Nachrichtensignale in Spektralfunktionen mit unterschiedlichen Spektralbereichen um- *° setzen, und daß die Ausgänge der Kanal-Spektralanalysatoren zu einem Summenspektralkanal zusammengefaßt und an den Eingang eines Summenkanal-Spektralanalysators (SAs) angeschaltet sind, der ausgangsseitig den Summenkanal als »5 Zeitfunktion abgibt.1. Frequency-division multiplex message transmission system, in which on the transmission side the various message signals assigned to the individual channels are summarized in terms of frequency by a sum channel processor and, after their transmission in this form, are converted back to their original frequency position in a channel distributor on the receiving side and distributed to the individual channels assigned to them , characterized in that the sum channel conditioner has a number of channel spectrum analyzers (SA 1 ... SA n) corresponding to the number of channels, which convert the various message signals pending on the input side in the form of time functions into spectral functions with different spectral ranges. Set * °, and that the outputs of the channel spectrum analyzers are combined into a sum spectrum channel and are connected to the input of a sum channel spectrum analyzer (SAs) , which on the output side uses the sum channel as a »5 time function gives away. 2. Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem, bei dem sendeseitig von einem Summenkanalaufbereiter die den einzelnen Kanälen zugeordneten verschiedenen Nachrichtensignale 3< > frequenzmäßig zu einem Summenkanal zusammengefaßt und nach ihrer Übertragung in dieser Form empfangsseitig in einem Kanalverteiler wiederum in ihre ursprüngliche Frequenzlage rückumgesetzt und auf die ihnen zugeordneten einzelnen Kanäle verteilt werden, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalverteiler einen Summenkanal-Spektralanalysator (SAs) aufweist, der den seinem Eingang als Zeitfunktion zugeführten ankommenden 4<> Summenkanal in eine Spektralfunktion umsetzt, daß ferner dem Ausgang des Summenkanal-Spektralanalysators eine der Anzahl der einzelnen Signalkanäle entsprechende Zahl von Kanal-Spektralanalysatoren (SAl... SAn) parallel geschaltet ist, die jeweils den ihnen innerhalb des spektralen Summenkanals zugehörigen Kanalspektralbereich an ihrem Ausgang als Zeitfunktion zur Verfügung stellen.2. Frequency division multiplex message transmission system, in which on the transmitting side the various message signals 3 <> assigned to the individual channels are summarized in frequency by a sum channel processor and, after their transmission in this form, are converted back to their original frequency position in a channel distributor on the receiving side and to the individual ones assigned to them Channels are distributed, in particular according to claim 1, characterized in that the channel distributor has a sum channel spectrum analyzer (SAs) which converts the incoming 4 <> sum channel fed to its input as a time function into a spectral function the number of individual signal channels ents prech end e Zah l of channel spectrum analyzers (SAl ... SAn) connected in parallel, each of them the associated within the spectral sum channel Kanalspektralbereich at its output as a function of time make available. 3. Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungs- 5<> system, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, bei dem im Zuge der Übertragung auf wenigstens einer Abzweigzwischenstelle ein Teil der Kanäle aus dem Summenkanal abgezweigt und/oder mehrere, eine Gruppe darstellende Kanäle dem Summenkanal zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigzwischenstelle zwei hintereinandergeschaltete Summenkanal-Spektralanalysatoren aufweist, von denen der erste in Übertragungsrichtung ausgangsseitig zusätzlich mit einer ersten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren und der zweite in Übertragungsrichtung eingangsseitig zusätzlich mit einer zweiten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren in Verbindung steht, daß ferner der erste Summenkanal-Spektralanalysator den seinem Eingang als Zeitfunktion zugeführten Summenkanal in eine LSoektralfunktion umsetzt und dabei ausgangsseitig einen vorgegebeneu Teil dieser Spektralfunktion an die erste Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren abzweigt, daß außerdem der zweite Summenkanal-Spektralanalysator den verbleibenden Rest dieser Spektralfunktion am Ausgang des ersten Summenkanal-Spektralanalysators zusammen mit dem ihm von der zweiten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren im Bereich der durch die Abzweigung entstandenen Frequenzlücke zugeführten Teilspektralfunktion wiederum in eine den auf diese Weise modifizierten Summenkanal darstellende Zeitfunktion umsetzt und daß die erste Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren die Umsetzung einer Spektralfunktion in eine Zeitfunktion und die zweite Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren die Umsetzung einer Zeitfunktion in eine Spektralfunktion vornimmt.3. Frequency division multiplexed communications 5 <> system, in particular according to claim 1 or 2, in which in the course of the transfer to at least A branch intermediate point branches off a part of the channels from the sum channel and / or several channels representing a group are fed to the sum channel, characterized in that that the branch intermediate point is two series-connected sum channel spectrum analyzers has, of which the first also on the output side in the transmission direction with a first group of channel spectrum analyzers and the second in the transmission direction on the input side additionally with a second group of channel spectrum analyzers is in connection that further the first sum channel spectrum analyzer its input converts the sum channel supplied as a time function into a LSoectral function and at the same time on the output side a predetermined part of this spectral function to the first group of channel spectrum analyzers branches off that also the second sum channel spectrum analyzer the remaining Remainder of this spectral function at the output of the first sum channel spectrum analyzer along with that of the second group of channel spectrum analyzers in the field the partial spectral function supplied to the frequency gap created by the branch in turn converted into a time function representing the sum channel modified in this way and that the first group of channel spectrum analyzers implement a spectrum function into a time function and the second group of channel spectrum analyzers the implementation a time function into a spectral function. 4.Frer;uenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Summenkanal- und Kanal-Spektralanalysatoren elektrooptische Spektralanalysatoren sind, bei denen mittels einer Sammeloptik (LI/LIi, LlILIi) eine Orts-Zeitfunktion in einer Zeitebene (Z) im einen Brennpunkt der Sammeloptik mit Hilfe einer kohärenten Lichtquelle (LA) in eine Orts-Frequenzfunktion in einer Frequenzebene (F) im anderen Brennpunkt der Sammeloptik oder umgekehrt transformiert ist.4.Frer; uenzmultiplex communication system according to one of the preceding claims, characterized in that the sum channel and channel spectrum analyzers are electro-optical spectrum analyzers, in which by means of a collecting optics (LI / LIi, LlILIi) a space-time function in a time plane (Z) at one focal point of the collecting optics is transformed into a spatial frequency function in a frequency plane (F) in the other focal point of the collecting optics or vice versa with the aid of a coherent light source (LA). S.Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umsetzung einer Zeitfunktion in eine Spektralfunktion vorgesehenen Summenkanal- bzw. Kanal-Spektralanalysatoren aus einem elektrooptischen Wanderfeldwandler (W, Wi) in der Zeitebene (Z) und einer Sammeloptik (Ll, LIi) bestehen, die im Strahlengang einer kohärenten Lichtquelle (LA) hintereinander angeordnet sind.Frequency division multiplex communication system according to Claim 4, characterized in that the sum channel or channel spectrum analyzers provided for converting a time function into a spectral function consist of an electro-optical traveling field converter (W, Wi) in the time plane (Z) and a collecting optics (Ll , LIi), which are arranged one behind the other in the beam path of a coherent light source (LA). o.Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umsetzung einer Spektralfunktion in eine Zeitfunktion vorgesehenen Summenkanal- bzw. Kanal-Spektralanalysatoren aus einer Sammeloptik (L2, LIi) und einem optoelektronischen Wandler (D, Di) in der Zeitebene (Z), vorzugsweise einer Fotodiode, bestehen, die im Strahlengang einer kohärenten Lichtquelle (LA) hintereinander angeordnet sind.Frequency multiplex communication system according to claim 4, characterized in that the sum channel or channel spectrum analyzers provided for converting a spectral function into a time function consist of a collecting optics (L2, LIi) and an optoelectronic converter (D, Di) in the time plane (Z), preferably a photodiode, which are arranged one behind the other in the beam path of a coherent light source (LA). T.Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 1 oder 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanal-Spektralanalysatoren und der ihnen zugeordnete Summenkanal-Spektralanalysator in Übertragungsrichtung hintereinander im Strahlengang einer kohärenten Lichtquelle (LA) angeordnet sind, daß ferner den Kanal-Spektralanalysatoren und dem ihnen zugeordneten Summenkanal-Spektralanalysator die ihre Orts-Frequenzfunklion enthaltende Frequenzebene (F) wenigstens optisch gemeinsam ist und daß die gegenseitige räumliche Anordnung der Kanal-Spektralanalysatoren für eine vorgegebene unterschiedliche Lage ihrer Orts-Frequenzfunktion in dieser gemeinsamen Frequenzebene festgelegt ist. T. frequency division multiplex message transmission system according to claim 1 or 3 and 4, characterized in that the channel spectrum analyzers and the sum channel spectrum analyzer assigned to them are arranged one behind the other in the direction of transmission in the beam path of a coherent light source (LA) , that furthermore the channel spectrum analyzers and the their assigned sum channel spectrum analyzer the frequency plane (F) containing their local frequency function is at least optically common and that the mutual spatial arrangement of the channel spectrum analyzers is fixed for a given different position of their local frequency function in this common frequency plane. e.Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 2 oder 3 und 4, dadurche.Frequency division multiplex communications system according to claim 2 or 3 and 4, characterized tantan gekennzeichnet, daß der Summenkanal-Spektralanalysator und die ihm zugeordneten Kanal-Spektralanalysatoren in Übertragungsrichtung hintereinander im Strahlengang einer kohärenten Lichtquelle (LA) angeordnet sind, daß ferner dem Summenkanal-Speklralanalysator und den ihm zugeordneten Kanal-Spektralanalysatoren die ihre Orts-Frequenzfunktion enthaltende Frequenzebene (F) wenigstens optisch gemeinsam ist und daß die räumliche Anordnung der einzelnen Kanal-Spektrakinalysatoren für die ihnen zugeordneten Spektralbereiche der ihnen in der gemeinsamen Frequenzebene durch den Summenkanal-Spcktralanalysator vorgegebenen Orts-Frequenzfunktion des Summenkanals festgelegt ist.characterized in that the sum channel spectrum analyzer and the channel spectrum analyzers assigned to it are arranged one behind the other in the direction of transmission in the beam path of a coherent light source (LA) , that furthermore the sum channel spectrum analyzer and the channel spectrum analyzers assigned to it the frequency plane (F ) is at least optically common and that the spatial arrangement of the individual channel spectral analyzers is fixed for the spectral ranges assigned to them of the spatial frequency function of the sum channel given to them in the common frequency plane by the sum channel spectrum analyzer. 9. Frequenzmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kanal sende- und/oder empfangsseitig zwei gleiche Kanal-Spektralanalysatoren zugeordnet sind, die auf « Seiten ihrer Zeitebene einander parallel geschaltet sind und die für eine räumliche Anordnung hinsichtlich der ihnen zusammen mit weiteren Kanal-Spektralanalysatorpaaren und dem ihnen zugehörigen Summenkanal-Spektralanalysator wenigstens optisch gemeinsamen Frequenzebene so festgelegt sind, daß sie jeweils vorgegebene, zur sogenannten Nullfrequenz-Ortslage der Orts-Frequenzfunktion des vorhandenen bzw. aufzubauenden Summenkanals spiegelbildlich licgende Spektralbereiche erfassen.9. Frequency division multiplexed communications system according to one of claims 4 to 8, characterized in that each channel transmit and / or two identical channel spectrum analyzers are assigned to the receiving end, which are based on « Sides of their time plane are connected in parallel to each other and for a spatial arrangement with regard to them together with other channel spectrum analyzer pairs and the the sum channel spectrum analyzer associated with them are set at least optically common frequency plane so that they each have predetermined, to the so-called zero frequency position of the local frequency function of the existing or Capture the sum channel to be set up mirror-invertedly licensing spectral ranges. 10. Frequenzmultiplex - Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzebene des Summenkanal-Spektralanalysators und die hiervon räumlich getrennte Frequenzebene der zugehörigen Kanal-Spektralanalysatoren bzw. zwei räumlich getrennte Frequenzebenen von zwei einem Summenkanal-Spektralanalysator zugehörigen Kanal-Spektralanalysatoren mittels eines optischen Raumfrequenztransformators zu einer optisch gemeinsamen Frequenzebene vereinigt sind, bestehend aus zwei lichtdurchlässigen plattenförmigen Trägern (Pl, P2/P2'), deren räumliche Lage mit den beiden optisch zu vereinigenden, räumlich getrennten Frequenzebenen übereinstimmt und Lichtleitern (/) mit gleichen Abmessungen und gleichen optischen Eigenschaften, die vorgegebene Flächenbereiche des einen Trägers (Pl) in vorgegebene Flächenbereiche des anderen Trägers (PIlPl') optisch abbilden.10. Frequency division multiplex - communication system according to one of claims 4 to 9, characterized in that the frequency level of the sum channel spectrum analyzer and the spatially separated frequency level of the associated channel spectrum analyzers or two spatially separated frequency levels of two channel spectrum analyzers belonging to a sum channel spectrum analyzer are combined into an optically common frequency plane by means of an optical spatial frequency transformer, consisting of two translucent plate-shaped supports (Pl, P2 / P2 '), the spatial position of which corresponds to the two spatially separated frequency planes to be optically combined and light guides (/) with the same dimensions and the same optical properties that optically map predetermined surface areas of one carrier (P1) into predetermined surface areas of the other carrier (PIlPl '). ] 1. Frequenzmultiplex - Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Lichtleitern (/) freien Flächenbereiche wenigstens eines der beiden plattenförmigen Träger von einer lichtundurchlässigen Maske (m) abgedeckt sind.] 1. Frequency division multiplex - communication system according to claim 10, characterized in that the surface areas of at least one of the two plate-shaped supports free of the light guides (/) are covered by an opaque mask (m). 12. Frequenzmultiplex - Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abzweig eines vorgegebenen Teils der Spektralfunktion des ersten Summenkanal-Spektralanalysators an die erste Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren einerseits und zur Zusammenführung der von der zweiten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren erzeugten Teilspektralfunktion mit dem verbleibenden Rest der erstgenannten Spektralfunktion im zweiten Summenkanal-Spektralanalysator andererseits am Ort der den Gruppen von Kanal-Spektralanalysatoren und Summenkanal-Spektralanalysatoren wenigstens optisch gemeinsamen Frequenzebenen Lichtablenkvorrichtungen (Sl, S 2, S3), beispielsweise Spiegel, vorgesehen sind.12. Frequency division multiplex - communication system according to claim 3 and one of claims 4 to 11, characterized in that for branching off a predetermined part of the spectral function of the first sum channel spectrum analyzer to the first group of channel spectrum analyzers on the one hand and to merge from the second group of Channel spectrum analyzers generated partial spectral function with the remaining remainder of the first-mentioned spectrum function in the second sum channel spectrum analyzer on the other hand at the location where the groups of channel spectrum analyzers and sum channel spectrum analyzers at least optically common frequency levels light deflection devices (S1, S2, S3), for example mirrors, are provided . 13. Frequenzmultiplex - Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die dem ersten Summenkanal-Spektralanalysator und der ersten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren gemeinsame erste Frequenzebene (Fl) räumlich von der dem zweiten Summenkanal-Spektralanalysator und der zweiten Gruppe von Kanal-Spektralanalysatoren gemeinsamen zweiten Frequenzebene (F 2) getrennt ist und daß der durch den nicht abgezweigten verbleibenden Rest der Spektraifunktion gegebene Teil in der ersten Frequenzebene optisch in die zweite Frequenzebene, beispielsweise durch zwei hintereinander angeordnete Sammeloptiken (L2', LV) oder Lichtleiter, transformiert ist.13. Frequency division multiplex - communication system according to claim 12, characterized in that the first frequency level (Fl) common to the first sum channel spectrum analyzer and the first group of channel spectrum analyzers spatially shared by the second sum channel spectrum analyzer and the second group of channel spectrum analyzers second frequency level (F 2) is separated and that the part given by the remaining remainder of the spectral function that has not been branched off is optically transformed in the first frequency level into the second frequency level, for example by two consecutive collecting optics (L2 ', LV) or light guides. 14. Frequenzmultiplex - Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Realisierung der Spektralanalysatoren verwendeten Sammeloptiken (LlILIi, L2/L2i) eindimensionale Sammeloptiken, beispielsweise Zylinderlinsen, sind.14. Frequency division multiplex - message transmission system according to one of claims 4 to 13, characterized in that the collecting optics (LlILIi, L2 / L2i) used to implement the spectrum analyzers are one-dimensional collecting optics, for example cylindrical lenses. 15. Frequenzmultiplex - Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß den optoelektronischen Wandlern (D, Di) in der Zeitebene (Z) der Spektralanalysatoren in Übertragungsrichtung Blenden (B), vorzugsweise Spaltblenden, vorgeordnet sind.15. Frequency division multiplex - message transmission system according to one of claims 4 to 14, characterized in that the optoelectronic transducers (D, Di) in the time plane (Z) of the spectrum analyzers in the transmission direction diaphragms (B), preferably slit diaphragms, are arranged upstream.
DE19681762789 1968-08-27 Frequency division multiplexed communications system Expired DE1762789C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762789 DE1762789C3 (en) 1968-08-27 Frequency division multiplexed communications system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762789 DE1762789C3 (en) 1968-08-27 Frequency division multiplexed communications system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762789A1 DE1762789A1 (en) 1970-10-29
DE1762789B2 true DE1762789B2 (en) 1976-06-10
DE1762789C3 DE1762789C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762789A1 (en) 1970-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040706B1 (en) Optical communication system
DE2626122C2 (en) Arrangement for processing signals in a frequency division multiplex transmission system
DE1616220B1 (en) Optical multiplex method
DE3231296A1 (en) DISTRIBUTION SYSTEM FOR A LOCAL OPTICAL FIBER NET
DE1255541B (en) Optical communication arrangement
EP0164652A2 (en) Optical information transmission system in the subscriber region
DE1165303B (en) Optical image transmission system
EP0084371A2 (en) Carrier frequency system for four-wire operation
DE1762789B2 (en) FREQUENCY MULTIPLEX MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM
DE1762789C3 (en) Frequency division multiplexed communications system
DE1964881A1 (en) Monitoring arrangement for the intermediate amplifiers of a two-wire separate layer carrier frequency system
DE627126C (en) Television and image transmission methods
DE10036709A1 (en) Optical network node, has add-drop or cross-connect functionality, first and second add branches connected via first and second wavelength converters to cross-connects
DE1133764B (en) Carrier frequency single sideband transmission system
EP0185994B1 (en) Arrangement for forming directional channels by reception of wave energy
DE3902015A1 (en) Method for determining atmospheric conditions by means of laser beams and device for carrying out the method
DE2506019C3 (en) Process and system for the transmission of two-dimensional information
DE102012018616A1 (en) Method for transferring energy and information from transmission to receiver modules, has detectors to receive laser beams, such that correlation of wavelengths signals is used to detect whether data is sent to receiver module
DE887365C (en) Speech device for intermediate amplifiers in carrier frequency systems
DE2109078C3 (en) Device for monitoring the far-field radiation present at an angle to the axis of a radiator arrangement
DE676205C (en) Arrangement for switching through the carrier frequency channels of a message transmission system
DE767711C (en) Arrangement for transmission of a television frequency band
DE3437772A1 (en) System for connecting subscribers to a central station
DE861861C (en) Multiple carrier frequency transmission system
DE2136375A1 (en) PROCESS FOR IMPLEMENTING 900 CHANNEL BUNDLES IN 12 MHZ CARRIER FREQUENCY SYSTEMS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee