DE1762555C3 - Method of transmission of messages - Google Patents

Method of transmission of messages

Info

Publication number
DE1762555C3
DE1762555C3 DE19681762555 DE1762555A DE1762555C3 DE 1762555 C3 DE1762555 C3 DE 1762555C3 DE 19681762555 DE19681762555 DE 19681762555 DE 1762555 A DE1762555 A DE 1762555A DE 1762555 C3 DE1762555 C3 DE 1762555C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
station
transmission
frequency
messages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681762555
Other languages
German (de)
Other versions
DE1762555A1 (en
DE1762555B2 (en
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 7910Neu-Ulm Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE19681762555 priority Critical patent/DE1762555C3/en
Publication of DE1762555A1 publication Critical patent/DE1762555A1/en
Publication of DE1762555B2 publication Critical patent/DE1762555B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1762555C3 publication Critical patent/DE1762555C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

geschirr und die Hochfrequenzleitung zur Übertra- 45 ortsfesten Sende- und/oder Empfangsgerät und einemdishes and the high-frequency line to the transmission 45 stationary transmitting and / or receiving device and a

gung von Nachrichten in einem höher frequenten Frequenzgebiet vom Sprechgeschirr zum Sende-Empfänger dienttransmission of messages in a higher frequency range from the headset to the transceiver serves

6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet daß die Hochfrequenzleitung als Paralleldrahtleitung ausgebildet ist.6. Arrangement for performing the method according to one of claims 1, 2, 4 or 5, characterized characterized in that the high-frequency line is designed as a parallel wire line.

7. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet daß als Hochfrequenzleitung ein geschlitztes Koaxialkabel vorgesehen ist.7. Arrangement for performing the method according to one of claims 1, 3, 4 or 5, characterized characterized in that a slotted coaxial cable is provided as the high-frequency line.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Nachrichten unter Verwendung elektromagnetischer Hochfrequenzschwingungen, bei dem zur Nachrichtenübertragung zwischen einer ortsfesten Sende- und/oder Empfangsstation und wenigstens einer beweglichen Empfangs- und/oder Sendestation eine Hochfrequenzleitung, mit der die bewegliche Empfangs- und/oder Sendestation gekopppelt ist, verwendet wird.The invention relates to a method for transmitting messages using electromagnetic High-frequency vibrations, in which the transmission of messages between a stationary transmitter and / or receiving station and at least one movable receiving and / or transmitting station a high-frequency line, with which the mobile receiving and / or transmitting station is coupled, is used.

Es ist bekannt, den Funkverkehr zwischen einer beweglichen Empfangs- und/oder Sendegerät eine fest verlegte Hochfrequenzleitung benutzt, mit dem das bewegliche Gerät verkoppelt ist, dann den Leitungsaufwand zu reduzieren, wenn zusätzlich auch noch eine induktive Schleife benötigt wird.It is known to fix the radio traffic between a movable receiving and / or transmitting device installed high-frequency line, with which the mobile device is coupled, then the line expense to be reduced if an inductive loop is also required.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß bei zusätzlicher Verwendung der Hochfrequenzleitung als induktive Schleife ein Teil der Schleife oder die ganze Schleife durch den oder die Leiter der Hochfrequenzleitung gebildet ist.This object is achieved in that with additional use of the high-frequency line as inductive loop a part of the loop or the whole loop through the conductor or conductors of the high-frequency line is formed.

Bei Verwendung einer Paralleldrahtleitung als Hochfrequenzleitung kann man einen der Leiter zur Bildung der induktiven Schleife oder eines Teils davon ausnutzen. Günstigerweise wird man jedoch die beiden Leiter der Paralleldrahtleitung zur Bildung der induktiven Schleife oder eines Teils davon parallelschalten. Die Parallelschaltung muß so vorgenommen werden, daß die Übertragung der Nachricht über die Hochfrequenzleitung nicht gestört wird. Gemäß einer bevorzugten When using a parallel wire line as a high frequency line, you can use one of the conductors to form of the inductive loop or part of it. It is more favorable, however, to become the two Connect the conductors of the parallel wire line in parallel to form the inductive loop or a part of it. the Parallel connection must be made in such a way that the transmission of the message over the high-frequency line is not disturbed. According to a preferred

Ausführungsform der Erfindung wird als Hochfrequenzleitung ein geschlitztes Koaxialkabel verlegt, wobei man den Außenleiter zur Bildung der induktiven Schleife oder eines Teils davon ausnutzt. Bei Verlegen desEmbodiment of the invention, a slotted coaxial cable is laid as a high-frequency line, with one exploits the outer conductor to form the inductive loop or a part thereof. When relocating the

Hochfrequenzkabels entlang einer ausgedehnten Strekke, entlang der auch eine induktive Schleife benötigt wird, bildet das Hochfrequenzkabel bzw. einer seiner Leiter die eine Hälfte der induktiven Schleife, die dann durch einen einfachen Leiter zu der Schleife ergänzt s wird.High-frequency cable along an extensive route, along which an inductive loop is also required is, the high-frequency cable or one of its conductors forms one half of the inductive loop, which then s is supplemented by a simple ladder to the loop.

Die Erfindung läßt sich auch bei dem beschriebenen Übertragungsverfahren einsetzen, bei dem zur Übertragung in die eine Richtung (zur beweglichen Station hin) die induktive Schleife wirksam ist, während (Ue Übertragung zur festen Station über das Hochfrequenzkabel abgewickelt wird. In diesem Falle wird das Hochfrequenzkabel entsprechend den Forderungen für die induktive Schleife in dem interessierenden Bereich ausgelegt und als Ganzes als induktive Schleife ausgenutet Das so verlegte, die induktive Schleife bildende Hochfrequenzkabel ist dann für die andere Übertragungsrichtung mit den sich innerhalb der Schleife befindenden Sende-Empfängern auch elektrisch gekoppelt und bewirkt die Wellenleitung der von diesen Geräten abgestrahlten Wellen zur ortsfesten Station.The invention can also be used in the transmission method described, in the case of the transmission in one direction (towards the moving station) the inductive loop is effective, while (Ue Transmission to the fixed station via the radio frequency cable is handled. In this case, the high-frequency cable is according to the requirements for the inductive loop is designed in the area of interest and as a whole as an inductive loop The high-frequency cable that has been laid in this way and forming the inductive loop is then for the other Transmission direction with the transceivers located within the loop also electrical coupled and causes the waveguide of the waves emitted by these devices to the stationary Station.

Weiter macht man sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines schnurlosen Sprechgeschirrs zunutze. Sprechgeschirre, die einen Kopfhörer und ein Mikrophon beinhalten, sind bisher über Verbindungsleitungen mit den zugehörigen Sende-Empfangsgeräten verbunden. Diese Verbindungsleitungen schränken bekanntlich die Bewegungsfreiheit der Trägerperson ein. Zur Erzielung einer leitungsfreien Verbindung wird deshalb die Nachricht vom Sende-Empfänger hochfrequenzmäßig über eine induktive Schleife zum Sprechgeschirr übertragen und im dort vorgesehenen Empfänger empfangen und im Kopfhörer hörbar gemacht. Für die Übertragung der Nachricht vom Mikrophon zum Funksprechgerät wird am Sprechgeschirr ein kleiner Sender (insbesondere UKW-Sender) vorgesehen, der die Nachricht hochfrequenzmäßig abstrahlt. Über die vorzugsweise als geschlitztes Koaxialkabel ausgebildete Hochfrequenzleitung, mit der der kleine Sender im Sprechgeschirr über eine kleine Antenne elektrisch gekoppelt ist, und die gleichzeitig auch als induktive Schleife für die Übertragung zum Sprechgeschirr wirksam ist, gelangt dann die Nachricht zum eigentlichen Sende-Empfangsgerät und wird dort weiter verarbeitet. Eine solche Ausbildung mit doppelter Ausnutzung des ausgelegten Hochfrequenzkabels ist insbesondere in Räumen mit absorbierenden Hindernissen von Interesse, jedoch erscheint es bei allen derartigen Sprechgeschirren sinnvoll, für die Übertragung zum Funkgerät ein Hochfrequenzkabel zu verwenden, da sich dann die Stellung des Körpers der das Sprechgeschirr tragenden Person in bezug auf Sende- und Empfangsantenne nicht sehr nachteilig auswirken kann. Zur Vermeidung von auszuwechselnden Batterien kann man den Sender am Sprechgeschirr durch die gleichgerichtete Energie des über die induktive Schleife übertragenen Trägers speisen. Über die Hochfrequenzleitung können neben Gesprächen auch Schaltbefehle übertragen werden.
• Ein Prinzipschaltbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen N achrichtenübertragungssystems zeigt die Zeichnung. Beim Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist angenommen, daß mittels des erfindungsgemäßen Übertragungssystem ein Sprechgeschirr, bestehend aus dem Kopfhörer 1 und dem Mikrophon 2, mit einem Funksprechgerät schnurlos verbunden ist Das nicht dargestellte Funksprechgerät ist mit seinem N F-Ausgang an der Klemme 3 und mit seinem N F-Eingang an der Klemme 4 angeschlossen. Empfängt das Funksprechgerät eine Nachricht, so wird diese im Verstärker 5 verstärkt und in der Stufe 6 auf die Spannung des Langwellengenerators 7 aufmoduliert. Im Verstärker 8 wird diese Trägerfrequenz wieter verstärkt und dann der durch den Außenleiter eines geschlitzten Koaxialkabels 9 gebildeten, fest verlegten induktiven Schleife zugeführt. Mit dieser induktiven Schleife sind die am Sprechgeschirr angebrachten Wicklungen 10 und 11 induktiv gekoppelt Nach Phasendrehung um je 45° in den Stufen 12 und 13 werden die Spannungen der Wicklungen 10 und 11 dem Empfänger 14 zugeführt und im Kopfhörer 1 hörbar gemacht.
The method according to the invention is also used to manufacture a cordless speech set. Speaking harnesses that contain headphones and a microphone have so far been connected to the associated transceivers via connecting lines. As is known, these connecting lines restrict the freedom of movement of the wearer. To achieve a wire-free connection, the message is transmitted from the transceiver in terms of high frequency via an inductive loop to the headset and received in the receiver provided there and made audible in the headphones. For the transmission of the message from the microphone to the two-way radio, a small transmitter (especially a VHF transmitter) is provided on the headset, which emits the message at high frequencies. The message then reaches the actual transceiver via the high-frequency line, preferably designed as a slotted coaxial cable, with which the small transmitter in the headset is electrically coupled via a small antenna, and which also acts as an inductive loop for transmission to the headset processed there. Such a training with double use of the designed high-frequency cable is of particular interest in rooms with absorbing obstacles, however, with all such headsets, it makes sense to use a high-frequency cable for the transmission to the radio, since the position of the body of the person wearing the headset then changes with respect to the transmitting and receiving antenna can not have a very detrimental effect. To avoid having to replace batteries, the transmitter on the headset can be fed by the rectified energy of the carrier transmitted via the inductive loop. In addition to calls, switching commands can also be transmitted via the high-frequency line.
The drawing shows a basic circuit diagram of an exemplary embodiment of the message transmission system according to the invention. In the embodiment of the drawing, it is assumed that by means of the transmission system according to the invention, a headset, consisting of the headphones 1 and the microphone 2, is wirelessly connected to a walkie-talkie F input connected to terminal 4. If the radio communication device receives a message, this is amplified in the amplifier 5 and modulated onto the voltage of the long wave generator 7 in stage 6. In the amplifier 8, this carrier frequency is amplified again and then fed to the fixed inductive loop formed by the outer conductor of a slotted coaxial cable 9. The windings 10 and 11 attached to the headset are inductively coupled with this inductive loop.

Umgekehrt wird die zum Funksprechgerät zu übermittelnde Nachricht am Ausgang des Mikrophons 2 mittels der Stufen 15 und 16 auf eine geeignete Trägerwelle von z. B. 400 MHz aufmoduliert und auf die Antenne 17 gegeben. Diese ist mit dem geschlitzten Koaxialkabel 9 gekoppelt. Die über das Schlitzkabel 9 übertragene Trägei frequenz wird einem Überlagerer 18 zugeführt und mittels der Spannung des Generators 19 in eine geeignete Zwischenfrequenz umgesetzt Diese Zwischenfrequenz wird im Verstärker 20 verstärkt, im Begrenzer 21 begrenzt und im Demodulator 22 demoduliert.Conversely, the message to be transmitted to the radio communication device is output at the microphone 2 by means of steps 15 and 16 to a suitable carrier wave of e.g. B. 400 MHz and modulated on the Antenna 17 given. This is coupled to the slotted coaxial cable 9. The via the split cable 9 transmitted inertia frequency is fed to a superimposer 18 and by means of the voltage of the generator 19 converted into a suitable intermediate frequency. This intermediate frequency is amplified in the amplifier 20, im Limiter 21 is limited and demodulated in demodulator 22.

Nach Verstärkung der Niederfrequenzspannung im Verstärker 23 wird dann die Nachricht über die Klemme 4 dem Funksprechgerät zugeführt, wo sie weiter verarbeitet wird.After the low-frequency voltage has been amplified in amplifier 23, the message is then transmitted via the terminal 4 fed to the radio communication device, where it is processed further.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Übertragung von Nachrichten unter Verwendung elektromagnetischer Hochfrequenzschwingungen, bei dem zur Nachrichtenübertragung zwischen einer ortsfesten Sende- und/oder Empfangsstation und wenigstens einer beweglichen Empfangs- und/oder Sendestation eine Hochfrequenzleitung, mit der die bewegliche Empfangs- und/oder Sendestation gekoppelt ist, ^"^ndet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei zusätzlicher Verwendung der Hochfrequenzleitung als induktive Schleife ein Teil der Schleife oder die ganze Schleife durch den oder die Leiter der Hochfrequenzleitung gebildet ist1. Method of transmitting messages using high-frequency electromagnetic oscillations, in the case of message transmission between a stationary transmission and / or Receiving station and at least one mobile receiving and / or transmitting station a high-frequency line, with which the mobile receiving and / or transmitting station is coupled, ^ "^ nd is, characterized in that with additional use of the high-frequency line as an inductive loop a part of the loop or the whole loop through the conductor or conductors of the High frequency line is formed 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von einer Paralleldrahtleitung als Hochfrequenzleitung die beiden Leiter zur Bildung der induktiven Schleife oder eines Teils davon parallelgeschaltet sind.2. The method according to claim 1, characterized in that when using a parallel wire line as a high-frequency line, the two conductors to form the inductive loop or one Part of it are connected in parallel. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines geschlitzten Koaxialkabels als Hochfrequenzleitung der Außenleiter dieses Kabels die induktive Schleife oder einen Teil hiervon bildet3. The method according to claim 1, characterized in that when using a slotted Coaxial cable as a high-frequency line, the outer conductor of this cable, the inductive loop or one Forms part of it 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch seine Verwendung zur Übertragung von Nachrichten von oder zum entlang einer vorgegebenen Strecke sich bewegenden, insbesondere auf einem Fahrzeug untergebrachten Sende- und/oder Empfangsgerät in der Weise, daß die Hochfrequenzleitung wenigstens die eine Hälfte einer entlang der Strecke ausgelegten induktiven Schleife bildet.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized by its use for transmission of messages from or to moving along a given route, in particular on a vehicle housed transmitting and / or receiving device in such a way that the high-frequency line at least one half of an inductive line laid out along the route Loop forms. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch seine Verwendung zur Übertragung von Nachrichten in einem begrenzten Raum zwischen einem schnurlosen, einen Sender und einen Empfänger beinhaltenden Sprechgeschirr eines Sende-Empfängers und dem Sende-Empfänger selbst in der Weise, daß die aus der Hochfrequenzleitung gebildete induktive Schleife für die Nachrichtenübertragung im Langwellengebiet zum Sprech-5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized by its use for transmission of messages in a limited space between a cordless, a transmitter and a Receiver-containing headset of a transceiver and the transceiver even in such a way that the inductive loop formed from the high-frequency line for the transmission of messages in the long-wave region for speech ortsfesten Station und einer sich längs einer vorgegebenen Strecke bewegenden Station dadurch zu erleichtem, daß man längs dieser Strecke ein Hochfrequenzkabel auslegt, das mit der ortsfesten Station elektrisch verbunden ist und mit dem die bewegliche Station elektrisch gekoppelt ist Es ist bekannt hierfür Zweidrahtleitungen zu benutzen, aber auch unsymmetrische Kabel, wie z.B. einen Flachleiter mit einem davor angeordneten, der beweglichen Station zugekehrten, drahtförmigen Leiter (deutsche Patentschrift 86*576) oder auch ein mit einem Längsschlitz versehenes Koaxialkabel, bei dem der Schlitz der beweglichen Station zugekehrt ist Hauptsächlich werden solche Hochfrequenzkabel für den Funkverkehrto make it easier for a stationary station and a station moving along a given route to that a high-frequency cable is laid out along this route, which is electrically connected to the stationary station is connected and to which the mobile station is electrically coupled. It is known for this Use two-wire cables, but also unbalanced cables, such as a flat conductor with a arranged in front of the moving station, wire-shaped conductor (German patent specification 86 * 576) or one with a longitudinal slot provided coaxial cable with the slot facing the moving station Mainly such high-frequency cables are used for radio communications is in U-Bahnschächten eingesetzt Die in geringeris used in subway shafts The in low Entfernung der die elektrische Welle führendenRemoval of the electrical wave leading Hochfrequenzleitung entlang geführte Sende- und/oderHigh-frequency line along guided transmission and / or Empfangsanlage ist mit der Leitung gekoppeltThe receiving system is coupled to the line Es ist auch bekannt, zur NachrichtenübertragungIt is also known for messaging μ induktive Schleifen zu verwenden, die ebenfalls mit der orstfesten Station verbunden sind und die für sich innerhalb der Schleife bewegenden Sende- und/oder Empfangsstationen eine Nachrichtenübertragung gestatten. Solche induktiven Schleifen werden zum Teil auch entlang von Bahnkörpern verlegt und dazu ausgenutzt Steuer- und Kontrollsignale zu übertragen,μ inductive loops that are also compatible with the fixed station are connected and the transmitting and / or moving within the loop Allow receiving stations to transmit messages. Such inductive loops become part also laid along tracks and used to transmit control and monitoring signals, die beispielsweise bei dem Überfahren von Kreuzungenfor example when crossing intersections der Schleife erzeugt werden.of the loop. Weiterhin ist es bei Personenrufanlagen bekannt für die Nachrichtenübertragung zu dem beweglichen Empfänger eine induktive Schleife vorzusehen und die Rückantwort vom beweglichen Sende-Empfangsgerät über einen UKW-Sender zum ortsfesten Empfänger abzustrahlen (»Funkschau«, 1%7. Heft 19, S. 617 bis 618).It is also known in paging systems for transmitting messages to the mobile Receiver to provide an inductive loop and the response from the mobile transceiver to broadcast via an VHF transmitter to the fixed receiver (»Funkschau«, 1% 7th issue 19, p. 617 bis 618). Aus der »Telefunken-Zeitung«, Jhg. 34 (Juni 1961), Heft 132, S. 132, ist es ferner bekannt, bei drahtlosen Personenrufan!agen eine Schleife auf die benutzten Sendelfrequenzen abzustimmen und die Blindkompo-From the "Telefunken-Zeitung", vol. 34 (June 1961), Issue 132, p. 132, it is also known to use a loop on wireless paging systems To coordinate transmission frequencies and the reactive components nente zu kompensieren, um eine optimale Stromspeisung zu bekommen.to compensate for an optimal power supply. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, bei einem Funkübertragungssystem, das zur Übertragung von Nachrichten zwischen einemThe object on which the invention is based is, in a radio transmission system that for transferring messages between a
DE19681762555 1968-07-05 Method of transmission of messages Expired DE1762555C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762555 DE1762555C3 (en) 1968-07-05 Method of transmission of messages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762555 DE1762555C3 (en) 1968-07-05 Method of transmission of messages

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762555A1 DE1762555A1 (en) 1970-07-02
DE1762555B2 DE1762555B2 (en) 1976-07-15
DE1762555C3 true DE1762555C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735048T2 (en) Hands-free device for a mobile communication device
DE4090272C2 (en) Cordless hands-free telephone
DE102013002227B4 (en) Arrangement for signal transmission and installation with this arrangement
DE19645259A1 (en) Mobile phone system
DE4409382A1 (en) Digital mobile radio
DE3604292C2 (en)
DE1762555C3 (en) Method of transmission of messages
DE19913064C1 (en) Circuit arrangement for damping compensation
DE1762555B2 (en) METHOD FOR TRANSFERRING MESSAGES
EP0896488B1 (en) Mobile radion communication device and system using at least two radio systems for communication
EP0279914A2 (en) Receiving device
DE19600119C2 (en) Portable subscriber terminal for mobile radio
EP1865747B1 (en) Audio system with inductive transmission and broadband transmission
DE102010018509B9 (en) Transmitting and receiving radio signals in different frequency ranges
WO1996023381A1 (en) Transmitter/receiver device for a mobile radio-telephone system
DE19503440C2 (en) Arrangement for the transmission, radiation and reception of high-frequency signals
EP3383005B1 (en) Network device for an intercom network
DE2729719C2 (en) Device for the transmission of high frequency signals
DE2129540C3 (en) Circuit arrangement for radio communication, especially in underground operations
EP1093234B1 (en) Method and apparatus for reducing the rf radiation exposure of a mobile telephone user
AT139983B (en) Radio telephone system.
DE102017203633A1 (en) OVERLOAD PROTECTION FOR RECEIVER NEIGHBOR
DE300766C (en)
CH154969A (en) Arrangement for wireless telephoning and signaling without a carrier frequency.
DE1766215A1 (en) Method for message transmission in two-way communication between a main station that can be connected to the telephone network and a mostly mobile substation via a simplex radio link