DE1762351C3 - Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices

Info

Publication number
DE1762351C3
DE1762351C3 DE19681762351 DE1762351A DE1762351C3 DE 1762351 C3 DE1762351 C3 DE 1762351C3 DE 19681762351 DE19681762351 DE 19681762351 DE 1762351 A DE1762351 A DE 1762351A DE 1762351 C3 DE1762351 C3 DE 1762351C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switching matrix
outputs
circuit arrangement
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681762351
Other languages
German (de)
Other versions
DE1762351B2 (en
DE1762351A1 (en
Inventor
Walter 8000 Muenchen Villmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681762351 priority Critical patent/DE1762351C3/en
Publication of DE1762351A1 publication Critical patent/DE1762351A1/en
Publication of DE1762351B2 publication Critical patent/DE1762351B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1762351C3 publication Critical patent/DE1762351C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

2525th

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für ein in Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, eingesetztes mehrstufiges Koppelfeld mit Wegesuchnetzwerk, in welchem jeder Zwischenleitung eine Wegesudiader zugeordnet ist, die mit deren Frei- oder Besetztzustand anzeigenden Schaltmitteln verbunden ist, und in welchem jedem Koppelvielfach des Koppelfeldes je ein diejenigen Wegesuchadem zusammenfassender Wegesuchknoten zugeordnet ist, die den an die Eingänge und Ausgänge des betreffenden Koppelvielfaches angeschalteten Zwischenleitungen entsprechen, und in welchem Wegesuchnetzwerk ein an die Wegesuchader eines zu markierenden Koppelfeideingangs angeschaltetes Wegesuchsignal entsprechend dem Frei- oder Besetztzustana der Zwischenleitungen die von diesem Koppelfeldeingang erreichbaren Koppelfeldausgänge kennzeichnet, wobei in die Wegesuchadem je ein Entkopplungsgleichrichter geschaltet ist, und an die den Koppelfeldausgängen entsprechenden Wegesuchadem Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel angeschaltet oder anschaltbar sind, die einerseits von den über Entkopplungsgleichrichter fließenden Sperrströmen nicht wirksam beeinflußt werden und andererseits gegenüber den Sperrwiderständen aller parallel wirkenden Entkopplungsgleichrichter relativ niederohmig sind.The invention relates to a circuit arrangement for a device used in telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems Multi-level coupling network with route search network in which each intermediate line has a route connection is assigned with their idle or busy status indicating switching means is connected, and in which each switching matrix of the switching matrix ever one those Wegesuchadem summarizing route search node is assigned to the inputs and Outputs of the switching matrix in question correspond to connected intermediate lines, and in which route search network a route search signal connected to the route search vein of a coupling field input to be marked corresponding to the free or Busy state of the intermediate lines, the switching matrix outputs that can be reached from this switching matrix input identifies, whereby a decoupling rectifier is connected to each of the Wegesuchadem, and to the Switching network outputs corresponding route searchadem route search signal receiving switching means switched on or can be switched on, on the one hand from the reverse currents flowing via decoupling rectifiers are not effectively influenced and on the other hand are relatively low resistance to the blocking resistances of all decoupling rectifiers acting in parallel.

Eine derartige Schaltungsanordnung ist u.a. bereits durch die DE-AS 12 26 165 bekannt In Fernsprechvermittlungsanlagen dieser Art wird zur Verbindungsherstellung, ausgehend von einem belegten Koppelfeldein- gang, also ein Wegesuchsignal an die Wegesuchader dieses Koppelfeldeingangs angeschaltet Dieses Wegesuchsignal erreicht über Wegesuchadem freier Zwischenleitungen und die den Koppelvielfachen entsprechenden Wegesuchknoten die Wegesuchadem aller bo derjenigen Koppelfeldausgtnge, die aufgrund der Frei- oder Besetztzustände aller Zwischenleitungen des Koppelfeldes im jeweiligen Betriebszustand desselben von dem belegten Koppelfeldeingang her erreichbar sind. (.ιSuch a circuit arrangement is already known from DE-AS 12 26 165, among others. gang, i.e. a route search signal connected to the route search artery of this switching matrix input. This route search signal reaches the route search ares of all bo via route searchadem free intermediate lines and the route search nodes corresponding to the switching multiples of those switching matrix outputs, which due to the free or busy states of all intermediate lines of the switching network in the respective operating state of the same can be reached from the occupied coupling field input. (.ι

In einem derartigen Wegesuchnetzwerk sind in bekannten Fernsprechvermittlungsanlagen Entkopplungsgleichrichter pro Wegesuchader von ZwischenleiIn such a route search network, in known telephone exchanges, there are decoupling rectifiers for each route search wire of intermediate items tungen vorgesehen. In jede der Wegesuchadem ist je ein Entkopplungsgleichrichter eingeschleift, so daß die Wegesuchadem sämtlicher Zwischenleitungen nur in einer Richtung, und zwar ein und derselben, stromdurchlässig sind. Die Bedeutung dieser Entkopplungsgleichrichter ist in Fachkreisen allgemein bekannt und braucht deshalb an dieser Stelle nicht im einzelnen erläutert zu werden- Jedoch sei auf die deutsche Patentschrift 10 62 761 hingewiesen, in der eine Fernsprechvermittlungsanlage mit einem Koppelfeld und Wegesuchnetzwerk ähnlicher Art, wie zuvor beschrieben, gezeigt und erläutert ist, und in welcher die Bedeutung der Entkopplungsgleichrichter im Wegesuchnetzwerk ausführlich erklärt wird (Spalte 7, Zeile 48 bis Spalte 8, Zeile 9).services provided. In each of the path searches is ever looped in a decoupling rectifier, so that the Wegesuchadem all intermediate lines only in one direction, one and the same, are current-permeable. The importance of this decoupling rectifier is well known in specialist circles therefore does not need to be explained in detail at this point - however, please refer to the German Patent 10 62 761 pointed out, in which a telephone exchange with a switching matrix and routing network of a similar type as previously described, shown and explained, and in which the The meaning of the decoupling rectifier in the route search network is explained in detail (column 7, line 48 to column 8, line 9).

In Fernmeldevermittlungsanlagen der bekannten und zuvor angegebenen Art können von einem belegten Koppelfeldeingang also immer mehrere Koppelfeldausgänge erreicht werden. Damit eine Auswahl eines derselben vorgenommen werden kann, wird an die Wegesuchader des belegten KoppelfelcLangangs Wegesuchsignal angeschaltet Über das Wegesuchnetzwerk werden alle erreichbaren Koppelfeldausgänge markiert Durch die bereits genannte DE-AS 12 26 165 ist es bekannt diese Markierung mit einer Richtungsinformation (angewählte Verkehrsrichtung) und mit den Freioder Besetztzuständen der an das Koppelfeld angeschalteten abgehenden Leitungen (Verbindungs-, Ortoder Femleitungen) logisch zu verknüpfen und daraufhin unter den angewählten, über das Koppelfeld von dem belegten Koppelfeldeingang erreichbaren und freien Leitungen eine am besten geeignete auszuwählen. Hierzu wird das Wegesuchsignal an den den Koppelfeldausgängen entsprechenden Wegesuchadem in pro Koppelvielfach der letzten Koppelstufe vorgesehenen Wegesuchprüfrelais aufgenommen, von denen es dann für die genannte logische Verknüpfung weitergegeben wird.In telecommunications switching systems of the well-known and The type specified above can therefore always reach several switching matrix outputs from an assigned switching matrix input. So a selection of one the same can be done, the route search vein of the busy switching area Langangs route search signal is switched on via the route search network all accessible switching matrix outputs are marked. It is through the aforementioned DE-AS 12 26 165 known to logically link this marking with direction information (selected traffic direction) and with the free or busy states of the outgoing lines connected to the switching matrix (connection, local or trunk lines) and then under the selected ones via the switching matrix from to select the most suitable lines that are accessible and free lines for the occupied coupling matrix input. For this purpose, the path search signal is sent to the path search signal corresponding to the switching matrix outputs in pro Coupling multiples of the last coupling stage provided Wegesuchprüfrelais added, of which it then for the said logical link is passed on.

Ein Problem in derartigen Fernsprechvermittlungsanlagen ist die Größe des zu schaltenden Stroms an der durch das Wegesuchsignal zu kennzeichnenden Wegesuchader eines jeweils belegten Koppelfeldeingangs. Die Größe dieses Stroms ergibt sich in der letztgenannten bekannten Fernsprechvermittlungsanlage p.us der Summe aller in den einzelnen Wegesuchprüfrelais fließenden Ströme.A problem in such telephone exchanges is the magnitude of the current to be switched on the Route search artery to be identified by the route search signal of a respectively occupied switching matrix input. The size of this current results in the last-mentioned known telephone exchange p.us der Sum of all currents flowing in the individual route search relay.

Andererseits verbietet sich eine Herabsetzung des Stroms in den Wegesuchprüfrelais. Diese Relais müssen nämlich unempfindlich genug sein, um auf die Sperrströme, die im Wegesuchnetzwerk die Entkopplungsgleichrichter in Sperrichtung durchfließen, nicht zu reagieren. Diese Relais müssen also an der Stromhöhe in den Wegesuchadem zwischen einerseits Sperrströmen unt' andererseits dem über das Wegesuchnetzwerk ordnungsgemäß übertragenen Wegesuchsignal unterscheiden können. Dit Ursache für diese Spen ströme resultiert in bekannter Weise aus der Konfiguration des Wegesuchnetzwerks und aus der Tatsache, daß Gleichrichter auch in Sperrichtung einen endlichen Widerstand aufweisen.On the other hand, a reduction of the current in the path search relay is prohibited. These relays must namely to be insensitive enough not to affect the reverse currents that flow through the decoupling rectifier in the reverse direction in the path search network react. These relays must therefore at the current level in the path searchadem between on the one hand reverse currents and on the other hand that via the path search network can distinguish properly transmitted path search signal. Let the cause of these donations flow results in a known manner from the configuration of the routing network and from the fact that Rectifiers also have a finite resistance in the reverse direction.

Um diesen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, wurden bereits pro Wegesuchknoten Verstärke·· e.ngesetzt, die ein über eine eingangsseitige Wegesuchader an jeweils einem Koppelvielfach eintreffendes Wegesuchsignal auf alle acsgangsseitigen Wegesuchadem desselben Koppelvielfaches weitergeben. Diese Verstärker sorgen für eine vollkommene Entkopplung. Sperrstromprobleme der zuvor beschriebenen ArtIn order to avoid these difficulties, amplifiers have already been set for each route search node, which are transmitted via an input-side route search vein route search signal arriving at one switching matrix in each case on all path search arms on the input side pass on the same coupling multiple. These amplifiers ensure complete decoupling. Reverse current problems of the type described above

können nicht auftreten. Solche Verstärker sind z. B. in den SEL-Nachrichten, 1963, Heft 3, auf Seite 113 in Bild 6 (»Anbietzeichenverstärker«) gezeigt und in der Zeitschrift »Der Fernmelde-Ingenieur« (Verlag für Wissenschaft und Leben, Georg Heidecker, Bad Windsheim) 18. Jahrgang, Heft 4, erschienen am 14. April 1964, Seite 21 unten und Seite 22 oben, als Relais beschrieben.cannot occur. Such amplifiers are e.g. B. in the SEL-Nachrichten, 1963, issue 3, on page 113 in picture 6 ("offer sign amplifier") and in the magazine "Der Fernmelde-Ingenieur" (publisher for Science and Life, Georg Heidecker, Bad Windsheim) 18th year, issue 4, published on 14. April 1964, page 21 below and page 22 above, described as a relay.

Da solche der mehrmaligen, d. h. pro Koppelstufe vorgesehenen Umsetzung des Wegesuchpotentials dienenden Verstärker bzw. Relais im Wegesuchnetzwerk pro Koppelvielfach erforderlich und deshalb insgesamt recht aufwendig sind und die Wegesuche verkomplizieren und störungsanfälliger machen (Verstärker) bzw. die Wegesuche verlangsamen (Relais), geht die Erfindung von einem Koppelfeld mit der eingangs angegebenen Art aus, also einem Koppelfeld mit pinpm The invention works because amplifiers or relays in the path search network, which are used for multiple implementation of the path search potential per coupling stage, are required for each switching matrix and are therefore quite expensive overall and complicate the path search and make it more susceptible to interference (amplifier) or slow down the path search (relay) from a switching matrix of the type specified at the beginning, i.e. a switching matrix with pinpm

in u/p!/*hf>m ri'is* in u / p! / * hf> m ri'is *

ehern Maße verminderter Reaktionsempfindlichkei verwendet werden, so erhöht sich unter der Vorausset zung eines Koppelfeldes mit Wegesuchnetzwerk dei eingangs angegebenen Art (also mit Entkopplungs gleichrichtern in den Wegesuchadern) der Unterschiec zwischen einerseits demjenigen Stromwert, der sich be ordnungsgemäß über das Wegesuchnetzwerk übertra genem Wegesuchsignal ergibt, und andererseits demje nigen Stromwert, der sich aus der Summe von maximaIf measures of reduced reaction sensitivity are used, the assumption is increased connection of a switching matrix with routing network of the type specified at the beginning (i.e. with decoupling rectifiers in the path search cores) the difference between, on the one hand, the current value that is properly transmitted over the route search network corresponding path search signal, and on the other hand demje nigen current value, which is the sum of maxima

ίο über die Entkopplungsgleichrichter fließenden Sperr strömen ergibt. Da diese Summe u. a. von der Groß« eines Koppelfeldes abhängig ist. ermöglicht die Erfindung den Aufbau noch größerer, also hinsichtlich der Anzahl von Koppelstufea Koppelvielfachenίο blocking flowing through the decoupling rectifier flow results. Since this sum, inter alia. depends on the size of a switching network. enables Invention the structure is even larger, so in terms of the number of switching stagesea switching matrices

is Eingängen und Ausgängen von Koppel vielfachen unc von Zwischenleitungen umfangreicherer Koppelfelder.is inputs and outputs of coupling multiple unc of intermediate lines of extensive switching fields.

In den F i g. 1 bis 9 ist ein Ausführungsbeispiel dei In the F i g. 1 to 9 is one embodiment dei

Frfirvinncr arrp'tai Frfirvinncr arrp'tai

Entkopplungen in einfacherer Weise, und zwar nur mit Entkopplungsgleichrichtern in den den Zwischenleitungen zugeordneten Wegesuchadern bewerkstelligt werden. Decoupling in a simpler way, and only with decoupling rectifiers in the intermediate lines assigned path search veins can be accomplished.

Für die Erfindung besteht deshalb die Aufgabe, die Höhe des zu schaltenden Stroms an der durch Wegesuchsignal zu kennzeichenden Wegesuchader des betreffenden Koppelfeldeingangs herabzusetzen, ohne dadurch den Unterschied zwischen einerseits demjenigen Stromwert, der sich bei ordnungsgemäßer Übertragung des Wegesuchsignals zu einem Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel in diesem einstellt und andererseits demjenigen Stromwert, der sich aufgrund einer Addition einer Mehrzahl von Wegesuchader-Entkopplungsgleichrichter-Sperrströmen in einem Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel maximal einstellt, hierbei zugleich herabzusetzen. In diesem Zusammenhang soll jeglicher Aufwand pro Koppelvielfach an Verstärkern bzw. entsprechenden Umsetz-Relais im Wegesuchnetzwerk vermieden werden.For the invention, there is therefore the task of determining the level of the current to be switched through Route search signal to be identified route search vein of the relevant switching matrix input, without thereby the difference between, on the one hand, the current value that is obtained with proper transmission the route search signal to a route search signal receiving switching means sets in this and on the other hand that current value that is due to a Addition of a plurality of path search wire decoupling rectifier reverse currents sets maximum in a route search signal receiving switching means, here reduce at the same time. In this context, any expenditure per switching matrix on amplifiers should be or corresponding relays in the route search network can be avoided.

Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst daß mittels jeweils empfangener Richtungsinformationen steuerbarer und in die Wegesuchstromkreise der Koppelfeldausgänge eingeschleifter Schalter die Stromhöhe in der Wegesuchader des jeweils zu markierenden Koppelfeldeingangs auf einen zulässigen Wert begrenzt wird, der sich aus der Anzahl derjenigen Koppelfeldausgänge ergibt, die aufgrund einer vorliegenden Richtungsinformation für eine Verbindungsherstellung über das Koppelfeld maximal in Frage kommen.This object of the invention is achieved by means of direction information received in each case controllable switch looped into the path search circuit of the coupling matrix outputs the current level limited to a permissible value in the path search vein of the switching matrix input to be marked which results from the number of those switching network outputs that are based on an available directional information for establishing a connection via the switching matrix are at most possible.

Geht man von gegebenen Innenwiderstandswerten der Wegesuchsigni'Empfangsschaltmittel aus, so läßt sich durch die Erfindung also bei Koppelfeldern mit einem Wegesuchnetzwerk, dessen Wegesuchadern mittels Entkopplungsgleichrichtern voneinander entkoppelt sind, die Stromstärke in durch Wegesuchsignal gekennzeichneten Wegesuchadern von Koppelfeldeingängen auf einen Bruchteil herabsetzen, ohne daß dadurch die Stromstärke in den Wegesuchsignal-Empfangsschaltmitteln an Koppelfeldausgängen ebenfalls herabgesetzt werden müßte. Diese Stromstärke kann folglich so bemessen werden, daß für die Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel die Möglichkeit einer optimalen Unterscheidung zwischen Sperrströmen und ordnungsgemäß übertragenem Wegesuchsignal besteht — Geht man dagegen davon aus, daß unter Ausnutzung der erfindungsgemäß erzielten Stromherabsetzung in den Wegesuchadern von Koppelfeldeingängen Wegesuchempfangsschaltmittel dementsprechend mit etwas herabgesetzten Innenwiderstandswerten und in glei-Hierin zeigen die F i g. I bis 7 verschiedeneIf one assumes given internal resistance values of the Wegesuchsigni'Empfangsschaltmittel, the invention can thus reduce the current intensity in the route search cores of switching network inputs identified by the route search signal to a fraction without thereby in switching matrices with a route search network whose path search cores are decoupled from each other by means of decoupling rectifiers Current intensity in the routing signal receiving switching means at switching network outputs would also have to be reduced. This current intensity can consequently be dimensioned in such a way that there is the possibility of an optimal differentiation between reverse currents and properly transmitted path search signal for the path search signal reception switch - if, on the other hand, it is assumed that using the current reduction achieved according to the invention in the path search cores of switching matrix inputs path search reception switch means accordingly with somewhat reduced Internal resistance values and in glei-Herein show the F i g. I to 7 different

μ Einzelheiten einer Fernsprechvermittlungsanlage, ir denen sich die Erfindung in vorteilhafter Weise einsetzen läßt Die Fig.8 bis 10 zeigen dageger Schaltungsanordnungen, die unmittelbar für das Ver ständnis der Erfindung von Bedeutung sind.μ details of a telephone exchange, ir which the invention can be used in an advantageous manner. FIGS. 8 to 10 show on the other hand Circuit arrangements that are directly important for understanding the invention.

Die anschließende Beschreibung nimmt zunächst nui auf die Darstellungen in den F i g. 1 bis 7 Bezug AnschlieP "nd wird anhand der Fig.8, 9 und 10 da; Prinzip der Erfindung und ihrer weiteren Ausführungsformen erläutert The following description initially only refers to the representations in FIGS. 1 to 7 reference Then, with reference to FIGS. 8, 9 and 10; Principle of the invention and its further embodiments explained

In F i g. 1 ist ein Koppelfeld dargestellt desser Koppler in 4 Koppelstufen KA, KB, KC und KL angeordnet sind. Die einzelnen Koppler sind als breite senkrecht gezeichnete Striche wiedergegeben. Die Anzahl der Eingänge eines Kopplers ist links und die dei Ausgänge rechts neben jedem Koppler angegeben Unterhalb jedes Kopplers ist seine Ordnungszahl angegeben. Das in F i g. 1 gezeigte Koppelfeld ist füi einen Ausbau von 1000 Eingängen und 1000 Ausgänger vorgesehen. Es ist in Ausgangskoppelgruppen mit je IOC Ausgängen gegliedertIn Fig. 1 shows a switching network whose couplers are arranged in 4 switching stages KA, KB, KC and KL . The individual couplers are shown as broad, vertical lines. The number of inputs of a coupler is indicated on the left and the outputs to the right of each coupler. Below each coupler its ordinal number is indicated. The in Fig. The switching matrix shown in Figure 1 is intended for an expansion of 1000 entrances and 1000 exits. It is divided into output coupling groups, each with IOC outputs

Ein Koppler in der Koppelstufe KA besitzt IC Eingänge und 16 Ausgänge. Diese 16 Ausgänge führer als Zwischenleitungen zu Eingängen der 16 Koppler in der Koppelstufe KB derselben Koppelgruppe. Die Koppler in der Koppelstufe KB haben ebenfalls IC Eingänge, entsprechend den 10 Kopplern in dei Koppelstufe KA, die zu einer Eingangskoppelgruppe gehören. Ober die je 10 Ausgänge der Koppler dei Koppelstufe KB führen Zwischenleitungen zu IC verschiedenen Ausgangskoppelgruppen. Die Einga. ^skoppelgruppen und die Ausgangskoppelgruppen sind symmetrisch aufgebaut Jeder der Ausgänge eines Kopplers in der Koppelstufe KB führt in eine andere Ausgangskoppelgruppe zu einem Koppler in dei Koppelstnfe JTCmit derselben Ordnungszahl. A coupler in the coupling stage KA has IC inputs and 16 outputs. These 16 outputs lead as intermediate lines to inputs of the 16 couplers in the switching stage KB of the same coupling group. The couplers in the coupling stage KB also have IC inputs, corresponding to the 10 couplers in the coupling stage KA, which belong to an input coupling group. Intermediate lines lead to IC different output coupling groups via each of the 10 outputs of the couplers of the coupling stage KB. The input ^ coupling groups and the output coupling groups are constructed symmetrically. Each of the outputs of a coupler in the coupling stage KB leads to a different output coupling group to a coupler in the coupling stations JTC with the same ordinal number.

Auch bei Teilausbau müssen zur Vermeidung größerer innerer Blockierungen des Koppelfeldes alle Ausgänge der Koppler in der Koppelstufe KB mit der Eingängen der Koppler der Koppelstufe Κι? verbunden werden. Daraus ergeben sich Parallelführungen vor Zwischenleitungen. Das bedeutet, daß von einem Koppler in der Koppelstufe KB mehrere Zwischenleitungen zu ein und demselben Koppler in dei Koppelstufe KC führen. Bei einem Teilausbau von ζ. Β Even at partial expansion have more to avoid internal blocking of the switching network, all outputs of the couplers in the coupling stage KB with the inputs of the couplers of the coupling stage Κι? be connected . This results in parallel guides in front of intermediate lines. This means that several intermediate lines lead from a coupler in the coupling stage KB to one and the same coupler in the coupling stage KC . With a partial expansion of ζ. Β

(,', nur je zwei Etngangskoppelgruppen und Ausgangskop- peigmppen führen 5 Zwischenleitungen von jedem Koppler der Koppelstufe KB zu ein und demselben Koppler in der Koppelstufe KC in der einer (, ', only two entrance coupling groups and two output coupling groups lead 5 intermediate lines from each coupler of the coupling stage KB to one and the same coupler in the coupling stage KC in one

Koppelgruppe und 5 andere Zwischenleitungen zu ein und demselben Koppler der Koppelstufe KC in der anderen Ausgangskoppelgruppe. Bei jeder Erweiterung um eine Eingangskoppelgruppe und/oder Ausgangskoppelgruppe ändert sich die Anzahl der jeweils parallel zu führenden Zwischenleitungen. Die dann erforderlichen l'nrangierungen werden an einem mit RV bezeichneten Rangierverteiler vorgenommen, der zwischen den Koppelstufen KBund AwCangeordnet ist.Coupling group and 5 other intermediate lines to one and the same coupler of the coupling stage KC in the other output coupling group. Each time an input coupling group and / or output coupling group is added, the number of intermediate lines to be routed in parallel changes. The then necessary routings are carried out at a routing distributor labeled RV , which is arranged between the coupling stages KB and AwC.

Durch die Anwendung dieser maschenartigen Gruppierung im Koppelfeld, bei der jeder Eingang auf 16 verschiedenen Wegen jeden Ausgang erreichen kann, erhält man bei vernachlässigbar kleiner innerer Blockierung eine nahezu vollkommene Erreichbarkeit und damit eine gute Ausnutzung der abgehenden teuren Fernleitungen. Jede abgehende Leitung wird nur an einen einzigen Ausgang des Koppelfeldes angeschlossen. Die hohe Belastung jedes Ausgangs erübrigt jegliche Mischung im Koppelfeld.By using this mesh-like grouping in the switching matrix, with each input on 16 different paths can reach each output, one obtains negligibly smaller inner ones Blocking an almost complete accessibility and thus a good use of the outgoing expensive Trunk lines. Each outgoing line is only connected to a single output of the switching matrix. The high load on each output eliminates the need for any mixing in the switching network.

In F i g. 2 ist eine Übersicht über eine Fernsprechvermittlungsanlage dargestellt, in der das in F i g. 1 gezeigte Koppelfeld in vereinfachter Weise wiedergegeben ist. Es ist dargestellt durch 4 nebeneinander gezeichnete senkrechte Striche, die mit den Koppelstufenbezeichnungen KA. KB. KC und KD bekannt sind. Im Zuge eines Verbindungsaufbaus wird zunächst ein Zählimpulsgeber AZlG belegt. Es wird über einen zweistufigen Relaisslichwähler RSW mit einem Register ARg für abgehenden Verkehr verbunden. Die über den ZählimpulsgeKer in das Register laufenden Wählinformationen werden dort gespeichert. Nachdem eine für die Herstellung einer Verbindung ausreichende Anzahl von Ziffern gespeichert worden ist, werden diese zu einem Umwerter A UM übertragen. Dieser erkennt anhand der eingegebenen Ziffern das gewünschte Ziel, das auch als »Zielort« bezeichnet wird, und markiert in einem ihm zugeordneten Markierer AMK einen Zielpunkt. Durch den Zielpunkt werden alle für den betreffenden Zielort in Frage kommenden Ausgänge des Koppelfeldes gekennzeichnet.In Fig. FIG. 2 shows an overview of a telephone exchange in which the system shown in FIG. 1 is shown switching matrix is reproduced in a simplified manner. It is represented by 4 vertical lines drawn next to one another with the coupling stage designations KA. KB. KC and KD are known. In the course of establishing a connection, a counting pulse generator AZIG is first assigned. It is connected to a register ARg for outgoing traffic via a two-stage relay selector RSW. The dialing information running into the register via the counting pulse K er is stored there. After a number of digits sufficient to establish a connection has been stored, these are transmitted to a corrector A UM. Using the digits entered, the operator recognizes the desired destination, which is also referred to as the “destination”, and marks a destination point in a marker AMK assigned to him. The destination point identifies all of the outputs of the switching matrix that come into question for the relevant destination.

Gleichzeitig wirkt vom Markierer AMK über den Umwerter AUM, das Register ARg, den Suchwähler RSWuud den Zählimpulsgeber AZiG ein Belegungspotential an dem Eingang des Koppelfeldes, an dem der Zählimpulsgeber angeschlossen ist. Mit Hilfe dieses Belegungspotentials wird zunächst dieser Eingang für die Durchschaltung vorbereitend markiert. Außerdem bewirkt das Belegungspotential, daß an den betreffenden Koppler der Koppelstufe KA Wegesuchpotential, zuvor auch als Wegesuchsignal bezeichnet, angelegt wird.At the same time, an occupancy potential acts from the AMK marker via the corrector AUM, the ARg register, the search selector RSWuud the count pulse generator AZiG at the input of the switching network to which the count pulse generator is connected. With the help of this occupancy potential, this input is first marked in preparation for the connection. In addition, the occupancy potential has the effect that path search potential, previously also referred to as path search signal, is applied to the relevant coupler of the coupling stage KA.

In F i g. 3 ist für eine Eingangskoppelgruppe und eine Ausgangskoppelgruppe ein ihnen entsprechender Teil eines Wegesuchnetzwerks schematisch dargestellt Jeder der in F i g. 1 dargestellten Zwischenleitungen entspricht eine in Fig.3 dargestellte Wegesuchader, z. B. wab, wbc und wed Jede der Wegesuchadern verläuft über einen Entkopplungsgleichrichter, z. B. Gab, Gbc und Gcd. Diese Entkopplungsgleichrichter sorgen bekanntlich dafür, daß das Wegesuchsignal sich im Wegesuchnetzwerk nur in einer Richtung ausbreiten kann.In Fig. 3, a corresponding part of a route search network is shown schematically for an input coupling group and an output coupling group. 1 intermediate lines shown corresponds to a path search artery shown in FIG. B. wab, wbc and wed. Each of the path search wires runs through a decoupling rectifier, e.g. B. Gab, Gbc and Gcd. As is known, these decoupling rectifiers ensure that the route search signal can only propagate in one direction in the route search network.

Jedem der in F i g. 1 dargestellten Koppler entspricht ein in der Fig.3 dargestellter Wegesuchknoten. Der Wegesuchknoten eines Kopplers der Koppelstufe KA kann über einen beliebigen der 10 Eingänge des entsprechenden Kopplers Wegesuchpotential erhalten. Dieses gelangt über die 16 Wegesuchadern des Kopplers der Koppelstufe KA zu dem Wegesuchknoten der 16 Koppler der Koppelstufe KB derselben Eingangskoppelgruppe, sofern die Wegesuchadern zu freien Zwischenleitungen gehören. Im Zuge jeder ι Wegesuchader liegt deshalb ein Kontakt, z. B. la, Ib, Ic eines dieser jeweiligen Zwischenleitung zugeordneten Zwischenlcitungsrelais, z.B. LA, LB, LC (F ig. 3). Der Kontakt la eines Zwischenleitungsrelais unterbricht die einsprechende Wegesuchader, wenn die betreffende Zwischenleitung belegt ist. In F i g. 3 sind die Zwischenleitungsrelaiskontakte durch senkrechte Striche angedeutet, die die zugehörigen Wegesuchadern kreuzen. Jeder vom Wegesuchpotential erreichbare Wegesuchknoten in der Koppelstufe KB gibt das Potential überAnyone who is shown in FIG. The coupler shown in FIG. 1 corresponds to a path search node shown in FIG. The path search node of a coupler of the coupling stage KA can receive path search potential via any of the 10 inputs of the corresponding coupler. This arrives via the 16 path search cores of the coupler of the coupling stage KA to the path search node of the 16 couplers of the coupling stage KB of the same input coupling group, provided the path search wires belong to free intermediate lines. In the course of each ι path search artery is therefore a contact, z. B. la, Ib, Ic of an intermediate line relay assigned to this respective intermediate line, for example LA, LB, LC (Fig. 3). The contact la of a link relay interrupts the corresponding path searcher if the link in question is occupied. In Fig. 3 the intermediate line relay contacts are indicated by vertical lines that cross the associated path search cores. Each path search node in the coupling stage KB that can be reached by the path search potential transfers the potential

π die Wegesuchader, deren Zwischenleitungsrelaiskontakte Ib in Ruhe sind, zu den den Kopplern der Koppelstufe KC entsprechenden Wegesuchknoten weiter. An diesen wiederholt sich dieser Vorgang, so daß schließlich alle Wegesuchknotenpunkte der Koppler der Koppelstufe KD, die über freie Zwischenleitungen von dem markierten Eingang her erreichbar sind, Wegesuchpotential erhalten.π the path search wire, whose intermediate line relay contacts Ib are at rest, to the path search nodes corresponding to the couplers of the coupling stage KC. This process is repeated at these, so that finally all path search nodes of the couplers of the coupling stage KD that can be reached via free intermediate lines from the marked input receive path search potential.

Im Wegesuchnetzwerk in Fig.3 ist jedem der 10 Ausgänge eines jeden Kopplers der Koppelstufe KDein Koinzidenzgatter mit 3 Gattereingängen zugeordnet. Ein erster (Vc^dieser Gattereingänge erhält Wegesuchpotential, wenn der Wegesuchknoten des entsprechenden Kopplers der Koppelstufe KD Wegesuchpotential führt. Ein zweiter Gattereingang (c) erhält ein Steuerpotential, wenn die dem betreffenden Ausgang des Kopplers der Koppelstufe KD zugehörige Leitung frei ist. Ein dritter Gattereingang (r) erhält ein Markierpotential vom Markierer AMK, wenn der Ausgang zu einem Leitungsbündel gehört, das durch den obengenannten markierten Zielpunkt gekennzeichnet ist. Das Koinzidenzgatter führt ein Ausgangssignal, wenn die drei beschriebenen Eingangssignale an den Gattereingängen vorhanden sind.In the route search network in FIG. 3, each of the 10 outputs of each coupler of the coupling stage KD is assigned a coincidence gate with 3 gate inputs. A first (Vc ^ of these gate inputs receives path search potential if the path search node of the corresponding coupler of the coupling stage KD carries path search potential. A second gate input (c) receives a control potential if the line associated with the relevant output of the coupler of the coupling stage KD is free. A third gate input (r) receives a marking potential from the marker AMK if the output belongs to a line bundle which is characterized by the above-mentioned marked target point The coincidence gate carries an output signal if the three input signals described are present at the gate inputs.

Von allen so markierten Koinzidenzgattern wird vom Markierer AMK ein einziges ausgewählt. Der Auswahlvorgang läuft in drei Phasen ab. In der ersten Phase wird, falls Koinzidenzgatter aus verschiedenen Ausgangskoppelgruppen ein Ausgangssignal führen, eine einzige Ausgangskoppelgruppe ausgesucht. In derA single one of all coincidence gates marked in this way is selected by the AMK marker. The selection process takes place in three phases. In the first phase, if coincidence gates from different output coupling groups carry an output signal, a single output coupling group is selected. In the

■*5 zweiten Phase wird in dieser Ausgangskoppelgruppe ein Koppler der Koppelstufe KD ausgewählt, wenn UND-Gatter Ausgangspotential führen, die Ausgängen an verschiedenen Kopplern einer Koppelgruppe in der Koppelstufe KD entsprechen. In der dritten Phase wird von den Ausgängen des ausgewählten Kopplers der Koppelstufe KD ein einziger ausgewählt und für die Durchschaltung vorbereitend markiert. Mit der Markierung des Eingangs des Koppelfeldes und der Auswahl eines Ausgangs des Koppelfeldes ist der Weg durch das Koppelfeld noch nicht eindeutig bestimmt Jedoch ist sichergestellt, daß mit der Auswahl des einen Ausgangs des Koppelfeldes wenigstens ein Weg über das Koppelfeld durchschaltbar ist Insgesamt bestehen, abhängig vom Belegtzustand der Zwischenleitungen, maximal 16 mögliche Wege, von denen in einem weiteren Auswahlvorgang ein einziger Weg zu bestimmen ist■ * 5 in the second phase, a coupler of the coupling stage KD is selected in this output coupling group if AND gates have output potential that correspond to the outputs on different couplers of a coupling group in the coupling stage KD. In the third phase, a single one of the outputs of the selected coupler of the coupling stage KD is selected and marked in preparation for the connection. With the marking of the input of the switching matrix and the selection of an output of the switching matrix, the path through the switching matrix is not yet clearly determined Occupied status of the intermediate lines, a maximum of 16 possible routes, of which a single route must be determined in a further selection process

In der obenerwähnten zweiten Phase der Auswahl eines Ausgangs wurde ein Koppler der Koppelstufe KD ausgewählt Als Ergebnis dieser Auswahl wird eines von mehreren, weiter unten im einzelnen noch genauer beschriebenen Relais Zerregt, das diesem Koppler der Koppelstufe KD individuell zugeordnet ist Es schaltetIn the above-mentioned second phase of the selection of an output, a coupler of the coupling stage KD was selected. As a result of this selection, one of several relays, described in more detail below, is excited, which is individually assigned to this coupler of the coupling stage KD It switches

\1 62 351 \ 1 62 351

ίοίο

mit insgesamt 16 Kontakten die 16 von der Koppclstufe KC zu einem Wegesuchknoten der Koppelstufe KD führenden Wegesuchadern zum Markierer AMK durch. Bei den 16 zum Markierer AMK führenden Leitungen erscheint an jenen das Wegesuchpotential, deren entsprechende Koppler der Koppelstufe KC vom markierten Eingang her erreichbar und deren Zwischenleitungen zu dem ausgewählten Koppler der Koppelstufe KD(re\ sind.with a total of 16 contacts through the 16 path search wires leading from the coupling stage KC to a path search node of the coupling stage KD to the marker AMK . In the 16 lines leading to the AMK marker, the path search potential appears on those whose corresponding couplers of the coupling stage KC can be reached from the marked input and whose intermediate lines to the selected coupler of the coupling stage KD (re \ are.

Von den maximal 16 möglichen Zwischenleitungen wird durch den Markierer eine ausgewählt und damit ein Koppler der Koppelstufe /iCbestimmt, über den die Verbindung durchzuschalten ist. Diese Auswahl wird im Markierer AMK mit Hilfe eines Suchers SUi durchgeführt. Da bei Vollausbau zwischen dem letztgenannten Koppler der Koppelstufe KCund dem Koppler der Koppelstufe KA, dessen Eingang belegt wurde, nur ein einziger Weg über einen einzigen Koppler der Koppelstufe /Cßdurchschaltbar ist. kann durch Markierung der Ansprechstromkreise der den Eingängen des letztgenannten Kopplers der Koppelstufe KC entsprechenden Zwischenleitungen der über das Koppelfeld durchzuschaltende Verbindungsweg vollständig markiert werden. In Fig. 6 ist die Markierung durch einen zentralen Markierer MRK angedeutet. Hierauf wird im einzelnen jedoch später eingegangen.One of the maximum 16 possible intermediate lines is selected by the marker and thus a coupler of the switching stage / iC via which the connection is to be switched through. This selection is made in the AMK marker with the aid of a viewfinder SUi . Since with full expansion between the last-mentioned coupler of the coupling stage KC and the coupler of the coupling stage KA, the input of which has been occupied, only a single path can be switched through via a single coupler of the coupling stage / Cß. By marking the response circuits of the intermediate lines corresponding to the inputs of the last-mentioned coupler of the switching stage KC , the connection path to be switched through via the switching matrix can be completely marked. In FIG. 6, the marking is indicated by a central marker MRK . However, this will be discussed in detail later.

In Fig.5 ist gezeigt, wie mittels eines einzigen Kontakts #16 eine einzige der Zwischenleitungen zur Kennzeichnung und Durchschaltung der gesamten Verbindung markiert wird. Der belegte Eingang des Koppelfeldes und der ausgewählte Ausgang des Koppelfeldes sind bereits durch Minuspotential markiert. Die Einstellung der Koppler erfolgt in bekannter Weise. Die Ansprechspulen der Koppelrelais der Koppler sind in bekannter Weise in einer kreuzfeldartig aufgebauten Steuermatrix zusammengefaßt und mit Hilfe von Entkopplungsgleichrichtern gegeneinander entkoppelt. Die Koppelrelais bilden über relaiseigene Kontakte in bekannter Weise einen über das Koppelfeld verlaufenden Haltestromkreis, in dem ihre Haltewicklungen während der Dauer einer Verbindung erregt gehalten werden. In d'f.sem Haltestromkreis sind ebenfalls in an sich bekannter Weise die Relaisspulen der bereits genannten Zwischenleitungsrelais einbezogen. Die zuvor als bekannt bezeichneten, nur zum Teil dargestellten und beschriebenen Schaltungseinzelheiten können aus der deutschen Patentschrift 10 62761 entnommen werden.In Fig.5 it is shown how by means of a single Contact # 16 one of the intermediate lines to the Identification and connection of the entire connection is marked. The occupied entrance of the Coupling matrix and the selected output of the switching matrix are already marked by negative potential. The couplers are set in a known manner. The response coils of the coupling relays of the Couplers are combined in a known manner in a control matrix constructed like a cross field and with Decoupled from each other with the help of decoupling rectifiers. The coupling relays form their own relay Contacts in a known manner a holding circuit running over the coupling matrix, in which their holding windings kept energized for the duration of a connection. Are in d'f.sem holding circuit also included in a manner known per se, the relay coils of the link relays already mentioned. The circuit details previously designated as known, only partially shown and described can be found in German patent specification 10 62761.

Nachdem durch die vorstehenden Ausführungen eine Übersicht über die gesamte Funktionsweise der in den Figuren dargestellten Vermittlungsanlage und und eine Beschreibung von Einzelheiten der Steuerung des 4stufigen Koppelfeldes gegeben wurde, wird anschließend insbesondere anhand von Fig.6 und 7 die Funktionsweise des Markierers AMK erläutertAfter an overview of the entire functionality of the switching system shown in the figures and a description of the details of the control of the 4-stage switching network has been given by the above, the functionality of the AMK marker will then be explained in particular with reference to FIGS

Jeder Ausgangskoppelgruppe (Koppelstufen KC, KD) ist je ein Einstellhilfssatz mit Anschaltekoppler zugeordnet Vom Markierer AMK(F i g. 2,6 und 7) führt ein Leitungsvielfach, nachfolgend als Markierkabel MRK bezeichnet, zu allen Einstellhilfssätzen EH (F i g. 6) der Ausgangskoppelgruppen des Koppelfeldes. Diese sind mit Hilfe der Einstellhilfssätze und der ihnen zugeordneten Anschaltekoppler an dieses Markierkabel anschaltbar. Einstellhilfssatz und Anschaltekoppler sind gemeinsam in F i g. 6 dargestelltEach output coupling group (coupling stages KC, KD) is assigned an auxiliary setting set with connection coupler. From the AMK marker (Figs. 2, 6 and 7), a line manifold, hereinafter referred to as MRK marking cable, leads to all of the auxiliary setting sets EH (Fig. 6). of the output switching groups of the switching matrix. These can be connected to this marking cable with the aid of the auxiliary setting sets and the connection couplers assigned to them. Auxiliary setting kit and interface coupler are shown together in FIG. 6 shown

Wie bereits zuvor anhand von Fig.3 beschrieben wurde, ist jedem Ausgang des Koppelfeldes ein Koinzidenzgatter KC zugeordnet Eines dieser Koinzidenzgatter KG ist auch in F i g. 6 dargestellt. Aus dieser Darstellung gern besonders hervor, auf welchem Wege auf dem 3. Gattereingang rdes Koinzidenzgatters KC das der Kennzeichnung jeweils aller zum Erreichen des angewählten Zielortes geeigneten Leitungen dienendes Markierpotential gelangt.As already described above with reference to FIG. 3, a coincidence gate KC is assigned to each output of the switching network. One of these coincidence gates KG is also shown in FIG. 6 shown. From this representation, it is particularly fond of showing the way in which the marking potential, which is used to mark all lines suitable for reaching the selected destination, arrives at the 3rd gate input r of the coincidence gate KC.

Der 3. Gattereingang r des Koinzidenzgatters KG erhält also Markierpotential, wenn der betreffende Ausgang des Kopplers mit einer abgehenden Fernleitung verbunden ist, die zu der angewählten Richtung gehört. Um die Ausgänge einer Ausgangskoppelgruppe den Leitungen der verschiedenen Verkehrsrichtungen übersichtlich und freizügig anordnen zu können, ist im Einstellhilfssatz EHein Rangierfeld RFvorgesehen, das auf seiner einen Seite (in F i g. 6 die obere Seite) so viele Rangierpunkte aufweist wie Ausgänge in der Ausgangskoppelgruppe vorhanden sind. Es sei angenommen, daß hier insgesamt 100 Ausgänge pro Ausgangskoppelgruppe, d. h. also auch 100 Rangierpunkte im Rangierfeld RF vorhanden sind. Diese Rangierpunkte sind mit den 3. Gattereingängen der 100 Koinzidenzgatter KC fest zusammengeschaltet. Auf der anderen Seite des Rangierfeldes /?Fsind eine weitere Anzahl von zweiten Rangierpunkten vorgesehen, die freizügig mit den erstgenannten Rangierpunkten rl bis rlOO zusammengeschaltet werden können. Zur Auswahl eines Ausgangs des Koppelfeldes wird vom Markierer AMK einer der Punkte B... und damit alle durch die Rangierung zugeordneten Punkte r... mit Markierpotential versehen. The 3rd gate input r of the coincidence gate KG thus receives marking potential when the relevant output of the coupler is connected to an outgoing trunk line that belongs to the selected direction. In order to be able to arrange the outputs of an output coupling group on the lines of the various traffic directions clearly and freely, a marshalling field RF is provided in the auxiliary setting set EH , which has as many marshalling points on one side (the upper side in FIG. 6) as there are outputs in the Output coupling group are available. It is assumed that there are a total of 100 outputs per output coupling group, ie also 100 routing points in the routing field RF. These jumper points are permanently connected to the 3rd gate inputs of the 100 coincidence gates KC. On the other side of the routing field /? F, a further number of second routing points are provided, which can be freely interconnected with the first-mentioned routing points r1 to r100. To select an output of the switching matrix, the marker AMK provides one of the points B ... and thus all points r ... assigned by the routing with marking potential.

Die Gatterausgänge /aller Koinzidenzgatter KC sind mit Gleichrichtern (Gi) und Kontakten (17z 1) verbunden. Die genannten Gleichrichter, z. B. G 1 bis G 10, bilden ein Mischgatter, das dem ersten Koppler einer betreffenden Koppelgruppe fest zugeordnet ist.The gate outputs / all coincidence gates KC are connected to rectifiers (Gi) and contacts (17z 1). Said rectifier, e.g. B. G 1 to G 10, form a mixer that is permanently assigned to the first coupler of a relevant coupling group.

Jedem Koppler einer Koppelgruppe ist eine solche Reihe von Gleichrichtern, z. B. G 1 bis G 10 oder G 91 bis G 100, fest zugeordnet.Each coupler of a coupling group is such a series of rectifiers, e.g. B. G 1 to G 10 or G 91 to G 100, permanently assigned.

Wird, wie zuvor beschrieben, einer der Richtungspunkte, z. B. B1, markiert, so führen alle diejenigen Punkte \A 1 bis 10/4 10 ein entsprechendes Auswertepotential, deren zugehörige Koppelfeldausgänge mit Leitungen verbunden sind, die zu der gewünschten Verkehrsrichtung führen und ferner frei und über das Koppelfeld von dem belegten Eingang erreichbar sind. Von den Verstärkern Vl bis ViO, die je für einen Koppler in der Koppelstufe KD vorgesehen sind, werden alle diejenigen aufgesteuert, die über mindestens einen der Gattereingänge / der zugeordneten Koinzidenzgatter ein Auswertepotential erhalten. Wenn mindestens einer der genannten Verstärker Vi bis VlO ausgesteuert ist, gelangt über die Ader h ein Kriterium über das Markierkabel MRK zu dem Markierer AMK, das diesem anzeigt, daß in dieser Ausgangskoppelgruppe mindestens ein Ausgang der gewünschten Verkehrsrichtung zur Verfügung steht Wenn von mehreren Einstellhilfssätzen EH dieses Kriterium im Markierer AMK eintrifft wird, wie im einzelnen weiter unten beschrieben, eine einzige von mehreren Ausgangskoppelgnippen durch den Markierer AMK ausgewählt Als Ergebnis dieser Auswahl wird bei einem dieser Einstellhilfssätze EH die Ader H markiert wodurch in diesem Einstellhilfssatz alle diejenigen Koinzidenzgatter UZX bis UZ10 aktiviert werden, deren vorgeordnete Verstärker Vl bis VlO aufgesteuert worden sind. Von den Markierkabeladern z\ bis ζ 10 werden also alle diejenigen mit einem auswertbaren Potential durch die KoinzidenzgatterIf, as previously described, one of the directional points, e.g. B. B 1, then all those points \ A 1 to 10/4 10 carry a corresponding evaluation potential whose associated switching network outputs are connected to lines that lead to the desired traffic direction and are also freely accessible via the switching network from the occupied input are. From the amplifiers V1 to ViO, which are each provided for a coupler in the coupling stage KD , all those are activated which receive an evaluation potential via at least one of the gate inputs / the associated coincidence gates. If at least one of said amplifiers Vi is off controlled until VIO, passes through the wire h a criterion on the Markierkabel MRK to the marker AMK indicating this that at least one output of the desired traffic direction is in this output coupling group available when several Einstellhilfssätzen EH this criterion arrives at the marker AMK, as described in more detail below, one selected from a plurality of Ausgangskoppelgnippen by the marker AMK as a result of this selection is in one of these Einstellhilfssätze EH, the wire H marks whereby in this Einstellhilfssatz all those coincidence gate UZX to UZ 10 are activated, the upstream amplifier Vl to VlO have been opened. Of the marking cable cores z \ to ζ 10, all those with an evaluable potential are passed through the coincidence gates

UZi bis UZiO versorgt, d"ren gleichnumericrtc Koppler in der Koppelstufe KD für eine weitere Auswahl in Frage kommen. Als Ergebnis dieser Auswahl wird vom Markierer AMK im Einstellhilfssatz EH ein einziges der den Kopplern individuell zjgeord- ί neten vielkontaktigen Relais IZ bis 1OZ erregt, das mit insgesamt zehn in Fig.6 gezeigten Kontakten die Gatterausgänge /der Koinzidenzgatter KG des — wie zuvor beschrieben — ausgewählten Kopplers der Koppelstiife KD über die Adern e 1 bis e 10 des Markierkabels MRK zum Markierer AMK durchschaltet, der nun einen einzigen der in Frage kommenden Ausgänge dieses Kopplers der Koppelstufe KD auswählt, indem er veranlaßt, daß an den Ansprechstromkreis des betreffenden Ausganges Minuspotential ^ zur Markierung angeschaltet wird. Dieses Minuspotenlial ist in Fig. 5 am untersten Ausgang eines Kopplers angedeutet. Uzi supplies up UZiO, d "ren gleichnumericrtc couplers are used in the coupling stage KD for further selection in question. As a result of this selection, the couplers individually zjgeord- ί Neten vielkontaktigen relay IZ to 1OZ excited by the marker AMK in Einstellhilfssatz EH a single, which, with a total of ten contacts shown in FIG. 6, connects the gate outputs / coincidence gates KG of the - as described above - selected coupler of the coupling pins KD via the wires e 1 to e 10 of the marking cable MRK to the marker AMK , which now has a single one of the ones in question selects the coming outputs of this coupler of the coupling stage KD by causing the response circuit of the output concerned to be connected to the negative potential for marking.

Anschließend sei anhand von F i g. 7 die Arbeitsweise des Markiere-s AMK erläutert. Wie bereits aus F i g. 2 zu erkennen ist, arbeiten der Umwerter AUM und der Markierer AMK eng miteinander zusammen. Hat der Umwerter vom wählenden Teilnehmer die Wahlinformation über das Register ARg empfangen, so gibt er eine Zielortinformation an den Markierer weiter. Durch diese Information weiß der Markierer, welches Ziel die gewünschte Verbindung erreichen soll. Dieses Ziel kann ggf. über verschiedene Verkehrsrichtungen erreicht werden, von denen der Markierer in einer bestimmten Bevorzugungsreihenfolge eine einzige Richtung auszusuchen hat. Hierbei ist also mit Vorzug eine bestimmte Verkehrsrichtung zuerst zu prüfen. Erst wenn in dieser Verkehrsrichtung keine abgehende Leitung mehr frei oder erreichbar ist, darf eine zweite Verkehrsrichtung zur Prüfung herangezogen werden. Ist eine bestimmte a Verkehrsrichtung ausgewählt worden, so ist aus dem dieser Verkehrsrichtung entsprechenden Bündel von Leitungen eine bestimmte Leitung auszuwählen und der entsprechende Ausgang des Koppelfeldes zu markieren. Außerdem ist eine Auswahl unter maximal sechzehn -»o Wegen im Koppelfeld zu treffen; schließlich ist, wie anhand von Fig.5 bereits dargestellt, nach Auswahl eines einzigen Weges über das Koppelfeld dieser (Kontakt g 16) an einer Ansprechader einer Zwischenleitung zwischen den Koppelstufen KB und KC zu markieren.Subsequently, on the basis of FIG. 7 explains how the AMK marker works. As already from FIG. 2 can be seen, the corrector AUM and the marker AMK work closely together. If the corrector has received the dialing information from the dialing subscriber via the register ARg, it forwards destination information to the marker. With this information, the marker knows which destination the desired connection should reach. This goal can possibly be reached via different traffic directions, from which the marker has to choose a single direction in a certain order of preference. It is therefore preferable to check a certain traffic direction first. Only when no outgoing line is free or accessible in this traffic direction can a second traffic direction be used for testing. If a certain a traffic direction has been selected, then a certain line is to be selected from the bundle of lines corresponding to this traffic direction and the corresponding output of the switching matrix is to be marked. In addition, a selection must be made from a maximum of sixteen - »o routes in the switching matrix; finally, as already shown with reference to FIG. 5, after selecting a single path via the switching matrix, this (contact g 16) must be marked on a response wire of an intermediate line between the switching stages KB and KC .

Im Markierer AMK (F i g. 7) ist u. a. ein Bündelwähler BW angedeutet, der zur Auswahl einer von maximal fünf möglichen Verkehrsrichtungen dient, die zur Ansteuerung des angewählten Zielortes in Frage kommen. Die Ausgänge des Bündelwählers BW (auf seiner Oberseite dargestellt), der fünf Schritte und einen Besetztschritt hat, führen zu fünf senkrechten Ordinatenleitungen eines koordinatenförmig aufgebauten Oberlaufrangierfeldes UR. Die waagerecht dargestellten Abszissenleitungen führen zu den Eingängen 1 der z. B. insgesamt 38 Richtungskoinzidenzgatter RKG. Die Eingänge 2 derselben sind mit weiteren Abszissenleitungen eines Zielpunktrangierfeldes ZR verbunden, dessen senkrechte Ordinatenleitungen zur Zielortsmarkierung mit dem Umwerter AUM verbunden sind. In beiden Rangierfeldern UR und ZR können Ordinatenleitungen und Abszissenleitungen durch im einzelnen nicht bezeichnete Gleichrichter verbunden werden. Im Zielpunktrangierfeld ZR wird die einem Zielort entsprechende, senkrecht dargestellte Ordinatenleitung mit den denjenigen Verkehrsrichtungen entsprechenden, waagerecht dargestellten Ordinatenleitungen verbunden, über die der angewählte Zielort erreichbar ist. In dem Überlaufrangierfeld UR wird durch eine sinngemäße Einfügung von im einzelnen nicht bezeichneten Gleichrichtern die Absuchreihenfolge festgelegt, welcher die verschiedenen Verkehrsrichtungen unterzogen werden. Da einer Verkehrsrichtung jeweils mehrere Leitungsbündel entsprechen können, ist auch ein Bündelrangierfeld BR vorgesehen, in welchem die entsprechende Zuordnung von Bündeln zu Verkehrsrichtungen durch im einzelnen nicht bezeichnete Gleichrichter festgelegt wird.In the AMK marker (FIG. 7), among other things, a bundle selector BW is indicated, which is used to select one of a maximum of five possible traffic directions that come into question for driving to the selected destination. The outputs of the bundle selector BW (shown on its upper side), which has five steps and one busy step, lead to five vertical ordinate lines of a coordinate-shaped upper flow patch panel UR. The abscissa lines shown horizontally lead to the inputs 1 of the z. B. a total of 38 direction coincidence gates RKG. The inputs 2 of the same are connected to further abscissa lines of a destination routing field ZR , the vertical ordinate lines of which are connected to the corrector AUM for marking the destination. In both patch panels UR and ZR , ordinate lines and abscissa lines can be connected by rectifiers, which are not identified in detail. In the destination routing field ZR , the ordinate line corresponding to a destination, shown vertically, is connected to the horizontally shown ordinate lines corresponding to those traffic directions, via which the selected destination can be reached. In the overflow routing field UR , the search sequence to which the various traffic directions are subjected is determined by inserting rectifiers, which are not identified in detail. Since several trunk groups can correspond to one traffic direction, a group routing field BR is also provided in which the corresponding assignment of groups to traffic directions is determined by rectifiers, which are not identified in detail.

Der Bündelwähler B W wird zu Beginn des Markiervorganges auf seinen Schritt 1 eingestellt. Wenn gleichzeitig vom Umwerter AUMeine Zielortsinformation über die Leitung zi 1 gegeben wird, so erhält nach den in Fig. 7 eingezeichneten Rangiergleichrichtern das Richtungskoinzidenzgatter RKG 1 an seinen beiden Eingängen 1 und 2 Steuerpotential. Der Ausgang des Richtungskoinzidenzgatters RKG liefert ein Steuerpotential. das über die Bündelrangierung BR, und zwar den entsprechenden Gleichrichter, auf den Bündelverstärker BV gelangt. Der Bündelverstärker BV liefert über das Markierkabel MRK ein Markierpotential zu den Koinzidenzgattern aller derjenigen Ausgänge (Fig. 6). die mit dem entsprechenden Bündel angehörenden Leitungen beschaltet sind. Diese Leitungen können an Kopplern von verschiedenen Ausgangskoppelgruppen angeschaltet sein. Wenn von den markierten Ausgängen mindestens einer frei und von dem belegten Eingang über das Koppelfeld erreichbar ist, wird über die Leitung h des jeweiligen Einstellhilfssatzes EH der Sucher SUI (Fig. 7) im Markierer AMK angelassen. Unterbleibt diese Anlassung, weil kein Ausgang frei und erreichbar ist, so wird der Bündelwähler BWum einen Schritt weitergeschaltet. Nach dem in F i g. 7 dargestellten Rangierbeispiel wird dann über den Bündelverstärker BV2 das Bündel B2 markiert.The bundle selector BW is set to step 1 at the beginning of the marking process. If at the same time destination information is given by the corrector AUM via the line zi 1, the direction coincidence gate RKG 1 receives control potential at its two inputs 1 and 2 according to the jumper rectifiers shown in FIG. The output of the direction coincidence gate RKG supplies a control potential. which reaches the bundle amplifier BV via the bundle routing BR, specifically the corresponding rectifier. The bundle amplifier BV supplies a marking potential to the coincidence gates of all of those outputs via the marking cable MRK (FIG. 6). the cables belonging to the corresponding bundle are connected. These lines can be connected to couplers from different output coupling groups. If at least one of the marked outputs is free and the occupied input can be reached via the switching matrix, the viewfinder SU I (FIG. 7) in the marker AMK is started over the line h of the respective auxiliary setting set EH. If this request is not made because no exit is free and accessible, the bundle selector BW is advanced by one step. After the in F i g. 7, bundle B2 is then marked via bundle amplifier BV2 .

Wenn keines der in bezug auf einen Zielort maximal fünf möglichen Leitungsbündel angesteuert werden kann, wird der Bündelwähier BW auf seinen Besetztschritt GB eingestellt, wodurch der Umwerter AUM ausgelöst werden, woraufhin dem wählenden Teilnehmer Besetztzeichen ausgesendet wird.If none of the maximum five possible trunk groups with respect to a destination can be controlled, the trunk group BW is set to its busy step GB , which triggers the corrector AUM , whereupon busy signals are sent to the dialing subscriber.

Bei einem Markiervorgang sind in der Regel n.Lhrere Ausgangskoppelgruppen vorhanden, in denen mindestens ein Ausgang frei, erreichbar und zur Ansteuerung des angewählten Zielortes geeignet ist. Von diesen Ausgangskoppelgruppen sendet jede über die ihr zugeordnete Leitung h des Markierkabels MRK ein Signal. Diese mehreren Signale markieren über die Leitungen Λ 1 bis Λ 10 die entsprechenden der maximal zehn Schritte des Suchers SUi. Dieser nimmt eine Auswahl an dem Angebot vor und kennzeichnet eine der Leitungen Hi bis //40, über die die jeweils zugeordnete Ausgangskoppelgruppe als die ausgewählte gekennzeichnet wird.During a marking process, there are usually n.your output coupling groups in which at least one output is free, accessible and suitable for controlling the selected destination. Each of these output coupling groups sends a signal via the line h of the marking cable MRK assigned to it. These multiple signals mark the corresponding of the maximum ten steps of the viewfinder SUi via the lines 1 to Λ 10. This makes a selection on the offer and identifies one of the lines Hi to // 40, via which the respectively assigned output coupling group is identified as the selected one.

Es wurde bereits beschrieben, daß dieses Kriterium über die Ader //im Einstellhilfssatz EH(F i g. 6) eintrifft und hier die Koinzidenzgatter t/ZI bis UZlO erreicht. Einige von diesen Koinzidenzgattern geben ein Ausgangssignal, das über die entsprechenden Leitungen ezX bid ezlO des Markierkabels MRK wiederum zum Markierkabel AMK gelangt Dadurch wird der Sucher SU2 angelassen, der wiederum eine Auswahl trifft und dementsprechend eine der Leitungen EZX bis EZlO markiert Dadurch spricht in dem durch den Sucher SUi ausgewählten Einstellhilfssatz EH eines der Relais ZX bis ZlO an. Durch diese Auswahl ist ein einzigerIt has already been described that this criterion arrives via the wire // in the auxiliary setting record EH ( FIG. 6) and reaches the coincidence gates t / ZI to UZ10 here. Some of these coincidence gates provide an output signal, which in turn passes through the corresponding lines EZx bid ezlO of Markierkabels MRK to Markierkabel AMK result, the viewfinder SU2 is started, which in turn makes a selection, and accordingly one of the lines EZX to EZlO marked This speaks in the by the viewfinder SUi selected auxiliary setting set EH one of the relays ZX to ZlO. Through this selection is a single one

Konpier der bereits durch den Sucher SU \ ausgewählten Ausgangskoppelgruppe bestimmt, über den die Verbindung durchzuschalten ist. Es wurde anhand von Fig.4 erläutert, wie aufgrund dieser Auswahl die sich auf die Wegesuche im Koppelfeld beziehenden weiteren Auswahlvorgänge verlaufen. — Mit Hilfe von Kontakten, z. B. 17z 1 bis 26z 1 eines angesprochenen, ζ. Β. ζ 1, dieser Relais werden die Gatterausgänge der dem ausgewählten Koppler entsprechenden Koinzidenzgatter KC über die Leitungen el bis e 10 des Markierkabels MRK zum Markierer AMK durchgeschaltet. Konpier determines the output coupling group already selected by the viewfinder SU \ via which the connection is to be switched through. It was explained on the basis of FIG. 4 how the further selection processes relating to the route search in the switching matrix proceed on the basis of this selection. - With the help of contacts, e.g. B. 17z 1 to 26z 1 of an addressed, ζ. Β. ζ 1, of these relays, the gate outputs of the coincidence gates KC corresponding to the selected coupler are switched through via lines el to e 10 of the marker cable MRK to the marker AMK .

Die Eingänge des Suchers SU3 sind mit den Adern el bis e 10 des Markierkabels MRK verbunden. Diejenigen Koinzidenzgatter KG des ausgewählten Kopplers in der ausgewählten Ausgangskoppelgruppe, deren zugeordnete Ausgänge frei, über das Koppelfeld erreichbar und zur Herstellung der Verbindung geeignet sind, senden über die entsprechenden Leitungen e! bis elO ein Signal, wodurch der Sucher SU3 angelassen wird und eine Auswahl unter ihnen vornimmt. Eine der Adern El bis ElO markier? er, wodurch der entsprechende Ausgang markiert und die c-Ader dieses Ausganges belegt wird. Somit ist der für die Durchschaltung der Verbindung ausgewählte Ausgang des Koppelfeldes festgelegt.The inputs of the viewfinder SU3 are connected to the wires el to e 10 of the marking cable MRK . Those coincidence gates KG of the selected coupler in the selected output coupling group, whose assigned outputs are free, accessible via the switching matrix and suitable for establishing the connection, send over the corresponding lines e! to elO a signal, whereby the viewfinder SU3 is started and makes a selection among them. Mark one of the veins El to ElO? er, whereby the corresponding output is marked and the c-wire of this output is occupied. The output of the switching matrix selected for switching through the connection is thus determined.

Die Sucher SUi, SUl und SUZ haben eine von Belegung zu Belegung wandernde Ausgangsstellung, um die Ausgänge des Richtungskoppler möglichst gleichmäßig zu benutzen und um bei einer Störung in der Ausgangssuche die Wirkbreite dieser Störung gering zu halten.The searchers SUi, SUl and SUZ have a starting position that moves from occupancy to occupancy in order to use the outputs of the directional coupler as evenly as possible and to keep the effective width of this disturbance small in the event of a disturbance in the output search.

Abschließend sei noch erwähnt, daß mit Hilfe der Kontakte der Relais Z..., z.B. der Kontakte IzI bis 16z) die Wegesuchadern des mit Hilfe des Suchers SU 2 ausgewählten Kopplers der Koppelstufe KD seiner Eingänge zu einem den Suchern SUi bis SU 3 gleichartigen Sucher durchgeschaltet werden. Dieser Sucher, in Fig.4 mit AMK/SU4 symbolisch angedeutet, nimmt unter den durchgeschalteten Wegesuchadern, die Wegesuchpotential führen, eine Auswahl vor, durch die ein einziger Koppler derselben Ausgangskoppelgruppe in der Koppelstufe KC gekennzeichnet ist. An die Ansprechadern der eingangsseitigen Zwischenleitungen dieses Kopplers wird, wie in Fig.5 mit dem Kontakt #16 angedeutet, Erdpotential angeschaltet, wodurch die von dem belegten Eingang zu dem ausgewählten Ausgang durchzuschaltende Verbindung eindeutig gekennzeichnet und markiert ist. Nunmehr wird die gesamte Verbindung durchgeschaltet.Finally it should be mentioned that with the help of the contacts of the relays Z ..., e.g. the contacts IzI to 16z), the path search cores of the coupler of the coupling stage KD selected with the help of the finder SU 2 of its inputs to a finder of the same type as the searchers SUi to SU 3 be switched through. This searcher, indicated symbolically in FIG. 4 with AMK / SU4, makes a selection among the connected path search cores that carry path search potential, by means of which a single coupler of the same output coupling group is identified in the coupling stage KC. As indicated in FIG. The entire connection is now switched through.

Wie zuvor beschrieben wurde, sind für die Auswahl einer freien erreichbaren Leitung sowohl ein Bündelwähler als auch Sucher vorgesehen. Der Bündelwähler hat die Aufgabe, über seine Ausgänge Markierungen abzugeben. Wird ein erster Ausgang jeweils markiert, so sind alle diejenigen Koppelfeldausgänge gekennzeichnet, die hinsichtlich eines Verbindungswunsches in erster Rangstufe für die Verbindungsdurchschaltung in Frage kommen. Die so gekennzeichneten Koppelfeldausgänge geben an den genannten Suchern je ein Signal, sofern sie über das Koppelfeld erreichbar sind und die jeweils angeschlossene Leitung frei ist. Trifft bei Markierung durch den Bündelwähler kein Signal an den Suchern ein. so schaltet der Bündelwähler seine Markierung um einen Schritt weiter, weil die zuerst markierte Leitung wenigstens entweder nicht frei oder nicht erreichbar war.As previously described, both trunk selectors are used to select a free reachable line as well as viewfinder. The task of the bundle selector is to mark its outputs submit. If a first output is marked, then all those switching matrix outputs are marked which, with regard to a connection request, is in the first rank for the connection through-connection in Question come. The coupling network outputs marked in this way each send a signal to the named searchers, as long as they can be reached via the switching network and the connected line is free. Applies to Marked by the bundle selector, no signal at the viewfinder. so the bundle selector switches his Marking one step further, because the line marked first is either not free or at least was not attainable.

Der Auswahlvorgang wird also abgewickelt durch den Bündelwähler und die Sucher. Die Markierleitungen, rangiert über die Rangierfelder UR, ZR, BR und RF (Fig. 6 und 7), einerseits und die Such- und Auswahlleitungen e..,A..,W..,ez... und EZ... (F i g. 6 und 7) andererseits sind je für sich geführt Dadurch kann jeder Koppelfeldausgang mit der jeweils an ihn angeschlossenen Leitung in bezug auf jeden angesteuerten Zielort individuell der Bevorzugungsreihenfolge bei der Auswahl einer freien Leitung unterworfen werden. DieThe selection process is thus handled by the bundle selector and the viewfinder. The marking lines, routed via the jumper fields UR, ZR, BR and RF (Fig. 6 and 7), on the one hand, and the search and selection lines e .., A .., W .., ez ... and EZ ... (Figs. 6 and 7), on the other hand, are each run individually.This means that each switching matrix output with the line connected to it can be individually subjected to the order of preference when selecting a free line with respect to each targeted location. the

ίο Anzahl der bei einem Auswahlvorgang zur Prüfung heranzuziehenden Leitungen ist durch die Schaltung des Markierers AMK und des Einstellhilfssatzes EH nicht einschränkend festgelegt Ebenfalls ist es möglich, die Leitungen von Leitungsbündeln in völlig freizügiger Verteilung über die Koppelfeldausgänge gestreut an diese anzuschließen.ίο number of components used in a selection process for testing lines is defined not by limitation by the circuit of the marker AMK and Einstellhilfssatzes EH It is also possible, scattered from wire bundles in a totally permissive distribution over the switching matrix outputs to connect the cables to it.

Anschließend werden anhand der Fig.8, 9 und 10 Schaltungseinzelheiten erläutert, die besonders für das Verständnis der zuvor erläuterten Erfindung wesentlich sind. F i g. 8 zeigt eine Relaislösung für das in den F i g. 3 und 6 enthaltene Koinzidenzgatter KG. Diese Ausführungsform macht in besonders einfacher Weise in Verbindung mit den F i g. 3 und 6 das erfindungsgemäße Prinzip verständlich. Fig.9 zeigt pro Koppelvielfach der letzten Koppelstufe gemeinsame Wegesuchsignal-Empfangsschaitmittel WPd Diese können auch als elektronische Schaltmittel ausgebildet werden. Fig. 10 zeigt eine entsprechende Prinzipschaltung elektronischer Art.Subsequently, circuit details are explained with reference to FIGS. 8, 9 and 10, which are particularly essential for understanding the invention explained above. F i g. 8 shows a relay solution for the one shown in FIGS. 3 and 6 contained coincidence gates KG. This embodiment makes in a particularly simple manner in connection with FIGS. 3 and 6 understandable the principle according to the invention. 9 shows path search signal receiving circuit means WPd which are common per switching matrix of the last switching stage. These can also be designed as electronic switching means. Fig. 10 shows a corresponding basic circuit of an electronic type.

In F i g. 8 ist die Ausbildung des in den F i g. 3 und 6 gezeigten Koinzidenzgatters KG als Relais gezeigt. Wenngleich für den praktischen Anwendungsfall für die Ausbildung des Koinzidenzgatters KG eine elektronische Schaltungsanordnung bevorzugt wird, läßt sich anhand dieser Relaislösung in Fig.8, die im wesentlichen symbolische Bedeutung hat, in instruktiver Weise das erfindungsgemäße Prinzip erklären. Von zwei mit den beiden Enden einer Relaiswicklung KR einzeln verbundenen Gattereingängen ist einer an die Wegesuchader wd des betreffenden Koppelfeldausganges und der andere mit dem betreffenden Richtungspunkt r verbunden, über den die Verkehrsrichtung gekennzeichnet wird, welcher die an den genannten Koppelfeldausgang angeschaltete abgehende Leitung angehört Es können also bei einem Durchschaltevorgang immer nur diejenigen Wegesuchadern Strom führen, deren ent-' sprechende Koppelfeldausgänge zu einer angewählten Verkehrsrichtung gehören. Hinsichtlich der den Koppelfeldausgängen entsprechenden Wegesuchadern ist dadurch der insgesamt im ganzen Wegesuchnetzwerk fließende Wegesuchstrom auf diejenigen Koppelfeldausgänge beschränkt, die für eine Verbindungsdurchschaltung in Frage kommen. Der Wicklungswiderstand und die Ansprechempfindlichkeit der Relais KB ist in geeigneter Weise so bemessen, daß im Wegesuchnetzwerk nach F i g. 3 unter Umständen fließende Gleichrichtersperrströme das betreffende Relais nicht zum Ansprechen bringen können, dagegen aber mit Sicherheit ein von einem Koppelfeldeingang her über das Wegesuchnetzwerk durchgreifendes Wegesuchsignal, Ein Gleichrichtersperrstrom könnte über nachstehend aufgeführten Stromkreis unter der Voraussetzung fließen, daß erstens der der Wegesuchader wa entsprechende Koppelfeldeingang belegt worden ist,In Fig. 8 is the training of the in the F i g. 3 and 6 shown coincidence gate KG is shown as a relay. Although for practical application for the training of the coincidence gate KG an electronic circuit arrangement is preferred, can be calculated using these relays solution in Figure 8, which essentially symbolic meaning, explain the inventive principle in instructive ways. Of two gate inputs individually connected to the two ends of a relay winding KR, one is connected to the routing arter wd of the relevant switching matrix output and the other is connected to the relevant direction point r, via which the traffic direction is identified, to which the outgoing line connected to the mentioned switching matrix output belongs In other words, during a through-connection process, only those path search cores carry current whose corresponding switching matrix outputs belong to a selected traffic direction. With regard to the routing cores corresponding to the switching matrix outputs, the overall routing current flowing in the entire routing network is limited to those switching matrix outputs that are possible for a connection through-connection. The winding resistance and the response sensitivity of the relay KB is dimensioned in a suitable manner so that in the route search network according to FIG. 3 Rectifier blocking currents flowing under certain circumstances cannot trigger the relevant relay, but on the other hand a path search signal reaching through from a coupling matrix input via the routing network, a rectifier blocking current could flow through the circuit listed below, provided that firstly the coupling array input corresponding to the routing artery wa is occupied has been,

μ also an diese Wegesuchader Wegesuchsignal angeschaltet ist. daß zweitens nur die den Kontakten la. Ib,lc\,lc2 und /c3 entsprechenden Zwischenleitungen frei, dagegen aber die dem Kontakt IcX entsprechendeμ is therefore switched on to this route search signal. that second only the contacts la. Ib, lc \, lc2 and / c3 are free, but the one corresponding to contact IcX

Wegesuchader besetzt ist, und daß drittens der der Wegesuchader wd entsprechende Koppelfeldausgang zu der angewählten Verkehrsrichtung gehört: wa, la, wab. Gab, Ib, wbc, Gbc, lc% Gcd3, Gcd4, IcA, IcZ, Gcd2, wd, KG, r. Der Gleichrichter in Fig.3, dessen Bezeichnung im obigen Stromkreis unterstrichen ist, ist in Sperrichtung beansprucht. Da sein Sperrwiderstand endlich frei ist, fließt durch ihn ein gewisser Sperrstrom. Da zugleich — wie leicht nachgeprüft werden kann — mehrere derartige Sperrstrom-Stromkreise auf ein und ι ο dasselbe Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel KG wirksam sein können, wird nur durch eine erfindungsgemäß festgelegte untere Empfindüchkeitsgrenze für die Ansprechempfindlichkeit dieser Schaltmittel gewährleistet, daß dieselben nur auf nur in einer Richtung über das Wegesuchneizwerk übertragene Wegesuchsignal reagieren.Route search artery is busy, and thirdly, the switching matrix output corresponding to the route search artery wd belongs to the selected traffic direction: wa, la, wab. Gab, Ib, wbc, Gbc, lc% Gcd3, Gcd4, IcA, IcZ, Gcd2, wd, KG, r. The rectifier in Fig.3, the designation of which is underlined in the above circuit, is claimed in the reverse direction. Since its blocking resistance is finally free, a certain blocking current flows through it. Since at the same time - as can easily be checked - several such reverse current circuits can be effective on one and ι ο the same path search signal receiving switching means KG , it is only ensured by a lower sensitivity limit for the response sensitivity of this switching means that the same only applies to one Direction via the Wegesuchneizwerk transmitted route search signal.

Die angewählte Verkehrsrichtung wird also über den Gattereingang r gekennzeichnet, das heißt, es werden alle diejenigen Koinzidenzgatter KG über ihre Eingänge der jeweils angewählten Verkehrsrichtung entsprechen. Nur wenn in den Koinzidenzgattern sowohl über die dem Koppelfeldausgang entsprechende Wegesuchader (vd) Wegesuchpotential eintrifft, und über den Richtungseingang rdes betreffenden Koinzidenzgatter; eine entsprechende Richtungskennzeichnung anliegt, kann die betreffende Wegesuchader Strom führen. Das betreffende Koinzidenzrelais KR wird erregt, spricht an und schließt seinen Kontakt kr. Über den Ausgang / eines Koinzidenzgatters KG wird der betreffende Koppelfeldeingang als frei, erreichbar und angewählt gekennzeichnet, sofern über den betreffenden Koinzidenzrelais-Kontakt kr Minusspannung von der BeEegungsader einer freien abgehenden Leitung an den Gatterausgang / angeschaltet wird. Es werden also nur die Wegcsuchsignal-Empfangsschaltmittel derjenigen Koppelfeldausgänge empfangsbereit geschaltet, die aufgrund einer vorliegenden Einstellinformation für das Koppelfeld für eine Verbindungsherstellung überhaupt in Frage kommen.The selected traffic direction is thus identified via the gate input r, that is, all those coincidence gates KG will correspond to the respectively selected traffic direction via their inputs. Only if the path search potential arrives in the coincidence gates both via the path search wire (vd) corresponding to the switching matrix output, and via the directional input r of the relevant coincidence gate; If there is a corresponding directional marking, the path searcher in question can conduct electricity. The relevant coincidence relay KR is excited, responds and closes its contact kr. The relevant coupling field input is marked as free, accessible and selected via the output / a coincidence gate KG , provided that negative voltage from the excitation wire of a free outgoing line is connected to the gate output / via the relevant coincidence relay contact kr. Thus, only the routing signal receiving switching means of those switching network outputs are switched to ready to receive which, based on the available setting information for the switching network, are at all possible for establishing a connection.

Der mit der jeweiligen Wegesuchader wd verbundene Gattereingang weist einen Innenwiderstand auf, der gegenüber den parallel geschalteten Sperrwiderständen aller parallel wirkenden Entkopplungsgleichrichter relativ niederohmig ist. Die Koinzidenzgatter sind hinsichtlich dieser Gattereingänge in geeignetem Maße unempfindlich, so daß die Koinzidenzgatter von den Sperrströmen der Entkopplungsgleichrichter unbeeinflußt bleiben. The gate input connected to the respective path search vein wd has an internal resistance which is relatively low in resistance compared to the blocking resistances of all decoupling rectifiers which are connected in parallel. The coincidence gates are insensitive to a suitable degree with regard to these gate inputs, so that the coincidence gates remain unaffected by the reverse currents of the decoupling rectifiers.

In Fig.9 sind Teile aus Fig.3 und Fig.6 in w Verbindung miteinander wiedergegeben. Aus Fig.3 sind die Entkopplungsgleichrichter GcdX und Gcdi und der mit ihnen unmittelbar verbundene Wegesuchknoten, der dem obersten Koppler der Koppelstufe ACZ? in Fig.l entspricht, übernommen. Aus F i g. 6 sind in Fig.9 auszugsweise das Rangierfeld RF und das Koinzidenzgatter KG wiedergegeben. F i g. 9 zeigt, daß allen Ausgängen eines Koppelvielfaches der letzten Koppelstufe KD gemeinsame Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel zugeordnet sind: Mit dem einen μ "Koppelviclfach dieser Koppelstufe entsprechenden Wegesuchknoten ist ein Wicklungsende eines Wegesuchprüfrelais WPd verbunden. Das andere Wicklungsende führt in ein Wegesuchrangierfcld WRF. Dieses Wegesuchrangierfeld ist ebenfalls lediglich in F i g. 9 M gezeigt.In FIG. 9, parts from FIG. 3 and FIG. 6 are shown in connection with one another. The decoupling rectifiers GcdX and Gcdi and the path search node directly connected to them, which is the top coupler of the coupling stage ACZ? corresponds in Fig.l, taken over. From Fig. 6 the patch panel RF and the coincidence gate KG are shown in FIG. F i g. 9 shows that common routing signal receiving switching means are assigned to all outputs of a coupling multiple of the last coupling stage KD : One winding end of a routing check relay WPd is connected to the routing node corresponding to a μ '' coupling multiplier of this coupling stage. The other winding end leads into a routing routing field WRF. This routing routing field is also connected 9 M g only in F i. shown.

Wie bereits ausgeführt wurde, sind mit den Richtungspunklen Ri, R 2 usw. im Rangierfcld RF die mit rAs already stated, with the directional points Ri, R 2 etc. in the shunting area RF those with r bezeichneten Eingänge der Koinzidenzgatter KG einzeln fest verbunden. Gemäß F i g. 9 sind mit diesen Richtungspunkten über Entkopplungsgleichrichter die genannten Wegesuchprüfrelais verbunden. Und zwar ist mit allen denjenigen Richtungspunkten, die Koppelfeldausgängen an einem einzigen Koppelvielfach der letzten Koppelstufe entsprechen, ein diesem Koppelvielfach entsprechendes Wegesuchprüfrelais WIRb verbunden. Nur wenn von einem belegten Koppelfeldeingang, dessen zugeordnete Wegesuchader Wegesuchsignal führt, letzteres über das Wegesuchnetzwerk zu einem einem Koppelvielfach der letzten Koppelstufe entsprechenden Wegesuchknoten durchgreift, und wenn wenigstens eine Leitung an diesem Koppelvielfach der jeweils angewählten Verkehrsrichtung angehört, kann das diesem Koppelvielfach zugeordnete Wegesuchprüfrelais WPd ansprechen. Mit seinem Kontakt wpd legt es an die Eingänge wd aller Koinzidenzgatter Minusspannung an, die den Ausgängen dieses Koppelvielfaches zugeordnet sind. Diejenigen Koinzidenzgatter, die über ihren Eingang c die betreffende abgehende Leitung als frei erkennen, und die über ihren Eingang wd den betreffenden Koppelfeldausgang als über das Koppelfeld erreichbar erkennen und die über ihren Eingang r die Richtungsmarkierung erhalten, geben über ihren Ausgang / ein Signal ab, das den betreffenden Koppelfeldausgang als frei, erreichbar und angewählt kennzeichnetdesignated inputs of the coincidence gates KG individually firmly connected. According to FIG. 9, the mentioned path search relay are connected to these directional points via decoupling rectifiers. A path search relay WIRb corresponding to this switching matrix is connected to all of those directional points which correspond to the switching matrix outputs on a single switching matrix of the last switching stage. Only if from a busy switching network input, its associated routing wire routing signal leads, the latter reaches through corresponding routing node on the routing network to any of a switching matrix of the final switching stage, and if belongs to at least one line to this switching matrix of each of the selected transport direction, this switching matrix associated Wegesuchprüfrelais WPd can respond . With its contact wpd it applies negative voltage to the inputs wd of all coincidence gates, which are assigned to the outputs of this coupling multiple. Those coincidence gates which recognize the relevant outgoing line as free via their input c and which via their input wd recognize the relevant switching network output as being accessible via the switching network and which receive the directional marking via their input r emit a signal via their output / which marks the relevant switching matrix output as free, reachable and selected

Das in F i g. 8 gezeigte Koinzidenzrelais KR und das in F i g. 9 gezeigte Wegesuchprüfrelais WPd können als elektronische Schaltung ausgebildet sein, wie in der anschließend beschriebenen Schaltungsanordnung Fig. 10 dargestellt ist. Hierin stellt die vertikal gezeichnete strichpunktierte Linie sinnbildlich die Grenze zwischen Wegesuchkontakten und pro Koppelfeldausgang vorgesehener Wegesuchader dar.The in Fig. 8 shown coincidence relay KR and in F i g. Route search relay WPd shown in FIG. 9 can be designed as an electronic circuit, as shown in the circuit arrangement of FIG. 10 described below. Here, the vertically drawn dash-dotted line symbolically represents the boundary between route search contacts and route search arteries provided for each switching matrix output.

Ebenso wie in Fig.9 jedem Wegesuchknoten ein Wegesuchprüfrelais WPd entspricht, ist in Fig. 10 jedem Wegesuchknoten ein Transistor Tr und ein Belastungswiderstand W2 zugeordnet. Das in F i g. 9 gezeigte Koinzidenzgatter KG ist in Fig. 10 im wesentlichen durch die aus den Gleichrichtern Gk 1, Gk 2 und Gk 3 und aus den Widerständen WX und Wi bestehende Koinzidenzschaltung verwirklicht. Die Schaltungsanordnung nach Fig. 10 ist wiederum in Verbindung mit den Darstellungen in F i g. 3 und 6 zu betrachten. Ein Koppelfeldausgang kommt für eine Verbindungsherstellung in Frage, wenn folgende 3 Bedingungen erfüllt sind: Erstens muß Wegesuchsignal, das über die Wegesuchader, z. B. wa, eines belegten Koppelfeldeinganges über das Wegesuchnetzwerk zu den den Koppelfeldausgängen entsprechenden Wegesuchadern hin durchgreift, die Wegesuchader des betreffenden Koppelfeldausganges tatsächlich erreichen. Zweitens muß der Richtungseingang r des Koinzidenzgatters in F i g. 6 über das Rangierfeld RF das betreffende Richtungskennzeichen erhalten, das sich aus der Wahlinformation ergibt. Drittens muß diejenige abgehende Leitung, die an den betreffenden Koppelfeldausgang angeschlossen ist, frei sein.Just as in FIG. 9 a path search test relay WPd corresponds to each path search node, in FIG. 10 each path search node is assigned a transistor Tr and a load resistor W2 . The in Fig. The coincidence gate KG shown in FIG. 9 is essentially realized in FIG. 10 by the coincidence circuit consisting of the rectifiers Gk 1, Gk 2 and Gk 3 and the resistors WX and Wi . The circuit arrangement according to FIG. 10 is in turn in connection with the representations in FIG. 3 and 6 to be considered. A switching matrix output can be used to establish a connection if the following 3 conditions are met: B. wa, an occupied switching matrix input reaches through the routing network to the routing arteries corresponding to the switching matrix outputs, actually reaching the routing artery of the relevant switching matrix output. Second, the direction input r of the coincidence gate in FIG. 6 received the relevant direction identifier via the patch panel RF , which results from the dialing information. Thirdly, the outgoing line that is connected to the relevant switching network output must be free.

Wegesuchsignal dringt von einem belegten Köppelfeldeingang zu einem Wegesuchknoten der letzten Koppelstufe durch, wenn Zwischenleitungen, die für eine Verbindungsdurchschaltung zwischen diesem belegten Koppelfeldeingang und dem betreffenden Koppelvielfach der letzten Koppelstufe in Frage kommen, frei sind. Es muß sich wenigstens eine einzige Verbindung Ober freie Zwischenleitungen durchschaltenRoute search signal penetrates from an occupied Köppelfeld entrance to a route search node of the last one Switching stage through if intermediate lines that are suitable for a connection through-connection between this occupied switching matrix input and the relevant switching matrix of the last switching stage, are free. At least one connection must be connected through free intermediate lines

lassen. Dieses Wegesuehsignal wird in Form von Minuspotential über das Wegesuchnetzwerk Obertragen und erreicht den dem betreffenden Koppelvielfach entsprechenden Wegesuchknoten,permit. This route search signal is transmitted in the form of negative potential via the route search network and reaches the switching matrix in question corresponding route search node,

Bei Anwahl einer bestimmten Verkehrsrichtung werden diejenigen Koppelfeldausgänge markiert, die für eine Verbindungsdurchschaltung in dieser Verkehrsrichtung in Frage kommen. Diese Richtungsmarkierung erfolgt über die Gattereingänge rder den betreffenden Koppelfeldausgängen entsprechenden Koinzidenzgatter KG (F i g. 6). Diese Richtungsmarkierung wird in Form von Minuspotential an den Gattereingang r angelegt. Dieser Gattereingang ist ebenfalls in Fig. 10 wiedergegeben.When a certain traffic direction is selected, those switching matrix exits are marked that are suitable for a connection through this traffic direction. This direction marking takes place via the gate inputs r of the coincidence gates KG corresponding to the relevant switching matrix outputs (FIG. 6). This direction marking is applied to the gate input r in the form of negative potential. This gate input is also shown in FIG.

Eine abgehende Leitung gibt sich als frei zu erkennen, wenn die ihr zugeordnete Belegungsdauer Minuspotential führL Dieses Minuspotential gelangt über die Ader c in Fig. JO zum Widerstand Wi und zum Gleichrichter GkZ Der Widerstand Wi ist relativ hochohmig gegenüber dem Innenwiderstand der Belegungsader c, so daß der über ihn fließende Strom den Belegungsstromkreis der abgehenden Leitung nicht wirksam beeinflußt Ist die Belegungsader nicht frei, fehlt also das Minuspotential, so setzt sich das Erdpotential über den Widerstand W1 und den Gleichrichter Gk 2 durch.An outgoing line are to be free to recognize when its associated holding time minus potential führL reaches this negative potential on the wire c in Fig. JO to the resistance Wi and the rectifier gkz The resistance Wi is relatively high impedance c compared to the internal resistance of the occupancy artery, so that the current flowing through it does not effectively influence the occupancy circuit of the outgoing line. If the occupancy wire is not free, i.e. there is no negative potential, the earth potential asserts itself through the resistor W 1 and the rectifier Gk 2 .

Ist eine bestimmte Verkehrsrichtung angewählt worden, so werden — wie bereits beschrieben — alle Eingänge r derjenigen Koinzidenzgatter mit Minuspotential markiert, die für eine Verbindungsdurchschaltung in Frage kommen. Diese Richtungsmarkierung erreicht über die Entkopplungsgleichrichter Gc alle denjenigen Wegesuchknoten zugeordneten Transistoren Tr, deren zugeordnete Koppelvi:;lfache der letzten Koppelstufe mit wenigstens finer Leitung der angewählten Richtung beschaltet sind. r*Je betreffenden Transistoren Tr werden in bekannter Weise aufgesteuert. Infolge des an den betreffenden Wegesuchknoten wirksamen Wegesuchsignals (Minuspotential) fließt über die betreffenden Transistoren Tr ein durch den jeweils zugeordneten Belastungswiderstand V/2 begrenzter Strom. Wegesuchstrom im Wegesuchnetzwerk fließt also nur über diejenigen Wegesuchknoten, deren entsprechende Koppelvielfache an ihren Ausgängen mit jeweils in der angewählten Verkehrsrichtung verlaufenden abgehenden Leitungen beschaltet sind. Damit ist der Wegesuchstrom im Wegesuchnetzwerk des Koppelfeldes auf einen kleinen Teil der den Koppelvielfa chen der !etzten Koppelstufe entsprechenden Wegesuchknoten beschränkt Der Ober die Wegesuchaderdes belegten Einganges fließende und zu schaltende Strom ist dadurch entscheidend reduziert, trotzderr. der If a certain traffic direction has been selected, then - as already described - all inputs r of those coincidence gates are marked with negative potential, which are possible for a connection through-connection. Via the decoupling rectifier Gc, this direction marking reaches all of the transistors Tr assigned to those path search nodes whose assigned coupling elements are connected to at least one line of the selected direction. r * Each relevant transistors Tr are turned on in a known manner. As a result of the path search signal (negative potential) effective at the path search node in question, a current limited by the respectively assigned load resistor V / 2 flows through the relevant transistors Tr. Route search current in the route search network therefore only flows through those route search nodes whose respective switching matrices are connected at their outputs to outgoing lines each running in the selected traffic direction. The path search current in the path search network of the switching field is thus limited to a small part of the path search nodes corresponding to the coupling manifolds of the last coupling stage. the

ίο Widerstandswert der Belastungswiderstände W2 so niedrig bemessen ist, daß die oben beschriebenen Gleichrichtersperrströme, die über die den Koppelvielfachen der letzten Koppelstufe entsprechenden Wegesuchknoten fließen, keinen nennenswerten Spannungs-ίο The resistance value of the load resistors W2 is so low that the rectifier reverse currents described above, which flow via the path search nodes corresponding to the coupling multiples of the last coupling stage, do not have any noteworthy voltage

is abfall an den Belastungswiderständen VV2 verursachen können.is cause a drop in the load resistors VV2 can.

Von den Koinzidenzschaltungen (Gk \, GkZ Gk 3, Wi, W3) derjenigen Koppelfeldausgänge, die aufgrund einer vorliegenden Wahlinformation für eine VerbinOf the coincidence circuits (Gk \, GkZ Gk 3, Wi, W3) of those switching matrix outputs that are based on an available selection information for a conn dungsdurchschaltung überhaupt in Frage kommen (über Gattereingang r mit Minuspotential markiert), erhalten über ihre Gattereingänge wd nur diejenigen Wegesuehsignal (Minuspotential) deren zugeordnete Koppelfeldausgänge über das Koppelfeld vom belegten Koppel-connection throughput are possible at all (marked with negative potential via gate input r ), only those path search signals (negative potential) whose assigned switching network outputs are received via their gate inputs wd via the switching network from the occupied coupling feldeingang her erreichbar sind. Von den letztgenannten Koinzidenzschaltungen geben nur diejenigen über ihren Ausgang /ein Ausgangssignal in Form von Minuspotential ab, die außerdem über den Gattereingang c Minuspotential erhalten. Also nur, wenn sowohl übercan be reached from the field entrance. Of the last-mentioned coincidence circuits, only those output via their output / an output signal in the form of minus potential which also receive minus potential via the gate input c. So only if both over

jo den Gattereingang c Minuspotential von dem Belegungsstromkreis der üem betreffenden Koppelfeldausgang zugeordneten abgehenden Verbindungsleitung abliegt, und wenn an dem betreffenden Wegesuchknoten Minuspotential wirksam ist und wenn Minuspoten-jo the gate input c negative potential from the occupancy circuit of the outgoing connection line assigned to the relevant switching matrix output, and if negative potential is effective at the relevant path search node and if negative potential tial an den Gattereingang r angelegt ist, kann letzteres über den Widerstand W3 und den Gleichrichter Gk 3 auf den Ausgang / der Koinzidenzschaltung nach Fig. 10 durchgreifen. Dieses Minuspotential auf dem Ausgang / wird als positives Ausgangssignal von den intial is applied to the gate input r , the latter can reach through to the output / the coincidence circuit according to FIG. 10 via the resistor W3 and the rectifier Gk 3. This negative potential at the output / is used as a positive output signal by the in den F i g. 6 und 7 gezeigten Schaltungsanordnungen in der bereits beschriebenen Weise ausgewertetthe F i g. 6 and 7 shown in FIG evaluated in the manner already described

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für ein in Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermitt- lungsanlagen, eingesetztes mehrstufiges Koppelfeld mit Wegesuchnetzwerk, in welchem jeder Zwischenleitung eine Wegesuchader zugeordnet ist, die mit deren Frei- oder Besetztzustand anzeigenden Schaltmitteln verbunden ist, und in welchem jedem ι ο Koppelvielfach des Koppelfeldes je ein diejenigen Wegesuchadern zusammenfassender Wegesuchknoten zugeordnet ist, die den an die Eingänge und Ausgänge des betreffenden Koppelvielfaches angeschalteten Zwischenleitungen entsprechen, und in is welchem Wegesuchnetzwerk ein an die Wegesuchader eines zu markierenden Koppelfeldeingangs angeschaltetes Wegesuchsignal entsprechend dem Frei- oder Besetztzustand der Zwischenleitungen die von diesem Koppelfeldeingang erreichbaren Koppelfeldausgänge kennzeichnet, wobei in die Wegesuchadern je ein Entkopplungsgleichrichter geschaltet ist, und an die den Koppelfeldausgängen entsprechenden Wegesuchadern Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel angeschaltet oder anschaltbar sind\ die einerseits von den über Entkopplungsgleichrichter fließenden Sperrstrcmen nicht wirksam beeinflußt werden und andererseits gegenüber den Sperrwiderständen aller parallel wirkenden Entkopplungsgleichrichter relativ niederohmig sind, dadurch gekennzeichnet, daß mittels jeweils empfangener Richtungsinformationen steuerbarer und in die Wegesuctstromkriise der Koppelfeldausgänge eingeschlcifter Schalter die Stromhöhe1.Circuit arrangement for a telecommunications switching system, in particular telephone exchange treatment systems, deployed multi-level switching network with route search network, in which each intermediate line is assigned a route search vein, which with whose free or occupied state indicating switching means is connected, and in which each ι ο Switching matrix of the switching matrix is assigned a path search node summarizing those path search arteries, which are connected to the inputs and Outputs of the switching matrix in question correspond to connected intermediate lines, and in is which route search network a to the route search artery of a switching matrix input to be marked Activated route search signal according to the free or busy status of the intermediate lines identifies the switching matrix outputs that can be reached from this switching matrix input, whereby in the Path search cores each have a decoupling rectifier connected to them, and to which the coupling network outputs corresponding route search cores route search signal receiving switching means switched on or can be switched on are on the one hand not effectively influenced by the reverse currents flowing through the decoupling rectifier and on the other hand opposite the blocking resistances of all decoupling rectifiers acting in parallel are relatively low, characterized in that, by means of directional information received in each case, switches which are controllable and connected to the path circuit current circuit of the switching network outputs, determine the current level in der Wegesuchader des jeweils z·' markierenden Koppelfeldeingangs auf einen zulässigen Wert begrenzt wird, der sich aus der Anzahl derjenigen Koppelfeldausgänge ergibt, die aufgrund einer vorliegenden Richtungsinformation für eine Verbindungsherstellung Ober das Koppelfeld maximal in Frage kommen.in the path search artery of the z · 'marking Coupling matrix input is limited to a permissible value that is derived from the number of those This results in switching matrix outputs which, based on the available directional information for establishing a connection via the switching matrix, are at most in Question come. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Koppelfeldausgängen je eines Koppelvielfachs der letzten Koppelstufe des Koppelfeldes (Ausgangskoppelvielfach) gemeinsame Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel zugeordnet sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the switching matrix outputs each of a switching matrix of the last switching stage of the switching matrix (output switching matrix) are assigned common path search signal receiving switching means. 3. Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen mit Leitungsbündeln, die jeweils die Leitungen insbesondere richtungsabhängig zusammenfassen, und von denen die zum Erreichen jeweils eines bestimmten Zielortes geeigneten in einer von diesem abhängigen Rangreihenfolge zwecks Belegung einer freien Leitung zur Auswahl stehen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Leitungen, die einerseits entsprechend der Einstellinformation den zum Erreichen des jeweils angewählten Zielortes geeigneten jeweiligen Leitungsbündeln angehören und die andererseits durch Wegesuchpotential markiert sind, eine freie Leitung t>o aus demjenigen der genannten Leitungsbündel ausgewählt wird, das hinsichtlich der durch den Zielort bestimmten Rangreihenfolge das erste ist, an dem wenigstens eine freie Leitung verfügbar ist, und daß nach einer Auswahl eines einzigen Weges im (,-, Koppelfeld eine entsprechende Verbindung von dem bestimmten Eingang zu der ausgewählten Leitung durchgeschaltet wird.3. Circuit arrangement for telecommunications switching systems with bundles of lines, each of the Summarize lines in particular depending on the direction, and of which those to reach each a certain destination suitable in a ranking order dependent on this for the purpose of occupying a free line are available for selection, according to Claim 1, characterized in that among the lines which, on the one hand, belong to the respective line bundles suitable for reaching the respective selected destination according to the setting information, and which, on the other hand, go through Route search potentials are marked, a free line t> o is selected from that of the said trunk group, which in terms of the Destination is the first in which at least one free line is available, and that after selecting a single route in the (, -, switching matrix a corresponding connection of the specific input is switched through to the selected line. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Koppelfeldausgang je ein Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel einzeln zugeordnet ist4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that each switching matrix output each a route search signal receiving switching means is individually assigned 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß pro Ausgang der letzten Koppelstufe des Koppelfeldes ein Koinzidenzgatter vorgesehen ist, über dessen Gatterausgang der Koppelfeldeingang markiert wird, sofern ein mit dem dem Koppelfeldausgang entsprechenden Koppler der letzten Koppelstufe verbundener erster Gattereingang Wegesuchpotential empfängt und ein mit der an den Koppelfeldausgang angeschlossenen Leitung verbundener zweiter Gattereingang ein deren Freizustand anzeigendes Spannungspoitential aufnimmt und über einen dritten Gattereingang ein der Kennzeichnung jeweils aller zum Erreichen des angewählten Zielortes geeigneten Leitungen dienendes Markierpotential angeschaltet ist5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the last per output Coupling stage of the switching network a coincidence gate is provided, via the gate output of the Switching matrix input is marked, provided that one corresponds to the switching matrix output Coupler of the last coupling stage connected first gate input receives path search potential and a a second gate input connected to the line connected to the switching matrix output whose free state picks up voltage potential and a third gate input the marking of all lines suitable for reaching the selected destination is switched on 6. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß unter den markierten Koppeifeldausgängen ein einziger entsprechend der Rangreihenfolge ausgewählt wird.6. Circuit arrangement according to claims 3 and 5, characterized in that under the marked header field outputs a single one is selected according to the order of precedence. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Wegesuchadern der Koppelfeldausgänge Schaltmittel eingefügt sind, die eine für das Koppelfeld vorliegende Einsiellinformation übertragen.7. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in the path search veins Switching network outputs switching means are inserted, which transmit an incoming information for the switching network. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, insbesondere Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß Einstellinformationen übertragende Schaltmittel die Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel empfangsbereit schalten.8. Circuit arrangement according to claim 1, in particular claim 2, characterized in that Switching means that transmit setting information switch the routing signal receiving switch means to be ready to receive. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die den Ausgängen je eines Kopplers entsprechenden Gatterausgänge (i) über den ein dem Koppler zugeordnetes Mischgatter (z. B. G1 bis G10) zusammengefaßt sind.9. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the gate outputs (i) corresponding to the outputs of a coupler are combined via the one of the coupler associated mixing gate (z. B. G1 to G10). 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß Ausgänge (Vl) der den Kopplern zugeordneten Mischgatter (z. B. Gl bis G10) über weitere, mehreren Kopplern gemeinsam zugeordnete Mischgatter CGlOl bis GIlO) zusammengefaßt sind.10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that outputs (Vl) of the mixing gates assigned to the couplers (z. B. Gl to G 10) via further, several couplers jointly assigned mixing gates CGlOl to GIlO) are combined. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mehrstufigen Auswahlvorgang (SUi, SU2, SU3) zuerst eine Auswahl unter den jeweils mehreren Kopplern gemeinsamen Mischgattern (GiOi bis GIlO und weitere) und danach unter den je einem Koppler zugeordneten Mischgattern (G 1 bis G 10,.., G 91 bis GlOO) und danach unter den je einem Kopplerausgang zugeordneten Koinzidenzgattern (KG,...) stattfindet.11. Circuit arrangement according to claim 10, characterized in that in a multi-stage selection process (SUi, SU2, SU3) first a selection among the multiple couplers common mixing gates (GiOi to GIlO and others) and then among the mixing gates (G 1 to G 10, .., G 91 to GlOO) and then under each of the coincidence gates (KG, ...) assigned to a coupler output. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für den mehrstufigen Auswahlvorgang in entsprechender Anzahl mehrere zentrale Suchwähler (SUi, Si/2, SU3) vorgesehen sind.12. Circuit arrangement according to claim 11, characterized in that several central search selectors (SUi, Si / 2, SU3) are provided in a corresponding number for the multi-stage selection process. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auswahl eines Zielortes (z.B. Markierung z/l) entsprechend der Rangreihenfolge die Kennzeichnungen von Leitungen verschiedener Leitungsbündel stufenweise: nacheinander und pro Rangstufe gleichzeitig an den an das Koppelfeld angeschalteten Leitungen entsprechenden dritten Gattereingängen (r) einschaltbar sind.13. A circuit arrangement according to claim 5, characterized in that when a destination is selected (e.g. marking z / l), according to the order of precedence, the identifications of lines of different line bundles are gradual: one after the other and for each level at the same time on the lines connected to the switching network corresponding third gate inputs (r ) can be switched on. 14. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungen durch einen Markierschalter (z.B. einen Bündel wähler B W) einschaltbar sind, der zeitabhängig von Markierschritt zu Markierschritt weiterge- schaltet wird, sofern über keinen der Ausgänge (i) der markierten Gatter (KGr) eine Markierung abgegeben und von einem der Sucher als Suchanreiz empfangen wird.14. Circuit arrangement according to claims 12 and 13, characterized in that the markings can be switched on by a marker switch (eg a bundle selector BW), which is switched on as a function of time from marking step to marking step, provided that none of the outputs (i) of the marked Gate (KGr) issued a marker and received by one of the searchers as a search stimulus. 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegesuchsignal-Empfangsschaltmittel je einen den Koppelfeldausgängen je eines Koppelvielfachs gemeinsamen HilfsWiderstand aufweisen, der nur bei Anwahl wenigstens eines der zugeordneten Koppelvielfachausgänge an ein Wegesuchsignal-Gegenpotential anschaltbar ist, und daß die Wegesuchsignal-Empfangsscbaltmittel ferner pro Koppelvielfachausgang gegenüber dem HilfsWiderstand hochohmig, Wegesuchsignal und Wegesuchsignal-Gegenpotential un- terscheidende Empfangsschaltmittel aufweisen.15. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the routing signal receiving switching means each have a common to the switching matrix outputs of a switching matrix Have auxiliary resistor, which only when selecting at least one of the assigned switching matrix outputs to a path search signal counter-potential can be switched on, and that the routing signal receiving circuit means also per switching matrix output high resistance compared to the auxiliary resistor, path search signal and path search signal counter potential un- Have distinctive receiving switching means.
DE19681762351 1968-05-31 1968-05-31 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices Expired DE1762351C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762351 DE1762351C3 (en) 1968-05-31 1968-05-31 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762351 DE1762351C3 (en) 1968-05-31 1968-05-31 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762351A1 DE1762351A1 (en) 1970-04-16
DE1762351B2 DE1762351B2 (en) 1977-12-22
DE1762351C3 true DE1762351C3 (en) 1978-08-17

Family

ID=5696980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762351 Expired DE1762351C3 (en) 1968-05-31 1968-05-31 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762351C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762351B2 (en) 1977-12-22
DE1762351A1 (en) 1970-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254702B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with several switching switching stages connected by intermediate lines
DE1762351C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices
DE1287155B (en) Circuit arrangement for determining a usable route over several exchanges in telecommunications, in particular telephone exchanges
DE1052470B (en) Method for searching, selecting and establishing free connection paths in a specific field of crosspoints
DE1512890C3 (en)
DE1487930C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching networks
DE1487900C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices
DE2304415C3 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with viewfinders
AT217517B (en) Circuit arrangement for searching, selecting and establishing free connection paths in a two-stage field of crosspoints
DE591421C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT231520B (en) Circuit arrangement for the selection and setting of connection paths in multi-stage switching fields in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1937992C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems, with concentrators
AT256947B (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with multi-level switching networks
DE2247830C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with switching fields and route seekers
DE1487845C (en) Switching network for an automatic telecommunications, in particular telephone exchange
AT206950B (en) Circuit arrangement for searching, selecting and establishing free connection paths in a multi-stage field of crosspoints
DE1512954C3 (en) Arrangement for route search in coupling fields of telecommunications technology
DE2424162C3 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems
DE902859C (en) Circuit arrangement for memory in telephone dialing systems
DE1512095C3 (en) Method for route search in a five-stage coupling network using the identification potential applied to each wire of the occupied intermediate lines of the coupling network
DE1512890A1 (en) Circuit arrangement with a number of relay devices
AT256946B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE2043767C (en) Circuit arrangement for searching for and selecting free connection paths in a switching network containing several switching stages for telecommunications, in particular for telephone systems
DE1298146B (en) Circuit arrangement for searching for and selecting a marking path in telephone switching systems
DE1130010B (en) Grouping arrangement for intermediate line systems in telecommunications, in particular telephone systems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee