DE1758748A1 - SEPERATOR FOR SEPARATING ORDER PARTICLES BY CHARGING THE PARTICLES WITH FRICTIONAL ELECTRICITY - Google Patents

SEPERATOR FOR SEPARATING ORDER PARTICLES BY CHARGING THE PARTICLES WITH FRICTIONAL ELECTRICITY

Info

Publication number
DE1758748A1
DE1758748A1 DE19681758748 DE1758748A DE1758748A1 DE 1758748 A1 DE1758748 A1 DE 1758748A1 DE 19681758748 DE19681758748 DE 19681758748 DE 1758748 A DE1758748 A DE 1758748A DE 1758748 A1 DE1758748 A1 DE 1758748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
electrodes
cyclone
ore particles
separator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681758748
Other languages
German (de)
Other versions
DE1758748B2 (en
DE1758748C3 (en
Inventor
Mario Prof Carta
Raimondo Dr Ing Ciccu
Clemente Del Prof Fa
Gianfranco Prof Ferrara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consiglio Nazionale delle Richerche CNR
Original Assignee
Consiglio Nazionale delle Richerche CNR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consiglio Nazionale delle Richerche CNR filed Critical Consiglio Nazionale delle Richerche CNR
Publication of DE1758748A1 publication Critical patent/DE1758748A1/en
Publication of DE1758748B2 publication Critical patent/DE1758748B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1758748C3 publication Critical patent/DE1758748C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/006Charging without electricity supply, e.g. by tribo-electricity, pyroelectricity

Landscapes

  • Cyclones (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

Prof.Ing.Mario Garta, 30.7.1968Prof. Engineer Mario Garta, July 30, 1968

Profolng.Gianfranco Ferrara,Professor Gianfranco Ferrara,

Prοf.Ing.elemente del Pa1 undPrοf.Ing.elemente del Pa 1 and

Dr.Ing.Raimondo Ciccu,Dr Ing.Raimondo Ciccu,

Oagliari (Sardegna)/ltalienOagliari (Sardegna) / Italy

c/o Institute d'Arte Mineraria,Cagliari.c / o Institute d'Arte Mineraria, Cagliari.

Separator zum Abtrennen von Er^partikeln durch Aufladung der Partikel mit Reibungselektrizität Separator for separating er ^ particles by charging the particles with static electricity

Die Erfindung bezieht sich auf einen Separator zum elektro statischen Abtrennen einer oder mehrerer Arten von Erzpartikeln von einem Roherz oder von einer Roherzmischung mittels Aufladung der Erzpartikel mit Reibungselektrizität. Der Separator ist besonders geeignet zur Behandlung feiner und pulverförmiger Materialien.The invention relates to a separator for electro statically separating one or more types of ore particles from a raw ore or from a raw ore mixture by charging the ore particles with static electricity. The separator is particularly suitable for treatment fine and powdery materials.

Es sind elektrostatische Separatoren bekannt, bei denen die Partikel mit Reibungselektrizität aufgeladen werden infolge der Reibung zwischen verschiedenartigen Partikeln oder infolge der Reibung zwischen den Partikeln und anderen Körpern oder Oberflächen.There are known electrostatic separators in which the particles are charged with static electricity as a result of the friction between dissimilar particles or as a result of the friction between the particles and other bodies or surfaces.

Die hauptsächlichen bekannten Separatoren kann man in zwei Gruppen einteilen, und zwar in eine erste Gruppe A von Jeparatoren, die die Schwerkraft benutzen und geneigte Oberflächen.haben, sowie in eine zweite Gruppe B, die 'frömmeln haben und zwei im wesentlichen senkrecht liegende Elektronen. Bei der Gruppe B durchströmen die i.±aterialien den Separator in einem Gasstrom.The main known separators can be found in divide two groups into a first group A of jeparators using gravity and have inclined surfaces, as well as in a second group B, who have 'bigots and two essentially perpendicular lying electrons. In group B, the i. ± aterialien flow through the separator in a gas stream.

Bei den Separatoren der Gruppe A erfolgt das Aufladen der Partikel mit Elektrizität durch Reibung beim Herab- «e*«engleiten der Erzpartikel entlang schräger OberflächenThe group A separators are charged the particles with electricity through friction when falling "E *" the ore particles slide along inclined surfaces

309821/0363309821/0363

—2——2—

zwischen zwei Elektroden oder auf den Oberflächen vibrierender Förderkanäle, oder infolge der Reibung zwischen den Partikeln selbst, die sich zwischen zwei drehenden Rollen in entgegengesetzter Richtung bewegen. ·between two electrodes or on the surfaces of vibrating conveyor channels, or as a result of friction between the particles themselves moving in opposite directions between two rotating rollers. ·

Bei den Separatoren der Gruppe 13, wo das Material sich in einem Gasstrom befindet, erfolgt die Aufladung infolge des Auftreffens der Partikel aufeinander und der dabei entstehenden Reibung sowie infolge der Reibung der Partikel an den Wänden der Führungen.In the case of the separators of group 13, where the material is in a gas flow, the charging takes place as a result the impact of the particles on each other and the resulting friction and as a result of the friction of the particles on the walls of the guides.

Bei den letztgenannten Separatoren'hat man eine sinusförmige Strömung angewendet, um das Auftreffen der Partikel aufeinander und auf die Wandungen der Führung zu erleichtern.The latter separators have a sinusoidal shape Flow applied to the impact of the Particles on top of each other and on the walls of the guide to facilitate.

Weiter hat man die ..ührung gekrümmt ausgeführt derart, dass die Erzpartikel, die durch die Zentrifugalkraft bewegt werden, auf der inneren Oberfläche der Führung gleiten oder abrollen.Furthermore, the ... lead was made curved in such a way that that the ore particles, which are moved by centrifugal force, on the inner surface of the guide slide or roll.

Bei solchen Separatorenleitet man den Gasstrom mit den Partikeln nach der Aufladung der Partikel durch Reibungselektrizität, wobei das Aufladen für zwei verschiedene Minerale entgegengesetztes Potential haben soll, zwischen zwei Elektroden, die an die Klemmen eines Generators mit Hochspannung angeschlossen sind, und auf diese Weise wird ein elektrostatisches Feld erzeugt, in dem die Abtrennung der Partikel verschiedener Art erfolgt.In such separators, the gas flow with the particles is conducted after the particles have been charged by static electricity, whereby the charging should have opposite potentials for two different minerals, between two electrodes connected to the terminals of a generator with high voltage, and in this way an electrostatic field is generated in which the separation the particles of different types takes place.

Ein Nachteil der Separatoren nach der Gruppe A ist es, dass die Aufladung der Partikel durch Reibungselektrizität nicht sehr wirksam ist infolge der verhältnismässig geringen Geschwindigkeit und damit infolge der geringenA disadvantage of the separators according to group A is that the particles are charged by static electricity is not very effective because of the relatively low speed and thus because of the low

309821/0363 _3_309821/0363 _ 3 _

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

Reibungskräfte zwischen den Partikeln und den Oberflächen, mit denen die Partikel in Berührung kommen (vibrierende Führungen, schräge Sohüttflachen usw.). Weiterhin ist bei solchen Separatoren die Zeit zwischen dem Aufladen der Partikel und dem Eintritt der Partikel in die Abtrennungszone oft zu lange, so daß die Partikel ihre Aufladung verlieren, oder die Aufladung neutralisiert wird.Frictional forces between the particles and the surfaces, with which the particles come into contact (vibrating guides, sloping floor surfaces, etc.). Furthermore, with such separators, the time is between the charging of the particles and the entry of the Particles in the separation zone often too long, so that the particles lose their charge, or the charge is neutralized.

Die genannten Nachteile treten besonders bei der Behandlung feiner und ganz besonders feiner Partikel auf, und diese Nachteile können vermieden werden, indem man das Aufladen der Partikel wie bei der Gruppe B bei ,Separatoren anwendet, bei denen die Partikel in einem Gasstrom strömen.The disadvantages mentioned occur particularly when treating fine and very particularly fine particles on, and these disadvantages can be avoided by charging the particles as with group B at , Uses separators in which the particles flow in a gas stream.

Ein Nachteil der Separatoren der Gruppe B ist es, daß manchmal die Geschwindigkeit, mit der die Erzsuspension in die Abtrennzone eintritt, besonders zwischen zwei Elektroden, die ein elektrostatisches Feld ergeben, zu hoch ist. Das hat seinen Grund darin, daß der Gasstrom eine bestimmte minimale Geschwindigkeit haben muß, damit die Erzpartikel mitgeführt werden, und damit eine genügende elektrische Aufladung erfolgt, wenn die Partikel &μίeinandertreffen oder auf die Wand der Führung auftreffen.A disadvantage of group B separators is that sometimes the rate at which the ore suspension enters the separation zone, especially between two Electrodes that create an electrostatic field are too high. The reason for this is that the gas flow must have a certain minimum speed so that the ore particles are entrained, and so that a sufficient electrical charge takes place when the particles & μί meet or hit the wall encounter the leadership.

Eine verhältnismäßig große Geschwindigkeit des Gasstroms in der Abtrennungszone kann auch vorteilhaft : sein, weil sich dadurch die Erzpartikel in vorher bestimmten Wegen bewegen und verhindert wird, daß die feinen Partikel sich an den Elektroden ablegen. Andererseits kann eine so hohe Geschwindigkeit auch unerwünscht sein, weil wirbelnde Bewegungen entstehen,A relatively high velocity of the gas flow in the separation zone can also be advantageous: because it removes the ore particles in advance move in certain ways and prevent the fine particles from being deposited on the electrodes. on the other hand Such a high speed can also be undesirable because it creates whirling movements,

- 4 309821/0363 - 4 309821/0363

BÄDORißlHALBÄDORißlHAL

oder weil die Partikel zu kurze Zeit in der Abtrennzone verbleiben-or because the particles remain in the separation zone for too short a time -

Um diese iiaeiiteile zu vermeiden, wird gemäss der Er- findung ein elektrostatischer Separator benutzt, bei dem das Aufladen der Partikel gemäss dem Verfahren bei Separatoren der Gruppe B erfolgt, d.h. das ""aterial wird suspendiert in einem Gasstrom bewegt, wobei die Geschwindigkeiten der Eelativbewegung und des Auftreffens zwischen den Partikeln auf -die Wandungen der Führung gross sind. Dabei ist es aber möglich, notwendigenfalls die Luftmenge zu regeln, die mit den Partikeln in. die Abtrennzone zwischen zwei Elektroden eintritt und das elektrostatische, leid erzeugt.In order to avoid these iiaeiiteile, according to the invention an electrostatic separator is used, in which the charging of the particles according to the method at Separators of group B takes place, i.e. the "" aterial is suspended in a gas stream, moving at the velocities the relative movement and the impact between the particles on the walls of the guide are big. But it is possible, if necessary to regulate the amount of air that enters the separation zone between two electrodes with the particles and that electrostatic, sorry generated.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung erfolgt in dem elektrostatischen Separator das Aufladen in einer begrenzten Verlängerungszone, sodass eine Auskleidung der Wände mit speziellen Materialien, die eine dielektrische Konstante zwischen der Konstante der beiden Materialien haben, nur in einer kleineren Zone zu erfolgen braucht.According to a further feature of the invention, the electrostatic separator is charged in one limited extension zone, allowing the walls to be clad with special materials that create a dielectric Constant between the constant of the two materials have to occur only in a smaller zone needs.

Solche Materialien können auch Ballungen von Erzen sein, auch von Erzen gleicher Art, die nach Bindung mit einem Binder voneinander getrennt werden sollen, wobei sich die dielektrische Konstante mit dert^einperatur ändert. Das trifft beispielsweise zu für die unter dem Hamen Araldite bekannten Harze. Durch Anpassung der Temperatur kann man eine dielektrische Konstante erhalten, die zwischen der der Erzarten liegt.Such materials can also be agglomerations of ores, also of ores of the same type, which are after binding should be separated from each other with a binder, the dielectric constant changing with the temperature changes. This applies, for example, to the resins known under the name Araldite. By adapting the Temperature, a dielectric constant can be obtained that is between that of the ore types.

Die Bewegung der Erze in einem Gasstrom kann so erfolgen, dass die Körner,die von einer der das statische PeIdThe movement of the ores in a gas stream can take place in such a way that that the grains of one of the static peId

309821/0363 -5-309821/0363 -5-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

erzeugenden Elektroden angezogen werden, kontinuierlichgenerating electrodes are attracted, continuously

voneinander getrennt werden, während die nicht angezogenen Körner wieder dem Umlauf zugegeben werden, ohne dass sie mit den anderen Körnern in Berührung kommen»be separated from each other while the unclothed Grains are added to the circulation again without coming into contact with the other grains »

Die Partikelgrösse der Körner kann unter MaschenweiteThe particle size of the grains can be below mesh size

unter
und sogar Maschenweite 400 liegen,, ,
under
and even mesh size 400 are,,

Der erfindungsgemässe elektrostatische Separator besteht aus einer Leitung, die in einen Zyklon mündet, dessen Innenfläche mit einem besonderen Material ausgekleidet ist, das eine dielektrische Konstante hat, die zwischen der der beiden zu trennenden Materialarten liegt, wobei sich durch Reibung der Erzpartikel eine Aufladung mit entgegengesetztem Potential der beiden Erzarten ergibt, . Der Zyklon hat unten einen Auslass, der mit einer Kammer in.Verbindung steht, in der die beiden Elektroden liegen, die das elektrostatische Feld erzeugen. Am unteren Teil der Elektroden sind Vorrichtungen, in denen die abgetrennten Produkte gesammelt und sortiert werden, und ebenso die von dem elektrostatischen PeId nicht beeinflussten Partikel, die dann der frischen Charge wieder zugeleitet werden»The electrostatic separator according to the invention consists from a line that flows into a cyclone, whose Inner surface is lined with a special material that has a dielectric constant that is between the of the two types of material to be separated lies, whereby the friction of the ore particles creates a charge with the opposite The potential of the two ore types results in. The cyclone has an outlet at the bottom that connects to a chamber The connection between the two electrodes that generate the electrostatic field is located. At the lower part of the electrodes are devices in which the separated products are collected and sorted, and neither does that of the electrostatic panel influenced particles, which are then fed back into the fresh batch »

Die Zeichnungen zeigen verschiedene Ausführungsarten eines erfindungsgemässen Separators. "The drawings show various types of embodiment of a separator according to the invention. "

Fig. 1 zeigt schaubildlich im senkrechten Querschnitt die llauptteile eines erfindungsgemäsoen Separators,Fig. 1 shows diagrammatically in vertical cross section the main parts of an inventive device Separators,

Fig.2 und 3 zeigen schaubildlich Querschnitte2 and 3 show diagrammatically cross sections

zweier verschiedener Separatoren mit einem geschlossenen Umlauf der Mischprodukte 98 21/0363 oder der Partikel, die von dem elektro-two different separators with a closed circulation of the mixed products 98 21/0363 or the particles of the electro-

tjLafciöchen Feld nicht beeinflusst sind und ebenso den geschlossenen Umlauf des dietjLafciöchen field are not affected and likewise the closed circuit of the die

Materialien mitnehmenden Gases, »τ-6-Entrained gas materials, »τ-6-

OaSötHALOaSötHAL

4 zeigt schaubildlich eine andere Ausbildung der die geschlossenen Umläufe ergebenden Leitungen und ebenso eine andere Ausbildung der das elektrostatische Feld erzeugenden Elektroden, die hier statt aus ortsfesten Platten aus zwei bewegten Materialbändern bestehen,4 shows a different embodiment of the closed circuits resulting in a diagrammatic view Lines and also another design of the electrostatic field generating Electrodes, which are made here of two moving strips of material instead of stationary plates exist,

5 ist ein Querschnitt nach -^inie At-A der J1Ig.5 is a cross-section along the line At-A of the J 1 Ig.

Gemäss fig.l besteht der Separator aus einer leitung 1, die in einen Zyklon 2 mündet, und zwar gemäss Fig»5 tangential. Der Zyklon 2 hat oben eine Öffnung 3 und unten eine Austrittsöffnung 4> die in eine Kammer 5 mündet, in der zwei Elektroden 6,7 angeordnet sind. Eine der Elektroden iöt an die negative, und die andere Elektrode ist an die positive Klemme eines Generators angeschlossen. Dieser Anschluss ist aus Gründen der Einfachheit nicht dargestellt.According to fig. 1, the separator consists of a line 1, which opens into a cyclone 2, tangentially according to FIG. 5. The cyclone 2 has an opening 3 and above at the bottom an outlet opening 4> into a chamber 5 opens, in which two electrodes 6,7 are arranged. One of the electrodes is connected to the negative, and the other Electrode is connected to the positive terminal of a generator. This connection is for the sake of Simplicity not shown.

Es sei angenommen, dass die Elektrode 6 an die negative Klemme angeschlossen ist und die Elektrode 7 an die positive Klemme. Die elektroden 6, 7 sind gegenüber den übrigen Teilen der Vorrichtung elektrisch isoliert. Diese übrigen l'eile können aus Isoliermaterial bestehen oder auch aus neutralem Material, das wenigstens teilweise leitend ist, mit der Ausnahme natürlich, dans die innere Fläche des Zyklons aus einem ^pezialmaterial bestehen muss, das eine dielektrische Konstante hat, die zwischen der dielektrischen Konstante der beiden zu trennenden Materialien liegt.Assume that the electrode 6 is connected to the negative terminal and the electrode 7 is connected to the positive terminal. The electrodes 6, 7 are electrically isolated from the other parts of the device. These remaining parts can be made of insulating material or of neutral material that is at least partially conductive, with the exception of course, dans the inner surface of the cyclone made of a special material must exist that has a dielectric constant that is between the dielectric constant of the two too separating materials.

Eine der beiden Elektroden kann auch geerdet sein.One of the two electrodes can also be grounded.

Die Elektroden 6,7 haben flache oder leicht gekrümmteThe electrodes 6, 7 have flat or slightly curved ones

309821/0363309821/0363

Oberflächen, und die "beiden Endteile 8,9 laufen auseinander« Surfaces, and the "two end parts 8,9 diverge"

Unter den Elektroden 6,7 liegen Behälter 10, 11, 12, in denen die von den Elektroden 6,7 angezogenenErzpartikel gesammelt werden, und ebenso die nicht angezogenen Partikel und auch die Materialien, die nicht elektrisch aufgeladen sind. Die gesammelten Materialien können hinsichtlich Menge und Qualität modifiziert werden, indem man die Sektoren I3 und 14 um die Gelenke 15 und drehteUnder the electrodes 6,7 are containers 10, 11, 12 in which the ore particles attracted by the electrodes 6,7 are collected, and so are the unattracted particles and also the materials that are not electrical are charged. The collected materials can be modified in terms of quantity and quality, by moving sectors I3 and 14 around joints 15 and turned

Durch die Leitung 1 werden die in Luft "befindlichen Erzpartikel eingeführt. Im einzelnen ist das nicht dargestellt, weil die pneumatische Förderung von pulverförmigen iuaterialien allgemein bekannt ist. In dem Zyklon werden die Erzpartikel zentrifugiert, und die Partikel "bewegen sich kreisförmig in der Mähe und in Berührung mit der inneren Fläche der äusseren Yfandung des Zyklons, und zwar mit hoher Geschwindigkeit»Through the line 1 the "in the air" are located Ore particles introduced. This is not shown in detail because the pneumatic conveying of powdery iuaterialien is well known. In the cyclone the ore particles are centrifuged, and the Particles "move in a circle around the mower and in Contact with the inner surface of the outer surface of the cyclone, at high speed »

P allen
««β€Η der Partikel gegeneinander und auf die
P all
«« Β € Η of the particles against each other and on the

V/andflache ist sehr intensiv, "besonders an einem Ende des Zyklons, wo sich die Partikel zusammenballen.V / andflache is very intense, "especially at one end of the cyclone, where the particles agglomerate.

Um ein Aufladen der verschiedenen Erzpartikel mit entgegengesetztem Potential zu erreichen, ist die Innenfläche des Zyklons mit "besonderen materialien ausgekleidet, die eine dielektrische Konstante haben, die zwischen denen der beiden zu trennenden Materialarten liegt. Auf jeden Fall werden die Partikel der beiden Materialarten durch Reibungselektrizität mit verschiedenem Potential aufgeladen= ~ r In order to achieve a charging of the different ore particles with opposite potentials, the inner surface of the cyclone is lined with "special materials that have a dielectric constant that lies between those of the two types of material to be separated charged with different potential = ~ r

303821/0383303821/0383

RAD ORiGiNAUWHEEL ORiGiNAU

Diese speziellen Materialien können ausgewählt sein aus einem grbssen Bereich, handelsüblicher Kunststoffe, oder sie können auch aus einer Mischung verschiedener Erzpartikel "bestehen, die miteinander gebunden sind. ■These special materials can be selected from a large range, commercially available plastics, or they can also consist of a mixture of different ore particles which are bound together. ■

Der Binder kann auch ein Kunststoff sein oder ein Zement. Besonders zweckmässig ist eine Mischung von den Erzpartikeln, die voneinander getrennt werden sollen. Es können auch Kunststoffe verwendet werden, deren dielektrische Konstante sich mit der Temperatur ändert» Dann muss die Temperatur eier Yiandungen des-Zyklons der ] The binder can also be a plastic or a cement. A mixture of the ore particles which are to be separated from one another is particularly expedient. It can also plastics are used, the dielectric constant with temperature "changes Then eggs Yiandungen period the temperature of the cyclone]

gewünschten dielektrischen Konstante angepasst werden.desired dielectric constant can be adjusted.

Das Aufheizen der Zyklonwandung ist der EinfachheitThe heating of the cyclone wall is simplicity

wegen nicht dargestellt. ,because of not shown. ,

Wenn die Partikel sich durch den Zyklon bewegt haben When the particles have moved through the cyclone

und elektrisch aufgeladen sind, treten sie durch die and are electrically charged, they pass through the

Öffnung 4 in die Kammer 5> in der sie nach unten fallen,Opening 4 into chamber 5> in which they fall down,

wobei die Partikel mit entgegengesetztem Potential ;wherein the particles are of opposite potential;

verschieden abgelenkt werden unter Wirkung des von den \ miscellaneous be deflected under the effect of the \

Elektroden 6 und 7 erzeugten elektrostatischen Feldes.Electrostatic field generated by electrodes 6 and 7.

Dann werden die Partikel in den Behältern 10 und 11Then the particles are in the containers 10 and 11

gesammelt. Die nicht aufgeladenen, d.h. nicht abge- ;collected. The not charged, i.e. not discharged;

lenkten Partikel werden in dem Behälter 12 gesammelt, .;directed particles are collected in the container 12;

von dem aus sie wieder mit der frischen Charge in denfrom which they return to the fresh batch

Zyklon 2 eingeleitet werden. ,·Zyklon 2 can be initiated. , ·

In lig.2 sind gleiche Teile wie in Fig.l mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. I1Ig.2 zeigt die pneumatischeIn lig.2 the same parts as in Fig.l are denoted by the same reference numerals. I 1 Ig.2 shows the pneumatic

Förderung der Erzpartikel und die Wiedereinleitung der ;Promotion of the ore particles and the reintroduction of the;

gemischten Materialien oder der nicht aufgeladenen · ; mixed materials or the uncharged · ;

Partikel.Particles.

Gemäss Pig.2 besteht der Separator aus einer Leitung 1 ■According to Pig.2, the separator consists of a line 1 ■

309821/0363 \ 309821/0363 \

BAD ORIGINAL "9- jBAD ORIGINAL "9- j

und aus einer Kammer 5 j und die beiden Leitungen 12 und 18 sind zu einer ringförmigen Leitung zusammengefügt, die einen geschlossenen Umlauf ergibt/ in dem der Zyklon 2 liegt. In diesem Umlauf strömen die Luft und die Partikel entgegen der Richtung des Uhrzeigers. Bei einer solchen ringförmigen Leitung bilden die Räume zwischen dem Ende 8 der Elektrode 6 und dem beweglichen Sektor Ij5 sowie die Räume zwischen dem Ende der Elektrode 7 und dem beweglichen Sektor 14 zwei einstellbare öffnungen, durch die die von den Elektroden 6, 7 abgeleiteten Partikel austreten. Das Sammeln der Partikel ist in Fig, 2 nicht gezeigt, weil dieses Sammeln ganz üblich ist und beispielsweise dem in Pig. I gezeigten Sammeln entsprechen kann. Das Sammeln kann auch durch geschlossene außenliegende Leitungen erfolgen. Die durch das elektrostatische Feld nicht abgelenkten Partikel bewegen sieh durch die Leitungsteile 12 und 18, wobei die pneumatische Förderung der Erzpartikel durch einen unter Druck stehenden Gasstrom erfolgt. Die Leitung 19 für diesen Strom mündet tangential in die Leitung 1 und erzeugt in dieser Leitung e,ine Materialbewegung in Richtung des Uhrzeigers! Die Zuführung der zu oehandelnden Erzrohmisehung erfolgt von einem Behälter in der Leitung 1 aus. In Fig. 2 ist auch eine Heizmuffe gezeigt, die benutzt wird, wenn die Wände aus Materialien bestehen, deren dielektrische Konstante sich mit der Temperatur ändert, oder wenn diese Temperaturänderung besonders bewirkt wird.and from a chamber 5 j and the two lines 12 and 18 are joined to form an annular line which results in a closed circuit / in which the cyclone 2 is located. In this orbit, the air and the particles flow counter-clockwise. With such an annular conduit, the spaces between the end 8 of the electrode 6 and the movable sector Ij5 and the spaces between the end of the electrode 7 and the movable sector 14 form two adjustable openings through which the particles discharged from the electrodes 6, 7 emerge . The collection of the particles is not shown in Fig. 2 because this collection is quite common and, for example, that in Pig. I can match the collecting shown. The collection can also take place through closed external lines. The particles not deflected by the electrostatic field move through the line parts 12 and 18, the ore particles being pneumatically conveyed by a pressurized gas flow. The line 19 for this stream opens tangentially into the line 1 and generates a movement of material in this line in the clockwise direction! The raw ore to be treated is supplied from a container in line 1. Also shown in Fig. 2 is a heating sleeve which is used when the walls are made of materials whose dielectric constant changes with temperature, or when this temperature change is particularly effected.

Der Separator nach Fig. j ist ähnlich dem nach Fig. 2,und insoweit sind dieselben Bezugszeichen gebraucht. Der Unterschied gegenüber Fig. 2 liegt darin, daß das Austrittsrohr J5 des Zyklons 2 nicht den Gasstrom nach außen leitet, sondern in eine Leitung 2j? mündet, durchThe separator according to FIG. J is similar to that according to FIG. 2, and in this respect the same reference symbols are used. The difference compared to FIG. 2 is that the outlet pipe J5 of the cyclone 2 does not direct the gas flow to the outside, but into a line 2j? flows through

309821/0363309821/0363

BADBATH

- Io -- Io -

die der Gasstrom wieder dem geschlossenen Umlauf'in.der Leitung 1 zugeführt wird.which the gas flow returns to the closed circulation in.der Line 1 is supplied.

Bei einer solchen Ausführung ist der Gasstrom von der '-Atmosphäre abgeschlossen, und es kann auch ein ander.es Gas als Luft benutzt, erhitzt und feucht gehalten werden. Dadurch wird eine Streuung in der Atmosphäre bei sehr feinen Partikeln vermieden, die nicht durch die öffnung 4 austreten. Die Vorrichtung nach Fig. j5 ist, also besonders bestimmt für sehr feine pulvrige Materialien.In such an embodiment, the gas stream from the 'is - atmosphere finished, and it may also be a ander.es gas used as air, heated and kept moist. This avoids scattering in the atmosphere in the case of very fine particles which do not exit through the opening 4. The device according to Fig. J5 is, so especially intended for very fine powdery materials.

Gemäß Pig. 3 ist ein Ventil 24 in der Leitung 2J5 vorgesehen, das den Gasstrom durch die Öffnungen 4 des -' Zyklons und durch die Abtrennungszone 5 steuert. Wenn . das Ventil 24 offengehalten wird, wird der größte Teil des Gasstromes durch die Leitung 23 wieder, in die ■ Leitung 1 geführt, so daß also wenig Luft mit den Materialien in die Abtrennzone 5 gelangt. Wird das Ventil 24 geschlossen, dann fließt die ganze Luft durch die Leitung 1 und durch die Öffnung 4 sowie durch die Abtrennzone. . .According to Pig. 3 a valve 24 is provided in the line 2J5, that the gas flow through the openings 4 of the - ' Cyclones and through the separation zone 5 controls. If . the valve 24 is kept open becomes the largest Part of the gas flow through line 23 again, into the ■ Line 1 out, so that little air gets into the separation zone 5 with the materials. If the valve 24 closed, then all the air flows through the pipe 1 and through the opening 4 as well as through the Separation zone. . .

Das Ventil 24 gestattet es also, den Gasstrom, durch, die Abtrennzone 5 genau zu steuern. .The valve 24 thus allows the gas flow through which Exact control of separation zone 5. .

Der Separator nach Fig. 4 ist ähnlich dem. vorherbeschriebenen, und es sind auch für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Der Unterschied gegenüber Fig. 3 besteht darin, daß statt zwei stationären Elektroden 6,, J zwei leicht gekrümrate Metallstreifen vorgesehen sind, die beispielsweise auf zv/ei Trommeln aufgewiekelt sind, die sich in Richtung der eingezeichneten Pfeile drehen, derart, daß die Fläche des innen liegenden Streifens sich zu den Behältern lo, U hin bewegt.The separator of Fig. 4 is similar to that. previously described, and the same reference numerals are used for the same parts. The difference compared to Fig. 3 is that instead of two stationary electrodes 6 ,, J two slightly curved metal strips are provided, which are wrapped, for example, on two drums that rotate in the direction of the arrows, such that the surface of the inner strip moves towards the containers lo, U.

309821/0363309821/0363

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

.- ii -.- ii -

Bei solchen Metallstreifen bilden die flächen der beiden trommeln die Elektroden, die an die negativen und positiven Klemmen eines Hoabspannungs-Generators angeschlossen sind. ■"■■■-"'With such metal strips, the surfaces of the two form drum the electrodes attached to the negative and positive Terminals of a voltage generator connected are. ■ "■■■ -" '

Natürlich müssen, die beiden Elektroden gegenüber den anderen Teilen des Separators isoliert sein, wenn sie • aus einem leitenden luetall bestehen. Eine der beiden Elektroden kann auch geerdet sein, und ebenso kann auch sicherheitshalber der !eil des Gehäuses geerdet sein, der aus leitendem Metall besteht. Solche Elektroden brauchen dann nicht gegenüber dein Gehäuse isoliert zu sein.Of course, the two electrodes must be opposite the be insulated from other parts of the separator if they • consist of a conductive luetall. One of the two Electrodes can and can also be grounded To be on the safe side, that part of the housing, which is made of conductive metal, must be earthed. Such electrodes then do not need to be isolated from your housing.

Gemäss Fig.4 können auch zwei Bürsten 27, 28 verwendet werden, die die feinen Partikel, die sich auf den Streifen 6, 7, niederschlagen, abstreifen, wobei dann die feinen Partikel in die !Behälter .10, 11 fallen.According to FIG. 4, two brushes 27, 28 can also be used which scrape off the fine particles that are deposited on the strips 6, 7, and then the fine Particles fall into the! Containers .10, 11.

Die Ausführung nach Pig«4 ist besonders zweckdienlich, wenn sehr feine Partikel behandelt werden, die sich als dicke Schicht auf den Elektroden ablagern. Diese feinen Partikel beeinflussen nicht die Abtrennung der Partikel, weil sie durch die Bürsten 27, 28 fortschreitend abgestreift werden.The execution according to Pig «4 is particularly useful, when treating very fine particles that are deposited as a thick layer on the electrodes. These fine Particles do not affect the separation of the particles because they are progressively scraped off by the brushes 27, 28 will.

Eine Abänderungsmöglichkeit besteht darin, dass die Elektroden 6,7 vibriert werden zwecks Verhinderung einer Ablagerung der Partikel .One possibility for modification is that the Electrodes 6, 7 are vibrated in order to prevent deposition of the particles.

Ausserdem kann das Ventil 24 teilweise geschlossen werden, sodass ein grosser Gasstrom in die Abtrennzone 5 gelangt. Auch dadurch wird die Ablagerung der feinen Partikel an den Elektronen verhindert oder vermindert.In addition, the valve 24 can be partially closed, so that a large gas flow reaches the separation zone 5. This also prevents the deposition of the fine particles prevented or reduced at the electrons.

3098217036330982170363

' -12- :'-12-:

·■·.-■· ι· ■ · .- ■ · ι

' Ί

In Fig.4 ist gegenüber Pig«5 auch die Öffnung der Leitung 18 anders. In dem unteren Teil der Leitung. 25 mischen sich die nicht abgelenkten Partikel mit der frischen Charge aus dem Behälter 22.In Fig. 4 is opposite Pig «5 also the opening of the Line 18 different. In the lower part of the pipe. 25th the undeflected particles mix with the fresh batch from container 22.

Bei Pig.4 ist auch die Einleitung der Druckluft oder des Druckgases anders. Hier erfolgt dies durch ein fiohr 26, das in die Leitung 1 mündet. Dann wird unter hohem Druck stehende Luft oder Gas durch das Rohr 26 geleitet, aber diese Gasmenge ist beschränkt, und das Hohr 26 hat einen sehr kleinen Durchmesser. Damit wird erreicht, dass die Energie gross ist und genügend Gas in den Leitungen 1 und 23 und in dem Zyklon 2 umläuft.With Pig.4 is also the introduction of the compressed air or of the compressed gas differently. This is done here by means of a fiohr 26 which opens into line 1. Then under high pressure air or gas is passed through tube 26, but that amount of gas is limited, and that Hohr 26 has a very small diameter. So that will achieves that the energy is great and enough gas in the lines 1 and 23 and in the cyclone 2 circulates.

Patentansprüche :Patent claims:

-13-309821/0363 -13-309821 / 0363

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

175874a175874a Separator für mit Reibungselektrizität aufgeladene Erzpartikel, dadurch gekennzeichnet, dass eine jj^ihrung (1) für die Erzpartikel in einen Zyklon (2) mündet, dessen Innenfläche mit einem Material belegt ist, das eine Dielektrizitätskonstante hat, die zwischen der der abzuterennenden Erzpartikel liegt, sodass die abzutrennenden Erzpartikel durch Reibungselektrizität mit entgegengesetzter Polarität aufgeladen werden, und dass der Zyklon (2) mit seinem unteren Auslass (4) in eine Kammer (5) mit zwei, ein elektrostatischer PeId erzeugenden Elektroden 6,7 mündet, wobei die abgetrennten Partikel unterhalb der Elektroden gesammelt und in die abzuführenden Endprodukte (Konzentrate und Abfall) aufgeteilt werden, und wobei die durch das elektrostatische I'eld nicht abgelenkten Produkte wieder der flaschen Charge augeleitet werden.Separator for static electricity Ore particles, characterized in that a jj ^ herung (1) for the ore particles in a cyclone (2) opens, the inner surface of which is covered with a material that has a dielectric constant, that between the ore particles to be separated so that the ore particles to be separated off by static electricity with opposite polarity are charged, and that the cyclone (2) with its lower outlet (4) in a chamber (5) with two electrodes 6, 7 generating an electrostatic pel open, with the separated particles collected below the electrodes and transferred to the ones to be discharged End products (concentrates and waste) are divided, and being taken by the electrostatic If products are not distracted, they can be returned to the bottle batch. 2ο Separator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausscheidung des Zyklons (2) aus einer gebundenen Mischung der abzutrennenden Erzpartikel besteht, oder aus einem Material, dessen"Dielektrizitätskonstante sich mit der, temperatur ändert, wobei dann die Ausscheidung automatisch auf eine Temperatur gesteuert wird, die die gewünschte Polarität der Aufladung der beiden zu trennenden Erzarten ergibt« 2 ο separator according to claim 1, characterized in that the separation of the cyclone (2) consists of a bonded mixture of the ore particles to be separated, or of a material whose "dielectric constant changes with the temperature, the separation then being automatically adjusted to a temperature is controlled, which results in the desired polarity of the charge of the two ore types to be separated « 309821/0363 _i4_309821/0363 _i 4 _ QrHGiNALQrHGiNAL -H--H- 3. Separator nach Anspruch Io der 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Zyklon (2) mündende, die Erzpartikel fördernde Führung (l),die Kammer (5) mit den das elektrostatische Feld erzeugenden Elektroden, sowie die untere Kammer (b), in die die gemischten Materialien gefördert werden, einen zusammenhängenden ringförmigen Umlauf bilden, in den der Zyklon eingesetzt ist, wnd durch den die Erzpartikel und die zurückgeleiteten iviaterialmischungen sowie die durch die Elektroden nicht abgelenkten Partikel pneumatisch bewegt werden, wobei ein Druckgasstrom tangential in die ringförmige Führung eingeleitet wird, die eine weitere Öffnung für den Eintritt der abzutrennenden materialien sowie zwei weitere Öffnungen an den Elektrodenenden zur Abfuhr3. Separator according to claim Io of 2, characterized in that the guide (l) opening into the cyclone (2) and conveying the ore particles, the chamber (5) with the electrodes generating the electrostatic field, and the lower chamber (b) in which the mixed materials are conveyed, to form a continuous ring-shaped rotary, is inserted in the cyclone, w nd are pneumatically moved by the ore particles and passed back iviaterialmischungen and not deflected by the electrode particles, whereby a flow of pressurized gas tangentially into the ring-shaped guide is introduced, which has a further opening for the entry of the materials to be separated and two further openings at the electrode ends for discharge . der von den Elektroden angezogenen Materialien hat.. of the materials attracted by the electrodes. 4. Separator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Leitung (23) in Form eines geschlossenen Umlaufs vorhanden ist, die von der oberen Öffnung (3) des Zyklons ausgeht,4. Separator according to claim 3, characterized in that a further line (23) in the form of a closed Circulation is present, which starts from the upper opening (3) of the cyclone, 5. Separator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ringförmigen Umlauf (1) ein Yentil (24-) angeordnet ist, das den Stroiu von Gas und Erzpartikeln durch die Abbrennzone steuert.5. Separator according to claim 3, characterized in that that in the ring-shaped circuit (1) a Y-valve (24-) is arranged that the stroiu of gas and ore particles controls through the burn zone. 6e Separator nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks pneumatischer Förderung der Erzpartikel Druckluft oder -gas durch eine injektorartige leitung (26) in die ringförmige Leitung (1) eingeführt wird. , · ■6e separator according to one of claims 3 to 5, characterized marked that for the purpose of pneumatic conveyance the ore particles compressed air or gas through an injector-like line (26) into the annular Line (1) is introduced. , · ■ 3 0 9821 /0363; -15-3,09821/0363; -15- BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM 7* Separator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die das elektrostatische Feld erzeugenden Elektroden (5, 6) zwei bewegte Metallstreifen sind, die sieh in entgegengesetzter !Richtung um irommeln drehen, die mit den Klemmen einesHochspannungsgenerator s verbunden sind.7 * Separator according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the electrodes (5, 6) generating the electrostatic field are two moving metal strips are looking in the opposite direction rotate around drums that are connected to the terminals of a high-voltage generator s are connected. .S. Separator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Trommeln Bürsten (27, 28) zum Abstreifen anhaftender Partikel vorgesehen sind..S. Separator according to claim 7, characterized in that that brushes (27, 28) on the drums for wiping off adhering particles are provided. 30'S 82 1/0.36.3"30'S 82 1 / 0.36.3 " BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM LeerseiteBlank page
DE19681758748 1967-08-04 1968-08-01 Electrostatic free-fall separator Expired DE1758748C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT814154 1967-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1758748A1 true DE1758748A1 (en) 1973-05-24
DE1758748B2 DE1758748B2 (en) 1977-07-28
DE1758748C3 DE1758748C3 (en) 1978-03-23

Family

ID=11125940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758748 Expired DE1758748C3 (en) 1967-08-04 1968-08-01 Electrostatic free-fall separator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1758748C3 (en)
FR (1) FR1574621A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2943561B1 (en) * 2009-03-27 2011-05-20 Apr2 METHOD FOR ELECTROSTATIC SEPARATION OF A MIXTURE OF PELLETS OF DIFFERENT MATERIALS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE SAME
SE2251483A1 (en) * 2020-06-22 2022-12-16 Separation Tech Llc Process for dry beneficiation of fine and very fine iron ore by size and electrostatic segregation
FR3139016A1 (en) * 2022-08-26 2024-03-01 Skytech Process for separating a mixture of granules by triboelectric effect

Also Published As

Publication number Publication date
FR1574621A (en) 1969-07-11
DE1758748B2 (en) 1977-07-28
DE1758748C3 (en) 1978-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154207B1 (en) Method and device for separating electrically conducting non-ferrous metals
DE10392403T5 (en) Electrostatic high voltage classifier and separator and associated method
DE2950756A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRY GRINDING GRAIN GOODS
DE3120945A1 (en) ELECTROSTATIC SORTING DEVICE
DE2609048C2 (en) Method and device for the electrostatic processing of carnallite-containing crude potash salts
EP0740585A1 (en) Process and device for treating gasborne particles
DE19931931A1 (en) Separating mixture of different electrically neutral particles e.g. synthetic plastic material in sorting and recovery of waste and trash by triboelectric method
DE1758748A1 (en) SEPERATOR FOR SEPARATING ORDER PARTICLES BY CHARGING THE PARTICLES WITH FRICTIONAL ELECTRICITY
DE3912385A1 (en) GRAVITY CONCENTRATOR
DE1268082B (en) Method and device for the electrostatic processing of solid mixtures
DE3921072C2 (en)
DE7906799U1 (en) DEPOSITOR OR THICKENING DEVICE
DE1577757A1 (en) Method and device for the electrostatic coating of an object with pulverized coating material
EP0504451B1 (en) Process and apparatus for charging particles
DE1583862C3 (en) Process for roasting fine-grain iron sulfide material in a fluidized bed furnace
DE2649598C2 (en) Centrifugal magnetic separator
EP0342539B1 (en) Elektrostatic dust separator
DE1758682A1 (en) Device for splitting mixtures of solid particles into their constituent parts, especially applicable for finely ground raw coal, with the help of electrostatic charging in electrical spray fields
DE1771789C3 (en)
DE2614146C2 (en) Device for the electrostatic separation of potash salts and method for operating this device
DE1948772C (en) Tromme! Magnetic separator for processing weakly magnetic material
DE2365078A1 (en) Dry magnetic separation of particulate solids - in a fluidised bed
WO2011107074A1 (en) Electrostatic separation of a mixture of valuable materials, e.g., a mineral salt mixture, by means of a pipe separator, and device for electrostatically separating such a mixture of valuable materials by means of a pipe separator, and method for electrostatic separation
DE2643002B1 (en) Rotary electrode electrostatic mineral separator - has counter electrode over top, auxiliary electrode at discharge and fluidised bed under each rotary electrode
DE1563173C (en) Device for generating a direct current corona discharge current

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee