DE1753599B1 - Hanger for curtains and drapes - Google Patents

Hanger for curtains and drapes

Info

Publication number
DE1753599B1
DE1753599B1 DE19641753599 DE1753599A DE1753599B1 DE 1753599 B1 DE1753599 B1 DE 1753599B1 DE 19641753599 DE19641753599 DE 19641753599 DE 1753599 A DE1753599 A DE 1753599A DE 1753599 B1 DE1753599 B1 DE 1753599B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
carrier
edge
band
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641753599
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Holzlehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1753599B1 publication Critical patent/DE1753599B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

F i g. 9 eine abgewandelte Gestaltung für den Gardinenrand in der Ansicht gemäß F i g. 7.F i g. 9 shows a modified design for the curtain edge in the view according to FIG. 7th

Die als Doppel-T-Schiene 1 ausgeführte Führungsschiene für die Gardine 2 ist an einem Brett 3 od. dgl. befestigt, das seinerseits mit der Raumdecke verbunden sein kann. Der obere Rand 4 der Gardine 2 ist versteift und bildet aneinanderschließende waben-The guide rail designed as a double T-rail 1 for the curtain 2 is od on a board 3. The like. Attached, which in turn is connected to the ceiling can be. The upper edge 4 of the curtain 2 is stiffened and forms interlocking honeycomb

Unterhalb des Randes 4 fällt die Gardine 2 frei herab unter Bildung einer harmonischen Faltung gemäß F i g. 8.Below the edge 4, the curtain 2 falls freely, forming a harmonious fold according to FIG. 8th.

Zur Befestigung der Gardine 2 an der Schiene 1 sind die Querstege 6 ausgespart. Der Rand 4 gleitet somit unmittelbar auf den Schienen 1, er ist seitlich neben der Schiene 1 so weit hochgezogen, daß die Oberkante sehr nahe unterhalb des Brettes 3 endet.To attach the curtain 2 to the rail 1, the crosspieces 6 are cut out. The edge 4 slides thus directly on the rails 1, it is pulled up next to the rail 1 so far that the The top edge ends very close below the board 3.

F i g. 6 das Band gemäß F i g. 5 in der Draufsicht, F i g. 7 eine Draufsicht auf das Trägervieleck und Vorhanges so verbunden ist, daß er S- oder wellen- io den Gardinenrand,F i g. 6 the band according to FIG. 5 in plan view, F i g. 7 shows a plan view of the carrier polygon and The curtain is connected in such a way that it S- or wave-io the curtain edge,

förmig verläuft. Da man im allgemeinen eine Falten- F i g. 8 die Faltung des unteren Gardinenrandesruns shaped. Since one generally has a fold F i g. 8 the folding of the lower edge of the curtain

breite von etwa 8 cm wünscht und eine solche Falte und
dann ein gutes Aussehen hat, wenn der zugehörige
Abschnitt der Gardine oder des Vorhanges eine
Breite von etwa 26 bis 30 cm aufweist, ergeben sich 15
bei diesen Trägern große Abmessungen der Scherenglieder, die eine meist unerwünschte Tiefenerstreckung der Gardine oder des Vorhanges zur
Folge haben.
width of about 8 cm wishes and such a fold and
then has a good appearance when the associated
Section of curtain or curtain one
A width of about 26 to 30 cm results in 15
with these carriers large dimensions of the scissor links, which result in a mostly undesirable depth extension of the curtain or the curtain
Have consequence.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, 20 förmige Sechsecke 5, deren Breite durch Zusammen-Aufhängevorrichtungen der eingangs erwähnten Art ziehen oder Auseinanderziehen veränderbar ist. so zu verbessern, daß die vorgenannten, im allgemeinen erwünschten Maße erreichbar sind, und
zwar unter Bildung sehr gleichmäßiger Falten und
unter Einhaltung einer geringen Tiefenerstreckung, 25
insbesondere der zusammengezogenen Gardine bzw.
des Vorhanges.
The invention is now based on the object of 20-shaped hexagons 5, the width of which can be changed or pulled apart by means of hanging devices of the type mentioned above. to improve so that the aforementioned, generally desired dimensions can be achieved, and
although with the formation of very even wrinkles and
while maintaining a small depth, 25
especially the closed curtain or
of the curtain.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß
der obere Rand der Gardine oder des Vorhanges,
einen Polygonzug beschreibend, mit den je ein Viel- 3° Die Schiene 1 ist somit kaum sichtbar, wenn die eck bildenden Trägern, zumindest jedoch mit den Gardine 2 auseinandergezogen ist. von diesen Trägern gebildeten Gelenkstellen, ver- Die Faltung des Randes 4 ist aus F i g. 3 und 4
To solve this problem is according to the invention
the upper edge of the curtain or curtain,
Describing a polygon with each of which a poly 3 ° The rail 1 is thus hardly visible when the girders forming the corner, but at least with the curtain 2, is pulled apart. Articulation points formed by these carriers, The folding of the edge 4 is shown in FIG. 3 and 4

bunden. Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn erkennbar. Alle Sechsecke werden aus dem fort-Randabschnitte der Gardine oder des Vorhanges laufenden Gardinenrand gebildet, und die Bildung vorgesehen sind, die durch Zurückfalten gedoppelt 35 des Polygonzuges gelingt deshalb, weil der Rand 4 und so verformt fest mit den Trägern verbunden bei 7 und 8 gedoppelt und rückgeführt ist. Um diebound. It is particularly useful if it is recognizable. All hexagons are made up of the fort-edge sections the curtain or the curtain running curtain edge is formed, and the formation is provided, the doubled by folding back 35 of the polygon succeeds because the edge 4 and so deformed firmly connected to the beams at 7 and 8 is doubled and returned. To the

gedoppelten Randteile gelenkig miteinander zu verbinden, ist eine durch Kleben od. dgl. befestigte Lasche 9 an der Spitze 10 vorgesehen. 4° Die Versteifung des Randes 4 kann durch Präparieren, z. B. durch Auftragen eines erhärtenden Aufstriches, erfolgen. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Verformbarkeit im Bereich der Gelenkstellen 10, 11,12,13,14 und 15 erhalten bleibt, um so die Viel-To connect doubled edge parts to one another in an articulated manner is one that is fastened by gluing or the like Tab 9 is provided on the tip 10. 4 ° The stiffening of the edge 4 can be done by preparing, z. B. by applying a hardening spread. It is useful if the deformability in the area of the hinge points 10, 11, 12, 13, 14 and 15 is maintained, so that the

daß sich mit der Änderung der Vierecke beim Ver- 45 ecke durch Verschieben der Gardine 2 in Richtung schieben der Gardine oder des Vorhanges auch die der Schiene 1 in der Breite verändern zu können. Es Gestalt des Gardinen- bzw. Vorhangrandes ver- versteht sich auch, daß im zusammengezogenen Zu-Undert, und zwar der Änderung der Vierecke ent- stand der Gardine 2 die Gelenkstellen 11,12 einersprechend, seits und die Gelenkstellen 14,15 aneinander liegen, Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Träger 50 damit die Gardine 2 eine möglichst geringe Breitenaus einem stellenweise geknickten oder gebogenen erstreckung hat; ebenso kann die Gardine 2 so weit Band oder Stab bestehen, wobei das Band oder der auseinandergezogen werden, daß die Gelenkstelle 13 Stab an den Gelenkstellen Aussparungen aufweist mit den Gelenkstellen 12,14 und die Gelenkstelle 10 und vorzugsweise aus einem thermoplastischen mit den Gelenkstellen 11,15 fluchtet bzw. praktisch Kunststoff besteht. So ausgeführte Träger können 55 fluchtet. Durch die hierbei eintretende Streckung einfach hergestellt werden, indem man von einem entsteht ein glatter Rand 4, der auch mit einem Auf-Band oder Stab größerer Länge ausgeht, wobei man trag od. dgl. versehen sein kann, um so eine z. B. zweckmäßigerweise zunächst den Rand der Gardine farblich abgewandelte Blende oder Borde zu bilden, od. dgl. mit dem Band oder Stab verbindet und erst Gemäß Fig. 1 ist ein Abschnitt der Schiene 1, dann durch Biegen oder Knicken die Vielecke bildet. 60 und zwar ein Endabschnitt, leicht lösbar mit dem Die Einzelheiten der Erfindung werden an Hand Brett 3 verbunden, und zwar unter Verwendung einer der Zeichnung erläutert, in der vorzugsweise zur Schnappverbindung 16. Somit ist es möglich, die zuAnwendung kommende Ausführungsbeispiele darge- sammengezogene Gardine 2 zusammen mit dem Endstellt sind. Es zeigt abschnitt der Schiene 1 schnell zu entfernen, wenn F i g. 1 eine Gardinenaufhängevorrichtung in der 65 dies aus Gründen der Reinigung od. dgl. erforderlich Ansicht, ist. Eine solche Anordnung ist besonders dann sehr F i g. 2 die Vorrichtung gemäß F i g. 1 in der vorteilhaft, wenn die Gardine 2 aus Kunststoffasern Seitenansicht, besteht, da diese in einfacher Weise durch Tauchenthat with the change of the squares in the case of the corners 45 by moving the curtain 2 in the direction slide the curtain or the curtain to be able to change the width of the rail 1. It The shape of the curtain or curtain edge is also understood that in the contracted zu-Undert, namely the change of the quadrilaterals of the curtain 2 the hinge points 11,12 arose, side and the hinge points 14, 15 lie against one another, it is particularly advantageous if the carrier 50 so that the curtain 2 has the smallest possible width has a bent or bent extension in places; likewise the curtain 2 can go so far Band or rod consist, wherein the band or the are pulled apart that the hinge point 13 The rod has recesses at the hinge points with the hinge points 12, 14 and the hinge point 10 and preferably made of a thermoplastic with the hinge points 11, 15 is in alignment or practically Made of plastic. Carriers executed in this way can be 55 in alignment. Due to the stretching that occurs here can easily be made by making a smooth edge 4, which is also made with an on-tape Or rod of greater length goes out, where one trag od. The like. Can be provided so a z. B. expediently first of all to form the edge of the curtain with a color-modified panel or border, od. The like. Connects to the band or rod and only according to FIG. 1 is a section of the rail 1, then forms the polygons by bending or kinking. 60, namely an end portion, easily detachable with the The details of the invention are connected to hand board 3 using a explained in the drawing, preferably for snap connection 16. It is thus possible to use the Coming embodiments of the drawn-together curtain 2 together with the end position are. It shows section of the rail 1 to be removed quickly if F i g. 1 a curtain hanging device in the 65 this for reasons of cleaning od. The like. Required View is. Such an arrangement is particularly then very fig. 2 shows the device according to FIG. 1 in the advantageous if the curtain 2 is made of synthetic fibers Side view, as this is done in a simple manner by diving

Eine solche Anordnung ermöglicht es, auf kleinstem Raum ausreichend große Breitenabschnitte der Gardine bzw. des Vorhanges unterzubringen.Such an arrangement enables sufficiently large width sections of the To accommodate the curtain or the curtain.

Bilden z. B. die erwähnten Träger Vierecke, so soll der obere Rand der Gardine bzw. des Vorhanges ebenfalls ein Viereck beschreiben bzw. einen entsprechenden Verlauf haben und so befestigt sein,Form z. B. the mentioned carrier squares, so should the upper edge of the curtain or the curtain also describe a square or have a corresponding course and be attached in such a way,

od. dgl. gereinigt werden können. Die zur Reinigung erforderlichen Mittel und Temperaturen sind auch dem Rand 4 und auch der meist aus Kunststoff gefertigten Schiene 1 nicht schädlich.or the like. Can be cleaned. The means and temperatures required for cleaning are also the edge 4 and also the rail 1, which is mostly made of plastic, is not harmful.

Eine besondere Art der Randausbildung für die Gardine 2 ist in den F i g. 5 bis 7 dargestellt. Es wird ein Kunststoffband 17 verwendet, das stellenweise unter Bildung von Abschnitten 18 bis 25 durch Quernuten 26 geschwächt ist. Dabei erhalten die Abschnitte 20 und 23 Ausnehmungen 27, die ein Zusammenwirken mit der Schiene 1 gemäß F i g. 2 zulassen. Die Gardine 2 wird einseitig mit dem Band 17 durch Kleben, vorzugsweise aber durch Schweißen verbunden und kann ebenfalls Ausnehmungen 27 haben, wenn sich die Gardine 2 bis an den oberen Rand des Bandes 17 erstreckt. Das mit der Gardine haftend verbundene Band 17 wird entsprechend F i g. 7 zusammengefaltet. Es entsteht ein Sechseck, welches ebenfalls von der oberen Kante der Gardine 2 beschrieben wird. Gebildet wird auch eine Doppelung bei 7 und 8. Zweckmäßigerweise werden auch die zurückgeklappten Abschnitte 18,19 bzw. 24, 25 haftend miteinander verbunden, was ebenso für die aneinanderliegenden Abschnitte 20,23 benachbarter Bänder 17 zutrifft. Weiterhin ist die schon erwähnte Lasche 9 vorgesehen.A special type of edge training for the curtain 2 is shown in FIGS. 5 to 7 shown. It will a plastic band 17 is used, which in places to form sections 18 to 25 through Transverse grooves 26 is weakened. The sections 20 and 23 receive recesses 27 that interact with the rail 1 according to FIG. 2 allow. The curtain 2 is one-sided with the tape 17 connected by gluing, but preferably by welding, and can also have recesses 27 when the curtain 2 extends to the upper edge of the band 17. The one with the curtain Adhesively connected tape 17 is shown in FIG. 7 folded. A hexagon is created which is also described by the upper edge of the curtain 2. One is also formed Duplication at 7 and 8. Expediently, the folded-back sections 18, 19 and 24, 25 adhesively connected to one another, which is also the case for the adjacent sections 20, 23 Bands 17 applies. Furthermore, the already mentioned tab 9 is provided.

Auch bei der Ausführung gemäß F i g. 7 werden Gelenkstellen 10 bis 15 gebildet, und der obere Rand 4 der Gardine 2 kann durch Verformung des Bandes 17 den F i g. 3 und 4 entsprechend verformt werden.Even with the execution according to FIG. 7 hinge points 10 to 15 are formed, and the upper one Edge 4 of the curtain 2 can by deforming the tape 17 the F i g. 3 and 4 deformed accordingly will.

Ein Sechseck mit den quer zu den Schienen 1 verlaufenden und zur Aufhängung und Führung dienenden Abschnitten 20 und 23 ist zwar besonders vorteilhaft, jedoch ist auch gemäß F i g. 9 ein Viereck möglich.A hexagon with the rails 1 running transversely and serving for suspension and guidance Sections 20 and 23 is particularly advantageous, but according to FIG. 9 a square possible.

Die Ausführungsbeispiele lassen erkennen, daß durch die Vieleckbildung verhältnismäßig große Breitenabschnitte der Gardine 2 auf geringem Raum befestigt werden können.The exemplary embodiments show that, due to the formation of polygons, relatively large Width sections of the curtain 2 can be attached in a small space.

Es sei noch erwähnt, daß an Stelle aneinandergeschlossener Einzelbänder 17 für mehrere nebeneinanderliegende Vielecke ein Band verwendet werden kann. Das Band 17 kann also — wie bei 28 angedeutet — an beiden Enden fortgeführt sein.It should also be mentioned that instead of individual bands 17 connected to one another for several adjacent Polygons a tape can be used. The band 17 can thus - as indicated at 28 - be continued at both ends.

Auch ist es möglich, die außen liegenden Abschnitte — z. B. die Abschnitte 22, 21 — nicht mit glatten Gardinenabschnitten, sondern mit gekräuselten Abschnitten der Gardine 2 zu versehen, um so weitere Möglichkeiten der Unterbringung und Anbringung von Gardinenabschnitten zu erschließen.It is also possible to use the outer sections - z. B. Sections 22, 21 - not with smooth curtain sections, but to be provided with curled sections of the curtain 2 so as to to develop further options for accommodating and attaching curtain sections.

Ferner kann die Außenfläche der Abschnitte 21, 22 mit einem Belag oder Aufstrich versehen sein, wodurch ein besonders gut erkennbarer Randabschnitt entsteht, wobei es sich jedoch versteht, daß die Vielecke gemäß F i g. 7 so angeordnet werden müssen, daß die Abschnitte 21, 22 dem Rauminneren zugekehrt sind.Furthermore, the outer surface of the sections 21, 22 can be provided with a covering or spread, whereby a particularly easily recognizable edge section is created, it being understood, however, that the polygons according to FIG. 7 must be arranged so that the sections 21, 22 the interior of the room are facing.

Schließlich sei noch ausgeführt, das bei der Ausführung gemäß F i g. 1 bis 4 die Stege 6 ebenfalls miteinander verbunden werden müssen, damit benachbarte Sechsecke zusammengehalten werden.Finally, it should also be stated that in the execution according to FIG. 1 to 4 the webs 6 as well must be connected to each other so that adjacent hexagons are held together.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufhängevorrichtung für Gardinen und Vorhänge, deren oberer Rand an gelenkig miteinander verbundenen, an einer Schiene verschiebbar aufgehängten Trägern befestigt ist, die in Schienenlängsrichtung aufeinanderfolgende längenveränderbare Vielecke bilden, dadurchgekennzeichnet, daß der obere Rand der Gardine (2) oder des Vorhanges einen Polygonzug beschreibend mit den je ein Vieleck bildenden Trägern (18 bis 25), zumindest jedoch mit den von diesen Trägern gebildeten Gelenkstellen verbunden ist.1. Hanger for curtains and drapes, the upper edge of which is hinged to one another connected, slidably suspended on a rail carrier is attached, which in Form successive length-adjustable polygons in the longitudinal direction of the rails, characterized in that that the upper edge of the curtain (2) or the curtain describes a polygon with each forming a polygon Supports (18 to 25), but at least connected to the hinge points formed by these supports is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Randabschnitte der Gardine oder des Vorhanges vorgesehen sind, die durch Zurückfalten gedoppelt sind und so verformt fest mit den Trägern (18, 19; 24, 25) verbunden sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that edge portions of the curtain or the curtain are provided, which are doubled by folding back and thus deformed firmly are connected to the carriers (18, 19; 24, 25). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger aus einem stellenweise geknickten oder gebogenen Band (17) oder Stab bestehen.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the carrier consists of one in places kinked or bent band (17) or rod exist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (17) oder der Stab an den Gelenkstellen (10 bis 15) Aussparungen (26) aufweist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the band (17) or the rod has recesses (26) at the hinge points (10 to 15). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (17) oder der Stab aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the band (17) or the rod consists of a thermoplastic material. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Träger (20, 23) vorgesehen sind, die eine den Schienen (1) entsprechende Aussparung (27) aufweisen.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the carrier (20, 23) is provided which have a recess (27) corresponding to the rails (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (18 bis 25) praktisch bis an den Schienenträger (Brett 3) herangeführt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the carrier (18 to 25) is practical are brought up to the rail support (board 3). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (18 bis 25) durch eine Randversteifung der Gardine (2) gebildet sind.8. The device according to claim 1, characterized in that the carrier (18 to 25) through an edge reinforcement of the curtain (2) are formed. 9. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (4) oder die hier befindlichen Träger mit einem Aufstrich oder einer anderen Deckschicht an den dem Rauminneren zugekehrten Flächen versehen sind.9. Device according to the preceding claims, characterized in that the upper Edge (4) or the carrier located here with a spread or other top layer are provided on the surfaces facing the interior of the room. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings COPYCOPY
DE19641753599 1964-02-27 1964-02-27 Hanger for curtains and drapes Pending DE1753599B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0051851 1964-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753599B1 true DE1753599B1 (en) 1970-09-24

Family

ID=7157851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641753599 Pending DE1753599B1 (en) 1964-02-27 1964-02-27 Hanger for curtains and drapes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753599B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013106744A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 Ren Judkins Drape and method of making same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302530A (en) * 1937-03-29 1942-11-17 American Cyanamid Co Azo dye
US2410224A (en) * 1945-07-23 1946-10-29 Home Curtain Corp Pleating curtain construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302530A (en) * 1937-03-29 1942-11-17 American Cyanamid Co Azo dye
US2410224A (en) * 1945-07-23 1946-10-29 Home Curtain Corp Pleating curtain construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013106744A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 Ren Judkins Drape and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100113B4 (en) Sliding curtain with magnetic curtain slats
DD159157A5 (en) GLIEDERSCHUERZE
DE3890135C2 (en)
DE2312745B2 (en) Folding door
DE7612227U1 (en) STRIPED CURTAIN
DE1753599B1 (en) Hanger for curtains and drapes
DE1753599C (en) Hanging device for curtains and drapes
DE3615349C2 (en)
DE2264596B2 (en) Appts. for securing fabric over wall surface - has wall support resiliently engageable with rod and clamp fabric retainer
DE3038022C2 (en) Suspendable grid ceiling
DE2432604C2 (en) Method and device for fastening slats with a profiled cross section, in particular a sun visor, to parallel profile supports
DE3113344C2 (en) Connection device for single or multi-layer convertible wall elements
EP0101599B1 (en) Locking element and pincers for freeing and for withdrawing the same
DE7606430U1 (en) SEAL FOR JOINTS IN WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE1955532C3 (en)
DE2240793C3 (en) Device for hanging and gathering an open and close curtain made of flexible material
DE2232615A1 (en) REVERSIBLE CURTAIN
DE2656585A1 (en) Flexible cover plate for power supply cables - uses self supporting plates hinged together between fixed point and machine tool
DE2215912C3 (en) Planning board
DE2541183A1 (en) SINGLE WIRE TAPE FOR WINDOW GUIDE, DOOR REBATE CLAMPS OR EDGE PROTECTION PROFILE
DE1148049B (en) Sun visor
DE2619851C3 (en) Pleated curtain strap
DE2526025A1 (en) Gathering tops of curtains into pleats - formed automatically when opened or closed with permanent effect even after washing
DE3120346A1 (en) SALES AID FOR STORING AND SHOWING HANGING CURTAINS OR CURTAINS
AT207095B (en) curtain