DE1751017A1 - Automatic ice cube maker - Google Patents

Automatic ice cube maker

Info

Publication number
DE1751017A1
DE1751017A1 DE19681751017 DE1751017A DE1751017A1 DE 1751017 A1 DE1751017 A1 DE 1751017A1 DE 19681751017 DE19681751017 DE 19681751017 DE 1751017 A DE1751017 A DE 1751017A DE 1751017 A1 DE1751017 A1 DE 1751017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
ice
ejector
ice cube
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751017
Other languages
German (de)
Inventor
Latter Bruce Byron
Slayman Charles Jefferson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1751017A1 publication Critical patent/DE1751017A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/04Producing ice by using stationary moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

General Electric Company, 1 River Road, Schenectady, N.T., USAGeneral Electric Company, 1 River Road, Schenectady, N.T., USA Automatischer Eiswürfe!bereiterAutomatic ice throws!

Die Erfindung besieht sich auf einen automatischen Eiswürfelbereiter für Haushaltakühlschränke. Bin solcher Eiswürfelbereiter 1st in den US-Patentschriften 3 163 017 und 3 16"3 018 vom 29· Dezember 196* beschrieben worden. Dieser Eiswürfelbereiter weist eine Form mit zumindest einem Hohlraum auf, in dem ein Eiswürfel gebildet wird. Weiterhin 1st ein Ausstosser mit einem Stempel vorgesehen, der normalerweise im unteren Teil des Hohlraums angeordnet ist und bis über die Oberkante des Hohlraums angehoben werden kann, um ein Blast (Ick aus dem Hohlraum auszuwerfen. Weiterhin ist noch ein schwenkbar angeordneter Abstreifer vorgesehen, der betätigt wird, wenn das Eisstüok ganz nach oben angehoben worden 1st. Dieser Abstreifer wird oben quer Ober den Hohlraun der Fora hinbewegt, ν das ElsstOck von den Stenpel absustreifen. Der Abstreifer wird bei den Eiswürfelbereiter, der in den beiden oben genannten Patentschriften beschrieben 1st, un eine Achse oberhalb des Hohlraums herumgeschwenkt, und zwar wird er aus seiner NormalstallungThe invention relates to an automatic ice cube maker for household refrigerators. Such an ice cube maker has been described in US Pat. Nos. 3,163,017 and 3,116 "3,018 of December 29, 196 *. This ice cube maker has a shape with at least one cavity in which an ice cube is formed. An ejector is also provided a punch is provided, which is normally arranged in the lower part of the cavity and can be raised above the upper edge of the cavity in order to eject a blast from the cavity. Furthermore, a pivoting scraper is provided, which is actuated when the ice piece This scraper is moved across the top of the cavity of the fora, ν scraping the piece off the stencil. The scraper is in the ice cube maker, which is described in the two above-mentioned patents, and an axis above the cavity swung around, and that he is from his normal stable

109809/07IS109809 / 07IS

BAD ORiQIfMLBAD ORiQIfML

auf der einen Seite des Hohlraums auf einer gekrümmten Bahn bis In eine Stellung bewegt, die oberhalb des Hohlraumes liegt. Der Abstreifer 1st so ausgelegt, daB derjenige Teil des Abstreifers, der am Eisstück angreift, den Stempel auch dann nicht berührt, wenn der Stempel ganz angehoben worden ist.moved on one side of the cavity on a curved path to In a position which is above the cavity. The scraper is designed so that that part of the scraper which attacks the piece of ice, does not touch the stamp even if the stamp has been raised completely.

Bei dieser Art von Eiswtlrfelbereltera kann es hin und wieder vorkommen, daß der Abstreifer ein Eisstück nur teilweise oben von der Form abstreift, da der Abstreifer verhältnismäMe: kurz 1st. Das Eisstück fallt dann wieder in den Hohlraum In der Form zurück wter friert beim nflchsten Kflhlsyklus oben auf der Form an.With this type of ice cubes it can happen every now and then it can happen that the scraper only partially scrapes a piece of ice from the top of the mold, since the scraper proportionally: short 1st. The piece of ice then falls back into the cavity in the mold but freezes on top during the next cooling cycle on the shape.

Die Erfindung beinhaltet nun einen Eiswürfelbereiter der oben beschriebenen Art mit einem verbesserten Abstreifer, durch den sichergestellt ist. daA die ausgestoftenen ElsstQcke auch wirklich oben von der Porm abgestreift werden. Dieser schwenkbar angeordnete Abstreifer weist erflndungsgemRA einen starren Teil auf, der den Auswerferstempel auch dann nicht berührt, wenn der Abstreifer sum Losbrechen der Elsstfleke von dem Stempel verschwenkt wird. Dieser starre Teil 1st mit einer Verlängerung versehen, die sich verblegt, wenn sie an dem Auewerferstempel angreift, und die dann am ElsstOck angreift, wenn sie vom Auewerferstempel freigekommen ist, so dafi der Abstreifer Insgesamt verlängert 1st. Dadurch kam» das Eisstflck mit Sicherheit oben von der Form abgestreift werden.The invention now includes an ice maker of the above described type with an improved scraper, through which is ensured. that the stuffed ElsstQcke really do be stripped from the top of the porm. According to the invention, this pivotably arranged scraper has a rigid one Part that does not touch the ejector die, when the scraper to break loose the Elsstfleke from the Stamp is pivoted. This rigid part is with one Extension provided, which is misplaced when attached to the Auewerferstempel attacks, and then attacks the ElsstOck when it is released from the Auewerferstempel, so that Scraper Overall extended 1st. This is how »the piece of ice came sure to be stripped off the top of the mold.

In folgenden soll die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen Im einseinen beschrieben werden.In the following the invention is intended in connection with the drawings To be described in one.

Figur 1 1st eine.Seitenansicht eines Eiswflrfelberelters, der eine Ausführungsform der Erfindung ist.Figure 1 is a side view of an ice cube rack that is an embodiment of the invention.

109809/0785109809/0785

BAD ORIGINSBAD ORIGINS Figur 2 1st ein Schnitt längs der Linie 2-2 aus Figur 1.FIG. 2 is a section along the line 2-2 from FIG. 1.

Figur 3 zeigt einen Schnitt, der dem Schnitt aus Figur 2 ähnlich ist. Es sind die Stellungen einiger Bestandteile des Eiswürfelbereiters dargestellt, die sie beim Beginn des Herausnehnens der Eiswürfel einnehmen.FIG. 3 shows a section similar to the section from FIG is similar. The positions of some of the components of the ice cube maker are shown when you start removing the ice cube maker take the ice cube.

Figur 1I ähnelt der Figur 3. Die verschiedenen Bestandteile sind nun in einer Stellung dargestellt die sie einnehmen, wenn das Herausnehmen der Eiswürfel welter fortgeschritten ist.Figure 1 is similar to I of Figure 3. The various components are now shown in a position which they assume when taking out the ice cubes is Welter advanced.

Figur 5 ist ebenfalls der Figur 3 ähnlich. Die Einzelteile des Elswürfelberelters sind in einer Stellung dargestellt, die sie einnehmen, wenn der Eiswürfel von der Form abgestreift 1st und der Abstreifer in seine Ausgangslage zurückkehrt.FIG. 5 is also similar to FIG. The individual parts of the Elswürfelberelters are shown in a position which they occupy when the ice cube is stripped from the mold and the scraper returns to its original position.

Der Eiswürfelbereiter, der in den Figuren dargestellt ist, weist eine Form 1 auf, die mit einer oder mehreren Schrauben an einer Wand des Tiefkühlabteils eines Kühlschrankes angeschraubwerden kann. Die Form weist mehrere zylindrische Hohlräume für das Eis auf, die in einer geraden Linie angeordnet und durch Zwischenwände % voneinander getrennt sind. Jede Zwischenwand ist mit einem serfcretiht verlaufenden Kanal 5 versehen, so daß Wasser von einem Hohlraum in den anderen Hohlraum fließen kann, wenn die Form mit Wasser gefüllt wird. Weiterhin sind eine Anzahl von Stempeln 6 vorgesehen, die zum Teil den Boden der Hohlräume 3 bilden. Diese Stempel sind gleitend in den Kanälen angeordnet und sind durch eine Querstange 7 miteinander verbundenThe ice cube maker shown in the figures has a shape 1 which can be screwed with one or more screws to a wall of the freezer compartment of a refrigerator. The mold has a plurality of cylindrical cavities for the ice, which are arranged in a straight line and separated by partitions%. Each partition is provided with a serfcretiht channel 5 so that water can flow from one cavity into the other cavity when the mold is filled with water. Furthermore, a number of punches 6 are provided, some of which form the bottom of the cavities 3. These punches are slidably arranged in the channels and are connected to one another by a transverse rod 7

Die Antriebs- und die Steuervorrichtungen für den Eiswürfelberelter sind in einem Gehäuse 9 untergebracht-, das an dem einenThe drive and control devices for the ice cube guard are housed in a housing 9, which is attached to the one

109809/0785109809/0785

BAD ORIGINAL ;; ^BAD ORIGINAL ;; ^

Ende dor Form befestigt 1st. Hierzu gehören ein Motor 10, ein Hebel 11 und eine Stange 12, durch die die Stempel 6 mit dem Elsotückchen angehoben werden kflnnen, wenn die Elestückchen aus den Hohlräumen 3 der Form entnommen werden sollen. Ein solches Elssttlckchen let rait Ik bezeichnet.End of the mold attached 1st. These include a motor 10, a lever 11 and a rod 12 by means of which the punches 6 with the small pieces can be lifted when the small pieces are to be removed from the cavities 3 of the mold. Such an Elssttlckchen let rait Ik is called.

Der Eiewürfelbereiter weist einen länglich ausgebildeten Abstreifer 16 auf, der sich die ganze Form 1 entlang erstreckt. Der Abstreifer ist normalerweise auf der einen Seite der Hohlräume angeordnet wie es in der Figur 2 dargestellt 1st.The egg cube maker has an elongated scraper 16, which extends the entire shape 1 along. The scraper is usually on one side of the cavities arranged as shown in Figure 2 1st.

Der Abstreifer 1st oben am Formgehäuse oberhalb der Hohlräume schwenkbar nrelagert. Das ist durch die Zapfen 17 angedeutet. Wenn nun der Abstreifer um die Zapfen 17 herumgesohwenkt wird, verläßt er seine Stellung auf der einen Seite der Hohlräume, greift dann an den Eisstückchen auf den Stempeln 6 an und schwenkt dann über den Raum oberhalb der Hohlräume hinweg, so daß die Eisstückchen von den Stempeln 6 abgestreift werden und in den Vorratskorb lfl fallen, der unterhalb der Form angeordnet ist.The scraper is pivotably mounted on the molded housing above the cavities. This is indicated by the pin 17. If now the scraper is swiveled around the pin 17, if he leaves his position on one side of the cavities, then attacks the pieces of ice on the punches 6 and then pivots over the space above the cavities, so that the pieces of ice are stripped from the punches 6 and fall into the storage basket lfl, which is arranged below the mold is.

Wie der eben beschriebene Eiswürfelbereiter nun Im einsβInen aufgebaut 1st und wie er arbeitet, ist in den eingangs genannten US-Patentschriften Im einzelnen beschrieben worden. Zur automatischen Eiswürfelbereitung werden die Hohlräume 3 nlt Wasser gefüllt. Anschließend wird die Form erwärmt, um dl· gebildeten Eisstückchen von der Form frelzutauen. Dann werden dl· Stempel 6 nach oben geschoben, bis sie etwas über die obere Oberfläche der Form herausragen. Nun wird der Abstreifer 16 oben fiber die Form herübergeschwenkt und greift dabei an den ausgestoAenen Eisstückchen an und streift sie sb. Der Abstreifer und dieLike the ice cube maker just described, now in one Is constructed and how it works has been described in detail in the US patents mentioned at the outset. To the automatic When making ice cubes, the cavities are filled with 3 nlt of water. The mold is then heated in order to form Thaw pieces of ice in the shape of freezing. Then dl * stamp 6 pushed up until it is slightly above the top surface protrude from the shape. The scraper 16 is now swiveled over the top of the mold and grips the ejected one Ice pieces and brushes them sb. The scraper and the

109809/0796109809/0796

BADBATH

Stempel 6 werden nun wieder In ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht und die Form wird erneut mit Wasser gefüllt.Punches 6 are now returned to their original position and the mold is again filled with water.

Zum Abstreifen der Eisstückchen von den Stempeln 6 ist es notwendig, daß der Abstreifer 16 auf die Eisstückchen 1Ί einen ausreichenden Druck ausübt um Eis·tückchen, die auf dem Stempeln 6 noch angefroren sein können, von den Stempeln loszubrechen» damit 3le in den Vorratskorb 18 herunterfallen können. Um dieses sicherzustellen , muß zumindest ein Teil de Abstreifers, der an den Eisstückchen angreift, starr genug sein, um etwa an den Auswerferstempeln angefrorene Eisstückchen losbrechen zu können. Da Jedoch der Abstreifer an den Stempeln nicht ansehlagen darf, wenn die Stempel 6 völlig angehoben worden sind, ist die Länge dieses starren Abstreiferteils in radialer Richtung beschränkt. Dann kann aber beim Betrieb des Eiswürfelbereiters der Fall auftreten, daß der Abstreifer einige der Würfel nicht weit genug vor sich her schieben kann, nachdem die Würfel von den Stempeln 6 losgebrochen worden sind, so da* die Würfel dann nicht mehr Ober die Kante 23 der Form herunterfallen können. Irgendwelche Würfel, die oben auf der Form liegen bleiben, fallen aber entweder in die Hohlräume zurück, wenn die Stempel wieder zurückgezogen werden, oder sie frieren beim nächsten Kühlzyklus oben auf der Form an.To strip the pieces of ice from the stamps 6, it is necessary for the scraper 16 to exert sufficient pressure on the pieces of ice 1Ί to break off bits of ice that may still be frozen on the stamp 6 so that they can get into the storage basket 18 fall down. In order to ensure this, at least a part of the stripper that engages the pieces of ice must be rigid enough to be able to break loose pieces of ice frozen on the ejector stamps. However, since the scraper must not rest against the punches when the punches 6 have been completely raised, the length of this rigid scraper part is limited in the radial direction. Then, however, when the ice cube maker is in operation, the case may arise that the scraper cannot push some of the cubes far enough in front of it after the cubes have been broken off by the punches 6, so that the cubes are no longer above the edge 23 of the Shape can fall off. Any cubes that remain on top of the mold will either fall back into the cavities when the punches are withdrawn, or they will freeze on top of the mold during the next cooling cycle.

Erflndungsgemäß 1st nun siehergestellt, da* auch wirklich alle Eisstückchen von der Form abgestreift werden. Hierzu let der starre Abstreiferteil 2k durch eine flexible Verlängerung ergänzt worden. Diese Verlängerung 1st so ausgelegt worden, daß ti· sieh verbiegt, wenn sie auf die Stempel auftrifft, während der ganze Abstreifer oberhalb der Hohlräume verschwenkt wird. Wenn die Verlängerung an den Stempeln vorbeigezogen worden ist, reckt sieAccording to the invention, it is now made so that really all the pieces of ice are stripped from the mold. For this purpose, the rigid scraper part 2k has been supplemented by a flexible extension. This extension has been designed so that it bends when it hits the punches while the entire scraper is pivoted above the cavities. When the extension has been pulled past the stamps, it stretches

109809/0715109809/0715

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

siih wieder gerade und greift wieder an den Biestflckchen an, so daß der ganze Abstreifer die Eisstückchen länger vor sich her schieben kann. Dadurch ist sichergestellt, dän alle EIsatückchen von der Oberfläche der Form abgestreift werden.look straight back and attack the beastly patch again, so that the whole scraper keeps the pieces of ice longer in front of it can push here. This ensures that all the ice cream pieces stripped from the surface of the mold.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die VerlSngereng des Abstreifers einen Streifen 25 aus Polypropylen auf, der mit Hilfe von Mieten vorne am starren foil24 des Abstreifers befestigt 1st. Dieser Streifen 25 weist einen Teil 27 auf, der nach unten über die untere Kante des starren Abstreiferteils 24 herunterhttngt. Zwischen dem herunterhängenden Teil 27 und dem restlichen Teil 26 des Streifens 25 1st eine Nut 28 vorgesehen, die auf bekannte Welse ein sogenanntes Polypropylen-Scharnier bildet.In a preferred embodiment of the invention, the Extend the scraper on a strip 25 made of polypropylene, which is attached to the rigid foil24 of the scraper with the help of rivets attached 1st. This strip 25 has a part 27 which extends downwards over the lower edge of the rigid wiper part 24 down. Between the hanging part 27 and the remaining part 26 of the strip 25 is a groove 28 provided, the known catfish a so-called polypropylene hinge forms.

Durch diese Verlängerung let sichergestellt, daA alle BItstflckchen von der Form abgestreift «erden* Wie diese· geschieht, 1st in den Pipuren 3,4 und 5 dargestellt. Venn die Eissttickchen zu Beginn ganz nach oben geschoben «orden sind, wie es in der Figur 3 dargestellt 1st, und wenn dann der Abstreifer 16 verschwenkt wird, greift der Abstreifer mit seinen starren Teil 24 an den Selten der Elsstflekchen an und übt auf die Eisstflckchen einen Druck aus, so daft die BisStückchen von den Stempeln losgebrochen werden können. Wird der Abstreifer weiter versohwenkt, so schlagt der untere Teil 27 der Verlängerung au· Polypropylen an den daneben liegenden Kanten der Stempel 6 in und biegt · ich im Scharnier 28 zurück, wie es in der Figur 4 durch gestrichelte Linien dargestellt 1st. Daher kann der Abstreifer weiter versehwenkt werden. Wenn der abgebogene Teil der Verlängerung an den Stempeln 6 vorbeigezogen worden 1st, so streckt er sieh wieder, so daß er weiterhin gegen die Bisstückchen drücken kann.This lengthening ensures that all of the blotches stripped from the mold. How this happens is shown in Pipures 3, 4 and 5. Venn the ice cream sticks are pushed all the way up at the beginning, as in the Figure 3 is shown and when the scraper 16 is then pivoted is, the scraper attacks with its rigid part 24 on the seldom of the Elsstflekchen and exercises on the ice stains print out a print so that the biscuits break loose from the stamps can be. If the scraper is swiveled further, so the lower part 27 of the extension made of polypropylene hits the adjacent edges of the stamps 6 and bends back in the hinge 28, as indicated by dashed lines in FIG Lines shown 1st. Therefore, the scraper can pivot further will. When the bent part of the extension has been pulled past the punches 6, it stretches again so that he can continue to press against the biscuits.

109109/0716109109/0716

Die Verlängerung drückt lange genug gegen die Seiten oderThe extension presses against the sides or long enough

die Böden der Eisstückchen, wie es in Figur 1I dargestellt ist, daß sicher gestellt 1st daß die Eisstückchen auch wirklich oben von der Form abgestreift werden. Anschließend kehrt derthat 1st ensured that the pieces of ice are actually stripped up from the mold, the bottoms of the pieces of ice, as shown in Figure 1 I. Then the

Abstreifer wieder in seine Ausgangslage zurück, wie es in derWiper back to its original position, as in the Figur 5 gezeigt ist. Dabei wird die Verlängerung 27 nach der ^Figure 5 is shown. The extension 27 after the ^

anderen Seite abgebogen, so daß sie wieder an den Stempeln 6 vorbeigezogen werden kann.bent on the other side so that it can be pulled past the punches 6 again.

Aus der vorstehenden Beschreibung geht also hervor, daß der erfindungsgemäße Eiswürfelberelter mit einem Abstreifer versehen ist, der genau so steif beziehungsweise starr wie der Abstreifer des Eiswürfelbereiters nach den US-PatentSchriften 3 163 017 und 3 163 018 ist, so daß an den Auswerfersteinpein angefrorene Eiswürfel losgebrochen werden können. Der Abstreifer bei dem erfindungsgemäßen Eiswürfelbereiter ist Jedoch zusätzlich verlängert worden, so daß die losgebrochenen Eiswürfel so weit oben von der Form abgestreift werden können, daß ihre Schwerpunkte über die Kante der Form geschoben werden können und die f Eiswürfel in den Vorrätskorb herunterfallen.From the above description it can be seen that the ice cube holder according to the invention is provided with a scraper which is just as stiff or rigid as the scraper of the ice cube maker according to the US patent specifications 3 163 017 and 3 163 018, so that the ejector stone pein frozen ice cubes can be broken free. However, the scraper in the ice cube maker according to the invention is additional been extended so that the broken ice cubes can be stripped so far up from the form that their centers of gravity can be slid over the edge of the mold and the f Ice cubes fall into the storage basket.

109809/0785109809/0785

BADBATH

Claims (3)

Patent ansprü ehePatent claims 1. Automatischer Eiswürfelbereiter mit einer Form mit Gefrierhohlräumen, in denen nach oben bewegbare Auewerferetempel angeordnet sind, durch die die gebildeten Eiswürfel aus den Oefrierhohlräumen heraushebbar sind, weiterhin mit einem Abstreifer, der neben den Gefrierhohlräumen angeordnet und zum Abstreifen der aus den Gefrierhohlräumen herausgehobenen Eiswürfel quer über die Form hinwegschwenkbar ist und der sum Losbrechen der festgefrorenen Eiswürfel von den Auswerferstempeln einen starren Teil aufweist, dadurch Dekennzeichnet , daß der starre Teil des Abstreifers mit einer flexiblen Verlängerung versehen ist, die beim Anschlag an eine Kante des Auswerferetempels zurückbiegbar ist, so daß die flexible Verlängerung an den Auswerferstempeln vorbeiziehbar ist, und daß die flexible Verlängerung nach dem Vorbeiziehen an den Auswerfstempeln wieder gestreckt 1st, so daß sie wieder an den Eiswürfeln angreift, nachdem die !Siawtiri'tfl vow efcerrer. AfcEi;reiferteil von den Auswerferstempeln losgebrochen worden sind.1.Automatic ice cube maker with a mold with freezer cavities, in which upwardly movable Auewerferetempel are arranged, through which the ice cubes formed from the Freezer cavities can be lifted out, furthermore with a scraper, which is arranged next to the freezer cavities and for stripping off the raised from the freezer cavities The ice cube can be swiveled across the mold and the total breaking loose of the frozen ice cubes from the ejector stamps has a rigid part, thereby Declares that the rigid part of the scraper is provided with a flexible extension that can be bent back when it hits an edge of the ejector stamp, so that the flexible extension on the ejector stamps can be pulled past, and that the flexible extension is stretched again after it has been pulled past the ejector punches, so that it attacks the ice cubes again after the! Siawtiri'tfl vow efcerrer. AfcEi; mature part from the ejector stamp have broken loose. 2. Eiswürfelbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der flexible Abstreiferteil ein Polypropylenscharnier aufweist.2. Ice cube maker according to claim 1, characterized in that the flexible scraper part has a polypropylene hinge. 3. Elswürfelbereiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstreifer beidseitig schwenkbar gelagert ist.3. Elswürfelbereiter according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the scraper is pivotably mounted on both sides. $. Eiswürfelberelter nach Anspruch 1, 2, oder 3» bei de« mehrere Gefrierhohlräume auf einer Linie nebeneinander$. Ice cube holder according to claim 1, 2, or 3 »bei de« several freezer cavities on a line next to each other 109809/0785109809/0785 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet daß die Eiswürfel von allen Auswerferstempeln durch den Abstreifer gleichzeitig abstreifbar sind.are arranged, characterized that the ice cubes can be wiped off from all ejector stamps by the scraper at the same time. 109809/0?eS109809/0? ES
DE19681751017 1967-03-24 1968-03-21 Automatic ice cube maker Pending DE1751017A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US625738A US3398553A (en) 1967-03-24 1967-03-24 Ice maker including improved sweep means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751017A1 true DE1751017A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=24507359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751017 Pending DE1751017A1 (en) 1967-03-24 1968-03-21 Automatic ice cube maker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3398553A (en)
DE (1) DE1751017A1 (en)
FR (1) FR1558163A (en)
GB (1) GB1152304A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690120A (en) * 1971-06-01 1972-09-12 Gen Electric Stationary mold ice maker with the bottom ejector
US3913350A (en) * 1974-05-31 1975-10-21 Gen Electric Ice maker including improved rake assembly
US4492017A (en) * 1982-06-16 1985-01-08 General Electric Company Method of assembling a rigid wire for driven rotational movement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2259066A (en) * 1938-06-16 1941-10-14 Gen Electric Refrigerating machine
US2969651A (en) * 1958-06-27 1961-01-31 Dole Valve Co Automatic ice making apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1152304A (en) 1969-05-14
US3398553A (en) 1968-08-27
FR1558163A (en) 1969-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108031C3 (en) Ice dispenser for the optional delivery of ice cubes or crushed ice cubes
DE3546740C2 (en) Ice machine
EP1844278A1 (en) Ice preparation device, corresponding tray and method for preparing ice
DE2161195A1 (en) Ice maker
DE102008042910A1 (en) Ice maker, hollow mold for it and thus produced Eisstück
EP1844276A1 (en) Ice preparation unit, tray and operational method therefor
EP2010840A1 (en) Household appliance
EP1857750A1 (en) Refrigeration device with ice preparation unit
DE2416888A1 (en) SELECTION DEVICE FOR COMBINED ICE DISPENSER OF ICE CUBES AND CRUSHED ICE
DE1751017A1 (en) Automatic ice cube maker
EP2494284B1 (en) Refrigeration device comprising an ice maker
DE102015002424B4 (en) Refrigerator and/or freezer with an ice making module
DE2402292C3 (en) Ice maker
EP2667121A2 (en) Filler device and cover for an ice producing system
DE888254C (en) Ice box
DE1751378B1 (en) Device with ice box and receptacle for pieces of ice
DE1991542U (en) Automatic ice cube maker
DE1944142C3 (en) Ice dispenser for ice cubes and crushed ice
DE832901C (en) Ice box
DE712100C (en) Ice box
DE826140C (en) Ice cube box
DE877460C (en) Insert for freezer bowls
DE695547C (en) Ice box
WO2011051142A2 (en) Ice maker
DE2552492A1 (en) Batch type ice cube making machine - has freezer elements which dip into pivotable water trough