Die Neuerung betrifft Möbelgleiter und ist dadurch gekennzeichnet.
daß der Gleiter unterteilt ist in das eigentliche Gleitstück mit der Gleitfläche
und einem am jeweiligen Möbelfuß zu befestigenden Halter, der das Gleitstück an
seinem Umfang faßt und hält. Dadurch werden Beschädigungen oder Verformungen des
Gleitstücks beim Unterschlagen des Gleiters unter die Möbel leichter vermeidbart
weil keine Schläge mehr auf die
Gleitfläche gefuhrt zu werden brauchen. Beim Gegenstand der
Neu-
erung wird nur der Halter unter dem Möbelfuß befestigt, was hergebrachterweise durch
beliebig in seiner Mitte oder an seinem Band angeordnete Stifte erfolgen kann, worauf
das Gleitstück dann einfach zur Einnahme seiner Gebrauchslage in den Halter hineingedrückt
wird ; der ganze Halter ist dann gebrauchsfertig montiert. Eine gute Befestigung
des Halters am Möbelfuß bei gleichzeitig zuverlässigem Zusammenhalten der Teile
des Gleiters läßt sich erzielen, wenn der Halter eine dem MSbelfuS zugekehrte Anschlußplatte
mit abwärts gerichtetem Ringrand ist, der das Gleitstück nach dessen Hineindrücken
eng umschließt. Die Anschlußplatte ermöglicht jede Befestigungsart am Möbelfuß von
beliebig angeordneten Stiften bis zum Kleben u. a. je nach dem Baustoff des Halters,
während die Anschlußplatte zusammen mit dem Ringrand ein geschlossenes Ganzes zur
Aufnahme und zum zuverlässig gleichmäßigen Halten des Gleitstücks bildet. Nicht
zuletzt wird es durch die Neuerung erleichtert, Gleiter statt aus Metall, wie es
bisher die Regel ist, aus Kunststoff herzustellen. Jedes Hämmern auf den Baustoff
des Gleiters, im vorliegenden Fall also auf den Kunststoff, läßt sich ohne weiteres
vermeiden, und zugleich ist es durch die geteilte Ausführung erleichtert, den Gleiter,
den Eigenschaften des Stoffes entsprechend, massiv herzustellen. Die den meisten
@unststo@@en eigene Elastizität vermag die hohle Ausführung der üblichen Metallgleiter
zu ersetzen, und zugleich ergibt die Elastizität einen Seitensehub am Umfang des
Gleitstücks gegen den daran anliegenden Halter, der auch für die Dauer ein sicheres
Zusammenhalten der Teile gewährleistet, nicht zuletzt auch, wenn die damit versehenen
Möbel gerückt oder transportiert werden. Den Vorteil leichterer Anbringung bei
0 ie12er=z da13erud Zlerit-
t'wirkung hat ar S'esanä r eojsg Beh sa söh o
etal-ic v metstof-ee-s. a e ae dn seaa-
ler stift in die dea UbleIguR zazukeh=de Y, IUehe Gleitae »
tioka
von vornherein einselaen ct* eia eenstand S SeBsa et
nct y, vjie 9&s, b<es-oeaw jogllehes Scaan aa ie
ßleimahe beis Abgen Eelssg esneihsr b ! ä
weitereizßebraehs is öa eiae &c& eja, eBeNS
Sinflsse, die sS Bö&en es asbel& ß asm
assgecB. 8R&ten IbeseMers eyRslg eM- e a 3Li-
jstack an Sbelfß jtar mielsry aelich mtee es S'eys
asesehlosseR. iat Sei cgacelehen. Seseaigagsn. s
Gleite : rse d"4C-noc. 4 vii. rd-en die
kNm deaboden exrihen td seiN Oele bseadn
können.
In der Zeichaung 1"et ein
daßgese-lM
. i. , 1 eg ae& geteilter Si in asieh.
is. 2 -Sott ? en de eite. gssehs&*
Unter dem ZMbel : tno U i-at der beim dargegtellten 2 ! eig~n
: tel nept,-
frig t Risgraa 3-assne-Saey es sM-
platte a-cjb. nen senaen. a. ft s ß-&i nn4e
Ralter von unten eingedxtiokte Gleiter 4 xvht dee ? ut3boden
a. wahrend edas Qesseie ßss sscl '
des Halters von nten 11 lig Ss i aasele &asSang : aa
Kufe mg
S&isaepc
1 No&elgeitey daarh eesazee&aett aS er 3 ? t
da$ Glë : is in s lok (4) 6-öT-S-lS-en SE
da Gleisäe aR weisem mas fasse aJSefa
tiena Sliex
2 f&e3. glit Rae&. AapFc. l aäQy&eeas&ießat
des .
(-2) iotik (ler, dr-yo eng umehließl
SeMe'&e& a@n4 ) it &r as LedttM eg meIi
The innovation concerns furniture glides and is characterized by this. that the slider is divided into the actual slider with the sliding surface and a holder to be attached to the respective furniture foot, which grips and holds the slider at its periphery. This makes it easier to avoid damage or deformation of the slider when the slider is knocked under the furniture because there are no more impacts on the Need to be guided sliding surface. The subject of the new
erung only the holder is attached under the furniture foot, which traditionally can be done by any in its center or on its band arranged pins, whereupon the slider is then simply pushed into the holder to take its position of use; the whole holder is then assembled ready for use. A good fastening of the holder to the furniture foot while at the same time reliably holding the parts of the slider together can be achieved if the holder is a connecting plate facing the MSbelfuS with a downwardly directed annular edge that tightly encloses the slider after it has been pushed in. The connection plate allows any type of attachment to the furniture foot from any arranged pins to gluing, inter alia, depending on the building material of the holder, while the connection plate together with the ring edge forms a closed whole for receiving and reliably even holding the slider. Last but not least, the innovation makes it easier to manufacture gliders from plastic instead of metal, as has been the rule up to now. Any hammering on the building material of the slider, in the present case the plastic, can be avoided without further ado, and at the same time the split design makes it easier to massively manufacture the slider according to the properties of the material. The elasticity inherent in most @ unststo @@ en can replace the hollow design of the usual metal slider, and at the same time the elasticity does not result in a side stroke on the circumference of the slider against the holder resting against it, which ensures that the parts are held together securely over the long term Finally, when the furniture with it is moved or transported. The advantage of easier attachment 0 ie12er = z da13erud Zlerit-
the effect has ar S'esanä r eojsg Beh sa söh o
etal-ic v metstof-ee-s. ae ae dn seaa-
ler pen in the dea UbleIguR zazukeh = de Y, IUehe Gleitae »tioka
einselaen ct * eia eenstand S SeBsa et
nct y, vjie 9 & s, b <es-oeaw jogllehes Scaan aa ie
ßleimahe beis Abgen Eelssg esneihsr b! Ä
furtherizßebraehs is öa eiae & c & eja, eBeNS
Sinflsse, the sS Bö & en es asbel & ß asm
assgecB. 8R & ten IbeseMers eyRslg eM- ea 3Li-
jstack an Sbelfß jtar mielsry aelich mtee es S'eys
insurance policy. iat Sei cgacelehen. Seseaigagsn. s
Glide: rse d "4C-noc. 4 vii. Rd-en die
kNm deaboden exrihen td his oils bseadn
can.
In the drawing 1 "et a
dassgese-lM
. i. , 1 eg ae & shared Si in asieh.
is. 2 -Sott? en de page. gssehs & *
Under the ZMbel: tno U i-at the at the presented 2! proper: tel nept, -
frig t Risgraa 3-assne-Saey it sM-
plate a-cjb. nen senaen. a. ft s ß- & i nn4e
Ralter gliders inserted from below 4 xvht dee? ut3boden
a. during the Qesseie ßss sscl '
of the holder of nten 11 lig Ss i aasele & asSang: aa
Kufe mg
S & isaepc
1 No & elgeitey daarh eesazee & aett as er 3? t
da $ Glë: is in s lok (4) 6-öT-S-lS-en SE
da Gleisäe aR wise mas grasp aJSefa
tiena Sliex
2 f & e3. glit Rae &. AapFc. l aäQy & eeas & ießat des.
(-2) iotik (ler, dr-yo closely umehlassl
SeMe '& e & a @ n4) it & r as LedttM eg meIi