DE1749013U - LATCH FOR BATHING CAPS. - Google Patents

LATCH FOR BATHING CAPS.

Info

Publication number
DE1749013U
DE1749013U DE1957SC019553 DESC019553U DE1749013U DE 1749013 U DE1749013 U DE 1749013U DE 1957SC019553 DE1957SC019553 DE 1957SC019553 DE SC019553 U DESC019553 U DE SC019553U DE 1749013 U DE1749013 U DE 1749013U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
button
band
closure
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957SC019553
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwarze & Sohn
Original Assignee
Schwarze & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarze & Sohn filed Critical Schwarze & Sohn
Priority to DE1957SC019553 priority Critical patent/DE1749013U/en
Publication of DE1749013U publication Critical patent/DE1749013U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Verschluß für Badehauben. Closure for bathing caps.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß, der insbesondere für die Kinnbänder von Badehauben geeignet ist. Man kennt für Badehauben bereits einen einstellbaren Verschluß in Gestalt einer Schnalle, die einen Druckknopfteil (in der Regel eine Druckknopfmatritze) trägt. Diese Schnalle ist auf dem einen Kinnband verstellbar angeordnet, während das andere Band am freien Ende mit einem Gegendruckknopfteil (in der Regel eine Druckknopfpatritze) ausgestattet ist, der durchweg mittels eines einen Zierknopf aufweisenden Hohlnietes befestigt ist.The invention relates to a closure, which is particularly useful for the chinstraps of swimming caps is suitable. We already know one for bathing caps adjustable clasp in the form of a buckle, which has a snap fastener part (in usually a snap die). This buckle is on one of the chinstraps adjustable, while the other band at the free end with a counter-push button part (usually a push-button cartridge) is equipped, which is always by means of a a hollow rivet having a decorative button is attached.

Der den Erfindungsgegenstand bildende Verschluß weist ebenfalls eine auf einem Kinnband der Badehaube verstellbare Schnalle auf, die zum Anknöpfen des anderen Bandes eingerichtet ist.The closure forming the subject matter of the invention also has a adjustable buckle on a chinstrap of the bathing cap for buttoning the other band is set up.

Erfindungsgemäß trägt die Schnalle aber weder eine Druckknopf- matrize noch einen anderen Druckknopfteil, sondern einen ge- wöhnlichen, zum Einknöpfen in ein Anopfloch geeigneten Knopf. 4 z144-0 Für das Zusammenwirken mit diesem Knopf ist am anderen Kinnband der Badehaube wenigstens ein Knopfloch vorgesehen. Wie ohne weiteres ersichtlich, ist der neue Verschluß wohlfeiler herzustellen als die bisher an Badehauben verwendeten Verschlüsse.According to the invention, however, the buckle does not have a push-button die still another snap fastener part, but a ordinary button suitable for buttoning in a button hole. 4 z144-0 To interact with this button, at least one buttonhole is provided on the other chin strap of the bathing cap. As can be seen without further ado, the new closure is cheaper to manufacture than the closures previously used on bathing caps.

Das liegt teils daran, daß der gewöhnliche Knopf einfacher und billiger ist als eine Druckknopfmatritze und teils daran, daß der bisher notwendige Gegendruckknopfteil ganz eingespart wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den neuen Verschluß in einfacher Weise so einzurichten, daß eine doppelte Verstellmöglichkeit besteht. Zu dem Zwecke ist es nur notwendig, eines der beiden Bänder mit mehreren, in Abstand hintereinander angeordneten und wahlweise benutzbaren Knopflöchern zu versehen. Man kann dann zunächst die den Knopf tragende Schnalle verschieben, um sie an eine für den Träger der Badehaube bequeme Stelle zu bringen, und dann die jeweils gewünschte wirksame Länge der Kinnbänder dadurch einstellen, daß man zum Schließen des Verschlusses ein mehr oder weniger weit vom freien Bandende entferntes Knopfloch benutzt.This is partly because the ordinary button is simpler and easier cheaper is as a push-button matrix and partly because the previously necessary counter-push button part is saved entirely. There is also the option of using the new lock set up in a simple manner so that there is a double adjustment option. For this purpose it is only necessary to use one of the two bands with several, at a distance to provide buttonholes arranged one behind the other and optionally usable. You can then first move the buckle carrying the button to attach it to a to bring a comfortable spot for the wearer of the bathing cap, and then the desired one Set the effective length of the chin straps by closing the clasp a buttonhole more or less far from the free end of the tape is used.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des neuen Verschlosses kann man erfindungsgemäß dadurch erhalten, daß die Schnalle aus einem gieß-oder preßbaren Kunststoff gefertigt wird. Dabei kann nämlich einerseits der Knopf mit der Schnalle einstückig ausgebildet werden, andererseits kann die Schnalle zusammen mit dem Knopf in besonders wirtschaftlicher Weise durch Gießen oder Pressen in Vielfachformen erzeugt werden.A particularly advantageous embodiment of the new lock can be obtained according to the invention in that the buckle is cast or molded from one is made of pressable plastic. On the one hand, the button can be used the buckle can be formed in one piece, on the other hand, the buckle can be together with the button in a particularly economical way by casting or pressing in multiple forms be generated.

Ferner ist die Kunststoffschnalle leichter im Gewicht und nicht so kalt wie eine Metallschnalle. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß Schnalle und Knopf durch Verwendung eines gefärbten Kunststoffes in ihrer Farbe den Kinnbändern angepaßt werden können, Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Furthermore, the plastic buckle is lighter in weight and not as cold as a metal buckle. Another advantage is that buckle and button can be matched to the chin straps by using a colored plastic, The invention is shown in the drawing, for example.

Dabei zeigen : Fig 1 eine Draufsicht eines Verschlusses nach dem ersten Beispiel in geöffnetem Zustand, Fig. 2 einen Längsschnitt desselben Verschlusses in geschlossenem Zustand, Fig. 3 und 4 eine Knopfschnalle für sich allein in Draufsicht und Längsschnitt, Fig. 5 eine Draufsicht eines Verschlusses nach dem zweiten Beispiel in geöffnetem Zustand, Fig. 6 einen Längsschnitt desselben Verschlusses in geschlossenem Zustand.They show: FIG. 1 a plan view of a closure according to the first one Example in the open state, FIG. 2 a longitudinal section of the same closure in the closed state, Fig. 3 and 4 a button buckle by itself in plan view and longitudinal section, FIG. 5 a plan view of a closure according to the second example in the open state, FIG. 6 a longitudinal section of the same closure in the closed state State.

In Fig. 1 und 2 sind 1,2 die beiden in der Regel aus Vollgummi oder einem gummiähnlichen Kunststoff bestehenden Kinnbänder einer nicht mit dargestellten Badehaube. Das Band 1 weist auf seiner Mittellinie eine Reihe von im Abstand angeordneten Knopflöchern 3 auf. Diese sind vorzugsweise, wie gezeichnet, kreisrund, können gewünschtenfalls aber auch länglich rund oder schlitzförmig sein. Am Band 2 ist dagegen eine darauf verstellbare Schnalle angeordnet, die vorzugsweise nach Art einer Schiebeschnalle ausgebildet ist. Sie besteht im Beispiel aus einem flachen Rahmen 4 (s. auch Fig. 3 und 4), der zwei Querschlitze 5 zum Hindurchführen und Festklemmen des Bandes 2 enthält. Der zwischen den Schlitzen 5 liegende mittlere Steg 6 des Schnallenrahmens, der eine größere Breite hat als die beiden Endstege, trägt einen aus einem Schaft 7 und 0 1,10L u 1 einem Kopf 8 bestehenden Knopf. Der Schnallenrahmen 4 bildet zusammen mit dem Knopf 7,8 einen einstückigen Körper aus einem gieß-oder preßbaren Kunststoff, und zwar vorzugsweise einem thermoplastischen Kunststoff aus der Gruppe der Polyamide, jedoch kann gewünschtenfalls auch ein anderer Kunststoff benutzt werden, der die erforderlichen Eigenschaften aufweist.In Fig. 1 and 2, 1,2 are the two chinstraps, which are usually made of solid rubber or a rubber-like plastic, of a bathing cap, not shown. The band 1 has a row of buttonholes 3 arranged at a distance on its center line. These are preferably circular, as shown, but can also be elongated, round or slit-shaped if desired. On the other hand, a buckle which can be adjusted thereon is arranged on the band 2, which buckle is preferably designed in the manner of a sliding buckle. In the example, it consists of a flat frame 4 (see also FIGS. 3 and 4) which contains two transverse slots 5 for guiding the band 2 through and clamping it. The middle web 6 of the buckle frame, which lies between the slots 5 and has a greater width than the two end webs, one carries a shaft 7 and 0 1.10L u 1 a head 8 existing button. The buckle frame 4, together with the button 7, 8, forms a one-piece body made of a cast or pressable plastic, preferably a thermoplastic from the group of polyamides, but if desired another plastic can be used which has the required properties.

Zum Schließen des in Fig. 1 geöffnet dargestellten Verschlusses wird das Kinnband 1 mit einem seiner Knopflöcher 3 an den Knopf 7,8 der Schnalle 4 des Bandes 2 angeknöpft, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Da die Weite der Knopflöcher 3 kleiner ist als der Außendurchmesser des Kopfes 8 des Knopfes muß das jeweils benützte Knopfloch beim Überstreifen über den Kopf 8 etwas gedehnt werden. Es zieht sich dahach wieder zusammen, so daß ein ungewolltes Lösen der Knopfverbindung nicht vorkommen kann. Aus der Tatsache, daß einerseits der Knopf 7,8 mit Hilfe der ihn tragenden Schnalle 4 auf dem Band Z verstellbar ist, andererseits das Band 1 mehrere, in Abstand angeordnete und wahlweise benutzbar Knopflöcher enthält, ergibt sich eine doppelte Verstellmöglichkeit des Verschlusses. Man kann nicht nur die wirksame Länge der Kinnbänder der Badehaube beliebig einstellen, sondern es besteht außerdem die vorteilhafte Möglichkeit, die den Knopf tragende Schnalle an eine solche Stelle des Bandes 2 zu schieben, wo sie den Träger der Badehaube am wenigsten belästigt.To close the shutter shown open in FIG. 1 the chin strap 1 with one of its buttonholes 3 on the button 7,8 of the buckle 4 of the Band 2 buttoned, as shown in FIG. Because the width of the buttonholes 3 is smaller than the outer diameter of the head 8 of the button each must used buttonhole can be stretched a little when slipping over the head 8. It pulls then together again so that an unintentional loosening of the button connection does not occur can occur. From the fact that on the one hand the button 7,8 with the help of him carrying buckle 4 is adjustable on the band Z, on the other hand the band 1 several, Contains buttonholes arranged at a distance and optionally usable, results a double adjustment of the closure. You can't just be the effective Adjust the length of the chinstraps of the bathing cap as desired, but there is also the advantageous possibility of the buckle carrying the button in such a place of the band 2 to slide where it is least annoying to the wearer of the bathing cap.

Beim Beispiel nach Fig. 5 und 6 trägt das Band 2 wieder eine mit einem Knopf 7, 8 versehene Schnalle 4 der oben mit Bezug auf das erste Beispiel beschriebenen Ausführung, jedoch sind im Gegensatz zu den Fig. 1 und 2 die Knopflöcher 3 nicht am Band 1, sondern an einem dem freien Bandende benachbarten Teil 2a des die Schnalle 4 tragenden Band 2 angeordnet. Das Band 1 trägt dagegen an seinem freien Ende einen sog. Rollenring, nämlich einen rechteckigen Ring 9, dessen beide Querstege 10 und 11 einen kreisrunden Querschnitt haben. Der Ring 9 ist mit seinem Steg 10 in einer vom Ende des Bandes 1 gebildeten Schlaufe 12 gehalten, während sein anderer Steg 11 eine darauf drehbar gelagerte Rolle 13 trägt. Der Ring 9 besteht vorzugsweise wie die Schnalle 4 aus einem gieß-oder preßbaren Kunststoff. Die Rolle 13 kann dabei von einer im warmen Zustand zu einem Zylinder gebogenen Platte aus thermoplastischem Kunststoff gebildet sein.In the example of FIGS. 5 and 6, the belt 2 again carries one with a Button 7, 8 provided buckle 4 of the above referenced at first Example described embodiment, however, in contrast to FIGS. 1 and 2 the buttonholes 3 not on the tape 1, but on an adjacent to the free end of the tape Part 2a of the strap 2 carrying the buckle 4 is arranged. The band 1 bears against it at its free end a so-called roller ring, namely a rectangular ring 9, the two transverse webs 10 and 11 of which have a circular cross-section. The ring 9 is held with its web 10 in a loop 12 formed by the end of the tape 1, while its other web 11 carries a roller 13 rotatably mounted thereon. The ring 9, like the buckle 4, is preferably made of a castable or pressable plastic. The roller 13 can be bent from a cylinder when it is warm Plate be formed from thermoplastic plastic.

Der in Fig. 5 und 6 dargestellte Verschluß wird in der reise geschlossen, daß der über die Schnalle hinausragende, die Knopflöcher 3 enthaltende Teil 2a des Bandes 2 durch den am Band 1 vorgesehenen Ring 9 hindurchgesteckt und dann um die Rolle 13 herum nach der Schnalle 4 hin geklappt wird, worauf er mit einem seiner Knopflöcher 3 am Knopf 7, 8 der Schnalle festgeknöpft wird, wie dies aus Fig. 6 zu ersehen ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist eine doppelte Verstellmöglichkeit, nämlich einerseits durch Verschieben der Schnalle 4, andererseits durch wahlweise Benutzung des einen oder anderen Knopfloches 3 gegeben. In der Wirkungsweise besteht gegenüber dem ersten Beispiel der Unterschied, daß die auf der wahlweisen Benutzung des einen oder anderen Knopiloches beruhende Einstell. möglichkeit feinstufiger ist. Da der Bandteil 2a in schlaufenfcr um die Rolle 13 des Ringes 9 geführt ist, ändert sich nämlich bei einer Verstellung des Verschluisses um ein Knopfloch die wirksame Länge der Kinnbänder nicht um den vollen Abstand zweier benachbarter Löcher, sondern nur um den halben Lochabstand.The lock shown in Fig. 5 and 6 is closed in the trip, that the protruding over the buckle, the buttonholes 3 containing part 2a of the Band 2 inserted through the ring 9 provided on the band 1 and then around the Roll 13 is folded around after the buckle 4, whereupon he with one of his Buttonholes 3 on the button 7, 8 of the buckle are buttoned, as shown in FIG. 6 can be seen. In this embodiment, too, there is a double adjustment option, namely on the one hand by moving the buckle 4, on the other hand by optionally Use of one or the other buttonhole 3 given. In the mode of action consists compared to the first example, the difference that the optional use of one or the other buttonhole based setting. opportunity is finer. Since the band part 2a is looped around the roller 13 of the ring 9 is performed, namely changes by an adjustment of the closure Buttonhole does not exceed the effective length of the chinstrap by the full distance between two adjacent ones Holes, but only half the distance between the holes.

In den Fig. 1, 2 und 5,6 hat der an der Schnalle 4 vorgesehene Knopf 7,8 einen kreisrunden Kopf. In Fig. 3 ist gezeigt, daß der Kopf des Knopfes mit Vorteil auch in der Draufsicht länglich rund, z. B. elliptisch gestaltet werden kann. Der läe lich runde Kopf ist bei der in Fig. 3 veranschaulichten Ausführung so angeordnet, daß die Längsausdehnung seines Kopfes 8 mit der Längsrichtung des Bandes 1 zusammenfällt. Natürlich kann die Anordnung auch umgekehrt, d. h. so sein, daß der länglich runde Kopf 8, quer zur Längsrichtung des Bandes steht, also gewissermaßen einen Knebel bildet.In FIGS. 1, 2 and 5, 6 the button provided on the buckle 4 has a button 7.8 a circular head. In Fig. 3 it is shown that the head of the button with Advantage also in the plan view oblong round, z. B. be designed elliptically can. The läe Lich round head is in the embodiment illustrated in FIG arranged so that the longitudinal extent of his head 8 with the longitudinal direction of the Volume 1 coincides. Of course, the arrangement can also be reversed, i. H. be so, that the elongated round head 8 is transverse to the longitudinal direction of the tape, so to speak forms a gag.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei weitere Abänderungen der dargestellten Beispiele sowie andere Ausführungsformen möglich. So könnte dann, wenn auf eine doppelte Verstellmöglichkeit kein Wert gelegt wird, anstelle der im Beispiel gezeigten Reihe von Knopflöchern ein einziges Knopfloch vorgesehen werden. Der Kunststoff, aus dem die Schnalle 4 samt der Knopf 7,8 gefertigt ist, kann in eine » narbe der Kinnbänder 1,2 angepaßten Farbe gefärbt sein. Man kann aber auch einen farblosen und glasklaren Kunststoff verwenden, durch den die Farbe der Kinnbänder hindurchscheint. . 4'L-wL 4.4t-t-VN"% c3, +- Die einen Knopf 7,8 tragende Schnalle 4 könnte statt in Kunst- stoff auch in Metall ausgeführt werden, indem sie aus Blech gestanzt und an ihrem Mittelteil ein für sich gefertigter Knopf angenietet wird. Die Ausführung der Schnalle in Kunststoff ist jedoch vorzuziehen, weil sie eine besonders wirtschaftliche Fertigung ermöglicht. Die Schnalle kann dann nämlich zusammen mit dem mit ihr einstückigen Knopf im ege des Spritzgusses oder durch Pressen in Vielfachformen abfallos erzeugt werden. Auch der Ring 9 kann gewünschtenfalls aus Metall bestehen, beispielsweise kann er aus Runddraht gebogen sein.Various other modifications of the examples shown and other embodiments are possible within the scope of the invention. If no value is placed on a double adjustment option, a single buttonhole could be used instead of the row of buttonholes shown in the example are provided. The plastic from which the buckle 4 is made of the Button 7,8 is made, can in a »scar of the chinstrap 1.2 be colored matched color. But you can also use a colorless and crystal clear plastic through which the color of the chin straps shines through. . 4'L-wL 4.4tt-VN "% c3, + - The buckle 4 carrying a button 7, 8 could instead of Fabric can also be executed in metal by being made of sheet metal punched and a self-made one on its middle part Button is riveted. However, it is preferable to make the buckle in plastic because it enables particularly economical production. The buckle can then namely, together with the button that is integral with it, be produced without waste in the course of injection molding or by pressing in multiple forms. If desired, the ring 9 can also consist of metal, for example it can be bent from round wire.

In dem Falle besteht die Rolle 13 aus einer zylindrisch gebogenen Blechplatte.In that case, the roller 13 consists of a cylindrically curved one Sheet metal plate.

Außer bei Badehauben ist der neue Verschluß auch bei anderen Bekleidungsstücken anwendbar, bei denen ähnliche Verhältnisse vorliegen wie bei Badehauben.Except for bathing caps, the new fastener is also used for other items of clothing applicable, in which the conditions are similar to those of bathing caps.

Claims (7)

Ansprüche 1. Verschluß insbesondere für die Kinnbänder von Badehauben, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Verschluß- bänder (1) wenigstens ein Knopfloch (3) enthält, während das andere Band (2) eine Verstellschnalle, insbesondere
eine Schiebeschnalle (4) trägt, die einen in das genannte Knopfloch einknöpfbaren Knopf (7,8) aufweist.
Expectations 1. Closure especially for the chin straps of swimming caps, characterized in that one of the two closure ribbons (1) contains at least one buttonhole (3) while the other band (2) an adjustment buckle, in particular
carries a sliding buckle (4) which has a button (7, 8) that can be buttoned into said buttonhole.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Knopf (7,8) tragende Schnalle (4) und das Knopfloch (3) an einem und demselben Verschlußband (2) angeordnet sind, während das andere Band (1) an seinem Ende einen zum Durchziehen des ersten Bandes dienenden Ring (9) trägt (Fig. 5 und 6).2. Closure according to claim 1, characterized in that the one Buckle (4) carrying the button (7,8) and the buttonhole (3) on one and the same fastener tape (2) are arranged, while the other band (1) at its end one to pull through the first band serving ring (9) carries (Fig. 5 and 6). 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere im Abstand hintereinander liegende Knopflöcher vorgesehen sind.3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that several buttonholes located one behind the other are provided at a distance. 4. Verschluß nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Knopf (7, 8) der Schnalle (4) einen in der Draufsicht länglichen Kopf (8) aufweist (Fig. 3).4. Closure according to claim 1, characterized in that the button (7, 8) of the buckle (4) has a head (8) which is elongated in plan view (Fig. 3). 5. Verschluß nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnalle (4) aus einem gieß-oder preßbaren Kunststoff besteht und der Knopf (7, 8) mit ihr einstückig ist.5. A closure according to claim 1 or 3, characterized in that the Buckle (4) made of a cast or pressable plastic consists and the button (7, 8) is integral with it. 6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Schnalle (4) und Knopf (7,8) aus einem gefärbten Kunststoff bestehen.6. Closure according to claim 5, characterized in that the buckle (4) and button (7,8) are made of a colored plastic. 7. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Schnalle (4) und Knopf (7,8) aus einem farblosen, glasklaren Kunststoff bestehen.7. Closure according to claim 5, characterized in that the buckle (4) and button (7,8) are made of a colorless, crystal-clear plastic.
DE1957SC019553 1957-03-28 1957-03-28 LATCH FOR BATHING CAPS. Expired DE1749013U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957SC019553 DE1749013U (en) 1957-03-28 1957-03-28 LATCH FOR BATHING CAPS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957SC019553 DE1749013U (en) 1957-03-28 1957-03-28 LATCH FOR BATHING CAPS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749013U true DE1749013U (en) 1957-07-25

Family

ID=32745437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957SC019553 Expired DE1749013U (en) 1957-03-28 1957-03-28 LATCH FOR BATHING CAPS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749013U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212442A1 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Uvex Sports Gmbh & Co. Kg arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212442A1 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Uvex Sports Gmbh & Co. Kg arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724756A1 (en) SECURITY BUCKLE
DE2641731A1 (en) SELF-LOCKING BUCKLE
DE2802632A1 (en) LOOP FOR A SKI POLE
DE1749013U (en) LATCH FOR BATHING CAPS.
DE2304540C3 (en) Closure for a band that has been subjected to tensile stress
DE918625C (en) Adjustable closure, especially for brassieres
DE866108C (en) Detachable connecting device or buckle for straps, bands or the like.
DE667062C (en) Belt closure
DE550220C (en) Buckle for full rubber bands of breathing masks
DE949198C (en) Buckle for tensioning and holding flexible straps
DE805318C (en) Clamp slide for bands, belts, in particular trousers and. like
DE809181C (en) Belt buckle for pants
DE614576C (en) Snap fastener for shoes, gloves, etc. like
DE486269C (en) Elastic pulling connection or locking means for articles of clothing, especially shoes, made of single-length elastic and knotted buttons
DE636751C (en) Belt closure
DE675847C (en) Pin buckle with a pin safety device that is hinged to the buckle frame and can be swiveled out to the side
DE534179C (en) Adjustable button fastening for shoes
DE7728527U1 (en) CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR BASEWEAR, SWIMWEAR, ETC.
DE2612735C3 (en) Adjustable waistband
DE620964C (en) Adjustable shoe closure with loop-shaped, length-adjustable strap
DE2054714A1 (en) trousers
DE10055903A1 (en) Adjustable closure tape for jackets has buttons on one end to act with buttonholes to permit jacket to be worn if weight of user fluctuates
DE652599C (en) Pull-through buckle with snap fastener
DE669069C (en) Clamp buckle for suspenders or the like.
DE1747986U (en) PUSH BUCKLE CLOSURE.