DE174742C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174742C
DE174742C DENDAT174742D DE174742DA DE174742C DE 174742 C DE174742 C DE 174742C DE NDAT174742 D DENDAT174742 D DE NDAT174742D DE 174742D A DE174742D A DE 174742DA DE 174742 C DE174742 C DE 174742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dynamo
excitation
exciter
brushes
demagnetizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174742D
Other languages
German (de)
Publication of DE174742C publication Critical patent/DE174742C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 20/. GRUPPECLASS 20 /. GROUP

Die Erfindung betrifft eine Art von Wagen mit sich selbst regulierender elektrischer Kraftübertragung, bei der die Änderungen der Stromstärke, die den Änderungen der von dem Motor geforderten Zugkraft entsprechen, selbsttätig auf einen Wert ermäßigt werden, der niedriger liegt, als unter sonst gleichen Umständen bei einem gewöhnlichen Motor.The invention relates to a type of self-regulating electric car Power transmission, in which the changes in the amperage correspond to the changes in the correspond to the tractive effort required by the engine, automatically reduced to a value which is lower than in the case of an ordinary one under otherwise identical circumstances Engine.

ίο Nun kann man in bereits bekannter Weise eine Dynamo erhalten, die innerhalb gewisser Grenzen der von ihr gelieferten Stromstärke eine konstante Leistung gibt;' die von der Dynamo gelieferte Energie wird dann einem oder mehreren auf dem Wagen angebrachten Elektromotoren zugeführt.ίο Now you can in a familiar way get a dynamo that is within certain limits of the amperage it delivers gives constant performance; ' the energy delivered by the dynamo then becomes one or several electric motors mounted on the carriage.

Um die Schwankungen der von der Dynamo gelieferten Stromstärke im Falle von beträchtlichen Änderungen der von den Motoren geleisteten Zugkraft, die durch das Wegprofil oder aus irgend einem anderen Grunde nötigTo understand the fluctuations in the amperage delivered by the dynamo in the case of considerable Changes in the tractive effort produced by the motors caused by the path profile or necessary for some other reason

: werden, nach Möglichkeit einzuschränken, wird gemäß der Erfindung eine Verbindung der eben genannten bekannten, sich selbst regulierenden Dynamo mit einer Motoranordnung für stark wechselnde Zugkraft vorgesehen. Bei dieser Motoranordnung, welche an sich nicht Gegenstand der Erfindung ist, wird der Magnetstrom des Motors von einer besonderen Erregermaschine geliefert, deren Bürsten im Räume feststehen, und die ihrerseits von dem durch den Motor fließenden Strom erregt wird, deren Magnetgestell aber um die Ankerachse drehbar ist, wobei das Gleichgewicht in jedem Augenblick durch einen geeigneten Ausgleicher erhalten wird. Die zu dieser Anordnung gehörige Erregermaschine wird dann durch die Wärme- oder sonstige Kraftmaschine angetrieben, die auch die Dynamo treibt. : are to be restricted as far as possible, according to the invention a connection of the above-mentioned known, self-regulating dynamo with a motor arrangement for strongly changing tensile force is provided. In this motor arrangement, which is not the subject of the invention, the magnetic current of the motor is supplied by a special exciter, the brushes of which are fixed in the room, and which in turn is excited by the current flowing through the motor, but whose magnet frame rotates around the armature axis the equilibrium being maintained at every moment by a suitable equalizer. The exciter associated with this arrangement is then driven by the heat or other engine that also drives the dynamo.

Die Fig. i, 2 und 3 der Zeichnung stellen drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dar, und zwar zeigt Fig. 1 eine . Schaltung der Maschinen ohne Hilfserregung durch eine Batterie, Fig. 2 eine Schaltung mit Hilfserregung durch eine Batterie, Fig. 3 eine ähnliche Schaltung wie Fig. 2, bei der jedoch die entmagnetisierende Wickelung der Dynamo von einem Strom durchflossen wird, den die Hilfserregermaschine liefert.FIGS. I, 2 and 3 of the drawing represent three exemplary embodiments of the invention, namely, Fig. 1 shows a. Switching of the machines without auxiliary excitation by a Battery, FIG. 2 a circuit with auxiliary excitation by a battery, FIG. 3 a Similar circuit to FIG. 2, but in which the demagnetizing winding of the Dynamo is traversed by a current supplied by the auxiliary exciter.

Der Anker 1 des Motors wird von dem Strome durchflossen, den die Dynamo 2 liefert. Diese besitzt eine im Nebenschluß zum Anker 2 liegende Erregerwickelung 3 und eine dieser entgegenwirkende entmagnetisierende Wickelung 8. In Reihe mit der Ankerwickelung 1 des Motors ist die Erregerwickelung der Erregermaschine 4 geschaltet, deren Magnetgestell 5 beweglich ist und beispielsweise auf die Feder 6 wirkt. Der von der Erregermaschine 4 gelieferte Strom fließt durch die Magnetwickelung 7 des Motors 1. Durch diese Anordnung wird schon bei verhältnismäßig geringen Änderungen des Hauptstromes eine rasche und sinngemäße Änderung der Spannung der Erregermaschine und dadurch der Feldstärke 7 und Zugkraft des zu regelndenThe armature 1 of the motor is traversed by the current that the dynamo 2 supplies. This has an exciter winding 3 which is shunted to the armature 2 and a demagnetizing winding 8 counteracting this. In series with the armature winding 1 of the motor is the The excitation winding of the excitation machine 4 is switched, the magnet frame 5 of which is movable and acts on the spring 6, for example. The one supplied by the exciter 4 Current flows through the magnet winding 7 of the motor 1. With this arrangement, even with relatively small changes in the main current, a rapid and analogous change in the voltage of the Exciter machine and thereby the field strength 7 and tensile force of the to be regulated

Motors ι erzielt. Dieser Teil der Anordnung findet sich auch bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 2 und 3 vollständig wieder.Motors ι achieved. This part of the arrangement is also found in the embodiments 2 and 3 completely again.

Die entmagnetisierende Wickelung 8 der Dynamo 2 liegt in den Fig. 1 und 2 einfach im Hauptstromkreise der Dynamo und ist mit einem veränderlichen Nebenschlußwiderstand 9 versehen.The demagnetizing winding 8 of the dynamo 2 is simple in FIGS. 1 and 2 in the main circuit of the dynamo and has a variable shunt resistance 9 provided.

In Fig. 2 ist außerdem eine sekundäre, durch eine Stromquelle 11 gespeiste Erregung 10 mit Widerstand 12 vorgesehen, zu dem Zweck, das Stromloswerden der Dynamo 2 zu verhüten.Also shown in FIG. 2 is a secondary excitation fed by a current source 11 10 with resistor 12 provided for the purpose of de-energizing the dynamo 2 to prevent.

Gegebenenfalls' kann die Entmagnetisierung 8, wie in Fig. 3 der Zeichnung dargestellt, dadurch bewirkt werden, daß man an dem Kollektor der Erregermaschine 4 noch zwei Bürsten 13 und 14 atibringt, so daß die Verschiebung des Magnetgestelles die Potentialdifferenz zwischen diesen Bürsten in derselben Weise beeinflußt wie die Erregung des Wagenmotors 1.If necessary, the demagnetization 8, as shown in Fig. 3 of the drawing, caused by the fact that two brushes 13 and 14 atibringt on the collector of the exciter 4, so that the displacement of the magnet frame the potential difference between these brushes in in the same way as the excitation of the carriage motor 1.

Wie man sieht, kann sich die Entmagnetisierung unter diesen Umständen ebenfalls nach der nten Potenz der von der Dynamo gelieferten Stromstärke ändern.As can be seen, the demagnetization can also change under these circumstances according to the nth power of the current supplied by the dynamo.

Bei der Schaltung nach Fig. 3 ist eine ganz unabhängige, durch die Stromquelle 11 gespeiste Erregung 10 vorgesehen, um das Stromloswerden der Maschine 2 zu verhindern. Man kann außerdem, wenn man die Bürsten 13 und 14 für den gewöhnlichen Betrieb in geringer Winkelstellung zur PoI-linie anbringt, bewirken, daß die Entmagnetisierung bei hohen Stromstärken, nachdem sie in dem Augenblick, wo die Bürsten sich in der Pollinie befinden, ihr Maximum erreicht hatte, sich bei stärkeren Strömen verringert, und daß die Wirkung des Ankerstromes der Dynamo aufgehoben wird, die in diesem Augenblick in demselben Sinne wie die Magnetisierung wirkt und die Maschine stromlos zu machen sucht.In the circuit according to FIG. 3, there is a completely independent current source 11 Supplied excitation 10 is provided in order to prevent the machine 2 from being de-energized. You can also use brushes 13 and 14 for the ordinary Operation at a low angle to the PoI line causes the demagnetization at high currents, after it has reached its maximum at the moment when the brushes are in the pole line had decreased with stronger currents, and that the effect of the armature current of the Dynamo is canceled at this moment in the same sense as that Magnetization acts and tries to de-energize the machine.

Bei einem nach den vorstehenden Angaben ausgerüsteten Wagen wird der Rückwärtsgang aufs einfachste dadurch bewirkt, daß man die Bürsten, die von der Erregermaschine den Erregerstrom für die Motoren abnehmen, um einen Winkel gleich dem Winkelabstande zwischen zwei ungleichnamigen Polen dreht. Hierdurch wird der Erregerstrom in den Magnetwickelungen der Motoren tatsächlich umgekehrt.If the car is equipped according to the above information, the reverse gear The simplest way of doing this is by removing the brushes from the exciter decrease the excitation current for the motors by an angle equal to that Angular distances between two unlike poles rotates. This causes the excitation current actually reversed in the magnet windings of the motors.

Die geschilderte Zusammenstellung gewährt außerdem bei dem weiten Bereich, in dem die Zugkraft sich ändern läßt, den Vorteil, daß irgendwelche Schaltungen, sei es an der Dynamo, sei es an dem Motor, zu dem Zweck, die Geschwindigkeit des Wagens oder die auf die Räder zu übertragende Zugkraft zu ändern, überflüssig werden. Außerdem ist eine Unterbrechung des Stromes nicht nötig, da man nur die Haupterregung der Dynamo auszuschalten braucht, um alle Energie in Dynamo und Elektromotoren zu vernichten.The compilation described also applies to the wide range in which the tensile force can be changed, the advantage that any circuits, be it at the Dynamo, be it on the engine, for the purpose of the speed of the car or the one on To change the tractive force to be transmitted to the wheels, become superfluous. There is also an interruption of the current is not necessary, since you only need to switch off the main excitation of the dynamo in order to generate all the energy in the dynamo and Destroy electric motors.

Die Vorrichtung bedarf daher der geringsten Leitungslänge für die Übertragung der Energie und der kleinsten Zahl beweglicher Kontakte; ferner kann man den Wert der Entmagneti- 70-sierung der Dynamo beliebig ändern, indem man die Stellung der Bürsten der Erregermaschine, die die Entmagnetisierungswickelung speisen, verändert.The device therefore requires the shortest line length for the transmission of energy and the smallest number of moving contacts; one can also see the value of the demagnetization change the dynamo at will by changing the position of the brushes of the exciter, that feed the demagnetization winding, changed.

Claims (2)

75 Patent-Ansprüche: ■ ·.75 patent claims: ■ ·. 1. Fahrzeug mit sich selbst regelnder elektrischer Kraftübertragung, bei der die Schwankungen der Stromstärke selbsttätig vermindert werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes, mit konstanter Leistung arbeitendes Stromerzeugersystem, das gebildet wird durch eine von einer beliebigen Wärmekraftmaschine angetriebene und mit Differentialerreger-Wickelungen versehene Dynamo (2), deren Haupterregerwickelung (3) im Nebenschluß zu den Bürsten liegt und deren Entmagnetisierungswickelung (8) im Hauptstromkreise liegt, kombiniert ist mit einem oder mehreren Motoren (1), die von einer ebenfalls durch die Wärmekraftmaschine angetriebenen, mit räumlich festen Bürsten versehenen Erregermaschine . (4) erregt werden, deren eigene Erregung durch den durch den Anker des Motors (1) gehenden Strom geschieht, und deren Magnetgestell (5) sich in einem Winkel um die Achse des Ankers (4) verstellen kann, zum Zwecke, die Schwankungen des von der Dynamo (2) gelieferten Stromes bei beträchtlichen, z. B. durch das Wegprofil bedingten Schwankungen der von den Motoren (1) zu leistenden Arbeit zu vermindern.1. Vehicle with self-regulating electrical power transmission in which the Fluctuations in the current intensity are automatically reduced, characterized in that that a known, constant power generating system, that is formed by one driven by any heat engine and dynamo (2) provided with differential exciter windings, their The main excitation winding (3) is shunted to the brushes and their demagnetizing winding (8) is in the main circuit, combined with one or more motors (1) driven by a also driven by the heat engine, with spatially fixed brushes provided exciter. (4) Be aroused by their own arousal the current going through the armature of the motor (1) happens, and their Magnetic frame (5) can be adjusted at an angle around the axis of the armature (4) for the purpose of reducing the fluctuations of the current supplied by the dynamo (2) at considerable, z. B. by the path profile caused fluctuations of the motors (1) to be performed To lessen work. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entmagnetisierende Erregung der Dynamo (2) durch besondere Bürsten (13, 14) an der Hilfserregermaschine (4) abgenommen wird, zum Zwecke, diese entmagnetisierende Erregung ebenso wie die Erregung des Motors (1) in Abhängigkeit vom Hauptstrom sich selbsttätig verändern zu lassen (Fig. 3).2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the demagnetizing Excitation of the dynamo (2) by special brushes (13, 14) on the auxiliary exciter (4) is removed, for the purpose of this demagnetizing excitation as well as the excitation of the motor (1) to change automatically depending on the main flow (Fig. 3). •Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.• For this 1 sheet of drawings.
DENDAT174742D Active DE174742C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174742C true DE174742C (en)

Family

ID=439457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174742D Active DE174742C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174742C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE174742C (en)
DE3437613A1 (en) AUXILIARY POWER SUPPLY FOR ELECTRIC WORK VEHICLES
DE108002C (en)
DE204071C (en)
DE320999C (en) Device for charging current collectors by means of a dynamo machine running at variable speed
DE178053C (en)
DE49276C (en) Regulation of electric motors in series
DE205302C (en)
DE417831C (en) Electric override
DE195118C (en)
DE152106C (en)
DE179281C (en)
DE456110C (en) Self-regulating direct current cross-field machine with pronounced main and auxiliary poles at variable speed
DE459982C (en) Driving and braking switch arrangement for drive motors of electric railways with direct current operation
DE201281C (en)
AT20470B (en) Circuit of the dynamo machine of an electric motor vehicle.
DE117195C (en)
DE235725C (en)
DE233970C (en)
DE278407C (en)
DE199321C (en)
DE125921C (en)
DE283763C (en)
DE157769C (en)
DE64153C (en) Control procedure for electric driving machines and power generators