DE174369C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174369C
DE174369C DE1905174369D DE174369DD DE174369C DE 174369 C DE174369 C DE 174369C DE 1905174369 D DE1905174369 D DE 1905174369D DE 174369D D DE174369D D DE 174369DD DE 174369 C DE174369 C DE 174369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
fuel
filters
elbow
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905174369D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE174369C publication Critical patent/DE174369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

! ft
&
Mahevl
! ft
&
Mahevl
at bet Sat bet S !
!
nib. \
S
!
!
nib. \
S.
II.
jj
% beb
a\'0H l'OM
B
% beb
a \ '0H l'OM
B.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE Md. GRUPPECLASS Md. GROUP

in SALZKOTTEN.in SALT BOOTS.

geschalteten Filtern.switched filters.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. März 1905 ab.Patented in the German Empire on March 17, 1905.

Gegenstand der Erfindung ist eine Reinigungsvorrichtung für zum Motorbetrieb dienende Brennflüssigkeiten, bei welcher die vom Sammelbehälter abzweigende Leitung an der tiefsten Stelle eines Behälters mündet, damit die vom Brennstoff mitgeführten spezifisch schwereren Bestandteile sich hier sammeln und in entsprechenden Zeiträumen abgelassen werden können, während zum endgültigen Reinigen derThe invention relates to a cleaning device for engine operation Combustion liquids, in which the line branching off from the collecting tank is at the deepest Place of a container opens, so that the specifically heavier ones carried by the fuel Components collect here and are drained in appropriate periods of time can while for final cleaning the

ίο unter dem Druck des Eigengewichts oder künstlichem Druck stehenden Brennflüssigkeit die im oberen Teil dieses Behälters angeordneten Filter dienen.ίο under the pressure of its own weight or artificial Pressurized fuel liquid arranged in the upper part of this container Filters serve.

Die bisher bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art sind entweder ohne besondere Filter ausgebildet, oder die Filteranordnung ist eine derartige, daß nicht sämtliche von der Brennflüssigkeit benetzten Flächen der Reinigungsvorrichtung ohne weiteres zugänglich gemacht werden können. Dieser Nachteil macht sich insbesondere bei zum Betriebe von Kraftwagen, Motorfahrrädern und dergl. dienenden Gaskraftmaschinen bemerkbar, da während der Fahrt sich häufig die Notwendigkeit herausstellt, die Vorrichtung zwecks Behebung einer Betriebsstörung, vollständiger Reinigung des Schmutzsammelbehälters usw. möglichst ohne Inanspruchnahme besonderer Werkzeuge auseinander zu nehmen. Der Wert einer leichten Auseinandernehmbarkeit einer solchen Reinigungsvorrichtung kommt bei Kraftwagen und Motorrädern umsomehr in Betracht, als der Brennstoffbehälter selbst bei sorgfältigstem Verschluß dem Eindringen von Staubteilchen nicht vollkommen widerstehen kann. Außerdem bietet sich nicht immer die Möglichkeit, auf. der Fahrt Brennstoff in der wünschenswerten Reinheit dem Behälter zuzuführen, wie es bei stationären Maschinen der Fall ist.The previously known devices of a similar type are either without special filters formed, or the filter arrangement is such that not all of the fuel liquid wetted surfaces of the cleaning device can be made easily accessible. This disadvantage makes itself felt especially for the operation of motor vehicles, motorcycles and the like. Serving Gas engines noticeable, since during the journey the need often turns out to be the device for the purpose of rectifying a malfunction, complete cleaning of the Dirt collecting container etc. apart if possible without using special tools gain weight. The value of easy disassembly of such a cleaning device is all the more suitable for cars and motorcycles than the Even with the most careful closure, the fuel container prevents dust particles from entering cannot completely resist. In addition, there is not always the option to. to supply fuel to the container in the desirable purity during the journey, as it is is the case with stationary machines.

Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezweckt, eine Reinigungsvorrichtung für die Brennstoffzuleitung von Gaskraftmaschinen, insbesondere solcher, welche zum Betrieb von Kraftwagen und Motorrädern' dienen, zu schaffen, welche der Forderung einer leichten Auseinandernahme ohne Benötigung besonderer Hilfsmittel und der Möglichkeit einer leichten und ausgiebigen Reinigung aller von der Flüssigkeit benetzter Innenflächen der Reinigungsvorrichtung entspricht.The object of the present invention aims to provide a cleaning device for the Fuel supply line for gas engines, especially those that are used to operate Automobiles and motorcycles' serve to create which require easy disassembly without the need for special aids and the possibility of easy and extensive cleaning of all of the liquid wetted inner surfaces of the cleaning device corresponds.

Zu diesem Zwecke ist die Reinigungsvorrichtung als winklig abgebogene Kammer ausgebildet, welche aus zwei Teilen besteht, von denen der eine wagerecht anzuordnende zur Aufnahme der Filter dient, während der andere als Kniestück ausgebildete Teil, an dessen tiefster Stelle in bekannter Weise die Zuführung der Brennflüssigkeit erfolgt, auf den ersteren Teil aufgeschraubt ist.For this purpose, the cleaning device is designed as an angularly bent chamber, which consists of two parts, one of which is to be arranged horizontally to accommodate the filter, while the other trained as an elbow part, at the deepest point in a known manner the The fuel liquid is fed in, onto which the former part is screwed.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt:In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated in an exemplary embodiment, namely shows:

Fig. ι einen Längsschnitt durch die Reinigungsvorrichtung in Verbindung mit der An-Fig. Ι a longitudinal section through the cleaning device in connection with the

Schlußleitung und einem Teil eines Benzinbehälters in Ansicht, wie derselbe für Motorfahrräder in Verwendung ist.End line and part of a petrol tank in view, like the same for motorcycles is in use.

Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht.
Von dem Benzinbehälter α führt eine in bekannter Weise mit einem Abschlußorgan b versehene Leitung c, welche zur Vermeidung der Übertragung von Stoßen usw. elastisch ausgeführt ist, zu dem Anschlußstutzen d eines
Fig. 2 shows a front view.
From the gasoline tank α , a line c provided in a known manner with a closure member b , which is designed to be elastic to avoid the transmission of bumps, etc., leads to the connecting piece d of a

ίο Knierohres e. Die Befestigung der Leitung c am Stutzen d erfolgt zweckmäßig mittels einer Überwurfmutter /, welche den das Ende der Leitung bildenden Dichtungskonus g gegen die entsprechend ausgebildete Stirnfläche des Stutzens d preßt. In die Bohrung des Stutzens d ist ein in das innere des Knierohres β ragendes Rohr j eingesetzt, welches bis an den Boden des Kniestückes reicht und an seinem unteren Teile mit Bohrungen h versehen ist. Das untere Ende des Kniestückes e trägt Außengewinde zur Aufnahme einer Verschlußhülse i; der Abschluß des Rohres j erfolgt durch eine aufgesteckte Kappe k, welche nach Lösen des Verschlußstückes i ohne weiteres abgenommen werden kann.ίο knee pipe e. The attachment of the line c to the connector d is expediently carried out by means of a union nut / which presses the sealing cone g forming the end of the line against the correspondingly designed end face of the connector d. A tube j projecting into the interior of the elbow tube β is inserted into the bore of the connecting piece d , extends to the bottom of the elbow and is provided with bores h on its lower part. The lower end of the elbow e has external threads for receiving a locking sleeve i; the end of the tube j is carried out by a plugged-on cap k, which can be easily removed after loosening the closure piece i.

Das Knierohr e ist auf die Hülse s aufgeschraubt; letztere dient zur Aufnahme zweier Filter I und V bekannter Art, bestehend aus je zwei Rahmenstücken, zwischen welchen das Filtermaterial, z. B. Gewebe, feinmaschiges Metall, sämisches Leder, Filterpapier, Asbest oder dergl., festgehalten wird. Das dem Kniestück β zunächst liegende Filter I ist als grobes Filter ausgeführt, während das feine Filter /' an der Austrittsseite angeordnet ist, zum Zwecke, die Reinigung und Filtrierung des Brennstoffes stufenweise und daher mit möglichst günstigem Erfolge durchzuführen. Zur Ermöglichung einer leichten Herausnahme der Filtereinsätze sind dieselben mit je einem Bügel m bezw. m' versehen. Auf das freie Ende der Hülse s ist ' ein Verschlußkopf η aufgeschraubt, dessen Stirnfläche ebenso wie die des Anschlußstutzens d ausgebildet ist, so daß der Dichtungskonus p des zum Vergaser führenden Abflußrohres r mittels der Überwurfmutter 0 gegen dieselbe gepreßt werden kann.The knee tube e is screwed onto the sleeve s; the latter is used to accommodate two filters I and V of a known type, each consisting of two frame pieces, between which the filter material, for. B. tissue, fine-meshed metal, chamois leather, filter paper, asbestos or the like. Is held. The filter I lying next to the knee piece β is designed as a coarse filter, while the fine filter / 'is arranged on the outlet side, for the purpose of cleaning and filtering the fuel in stages and therefore with the most favorable results possible. To allow easy removal of the filter inserts are the same with a bracket m respectively. m ' provided. A locking head η is screwed onto the free end of the sleeve s, the end face of which is designed like that of the connecting piece d , so that the sealing cone p of the discharge pipe r leading to the carburetor can be pressed against the same by means of the union nut 0.

Die Befestigung der Reinigungsvorrichtung erfolgt bei dem gezeichneten, für Motorfahrräder bestimmten Ausführungsbeispiel mittels unterhalb des Benzinbehälters festzuschraubender Bügel q. Bei Kraftwagen ist die Anordnung der Reinigungsvorrichtung zweckmäßig derart zu treffen, daß dieselbe an einer der Seitenwände des Benzinbehälters befestigt wird, wobei das Benzin unter künstlichem Druck vom Benzinbehälter aus mittels eines denselben durchdringenden Steigrohres und einer Anschlußleitung durch die Reinigungsvorrichtung geleitet wird.In the illustrated embodiment, the cleaning device is fastened by means of brackets q which are to be screwed tight underneath the fuel tank. In motor vehicles, the cleaning device is expediently arranged in such a way that it is attached to one of the side walls of the gasoline container, whereby the gasoline is passed through the cleaning device under artificial pressure from the gasoline container by means of a riser pipe penetrating the same and a connecting line.

Die Zusammensetzung der Reinigungsvorrichtung ist eine derartige, daß sämtliche Teile derselben ohne weiteres leicht zugänglich werden. Das Herausnehmen der Filter I und V zwecks Vornahme der Reinigung oder Auswechselung kann nach Lösung des Verschlußkopfes η bezw. der das Knierohr β an die Hülse s anschließenden Schraubenverbindung erfolgen. Die im unteren Teile des Kniestückes β sich ansammelnden unreinen Bestandteile, Wasser und dergl., können durch Lösung der Verschlußhülse i abgelassen werden. Eine Reinigung des Rohres j und der Bohrungen h desselben geschieht nach Abnahme der Verschlußkappe k. The composition of the cleaning device is such that all parts thereof are readily accessible. The removal of the filters I and V for the purpose of cleaning or replacement can after releasing the locking head η BEZW. the screw connection connecting the knee tube β to the sleeve s. The impure constituents, water and the like, which accumulate in the lower part of the knee piece β , can be drained off by loosening the closure sleeve i. The tube j and the bores h of the same are cleaned after the closure cap k has been removed.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Reinigungsvorrichtung für zum Motorbetriebe dienende Brennflüssigkeiten mit hintereinander geschalteten und über dem als Schmutzfänger ausgebildeten Flüssigkeitseintritt liegenden Filtern, gekennzeichnet durch eine winklig abgebogene Kammer, die aus zwei Teilen besteht, von denen der eine wagerecht angeordnete Teil zur Aufnahme eines groben und eines feinen Filters bekannter Art dient, während der andere als Kniestück ausgebildete, nach abwärts reichende Teil, an dessen tiefster Stelle in bekannter Weise die Zuführung der Brennflüssigkeit erfolgt, auf den ersteren Teil derart aufgeschraubt ist, daß sämtliche Innenteile leicht zugänglich sind.Cleaning device for fuel liquids used to operate the engine connected in series and above the liquid inlet designed as a dirt trap lying filters, characterized by an angled chamber, which consists of two parts, of which the a horizontally arranged part to accommodate a coarse and a fine filter known type, while the other trained as an elbow, downwards Reaching part, at its deepest point in a known manner the supply of the fuel liquid takes place, is screwed onto the former part in such a way that all internal parts are easily accessible. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1905174369D 1905-03-17 1905-03-17 Expired DE174369C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE174369T 1905-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174369C true DE174369C (en) 1906-09-28

Family

ID=34558774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905174369D Expired DE174369C (en) 1905-03-17 1905-03-17

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174369C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225057A1 (en) FILTER
DE1239134B (en) Fuel cleaning device
DE1101049B (en) Oil filter, especially for vehicle internal combustion engines
DE174369C (en)
DE2724888C3 (en) Device for cleaning ink pen nibs
DE102008047525A1 (en) liquid filters
DE4444934B4 (en) fuel
DE2144382B2 (en) DEVICE FOR WET CLEANING OF GASES
DE2823107A1 (en) BRACKET FOR FILTER HOSES IN FINE DUST FILTERS
DE695574C (en) Filter bag for cleaner in charcoal suction gas engine systems
AT215373B (en) Air filters, in particular for oilers in compressed air lines
DE703223C (en) Filter device for gas oil
DE178652C (en)
DE512758C (en) Fuel filter
DE197878C (en)
DE41355C (en) Filtrir or Leaching press
DE145057C (en)
DE42332C (en) Water preheater
DE849321C (en) Filter placed in a container on the fuel tank of a motorcycle
DE528145C (en) Device for cleaning fluids stored in containers
DE7404007U (en) FILTER ARRANGEMENT FOR COMPOSITE FUEL TANKS
DE440142C (en) Device for removing sludge or hardeners from the steam boiler
DE241135C (en)
DE234678C (en)
DE368458C (en) Filter for fuel lines