DE1731231U - DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC. - Google Patents

DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC.

Info

Publication number
DE1731231U
DE1731231U DEM20947U DEM0020947U DE1731231U DE 1731231 U DE1731231 U DE 1731231U DE M20947 U DEM20947 U DE M20947U DE M0020947 U DEM0020947 U DE M0020947U DE 1731231 U DE1731231 U DE 1731231U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
pin
objects
capsule
passage opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM20947U
Other languages
German (de)
Inventor
Aenne Mellinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM20947U priority Critical patent/DE1731231U/en
Publication of DE1731231U publication Critical patent/DE1731231U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/10Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable characterised by being mounted on cabinets, walls, doors, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

LEO SCHMITZLEO SCHMITZ

AACHENAACHEN

Hein π chsc i lee 2Hein π chsc i lee 2

am Kaiserplatzat Kaiserplatz

Fernspr. 34731Telephon. 34731

Aenne lellinghaus in Jtilloh
Grebrauchsmusteranmeldung
Aenne lelling house in Jtilloh
Abusive model registration

Torriehtung zum Halten von gegenständen an Wänden, Becken α, Goal alignment for holding objects on walls, basins α, äql.eql.

Die Heuerung bezieilt sich auf eine Vorrichtung zum Halten von Segenetänden, welche an Wänden, Decken u. dgl. befestigt wird.The hiring relates to a device for holding of blessings, which are attached to walls, ceilings and the like will.

Derartige Torrichtungen besitzen im allgemeinen einen scheiben- oder plattenförmigen Grundkörper, welcher bei der Befestigung mit einer seiner Seitenflächen gegen die Wand, Decke o. dgl. zur Anlage kommt. Die Befestigung des SrundkSrpers an der ^and, Decke o. dgl. erfolgt dabei vielfach durch einen Stift, welcher den Grundkörper durchdringt und sich dann in die ^?and, Decke o*dgl. hineinerstreckt. Die Terwendung eines Stiftes bereitet jedoch Schwierigkeiten, wenn die Befestigung an Ziegelateinwänden, Betondecken u. dgl. erfolgen soll, da dann die Sindringtiefe des Stiftes durch die Dicke der Putzschichten der Wände, Decken u. dgl. begrenzt ist. Bei anderen Vorrichtungen ist die Anlagefläche des Srundkörpers zur Befestigung an den Wänden, Decken u. dgl. mit einer Klebstoffschicht versehen. Diese wird befeuchtet und darauf der Srundkörper mit seiner Anlagefläche gegen die Wand, Decke o. dgl. gedrückt· Nach ausreichender Trockenzeit können dann die zu haltenden Segenstände an den Torrichtungen angeordnet werden. Die Torrichtungen mit der Klebstoffschicht besitzen besondere Eignung zur Anbringung an sehr glatten undSuch gate directions generally have one disc-shaped or plate-shaped base body, which when fastened with one of its side surfaces against the wall, Ceiling or the like comes to the plant. The attachment of the SrundkSrpers on the ^ and, ceiling or the like by a pin which penetrates the body and then into the ^? and, blanket or the like. extends into it. the However, the use of a pen causes difficulties when the attachment to brick walls, concrete ceilings and the like. should take place, since the depth of the pin ring is then limited by the thickness of the plaster layers of the walls, ceilings and the like is. In other devices, the contact surface of the basic body for attachment to the walls, ceilings and the like. provided with an adhesive layer. This is moistened and then the basic body with its contact surface against the Wall, ceiling or the like pressed · After sufficient drying time the objects to be held can then be arranged at the gate directions. The gate directions with the adhesive layer are particularly suitable for attachment to very smooth and

ebenen Decken, Wänden u.dgl., wie z.B. aolchen mit Kachelsteinen, hei welchen eine Befestigung mittels eines Stiftes ausscheidet. Dagegen haben sie den Sachteil, daß ihre Befestigung etwas umständlich 1st und auch die Peatheit ihres Sitzes an den Wänden, Decken u. dgl. zu wünschen übrig lädt, insbesondere wenn deren Oberfläche nicht völlig eben ist. Schließlich wurde auch schon vorgeschlagen, zur Befestigung der Torrichtungen Klebstoffkapseln au verwenden* Diese gelangen in einer selchten Tertiefung der Anlagefläche des Örundkörpers zur Anordnung. Mit diesem zusammen werden sie dann gegen die «and, Decke o* dgl. gedruckt und platzen dabei auf, was einen Austritt des Klebstoffes zur Folge hat. Der Siebstoff tritt zwischen die Oberfläche der Wand, Decke o. dgl. und die Anlagefläche des Srundkörpers und bewirkt dann die Befestigung. Durch die Verwendung von Klebstoffkapseln wird die Anbringung der Torrichtungen gegenüber solchen alt Klebstoff schichten vereinfacht, jedoch ist bei dem Arbeiten mit Klebstoffkapseln die Festhält der Haftung der bei Benutzung von Klebstoffschichten unterlegen. Dies liegt daran, daß die KlebStoffverteilung nicht so gleichmäßig ist und die Kapselhülle in manchen Fällen störend wirkt. letzteres beruht auf der die Torrichtungen von der Wand, Decke o. dgl. abdrückenden Wirkung der Kapselhülle vor dem Hartwerden des Klebstoffes.flat ceilings, walls and the like, such as those with tiles, which means that they can be fastened with a pin ruled out. On the other hand, they have the factual part that their attachment is a bit cumbersome and so is the pettiness of theirs The seat on the walls, ceilings and the like leaves something to be desired, especially if their surface is not completely flat. Finally, it has also already been suggested for fastening the door directions use adhesive capsules * These are placed in a slack recess in the contact surface of the circular body. Together with this they will then printed against the and, ceiling or the like and burst open which results in an escape of the adhesive. The sieve material occurs between the surface of the wall, ceiling or the like. and the contact surface of the basic body and then causes the Attachment. By using adhesive capsules, the attachment of the gate directions compared to such old adhesive layers is simplified, however, when working with Adhesive capsules that hold in place when adhesive layers are used. This is because the Adhesive distribution is not so even and the capsule shell has a disruptive effect in some cases. the latter is based on the effect of the capsule shell pressing the gate directions from the wall, ceiling or the like before the adhesive hardens.

Demgegenüber besteht die Neuerung im wesentlichen darin, daß die Torrichtung zur Befestigung an den Wänden, Decken u. dgl· eine Klebstoffkapsel sowie einen Stift aufweist und diese derart gelagert sowie geführt sind, daß der Stift bei Einschlagen in die Wand, Decke o. dgl. neben der Herstellung einer Befestigung die Klebstoffkapsel durchdringt und denIn contrast, the innovation consists essentially in that the door direction has an adhesive capsule and a pin for attachment to the walls, ceilings and the like, and these are stored and guided in such a way that the pin when knocked into the wall, ceiling or the like. In addition to the production a fastening penetrates the adhesive capsule and the

Iahalt derselben zwischen die Oberfläche der Wand» Becks o.dgl. and ihre hiergegen zur Anlage kommende Fläche drückt· Auf Srund der kombinierten Befestigung gemäß der Neuerung werden die bisherigen Sachteile von Vorrichtungen der infrage stehenden Art weitgehend vermieden. Die Ursache hierfür liegt darin, daß sich die vorgesehenen Befestigungsmittel in ihrer Wirkung weitgehend ergänzen. So stellt die Verwendung des Stiftes eine schnelle und einfache Anbringung der Vorrichtung sicher» während sich die 3efestigungswirkung des Klebstoffes und des Stifte3 summieren. Auf Grund dessen ist ein absolut sicherer Sits der Vorrichtung an den Wänden, Becken u. dgl., selbst bei großen Beanspruchungen, gewährleistet. Darüber hinaas braucht der Stift nicht die Lange au haben, welche erforderlich ist» wenn die Befestigung nur durch ihn erfolgt· Ss kann daher mit Stiften gearbeitet werden» welche in ihrer Mnge die Dicke der Putzschichten nicht überschreiten. Außerdem wird auch Jegliche störende Wirkung der Kapselhüllen ausgeschaltet, da der Stift eine Entfernung der Vorrichtungen von der Wand, Decke 0. dgl. vor dem Hartwerden des Klebstoffes verhindert.Hold it between the surface of Beck's wall or the like. and its surface coming into contact with it presses On the basis of the combined fastening according to the innovation the previous parts of the devices in question standing species largely avoided. The reason for this lies in that the intended fastening means largely complement each other in their effect. So, using the Pin a quick and easy attachment of the device securely while the 3fastening effect of the adhesive and the pins3 sum. Because of this, an is absolute Safe seating of the device on the walls, basin and the like, guaranteed, even under heavy use. About that hinaas, the pen need not have the length required is »if the fastening is done only through him · Ss can therefore be worked with pins» which are in their Do not exceed the thickness of the plaster layers. aside from that Any disruptive effect of the capsule shells is also eliminated, since the pin removes the devices from the wall, ceiling, etc. before the adhesive hardens prevented.

Mittels der Vorrichtung können Gegenstände jeglicher Art gehalten werden. So kann es sich bei diesen Gegenständen um Aufhängehaken, Stützen, Untersätze, Zierknöpfe u. dgl. handeln. Gemäß der !feuerung ist hierbei auch vorgesehen, daß eine Möglichkeit zum Auswechseln der Gegenstände besteht» Objects of any kind can be used with the device being held. So it can be with these objects Hanging hooks, supports, pedestals, decorative buttons and the like act. According to the! Fire, it is also provided that there is a possibility of changing the objects »

In der beigefügten Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der !Teuerung, von welcher ein Aufhängehaken, gehalten wird, beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:In the accompanying drawing a device is shown in accordance with the! dearness from which a hanging hook is held, for example, show:

»· 1 den (Jrundkörper der Torrichtung la Längsschnitt; Abb. 2 die an einer land befestigte Torrichtung im Längsschnitt; Abb. 3 eine Ansicht auf die Anlagefläche der Vorrichtung.»· 1 the (basic body of the door direction la longitudinal section; Fig. 2 the direction of the gate attached to a land in longitudinal section; Fig. 3 is a view of the contact surface of the device.

Der Grundkörper a, dessen Seitenfläche a-j zur Anlage gegen die i?and b dient, besitzt scheibenförmige Gestalt· Zur Lagerung and Führung der Klebst off kapsel c sowie des Stiftes d weist er eine alt tiere zylindrische Durchlaßöffnung ag» a« auf. Der Durchmesser der Öffnung agt a» ist unterschiedlich. Infolgedessen wird Ton ihr an der zur Anlagefläche a^ hin liegenden Seite dia enger !Seil B2 and an der gegenüberliegenden Seite ein.weiterer teil a, gebildet.The base body a, the side surface aj of which is used to rest against the i? And b, has a disk-shaped shape. For the storage and guidance of the adhesive capsule c and the pin d, it has an ancient cylindrical passage opening ag "a". The diameter of the opening agt a »is different. As a result, clay is formed on the side facing the contact surface a, dia narrower! Rope B 2, and on the opposite side, a further part a.

In dem engen Teil *2 der Durchlaßöffnung a2, a^ des Grundkörpers a befindet sich die Klebstoffkapsel c. Diese ist linsenförmig und enthält ein Gemisch von Sand und einem geeigneten Klebstoff· Ihre Hülle wird von sehr dünnem Material gebildet,The adhesive capsule c is located in the narrow part * 2 of the passage opening a 2 , a ^ of the base body a. This is lenticular and contains a mixture of sand and a suitable adhesive.Your shell is made of a very thin material,

Im Anschluß an die Klebstoffkapsel c lagert in beiden !eilen &2 und a« der Durchlaßöffnung a^« a, des Grundkörper3 a ein ay2.indriscb.ee Zwischenstück e. Dessen Hauptteil entspricht in seinem !Durchmesser dem engen Teil a~ der Burchlaßöffnung a2*a^. An seinem äußeren Ende weist es einen Hingflansch e^ auf, welcher den gleichen Durchmesser wie der weitere Teil a» der DurchlaBöffnung a2» a, hat. Auf Grund dessen kann der Zwischenkörper e in der Durchlaßöffnung a2» a^ verschoben werden, bis sein Hingflansch e^ gegen den Abtäte a^ der Durchlaßöffnung a2» a, zur Anlage kommt. Sein inneres Ende ragt dann bis in die Nähe der Anlagefläch· a., dea Srundkurpers a. Die Passung des Zwischenstückes e in der Durchlaßöffnung a^» a, ist derart, daß daa Zwischenstück e mit Seibungssitz in der DurchlaßöffnungFollowing the adhesive capsule c, an ay2.indriscb.ee intermediate piece e is stored in both parts & 2 and a «of the passage opening a ^« a of the base body 3a. Its main part corresponds in its diameter to the narrow part a ~ of the passage opening a 2 * a ^. At its outer end it has a hanging flange e ^ which has the same diameter as the further part a »of the passage opening a 2 » a. Because of this, the intermediate body e can be displaced in the passage opening a 2 »a ^ until its hanging flange e ^ comes to rest against the abutment a ^ of the passage opening a 2 » a. Its inner end then protrudes into the vicinity of the contact surface a., Dea Srundkurpers a. The fit of the intermediate piece e in the passage opening a ^ »a is such that the intermediate piece e with a friction fit in the passage opening

a2, a- lagert* In seiner Mitte weist das Zwischenstück e ein loch e2 2T2Ä Durch tritt des Stiftes d auf. Der Stift d selbst besitzt einen verhältnismäßig kurzen kräftigen Schaft und einen recht flachen Kopf.a 2 , a- stored * In its center, the intermediate piece e has a hole e 2 2T2Ä The pin d passes through. The pen d itself has a relatively short, sturdy shaft and a fairly flat head.

Die Anlagefläche a-j des Srundkörpers a ist mit einer Vielzahl γόη kleinen Unebenheiten a^- Tersehen. Außerdem weist sie Verteilung srillen a^2 aui» welche mit der Surchlaßöffnung a2» a, in Verbindung stehen· Der Übergang von der Anlagefläche a^ in die Surchlaßöffnung a2» a* ist etwas abgerundet, während der äußere Hand der Anlagefläehe a^ eine leicht vorspringende ringförmige Hippe at5 besitzt.The contact surface aj of the basic body a has a large number of γόη small bumps a ^ - Tersehen. It also has distribution srillen a ^ 2 aui "which the Surchlaßöffnung a 2" a, associated · The transition from the bearing surface a ^ in the Surchlaßöffnung a 2 "a * is somewhat rounded, while the outer hand of Anlagefläehe a ^ has a slightly projecting annular lip a t5.

Tor Ingebrauchnahme der Vorrichtung sind deren Anlagefläche a^ und Klebstoff kapsel c von einem kreisförmigen Papierblatt f bedeckt* unter diesem Deckblatt f kann auch der Stift d zur Anordnung kommen und damit bis zur Anbringung der Vorrichtung sicher gehalten werden. Das Deckblatt f ist an der Aniagefläche a* des Srundkörpers a mittels eines geeigneten Klebmittels befestigt» Gate putting the device into use is its contact surface a ^ and adhesive capsule c covered by a circular sheet of paper f * the pin d can also be placed under this cover sheet f come and thus be held securely until the device is attached. The cover sheet f is on the display area a * of the basic body a attached using a suitable adhesive »

An dem äußeren Ende dee Srundkörpers a ist dieser an eeinem Umfang im Anschluß an die Außenfläche ag mit Außengewinde ac versehen, dieses Gewinde abdient zur Befestigung eines Schraubdeckels St mittels welchem der zu haltende Aufhängehaken h an dem drundkörper a angeordnet wird* 2um Eingriff mit dem Außengewinde ac des Srundkörpers a weist der Deckel g einen Hand gmit entsprechendem Innengewinde g^ *^· I^ seiner Mitte ist der Deckel g mit einer kreisförmigen Öffnung g2 versehen. Diese dient zum Durchtritt des zvl haltenden Hakens h. Sie kann aber auch zum Einstecken von zu haltenden Gegenständen benutzt werden* sofern diese entsprechende Stöpsel oder Vorsprünge aufweisen. An seinerAt the outer end of the round body a, this is provided with an external thread ac on a circumference following the outer surface ag, this thread is used to fasten a screw cap St by means of which the suspension hook h to be held is arranged on the cylindrical body a * 2 to engage the external thread ac of the basic body a, the lid g has a hand g with a corresponding internal thread g ^ * ^ · I ^ its center, the lid g is provided with a circular opening g 2 . This serves for the passage of the zvl holding hook h. However, it can also be used to insert objects to be held * provided they have appropriate plugs or protrusions. On his

Innenseite besitzt der Deckel g um die Mitte!öffnung g2 ringförmige Ausnehmung g». Biese dient zur Aufnahme des scheibenförmigen Fußteileβ h^ des Hakens h und besitzt etwas geringere Tiefe als dessen Dicke. Auf Grund dessen ist ein Festklemmen des Fußteiles h. und damit des Hakens h zwischen dem Deckel g und der Außenfläche ag des Srundkörpers a möglich.Has inside the cover g around the center! Opening 2 g annular recess g ". The piping serves to accommodate the disc-shaped foot part of the hook h and has a slightly smaller depth than its thickness. Because of this, clamping of the foot part h. and thus of the hook h between the cover g and the outer surface ag of the basic body a.

Zur Anbringung der Vorrichtung an der »and b werden zunächst, sofern dies nicht bereite der Fall ist, der Deckel g und der Haken h von dem Grundkörper a entfernt. Alsdann zieht man das Deckblatt f von der Anlagefläche a1 des Grundkörpers a ab» wodurch der Stift d bei Anordnung unter dem Deckblatt f zugänglich wird. Bunmehr wird der GrundkSrper a mit seiner Anlagefläche a1 gegen die gewünschte Stelle der Wand b angelegt und der Stift d in das loch e2 de3 Zwischenstückes e eingeführt. Me Klebstoffkapsel c und das Zwischenstück e befinden sich hierbei in der in Abb. 1 gezeigten Stellung oder werden erforderlichenfalls in diese gebracht.To attach the device to the and b, first, if this is not already the case, the cover g and the hook h are removed from the base body a. The cover sheet f is then pulled off the contact surface a 1 of the base body a, whereby the pin d becomes accessible when placed under the cover sheet f. Bunmore, the base body a is placed with its contact surface a 1 against the desired location on the wall b and the pin d is inserted into the hole e 2 of the intermediate piece e. Me adhesive capsule c and the intermediate piece e are in the position shown in Fig. 1 or, if necessary, are brought into this position.

Sarauf wird dann der Stift d in die 7/and b eingeschlagen· Hierbei durchdringt er die Klebstoff kapsel c, was zur Folge hat, daß diese aufplatzt» Ferner nimmt er bei dem Eindringen in die fand b das Zwischenstück e mit. Dieses druckt den Klebstoff und Sand kolbenartig aus der aufgeplatzten Kapsel c heraus, und zwar zwischen die Oberfläche der Wand b und die Anlagefläche wl, des Grundkörpera a· Hierbei wird die Hülle der Klebstoff kapeeloweiter gesprengt und zusammengedrückt. Bei dem Austritt des Siebstoffes und Sandes aus der Kapsel c dichten das Zwischenstück e auf Grund seines Ritzes in der Durchlaßöffnung a2, a- und der Stift d dadurch, daß er dasSarauf then the pin d is hammered into the 7 / and b · Here it penetrates the adhesive capsule c, which has the consequence that it bursts »Furthermore, when penetrating into the found b, it takes the intermediate piece e with it. This presses the adhesive and sand out of the ruptured capsule c like a piston, namely between the surface of the wall b and the contact surface wl, of the base bodya a · Here, the envelope of the adhesive is broken up and compressed into the capsule. When the sieve material and sand emerge from the capsule c, the intermediate piece e, due to its scratch in the passage opening a 2 , a- and the pin d, because it has the

Loch β2 des Zwischenstückes e völlig ausfüllt» gegen einen unerwünschten Durchtritt von Klebstoff und Sand in auswärtiger Sichtung ab· Der Klebstoff und der 3and gelangen daher ausschließlich zwischen die Wand b und aen Grundkörper a. Hierbei kommen ihnen die Abrundung zwischen άβτ Anlagefläche a- und der Durchlaßöffnung ag» a» sowie die Verteilungsrillen a-o zustatten. Der Austritt von Klebstoff und Sand über den Sand des Q-rundkörpers a hinaus wird durch die ringförmige Hippe A1* verhindert» Außerdem schafft diese Hippe a^ einen gewissen Spielraum zwischen der Oberfläche der Wand b und der Anlagefläche a- des SrundkSrpers a» in welchen der Klebstoff und Sand eindringen, kann»Hole β2 of the intermediate piece e completely fills »against an undesired passage of adhesive and sand in an external view · The adhesive and the 3and therefore only get between the wall b and aen base body a. Here, the rounding between the contact surface a- and the passage opening ag »a» as well as the distribution grooves a- o come to their advantage. The escape of glue and sand over the sand of the Q-round body a is prevented by the ring-shaped lip A 1 *. In addition, this lip a ^ creates a certain clearance between the surface of the wall b and the contact surface a- of the circular body a "in which the glue and sand can penetrate »

SweckffiäBig wird bei der Befestigung des Srundkörpers a an der Wand b der Stift d nicht sogleich völlig eingeschlagen. Is empfiehlt sich, vielmehr» diesen zunächst nur soweit einzuschlagen, daß noch eine gewisse Beweglichice it des Srundkörpers a gegeben ist· Auf Grund dessen wird der Srundkörper a nach dem teilweisen Einschlagen des Stiftes d einige Male um diesen in einer Richtung oder hin- und her gedreht· Hierdurch wird erreicht, daS sich der Klebstoff und Sand gleichmäßig zwischen der Wand b und dem Srundkörper a verteilen» Dabei wirken die Terteilungsrillen a^ 2 der Anlage fläche a^ in dem gewünschten Sinne mit. Ferner wird infolge der Drehung des Srundkorpere a mittels der Unebenheiten a^ seiner Anlagefläche a« und des Sandes die Wand b etwas aufgerauht» was sich für die Befestigung ebenfalls günstig auswirkt. Durch, die Terwendung des Sandes erfolgt ferner eine Förderung der Haftung zwischen dem Klebstoff und der Wand b, während die Unebenheiten a^ der Anlagefläche a,j zu der Haftung zwischen dem Klebstoff und dem Grundkörper a beitragen.In a sweeping manner, when the basic body a is fastened to the wall b, the pin d is not immediately hammered in completely. Rather, it is advisable to first knock this in only so far that there is still a certain mobility of the basic body a. Because of this, the basic body a is turned around it a few times in one direction or to and fro after the pin d has been partially hammered in · rotated thereby achieved is tHe b the glue and sand evenly between the wall and spread the Srundkörper a "the Terteilungsrillen a ^ 2 affect the plant area a ^ in the desired direction with. Furthermore, as a result of the rotation of the round body a by means of the unevenness a ^ of its contact surface a "and the sand, the wall b is somewhat roughened", which also has a favorable effect on the fastening. The use of the sand also promotes the adhesion between the adhesive and the wall b, while the unevenness a ^ of the contact surface a, j contribute to the adhesion between the adhesive and the base body a.

Ist die gewünschte Verteilung des Klebatcffe3 und Sandes erreicht und die Wand b aufgerauht, so wird der Stift d in der ""and b festgeschlagen· Hierbei könnt der Hingflansch β 1 de3 Zwischenstückes β gegen den Absatz a, der Durchlaßöffnung a2» a, des Srundkörpers a zur Anlage und preßt diesen mit seiner Anlagefläche a1 fest gegen die Oberfläche der Wand b. Noch ehe der Klebstoff hart geworden iet, kann dann, der Aufhängehaken h mittels des Schraubdeckels g an dem Grrundkörper a angeordnet werden und gewisse Belastungen aufnehmen. Zur Aufnahme größerer Belastungen empfiehlt es sich allerdings» erst das Hartwerden des Klebstoffes abzuwarten*Once the desired distribution of Klebatcffe3 and sand reached and the wall roughened b, the pin is d in the "" and b firmly beaten · This can of Hingflansch β 1 en3 intermediate piece β against the step a, the passage opening a 2 "a, the Srundkörper a to the plant and presses this with its contact surface a 1 firmly against the surface of the wall b. Before the adhesive has hardened, the suspension hook h can then be arranged on the base body a by means of the screw cap g and absorb certain loads. In order to withstand greater loads, however, it is advisable to »wait for the adhesive to harden first *

Die einzelnen Teile der Vorrichtung können aus jedem geβigneten Merkstoff hergestellt werden. Insbesondere ist Jedoch an die Verwendung von Kunststoffen gedacht.The individual parts of the device can be made of any suitable Merkstoff are produced. In particular, however, the use of plastics is intended.

Abweichend von dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel sind qjatürlich im Hahmen der !Teuerung noch eine Vielzahl von Abwandlungen möglich* So können bei einem Grundkörper mehrere Klebstoffkapseln und Stifte Verwendung finden. Auch kann man zum Halten τοη Gegenständen größerer Abmessungen jeweils mehrere Haltevorrichtungen verwenden, !ferner kann man statt eines Stiftes mit einer Spitze auch Stifte mit mehreren Spitzen benutzen· Ist es erwünscht, eine elektrische leitung o. dgl. aus der Wand. Decke o. dgl. durch die Haltevorrichtung durchtreten zu lassen, so kann man mit einem hohlen Stift und einer ringförmigen Klebstoffkapsel arbeiten. Die elektrische Leitung o. dgl. erstreckt sich dann durch die Klebstoffkapsel und den Hohlraum des Stiftes nach außen.Deviating from the illustrated and described embodiment are of course still in the context of inflation A variety of modifications are possible * Several adhesive capsules and pens can be used on one base Find. You can also hold τοη objects of larger dimensions use several holding devices! you can use pens with multiple tips instead of a pen with a single tip · If you want an electric line or the like from the wall. Cover or the like through the To let the holding device pass through, you can work with a hollow pin and an annular adhesive capsule. The electrical lead or the like then extends outward through the adhesive capsule and the cavity of the pen.

Außerdem kann man den Zwischenkörper zur Materialersparnis mit einer sich von seiner Außenseite in Richtung seiner Innenseite erstreckenden mittleren Ausnehmung versehen, ge gen deren Boden dann der Stiftkopf zur Anlage kommt. Weiterhin kann auch in manchen Fällen die teilweise Füllung der Klebstoffkapseln mit Sand in Fortfall kommen und der Sand, wenn überhaupt, in anderer Form zugegeben werden. Ferner besteht die Möglichkeit, zur lösbaren Anordnung der zu haltenden Teile an dem Grundkörper auch andere geeignete Mittel als einen Schraubdeckel zu verwenden, obwohl der letztere von besonderem Vorteil sein dürfte. Schließlich ist es möglich, die zu haltenden Gegenstände starr an dem Grundkörper anzuordnen. Hierbei können der Grundkörper und die zu haltenden Gegenstände sogar zu einem einzigen Teil verschmelzen.In addition, to save material, the intermediate body can be provided with a central recess extending from its outside in the direction of its inside, ge against the bottom of which the pin head then comes to rest. Furthermore, the partial filling of the adhesive capsules with sand can also be omitted in some cases and the sand, if at all, can be added in a different form. Furthermore, there is the possibility of using other suitable means than a screw cap for the detachable arrangement of the parts to be held on the base body, although the latter should be of particular advantage. Finally, it is possible to arrange the objects to be held rigidly on the base body. Here, the base body and the objects to be held can even merge into a single part.

Claims (1)

Schutzanaprttche Protective adapters tt t. Vorrichtung sub Halten tob Segenständen, welche an Wänden» Decken u. dgl. befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß 3ie zur Befestigung an den Wänden, Decken α. dgl. ("b) eine Klebstoffkapsel (c) sowie einen Stift (d) aufweist und diese derart gelagert sowie geführt sind, daß isr Stift (c) bei Einschlagen in die Wand, Backe u. dgl. (b) neben der Herstellung einer Befestigung die Xlebatoffkapsel (c) durchdringt und dan Inhalt derselben zwischen die Oberfläche der Fand, Decke o. UgI, (b) und ihre hiergegen zur Anlage kommend« Fläche Ca1) drückt.t. Device sub holding tob objects which is attached to walls, ceilings and the like, characterized in that 3ie for attachment to the walls, ceilings α. Like. ("b) has an adhesive capsule (c) and a pin (d) and these are mounted and guided in such a way that isr pin (c) when knocked into the wall, cheek and the like (b) in addition to the production of a fixing the Xlebatoffkapsel (c) penetrates and dan content thereof against their here to the plant coming "area Ca 1) pushes between the surface of the felt blanket o. Ugi, (b) and. 2« Torrichtung nach Anspruch 1 mit einem scheiben- oder plattenförmigen ffrundjfeörper, welcher bai der Befestigung mit einer seiner Seltenflächen gegen die Wand, Decke o. dgl· zur Anlage kommt, dadurch gekennzeichnet, daß der (rrundlcörper (a) eine mittlere zylindrische Burchla£o*ffnung (&2> *%) 2ttP lagerung und Führung der Siebstoffkapsel (c) sowie des Stiftes (d) aufweist«Door direction according to claim 1 with a disc or plate-shaped round body, which at the time of fastening comes to rest against the wall, ceiling or the like with one of its rare surfaces, characterized in that the round body (a) has a central cylindrical opening opening (& 2 > *%) 2ttP storage and guidance of the sieve capsule (c) and the pin (d) « 5« Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Durchlaß«ffmmg (a2» a·,) des (Jrundkörpers (a) Infolge unterschiedlichen Durchmessers an der zur Anlagefläche U1) hin liegenden Seite einen engen Teil Ca2) und an der gegenüberliegenden Seite Ca6) einen weiteren Teil (a,) aufweist, die Siebstoffkapsel (c) in dem engen. Teil der Durchlaflöffnung Ca2* a·*) an deren äußerem Ende angeordnet ist und In beiden Teilen der Durchlass ffnung » a,) ein zylindrisches Zwischenstück (e) mit einem Hing-5 «Device according to claims 1 and 2, characterized in that the cylindrical passage« ffmmg (a 2 »a ·,) of the (basic body (a) due to the different diameter on the side facing the contact surface U 1 ) has a narrow part Ca 2 ) and on the opposite side Ca 6 ) has another part (a,), the sieve capsule (c) in the narrow one. Part of the passage opening Ca 2 * a *) is arranged at the outer end and in both parts of the passage opening »a,) a cylindrical intermediate piece (e) with a hanging -TI--TI- flaus eh (β .j) an seines äußeren Ende sowie einem loch Ce2) für den Stift (d) in »einer Mitte lagert, dessen Hauptteil in seinem Eurchmesser dem engen !teil (a2) der Durchlaßöffnung (&2* «3) entspricht und etwas geringere Länge als dieser besitzt, während sein Hingflansch (e..) den gleichen Durchmesser wie der weitere Teil (a,) der DurchlaßSffnung Ca2 r a«) aufweist»flaus eh (β .j) at its outer end as well as a hole Ce 2 ) for the pin (d) in "a center, the main part of which in its diameter corresponds to the narrow part (a 2 ) of the passage opening (& 2 * " 3) and has a slightly shorter length than this, while its hanging flange (e ..) has the same diameter as the further part (a,) of the passage opening Ca 2 r a «)» 4« Vorrichtung nach den Ansprächen t - 3» dadurch gekennzeichnet* daß die Anlagefläche (a.} ihres Grrundkörpers (a) kleine Unebenheiten Ca^) besitzt und mit der BurchlaJöffnung Ca2 * a») des 5rundkörper3 (a) in Verbindung stehende Verteilungsrillen Ca^2) aufweist·4 «A device according to are aimed at t - 3» characterized in * that the contact surface (a} their Grrundkörpers (a) small bumps Ca ^.) Owns and with the BurchlaJöffnung Ca 2 * a ') of the 5rundkörper3 (a) related distribution grooves Ca ^ 2 ) has 5. Vorrichtung nach des Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagef lache (a^) ihres Grundkörpers Ca) am Hände mit einer ringfSrmigan Hippe Ca1*) geringer Höhe versehen ist«5. Device according to claims 1-4, characterized in that the Anlagef lache (a ^) of its base body Ca) is provided on the hands with a ringfSrmigan Hippe Ca 1 *) low height « 6, Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Klebstoff kapsel (c) außer Klebstoff Sand enthält. 6, device according to claims 1-5, characterized in that that their adhesive capsule (c) contains sand as well as adhesive. 7« Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet» daS sie einen Sockel Cg) zur Anordnung der zu haltenden gegenstände (h) an ihrem (Jrundkörper Ca) aufweist und dieser Dtckel Ce) eis· mittlere öffnung C^) zvm durchtritt oder Einstecken dnr zu haltenden Gegenstände (h) besitzt sowie mit Schraubgewinde (gi2) atLr Befestigung an entsprechendem Schraubgewinde Ca5) des Grundkörpera Ca) versehen ist, wobei bei geeigneter Ausbildung der zu haltenden Gegenstände (h) eine Festklemmung von Jeilen (h^) derselben zwischen dem7 «Device according to claims 1-6, characterized» that it has a base Cg) for the arrangement of the objects (h) to be held on its (basic body Ca) and this cover Ce) or middle opening C ^) passes through or Insertion of the objects to be held (h) and with screw thread (g i2 ) atLr attachment to the corresponding screw thread Ca 5 ) of the base bodya Ca), whereby with a suitable design of the objects to be held (h) a clamping of Jeilen (h ^) same between the Cs) undCs) and (a) erfolgt.(a) takes place. Aachen, den 4. Februar 1956 Ktrx Aenne Mellinghaue, «TClicn Ser Patentanwalt?Aachen, February 4, 1956 Ktrx Aenne Mellinghaue, "TClicn Ser patent attorney?
DEM20947U 1956-02-06 1956-02-06 DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC. Expired DE1731231U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM20947U DE1731231U (en) 1956-02-06 1956-02-06 DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM20947U DE1731231U (en) 1956-02-06 1956-02-06 DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1731231U true DE1731231U (en) 1956-10-04

Family

ID=32691240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM20947U Expired DE1731231U (en) 1956-02-06 1956-02-06 DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1731231U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010392A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Roman Dietsche Gmbh & Co Kg Fastening device for attaching fastening elements on wall has filling channel extending through basic body and interconnecting base surface and cover surface, and provided for filling of self-hardening adhesive substance
US9982697B2 (en) * 2013-03-20 2018-05-29 Sulzer Mixpac Ag Fastening element for attaching to a wall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010392A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Roman Dietsche Gmbh & Co Kg Fastening device for attaching fastening elements on wall has filling channel extending through basic body and interconnecting base surface and cover surface, and provided for filling of self-hardening adhesive substance
US9982697B2 (en) * 2013-03-20 2018-05-29 Sulzer Mixpac Ag Fastening element for attaching to a wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359489C3 (en) Base plate of a ski binding that is attached to a ski with the help of wood screws
DE2521573A1 (en) DUMP MODEL PEN WITH METAL SLEEVE FOR THE PRODUCTION OF SAEG MODEL PUNCHES
DE7817065U1 (en) SHOULDER MACHINE, IN PARTICULAR FOR INK PEN DEVICES
DE541350C (en) Self-supporting golf bag or the like.
DE1731231U (en) DEVICE FOR HOLDING OBJECTS ON WALLS, CEILINGS, ETC.
DE659965C (en) Shaving brush hanger
DE1156338B (en) Women's shoe with a high heel that can be exchanged using a quick release fastener
DE2756024B2 (en) Socket pipe fitting for air heating lines or the like
DE202019105866U1 (en) Fastening device for additional sanitary components on a contact surface
DE2103354C3 (en) Holding device with pneumatic holder
DE811819C (en) Device for screwing in and unscrewing the cover of watertight watch cases
DE2602657A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR A PARASOL BASE
DE3805262A1 (en) Stand
DE692314C (en) Fastening of molded handle sleeves on bicycle handlebars
AT267125B (en) Christmas tree stand
DE1847572U (en) FASTENING DEVICE WITH DOWEL AND CLAMPING PLATE.
DE2115628C3 (en) Holding pin for tooth stump models
DE1864937U (en) HANDLE MADE OF WOOD OR OTHER MATERIALS FOR GARDEN EQUIPMENT AND THE LIKE.
DE7500850U (en) Skirting board for a piece of furniture standing on feet
DE600043C (en) Suspension isolator chain
CH347450A (en) A holder to be attached to a wall, a post, etc., to accommodate at least one suspension or support element
DE7112381U (en) Holding pin for tooth stump models
DE1980462U (en) ANCHORING DEVICE CONSISTS OF AN ANCHOR BOLT WITH SPREADING JAWS AND AN EXPANSION CONE.
DE1769870U (en) ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE.
DE1902185A1 (en) Markstein and the like