DE1730911U - MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING. - Google Patents

MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING.

Info

Publication number
DE1730911U
DE1730911U DE1952K0008850 DEK0008850U DE1730911U DE 1730911 U DE1730911 U DE 1730911U DE 1952K0008850 DE1952K0008850 DE 1952K0008850 DE K0008850 U DEK0008850 U DE K0008850U DE 1730911 U DE1730911 U DE 1730911U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
page
bookkeeping
american
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952K0008850
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J C Koenig & Ebhardt
Original Assignee
J C Koenig & Ebhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J C Koenig & Ebhardt filed Critical J C Koenig & Ebhardt
Priority to DE1952K0008850 priority Critical patent/DE1730911U/en
Publication of DE1730911U publication Critical patent/DE1730911U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

DiDl-ϊ.η P. 5cho ^ H · η η c ν * r, Theaierstr. 2 " ν --—■■■-·· gan&OTer* d«n 4 . Alt 195β, Τ·!.: 2 4911 **DiDl-ϊ.η P. 5cho ^ H · η η c ν * r, Theaierstr. 2 " ν --— ■■■ - ·· gan & OTer * d« n 4th Alt 195β, Τ ·!.: 2 4911 **

$etr„ ι JC TO - Aktensieioheni K 885θ/54"&$ etr "ι JC TO - Aktensieioheni K 885θ / 54"&

Anmelder; Ib. £»<3· König & Efehardt,Applicant; Ib. £ »<3 · König & Efehardt,

Bei mehrspaltig©!! Gresohaftsbüchern? wie sie Tdei amerikanischen Buchführungen, verwendet werden^ können bei der Übertragung der Seitenbetrlge der einzelnen Spalten auf eine neue Seite leicht fehler unterlaufen, besonders wenn das «ine gröSer* Aazahl von Konten enthält» ÄuBeriem istWith multiple columns © !! Greso liability books? as Tdei American bookkeeping systems, can be used ^ at the transfer of the page amounts of the individual columns a new page can easily make mistakes, especially if that “Contains a larger * number of accounts”

Abstimmung der Seitenbeträge umständlich, da diese in derCoordination of the page amounts cumbersome, as this is in the

und öutsohriftspalt© Jedes der zahlreichen Konten. <p**r addiert werden müssen. Die Abstimmung wird häufig auf lösen Zetteln vorgenommen* doch wird diese dann nicht im Buche festgehalten.und öutsohriftspalt © Each of the numerous Accounts. <p ** r must be added. Voting becomes frequent on loose pieces of paper made * but this is not then recorded in the book.

3äs ist bekannt* bei mehrspaltigen ßesohäftsbüehern die «inaelmen Spalten auf ά&τ Torder— und Hüekseite jedes Büehblattes fortlaufend m. numerieren. Man hat aueh bereits die Butter Über ihre für nicht zu Übertragende Buehungseintra- gmgmi 'rorgesohriebenen Spalten hinaus um eine Spalte als fahne verbreitert* di«f einwärts gesehlagen* zur Aufnahm® Y®m MiM*T&gmi$6n der Torderseite bestimmt ist. Bach dea Wmsehlagen des Blattes stehen dies© üntragungen an dessen linkem land btl auswlrts geschlagener Jahne auf der Blattrüekseite zur Terfügumg· JBÖ.erb@i sind die einzelnen Blätter sehmaler und weisen weniger Spalten auf als das ganze aufges©hlag#mt de-3äs known * for multi-column the "inaelmen columns ßesohäftsbüehern on ά τ & Torder- and Hüekseite each Büehblattes continuously m. Numbered. It has the butter over her * di "f inward gesehlagen * T gmi $ 6n the Torderseite intended aueh already widened for not 'rorgesohriebenen to transferor Buehungseintra- gmgmi columns addition to a column as a flag to Aufnahm® Y®m MiM *. Bach dea wmsehlagen the sheet are these © üntragungen on its left land btl externally struck Jahne on the leaf back side to the Terzutumg · JBÖ.erb@i the individual leaves are narrower and have fewer gaps than the whole open © hlag # mt de-

«·■ 2 ""■«· ■ 2" "■

u femer dient die in d#r susätzliehen Jahneu also serve the additional Jahne in the d # r

Spalte zur Aufnahme der Quersumme der Salden*· spalt©!!» land dies« Sahne enthält auf Ihrer Eiieicseite einem Tordruöfc* so daß die Büß&ieite des Hatte© um diese Sahne 2usatsli©h verbreitert ist* Ms Eintragungen in di© fahne entweder durehge&obrä.eisen oder naelL dea?©nColumn to include the cross-sum of the balances * gap © !! » land this “cream contains one on your eggiei side Tordruöfc * so that the penance of the had © for this cream 2usatsli © h widened is * Ms entries in the © flag either durehge & obrä.eisen or naelL dea? © n

WöTsei im letzteren lalle euf 4er Sates keine lintragimg Torgeseinen ist. Sine de© #es©iiäf töbuc&ea mit zmsätsilie!ier laime istWöTsei in the latter lalle euf 4er Sates is no lintragimg foolhardy. Sine de © # es © iiäf töbuc & ea with zmsätsilie! Ier laime ist

SSii und liat keine p^aktieclie ledeutiing» da das tjiaertaragen der Spaltenfeetrage nient erleicl.-tert «ird*SSii and liat no p ^ aktieclie ledeutiing »da the tjiaertaragen the column fee nient easier-tert «Earth *

Bei üom neuen Geaeiiäf tsbueh wird die Übertragung 4er Seitenfeeträge der einzelnen Spalten auf eine neue Seite dadiireii feede&tend erleicnteit und Yereinfaclit» daS in dem _ rtelittn feil der Yorderseite der sä^itlieit gieiolikreiten felätter worn lintragen der Seitenieträg© Jeder Spalte 2ia§tse!iri£t©n und Sutsöliriften getrennte Hilfsöpaltem ge&eken gind, die naeii dem Umblättern zwo. fbertragen S#iten"beträge in die entspreeliendeii Spalteji der d#e Blatte© uaagesenlagen irer&en* Die Seitenbetrlge &&Έ.' lastschrift en -and tntseliriften Jeder einzelnen Spalt« werden getrennt in diese ausätaliehen Silfsspalten eingetragen» deren Seilen zweekmliig dii gleielie lumerienmg wie die* 2T3£eii8rigen Spalten aufweisen* Ba äi.e Seitenbeträge nunmehr untereinander ©te&eni» können gie zur Seitenabstinaung bequem addiert werden. Während man sonst beim Übertragen ieq?In üom new Geaeiiäf tsbueh the transfer of 4 Seitenfeeträge will of each column to a new page dadiireii feede & tend erleicnteit and Yereinfaclit "tHe where _ rtelittn hawking the Y front page of the sa ^ itlieit gieiolikreiten felätter worn lintragen the Seitenieträg © Each column 2ia§tse! Iri £ t © n and Sutsölirifte separate auxiliary offerings are ge & eken, which naeii turning the pages two. Transfer page amounts into the corresponding columnji of the d # e sheet © uaagesenlagen irer & en * The page amounts && Έ. ' direct debit en -and tntselirifte Each individual column "is entered separately in these silky columns", the ropes of which have two sections with the same numbering as the * 2T3 £ single columns * Ba ai.e page amounts are now among each other © te & eni "can be easily added to the page spacing. While otherwise when transferring ieq?

betrage «lie jeweiligen Summen am Sehlai der vorhergehenden Sett® abltMäen maä vortragen muSte* genügt ^etzt ein ¥ffilege des abgestimmten Blattes l)i# zum Sichtbarwerden der Eilfs-&palten des? Seitenabstimmung* aus der dann die einzelnen Beträge in die entsprechenden Spalten genommen werden. Me Hilf^spalten werden vorzugsweise ÜT5erein|iiid@r angefeira^Lt ttnd nehmen, dadurch nur wenig Baum ein«amount to the respective sums on the Sehlai of the previous one Sett® abltMäden maä had to present * sufficient ^ a ¥ ffilege of the coordinated sheet l) i # to make the Eilfs- & columns visible of? Page voting * from which the individual Amounts are taken into the appropriate columns. Me Auxiliary columns are preferably ÜT5erein | iiid @ r angefeira ^ Lt ttnd take up only a little tree "

le e®l>fieiilt sieh, am unteren Ende der HilfsspaXten Je eine besondere leile für die Suamm der Seitenbetrlge jsmselien* Sarah ä±e Aöferingong der Hilfsßpalten wird der halter ständig daran erinnert» hei Jeder Seite diele e®l> fieiilt see, at the lower end of the auxiliary columns each a special leile for the sum of the page amounts jsmselien * Sarah ä ± e Aöferingong of the auxiliary columns, the holder is constantly reminded "he each page the

lastsöhriften waä ß-mtsehriiten Torzunehmen» wod-oröh eine gute tJfcersiehtM©nkeit erzielt wird tind etwaige !uelmngsfehler sehmell ermittelt werden jfeönnen, ©hne dal diese auf mehrere Seiten Vertragen werden* MaQh. erfolgter Seiten*- alstiiBmung werden die Seitenbeträge auf die nächste Seite übertragen, Durch das tTafelättern; koamen die Hilfsspaiten |etat auf die linke Kante zu liegen wi& XUmmn hier dur©h einfaehts Wsdegen in ämx tihliolien Bohreihstellxing ait der üiKken. Hand fettgehalttn werden. Die llbertragung der Zahlen erfolgt naeh dieser Handhabung auf die einfachste imd sicherste Ieise* da Hilf egpalte und Übertrag im einem lliekfeld liegen und daher nur abgeschrieben &n werten brauehen» während bei der bisher Üblichen Übertragungsweise die lahlen beim Ömblättern IfUr^e 2eit im K@pf festgehalten weiden wae der Anlai zn Tielen ibertragungsfehlern war. Weise wird die luehführungsarb#it erheblioh erleifeiitert andLoadsöhrifte waäß -mtsehriiten goal "where a good tJfcer vision is achieved and any omission errors can be ascertained without that these are contracted on several sides * MaQh. Once the page has been entered, the page amounts are transferred to the next page. By turning the table; If the auxiliary spars came to lie on the left edge, like here, simply because of this in ämx tihliolien drilling ait of the üiKken. Hand fat content. The transfer of the numbers takes place in the simplest and safest way * since the help column and transfer are in one leaflet and therefore only need to be written off and need to be valued, while in the usual way of transferring the figures when leafing through the pages The reason for this was that there were transmission errors . In this way, the guiding work is carried out significantly

dabei ©ine erhöht© gieferheit la der ilbej-trsgusg der gewährleistet* Dies wird äiireh die gleichartige der Bttohmnggsp&lteii oben and Tinten sowie in den siar Seitem· abstiiuiung dienenden Hilfgspalten besonders begünstigt,at the same time © ine increases © giefheit la der ilbej-trsgusg der guaranteed * This will be the same the Bttohmnggsp & lteii above and inks as well as in the siar pages particularly favored auxiliary columns,

Bin wesentlicher Torteil *b©©teat noeli da^iJi* daß der Torstthend ge®Gfi£l&©rte ffibertragimgsro^gsoig nacn dem des Eaad#s der Hilf asjpalten aueii durölt ©inen Einhinger Seiawierigkeiten äwedh.g®£tnyt wenden kann, was "bei «imem Baoke in der Mskeyigeii Äu^füiinmg tonaögliöii war,Am an essential part of the goal * b © © teat noeli da ^ iJi * that the Torstthend ge®Gfi £ l & © rte ffibertragimgsro ^ gsoig after that of the Eaad # s of the auxiliary asjpalten aueii durölt © inen Einhinger Seiawierheiten äwedh.g® £ tnyt, what was "at" imem Baoke in the Mskeyigeii Äu ^ füiinmg tonaögliöii,

JlIs liisftilirangsfeeispiel des Gregenstandes de©JlIs liisftilirangsfeebeispiel des Gregenstandes de ©

ist in der XeiöJmang- ein mehrspaltiges amerikaniseJi© Bweliiü&rang dargestellt*is in the XeiöJmang- a multi-column ameriseJi © Bweliiü & rang shown *

Sa© 4"@ursallilatt entMlt zehn, Konten, die mit den 1 lig 10 fortlatifend laezifiert sind. Die Iiastselirift- Tint ömtseÄriftepalte» der einzelnen Konten simd mit Säumer 1 Ibis 20 efeenfalls iortlaö^encL B,«iaeriert» wo"bei zur lei#kteren mad sicherem iurehfiihrang de^ öljtrtragijngsyörganges die !tamer Ü&T tiHzelnen Spaltea 1 fei» 2ö oben, and unten angegefeen ist. An der rechten Kante des «Tounalblattee sind zwei Hilf sspalten flir die SeitenitfestiiiHnang ange"braehtf imd zwar feefindet sieh die Hiltfßspalte for die Ijastschriiten Eher der Hilfsspalte iilr die tütsohriften* Die Seitenabstijaaungsspalte fär die 3daötjn©hriften enthält die tingeraden wan für die Srateehriften die geraden Mahlen sämtlloher Spalten* 25ie der üaetöehriften and ilutgchriften sind dadurch lieh übereinander eingetragen* Unten an i&äer Seitenab-Sa © 4 "@ursallilatt entMlt ten, accounts, which are laezifend with the 1 lig 10. The Iiastselirift- Tint ömtseÄriftepalte» of the individual accounts simd with Säumer 1 Ibis 20 efeenfalls iortlaö ^ encL B, «iaeriert» where "at the lei #kteren mad safe iurehfiihrang de ^ oiljtrtragijngsyörganges the! tamer Ü & T open gap a 1 free above, and below is indicated. On the right edge of the "Tounalblattee two auxiliary are sspalten flir the SeitenitfestiiiHnang ange" braeht f IMD although the Hiltfßspalte for feefindet see the Ijastschriiten Rather, the auxiliary column iilr the tütsohriften * The Seitenabstijaaungsspalte for everyone includes hriften the 3daötjn © wan tingeraden straight for Srateehriften are grinding sämtlloher columns * 25ie the üaetöehriften and ilutgchriften characterized lent one above the other at the bottom * i & OCE Seitenab-

i©t eine besondere Zeile für die Simaei © t a special line for the Simae

IS» *J *»IS »* J *»

Seitenbeträge rorgeisehen., so daß die Abstimmung jeder Seit© ohne da® lästig© Queraddieren zwangsläufig siehergegtellt ist.Page amounts rorgeisehen., So that the vote of every page © without da® annoying © lateral addition inevitably produced is.

Me tJi)©rta?agmng 4er Seitenbeträg© auf das neue Blatt HIt sieh, naeh dem umblättern und Umschlagen, der Hilfsspslten. flir die S^i-tönäfeÄtimatoag ü1a©i*0ic]itlieli durciifßiiren^ da dann die Betrag© 46^6*1 Spalte leicltt auf das neu® Blatt werdeii fcöimen, was "bei der unhamdliehe& AtoessumgMe tJi) © rta? Agmng 4 page amounts © on the new sheet HIt see, after turning the pages and turning over, the auxiliary sheets. for the S ^ i-tönäfeÄtimatoag ü1a © i * 0ic] itlieli durciifßiiren ^ since then the amount © 4 6 ^ 6 * 1 column easily on the new® sheet will fcöimen what "in the unhamdliehe & Atoessumg

©onst imr seinrierig dure&fulupkar ist stets lialai mi ÜlaertragungsfeMera war.© onst imr berierig dure & fulupkar is always lialai mi transfer fermera war.

Als zwtefemißiger Öl>ertragungsir©rg;aiig wird rorgeseiilageii» dem Imfelättera den. links liegenden Blattrand Bit denAs a twelfth oil> transferable; aiig becomes rorgeseiilageii » the Imfelättera den. left margin bit den

so weit ntrumzulegen, daß die Hilfsspalten linke neiben diese letzte Soppelspalte zu liegen, kommt. l#i demso far inside that the auxiliary columns on the left tend to lie this last double column. l # i dem

würde das die Boppelspalte 10 mit den. 19 tuaä 2ö seiii* Man ükearfcr&gt mm ia diese Spalten die auit' der Hilfsspalte unter Hummer 19 undthat would be the Boppel column 10 with the. 19 tuaä 2ö seiii * Man ükearfcr & gt mm ia these columns the auit 'of the auxiliary column under Hummer 19 and

abgestiumten. Zahlen, der Torseite -and ver~ dann, ua eine Doppelspalte äen keruffigelegten Blattrand nit &«r Hilf ssfalte naoh. links, worauf man die 2anlen der Spalten 19 und 18 und so fort Übertragt» Mg die Hllfs spalt en. Übertragen sind. Bas übertragen der Zahlendesisted. Numbers, the side of the gate -and then, among other things, a double column on the edge of the sheet with the help of a fold. left, whereupon the lines of columns 19 and 18 and so on are transferred. Are transmitted. Bas transfer the numbers

bietet keine Schwierigkeit, weil ^a duroh die bei Swisehen- oder Ikidsumae euehenden. Spaltenleitziff ern kein Irrtum entstehen, kann* Auf die vorstehend gesehilderte Weise wird aber bein notwendigen Eintragen der Mahlen mit Sinte das fortwährende Ablöschen oder im anderen lalle eis Terwisehen der geschriebenen Zahlen, τ ermieden*offers no difficulty because ^ a duroh the at Swisehen- or Ikidsumae euehen. Column code no error can arise, * on the above Wise, however, is included in the necessary entry of the mills Sink the constant extinguishing or in the other slumble ice Knowing the written numbers, avoiding τ *

- g m - g m

Claims (1)

PA.38268M7.i8PA.38268M7.i8 £mbmemäo>m£ mbmemäo> m ta?ta? gesehen sind, die nach dem des Blattes umgeschlagenare seen after the of the sheet turned over fir dl« for 4t· fir dl « for 4t · ü« gtafsteit SaÄ®Ä Ä«r ^©tsßiii'lft- imdü «gtafsteit SaÄ®Ä Ä« r ^ © tsßiii'lft- imd 3*3 * pp f öai alt SiZ£tee£ka2Lt· €ea?· StitösatotlfflBöjg fuse Mm last-f öai alt SiZ £ tee £ ka2Lt € ea? StitösatotlfflBöjg fuse Mm last- Zeile iilr die Sumiae der SeitenbeträgeLine iilr the sumiae of the page amounts
DE1952K0008850 1952-06-30 1952-06-30 MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING. Expired DE1730911U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952K0008850 DE1730911U (en) 1952-06-30 1952-06-30 MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952K0008850 DE1730911U (en) 1952-06-30 1952-06-30 MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1730911U true DE1730911U (en) 1956-09-27

Family

ID=32690041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952K0008850 Expired DE1730911U (en) 1952-06-30 1952-06-30 MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1730911U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Arnade Kostendruck und Standard
DE1730911U (en) MULTI-COLUMN BUSINESS BOOK, IN PARTICULAR JOURNAL FOR AMERICAN BOOKKEEPING.
DE609520C (en) Cinematographic block of images
Pabst Julian und die Bischofsschule: die Ars grammatica (CPL 1266) und die Epistula ad Modoenum (CPL 1262a)
Feldmeier Auslegung und Apotheose: Ps 110 und die lukanische Interpretation der Auferstehung
Pestman Papyri Selectae: Ediderunt Instituti Alumni
Klingebiel Geopolitik, Globaler Süden und Entwicklungspolitik
Roling Victorious Virgin: Early Modern Mary Epics between Theological-Didactical and Epic Poetry (Virgo Victrix: Frühneuzeitliche Marienepik zwischen theologischem Lehrgedicht und Epos): On the Three Books of Mary by Julius Caesar Delphinus († 1564)(Die Mariados libri tres des Julius Caesar Delphinus († 1564))
Horn Der verdrängte Keynes
Karrasch Logopädie im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention.
Kocka Die Zivilgesellschaft als politische Potenz: Erfahrungen aus der Flüchtlingskrise
Kasseckert Werden die Notlagenschulden je zurückgezahlt?
Weyel " Mabaati" für die" Vets": Die partielle Demobilisierung der ugandischen Armee
Kollmar-Paulenz Islam, Buddhismus und die Frage nach dem „Kanon der Religionswissenschaft “
Kowalski " Beyond ideologies"–some remarks on the existential and ecocritical tone of Alfred Andersch's autobiographical report Die Kirschen der Freiheit (1952)
Sauernheimer Vom Gelde
Hilber Werbungskosten eines Bürgermeisters und LT-Abgeordneten.
de Senarclens Der Verweis ‚Kriegsverlust ‘in Bibliothekskatalogen
Crome Russland ohne historische Mission.
KARREMANS How do governments justify their budgets? A comparative dataset
RICHTER MENSCHEN, SPRACHEN, GEDANKEN--RAUM UND ZEIT: GRENZEN UND GRENZÜBERSCHREITUNGEN BEI COMENIUS.
Distelhorst Glaube und Hoffnung
Negre et al. Der Mythos von der Unvereinbarkeit von Wachstum und Gleichheit
Dorofeeva CONSTRUCTION AND DECONSTRUCTION OF STEREOTYPICAL IMAGES OF RUSSIA AND RUSSIANS IN THE EUROPEAN MEDIA AND POLITICS
Knie Industriepolitik: Elon Musk im Braunkohleland