DE172663C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172663C
DE172663C DENDAT172663D DE172663DA DE172663C DE 172663 C DE172663 C DE 172663C DE NDAT172663 D DENDAT172663 D DE NDAT172663D DE 172663D A DE172663D A DE 172663DA DE 172663 C DE172663 C DE 172663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
piston
stencil printing
tube
printing frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172663D
Other languages
German (de)
Publication of DE172663C publication Critical patent/DE172663C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/02Stencilling apparatus for office or other commercial use with flat stencil carriers

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bildet eine Vorrichtung an mit der Hand betätigten Schablonendruckrahmen, bei welchen die Schablone an einem um eine Kante drehbaren bezw. aufklappbaren Rahmen angeordnet ist, auf welchen eine Schraubenfeder wirkt, um den Schablonenrahmen selbsttätig hochzuklappen, nachdem letzterer vom Grundrahmen losgemacht und das Drucken beendet ist.
ίο In beiliegenden Zeichnungen ist:
The present invention forms a device on manually operated stencil printing frames, in which the stencil on a rotatable about an edge BEZW. hinged frame is arranged on which a helical spring acts to automatically fold up the stencil frame after the latter is released from the base frame and the printing is finished.
ίο In the accompanying drawings:

Fig. ι eine Seitenansicht des Schablonendruckrahmens in aufgeklappter Stellung,Fig. Ι a side view of the stencil printing frame in the unfolded position,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teiles der Fig. ι, worin der Schablonenrahmen zugeklappt ist, damit das Drucken vor sich gehen kann,Fig. 2 is a side view of part of Fig. Ι, wherein the stencil frame is closed is so that the printing can go on,

Fig. 3 ebenfalls eine Seitenansicht; sie zeigt den Rahmen in der Stellung, in welcher die Feder entspannt und der Apparat zum Einpacken fertig ist.Fig. 3 is also a side view; it shows the frame in the position in which the spring is relaxed and the device is ready to be packed.

Fig. 4 und 5 sind zwei Ansichten der Luftpufferschraube in größerem Maßstabe.Figures 4 and 5 are two larger-scale views of the air buffer screw.

Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines Teiles des Schablonendruckrahmens, bei dem der Hebel h anders ausgebildet ist.Fig. 6 is a side view of part of the stencil printing frame in which the lever h is formed differently.

Fig. 7 ist eine Seitenansicht des in Fig. 6 dargestellten Teiles des Rahmens in heruntergeklappter Stellung, um das Drucken zu ermöglichen. Fig. 7 is a side view of the part of the frame shown in Fig. 6 in the folded down position Position to enable printing.

Fig. 8 ist eine Seitenansicht des von dem Grundrahmen gelösten Schablonenrahmens, fertig zum Verpacken.8 is a side view of the stencil frame detached from the base frame; ready for packing.

In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Buchstaben und Zeichen benannt.
d ist der obere aufklappbare Schablonenrahmen von üblicher Form, b ist der Grundrahmen, um welchen α drehbar angeordnet ist. c ist eine Feder, die zum Hochklappen des oberen Rahmens α dient, und welche der Erfindung gemäß innerhalb eines Rohres d angeordnet ist und dazu dient, einen Druck auf einen Kolben e auszuüben, der in dem Rohre einen Hohlraum dl, der sich am Ende des Rohres d befindet, abschließt.
In all figures, the same parts are named with the same letters and symbols.
d is the upper hinged stencil frame of the usual shape, b is the base frame around which α is rotatably arranged. c is a spring which is used to fold up the upper frame α , and which according to the invention is arranged inside a tube d and serves to exert a pressure on a piston e which has a cavity d l in the tube, which is at the end of the tube d is located.

Die Zusammenpressung der Schraubenfeder c wird durch eine Schraube/ geregelt, die an dem anderen Ende des Rohres d ein- ■ geschraubt ist; die Bewegung des Kolbens und infolgedessen auch das Aufklappen des Rahmens wird vermittels einer Schraube g geregelt, deren Gewinde an der einen Seite flach abgefeilt ist, wie Fig. 4 und 5 zeigen. Diese Schraube kann mehr oder weniger fest in das Ende des Teiles d} des Rohres d geschraubt werden, wodurch ein langsameres oder schnelleres Entweichen der Luft aus dem Hohlraum dl hervorgerufen wird.The compression of the coil spring c is regulated by a screw / screwed into the other end of the tube d; the movement of the piston and, as a result, the opening of the frame is regulated by means of a screw g , the thread of which is flat on one side, as shown in FIGS. 4 and 5. This screw can be screwed more or less firmly into the end of the part d} of the tube d , whereby a slower or faster escape of the air from the cavity d 1 is caused.

Der Kolben e ist an seinem vorderen Ende mit einer Lederstulpe e1 oder einer entsprechenden Packung versehen, um das Rohr d luftdicht abzuschließen. ' Ungefähr in der Mitte des Kolbens ist das eine Ende eines mehrere Male gebogenen Kniehebels h drehbar gelagert, dessen anderes Ende, wie die Anordnung in Fig. 1, 2 und 3 zeigt, gabelförmig ausgebildet ist, gegen einen Stift i drückt und dadurch den Rahmen α in die in Fig. ι dargestellte Lage bringt. Eine Nut d2 auf der inneren Seite des Rohres d gestattet das Hin- und Hergehen des Bolzens oder der Schraube e2.The piston e is provided at its front end with a leather cuff e 1 or a corresponding packing in order to seal off the tube d in an airtight manner. Approximately in the middle of the piston, one end of a toggle lever h which has been bent several times is rotatably mounted, the other end of which, as the arrangement in FIGS. 1, 2 and 3 shows, is fork-shaped and presses against a pin i and thereby the frame Brings α into the position shown in Fig. ι. A groove d 2 on the inner side of the tube d allows the bolt or screw e 2 to go back and forth.

Infolge der gabelförmigen Ausbildung des freien Endes des Hebels h kann der Rahmen a von dem Grundrahmen b bequem abgenommenAs a result of the fork-shaped design of the free end of the lever h , the frame a can easily be removed from the base frame b

werden, indem man den Rahmen einfach etwas höher hebt, als dies durch die Federkraft geschieht, wodurch der angehobene Hebel h durch sein Eigengewicht niederfällt, so daß die Feder, falls der Rahmen α wieder heruntergeklappt wird, nicht wieder zusammengepreßt wird; die verschiedenen Teile kommen dann in die in Fig. 3 gezeigte Lage und der Druckrahmen ist zum Einpacken fertig.by simply lifting the frame a little higher than is done by the spring force, whereby the raised lever h falls down by its own weight, so that the spring, if the frame α is folded down again, is not compressed again; the various parts then come into the position shown in Fig. 3 and the print frame is ready for packing.

Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine geringe Abänderung in der Ausbildung des Hebels h; er ist durch einen Bolzen mit dem Arm I verbunden dargestellt, der seinerseits wieder durch den Zapfen j mit dem Grundrahmen b verbunden ist und auf die Unterseite des Rahmens α wirkt, um ihn zu heben; der Hebel / ist aber nicht am Schablonenrahmen a befestigt, sondern er liegt einfach gegen denselben an. Will man bei letzterer Anordnung den Apparat fortpacken, so muß man das Scharnier k des Rahmens α von dem Zapfen j loshaken und den Rahmen lose auf den Unterrahmen b auflegen, wodurch die Feder spannungslos bleibt.6 to 8 show a slight modification in the design of the lever h; it is shown connected to the arm I by a bolt, which in turn is connected to the base frame b by the pin j and acts on the underside of the frame α to lift it; the lever / is not attached to the stencil frame a, but it is simply against them. If you want to pack away the apparatus with the latter arrangement, you have to unhook the hinge k of the frame α from the pin j and place the frame loosely on the subframe b , whereby the spring remains tension-free.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Schablonendruckrahmen mit selbsttätiger Aufklappvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe nach Beendigung jedes Druckes mittels einer in einem Rohre (d) gelagerten Schraubenfeder (c) selbsttätig aufgeklappt wird, welche auf einen in dem Rohre eine Luftpufferkammer· abschließenden Kolben fd1) und einen an diesem gelenkig befestigten Lenker (ti) wirkt.I. Stencil printing frame with automatic opening device, characterized in that the same is automatically unfolded after the end of each print by means of a helical spring (c) mounted in a tube (d) , which on a piston fd 1 ) closing an air buffer chamber in the tube and an this articulated handlebar (ti) acts. 2. Schablonendruckrahmen nach An-■ spruch ι, gekennzeichnet durch ein einstellbares Luftventil, welches das Entweichen der Luft aus dem Rohre (d), in welchem der Kolben (dl) arbeitet, und damit die Tätigkeit des Kolbens regelt. 2. Stencil printing frame according to claim ι, characterized by an adjustable air valve which regulates the escape of air from the tube (d) in which the piston (d l ) works, and thus regulates the action of the piston. 3. Schablonendruckrahmen nach Anspruch ι, gekennzeichnet durch eine Schraube J), an welcher das hintere Ende der Schraubenfeder (c) befestigt ist und welche die Zusammenpressung der Feder regelt.3. stencil printing frame according to claim ι, characterized by a screw J) to which the rear end of the helical spring (c) is attached and which regulates the compression of the spring. 4. . Schablonendruckrahmen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Kolben (dl) gelenkig verbundene Lenker (h) an seinem anderen Ende gabelförmig ausgebildet ist und sich gegen einen an dem Schablonenrahmen angebrachten Stift (i) stützt, so daß der Schablonendruckrahmen leicht von dem Hebel gelöst und damit die Feder (c) entspannt werden kann.4.. Stencil printing frame according to claim I, characterized in that the link (h ) hinged to the piston (d l ) is fork-shaped at its other end and is supported against a pin (i) attached to the stencil frame, so that the stencil printing frame easily moves from released with the lever and so that the spring (c) can be relaxed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT172663D Active DE172663C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172663C true DE172663C (en)

Family

ID=437534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172663D Active DE172663C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172663C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE172663C (en)
DE539406C (en) Application and removal device for platen printing presses
DE2317553C2 (en) Device for opening the lid when emptying containers, for example garbage cans
DE234677C (en)
EP0700840A1 (en) Lifting device for emptying refuse receptacles and/or receptacles for recyclable materials in a waste disposal vehicle
AT22499B (en) Stencil printing press.
DE2418186C3 (en) Ironing press
DE3011143C2 (en) Hydraulic, manually operated auxiliary device
DE88823C (en)
DE468812C (en) Stencil printing device
DE299234C (en)
DE2716656B2 (en) Tilting device for emptying containers, in particular rubbish bins
DE19635617A1 (en) Pressing device for compressing material collected in container
DE2444373C2 (en) Spring-free lid system for a garbage can
DE192460C (en)
DE339533C (en) Windows, especially for trains, trams and other vehicles
DE147386C (en)
DE391928C (en) Printing press with an endless conveyor for the printing and inking rollers and the sheet delivery, which are guided in the circuit around the printing form
DE254718C (en)
DE233046C (en)
DE100615C (en)
DE76369C (en) Platen printing press with rocking motion
WO2022003019A1 (en) Clamping device
DE365186C (en) Armchair with adjustable backrest
DE154392C (en)