DE1720826A1 - Process for the preparation of organopolysiloxane copolymers - Google Patents

Process for the preparation of organopolysiloxane copolymers

Info

Publication number
DE1720826A1
DE1720826A1 DE19671720826 DE1720826A DE1720826A1 DE 1720826 A1 DE1720826 A1 DE 1720826A1 DE 19671720826 DE19671720826 DE 19671720826 DE 1720826 A DE1720826 A DE 1720826A DE 1720826 A1 DE1720826 A1 DE 1720826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
polymer
formula
organic
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671720826
Other languages
German (de)
Inventor
Bostick Edgar Earl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US541540A external-priority patent/US3337497A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1720826A1 publication Critical patent/DE1720826A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/442Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing vinyl polymer sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/44Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing only polysiloxane sequences

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Organopolysiloxan-Copolymere, die aus aufeinanderfolgenden Blöcken aufgebaut sind dzw. auf Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Copolymere, bei denen die Blöcke mit vorheriger Anordnung aufeinanderfolgen, wobei zumindest 75 oder mehr bis nahe 100 der Blöcke im Polymer einer vorherigen Anordnung unterliegen und von regelmässiger Natur sind und im wesentlichen in derselben Ordnung und der gleichen relativen Menge abgeleitet sind, wie das cyclische Organotrisiloxan, das zur Herstellung des vorgenannten Polymers verwendet wurde.The invention relates to organopolysiloxane copolymers which are built up from successive blocks dzw. on processes for their production. In particular, the invention relates to copolymers in which the blocks in a previous arrangement follow one another, with at least 75 % or more to nearly 100 % of the blocks in the polymer being subject to a previous arrangement and being of a regular nature and essentially in the same order and order the same relative amount as the cyclic organotrisiloxane used to make the aforesaid polymer.

Die Erfindung bezieht sich ferner auch auf solche geordneten Block-Block-Copolymere, die sowohl Organosiloxan-Se^mente als auch Silioium-freie Segmente aufweisen, die hier als "organische Segmente" oder genauer ale "Kohlenwasserstoff-Segmente" bezeichnet werden.The invention also relates to those ordered block-block copolymers which have both organosiloxane segments and silicon-free segments, which are referred to herein as "organic segments" or, more precisely, all "hydrocarbon segments".

109830/1552109830/1552

- Blatt 2 -- Page 2 -

Die Srfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Block-Block-Organopolysiloxane durch Bewirken einer Umsetzung zwischen (A) einer Organolithium-Verbindung, nämlich (1) einer Organo-Lithium-Verbindung, die zumindest ein Lithium-Atom über ein Sauerstoffatom an ein Siliciumatom gebunden enthält, einer (2) Organo-Lithium-Verbindung der FormelThe invention also relates to a process for the preparation of the aforementioned block-block organopolysiloxanes Causing a reaction between (A) an organolithium compound, namely (1) an organo-lithium compound, the contains at least one lithium atom bonded to a silicon atom via an oxygen atom, a (2) organo-lithium compound of the formula

(I)(I)

und (3) einem makromolekularen organischen Segment mit endständigem Lithium, und (B) einem cyclischen Polysiloxan derand (3) a lithium-terminated macromolecular organic segment, and (B) a cyclic polysiloxane Formel:Formula:

R"R "

Si-OSi-O

R"R "

wobei die besagte Reaktion vorzugsweise, jedoch nicht unbe- ^ dingt, bei einer Temperatur unterhalb 1000C, in einem aprotischen Lösungsmittel für zumindest einen der Reaktanten durchgeführt wird; in den vorgenannten Formeln bedeutet R einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, R* einen Alkylenreet mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, R" einen organischen Rest, der kein aliphatisch substituiertes Halogen aufweist, nämlich einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, Cyanalkylreet und halogenieren Arylrest und m 0, 1 oder 2.wherein said reaction is preferably, but not dingt un- ^, is carried out at least one of the reactants at a temperature below 100 0 C, in an aprotic solvent for; In the aforementioned formulas, R denotes a monovalent hydrocarbon radical, R * an alkylene radical with 1 to 10 carbon atoms, R ″ an organic radical which has no aliphatically substituted halogen, namely a monovalent hydrocarbon radical, cyanoalkyl radical and halogenated aryl radical and m 0, 1 or 2.

Es wurde gefunden, dass bei dem Verfahren vorliegender Erfindung zur Herstellung νοα Block-Blook-Organopolysiloxanen ausIt has been found that in the process of the present invention for the preparation of νοα block blook organopolysiloxanes from

109830/1552109830/1552

-3--3-

- Blatt 3 -- sheet 3 -

cyclischen Polysiloxanen der Formel I eine bestimmte Klasse an Organo-Lithium-Verbindungen besondere wirksam und brauchbar ist, nämlich solche der allgemeinen Formel:cyclic polysiloxanes of the formula I a certain class particularly effective and useful on organo-lithium compounds is, namely those of the general formula:

Li ·Li

H. ti H. ti

O SiO Si

I II I

in der R'11 den gleichen einwertigen organischen Rest, v/ie R" oder auch einen anderen einwertigen organischen Rest und X R", OH, -OR"1, -OLi, -OSiR11' , AlH. oder NR""2 bedeutet; R"" bedeutet das Gleiche wie R11' oder Wasserstoff, η eine ganze Zahl von zumindest 1, beispielsweise eine solche von 1 bis 100 oder mehr.in which R '11 denotes the same monovalent organic radical, v / ie R "or another monovalent organic radical and XR", OH, -OR " 1 , -OLi, -OSiR 11 ', AlH. or NR""2; R "" means the same as R 11 'or hydrogen, η an integer of at least 1, for example one from 1 to 100 or more.

Nach der Durchführung des vorgenannten Verfahrens sind die Siloxaneinheiten der Organo-Lithium-Verbindung A (1), die Organo-Stickstoff-Bindungen der Organo-Lithium-Verbindung A (2) oder das makromolekulare Segment der Organo-Lithium-Verbindung A(3) und ferner die Siloxaneinheiten des cyclischen Polysiloxans der formel II im entstandenen geordneten Polymer vorhand en.After the aforementioned process has been carried out, the siloxane units of the organo-lithium compound A (1) are the Organo-nitrogen bonds of the organo-lithium compound A (2) or the macromolecular segment of the organo-lithium compound A (3) and also the siloxane units of the cyclic polysiloxane of the formula II in the resulting ordered polymer available.

Der Ausdruck "aprotisches Lösungsmittel" bezeichnet ein organisches Lösungsmittel, das keine aktiven Protonen hat, die mit den wachsenden anionischen Polymerisationszentren interferieren. Es kann jedes aprotische Lösungsmittel verwendet werden, das fähig ist, das Polymerengemisch aufzulösen unter Schaffung eines engen Kontakts des zugesetzten Diorgano-The term "aprotic solvent" denotes an organic solvent that does not have active protons that interfere with the growing anionic polymerization centers. Any aprotic solvent capable of dissolving the polymer mixture by creating intimate contact with the added diorgano can be used.

109830/1552109830/1552

- Blatt 4 -- sheet 4 -

cyclosiloxane mit dem Polymerisationssystem. Solche Lösungsmittel Bind beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol und Mesitylen. Pie Verwendung von Lösungsmitteln mit verschiedenen Siedepunkten erlaubt die Durchführung des erfindungsgemaesen Verfahrens bei verschiedenen Temperaturen. Nach einer bevorzugten Ausführungeform der Erfindung werden gewisse dipolare aprotische Lösungsmittel verwendet, die Blektronendonatorzentren besitzen. Diese Lösungsmittel sind unter dem Gesichtspunkt ausgewählt, dass ihre Blektronendonatorzentren fähig sind, Koordinationskomplexe mit dem Lithiumkation zu bilden, wodurch dessen Reaktivität gegenüber der Diorganocyclosiloxan-Polymerieation erhöht wird, ohne einen Verlust bezüglich seiner spezifischen Eigenschaft im Hinblick auf die Ringöffnungereaktionen. Es werden bevorzugtermassen aprotische Lösungsmittel verwendet, die Lewis-Baeen-Charakteristiken aufweisen, infolge deren Fähigkeit, elektronen an das Lithiumkation abzugeben, wobei eine Koordination des Lithiums erfolgt und damit dessen Reaktivität erhöht wird.cyclosiloxane with the polymerization system. Such solvents include, for example, benzene, toluene, xylene and mesitylene. The use of solvents with different boiling points allows the method according to the invention to be carried out at different temperatures. According to a preferred Embodiments of the invention use certain dipolar aprotic solvents, the electrons donor centers own. These solvents are selected from the point of view that their metal electron donor centers are capable of To form coordination complexes with the lithium cation, thereby increasing its reactivity towards the diorganocyclosiloxane polymerization without a loss in its specific property with regard to the ring opening reactions. Preference is given to using aprotic solvents which have Lewis-Baeen characteristics, as a result of their ability to donate electrons to the lithium cation, the lithium being coordinated and thus whose reactivity is increased.

Se ist bekannt, dass man cyclische Diorganosiloxane dadurch zu Hochpolymeren polymerisieren kann, dass man sie mit alkalischen Katalysatoren, wie beispielsweise Kaliumhydroxyd oder entsprechenden Siloxansalzen erhitzt. Jedoch findet während dieser alkalischen Polymerisation ständig sowohl ein Aufbrechen von Siloxanrlngen unter Bildung von Hoohpolymeren als auch ein Abbau von Hochpolymeren unter, Entstehung von cyclischen Verbindungen statt. Wegen dieser beiden Konkurrenzreaktionen enthält jedes aus einem Gemisch cyclischer Polysiloxane schlieeslich hergestellte Polymer in zufälliger Verteilung Segmente, die sieh von den verschiedenen beteiligten cyclischen Polysiloxanen ableiten. Solehe Polymeren, zu denen sowohl Copolymere, Terpolymere als auch noch komplexere Kombinationen von Siloxaneinheiten gehören, sind In ihrer NaturIt is known that cyclic diorganosiloxanes can be produced by this can polymerize to high polymers that you can with alkaline catalysts, such as potassium hydroxide or corresponding siloxane salts heated. However, during this alkaline polymerization there is always both Breaking up of siloxane lengths with the formation of hollow polymers as well as a breakdown of high polymers taking place, formation of cyclic compounds. Because of these two competing reactions, each polymer ultimately made from a mixture of cyclic polysiloxanes contains, in random distribution, segments that are seen by the various involved Derive cyclic polysiloxanes. Sole polymers, which include copolymers, terpolymers, and even more complex combinations of siloxane units, are in their nature

109830/1SSl109830 / 1SSl

- Blatt 5 -- sheet 5 -

bzw. Aufbau weitgehend zufällig gestaltet. Diese Zufälligkeit bzw. Willkür wird oft während der Copolymerisation von zwei oder mehr Organocyclopolysiloxanen noch erhöht infolge des Unterschieds ihrer Reaktivität. Ferner ist es oft schwer, eine Polymerisation durchzuführen, ohne dass gleichzeitig in beträchtlichem Ausmass cyclische Polysiloxane entstehen, die eine unerwünschte Verunreinigung des polymerisierten ländproduktes bedeuten.or structure largely randomly designed. This randomness or arbitrariness is often found during the copolymerization of two or more organocyclopolysiloxanes still increased as a result of the Difference in their reactivity. Furthermore, it is often difficult to carry out a polymerization without a considerable amount at the same time A large number of cyclic polysiloxanes are formed, which are an undesirable contamination of the polymerized country product mean.

Eines der Verfahren zum Synthetisieren von Organosiloxan-Block-Polymeren beruht auf der Voraussetzung, dass Homopolymer-Segmente getrennt herzustellen sind, mit anschliessender Verbindung mittels geeigneter Kondensationskatalysatoren.One of the methods of synthesizing organosiloxane block polymers is based on the premise that homopolymer segments are to be produced separately, with subsequent Connection by means of suitable condensation catalysts.

Nach dem Verfahren der USA-Patentschrift 3 156 668 werden Polyd!organosiloxane mit endständiger Hydroxy!gruppierung der FormelFollowing the procedure of U.S. Patent 3,156,668 Polyd! Organosiloxanes with a terminal hydroxyl group the formula

' R'R

HO \- Si-O^—R1 HO \ - Si-O ^ -R 1

in der R, R1 und η die oben angeführte Bedeutung besitzen können, in Anwesenheit von Lithiumhydroxyd oder eines Lithiumsilanolats als Katalysator erhitzt, um die Kondensation der Hydroxylgruppen und die Kettenverlängerung zu bewirken. Wenn nach diesem Verfahren zwei verschiedene Hydroxyl-endblockierte Polydiorganopolysiloxane umgesetzt werden, ist die Art und Weise nach der diese Polymeren interkondeneieren, von willkürlicher Natur. Ferner führt dieses Verfahren wiederum zur unerwünschten Bildung von cyclischen Polysiloxanen als Verunreinigungen, die eine Verringerung der optimalen Auebeute an linearen Poly-in which R, R 1 and η can have the meaning given above, heated in the presence of lithium hydroxide or a lithium silanolate as a catalyst in order to bring about the condensation of the hydroxyl groups and the chain extension. When two different hydroxyl-endblocked polydiorganopolysiloxanes are reacted by this process, the manner in which these polymers intercondene is of an arbitrary nature. Furthermore, this process in turn leads to the undesired formation of cyclic polysiloxanes as impurities, which reduce the optimal yield of linear poly-

109830/1552109830/1552

-6--6-

- Blatt 6 -- sheet 6 -

siloxahen bedingen, din weiterer Nachteil des eben beschriebenen Verfahrens besteht darin, dass die Segmente difunktionell und von hoher Reinheit sein müssen, um gelfreie, lineare Polymere mit hohem Molekulargewicht zu erhalten. Aus all diesen Gründen sind die Endstruktur und die Eigenschaften solcher Copolysiloxane immer noch schwer zu definieren; sie können schon bei kleinen Unterschieden bezüglich der Segmentlänge, der Reaktivität und der Herstellungsbedingungen sehr stark schwanken.Siloxahs cause a further disadvantage of the process just described is that the segments are difunctional and must be of high purity in order to obtain gel-free, linear, high molecular weight polymers. From all of these Reasons are the final structure and properties of such Copolysiloxanes still difficult to define; you can very strong even with small differences in segment length, reactivity and manufacturing conditions vary.

Es wurde nun gefunden, dass man Block-Block-Copolymere mit vorgeordneter bzw. vorbestimmter Reihenfolge der Bestandteile bzw. Siloxanorgano-Block-Copolymere herstellen kann, unter . Verwendung der ob eft beschriebenen Organo-Lithium-Verbindungen mit einem cyclischen Organotrisiloxan und einer bestimmten Klasse an Lösungsmittel. Man ist ferner in der Lage, Organopolysiloxane mit extrem enger Molekulargewichtsverteilung herzustellen; es ist ferner möglich, eine Y/eiterpolymerisation ohne Äquilibrierung durchzuführen, d.h. ohne eine Siloxan-Umlagerung. Die einmal gebildeten Polymerketten unterliegen infolge ihrer Stabilität gegenüber dem basischen Lithiumion keiner ins Gewicht fallenden Äquilibrierung oder Umlagerung. Infolge ihres hohen Ordnungegrades besitzen die erfindungsgemäes hergestellten Polymeren neue und einzigartige Eigenschaften, die nicht vorhergesehen werden konnten. Die Erfindung schafft also ein sehr brauchbares Syntheseverfahren zur Herstellung von Blook-Copolymeren, wobei die Eigenschaften der Polymeren durch Auswahl des Organopolysiloxane, der Reihenfolge der Segmente und der Gröeee des Molekulargewichts variiert werden können.It has now been found that you can use block-block copolymers can produce upstream or predetermined sequence of the constituents or organo-siloxane block copolymers, under . Use of the organo-lithium compounds described above with a cyclic organotrisiloxane and a certain Class of solvents. It is also possible to use organopolysiloxanes with an extremely narrow molecular weight distribution to manufacture; it is also possible to carry out polymerisation to be carried out without equilibration, i.e. without a siloxane rearrangement. The polymer chains once formed are subject to due to their stability towards the basic lithium ion, no significant equilibration or rearrangement. As a result of their high degree of order, the polymers produced according to the invention have new and unique properties which could not be foreseen. The invention thus creates a very useful synthetic process for the preparation of blook copolymers, taking into account the properties of the Polymers by selection of the organopolysiloxane, the order of the segments and the size of the molecular weight can be varied.

Die Blöcke, die das Polymer bilden, sind nicht nur einzelne Diorganoailoxyeinheiten tThe blocks that make up the polymer are not just individual ones Diorganoailoxy units t

109130/1552109130/1552

-7--7-

- Blatt 7 -- sheet 7 -

R
I ■Si - O
R.
I ■ Si - O

i
R
i
R.

M* MMM * MM

sondern auch eine Mehrzahl an Diorganoailoxyeinheiten, die miteinander direkt über Sauerstoffatome verknüpft sind. Diese vorgeordneten Blocks aus Diorganosiloxyeinheiten können aus einer bia zu 1000 oder darüber hinaus Siloxyeinheiten, von der Lithiumverbindung abgeleitet, bestehen. Durch die aufeinanderfolgende Zugabe verschiedener Gyclotrisiloxane können (j die Organosiloxy-ßlöcke verschiedenster Art eingeführt werden, wobei weiterhin die Eigenschaften der Endprodukte modifizierbar sind.but also a plurality of diorganoailoxy units, the are linked to one another directly via oxygen atoms. These upstream blocks of diorganosiloxy units can be made from one to 1000 or more siloxy units, from derived from the lithium compound exist. Through the successive Addition of various gyclotrisiloxanes can (j the organosiloxy-ßlocks of various kinds are introduced, the properties of the end products still being modifiable are.

Die Möglichkeit der Herstellung der oben beschriebenen Block-Block-Copolymeren mit regelmässiger Reihenfolge der einzelnen Bestandteile war völlig unerwartet und überraschend. Es wurde nämlich zunächst einmal gefunden, dass die Verwendung einer Lithium-Verbindung von kritischer Bedeutung ist, verwendet man nämlich andere Alkalimetallverbindungen, beispielsweise solche, bei denen das' Lithium der Organolithiumverbindung durch Kalium ersetzt ist, so führt jede Reaktion zu äquilibrierten Produkten mit willkürlicher Verteilung der Bestand- ™ teile. Es wurde ferner gefunden, dass die Verwendung von HexaorganocyclotriBiloxan, z.B. von Hexamethylcyclotrisiloxan, bedeutungsvoll ist} verwendet man nämlich ein Octaorganocyclotetrasiloxan, z.B. Octamethylcyclotetrasiloxan, am Anfang der Umsetzung zusammen mit der Organolithiumverbindung anstelle des Hexaorganocyclotrieiloxane, so verläuft, wenn überhaupt, die Reaktion nur zu geringem Mass unter den gewünschten Bedingungen ab, insbesondere bei Temperaturen unterhalb 1000G. Eb ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil vorliegender Erfindung, dass aprotische Lösungsmittel verwendet werden, da dieThe possibility of producing the block-block copolymers described above with a regular sequence of the individual components was completely unexpected and surprising. First of all, it was found that the use of a lithium compound is of critical importance; namely, if other alkali metal compounds are used, for example those in which the lithium of the organolithium compound is replaced by potassium, then every reaction leads to equilibrated products with an arbitrary distribution the components. It has also been found that the use of hexaorganocyclotetrasiloxane, for example hexamethylcyclotrisiloxane, is meaningful} namely, if an octaorganocyclotetrasiloxane, for example octamethylcyclotetrasiloxane, is used at the beginning of the reaction together with the organolithium compound instead of the hexaorganocyclotrisiloxane, the reaction proceeds only slightly, if at all Measure under the desired conditions, in particular at temperatures below 100 0 G. Eb is also an important part of the present invention that aprotic solvents are used, since the

109830/1552109830/1552

-8--8th-

- Blatt 8 -- sheet 8 -

Verwendung anderer Lösungsmittel, die keine Blektronendonatoren sind, beispielsweise die Verwendung von Kohlenwasserstoff-» Lösungsmitteln, bei Temperaturen unterhalb 10O0C, nur in sehr geringem Umfang zur Polymerisation und Kondensation führt; dieser Sachverhalt ist dem Stand der Technik bekannt, da dies das gewöhnliche Ergebnis der Reaktion eines cyclischen Organopolysiloxans mit einer Alkalimetallverbindung ist.Use of other solvents that are not electron donors, for example the use of hydrocarbon solvents, at temperatures below 10O 0 C, leads to polymerization and condensation only to a very small extent; this is known in the art as it is the common result of the reaction of a cyclic organopolysiloxane with an alkali metal compound.

Wenn die Reaktionstemperatur oberhalb 10O0C liegt, wobei eine Temperatur bis etwa 2000C eingehalten werden kann, ergibt die Verwendung von Lösungsmitteln, die keine iälektronendonatoren sind, ein Ergebnis, das zumindest zu 75 ^ den regular angeordneten Siloxan-Blöcken entspricht, die bei niedereren Temperaturen unter Verwendung von elektronenapendenden aprotischen Lösungsmitteln( erhalten werden.If the reaction temperature is above 10O 0 C, whereby a temperature of up to about 200 0 C can be maintained, the use of solvents that are not electron donors, a result that at least 75 ^ corresponds to the regularly arranged siloxane blocks, which at lower temperatures using electron donating aprotic solvents ( can be obtained.

Es ist zu betonen, dass dae Verfahren des Wachsens des Blockpolymers in einer Richtung oder in zwei oder mehr Richtungen ablaufen kann, was von der Anzahl der in der Lithiumverbindung vorhandenen Lithiumatome abhängt. Beispielsweise führt die Reaktion von Lithiumtrimethylellanolat mit Hexamethylcyclotrisiloxan -in einem aprotischen Lösungsmittel zu einer Verbindung der FormelIt should be emphasized that the method of growing the block polymer in one direction or in two or more directions can occur, which depends on the number of lithium atoms present in the lithium compound. For example, the Reaction of lithium trimethylellanolate with hexamethylcyclotrisiloxane in an aprotic solvent to give a compound of the formula

Li - O-j-Si - O -(— Si(CH3)3Li - Oj - Si - O - (- Si (CH 3 ) 3 Sie Reaktion von Hexamethylcyolotrieiloxan mit einer organi-You reaction of hexamethylcyolotrieiloxane with an organic

«9-«9-

109830/1552109830/1552

- Blatt 9 -- sheet 9 -

sehen Lithiumverbindung der Formelsee lithium compound of formula

VI (H5G2)2-N-CH2CH2-O-LiVI (H 5 G 2 ) 2 -N-CH 2 CH 2 -O-Li

in einem aprotischen Lösungsmittel, führt zur Bildung einer Verbindung der Formelin an aprotic solvent, leads to the formation of a Compound of formula

Li-O Si - 0Li-O Si - 0

CH-CH-

CH2CH2N(C2H5) 2CH 2 CH 2 N (C 2 H 5 ) 2

Bei einem Molverhältnis von 1 Mol Lithiumtrimethylsilanolat zu 3 Mol Hexamethylcyclotrisiloxan werden 9 weitere Dimethylsiloxyeinheiten in die Lithiumverbindung eingeführt, der die FormelAt a molar ratio of 1 mol of lithium trimethylsilanolate to 3 moles of hexamethylcyclotrisiloxane are 9 further dimethylsiloxy units introduced into the lithium compound, which has the formula

VIII LiVIII Li

CH-CH-

-O-Si-O-Si

CH,CH,

zukommt.comes to.

Entsprechende Resultate werden erzielt, wenn man eine Organolithlumverbindung der Formel I oder ein makromolekulares organisches Segment mit endständigem Lithium einsetzt.Corresponding results are achieved if one uses an organolite compound of the formula I or a macromolecular organic segment terminated with lithium is used.

Bei Verwendung der oben beschriebenen Lithiumverbindung und einer mehrfachen Menge an Trisiloxan kann ein Lithium-enthaltendes Polymer gebildet werden, das ausβer Polymerendiorganosiloxy- oder anderen sich von der Lithiumverbindung ableitenden iSinhei-When using the lithium compound described above and a multiple amount of trisiloxane, a lithium-containing polymer can be formed, which consists of polymer diorganosiloxy or other units derived from the lithium compound .

109830/165}109830/165}

-lo--lo-

- Blatt 10 -- sheet 10 -

ten auoh ein Mehrfaches der drei Siloxygruppen des cyclischen Trieiloxan enthält» wobei die Anzahl an diesem Mehrfachen vom Molverhältnis Trisiloxan/Lithiumverbindung abhängt.ten also a multiple of the three siloxy groups of the cyclic Trieiloxane contains »where the number at this multiple of the Molar ratio trisiloxane / lithium compound depends.

Es können auch andere Blöcke dem Polymer der formel VIII zuaddiert werden. Es kann beispielsweise die eben genannte Verbindung in einem aprotischen Lösungsmittel unter den oben beschriebenen Bedingungen mit Hexaphenylcyolotrisiloxan umgesetzt werden, wobei eine Idthiumverbindung der FormelOther blocks can also be added to the polymer of formula VIII. It can, for example, the just mentioned compound in an aprotic solvent from among the above conditions described are reacted with hexaphenylcyolotrisiloxane, an idthium compound of the formula

IXIX

Li--OLi - O

C6H5 Si C 6 H 5 Si

•O-Si-4-CH• O-Si-4-CH

__J j I- _.__J j I- _.

entsteht.arises.

Man kann diese Wechselwirkung zwischen verschiedenen Trisiloxanen unendlich fortsetzen, wobei man jedesmal ein verschiedenes Segment, falls dies gewünscht ist, in einer vorbestimmten Position einführt, wobei ein planmässig aufgebautes Polymer gewonnen wird, bei dem alle Blöcke in der Reihenfolge angeordnet sind, die der Reihenfolge der Zugabe dee. cyclischen Polysiloxans entspricht.One can see this interaction between different trisiloxanes continue indefinitely, each time a different segment, if so desired, in a predetermined position introduces, whereby a systematically structured polymer is obtained, where all blocks are arranged in the order that the order of addition dee. corresponds to cyclic polysiloxane.

Weiterhin kann in einem aprotischen Elektronen-spendenden Lösungsmittel bei niederen Temperaturen Lithiumtrimethylailanolat mit Trimethyltriphenylcyclotrieiloxan umgesetzt werden, wobei eine Verbindung der folgenden FormelFurthermore, lithium trimethyl anolate can be used in an aprotic electron-donating solvent at low temperatures be reacted with trimethyltriphenylcyclotrieiloxane, wherein a compound of the following formula

LiLi

Si -Si -

C6H5 C 6 H 5

0 - Si(CH3)0 - Si (CH 3 )

109830/1552109830/1552

-Ϊ1--Ϊ1-

- Blatt 11 -- sheet 11 -

entsteht, in der m die Anzahl an Cyclotrisiloxan-Molen angibt, die pro Mol Lithiumtriraethylsilanolat vorhanden sind.arises, in which m indicates the number of cyclotrisiloxane moles, which are present per mole of lithium triraethylsilanolate.

Man kann auch Lithiumverbindungen verwenden, die zwei oder mehr Lithiumatome über Sauerstoffatome an Silicium gebunden enthalten. Durch Verwendung solcher Dilithium- oder Polylithium-Verbindungen ist es möglich, das Wachstum an beiden oder mehreren Seiten der Organosiloxyeinheit zu bewirken, die an Lithiumatome gebunden sind.It is also possible to use lithium compounds which contain two or more lithium atoms bonded to silicon via oxygen atoms. By using such dilithium or polylithium compounds it is possible to cause growth on both or more sides of the organosiloxy unit bonded to lithium atoms are.

Eine geeignete Klasse an Dilithiumverbindungen ist beispielsweise eine solche der allgemeinen Formel:A suitable class of dilithium compounds is, for example, one of the general formula:

XIXI

Li--O -Li - O -

R
I
R.
I.

S χ-ΙS χ-Ι

O-LiO-Li

in der R die oben angegebene Bedeutung besitzt und ρ eine ganze Zahl von zumindest 1, beispielsweise von 1 bis 100, oder darüber hinaus bedeutet.in which R has the meaning given above and ρ has a whole Number of at least 1, for example from 1 to 100, or more.

Spezielle Beispiele solcher Dilithiumverbindungen sind solche der folgenden Formeln:Specific examples of such dilithium compounds are those of the following formulas:

CH,CH,

XII Li-O-Si-O-Li, XIH Li-XII Li-O-Si-O-Li, XIH Li-

CH-CH-

(CH2)2-CN(CH 2 ) 2 -CN

■O-Si-■ O-Si

-0 - Li,-0 - Li,

3 oder 43 or 4

XIV Li- -XIV Li- -

C6H5 C 6 H 5

O-Si-O-Si-

Γ6"5Γ6 "5

O-Li, XV Li-O-Si-O-Si O-Li,O-Li, XV Li-O-Si-O-Si O-Li,

i i CH3 C6H5 ii CH 3 C 6 H 5

-TÖ9830/1S5?-TÖ9830 / 1S5?

-12--12-

Γ/20826Γ / 20826

- Blatt 12 -- sheet 12 -

XVI Li4-0-Si—XVI Li4-0-Si—

I
CH3
I.
CH 3

(CH2J2CN(CH 2 J 2 CN

-O-Si-- O-Li, XVII Li-O-Si—O-Li,-O-Si-- O-Li, XVII Li-O-Si-O-Li,

CH-:CH-:

C6H5 C 6 H 5

I XVIII LifO-SiI XVIII LifO-Si

CH,CH,

O-LiO-Li

C6H5 C 6 H 5

6565

XIX Li-O-Si - OC0H- , XX Li-O-Si -ΟΙ 25 ιXIX Li-O-Si - OC 0 H-, XX Li-O-Si -ΟΙ 25 ι

Si(CH3)Si (CH 3 )

CH-CH-

C6H5 C 6 H 5

CHCH

CH3 CH 3

r -.ι -r -.ι -

»α Li-O-Si - AlH. , XXII Li-O-Si-NH9 ,"Α Li-O-Si - AlH. , XXII Li-O-Si-NH 9 ,

ι 4 ιι 4 ι

CH.CH.

CH-CH-

CH,CH,

XXIII Li-O-Si-CH3, XXIV LiO-Si XXIII Li-O-Si-CH 3 , XXIV LiO-Si

C6H5 - ?6H5" C 6 H 5 -? 6 H 5 "

l— -1101-110

XXV Li-O-SXXV Li-O-S

Si -O-Li,Si -O-Li,

XXVI Li-+ O-Si-C6H5 XXVI Li- + O-Si-C 6 H 5

10!10!

CH2-CH2- Si 0 LiCH 2 -CH 2 - Si 0 Li

830/15S2830 / 15S2

undand

- Blatt 13 -- sheet 13 -

In analoger Weise können mittels der Lithiumverbindungen der Formel I Lithiumverbindungen der folgenden Formeln hergestellt werden:In an analogous manner, by means of the lithium compounds, the Formula I lithium compounds of the following formulas are prepared:

XXVII Li-O4-SiXXVII Li-O4-Si

-Si—ΟΙ CHo-Si — ΟΙ CHo

XXVIII Li-O-I- Si-XXVIII Li-O-I- Si-

l_CH3l_ CH 3

undand

Si-O- — CH2CH N(C2H5)Si-O- - CH 2 CH N (C 2 H5)

Weitere Klassen an Polylithiumverbindungen werden durch die folgenden Formeln angegeben:Further classes of polylithium compounds are provided by the given in the following formulas:

XXIX
XXX
XXIX
XXX

R - N 4 R'-O-Li), N {. R«-o-Li)5 R - N 4 R'-O-Li), N {. R «-o-Li) 5

undand

wobei R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.where R and R 1 have the meanings given above.

Im folgenden werden spezielle Beispiele für Monolithium-, Dilithium- und Trilithium-Verbindungen gegeben:The following are specific examples of monolithium, Given dilithium and trilithium compounds:

H3C - N -4CH2CH2-O-Li) % H 3 C - N -4CH 2 CH 2 -O-Li) %

J2- N - CH2CH2-O-Li C6H5 -N- [CH2-CH(CH3)J - O - Li)2 C2H5 -N- (C6H4-O-Li)2 (C2H5)2- N-CH2- CH2 - CH2 -O-LiJ 2 - N - CH 2 CH 2 -O-Li C 6 H 5 -N- [CH 2 -CH (CH 3 ) J-O-Li) 2 C 2 H 5 -N- (C 6 H 4 -O -Li) 2 (C 2 H 5) 2 - N-CH 2 - CH 2 - CH 2 -O-Li

-n|-<^J^~o - Li)-n | - <^ J ^ ~ o - Li)

109830/1652109830/1652

-14·--14 -

- Blatt 14 -- sheet 14 -

- Li- Li

(C6H5 - CH2) 2 - N - CH2 - CH2-O-Li(C 6 H 5 - CH 2 ) 2 - N - CH 2 - CH 2 -O-Li

XXXIII N - (CH2CH2-O-Li)3 XXXIII N - (CH 2 CH 2 -O-Li) 3

N - [CH2 - CH(CH3) - 0 - Li N - (C6H4 - 0 - Li)3 . N - [CH 2 - CH (CH 3 ) - O - Li N - (C 6 H 4 - O - Li) 3 .

Diese letztgenannten Verbindungen können mit verschiedenen Cyclo· trlsiloxanen umgesetzt werden, wobei beispielsweise Polymere der folgenden Formeln entstehen: These last-mentioned compounds can be reacted with various cyclotrlsiloxanes, resulting in polymers of the following formulas, for example:

XXXIVXXXIV XXXVXXXV

XXXVIXXXVI

- CH2CH2-N-(CH3)- CH 2 CH 2 -N- (CH 3 )

- CH2- CH2 - CH 2 - CH 2

N - CH,N - CH,

II. 1\1\

O -O -

CH2CH2 CH 2 CH 2

Wenn die oben beschriebenen Lithiumsiloxanolate gebildet sind, lassen sich diese, falls dies gewünscht wird, mit anderen Cyclo- trisiloxanen umsetzen, mit dem Zweck, weitere Trisiloxaneinheiten oder mehrfache hiervon hinzuzukombinieren, um die Kettenlänge zu vergrössern. Ss ist zu betonen, dass dann, wenn die Reaktion zwisciiei When the lithium siloxanolates described above have been formed, these can, if so desired, be reacted with other cyclotrisiloxanes, with the purpose of combining further trisiloxane units or multiples thereof in order to increase the chain length . It should be emphasized that if the reaction is between

109830/1652109830/1652

-15--15-

- Blatt 15 -- sheet 15 -

der Organolithiumverbindung und dem ersten Cyclotrisiloxan einmal eingesetzt hat, die dazukommende Einwirkung bzw. Umsetzung von Diorganocyclotetrasiloxanen, z.B. von Octamethylcyclotetrasiloxani leichter stattfinden kann, als in dem Fall, dass die Umsetzung des Cyclotetrasiloxans mit der Organolithiumverbindung zuerst stattfindet bzw. stattfinden soll. Obgleich noch eine gewisse Gefahr einer gewiesen willkürlichen Anordnung beim Polysiloxan infolge der Verwendung von Tetrasiloxan - im Gegensatz zu der grossen Ordnung, die in der Anordnung der Bestandteile des Polysiloxans bei Verwendung von Cyclotrisiloxan erzielt wird vorhanden ist, bedingt doch die Tatsache, dass zunächst Cyclotrisiloxan mit der organischen Lithiumverbindung umgesetzt wird, eine sehr wesentliche Verringerung der Willkürlichkeit, die an sich durch die Beteiligung des Cyclotetrasiloxans verursacht wird.the organolithium compound and the first cyclotrisiloxane once has used, the additional action or conversion of diorganocyclotetrasiloxanes, e.g. of Octamethylcyclotetrasiloxani can take place more easily than in the event that the reaction of the cyclotetrasiloxane with the organolithium compound first takes place or should take place. Although there is still a certain risk of a certain random arrangement in the case of the polysiloxane as a result of the use of tetrasiloxane - as opposed to that large order, which is achieved in the arrangement of the constituents of the polysiloxane when using cyclotrisiloxane is due to the fact that initially cyclotrisiloxane is reacted with the organic lithium compound becomes, a very substantial decrease in arbitrariness, which in itself is caused by the involvement of the cyclotetrasiloxane will.

Die Lithiumsiloxanolate, beispielsweise solche der Formeln XII bis XVIII können sodann mit cyclischen Trisiloxanen umgesetzt werden, die verschiedene, an Silicium gebundene organische Gruppen bzw. Reste aufweisen (z.B. mit Hexaphenylcyclotrisiloxan, Hexaäthylcyclotrisiloxan und Trimethyltriphenylcyclotrisiloxan) wobei lineare, geordnete Block-Block-Copolymere erhalten werden, die Siloxaneinheiten besitzen, die sich sowohl von der Lithiumverbindung als dem Cyclotrisiloxan ableiten. Wenn man zum Beispiel gleiche molare Mengen von Hexaphenylcyclotrisiloxan und Lithiumeiloxanolat der Formel IX miteinander umsetzt, wird eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:The lithium siloxanolates, for example those of the formulas XII to XVIII can then be reacted with cyclic trisiloxanes which have different organic groups or residues bonded to silicon (e.g. with hexaphenylcyclotrisiloxane, Hexaäthylcyclotrisiloxane and trimethyltriphenylcyclotrisiloxane) linear, ordered block-block copolymers are obtained, possess the siloxane units that are different from both the lithium compound as derived from the cyclotrisiloxane. For example, if you have equal molar amounts of Hexaphenylcyclotrisiloxan and Lithiumeiloxanolat of the formula IX reacts with one another, a compound of the following formula is obtained:

XXXVIaXXXVIa

CH,CH,

- O-—Si - O'- O - Si - O '

CH,CH,

C6H5 C 6 H 5

Si - 0-C6H5 Si - 0 - C 6 H 5

LiLi

109830/1S62109830 / 1S62

-16--16-

- Blatt 16 -- sheet 16 -

Wenn man ein Dllithiuaellozanolat der formel XVIII alt HexaphenylcyoIotrlBlIozaa uaettst, erhält man eine Verbindung der FormelIf a Dllithiuaellozanolat of the formula XVIII old HexaphenylcyoIotrlBlIozaa uaettst, one obtains a compound of the formula

XXXVIbXXXVIb

Li . O- —Li. O- -

-ίι - ο-ίι - ο

r5 r 5

Si -C6H5Si - C 6 H 5

Ferner reagiert das Lithiumealz von Dimethylsilandiol [CH,J2Si-(O-Li)J mit Hexamethylcyclotrisiloxan, wobei eineFurthermore, the lithium alkali of dimethylsilanediol [CH, J 2 Si- (O-Li) J reacts with hexamethylcyclotrisiloxane, whereby a

ι» > *- ».ι
Verbindung der Formel
ι »> * -» .ι
Compound of formula

XXXVIIXXXVII

Li-O--Li-O--

f3 Si - 0 f 3 Si - 0

LiLi

entsteht.arises.

Diese difunktioneilen Lithiumellozanolate können gegebenenfalls mit anderen cyclieohen Trieiloxanen oder unter gewissen Bedingungen sogar mit cyclischen Tetraeiloxanen umgesetzt werden, mit dem Zweck, weitere Trieilozaneinheiten oder gegebenenfalls Tetrasiloxaneinnelttn oder ein Mehrfaches dieser Ein heiten hinzuzuaddleren, um die Kettenlänge au vergrössern.These difunctional lithium elloxanes can optionally be reacted with other cyclic trieiloxanes or, under certain conditions, even with cyclic tetraeiloxanes, with the purpose of adding further trieilozane units or optionally tetrasiloxane units or a multiple of these units in order to increase the chain length.

Es ist zu betonen, dass dann, wenn die Reaktion zwischen der Lithiumverbindung und den Cyclotrisiloxan in Gang gesetzt ist, eine spätere Mitreaktion von Diorganocyclotetraeiloxanen leichter stattfindet ale beim Versuch, dl« letzteren zuerst mit derIt should be emphasized that when the reaction between the lithium compound and the cyclotrisiloxane is set in motion, a subsequent reaction of diorganocyclotetraeiloxanes takes place more easily than when the latter is attempted first with the

109830/155?109830/155?

- Blatt 17 -- sheet 17 -

Lithiumverbindung zum Umsatz zu bringen.Bring lithium compound to conversion.

Ausser der Verwendung von inonofunktionellen oder difunktionellen organischen Lithiumverbindungen, d.h. solchen, die 1 bzw. 2 Lithiumatome enthalten, können auch polyfunktioneile organische Lithiumverbindungen verwendet werden, die 5 bis 5 oder mehr Lithiumatome aufweisen, die je über ein Sauerstoffatom an Silicium gebunden sind. Beispiele solcher polyfunktioneller organischer Lithiumverbindungen, die fähig sind, die Bildung A von Block-Block-Copolymeren längs dreier oder mehrerer Achsen zu bedingen, sind beispielsweise Trilithiumphenylsilanolat, Trilithiummethylsilanolat, Tetralithiumsilanolat, als auch andere polyfunktionelle organische Lithiumverbindungen, die beispielsweise die folgenden Formeln besitzen: Li LiIn addition to the use of non-functional or difunctional organic lithium compounds, ie those containing 1 or 2 lithium atoms, it is also possible to use polyfunctional organic lithium compounds which have 5 to 5 or more lithium atoms, each bonded to silicon via an oxygen atom. Examples of such polyfunctional organic lithium compounds which are capable of causing the formation A of block-block copolymers along three or more axes are, for example, trilithium phenylsilanolate, trilithium methylsilanolate, tetralithium silanolate, as well as other polyfunctional organic lithium compounds which have, for example, the following formulas: Li Li

I II I

0 O CH, CHo CH,0 O CH, CHo CH,

I I I3II3 III 3 II 3

Li-O - Si-O-Si - O-Li , Li-O-Si-O-Si-O-Si-O-Li ,Li-O - Si-O-Si - O-Li, Li-O-Si-O-Si-O-Si-O-Li,

II 111II 111

C6H5 C6H5 CH3 O-Li CH3 C 6 H 5 C 6 H 5 CH 3 O-Li CH 3

O-Li O-Li CHo CHo JO-Li O-Li CHo CHo J.

I /—\ I Il f I / - \ I Il f

Li-O - Si-^ Λ-Si-O-Li , Li-O- Si-CH2CH2-Si-O-Li CH3 CH3 CH3 CH3 Li-O - Si-^ Λ-Si-O-Li, Li-O-Si-CH 2 CH 2 -Si-O-Li CH 3 CH 3 CH 3 CH 3

Wenn die Funktionalität der organischen Lithiumverbindung über 2 ansteigt, d.h. wenn 3 oder mehr Lithiumatome in der organischen Lithiumverbindung vorhanden sind, wird eine Zweig-Addition der cyclischen Polysiloxane stattfinden, dB ist interessant festzustellen, dass dann, wenn die entsprechende trifunktionelle metallorganisohe Verbindung, die jedoch ein anderes Alkalimetall, beispielsweise Natrium, Kalium oder Cäsium,If the functionality of the organic lithium compound rises above 2, ie if 3 or more lithium atoms are present in the organic lithium compound, a branch addition of the cyclic polysiloxanes will take place, dB is interesting to note that if the corresponding trifunctional organometallic compound, however, the another alkali metal, for example sodium, potassium or cesium,

1 09830/ 1 S621 09830/1 S62

-18--18-

- Blatt 18 -- sheet 18 -

enthält, anstelle der vorgenannten trifunktionellen Organolithiumverbindung, eingesetzt wird, eine Gelierung einsetzt und vernetzte Polysiloxane entstehen.contains, instead of the aforementioned trifunctional organolithium compound, is used, gelation begins and cross-linked polysiloxanes are formed.

Reste, die von den Symbolen R und R1 in den vorangegangenen Formeln dargestellt werden, sind beispielsweise Alkylreste, Arylreste, Aralkylreste (z.B, der Benzyl- und Phenyläthylrest), Alkarylreste (z.B. der ToIy1-, XyIyI- und Äthylphenylrest), Alkenylreste, halogenierte Arylreste und Cyanalkylreste. Die Anwesenheit von Halogen, insbesondere von Fluor, an einem aliphatischen Kohlenstoffatom, das an Silicium gebunden ist, erhöht die Willkürlichkeit des Aufbaues der gebildeten Polymeren die Halogene sollten daher im cyclischen Polysiloxan der Formel II vermieden werden.The radicals represented by the symbols R and R 1 in the preceding formulas are, for example, alkyl radicals, aryl radicals, aralkyl radicals (e.g. the benzyl and phenylethyl radical), alkaryl radicals (e.g. the ToIy1, XyIyI and ethylphenyl radical), alkenyl radicals, halogenated Aryl radicals and cyanoalkyl radicals. The presence of halogen, in particular fluorine, on an aliphatic carbon atom which is bonded to silicon increases the random nature of the structure of the polymers formed. The halogens should therefore be avoided in the cyclic polysiloxane of the formula II.

Diese Vorsichtsmassnahme der Vermeidung der Anwesenheit von ' Halogen an aliphatischen Kohlenstoffatomen bezieht sich nicht auf die durch das Symbol R dargestellten Reste. So können organische Lithiumverbindungen der FormelnThis precaution of avoiding the presence of ' Halogen on aliphatic carbon atoms does not relate to the radicals represented by the symbol R. So can organic lithium compounds of the formulas

(32^2 N-C2H4-O-Li und( 32 ^ 2 NC 2 H 4 -O-Li and

F3C-N-(C2H4-O-Li)2 F 3 CN- (C 2 H 4 -O-Li) 2

durchaus zur Umsetzung mit den oyolisohen Polysiloxan der Formel II eingesetzt werden.quite for implementation with the oyolisohen polysiloxane Formula II can be used.

Unter den weiteren Lithiumverbindungen, die mit dem Cyolotrisiloxan der Formel I umgesetzt werden können, befinden sich beispielsweise Lithiumtrimethyleilanolat, Lithiumtriphenyleilanolat, Dilithiumdibenzylsilanolat, Dilithiumdiäthyleilanolat und Trilithiumphenyleilanolat. Die AnwesenheitAmong the other lithium compounds that can be reacted with the Cyolotrisiloxane of the formula I are for example lithium trimethyl lanolate, lithium triphenyl lanolate, dilithium dibenzyl silanolate, dilithium diethyl lanolate and trilithium phenyl lanolate. The presence

109830/1652109830/1652

-19--19-

- Blatt 19 -- sheet 19 -

von Halogen an aliphatischen Kohlenstoffatomen der organischen Lithiumverbindungen kann toleriert werden, sodass Lithiumverbindungen der Formelnof halogen on aliphatic carbon atoms of organic lithium compounds can be tolerated, making lithium compounds of the formulas

C2H5 C 2 H 5

CF3CH2Si O-Li und (CP3C6H4) 2Si-(0-Li)2 CF 3 CH 2 Si O-Li and (CP 3 C 6 H 4 ) 2 Si- (O-Li) 2

C2H5
verwendbar sind.
C 2 H 5
are usable.

Die Lithiumsilanolate, zu denen die Lithiumsiloxanolate gehören, können nach einem der an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann zumindest ein Mol Lithiurahydroxyd mit 1 Mol eines ürganosilanolats mit wechselndem Gehalt an organischen Resten und HydroxyIresten gemischt und die Mischung eine halbe bis sechzehn Stunden auf 500C erhitzt werden, um die gewünschte Lithiumverbindung zu erhalten. Genauer gesagt kann Lithiumhydroxyd oder Li thiurame tall mit Trimethylsilanol oder Triphenylsilanol umgesetzt werden, um Lithiumtrimethyleilanolat bzw. Lithiumtriphenylsilanolat zu erhalten. Nach dem gleichen Verfahren ka'nn ein Diorganosilandiol mit einer stöchiometrischen Menge an Lithiumalkyl unter geeigneten Bedingungen umgesetzt werden, um Dilithiumdiorganosilanolat zu erhalten. Ferner kann ein Dihydroxy-endblockiertes PoIydimethylsiloxan, das beispielsweise 2 bis 20 Dimethylsiloxygruppen enthält, unter ähnlichen Bedingungen mit Lithiumhydroxyd umgesetzt werden, wobei ein Polydimethylsiloxan mit Dilithium-Endgruppierung entsteht, das anstelle der Wasserstoffatome Lithiumatome enthält, wobei die Anzahl an Dimethylsiloxygruppen die gleiche ist, wie in dem Dihydroxy-endblockierten Polydimethylsiloxan. (Siehe bitte Formeln XII bis XVI als Beispiele.) Diese Verfahren können angewendet werden zum Zwecke der Her-The lithium silanolates, to which the lithium siloxanolates belong, can be produced by one of the processes known per se. For example, one mole of a Lithiurahydroxyd ürganosilanolats with varying content of organic residues and may HydroxyIresten with at least 1 mol, and the mixture heated a half to sixteen hours at 50 0 C, to obtain the desired lithium compound. More specifically, lithium hydroxide or lithium metal can be reacted with trimethylsilanol or triphenylsilanol to obtain lithium trimethyleilanolate and lithium triphenylsilanolate, respectively. Using the same method, a diorganosilanediol can be reacted with a stoichiometric amount of lithium alkyl under suitable conditions in order to obtain dilithium diorganosilanolate. Furthermore, a dihydroxy end-blocked polydimethylsiloxane, which contains, for example, 2 to 20 dimethylsiloxy groups, can be reacted with lithium hydroxide under similar conditions, a polydimethylsiloxane having a dilithium end grouping which contains lithium atoms instead of the hydrogen atoms, the number of dimethylsiloxy groups being the same as in the dihydroxy end-blocked polydimethylsiloxane. (Please see formulas XII through XVI for examples.) These procedures can be used for the purpose of manufacturing

109830/1652 _2o_109830/1652 _ 2o _

- Blatt 20 -- sheet 20 -

Stellung von Organolithiumverbindungen, die mehr als zwei reaktive Lithiumatome enthalten.Position of organolithium compounds that contain more than two reactive lithium atoms.

Die Hydroxylgruppen-haltige Organosiliciumverbindung, die zum Umsatz mit Lithiumhydroxyd erforderlich ist, kann auf an sich bekannte.Weise gewonnen werden. Ein Verfahren zur Herstellung von Monolithium- oder Dilithium-Verbindungen besteht darin, dass ein Diorganodialkoxysilan oder ein Triorganoalkoxysilan mit Wasser hydrolysiert und in einer Mischung aus Wasser und einem Lösungsmittel, beispielsweise Diäthylather partiell kondensiert wird. Andererseits kann man auch cyclische Diorganosiloxane mit Dampf bei erhöhten Temperaturen und Drucken umsetzen, wobei Dlhydroxy-endblockierte Polydiorganosiloxane entstehen.The hydroxyl group-containing organosilicon compound that is used for Conversion with lithium hydroxide is required, can be obtained in a manner known per se. A method of manufacture of monolithium or dilithium compounds consists in that a diorganodialkoxysilane or a triorganoalkoxysilane hydrolyzed with water and partially in a mixture of water and a solvent, for example diethyl ether is condensed. On the other hand, you can also use cyclic diorganosiloxanes with steam at elevated temperatures and Implement pressure, resulting in Dlhydroxy-endblocked polydiorganosiloxanes.

Wenn dies gewünscht wird» kann die Lithiumverbindung zusätzlich zu dem über ein Sauerstoffatom an Silioium gebundenen Lithiumatom ein endständiges Glied aufweisen, wobei für dies jeder Rest oder Atom in Frage kommt, der von dem Symbol X der Formel II dargestellt wird. Verfahren zur Herstellung solcher Verbindungen sind bekannt. Beispielsweise kann man eine Lithiumverbindung der FormelIf this is desired »the lithium compound can also be used to the lithium atom bonded to silicon via an oxygen atom have a terminal member, for each of which Radical or atom comes into question, which is represented by the symbol X of the formula II. Methods for making such compounds are known. For example, one can use a lithium compound of the formula

Li-O- Si AlBLLi-O-Si AlBL

I C6»5I C 6 »5

dadurch herstellen, dass nan Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH.) mit Diphenyleilandiol umsetzt.produced by the fact that nan lithium aluminum hydride (LiAlH.) with Diphenylilanediol implemented.

-21--21-

109830/168?109830/168?

- Blatt 21 -- sheet 21 -

Klarerweise kann die Anzahl der der Formel I entsprechenden Cyclotrisiloxane, die zur Anwendung gelangen können, innerhalb weiter Grenzen schwanken. Von diesen verwendbaren cyclischen Trisiloxanen seien als Beispiele die folgenden genannt: Hexamethylcyclotrisiloxari, Hexaphenylcyclotrisiloxan, eis- oder trans^j^ö-Trimethyl-^^jö-triphenylcyclotrisiloxan, verschiedene Isomere des Trimethyltriäthylcyclotrisiloxans, verschiedene Isomere des Trimethyltrivinylcyclotrisiloxans, Trimethyltris-(beta-cyanäthyl)-cyclotrisiloxan, Trimethyltri-(4-chlorphenyl)-cyclotrisiloxan und 2,4-Dimethyl-2,4fojö-tetraphenylcyclotrisiloxan. Clearly, the number of cyclotrisiloxanes corresponding to the formula I which can be used can vary within wide limits. Examples of these cyclic trisiloxanes that can be used are the following: Hexamethylcyclotrisiloxari, hexaphenylcyclotrisiloxane, cis- or trans ^ j ^ ö-trimethyl - ^^ jö-triphenylcyclotrisiloxane, various isomers of trimethyltriethylcyclotrisiloxane, various isomers of trimethylcyclotrisiloxane, various isomers of beta-trimethyltrivinyltrivinyl -cyclotrisiloxane, trimethyltri- (4-chlorophenyl) -cyclotrisiloxane and 2,4-dimethyl-2,4fojo-tetraphenylcyclotrisiloxane.

Ein weiteres überraschendes Ergebnis der Verwendung von Lithiumkatalysatoren in aprotischen Lösungsmitteln gemäss vorliegender Erfindung ist die stereospezifische Öffnung des Siloxanrings, die durch die basischen Lithiumverbindungen induziert wird. Wenn man beispielsweise cis^^jö-Trimethyl^^jo-triphenylcyclotrisiloxan in Tetrahydrofuran zwei bis 16 Stunden mit einer katalytischen Menge an n-Butyllithium auf eine Temperatur unterhalb 750O, beispielsweise auf 40 bis 60 C, erhitzt, erhält man einen nicht fliessenden elastischen Gummi, bei dem sich nach seiner Isolierung und Durchführung einer magnetischen Kernresonanzanalyse ergibt, dass 60 bis 65 °A an isotaktischer Konformation und 35 bis 40 fi an heterotaktischer Konforination vorliegt. Es können ferner geringe Mengen an syndiotaktischen Einheiten vorhanden sein, jedoch ist ihre Anzahl so gering - meistens sind sie überhaupt nicht vorhanden - dass sie mit der Richtung nicht interferieren, die durch die Verwendung von Lithiumkatalysator gegen eine Mehrheitsformation aer isotaktischen Konformation genommen wurde. Wenn das gleiche cis-Cyclotrisiloxan unter analogen Bedingungen mit katalytischen Mengen an KOH erhitzt wird, entsteht nach den Regeln der statistischen VerteilungAnother surprising result of the use of lithium catalysts in aprotic solvents according to the present invention is the stereospecific opening of the siloxane ring, which is induced by the basic lithium compounds. If, for example, cis ^^ jö-trimethyl ^^ jo-triphenylcyclotrisiloxane in tetrahydrofuran is heated for two to 16 hours with a catalytic amount of n-butyllithium to a temperature below 75 0 O, for example to 40 to 60 C, a non-flowing one is obtained elastic rubber which, after its isolation and implementation of a nuclear magnetic resonance analysis, shows that 60 to 65 ° A of isotactic conformation and 35 to 40 fi of heterotactic conformation is present. There may also be small amounts of syndiotactic units, but their number is so small - most of the time they are absent at all - that they do not interfere with the direction taken by the use of lithium catalyst against a majority formation of the isotactic conformation. If the same cis-cyclotrisiloxane is heated under analogous conditions with catalytic amounts of KOH, the result is according to the rules of statistical distribution

109830/1S52109830 / 1S52

-22--22-

- Blatt 22 -- sheet 22 -

25 isotaktische Konformation, 50 i> heterotaktische Konformation und 25 % syndiotaktische Konformation.25 i "isotactic conformation 50 i> hetero tactical conformation and 25% syndiotactic conformation.

Zu den bevorzugtermassen zu verwendenden aprotiechen Lösungsmitteln gehören nichtsaure Sauerstoff enthaltende und Stickstoff enthaltende organische Lösungsmittel, die fähig sind, sich mit dem Lithium zu koordinieren. Hierzu gehören beispielsweise Tetrahydrofuran, im Folgenden THi1 genannt, Tetrahydropyran, Diäthoxyäthan,der Dimethylather des Diäthylenglykols, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Isobutylenoxyd, Dimethylsulfoxyd, Dioxan, der Diäthylather des Diäthylenglyicols, sowie verschiedene tertiäre Amine, wie Dimethylanilin, Tributylamin und fyridin. Lösungsmittel, die aktive Wasserstoffe oder sauren Wasserstoff enthalten,.sollten vermieden werden infolge der Reaktivität des Lithiums mit saurem Wasserstoff, wobei neue Reaktionszentren entstehen würden und darait eine Willkürlichkeit in der Anordnung der Bestandteile oegründet würde, die im Gegensatz zum Ziel vorliegender Erfindung die Ordnung der Blöcke verringern würde.The aprotic solvents to be used with preference include non-acidic oxygen-containing and nitrogen-containing organic solvents which are capable of coordinating with the lithium. These include, for example, tetrahydrofuran, hereinafter referred to as THi 1 , tetrahydropyran, diethoxyethane, the dimethyl ether of diethylene glycol, dimethylacetamide, N-methylpyrrolidone, isobutylene oxide, dimethyl sulfoxide, dioxane, the diethyl ether of diethylene glycol, and various tertiary amines, such as tri-methylamine, such as dimethylamine. Solvents that contain active hydrogens or acidic hydrogen should be avoided due to the reactivity of lithium with acidic hydrogen, which would create new reaction centers and thus create an arbitrary arrangement of the components, which, in contrast to the aim of the present invention, the order of Blocks would decrease.

Die Tatsache, dass diese ülektronendonator-Lösungsaiittel so wirksam mit der Lithiumverbindung reagieren, war völlig unvorfter seh-bar und konnte aus dem Stand der Technik in keiner V.eise abgeleitet werden, da dieser lehrt, dass Lithiuraionen durch die oben beschriebenen Medien in hohem Grad solvatiert werden, wobei der Stand der Technik keinen Unterschied zwischen Lithium und anderen Alkalimetallen macht; es war daher anzunehmen, dass Lithiumionen in analoger bzw. ähnlicher Weise willkürlich wirken, wie Natrium- und Kaliumionen; dieses Vorurteil des Standes der Technik wird durqh vorliegende Erfindung überwunden.The fact that these electron donating solvents do so to react effectively with the lithium compound was completely unprepared visible and could not in any way from the state of the art be derived, as this teaches that lithiuraionen through the media described above are solvated to a high degree, the prior art making no difference between Lithium and other alkali metals power; it was therefore to be assumed that lithium ions would be produced in an analogous or similar manner act arbitrarily, such as sodium and potassium ions; this prior art prejudice is borne out by the present Invention overcome.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-23--23-

109830/1552109830/1552

- Blatt 25 -- sheet 25 -

Die Art und Weise, in der vorliegende Erfindung praktisch durchgeführt wird, kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Zunächst ist es notwendig, dass das aktive Lithiumion in J?orm der Lithiuraverbindung als zuerst anwesendes Mittel vorhanden ist. Diese aktiven Lithiumionen können von vorher hergestellten Lithiumorganosilanolaten bzw, Organosiloxanolaten stammen; sie können aber auch in situ durch die Reaktion von Organocyclosiloxanen und organischen oder anorganischen Lithiumverbindungen gebildet werden, beispielsweise aus Butyllithium, Li(OH), C(CH2G6H4Li)., Lithiumaluminiumhydrid, ferner aus ti Lithiumaluminiumverbindungen der allgemeinen formel LiAlR^, in der R die oben angegebene Bedeutung hat, aus Lithiumhydrid und Lithiummetall. Die HauptVoraussetzung Dei der Herstellung der Lithiumverbindung in eitu besteht darin, dass keine Lithiumverbindungen verbleiben dürfen, die eine Willkürlichkeit in die Reaktion hineintragen würden, was beispielsweise durch Lithiumhydroxyd bei der in situ-Bildung der Organolithiumverbindung verursacht würde.The manner in which the present invention is practiced can vary within wide limits. First, it is necessary that the active lithium ion be present in the form of the lithium compound as the first agent present. These active lithium ions can come from previously prepared lithium organosilanolates or organosiloxanolates; But they can also be formed in situ by the reaction of organocyclosiloxanes and organic or inorganic lithium compounds, for example from butyllithium, Li (OH), C (CH 2 G 6 H 4 Li)., lithium aluminum hydride, and also from lithium aluminum compounds of the general formula LiAlR ^, in which R has the meaning given above, from lithium hydride and lithium metal. The main prerequisite for the production of the lithium compound in situ is that no lithium compounds may remain that would introduce an arbitrariness into the reaction, which would be caused, for example, by lithium hydroxide during the in situ formation of the organolithium compound.

Anschliessend wird die organische Lithiumverbindung mit dem Organocyclotrisiloxan in einem aprotischen Lösungsmittel umgesetzt, wobei am Anfang vorteilhafterweise Temperaturen von g unter 750C, beispielsweise von -500C bis +500C eingehalten werden. Diese Anfangsreaktion zwischen der organischen Lithiumverbindung und dem Cyclotrisiloxan kann in einer Zeit von 5 Minuten bis 2 Stunden stattfinden, was im .Einzelfall von Faktoren, wie der eingehaltenen Temperatur, der verwendeten Lithiumverbindung, der Art des Cyclotrisiloxans, der molaren Konzentration der organischen Lithiumverbindung und des Cyclotrisiloxans abhängt. Man kann sodann gegebenenfalls weitere Organosiloxaneinheiten an den bereits hergestellten Siloxanetamm addieren; dies geschieht dadurch, dass man in die Reak-Then, the organic lithium compound with the organocyclotrisiloxane in an aprotic solvent is reacted, in which at the beginning are advantageously temperatures g complied with 75 0 C, for example from -50 0 C to +50 0 C. This initial reaction between the organic lithium compound and the cyclotrisiloxane can take place in a time of 5 minutes to 2 hours, which in individual cases depends on factors such as the temperature maintained, the lithium compound used, the type of cyclotrisiloxane, the molar concentration of the organic lithium compound and the Cyclotrisiloxane depends. You can then optionally add further organosiloxane units to the already prepared siloxane line; this is done by entering the reaction

109830/1552109830/1552

-24--24-

- Blatt 24 -- sheet 24 -

tionsmischung unter Verwendung des gleichen aprotiechen Lösungsmittels ein beliebiges Organocyclotrisiloxan oder gegebenenfalls auch ein Organocyclotetrasiloxan eingibt, wobei dessen Konzentration von dem gewünschten iSndprodukt abhängt.tion mixture using the same aprotic Any organocyclotrisiloxane or solvent optionally also enters an organocyclotetrasiloxane, the concentration of which depends on the desired final product depends.

Die Bedingungen der Addition und Reaktion sind dabei ix wesentlichen die gleichen, wie bei der Anfangereaktion zwischen Lithiumverbindung und Cyclotrisiloxan mit der einen Abänderung, dass bei den'folgenden Reaktionen vorteilhafterweise höhere Temperaturen in der Grössenordnung von etwa 100 bia 1750C eingehalten werden. Auf jeden Fall sollen wasserfreie Bedingungen herrschen; es ist weiterhin empfehlenswert, durch Schaffung einer inerten Atmosphäre, beispielsweise mittels Stickstoff oder Helium, für die Abwesenheit von Sauerstoff zu sorgen.The conditions of the addition and reaction are ix substantially the same as in the Anfangereaktion between the lithium compound and the cyclotrisiloxane with a modification that at den'folgenden reactions advantageously higher temperatures in the order of about 100 bia 175 0 C are adhered to. In any case, anhydrous conditions should prevail; it is also advisable to ensure the absence of oxygen by creating an inert atmosphere, for example by means of nitrogen or helium.

Durch die aufeinanderfolgende Addition der verschiedenen Cyclotrisiloxane können Polymere jeder gewünschten Länge hergestellt werden, wobei man die sich wiederholenden im Polymer vorhandenen Üinheiten, deren Positionen im Polymer und die Länge der sich wiederholenden Einheit vorhersagen und vorherbestimmen kann. Die Länge eines jeden Segments kann vorbestimmt und anhand und in Übereinstimmung mit der molaren Konzentration des Cyclotrisiloxans, das mit der Lithiumverbindung umgesetzt wird, integrierend vervielfacht werden, es können auch hintereinander die Block-Polymer-Reaktionen durchgeführt werden.By adding the different Cyclotrisiloxanes can be polymers of any desired length be prepared, whereby the repeating units present in the polymer, their positions in the polymer and predict and predict the length of the repeating unit. The length of each segment can be predetermined and based on and in accordance with the molar concentration of the cyclotrisiloxane associated with the Lithium compound is implemented, are multiplied integrating, there can also be the block polymer reactions one after the other be performed.

Die Fähigkeit der Vorhersage der entstehenden Polymeren und die geplante Durchführung der Herstellung solcher Polymerer erlaubt es, Produkte zu erhalten, die ungewöhnlich fort-The ability to predict the resulting polymers and the planned implementation of the production of such polymers makes it possible to obtain products that are unusually advanced.

109830/16S2109830 / 16S2

- Blatt 25 -- sheet 25 -

schrittliche Eigenschaften bezüglich ihrer Löslichkeit, der Hitzeresistenz, der Kris tall ini tat, der Festigkeitserhöhung, der Temperaturflexibilität und der Niedertemperaturflexibilität besitzen, wobei diese neuen Eigenschaften weit über dem liegen, was man von den Copolymeren des Standes der Technik bisher kannte. Während beispielsweise die willkürlich aufgebauten Polymeren des Standes der Technik in aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol oder Toluol, bei gewöhnlicher Temperatur löslich sind, zeichnen sich die hoch geordneten erfindungsgemäss hergestellten Polymeren durch eine relative Unlöslichkeit in diesen Lösungsmitteln aus; will man sie auflösen, so sind Lösungsmittel, wie Diphenylether oder 2,4-Chloranisol und eine gleichzeitige Erhitzung auf beispielsweise 125 bis 2250C nötig. Diese Resistenz der erfindungsgemäss hergestellten Polymeren gegenüber Lösungsmitteln ist wahrscheinlich eine Folge ihrer Kristallinitat. Die erfindungsgemäss hergestellten Polymeren besitzen dabei eine Variationsbreite bezüglich der Kristallschmelzpunkte je nach der Verschiedenheit der Organosiloxysegmente.have gradual properties with regard to their solubility, heat resistance, the crystal ini did, the increase in strength, the temperature flexibility and the low temperature flexibility, these new properties being far above what was previously known from the copolymers of the prior art. For example, while the randomly structured polymers of the prior art are soluble in aromatic hydrocarbons, such as benzene or toluene, at ordinary temperature, the highly ordered polymers produced according to the invention are distinguished by a relative insolubility in these solvents; If you want to dissolve them, solvents such as diphenyl ether or 2,4-chloroanisole and simultaneous heating to, for example, 125 to 225 ° C. are necessary. This resistance of the polymers produced according to the invention to solvents is probably a consequence of their crystallinity. The polymers produced according to the invention have a range of variation with regard to the crystal melting points depending on the difference in the organosiloxy segments.

Die Lithium-Block-Copolymeren können auf verschiedene Weise behandelt werden, um Organopolysiloxane zu erhalten, die keine Lithiumatome oder keine anderen Metalle bzw. Metallverbindungen, wie beispielsweise Aluminiumhydrid (siehe bitte Formel XXI) enthalten. So kann das gewonnene Lithiumpolymer mit einer Säure, wie beispielsweise Eisessig, umgesetzt werden, wobei das Lithiumatom durch ein Wasserstoffatom ersetzt wird und ein Hydroxyl-endblockiertes Polysiloxan entsteht. Andererseits kann man zum Zwecke der Herstellung eines Triorganosilans oder einer ähnlichen Organosiliciura-ündgruppe, das Lithiumatom des hergestellten Lithiumpolymers mit beispielsweise einem Triorganohalogensilan, wie Trimethylchlorsilan oderThe lithium block copolymers can be used in several ways treated to obtain organopolysiloxanes that no lithium atoms or no other metals or metal compounds, such as aluminum hydride (please see formula XXI). So can the recovered lithium polymer be reacted with an acid such as glacial acetic acid, the lithium atom being replaced by a hydrogen atom and a hydroxyl-endblocked polysiloxane is formed. on the other hand can be used for the purpose of making a triorganosilane or a similar organosiliciura terminal group, the lithium atom of the lithium polymer produced with, for example a triorganohalosilane such as trimethylchlorosilane or

109830/1552109830/1552

-2g--2g-

- Blatt 26 -- sheet 26 -

Triphenylchloreilan umsetzen, wobei Lithiumchlorid und eine Ketten-abschliessende Triorganosilylgruppe entsteht. Hierdurch gelangt man zu stabilen Flüssigkeiten mit ungewöhnlichen 3ig θ rise haften, insbesondere mit hoch isotaktischen Strukturen, wobei mehr als 65 i> Isotaktizität vorhanden ist, als Ergebnis der Fähigkeit, den hohen Grad der Isotaktizität aus der Reaktion der Lithiumverbindung mit einem eis- oder trans-Trimer beizubehalten. Sie Verwendung von Säuren, wie beispielsweise Essigsäure, bedingt auch die Entfernung des Aluminiumhydrid (AlU.-) -Rests, sowie des Aminorests (-NH2), unter Zuriicklassung einer Silicium-gebundenen Hydroxylgruppe. Um sicherzustellen, dass eine vollständige Entfernung des Eisessigs stattfindet, wird eine Waschung mit einer 90 bis 10 gewichtsprozentigen Mischung aus Methylalkohol und Wasser durchgeführt, bei der jeglicher Eisessig vom Polymer entfernt wird.React triphenylchloroilane, lithium chloride and a chain-terminating triorganosilyl group being formed. This leads to stable fluids with unusual 3 θ rise adherence, especially with highly isotactic structures, where more than 65 i> isotacticity is present, as a result of the ability to the high degree of isotacticity from the reaction of the lithium compound with an cis or trans -Maintain trimers. The use of acids, such as acetic acid, also requires the removal of the aluminum hydride (AlU.-) residue and the amino residue (-NH 2 ), leaving behind a silicon-bonded hydroxyl group. To ensure that there is complete removal of the glacial acetic acid, a wash with a 90-10 weight percent mixture of methyl alcohol and water is performed to remove any glacial acetic acid from the polymer.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes. Wenn nichts anderes gesagt ist, beziehen sich alle Angaben bezüglicn der Heile und der Prozente auf das Gewicht. Ferner werden alle Reaktionen, wenn nichts anderes gesagt ist, in einer inerten Atmosphäre, beispielsweise unter Stickstoff, durchgeführt. Bei den folgenden Beispielen sind einige Lithiumverbindungen als fertige Produkte eingesetzt worden, andere wiederum wurden in situ hergestellt und unmittelbar mit dem jeweiligen Cyclopolysiloxan umgesetzt.The following examples serve to further illustrate the subject matter of the invention. If nothing else is said All data relating to the healing and the percentages relate to weight. Further, all responses will if nothing else is said, carried out in an inert atmosphere, for example under nitrogen. In the following For example, some lithium compounds have been used as finished products, while others have been produced in situ and reacted directly with the respective cyclopolysiloxane.

Herstellung der Lithium-Verbindungen.Manufacture of the lithium compounds.

Das Dilithiurasiloxanolat des meso-l,3-Dimethy1-1,3-äiyhenyΙα isiloxan-1, 3-diole wurde dadurch hergestellt, dass man 2,<j g (o,ol Mol) meso-l,3-Diraethyl-l,3-diphenyldisiloxan-l,3-diol mit einem Gramm (o,o395 Mol) Lithiumhydroxyd, aas in Form trockener frischer Teilchen vorlag, in 32 ml wasserfreiem frischThe dilithiurasiloxanolate of meso-1,3-dimethy1-1,3-äiyhenyΙα isiloxane-1,3-diols was prepared by adding 2, <jg (o, ol mol) meso-1,3-diraethyl-1,3 -diphenyldisiloxane-1,3-diol with one gram (o, o395 mol) lithium hydroxide, which was in the form of dry, fresh particles, in 32 ml of anhydrous fresh

10 9830/15 5210 9830/15 52

-27--27-

- Blatt 27 -- sheet 27 -

destilliertem Tetrahydrofuran 18 Stunden bei etwa 27°C umsetzte. Sodann wurde das Reaktionsgemisch abfiltriert, der Lithiumhydroxyd-Rückstand mit Tetrahydrofuran gewaschen und die vereinigten Filtrate unter Stickstoff in einer sauberen und trockenen Flasche aufbewahrt, die durch einen sogenannten Serum-Stopfen aus Kautschuk verschlossen war. Diese Filtrate enthielten wesentliche Mengen an gewünschtem Dilithiumsiloxanolat, das im folgenden als "DL-I" bezeichnet wird.distilled tetrahydrofuran reacted at about 27 ° C for 18 hours. The reaction mixture was then filtered off, the lithium hydroxide residue washed with tetrahydrofuran and the combined filtrates under nitrogen in a clean and kept dry bottle, which was closed by a so-called serum stopper made of rubber. These filtrates contained substantial amounts of the desired dilithium siloxanolate, hereinafter referred to as "DL-I".

Dilithiumdiphenyldisilanolat wurde dadurch hergestellt, dass ^j man 2,16 g (o,ol Mol) Diphenylsilandiol in 20 ml Benzol una 7 ml trockenem frisch destilliertem Tetrahydrofuran auflöste und zur Lösung tropfenweise unter Stickstoff und kräftigem Rühren bei einer Temperatur von -350C o,o24 Mol n-Butyllithium in 15 ml η-Hexan und 5 ml Benzol hinzugab. Die Reaktionsmischung wurde sodann auf Zimmertemperatur erwärmt, abfiltriert und gründlich mit η-Hexan gewaschen bzw. gespült,um jeden Überschuss an nichtreagiertem n-Butyllithium zu entfernen. Das DilithiumdiphenyIsilanolat wurde sodann in einen Reaktionskolben, der sich in einem Stickstoff-Trockenschrank befand, überführt, 5o ml an trockenem Benzol hinzugegeben und das Silanolat mittels eines Ultraschallmischers dispergiert. Die Analyse des entstandenen Produktes ergab, dass in fast quantitativer Ausbeute das ge- * wünschte Lithiumsilanolat entstanden war, das im folgenden als "DL-2" bezeichnet wird.Dilithiumdiphenyldisilanolat was prepared by ^ j to 2.16 g (o, ol mol) of diphenylsilanediol dissolved in 20 ml of benzene una 7 ml of dry freshly distilled tetrahydrofuran and to the solution dropwise under nitrogen with vigorous stirring at a temperature of -35 0 C o .024 mol of n-butyllithium in 15 ml of η-hexane and 5 ml of benzene were added. The reaction mixture was then warmed to room temperature, filtered off and thoroughly washed or rinsed with η-hexane to remove any excess of unreacted n-butyllithium. The dilithium diphenyl silanolate was then transferred to a reaction flask which was located in a nitrogen drying cabinet, 50 ml of dry benzene was added and the silanolate was dispersed by means of an ultrasonic mixer. The analysis of the resulting product showed that the desired lithium silanolate, which is referred to below as "DL-2", had arisen in almost quantitative yield.

Das Dikaliumsiloxanolat des meso-l,3-Dimethyl-l,3-diphenyldisiloxan-l,3-diols wurde in analoger Weise wie das Dilithiumsiloxanolat (DL-I) hergestellt, mit der Abänderung, dass anstelle von Lithiumhydroxyd o,o395 Mol Kaliumhydroxyd verwendet wurden. Das so erhaltene Di-Kaliumeiloxanolat wird hier als "DL-3" bezeichnet. The dipotassium siloxanolate of meso-1,3-dimethyl-1,3-diphenyldisiloxane-1,3-diol was produced in a manner analogous to the dilithium siloxanolate (DL-I), with the modification that instead of lithium hydroxide 0.395 moles of potassium hydroxide were used. The di-potassium epoxanolate thus obtained is referred to herein as "DL-3".

109830/1552 -28-109830/1552 -28-

- Blatt 28 -- sheet 28 -

In den folgenden Beispielen werden verschiedene Block-Block* Copolysiloxane beschrieben, wobei die Polymeren durch Buchstaben-Kombinationen bezeichnet werden, beispielsweise durch AB, ABBA, ACBBCA, ABCCBA, wobei die Buchstaben folgende Bedeutung besitzen:In the following examples different block-block * Copolysiloxanes described, the polymers being designated by letter combinations, for example by AB, ABBA, ACBBCA, ABCCBA, where the letters have the following meanings:

A - [(C6H5J2SiO]x .A - [(C 6 H 5 J 2 SiO] x .

B * [(CH3J2SiO]x B * [(CH 3 J 2 SiO] x

C - [(CH6H5) (CH3)SiO]x C - [(CH 6 H 5 ) (CH 3 ) SiO] x

wobei χ den Wert 3 oder ein Mehrfaches des Wertes 3 bedeutet, je nach der molaren Konzentration der cyclischen Polymeren, die mit der Lithiumverbindung umgesetzt werden, i$s ist zu betonen, dass in den folgenden Beispielen die Buchstaben, die den Polymertyp angeben, der erhalten wird, nichts über die Anwesenheit von Organoailoxyeinhalten aussagen, die von der Lithiumverbindung stammen, und zwar aus dem Grund, weil die Menge an solchen Organosiloxyeinheiten im allgemeinen so klein ist, dass sie nur geringen Einfluss auf die Eigenschaften des Endpolymers ausüben. Dies soll natürlich nicht heissen, dass Organolithiumverbindungen einer genügenden Menge bezüglich ihrer Organosiloxyanteile nicht dazu verwendet werden können,-einen Einfluss auf die Eigenschaften des fertigen Polymers auszuüben.where χ means the value 3 or a multiple of the value 3, depending on the molar concentration of the cyclic polymers which are reacted with the lithium compound, i $ s is to emphasize that in the following examples the letters indicating the type of polymer that is obtained do nothing about indicate the presence of organoailoxy contents that originate from the lithium compound for the reason that the amount of such organosiloxy units generally is so small that it has little effect on the properties of the final polymer. Of course, this is not supposed to means that organolithium compounds are not used in a sufficient amount with regard to their organosiloxy content can, -affect the properties of the finished Exercise Polymers.

Ee soll jedoch betont werden, dass der Startpunkt zur Herstellung der Blöcke der Block-Copolymeren mit den Organosiloxyeinheiten der Lithiumverbindung beginnt und dass je nachdem. ob die Lithiumverbindung in einer Richtung oder in mehreren Richtungen orientiert ist, eine Bestimmung darüber erfolgt ist, ob die hinzuaddierten Block-Polymeren, beginnend mit der Organosiloxyeinheit der Lithiumverbindung, sich in einer oder in mehreren Richtungen orientieren. Hierzu wird im folgenden einHowever, it should be emphasized that the starting point for the production of the blocks of the block copolymers begins with the organosiloxy units of the lithium compound and that, as the case may be. whether the lithium compound is oriented in one direction or in several directions, a determination has been made, whether the added block polymers, starting with the organosiloxy unit of the lithium compound, are in or in orientate in several directions. For this purpose, a

109830/1552109830/1552

-29--29-

- Blatt 29 -- sheet 29 -

Beispiel gegeben: Wenn die Ursprungsrealction zwischen LL-I und HexamethylcyclotriBiloxan stattfindet und ansehliessend mit Hexaphenylcyclotrisiloxan umgesetzt wird, so ergibt sich eine Bestimmung dahingehend, dass vor der Entfernung der Lithiumatome eine Verbindung der folgenden Formel entsteht:Example given: If the original realization is between LL-I and HexamethylcyclotriBiloxane takes place and then with Hexaphenylcyclotrisiloxane is implemented, this results in a Determination to the effect that a compound of the following formula is formed before the lithium atoms are removed:

CH-, CEL
I I 3
CH-, CEL
II 3

Li-O-AB-Si-O-Si-BA-Li I ILi-O-AB-Si-O-Si-BA-Li I I

C6H5 C6H5 I C 6 H 5 C 6 H 5 I.

Aus Gründen der Vereinfachung soll jedoch bei der Angabe der erhaltenen Polymeren durch Buchstaben die von der Lithiumverbindung sich ableitenden Organosiloxyeinheiten weggelassen werden; es kann unterstellt werden, dass die Position des Lithiumatoms von einem Substituenten eingenommen wird, beispielsweise einer Hydroxylgruppe, was im Einzelfall je von der Art und Weise abhängt, gemäss der das Lithiumatom vom find polymer entfernt wurde.For the sake of simplicity, however, when specifying the obtained polymers omitted the organosiloxy units derived from the lithium compound by letters will; it can be assumed that the position of the lithium atom is occupied by a substituent, for example a hydroxyl group, which in the individual case depends on the way in which the lithium atom of the find polymer was removed.

Beispiel 1:Example 1:

Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines poly-bis- g (Diphenylsiloxan-block-methylphenylsiloxan-block-dimethylsiloxans* (ACBBCA). Es wurden 5 g (o,o225 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan mit 2,2 ml trockenem Tetrahydrofuran und o,o71 x 10"^ Mol DL-I vermischt. Sodann wurde die Mischung 135 Minuten ana Rückfluss erhitzt und hierauf 5 g (o,ol62 Mol) eis, trans-2,4,6-Trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan in 10 ml Benzol aus einer Calip-Suspension zur Reaktionsmischung hinzugegeben. «lan liess sodann die Reaktion auf dem Dampfbad etwa 2 Stunden verlaufen und gab sodann 5 g (o,oo84 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan, aufgelöst in 3o ml Benzol in der gleichen Weise hinzu, sodann wurde das Lösungsmittel dadurch aus der Reaktionsmiechung ent-This example describes the preparation of poly-bis g (diphenyl-block-methylphenylsiloxane-dimethylsiloxane-block * (ACBBCA). 5 g (o, o225 mol) of hexamethylcyclotrisiloxane with 2.2 ml of dry tetrahydrofuran and o, O71 x 10 "^ Moles of DL-I mixed. The mixture was then refluxed for 135 minutes and then 5 g (0.12 moles) of ice, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane in 10 ml of benzene from a Calip suspension added to the reaction mixture. The reaction was then allowed to proceed on the steam bath for about 2 hours and then 5 g (0.084 moles) of hexaphenylcyclotrisiloxane dissolved in 30 ml of benzene were added in the same way, then the solvent was added thereby resulting from the reaction odor

109830/1552109830/1552

-3 o--3 o-

- Blatt 30 -- sheet 30 -

ferrit, dass man Stickstoff eine Stunde lang durch die schwach erhitzte Reaktionsmischung leitete. Anschliessend wurde das Reaktionsgemisch 15 Minuten auf 1250C und sodann 4 Stunden auf 2000C erhitzt, um den vollständigen Verlauf der Reaktion sicherzustellen. Anschliessend wurde das Produkt aus dem Reaktionsgemisch zunächst mit Eisessig und sodann mit Benzol extrahiert, wobei man in 86 ^feiger Ausbeute ein festes weisses Hydroxyl-endblockiertes Polymer erhielt, dessen Siloxanblöcke gemäss folgendem System angeordnet waren; ACBBA.ferrite that nitrogen was passed through the slightly heated reaction mixture for one hour. The reaction mixture was then heated to 125 ° C. for 15 minutes and then to 200 ° C. for 4 hours in order to ensure that the reaction was complete. The product was then extracted from the reaction mixture first with glacial acetic acid and then with benzene, a solid, white hydroxyl-end-blocked polymer whose siloxane blocks were arranged according to the following system; ACBBA.

Beispiel 2:Example 2:

In diesem Beispiel wurden die gleichen Verfahrensstufen und Verfahrensweisen, wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Abänderung, dass DL-I zuerst mit eis, trans-2,4,6-Trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan, sodann mit Hexamethylcyclotrisiloxan und schliesslich mit Hexaphenylcyclotrisiloxan umgesetzt wurde, wobei man nach der Entfernung der Lithiumatome und der Bildung des Hydroxy1-endblockierten linearen Polysiloxans ein Block-Copolymer erhielt, das folgendem System entspricht: ABCCBa.In this example, the same procedural steps and Procedures as carried out in Example 1, with the modification that DL-I first with ice, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane, then reacted with hexamethylcyclotrisiloxane and finally with hexaphenylcyclotrisiloxane, after removal of the lithium atoms and formation of the hydroxy1-endblocked linear polysiloxane, a block copolymer that corresponds to the following system: ABCCBa.

Beispiel 3:Example 3:

Dieses Beispiel beschreibt die Synthese von poly-(Dipaenylsiloxan-block-dimethylsiloxan-block-diphenylsiloxan). as wurden 9 g (o,o4o5 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan mit 3,8 mi trockenem Tetrahydrofuran und o,oool21 Mol DL-I in einem Reaktionsgefäss, das mit einem Rückflusskühler ausgestattet war, vermischt, kan liess die Reaktionsmischung 2 Stunden lang leicht am Rückfluss kochen, wobei praktisch ein völliger Umsatz mit dem Kexamethylcyolotrisiloxan stattfand. Sodann wurden 6 g (o,ol Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan, die in 3o ml trockenem Benzol aufgelöst waren, langsam zu dem Reaktionsgeiaisch hinzugegeben und das Letztere weitere 3o Minuten lang am Rückfluss gekocht. An-This example describes the synthesis of poly (dipaenylsiloxane-block-dimethylsiloxane-block-diphenylsiloxane). As were 9 g (o, o4o5 mol) of hexamethylcyclotrisiloxane with 3.8 ml of dry Tetrahydrofuran and o, oool21 mol DL-I in one reaction vessel, which was equipped with a reflux condenser, mixed, can refluxed the reaction mixture gently for 2 hours boil, practically a complete conversion with the Kexamethylcyolotrisiloxan took place. Then 6 g (o, ol mol) hexaphenylcyclotrisiloxane, dissolved in 30 ml of dry benzene, slowly added to the reaction gel and that The latter refluxed for another 30 minutes. At-

109830/1552109830/1552

-31--31-

- Blatt 31 -- sheet 31 -

schliessend wurde das Lösungsmittel durch, einen Stickstoff strom und järhöhung der Temperatur langsam entfernt und die Reaktion durch. 30 minütiges iSrhitzen auf 1250C und sodann 4 stundiges Brhitzen auf 2000C fortgeführt. Das erhaltene Produkt, das aus einem festen weissen Elastomer bestand, wurde sodann mit heissem Eisessig extrahiert,- mit Methanol säurefrei gewaschen und schliesslich im Vakuum bei 500C getrocknet. Das Polymer wurde in einer Ausbeute von 99 "ß> erhalten und entspricht der Formulierung ABBA.Finally, the solvent was slowly removed by a stream of nitrogen and the temperature increased, and the reaction was carried out. 30 minutes iSrhitzen to 125 0 C, and then 4 stundiges Brhitzen to 200 0 C continued. The product obtained, which consisted of a solid white elastomer, was then extracted with hot glacial acetic acid, washed acid-free with methanol and finally dried at 50 ° C. in vacuo. The polymer was obtained in a yield of 99 "ß> and corresponds to the formulation ABBA.

Während das Met hy 1-Pro ton-Signal dieses Polymer oei der iiessung in einem Varian-A-60-Nuklearmagnetoresonanzspektroiaeter sehr scharf war, zeigten Copolymere mit willkürlichem Aufbau, die nach der üblichen Technik der Coreaktion hergestellt worden waren, beispielsweise durch die Reaktion von Hexamethylcyclotrisiloxan mit Hexaphenylcyclotrisiloxan, bezüglich der Methyl-Protone breite paramagnetische Resonanz-Signale.While the Met hy 1 proton signal this polymer is measured very much in a Varian A-60 nuclear magnetic resonance spectrometer was sharp, showed copolymers of random structure prepared by the usual coreaction technique were, for example, by the reaction of hexamethylcyclotrisiloxane with hexaphenylcyclotrisiloxane, with respect to the methyl protons broad paramagnetic resonance signals.

Andere Diphenyldimethyl-Block-Copolysiloxane des Typs A33A wurden in der gleichen Weise, wie in Beispiel 3 Geschrieben, hergestellt, wobei dann die Wijrkung des Molekulargewichts und der Segmentlängen (molare Konzentrationen) bestimmt wurden. Die folgende Tabelle I gibt eine Übersicht über die iiigenschäften solcher Block-Copolymerer:Other diphenyldimethyl block copolysiloxanes of type A33A were prepared in the same manner as described in Example 3, then the effects of molecular weight and the segment lengths (molar concentrations) were determined. The following table I gives an overview of the properties such block copolymer:

-32-109830/1552 -32- 109830/1552

- Blatt 32 -- sheet 32 -

Verbindunglink

HolHol

73
80
73
80

* 84,25
91,5
96
* 84.25
91.5
96

27
20
15,75
27
20th
15.75

8,58.5

TABELLE I S egment-LängeTABLE I. Segment length

(CH5J2SiO(CH 5 I 2 SiO

1414th

4
η
4th
η

150
150
150
150
150
150
150
150
150
150

(CH6H5J2SiO(CH 6 H 5 I 2 SiO

75
50
67,5
18,8
8,5
75
50
67.5
18.8
8.5

xlO"xlO "

375 250 185 100 42375 250 185 100 42

Tm., 0CTm., 0 C

(C6H5J2SiO (CH3J2SiO(C 6 H 5 J 2 SiO (CH 3 J 2 SiO

237237

236236

228228

228 (210J228 (210J

+Kühlung + Cooling

Erklärung: D6 = HexamethylcyclotrisiloxanExplanation: D 6 = hexamethylcyclotrisiloxane

DP_DP_

= Hexaphenylcyclotrisiloxan = mittleres Molekulargewicht= Hexaphenylcyclotrisiloxane = mean molecular weight

« mittlerer Polymerisationsgrad (Anzahl der durch χ symbolisierten Einheiten bei der Darstellung der Polymeren in Einheiten-Buchstaben)«Average degree of polymerization (number of through χ symbolized units in the representation of the polymers in unit letters)

* Schmelzpunkt der Kristalle* Melting point of the crystals

"•"Kühlung bei differentieller kalorimetrischer Bestimmung ."•" Cooling with differential calorimetric determination.

Die Kristallschmelzpünkte, die in der Tabelle I angegeben sind, bedingen bei diesen Block-Copolymeren die ungewöhnlichen Löslichkeitseigenschaften und die Festigkeit, die diese Block-Copolymere besitzen.The crystal melting points given in Table I cause the unusual for these block copolymers Solubility Properties and Strength These Block Copolymers own.

Vergleichsbeispiel;Comparative example;

Wenn man DL-I ähnlich wie oben beschrieben umsetzt, jedoch diesmal zunächst Octametnylcyclotetrasiloxan anstelle von Hexamethylcyclotrisiloxan einsetzt, tritt selbst dann keine Reaktion ein, wenn man die Mischung 48 Stunden unter Rückflussbedingungen am Kochen hält und sodann noch 25 Tage bei Zimmertemperatur belässt. Dies zeigt sehr deutlich die Bedeutung der Lehre, dass man zuerstIf DL-I is reacted in a similar way as described above, but this time octamethylcyclotetrasiloxane instead of hexamethylcyclotrisiloxane, no reaction occurs even if the mixture is kept boiling for 48 hours under reflux conditions and then left at room temperature for another 25 days. This shows very clearly the importance of teaching that one first

109830/1552109830/1552

-33--33-

- Blatt 33 -- sheet 33 -

die Lithiumverbindung mit einem Gyclotrisiloxan umsetzen muss, wenn man Blocic-Gopolymere erhalten will.the lithium compound has to react with a gyclotrisiloxane, if you want to get blockic copolymers.

Beispiel 4:Example 4:

Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von Polymersegment-Blöcken in einer Richtung und speziell die Herstellung von poly-CMethylphenylsiloxan-block-diphenylsiloxan). Es wurde zunächst ein Vorpolymer dadurch hergestellt, dass man 5 g trans-2,4,6-Triinethy 1-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan mit 10 Mol n-Butyllithium in 5 ml trockenem Tetrahydrofuran 16 Stunden lang bei gewöhnlicher Temperatur umsetzte, wobei eine Verbindung der JTormelThis example describes the manufacture of polymer segment blocks in one direction and specifically the production of poly-CMethylphenylsiloxane-block-diphenylsiloxane). It was First a prepolymer is prepared by adding 5 g of trans-2,4,6-Triinethy 1-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane with 10 moles of n-butyllithium in 5 ml of dry tetrahydrofuran Reacted for 16 hours at ordinary temperature, using a compound of the J formula

Li-Li

CH3 CH 3

•0 - Si• 0 - Si

erhalten wurde, in der η die Molanzahl des vorgenannten jsiethylphenylcyclotrisiloxans bedeutet. Zu dieser Reaktionsmischung wurden sodann 3 g (o,oo5 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan hinzugefügt. Anschliessend wurde das Reaktionsgemisch eine Stunde lang auf dem Dampfbad erhitzt, wobei ein Teil des Tetrahydrofurans entwich. Anschliessend wurde die Reaktionsmischung 15 IJinuten lang auf 1250C, sodann 15 Minuten lang auf 1500G und schliesslich 30 Minuten lang auf 2000C erhitzt. Hierauf extrahierte man die Mischung mit ßisessig und behandelte, wie in den vorangegangenen Beispielen, mit Äthanol. Das erhaltene Produkt bestand aus einem weissen kautschukartigen Festkörper, der in Benzol unlöslioh, jedoch in 200° heissem Diphenylather löslich war, und der kristallin aufgebaut ist, wie sioh durch Messung der Beugung bzw. Streuung von Röntgenstrahlen nach der Debye-Scherrer Methode ermitteln liess. Dieses Polymer konnte zu festen flexib-was obtained in which η is the number of moles of the aforementioned jsiethylphenylcyclotrisiloxane. 3 g (0.05 moles) of hexaphenylcyclotrisiloxane were then added to this reaction mixture. The reaction mixture was then heated on the steam bath for one hour, some of the tetrahydrofuran escaping. Subsequently, the reaction mixture was 15 IJinuten at 125 0 C, then for 15 minutes at 150 0 G and heated to 200 0 C, finally for 30 minutes. The mixture was then extracted with acetic acid and treated, as in the previous examples, with ethanol. The product obtained consisted of a white, rubber-like solid which was insoluble in benzene, but soluble in diphenyl ether at 200 ° C., and which had a crystalline structure, as could be determined by measuring the diffraction or scattering of X-rays using the Debye-Scherrer method . This polymer could be made into firm, flexible

1 09830/1552 '1 09830/1552 '

-34--34-

- Blatt 34 -- sheet 34 -

ο len filmen bei einer Temperatur von etwa 300 0 gepresst werden,ο films are pressed at a temperature of around 300 0,

ea entspricht der Formulierung AB.ea corresponds to the formulation AB.

Beispiel 5 (Vergleichebeispiel):Example 5 (comparative example):

Dieses Beispiel beschreibt das Resultat einer Reaktion, die der des Beispiels 3 ähnlich ist, wobei man jedoch diesmal anstelle von Lithiumsiloxanolat das entsprechende Kaliumsiloxanolat verwendete. Es wurden 3 g (o,ol35 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan mit o,o2 χ 10"' Mol DL-3 in 1,3 ml trockenem Tetrahydrofuran eine Stunde lang unter Rückflussbedingungen reagieren gelassen. Sodann wurde das Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur abgekühlt und 2 g (o,oo36 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan in 2o ml Benzol hinzugefügt. Das entstandene Reaktionsgemisch wurde hierauf eine Stunde lang mild unter Rückflussbedingungen am Sieden gehalten und anschliessend das Lösungsmittel durch Einleiten eines Stickstoffstrome entfernt. Hierauf wurde das Reaktionsgemisch 3o Minuten lang auf 1250C und schliesslich 2 Stunden auf 2000G erhitzt. Das erhaltene Polymer war in Benzol löslich. Man löste es in Benzol, das eine kleine Menge Eisessig zum Zwecke der Entfernung des Kaliums enthielt, auf und fällte es durch Zugabe von !»!ethanol wieder aus. Man erhielt in 6o #iger Ausbeute ein willkürlich aufgebautes Copolymer, das im Gegensatz zu dein flexiblen und festen Polymer des Beispiels 3 leicht trüb aussah und von steifer Beschaffenheit war. Wenn man dieses harzartige Gebilde bei erhöhten Temperaturen mit einem organischen Peroxyd oder mit Benzol-This example describes the result of a reaction which is similar to that of Example 3, but this time using the corresponding potassium siloxanolate instead of lithium siloxanolate. 3 g (o, ol35 mol) of hexamethylcyclotrisiloxane were allowed to react with o, o2 χ 10 "mol of DL-3 in 1.3 ml of dry tetrahydrofuran for one hour under reflux conditions. The reaction mixture was then cooled to room temperature and 2 g (o , oo36 mol) hexaphenylcyclotrisiloxane in 2o ml of benzene added. the resulting reaction mixture was then held for one hour mild under reflux conditions at the boiling point and subsequently removing the solvent. by introducing a nitrogen stream Then the reaction mixture was 3o minutes at 125 0 C and finally two hours heated to 200 0G. the polymer was soluble in benzene. "They solved it in benzene, which contained a small amount of glacial acetic acid for removal of potassium, and precipitated it by adding! ethanol again. this gave in 60% yield of a randomly built-up copolymer which, in contrast to the flexible and solid polymer of Example 3, looked slightly cloudy and was stiff in nature. If this resinous structure is treated at elevated temperatures with an organic peroxide or with benzene bis-sulfonazid verformte, erhielt man einen schwächen PiIm einerbis-sulfonazid deformed, you got a weak PiIm one

2 Zugfestigkeit von 3,5 bis 7*0 kg/cm , wohingegen die Zugfestigkeit2 Tensile strength from 3.5 to 7 * 0 kg / cm, whereas the tensile strength des gemäss Beispiel 3 hergestellten Polymers bei 35 bis 42 kg/cm liegt.of the polymer prepared according to Example 3 at 35 to 42 kg / cm lies.

Das folgende Beispiel zeigt das Resultat des Versuchs, eine Lithiumverbindung mit einer Mischung von cyclischen Organopoly-The following example shows the result of the attempt to combine a lithium compound with a mixture of cyclic organopoly-

109830/1552109830/1552

-35--35-

- Blatt 35 -- sheet 35 -

siloxanen umzusetzen, wobei die Reihenfolge der Zugabe gegenüber der oben beschriebenen Verfahrensweise verändert wurde.to implement siloxanes, with the order of addition opposite the procedure described above has been changed.

Beispiel 6 (Verffleichsbeispiel):Example 6 (comparison example):

Es wurden 5,96 g (o,ol46 Mol) eis, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6~ triphenylcyclotrisiloxan geschmolzen und mit 26,o2 g (o,o438 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan bei 2100C in einem verstärkten Luftofen vermischt. Sodann wurden 2,4 x 10""^ Mol Lithiummethyldiphenylsilanolat der FormelThere were 5.96 g (o, ol46 mol) eis, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6 ~ triphenylcyclotrisiloxane melted and mixed with 26 g o2 (o, o438 mol) hexaphenylcyclotrisiloxane at 210 0 C in mixed in a reinforced air oven. Then there was 2.4 x 10 "" moles of lithium methyldiphenylsilanolate of the formula

CH-CH-

I 3 I 3

Li-O-Si (C6H5) 2 Li-O-Si (C 6 H 5 ) 2

hinzugefügt und gründlich mit der Reaktionsmasse vermischt, und sodann das Reaktionsgemisch 5 Stunden lang auf 2100G erhitzt. Sodann wurde das Reaktionsprodukt abgekühlt, wobei man ein hartes, brüchiges, weisses harzartiges Gebilde erhielt, das nach seiner Vernetzung bei erhöhten Temperaturen mittels Benzol-bis-sulfonazid eine Zugfestigkeit von 7,0 bis lo,5 kg/cm besitzt. Sine Lösung des Polymers in heissem Diphenyläther wurde nach der Methode der magnetischen Kernresonanz- % spektroskopie analysiert. Die magnetischen Resonanaspektren der Methylprotonen ergaben eine ausserordentliehe Vielzahl von Signalen bezüglich des Methyl-Bereichs, was auf eine willkürliche Strukturanordnung hinweist.added and mixed thoroughly with the reaction mass, and then the reaction mixture heated to 210 0 G for 5 hours. The reaction product was then cooled, giving a hard, brittle, white resin-like structure which, after being crosslinked at elevated temperatures by means of benzene-bis-sulfonazide, has a tensile strength of 7.0 to 10.5 kg / cm. Its solution of the polymer in hot diphenyl ether was analyzed using the nuclear magnetic resonance% spectroscopy method. The magnetic resonance spectra of the methyl protons gave an extraordinarily large number of signals with respect to the methyl region, which indicates an arbitrary structural arrangement.

Beispiel 7:Example 7:

In diesem Beispiel werden die Nicht-Äquilibrierungseigenschaften der Lithiumione bei der Verwendung nach dem Verfahren vorliegender iärfindung beschrieben. Bs wurden 5 g (o,ol23 Mol)eis, trans-2,4,6-Trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan bei 1250C geschmolzen und mit 8,31 x 10~ Mol DL-I vermischt. Sodann wurdeThis example describes the non-equilibration properties of lithium ions when used in accordance with the method of the present invention. Bs, 5 g (o, ol23 mol) eis, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane at 125 0 C is melted and mixed with 8.31 x 10 ~ mol of DL-I. Then became

1 09830/165 21 09830/165 2

-36--36-

- Blatt 36 -- sheet 36 -

die Reaktionsmischung unter Rühren 24 Stunden auf 1250C erhitzt. Anechliessend wurde ein gewisser Anteil des Polymers, der als "Anteil 1" bezeichnet werden soll, mit Io ml Tetrahydrofuran verdünnt und 16 Stunden stehengelassen, bevor Eisessig hinzugegeben wurde, zwecks Ersatz des Lithiumatoms -durch eine an Silicium gebundene Hydroxylgruppe. Sodann wurde ein anderer Anteil, nämlich der "Anteil 2" entnommen und die Polymerisation sofort durch Zugabe von Benzol, das Eisessig enthielt, beendet. Sodann wurde 3edes Polymer mit Methanol behandelt, um Spuren an Essigsäure, die stören würden, zu entfernen; hierauf wurde im Vakuum bei etwa 600C getrocknet. Die Gesamtauebeute an < Polymeren betrug annähernd 99 # der Theorie. DiB Intrinsic-Viskositäten der beiden Anteile in Benzol bei 250C wurden wie folgtthe reaction mixture is heated to 125 ° C. for 24 hours while stirring. A certain portion of the polymer, which will be referred to as "portion 1", was then diluted with 10 ml of tetrahydrofuran and left to stand for 16 hours before glacial acetic acid was added to replace the lithium atom with a silicon-bonded hydroxyl group. Another portion, namely "portion 2", was then taken off and the polymerization was terminated immediately by adding benzene containing glacial acetic acid. Then each polymer was treated with methanol in order to remove traces of acetic acid which would interfere; this was followed by drying at about 60 ° C. in vacuo. The total yield of <polymers was approximately 99 # of theory. DiB intrinsic viscosities of the two components in benzene at 25 0 C were as follows

bestimmt:certainly: MM. * o,35* o, 35 dl/gdl / g Anteil 1Share 1 WW. = o,38= o, 38 dl/gdl / g Anteil 2Share 2

Diese Resultate zeigen klar die Nicht-Äquilibrierungscharakteristika der Lithiumione unter den oben aufgeführten Bedingungen an. Unter vergleichbaren Bedingungen von Polymerisationen mit Natrium oder Kalium anstelle von Lithium besteht der Verdünnungseffekt darin, dass das Ring-Ketten-Äquilibrium gegen die Ringe hin verlagert wird, wobei die Ausbeute und das Molekulargewicht an linearem Polymer abfällt. ,These results clearly indicate the non-equilibration characteristics of the lithium ions under the conditions listed above. Under comparable conditions of polymerizations with sodium or potassium instead of lithium, the dilution effect is that the ring-chain equilibrium is shifted towards the rings, with the yield and the molecular weight of linear polymer falling. ,

Beispiel 8:Example 8:

Dieses Beispiel beschreibt die Vernetzung einiger dieser Block-Copolymerer, wobei Produkte gewonnen werden, die ungewöhnliche Zugfestigkeiten und Dehnbarkeiten, und zwar sogar im nichtgefüllten Zustand, besitzen. Ss wurden 100 Teile des Block-Copolymere der Zusammensetzung ABBA, das gemäss Beispiel 3 hergestelltThis example describes the crosslinking of some of these block copolymers, yielding products that are unusual Have tensile strengths and extensibility, even in the unfilled state. 100 parts of the block copolymer of the composition ABBA, which was prepared according to Example 3, were produced

109830/1552109830/1552

-37--37-

- Blatt 37 -- sheet 37 -

wurde, auf Mischwalzen bei einer Temperatur zwischen 140 und 150 C mit einem Gewichtsprozent (bezogen auf das Copolymer) an Benzol-meta-disulfonazid (BMDSA) vermischt und die Mischung sodann 30 Minuten lang bei einer !Temperatur von 1750C und einem Druck: von 350 kg/cm zu Blättern verformt. Sodann wurden die Blätter aus der Form herausgenommen und zwei Stunden in einem Luftzirkulationsofen einer Nacherhitzung bei 1750C unterworfen. Es wurde eine zusätzliche Vernetzung dieses Polymers, ähnlich wie oben beschrieben, durchgeführt, wobei jedoch diesmal als Vernetzungsmittel 1 Gewichtsprozent an di-(ot -Cumyl)-peroxyd verwendet wurde.was, on mixing rolls at a temperature between 140 and 150C with a weight percent (based on the copolymer) of benzene-meta-disulfonazid (BMDSA) were mixed and the mixture then for 30 minutes at a temperature of 175 0 C and a pressure!: deformed into leaves by 350 kg / cm. Then the leaves were removed from the mold and subjected to two hours in an air circulating oven at 175 0 C a reheating. An additional crosslinking of this polymer was carried out, similar to that described above, but this time 1 percent by weight of di- (ot -Cumyl) peroxide was used as the crosslinking agent.

ie folgende Tabelle II gibt die jügenschaften der vernetzten Polymeren an, wobei das Ausgangspolymer aus etwa 80 Mol-# Dimethylsiloxyeinheiten und 20 MoI-^ Diphenylsiloxyeinheiten zusammengesetzt war. Die Zugfestiglceiten und Dehnbarkeiten der gehärteten Polymeren wurden sowohl bei gewöhnlicher Temperatur (etwa 270C) als auch bei 1250C gemessen. Sin Muster (Nr. 2) enthielt 20 Teile Rauchsilika (= aus der Gasphase gewonnenes Siliciumdioxyd) pro 100 Teile Polymer, als Füllstoff.The following table II gives the properties of the crosslinked polymers, the starting polymer being composed of about 80 mol- # dimethylsiloxy units and 20 mol- ^ diphenylsiloxy units. The tensile strength and extensibility of the cured polymers were measured both at normal temperature (about 27 ° C.) and at 125 ° C. Sin sample (No. 2) contained 20 parts of fumed silica (= silicon dioxide obtained from the gas phase) per 100 parts of polymer as a filler.

Vernetzungs
mittel
Networking
middle
TABiSLLiSTABiSLLiS IIII 1250C125 0 C Prozentuale
Dehnbarkeit
Percentage
Extensibility
111
146
200
111
146
200
Muster
Nr.
template
No.
Di-(Oi -Cumyl)-
peroxyd
Il
BMDSA
Di- (Oi -Cumyl) -
peroxide
Il
BMDSA
Füllstofffiller 30,1
27,3
30.1
27.3
gewöhnl. Ίοςθ'
Temp. 1^ °·
usually Ί οςθ '
Temp. 1 ^ °
1
2
3
1
2
3
0
20 Teile
0
0
20 parts
0
Zugfestigkeit inTensile strength in 152
120
270
152
120
270
gewöhnl.
Temp.
usually
Temp.
29,4
43,4
39,2
29.4
43.4
39.2

109830/1552109830/1552

-38--38-

- Blatt 38 -- sheet 38 -

Beispiel 9:Example 9:

Gemäss diesem Beispiel wurde ein poly-(Diphenylsiloxan-blockdimethylsiloxan-block-diphenylsiloxan)-Polymer vom ABBA-Typ ähnlich wie in Beispiel 3 hergestellt, mit der Abänderung, dass die Blöcke diesmal in der molaren Konzentration 75 ώοΐ-τέ Dimethyleinholten und 25 MoI-1^ Diphenylsiloxyeinheiten vorhanden waren. Unter Verwendung, von BMDSA wurde ein Anteil dieses Polymers unter Verwendung derselben cyclischen Verbindung, wie in Beispiel 6, gehärtet und die Muster bezüglich ihrer physikalischen 3igenschaften getestet. Bei einem anderen Versuch wurde ein Muster dieses ABBA-Polymers vor der Härtung in heissem Diphenylather aufgelöst und anschliessend mit Methanol ausgefällt, zum Zwecke der Umwandlung des Polymers von einem Elastomer in ein Harz. Dieses Harz wurde sodann mit BMDSA versetzt und ähnlich wie in Beispiel 8 beschrieben, ausgehärtet. In jedem Pail wurde ein Gewichtsprozent BMDSA, bezogen auf das Gewicht des Polymers, als Härtemittel verwendet.According to this example, a poly (diphenylsiloxane-blockdimethylsiloxane-block-diphenylsiloxane) polymer of the ABBA type was prepared similarly to Example 3, with the modification that this time the blocks in the molar concentration 75 ώοΐ-τέ dimethyl and 25 mol 1 ^ diphenylsiloxy units were present. Using the BMDSA, a portion of this polymer was cured using the same cyclic compound as in Example 6 and the samples tested for physical properties. In another experiment, a sample of this ABBA polymer was dissolved in hot diphenyl ether before curing and then precipitated with methanol for the purpose of converting the polymer from an elastomer into a resin. BMDSA was then added to this resin and cured in a manner similar to that described in Example 8. One weight percent BMDSA based on the weight of the polymer was used as the curing agent in each pail.

Die folgende Tabelle III gibt die Resultate der bezüglich der einzelnen Muster durchgeführten Teste an.The following Table III gives the results of the tests carried out on the individual samples.

IIIIII

Mustertemplate Zugfestigkeittensile strenght in kg/cmin kg / cm ProzentualePercentage DehnbarkeitExtensibility Hr.Mr. gewöhnliche
Temperatur
ordinary
temperature
1250C.125 0 C. gewöhnliche
Temperatur
ordinary
temperature
1250C.125 0 C.
44th
+5 + 5
40,25
77,6
40.25
77.6
28,1
37,8
28.1
37.8
275
209
275
209
302
247
302
247

+Ausgefällt aus Diphenylather mit Methanol. + Precipitated from diphenyl ether with methanol.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-39-109830/1552-39-109830 / 1552

- Blatt 39 -- sheet 39 -

Beispiel IQ;Example IQ;

Ss wurden 4,08 g (o,ol Mol) eis, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan in einem Reaktionsgefäss unter Stickstoff atmosphäre in 25 ml trockenem Tetrahydrofuran aufgelöst. Sodann wurden 6,2 ml (o,ol Mol) n-Butyllithium in einer kleinen Menge η-Hexan unter Rühren zu der Siloxanlösung hinzugefügt. Nach zweistündigem Rühren wurde eine Lithiumverbindung erhalten, die der folgenden formel entspricht:4.08 g (o, ol mol) of ice, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane were obtained dissolved in 25 ml of dry tetrahydrofuran in a reaction vessel under a nitrogen atmosphere. Then 6.2 ml (o, ol mol) of n-butyllithium in a small Amount of η-hexane added to the siloxane solution with stirring. After stirring for two hours, a lithium compound was obtained, which corresponds to the following formula:

LiLi

CH3
O - Si —
CH 3
O - Si -

C6H5 C 6 H 5

C4H0 C 4 H 0

Sodann wurden o,l ml (o,o29 x 10 Mol) dieser Lösung zu 2,5 g (o,oll Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan, das in 2 ml trockenem Tetrahydrofuran aufgelöst war, hinzugefügt. Man erhitzte α ie Reaktionsmischung 2 Stunden lang unter Rückflussbedingungen zum Kochen, um die vollständige Copolymerisation des Hexamethylcyclotrisiloxans sicherzustellen. Anschließend wurden 2,5 g (o,oo42 Mol) Hexaphanylcyclotrisiloxan in 10 ml trockenem Benzol hinzugegeben und mit der bereits gebildeten polymeren Komposition gründlich vermischt; anschliessend wurde die Masse unter Rückflussbedingungen erhitzt, während gleichzeitig das Tetrahydrofuran-Lösungsmittel unter einem Stickstoffstrom entfernt wurde. Nachdem der grösste Teil des Lösungsmittels entfernt war, erhitzte man die Reaktionsmischung weitere 30 Minuten auf 1250G. und sodann 4 Stunden auf 2000G. Zum Zwecke der Entfernung des Lithiums wurde sodann das Reaktionsprodukt mit einer genügend grossen Menge Eisessig vermischt, um eine vollständige Reaktion zwischen diesem und dem Lithium zu gewährleisten; anschliessend wurde das Lithiumacetat durch Filtration ent-Then 0.1 ml (0.029 × 10 moles) of this solution were added to 2.5 g (0.1 mol moles) of hexamethylcyclotrisiloxane dissolved in 2 ml of dry tetrahydrofuran. The reaction mixture was refluxed for 2 hours to ensure complete copolymerization of the hexamethylcyclotrisiloxane. Then 2.5 g (0.042 mol) of hexaphanylcyclotrisiloxane in 10 ml of dry benzene were added and mixed thoroughly with the polymeric composition already formed; the mass was then heated under reflux conditions while at the same time the tetrahydrofuran solvent was removed under a stream of nitrogen. After most of the solvent had been removed, the reaction mixture was heated for a further 30 minutes to 125 0 G. and then for 4 hours to 200 0 G. For the purpose of removing the lithium, the reaction product was then mixed with a sufficiently large amount of glacial acetic acid to produce a to ensure complete reaction between this and the lithium; the lithium acetate was then removed by filtration

109830/1552109830/1552

-40--40-

- Blatt 40 -- sheet 40 -

ferrit. Sodann wurde das Rückstandsprodukt mit Äthanol gewaschen, um jegliche Spur von Essigsäure zu entfernen. Das erhaltene Produkt bestand aus einem festen weissen kristallinen Elastomer, das aus linear gebautem Polydiorganosiloxan bestand, wobei das eine Kettenende aus einer an Silicium gebundenen Hydroxylgruppe und das andere Kettenende aus einer an Silicium gebundenen Butylgruppe bestand ; die Ausbeute betrug 90 ?»; dieses Polymer entspricht der Formulierung AB.ferrite. The residue product was then washed with ethanol, to remove any trace of acetic acid. The received The product consisted of a solid white crystalline elastomer, which consisted of linearly constructed polydiorganosiloxane, whereby the one chain end from a silicon-bonded hydroxyl group and the other chain end from a silicon-bonded one Butyl group; the yield was 90? »; this polymer corresponds to the formulation AB.

Beispiel 11:Example 11:

10 g (o,417 Mol) Lithiumhydroxyd wurden in 5ο ml 3enzol aufgeschlämmt und sodann durch Erhitzen, unter einem Stickstoff strom «das Benzol entfernt.10 g (0.417 mol) of lithium hydroxide were slurried in 50 ml of 3enzol and then by heating, under a stream of nitrogen «Removes the benzene.

Sodann gab man 4,o8 g (o,öl Mol) eis, trans-2,4,6-Triniethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan in 25 ml trockenem Tetrahydrofuran hinzu und rührte die entstandene Aufschlämmung etwa 18 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur. Anschliessend wurde αer Überschuss an Lithiumhydroxyd durch Filtration entfernt und das Filtrat unter Stickstoff aufbewahrt. Dieses Filtrat, das, wie durch Säure-Titration festgestellt wurde, o,o32 χ 10*"^ li an basischem Lithiumion enthielt, entsprach der Formel:Then 4.08 g (o, oil mol) of ice, trans-2,4,6-triniethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane in 25 ml of dry tetrahydrofuran were added and the resulting slurry was stirred for about 18 hours at ordinary temperature. The excess lithium hydroxide was then removed by filtration and the filtrate was stored under nitrogen. This filtrate, which, as determined by acid titration, o, χ o32 10 * "^ li contained on a basic lithium ion, corresponded to the formula:

O - O -

CH,CH,

I "I "

Si-I Si- I

OHOH

Dies ist äquivalent mit einer Cyclopolyeiloxan-Ring-Öffnung pro jedem aktiven Lithium im Reaktionsprodukt.This is equivalent to one cyclopolyeiloxane ring opening per any active lithium in the reaction product.

-41--41-

109830/1552109830/1552

- Blatt 41 -- sheet 41 -

Etwa 0,08 ml (o,o25 χ 10 Mol) der vorgenannten Lithiuraverbindung in Tetrahydrofuran wurden zu 2,5 g (o,oll Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan in 2 al trockenem Tetrahydrofuran hinzugegeben und die Masse 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, wobei die Copolymerisation des Hexamethylcyclotrisiloxans vonstatten ging. Sodann wurden 2,5 g (o,oo42 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan, aufgelöst in 10 ml Benzol unter Rühren zu dem Reaktionsprodukt hinzugefügt und die Reaktionsmischung unter Rückflussbedingungen 50 Minuten lang zum Sieden erhitzt, wobei das Lösungsmittel in einem Stickstoffstrom entfernt wurde. Anschliessend erhitzte man die Reaktionsmischung 30 Minuten auf 125°C und 4 Stunden auf 25O0O und behandelte das entstandene Produkt anschliessend mit Bisessig und sodann mit* Methanol, und zwar in der gleichen Weise, wie in den vorangegangenen Beispielen beschrieben wurde. !.lan erhielt ein festes, weisses Elastomer, die Ausbeute betrug mehr als 90 der Theorie. Dieses Pr.odukt entspricht der Formulierung AB, wobei beide Kettenenden dieses Polymers Hydroxylgruppen aufwiesen.About 0.08 ml (o, o25 χ 10 mol) of the aforementioned lithiura compound in tetrahydrofuran were added to 2.5 g (o, oll mol) of hexamethylcyclotrisiloxane in 2 al dry tetrahydrofuran and the mass was heated under reflux conditions for 2 hours, the copolymerization of the Hexamethylcyclotrisiloxane took place. Then 2.5 g (0.042 mol) of hexaphenylcyclotrisiloxane dissolved in 10 ml of benzene were added to the reaction product with stirring and the reaction mixture was heated to boiling under reflux conditions for 50 minutes, the solvent being removed in a stream of nitrogen. The mixture is subsequently heated the reaction mixture 30 minutes 125 ° C and 4 hours at 25O 0 O and the resulting product treated subsequently with Bisessig and then with methanol *, in the same manner as described in the previous examples. ! .lan obtained a solid, white elastomer, the yield was more than 90 i ° of theory. This product corresponds to the formulation AB, with both chain ends of this polymer having hydroxyl groups.

Beispiel 12;Example 12;

6 g (o,1579 Mol) Lithiumaluminiumhydrid wurden zusammen mit 4,08 g (o,lo Mol) eis, trans-^^jö-trimethyl-^^o-triphenylcyclotrisiloxan in 45 ml an trockenem Tetrahydrofuran dadurch aufgeschlämmt, dass man die Inhaltsstoffe 18 Stunden unter Stickstoff bei gewöhnlicher Temperatur miteinander vermischte. Die entstandene Reaktionsmischung wurde abfiltriert, wobei eine Lithium- Verbindung erhalten wurde, die der Formel6 g (0.1579 mol) of lithium aluminum hydride were suspended together with 4.08 g (0.15 mol) of ice, trans - ^^ jö-trimethyl - ^^ o-triphenylcyclotrisiloxane in 45 ml of dry tetrahydrofuran by making the ingredients Mixed for 18 hours under nitrogen at ordinary temperature. The resulting reaction mixture was filtered to obtain a lithium compound represented by the formula

Li-Li

-42--42-

109830/1662109830/1662

- Blatt 42 -- sheet 42 -

entspricht. 0,1 ml (o,o25 χ 10 Mol) dieser Lithiumverbindung wurden zu 2,5 g (o,oll25 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan in 2 ml an trockenem Tetrahydrofuran hinzugegeben und das Raaktionsgemisch langsam angeheizt und insgesamt 2 Stunden unter Rückflussbedingungen am Sieden gehalten, wobei die Copolymerisation vonstatten ging. Sodann wurden 2,5g (o,oo42 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan in 15 ml trockenem Benzol hinzugefügt und das Reaktionsgemisch ausserdem mit 20 ml Benzol verdünnt und hierauf so lange unter Rühren erhitzt, bis eine vollständige Lösung erreicht war. Anschliessend entfernte man das Lösungsmittel durch Einleiten eines Stickstoffstromes und erhitzte die Reaktionsmischung 30 Minuten auf 1250C und sodann 4 Stunden auf 200 C. Das solchermassen erhaltene Produkt bestand aus einem festen, weissen Elastomer, das nach Behandlung mit Eisessig und anschliessend mit Äthanol, wie in den vorangegangenen Beispielen beschrieben, ein Polymer darstellte, das der Formulierung AB entspricht, die Ausbeute betrug mehr als 90 -ß> der Theorie. Dieses linear gebaute Polysiloxan wies an beiden iünden eine Silicium-gebundene Hydroxylgruppe auf.is equivalent to. 0.1 ml (0.025 10 mol) of this lithium compound were added to 2.5 g (0.025 mol) of hexamethylcyclotrisiloxane in 2 ml of dry tetrahydrofuran and the reaction mixture was slowly heated and kept at the boil for a total of 2 hours under reflux conditions, with the copolymerization proceeded. Then 2.5 g (0.042 mol) of hexaphenylcyclotrisiloxane in 15 ml of dry benzene were added and the reaction mixture was also diluted with 20 ml of benzene and then heated with stirring until complete solution was achieved. The solvent was then removed by introducing a stream of nitrogen and the reaction mixture was heated to 125 ° C. for 30 minutes and then to 200 ° C. for 4 hours Described in the previous examples, represented a polymer which corresponds to the formulation AB, the yield was more than 90 -β> of theory. This linear polysiloxane had a silicon-bonded hydroxyl group on both ends.

Beispiel 13;Example 13;

4»8 g (o,6 Mol) an frisch gemahlenem Lithiumhydrid wurde unter Stickstoff zusammen mit 4,o8 g (o,ol Mol) an eis, trans-2,4,6-Trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan in 3o ml trockenem Tetrahydrofuran aufgeschlämmt. Nachdem man die Inhaltsstoffe 18 Stunden lang bei gewöhnlicher Temperatur vermischt hatte, wurde die Aufschlämmung mit 10 ml trockenem Benzol verdünnt und abfiltriert. Das FiItrat enthielt eine Lithiumverbindung der Formel:4 »8 g (0.6 mol) of freshly ground lithium hydride was under Nitrogen together with 4.08 g (o, ol mol) of ice, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane slurried in 30 ml of dry tetrahydrofuran. After looking at the ingredients After mixing for 18 hours at ordinary temperature, the slurry was diluted with 10 ml of dry benzene and filtered off. The filtrate contained a lithium compound of the formula:

LiLi

-43-109830/1562 -43- 109830/1562

- Blatt 43 -- sheet 43 -

Ein ml dieser Lösung der Lithiumverbindung wurde zu 2,5 g (o,oll^5 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan in 2 ml an trockenem Tetrahydrofuran hinzugegeben; anschliessend erhitzte man 5 Stunden unter Rückflussbedingungen zum Sieden, um eine vollständige Copolymerisation zu bewirken. Sodann wurden 2,5 g (o,oo42 IvIoI) Hexaphenylcyclo-trisiloxan in 15 ml Benzol zum Reaktionsgemisch hinzugefügt und dies zum Zwecke der Entfernung des Lösungsmittels unter gleichzeitigem Einleiten eines Stickstoff Stroms mild erhitzt. Sodann wurde das verblieoene Reaktionsprodukt 30 Ivlinuten lang auf 125 und hierauf 4 Stunden lang auf 2000C erhitzt. i<ian extrahierte das Produkt mit Eisessig und behandelte anschliessend, ähnlich wie in aen vorangegangenen Beispielen beschrieben, mit Äthanol, wobei ein festes, weisses Elastomer erhalten wurde, die Ausbeute ■betrug wesentlich mehr als yO γο der Theorie. Dieses lineare Organopolysiloxan, das der Formulierung AB entspricht, wies am einen Kettenende eine Silicium-gebundene Hydroxylgruppe und am anderen Kettenende ein an Silicium gebundenes Wasserstoff atom auf.One ml of this solution of the lithium compound was added to 2.5 g (o, oll ^ 5 mol) of hexamethylcyclotrisiloxane in 2 ml of dry tetrahydrofuran; the mixture was then heated to boiling under reflux conditions for 5 hours in order to bring about complete copolymerization. Then 2.5 g (o, oo42 IvIoI) hexaphenylcyclo-trisiloxane in 15 ml benzene were added to the reaction mixture and this was heated gently to remove the solvent while a stream of nitrogen was introduced at the same time. Then, heating the reaction product verblieoene 30 Ivlinuten at 125 and then for 4 hours at 200 0 C. i <ian extracted the product with glacial acetic acid and then treated, similarly as described in the previous examples, with ethanol, a solid, white elastomer being obtained, the yield was significantly more than yO γο of theory. This linear organopolysiloxane, which corresponds to the formulation AB, had a silicon-bonded hydroxyl group at one end of the chain and a silicon-bonded hydrogen atom at the other end of the chain.

Dieses Beispiel erläutert den wichtigen Vorteil der aufeinanderfolgenden Zugaoe von Cyclopolysiloxanen zu einer Lithiumverbindung; im Gegensatz dazu erhält man ein willkürlich bzw. zufällig aufgebautes Produkt, wenn man die Cyclopolysiloxane gleichzeitig copolymerisiert.This example illustrates the important advantage of successive Addition of cyclopolysiloxanes to a lithium compound; In contrast to this, a product of random or random structure is obtained if one uses the cyclopolysiloxanes copolymerized at the same time.

Beispiel 14;Example 14;

,Ein Block-Copolymer, das der Formulierung ABBA entspricht, wurde dadurch hergestellt, dass man 5 g (o,ol225 Mol) an eis, trans-2,4,6-Trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan mit o,ol g (3,31 x 10~5 Mol) DL-I 16 Stunden lang auf 1250C erhitzt. Nach dem Abkühlen der Reaktionsmischung wurden 5 mlA block copolymer which corresponds to the formulation ABBA was prepared by adding 5 g (o, ol225 mol) of ice, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane with o, ol g (3.31 x 10 -5 mol) of DL-I was heated for 16 hours at 125 0 C. After cooling the reaction mixture, 5 ml

109830/1552109830/1552

-44--44-

- Blatt 44 -- sheet 44 -

Tetrahydrofuran zusammen mit 5 g (o,oo843 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan hinzugefügt und die Reaktionsmischung eine Stunde lang unter Rückflussbedingungen zum Sieden erhitzt. Anschliessend entfernte man das Tetrahydrofuran-Löeungsmittel durch .Einleiten eines Stickstoff Stroms und erhitzte sodann den Rückstand 15 Minuten auf 125 C, hierauf 15 Minuten auf 1500C und schliesslich 15 bis 20 Minuten auf 2000C. Das erhaltene Produkt bestand aus einer weissen, kautschukähnlichen Masse, die bei gewöhnlicher Temperatur hart und fest war..Bas Produkt wurde mit Eisessig extrahiert und ähnlich wie in den vorangegangenen Beispielen beschrieben mit Äthanol behandelt, wobei man ein Produkt erhielt, das in Benzol unlöslich war. Pie magnetischen Protonen-Resonanzspektren dieses Produkts ergaben, dass während der Block-Copolymerisation keine Äquilibrierung oder Umlagerung stattgefunden hat. Sie Röntgen-Untersuchung nach der Debye-Scherrer-Methode ergab, dass das Produkt hochkristallin ist. Tetrahydrofuran was added together with 5 g (0.0843 mol) of hexaphenylcyclotrisiloxane and the reaction mixture was heated to boiling for one hour under reflux conditions. Subsequently, the tetrahydrofuran removed by Löeungsmittel .Einleiten a stream of nitrogen and then heated to 125 C residue 15 minutes, then 15 minutes at 150 0 C, and finally 15 to 20 minutes at 200 0 C. The resulting product consisted of white from one, rubber-like mass that was hard and solid at ordinary temperature..Bas product was extracted with glacial acetic acid and treated with ethanol in a similar way to that described in the previous examples, a product which was insoluble in benzene was obtained. The proton magnetic resonance spectra of this product indicated that no equilibration or rearrangement occurred during the block copolymerization. An X-ray examination using the Debye-Scherrer method showed that the product is highly crystalline.

Vergleichsbeispiel:Comparative example:

Zum Vergleich wurde eine Copolymerisation unter zufälligen Bedingungen durchgeführt. Hierzu wurden 5 g (o,ol225 Mol) eis, trans-2,4,6-Trimethy1-2,4,6-triphenyIcyclotrie iloxan zusammen mit 5 g (o,oo843 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan in 50 ml an trockenem Benzol vermischt und aufgelöst. Die Mischung wurde sodann bei 2100C zusammengeschmolzen, mit Stickstoff durchgespült und die Polymerisation durch Zugabe von 3 x ΙΟ"5 Mol DL-I in Gang gesetzt. Die Reaktion wurde 5 Stunden bei 2100C fortgeführt, um eine vollständige Polymerisation des Produktes sicherzustellen. Das schliesslich erhaltene Produkt bestand aus einem steifen, harzartigen Körper, der in Benzol löslich ist, und bei dem durch magnetische Kernresonanzspektroskopie festgestellt wurde, dass es sich um ein Copolymer mit willkürlichem bzw. zufälligem Aufbau handelt.For comparison, copolymerization was carried out under random conditions. To this end, 5 g (0.0225 mol) of ice, trans-2,4,6-trimethyl-2,4,6-triphenylcyclotriloxane were mixed with 5 g (0.0843 mol) of hexaphenylcyclotrisiloxane in 50 ml of dry benzene and dissolved . The mixture was then melted together at 210 0 C, purged with nitrogen, and the polymerization by the addition of 3 x ΙΟ "5 mol of DL-I set in motion. The reaction was continued for 5 hours at 210 0 C to ensure a complete polymerization of the product The product finally obtained consisted of a rigid, resinous body which is soluble in benzene and which was determined by nuclear magnetic resonance spectroscopy to be a copolymer with an arbitrary structure.

109830/1652 --109830/1652 -

—4P——4P—

- Blatt 45 -- sheet 45 -

Beispiel 15:Example 15:

Dieses Beispiel erläutert die Herstellung eines Bloek-Block-Copolymers, das sich von einer trifunktionellen organiscaen Lithiumverbindung ableitet.This example illustrates the preparation of a Bloek block copolymer, which is derived from a trifunctional organiscaen lithium compound.

Zunächst wurde ein Trilithiumphenylsiloxanolat der FormelFirst there was a trilithium phenylsiloxanolate of the formula

C5H5 -Si-(O- Li)3 C 5 H 5 -Si- (O- Li) 3

dadurch hergestellt, dass man 1,56 g (o,ol Mol) Phenylsiloxantriol unter teilweisem Auflösen in 20 ml an frisch destilliertem Tetrahydrofuran dispergierte und dies sodann unter Stickstoff einer in Rührung befindlichen Lösung von n-Butyllithium (o,o36S Mol) in 20 ml Benzol und 23 ml η-Hexan einer Temperatur zwischen 0 und 250O hinzufügte. 13s fiel ein Lithiumsalz aus, das auf einem Filter in einem mit Stickstoff gefüllten Trockenschrank gesammelt und einige Male mit 5 bis 10 ml -Anteilen Benzol gewaschen wurde. Dieses solchermassen hergestellte Trilithiumsalz wurde unter Stickstoff bei gewöhnlicher Temperatur aufbewahrt. Dieses Produkt hatte eine Reinheit von mehr als 95 "A und entspricht der Formel des Trilithiumphenyltrisiloxanolats.prepared by dispersing 1.56 g (o, ol mol) of phenylsiloxanetriol with partial dissolution in 20 ml of freshly distilled tetrahydrofuran and this then under nitrogen with a stirred solution of n-butyllithium (o, o36S mol) in 20 ml Benzene and 23 ml of η-hexane at a temperature between 0 and 25 0 O added. A lithium salt precipitated for 13s and was collected on a filter in a drying cabinet filled with nitrogen and washed several times with 5 to 10 ml portions of benzene. This trilithium salt thus prepared was stored under nitrogen at ordinary temperature. This product had a purity of more than 95 "A and corresponds to the formula of trilithium phenyl trisiloxanolate.

Sodann stellte man eine Mischung aus 5,15 g (o,o222 Mol) Hexameth cyclotrisiloxan und o,o269 g des wie oben beschrieben hergestellten Trilithiumphenyltrisiloxanolats (1,54 x 10 Mol) in 2,4 ml an trockenem Tetrahydrofuran her und erhitzte die Mischung bis fast zur Siedetemperatur unter Rückflussbedingungen 45 Minuten lang. Sodann wurden 5,15 g (o,oo87 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan in 30 ml an trockenem Benzol aufgelöst und dies zusammen mit 10 ml Benzol der Reaktionsmischung hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wurde sodann unter gründlichem Rühren eine Stunde lang unter Rückflussbedingungen zum Sieden erhitzt. Anechliessend entfernte man das Lösungsmittel durch EinleitenA mixture of 5.15 g (0.0222 mol) of hexameth cyclotrisiloxane and 0.0269 g of the one prepared as described above was then prepared Prepared trilithium phenyl trisiloxanolate (1.54 x 10 moles) in 2.4 ml of dry tetrahydrofuran and heated the mixture to near boiling temperature under reflux conditions for 45 minutes. Then there was 5.15 grams (0.087 moles) of hexaphenylcyclotrisiloxane dissolved in 30 ml of dry benzene and this was added to the reaction mixture together with 10 ml of benzene. The reaction mixture was then heated to boiling under reflux conditions for one hour with thorough stirring. The solvent was then removed by introducing it

10983Q/156210983Q / 1562

-46--46-

- Blatt 46 -- sheet 46 -

eines trockenen StickstoffStroms und erhitzte die Reaktionsmischung 30 Minuten lang auf 1250G und hierauf 4 Stunden lang auf 2OQ0C. Das solcherraaseen erhaltene Produkt bestand aus einem harten, festen und opaken Polymer, das in drei Richtungen verzweigt war. Dieses Produkt kann durch die folgende J?orael bezeichnet werden, wobei dieses j?ormelbild αβη Kern wiedergibt, der sich vom Trilithiumphenyltrisilanolat ableitet:a dry stream of nitrogen and heated the reaction mixture for 30 minutes to 125 0 G and then for 4 hours at 0 C. The 2OQ solcherraaseen product consisted of a hard, rigid and opaque polymer was branched into three directions. This product can be referred to by the following j? Orael, this j? Ormel image showing the αβη core, which is derived from the trilithium phenyl trisilanolate:

- Si·- Si

O-SiO-Si

O-LiO-Li

3n3n

-J 3-J 3

in dieser Formel bedeuten η und m die molaren Konzentrationen der Ausgangs-Cyclopolysiloxane. Ohne Beacntung aes Kerns tcann das Polymer unter Verwendung der oben erklärten formelsymöoleIn this formula, η and m are the molar concentrations of the starting cyclopolysiloxanes. Without answering aes core tcann the polymer using the formula symoles explained above

A BAWAY

durch folgende Formulierung gekennzeichnet werden: A3 BA .be identified by the following formulation: A3 BA.

Beispiel 16:Example 16:

Es wurden y g Hexainethylcyclotrisiloxan mit 3,33 ml trockenem Tetrahydrofuran und o,27 ml an DL-2 vermischt und das Rea-ktionsgemisch etwa 2 Stunden unter Rückflussbedingungen zum Sieden erhitzt; sodann wurden zum Reaktionsprodukt 6 g Hexaphenylcyclotrisiloxan, aufgelöst in 3o ml Benzol, ninzugefügt, wobei das erste Reaktionsprodukt in dem zuerst vorhandenen Tetrahydrofuran hergestellt wurde. Die Reaktionsmischung wurde anschliesser. mit 10 ml Benzol behandelt und das Lösungsmittel dadurch langsam entfernt, dass man vorsichtig unter einem Stickstoffstrom erhitzte; sodann erhitzte man 20 Minuten lang auf 1250C und schliess-Yg of hexainethylcyclotrisiloxane were mixed with 3.33 ml of dry tetrahydrofuran and 0.27 ml of DL-2 and the reaction mixture was heated to boiling for about 2 hours under reflux conditions; then 6 g of hexaphenylcyclotrisiloxane dissolved in 30 ml of benzene was added to the reaction product, the first reaction product being prepared in the tetrahydrofuran initially present. The reaction mixture was then used. treated with 10 ml of benzene and slowly removing the solvent by carefully heating under a stream of nitrogen; then heated to 125 0 C for 20 minutes and finally

109830/1562109830/1562

-47--47-

- Blatt 47 -- sheet 47 -

lieh 4 Stunden auf 20O0G. iv;an erhielt in mehr als 90 yiiger Ausbeute ein festes Block-Block-Copolymer, das der Formulierung A3BA entspricht.borrowed 4 hours to 20O 0 G. iv; an obtained a solid block-block copolymer in more than 90% yield which corresponds to the formulation A3BA.

Das erhaltene Lithiumpolymer, erkenntlich an den vorhandenen. Diorganosiloxygruppen, einschliesslich den von DL-2 stammenden Anteilen, entspricht der FormelThe lithium polymer obtained, recognizable by the existing ones. Diorganosiloxy groups including those derived from DL-2 Proportions, corresponds to the formula

Li-Li

C Hc ,6 5C Hc, 6 5

Si-TSi-T

C6H5 C 6 H 5

CH.CH.

-0-Si--0-Si-

CH.CH.

,6 5 •O-Si— 0-, 6 5 • O-Si— 0-

C6H5 C 6 H 5

~CH~ CH
33
- - CC. HH 55 -0--0-
-Si-Si -Si-Si
II.
CH3 CH 3 33 II.
C6 C 6
-""3- "" 3

Die weiter unten folgenden Beispiele 17 bis 21 erläutern uie praktische Durchführung vorliegender jirfindung, unter Verwendung einer organischen Lithiumverbindung der Formel I.Examples 17 to 21 below explain uie practical implementation of the present invention, using an organic lithium compound of the formula I.

Bei der Durcnführung dieser Verfahren sollen auch Spuren an Wasser vermieden werden und vorzugsweise völlig wasserfreie Bedingungen und inerte Atmosphären sowohl bei der Herstellung des organischen Segment-Polymers als auch bei der Coreaktion mit dem cyclischen Polysiloxan eingehalten werden. Andere Reaktionsbedingungen, beispielsweise die Anwesenheit von Kohlendioxya, Säuren und von Verbindungen, die säureproduzierende Gruppen enthalten, sollten gleichfalls vermieden werden, da sonst eine Zerstörung des Lithiumkatalysators stattfinden könnte bzw. stattfindet und eine Tendenz zur Beendigung der Polymerisation geschaffen wird.When carrying out these processes, traces of water should also be avoided and preferably completely anhydrous Conditions and inert atmospheres both in the preparation of the organic segment polymer and in the coreaction are adhered to with the cyclic polysiloxane. Other reaction conditions, for example the presence of Carbon dioxide, acids and compounds that produce acids Containing groups should also be avoided, otherwise the lithium catalyst will be destroyed could or takes place and a tendency to terminate the polymerization is created.

Dieses Verfahren, und zwar sowohl die Homopolymerisation des nicht gesättigten Monomers als auch die Block-CopolymerisatiönThis process, namely both the homopolymerization of the unsaturated monomer and the block copolymerization

109830/1552109830/1552

-48--48-

- Blatt 48 -- sheet 48 -

dee Lithiumderivats dee organischen Polymersegments mit dem cyclischen Polysiloxan wird vorzugsweise bei gewöhnlichen Temperaturen und vorteilhafterweise bei Temperaturen im Bereich von 10 bis 350C durchgeführt. Im allgemeinen wird dabei der normale atmosphärische Druck bestehen, obgleich auch die Anwendung von Überdruck: oder Unterdruck und auch die von höheren oder niedereren Temperaturen nicht ausgeschlossen ist.dee lithium derivative dee organic polymer segment with the cyclic polysiloxane is preferably conducted at ordinary temperatures and advantageously at temperatures in the range of 10 to 35 0 C. In general, the normal atmospheric pressure will exist, although the use of overpressure or underpressure and also that of higher or lower temperatures is not excluded.

Die Block-Copolymeren besitzen Polyorganosiloxan-iändsegmente infolge der Tatsache, dass sie letztlich durch die Coreaktion des Lithiurnderivats des organischen Segments mit dem cyclischen Polysiloxan entstehen. Diese Block-Copolymeren haben einzelne Polyvinyl-oder Polydien-Segmente zwischen diesen JändSegmenten oder Polysiloxan-Segmente, die mit Polyvinyl- oder Polydien-Segmenten zwiscnen den iändsegmenten abwechseln, falls dies gewünscht ist, können auch andere Polymer-Segmente zwischen das Polyorganosiloxan und die Polyvinyl- oder Polydien-Segmente eingeschoben werden. Das Gewichtsverhältnie der einzelnen Polyorganosiloxan-Segoente im Blockcopolymer kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Im allgemeinen soll der prozentuale Gewichtsanteil der organischen Segmente, d.h. der Polyvinyl- oder Polydien-Segraente, zumindest zwei oder drei Prozent betragen, um einen iäinfluss auf die Eigenschaften des Block-Copolymers sicherzustellen und um zusätzlich Stellen zu schaffen, über die eine Härtung bzw. Vulkanisation mittels Peroxyden, Schwefel oder Bestrahlung hoher Energie stattfinden kann. Andererseits kann der prozentuale Gewichtsanteil eines oder mehrerer Polyvinyl- oder Polydien-Segmente bis zu 95 i> betragen.The block copolymers have polyorganosiloxane iändsegmente due to the fact that they are ultimately formed by the co-reaction of the lithium derivative of the organic segment with the cyclic polysiloxane. These block copolymers have individual polyvinyl or polydiene segments between these JändSegmenten or polysiloxane segments, which alternate with polyvinyl or polydiene segments between the iändsegmenten, if so desired, other polymer segments can be between the polyorganosiloxane and the polyvinyl - or polydiene segments are inserted. The weight ratio of the individual polyorganosiloxane segments in the block copolymer can vary within wide limits. In general, the percentage by weight of the organic segments, ie the polyvinyl or polydiene segments, should be at least two or three percent in order to ensure an influence on the properties of the block copolymer and in addition to create areas through which hardening or Vulcanization by means of peroxides, sulfur or high energy radiation can take place. On the other hand, the percentage by weight of one or more polyvinyl or polydiene segments can be up to 95 i>.

Wenn nur extrem niedrige prozentuale Anteile des Polysiloxans vorhanden sind, werden die grossen Mengen an organischem Segment im allgemeinen kaum wesentlich durch die extrem geringen Mengen an Polysiloxan-Segment beeinflusst. Wenn jedoch die Menge an Polyeiloxan ansteigt und den Wert von etwa 5 >4, bezogen auf dasIf only extremely low percentages of the polysiloxane are present, the organic segment will be large in general hardly significantly due to the extremely small amounts influenced by the polysiloxane segment. However, if the amount of Polyeiloxane increases and the value of about 5> 4, based on the

109830/1S52109830 / 1S52

-49--49-

- 3latt 49 -- 3 latt 49 -

Gesamtgewicht der Segmente, übersteigt, werden die Eigenschaften der Block-Copolymeren wesentlich beeinflusst, insbesondere was die wasserabstossend en Eigenschaften und die Reibungseigenschaften anbetrifft.Total weight of the segments, the properties of the block copolymers are significantly influenced, especially what the water-repellent properties and the frictional properties concerned.

Es ist jedoch zu betonen, dass die Anwesenheit geringer Prozentanteile an Polysiloxan-Segmenten, insbesondere von endständigen Polysiloxan-Segmenten, eine einzigartige Möglichkeit für weitere chemische Reaktionen darstellt. Beispielsweise kann das Polysiloxan-Segment mit einer endständigen Si-OH-Gruppe ein brauchbares Mittel zur Herstellung von bei gewöhnlicher Temperatur härtbaren Kompositionen sein, die grösstenteils organische Segmente und nur zum geringsten Teil Polysiloxan-Segmente enthalten.However, it should be emphasized that the presence of small percentages on polysiloxane segments, especially terminal ones Polysiloxane segments, a unique option for represents further chemical reactions. For example, the polysiloxane segment can have a terminal Si — OH group be a useful means of preparing ordinary temperature curable compositions, for the most part organic segments and only to a small extent polysiloxane segments contain.

Die organischen Lithiumverbindungen der Pormel I können auf jede beliebige Art und Weise des Standes der Technik hergestellt werden. Beispielsweise kann man zumindest 1 ivlol Lithiumhydroxyd mit 1 Mol einer organischen Stickstoffverbindung der FormelThe organic lithium compounds of formula I can on can be made in any manner known in the art. For example, you can use at least 1 ivlol lithium hydroxide with 1 mole of an organic nitrogen compound of the formula

vermischen, wobei R, R1 und m die oben angegebene Bedeutung besitzen und anschliessend das Gemisch eine halbe Stunde bis 8 Stunden auf 50 bis 7O0C erhitzen, wodurch die gewünschte organische Lithiumverbindung entsteht. Anstelle von Lithiumhydroxyd kann man zur Herstellung der organischen Lithiumverbindung auch Lithiummetall einsetzen.mix, wherein R, R 1 and m have the abovementioned meaning, and then the mixture is heated for half an hour to 8 hours at 50 to 7O 0 C, is produced whereby the desired organic lithium compound. Instead of lithium hydroxide, lithium metal can also be used to produce the organic lithium compound.

Als spezielles Beispiel sei ferner die Reaktion zwischen Lithiurahydroxyd und einer stöchiometrischen Menge an Triäthanol amin, N-Me thy ld iathanolamin, N ,If-Dime thy Iathanolamin angegeben; in jedem .Fall entstehen organieche Lithiumverbindungen, die derAnother special example is the reaction between lithium hydroxide and a stoichiometric amount of triethanol amine, N-Methyethanolamine, N, If-Dimethyethanolamine indicated; in every case, organic lithium compounds are formed which the

109830/1552109830/1552

-5ο--5ο-

- Blatt 50 -- sheet 50 -

Formel I entsprechen.Formula I correspond.

Vergleiohsbeispiel AComparative example A Herstellung einer- Lithiupverbinäung der Formel II.Production of a lithium-ion connection of the formula II.

2oo ml (o,3 Mol) n-Butyllithium in η-Hexan wurden zusammen mit 5o ml Benzol und 5ο ml Diäthylather langsam zu 13,3 ml (ο,Ι ί·ίο1) Triäthanolamin hinzugegeben und das Reaictionsgemisca 1 Stunde lang gerührt; ansohlieasend liess man sich den gebildeten Niederschlag absetzen. Die darüber befindliche Flüssigkeit wurde entfernt und der Niederschlag zweimal mit Benzol gewaschen und anschliessend getrocknet; man erhielt 15»1 g einer Verbindung der Formel2oo ml (0.3 mol) of n-butyllithium in η-hexane were together with 5o ml benzene and 5ο ml diethyl ether slowly to 13.3 ml (ο, Ι ί ο1) Triethanolamine added and the Reaictionsgemisca 1 hour stirred for a long time; The precipitate formed was allowed to dissolve drop. The liquid above was removed and the precipitate was washed twice with benzene and then dried; 15 »1 g of a compound of the formula were obtained

(Li-O-C2H4J3N(Li-OC 2 H 4 J 3 N

die einen Schmelzpunkt von 195 bis 215 C aufwies.which had a melting point of 195 to 215 C.

Beispiel 17;Example 17;

o,97 x IQ Mol.des Lithiumsalzes vom Triäthanolamin, das gemäss dem vorangegangenen Vergleichebeispiel A hergestellt worden war, wurden mit 5 g Hexamethylcyclotrisiloxan in 2 ml an trockenem Tetrahydrofuran verrührt. Nachdem man die Mischung der Inhaltsstoffe zwei Stunden unter Rückflussbedingungen zum Sieden erhitzt hatte, wurde ein Organopdlysiloxan erhalten, das der folgenden Formel entspricht, wobei m und η in dieser Formel und in den Formeln der folgenden Beispiele die Anzahl der Mole an eingesetztem Hexamethylcyclotrieiloxan bzw. Hexaphenylcyclotrisiloxan angeben:0.97 × IQ mol. of the lithium salt of triethanolamine, which had been prepared according to the preceding comparative example A, were stirred with 5 g of hexamethylcyclotrisiloxane in 2 ml of dry tetrahydrofuran. After the mixture of ingredients had been heated to boiling for two hours under reflux conditions, an organopdlysiloxane was obtained which corresponds to the following formula, where m and η in this formula and in the formulas of the following examples are the number of moles of hexamethylcyclotrieiloxane or hexaphenylcyclotrisiloxane used indicate:

7*7 *

SiSi

CH.CH.

C2H4-C 2 H 4 -

109830/1552109830/1552

-51--51-

- Blatt 51 -- sheet 51 -

Dieses Polymer konnte mit 3 üol Trimethylchlorsilan pro IvIoI an Polymer der Formel XVII behandelt v/erden, wooei ein kettenabgestopptes Organopolysiloxan der FormelThis polymer could with 3 uol trimethylchlorosilane per IvIoI on polymer of formula XVII treated v / ground, wooei a chain-terminated Organopolysiloxane of the formula

[CH3][CH 3 ]

Si-Si

CHCH

-Si--Si-

sowie Lithiumchlorid entstand.as well as lithium chloride was formed.

Beispiel IS:Example IS:

Ein Block-Block-Copolymer wurde aus der organischen Lithiumpolysiloxan-Verbindung der in Beispiel 17 angegebenen Formel dadurch hergestellt, dass man 5 g Hexaphenylcyclotrisiloxan, die in 3o ml Benzol aufgelöst waren, mit der Raaktionsmiscaung (einschliesslica des THF-Lösungsmittels), die genoss Beispiel aus der Reaktion des Hexamethylcyclotrisiloxans mit aem Lithiumsalz des Triäthanolamins stammte, umsetzte. Die ..liscaung der Inhaltsstoffe wurde 3ü Minuten lang unter Rückflussoedingungen am Sieden gehalten, wobei das lösungsmittel unter einem Stickstoff-Schirm entfernt wurde. Hierauf erhitzte man das Reaktionsgemisch zunächst 30 Minuten lang auf 125°G und sodann 4 Stunden lang auf 2Ou0C. läan erhielt hieroei ein verzweigtes. Block-Block-Gopolymer der FormelA block-block copolymer was prepared from the organic lithium polysiloxane compound of the formula given in Example 17 by adding 5 g of hexaphenylcyclotrisiloxane dissolved in 30 ml of benzene with the reaction mixture (including the THF solvent) enjoyed in Example originated from the reaction of hexamethylcyclotrisiloxane with aem lithium salt of triethanolamine, reacted. The suspension of the ingredients was kept boiling for 3 ½ minutes under reflux conditions, the solvent being removed under a nitrogen blanket. Then the reaction mixture was heated initially for 30 minutes at 125 ° G and then for 4 hours at 0 C. 2Ou läan received hieroei a branched. Block-block copolymer of the formula

?6H5? 6 H 5

0 - Si-0 - Si

C6H5 C 6 H 5

3n3n

CHCH

•O-Si-• O-Si

CH.CH.

O - C2H4 O - C 2 H 4

109830/1552109830/1552

-52--52-

Π20826Π20826

-Blatt 52 --Sheet 52 -

Durch Behandlung dieses Polymers mit Essigsäure oder ässigsäureanhydrid können die Lithiumatome entfernt werden, wobei man ein Hydroxy1-endblockiertes Polysiloxan der FormelBy treating this polymer with acetic acid or anhydride the lithium atoms can be removed using a hydroxy1-endblocked polysiloxane of the formula

C6H5 C 6 H 5

0 - Si-0 - Si

C6H5 C 6 H 5

3n3n

CH-CH-

0 - Si-0 - Si

CH;CH;

0 -0 -

erhält.receives.

Beispiel 19:Example 19:

Das Dilithiumsalz des N-Methyl-diäthanolamins der FormelThe dilithium salt of N-methyl-diethanolamine of the formula

(Li-O-(Li-O-

- CK - CK

wird ähnlich wie in Vergleichsbeispiel A geschildert, aargestellt, mit der Abänderung, dass man anstelle der Verwenaung von Triethanolamin diesmal N-Methyl-Diäthanolamin mit n-3utyllithium umsetzt. Unter Anwendung der in den Beispielen 17 und 18 dargestellten Bedingungen werden zunächst 5 g Hexaraethylcyclotrisiloxan mit dem Dilithiumsalz von N-Iüethyl-ciäthanolamin in 2 ml trockenem Tetrahydrofuran umgesetzt und sodann das entstandene Produkt mit 5 g Hexaphenylcyclotrisiloxan reagieren gelassen, wobei wieder die Bedingungen des Beispiels 18 eingehalten wurden. Man erhält hierdurch ein Block-Block-Copolyaer der Formel:is shown similarly as in Comparative Example A, with the change that instead of using triethanolamine, this time N-methyl-diethanolamine with n-3utyllithium implements. Using the conditions shown in Examples 17 and 18, 5 g of hexaraethylcyclotrisiloxane are initially obtained with the dilithium salt of N-Iüethyl-ciäthanolamin reacted in 2 ml of dry tetrahydrofuran and then react the resulting product with 5 g of hexaphenylcyclotrisiloxane left, the conditions of Example 18 being met again became. This gives a block-to-block copolymer the formula:

C6H5 C 6 H 5

0 - Si-0 - Si

C6H5 C 6 H 5

0-Si-0-Si

CH.CH.

3n3n

0 -0 -

N-CH.N-CH.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109830/1552109830/1552

-54--54-

172U826172U826

- Blatt 53 -- sheet 53 -

Diese Komposition kann zum Zwecke der üJntfernung der Lithiumatome wie oben beschrieben oehandelt werden, wobei man wahlweise eines oder beide Lithiumatome durch einen Iriorganosilylrest, durch Wasserstoff oder durch andere Organosiliciumreste ersetzt.This composition can be used for the purpose of removing the lithium atoms be treated as described above, optionally one or both lithium atoms by an iriorganosilyl radical, replaced by hydrogen or by other organosilicon radicals.

Beispiel 20:Example 20:

Das Monolithiumsalz des Ν,Ν-Dimethyläthanolamins der PormelThe monolithium salt of Ν, Ν-dimethylethanolamine of the formula

Li-O- G2H4 - K (CH3)2 Li-O- G 2 H 4 - K (CH 3 ) 2

wird ähnlich wie im Vergleichsbeispiel A beschrieoen, dargestellt, mit der Abänderung, dass man anstelle der Verwendung von Triäthanolamin diesmal Ιί,Ν-Dimethyläthanolamin mit n-Butyllitnium umsetzt. Unter Einhaltung der in den Beispielen 17 und 18 dargestellten Bedingungen werden 5 g Kexamethylcyclotrisiloxan zunächst mit dem Monolithiumsalz von Njlf-Dimethyiäthanolarain und 2 ml trockenem Tetrahydrofuran umgesetzt; anschliessend setzt man das erhaltene Produkt mit 5 g Trimethyltriphenylcyclotrisiloxan um, wobei man wiederum die Bedingungen des Beispiels 18 einhält. Man erhält auf diese Weise ein regulär gebautes Block-Bloek-Copolymer der Formelis shown similarly as in Comparative Example A, with the modification that instead of using triethanolamine this time Ιί, Ν-dimethylethanolamine with n-butyllitnium implements. In compliance with those shown in Examples 17 and 18 Conditions are 5 g of kexamethylcyclotrisiloxane initially with the monolithium salt of Njlf-Dimethyiäthanolarain and 2 ml reacted dry tetrahydrofuran; the product obtained is then added to 5 g of trimethyltriphenylcyclotrisiloxane to, again adhering to the conditions of Example 18. In this way, a block-bloek copolymer of regular construction is obtained the formula

CH.CH.

0 - Si-0 - Si

C6H5 C 6 H 5

CH,CH,

-0 - Si·-0 - Si

0 - C2H4-N(CH3) 2 O - C 2 H 4 -N (CH 3 ) 2

3q3q

wobei q die Molanzahl des verwendeten Methylphenyltrimers angibt. Diese Komposition kann sodann wieder wie oben beschrieben, Dehandelt werden, um das Lithiumatom zu entfernen und es durch einenwhere q indicates the number of moles of methylphenyl trimer used. This composition can then be treated again as described above, in order to remove the lithium atom and replace it with a

109830/1552109830/1552

-54--54-

- Blatt 54 -- sheet 54 -

Triorganosilylrest, Wasserstoff oder einen anderen Organosiliciumrest zu ersetzen.Triorganosilyl radical, hydrogen or another organosilicon radical to replace.

Beispiel 21;Example 21;

3»34 g des gemäss Vergleichsbeispiel A hergestellten Lithiumsalzes der Formel XVI wurden in 150 ml frisch destilliertem Tetrahydrofuran suspendiert und sodann 26,6 g (o,12 1.I0I) Hexamethylcyclo.trisiloxan hinzugefügt; dabei wurde unter einer Stickstoffatmosphäre gearbeitet und sodann 6 Stunden lang unter Rühren und Rückflussbedingungen zum Sieden erhitzt. Anschliessend wurde das Reaktionsgemisch abfiltriert, das Filtrat zu einer öligen Flüssigkeit eingedunstet, diese in Benzol wieder aufgelöst, mit Wasser gewaschen und die organische Schicht abgetrennt. Diese organische Schient wurde getrocknet und auch hier ein flüssiges Polymer erhalten, aas wie folgt die allgemeine Durchschnittsformel besitzt:3 »34 g of the lithium salt prepared according to Comparative Example A. of the formula XVI were suspended in 150 ml of freshly distilled tetrahydrofuran and then 26.6 g (0.12 1.I0I) Hexamethylcyclo.trisiloxane added; it was under worked under a nitrogen atmosphere and then 6 hours heated to boiling for a long time with stirring and reflux conditions. The reaction mixture was then filtered off The filtrate evaporated to an oily liquid, this was redissolved in benzene, washed with water and the organic Layer separated. This organic splint was dried and a liquid polymer was also obtained here, aas has the general average formula as follows:

H-H-

0 - Si·0 - Si

CH.CH.

0 -0 -

■N■ N

/3/ 3

JSs wurde festgestellt, dass dieses Polymer ein i.iolekulargewicht in Benzol von etwa 1240 besitzt. Diese Flüssigkeit hatte eine entschiedene Tendenz zu stabilisieren und die ildung von Schaum zu verursachen. Wenn man nämlich einige Tropfen dieser Flüssigkeit einer Benzol-Wasser-üJmulsion hinzufügt, so ergao sich, dass die jämulsion volle 4 Tage durch die Anwesenheit dieses Polymers stabil war. Bei Abwesenheit dieses Polymers erfolgte ein Bruch dieser Emulsion innerhalb weniger Stunden.JSs found that this polymer has an i.iolecular weight in benzene of about 1240. This liquid had a decided tendency to stabilize and form Causing foam. If you add a few drops of this liquid to a benzene-water emulsion, then ergao that the jämulsion full 4 days by the presence this polymer was stable. In the absence of this polymer, this emulsion ruptured within a few hours.

109830/1552109830/1552

-55--55-

- Blatt 55 -- sheet 55 -

Dieses Polymer ist beispielsweise brauchbar zur Herstellung von Schäumen aus Polyurethan, die sodann erhitzt werden kunnen, zum Zwecke der Herstellung kautscnukartiger Polyurethanschäume mit gleichmaesiger Porengrosse.This polymer is useful for production, for example of foams made of polyurethane, which can then be heated, for the purpose of producing rubber-like polyurethane foams with uniform pore size.

Gemäss einer Ausführungsform vorliegender Erfindung, oei der ein makromolekulares organisches Segment mit endständigen: Lithium eingesetzt wird, wird ein olefinisch ungesättigtes iilonomer (dieser Definitionsausdruck umfasst Lithium-polymerisieroare organische Verbindungen mit einer oder mehreren £ -CH=GH-GrUppen) zunächst in Anwesenheit von Litnium oder einer organischen Lithiumverbindung polymerisiert und zwar unter Bedingungen, bei denen das i'.Ionomer in ein organisches Polymer übergeführt wird, das an einer oder mehreren Stellen entstand ig das vorgenannte Lithiumatom bzw. xäthiumatome aufweist. Diese Polymerisation mit der Lithiumveroincung (es ist hier also nicht nur elementares Lithium gemaint, sondern auch Lithiumderivate, wie Deispielsweise Organolithiumverbindungen, die fähig sind, die Polymerisation ungesättigter .lonomerer zu bewirken) kann in jedem zu solchen Zwecken üolichen lösungsmittel durchgeführt werden, iiin solcaes verwendbares Lösungsmittel zur Herstellung von Polymeren in Anwesenheit ^ einer Lithiumverbindung ist jedes Lösungsmittel, das sowohl ™ gegenüber den Reaktionsteilnehmerns als auch dem Reaitionsprodukt gegenüber inert ist, beispielsweise n-Eexan und Benzol.According to one embodiment of the present invention, oei the a macromolecular organic segment with terminal: lithium is used, becomes an olefinically unsaturated one iilonomer (this term includes lithium polymerisers organic compounds with one or more £ -CH = GH groups) initially in the presence of lithium or one polymerized organic lithium compound under conditions in which the i'.Ionomer in an organic polymer is transferred, which has arisen in one or more places ig the aforementioned lithium atom or xäthiumatome. This polymerization with the lithium coating (it is So here not only elemental lithium painted, but also lithium derivatives, such as organolithium compounds, capable of polymerizing unsaturated .lonomers to effect) can be used in any solvent for such purposes be carried out, iiin solcaes usable Solvent for the production of polymers in the presence of a lithium compound is any solvent which has both towards the reactants as well as the reaction product is inert to, for example n-eexane and benzene.

Dem Stand der Technik sind verschiedone Methoden zur Polymerisation ungesättigter organischer Monomerer mit Alkalimetallverbindungen bekannt.Various methods of polymerization are known in the art unsaturated organic monomer with alkali metal compounds known.

Anschliessend wird das organische Polymer mit endständigen: Lithium mit dem cyclischen Trisiloxan der Formel II, vorzugsweise in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels, umgesetzt,The organic polymer with terminal: lithium is then reacted with the cyclic trisiloxane of the formula II, preferably in the presence of an aprotic solvent,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109830/1552109830/1552

-56--56-

- Blatt 56 -- sheet 56 -

zum Zwecke der Gewinnung eines Block-Oopolymere, das aus organischen, d.h. Kohlenwasserstoff-Segmenten und Organosiloxanes egnient er aufgebaut ist.for the purpose of obtaining a block copolymer which consists of organic, i.e. hydrocarbon segments and organosiloxanes is constructed.

Zu den Lithiumverbindungen, die neben elementarem Lithium zur Herstellung der organischen Polymeren mit endständigem Lithium verwendet werden können« seien beispielhaft die folgenden genannt: Lithiumnaphthalin, Lithiumanthracen, Butyllithium, Lithiumstilben, 9-Fluorenyllithium, Dipheny!lithium, 1,4-Dilithiumbenzol, 1,5-DiIithiumpentan, 15,-Dilithiumnaphthalin, 1,2-Dilithium-1,3-triphenylpropan, 1,3,5-Trilithiumpentan und 1,3,5-Trilithiumbenzol.Among the lithium compounds that are used in addition to elemental lithium for Production of the organic polymers terminated with lithium can be used «the following may be mentioned by way of example: Lithium naphthalene, lithium anthracene, butyllithium, lithium stilbene, 9-fluorenyl lithium, diphenyl lithium, 1,4-dilithium benzene, 1,5-di-lithium pentane, 15-dilithium naphthalene, 1,2-dilithium-1,3-triphenylpropane, 1,3,5-trilithium pentane and 1,3,5 -Trilithium benzene.

Zu den ungesättigten olefinischen organischen Monomeren, die eingesetzt werden können und aus denen Block-Copolymere herstellbar sind, gehören sowohl Vinyl- als auch Dien-Monomere, z.B. Styrol, Butadien, Isopren, 2,3-Dimethy1butadien, 1,3-Pentadien, Chlor butadiene, Methylmethaorylat, Methylacrylat.OC-Methylßtyrol, 2,5-Dichlorstyrol, Vinyltoluol, Allylbenzoat, Allylacetat, Crotonnitril, Acrylnitril, Methacrylnitril, Vinylidenchlorid und Acrylamid. Es darf betont werden, dass auch noch viele andere Vinyl- und Dien-Monomere eingesetzt werden können. Eb können ferner auch noch Homologe der vorgenannten Monomere, einschliesslich der Alkyl- und Aryl-substituierten Homologen verwendet werdenThe unsaturated olefinic organic monomers which can be used and from which block copolymers can be prepared include both vinyl and diene monomers, for example styrene, butadiene, isoprene, 2,3-dimethylbutadiene, 1,3-pentadiene, chlorine butadienes, methyl methaorylate, methyl acrylate, O-methylstyrene, 2,5-dichlorostyrene, vinyl toluene, allyl benzoate, allyl acetate, croton nitrile, acrylonitrile, methacrylonitrile, vinylidene chloride and acrylamide. It should be emphasized that many other vinyl and diene monomers can also be used. Eb homologues of the aforementioned monomers, including the alkyl- and aryl-substituted homologues, can also be used

Die Lithiumverbindung kann dabei in einer sehr geringen Menge anwesend sein, die noch genügend ist, die Polymerisation des Monomers zu bewirken, beispielsweise ο,οοοοΐ bit* o,3 Mol Lithiumkatalysator bzw. Initiator pro Mol an ungesättigtem MonomerThe lithium compound can be present in a very small amount that is still sufficient to prevent the polymerization of the To effect monomer, for example ο, οοοοΐ bit * o, 3 mol Lithium catalyst or initiator per mole of unsaturated monomer

Das ungesättigte Monomer, das praktisch wasserfrei und sauerstofffrei sein soll, wird mit der Lithiumverbindung gemischt, wobei man dann die Polymerisation in einer inerten Atmosphäre und geeigneten Temperaturen stattfinden lässt, beispielsweise bei Temperaturen von -50 bis -»-20°; die Reaktionedauer kann zwischen einigen MinutenThe unsaturated monomer, which should be practically anhydrous and oxygen-free, is mixed with the lithium compound, whereby one then the polymerization in an inert atmosphere and suitable Temperatures can take place, for example at temperatures from -50 to - »- 20 °; the reaction time can be between a few minutes

109830/1552109830/1552

-57--57-

- Blatt 57 -- sheet 57 -

und mehreren Tagen liegen.and lie for several days.

Anschliessend wird die Lithium-Lösung des organischen Polymers dem cyclischen Trisiloxan im aprotischen Losungsmittel hinzugefü£ man lässt die Inhaltsstoffe der entstandenen Mischung miteinander reagieren, wobei vorteilhafterweise gewöhnliche Temperatur und vorzugsweise eine solche unter 100°0 herrscht.The lithium solution of the organic polymer is then added to the cyclic trisiloxane in the aprotic solvent the ingredients of the resulting mixture are left together react, advantageously normal temperature and preferably one below 100 ° 0 prevails.

Diese Reaktionsart kann einige Minuten bis mehrere Tage dauern, bis das Block-Gopolymer entstanden ist. Sodann erhitzt man die Mischung der Inhaltsstoffe einige Minuten bis mehrere Stunden auf eine Temperatur von 100 bis 2000C, um sicherzustellen, dass die Reaktion vollständig verlaufen ist; anschliessend wird das Polymer auf an sich bekannte Weise isoliert, wobei man verschiedene Lösungsmittel zu diesem Zweck verwenden kann. Geringe Spuren an gebundenem Lithium können bei vielen Anwendungsweisen und VerarbeitungsweiBen des Polymers toleriert werden, da die endständigen Lithiumionen leicht entfernt werden können und damit relativ unbeteiligt bei den im folgenden beschriebenen Reaktioner sind.This type of reaction can take a few minutes to several days before the block copolymer has formed. The mixture of ingredients is then heated for a few minutes to several hours to a temperature of 100 to 200 ° C. in order to ensure that the reaction is complete; the polymer is then isolated in a manner known per se, it being possible to use various solvents for this purpose. Small traces of bound lithium can be tolerated in many applications and processing methods of the polymer, since the terminal lithium ions can be easily removed and are therefore relatively uninvolved in the reaction described below.

Beispiel 22;Example 22;

Herstellung eines makromolekularen organischen Segments mit endständigem Lithium.Production of a macromolecular organic segment with terminal lithium.

45 g (o,433 Mol) Styrol wurden über Kalziumhydrid im Vakuum destilliert und in einem mit Bruchverschluss versehenen Pyrex-Kolben aufbewahrt. Sodann mischte man das Styrol mit 50 ml wasserfreiem entgastem Oyclohexan, das 1,67 x 10 J Mol n-Butyl- lithium enthielt. Das Reaktionsgemieoh wurde in einem Kolben mit rundem Boden mittels eines Bruohversohlusses verschlossen und 4 Tage unter Sohütteln bei -4O0C polymerisieren gelassen.45 g (0.433 mol) of styrene were distilled over calcium hydride in vacuo and stored in a pyrex flask fitted with a break-lock. The styrene was then mixed with 50 ml of anhydrous, degassed cyclohexane which contained 1.67 × 10 J mol of n-butyl lithium . The reaction mixture was closed in a flask with a round bottom by means of a Bruohversohlusses and allowed to polymerize for 4 days while shaking at -4O 0 C.

109830/1552109830/1552

-58--58-

- Blatt 58 -- sheet 58 -

Polymerisation dee Organosiloxane.Polymerization of organosiloxanes.

Die so erhaltene aktive Polystyryllithium-Lösung wurde zur Herstellung eines Terpolymers, wie im folgenden beschrieben, verwendet. 6 g (o,o27 Mol) Hexamethylcyclotrieiloxan wurden in Io m. trockenem, frisch destilliertem Tetrahydrofuran aufgelöst und anschliessend durch Erhitzung einige Milliliter Tetrahydrofuran abdestilliert. Sodann gab man weitere 8 ml an trockenem Tetrahydrofuran, sowie 1/3 der oben beschriebenen aktiven Poly styryl-Lithium-Lösung zum Reaktionsgemisch hinzu. Es wurde dann das Reaktionsgemisch 15 Stunden lang geschüttelt, wobei ein Block-Copolymer des Polystyrols und des Hexamethyltrisiloxan-Segments entstand. Zu diesem Zeitpunkt kann das Block-Copolymer durch folgende formel dargestellt werden:The polystyryllithium active solution thus obtained was used to prepare a terpolymer as described below. 6 g (o, o27 mol) Hexamethylcyclotrieiloxan dry, freshly distilled tetrahydrofuran were added in Io m. Dissolved and then distilled off by heating a few milliliters of tetrahydrofuran. A further 8 ml of dry tetrahydrofuran and 1/3 of the above-described active poly styryl-lithium solution were then added to the reaction mixture. The reaction mixture was then shaken for 15 hours, a block copolymer of the polystyrene and the hexamethyltrisiloxane segment being formed. At this point, the block copolymer can be represented by the following formula:

- CH.- CH.

CH,CH,

-Si--Si- I CH.I. CH.

.Li.Li

in der χ und y sich wiederholende Polystyryl- bzw. Siloxaneinhaü angeben. Anschliessend wurden 4 g (o,oo675 Mol) Hexaphenylcyclotrisiloxan, die in 2o ml Benzol (destilliert über Kalziurahydrid) aufgelöst waren, zum Reaktionsgemisch hinzugegeben und dieses 1 Stunde lang unter gleichzeitigem Rühren und bei Rückflussbedingungen zum Sieden erhitzt. Ansohliessend wurde das Lösungsmittel entfernt und die Miβοhung 4 Stunden auf 2UO0C erhitzt. Das Reaktionsprodukt wurde abgekühlt und hierauf in heissera Benzol aufgelöst und sodann mit Methanol ausgefällt, wobei 90 eines Blook-Terpolymers ausfielen, das aus einem weissen, harten Harz bestand. Dieses Polymer kann durch folgende Formel wiedergegeben werdenιin which χ and y indicate repeating polystyryl or siloxane units. Then 4 g (o, oo675 mol) of hexaphenylcyclotrisiloxane, which had been dissolved in 20 ml of benzene (distilled over calcium hydride), were added to the reaction mixture and this was heated to boiling for 1 hour with simultaneous stirring and under reflux conditions. Ansohliessend the solvent was removed and the Miβοhung heated for 4 hours at 0 C 2uo. The reaction product was cooled and then dissolved in heissera benzene and then precipitated with methanol, with 90 i of "a Blook terpolymer precipitated, which consists of a white, was hard resin. This polymer can be represented by the following formula

109830/1S52109830 / 1S52

-59--59-

- Blatt 59 -- sheet 59 -

172Ü826172Ü826

CH -CH -

Si 0Si 0

C6H5 C 6 H 5

-Li-Li

in der χ und y die oben angegebene Bedeutung besitzen; ζ gibt die molare Konzentration an in das Polymer eingeführten Diphenylsiloxanblöcken an. Infolge der Verwendung des Lithiums konnte keine willkürliche Anordnung in dem Terpolymer .festgestellt werden; die Segmente waren in der gleichen Position und Ordnung vorhanden, in der sie eingeführt wurden;sie sind ferner praktisch in den gleichen Mengen vorhanden, in denen sie unter den oben beschriebenen Reaktionsbedingungen .eingeführt wurden. in which χ and y have the meaning given above; ζ indicates the molar concentration of diphenylsiloxane blocks introduced into the polymer. As a result of the use of lithium, no random arrangement could be found in the terpolymer; the segments were present in the same position and order in which they were introduced; they are also present in practically the same amounts in which they were introduced under the reaction conditions described above.

Wenn man dagegen beispielsweise anstelle von Lithium Kalium einsetzt, erhält man eine willkürliche und zufällige Verteilung der Dimethylsiloxy- und Diphenylsiloxy-jäinheiten, und zwar wegen der stattfindenden Äquilibrierung und Cyclisierung, die ausserhalb der Reihenfolge und Anordnung, die durch die cyclischen Trisiloxane eingeführt werden soll, stattfinden.If, on the other hand, you use potassium instead of lithium, for example, you get an arbitrary and random distribution of the dimethylsiloxy and diphenylsiloxy units, namely because of the equilibration and cyclization that takes place out of order and arrangement imposed by the cyclic Trisiloxane should be introduced to take place.

Beispiel 23;Example 23;

Unter Befolgung der Verfahrensweise von Beispiel 22 wurde eine aktive Polystyryl-Lithiumlösung dadurch hergestellt, dass man 5 ml an trockenem, friech destilliertem Styrol und 2 Millimol n-Butyllithium, sowie 4o ml an trockenem Gyclohexan miteinander vermischte, unter anschliessendem 48 stündigem Rühren der entstandenen Reaktionsmischung bei einer Temperatur von -20 bis 300G. Zu etwa 3 g dieser aktiven PolyBtyryl-Lithium-Losung wurden sodann 5 g cis^^ö-Trimethyl^^ö-triphenylcyclotrisiloxan in 5 ml THF (getrocknet über CaHp) hinzugegeben Nach 15 minütigem Rühren wurde daa Lösungsmittel durch AnlegenFollowing the procedure of Example 22, an active polystyryl lithium solution was prepared by mixing 5 ml of dry, freshly distilled styrene and 2 millimoles of n-butyllithium, and 40 ml of dry cyclohexane, followed by stirring the resulting reaction mixture for 48 hours at a temperature from -20 to 30 0 G. at about 3 g of these active PolyBtyryl lithium solution was then 5 g cis ^^ ^^ ö ö-trimethyl-triphenylcyclotrisiloxane in 5 ml THF (dried over CAHP) was added After 15 minutes Stirring became the solvent by applying

109830/1552109830/1552

-60--60-

- Blatt 60 -- sheet 60 -

eines Vakuums entfernt, wobei ein Rücketandvolumen von Io ml verblieb. Nachdem weitere 16 Stunden gerührt worden war, wurden. 2o ml Benzol, das einige Tropfen Eisessig enthielt, hinzugegeben und sodann das entstandene Gemisch in Methylalkohol eingegossen, wobei ein hartes weissee Harz anfiel, das einen Erweichungspunkt von 60 bis IuO0C besitzt. Ein Muster dieses Polymers wurde in Methyläthylketon so lange unter Rückflussbedingungen gekocht, bis eine weisse Ausflockung einsetzte. Der in Methyläthylketon unlösliche Anteil wurde duroh diiferentielle Abtastkalorimetrie analysiert. Die Hitzekapazitätskurven zeigten zwei kristalline Übergänge für das in Methyläthylketon unlösliche Block-Copolymer an, nämlich TM = 1000C., T^9* 2880C; die Kernresonanzspektren des Blockcopolymers ergaben einen hohen isotaktischeh Gehalt (> 60 i») des Methylphenylsiloxan-Blocks. Dieses Polynar setzte sich aus Polystyryl-Blöcken und Methylphenyleiloxan-Blöcken zusammen, wobei die letzteren in Übereinstimmung mit der verwendeten molaren Konzentration in regelmassigen Abständen angeordnet ist.removed in a vacuum, leaving a residue volume of Io ml. After stirring for an additional 16 hours, were. 2o ml benzene which a few drops of glacial acetic acid contained, added and then the resultant mixture was poured in methyl alcohol, wherein a hard resin Weissee which was purified by iuo has a softening point of 60 0 C. A sample of this polymer was refluxed in methyl ethyl ketone until white flocculation began. The portion insoluble in methyl ethyl ketone was analyzed by differential scanning calorimetry. The heat capacity curves indicated two crystalline transitions for the block copolymer insoluble in methyl ethyl ketone, namely T M = 100 ° C., T ^ 9 * 288 ° C.; the nuclear magnetic resonance spectra of the block copolymer showed a high isotactic content (> 60 %) of the methylphenylsiloxane block. This polynar was composed of polystyryl blocks and methylphenyleiloxane blocks, the latter being regularly spaced in accordance with the molar concentration used.

Beispiel 24:Example 24:

Man polymerlsierte Isopren in einem geschlossenen Reaktionsgefäss in Hexan aufgelöst, wobei Butyllithium zur Polymerisation benutzt wurde. Man erhielt Polyisopren, wobei hauptsächlich cis-l,4-Bindungen vorhanden sind. Sodann wurde cis-2,4,6-TrimethyJ 2,4,6-triphenylcyclotrisiloxan, das in Tetrahydrofuran aufgelöst vorlag, hinzugegeben und die Mischung der Xnhaltsstoffe, ahn -lieh wie in Beispiel 22 beschrieben, umgesetzt. Bei der verlaufenden Polymerisation wird ein Polymethylphenylsiloxan-Segrnent dem reaktiven Kohlenwasserstoff-Segment hinzugefügt, wobei das Siloxan-Segment zu 2/3 isotaktiech und zu 1/3 heterotaktisch bezüglich der !Conformation der Methylphenyleiloxy-üinheiten war.Isoprene was polymerized and dissolved in hexane in a closed reaction vessel, with butyllithium being used for polymerization was used. Polyisoprene was obtained, with mainly cis-1,4 bonds being present. Then cis-2,4,6-trimethyJ 2,4,6-triphenylcyclotrisiloxane, which is dissolved in tetrahydrofuran was present, added and the mixture of ingredients, similarly as described in Example 22, implemented. When the polymerization is in progress, a polymethylphenylsiloxane segment is formed added to the reactive hydrocarbon segment, where the 2/3 isotactic and 1/3 heterotactic siloxane segment with respect to the conformation of the methylphenyl loxy units.

109830/1552 _61_109830/1552 _ 61 _

- Blatt 61 -- sheet 61 -

Die Polymerisation ging in quantitativer Umwandlung vonstatten, im Gegensatz zu der viel schwächeren Umwandlung bei der Verwendung anderer durch starke alkalimetallkatalysierter Systeme, beispielsweise bei Anwendung von Kalium anstelle von Lithium. Es wurdo kein Anzeichen von Homopolymer-Segmenten in dem System gefunden, was eine bedeutende Wirkung auf die Bchliesslichen Eigenschaften des Block-Copolymers ausübt.The polymerization proceeded in quantitative conversion as opposed to the much weaker conversion when used other systems catalyzed by strong alkali metal, for example when using potassium instead of lithium. It was no evidence of homopolymer segments was found in the system, which had a significant effect on the final properties of the block copolymer.

Das folgende Beispiel erläutert die Herstellung des Block-Terpolymers poly-CDiphenylsiloxan-block-dimethylsiloxan-blockstyrol-block-dimethylsiloxan-block-diphenylsiloxan), das der Formulierung ABGGBA entspricht, wobei A die Diphenylsiloxyeinheiten, B Dimethylsiloxy-Einheiten und C die Polystyryleinheit bedeutet.The following example illustrates the preparation of the block terpolymer poly-CDiphenylsiloxane-block-dimethylsiloxane-block-styrene-block-dimethylsiloxane-block-diphenylsiloxane), which corresponds to the formulation ABGGBA, where A is the diphenylsiloxy units, B is dimethylsiloxy units and C is the polystyryl unit means.

Beispiel 25:Example 25:

18 g (o,173 Mol) Styrol wurden in Uo ml an trocKenem Benzol aufgelöst und mit Dilithiostilben (o,ooo2 Mol) in einer Stunde bei 0° bis 27°C polymerisiert. Sodann wurden 20 g (o,oo9 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan, die in 100 ml THP aufgelöst waren, zu der Polystyryl-Reaktionsmischung hinzugefügt und die Polymerisation unter Rühren 18 Stunden lang ausgeübt. Anschliessend wurden 15 g (o,ol685 Mol) Hexaphenyloyclotrisiloxan, die in 100 ml THP aufgelöst waren, hinzugegeben und zum Zwecke der Sicherstellung des vollständigen Verlaufs der Reaktion die Mischung noch 2 Stunden kräftig gerührt. Anschliessend entfernte man das Lösungsmittel , durch Einleiten eines Stickstoffstroms und erhitzte sodann das entstandene Polymeren-Gemiech 4 Stunden auf 2000G, wodurch nochmals eine Sicherheit gewährleistet wurde, dass die Reaktion vollständig verlaufen ist. Das Reaktionsgemisch wurde sodann abgekühlt und anschliessend dui*ch Extraktion mit η-Hexan, das eine Spur an Kieeeeig enthielt, aufgearbeitet. Die Ausbeute an Benzol-löslichem Blook-Terpolymer betrug mehr als 90 i». Dieses Polymer bildete18 g (0.173 mol) of styrene were dissolved in 10 ml of dry benzene and polymerized with dilithiostilbene (0.02 mol) at 0 ° to 27 ° C. in one hour. Then, 20 g (0.09 moles) of hexamethylcyclotrisiloxane dissolved in 100 ml of THP was added to the polystyryl reaction mixture and polymerization was carried out with stirring for 18 hours. Then 15 g (0.1685 mol) of hexaphenyloyclotrisiloxane, which had been dissolved in 100 ml of THP, were added and the mixture was stirred vigorously for a further 2 hours to ensure that the reaction was complete. Subsequently, the solvent was removed, by introducing a stream of nitrogen, and then heated, the resulting polymer-Gemiech 4 hours to 200 0 G, whereby again a security has been ensured that the reaction has gone to completion. The reaction mixture was then cooled and then worked up by extraction with η-hexane, which contained a trace of gravel. The yield of benzene-soluble blook terpolymer was more than 90% . This polymer formed

109830/1552109830/1552

"•On·""• On ·"

- Blatt 62 -- sheet 62 -

weisse, flexible, kristalline Lösungsmittel-resistente Blätter, wenn es 15 Minuten bei einer Temperatur von 25O0C und einem Druck von 350 kg/cm gepresst und anschliessend in kaltem Wasser abgeschreckt wird.white, flexible, crystalline solvent-resistant sheets, when it is pressed for 15 minutes at a temperature of 25O 0 C and a pressure of 350 kg / cm and then quenched in cold water.

Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung eines poly-(Dimethylsiloxan-block-isopren-block-dimethylsiloxans. The following example shows the production of a poly (dimethylsiloxane-block-isoprene-block-dimethylsiloxane.

Beispiel 26;Example 26;

34 g (ο,5 Mol) Isopren wurden im Vakuum über frischem Natrium in einem Kolben destilliert, in dem es sodann mit o,ooo2 Mol Dilithiostuben in 2oo ml wasserfreiem n-Hexan 16 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur polymerisiert wurde, wobei eine viskose Lösung des Polyisoprene gewonnen wurde. Sodann gab man zur Reaktionsmischung 14,8 g (o,o67 Mol) Hexamethylcyclotrisiloxan, das über Kalziumhydrid absublimiert worden war, hinzu und verdünnte das Reaktionsgemisch mit 100 ml wasserfreiem THP unter anschliessendem 16 stundigem Rühren bei gewöhnlicher Temperatur. Sodann wurden 5o ml Benzol, das o,l ml iäisessig enthielt, hinzugegeben, wodurch eine Auflösung und eine Neutralisation der Reaktionsmischung bewirkt wurde. Das Polymer wurde durch iüingiesse der Lösung in an Kohlendioxyd gesättigtes Methanol erhalten; man trocknete das Polymer im Vakuum und erhielt eine Auebeute von 48 g. Dieses Block-Polymer besass eine Block-Reinheit von zumindest 96,5 i». 5 g dieses Polymers wurden in Benzol aufgelost und mit o,5 ml Methyltriacetoxysilan umgesetzt, mit anschliessendem Trocknen unter Stickstoff und einem einstundigen Aussetzen an (feuchte) atmosphärische Bedingungen; hierbei erfolgte eine Vernetzung zu einem benzolunlöslichen Film. Dieses Polymer, d.h. das Produkt vor der Behandlung mit Methyltriacetoxysilan ist ein difunktioneller Körper und kann vorteilhafterweise als bei gewöhn- lioher Temperatur härtbare Komposition verwendet werden.34 g (ο.5 mol) of isoprene were distilled in vacuo over fresh sodium in a flask, in which it was then polymerized with o, ooo2 mol of dilithio tubes in 2oo ml of anhydrous n-hexane for 16 hours at ordinary temperature, a viscous solution of the Polyisoprene was obtained. 14.8 g (0.067 mol) of hexamethylcyclotrisiloxane, which had been sublimed off via calcium hydride, were then added to the reaction mixture, and the reaction mixture was diluted with 100 ml of anhydrous THP with subsequent stirring for 16 hours at ordinary temperature. Then 50 ml of benzene containing 0.1 ml of acidic acetic acid was added, causing the reaction mixture to dissolve and neutralize. The polymer was obtained by pouring the solution into methanol saturated with carbon dioxide; the polymer was dried in vacuo and a yield of 48 g was obtained. This block polymer had a block purity of at least 96.5% . 5 g of this polymer were dissolved in benzene and reacted with 0.5 ml of methyltriacetoxysilane, with subsequent drying under nitrogen and exposure to (humid) atmospheric conditions for one hour; this resulted in crosslinking to form a benzene-insoluble film. This polymer, ie the product before the treatment with methyltriacetoxysilane, is a difunctional body and can advantageously be used as a composition curable at ordinary temperature.

109830/1552109830/1552

- Blatt 65 -- sheet 65 -

Die in der vorangegangenen Beschreibung und den Beispielen dargelegten Reaktionen können zu weiteren Anwendungsweisen benutzt werden. Eine besonders vorteilhafte Verwendung besteht in der Herstellung von difunktionellen Segmenten, die als Zwischenverbindungen für bei gewöhnlicher Temperatur härtbare Körper eingesetzt werden können. Um ein bei gewöhnlicher Temperatur härtbares Kohlenwasserstoff-System herzustellen, wird eine Vinyl- oder Diolefin-Verbindung mit einem difunktionellen Organolithiumkatalysator vorpolymerisiert, wobei eine makromolekulare Kohlenwasserstoffkette entsteht, die an beiden finden reaktive Stellen aufweist; d.h. es sind an beiden Enden der Polymerenkette die Lithiumatome vorhanden. Sodann wird ein cyclisches Polysiloxan in der oben beschriebenen Art und Weise hinzugegeben, zum Zweck des Erhalts eines Diorganosiloxan-Segments an beiden Jänden der Kohlenwasserstoff-Polymerenkette. Wenn man diese Kette mit einer schwachen Säure oder einer anderen Protonen-Quelle endständig besetzt, wird ein makromolekulares Segment erhalten, das im Innern aus Kohlenwasserstoff besteht und das endständig Siloxan-Segmente aufweist, die dann mit geeigneten Vernetzungsmitteln umgesetzt werden können, wobei bei gewöhnlicher Temperatur härtbare Kohlenwasserstoffe entstehen.The reactions presented in the preceding description and the examples can be used for further applications to be used. A particularly advantageous use consists in the production of difunctional segments which are used as Intermediate compounds can be used for bodies curable at ordinary temperature. To one at ordinary temperature Producing a curable hydrocarbon system becomes a Vinyl or diolefin compound with a difunctional organolithium catalyst prepolymerized, being a macromolecular Hydrocarbon chain is formed, which has reactive sites found at both; i.e. they are at both ends of the polymer chain the lithium atoms are present. A cyclic polysiloxane is then added in the manner described above, for the purpose of obtaining a diorganosiloxane segment on both ends of the hydrocarbon polymer chain. If you have this The end of the chain with a weak acid or another source of protons becomes a macromolecular segment obtained, which consists of hydrocarbon inside and which has terminal siloxane segments, which then with suitable Crosslinking agents can be implemented, with ordinary Temperature curable hydrocarbons are formed.

Die bekannten Verfahrensweisen zur Herstellung solcher Systenatypen beruhten praktisch vollständig auf Kondensationstechniken und sind sehr schwer zu kontrollieren und bringen bei der Synthese viele Probleme mit sich.The known procedures for producing such types of systems were based almost entirely on condensation techniques and are very difficult to control and have many problems in synthesis.

iese Nachteile des Standes der Technik werden durch vorliegende Erfindung unter Erreichung von Vorteilen überwunden. Ein solcher Vorteil des neuen Systems gemäss vorliegender Erfindung liegt in der Tatsache, dass keinerlei AufarbeitungsProzeduren nötig eindf bevor man das Vernetzungsmittel hinzugibt. Beispielsweise kann man das System,wie θβ aus der Reaktion erhalten wird, mitThese disadvantages of the prior art are overcome by the present invention while achieving advantages. One such advantage of the new system according to the present invention lies in the fact that no reconditioning procedures f eind necessary prior to addition of the crosslinking agent are. For example , one can use the system of how θβ is obtained from the reaction

109830/1552109830/1552

-64--64-

I72U826I72U826

- Blatt 64 -- sheet 64 -

multifunktioneilen Vernetzern behandeln, wobei man feete und flexible Produkte erhält.treat multifunctional crosslinkers, where one feast and flexible products.

Ss gibt noch viele andere Anwendungsweisen dee erfindungsgemässen Systems, beispielsweise die Herstellung von Block-Kohlenwasseretoff-Siloxan-Flüssigkeiten, die ale Schmiermittel brauchbar sind, von Harzen und Hochtemperatur-Elastomeren. Durch die inarbeitung von sterisch kontrollierten Kohlenwasserstoff- und Siloxan-Segmenten kann eine Strukturkontrolle ausgeübt werden, die durch keines der anderen Polymerisationssyeteme mit starken Alkalimetallen erreichbar ist.There are many other ways of using the invention Systems such as the manufacture of block hydrocarbon siloxane fluids that are useful as lubricants are made of resins and high temperature elastomers. Through the incorporation of sterically controlled hydrocarbon and Structural control can be exercised in siloxane segments by none of the other polymerization systems with strong Alkali metals is achievable.

Sas lithium-Block-Copolymer und Terpolymer, das sich aus organischen Segmenten und Silozan-Segmenten zusammensetzt, kann nach verschiedenen Verfahrensweisen behandelt werden, zum Zwecke des Erhalts eines keine Lithiumatome mehr aufweisenden Polymers. So kann das Lithiumpolymer mit einer Säure, beispielsweise mit Essigsäure, behandelt werden, wobei das Lithiumatom durch ein Wasserstoffatom ersetzt wird und Polysiloxane oder Copolymere mit endständigen Hydroxylgruppen entstehen.Sas lithium block copolymer and terpolymer, which is composed of organic segments and silozane segments, can be used according to various procedures for the purpose of obtaining a polymer devoid of lithium atoms. Thus, the lithium polymer can be treated with an acid, for example with acetic acid, whereby the lithium atom is treated a hydrogen atom is replaced and polysiloxanes or copolymers with terminal hydroxyl groups are formed.

Andererseits kann man, wenn man als endstandige Gruppen eine Triorganosilyl-Gruppe oder eine ähnliche endständige Organoeilicium-Gruppe wünscht, das Lithiumatom des Lithiumpolymers beispielsweise mit einem Triorganohalogensilan, wie Trimethylchlorsilan oder Triphenylchlorsilan umsetzen, wobei Lithiurachlorid und eine kettenabechlieseende Triorganosilylgruppe entsteht. Man gelangt auf diese Weise zu stabilen Flüssigkeiten, •die ungewöhnliche Eigenschaften haben, insbesondere dann, wenn isotaktische Strukturen mit mehr ale 65 #igem isotaktischen Anteil vorhanden sind ale Ergebnis der Tatsache, dass man fähig ist, den hohen isotaktischen Anteil beizubehalten, der aus der Reaktion der Lithiunnrerbindung mit den polymer! ei er baren MonomerOn the other hand, if you have a Triorganosilyl group or a similar terminal organoeilicium group desires the lithium atom of the lithium polymer for example with a triorganohalosilane, such as trimethylchlorosilane or triphenylchlorosilane, with lithiurachloride and a chain-terminating triorganosilyl group arises. In this way one arrives at stable liquids which • have unusual properties, especially if isotactic structures with more than 65 isotactic Proportion are all a result of being able to maintain the high isotactic proportion that results from the Reaction of the lithium linkage with the polymer! a free monomer

ORIGINAL INSPECTED 109830/1552 _65_ORIGINAL INSPECTED 109830/1552 _ 65 _

!72U826! 72U826

- Blatt 65 -- sheet 65 -

unter Bildung des lithiumorganischen Segments stammt, wobei dieser hohe Anteil schliesslich im Polysiloxan-Segment vorhanden ist.with formation of the organolithium segment originates, this Finally, there is a high proportion in the polysiloxane segment.

Um eine völlige .Entfernung des Bisessigs sicherzustellen, wird mit Methanol und insbesondere auch mit einer 90 bis 10 gewichtsprozentigen Mischung von Methanol und Wasser gewaschen, so dass die Freiheit des Polymers von irgendwelchen üssigsäurerückständen voll gewährleistet ist.To ensure complete removal of the acetic acid, Washed with methanol and in particular with a 90 to 10 percent by weight mixture of methanol and water, so that the freedom of the polymer from any residual liquid acid is fully guaranteed.

Die erfindungsgemäss gewonnenen Block-Copolymere können insbesondere in dem vernetzten Zustand zur Herstellung von Hochtemperatur-festen Dichtungsmaterialien, beispielsweise von Dichtungsringen, zur Herstellung von röhrenartigen Materialien, von Treibstoffleitungen, von Isolationen, von Motorarmaturen und einer Vielzahl geformter und extrudierter Produkte verwendet werden.The block copolymers obtained according to the invention can in particular in the crosslinked state to produce high-temperature solid Sealing materials, for example of sealing rings, for the production of tubular materials, of fuel lines, used in insulation, engine fittings, and a variety of molded and extruded products.

Die nach den Regeln vorliegender Erfindung hergestellten Polymeren besitzen, wie dargelegt wurde, einzigartige und unerwartete Eigenschaften. Sie lassen sich leicht von den Produkten des Standes der Technik unterscheiden, und zwar auch von solchen Produkten, die nach Verfahren hergestellt wurden, die auf die Herstellung von Block-Copolymeren abzielen.The polymers made according to the rules of the present invention as pointed out, possess unique and unexpected properties. You can easily be drawn from the products of the stand the technology, and indeed also from those products that have been manufactured by processes that relate to the manufacturing process target of block copolymers.

Die wichtigste Tatsache 1st die, dass die erfindungsgemäss hergestellten Polymeren, wobei dies sowohl für die Lithiumhaltlgen als auch für die nicht lithiumhaltigen Produkte gilt, zumindest zu 98 und praktisoh zu 100 $> eine vorbestimmte Regelmässigkeit der Anordnung der Blockeegmente aufweisen, im Gegensatz zu den viel weniger vorgeordneten Block-Segmenten, die nach den Verfahren des Standes der Technik zur Herstellung von Block-Oopolymeren bestenfalls erreichbar waren. The most important fact 1st the that the inventively prepared polymers, and this applies both to the Lithiumhaltlgen and for the non-lithium-containing products at least 98 i "and praktisoh to $ 100> have a predetermined regularity of the arrangement of the Blockeegmente, unlike the much less upstream block segments which, at best, were achievable by the processes of the prior art for the production of block copolymers.

-66-109830/1552-66-109830 / 1552

I72U826I72U826

- Blatt 66 -- sheet 66 -

Ferner haben die erfindungsgemässen Produkte ungewöhnliche Zugfestigkeitseigenschaften und Dehnbarkeiten, und zwar sogar in nioht gefülltem Zustand, wenn man die Produkte durch Verwendung von normalen Vernetzungemitteln, z.B. von Benzylperoxyd, di-(oc-Cumyl)-peroxyd und tertiär-Butylperbenzoat in den gehärteten Zustand überführt. Die Krietallinität, die infolge der regelmäesigen Anordnung der Bestandteile des Polymers erfindungsgemäss in diese hineingetragen wird, ist auch eine einzigartige Eigenschaft, die man bei den Polymeren des Standes der Technik mit vergleichbarem Organosiloxangehalt nicht kennt.Furthermore, the products according to the invention have unusual tensile strength properties and extensibility, even if the products are not filled when the products are in use of normal crosslinking agents, e.g. benzyl peroxide, di- (oc-cumyl) peroxide and tertiary butyl perbenzoate in the hardened Transferred state. The Krietallinität, which as a result of the regular Arrangement of the components of the polymer according to the invention is carried into this is also a unique property, which are not known from the polymers of the prior art with a comparable organosiloxane content.

Ferner macht die Unlöslichkeit der erfindungsgemäss hergestellten Polymeren, die sogar in nicht gehärtetem Zustand vorhanden ist, diese in einzigartiger Weise zu Verwendungen geeignet, im Gegensatz zu den Polymeren des Standes der Technik, die allgemein, beispielsweise in Benzol und Toluol löslich sind. Diese Unlöslichkeit der erfindungsgemäss hergestellten Produkte bedeutet ferner eine stark erhöhte Quellresistenz gegenüber Kohlenwasserstoff -Lösungsmitteln bei der Überführung dieser Polymeren in den unschmelzbaren und unlöslichen Zustand mittels Peroxyd-Härtemittel oder mittels Bestrahlung hoher Energie, beispielsweise älektronenstrahlen hoher Energie.Furthermore, the insolubility of the manufactured according to the invention makes Polymers that exist even in the uncured state, in contrast to these uniquely suited to uses to the polymers of the prior art, which are generally soluble, for example in benzene and toluene. This insolubility of the products produced according to the invention also a greatly increased swelling resistance to hydrocarbon solvents when these polymers are converted into the infusible and insoluble state by means of peroxide hardeners or by means of high energy irradiation, for example electron beams high energy.

Die Fähigkeit der Schaffung bzw. Durchführung einer unzweideutigen Synthese von Block-Copolymeren der Organocyclosiloxane bringt die Möglichkeit des Erhalts von sowohl kristallinen als auch amorphen Blook-Segmenten in der Polymerenkette» wobei die kristallinen Segmente die Löaungsmittelresistenz, die hohe Temperaturstabilität und die Zugfestigkeitseigenschaften bedingen, während die amorphen Segmente die Niedertemperatur-Flexibilität oder Dehnbarkeit bedingen. Diese gemeinsamen Eigenschaften können durch eine vorangegangene thernieohe oder Löeungemittβ!-Behandlung geändert werden.The ability to create or carry out an unambiguous synthesis of block copolymers of the organocyclosiloxanes brings the possibility of obtaining both crystalline and amorphous blook segments in the polymer chain, where the crystalline segments cause the solvent resistance, the high temperature stability and the tensile strength properties, while the amorphous segments cause the low-temperature flexibility or ductility. These common properties can be changed by a previous thermal or solvent treatment.

OfHGINAL WSPECTEDOfHGINAL WSPECTED

109830/1552109830/1552

-67--67-

172U826172U826

- Blatt 67 -- sheet 67 -

Dies wird durch die HeiBBlöBungBbehandlung eines ABBA-Polymers und durch die Ausfällung mit beispielsweise Methanol gezeigt. Unter den Heisslösbedingungen werden die Diphenylsiloxanblöcke ausgedehnt und die Dimethylsiloxanblöcke infolge ihrer schwachen Solvatierungsfähigkeit zusammengedrückt bzw. eingeschränkt.This is achieved through the hot-dip treatment of an ABBA polymer and shown by precipitation with, for example, methanol. Under the hot-dissolving conditions, the diphenylsiloxane blocks extended and the dimethylsiloxane blocks due to their weak Solvation ability compressed or restricted.

Das praktische Ergebnis besteht darin, dass dann, wenn das Polymer aus diesem Zustand ausgefällt wird, die Diphenylsiloxan-Segmente einen gröBBeren Einfluss auf die Blockeigenschaften ausüben. Diese Ergebnisse sind eine augenscheinliche Demonstration des Wechsels dee Polymers von einem kautschukartigen Polymer in ein harzartiges Produkt, wie oben im einzelnen beschrieben wurde. Dieser Wechsel ist begleitet beim vernetzten Zustand mit einem Anstieg der Zugfestigkeit und einem Abfall der Flexibilität, wobei die Quellresistenz gegenüber den gewöhnlichen aromatischen Lösungsmitteln bedeutend erhöht wird.The practical result is that when the polymer precipitates from this state, the diphenylsiloxane segments exert a greater influence on the blocking properties. These results are an apparent demonstration of switching the polymer from a rubbery polymer into a resinous product as detailed above. This change is accompanied by the networked state an increase in tensile strength and a decrease in flexibility, whereby the swelling resistance to the usual aromatic solvents is significantly increased.

Die Produkte der vorliegenden Jirfindung, insbesondere diejenigQn,b< denen das Lithiumatom entfernt und beispielsweise durch Wasserstoff, durch einen Triorganosilylrest oder durch einen anderen Organosiliciumrest ersetzt ist, besitzen zahlreiche Anwendungsweisen. Sie können mit verschiedenen Füllstoffen, z.B. mit fein zerteilter Silika und Russ, vermischt und sodann entweder mittels organischer Peroxyde mit denen im allgemeinen Organopolysiloxan-Elastomere gehärtet werden oder durch Anwendung einer Bestrahlung hoher Energie, wie dies in der USA-Patentschrift 2 763 609 beschrieben ist, in den vernetzten Zustand überführt werden. Im gehärteten Zustand können diese Polymeren zu allen möglichen Isolierzwecken verwendet werden, beispielsweise zur Isolation von elektrischen Leitern, sie können ferner als Einkapselungsmittel, beispielsweise bei Kondensatoren und als Überzugsmaterialien für Oberflächen verwendet werden, bei denen es auf eineThe products of the present invention, especially those Qn, b < which the lithium atom is removed and, for example, by hydrogen, by a triorganosilyl radical or by another Organosilicon radical is replaced, have numerous applications. They can be mixed with various fillers, e.g. with finely divided silica and carbon black, and then either by means of organic peroxides with those generally organopolysiloxane elastomers cured or by applying high energy radiation as described in U.S. Patent 2,763,609 is to be transferred to the networked state. In the cured state, these polymers can be used in all sorts of ways Used for insulation purposes, for example for the insulation of electrical conductors, they can also be used as encapsulation means, for example in capacitors and as coating materials for surfaces where there is a

109830/1552 -68-109830/1552 -68-

- Blatt 68 -- sheet 68 -

Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Hitze ankommt. Durch die genaue Auswahlmöglichkeit der die Polymeren bildenden Organosiloxan-Einheiten ist es möglich, Flüssigkeiten herzustellen, die sowohl als dielektrische Flüssigkeiten als auch als Schmiermittel vorteilhafterweise einsetzbar sind.Resistance to moisture and heat matters. Due to the exact choice of the organosiloxane units forming the polymers It is possible to produce fluids that can be used both as dielectric fluids and as lubricants can be used advantageously.

Andererseits kann man diese Polymeren, insbesondere diejenigen, die keine Lithiumatome enthalten, zur Kontrolle des Schaumes bzw. der Schaumbildung bei Flüssigkeiten verwenden, die normaler« weise echaumbildungs empfind lieh sind. Die Organopoly siloxane, die endständig siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthalten, können fernerhin durch die Anwendung von dehydratisierenden Mitteln oder durch die Anwendung von metallorganischen Verbindungen, z.B. von Bieenoctoat kondensiert werden, wobei eine Kettenverlängerung über das Medium der Silanolgruppe erreicht wird. Hier kann also das Hydroxy1-endblockierte Polysiloxan als Reaktant zur Herstellung von bei gewöhnlicher Temperatur härtbaren Kompositionen verwendet werden.On the other hand, one can these polymers, especially those that contain no lithium atoms, use to control the foam or foaming liquids, the normal "as echaumbildungs SENS borrowed are. The organopolysiloxanes, which contain terminal silicon-bonded hydroxyl groups, can furthermore be condensed by the use of dehydrating agents or by the use of organometallic compounds, for example of beenoctoate, chain lengthening being achieved via the medium of the silanol group. In this case, the hydroxy-1-endblocked polysiloxane can be used as a reactant for the production of compositions which can be hardened at ordinary temperatures.

^ie Block-Copolymeren, die mit Dienen erhalten werden, d.h. Copolymere, die sich aus Polydien-Segmenten und Polyeiloxan-Segmenten zusammensetzen, sind durch die üblichen Methoden der Härtung von Kohlenwasserstoff-Kautschuken härtbar bzw. vulkanieierbar, beispielsweise durch Anwendung von Schwefel und von anderen hierzu geeigneten Materialien. Andere Vulkanisation- bzw. Härtungsbeschleuniger, die man anstelle von Schwefel einsetzen kann, sind beispielsweise Disulfide, Alkylphenoleulfide, p-Dinitrobenzol, Schwefeldichlorid, Teträmethylthiuramdieulfid und Tetraäthylthiuramdisulfid. Im allgemeinen kann man dieses Vulkanisation- bzw. Härtungsverfahren daduroh durchführen, dass man das Blook-Copolymer mit oder ohne Füllstoff zusammen mit den Vulkanieiermittel vermahlt und sodann^ he block copolymers obtained with dienes, ie copolymers composed of polydiene segments and polyeiloxane segments, can be hardened or vulcanized by the usual methods of hardening hydrocarbon rubbers, for example by using sulfur and other suitable materials. Other vulcanization or hardening accelerators that can be used instead of sulfur are, for example, disulfides, alkylphenol sulfides, p-dinitrobenzene, sulfur dichloride, tetramethylthiuram disulfide and tetraethylthiuram disulfide. In general, one can perform this Vulkanisation- or curing daduroh that is ground Blook the copolymer with or without filler, and then together with the Vulkanieiermittel

109830/1552109830/1552

- Blatt 69 -- sheet 69 -

5 bis 30 Minuten auf eine Vulkanisationstemperatur in der Grossanordnung von 125 bis 1750G erhitzt, wobei vorzugsweise Druck angewendet wird; man erhält hierdurch die gewünschten hitzegehärteten Vulkanisationsprodukte. Die Verwendung von Vulkanisationsbeschleunigern, z.B. von Phenyl-beta-naphthylamin und Triphenylphosphit und auch die von den üblichen Füllstoffen, beispielsweise von Silika, Ton oder Titandioxyd, ist hierbei nicht ausgeschlossen.Heated for 5 to 30 minutes to a vulcanization temperature in the large-scale arrangement of 125 to 175 0 G, pressure preferably being applied; this gives the desired heat-cured vulcanization products. The use of vulcanization accelerators, for example phenyl-beta-naphthylamine and triphenyl phosphite, and also those of the usual fillers, for example silica, clay or titanium dioxide, is not excluded here.

/ Patentansprüche: / Claims:

109830/1552109830/1552

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1.) Verfahren zur Herstellung von Block-Block-Organosiloxan-Copolymeren durch Polymerisation eines Organotriailoxans in Anwesenheit eines Alkalimetalls, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in einem aprotischen Lösungsmittel zwischen1.) Process for the preparation of block-block organosiloxane copolymers by polymerizing an organotriailoxane in the presence of an alkali metal, characterized in that that you can do the reaction in an aprotic solvent between (A) (1) einer organischen Lithiumverbindung, die zumindest(A) (1) an organic lithium compound that is at least ein Lithiumatom enthält, das über ein Sauerstoffatom an ein Siliciumatom gebunden ist, (2) einer organischen Lithiumverbindung der formelcontains a lithium atom that is bonded to a silicon atom via an oxygen atom, (2) an organic lithium compound of the formula (KV-1*-4*' - ° * Li)3-m(KV- 1 * - 4 * '- ° * Li) 3-m oderor (3) einem makromolekularen organischen Segment mit endständigem Lithium und(3) a macromolecular organic segment terminated with lithium and (B) einem cyclischen Polyeiloxan der Formel(B) a cyclic polyeiloxane of the formula RM R M Si (Si ( durchführt,performs, wobei R einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, R1 einen Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, R" einen organischen Rest, der kein aliphatisch substituiertes Halogen aufweist, nämlich einen Kohlenwasserstoffrest, Cyanalkylrest oder halogenierten Arylrest und m O, 1 oder 2 bedeutet.where R is a monovalent hydrocarbon radical, R 1 is an alkylene radical with 1 to 10 carbon atoms, R "is an organic radical which has no aliphatically substituted halogen, namely a hydrocarbon radical, cyanoalkyl radical or halogenated aryl radical, and m is O, 1 or 2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Reaktionsprodukt mit einem in Anspruch 1 definierten Cyolotrieiloxan umsetzt.2.) The method according to claim 1, characterized in that one reacting the reaction product with a cyolotrieiloxane as defined in claim 1. ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 109830/1552109830/1552 - Patentansprüche -- patent claims - 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Lithiumatom in dem Block-Block-Organopolysiloxar durch ein am Kettenende angeordnetes Segment, nämlich durch Wasserstoff, einen Organosilyl- oder einen Acyloxy-Rest ersetzt. 3.) The method according to claim 1 or 2, characterized in that the lithium atom in the block-block organopolysiloxar is replaced by a segment arranged at the chain end, namely by hydrogen, an organosilyl or an acyloxy radical . 109830/1552109830/1552
DE19671720826 1966-04-11 1967-04-10 Process for the preparation of organopolysiloxane copolymers Pending DE1720826A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54153966A 1966-04-11 1966-04-11
US54153866A 1966-04-11 1966-04-11
US541540A US3337497A (en) 1966-04-11 1966-04-11 Ordered organopolysiloxanes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720826A1 true DE1720826A1 (en) 1971-07-22

Family

ID=27415366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671720826 Pending DE1720826A1 (en) 1966-04-11 1967-04-10 Process for the preparation of organopolysiloxane copolymers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1720826A1 (en)
GB (1) GB1182471A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306927A1 (en) * 1987-09-08 1989-03-15 Toray Silicone Company, Ltd. Method for producing a polydiorganosiloxane having a pendent alkenyl radical at its molecular center

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678125A (en) * 1970-08-25 1972-07-18 Dow Corning Siloxane containing thermoplastic
JP2978206B2 (en) * 1990-04-28 1999-11-15 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 Method for producing diphenylsiloxane / dimethylsiloxane copolymer
US5741859A (en) * 1997-02-03 1998-04-21 Dow Corning Corporation Block copolymers of polyisobutylene and polydimethylsiloxane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306927A1 (en) * 1987-09-08 1989-03-15 Toray Silicone Company, Ltd. Method for producing a polydiorganosiloxane having a pendent alkenyl radical at its molecular center

Also Published As

Publication number Publication date
GB1182471A (en) 1970-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644555C2 (en)
DE3029789C2 (en) Aqueous polysiloxane emulsion
DE1124241B (en) Thermoplastic molding compounds based on polycarbonates
DE4424001B4 (en) Process for preparing linear organosiloxane polymers by disproportionation
DE2411363A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING ORGANOPOLYSILOXANE POLYCARBONATE BLOCK COPOLYMERS
DE2350369A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF DIORGANOPOLYSILOXANES
DE1719244A1 (en) Polymer blend
DE2210595A1 (en) Block copolymers of organopolysiloxanes and polyphenylene oxides ^
DE1720496A1 (en) Process for the preparation of organopolysiloxanes
DE1495956C3 (en) Process for the preparation of organopolysiloxane copolymers
DE3236898A1 (en) SILICONE COMPOSITION AND PROCESS FOR ITS PROCESSING
DE1720826A1 (en) Process for the preparation of organopolysiloxane copolymers
DE2945786A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLUORIC SILICONE POLYMERS
DE2011046C3 (en) Improvement of the strength and toughness of elastomers made from hardenable molding compounds based on organopolysiloxane
DE1931589A1 (en) Process for the preparation of cyclic organosiloxanes
DE2116430A1 (en) Process for the preparation of mixtures of linear high polymer organosiloxanes with fillers
DE2234703A1 (en) BLOCK COPOLYMERS WITH SILOXAN BLOCKS AND ORGANIC BLOCKS
DE1668159A1 (en) Organosilicon materials and processes for their manufacture
DE2049547A1 (en) Process for the production of organopolysiloxane block polymers
DE2431394B2 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYORGANOSILOXANE BLOCK COPOLYMERS
DE2142594C2 (en) Polydiorganosiloxane-polystyrene block copolymers
DE1570448C3 (en) Process for the production of linear organopolysiloxanes with Si-bonded hydrogen atoms
DE1720899A1 (en) Polymerization of cyclic organosiloxanes using an activated zinc chalcogen catalyst
DE1495893C3 (en)
DE885312C (en) Process for the production of silicone rubber