DE1720545A1 - Process for the preparation of a hardenable polymeric composition - Google Patents

Process for the preparation of a hardenable polymeric composition

Info

Publication number
DE1720545A1
DE1720545A1 DE19671720545 DE1720545A DE1720545A1 DE 1720545 A1 DE1720545 A1 DE 1720545A1 DE 19671720545 DE19671720545 DE 19671720545 DE 1720545 A DE1720545 A DE 1720545A DE 1720545 A1 DE1720545 A1 DE 1720545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridine
groups
peracid
polymer
functions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671720545
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Griesbaum
Baldwin Francis P
Hanington George R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1720545A1 publication Critical patent/DE1720545A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/06Oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/50Partial depolymerisation

Description

Die Erfindung "betriii'b mastixmassen, insbesondere flüssige and lialbi'lüssige Massen, die sich als Diohtungsmasseneignen, una ein Veriahren- zu ihrer Herstellung.The invention "relates to mastic compounds, in particular liquid and fluid masses, which are suitable as detergent masses, una a veriahren- to their production.

Man unterscheide u .!-rundDätzlich zwei Arten von Mas tie es, nämlich einkoriiponGiiti^e und zweiKomponeiitige. Bor Aus- ■±-f~-i<:ii ein>cüiiiponeriLip uüsa; ti, daü der Verbraucher nicht zu mi0c.hf;n VVtXJLtLIf und dau die Masse, wenn sie dem iser encnomrnen worden iu-c,. an der halt aobindet.Distinguish between u.! - basically two kinds of mas tie es, namely one-coriipon giiti ^ e and two-component. Boron aus ■ ± -f ~ -i <: ii a> cüiiiponeriLip uüsa; ti, that the consumer does not have to mi0c.hf; n VVtXJLtLIf and last the mass if they have been encnomrnen to the iser iu-c ,. at the halt aobindet.

yirbom ist die i{.onii»ii\,eiiz des Polymer on ω. 'in Ii v/i' -utiif',, i-i. 'tf,s ..iLb'ütijn in der tapriic durch den i.orij tyJ.J-'-1" ν^Γ::α;αυίΰ-.ίΐ-'ίχΐ wira. im. /,vvuLkomponon tunsyw üuniyirbom is the i {.onii »ii \, eiiz of the polymer on ω. 'in Ii v / i' -utiif ',, ii. 'tf, s ..iLb'ütijn in the tapriic by the i.orij tyJ.J -'- 1 "ν ^ Γ: α; αυίΰ-.ίΐ-'ίχΐ wira in / vvuLkomponon tunsyw üuni..

10 9 8 26/ 166510 9 8 26/1665

-Z--Z-

ist flüssiger Gummi wicntig,, weil das Mixen durch den Verbraucher an Ort und Stelle vorgenommen wird.Liquid gum is important, because mixing through the Consumer is made on the spot.

Die Erfindung liefert ein Verfahren zur Hersteilung flüssiger Gummis für Mas tic.es, in denen funktioneile' Gruppen an ouer nahe oei den Encten jeden Moleküls eingeführt wurden. Auf diese v/eise kann man immer lediglich durch Einstellung .der Art (Grad der Funktionalität) und Konzentration der Härtemittel ein beinahe vollkommen vernetztes Produkt herstellen, und jeden gewünschten Abstand zwischen den Vernetzungen erhalten. The invention provides a method of manufacture liquid rubbers for mas tic.es in which functional groups are attached to ouer near oei the ends of each molecule were introduced. In this way you can always only by setting the type (degree of functionality) and concentration of the curing agents produce an almost perfectly crosslinked product, and maintain any desired spacing between crosslinks.

Es ist unmöglich, einen qualitativ hochwertigen, flüssigen Gummi (d.h. mit physikalischen Eigenschaften, die mit solchen vergleichbar sind, wie sie in Gummi mit hohem Molekulargewicht vorliegen) aus Molekülen herzustellen, die ein niedrigeres Molekulargewicht na'ben und in denen die funktioneilen Gruppen waiillos verteilt sind, Es ist jedoch möglich, ein Grundpolymeres zur herstellung von . Mastix aus ivioleküien mit wahllos-angeordneten lunktioneilen Gruppen herzustellen, jedoch nur oei einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 10-20.000 oder hoher.It's impossible to get a high quality, liquid one Rubber (i.e. having physical properties comparable to those found in high-grade rubber Molecular weight are present) from molecules that have a lower molecular weight and in which the functional groups are waiillos distributed, it is however, it is possible to use a base polymer for the production of. Mastic from iviolecules with randomly arranged functional parts Establish groups, but only with an average one Molecular weight of about 10-20,000 or higher.

Λϊχι qualitativ hochwertiger flüssiger Gummi, sowohl iür ein- als auch für zweikomponenti^e Mas i;ices, muli an ,Jedem Ende des Moleküls funktionelle Gruppen besitzen. Λϊχι high quality liquid rubber, both for one- and two-component Mas i; ices, muli an, each end of the molecule have functional groups.

jjie Erfindung lass L sieht kurz gesagt LOi beschreiben» l'oiyisobu'üylenc mit endständigen üarooxygruppen, die aicn als Mastices, flüssige "Diehtun^sinit coi und andere naensüanend beschriebene /,wecice eignen, weraen durch einen .ureis buf enpro^ess in holier Ausbeute ana oeiektLvi tat ertuilLerujjie invention let L see LOi in short describe »l'oiyisobu'üylenc with terminal üarooxy groups, the aicn as mastices, liquid "Diehtun ^ sinit coi and other neatly described / wecice suitable, weraen by a .ureis buf enpro ^ ess in holier yield ana oeiektLvi did ertuilLeru

109826/1 ß65109826/1 ß65

BAD OBiGINALBAD OBiGINAL

(a) belektive Aufspaltung der Doppelbindung in Butylkautschuk mit einer Typ II Doppelbindung, insbesondere in Butylkautschuk, bei dem Piperylen oder Butadien die Monomeren sind, die die Doppelbindung liefern, durch Ozon in Gegenwart von Pyridin unter Bildung, von Carbonsäure- und Aldehydgruppen.(a) selective splitting of the double bond in butyl rubber with a type II double bond, in particular in butyl rubber, where piperylene or butadiene are the monomers that make up the double bond supply, through ozone in the presence of pyridine, with the formation of carboxylic acid and aldehyde groups.

(b)Oxydation der erhaltenen Aldehydgruppen in Säuren and Persäuren und' ■(b) Oxidation of the aldehyde groups obtained in Acids and peracids and '■

gruppengroups

(c) jaeduktion der Persäuregruppen zu GarDonsäure-(c) reduction of the peracid groups to GarDonic acid

.Oie erfindungsgemäßen luastixmassen sind btoixe, die von bestimmten Monoolefin-Diolefin-Mischpolymeren stammen. Im allgemeinen werden uiese Mischpolymeren durch Misch— polymerisierang eines nanptanteils an i»ionoolefin, wie beispielsweise einem Isoolefin mit 4 - '/ kohlenstoffatomen pro Molekül, mit einem kleineren Anteil eines "konjugierten Diolefins, bei dem das 2. und 3· Kohlenstoffscorn des konjugierten Systems nur mit Wasserstoff substi— Luiert ist, erhalten. Daß üolicherv/eise verwendete Isoolefin ist Isobutylen, obgleich sich auch andere Monoolefine wie 3-i'iethyl-i-buten oder 4-wiethyl-1-penten verwenden lassen. Geeignete konjugierte Diolefine, die sich als die andere^ Komponente des lteaktionsgemischs verwenden iassen, sind 1,3-Butadien, 2,4-hexadien und Piperylen. Die erfindungsgemäß geeigneten konjugierten jjioxefine sind solche, die bei der Mischpolymerisierung mit Isobutylen ein ungesättigtes el as tome res. Llischpolymeres liefern, dessen vorwiegender Anteil an Doppel-LinuunL,Gn in" de,r inneren iiette 1 ,2-substituierte Äthylengruppen sind.The luastix masses according to the invention are btoixes which originate from certain monoolefin-diolefin copolymers. In general, these copolymers are made by interpolymerizing a minor proportion of ionoolefin, such as an isoolefin having 4 carbon atoms per molecule, with a minor proportion of a conjugated diolefin in which the 2nd and 3rd carbon grains of the conjugated system The isoolefin used is isobutylene, although other monoolefins such as 3-ethyl-i-butene or 4-diethyl-1-pentene can also be used The other components of the reaction mixture which can be used are 1,3-butadiene, 2,4-hexadiene and piperylene. The conjugated jjioxefins suitable according to the invention are those which, when interpolymerized with isobutylene, yield an unsaturated elastomeric polymer, the predominant proportion of which is double-linuun L , Gn in "de, r inner iiette 1,2-substituted ethylene groups.

10932G/16B510932G / 16B5

BAD OWGlNALBAD OWGLAL

Im allgemeinen enthält die Beschickung zwischen etwa 60 und 99,5 Gew./ί Isoolefin, wobei der Rest das konjugierte Diolefin ist. Die Polymerisierung wird im allgemeinen bei niedrigen Temperaturen, d.h. zwischen etwa -50 und -1o5oc; oder darunter in Gegenwart eines Friedel-• Crafts-Katalysators, wie Aluminiumtribromid oder Aluminiumtrichlorid, in einem Lösungsmittel wie einem niederen Alkylhalogenid, beispielsweise Methylchlorid oder Allylchlorid, durchgeführt. In der US-Patentschrift 2 356 128 wird das Verfahren zur Herstellung derartiger Isobutylen-Diolefin-Mischpolymeren voll beschrieben. Das endgültige gummiartige Polymere besitzt im allgemeinen ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 100.000 ibs etwa 1.500.000 und sein Sättigungsgrad wird durch eine Wijs-Jodzahl von zwischen etwa 0,5 und etwa 50, üblicherweise zwischen etwa 1 und etwa 20, gekennzeichnet. Gummis mit niedrigem Molekulargewicht lassen sich dadurch herstellen, daß die Menge des verwendeten Diolefins bis auf etwa 30 $> der Gesamtbeschickung erhöht wird, und daß die Umsetzung bei etwas höheren Temperaturen als vorstehend angegeben wurde, durchgeführt wird.Generally, the feed will contain between about 60 and 99.5 w / o isoolefin with the remainder being the conjugated diolefin. The polymerization is generally carried out at low temperatures, ie between about -50 and -1o5 o c; or below in the presence of a Friedel • Crafts catalyst, such as aluminum tribromide or aluminum trichloride, in a solvent such as a lower alkyl halide, for example methyl chloride or allyl chloride. US Pat. No. 2,356,128 fully describes the process for making such isobutylene-diolefin copolymers. The final rubbery polymer generally has an average molecular weight of about 100,000 to about 1,500,000 and its degree of saturation is characterized by a Wijs iodine number of between about 0.5 and about 50, usually between about 1 and about 20. Low molecular weight gums can be made by increasing the amount of diolefin used to about $ 30 of the total charge and running the reaction at temperatures slightly higher than indicated above.

Bei der vorliegenden Erfindung, die die hier beschriebenen Kautschukmischpolymeren als Ausgangsstoffe verwendet, stellte sich heraus, daß nicht alle kautschukartigen Isoolefin-Diolefin-Mischpolymeren geeignet sind. I1HiIr das vorliegende Verfahren und zur herstellung der vorliegenden Mastixmassen sind nur solche Kautschuke geeignet, die sich aus Isoolefinen, die mit konjugierten Diolefinen mischpolymerisiert wurden, in denen das 2. und 3. Kohlenstoffatom des linear konjugierten Systems nicht substituiert sind, außer mit Wasserstoff, herstellen lassen. Mit anderen V/orten sind solche Stoffe wie Isopren, 2-Methyl-1,3-butadien, Myrcen, Ocimen, 2,3-Dimethyl-1, 3-butadien u.dgl. nicht als konjugierte Diolefine geeignet, aus denen die Gummis oder iülastoinoren,die für das vorliegende Verfahren als Ausganpsstoife verwendbar sind, hergestellt v/erden.In the present invention, which uses the rubber copolymers described herein as starting materials, it has been found that not all rubbery isoolefin-diolefin copolymers are suitable. I 1 For the present process and for the production of the present mastic compounds, only those rubbers are suitable which are composed of isoolefins which have been copolymerized with conjugated diolefins in which the 2nd and 3rd carbon atoms of the linear conjugated system are not substituted, except with hydrogen , have it manufactured. In other words, such substances as isoprene, 2-methyl-1,3-butadiene, myrcene, ocimene, 2,3-dimethyl-1,3-butadiene and the like are not suitable as conjugated diolefins from which the gums or iülastoinoren which can be used as starting materials for the present process are produced.

109826/1665109826/1665

"Zur Herstellung von Gummis, die sich mit Erfolg als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren verwenden lassen, müssen die konjugierten Diolefine folgende allgemeine Formel besitzen:"To produce rubber that has proven to be successful Use starting materials for the process according to the invention the conjugated diolefins must have the following general formula:

H1 - OH = OH - CH = OH - H2 H 1 - OH = OH - CH = OH - H 2

in der H-, und H? gleich oder verschieden sein können Lind ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe mit l-Ö Kohlenstoffatomen, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, 2-Methylpropyl-, 2-Äthylpropylgruppen, einen Phenylrest oder einen einfachin the H, and H ? may be identical or different and a hydrogen atom, a lower alkyl group with 1-Ö carbon atoms, such as methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, 2-methylpropyl, 2-ethylpropyl groups, a phenyl radical or a simple

alkylsubstituierten Phenylrest, wie i'olyl oder XyIyI- ä alkyl-substituted phenyl radical, such as i'olyl or XyIyI- ä

reste oder einen O1. bis Ou alicyclischen liest oder alicyisubstituierten alicyclischen Hest, wie Oyclopentyl oder Oyclonexyl oder Methylcyclopentylreste, "bedeuten. Spezifische Beispiele für derartige Diolefine, die sich verwenden lassen, wurden bereits oben beschrieben und schließen Monomere, wie Butadien, Piperylen, . 1 , j-iiexadien und 2,4-Hexadien ein.residues or an O 1 . to Ou alicyclic reads or alicyisubstituted alicyclic radical, such as cyclopentyl or oyclonexyl or methylcyclopentyl radicals, ". Specific examples of such diolefins which can be used have already been described above and include monomers such as butadiene, piperylene,. 1, j-iiexadiene and 2,4-hexadiene.

j.O"in Beispiel eines nach vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten G-ummis, unter Verwendung von Aluniiniumohloriu als Katalysator und Wiethylchlorid alsj.O "in the example of a method described above produced gummis, using Aluniiniumohloriu as a catalyst and Wiethylchlorid as

mii/tel., wurde aus y-j >j Isobutylen und b y» Piperylen der ubA-Pateribschriit 2 35o 128/Weeitiiie:b-en. Das fmii / tel., yj > j isobutylene and by » piperylene became the ubA-Pateribschriit 2 35o 128 / Weeiti i ie : b-en. The f

kautsc-hukartige ßnupolymere ,iatte ein'durchschnittlichea MoleKulargevvicht von etwa j42.uOO und etwa 4,0/ Molyii JjoppelDindungen,rubber-rubber-like nupolymers, have an average Molecular weight of about 42.uOO and about 4.0 / molyii JjoppelDindungen,

Bei üer Verwendung des hier beschriebenen OzOnolyseverfahrens ist man imstande, den ursprünglichen Flüssigkeitsgrad und die endgültige Vernetzungsdichte im gehärteten System za änäern und damit auch seine Härte und seinen Modul, uieue Eins teilung ist deshalb möglich, da die maximale Ana aiii der Vernetzungen pro VolumerieinheitIn üer using the OzOnolyseverfahrens described here one is able za änäern the original fluidity and the final crosslinking density in the cured system and thus its hardness and its module, so uieue One division is possible because the maximum Ana aiii of crosslinks per Volumerieinheit

/ ;.0ϊν:0Τ., Lull t/; .0ϊν : 0Τ., Lull t

109826/1665109826/1665

des Gemische, die man erhalten kann, proportional der Anzahl der in einer Volumeneinheit der Hasse vorliegenden funktioneilen Gruppen ist. Deshalb ist für ein Polymeres mit ausschließlich endständigen funktioneilen Gruppen die Anzahl an Wiolen iunktioneller Gruppen, die pro Volumeneinheit vorliegen, N, durch folgende Gleichung gegeben:of the mixtures that can be obtained in proportion to the number of those present in a unit of volume of the Hasse functional groups is. Therefore, for a polymer with exclusively terminal functional groups, the Number of vials of functional groups that per unit of volume exist, N, given by the following equation:

N. = 2 P 'P= PolymerendichteN. = 2 P 'P = polymer density

1,-1,-

Vlr- Mn M durchschnittliches Molekular Vlr - M n M number average molecular

gewicht des Polymerenweight of the polymer

Daraus ergibt sich folgendes:This results in the following:

In einem bestimmten Polymeren, in dem N feststeht, würde die maximale Anzahl an Vernetzungen, die möglich ist, durch die Verwendung eines tri- oder 'betraf unktionellen Härtemittels, erreicht werden, während die Verwendung eines wirklich bifunktionellen Mittels überhaupt, keine härtung ergeben würde, sondern nur ein Aa^teigen des Molekulargewichtes durch eine Verknüpfung der Polymerenmoleküle, die jeweils am .ünue miteinander verknüpft werden. Deshalb, wenn man mit einem Gemisch aus einem bi- und einem trüunktionellen Mittel narben würde, würde die Vernetzungsdichte zwischen ü und dem Maximum eiruttll-bar sein.In a given polymer in which N is fixed, the maximum number of crosslinks that would be possible would be is, through the use of a tri- or functional hardener, can be achieved while using a really bifunctional agent at all, would not result in any hardening, but only a dough the molecular weight through a linkage of the polymer molecules, each with each other on linked. Therefore, if you scar with a mixture of a bi- and a tri-functional agent the crosslinking density would be adjustable between ü and the maximum.

Während die genaue chemische Natur des Vernetzens relativ unwichtig ist (vorausgesetzt es stellt eine stabile chemische Ei-genneit dar), übt die Gegenwart von polaren Gruppen in der Kette von normalerweise nicht polaren Kohlenwasserstoffpolymeren eine grundlegende Wirkung auf ihre physikalischen Eigenschaften aus. uie in polaren Verknüpfungsstellen vorliegenden Dipole neigen dazu, gegenseitige ZwiBchenreaktionen uuzuüben., wodurcn sich acheinbare Vernetzungen bilden, wo in Wirklichkeit gar keine sind.While the exact chemical nature of the crosslinking is relatively unimportant (provided it provides a stable chemical equilibrium), exercises the present of polar groups in the chain of normally non-polar hydrocarbon polymers is a fundamental one Effect on their physical properties. The dipoles present in polar junctions tend to be to exert mutual reactions Apparent networks are formed where in reality are none at all.

1098 2 6/16651098 2 6/1665

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

φ „ ■ φ "■

Deshalb können zwei gehärtete Produkte, die den gleichen Grad von End-an-End-Verknüpfung ihrer polymeren Moleküle besitzen, weitestgehend verschiedene physikalische Eigenschaften besitzen. Wenn man beispielsweise ein Polyisobutylen mit einer endständigen üarboxygruppe mit einem gegebenen Molekularverhaltnis von tri- : difunktionellen Glykolen (durch Veresterung) härtet, wurden seine Eigenschaften sich weitestgehend von einem Produkt unterscheiden, das mit dem gleichen itlolverhältnis an tri- : difunktionellen Aminen (durch Amidisierung) gehärtet wurde. Der Grund dafür ist, daß die Amidbindungen den Wasserstoff untereinander ziemlieh fest binden wurden, während die Esterbindungen relativ frei von solchen Bindungen sein wurden. Deshalb würde das die Amidbindungen enthaltende Produkt härter und zäher sein. Das ist die Grundtheorie der Urethantechnolo^ie, bei der man beispielsweise Polyisocyanate und Polyhydroxy- und/oder Polyaminoverbindungen in verschiedenen Iviengenanteilen verwendet, um die Eigenschaften der gehärteten Produkte einzustellen.Therefore, two cured products can have the same degree of end-to-end linkage of their polymeric Have molecules, have largely different physical properties. For example, if you a polyisobutylene with a terminal arboxy group with a given molecular ratio of tri-: difunctional glycols (through esterification) hardens, its properties were largely increased differ from a product that has the same itlol ratio of tri-: difunctional amines (by Amidization) was hardened. The reason for that is the amide bonds give the hydrogen to one another fairly would bind tightly while the ester linkages would be relatively free of such linkages. That's why the product containing the amide bonds would be harder and be tough. This is the basic theory of urethane technology, in which, for example, polyisocyanates and polyhydroxy and / or polyamino compounds in different Iviengen parts used to make the properties of the hardened products.

Die Anwendung dieser Methode, die Eigenschaften einzustellen, ist wohl bekannt und die Grundlage der Kautschuktechnologie. 'Die Verwendung von Pullstoffen und Weichmachern ermöglicht nicht nur die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Produktes einzustellen, sondern auch die Konsistenz der Dichtungsmasse vor dem Härten.The use of this method of adjusting properties is well known and forms the basis of rubber technology. 'The use of pull fabrics and Plasticizers not only allow the physical properties of the hardened product to be adjusted, but also the consistency of the sealant before Hardening.

Es kann beispielsweise erwünscht sein, eine Verbindung mit einem bestimmten thixotropen Charakter zu haben, d.h. eine Verbindung, die bei sehr geringen Scherkräften nicht fliesst, jedoch bei erhöhten hohen Scherkräften ziemlich leicht fliesst (z.B. Mayonnaise). Diese Eigenschaft kann dem Mastix durch Verwendung von Juristοffen wie beispielsweise Kieselerde oder Ruß verliehsn ■ , werden.For example, you may want a connection with a certain thixotropic character, i.e. a compound that works at very low shear forces does not flow, but flows fairly easily with increased high shear forces (e.g. mayonnaise). This attribute can the mastic through the use of lawyers such as silica or soot lent ■, will.

109826/1665109826/1665

BAD OftiöiNALBAD OftiöiNAL

Da das erfindungsgemäß herstellbare Material vorzugsweise flüssig ist und leicht zu einem Vulkanisat mit hohem Molekulargewicht umgewandelt werden kann, kann man es auf Gewebe, Holz oder Beton aufsprühen, um entweder einen Verbundstoff herzustellen oder den Untergrund wasserdicht zu machen. Außerdem, da der erfindungsgemäße Stoff relativ inert und undurchlässig gegenüber Flüssigkeiten und Gasen ist, kann es als Grundlage für einen flexiblen, korrosionsbeständigen Schutzüberzug dienen.Since the material that can be produced according to the invention is preferably is liquid and can be easily converted to a high molecular weight vulcanizate spray it onto fabric, wood or concrete to either create a composite or the substrate to make waterproof. In addition, because the substance according to the invention is relatively inert and impermeable to liquids and gases, it can serve as the basis for a flexible, corrosion-resistant protective coating.

Auf dem Gebiet der Schmierölzusätze und Fette sind die Anwendungen des erfindungsgemäßen Stoffes unbegrenzt.
Die Wichtigkeit der Polyisobutylenstruktur mit Hinblick auf die Beständigkeit wurde bereits viele Jahre demonstriert. Mit Polyisobutylenen, die endständige funktionelle Gruppen besitzen, lassen sich Ketten mit hohem Molekulargewicht über Veresterung oder Amidierungen wieder herstellen.
In the field of lubricating oil additives and fats, the uses of the substance according to the invention are unlimited.
The importance of the polyisobutylene structure in terms of durability has been demonstrated for many years. With polyisobutylenes that have terminal functional groups, chains with a high molecular weight can be restored via esterification or amidation.

So kann beispielsweise ein Polyisobutylen mit einer endständigen Carboxygruppe in das Säure-Chlorid umgewandelt werden eaea? mit Ammoniak oder primären und sekundären Aminen unter Bildung eines Schlammdispergiermittels umgesetzt werden oder mit einem difunktionellen Amin zur Herstellung eines Polymeren mit lokalisierten Wasserstoffbindungssteilen umgesetzt werden; die die Molekülschlange bei niedrigen Temperaturen eng werden lassen und bei hohen Temperaturen dieselbe entschlängeln und dadurch die Eigenschaften eines guten Viskositätsindexverbesserers zeigen.For example, a polyisobutylene with a terminal carboxy group can be converted into the acid chloride will eaea? with ammonia or primary and secondary amines to form a sludge dispersant be reacted or with a difunctional amine to produce a polymer with localized Hydrogen bond moieties are implemented; the the Let the molecular snake become narrow at low temperatures and untangle it at high temperatures and thereby exhibit the properties of a good viscosity index improver.

Außerdem lassen sich die carboxylierten Polymeren in FettmasBen verwenden, da Bie die Grundlage zur Bildung von Seifen mit hohem Molekulargewicht durch Umsetzung mit Metällhydroxyden, Oxyden oder Alkoxyden darstellen.In addition, the carboxylated polymers can be used in Use fat masses as they form the basis of education of soaps with high molecular weight by reaction with metal hydroxides, oxides or alkoxides.

109826/1665109826/1665

fienauer ausgedrückt läuft das Verfahren zur Herstellung der polymeren Ausgangsverbindungen für die Dicarbonsäuren der vorliegenden Erfindung gemäß der wohlbekannten Butylpolymerisierung unter■Verwendung von AlOl, als Katalysator, keul als- Lösungsmittel ab. Lie bei der Herstellung der bevorzugten Mischpolymeren verwendeten speziellen Monomeren sind Isobutylen und Piperylen in einem Verhältnis durch das ein Mischpolymeres mit etwa 3 Mol/o Piperylen erhalten wird. Gebräuchliche Misciipolymerenbereiche zur-Herstellung der Disäure liegen zwischen 0,5 und Iu Mo-L.;> Piperylen. "Die durchschnittlichen Molekulargewichte können zwischen 100.000 und über "1 .000.000 liegen. ™To put it more precisely, the manufacturing process is running of the polymeric starting compounds for the dicarboxylic acids of the present invention according to the well-known butyl polymerization using ■ AlOl, as a catalyst, club as a solvent. Lie in making the preferred interpolymers used special monomers are isobutylene and piperylene in a ratio by a copolymer with about 3 mol / o piperylene is obtained. Common Miscipolymer Ranges for the production of the diacid are between 0.5 and Iu Mo-L.;> Piperylene. "The average molecular weights can be between 100,000 and over "1,000,000. ™

Das Piperylen oder üutadienisobutylenmischpolymere wird vor der Ozonolyse in irgendeinem geeigneten Lösungsmittel gelöst, wie oexspielsweise einem aliphatischen Xohlenwasserstoi'i", wie P ent an.,, iiexan oder heptan.. In den anmeldungsgemäßen Beispielen wurden insbesondere n-hexan verwendet. Andere Lösungsmittel, wie beispielsweise chlorierte'Kohlenwasserstoffe., sind genauso geeignet.The piperylene or üutadienisobutylenmischpolpolymer is dissolved in any suitable solvent before ozonolysis, such as an aliphatic hydrocarbon ", like P ent an. ,, iiexan or heptane .. In the Examples were in particular n-hexane. Other solvents such as chlorinated hydrocarbons., are just as suitable.

.uie ozonolyse lässt sich bei Temperaturen zwischen -80 "'und -KjU0U, vorzugsweise -2b° bis +50"Ou und insbesondere 2.7/iscifxuii -IO und 40"0O durchführen. J.uie ozonolysis can be carried out at temperatures between -80 "and -KjU 0 U, preferably -2b ° to +50" Ou and in particular 2.7 / iscifxuii -IO and 40 " 0 O. J

,Uie ur-.i.Ljß an Pyridin oder substituiertem Pyridin wird, Uie ur-.i.Ljß on pyridine or substituted pyridine

deru ■Jicii'ijurif.smitcej. üntweder vor der Ozonisierung oder s'bUi-oruwöiEi-a" ffäiirena aer Umsetzung zugesetzt./ üieser Auraelaan;·· so.u eier Ausdruck Pyridin soweit gefasst sein, aa» ei· aucii Sutuscituierte Pyridine uraii.ss c* anker es ■ wir.j. ... ;uon iyru aarc^i". xiin'i-rciv/uiüen» Zu. den üeispiaien. ; ;i. >-.-j.'i ! t..La υ..,"- ?.-. ü.fx3»^t; '\;i uuiarts Pyridin g , ühirioli i.L-:·: .j.r;Oiiae f.-ier -yridiar-ürnolöget:. Oi^riü Verwendung vonderu ■ Jicii'ijurif.smitcej. added üntweder before ozonation or s'bUi-oruwöiEi-a "ffäiirena aer implementation ./ üieser Auraelaan, his ·· so.u eggs expression pyridine extent taken, aa 'ei · aucii Sutuscituierte pyridines uraii.ss c * anchor it we ■ .j. ...; uon iyru aarc ^ i ". xiin'i-rciv / uiüen » To. the üeispiaien. ; ; i. > -.- j.'i ! ? t..La υ .. "- .. ü.fx3" ^ t; '\ i uuiarts pyridine g, ühirioli IL: ·: .jr f Oiiae. -yridiar-ier-ürnolöget :. Oi ^ riü use of

10 9 8 26/166-510 9 8 26 / 166-5

C», 2b una 10 iuol oder aarüoer pro iviol des in dem polymeren Dichtungsmittel vorliegenden üleiins verwendet werden. In den ίolgenden Beispielen wurden unterschiedliche \uengen an Pyr'idin verwendet.C », 2b and 10 iuol or equivalent per iviol of the oil present in the polymeric sealant can be used. Different amounts of pyr'idine were used in the following examples.

Die Ozonisierung wird durchgeführt, inaem man das Piperylenmischpolymere ozonhaltigem bauerstoif oder jju.it aussetze. Die üzonkonzentration in der Luft oder im Sauers'Gofi und die Geschwindigkeit der Ozonzugabe kann weitestgehend scnwanken. Sie kann 0,1 bis ΊΟ Gew.>>, vorzugsweise O,b bis 5 und insbesondere 1 bis ο Gew.ν^ betragen, während die Geschwindigkeit der Ozonzugabe von der Menge des zu ozonisierenden Polymeren und aer Gröiae der verwendeten Vorrichtung abhängt.Ozonization is carried out by exposing the piperylene copolymer to ozone-containing building material or jju.it. The concentration of ozone in the air or in the Sauers'Gofi and the rate at which ozone is added can vary widely. It can be 0.1 to ΊΟ wt. >>, preferably 0, b to 5 and in particular 1 to ο wt.

Während der Ozonisierung bildet sich Persäure, die anschließend zu der Carbonsäure^ruppe reduziert werden muß, bevor man ein brauchbares Produkt erhält. Die ue- , duktion kann entweder durch Lagern oder durch Erhitzen in Gegenwart von Pyriuin durchgeführt werden, b'ie kann außerdem durch Behandlung der Persäure mit Alkyt- oder Arylaminen, Phosphinen, organischen buliiüen, i'hi'olen oder organischen Phospniten oder durch Üäurekat&lyse mit Aldehyden durchgeführt werden. Die Reduktion mit Pyridin isc ;.edoon besonders bevorzugb und wird in uen meisten Beispielen angewendet. Überschüssiges üeduktionsmittel und dessen Oxydationsprodukte werden meistens, ,iedociL nicht immer, nach der keduiction entweder durch Benandiung mit sauren harzen (AmLerlysc, L'owex) caer durch Auswaschen mit vVasser entfernt. In iailen, in denen die oxydierten Reduktionsmittel Produkte bilden, die in organischen LosunfsmiLbain unljüiicu sina, lassen air i; dieselben von aer polymeren Lösung durch i'iitrieren abtrennen. Die letztere Me er,ode wurde iti einigen der L :ei6pidie ani/örViuidc.During ozonization, peracid is formed, which must then be reduced to the carboxylic acid group before a usable product is obtained. The production can be carried out either by storage or by heating in the presence of pyrine, or by treating the peracid with alkyl or aryl amines, phosphines, organic bulbs, i'hi'ols or organic phosphonites, or by acid catalyst be carried out with aldehydes. Reduction with pyridine is particularly preferred and is used in most of the examples. Excess reducing agent and its oxidation products are usually, but not always, removed after reduction either by treatment with acidic resins (AmLerlysc, L'owex) caer by washing with water. In iailen in which the oxidized reducing agents form products which in organic LosunfsmiLbain unljüiicu sina, let air i; separate them from the polymeric solution by titration. The latter sea er, ode was iti some of the L : ei6pidie ani / örViuidc.

1 09826/ 1 8651 09826/1 865

BAD OWGINALBAD OWGINAL

Die polymeren Msäuren werden aus den aliphatischen Lösungsmitteln durch Abstrippen des Lösungsmittels und nachfolgendem Vakuumtrocknen gewonnen. Diese Abtrennung kann außerdem als Dünnschichtverdampfung oder Dampfstrippen durchgeführt werden.The polymeric acids are derived from the aliphatic Solvents obtained by stripping off the solvent and subsequent vacuum drying. This separation can also be carried out as thin film evaporation or steam stripping.

Ozonolysemethoden zur Umwandlung von 1,2-disubstituiertem Äthylen in Carbonsäuren sind aus der Litjferatur bekannt (siehe P.S. Bailey, Chem. Sev. 58, 925, 1958). Jedoch ist keine dieser Methoden zu einer wirksamen Umwandlung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit hohem Molekulargewicht' in Säuren mit im wesentlichen 2 Carboxyendgruppen pro Molekül in hoher Ausbeute geeignet. "Ozonolysis methods for the conversion of 1,2-disubstituted Ethylene in carboxylic acids are known from literature (see P.S. Bailey, Chem. Sev. 58, 925, 1958). However, none of these methods are effective for conversion of unsaturated hydrocarbons of high molecular weight in acids with essentially 2 carboxy end groups suitable in high yield per molecule. "

Der Grund dafür ist, daß alle bevorzugten Methoden ei.;> polares Lösungsmittel, d.h. ein weitestgehend unverträgliches Lösungsmittel oder .Reagens, während mindestens einer der angezeigten Keaktionsstufen verwenden. Das bedeutet,-, daß die ozonolytische Herstellung von Säuren aus Olefinen bisher folgendermaßen durchgeführt wurde (a) in jüssigsäure als Lösungsmittel, (b) in Methanol als Lösungsmittel mit anschließender Nachbehandlung mit Peressigsäure oder Perameisensäure, (c) in einer Emulsion aus wässriger NaOH und 30 yiigem Wasserstoffperoxyd und (d) in Kohlenwasserstoff- oder chlorierten Kohlenwasser- * Stofflösungsmitteln mit anschließender Behandlung mit Persäure.The reason for this is that all preferred methods use a polar solvent, ie a largely incompatible solvent or reagent, during at least one of the reaction stages indicated. This means, - that the ozonolytic production of acids from olefins has been carried out as follows (a) in jüssigsäure as solvent, (b) in methanol as solvent with subsequent aftertreatment with peracetic acid or performic acid, (c) in an emulsion of aqueous NaOH and 30 yiigem hydrogen peroxide and (d) in a hydrocarbon or chlorinated hydrocarbons * substance solvents followed by treatment with peracid.

Jedoch besaßen die bisherigen Verfahren keine Selektivität und es bildeten sich unerwünschte Nebenprodukte, die die Gesamtausbeute herabsetzten. Außerdem, wenn Piperylenbutyl verwendet wird, sind die früheren Verfahren deshalb nicht durchführbar, da dasselbe mit polaren Lösungsmitteln Unverträglich ist. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden alle diese Nachteile überwunden. ■However, the previous processes had no selectivity and undesirable by-products were formed reduce the overall yield. In addition, if piperylenebutyl is used, the earlier methods are therefore not feasible as the same with polar solvents Is incompatible. The method according to the invention overcomes all of these disadvantages. ■

109826/1665109826/1665

Erste OzonolysestufeFirst stage of ozonolysis

£-CH=UH-H+ü -2£ -CH = UH-H + ü -2

[ IJ -^ Ä-tOÜH + Ii-UaI=U + Γ Ij[IJ - ^ Ä-tOÜH + Ii-UaI = U + Γ Ij

Um aus einem Mol einer Doppelbindung zwei Mol Säure zu erhalten muß im Anschluss an die erste Ozonolysestufe die Umwandlung des Aldehyds in Säure vorgenommen werden. Dies kann durch weitere Ozonolyse des- Gemische erreicht werden, wodurch man ein Gemisch aus Persäure- und Säure-.gruppen erhält, was wahrscheinlich über folgende Umsetzung stattfindet:In order to obtain two moles of acid from one mole of a double bond, the first ozonolysis stage must be followed the conversion of the aldehyde into acid can be carried out. This can be achieved by further ozonolysis of the mixtures be, whereby you get a mixture of peracid and acid .groups, which is probably about the following reaction takes place:

Zweite OzonolysestufeSecond stage of ozonolysis

OVo2 Gemisch + HOOOHOVo 2 mixture + HOOOH

R-CH=O ——^ R-O=OR-CH = O - ^ R-O = O

0OH . ■,.·■,-0OH. ■,. · ■, -

H-C=O + H-CE=O ^ 2 It-O=OH-C = O + H-CE = O ^ 2 It-O = O

* r* r

0OH Uli0OH Uli

Obgleich der Gesamtablauf der Ozonolyse in zwei Stufen getrennt wurde, ist es normalerweise nicut möglicn, die oben beschriebene erste Ozonolysestuie zu beenden, ohne ein 'feil der Umsetzung, die in der zweiten Ozonolysestuie beschrieben wurde, mit einzubeziehen, wahrscheinlich findet die letzte Stufe dieser oeiden Umsetzungen nicht vollständig während der zweiten üzonoiysestufe statt. Deshalb ist am Schluß der zweiten uzonolysestule das ite&ktionsgemisch in der Hauptsache Säure, enthält "jedoch auch einige Persäuregruppen. Da letztere bei der Verwendung als flüssigen Gummi (,Mastix) oder als Vorpolymere nicht geeignet sind, muß an diese zweite Stale eine jieduktionsstufe angeschlossen weraen, bei der dieseAlthough the overall process of ozonolysis has been separated into two stages, it is usually not possible to do that to finish the first ozonolysis test described above without to include a part of the implementation described in the second ozonolysis study, probably the last stage of these two conversions does not take place completely during the second zonoiysis stage. That is why this is at the end of the second uzonolysis stule ite & ctionmixture mainly acid, but contains " also some peracid groups. Since the latter is used as liquid rubber (, mastic) or as prepolymers are not suitable, a judgment stage must be connected to this second stale, in which this

109826/1665109826/1665

BADBATH

Persäuren In die gewünschten Säuregruppen umgewandelt werden. iJiese Stufe, wird durch Reduktion der Persäure mit dem im Reaktionsgemisch vorliegenden Pyridin durchgeführt . früher in der Patentanmeldung ................Peracids Converted into the desired acid groups will. This stage is achieved by reducing the peracid carried out with the pyridine present in the reaction mixture. earlier in the patent application ................

(E 29 72? IVd/39 c) hielt man es noch für notwendig, vor der Reduktion das Pyridin zu entfernen, ils ist ein wichtiges Merkmal dieser Erfindung, daß das Pyridin in üDerlegenerweise, im Vergleich zu anderen Reduktionsmittelr. als wirkungsvolles Reduktionsmittel fungiert.(E 29 72? IVd / 39 c) it was still considered necessary to To remove the pyridine before the reduction, ils is a An important feature of this invention that the pyridine is superior to other reducing agents. acts as an effective reducing agent.

Endstufe.Output stage.

ErhitzenHeat

H-O=O + UliH-O = O + Uli

Der chemische Ablauf der einzelnen rftufen wurde in LiodellVersuchen unter Verwendung von trans-4-Octen als ι,ιό de 11 sub st rat -erklärt. Aus diesen Modellstudien kann entnommen werden, daii die Umsetzungen dair/iOzonolyse von polymeren fcLanlich abläuft.The chemical process of each call was in Liodell experiments using trans-4-octene as ι, ιό de 11 sub st rat -explained. From these model studies can be seen that the reactions for / iOzonolysis of polymeric fcLanlich expires.

uie nacii dem neuen Verfanren hergestellten Gummis werden unter Verwendung eines Gases, das ganz aus Ozon oder gebräuchlicherweise aus Gasen wie Luft.oder Sauersboff, uie bis zu I^ .·/» Ozon enthalten, einer Abbauozonierung' unterworfen. In der Praxis werden Gemische aus Sauerstofi' oder Luft und Ozon bevorzugt.uie nacii the new misery are made of rubbers using a gas composed entirely of ozone or, more commonly, gases such as air or oxygen, uie contain up to 1 ^. · / 'ozone, a degradation ozonation' subject. In practice, mixtures of oxygen ' or air and ozone are preferred.

.uas aus den üier uesehriebenen konjugierten !»!olefinen als das eine der Keaktionsteilnehmer hergestellte Gummi y/ird in einem f.eeigneben LoGungsmittel gelost wie beiopieiswöiaü Oiiloroform, -i'e Irachlorkonlenstoff, vorzugsweise die grad- oder verzweif'.tketbigen aliphatischen Acmi.3iiwasßerstofIe. wie n-i:exan, n-hepUan, lüohexan,.uas from the uesé-level conjugated! »! olefins than the rubber made by one of the reactants y / is dissolved in a suitable solution as described atopieiswöiaü Oil form, irachloride, preferably the straight or branched aliphatic Acmi.3iihydrogen. like n-i: exan, n-hepUan, lüohexan,

109826/1665109826/1665

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

Isopentan oder irgend ein anderes Lösungsmittel, mit dem das Polymere nicht reagiert, und das unter den erfindungsgemäßen Bedingungen gegenüber Ozon relativ inert ist. Im allgemeinen ist die Konzentration aes Gummis im Lösungsmittel zweckmäßigerweise etwa i bis etwa JO Voi.;i, vorzugsweise etwa IO bis etwa 20 VoI.^. Das Pyridin liegt im Lösungsmittel in einer iionzentration von etwa 0,25 bis i?ü, vorzugsweise 0,5 bis IG, insbesondere von 1 bis 5 Mol pro Mol der äthylenischen Doppelbindung im Kautschukmolekül vor. Als ,eustregel Kann man sagen, daß Pyridin in solchen Mengen verwendet werden kann, bis zu denen ein Ausfällen des Polymeren verursacht wird.Isopentane or any other solvent with which the polymer does not react, and that among those according to the invention Conditions is relatively inert to ozone. In general, the concentration is aes Gums in the solvent expediently from about 1 to about 50 vol.; I, preferably from about 10 to about 20 vol. The pyridine is in one ion concentration in the solvent from about 0.25 to i? ü, preferably 0.5 to IG, in particular from 1 to 5 moles per mole of the ethylene double bond in the rubber molecule. As, as a rule, one can say that pyridine can be used in amounts sufficient to cause the polymer to precipitate will.

In'die Lösung wird ein ozonhaltiges Gas eingeblasen, während die Temperatur auf etwa -ÜO bis etwa 0 vorzugsweise auf etwa -50 bis etwa + 50 0 gehalten wird, insbesondere wenn das Lösungsmittel ein Kohlenwasserstoff ist.An ozone-containing gas is blown into the solution while the temperature is kept at about -10 to about 0, preferably at about -50 to about +50 0, in particular when the solvent is a hydrocarbon.

In der ersten Stufe ist die Konzentration des Ozons im Gasstrom etwa 0,1 bis 100 >, vorzugsweise 1 bis 10 /», und insbesondere 1 bis 6 Gew.^», in der zweiten Stufe, die erforderlich sein kann oder auch nicht, je nach Ozonisierungstemperatur, Konzentration der Lösung und Doppelbindungen dee zu ozonisierenden Polymeren ist die am meisten bevorzugte Konzentration 0,5 bis } Gew./*. Das üzon wird mit dem Polymeren so lange in Berührung gebracht, bis nicht umgesetztes Ozon nachgewiesen wird. Um den Durchbruch von nicht umgesetztem Ozon nachzuweisen, wird Natriumiodid oder Kaliumiodid in Lösung und gestreckter vulkanisierter Naturkautschuk verwendet. Das Auftreten dee nicht umgesetzten Oaons zeigt die Beendigung der ersten Stute an. Um die restlichen Aldehydgruppen zu oxydieren, wird in der zweiten btufe weiteres υζθηIn the first stage, the concentration of the ozone in the gas stream is about 0.1 to 100>, preferably 1 to 10 / », and in particular 1 to 6 wt. ^ », in the second stage, which may or may not be required, depending on the ozonization temperature, concentration of the solution and Double bonds of the polymer to be ozonized, the most preferred concentration is 0.5 to} wt / *. The ozone is brought into contact with the polymer until unreacted ozone is detected. To demonstrate breakthrough of unreacted ozone, sodium iodide or potassium iodide is in solution and stretched vulcanized natural rubber is used. The appearance of unconverted oaons indicates termination the first mare. To the remaining aldehyde groups to oxidize, further υζθη

109826/1666109826/1666

BAD OWGINALBAD OWGINAL

zugesetzt. Die Ozonolyse in der zweiten otuie wird während einer Zeitdauer durchgeführt, die etwa 10 bis i;(.G ,ο der Zeit Deträgt, die für die erste Ozonolysestufe notwendig war. Die Zeii^wird so gewählt, daß sie ausreicht, um die restlichen Aldehydgruppen quantitativ zu oxydieren.added. Ozonolysis in the second otuie will performed for a period of time ranging from about 10 to i; (. G, ο of the time required for the first ozonolysis stage was necessary. The Zeii ^ is chosen so that it is sufficient to quantitatively remove the remaining aldehyde groups to oxidize.

unter üblichen irabrikbedingungen werden die erste und zweite Stufe oft zusammen-durchgeführt, doch um den Mechanismus der erfindungsgemäßen Umsetzung zu verstehen, ist das Stufenkonzept wichtig.under normal factory conditions, the first and second stage often carried out together, but to understand the mechanism of the implementation according to the invention, the concept of levels is important.

Es werden Drücke von Atmosphärendruck bis zu 35»2 kg/cm , vorzugsweise von Atmosphärendruck bis zu 7,03 kg/cm ange wendet, wobei höhere Drücke da angewendet werden, wo das Lösungsmittel normalerweise sich verflüchtigen würde, wenn Temperaturen, die im oberen Bereich liegen, angewendet werden. Die britische Patentschriit Nr. 884 44Ö beschreibt die Ozonolyse von vielen Polymeren, einschl. Naturkautschuke und synthetische Kautschuke, wie beispielsweise !butylkautschuk. jLs ist jedoch, beim vorliegenden Verfahren nicht vorgesehen, die Ozonisierung ohne Lösungsmittel durchzuführen, sondern nur in einer Lösung, oder Dispersion.There are pressures from atmospheric pressure up to 35 »2 kg / cm, preferably from atmospheric pressure up to 7.03 kg / cm applied, with higher pressures applied where the Solvents would normally volatilize when temperatures in the upper range are applied will. British Patent No. 884 44Ö describes the ozonolysis of many polymers, including Natural rubbers and synthetic rubbers such as butyl rubber. jLs is, however, with the present Process not intended to carry out the ozonation without solvents, but only in a solution, or dispersion.

Im eiuinduiif.ügemäßen Verfahren bilden sicji keine Ozonide als Zwischenprodukte. Die Umsetzung verläuft airekt unter a^ii-aung von Aldehyd, Persäure und bäureiunktionen. Die AId eüy cu. unk ti on wird vollständig zu einer uarooxyf unkt ion oxydiert.In the proper process, sicji do not form ozonides as intermediates. The implementation proceeds airekt with a ^ ii-aung of aldehyde, peracid and acid functions. the AId eüy cu. unction becomes completely a uarooxy function oxidized.

Der Acbr.u hat die bildung, von Poiymerenketten, die ein niedrigeres lüoleKülargewicht besitzen, als dasjenige der ursprüngliciien Polj^meren, d.h. die durchschnittlichenThe Acbr.u has the formation of polymer chains that are a have a lower lüole / gross weight than that of the original Polj ^ meren, i.e. the average

uit.r ge wienie der Bale Polymeren liegen im ceine inen zwischen etwa 1.000 und et v/a iiu.ouO, aar /ol^euit.r like the Bale polymers are in ceine inen between about 1,000 and et v / a iiu.ouO, aar / ol ^ e

109826/1665109826/1665

Das ist häufig etwa 1/20 bis etwa 1/2DO des Molekulargewichts vom Ausgangsstoff vor der Ozonolyse, jedoch zeigt das Ozonolyse-Produkt eine teilweise Reaktionsfähigkeit aufgrund der vorstehend erwähnten funktioneilen Endgruppen. Pro Molekül liegt mindestens eine solche funktioneile Endgruppe vor und gewöhnlich an ,iedem Ende der sich neu bildenden Ketten.This is often about 1/20 to about 1 / 2DO of the molecular weight of the starting material before ozonolysis, however the ozonolysis product shows a partial Responsiveness due to the functional end groups mentioned above. There is at least such a functional end group before and usually at each end of the newly formed chains.

Für viele Anwendungszwecke wird die Auswahl der Ausgangspolymeren (vor der Ozonisierung) so durchgeführt, daß die Endprodukte (nach der Ozonisierung, Oxydation und Reduktion) bei Normaltemperaturen und -Drücken ) halbflüssig sind.For many purposes, the selection of the starting polymers (before ozonization) is carried out in such a way that that the end products (after ozonation, oxidation and reduction) at normal temperatures and pressures ) are semi-liquid.

Die neuen Verbindungen, die ein niedrigeres Molekulargewicht als die ursprünglichen Polymeren besitzen und wesentliche Mengen an Aldehydendgruppen aufweisen, können außerdem unter Verwendung üblicher tteagentien wie Luft, Sauerstoff angereicherte Luft, Sauerstoff oder durch wässrige oder nichtwässrige Lösungen von Oxydationsmitteln, beispielsweise Peroxyden wie Wasserstoff peroxyd, Natriumperoxyd, Lösungen von Wasserstoffperoxyd in wässrigem Natriumhydroxyd oder -carbonat, Persäuren wie Perameisensäure, Peressigsäure oder Perbenzoesäure, Persulfate wie Kaliumpersulfat, Cersalze " wie Cersulfat, Kaiiumpermanganat in Mineralsäuren oaor alkalischen Lösungen, Kaliumferricyanid, Kaliumdichromat, rZaliumbromat, Chlor oder Brom in alkalischer Losung:, weiter oxydiert werden, so daß die funktioneilen Endgruppen im wesentlichen alle in Carboxylgruppen umgewandelt werden. Nicht wässrige Systeme, wie beispielsweise Kaiiumpermanganat in Aceton, lassen sich ebenfalls verwenden.The new compounds, which have a lower molecular weight than the original polymers and Substantial amounts of aldehyde end groups can also be used using conventional tteagentien such as air, oxygen enriched air, oxygen or by aqueous or non-aqueous solutions of Oxidizing agents, for example peroxides such as hydrogen peroxide, sodium peroxide, solutions of hydrogen peroxide in aqueous sodium hydroxide or carbonate, peracids such as performic acid, peracetic acid or perbenzoic acid, Persulfates such as potassium persulfate, "cerium salts" such as cerium sulfate, potassium permanganate in mineral acids or the like alkaline solutions, potassium ferricyanide, potassium dichromate, rZalium bromate, chlorine or bromine in alkaline solution :, are further oxidized so that the functional end groups are essentially all converted into carboxyl groups will. Non-aqueous systems, such as potassium permanganate in acetone, can also be used use.

109826/1665109826/1665

BADBATH

17205Λ517205Λ5

wahlweise können die funktioneilen Endgruppen zu riydroxyiresten reduziert werden. Das lässt sich durch katalytische Hydrierung oder durch Verwendung chemischer iteduktionsmittel, wie beispielsweise komplexe Metallhydride wie Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumliydrid oder Aiuminiumisopropoxyd oder aber durch Metalle wie Zink mit einer kineralsäure oaer Essigsäure, durchführen, vas Ergebnis einer solchen üeduktion ist, daß das Ausgangspolymere in eine Verbindung umgewandelt wird, die eine abgebaute lineare Kette und ein niederes Molekulargewicht aufweist und entweder Bydroxylendgruppen oder üarooxylgruppen oder Gemische dieser beiden Gruppen εη jeder Kette besitzt.optionally, the functional end groups can be reduced to hydroxy radicals. This can be achieved by catalytic hydrogenation or by using chemical iteduktionsmittel, such as complex metal hydrides such as sodium borohydride and Lithiumaluminiumliydrid or Aiuminiumisopropoxyd or by metals such as zinc with an kineralsäure OAER acetic perform vas result of such üeduktion is that the starting polymer is converted into a compound which has a degraded linear chain and a low molecular weight and either hydroxyl end groups or üarooxyl groups or mixtures of these two groups εη each chain.

.Venn die Endgruppen eine Ketongruppe oder Funktion sind (was jedoch nicht erreicht wird, wenn man ein Typ II üleiin verwendet) ist es durch einfache oben beschriebene Methoden nicht zu einer Carboxyl funkt ion oxydierbar. Die ueduktion einer Ketonendgruppe würde einen sekundären Alkohol ergeben, und wie bekannt ist, ist die chemische lieaktionsfähiglceit eines liydroxylwasserstoffs in einem sekundären Alkohol geringer als diejenige eines hyaroxylwasserstoffs in einem primären Alkohol, uie tiedukbion von Aldenydendgruppen ergibt selbstverständlich primäre Alkoholendgruppen. Die chemische Akcivität von aktiven ,Vasserstoilen an den Enden dieser abgebauten Polymerenkette ist wichtig für die endgültige Verwendung, zu der diese Produkte bestimmt sind..When the end groups are a ketone group or function (which, however, cannot be achieved if you have a Type II üleiin used) it is described by simple above Methods not oxidizable to a carboxyl function ion. The reduction of a ketone end group would give a secondary alcohol, and as is known, that is chemical reactivity of a hydroxyl hydrogen in a secondary alcohol less than that of a hyaroxyl hydrogen in a primary alcohol, uie tiedukbion of aldenyd end groups results of course primary alcohol end groups. The chemical activity of active, water-soluble substances at the ends of these degraded polymer chain is important for the final Use for which these products are intended.

i>as özonoiyse-ProduKt mit nachfolgender Oxydation oder jioiuktion lässt sieh nun o!.'t bei Kaumtemperatur durch
z,U;',?.'.ue eines polyfunktionellen Mittels, dna mit den
al: t Lven j.asuoru tu ι\ua reai'Loren kann, wie ea t>ci ,jeder üt.· Liehen oder uyx)Lü(:iien Polyure bharniox1» Lei Lung geticiilant, vornetzen, um die <ehär te ten lUautix-Endmassen
i> as ozonoiyse product with subsequent oxidation or jioiuction now lets you see through at barely any temperature
z, U; ',?.'. ue of a polyfunctional agent, dna with the
al: t Lven j.asuoru tu ι \ ua reai'Loren can, like ea t> ci, everyone üt. · Liehen or uyx) Lü (: iien Polyure bharniox 1 »Lei Lung geticiilant, put forward in order to harden the th lUautix gauge blocks

109826/1665109826/1665

BAD OPHGlNALBAD OPHGlNAL

~~ 17205Α5~ ~ 17205Α5

herzustellen, eigenen sich beispielsweise üiisocyanatverbindungen wie Toluoldiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, 4»4'-Methylen-bis-(phenylisocyanat); bis-Ghiorformiatverbindungen w/fie 'fetramethylenbischlorformiat und Aeiridinylverbindungen. Außerdem lassen sich Bpoxyverbindungen zur Kettenverlängerung und Vernetzung verwenden. Geeignet sind oft auch gemischte Systeme. Die dabei entstehenden vernetzten Produkte erwiesen sich als zäh, gummiartig und besonders geeignet zur Verwendung als gehärtete Mastixmassen.produce suitable, for example, üiisocyanatverbindungen such as toluene diisocyanate, hexamethylene diisocyanate, 4 »4'-methylene bis (phenyl isocyanate); bis-giorformate compounds w / fie 'fetramethylene bischloroformate and aeridinyl compounds. In addition, Bpoxyverbindungen use for chain extension and crosslinking. Mixed systems are often also suitable. the The resulting crosslinked products were found to be tough, rubbery and particularly suitable for use as hardened mastic compounds.

Die flüssigen, halbfesten oder festen erfindungsgemäßen Polymeren können unter Bildung von vernetzten Gurami- und Plastikprodukten umgesetzt werden, Die erfindungsgemäßen Stoffe lassen sich als Klebstoffe, Laufflächen zur Herstellung von Elektromaterial und zur Herstellung von Spielzeug, Dichtungen und Haushaltsgegenständen verwenden. Sie lassen sich verforalen und können zur herstellung von Schaumatoffgegenständen durch Einarbeitung eines Treibmittels verwendet werden. Ks kann ,jedes brauchbare Härtungsverfahren, dae dafür bekannt ist, daß es für Stoffe mit funktioneilen Gruppen, in denen aktiver Wasserstoff enthalten ist (SH, Cl)OH, COH, C-NKH, etc.), angewendet werden kann, angewendet werden. Die in den USA-Patentschriften 3 20Ö 980 und 3 097 193 beschriebenen Verfahren sind beispielsweise anwendbar. The liquid, semi-solid or solid polymers according to the invention can be converted to form crosslinked gourami and plastic products. The substances according to the invention can be used as adhesives, treads for the production of electrical materials and for the production of toys, seals and household items. They can be deformed and can be used to produce foam articles by incorporating a propellant. Ks can be any useful curing process as it is known to be applicable to substances with functional groups that contain active hydrogen (SH, Cl) OH, COH, C-NKH, etc.). For example, the methods described in U.S. Patents 3,209,980 and 3,097,193 are applicable.

Die nachstehenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to further illustrate the invention.

109826/1665109826/1665

ν BAD ν BAD

Beispiel 1;Example 1;

Ein/ mit einem Rührwerk und einem Kühlmantel ausgestatteter Reaktor wurde mit 1500 cmJ einer 23 Gew.^igen ilexanlösung des Mischpolymeren aus Isobutylen und Piperylen mit einer Jodzahl von 20,4 und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 191 000 beschickt. Dieser Lösung wurden 25 cmr Pyridin zugesetzt und die Bestandteile auf -25°O abgekühlt. Es wurde ein ozonhaltiger Sauerstoffstrom aus einem Welsbach Ί-4Ο8 Generator mit einer Spannung von 77 V und einer Sauer-A reactor equipped with a stirrer and a cooling jacket was charged with 1500 cm J of a 23% strength by weight ilexane solution of the copolymer of isobutylene and piperylene with an iodine number of 20.4 and an average molecular weight of 191,000. 25 cmr of pyridine were added to this solution and the constituents were cooled to -25.degree. An ozone-containing oxygen stream from a Welsbach Ί-4Ο8 generator with a voltage of 77 V and an acid

1/Μίπ. , ρ stofffließgeschwindigkeit von 3/bei 0,42 kg/cm eingeleitet. Nach 130 tain, zeigte sich Ozon im Abgas. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine 175 cm-5 Probe entnommen, mit stickstoff durchspült, um sie von Sauerstoff und üzon zu befreien, auf Raumtemperatur erwärmt und durch nachstehend beschriebene Weise behandelt. 1 / Μίπ. , ρ material flow rate of 3 / initiated at 0.42 kg / cm. After 130 tain, ozone appeared in the exhaust gas. At this point, a 175 cm- 5 sample was taken, flushed with nitrogen to purge it of oxygen and ozone, warmed to room temperature and treated in the manner described below.

Die Ozonierung warde ι ortgesetzt, und es wurden 1 1/2, 3 und 5 btd. später Proben entnommen. Das im Reaktor zurückbleibende Material wurde gut mit Stickstoff durchspült und über Nacht stehen gelassen, wobei nach und nach die i'empercjfcur auf Raumtemperatur anstieg. Am nächsten Tag wurden die Bestandteile wieder auf -25 C abgekühlt und lür weitere 2 und 5 stunden einem Ozonstrom ausgesetzt.The ozonation was stopped, and 1 1/2, 3 and 5 btd. later samples taken. That in the reactor remaining material was flushed well with nitrogen and allowed to stand overnight, gradually and after the temperature rose to room temperature. At the the next day the ingredients were back to -25 ° C cooled and for a further 2 and 5 hours a stream of ozone exposed.

jjie einzelnen Prouen wurden folgendermaßen v/eiterverarbeitet. Nachdem sie auf Raumtemperatur erwärmt worden waren, wurden sie in einen 500 cm-3 Glaskolben, der verschlossen wurde, getan und es wurden 100 cm-5 frisches Jiexan zugesetzt. <." edem Kolben wurden 25 &' iJulionsäureaustauscherharz (Dowes 5OVV-Xd) zugesetzt und k'die bestandteile 15 ois 2u Kin. heftig bewegt. Zu diesem Zeitpunkt konnte kein Pyridingeruch mehr nachgewiesen werden.The individual Prouen were processed as follows. After being warmed to room temperature, they were placed in a 500 cm- 3 glass flask which was sealed, and 100 cm- 5 of fresh jiexan was added. <. "Edem flask, 25 'iJulionsäureaustauscherharz (Dowes 5OVV-Xd) was added and k'die ingredients 15 ois 2u Kin. Vigorously agitated. At this point, could no longer be detected pyridine smell.

109826/1665109826/1665

BADBATH

uie Lösung wurde darin in eine andere 500 cm^ Stöpselflasche filtriert, das Harz mit 50 crar frischem Hexan ausgewaschen und die Waschflüssigkeiten dem Filtrat zugesetzt. Anschließend wurden 3»5 cm^ Trimethylphosphit dem Kolben zugesetzt, und man ließ das Gemisch 24 Std. bei liaumtemperatur stehen, wodurch die Reduktion der Peroxydverbindungen bewirkt wurde.The solution was then poured into another 500 cm square stopper bottle filtered, the resin with 50 crar fresh hexane washed out and the washing liquids added to the filtrate. Then 3 »5 cm ^ trimethyl phosphite added to the flask, and the mixture was left to stand for 24 hours at ambient temperature, whereby the reduction of the peroxide compounds was effected.

Um die Oxydation des überschüssigen Phosphits zu bewriken und anschließend das oxydierte Produkt zu entfernen, wurden 20 chH destilliertes Wasser und 30 cm"3 3 /aiges Wasserst of fperoxyd jedem Kolben zugesetzt und die Bestandteile gut geschüttelt. Danach wurden 10 g des Austauscherharzes zugesetzt und die Reduktion und Extraktion konnte 24 Std. lang sich fortsetzen, wobei während der ersten 8 Std. häufig gerührt wurde.In order to effect the oxidation of the excess phosphite and then to remove the oxidized product, 20 chH of distilled water and 30 cm " 3 3 / aiges hydrogen peroxide were added to each flask and the constituents were shaken well. Then 10 g of the exchange resin were added and the Reduction and extraction were allowed to continue for 24 hours, with frequent agitation during the first 8 hours.

Die flüssigen Bestandteile des Kolbens wurden danajfich in einen Scheidetrichter getan, die wässrige Schicht abgetrennt und die üexanlosung in verschlossene Kolben gegeben und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösungen wurden danach in Petrischalen filtriert und durch 16-stündiges Erhitzen bei 1050O in einem Vakuumofen wurde das Abdampfen des Hexans und das endgültige Trocknen bewirkt.The liquid components of the flask were then placed in a separatory funnel, the aqueous layer separated and the exan solution placed in closed flasks and dried over anhydrous sodium sulfate. The solutions were then filtered in Petri dishes, and the hexane was evaporated off and finally dried by heating at 105 0 O for 16 hours in a vacuum oven.

Die in [jedem Versuch gewonnene polymere Menge betrug 23-26 g. An einer Probe wurde eine Carbonsäureanalyse vorgenommen. Eine andere Probe wurde mit tris-^T-(2-Methyl)aziridinyl7phosphinoxid versetzt, so daß für jede Carbonsäuregruppe im Polymeren 1,3-Aziridinylgruppen vorlagen. Das Gemisch wurde danach 24 Std. in einem Gebläseofen auf 900C erhitzt. Eine periodische Prüfung 'ermittelte den Gelpunkt, wobei eine niedrigere Zanl die vollständigere Carboxylierung des Polymeren anzeigt. Die dabei erhaltenen Daten werden nachstehend ßezeif.t.The amount of polymer recovered in [each experiment was 23-26 g. A carboxylic acid analysis was carried out on a sample. Tris- ^ T- (2-methyl) aziridinyl7phosphine oxide was added to another sample so that 1,3-aziridinyl groups were present for each carboxylic acid group in the polymer. The mixture was then heated for 24 h. In a forced air oven at 90 0 C. A periodic test determined the gel point, with a lower number indicating the more complete carboxylation of the polymer. The data obtained in this way are shown below.

109826/1665109826/1665

Probesample Nach-Üzonisierung
Zeit, £3td. *
Post-zonization
Time, £ 3td. *
11 00 22 1,51.5 .1.1 3,03.0 44th 5,05.0 55 7,07.0 οο 10,010.0

,9, 9 Gel-Zeit
■stunden
Gel time
■ hours
55
17205451720545 ,1,1 99 ,75, 75 Säure
mg Küfl/fi
acid
mg Küfl / fi
»7»7 6,26.2 ,5, 5
toto 5,5 -55.5 -5 ,0, 0 ,3, 3 4,25-44.25-4 ,5, 5 49:49: ,9, 9 3,75-43.75-4 53:53: 3,0 -33.0 -3 5O1 5O 1 OJ1 OJ 1

* jjie Zeit nach, der Ozon erstmalig, im Abgas nachgewiesen wurde.* The time after, the ozone was detected in the exhaust gas for the first time became.

Vorstehende !Daten zeigen klar die Notwendigkeit der sogenannten zweiten Ozonolysestufe unter gewissen iteaktionsbedingungen, wenn ein Produkt entwickelt werden soll, das einen uonen Carbonsäuregehalt besitzt.The above data clearly shows the need for the so-called second ozonolysis stage under certain reaction conditions, when a product is to be developed which has a uonen carboxylic acid content.

■Beispiel 2:■ Example 2:

Ϊ5 k{i Piperylenbutyl mit einer Jodzahl von 21,4 wurde in gereinigtem Hexan gelosc und bildete eine Lösung von 2 3 Gew./) Polymerem. Zu dem dabei entstehenden Klebstoff wurde 1.455 £ Pyridin zugesetzt und ergab ein Gemisch aus 9,82 g Pyriuin pro 100 g des Polymeren. 55 kg dieses Gemischs aus Pyridin, Polymeren und i-iexan wurden'zu einem 114 1 mit Glas ausgefüttertem keaictor zugesetzt, uas Gemisch wurde auf -20 0 abgekühlt una es wurde Sauerstoff, der 2,6 Gew./ϊ O^ enthielt, durch das Gemisch mit einer Geschwindigkeit von 0,1 L/4'liri. durciifeblasen.Ϊ5 k {i piperylenebutyl with an iodine number of 21.4 was dissolved in purified hexane and formed a solution of 23 wt /) polymers. To the resulting adhesive, 1,455 pounds of pyridine was added to give a mixture of 9.82 g of pyridine per 100 g of the polymer. 55 kg of this mixture of pyridine, polymers and i-iexane were added to a 114 l glass-lined keaictor, and the mixture was cooled to -20 0 and oxygen containing 2.6 % by weight O ^ was passed through the mixture at a rate of 0.1 L / 4'liri. blow through.

,/ahrrma der er^uen OzonLüierungsa .,ufe Linderte sich die ^ aeti irilQbs toi Tu von ein u\ It Laren «maser^ .he Li zu einem opalisierenden XiLir... L)Io Um:ietüunt·; wurde dadurch verfolgt, dal3 man wlihreriu. den Vüraucheu i 1 üua to; i'proüun entnalnn. l)Le-3e Pi'Oben v/'jrdi-jn nach aifujor VoraruuLUmg nac-ti dei· in Beispiel 4 oe- »ciiriebenen iAe uhode ml.'goar'bü L te t. üie L'irji'eunisue der linborüuciiimf. dieser i'robon wurden Ln rifu ho teilender 'L'abolLo 1 wieder u^eDen. 109826/ 1685, / ahrrma der er ^ uen OzonLüierungsa., ufe eased the ^ aeti irilQbs toi Tu from a u \ It Laren «maser ^ .he Li to an opalescent XiLir ... L) Io Um: ietüunt ·; was persecuted by the fact that one wlihreriu. den Vüraucheu i 1 üua to; i'proüun entnalnn. l) Le-3e Pi'Oben v / 'jrdi-jn after aifujor VoraruuLUmg nac-ti dei · in example 4 oe- »ciiriebenen iAe uhode ml.'goar'bü L te t. üie L'irji'eunisue of linborüuciiimf. this i'robon were ln rifu ho parting 'L'abolLo 1 again u ^ eDen. 109826/1685

BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM

VersuchsAttempt Mol O3/Moles of O3 / GesamtgewTotal weight iabell Iiabell I MIBil
bäure
MIBil
acid
CarboxylCarboxyl
zeit,
Sxunde
Time,
Sxunde
Mol Dop
pelbind.
Mole dop
pelbind.
Gew.70 Op
als COOn
Weight 70 Op
as COOn
gruppen/
Mol
groups/
Mole
EntEnt nommene
Probe
taken
sample
Oarooxyliertes PolyisobutylenOarooxylated polyisobutylene
#&/" °2 Gelzeit # & / "° 2 gel time bei 9C°C
btd. M
at 9C ° C
btd. M.

9,759.75

0,430.43

O>8O> 8

2323

20,920.9 0,920.92 30,130.1 1,331.33 39,5(a)39.5 (a) 1,741.74 40,140.1 1,771.77 41,141.1 Ί ,02Ί, 02 41,c41, c 42,o42, o ι,βϊι, βϊ 43,243.2 1.S21.S2

1^22 2,61 1 ^ 22 2.61

17ÖT ,2417ÖT, 24

1818th

ö»5 4,0ö »5 4.0

4,5 4,5 4,5 4,0 4,0 4.5 4.5 4.5 4.0 4.0

66796679

3418 2141 1879 19103418 2141 1879 1910

7,577.57

21,4
42,9
52,6
52,6
21.4
42.9
52.6
52.6

52,2
52,9
52.2
52.9

0,930.93

1,31
1,65 .
1,75
1,78
1.31
1.65.
1.75
1.78

1,75
1,75
1.75
1.75

Eigenschaften des gehärteten ProduktesProperties of the hardened product

unlösL. Quellfähiger Polymeren Anteil J » unsolvable. Swellable polymer content

ΊΟ0 '/3 löslich ΊΟ0 '/ 3 soluble

100 % löslich 100 % soluble

60,360.3

79,6
80,0
60,3
79.6
80.0
60.3

79,079.0

51,9 1,/3 60,0
■I84ü(b) 5o,2(b) 1,65(b)· 62,5
51.9 1/3 60.0
■ I84ü (b) 5o, 2 (b) 1.65 (b) x 62.5

(a) üzonaurchbruch nach 39 bcunaen(a) üzona breakthrough after 39 bcunaen

(b) Vi-(b) Vi

Vurae lange Zeit vor der Analyse über Suli'onsäureaustauscherhauz aufbewahrt.Vurae kept for a long time before analysis via sulionic acid exchanger.

9,719.71

4,60 4,70 4,66 5,194.60 4.70 4.66 5.19

4,60 4,564.60 4.56

Beim btenen wurden diese Lösungen halb-milchig und cLunoisfarben una beim weiteren Stehen setzte^ sicii am Boden des Behälters ein in Hexan unlöslicher Stoff ab. Nacii 39-stündiger Ozon-b'auerstoff zugabe wurde erstmalig uzon in aem vom tieaktor abgelassenen Gas nachgewiesen, "um sicher zu gehen, daß die umsetzung vollstänaig ist, wurde die οzon-bauerstoffzugabe weitere 4,2 LjM. fortgesetzt, wodurch sich eine Gesamtversuchsdauer von 43,2 Std. ergab. Das Gemisch wurde 13 i'age lang bei Raumtemperatur gelagert und anschließend 24 btd. auf Db0O erhitzt. Wach 9-sUündigem Erhitzen wurden bOO g Pyridin zugesetzt, um siciierzugeiieni daß alle reauzieroaren Gruppen (wie Persäure) reduziert wurden.On beating these solutions became semi-milky and cLunois-colored, and on standing still a substance insoluble in hexane deposited on the bottom of the container. After 39 hours of ozone-oxygen addition, uzon was detected for the first time in a gas released from the low-level reactor, "to ensure that the conversion is complete, the ozone addition was continued for another 4.2 LyM of 43.2 hours. The mixture was stored for 13 days at room temperature and then heated for 24 btd. to Db 0 O. After heating for 9 hours, 100 g of pyridine were added to ensure that all reactive groups (such as peracid ) have been reduced.

wänrend dieser Brxiitzungszeit änderte sicn aie rarüe des Klebstoffs von chamoisfarben in dunkelbraun und es bildete sich eine Deachtliche Menge eines hexanunlösxichen bchlammes. jiin χ eil dieses bchlammes setzte sich ab, als man den unberührt stellen ließ.During this period of time, the rarity of the changed Adhesive from chamois in dark brown and it formed a considerable amount of hexane-insoluble sludge. jiin χ eil of this sludge settled when you saw the left untouched.

Der ozonisierte und erhitzte Klebstoff wurde aus dem reaktor entfernt und mit einem stark sauren lonenaustauscjuerJLarz behandelt, um das Pyridin und seine Oxydationsprodukte zu -entfernen. Die Entfernung wurde als vollständig- angesehen, als der gesamte Pyridingeruch verschwunden war, was nach der Zugabe von i3>t> kg, des üarzes und itühren des Gemische 45 iviin. lang eintrat.The ozonized and heated adhesive was removed from the reactor and treated with a strongly acidic ion exchange resin treated to remove the pyridine and its oxidation products. The distance was recorded as complete- viewed when all the pyridine odor had disappeared, which after the addition of i3> t> kg, of the resin and stirring of the mixture 45 iviin. long entered.

Während der Behandlung des Klebstoffs mit dem Harz wurde seine Farbe heller, Jedoch es blieb soviel .farbe erhalten, daß man ein dunkelbraunes Produkt erhielt, nachdem das Hexan abgestrippt worden war.During the treatment of the adhesive with the resin was its color lighter, but so much color remained, that a dark brown product was obtained after the hexane had been stripped off.

Das Harz wurde /von dem Klebstoff durch Filterpapier abgefiltert, jas iiexan wurde von dem carboxylierten PolymerenThe resin was / was filtered off from the adhesive through filter paper, jas iiexan was made from the carboxylated polymer

109826/1665109826/1665

BAD OWGlNALBAD OWGLAL

durch Dünnschichtverdampfung abgestrippt. Die Analysen des Polymeren werden in nachstehender Tabelle II wiedergegeben. stripped by thin film evaporation. The analyzes of the polymer are given in Table II below.

Tabelle IITable II Analysen des carboxylierten PolyisobutylensAnalyzes of the carboxylated polyisobutylene

Säure (mg KüH/g. Polym.) ' =53,5 Mn (VPO) = 1875Acid (mg KüH / g. Polym.) '= 53.5 M n (VPO) = 1875

Gew.> O2 =3,13Wt.> O 2 = 3.13

) COOH Gruppen/Mol Polymeren M 1,78) COOH groups / mole of polymer M 1.78

(berechnet)(calculated)

£ Feststoffe (bei 90°C 3 Tage mit = 99,0 Vakuumpumpe abgepumpt)£ Solids (at 90 ° C 3 days with = 99.0 Vacuum pump pumped out)

Da« Produkt war dunkelbraun und frei von jeglichen unlöslichen Stoffen.The product was dark brown and free of any insoluble substances.

Die carboxylierten Polymeren dieses Beispiels wurden außerdem bewertet, indem man sie mit tris/T-(2-Methyl)aziridinyl7phosphinoxid (MAPO) auf folgende Weise härtete: Zu 5 g des Polymeren wurden 0,5 g MAPO zugesetzt und sorgfältig vermischt. Das Gemisch wurde in eine offene Aluminiumwaagschale gegossen, die man in einen Gebläse-" ofen hineintat und dort bei 900C aufbewahrte. Die Probe wurde von Zeit zu Zeit auf ihre fortschreitende Härtung geprüft und wurde nach 4 1/2 Stunden zäh und elastisch, wodurch das Wachsen des Polymeren entweder durch Kettenverlängerung oder durch Kettenverlängerung und Vernetzung angezeigt wurde. Die Probe wurde 24 Std. bei 900C gehär-' tet. Die sich bildende Vernetzung der gehärteten Probe wurde dadurch gemessen, daß man ein mit einem Gewicht beschwertes Stück 48 Stunden lang bei Raumtemperatur in Cyclohexan eintauchte. Der Prozentgehalt an unlöslichemThe carboxylated polymers of this example were also evaluated by curing them with tris / T- (2-methyl) aziridinyl7phosphine oxide (MAPO) in the following manner: To 5 g of the polymer, 0.5 g of MAPO was added and mixed thoroughly. The mixture was poured into an open aluminum weighing that one hineintat oven in a fan "and kept there at 90 0 C. The sample was tested from time to time on their progressive hardening and was tough and elastic after 4 1/2 hours, has been displayed thus the growth of the polymer either by chain extension or chain extension and crosslinking. the sample was 24 h. gehär- at 90 0 C tet '. the forming cross-linking of the cured sample was measured by that a weighted with a weight piece Immersed in cyclohexane for 48 hours at room temperature

109826/1665109826/1665

Gummi wurde mit Ö1,ö bestimmt, wobei b,'(t> g Oyclohexan pro g des unlöslicnen Polymeren durch das gelierte (unlösliche) Polymere aufgenommen wurde. Me Muster, die wänrend des Versucns entnommen worden waren, warden auf die gleiche Weise behandele und die Ergebnisse in rabello 1 wiedergegeben.Gum was determined as Ö1, ö, where b, '(t> g cyclohexane per g of insoluble polymer was taken up by the gelled (insoluble) polymer. The samples taken during the test were treated in the same way and the results are reproduced in rabello 1.

xieispiel .5;xi example .5;

ü g Piperylenbutylpolymeres mit einer Jodzahl (ΙΗυΡυ)ü g piperylenebutyl polymer with an iodine number (ΙΗυΡυ)

von 30,o und einem M von 1YI uüU wurden in Ü23 g gereinigtem iiexan gelost und ergaben einen Klebstofi mit einem Gehalt an 2..i G-j'.;./-» i/oiymerem. üiaser Klebstoff wurae in einen mi υ einem wanted umgebenen Glasreaktor r;at r:eben. Ls warden deinseiuen 2*3 τ Pyriain zugesetzt and αι,Μ (iemiscxi wurde ^oruur^ und aiii" -iu υ abgekUlilt. Danach wurde üauerstofi mit eineiu Genal g von Z^ m^ ü /λ. mit Giner Goschv/indigkai c von .5 l/u in. durcxi das Gemisch durch ge ulasen. \\)ϊ min., nachdem aie Oaon-oauerstofisu,r,aüe υegönnen "worden war, wurde erstmalig in dem aus dem liet'ktor entweichenden Gas Ozon nachgewiesen. Za diesem Zeitpunkt warde die i'lieio^eschv/inaigkeit auf 2 l/ldln. verringert and ergao eine uzonKonzentration von 35? mg ü ^ pro 1. üaa Ozon-Bauers toifgemisch wurde drei weitere u Gunden mit der verringerten KLieiägescuiwinüifekeit zugegeben, jährend dieüer Zeitupanne wurden alle jü Min. Proben aus dem lieaküor angesogen und cLaLof 30, o and an M of 1YI uuU were dissolved in 23 g of purified iiexan and gave an adhesive with a content of 2..i G-j '.; ./- »i / oiymerem. The adhesive was placed in a glass reactor surrounded by a wanted r; a t r : even. Your own 2 * 3 τ pyriaine were added and αι, Μ (iemiscxi was abbreviated to ^ oruur ^ and aiii "-iu υ. Then üauerstofi was abbreviated to aiu Genal g from Z ^ m ^ ü / λ. With Giner Goschv / indigkai c from .5 l / U in. durcxi the mixture through ge ulasen. \\) ϊ min. after aie Oaon-oauerstofisu, r, Aüe υegönnen "had been, was first detected in the gas escaping from the liet'ktor ozone. At this point in time the i'lieio ^ eschv / inaigkeit was on 2 l / ldln. and ergao reduces an uzon concentration of 35? ü ^ mg per 1 üaa ozone-Bauer toifgemisch three more u Gunden was added with the reduced KLieiägescuiwinüifekeit, jährend dieüer Zeitupanne were sucked all younges minute samples from the lieaküor and CLAL

l'rooen wurden dadurcu aufgearbeitet, daß man soviel ,,exan wie mügiicu aui einem uampLuad abstrippte und an-l'rooen were worked up dadurcu that you can get so much ,, exan as mügiicu stripped off a uampLuad and

das rückständige aexan in einem Vakuumofen beithe residual aexane in a vacuum oven

t V abairippoe. υ La Pi'obü wurde dunacii in tJentan i'sl^ .uid man lieU diü Lüaanf, üLer liacht unberllnrt stehen, uicf unloü L LotiiiS ui&lui'ini ubse tuen konnte. Diet V abairippoe. υ La Pi'obü became dunacii in t J entan i'sl ^ .uid man lieU diü Lüaanf, üLer liacht stand untouched, uicf unloü L LotiiiS ui &lui'ini ubse could do. the

109826/1665109826/1665

Lösung wurde durch einen Papierfilter filtriert, das Pentan auf einem Dampfbad abgestrippt und anschließend über Nacht in einem Vakuumofen bei 9ü°0 endgetrocknet. Die Proben wurden dann analysiert und gehärtet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 111 wiedergegeben.Solution was filtered through a paper filter, the pentane stripped off on a steam bath and then Finally dried overnight in a vacuum oven at 90 °. The samples were then analyzed and cured. the Results are shown in Table III.

109826/1665109826/1665

BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM

•Η ti • Η ti

4^>4 ^>

•Η O• Η O

ClI <y
r-4
ClI <y
r-4

O H-H -.-IO H-H -.- I

ο ο

1>» ΐ-Ο Fh co1> »ΐ-Ο Fh co

d >■
M
d> ■
M.

H H 3 ·Η HH 3 · Η

O*O*

H O ίο ί4 :ο ο HO ίο ί4 : ο ο

Ι j ρ:'. Ι j ρ: '.

H O O H

- 27 -- 27 -

COCO

CMCM

«J-O«Y-O

cncn

V.OV.O

σ\σ \

CA LiACA LiA

cncn Cd ■ν,ΟCD ■ ν, Ο

P)P)

• CM• CM

—Ι—Ι

Φ ·Φ ·

C, OC, O

:'-■ OJ ω Cj : '- ■ OJ ω Cj

U C H UC H

ui 5-rui 5-r

ci -PSci -PS

ω ο ^cω ο ^ c

.3 CC; «:' E.3 CC ; «: 'E

Ό id pi - -rf O O Ό id pi - -rf OO

O- C Ώ5 OO- C Ώ5 O

Γ!Γ!

rfrf

LP»LP »

CvICvI

Γ")Γ ")

LALA

•=4-• = 4-

c\Jc \ J

L(A CVlL (A CVl

ιαια

L-. \ UAL-. \ UA

LCALCA

CM OOCM OO

CAJCAJ

O ' ■ LfAO '■ LfA

UA VOWP VO

CO COCO CO

I cn ιI cn ι

CvICvI

109826/1865109826/1865

P") Γ-ΤP ") Γ-Τ

Ρ")
ΡΊ
Ρ ")
ΡΊ

(A)
LlA
(A)
LlA

QQ ΟΟ OO OO OO OO OO PIPI V.OV.O cncn (M(M Ι.ΓΑΙ.ΓΑ COCO CC. ,—, - t—t— τ—τ— ί-ί-

Pico Pico

rQrQ

FmFm

Q) "-PQ) "-P

Φ 4-=Φ 4- =

U :cö U : cö

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispiel 4:Example 4:

In diesem Beispiel wurde die Ozonisierung bei -2b°ö durchgeführt, während das restliche Verfahren genau wie im Beispiel 3 vorgenommen wurde. Nach 149 Versuchsminuten wurde in dem Abgas des Reaktors erstmalig Ozon nachgewiesen. Die f'ließgeschwindigkeit wurd auf 2 l/iviin. herabgesetzt und der Versuch weitere 4 Stunden fortgesetzt. Während dieser Zeitspanne wurden alle 40 Min. Proben aus dem Reaktor entnommen, wie in Beispiel drei aufgearbeitet, analysiert und gehärtet. Die Ergebnisse werden in Tabelle IV wiedergegeben.In this example the ozonization was at -2b ° ö while the remainder of the procedure was followed exactly as in Example 3. After 149 minutes of testing, ozone was found in the reactor exhaust gas for the first time proven. The flow rate was increased to 2 l / ivin. and the experiment continued for another 4 hours. During this period, every 40 min. Samples taken from the reactor, processed, analyzed and cured as in example three. The results are given in Table IV.

109826/166S109826 / 166S

■F-i■ F-i rfrf MM. HH ΦΦ 0)0) •Η• Η •Η• Η •Η• Η ωω allAlles ShSh τ-Ιτ-Ι φ,φ, ■0)■ 0) sisi Ct?Ct? -P-P σ1 σ 1 !χ;! χ; caapprox ΦΦ φφ φφ MM. «« UU OO HH HH φφ HH •Η• Η CQCQ OO ΦΦ :ο: ο I^I ^ εε HH OO οο HH •Η• Η φφ COCO ΐΐ HH φφ

ω οω ο

■ο ί-1 ί=Ί Ή O H O■ ο ί-1 ί = Ί Ή OH O

LALA

1"-ί1 "-ί HH OO OO LfLf OO OO τ-τ-

V.DV.D

C\lC \ l

LfALfA

COCO

- 29 -- 29 -

CJYCJY

CMCM

LT\LT \

C-C-

CT\CT \

C\]C \]

cncn

COCO

OO

COCO

LPiLPi

in Oin O

■=•4- Ln■ = • 4- Ln

ccocco

CTi CMCTi CM

IA LfNIA LfN

* ο* ο

LTiLTi α\α \ CVCV LnLn inin OO CMCM LALA ββ C*-C * - «« Γ)Γ) roro

LALA II. cncn II. coco τ—τ— coco :' t: 't C-j IC-j I C-C-

ro U ei'p ro U ei'p

0) O fl '0) O fl '

TJ ti -Jl ÖTJ ti -Jl Ö

ca d ω ^ Sw cc ·Η φca d ω ^ Sw cc · Η φ

o el C^:o el C ^:

S -rl O ω κι !■:; f*;" S-rl O ω κι! ■ :; f * ; "

Cj {j ΗCj {j Η

Φ Ö 05 ί> -rl <rj fljΦ Ö 05 ί> -rl <rj flj

r)r)

■■«.+■■ «. +

coco

CMCM

V.OV.O

O O -I C\l CM OO -I C \ l CM

'U C!·'U C! ·

«I«I.

caapprox

ο Ο i! U -P (^ο Ο i! U -P (^

CX); CTvCX); CTv

C-.J CMC-.J CM

CvI CMCvI CM

109 828 A166S BAD ORiGiHAL 109 828 A166S BAD ORiGiHAL

Beispiel 5:Example 5:

Beispiel 5 ist genauso wie Beispiel 3 mit der Abweichung, dai3 die Ozonisierung bei +40O durchgeführt wurde. Nach 142 Min. wurde erstmals im Abgas des Heaktors Ozon nachgewiesen. Die Pließgeschwindigkeit wurde auf 2lAiin. herabgesetzt und der Versuch weitere 60 Hin. fortgesetzt. Während dieser Zeitspanne wurden alle 15 Min. Proben aus dem Reaktor entnommen, wie in Beispiel 3 aufgearbeitet, analysiert und gehärtet. Die Ergebnisse werden in Tab. 5 wiedergegeben.Example 5 is the same as Example 3 with the difference that the ozonization was carried out at +4 0 O. After 142 minutes, ozone was detected for the first time in the exhaust gas from the heater. The piling speed was set to 2lAiin. and the attempt another 60 Hin. continued. During this period, samples were taken from the reactor every 15 minutes, processed, analyzed and cured as in Example 3. The results are shown in Table 5.

109826/1665109826/1665

Ozonisierung von Tiperylenbut.yl bei + 4°COzonization of Tiperylenbut.yl at + 4 ° C

."be. "be

OO PO CDOO PO CD

2626th

Ve I'v.uclis dauer
,i.n. ;"in. nach
der Oy im Abgas ■
uachgeWi c s en wurde
Ve I'v.uclis permanent
, in; "in. after
the Oy in the exhaust ■
was evacuated
20502050 Säure
mg/EOIl/
g»Polyin. ■
acid
mg / EOIl /
g »polyine. ■
(Jew.f/
°2
(Jew.f /
° 2
HolHol
TXirchbruchBreakdown 20772077 50.550.5 .3.51.3.51 1.851.85 1515th 20222022 51.551.5 3-443-44 1.921.92 3030th 20682068 51.551.5 3.453.45 1 .851 .85 A 5A 5 20172017 55.055.0 3.533.53 2.002.00 6060 51.751.7 3.453.45 1.871.87

In Cycloliexan'bei eiiiei" Verweilzoi't ν jttz tun den Gel-Seit ■;■> vualösl. q.\j.elirälaiger .Std. Polymere s Anteil In Cycloliexan 'bei eiiiei " dwell time ν jttz do the gel side ■; ■> vualösl. Q. \ J.elirälaiger .Std. Polymers s share

84.784.7

4-04-0

86.086.0

91.491.4

4.864.86

4,744.74

cn cncn cn

Beispiel 6: ..,:.. .''.V: Example 6: ..,: ... ''. V:

233 g eines Piperylenbutylpolymeren mit einer Jodzahl (INOPO) von 19,6 und Mv von 328.000 wurden in 765 gereinigtem Hexan gelöst und ergaben eine Klebstoffkonzentration von 23 Gew./<> des Polymeren. Dieser Klebstoff wurde in einen, mit einem Kühlmantel ausgestatteten Glasreaktor gegeben. Zu diesem Klebstoff wurden außerdem 25 g Pyridin zugesetzt und das Gemisch wurde gerührt und auf + abgekühlt. Durch das.Gemisch wurde mit einer Geschwindigkeit von 2,0b Standardliter/lVlin. Sauerstoff mit einem Gehalt von 25 mg, Ο-,/ΐ (2 Gew.^o) durchgeblasen. Nach 175 Min., nachdem die Ozonsauerstoffzugabe begonnen worden war, wurde erstmals im Abgas des Reaktors Ozon nachgewiesen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Fließgeschwindigkeit auf 1,3 l/Min, herabgesetzt und der Versuch wurde eine weitere Stunde fortgesetzt. Die Ozonkonzentration betrug während dieses Versuchsabschnitts 3-1 mg O^/l. Das Produkt wurde gemäß Beispiel 3 aufgearbeitet, analysiert und gehärtet. Die Ergebnisse dieses Versuches werden in Tabelle VI wiedergegeben.233 g of a piperylene butyl polymer with an iodine number (INOPO) of 19.6 and Mv of 328,000 were purified in 765 Dissolved hexane and resulted in an adhesive concentration of 23 wt. / <> of the polymer. This adhesive was placed in a glass reactor equipped with a cooling jacket given. To this adhesive was also added 25 grams of pyridine and the mixture was stirred and set to + cooled down. The mixture was at a speed of 2.0b standard liters / lVlin. Oxygen with a content of 25 mg, Ο -, / ΐ (2 wt. ^ o) blown through. After 175 min., After the addition of ozone oxygen had begun, ozone was detected for the first time in the exhaust gas of the reactor. At this time the flow rate was reduced to 1.3 l / min and the experiment was continued for an additional hour. The ozone concentration during this part of the experiment was 3-1 mg O ^ / l. The product was worked up according to Example 3, analyzed and hardened. The results of this experiment are given in Table VI.

Beispiel 7 tExample 7 t

Dieser Versuch war der gleiche wie in Beispiel 6 mit der Abweichung, daß 250 g des Polymeren verwendet wurden, und daß die Ozonisierung bei +240C durchgeführt wurde. Nach Min. wurde erstmalig im Abgas des Reaktors Ozon nachgewiesen und die ii'ließgeschwindigkeit wurde genau wie im Beispiel ο herabgesetzt. Das Ozonsauerstoffgemisch wurde eine weitere Stunde zugesetzt. Das ozonisierte Polymere wurde wie in Beispiel 6 aufgearbeitet. Die Ergebnisse werden in I'abelle VI wiedergegeben.This experiment was the same as in Example 6 except that 250 g of the polymer were used and that the ozonization was carried out at +24 0 C. After a few minutes, ozone was detected for the first time in the exhaust gas of the reactor and the flow rate was reduced exactly as in example ο. The ozone-oxygen mixture was added for an additional hour. The ozonated polymer was worked up as in Example 6. The results are given in Table VI.

109826/1665109826/1665

Beispiel 8:Example 8:

Dieses Beispiel war das gleiche wie Beispiel 7 mit der Abweichung, daß die Ozonisierung "bei +45 G vorgenommen wurde. Nach 204 Min. wurde erstmalig im Abgas des ßeaktors Ozon nachgewiesen, und die J/iießgeschwindigkeit wie in Beispiel υ herabgesetzt. Das Ozonsauerstoffgeraisch wurde eine weitere Stunde zugesetzt. Das ozonisierte Polymere wurde wie in Beispiel t> aufgearbeitet. Die Ergebnisse . werden in l'abelle VI wiedergegeben.This example was the same as Example 7 with the difference that the ozonization was carried out at +45 G. became. After 204 minutes, ozone was detected for the first time in the exhaust gas of the reactor, and the flow rate as in Example υ reduced. The ozone oxygen noise became added another hour. The ozonized polymer was worked up as in example t>. The results . are reproduced in Table VI.

10 9 8 2 6/166510 9 8 2 6/1665

Tabelle VITable VI

Einfluss der Temperatur auf die Ozonisierung von Piperylen ButylInfluence of temperature on the ozonization of piperylene butyl

Entnommene
Probe
Taken
sample
Umsetzungs
temperatur
Implementation
temperature
Mol O/
Mol J
Doppel
Moles of O /
Mol J
Double
COOH
■it».
COOH
■ it ».
Mn M n
bindungenties 2929 + 4+ 4 ^55.8^ 55.8 ^ 1744^ 1744 3030th + 24+ 24 .1.65.1.65 54.654.6 17841784 3131 + 45+ 45 1.731.73 56.156.1 16951695

COOH
Gruppe/
Mol
COOH
Group/
Mole
Gew
io
O 2
Weight
ok
O 2
Gel-
Zeit
Std.
Gel-
Time
Hours.
55
/v 1.77/ v 1.77 3.3. 4242 4,4, OO 1.741.74 3.3. 6464 4,4, OO 1.721.72 3.3. 5959 4,4,

Eigenschaften d.gehärteten ProduktesProperties of the hardened product

ja unl7bsl.
Polymeres
yes unl7bsl.
Polymer

81.0
85.6
90.0
81.0
85.6
90.0

quellfähiger Anteilmore swellable proportion of

5.94
3.86
4.25
5.94
3.86
4.25

CD (Jl CD (Jl

->■ cn-> ■ cn

Beispiel 9-:Example 9-:

iiiine XLeiJie von Versuchen wurde auf folgende Weise durch-{-ei'ünrt: Ein Piper jlenbutylpolyraeres, mit einer Jod zahl von 2U,7 und Mv von 2^0 000 wurde in hexan gelöst und ergab eine 23 Gew.^ige Jjösung. Dann wuraen i'eilmengen von 2tu g des Polymeren (Ί .600 «η0 des Klebstoffs) mit .unterschiedlichen Mengen Pyridin, die in der Tabelle angegeben werden, ozonisiert. Die Ozonisierung wurde bei + 40O durchgeführt, wobei man 2 1 Sauerstoff, der 25 mg 0-/ enthielt, (2 G-ew.^o 0-,) unter Rühren in den Klebstoff einblies. Der Zeitpunkt zu dem erstmals im Abgas Ozon nachgewiesen wurde ist in Tabelle VII angegeben. Von diesem Zeitpunkt an wurde die l'-ließgeschwindigkeit auf 2 l/Min, heraogesetzt, und die Ozonisierung eine weitere Stunde fortgesetzt. Die Ozonkonzentration während dieses VersuchsaDschnitts betrug 31;· mg C-,/1. IMachdem der Versuch Deendet worden war, wurden Proben des ozonisierten Klebstoffs gemäß nachstehendem Verfahren aufgearbeitet.A series of experiments were carried out in the following manner: A piper butyl polymer with an iodine number of 2U.7 and Mv of 2,000 was dissolved in hexane and gave a 23% strength by weight solution. Then partial quantities of 2 μg of the polymer (.600 «η 0 of the adhesive) were ozonized with different amounts of pyridine, which are given in the table. The ozonization was carried out at + 4 0 O, with 2 liters of oxygen containing 25 mg of 0- / (2 G-ew. ^ O 0-) being blown into the adhesive with stirring. The time at which ozone was detected in the exhaust gas for the first time is given in Table VII. From this point on, the l 'flow rate was set to 2 l / min and the ozonation continued for a further hour. The ozone concentration during this test section was 31; · mg C -, / 1. After the experiment was terminated, samples of the ozonated adhesive were processed according to the following procedure.

ü;ine Probe wurde nach dem Verfahren Ä, wie nachstehend Descurieoen wird, gewonnen.ü; A sample was prepared according to the procedure Ä, as follows Descurieoen is won.

(1) lüs wurde zusätzliches Pyridin zugesetzt, um die Pyridinkonzentration auf \0 G-ew.^ des Polymeren zu bringen. In uäre^en Versuchen, die bei Pyridinkonzentratxonen über(1) Additional pyridine was added to bring the pyridine concentration to 0 % by weight of the polymer. In external experiments which were carried out with pyridine concentrates over

Iu Gew.jo durcijgeführt wurden, wurde kein zusätzliches Pyridin zugesetzt.No additional pyridine was added if the weight was carried out.

(2) Das Hexan wurde teilweise auf einem Dampfbad von den Proben abgestrippt. ■(2) The hexane was partially stripped from the samples on a steam bath. ■

(3) Das iiexan, welches nicht aui dem Dampfbad entfernx werden konnte, wurde durch Erhitzen der Probe auf 9u°l ίο ötd. lang unter einem Vakuum von 0,1 /u erhitzt.(3) The iiexan that cannot be removed from the steam bath could be, was by heating the sample to 9u ° l ίο ötd. heated under a vacuum of 0.1 / u for a long time.

109826/1665109826/1665

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

(4) Danach wurde die Probe in Pentan gelöst und so lange unberührt stehen gelassen, bis sich ein schwarzer pentanunlöslicher Stoff am Boden des Behälters abgesetzt hatte.(4) The sample was then dissolved in pentane and left untouched until it turned black Pentane-insoluble matter had settled on the bottom of the container.

Pentanlösung der Probe wurde iiltriert, um die unlöslichen Stoffe zu entfernen undThe pentane solution of the sample was filtered to remove the insolubles and

(b) das P.entan wurde auf die gleiche Weise abgestrippt wie das Hexan in den Stufen 2 und 3·(b) the pentane was stripped in the same way like the hexane in stages 2 and 3

Das trockene Polymere wurde analysiert, gehärtet und nach P ' 48 Std. wurden die Quelleigenschaften in Gyclohexan bei Haumtemperatur bestimmt. Die Ergebnisse dieser Versuche werden in Tabelle VlI wiedergegeben.The dry polymer was analyzed, cured, and post-processed The swelling properties were determined in cyclohexane at skin temperature for 48 hours. The results of these experiments are given in Table VI.

Eine zweite Probe des ozonisierten Klebstoffes, die am Schluß ^e.der der Ozonisierungsvorgange entnommen wurde, wurde nach nachstehendem Verfahren B aufgearbeitet.A second sample of the ozonated adhesive, taken on Final ^ e.that was taken from the ozonization process, was worked up according to procedure B below.

(1) Einer 200 cnr5 Probe wurden 3,5 g 'Primethylphosphit zugesetzt, um die aktiven Sauerstoff enthaltenden Gruppen zu reduzieren.(1) To a 200 cnr 5 sample was around the active oxygen to reduce containing groups added 3.5 g 'Primethylphosphit.

(2) Man ließ das Trimethylphosphit 16 Stunden lang " reagieren.(2) The trimethyl phosphite was allowed to react for 16 hours.

(3) Das nicht umgesetzte Trimethylphosphit wurde anschließend oxydiert, indem man Sauerstoff mit einem Gehalt von 2b,0 mg oVl 109 Minuten lang in die reduzierte Probe einblies. Während dieser Stufe bildete sich am Boden des Gefäßes eine weiße, hexanunlösliche Schicht.(3) The unreacted trimethyl phosphite was then oxidized by blowing oxygen with a content of 2b, 0 mg oVl into the reduced sample for 109 minutes. During this stage, a white, hexane-insoluble layer formed at the bottom of the jar.

(4) Das Trimethylphosphit wurde durch dreimaliges Auswaschen mit Wasser von der Probe entfernt.(4) The trimethyl phosphite was washed three times Wash away the sample with water.

109826/1665109826/1665

BADBATH

(5) 'Me, die Probe enthaltende Lösung wurde über Ha?bü, getrocknet und das Hexan wurde auf die gleiche Weise abgestrippt, wie es in den Stufen 2 und 3 des Verfahrens A des Beispiels 9·(5) 'Me, the sample containing solution was over Ha ? bü, dried and the hexane stripped off in the same manner as in Steps 2 and 3 of Method A of Example 9

Bas trockene Polymere wurde dananch analysiert, gehärtet una es wurden die Quelleigenschaften in Cyclohexan bestimmt. Die Ergebnisse werden in ΐabeile VII wiedergegeben . -The dry polymer was then analyzed, cured and the swelling properties in cyclohexane were determined. The results are given in Section VII . -

109826/16 65109826/16 65

Tabelle_VII Ergebnisse der Ozonisierung mit unterschiedlichen Pyridin Concentrationen.Table_VII Results of ozonization with different pyridine concentrations.

ggr Pyridin Gewonnen nach Methode: ggr pyridine Obtained by method:

g.Polymeres Gel Zeit, Std.g.Polymer gel time, hours

unlösl.Polymeres Quellfähiger Anteil i ° insoluble polymer swellable fraction

Versuchsdauer nach der erstmalig 0 im Abgas nachgewiesen, wurde, in MinutenTest duration after the first 0 in the exhaust gas was detected, in minutes

AA. BB. AA. 3333 BB. 55 00 3434 kk .0.0 BB. 104104 22 AA. 3535 16711671 11 BB. 1717th 44th 3636 AA. B.B. 145145 3r 3 r LL. 44th BB. 5454 55 3232 18001800 20462046 1'1' 11 1919th 16351635 .0.0 181181 88th 2525th 50.50. 55 7575 3535 16681668 16711671 11 15681568 7575 18341834 .25.25 1.01.0 44.544.5 35.835.8 7272 4949 .7.7 48.48. 55 5.5. 33 00 54.554.5 52.752.7 5050 58,58 .6.6 66.66. .8.8th 11.011.0 14.2514.25 6.6th -- 4.4th 66th .58.58 3.3. 00 83.83. 8484 8686 4.54.5 4.04.0 3-3- .26.26 33 .65.65 löslichsoluble 80.80. - 76.76. 8989 77.77. 8484 3.3. 11 16901690 82.882.8 76.576.5 8787 11 7474 löslichsoluble 5.5. 7575 3.3. 22 3.3. 51.51. 3.583.58 4.314.31 33 11 99 3.3. 9494 1010 50.50. 99 3.3.

ο
co
co
to
cn
ο
co
co
to
cn

Beispiel 10:Example 10:

Es wurden drei Üzonisierungsversuche 3&, 39 und 40 durchgeführt, wobei.bei jedem dieser Versuche 250 g Piperylenbutylpolymeres mit einer Jodzahl von 19,7 und Mv von 233·3Ö2 in iiexan unter Bildung eines 23 Gew./jigen Polymeren gelöst, verwendet wurden. Die Versuche wurden in einem ummantelten Glasreaktor durchgeführt und die Ozonisierungen bei + 40O vorgenommen. Der Versuch A wurde mit 25 cm-' Pyridin/250 g des Polymeren, Versuch B mit 54,5 cm Pyridin und Versuch mit 154,5 cm* Pyridin durchgeführt. Das übrige Verfahren war für alle Versuche das gleiche. Das Gemisch wurde gerührt und auf+ 40C abgekühlt. Dann wurde Sauerstoff mit einem Genalt von 25 mg Ο-,/ΐ mit einer Geschwindigkeit von 3 l/Min, durch das Gemisch durchgeblasen. In dem Abgas des Heaktors wurde Ozon bei einem Zeitpunkt nachgewiesen, wie er jeweils in Tabelle VIII wiedergegeben ist. Die Fließgeschwindigkeit wurde zu diesem Zeitpunkt auf 2 1/kin. herabgesetzt, und man verwendete 35 mg Ο-,/ΐ und setzte den Versuch eine weitere Stunde fort. Die Aufarbeitung war die gleiche wie im Beispiel 4· Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle VIII zusammengefasst.Three zonization experiments 3, 39 and 40 were carried out, 250 g of piperylenebutyl polymer having an iodine number of 19.7 and an Mv of 233 × 302 dissolved in iiexan to form a 23% by weight polymer were used in each of these experiments. The experiments were carried out in a jacketed glass reactor and the ozonations were carried out at + 4 0 O. Experiment A was carried out with 25 cm pyridine / 250 g of the polymer, experiment B with 54.5 cm pyridine and experiment with 154.5 cm * pyridine. The rest of the procedure was the same for all experiments. The mixture was stirred and cooled to + 4 0 C. Oxygen with a content of 25 mg Ο -, / ΐ was then bubbled through the mixture at a rate of 3 l / min. Ozone was detected in the exhaust gas from the heater at a point in time as shown in each case in Table VIII. The flow rate at this point was reduced to 2 1 / kin. and you used 35 mg Ο -, / ΐ and continued the experiment for another hour. The work-up was the same as in Example 4. The results of these experiments are summarized in Table VIII.

Versuchattempt Tabelle VIIITable VIII 3b3b 1414th -3-3 99 ,8,8th ' 40'40 ,9, 9 Einfluss derInfluence of • η• η 19'19 ' ,7, 7 18511851 19051905 ,76, 76 CarboxylCarboxyl 52,52, ,87, 87 5858 ,99, 99 Gew.ρ O2 Weight ρ O 2 PyridinkonzenbrationPyridine concentration ,73, 73 ,1,1 22 ,0, 0 OuOii/lüolOuOii / lüol .1·,.1·, ,7, 7 II. ,20, 20 y\y \ ,12, 12 ρ unlös. Polyin. ρ insol. Polyine. 95,95 ■ 91■ 91 9090 ,25, 25 9595 ,0, 0 quellfähiger Anteilswellable part 4,4, 2525th 44th 44th üelzeit, btd., uei 90°oil time, btd., uei 90 ° U.U. 44th 44th ü/ίΰΑΡΟü / ίΰΑΡΟ

cm-J pyriain 2?<J r Polymeres cm- J pyriain 2? <J r polymeres

VersuciiSdEuer neu. η ae-r eraTry your new. η ae-r era

υ jim Abgas nachgewiesen wurae, inυ was detected in the exhaust gas, in

Min.Min.

14--14--

ü?ü?

BAD ORiGSNAlBAD ORiGSNAl

Danajich lassen sich nach den erfindungsgemäßen Verfahren Mischpolymeren, die in der Hauptkette Olefinstrukturen mit J?yp II Doppelbindungen enthalten, mit Ozon umsetzen und abbauen, wobei gesättigte Kohlenwasserstoffketten mit niedrigerem Molekulargewicht entstehen, die an jedem Ende entweder primäre OH-Gruppen oder Carboxylgruppen oder ein Gemisch von endständigen OH und Carboxylgruppen aufweisen. Die genaue Art des Produktes hängt von den Ozonisierungsbedingungen und den nachfolglichen Behandlungen ab.Danajich can be according to the method according to the invention Copolymers which contain olefin structures with J? Yp II double bonds in the main chain, with Convert and break down ozone, with saturated hydrocarbon chains with lower molecular weight arise, either primary OH groups or at each end Have carboxyl groups or a mixture of terminal OH and carboxyl groups. The exact type of product depends on the ozonization conditions and the subsequent treatments.

fc Die Vielseitigkeit des Verfahrens wird in der anliegenden Zeichnung erläutert, in der die bevorzugten üaonojyiise- und Reduktionsstufen in den Verfahrensabschnitten 1 und 2 gezeigt werden. Außerdem iet die direkte Reduktion des ursprünglichen Keaktionsgemisches, das Säure, Persäure und Aldehydfunktionen enthält, das bevorzugte Verfahren um Polyole herzustellen, wie es durch Verfahrensabschnitt 3 wiedergegeben wird. Das gleiche Heaktionsgemisch kann so reduziert werden, daß man ein Gemisch aus Säure und Alkohol erhält, wie es durch Verfahrensabschnitt 4 gezeigt wird. Diese sind bevorzugte Umsetzungsabschnitte.fc The versatility of the procedure is evident in the attached Drawing in which the preferred üaonojyiise- and reduction stages are shown in process sections 1 and 2. In addition, there is the direct reduction of the original reaction mixture, the acid, peracid and contains aldehyde functions, the preferred method to make polyols as outlined by Process Section 3 is played. The same reaction mixture can be reduced in such a way that one Mixture of acid and alcohol obtained as shown by process section 4. These are preferred Implementation sections.

P Es geht außerdem aus dem Fließschema der Zeichnung hervor, daß die Reduktion und die Oxydation gesteuert werden kann, um verschiedene einzelne Reaktionsprodukte zu erhalten, die aus (a) Säure- und Aldehydgemisehen und (b) Disäuren bestehen. Außerdem hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Verfahrensabschnitten, um zu verschiedenen Reaktionsgemischen zu kommen.P It can also be seen from the flow chart of the drawing that the reduction and oxidation are controlled to obtain various individual reaction products consisting of (a) acid and aldehyde mixtures and (b) consist of diacids. You also have a choice between different process stages in order to arrive at different reaction mixtures.

So können Moleküle mit Methyl-Ketonendgruppen durch Anwendung der Haloforrareaktion zu CarDonsäuren umgewandelt werden, um, falls erforderlich, den Carboxylgehalt zu erhöhen.So can molecules with methyl ketone end groups by applying converted to CarDonic acids by the haloforra reaction to increase the carboxyl content if necessary raise.

109826/1665109826/1665

Claims (1)

Patentansprüche tClaims t a) kautschukartige Mischpolymere, die durch Mischpolymerisierung von oC bis 99,5 G-ew.^ eines (J^ bis O7 Isoolefins mit 40 bis"0,5 Dew,1/» eines konjugierten Diolefins der allgemeinen Formela) Rubber-like copolymers obtained by interpolymerization from oC to 99.5% by weight of a (J ^ to O 7 isoolefin with 40 to "0.5 Dew, 1 /» of a conjugated diolefin of the general formula K1 - OH = Uli - OH = CH - H2 in der R1 und R0 ein Wasserstoffatom, einen C1 bis CQ K 1 - OH = Uli - OH = CH - H 2 in which R 1 and R 0 are a hydrogen atom, a C 1 to C Q \ d\ d 'ΊΟ jm 'ΊΟ jm Alkyl-, einen Phenyl- oder einen CV bis Co Cycloalkyl- M rest oedeuten, in Gegenwart von etwa 0,5 bis 10 Mol Pyridin pro Mol Doppelbindung hergestellt worden sind, ozonisiert undAlkyl, a phenyl or a CV to Co cycloalkyl M radical has been prepared in the presence of about 0.5 to 10 moles of pyridine per mole of double bond, ozonized and b) die Persäuregruppen der özonolyseprodukte, die aus polymeren i-raktionen bestehen, deren Molekulargewicht niedriger ist, als das der kautschukartigen Mischpolymeren und die mindestens Persäurefunktionen sowie Oarboxyl- und Aldehydiunktionen oder Kombinationen der vorstehend genannten imnkt ionen besitzen, durch Umsetzung ^eden Idols Persäure mit 1 bis iu'öines Reduktionsmittels für Persäure zu Carbonsauregruppen reduziert.b) the peracid groups of the ozonolysis products which consist of polymeric fractions, the molecular weight of which is lower than that of the rubber-like copolymers and the at least peracid functions and carboxyl and have aldehyde functions or combinations of the aforementioned imnktions, by reaction ^ eden Idol's peracid with 1 to iu'oine reducing agent for Peracid reduced to carboxylic acid groups. 2. "Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als Reduktionsmittel für Persäure ein Pyridin verwendet wird.2. "The method according to claim I, characterized in that a pyridine is used as a reducing agent for peracid. 5. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als konjugiertes Diolefin Piperylen verwendet wird.5. The method according to claim i or 2, characterized in that piperylene is used as the conjugated diolefin. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als konjugiertes Diolefin Butadien verwendet wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that butadiene is used as the conjugated diolefin. 109826/1665109826/1665 ij. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Pyridin ein nicht substituiertes Pyridin verwendet wird.ij. Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that that an unsubstituted pyridine is used as pyridine. ο. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ozonisierung so lange durchgeführt wird, bis ein üzondurchbruch beobachtet wird.ο. Method according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the ozonization is carried out until an ozone breakthrough is observed will. '/. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ozonisierung nach Auftreten des Ozondurchbruchs fortgesetzt wird, bis im wesentlichen alle Aldehydfunktionen zu Säurefunktionen oxydiert worden sind.'/. Method according to claim 1, characterized in that the ozonization is continued after the ozone breakthrough has occurred until essentially all of the aldehyde functions have been oxidized to acid functions. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion durch katalytische Hydrierung und Behandlung mit Hydroxygruppen bildenden Reduktionsmitteln durchgeführt wird.8. The method according to claim 1, characterized in that reduction by catalytic hydrogenation and treatment with reducing agents which form hydroxyl groups is carried out. 9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Isoolefin Isopren verwendet wird.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that isoprene is used as the isoolefin will. 10. härtbare polymere Masse, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach den Verfahren der Ansprüche I bis 9 hergestellt wurde. .10. curable polymeric composition, characterized in that it is produced by the process of claims I to 9 became. . 11. Masse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach Anspruch ο hergestellt wurde und11. Composition according to claim 10, characterized in that it was produced according to claim ο and a) Säure- und Hydroxylfunktionen,a) acid and hydroxyl functions, b) Säure- und Aldehydfunktionen oderb) acid and aldehyde functions or c) Polyolfunktionen enthält,c) contains polyol functions, 109826/1665109826/1665 12. Lias se nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach Anspruch 7 hergestellt wurde und12. Lias se according to claim 10, characterized in that it according to claim 7 was produced and a) Disäurefunktion oder υ) Polyolfunktion enthält.a) diacid function or υ) contains polyol function. 13. Masse dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Umsetzung
der nach Anspruch 1 hergestellten Carbonsäure mit einem polyfunktionellen Stoff erhalten wurde.
13. Mass characterized in that it is implemented by
the carboxylic acid prepared according to claim 1 was obtained with a polyfunctional substance.
H. Masse nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß als polyfunktioneller Stoff eine Aziridinylverbindung verwendet wurde.H. mass according to claim 13 »characterized in that as polyfunctional substance an aziridinyl compound was used. V^. Hasse nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, da.ß als polyfunktioneller Stoff eine üpoxyverbindung verwendet
wurde.
V ^. Hasse according to claim 13 »characterized in that an epoxy compound is used as the polyfunctional substance
became.
16. Hasse nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß als polyfunktioneller Stoff eine Misocyanatverbindung verwendet wurde.16. Hasse according to claim 13 »characterized in that a misocyanate compound is used as a polyfunctional substance became. i'üri'ür Esso Hesearch andEsso Hesearch and Engineering Company fEngineering Company f 109826/1665109826/1665 LeerseiteBlank page
DE19671720545 1966-12-22 1967-12-21 Process for the preparation of a hardenable polymeric composition Pending DE1720545A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60383966A 1966-12-22 1966-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720545A1 true DE1720545A1 (en) 1971-06-24

Family

ID=24417129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671720545 Pending DE1720545A1 (en) 1966-12-22 1967-12-21 Process for the preparation of a hardenable polymeric composition

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE708463A (en)
DE (1) DE1720545A1 (en)
FR (1) FR1567125A (en)
NL (1) NL6717571A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1221497A (en) * 1982-11-10 1987-05-05 Douglas C. Edwards Process for polymer production

Also Published As

Publication number Publication date
FR1567125A (en) 1969-05-16
NL6717571A (en) 1968-06-24
BE708463A (en) 1968-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319637C2 (en) Storage-stable adhesive mixture
DE1745810A1 (en) Process for the production of rubber-like elastomers based on ethyleneimine compounds
DE1914087A1 (en) Process for the production of polyesters and derivatives obtained thereby
DE2034989A1 (en) Star-shaped homopolymers and copolymers of conjugated dienes or conjugated dienes with vinyl aromatic compounds and processes for their preparation
DE1668811A1 (en) Lactone addition products
DE2311037B2 (en) Method for producing a cured resin
DE2160722A1 (en) Polyester polymers
DE1568249A1 (en) Process for the production of polyols and polyurethanes from these polyols
DE1645523C3 (en) Process for the production of thermoset diene polymers
DE1953211C3 (en) Process for making improved drying oils
DE1645577B2 (en) BY ADDITION OF FREE-RADICAL POLYMERIZATION INITIATORS, HARDABLE LIQUID POLYMER-MONOMER MIXTURE
DE2305097A1 (en) ACRYLATE OR METHACRYLATE SILANES
DE1520054A1 (en) Process for the production of a phosphorus-containing urethane mixture and the use of individual such urethane mixtures for the production of flame-retardant polyurethane foams
DE2346996A1 (en) ISOCYANATE COMPOSITIONS
DE1720545A1 (en) Process for the preparation of a hardenable polymeric composition
DE1495021A1 (en) Hardenable, flexible polyester resin
DE1944015A1 (en) Thermosetting resin, process for its manufacture and its use
DE1770451A1 (en) Process for the production of polyesters
DE2437093C2 (en) Process for preventing crosslinking of vinyl chloride-vinyltrialkoxysilane copolymers
DE2208340A1 (en) Polymers and process for their preparation
DE2358843C3 (en) Hardenable diester resin composition
DE2126477A1 (en)
DE1174073B (en) Process for the production of modified poly (2-chloro-1,3-butadiene)
DE2810314A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF RESINS FROM PETROLEUM FOR HEAT MELTAINABLE ADHESIVES
DE1900964A1 (en) Process for the production of alkyd resins