DE1716267U - CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE. - Google Patents

CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE.

Info

Publication number
DE1716267U
DE1716267U DEH11703U DEH0011703U DE1716267U DE 1716267 U DE1716267 U DE 1716267U DE H11703 U DEH11703 U DE H11703U DE H0011703 U DEH0011703 U DE H0011703U DE 1716267 U DE1716267 U DE 1716267U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cardboard
tongues
plastic
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH11703U
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Christoph Hechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH11703U priority Critical patent/DE1716267U/en
Publication of DE1716267U publication Critical patent/DE1716267U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46024Straps used as handles with anchoring elements fixed in slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

H 11 7Q5/ai..c GmH 11 7Q5 / ai..c Gm

Anmelder: Friedrich Christoph. Sechler,
Barmstadt-Bberstadt, Mühltal
Applicant: Friedrich Christoph. Sixers,
Barmstadt-Bberstadt, Mühltal

"gragekarton der Kgnfektionsbranche mit Handgriff aus"bag of the garment industry with a handle

Kunststoff"Plastic"

Die !Teuerung "betrifft einen iüragekartoii der KonfektionsTsraiacjae und geht von der Aufgabe aus> ^en. Handgriff und die Art seiner Befestigung am Karton zu verbessern und zu verbilligen.· Bei iragekartons» die in der Eonfektionsbranciie in sehr großen Stückgaiilen benötigt werden und die letzten Endes nur eine nicht besonders berechnete Beigabe zur Ware darstellen, kommt es ganz wesentlich auf iede Yerbilligung an. Andererseits aber muß die Forderung gestellt werden-, daß die Iragevorrichtung zuverlässig- ist, daß sie also auch bei schwerem Inhalt nicht ausreißt und trotzdem ein schnelles und einfaches. "Verpacken gestattet.Die! Inflation "refers to a iüragekartoii the KonfektionsTsraiacjae and assumes the task of> ^ to improve s. Handle and the manner of its attachment to the carton and reduce the cost. · In iragekartons" needed in the Eonfektionsbranciie in very large Stückgaiilen and the last end only represent a not particularly calculated adding a commodity, it is essentially based on i ny Yerbilligung on. on the other hand, the demand must werden- found that the Iragevorrichtung is reliable- that they so do not tear out even with heavy contents and still fast and simple. "Packaging permitted.

Als Werkstoff für den Handgriff wird seit einiger Zeit ein Kunststoff benutzt, der genügend biegsam und zäh ist, z.B. Polyvinylchlorid. Ürotz der guten -Eigenschaften solcher Kunststoffe "weisen die bisher bekannt gewordenen -Ausfuhrungsformen aber doch noch, verschiedene Hachteile auf. Bq sind iragekartons der Koüfektion.sbranche bekannt geworden» bei denen das als' Handgriff dienende Kunststoffband mit seinen beiden Enden am Eand des Kartonunterteil^s befestigt ist, und zwar durch Anheften. Bin solches AnheftenFor some time now, a plastic that is sufficiently flexible and tough , such as polyvinyl chloride, has been used as the material for the handle. Despite the good "properties" of such plastics, the embodiments known so far still have various high-quality parts. Irage cartons from the packaging industry have become known "in which the plastic tape serving as a handle with its two ends at the edge of the lower part of the carton" s is attached by pinning

stellt einen nicht ganz einfachen Arbeitsgang dar, denn der Karton muß hierzu in sehr genauer Iia^e in die Heftmaschine eingeführt werden« Dieses ist deshalb schwierig, viell die durch Schlitze des Kartonrandes nach unten hindurehgesteekten Enden des iragbandes von o"ben ja nicht sichtbar sind. Infolgedessen kann es "bei nicht sehr sorgfältiger Bedienung der Maschine vorkommen, daß die Heftklammer das Bandende nicht richtig erfaßt, sondern es nur an seiner Kante heftet oder sogar völlig neben dem Bandende sitzt. Bei schlechter Ileftung erscheint hierbei das tragband zunächst befestigt, um dann später beim Tragen des gefüllten Kartons plötzlich unvorhergesehen auszureißen. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist man daher bei Verwendung von solchen angehefteten Handgriffen g^wungen, das Kunststoffband verhältnismäßig breit 2U bemessen, was im Hinblick auf den Kunststoffpreis eine v^esentliehe Verteuerung bedeutet, zumal wegen der hohen Zugfestigkeit des Kunststoffes durchaus auch sehr schmale Streifen den zu stellenden iestigkeitsanforderungen vollauf genügen würden.This is not a very easy operation, because the box has to be inserted very precisely into the stapling machine for this purpose. This is therefore difficult, as the ends of the tape stuck down through the slots in the box edge are not visible from above As a result, if the machine is not operated very carefully, it may happen that the staple does not grasp the end of the tape correctly, but only staples it on its edge or even sits completely next to the end of the tape. In the event of poor ventilation, the carrying strap initially appears to be attached, only to suddenly tear out unexpectedly later when the filled cardboard box is being carried. In order to prevent this danger, when using such attached handles, it is advisable to measure the plastic tape relatively wide, which means a considerable increase in the price of plastic, especially because of the high tensile strength of the plastic, also very narrow strips would fully meet the validity requirements to be set.

Bekannt sind andererseits Sragekartons, "bei denen die beiden Enden des '- Handgriffs je durch eine Aussparung der Kartonfläche gesteckt sind und sich mit an ihnen vorgesehenen. Widerlagern gegen die Eückseite der Kartonfläche stützen. Bin solcher Handgriff wird am Karton also nicht durch Anheften befestigt. Der Griff wird sunächst für sich allein fertiggestellt und alsdann mit seinen beiden Enden durch die beiden Schlitze des Kartonunterteiles/iose Mndureh&esteckt· Da eine f^ste Yerbindung mit dem Kartonunterteil entfällt, bleiben die beiden landenden lose längsverschiebbar. Man kann also den sum Anfassen dienenden Mittelteil des Bandes vollkommen flach an die Oberfläche desOn the other hand, cardboard boxes are known in which the two ends of the handle are each inserted through a recess in the cardboard surface and are supported against the rear side of the cardboard surface by means of abutments provided on them. the handle is completed sunächst alone and then with both of its ends by the two slots of the box lower part / Jose Mndureh & esteckt · Since f ^ ste Y e rbindung deleted with the carton base, the two landing loose remain longitudinally displaceable. It is therefore possible to sum touch serving middle part of the belt completely flat against the surface of the

Kartonunterteiles anlegen, wobei seine Enden sich entsprechend nach innen durchschieben· Xn dieser flachen Lage kann der Karton auch sehr leicht zum Yersand zusammengepackt werden, was wesentlich vorteilhafter ist als das Zusammenpacken von Kartons mit bogenförmig hervorragenden Griffen, deren liinden starr befestigt sind. Auch das Schließen des mit Ware gefüllten Kartons ist infolge der Möglichkeit, den Griff völlig flaeh anzulegen, leichter. Erfaßt man den gefüllten Karton am Mittelteil des Er&gbandes, so sieht sich dieses bogenförmig durch den in der üblichen V/eise im Kartonoberteil angebrachten Schiita hindurch, bis die an den beiden Bandenden angebrachten Widerlager sich gegen die untere Fläche des Kartonunterteiles stutzen und dadurch dem Handgriff in dieser Endstellung einen festen Halt geben.Edit box lower part, with its ends in accordance with inwardly by pushing · Xn this flat position, the carton can also be very easily packed together to Yersand, which is much more advantageous than the packing together of cartons with curved excellent handles whose liinden rigidly secured. Closing the carton filled with goods is also easier due to the possibility of placing the handle completely flat. If the filled carton is grasped at the middle part of the tape, it can be seen in an arched manner through the slide attached in the usual V / eise in the upper part of the carton until the abutments attached to the two ends of the tape lean against the lower surface of the lower part of the carton and thereby into the handle give this end position a firm hold.

Srotz der vorgenannten guten Eigenschaften wttsen aber auch die vorbekannten. Handgriffe dieser Art noch einen wesentlichen Hi.enteil auf, und zwar den, daß die für das durchstecken der Handgriffenden erforderlichen Aussparungen eine wesentliche Schwächung des Kartonmaterials bedeuten und sonit die Gefahr des &usreißens vergrößern. So bestehen bei einer dieser Ausführungen die Widerlager aus einem verbreiterten Kopf, während die Aussparung einen •winkelförmigen Schlitz darstellt, durch den der breite Kopf in schräger Stellung hindurchgeführt und alsdann gedreht wird. Bei einer anderen bekannten Ausführungeform sind die beiden Enden des Handgriffs mit seitlieh an die schmalen Bandkanten angesetzten ab spreizbaren Zungen versehen, -^iese Zungen bedeuten ebenfalls eine kopfartige Verbreiterung des Bandendes, so daß auch der Durchsteckschlitz die entsprechend große länge aufweisen muß, Nachteilig ist hierbei auch, daß die Einschnitte zwischen den seitlichen Zungen und dem mittleren Hauptteil des Griffbandes zum Einreißen neigen«In spite of the aforementioned good properties, however, the previously known ones also existed. Handles of this type have a substantial Hi.enteil on, namely to that for the handle ends through recesses required stuck a substantial S c hwächung mean of the cardboard material and SONIT usreißens increase the risk of &. In one of these designs, the abutments consist of a widened head, while the recess represents an angular slot through which the broad head is passed in an inclined position and then rotated. In another known embodiment, the two ends of the handle are provided with spreadable tongues attached to the side of the narrow band edges, - ^ these tongues also mean a head-like widening of the band end, so that the slot must have the correspondingly large length, which is a disadvantage also that the incisions between the lateral tongues and the central main part of the grip tape tend to tear "

Der Era^ekarton gemäß der !Teuerung vermeidet auch, diese H teile. Sr macht zwar ebenfalls von dem vorstehend erläuterten Merkmal Gebrauch, daß die "beiden Enden des Handgriffs je durch eine •"■ussparung der Kartonfläehe gesteckt sind und sich, mit an ihnen, vorgesehenen Widerlagern gegen die Eückseite der Kartonfläehe stützen« Gegenüber den vorbekannten Ausführungsfοrmen dieser Art untex^seheidet er sich aber dadurch, daß die i-ussparungen der ICartonfläche Schlitze darstellen, deren läage ebenso groß ist wie die Breite des Griffs an. denjenigen beiden Stellen, die sich in !Dragstellung innerhalb der Schlitze befinden, oder nur unwesentlich größer, während die T/iderlager so ausgebildet sind, daß die Griff enden dux'ch diese Schlitze hindurchgesteckt werden können und erst nach erfolgtem furchst ecken die ^'orm von Widerlagern erhalten.The era carton according to the price increase also avoids this H share. Although Sr also makes use of the feature explained above that the "two ends of the handle each through a • "■ recess of the cardboard area are inserted and, with them, the intended abutments against the back of the cardboard surface « Compared to the previously known embodiments of this type, untex ^ see But it is due to the fact that the recesses in the cardboard surface Represent slots whose position is as large as the width of the handle. the two places that are in the drag position located within the slots, or only slightly larger, while the T / iderlager are designed so that the handle ends dux'ch these slots can be pushed through and only after Once fearful corners have been preserved, the ^ 'form of abutments is preserved.

33a hierbei also die Aussparungen der Kartonfläche gerade dem Querschnitt des öriffbandes entsprechen oder höchstens unwesentlich größer sind, ist die Schwächung des Kartoniaaterials auf das unvermeidbare Mindestmaß beschränkt* ^ird von dem bekannten lierkmal Gebrauch gemacht, die Widerlager als abspreizbare Zungen auszubilden, so werden diese Zungen is Segensatz zu der bekannten ^oria etwa ebenso breit bemessen wie die Griffenden selbst, und swar werden sie - was von entscheidender Bedeutung ist - nicht seitlich an . die Schnialkanten des Griffbandes (als kopfartige Verbreiterung der Enden) angesetzt, sondern sie werden an den Breitflächen HeT Bandenden angeordnet. Die Zungen werden also flach an die Griffenden anliegend durch die Schlitze hindurchgesteckt, um sich bei Anziehen des Griffs abzuspreizen und dabei mit ihrer Fläche an die Hilckseite der iCartonfl&che anzulegen»33a in this case the recesses in the cardboard surface correspond to the cross section of the corrugated band or are at most insignificantly larger, the weakening of the cardboard material is limited to the unavoidable minimum * If use is made of the well-known characteristic of designing the abutments as splayable tongues, these tongues become Is a blessing to the well-known oria about as wide as the handle ends themselves, and they are - which is of decisive importance - not to the side. The S c hnialkanten of the grip tape (as a head-like widening of the ends) are attached, but they are arranged on the broad surfaces of the HeT tape ends. The tongues are pushed flat against the ends of the handle through the slots in order to spread apart when the handle is pulled and their surface to rest against the back of the iCarton surface »

Der ß-rundgedanke der Heuerung gestattet es» beliebig schmale - und dementsprechend billige - Kunststoffbänder zu verv; enden, v.enngleicii selbstverständlich, auch die Verwendung breiterer Bänder durchaus möglich ist, sofern dieses aus irgendwelchen G-ränden wlintehenswert erscheint.The ß-round concept of hiring allows "any narrow - and accordingly cheap - plastic straps to be used; end, v.enngleicii of course, the use of wider tapes is quite possible, provided that this seems worth seeing for some reason.

Zur Yöransehaulichung des iieuerungsgedankens sind in der Zeichnung einige ^usführungsbeispiele dargestellt.To illustrate the concept of innovation, see the Some examples are shown in the drawing.

fig. 1 aeigt in Seitenansicht einen senkrechten Schnittfig. 1 shows a vertical section in side view

durch den oberen £ail eines stehenden geschlossenen üragekartons. Die Bickenabmessungen sind hierbei der besseren Yeranschauliehung wegen stark übertrieben gezeichnet.
fig. 2 seigt den gleichen Karton in -aufsieht, unter Fortlassung
through the upper £ ail of a standing, closed door box. The bevel dimensions are drawn greatly exaggerated for the sake of better illustration.
fig. 2 shows the same box, omitted

des mittleren Handgriffteiles. 3?ig. 3 bis 7 veranschaulichen verschiedene Ausfiihrungsiormen des Widerlagers.of the middle part of the handle. 3? Ig. 3 to 7 illustrate various embodiments of the abutment.

Die Darstellung in ^'ig,. 1 ,· die einen Schnitt durch einen geschlossenen Eragekarton nach der Erfindung aeigt, läßt den Kartonaberteil 1 und den Kartonunterteil 2 erkennen, zwischen denen hier nur aur Ysranschaulichung ein größerer Abstand gezeichnet ist, während in Wirklichkeit die Kartonflächen sich natürlich praktisch berühren» Als Handgriff dient ein Kunststoffband 3- Dieses greift durch einen Schlitz 4 des Kartonoberteiles 1 hindurch und weiterhin durch schmale Sehlitse 5 und 6 des Kartonunterteiles sowie einer Yerst&rkungsunterlage 7· Die Sndän des {Dragbandes sind Hit Widerlagern in ^orm von Widerhaken oder Zungen 8 ausgestattet, die hier beide nach innen gerichtet sind, gegebenenfalls abe: auch nach außen gerichtet sein können.The representation in ^ 'ig ,. 1, which shows a section through a closed erage cardboard box according to the invention, shows the cardboard bottom part 1 and the cardboard bottom part 2, between which a larger distance is drawn here only for the sake of illustration, while in reality the cardboard surfaces of course practically touch each other »serves as a handle a plastic band 3- This reaches through a slot 4 of the cardboard upper part 1 and further through narrow side bars 5 and 6 of the cardboard lower part as well as a reinforcement underlay 7 The Sndän of the drag band are hit abutments in ^ orm of barbs or tongues 8, both here are directed inwards, optionally abe: can also be directed outwards.

Fig. 1 läßt erkennen» daß die Befestigung des Handgriffs 3 an dem Kartonunterteil 2 in der Herst ellungsvjerkstätte ganz leicht in der Weise erfolgt, daß die beiden Enden des Bandes 3 einfach von oben durch die schmalen Sehlitze 5 "und 6 hindurchgesteckt werden. Sie können dann nicht mehr ohne weiteres wieder nach oben herausgezogen T-erden, denn die "beiden Zungen 8 stützen sich "beim Anziehen aes Handgriffs 3 gegen die -untere Hache der Yerstärkungsunterlage (bzw. wenn eine solche nicht vorgesehen ist, gegen die untere Iflüche des Unterteiles 2). Dadurch spreizen sich die beiden Zunjfen S in der gezeichneten '"eise ab und halten den Griff 3 fest, irotzdem ist das Kunststoffband 3 i& den Schlitzen 5 und 6 lose längavör&ehiebbar, so daß man den bogenförmig gezeichneten i'eil ganz flach an die Kartonfläche 2 heranschieben kann. Das Kunststoffband 3 nimmt dann die in 3?ig. 1 gestrichelt angedeutete Lage ein. Es ist ersichtlich, daß nan "bei dieser Lage des Bandes 3 den !Carton ohne 3ede Schwierigkeit schließen kann.Fig. 1 shows that the attachment of the handle 3 to the cardboard lower part 2 in the manufacturing workshop takes place very easily in such a way that the two ends of the band 3 are simply pushed from above through the narrow seat braids 5 "and 6. You can then no longer easily pulled out T-ground again, because the "two tongues 8 are supported" when tightening aes handle 3 against the lower Hache of the reinforcement pad (or, if one is not provided, against the lower Ifluche of the lower part 2). As a result, the two tongues S spread apart in the drawn iron and hold the handle 3 firmly, nevertheless the plastic band 3 and the slots 5 and 6 can be loosely cut lengthways so that the curved part drawn is flat the cardboard surface 2 can slide. The plastic band 3 then takes the 3? Ig. 1 position indicated by dashed lines. It can be seen that with this position of the tape 3, the carton can be closed without any difficulty.

Zur Sicherung gegen. Aufwölben der Ränder 1 und 2 und gegen ungewolltes Oeffnen des Kartons ist bei dem dargestellten. Ausfährungsb ei spiel eine Blechzunge 9 vorgesehen, die in 3fig. 1 in aufgerichteter Stellung und in £'ig» 2 in umgebogener Stellung gezeichnet ist. Eine solche Sicherung ist aber höchstens bei Kartons für stärkere Beanspruchungen erforderlich.To protect against. Bulging of edges 1 and 2 and against unwanted opening of the cardboard box is the one shown. Details egg play a sheet metal tongue 9 is provided in 3fig. 1 in erect Position and in £ 'ig »2 is drawn in the bent position. Such a safeguard is at most with cardboard boxes required for heavier loads.

Das den G-riff 3 nach erfolgtem Durchschieben durch die Schlitze und 6 sichernde Widerlager 8 ist in Hg. 1 zunächst zur Erläuterung des Grundgedankens der Heuerung nur in schematischer iorm dargestellt. Tdr die praktische Verwirklichung ergeben sich viele Möglichkeiten, von denen einige in den nachfolgenden figuren 3 bis 7 veranschaulicht sind.The abutment 8 securing the G-handle 3 after it has been pushed through the slots and 6 is shown in Hg. 1 only in schematic form to explain the basic idea of hiring. There are many possibilities for practical implementation, some of which are illustrated in Figures 3 to 7 below.

i'ig« 3 stellt In Ceitenansieht und Aufzieht ein wlderlager dar, das aus einer an dem 2nde des Bandes 3 "befestigten Scheibe 10 aus Pappe, Kunststoff oder einem anderen Material genügender Festigkeit "besteht. Die Verbindung dieser als lilderl&ger-Zunge dienenden Bcheibe 10 im Bereich der Zungenwursel alt dem Ende des G-riffbandes 3 Ist "bei der dargestellten ^usführungsforin mittels einer Heftklammer 11 vorgenoBimen. Statt dessen koBMt auch jede andere Befestigungsart in Frage» "beispielsweise duroh Annähen, Anbinden, Anösen, Anklammern oder bei Herstellung der Sehelbe 10 aus Kunststoff auch durch Anschweißen· Sie Breite der Scheibe 10 ist bei diesem Ausführungsbeispiel etwas größer gevföhlt als diejenige des Bandes 3. dieses kommt dann in !Trage, penn man aus Ersparnisgründen ein möglichst schmales Kunststoffband 3 verbanden, trotzdem aber die Auflagefläche aus festigkeitsgr'inden nicht zu klein haben aööhte. So kann es bei kleinex^en Kartons durch ¥er«sndung einer genügend. breiten Seheibe 10 ermöglicht werden,, ohne YerStärkungsunterlage 7 auszukommen.i'ig "In Figure 3 illustrates Ceitenansieht and rearing is a w lderlager consisting of a at the 2nde of the tape 3" sufficient fixed disc 10 of cardboard, plastic or other material strength "consists. The connection of this washer 10, which serves as a lilderl & ger tongue, in the area of the root of the tongue at the end of the G-riffband 3 is "carried out in the embodiment shown by means of a staple 11. Instead, any other type of fastening could also be used, for example by sewing on, Tying, loosening, clinging or, if the halves 10 are made of plastic, also by welding on.In this embodiment, the width of the disc 10 is slightly larger than that of the band 3.This is then in! Carry, if you use a plastic band that is as narrow as possible to save money 3 connected, but nevertheless the contact surface was not too small for reasons of strength. In the case of small boxes, this can be sufficient by sending one. wide Seheibe 10 be made possible without YerStärkungsunterlage 7.

Bei den sich nur geringfügig unterscheidenden beiden ^usführungsbeispielen nach ^'Ig. 4 v/ird die Zunge 12 gleich aus einem Stück mit dem Band 3 hergestellt, nicht also, \7±e Torstehend er-Iflutert, durch ein besonderes Element gebildet. Bs braucht das Kunststoffband ja nur In der gezeichneten \t;else scharf um 180° umgebogen zu werden, um den in l'lg. 4 dargestellten Widerhaken 12 au bilden. 12s muß diese Zunge nur 2me?lässig in dieser umgebogenen Lage befestigt werden· Bei der linken ^usfiihrungsform v/Ird zu diesem Zweck wieder eine fiei^fe durch die Suntoem?ursel geschlagene Heftklammer 13 benutst, während bei dem rechten ^usfiihrungsbeisplelIn the only slightly differing two embodiments according to ^ 'Ig. 4, the tongue 12 is made from one piece with the band 3, so it is not formed by a special element while standing in the gate. The plastic tape only needs in the drawn \ t; else to be bent sharply by 180 ° in order to get the one in l'lg. 4 shown barbs 12 au. 12s has this tongue only 2me? Be casually fixed in this bent-over position · In the left ^ usfiihrungsform v / Ird for this purpose another fiei ^ fe by the Sun to em? Ursel beaten staple 13 benutst, while in the right ^ usfiihrungsbeisplel

der IFig. 4 die furziel der 2un&e 12 mit dem anliegenden Hauptteil des Bandes 3 durch iOriiitaen fest verbunden sei. dieses Verschweißen von Kunststoff ist an sich sonst "begannt, so daß es hier nicht genauer Gehandelt au werden "braucht. Es kann dieses Verschweißen die gesamte Hache der Zungenwurzel erfassen, in der die Sunge 12 den Hauptteil des Bandes 3 "berührt. Gegebenenfalls genügt jedoch ein "Verschweißen, in einem oder mehreren punkten oder län^s einer kurzen linie♦ Yfesentlich iat nur, daß die Terbindung genügend fest erfolgt und daß die Spitze der Zunge 12 frei abhebbar bleibt« Das gleiche gilt übrigens auch für das Ausflihrungsbeispiel nach 3?i^. 3* sofern die Scheibe 10 aus Kunststoff hergestellt und an ihrer wur2el mit dem Ende des Bandes 3 durch Schweißen verbunden wird ♦the IFig. 4 the furziel of the 2un & e 12 is firmly connected to the adjoining main part of the band 3 by iOriiitaen. this welding of plastic is otherwise "started, so that it does not need to be dealt with in more detail here". This welding can cover the entire height of the tongue root in which the tongue 12 touches the main part of the band 3 ". If necessary, however, a" welding, in one or more points or along a short line, is only essential that the The connection is made sufficiently tight and that the tip of the tongue 12 remains freely liftable. The same also applies to the exemplary embodiment according to 3? I ^. 3 * if the disk 10 is made of plastic and is connected at its w ur2el with the end of the tape 3 by welding ♦

13el dem ^usfilhrungsbeispiel naeh ^ ig. 5 ist - ebenso wie bei demjenigen nach i'ig. 4 - die als widerhaken dienende 2unge 14 durch ßcharfss Umbiegen des Bandendes 3 hergestellt, ^ie befestigung dor umgebogenen Zunge in dieser Stellung ist hier durch umwickeln mit einem Faden oder Draht 15 bzva'* mit einer Klammer vorgenommen. Links ist das so ausgebildete landende in Seitenansicht und rechts in -^ufsieht dargestellt. Dm ein Abgleiten der Unschnürung baw. Uinklaanerung mit Sicherheit auszuschließen, kann das Bandende in eier aus der rechten Darstellung ersichtlichen Weise an den Kanten Einschnitte zur Aufnahme der Umschnürung erhalten.13elike the example. 5 is - just like the one after i'ig. 4 -, ^ ie fixing dor bent tongue in this position is produced as a barb serving 2unge 14 by bending the strip end ßcharfss 3 here by made with a yarn wrap or D r AHT 15 BzVA '* with a clamp. The landing so designed is shown on the left in a side view and on the right in an upward view. Dm a slipping of the lacing baw. To be sure to exclude Uinklaanerung, the end of the tape, as shown in the illustration on the right, can have incisions at the edges to accommodate the constriction.

£*ie bisher behandelten ^-usflihrun^sbeispiele "betreffen säötlieh die Ausbildung des Widerlagers als abspreiabare 2unge, die an der Breitfläche des landendes angeordnet ist und in der liege! auch nur ebenso breit ist, Wie *lg· 1 neigt, wird die BelastungThe examples of the flowchart treated so far relate to the whole the formation of the abutment as a separable 2unge, which at the broad area of the landing is arranged and lying in the bed! also is just as wide as * lg · 1 tends to be the load

auf die gesamte Zungenfleche — 2ungenspitse und "bortragen, wobei die !Craft etwa in der Mitte dieser Pläehe angreift. Es ergibt sich dadurch eine symmetrische und sehr gleichnäßige Beanspruchung des Kartonmaterials.on the entire tongue - tip of the tongue and "with the! Craft attacking about in the middle of this plan. The result is a symmetrical and very uniform Stress on the cardboard material.

Bei den "beiden Äusflihrungsbeis|>ielen nach E'ig. 6 und 7» die jeweils links in Seitenansicht und rechte in Aufsicht gezeichnet sind» T/ird als ?/iderlager 2ur Befestigung des Handgriffs am Kartonunterteil ein $uerstab 16 benutzt, der durch eine entsprechende Schlaufe des Bandendes 3 hindurchgesteckt ist. Dieser Stab 16 kann beispielsweise aus$f Holz oder ähnlichem starrem Werkstoff bestehen. Seine Ijänge richtet sich nach den jeweils vorliegenden Anforderungen. Man kann Deine länge beispielsweise im lalle höchster Ffjstigkeitsanforderung so groß bemessen wie die Kartonhöhe. Dadurch ergibt sich eine entsprechende 21Uflagefläche, so daß man gegebenenfalls auf die verstärkende Unterlage 7 verzichten oder aber sie mindestens wesentlich schwächer halten kann» 3?ür die Herstellung dieser Bndschlaufe bestehen natürlich viele Möglichkeiten» von denen hier nur 2Vjei veranschaulicht sind.In the two examples according to E'ig. 6 and 7, which are drawn in a side view on the left and a top view on the right, an outer rod 16 is used as a bearing 2 to fasten the handle to the lower part of the box a corresponding loop of the tape end 3 is inserted through it. This rod 16 can consist, for example, of wood or a similar rigid material. Its length depends on the respective requirements. this results in a corresponding 21 Uflagefläche so that, where appropriate without the reinforcing mat 7 or can keep them at least much weaker "3? ÜR making this Bndschlaufe consist of course, many ways" of which only 2Vjei are illustrated here.

Sei dem Äusführungsbeispiel nach ^ig. 6 ist das Bandende au einer Schlaufe umgebogen, wobei die Befestigung des umgebogenen indes wieder durch Heften, Ighen, UaXmoem, Schweißen oder dgl. erfolgen kann. In der Praxis kann die Befestigung des Handgriffs am Kartonunterteil in der reise vorgenommen werden, daß der ö-riff zunächst nur an seinem einen Snde mit einem eingesteckten Stäbchen versehen wird« Dieser so verbreitete Griff 5 wird dann nit dem anderen Ende, das zunächst noch kein Stäbchen trägt» von. unten, ■beispielsweise durch den Schiita 6» hindurchgesteckt und anschließend von oben durch den £chlit2 5, worauf dann die SchlaufeBe according to the example. 6, the end of the tape is bent over on a loop, whereby the bent end can, however, again be fastened by stapling, Ighen, UaXmoem, welding or the like. In practice, the handle can be fastened to the lower part of the box during the trip, so that the o-riff is only provided with an inserted stick at one of its ends Chopsticks carries »from. below, for example through the Schiita 6 »and then from above through the £ c hlit2 5, whereupon the loop

auch dieses anderen Sndes ihr Querstäbchen 16 erhält. Die Befestigung des Handgriffs 3 am Kartonunterteil 2 geht also auch in diesem Falle sehr schnell vor sich»this other sin also receives its cross stick 16. The attachment the handle 3 on the carton lower part 2 is also possible in this Fall in front of you very quickly »

Das gleiche gilt für das Ausfflhrungsbeispiel nach £ig. 7» "bei dem das Ende des Bandes 3 einfach glatt ausläuft und kurz vor der Ündkante mit zwei (oder mehr) kurzen Sehlitzen 17 versehen ist. Bei Verwendung von zwei Schlitzen 7 werden der Seil zwischen diesen beiden Schlitzen nach der einen Seite und die beiden äußeren !Beile nach der anderen Seite ausgesogen» sq daß der Querstab 16'durch diese so gebildete Schlaufe hindurchgesteckt -werden kann. Bei Verwendung einer größeren 2ahl von Schlitzen gilt entsprechendes. In der Hegel kommt man jedoch mit zwei solchen Schlitzen aus.The same applies to the exemplary embodiment according to £ ig. 7 »" at which the end of the tape 3 simply runs out smoothly and just before the Ündkante is provided with two (or more) short seat strands 17. If two slots 7 are used, the rope will be between them two slits to one side and the two outer axes sucked in on the other side so that the cross bar 16 'through this loop formed in this way can be pushed through. Using the same applies to a larger number of slots. In the Hegel, however, you can get by with two such slots.

Die vorstehenden Erläuterungen zeigen, daß man den Handgriff 3* wie schon eingangs hervorgehoben, "beliebig schmal ausführen kann, was eine erhebliche Materialersparnis und dementsprechend Yorbilligung bedeutet* lae Vereinfachung des Arbeitsganges, der zur Befosti&ung des Griffs am ICartonunterteil dient, hat neben der Verbilligung den »ehr wesentlichen Vorteil zur J-'ol^e, daß auch der Anteil an Ausschußfertigung praktisch entfällt.The above explanations show that the handle 3 * as already emphasized at the beginning, "can be made as narrow as you like, which means a considerable saving of material and, accordingly, approval means * lae simplification of the work process, which is used for reporting of the handle on the lower part of the cardboard box, besides being cheaper the "rather essential advantage to J-'ol ^ e that the Share of scrap production is practically eliminated.

Claims (11)

SchutzansprucheProtection claims 1. Tragekarton der Konfektionsbranche ait aus Kunststoff be— stehendem Handgriff, dessen beide Enden ^e durch eine Aussparung der Kartonfläche gesteckt sind und sich mit an ihnen vorgesehenen "iderlagern gegen die Rückseite der Kartonfläche stützen, dadurch gekennzeichnet, daR die Aussparungen der ICartonfläche üchlitae darstellen, deren Länge ebenso groß ist v^ie die Breite des Griffs an denjenigen beiden Stellen, die sieh in Iragstellung innerhalb der Schlitze befinden, oder nur unwesentlich größer, während die widerlager so ausgebildet sind, daß die Griffenden durch diese Schlitze hindurchgesteckt werden können und erst nach erfolgtem Durchstecken die ^'orm von v*iderlagem erhalten.1. Carrying cardboard of the clothing industry is made of plastic handle, the two ends of which are inserted through a recess in the cardboard surface and are supported against the back of the cardboard surface with "iderlager" provided on them, characterized in that R the recesses in the cardboard surface represent, the length of which is just as great as the width of the handle at those two points that are located in Iragstellung within the slots, or only slightly larger, while the abutments are designed so that the handle ends can be pushed through these slots and The ^ 'orm received from v * iderlagem only after it was pushed through. 2. !Eragekarton nach Anspruch 1, bei dem die T/i der lager an den beiden itfiden des Handgriffs als abspreizbare Zungen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daS die Zungen etwa ebenso breit sind wie die Griffenden und an deren Breitflächen angeordnet sind, so daß sie flach an die Griffenden anliegend durch die Schlitze hiiidurchgesteekt werden können, um sich nach bei Anziehen des Griffs erfolgendem Abspreizen mit ihrer ITiache an die Hückseite der Kartonfläche anzulegen.2.! Eragekarton according to claim 1, in which the T / i of the bearings on the two sides of the handle are designed as spreadable tongues are characterized in that the tongues are about as wide as the handle ends and are arranged on their broad surfaces, so that they can be pushed through the slits, lying flat against the ends of the handle, so that they can be pulled out when the Griff's spreading with your ITiache to the rear the cardboard surface. 3. üüragekarton nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen mit dem Handgriff selbst aus einem einzigen Stück gefertigt sind.3. üüragekarton according to claim 2, characterized in that the tongues with the handle itself are made from a single piece. 4· l'ragekarton nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die 2ungen durch umbiegen der Handgriffenden und Verbinden dieser umgebogenen Seile mit den Hauptteilen der Griffbandenden gebildet sind.4 x display box according to claim 3, characterized in that the 2ungen by bending the handle ends and connecting them bent ropes are formed with the main parts of the grip tape ends. 5· I'ra^ekarton nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die durch Umbiegen der Handgriffenden gebildeten Zungen im Bereich der Zun^enwurzel mit den Hauptteilen der Griffbandenden verschweißt sind (111Xg. 4 rechts),5 · I'ra ^ e carton according to claim 4 »characterized in that the tongues formed by bending over the handle ends are welded to the main parts of the handle tape ends in the area of the tongue root ( 111 Xg. 4 right), 6. ffra^ekarton nach Anspruch 4* dadurch gekennzeichnet, daß die durch Umbiegen der Handgriffenden gebildeten Zungen im Bereich der Zungenwurzel mit den Hauptteilen der Griff"bandenden-nit Hilfe mechanischer Yerbinaun<fsele.aiente, beispielsweise durch Heften» JTühen, Klammern, Gesen oder Umschnür ein» verbunden sind (Fig. 4 links und 3?i&'· 5)*6. ffra ^ ekarton according to claim 4 * characterized in that the tongues formed by bending the ends of the handle in the area the root of the tongue with the main parts of the handle "bandenden-nit help mechanical yerbinaun <fsele.aiente, for example by stapling » Ties, brackets, seses or tying are connected (Fig. 4 left and 3? i & '5) * 7. 'Ira^ekartonnach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sunden aus besonderen kleinen Lcheiben (10) aus Pappe, Kunststoff od. dgl. bestehen, die im Bereich der Zun^envmrzel oit dem H&iidgriffende durch Anheften» Annähen, AnlclaoEiern, Anösen, Anbinden oder auf ähnliche V;3ise, bei Herstellung aus Kunststoff beispielsweise auch durch Anschweißen, verbunden sind (liw* 3).7. 'Ira ^ ekartonnach claim 2, characterized in that the sockets of special small L c hot (10) made of cardboard, plastic or the like. Exist, which in the area of the collar oit the H & iidgriffende by sewing, anlclaoEiern , Loosening, tying or on a similar V; 3ise, if made of plastic, for example, also by welding (li w * 3). ö. Sragekarton nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die als Widerhakenzun^e dienende Scheibe ebenso breit ist wie das Griifbandende an derjenigen stelle, die sieh in !radstellung innerhalb des üurehöteckschlitzes befindet, oder etwas breiter.ö. Cardboard box according to claim 7, characterized in that the barbed disc is as wide as that The end of the strap is at the point that you see in the position of the wheel inside of the üurehöteckschlitzes, or a little wider. 9· Iragekarton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerlager am jünae des Handgriffs ein ^uerstäbchen dient, das durch eine am Handgriffende befindliche Schlaufe hindurchgesteckt ist.9. Storage box according to claim 1, characterized in that A small rod serves as an abutment on the younger part of the handle put through a loop located at the end of the handle is. η,η, 10. £ra;bekarton nach. Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die i^hlaufe durch Umbiegen des Handgriffendes bis in (xegenrichtung gebL Idet ist» wobei das Ende des umgebogenen Seiles dort, vro es eich an den Hauptteil des Handgriffs anlegt» mit diesem durch Heften, Oesen, Schweißen, Sahen, binden, Klammern od. dgl. fest verbunden ist (21g. 6).10. £ ra ; b e carton after. Claim 9, characterized in that the leg is bent by bending the end of the handle up in the opposite direction »whereby the end of the bent rope is applied to the main part of the handle there, before it is applied» with this by stapling, eyelets, welding, Saw, bind, clamps or the like. Is firmly connected (21g. 6). 11. fragekarton nach -Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe durch mindestens zrcei kurze Längssohlitze iß den G-riffbandenden gebildet ist«11. Question box according to claim 9 »characterized by that the loop eats through at least two short longitudinal insoles G-riffbandenden is formed " 12* iEragekarton nach Anspruch 9, 10 oder 11, Murch gekennzeichnet, daß die Hinge der Querstäbchen ganz oder naiiezu so groß ist wie die Kartonhöhe.12 * storage box according to claim 9, 10 or 11, characterized by that the hinge of the crossbars is wholly or almost as great is like the box height.
DEH11703U 1953-07-02 1953-07-02 CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE. Expired DE1716267U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11703U DE1716267U (en) 1953-07-02 1953-07-02 CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11703U DE1716267U (en) 1953-07-02 1953-07-02 CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1716267U true DE1716267U (en) 1956-02-02

Family

ID=32515725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11703U Expired DE1716267U (en) 1953-07-02 1953-07-02 CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1716267U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110386335A (en) * 2019-08-08 2019-10-29 周菊生 A kind of reinforced environmentally friendly papery is portable
CN110386335B (en) * 2019-08-08 2024-05-31 周菊生 Reinforced environment-friendly paper portable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110386335A (en) * 2019-08-08 2019-10-29 周菊生 A kind of reinforced environmentally friendly papery is portable
CN110386335B (en) * 2019-08-08 2024-05-31 周菊生 Reinforced environment-friendly paper portable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016843C3 (en) Carrying bag with handles
DE1980699U (en) NAIL CASSETTE FOR NAIL GUNS.
DE1716267U (en) CARRYING CARTON OF THE CARDBOARD INDUSTRY WITH PLASTIC HANDLE.
DE3604208A1 (en) Bundling hoop
DE935959C (en) Carrying cardboard for the clothing industry
AT211736B (en) Detachable goods support for a pallet or the like.
DE1101271B (en) Corner cushions for packaging purposes
DE1482272A1 (en) Bed cover or the like made of plastic
DE19959858A1 (en) Industrially prefabricated wall element comprises plate like segments with several circumferential pretensioned reinforcement strips around outside and separate from support elements for hanging from crane
DE2123633C3 (en) Carrying device for two stacks of packages or packages arranged side by side
DE1100544B (en) Collapsible permanent box
DE7616467U1 (en) Exchangeable handle for carrying bags, packages, etc.
DE533030C (en) Knot sleeve for self-tie ties
DE935539C (en) Tape-shaped handle attached to a carton in the clothing industry
EP3290352B1 (en) Security strip and method for securing goods in transit
AT201499B (en) Reinforcement part for slotted handles, preferably open, thin-walled container
DE924257C (en) Corner connection, especially for the production of collapsible boxes, crates and the like. like
AT235751B (en) Storage rack
DE10324359B4 (en) Carrying device for a plant pallet
DE2353693C3 (en) Holding element for a stack of products
DE954767C (en) Collapsible box
DE1865629U (en) CARRYING BAG MADE OF PLASTIC.
DE1279295B (en) Carrying handles, in particular made of plastic
DE2942755A1 (en) Lifting sling edge guard - comprises wider flexible strip with slits through which sling is threaded
DE1216185B (en) Containers made of cardboard, in particular for packing tobacco and other materials that are subject to shrinkage during transport