DE171531C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171531C
DE171531C DE1904171531D DE171531DA DE171531C DE 171531 C DE171531 C DE 171531C DE 1904171531 D DE1904171531 D DE 1904171531D DE 171531D A DE171531D A DE 171531DA DE 171531 C DE171531 C DE 171531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
die body
die
mold
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904171531D
Other languages
German (de)
Filing date
Publication of DE171531C publication Critical patent/DE171531C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT27509D priority Critical patent/AT27509B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B7/00Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices
    • B41B7/02Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with fixed combinations of matrices
    • B41B7/04Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with fixed combinations of matrices for casting individual characters or spaces, e.g. type casting machines

Description

KAISERLKAISERL

PATENTAMTPATENT OFFICE

JVe 171531 KLASSE 15«. JVe 171531 CLASS 15 «.

Die Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Lettern - Gieß- und Setzmaschinen, bei denen die um einen Dorn drehbaren Matrizenkörper, die an ihrem Umfange mehrere verschiedene Schriftzeichen tragen, einzeln vor der Gießform eingestellt werden. Dieser Einstellvorrichtung für die Matrizen haften noch Mangel an, die eine für die Praxis genügende Genauigkeit des Schriftsatzes nichtThe invention relates to that type of letters - casting and setting machines, in which the die body rotatable around a mandrel, which has several on its circumference carry different characters, can be set individually in front of the mold. This There is still a lack of adjustment devices for the dies, which is sufficient for practice Accuracy of the pleading not

ίο erzielen lassen.ίο can be achieved.

Einerseits ist es der Matrizenkörper, der durch mechanische Einflüsse seine wenn auch ursprünglich genau eingestellte Lage zur Gießform durch Abnutzung usw. verliert.On the one hand, it is the die body that is affected by mechanical influences originally precisely adjusted position to the casting mold loses due to wear and tear, etc.

Andererseits ist es die Gießform an sich, die, aus mehreren selbständig arbeitenden Teilen im Augenblick des Gießens sich zusammensetzend, sehr leicht Abweichungen infolge unrichtiger Feststellung des KernschiebersOn the other hand, it is the mold itself, made up of several independently working parts composing at the moment of pouring, very slight deviations as a result incorrect determination of the core slide

ao ausgesetzt ist. Letzterer Übelstand liegt hauptsächlich darin begründet, daß die zur Einstellung dieses Schiebers verwendeten Teile bei reichlicherer oder geringerer Schmierung einer schwächeren oder stärkeren Reibung ausgesetzt sind, so daß das als Anlagefläche dienende Widerlager für die Matrize und der die eine Wand der Gießform bildende Abschlußschieber, die bisher zwei getrennte Teile bildeten, sich beim Gießen gegeneinander mehr oder weniger verschoben und dadurch die Genauigkeit der Letternstärke beeinträchtigten.ao is exposed. The latter is mainly due to the fact that the Adjustment of this valve parts used with more or less lubrication are exposed to a weaker or stronger friction, so that that as a contact surface serving abutment for the die and the one wall of the mold forming the closing slide, which were previously two separate Parts formed, shifted more or less against each other during casting and thereby the accuracy of the letter thickness impaired.

Bei Maschinen für gleiche Zwecke waren sowohl das Loch im Matrizenkörper als auch der Dorn, worauf jener aufgesteckt wurde, auf ihrer ganzen Länge von gleicher Stärke. Dies hatte den Nachteil, daß sowohl der Dorn als das Loch durch gegenseitige Reibung sehr starker Abnutzung ausgesetzt waren, wodurch der Matrizenkörper mehr und mehr seine 'konzentrische Lage verlor, derart, daß eine fehlerhafte Verschiebung des Schriftbildes der Gießform gegenüber eintrat.On machines for the same purpose, both the hole in the die body and the thorn on which it was placed, of equal strength along its entire length. This had the disadvantage that both the mandrel and the hole due to mutual friction were exposed to very heavy wear, as a result of which the die body lost more and more of its concentric position, such that an erroneous shift of the typeface of the casting mold in relation to entered.

Des weiteren war zum Andrücken des Matrizenkörpers gegen die den Dorn tragende Auflagefläche desselben zwar eine Vorrichtung vorhanden, die aber deshalb ihren Zweck verfehlte, weil sie dem Vorgehen der Matrize gegen die Gießform sich nicht anschloß, sondern infolge Beharrens auf der eingenommenen Stelle einseitig auf den Matrizenkörper drückte, wodurch ein Schiefstellen zur Gießform des so mangelhaft festgehaltenen Matrizenkörpers geradezu begünstigt wurde.Furthermore, it was necessary to press the die body against the one carrying the mandrel Support surface of the same, although a device is available, but therefore its purpose failed because she did not join the action of the die against the mold, but as a result of insisting on the occupied position on one side of the die body squeezed, causing a misalignment to the mold of the so poorly held Die body was positively favored.

Ein weiterer Ubelstand der bekannten Einrichtungen war der, daß die Endstellung des Matrizenkörpers vor der Gießform unwandelbar dadurch festgelegt war, daß die Einstellung der Matrize unmittelbar von der Hauptwelle aus durch Hebelübersetzung erfolgte. Da nun die die Abdichtung der vorderen (Schriftbild-) Seite der Gießform bil-Another disadvantage of the known devices was that the end position of the The die body was immutable in front of the mold set by the fact that the setting the die took place directly from the main shaft by means of leverage. Now that the sealing of the front Form the (typeface) side of the mold

dende Fläche des Matrizenkörpers nach längerem Gebrauch einer Abnutzung unterworfen ist (ganz abgesehen von der Abnutzung der zugehörigen Hebelübersetzung), so trat der Übelstand auf, daß das Letternmetall zwischen der Matrize und der Form herausdrang und Störungen verursachte.The end surface of the die body is subject to wear and tear after prolonged use is (not to mention the wear and tear of the associated leverage), the The problem was that the letter metal came out between the die and the mold and caused disturbances.

Großen Nachteil für die Genauigkeit der Letternkörper hatte die bekannte EinrichtungThe known device had a major disadvantage for the accuracy of the letter body

ίο endlich dadurch, daß der im Matrizenkörper die Stärke der Lettern angebende Stärkebolzen als Schraube ausgebildet war und, in nachgiebiger Unterlage befestigt, sich sehr leicht lösen oder in seine Unterlage eindrücken konnte, was zu Verschiedenheiten in der Dicke der Lettern Veranlassung gab.ίο finally by the fact that the in the die body The strength bolt indicating the strength of the letters was designed as a screw and, in attached to a flexible base, loosen very easily or press into its base could, which gave rise to differences in the thickness of the letters.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die oben dargelegten Mängel zu beseitigen und unter neuen Gesichtspunkten eine zuverlässige und für lange Zeit genau arbeitende Anordnung zu schaffen, die den höchsten Grad von Genauigkeit eines auf derartigen Maschinen hergestellten Schriftsatzes verbürgt. Die neue Einstellvorrichtung ist auf der Zeichnung dargestellt und im wesentlichen wie folgt beschaffen.The present invention now aims to remedy the deficiencies set out above and from a new point of view a reliable one that works accurately for a long time To provide the highest degree of accuracy of such an arrangement Machine-made typesetting guaranteed. The new adjuster is on shown in the drawing and essentially as follows.

Der Kernschieber 1 (Fig. 1, 3 und 4), der in bekannter Weise eine Längsseite der Gießform bildet und die jeweilige Dicke der Lettern bestimmt, ist in einem Gehäuse 2 gelagert. Am Fuße des letzteren ist ein Bock 3 (Fig. 1) befestigt, welcher in seinem oberen, zylindrischen Teile eine Schraubenspindel 4 aufnimmt, deren Drehung durch ein Trieb 5 mittels der Zahnstange 6 bewirkt wird. Die Zahnstange 6 wird durch die Zugstange 7 und der Kernschieber 1 durch den Hebel 8 mittels Exzenters von der Hauptwelle aus beeinflußt.The core slide 1 (Fig. 1, 3 and 4), the forms in a known manner a longitudinal side of the mold and the respective thickness of the Determined letters is stored in a housing 2. At the foot of the latter is a goat 3 (Fig. 1) attached, which in its upper, cylindrical part has a screw spindle 4 receives, the rotation of which is caused by a drive 5 by means of the rack 6. the The rack 6 is driven by the pull rod 7 and the core pusher 1 by the lever 8 influenced by the eccentric from the main shaft.

Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende: The operation of the facility is as follows:

Der Kernschieber 1 wird durch den Hebel 8 mittels Federdruck gegen die Gießform so weit vorgeführt, als die durch andere Teile bestimmte jeweilige Letternstärke es bedingt. Die Spindel 4, die bei der Rückwärtsbewegung mittels des Triebes 5 und der Zahnstange 6 eine (auf der Zeichnung weggelassene) Feder gespannt hatte, fojgt, indem die Zahnstange 6 zurückgeht, unter dieser Federspannung der Bewegung des Kernschiebers 1, an der Stellschraube 9 anliegend, und hält jenen in seiner am weitesten vorgerückten Stellung, d. h. wenn der Kernschieber 1 die Stellung für die gewünschte Letterndicke erreicht hat, im Augenblick des Gusses fest; die Spindel 4 verhindert also das Zurückweichen des Kernschiebers 1, während auf diesen durch das unter hoher Spannung in die Gießform eindringende Letternmetall ein sehr starker Druck ausgeübt wird.The core slide 1 is operated by the lever 8 by means of spring pressure against the casting mold as far as that by others Share certain respective letter thickness it conditionally. The spindle 4 when moving backwards had tensioned a spring (omitted in the drawing) by means of the drive 5 and the rack 6, follows, in that the rack 6 goes back, under this spring tension of the movement of the core slide 1, resting on the adjusting screw 9, and holds that in its most advanced position, i.e. H. when the core slide 1 has reached the position for the desired letter thickness at the moment of Cast solid; the spindle 4 thus prevents the retreat of the core slide 1, while on this through the letter metal penetrating into the casting mold under high tension very strong pressure is applied.

Nach erfolgtem Guß kehrt der Kernschieber 1 in seine Anfangslage zurück, während die Spindel 4 gleichzeitig zurückgeht und auf dem Rückwege, wie oben beschrieben wurde, die mit ihr verbundene Feder wieder spannt. Diese Anordnung der Spindel 4 sowohl als auch die Art ihrer Bewegung zusammen mit dem Kernschieber ist neu gegenüber bekannten Einrichtungen.After the casting, the core slide 1 returns to its initial position, while the Spindle 4 simultaneously goes back and on the way back, as described above, the spring connected to it tensions again. This arrangement of the spindle 4 both as well as the way they move along with the core slide is new to known devices.

Der Abschlußschieber 11 (Fig. 1 bis 4) bildet die dem Kernschieber 1 gegenüberliegende senkrechte Wand der Gießform; er bewegt sich in lotrechter Richtung mittels des Hebels 13 durch ein Exzenter von der Hauptwelle aus. An diesem Schieber 11 befindet sich ein Ansatz 12, der für das Einstellen der Matrize bedeutsam ist. Während, wie oben dargelegt wurde, der Matrizenkörper 20 bezüglich seiner Anlageflächen vor der Gießform bei den bekannten Einrichtungen eine sehr gefährdete Stellung einnahm, befindet sich bei der vorliegenden Einrichtung die Anlagefläche für den Matrizenkörper an der Gießform selbst, d. h. an dem die linksseitige Abschlußfläche für den Letternkörper bildenden Schieber 11.The closing slide 11 (Fig. 1 to 4) forms the vertical wall of the casting mold opposite the core slide 1; he moves in the vertical direction by means of the lever 13 through an eccentric from the Main shaft off. On this slide 11 there is an approach 12 that is used for setting the die is significant. While, as stated above, the die body 20 with respect to its contact surfaces in front of the casting mold in the known devices occupied a very vulnerable position, is at the present facility the contact surface for the die body on the casting mold itself, d. H. where the left-hand end surface for the slide 11 forming the letter body.

Eine weitere wichtige Tätigkeit zum genauen Einstellen der Gießform besteht im Andrücken des oben beschriebenen Schiebers 11 an die Gießform. Der Schieber 11 muß aus Gründen, deren Erörterung hier wegfallen kann, von bedeutender Länge, dabei lang und genau geführt sein und die Gießform völlig dicht abschließen. Es wurde bereits oben dargelegt, daß die bekannten Anordnungen hierfür ganz ungeeignet sind. Um das Andrücken des Schiebers 11 am zweckmäßigsten nur im Augenblicke des Gusses zu bewirken, ist eine Einrichtung derart getroffen worden, daß die ,Scheibe, welcher die beregte Tätigkeit von der Hauptwelle aus obliegt, eine kurze Kurve trägt, die mittels Hebelübersetzung im gegebenen Augenblicke das kurze Andrücken des Schiebers 11 gegen die Gießform mittels des BoI-. zens 15 (Fig. 1 und 3) in der Pfeilrichtung bewirkt; der Bolzen 15 geht nach dem augenblicklichen Drucke sofort wieder zurück, um den Schieber während der übrigen Zeit seiner Tätigkeit zu entlasten.Another important activity in setting the mold precisely is Pressing the above-described slide 11 against the casting mold. The slide 11 must for reasons which cannot be discussed here, of considerable length, included be long and precise and close the mold completely tight. It has already been explained above that the known Arrangements for this are completely unsuitable. To the pressing of the slide 11 on most expedient to effect only at the moment of casting, a device has been made in such a way that the, disc, which is responsible for the active activity from the main shaft, carries a short curve, which by means of leverage at the given moment briefly pressing the slide 11 against the mold by means of the BoI-. zens 15 (Figs. 1 and 3) in the direction of the arrow causes; the bolt 15 goes back immediately after the momentary pressure, to relieve the slide during the rest of its activity.

Der Matrizenträger 14 (Fig. 2 und 3) nimmt in seinem oberen Teile einen Vierkantdorn 16 auf, der im Gegensatze zu den bekannten Einrichtungen in dem Teile, der den Matrizenkörper trägt, verjüngt ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil) daß der Matrizenkörper beim Aufstecken an den Flächen des Vierkantdornes 16 nicht reibt und somit weder das Vierkantloch im Matrizenkörper noch der \^ierkantdorn selbst einer Abnutzung unterliegen. Bei der bis-The die carrier 14 (Fig. 2 and 3) takes a square mandrel in its upper part 16 on, which in contrast to the known facilities in the part which carries the die body, is tapered. This has the advantage that the The die body does not rub when plugging onto the surfaces of the square mandrel 16 and thus neither the square hole in the die body nor the square mandrel itself subject to wear and tear. At the previous

herigen Bauart des Domes mit parallelen Flächen muß aber eine starke Abnutzung infolge der Reibung eintreten, die den Nachteil hat, daß sich der Matrizenkörper nach oben und unten verschieben kann, so daß eine fehlerhafte Stellung des Schriftbildes auf dem Letternkörper notwendigerweise sich ergeben muß.The previous design of the cathedral with parallel surfaces must be subject to heavy wear and tear the friction occur, which has the disadvantage that the die body is up and can move down, so that an incorrect position of the typeface on must necessarily surrender to the body of the letter.

Für ein genaues Einstellen der MatrizeFor precise adjustment of the die

ίο muß ferner die Bedingung erfüllt sein, daß der Matrizenkörper die Gießform dicht abschließt. Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen wird dies hier dadurch erreicht, daß der Matrizenkörper selbst federnd an die Gießform angedrückt wird, indem das Kurvenstück 17 (Fig. 2 und 3) einen etwas größeren Hub gegen den Daumen 18 ausführt, als nötig wäre. Der Überschuß dieses Hubes wird mittels der Feder 19 auf den Matrizenträger 14 derart übertragen, daß dieser den Matrizenkörper nachgiebig an die Gießform andrücken kann. Die Feder 25 (Fig. 2) sowie die innere Kante 27 des Kurvenstückes IJ veranlassen mittels der Rolle 26 das Zurückgehen des Matrizenträgers 14, diese in zwangläufiger, jene in kraftschlüssiger Wirkungsweise.ίο the condition must also be met that the die body seals the mold tightly. In contrast to the known devices, this is achieved here in that the die body itself is resiliently pressed against the casting mold, in that the curve piece 17 (FIGS. 2 and 3) performs a slightly larger stroke against the thumb 18 than would be necessary. The excess of this stroke is transmitted by means of the spring 19 to the die carrier 14 in such a way that the latter can flexibly press the die body against the casting mold. The spring 25 (FIG. 2) and the inner edge 27 of the curve piece IJ cause the die carrier 14 to retreat by means of the roller 26, this in an inevitable mode of action, the other in a non-positive mode of action.

Um den Matrizenkörper in seiner erforderlichen Lage festzuhalten, ist der Hebel 21 angebracht, der in folgender Weise beeinflußt wird: In der Stellung des Hauptschlittens 22 nach Fig. 4 wurde der Matrizenkörper von der Maschine auf den Vierkantdorn 16 gesteckt. Dem Hebel 21, der der Bewegung des Schlittens 22 in der Pfeilrichtung folgen muß, stellt sich nun der Matrizenkörper sofort in den Weg; jener drückt diesen zunächst mittels der Feder 28 in der Mitte gegen seine Auflagefläche am Matrizenträger 14 (Fig. 4). Beim Weitergehen des Schlittens 22 wird der Hebel 21 in der Richtung zur Gießform auf dem Matrizenkörper so weit vorwärts gezogen, bis er diesen in seiner Endstellung fest gegen den Ansatz 12 am Abschlußschieber 11 drücken kann (Fig. 2, 3 und 6) und so ein Schiefstellen des Matrizenkörpers, wie es bei bekannten Einrichtungen vorkam, unmöglich' macht.The lever 21 is used to hold the die body in its required position attached, which is influenced in the following way: In the position of the main slide 22 according to FIG. 4, the die body was transferred from the machine to the square mandrel 16 plugged. The lever 21 that controls the movement of the carriage 22 in the direction of the arrow must follow, the die body immediately stands in the way; the latter initially presses it by means of the spring 28 in the middle against its bearing surface on the die carrier 14 (Fig. 4). When walking on of the slide 22, the lever 21 becomes in the direction of the mold on the die body Pulled forward until it is in its end position firmly against the shoulder 12 on the closing slide 11 can press (Fig. 2, 3 and 6) and so a misalignment of the die body, as in known institutions made it 'impossible'.

Die neue Anordnung des Stärkebolzens 23 ist in Fig. 6 und 7 dargestellt. Er wird in einer Stahlhülse 24 geführt, an deren einem Ende sich eine Umbörtelung befindet, die in eine am Stärkebolzen 23 eingedrehte NutThe new arrangement of the strength bolt 23 is shown in FIGS. He is in a steel sleeve 24, at one end of which there is a bead that is in a groove screwed into the strength bolt 23

.55 eingreift, derart, daß ihm noch ein Spielraum bleibt. Diese Lagerung des Bolzens 23, der die Letternstärke bestimmt, schützt denselben einerseits vor Abnutzung, andererseits gestattet sie ihm eine genügende Beweglichkeit zum Zwecke des sicheren Anlegens an den Ansatz 12 (Fig. 6), was durch den Druckstift IO bewirkt wird und wodurch eine sichere Gewähr dafür gegeben ist, daß Verschiedenheiten in der Letterndicke völlig ausgeschlossen sind..55 intervenes in such a way that he still has some leeway. This storage of the bolt 23, the determines the letter thickness, protects it on the one hand from wear and tear, on the other hand allows it they give him sufficient mobility for the purpose of safe application to the approach 12 (Fig. 6), which is due to the pressure pin IO is effected and thereby a sure guarantee is given that differences in the letter thickness are completely excluded.

Die Gesamtanordnung vorliegender Einrichtung ist wie folgt wirksam:The overall arrangement of the present facility is effective as follows:

Sobald der Matrizenkörper in bekannter Weise auf den Vierkantdorn 16 aufgesteckt ist, erfolgt sofort dessen Andrücken gegen die Anlagefläche am Matrizenträger 14 mittels des Hebels 21 (Fig. 4); hierauf geht mittels des Kurvenstückes 17 der Matrizenträger 14 mit der Matrize gegen die Gießform vor, bei gleichzeitigem Vorwärtsgleiten des Hebels 21 auf dem Matrizenkörper gegen den Ansatz 12. In dem Augenblicke, in dem diese Bewegung beendet ist, wird der Abschlußschieber 11 vom Bolzen 15 gegen die Form gedruckt, gleichzeitig geht aber auch der Kernschieber 1 zur Gießform vor, in dessen Endstellung der Kern durch die Spindel 4 festgehalten wird, so daß der Guß erfolgen kann.As soon as the die body is attached to the square mandrel 16 in a known manner is, it is immediately pressed against the contact surface on the die carrier 14 by means of the lever 21 (Fig. 4); Then, by means of the curved piece 17, the die carrier 14 with the die goes against the casting mold before, while simultaneously sliding the lever 21 forward on the die body against approach 12. The moment this movement is finished, the Closing slide 11 from the bolt 15 against the mold is printed, but at the same time the core pusher 1 goes to the casting mold, in the end position of which the core is held by the spindle 4, so that the casting can be done.

Nach beendetem Gusse gehen die Rückwärtsbewegungen in die Anfangslage wie folgt vor sich:After the casting is finished, the backward movements go to the starting position as follows in front of you:

Zunächst wird der Verschluß des Kernschiebers ι durch Rückwärtsgehen der Spindel 4 aufgehoben; dann geht der Kernschieber 1 zurück, gleichzeitig auch der Bolzen 15, um den Abschlußschieber freizugeben; hierauf kehrt der Matrizenträger 14 zurück, so daß der Matrizenkörper in bekannter Weise vom Vierkantdorn 16 abgezogen werden kann.First of all, the closure of the core slide is activated by moving the spindle backwards 4 repealed; then the core slide 1 goes back, at the same time also the bolt 15 to release the closure slide; the die carrier 14 then returns back so that the die body is withdrawn from the square mandrel 16 in a known manner can be.

Claims (7)

Paten t-An Sprüche:Godfather t-An sayings: I. Vorrichtung zum genauen Einstellen der Gießform bei Lettern-Gieß- und Setzmaschinen, bei denen die kreisähnlichen, am Umfange mehrere Schriftzeichen tragenden Matrizen einzeln vor der Form eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenfügen der Gießform die auf einem gegen die Form nachgiebigen Dorn (16) befindliche Matrize unter Wirkung eines federnden Hebels (21) gegen einen Ansatz (12) eines die eine Längs- (Kegel-) Seite der Form bildenden Schiebers angedrückt wird, während der in bekannter Weise die gegenüberliegende Längsseite der Form bildende Kernschieber (1) nach Auftreffen des mit ihm verbundenen Druckstiftes (10) auf einen im Matrizenkörper gelagerten Stärkebolzen (23) in dieser Stellung durch eine ihm bei seinem Vorwärtsgang folgende, selbstsperrende Schraubenspindel (4) gesperrt und während des Gießens festgehalten wird.I. Device for precise setting of the mold in letter casting and Typesetting machines in which the circular-like matrices with several characters on the circumference are presented individually the shape are set, characterized in that when assembling the mold on one against the Form resilient mandrel (16) located die under the action of a resilient Lever (21) against a shoulder (12) of one of the longitudinal (conical) sides of the mold forming slide is pressed, while in a known manner the opposite longitudinal side of the mold forming core slide (1) after striking the pressure pin connected to it (10) on a strength bolt (23) mounted in the die body in this position by a self-locking one that follows him in his forward gear Screw spindle (4) is locked and held during casting. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgtem Gusse zuerst die zur Sperrung des Kernschiebers (i) bestimmte Spindel (4) und dann erst der Kernschieber (1) zwangläufig in die Anfangslage zurückgeführt werden.2. Embodiment of the device according to claim I, characterized in that that after the casting has been carried out, the first which is intended to block the core slide (i) Spindle (4) and only then the core slide (1) inevitably into the starting position to be led back. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stärkebolzen (23) in einer Stahlhülse (24) mit Spielraum gelagert ist und, durch den Druckstift (10) an den Ansatz (12) angedrückt, die Letternstärke genau einstellt.3. Embodiment of the device according to claim 1 and 2, characterized in that that the strength bolt (23) is mounted in a steel sleeve (24) with clearance and, through the pressure pin (10) pressed against the shoulder (12), precisely adjusts the letter thickness. 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem den Dorn (16) tragenden Matrizenträger. (14) ein federndes Zwischenstück (18, 19) verbunden ist, auf . welches ein Kurvenstück (17) am Schlitten (22) derart einwirkt, daß beim Vorschub des Schlittens ein sicheres und dabei nachgiebiges Anliegen des Matrizenkörpers an der Gießform erreicht wird, wohingegen die Rückkehr des Matrizenträgers (14) in die Anfangslage beim Rückgange des Schlittens (22) kraftschlüssig durch eine Feder (25) und zwangläufig durch eine zweite, auf eine Gleitrolle (26) wirkende Kurve (27) bewirkt wird.4. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that with the die carrier carrying the mandrel (16). (14) a springy one Intermediate piece (18, 19) is connected to. which a curve piece (17) on the slide (22) acts in such a way that when the slide is advanced, the die body is securely and at the same time resilient is achieved on the mold, whereas the return of the die carrier (14) in the initial position at Return of the carriage (22) non-positively by a spring (25) and inevitably by a second, on one Sliding roller (26) acting cam (27) is effected. 5. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Feder (28) und die Bewegung des Schlittens (22) beeinflußte Hebel (21) den Matrizenkörper (20) zuerst auf dessen Anlagefläche am Matrizenträger (14) festdrückt, dann auf demselben hingleitend ihn in der Endstellung am Ansatz (12) im Augenblicke des Gießens festhält.5. Embodiment of the device according to claim 1 and 4, characterized in that that the lever (21) influenced by the spring (28) and the movement of the slide (22) touches the die body (20) first presses on its contact surface on the die carrier (14), then on the same sliding him in the end position at the approach (12) at the moment of the casting. 6. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Wirkung einer Hubscheibe der Hauptwelle durch Hebelübersetzung ein Bolzen (15) derart beeinflußt wird, daß das Andrücken des Schiebers (11) nur im Augenblick des Gießens bewirkt wird und seine Entlastung sofort nach dem Gießen erfolgen kann.6. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that by the action of a cam disc of the main shaft through leverage a bolt (15) is influenced in such a way that the pressing of the slide (11) is effected only at the moment of pouring and its discharge immediately afterwards the casting can be done. 7. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Matrizenträger (14) gelagerte Vierkantdorn (16) in dem Teile, welcher den Matrizenkörper aufzunehmen hat, nach außen verjüngt und das zugehörige Loch im Matrizenkörper ebenfalls dementsprechend gestaltet ist.7. embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the square mandrel (16) mounted in the die carrier (14) in the part which has to accommodate the die body, tapers outwards and the associated Hole in the die body is also designed accordingly. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1904171531D 1904-11-14 1904-11-14 Expired - Lifetime DE171531C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27509D AT27509B (en) 1904-11-14 1906-07-04 Device for precise setting of the casting mold in letter casting and setting machines.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171531C true DE171531C (en)

Family

ID=436492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904171531D Expired - Lifetime DE171531C (en) 1904-11-14 1904-11-14

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171531C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
DE2155496C2 (en) Device for adjusting the pressure of inking rollers on a forme cylinder
DE2932887C2 (en) Rotary printing machine with a device for preventing cylinder movements
DE2552837C3 (en) Printing device
DE171531C (en)
DE2547481C3 (en) Device for fastening and tensioning flexible pressure plates
DE2414494A1 (en) Press auxiliary mechanism control - has bolt in frame guide actuating accessory on slide via lever
DE2557240A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A MOVABLE ORGAN, IN PARTICULAR A TOOL, IN RELATION TO A WORKPIECE
DE2235394C2 (en) Link printer cartridge
DE2149094A1 (en) DEVICE FOR BALANCING THE STOP FORCE ON POWER-DRIVEN TYPEWRITERS
DE2135714B2 (en)
DE296590C (en)
DE45990C (en) Device on platen presses and high-speed cylinder presses for the simultaneous printing of two or more colors and for laying out the sheets thus printed
DE49346C (en) Lock lever with disengageable pinch roller lock
DE36823C (en) Puncturing device for printing machines
DE915223C (en) Address printing machine
DE624227C (en) Metal pipe and extrusion press
DE366086C (en) Device for twisting sheet metal disks in screw form
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE275841C (en)
AT201628B (en) Device for trimming the foot of lines cast in die setting and line casting machines and still in the casting mold of the casting wheel
DE360813C (en) Device for easy adjustment of the matrices of letter casting machines
DE652656C (en) Pre-gripper swing system for sheet-fed printing machines
DE1298536B (en) Printing unit for applying features to objects of different thicknesses
DE133969C (en)