DE171265C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171265C
DE171265C DENDAT171265D DE171265DA DE171265C DE 171265 C DE171265 C DE 171265C DE NDAT171265 D DENDAT171265 D DE NDAT171265D DE 171265D A DE171265D A DE 171265DA DE 171265 C DE171265 C DE 171265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pin
locking
pawl
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171265D
Other languages
German (de)
Publication of DE171265C publication Critical patent/DE171265C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/02Means preventing undesired movements of a controlling member which can be moved in two or more separate steps or ways, e.g. restricting to a stepwise movement or to a particular sequence of movements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft einen mit Feststellvorrichtung versehenen Schalthebel zum Ändern der Geschwindigkeit von Motorwagen u. dgl. Der Gegenstand der Erfindung besteht in einer an dem Schalthebel vorgesehenen Einrichtung, die eine Sperrklinke des Hebels aus einer der Zahnlücken eines Feststellbogenstückes ausklinkt, aber gestattet, daß die Sperrklinke selbsttätig in die folgendeThe present invention relates to a shift lever provided with a locking device for changing the speed of motor vehicles and the like The object of the invention consists in a device provided on the shift lever, which is a pawl of the lever notches out of one of the tooth gaps of a locking arch piece, but permitted, that the pawl automatically switches to the following

ίο Zahnlücke, die der Hebel bei seiner Bewegung trifft, einspringt.ίο Tooth gap caused by the lever during its movement hits, steps in.

Durch die neue Vorrichtung wird eine allmähliche Änderung, der Geschwindigkeit ohne besondere Geschicklichkeit des Führers erreicht.With the new device there will be a gradual change, the speed achieved without any particular skill on the part of the guide.

Die Fig. ι und 2 der Zeichnung stellen einen Hebel gemäß vorliegender Erfindung im Längsschnitt dar.FIGS. 1 and 2 of the drawing represent a lever according to the present invention in longitudinal section.

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform. 3 and 4 show a further embodiment.

In einem Schlitz 1 des Hebels 2 liegt eine verschiebbare Klinke 3, die in die Zahn lücken 4 eines Zahnbogens 5 einspringen kann. Diese Klinke wird beständig durch eine Feder 6 nach oben gedrückt. Längs des Hebels 2 kann ein Zapfen 7 hin- .und hergehen, um den eine Stange 8 schwingbar angeordnet ist. Eine Feder 9 sucht die Stange 8 parallel zur Hebelachse zu halten.In a slot 1 of the lever 2 is a displaceable pawl 3, which can jump into the tooth gaps 4 of a dental arch 5. This pawl is constantly pushed up by a spring 6. A pin 7 can go back and forth along the lever 2, around which a rod 8 is pivotably arranged. A spring 9 seeks to keep the rod 8 parallel to the lever axis.

Durch Herunterdrücken des Zapfens 7 kommt, wenn die Stange sich parallel zur Hebelachse befindet, das untere Ende dieser Stange gegen eine seitliche Nase 10 der Klinke 3 und drückt diese herunter. Zu gleicher Zeit greift das untere Ende der Stange in eine der Zahnlücken 11 eines oberen Zahnbogens 12. Wenn unter Auslösung der Klinke 3 der Hebel nach rechts oder links gedreht wird, wird die Stange 8 mit ihrem unteren Ende in der Verzahnung des Bogenstückes 12 festgehalten. Indem die Stange 8 um die Zapfen 7 schwingt, gibt sie die Nase 10 und gleichzeitig auch die Klinke 3 frei, die dem Zuge einer Feder 6 folgend hochgeht. Sobald der Hebel 2 der folgenden Zahnlücke des Zahnbogens 5 gegenübersteht, springt die Klinke 3 in diese Zahnlücke ein und hemmt die Bewegung des Hebels.By pressing down the pin 7 comes when the rod is parallel to Lever axis is located, the lower end of this rod against a lateral nose 10 of the Pawl 3 and press it down. At the same time, the lower end of the rod engages in one of the tooth gaps 11 of one upper dental arch 12. When releasing the pawl 3, the lever to the right or is rotated to the left, the lower end of the rod 8 is in the toothing of the bow piece 12 held. As the rod 8 swings around the pin 7, there is they free the nose 10 and at the same time also the pawl 3, which the train of a spring 6 following goes up. As soon as the lever 2 faces the next tooth gap of the dental arch 5, the pawl 3 jumps into this tooth gap and inhibits the movement of the lever.

Die Abwärtsbewegung des Zapfens 7 kann 50, in verschiedener Weise vor sich gehen:The downward movement of the pin 7 can take place in different ways:

In der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist der Griff 13 des Hebels an dem Zapfen 14 angelenkt und endigt an seinem unteren Ende in einem Bogenstück 15. Gegen dieses Bogenstück werden durch Wirkung einer Feder 16 zwei kleine Rollen 17 * gedrückt, die an einer Stange 18 sitzen, welche sich nach dem unteren Ende des Hebels entgegen der Wirkung der Feder 16 verschieben kann. Auf dieser Stange ist der Zapfen 7 befestigt. Dreht man nun den Handgriff 13 um den Zapfen 14 in dem einen oder dem anderen Sinne, so ruft das Bogenstück 15, gegen das die Rollen 17 sich anlegen, einen Niedergang des Zapfens 7 hervor. Wenn man nach Vornahme der Geschwindigkeitsänderung den Handgriff losläßt,In the embodiment shown in FIGS the handle 13 of the lever is hinged to the pin 14 and ends at its lower end in a bow piece 15. Against this bow piece are by effect a spring 16 two small rollers 17 * pressed, which sit on a rod 18, which is towards the lower end of the lever against the action of the spring 16 can move. The pin 7 is attached to this rod. If you now turn the Handle 13 around the pin 14 in one sense or the other, that's what it calls Elbow 15, against which the rollers 17 rest, a companionway of the pin 7 emerged. If you let go of the handle after changing the speed,

hebt die Feder 16 die Stange 18, und die Stange 8, die sich aus der Verzahnung frei macht, nimmt wiederum ihre Lage parallel zur Hebelachse ein. Gleichzeitig wirken die Rollen auf das Bogenstück und bringen den Handgriff in seine ursprüngliche Stellung.the spring 16 lifts the rod 18, and the Rod 8, which is free from the toothing, in turn takes its position parallel to the lever axis. At the same time, the roles act on the bend and bring the Handle in its original position.

Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sitzt der Zapfen 7 am unteren Ende einer Stange 19, welche nach dem unteren Ende des Hebels verschoben werden kann. Diese Stange endigt am oberen Ende in einem Knopf 20, welcher über das obere Ende des Handgriffes vorsteht. Eine Feder 21 sucht beständig diese Stange in der gehobenen Lage zu halten. Beim Ergreifen des Handgriffes zum Zwecke, den Hebel in dem einen oder anderen Sinne zu bewegen, drückt man zu gleicher Zeit auf den Knopf 20 und ruft dadurch einen Niedergang des Zapfens 7 hervor.In the embodiment shown in Fig. 3 and 4, the pin 7 is seated on the lower End of a rod 19, which can be moved to the lower end of the lever can. This rod ends at the upper end in a button 20, which over the upper The end of the handle protrudes. A spring 21 is constantly looking for this rod in the upscale Able to hold. When grasping the handle for the purpose of moving the lever in one sense or the other, one presses button 20 at the same time and calls thereby a companionway of the pin 7 emerges.

Da die Stange 8, sobald die Klinke aus der Verzahnung des Zahnbogens zur Änderung der Geschwindigkeit ausgeklinkt ist und der Hebel anfängt, sich zu bewegen, aufhört, auf diese Klinke zu wirken, ist der Eingriff der Klinke in die folgende Zahnlücke unabhängig von dem Führer, der Eingriff findet statt, ohne daß eine besondere Geschicklichkeit des Führers notwendig wäre.Since the rod 8 as soon as the pawl out of the toothing of the dental arch to change the speed is disengaged and the lever begins to move, stops acting on this pawl is that Engagement of the pawl in the following tooth space independent of the guide, the engagement takes place without any special skill on the part of the guide being necessary.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Mit Feststellvorrichtung versehener Schalthebel zum Ändern der Geschwindigkeit von Motorwagen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß um einen an dem Schalthebel (2) entgegen der Wirkung einer Feder (16 oder 21) längs verschiebbaren Zapfen (7) eine Stange (8) schwingbar angeordnet ist, die bei der Verschiebung des Zapfens (7) nach unten die zum Feststellen des Hebels dienende Sperrklinke (3) aus einer der Zahnlücken eines innen verzahnten Feststellbogens (5) ausklinkt und hierbei mit ihrem unteren Ende in die Verzahnung eines zweiten Zahnbogens (12) eingreift, so daß sie beim Bewegen des Schalthebels um den Zapfen (7) schwingt und infolgedessen auf die Klinke (3) zu drücken aufhört, welche sich unter der Wirkung einer Feder wieder hebt und selbsttätig in die folgende Zahnlücke des Feststellbogens (5) einspringt.Shift lever with locking device for changing the speed of motor vehicles and the like, characterized in that one on the shift lever (2) counter to the action a spring (16 or 21) longitudinally displaceable pin (7) a rod (8) swingable is arranged, which is used for locking the lever during the displacement of the pin (7) downwards Locking pawl (3) from one of the tooth gaps of an internally toothed locking arch (5) notches and here engages with its lower end in the toothing of a second dental arch (12) so that it is when Moving the switch lever around the pin (7) swings and consequently on the pawl (3) stops pressing, which under the action of a spring rises again and automatically into the following tooth gap of the locking bow (5) springs in. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT171265D Active DE171265C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171265C true DE171265C (en)

Family

ID=436244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171265D Active DE171265C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171265C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE171265C (en)
DE340669C (en) Feed device on wire processing machines
DE2219538C3 (en) Coin release device with coin return for self-sellers
DE2038724A1 (en) Device for step repetition for typewriters
DE257463C (en)
DE284671C (en)
DE238145C (en)
DE397058C (en) Device for switching the counter in calculating machines
DE288758C (en)
DE232847C (en)
DE206633C (en)
DE323356C (en) Feed for two wires used for the production of ring mesh
DE818339C (en) Device for the hanging storage of drawings, plans, large-format files, etc. like
DE260437C (en)
DE127268C (en)
DE241903C (en)
DE2520264A1 (en) NUTCRACKER
DE167282C (en)
DE1070726B (en) Electrical switch with one or more lifting contacts
DE224351C (en)
DE194295C (en)
DE219842C (en)
DE193063C (en)
DE330974C (en) Device for the action of reinforcing threads on flat knitting stools
DE2449017C3 (en) Switching device for a typewriter