DE1704888A1 - Process for the production of rows of fastener links for zippers made of thermoplastic material and a zipper made afterwards - Google Patents

Process for the production of rows of fastener links for zippers made of thermoplastic material and a zipper made afterwards

Info

Publication number
DE1704888A1
DE1704888A1 DE19671704888 DE1704888A DE1704888A1 DE 1704888 A1 DE1704888 A1 DE 1704888A1 DE 19671704888 DE19671704888 DE 19671704888 DE 1704888 A DE1704888 A DE 1704888A DE 1704888 A1 DE1704888 A1 DE 1704888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
closure members
cutting edges
thermoplastic material
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704888
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Holding AG
Original Assignee
Opti Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Holding AG filed Critical Opti Holding AG
Publication of DE1704888A1 publication Critical patent/DE1704888A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/14Interlocking member formed by a profiled or castellated edge

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Verschlussgliederreihen für Aeissversehlüsse aus thermoplastishhem Kunststoff, - und danach hergestellter Reissverschluss. Verfahren zur Eierstellung von Versehlussgliederreihen für Reissverschlüsse aus thermoplastischem Kunststoff sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, insbesondere ist es bekannt, aus Monofilament aus thermoplastischem Kunststoff die Verschlussgliederreihen zu wickeln und zu weben und gleichzeitig, die Kuppelköpfe an die Verschlussglieder anzuprägen. Derartige Reissverschlüsse haben sich an sich bewährt, jedoch ist wegen des Wickel- oder Webvorganges die Fertigung`erhältnismässig aufwendig. Insbesondere für Metallreissverschlüsse ist vorgeschlagen worden; Blechstreifen einer Sehneid- oder Stanzeinrichteng zuzuführen und in dieser mit Kuppelköpfen versehene Verschlussglieder aus den Blechstreifen auszuschneiden oder auszustanzen. Derartige Massnahmen haben sich jedoch nicht bewährt. Das gilt auch für den Versuch, auf diese Weise Verschlussgliederreihen aus thermoplastischem Kunststoff herzustellen, indem man Folienstreifen oder extrudierte Profile, auch Hohlprofile in Form von Schläuchen einer entsprechenden Schneid- oder Stanzeinrichtung zuführt. Tatsächlich bestehen beachtliche Nachteile , die hauptsächlich darin zu sehen sind, dass die Schneidkanten oder Stanzkanten beachtliche Rauhigkeitader Sehräfe aufweisen, was stört und den Schieberlauf beein -trächtigt, darüber hinaus besitzen auf diese Weise hergestellte Reissverschlüsse im allgemeinen keine ausreichende Querfestigkeit.Process for the production of rows of locking links for locks made of thermoplastic synthetic material - and a zipper made afterwards. procedure for egg positioning of rows of closure links for zippers made of thermoplastic Plastic are known in various embodiments, in particular it is known, from monofilament made of thermoplastic material, the rows of locking links to wrap and weave and at the same time, attach the domed heads to the fastener links stamp. Such zippers have proven themselves, but because of The production of the winding or weaving process is relatively expensive. In particular for metal zippers has been proposed; Sheet metal strips of a cutting or punching device tightly and in this locking elements provided with coupling heads cut or punch out of the sheet metal strips. Have such measures however, it has not proven itself. This also applies to the attempt to create rows of connecting links in this way Manufacture from thermoplastic material by making strips of film or extruding them Profiles, including hollow profiles in the form of tubes of a corresponding cutting or Punching device feeds. Indeed, there are considerable disadvantages, mainly due to it it can be seen that the cutting edges or punching edges have considerable roughness in appearance have what interferes and impairs the slide valve run, also have Zippers produced in this way are generally insufficient Transverse strength.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie auf einfache Weise Reissverschlüsse der vorbeschriebenen Art mit ausgestanzten oder ausgeschnittenen Verschlussgliedern hergestellt werden können, die allen Anforderungen genügen und störend scharfe oder rauhe Kanten nicht mehr aufweisen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verschlussgliederreihen für Reissverschlüsse, wobei Folienstreifen oder extrudierte Profile aus thermoplastischem Kunststoff einer Schneid- oder Stanzeinriehtung zugeführt und in dieser mit Kuppelköpfen versehene Verschlussglieder ausgeschnitten werden.- Ausschneiden bezeichnet hier Vorgänge, die in Strenge entweder echtes Schneiden oder auch Stanzen sind. Die entstehenden Kanten werden zur Vereinfachung als Schneidkanten bezeichnet, gleichgültig, ob es sich um echte Schneidkanten oder Stanzkanten handelt. Die Erfindung besteht darin, dass die mit Verschlussgliedern versehenen Polienstreifen oder extrudierten Profile zumindest bereichsweise erwärmt und dadurch an Schneidkanten der Verschlussglieder Radien angeschmolzen werden. Radien bezeichnet hier , wie in der Technik allgemein Sebrä=hlich, jede Abrundung der Schneidkanten. Erfindungsgemäss wird diese Abrundung erreicht durch eine bereichsweise Verfltfssigung der Verschlussglieder im Bereich der Schneidkanten; so dass die Oberflächenspannung in den verflüssigten Bereichen die Radien entstehen lässt: Ohne Schwierigkeiten können auf diese Weise störend scharfe oder rauhe Kanten an den Verschlussgliedern und an den Kuppelköpfen beseitigt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Verschlussgliederreihen in funktioneller Hinsicht zu verbessern. Das erreicht die Erfindung dadurch, dass die Verschlussglieder im Bereich der Kuppelköpfe erwärmt und dadurch Schneidkanten der Kuppelköpfe zu Kuppelkopfverstärkungen zusammengeschmolzen werden:- Im Ergebnis werden erfindungsgemäss die gestanzten und vorgeschnittenen Folienstreifen oder extrudierten Profile aus thermoplastischem Kunststoff einzeln oder mehrreihig im Durchlauf kurzzeitig hohen Temperaturen ausgesetzt, wobei an den Schneidkanten ein Ansehmelzen des Kunststoffes erfolgt und damit ein Verrunden der Sehneidkanten erreicht wird, während auch die mechanischen Eigenschaften verbessert werden können, indem Querschnittesverstärkungen herbeigefMhrt werden. Weiterhin können durch entsprechende Gestaltung und Materialzugabe die Kuppelbereiche der Verschlussglieder; d.h. die Kuppelköpfe durch die Schmelzoperation mit hintergreifenden und abstützenden Wülsten versehen werden.. Die erwische Behandlung soll kontinuierlich durchgeführt werden, dabei können die Polienstreifen oder die extrudierten Profile sich in einer beliebigen Bearbeitungsstufe befinden. Insbesondere empfiehlt es sich, so vorzugehen, dass die Polienstreifen oder Profile erst nach der Wärmbehandlung mit einem Tragband verbunden werden. Es besteht aber such die Möglichkeit,-die Polienstreifen oder Profile zunächst mit einem Tragband zu vereinigen und dann die beschriebene Wärmebehandlung durchzuführen. Der Wärmebehandlung können die einzelnen Verschlussgliederreihen oder auch gekuppelte Verschlussgliederreihen unterzogen werden. Weiterhin ist ein Zusammenkuppeln noch warmplastischer Streifen zur Verbesserung des Kuppeleingriffes ebenso möglich wie ein anschliessendes Pormprägen. Es kann auch durch entsprechende Abdeckungen, Düsen undsoweiter eine lokale Erhitzung und damit Wulstschmelzung bestimmter Bereiche der Verschlußstreifen erwirkt werden.The invention is based on the object of specifying how simple Way zippers of the type described above with punched or cut out Closing links can be produced that meet all requirements and no longer have annoying sharp or rough edges. The invention relates to a Process for the production of rows of fastener links for zip fasteners, wherein Foil strips or extruded profiles made of thermoplastic from a cutting or punching device supplied and in this provided with coupling heads closure members To be cut out .-- Cutting here denotes processes that are carried out in severity either real cutting or punching. The resulting edges are for simplification referred to as cutting edges, regardless of whether they are real cutting edges or Die-cut edges are. The invention consists in that with closure members provided polishing strips or extruded profiles at least partially heated and as a result, radii are fused to the cutting edges of the closure members. Here, as is generally the case in technology, radii denote any rounding the cutting edges. This rounding is achieved according to the invention by a partial fluidization of the closure members in the area of the cutting edges; so that the surface tension in the liquefied areas the radii arise leaves: This way, annoying sharp or rough edges can be created without difficulty on the locking links and on the coupling heads. But it does exist also the possibility of improving the rows of connecting links from a functional point of view. The invention achieves this in that the locking elements are in the area of the coupling heads heated and thereby the cutting edges of the dome heads melted together to form dome head reinforcements - As a result, according to the invention, the punched and pre-cut Foil strips or extruded profiles made of thermoplastic material individually or in several rows briefly exposed to high temperatures in the run, whereby on the cutting edges are melted and thus rounded the cutting edges is achieved while also improving the mechanical properties can be achieved by creating cross-sectional reinforcements. Farther the dome areas of the Locking links; i.e. the dome heads through the melting operation with rear reaching and supporting bulges are provided .. The caught treatment should be continuous can be carried out, the polishing strips or the extruded profiles are in any processing stage. In particular, it is recommended that proceed in such a way that the polishing strips or profiles only after the heat treatment be connected with a tape. But there is also the possibility of -the polish strips or to combine profiles first with a carrier tape and then the one described To carry out heat treatment. The heat treatment can the individual Subjected rows of connecting links or coupled rows of connecting links will. Furthermore, a coupling together of still warm plastic strips is for improvement the coupling engagement as well as a subsequent shape embossing. It can also through appropriate covers, nozzles and so on a local heating and so that bead melting of certain areas of the fastener strips can be achieved.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Verschlussgliederreihen störend scharfe oder rauhe Schneidkanten nicht aufweisen, wobei darüber hinaus gleichzeitig auch die mechanischen Eigenschäften verbessert sind. Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusMrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen: Fig. 1 perspektivisch einen erfindungsgemässen Reissverschluss, Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrösserter Darstellung eine Verschlussgliederreihe aus dem Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 2, - vor Behandlung nach dem erfindungsgemässen Verfahren, Fiß. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 nach Behandlung nach dem erfindungsgemässen Verfahren und Fig._5 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Figd 2.The advantages achieved by the invention are mainly in it see that rows of fasteners produced by the method according to the invention do not have disturbing sharp or rough cutting edges, and moreover at the same time the mechanical properties are also improved. The following is the invention on the basis of a drawing showing only one AusMrungsbeispiel explained; The figures show: FIG. 1 a perspective view of a zipper according to the invention, FIG. 2 shows a row of closure links in a representation that is significantly enlarged compared to FIG. 1 from the object according to FIG. 1, FIG. 3 shows a section in the direction A-A through the object according to Fig. 2, - before treatment according to the method according to the invention, Fiß. 4 the object according to FIG. 3 after treatment by the method according to the invention and FIG. 5 shows a section in the direction B-B through the object according to FIG.

Der in den Figuren dargestellte Reissverschluss 1 besteht in üblicher Weise aus Tragbändern 2 und daran angeschlossenen Verschlussgliederreihen 3. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen sogenannten Sprossenleiterverschluss, d.h: die Verschlussgliederreihen 3 sind in Art einer Sprossenleiter aufgebaut und die Sprossenleiter ist um ihre Längsachse U-förmig umgebogen und gleichsam reiterartig auf die Tragbänder 2 aufgesetzt. Jedenfalls bestehen 'bei einem erfindungsgemässen Reissverschluss die Verschlussgliederreihen 3 aus Folienstreifen 4 oder extrudierten Profilen aus thermoplastiahem Kunststoff. Die einzelnen Verschlussglieder sind dabei durch einen Schneid- oder Stanzvorgang erzeugt worden und besitzen wie üblich Kuppelköpfe 5. Die mit Verschlussgliedern versehenen Folienstreifen 4 oder extrudierten Profile sind zumindest bereichsweise erwärmt worden. Besassen sie zunächst scharfe und rauhes störende Schneidkanten 6 ( vgl. Fig. 3), so sind durch die Wärmebehandlung an den Schneidkanten Radien 7 aasgeschmolzen worden. Im Ausführungsbeispiel- ist gleichzeitig deutlich gemacht worden, dass man die Verschlussglieder hauptsächlich im Bereich der Kuppelköpfe 5 erwärmen wird und dadurch Schneidkanten 6 der Kuppelköpfe 5 'zu Kuppelkopfverstärkungen 8 zusammenschmelzen kann. Die beschriebene Behandlung der Verschlussgliederreihen 3 kann nach Vereinigung der Verschlussgliederreihen mit den Trigbändern 2 erfolgen oder auch bevor die Verschlussgliederreihen 3 an die Tragbänder 2 angeschlossen sind. Die Erwärmung kann auf beliebige Weise, beispielsweise dielektrisch oder mit Hilfe eines Schutzgases erfolgen, im übrigen sind thermisehe und mechanische Nachbehandlungen zur weiteren Steigerung der Gebrauchstüchtigkeit und/oder Fertigungsverbilligung anwendbar.The zipper 1 shown in the figures consists of a conventional one Way of straps 2 and rows of fasteners connected to them 3. Im The embodiment is a so-called rung ladder lock, i.e. the rows of locking links 3 are constructed in the manner of a rung ladder and the rung ladder is bent in a U-shape around its longitudinal axis and is like a rider placed on the carrier tapes 2. In any case, exist 'with an inventive Zipper the rows of closure links 3 made of foil strips 4 or extruded Profiles made of thermoplastic plastic. The individual locking links are included produced by a cutting or punching process and have, as usual, coupling heads 5. The film strips 4 or extruded profiles provided with closure members have been heated at least in some areas. At first they owned sharp and rough ones disturbing cutting edges 6 (see. Fig. 3), so are due to the heat treatment on the Cutting edges radii 7 have been carburized. In the exemplary embodiment is simultaneous It has been made clear that the connecting links are mainly in the area the coupling heads 5 is heated and thereby cutting edges 6 of the coupling heads 5 'too Dome head reinforcements 8 can melt together. The described Treatment of the rows of connecting links 3 can take place after the rows of connecting links have been combined take place with the Trigbands 2 or even before the rows of connecting links 3 on the straps 2 are connected. The heating can be in any way, for example dielectrically or with the help of a protective gas, otherwise are thermal and mechanical aftertreatment to further increase usability and / or manufacturing discount applicable.

Gegenstand der Erfindung ist auch der in den Figuren erläuterte Reissverschluss.The invention also relates to the zip fastener explained in the figures.

Claims (2)

A n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Eierstellung von Versehlussgliederreihen für Reissverschlüsse, wobei Pölienstreifen oder extrudierte Profile aus thermoplastischem Kunststoff einer Schneid-oder Stanzeinrichtung zugeführt und in dieser mit Kuppelköpfen versehene Verschlussglieder ausgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Verschlussgliedern versehenen Polienstreifen (4) oder extrudierten Profile zumindest bereichsweise erwärmt und dadurch an Schneidkanten (6) der Verschlussglieder (3) Radien (7) angeschmolzen werden. A n s pr ü che 1. A method for eggs position of Versehlussgliederreihen for zippers, wherein Pölienstreifen or extruded profiles made of thermoplastic material fed to a cutting or punching device and cut in this provided with coupling heads fastener elements are characterized in that the Poli strip provided with closure members ( 4) or extruded profiles are at least partially heated and thereby melted onto the cutting edges (6) of the closure members (3) radii (7). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussglieder (3) im Bereich der Kuppelköpfe (5) erwärmt und dadurch Schneidkanten (6) der Kuppelköpfe (5) zu Kuppelkopfverstärkungen (8) zusammengeschmolzen werden. 3._ Verfahren nach den Ansprüchen Z und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die :Polenstreifen oder Profile (4) nach der Wärmebehandlung mit einem Tragband (2) verbunden werden. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gekuppelten Verschlussgiiederreihen (3) der Wärmebehandlung unterzogen werden. 5. Reissverschluss mit aus Folienstreifen oder extrudierten Profilen aus thermoplastischem Kunststoff aufgebauten Verschlussgliederreihen, wobei die Ve-2schlussgliederreihen ausgeschnittene oder ausgestanzte Verschlussglieder mit Kuppelköpfen aufweisen, dadurch gekennzeichnet., dass die Schneidkanten (6) der Verschlussglieder (7) angeschmolzene Radien (7) besitzen: I 6. Reissverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppelköpfe (5) angeschmolzene Kuppelkopfverstärkungen(0) aufweisen. - 2. The method according to claim 1, characterized in that the closure members (3) are heated in the area of the coupling heads (5) and thereby cutting edges (6) of the coupling heads (5) are melted together to form coupling head reinforcements (8). 3._ The method according to claims Z and 2, characterized in that the: Pole strips or profiles (4) are connected to a carrier tape (2) after the heat treatment. Method according to Claims 1 to 3, characterized in that the coupled rows of closure members (3) are subjected to the heat treatment. 5. Zipper with rows of closure links built up from film strips or extruded profiles made of thermoplastic material, the rows of closure members having cut-out or punched-out closure members with dome heads, characterized in that the cutting edges (6) of the closure members (7) have fused radii (7): 6. Zipper according to claim 5, characterized in that the coupling heads (5) have fused-on coupling head reinforcements (0). -
DE19671704888 1967-07-25 1967-07-25 Process for the production of rows of fastener links for zippers made of thermoplastic material and a zipper made afterwards Pending DE1704888A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012671 1967-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704888A1 true DE1704888A1 (en) 1971-11-18

Family

ID=7352939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704888 Pending DE1704888A1 (en) 1967-07-25 1967-07-25 Process for the production of rows of fastener links for zippers made of thermoplastic material and a zipper made afterwards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704888A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4300065A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-03 Shenzhen Envicool Technology Co., Ltd. Liquid-leakage detection device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4300065A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-03 Shenzhen Envicool Technology Co., Ltd. Liquid-leakage detection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1064895B (en) Plastic end links for zip fasteners and processes for their manufacture
DE112008003753T5 (en) zipper
DE60015041T2 (en) Snap closure with band and method of making it
DE2929824A1 (en) METHOD FOR PRODUCING DIVISIBLE ZIPPERS
AT389805B (en) ZIPPER
DE2261445A1 (en) HIDDEN ZIP
CH625946A5 (en)
DE2346989A1 (en) SLIDING PIECE FOR A ZIPPER
DE2852043A1 (en) ZIPPER DEVICE
DE2610071A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING END-SIDED SEALED ZIP CLAMPS
DE2902660C2 (en) Process for making a continuous row of coupling elements
DE2819769A1 (en) ITEM WITH A VENTILATING ZIPPER
DE853282C (en) Plastic zipper and process for its manufacture
DE2448154A1 (en) ZIPPER
DE19651835A1 (en) Quick fastener
DE2606576A1 (en) Brassiere clasp with two plastics plates - with recesses having insertion and locking portions
DE1704888A1 (en) Process for the production of rows of fastener links for zippers made of thermoplastic material and a zipper made afterwards
DE3139144A1 (en) "LENGTH CARRIER FOR A ZIPPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF"
DE1610366B1 (en) Zipper and process for its manufacture
DE1958592A1 (en) Process for the production of stop ends on zippers
EP0508210A1 (en) Textile fixing band, especially for upholstery
DE112020007681T5 (en) WATERPROOF ZIPPER AND PROCESS FOR PRODUCTION THEREOF
DE2339887A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING STOPPING PARTS ON ZIPS
DE2010626A1 (en) Zipper
AT216751B (en) Process for the production of the stop parts of zippers