DE1701173U - DOOR PUSH CONNECTION. - Google Patents

DOOR PUSH CONNECTION.

Info

Publication number
DE1701173U
DE1701173U DEP5289U DEP0005289U DE1701173U DE 1701173 U DE1701173 U DE 1701173U DE P5289 U DEP5289 U DE P5289U DE P0005289 U DEP0005289 U DE P0005289U DE 1701173 U DE1701173 U DE 1701173U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
mandrel
pusher
wedge piece
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5289U
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Propach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5289U priority Critical patent/DE1701173U/en
Publication of DE1701173U publication Critical patent/DE1701173U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • E05B63/006Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

. LUDEWIG, Patentanwalt, wuppertal-barmen. LUDEWIG, patent attorney, wuppertal-barmen

Eail Plop ack, Sehweln/Westf,.» Bpisghanser Strasse 37Eail Plop ack, Sehweln / Westf ,. » Bpisghanser Strasse 37

TurdrtoksrrerbissUang.TurdrtoksrrerbissUang.

M& Erfindung bestellt sieh auf eise ^sröriieberTerbisda^ mit «ine» die SdkLsBmM mit eisern Drücker ©.dgl. kappelndem Bei Solches Jäsriehtasges tritt di« Aufgabe auf» flen Drüe^er fest mit &em die SehloBasiB durctisetzenden Born mi binden wobei trotz der ijasfeadiffig grober PassHsgen für ti* feile audi bei angestrengtem Sebrauefe wollige Spielfreikeit erhalten bleiben soll» Ba wegen der fertigungste^nissii bedingtem laBabweisOmngen ein mifflittelbares Äa£schieben des Drückers aaf den mehrkantigen Born miciit sa dem gewünschten Ergebnis führt, sind schon längsgeteilte 'bzw, längsgesehlitEte Drückeräorne Terwasdt worden, die dnrsh gegenseitige längs verschiebung über leilfläeheß ©der aber mittels quer «a ihrer Längserstreefcujig wirkender Spannaittel, ias— besondere Stifte mittelbar oder "snmittelbar gespreizt «erden, mm dadsrsh an z-wei gegesSb erliegenden fläehen des Anfnahmelsches im Brüeker fest zur Anlage m. kesmem· Die Fertigung solcher geteilter ~bz8i» an dem den siafseh&ebbaren Drüeker aufnehmenden lad« geschlitzter Derne ist verhältnismäßig zeitraubend. Außerdem läßt ü« Festigkeit zu wünschen Ebrig* Schließlich losen sieh erfahrimgsgemaB die bei solchen Verbindungen als Spannmittel irerw.andten Sli«der im laiife des Gebrauches oftmals, so daß dann schnell ein unerwünschtes Spiel entsteht* Jis ist weiterhin bekannt» auf einem längsgeteilten Drückerdorn die Schloßnuß durch eine ebenfalls mittelbare oder M & invention ordered see on eise ^ sröriieberTerbisda ^ with «ine» the SdkLsBmM with iron pusher © .dgl. kappelndem In Such Jäsriehtasges di "task" occurs flen Drüe he ^ firmly & em the SehloBasiB durctisetzenden Born mi bind where, despite the ijasfeadiffig gross PassHsgen for ti * inexpensive audi in strenuous Sebrauefe woolly Spielfreikeit should be preserved "Ba because of fertigungste ^ nissii conditional If a centerable pushing of the handle aaf the polygonal socket leads to the desired result, longitudinally divided or longitudinally-edged handle ears have already been used, the mutual longitudinal displacement over the opening surface, which, however, is opened by means of transverse tensioning means - special pens indirectly spread or "snmittelbar." grounded, dadsrsh mm succumbing to z-wei gegesSb fläehen of Anfnahmelsches in Brüeker fixed m from the hotel kesmem · the production of such shared ~ bz8i "where the siafseh & ebbaren Drüeker receiving lad" slotted Derne is relatively Time consuming u wish ebrig * Ultimately, experience has shown that the slips, which are often used as clamping means in such connections, often loosen in the course of use, so that an undesired play then quickly arises or

unmittelbare Keilklemmung zu befestigen» die zwischen der Wandung des den Dorn aufnehmenden Durehbruches in der JJuS und dem Dorn
wirkt.
to fasten immediate wedge clamp »between the wall of the thorn receiving the thorn in the JJuS and the thorn
works.

Weiterhin sind Türdruckerverbindungen mit einteiligem Dorn bekanni die in einer rillenformigen, sieh zur Schloßnuß hin vertiefenden
Aussparung den vorderen Zapfen einer Druckschraube aufnehmen» welche den Drücker quer zur Längserstreckung des Domes durchsetzt.
Auch diese Verbindungen vermöges nicht zu befriedigen* denn der se Festlegung verwandte Zapfen bzw» die Druckschraube muß hier unmittelbar die auftretenden Beanspruchungen aufnehmen. Die Flächen—
Pressungen werden daher so hoch* daß im Laufe des Gebrauches bleibende Verformungen entstehen, welche zu einem schädlichen Spiel ifl der Verbindung führen. Außerdem ist die Abstützung auf eines Punkt bzw. eine Linie beschränkt, so daß die aus der Belastung herrühröD Druckkräfte sich noch durch Hebelwirkung vergrößern.
Furthermore, door printer connections with a one-piece mandrel are well known in a groove-shaped, see deepening towards the lock nut
Recess to accommodate the front pin of a pressure screw »which penetrates the handle transversely to the longitudinal extension of the dome.
These connections are also unsatisfactory because the pin or pressure screw related to this fixation must directly absorb the stresses that occur here. The surfaces—
Pressures are therefore so high * that permanent deformations occur in the course of use, which lead to damaging play in the connection. In addition, the support is limited to a point or a line, so that the pressure forces resulting from the load are increased by leverage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,, eine Türdrüekerverbindan zu schaffen* bei welcher ein ungeteilter, leicht zu fertigender Bo sicher im Drücker bzw· der SehloßnuB verklemiabar ist, ohne da! das zur Herbeiführung der Klemmwirkung verwandte Mittel im Betriefe· zusätzlichen Beanspruchungen unterworfen wird. Dies wird erfinäimgsgemäß im wesentlichen durch eine außenseitige Abflachung des Drück domes erreicht, welche ein der Wirkung eines in dem anzuschließen den !eil abgestützten Spannmittels unterstelltes» quer zur Boralängsaehse verschiebbares Keilstuck führt. Die Gestaltung des Drue Stückes als Keil hat dabei den Vorzug» daß die mit dem Spannmittel ausgeübte Kraft entsprechend der Steigung der Keilflächen vervielfacht wird,, so daß schon durch die Anwendung verhältnisiaäßig gerin ger Drücke eine sichere Verklebung entsteht. Weiterhin hat die AnThe invention is based on the object, a door handle connector to create * in which an undivided, easy-to-manufacture Bo securely in the handle or the lock nut can be jammed without there! the means used to bring about the clamping effect in the area · is subjected to additional stresses. This is done according to the invention achieved essentially by an outside flattening of the pressure dome, which has the effect of being connected to the The part supported clamping device is placed below the »transversely to the Bora longitudinal saw sliding wedge leads. The design of the drue The piece as a wedge has the advantage that the one with the clamping device exerted force is multiplied according to the slope of the wedge surfaces, so that already by the application it is relatively low ger pressures a secure bond is created. Furthermore, the An

2 .-2 .-

wendung eines Keiles die günstige Wirkung, das Spannmittel betriebs mäßig lediglicii mit einem geringen Anteil der auftretenden Kraft zu. belasten» Dieser ist überdies durch die ffahl der Steigung des Keiles innerhalb weiter Grenzen wählbar und kann nahe an den Bereic der Selbsthemmung gelegt werden» sa daß das Spannmittel sieb von betriebsmäßig auftretendes Beanspruchungen praktisch völlig entlasten läßt* An sich wäre es auch möglich» mit der Steigung des Keiles unmittelbar in den Bereieh der Selbsthemmung zu. gehen, doch bereitet es dann Schwierigkeiten» den Drucker von dem Dorn zu lösen falls nicht hierfür besondere Abdeckmittel* beispielsweise in Form Tön Druckschrauben vorgesehen werden.Use of a wedge has the beneficial effect of operating the clamping device moderately single with a small proportion of the force occurring to. burden »This is also due to the gradient of the Wedges can be selected within wide limits and can be close to the area the self-locking are placed »sa that the clamping device sieve from Relieve operational stresses practically completely lets * In itself it would also be possible »with the slope of the Wedge directly into the self-locking area. go, yes then it is difficult »to detach the printer from the mandrel if not special covering means * for this purpose, for example in the form Tön pressure screws are provided.

2Ie iiirflndung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen* Bei den üblichen mehrkantigen Brüekerdoraen enpfiehlt es sich,, eine ebene außenseitige Abflachung zu den Mantelflächen des ungeteilten Domes geneigt anzuordnen* die zur Führung eines diesen Bereich des Börnes zu dem Ausgangsquerschnitt ergänzenden Keiles dient» Ss wäre auch möglich,, das Kellstück unmittelbar auf einer Seitenfläche des einen durchgehend gleichen Querschnitt aufweisenden Bornes au führen und zur Aufnahme desselben eine besondere Aussparung in dem Drücker bzw«. der Sehloßnuß vorzusehen* Doch wird hierdurch nieist die Fertigung verwickelter. Außerdem hat die Einbringung tker als Kellfläche dienendes Abflachung unmittelbar in den Werkstoff des Dorses festigkeitsmäßig kaum eine Beeißträshtigaag zur Folge, da der Dom in den den größten Biegebeanspruehangeii ausgesetzten Bereichen seinen vollen Querschnitt behalten kann· Die Länge der Abflachung und des in ihr unterzubringenden Keiles läßt sich den jeweiligen Bedürfnissen anpassen, für die Festlegung res Drückern empfiehlt es sich, die mögliehen Abweichungen in desThe infiltration can be realized in various ways * In the case of the usual polygonal bridge cores, it is advisable to "arrange a flat external flattening inclined to the lateral surfaces of the undivided dome * which serves to guide a wedge that supplements this area of the wall to the initial cross-section" S would also be possible ,, lead the Kellstück directly on a side surface of the same cross-section having a burr and to receive the same a special recess in the pusher or ". the locknut * But this never makes manufacturing more complicated. In addition, the contribution has tker as Kellfläche serving flattening directly into the material of the village in terms of strength hardly Beeißträshtigaag the consequence that the cathedral can retain its full cross-section in the largest Biegebeanspruehangeii exposed areas · The length of the flat and leaves in it to be housed wedge itself adaptation to individual needs, for establishing res oppressors, it is recommended that the variations in the mögliehen

Dicken der Türen dabei zu berücksichtigen, um ohne Nacharbeit in jedem Fall eine bequeme Festlegung des Drückers zu: ermöglichen· Die Länge des als Druckstück wirkenden Keiles hat gegenüber den bii her verwandten, die Klemmkraft ergebenden Zapfen bzw. Druckschrauben ien forteil» daß die Yerklemmung auf einer praktisch beliebig großen Länge möglich ist, so daß auch ^erkantbeanspruelrangen keine schädliche Wirkung äußern können· Die Klemmwirkung kann überdies noch dadurch gesteigert werden* daß das Keilstuck an seiner gegen den festzulegenden Teil anliegenden Fläche aufgerauht wird* Es drückt sich dann unter dem durch die Kellwirkung verstärkten Druck des Spannmittels fest in die Wandung des Durchbruches ein und ergli: eine große Festigkeit auch gegen in der Dornlängsriehtung wirkende Zugbeanspruchungen.Thicknesses of the doors to be considered to without reworking in any case, a convenient definition of the oppressor: enable · The length of acting as a pressure piece wedge has allied against the bii ago, the clamping force pins resulting or pressure screws ien FORTEIL "that the Yerklemmung on of practically any length is possible, so that even ^ errant stresses cannot express any harmful effect Kell effect increased the pressure of the clamping device firmly into the wall of the opening and this resulted in: a high level of strength even against tensile stresses acting in the longitudinal direction of the mandrel.

Die erfindungsgemäße Verbindung läßt sich bei den üblichen Drfiekerdomabmessungen ohne Schwierigkeiten verwenden, ils zweckmäßig hat es sich erwiesen, die ^reite des Keilstückes auf seiner der !in— wirkung des Spannmittels ausgesetzten Seite etwa gleich der Hälfte der Dorndieke zu wählen. Die Höhe des Keiles kann dann mit der Born dicke übereinstimmen· Dabei wird der Dornfuerschnitt festigkeitsszäßig nur unbedeutend geschwächt und der Keil erhält dennoch Aismessungen» welche eine ausreichende Festigkeit sicherstellen. Außer d«a wird in dieser Weise ein Keilwinkel erreicht, der eine beachtliche Steigung der Druckwirkung des Spannmittels hervorruft aber noch ausreichend weit vom Bereich der Selbsthemmung entfernt ist, um im Bedarfsfalle ein sicheres Lösen des Drückers vom Dorn zu gewährleisten· Als Spannmittel kann in besonders einfacher »leise ein« Druckschraube verwandt werden, die in dem auf dem Dorn as befestigendes feil» S.B· des Drücker oder der Schloßauß,, vorschraubbar The connection according to the invention can be used with the usual drive dome dimensions to use without difficulty, it has proven to be useful to place the width of the wedge on the side exposed to the effect of the clamping device should be approximately equal to half of the mandrel die. The height of the wedge can then be compared to the Born The thickness of the mandrel is dependent on strength only insignificantly weakened and the wedge still receives ais measurements »which ensure sufficient strength. Except In this way a wedge angle is achieved which is a considerable one However, the pressure effect of the clamping device increases is still far enough away from the self-locking area to ensure that the handle can be safely released from the mandrel if necessary. Pressure screw can be used, which can be screwed into the file »S.B · of the handle or the outside of the lock that is attached to the mandrel

aufgenommen ist. Sofern die den Spannmittel zugewandte Fläche des Keiles sich nur über einen Teil der Dorndicke erstreckt» ist es unter Umständen erforderlich, die Lage einer solchen Druckschraube se zn wählen» daß ihre Längsachse diejenige des Drückerdornes kreuat. Dies läßt sich jedoch ohne weiteres erreichen. Da überdies die Sehraube auch dann nur vm ein geringes laß aus der Mitte liegt, wird dadurch auch das Aussehen, der Verbindung nicht beeinträchtigt. Um die Druckschraube in der Spannlage ohne weitere Hilfsmittel sicher zu halten und ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern* empfiehlt es sich, das zu ihrer Aufnahme bestimmte Gewinde mit einer tos Gewinde der Sehraube abweichenden Steigung au fertigen. Damit wird eine sich im Maß des Einbringens der Schraube steigende Klemmwirkung hervorgerufen, die durch Wahl der Steigungsabweichung des jeweiligen Anforderungen angepaßt werden kann* Es wäre aber auch möglich, zur Sicherung Her Spannlage der Schraube in dem diese aufnehmenden /feil das Gewinde nicht voll auszuschneiden* um so eine besonders hohe Beibung zu erzeugen. An die Stelle von Druckschrauben könnten auch andere Spannmittel, beispielsweise den Drückerhals; quer durchsetzende Keile* Kegelstifte o.dgl* treten.is recorded. If the surface of the wedge facing the clamping means extends only over part of the mandrel thickness, it may be necessary to select the position of such a pressure screw so that its longitudinal axis crosses that of the pusher mandrel. However, this can easily be achieved. Since, moreover, the visual cover is only slightly out of the middle, the appearance of the connection is not impaired. In order to hold the pressure screw securely in the clamping position without further aids and to prevent unintentional loosening *, it is recommended that the thread intended for it be made with a pitch that differs from the thread of the visual cover. Thus a is caused in the degree of introduction of the screw increasing clamping action which can be adapted by selection of the pitch deviation of the respective requirements * It would also be possible in which this receiving / hawks not fully cut to secure Her clamping position of the screw thread * in order to create a particularly high wear. Instead of pressure screws, other clamping means, for example the trigger neck; Step across wedges * tapered pins or the like *.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand' in einem Aiisführsngsbeispiel dargestellt. Es zeigernThe subject of the invention is shown in an example in the drawing shown. Show it

Fig. t ta teils geschnittener Draufsicht die VerbindungFig. Ta a partially sectioned plan view of the connection

eines ^rückerdoraes mit einem Türdrtiekerr ?ig. 2 einen Schnitt II - II nach Fig. 1.a ^ r REFUND doraes with a Türdrtieker thirty. 2 shows a section II - II according to FIG. 1.

Der Drückerdorn 5 hat einen quadratischen Querschnitt mit den üblichen Abmessungen. Zur Befestigung des Brücker3, dessen Hals S inThe pusher mandrel 5 has a square cross-section with the usual dimensions. For attaching the Brücker3, the neck of which is S in

an sieh bekannter -eise eine Ausnehmung von mit den !Messungen des Bornes übereinstimmendem Querschnitt aufweist» ist an dem Dorn 5 eine Keilfläche 7 angebracht, die sich über eine begrenzte Länge desselben erstreckt. Auf der Keilfläche 7 liegt ein im Querschnitt dreieekförmiges Keilstüek 8» dessen Druckfläche 9 durch quer zur Dornlängsaehse gerichtete Kerben aufgerauht Ist· Die Abmessungen, der Abflachung 7 bzw. des Keiles 8 sind so gewählt» daß die £eilbreite auf der der Einwirkung einer als Spannmittel dienendes Druck schraube 10 ausgesetzten Fläche die Hälfte der Dorndieke ausmacht, während die Höhe des Keiles sieh etwa über die gesamte Dorndieke erstreckt* Die als Spannmit bei dienende Schraube 10 ist in dea 3|ls β des Druekerdornes einseitig aufgenommen» so daß sie mit ihrem vorderen Ende gegen die vordere Fläche des Keilstückes 8 anliegt«as is well known, has a recess with a cross-section corresponding to the measurements of the Born, a wedge surface 7 is attached to the mandrel 5 , which extends over a limited length thereof. On the wedge surface 7 lies a wedge piece 8 with a triangular cross-section, the pressure surface 9 of which is roughened by notches directed transversely to the longitudinal axis of the mandrel serving pressure screw 10 exposed area makes up half of the mandrel die, while the height of the wedge extends approximately over the entire mandrel die End rests against the front surface of the wedge piece 8 «

Die Befestigung des Drückers auf dem Dorn 5 ist einfach» In die Aussparung 7 wird das Keilstück 8 lose eingelegt» dann «ird der Drücker aufgeschoben, was keine Schwierigkeiten machte da das Keilstück 3 in der ungespannten Lage die Querschnittsabaessungea des Domes 5 nicht überragt· Durch Anziehen, der Schraube 10 wird das Keilstüek auf der Fläehe 7 verschoben, so daß sich eine siehei wirkende lerklemmung ergibt» die nicht auf einen Punkt "beschränkt ist sondern über die ganze Länge des Keilstückes wirkt· Die aaf der Druckfläche 9 desselben angeordnete Aufrauhung verstärkt die Haltekraft der Verbindung noch» so daß schon bei verhältnismäßig geringes Spannkräften eine feste Verbindung zustande kernst· Dies wird dadurch möglich» daß die Kraft» mit welcher die Schraube tO wirkt» durch die Xeilwirkung beachtlich verstärkt wird. Weiterhin hat die Ausbildung des Druckstückes als Keil den Yorsug, daß die betriebsmäßige Beanspruchung der Verbindung nur eine geringe Suck-The fastening of the pusher on the mandrel 5 is easy »Into the Recess 7, the wedge 8 is loosely inserted "then" the The pusher was pushed open, which made no problems there Wedge piece 3 in the unstressed position, the cross-sectional construction a of the dome 5 does not protrude · By tightening the screw 10 the wedge on the surface 7 moved so that a see i effective clamping results in »which is not limited to one point" is but over the entire length of the wedge acts · The aaf the pressure surface 9 of the same arranged roughening reinforces the holding force of the connection »so that already at relatively low tension forces a firm connection is made core · This is made possible by the fact that the force with which the screw tO works »is considerably strengthened by the Xeilffekt. Farther the formation of the pressure piece as a wedge has the Yorsug that the operational stress on the connection only a slight suction

wirkung auf die Schraube 10 zn äußern versag* deren Größe von der Steigung der Keilfläche 7 abhängig ist.effect on the screw 10 zn utter failure * the size of which depends on the slope of the wedge surface 7.

"bereits erwähnt» Ist die dargestellte Ausführung mir eine "beispielsweise Verwirkliehimg der Erfindung und diese ist sieht darauf beschränkt* Ss sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich Die erfindungsgemäße Verbindung könnte aueh zur Festlegung des Domes in der SchloßnuB verwandt werden, da die die Keilfläche bildende Abflachung in jedem beliebigen Bereleh des Domes hergestellt werden kann* Sine schädliche Schwächung des Domes ist dabei nieht au befürchten» Falls sowohl in der Schloßnuß als auch im Drücker solche Keilstüeke vorgesehen werden, ist es auch möglich* den Dornquerschnitt über die ganze freie Länge mit einer Keilfläche su versehen· Bei solchen Ausführungen empfiehl" es sieh jeioch meist* zur Aufnahme längsgerichteter Kräfte die aufelnanderli eg enden Flächen des Bornes und des Keiles mit quer zur Boralängsaehse gerichteten Aufrauhungen.» z.B. In Form von Kerben* Elefen o.dgl. zu versehen» um die Keilstücke in dieser Sichtung gegen Verschiebungen zu sichern· Die erfindungsgemäße Verbindung läßt sich weiterhin auch bei Drüekerdornen verwirkliehen» die einen von der Quadratform abweichenden Querschnitt haben* Ferner konnte bei der Anwendung einer als Spannmittel dienenden Bruekschraube deren Längsrichtung auch parallel zur Ebene der Abflachung T des Bornes- gewählt sein* um die anfallenden Reibungskräfte möglichst klein sa halten. Für besonders hoch beanspruchte für&ruekerverbindungen lassen sich schließlich auch zwei, vanklig zaeinander liegende Keilstücke der erfindungsgemäßen Art- anwenden, vm mehr als zwei Flächen zum sicheren Tragen au bringen."Already mentioned" Is the embodiment shown for example an implementation of the invention and this is limited to it * Rather, many other designs and applications are possible Flattening that forms the wedge surface can be produced in any area of the dome * No detrimental weakening of the dome is to be feared provided with a wedge surface, see below · In such designs it is recommended "to take up longitudinal forces mostly * the overlapping surfaces of the borehole and of the wedge with roughening transversely to the longitudinal axis of the borehole." For example, in the form of notches * elements or the like »to secure the wedge pieces against displacement in this sighting · The connection according to the invention can also be implemented with pusher mandrels» which have a cross-section deviating from the square shape * Furthermore, during use a bridge screw serving as a tensioning device, the longitudinal direction of which should also be selected parallel to the plane of the flattening T of the Bornes * in order to keep the resulting frictional forces as small as possible. vm more than two surfaces for safe carrying.

-T--T-

Claims (1)

4 8 7375*134 8 7375 * 13 . LUDEWIG, Patentanwalt, wuppertal-bar. LUDEWIG, patent attorney, wuppertal-bar AnsprücheExpectations 1. TürdrückerrerMndung mit einem die SehlaBnuß ®it eines Drücker o.dgl. kuppelnden einteiligen Drückerdorn* gekennzeichnet dureh eine aoßenseitige Abfläc&ang (7) des Brückerdornes C5)* welche ein der Wirkung eines in dent anzuschließenden Teil abgestützten Spanrssittels (1Q) unterstelltes,, quer zur Bomlängsaehse verschiebbares Keilstüsk (8) führt·1. Door handle end with one eye nut ® with one Pusher or the like. Coupling one-piece handle mandrel * marked by an outer surface (7) of the jumper mandrel C5) * which one of the effect of an in dent to be connected Partly supported chipboard (1Q) subordinated ,, transverse Wedge piece (8), which can be moved to the longitudinal axis, leads 2· Türirüefcerrerbindimg nach Ansprach 1r dadurch gekenn2eiehnetf dai die A"bflächung (?) über die freie BoraläBge dur<feläuft.2 × 1 r Türirüefcerrerbindimg addressed by the gekenn2eiehnet characterized A "dai bflächung f (?) Over the free feläuft BoraläBge dur <. 5. fürdrückerrerbindung nach Anspruch 1 oder folgende» dadurch gekennzeichnet» daS das Keilstuck CS) an seiner .Druckfläche (9) aufgerauht ist.5. for pusher binding according to claim 1 or the following »thereby marked »the wedge piece CS) on its .printing surface (9) is roughened. 4· 'PürdrückerTerbindung nach Anspruch t oder folgende» dadurch gekenBaeiehnetr daß die Breite des Keilstückes CS) auf der der Einwirkung des Spasnuiittels fTQ> ausgesetzten Seite etwa mit der Ulf te der Somdieke irbereinstiastt·4 x 'PürdrückerTerbindung according to claim t or subsequent "r gekenBaeiehnet characterized in that the width of the wedge piece CS) on the action of the Spasnuiittels FTQ> side exposed as TE with the Ulf irbereinstiastt the Somdieke · 5* fördröekerrerbindung nach Anspruch 1 öier folgende * dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde einer als Spannmittel dienenden Brmeksehraube CtO) ia Sinne einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen mit Bezug auf das Gewinde der Schraube eine abweichende Steigung aufweist·5 * promotional link according to claim 1 or the following * thereby characterized in that the thread serves as a clamping device Brmeksehraube CtO) ia meaning a protection against unintentional Loosening with respect to the thread of the screw has a different pitch
DEP5289U 1953-08-17 1953-08-17 DOOR PUSH CONNECTION. Expired DE1701173U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5289U DE1701173U (en) 1953-08-17 1953-08-17 DOOR PUSH CONNECTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5289U DE1701173U (en) 1953-08-17 1953-08-17 DOOR PUSH CONNECTION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1701173U true DE1701173U (en) 1955-06-23

Family

ID=32307006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5289U Expired DE1701173U (en) 1953-08-17 1953-08-17 DOOR PUSH CONNECTION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1701173U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120162A1 (en) * 1981-05-21 1982-12-09 Wilh. Engstfeld Gmbh U. Co Kg, 5628 Heiligenhaus Handle connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120162A1 (en) * 1981-05-21 1982-12-09 Wilh. Engstfeld Gmbh U. Co Kg, 5628 Heiligenhaus Handle connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10350942B3 (en) Detachable attachment of a rope to a cable drum
DE10131978A1 (en) Ratchet closure
DE1801913B2 (en) Fastening for door or window fittings - esp for plastics or light metal frames has screw angled towards wall of frame profile
DE3942774C2 (en) Housing for closures, adjusting levers, bushings or the like, for mounting in an opening in a thin, electrically conductive wall, such as a metal cabinet door or machine housing cover
AT514096A1 (en) Stop device for a table foot
DE1701173U (en) DOOR PUSH CONNECTION.
EP2128359B1 (en) Break-proof double locking cylinder
DE3900669C1 (en)
DE102013002492B4 (en) Device for secure attachment of a wooden handle in the hammer eye of a hammer head
EP0592854B1 (en) Releasable door handle connection
DE3801234C2 (en)
DE102007021210B3 (en) Hinge fitting for window, door or gate frame is anchored by bolt passing through slotted expanding sleeve
EP1201938B1 (en) Dowel with cooperating expanding screw
DE2637797A1 (en) Expanding masonry wall plug - has nut positively engaging with forward end of sleeve by protrusion and slot
DE102018101285A1 (en) Corner connector
DE102022122108B3 (en) Positioning device with actuator and counter stop made of wedge elements
CH688003A5 (en) Grip fixing device for attachment to door
AT522479B1 (en) Device for locking an inwardly opening door or window sash inserted in a frame
DE2407162C2 (en) Cable fitting for a window, a door or the like.
DE10333847A1 (en) Rope lock for use in elevator or crane, has screwable fastener arranged over key inside lock case to secure key and/or rope end in desired position
DE202022002950U1 (en) Positioning device
DE3444605A1 (en) POCKET LOCK WITH PROFILE CYLINDER
DE2632695C2 (en) Compensating bushing for the attachment of handles or the like.
EP2484852B1 (en) Lock pin
DE295212C (en)