DE1698126B2 - Device for the calibration of pressure gauges - Google Patents

Device for the calibration of pressure gauges

Info

Publication number
DE1698126B2
DE1698126B2 DE1698126A DE1698126A DE1698126B2 DE 1698126 B2 DE1698126 B2 DE 1698126B2 DE 1698126 A DE1698126 A DE 1698126A DE 1698126 A DE1698126 A DE 1698126A DE 1698126 B2 DE1698126 B2 DE 1698126B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
pressure
arm
liquid
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1698126A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1698126C3 (en
DE1698126A1 (en
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DESGRANGES ET HUOT AUBERVILLIERS SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
DESGRANGES ET HUOT AUBERVILLIERS SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DESGRANGES ET HUOT AUBERVILLIERS SEINE (FRANKREICH) filed Critical DESGRANGES ET HUOT AUBERVILLIERS SEINE (FRANKREICH)
Publication of DE1698126A1 publication Critical patent/DE1698126A1/en
Publication of DE1698126B2 publication Critical patent/DE1698126B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1698126C3 publication Critical patent/DE1698126C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/002Calibrating, i.e. establishing true relation between transducer output value and value to be measured, zeroing, linearising or span error determination
    • G01L27/005Apparatus for calibrating pressure sensors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

*5* 5

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eichung von Manometern mit einem um ein: feste waagercchte Achse schwenkbaren Waagebalken, mit einer so Einrichtung zur Ausübung eines regelbaren Drucks mit einem Kolben auf eine Flüssigkeit sowie mit Emrichtungen zur Übertragung des Fiüssjgkeitsdrocks •uf einen Ann des Waagebalkens und das zu eichende Gerät, mit einer an dem anderen Ann des Waagebai- is k d d l di hThe invention relates to an apparatus for calibration of pressure gauges with an a: pivotable solid waagercchte axis balance beam, with such a means for applying a variable pressure to a piston in a liquid as well as with Emrichtungen for transmitting the Fiüssjgkeitsdrocks • ta Ann the balance beam and the Device to be calibrated, with one connected to the other Ann of the balance base k ddl di h

kens angeordneten und längs dieses Annes verschieb-MldEiklA kens arranged and displaced along this Anne- MldEiklA

»ad nut enter dorcb 4m "gs Steueracr»Ad nut enter dorcb 4m" gs Steueracr

g fSt den Feisdrock im Sinne WtedartasKttaag des Gtekfagcwin Wdft Bei dkaet am der ÜS-¥S H gebracht, wobei der Sterne kalben die Rafle eines Schiebers erfüllt, der zwischen einer Druckfliissig jceitsqeelle und efoero Abfluß eingeordnet und mit dem WaagebaUksn gekoppelt ist. g fSt den Feisdrock in the sense of WtedartasKttaag des Gtekfagcwin Wdft bei dkaet am der ÜS- ¥ S H , with the star calving fulfilling the role of a slide, which is arranged between a pressure fluid jceitsqeelle and efoero drain and is coupled with the scales.

Aus der US-PS 2 992 302 ist «toe E chvorrichtung bekanntgeworden, bei der der WaagebaUcen durch die Erregung von Magnetventaregelemnchttrogen aus dem Gleichgewicht gebracht wird, wöbet d*e Regelventile an Versorgungskanale des Druckmittels (hier Druckluft) angeschlossen sind.From US Pat. No. 2,992,302, a toe device has become known in which the balance base is unbalanced by the excitation of solenoid control valves when the control valves are connected to supply channels for the pressure medium (here compressed air).

Die US-PS 2 446 740 offenbart eine Eichvorrichrang mit einer umkehrbaren Luftpumpe, die autornatisch in Abhängigkeit der Schließung eines elektaschen Schaltkreises durch einen Schwimmer in Betrieb setzbar ist, wobei der Schwimmer in Abbängigkeit eiaes meßbaren Drucks gegen eine höhenverstellbare Leitschiene andrückbar ist Die- Pumpe schaft außerdem jederzeit in einem Zylinder einen Druck, der dem angezeigten Druck entspricht und der auf ein zu eichendes Manometer aufgegeben wird. Ein Waagebalken ist dabei jedoch nicht vorgesehen.U.S. Patent 2,446,740 discloses a calibration device with a reversible air pump, which is automatically dependent on the closure of an electric Circuit can be put into operation by a float, the float being dependent The pump shaft can be pressed against a height-adjustable guide rail as a measurable pressure In addition, at any time in a cylinder a pressure that corresponds to the displayed pressure and that of a manometer to be calibrated is abandoned. However, a balance beam is not provided.

Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so auszubilden, daß sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entspricht, indem sie diese Eichung genau, getreu und praktisch automatisch vornimmt, wobei der Wert des wirklich an den zu eichenden Apparat angelegten Drucks automatisch (nach Stabilisierung der beweglichen Teile der Vorrichtung) genau an einem von dem Apparat unabhängigen Anzeigegerät angezeigt wird und in dem ganzen Bereich der Betriebsdrikke des Apparates durch einfache Ver-Schwenkung eines Betätigungsgnffs verändert und eingestellt werden kann. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der mit der Druckflüssigkeit in Berührung stehende Kolben der Regeleinrichtung für den Flüssigkeit ,druck durch einen in seüren beiden Drehrichtungen betreibbaren Motor unter Zwischenschaltung eines die Rotation der Motorweöe in eine Translationsbewegung umwandelnden Getriebesystem geradlinig bewegbar ist und daß in dem Erregerstromkreis des Motors elektrische Schalter eingeordnet sind, die durch den Waagebalken derart schaltbar sind, daß der Motor siets in einem den Waagebalken in seine Gleichgewichtsstellung rücküberführenden Drehsinn erregt wird. Dadurch wird erreicht, daß die Eichvorrichtung sich auszeichnet durch die Einfachheit der Herstellung, der Robusthat, die im wesentlichen durch den Kolbenmecbanismus und den Schraubengetriebemechanismus begründa ist, sowie in der Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Genauigkeit und die ZuverlässigketThe invention is based on the object to train called device so that it better than before the various requirements corresponds to practice in that it carries out this calibration precisely, faithfully and practically automatically, with the value of the pressure actually applied to the apparatus to be calibrated automatically (after stabilization the moving parts of the device) exactly on a display device that is independent of the apparatus is displayed and in the whole range of the operating pressure of the apparatus by simple pivoting of an actuation gnff can be changed and set. This goal is achieved according to the invention achieved in that the piston of the control device which is in contact with the pressure fluid for the liquid, pressure by a motor that can be operated in both directions of rotation with the interposition of the rotation of the engine in a translational movement converting transmission system is linearly movable and that in the excitation circuit of the motor electrical switches are arranged by the balance arm in such a way are switchable that the motor siets in one of the Balance beam is excited in its equilibrium position returning the direction of rotation. This will achieves that the calibration device is characterized by the simplicity of manufacture, the robustness, which is essentially due to the piston mechanism and the screw gear mechanism as well as in performance in terms of accuracy and reliability

Vorteilhaft sind die elektrischen Schalter so ausgebäkfct. daß sie von dem Waagebalken ohne mechaniscbe Berührung mit diesem betätigbar sind.The electrical switches are advantageously designed in this way. that they can be actuated by the balance beam without mechanical contact with it.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispklsweae erläutert, in welcher 3 i ld Si Ü The invention is explained below with reference to the drawing beispklsweae, in which 3 i ld Si Ü

g p ,g p,

Fi^. 1, 2 uad 3 einen lotteduen Schnitt Üejt lime 1*1 diet' Fig.3 bzw.. einen lotrechten Schnitt Btap der Linie 1MB der Fig, 1 bzw. eine von oben idb Taansidit ein» Vorrichtung zur EichungFi ^. 1, 2 and 3 a lotted section Üejt lime 1 * 1 diet 'Fig. 3 or .. a vertical section Btap of the line 1MB of Fig, 1 or a from above idb Taansidit a »device for calibration

16S0736 bsat)m wild «aa Wtajytiilton dardi die aaaitteftftnu Lagever* id dSte»erkoibais aas dem GkkJietwkbt16S0736 bsat) m wild «aa Wtajytiilton dardi die aaaitteftftnu Lagever * id dSte» erkoibais aas dem GkkJietwkbt

Es ist berdis bekannt, Manometer mittels einer handhrtarigtrn Balkeowaage m «eben, ba wekher da» fjMd%tmet& de* Waagebalkens entweder dadarefa bergöteOt wird, daß von Hand das Gewicht an di bi vetschobeo wird, ödet dadoidi, fa Dh i HIt is well known that manometer by means of a hand-held Balke scales m «even, ba wekher da» fjMd% tmet & de * balance beam is either dadarefa bergötOt that the weight is applied to di bi vetschobeo by hand, ödet dadoidi, fa Dh i H

daß daicfa Drehung eines Handrad« von Hand derthat daicfa turning a handwheel «by hand

3 43 4

gleichzeitig auf den Waagebalken und d«s m eichende und ihrer Verbindungsleitungen ist rait einer Flüssig-simultaneously on the balance beam and d 's m-calibrating and their interconnections is a liquid Rait

Manometer wirkende Druck einer Flüssigkeit ver8n- keit 45 gefüllt.Manometer acting pressure of a liquid ver8- ture 45 filled.

dort wird. j^T Kolben 34 wird außerhalb der Kammer 30there will. j ^ T piston 34 is outside chamber 30

line derartige Vorrichfcrag ist ungenau, und ihre durch einen Gewindebolzen 35 verlängert un<t durchline such Vorrichfcrag is imprecise, and its extended by a threaded bolt 35 un <t by

Anwendung ist langwierig, da nur mit aufeinanderfol- 5 seine Befestigung an einem in einer entsprechendenApplication is tedious, since only with successive 5 its attachment to one in a corresponding

genden Annäherungen gearbeitet werden kann. Bohrung 37 des Gestells gleitenden parallelen Stab 36low approximations can be worked. Bore 37 of the frame sliding parallel rod 36

Ferner ist es bekannt, ständig den Druck eines an einer Drehung, aber nicht an einer axialen TransGases mittels einer Balkenwaage zu messen, bei wel- lationsbewegung gebindertIt is also known to constantly measure the pressure of a rotation, but not an axial TransGas by means of a beam balance, with a curative movement

eher die Gleichgewichtsstörungen des Waagebalkens Der Gewindebolzen 35 wirkt mit einer Mutter 38rather the imbalance of the balance beam. The threaded bolt 35 acts with a nut 38

automatisch ausgenutzt werden, um das Gewicht an io zusammen, welche durch ihren Einbau in ein cnt-automatically used to put together the weight of io, which through their installation in a cnt-

diesera in dem Sinn zu verschieben, welcher das sprechendes Lager 39 des Gestells an einer axialento move this in the sense that the speaking bearing 39 of the frame on an axial

Gleichgewicht wiederherstellt Translationsbewegung, aber nicht an einer DrehungBalance restores translational motion, but not rotation Bei der Eichung von Präzisionsmanometern mittels gehindert ist Diese Mutter trägt außen eine Schnek-The calibration of precision manometers is prevented by means of This nut has a worm screw on the outside

einer Druckflüssigkeit kann eine derartige automa- kenradverzahnung und wirkt mit einer an der WelleSuch an automatic gear toothing can be a hydraulic fluid and acts with one on the shaft

tische, nur die Stellung des Gewichts beeinflussende 15 eines Elektromotors 41 angebrachten Schnecke 40tables, only the position of the weight influencing 15 of an electric motor 41 attached screw 40

Regelung nicht richtig arbeiten, da sie nicht streng zusammen.Scheme does not work properly as they are not strictly related.

die Fehler ausgleichen kann, weiche von den Leck- Dieser Motor kann je nach der Art seiner Erregungwhich can compensate for the errors, giving way to the leakage This motor can vary depending on the nature of its excitation

strömungen der Flüssigkeit längs der Kolben, der Zu- durch die Schließung des einen oder des anderen vonflows of liquid along the piston, the inlet through the closure of one or the other of

sammendrückbarkeit der Flüssigkeit und etwaigen zwei elektrischen Schaltern 42 und 43 in dem einencompressibility of the liquid and any two electrical switches 42 and 43 in one

Verformungen der Rohrleitungen herrühren. ao oder dem anderen Sinn in Umdrehung versetztDeformations of the pipelines result. ao or the other sense in rotation

Dieser unbedingt erforderliche Ausgleich wird auto- werden.This absolutely necessary compensation will become auto- matic.

matisch dadurch erhalten, daß die Regelung unmittel- Bei der in F i g. 1 dargestelKen Ausführungsformautomatically obtained by the fact that the scheme is directly 1 embodiment shown

bar den Druck der Flüssgikeit beeinflußt. werden diese Schalter unmittelbar von dem Ende 44bar influences the pressure of the liquid. these switches become immediately from the end 44

Bei der dargestellten Ausführungsform enthält die des längeren Arms des Waagebalkens 4 betätigt. SieIn the embodiment shown, that of the longer arm of the balance beam 4 is actuated. she

Eichvorrichtung ein z. B. durch zwei durch Säulen 3 as sind natürlich so angeordnet, daß die durch ihreCalibration device a z. B. by two by columns 3 as are of course arranged so that by their

verstrebte waagerechte Platten 2 gebildetes festes Ge- Schließung erzeugte Bewegung des Motors denbraced horizontal plates 2 formed solid closure generated movement of the motor the

stell I1 welches einen um eine waagerechte Achse 5 Waagebalken in die Gleichgewichtsstellung (d. h. imput I 1 which moves a 5 balance beam around a horizontal axis into the equilibrium position (ie in

schwenkbaren starren Waagebalken 4 trägt (F i g. 1 allgemeinen in seine waagerechte Lage) zurückführt,pivotable rigid balance beam 4 carries (Fig. 1 general in its horizontal position) returns,

und 3). wie dies weiter unten erläutert ist.and 3). as explained below.

Dieser Waagebalken besteht aus zwei durch Tra- 3<> Jeder Stellung des Gewichts 7 an dem Waageversen 6 verstrebten parallelen Leisten. balken entspricht gleichzeitig einerseits ein genau be-This balance beam consists of two through 3 <> Each position of the weight 7 on the verse of the balance 6 braced parallel strips. bar corresponds on the one hand to an exactly

Ein Arm des Waagebalkens (rechter Arm in Fig. 1 stimmter Wert des Drucks der Flüssigkeit 45 imOne arm of the balance beam (right arm in Fig. 1 correct value of the pressure of the liquid 45 in the

und 3) trägt ein Gewicht 7, welches mit Rollen 8 auf Gleichgewicht des Waagebalkens und andererseitsand 3) carries a weight 7, which with rollers 8 to balance the balance beam and on the other hand

den Leisten rollt. Dieses Gewicht enthält eine Ge- eine genau bestimmte Winkelstellung des Handradesthe last rolls. This weight contains a precisely defined angular position of the handwheel

Windebohrung 9, welche mit einer in den Traversen 6 35 11 und seiner Welle 13.Threaded bore 9, which is connected to a cross member 6 35 11 and its shaft 13.

gelagerten, sich parallel zu den Leisten erstreckenden Aus diesem Grunde ist diese Welle z. B. über einenstored, extending parallel to the bars. For this reason, this wave is z. B. over a

Gewindespindel 10 zusammenwirkt. Kegeltrieb 46, 47 mit dem Eingang eines numerischenThreaded spindle 10 cooperates. Bevel gear 46, 47 with the input of a numerical

Die Drehungen dieser Spindel und somit die Ver- Zählers 48 verbunden, welcher vorher so geeicht Schiebungen des Gewichts 7 längs des Waagebai- wurde, daß er unmittelbar diese dem Gleichgewicht kens 4 werden durch die Drehungen eines an dem 4° des Waagebalkens für die verschiedenen Winkelstel-Gestell angebrachten Handrades 11 mit lotrechter lungen des Handrades entsprechenden genau beAchse über eine fest mit der Welle 13 des Handrades stimmten Druckwerte anzeigt. Diese vorherige verbundene Schnecke 12, ein mit dieser in Eingriff Eichung kann leicht dadurch erfolgen, daß als Mano- »tehendes Schneckenrad 14 und ein Kardangelenk er- meter 32 ein Eichmanometer benutzt wird,
zeugt, wobei ein Teil 15 des Katdangelenks mit dem 45 In den Figuren smd noch einstellbare Füße 49 und Schneckenrad 14 durch eine in einem Lager 17 mit eine Wasserwaage 50 zur waagerechten Einstellung waagerechter Achse in dem Gestell drehbare Welle des Gestells sichtbar.
The rotations of this spindle and thus the counter 48 connected, which was previously calibrated shifts of the weight 7 along the Waagebai- that he immediately kens the equilibrium 4 by the rotations of one at the 4 ° of the balance beam for the various angles -Frame attached handwheel 11 with vertical lungs of the handwheel corresponding exactly axis over a fixed with the shaft 13 of the handwheel correct pressure values. This previously connected worm 12, a calibration in engagement with it, can easily take place in that a calibration manometer is used as the manometering worm wheel 14 and a universal joint meter 32,
45 In the figures, adjustable feet 49 and worm wheel 14 are visible through a shaft of the frame that can be rotated in a bearing 17 with a spirit level 50 for the horizontal adjustment of the horizontal axis in the frame.

16 fest verbunden ist, während sein anderer Teil 18 Die obige Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:16 is firmly connected, while its other part 18 The above device works as follows:

fest mit der Gewindespindel 10 verbunden ist und der Nachdem der Druck der Flüssigkeit 45 auf denis firmly connected to the threaded spindle 10 and after the pressure of the liquid 45 on the

Mittelpunkt seines Kreuzstücks 19 auf der Schwenk- 50 Atmosphärendruck gebracht wurde, wird an denThe center of its cross piece 19 was brought to the pivot 50 atmospheric pressure, is attached to the

achse 5 des Waagebalkens liegt. Kreis dieser Flüssigkeit das zu eichende Mahometeraxis 5 of the balance beam is. Circle this liquid around the mahometer to be calibrated

Der andere Arm des Waagebalkens (linker Arm in 32 ingeschlossen, worauf die Füße 49 so eingestelltThe other arm of the balance beam (left arm included in 32, whereupon the feet 49 are so adjusted

Fig. 1 und 3) trägt einen Bügel 20, welcher an einer werden, daß das Gestell waagerechf. liegt.Fig. 1 and 3) carries a bracket 20, which will be on one that the frame horizontal f . lies.

Achse 21 des Waagebalkens aufgehängt ist und frei Hierauf wird das Handrad 11 verdreht, bis ein ge-Axis 21 of the balance beam is suspended and free. The handwheel 11 is then turned until a

durch Fenster 23 der oberen Platte 2 tritt. 55 gebener Druck von z. B. 10 Bar an dem Zähler 48through window 23 of the upper plate 2 occurs. 55 given pressure of z. B. 10 bar at the counter 48

An der Basis dieses Bügels stützt sich über eine angezeigt wird.At the base of this bracket is supported by a display.

Kugel 24 (F i g. 1 und 2) ein Kolben 25 ab, welcher Hierdurch wird das Gewicht 7 nach rechte ver-Ball 24 (Figs. 1 and 2) off a piston 25, which thereby moves the weight 7 to the right

frei ohne Spiel in einem Zylinder 26 des Gestells schoben,pushed freely without play in a cylinder 26 of the frame,

gleitet. Da der Drück der Flüssigkeit 45 nicht ausreicht,slides. Since the pressure of the liquid 45 is not sufficient,

Üfes der Kugel abgewandte Grundfläche des KoI- 60 um das durch diese Verschiebung erzeugte Moment bens befindet sich in einer Kammer 27, welche durch auszugleichen, geht der rechte Arm des Waagefeste Leitungen 28 mit zwei änderen Kammern 29 balkens abwärts, wodurch der Schalter 4ί geschlossen und! 30 des Gestells in Verbindung steht Die Kam- wird.Ufes the base area of the column facing away from the sphere by the moment generated by this displacement Ben is located in a chamber 27, which is to be compensated by, the right arm of the fixed lines 28 with two other chambers 29 bar goes down, whereby the switch 4ί is closed and! 30 of the frame is connected to the Kam- will.

mer 29 steht mit dem druckempfindlichen Raum Jl Diese Schließung erregt den Motor 41 ra demmer 29 stands with the pressure-sensitive space Jl This closure excites the motor 41 ra dem

des zu eichenden Manometers 32 Hi Verbindung. 65 Sinn, in welchem der Kolben 34 in das Innere derof the manometer to be calibrated 32 Hi connection. 65 sense in which the piston 34 enters the interior of the

Durch die Wand der Kammer 30 tritt eine zylitt- Kammer 30 zurückgedrückt wird, wodurch der DruckThrough the wall of the chamber 30 a zylitt- chamber 30 is pushed back, whereby the pressure

drische Bohrung 33, v»?lche einen Kolben 34 enthält. der Flüssigkeit 45 erhöht wird.drical bore 33, which contains a piston 34. the liquid 45 is increased.

Das Iflflenvolumen der Kammern 27, 29, 30 und 31 Diese Druckerhöhung drückt den Kolben 25 undThe volume of the chambers 27, 29, 30 and 31 This increase in pressure pushes the piston 25 and

den Bügel 20 nach unten, wodurch der linke Arm lung können sie insbesondere so ausgebildet sein, des Waagebalkens 4 gesenkt wird. daß sie von dem Waagebalken ohne mechanischethe bracket 20 downwards, whereby the left arm ment, they can in particular be designed so of the balance beam 4 is lowered. that they are from the balance beam without mechanical

Wenn das Oleichgewicht wiederhergestellt ist, öff- Berührung mit demselben betätigt werden, net sich der Schalter 42, der Motor 40 hält an, und So können sie z. B. durch Relais gebildet werden,When the equilibrium is re-established, open touch with the same operated, net the switch 42, the motor 40 stops, and so they can, for. B. be formed by relays,

der Waagebalken bleibt stehen. s welche durch die Beleuchtung oder das Aufhören derthe balance beam stops. s which by lighting or stopping the

Man ist dann sicher, daß der auf das Manometer Beleuchtung von Photozellen durch Lichtstrahlen be-32 ausgeübte Druck gleich dem abgelesenen Druck tätigt werden, welche von dem Waagebalken entsprevon 10 Bar ist, eo daß das Zifferblatt des Manometers chend seiner Stellung wenigstens teilweise abgedeckt In der von seinem Zeiger 51 in diesem Augenblick werden.One is then certain that the pressure exerted on the manometer by light beams from photocells is equal to the pressure read, which is 10 bar from the balance beam, so that the dial of the manometer is at least partially covered according to its position In that of its pointer will be 51 right now.

eingenommenen Stellung mit einem entsprechenden io Die Bewegungen des Waagebalkens können auch Teilstrich versehen werden kann. die gewünschten Kontakte durch magnetische oderassumed position with a corresponding io The movements of the balance beam can also Graduation can be provided. the desired contacts through magnetic or

Die VorgBnge sind natürlich die gleichen für alle induktive Wirkungen herstellen, anderen Druckwerte. Ebenso kann die Steuerung der Gleitbewegung desThe processes are of course the same for all inductive effects other pressure values. Likewise, the control of the sliding movement of the

Man kann auch durch Betätigung des Handrades Kolbens 34 durch andere als elektromechanische 11, wobei die dem Gleichgewicht des Waagebalkens 15 Mittel erfolgen, z. B. hydraulische oder pneumatische entsprechende Stabilisierung abgewartet wird, von Mittel.You can also operate the handwheel piston 34 by other than electromechanical 11, wherein the balance of the balance arm 15 means take place, for. B. hydraulic or pneumatic appropriate stabilization is awaited by funds.

dem Zeiger Sl auf dem bereits mit einer Teilung ver- Die obige Ausbildung kann noch verbessert wer-the pointer S1 on which is already divided with a division. The above training can still be improved

sehenen Zifferblatt eines Manometers 32 gegebene den, indem der das Gewicht 7 tragende Arm des Werte anzeigen lassen, und hierauf die wirklichen Waagebalkens aus einem Material besteht, dessen entsprechenden Werte des Zählers 48 ablesen, um die 10 linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient K1 dop-Fehler dieser Anzeige festzustellen und gegebenen- pelt so groß wie der Koeffizient Kt des den Kolben falls eine Berichtungstabelle aufzustellen. 25 (und den diesen aufnehmenden Zylinder 26) bil-See the dial of a manometer 32 given by the arm of the weight 7 bearing the values, and then the real balance beam is made of a material, the corresponding values of the counter 48 read to the 10 linear thermal expansion coefficient K 1 dop error of these Determine the display and possibly as large as the coefficient K t of the piston, if a correction table should be drawn up. 25 (and the cylinder 26 accommodating it)

Es ist zu bemerken, daß der Wert des Drucks der denden Werkstoffs ist, während der andere Arm des Flüssigkeit 45, bei welchem sieb der Waagebalken im Waagebalkens aus einem Material mit einem verGleichgewicht befindet, stets genau gleich dem dann a$ nachlässigbaren thermischen Ausdehnungskoeffizienvon dem Zähler 48 angezeigten Wert ist. Dieser ten besteht.It should be noted that the value of the pressure is the material, while the other arm is the Liquid 45, in which the balance beam is located in the balance beam made of a material with a comparable equilibrium, is always exactly equal to the value indicated by the counter 48, which is then a negligible coefficient of thermal expansion. This ten exists.

Druck ist nämlich die einzige für das auf den linken Durch diese Ausbildung wird das GleichgewichtBecause pressure is the only one for that on the left. This training creates balance

Arm de* Waagebalkens aungeübte Moment maß- des Waagebalkens von den Schwankungen der Raumgebende veränderliche Größe (der Querschnitt des temperatur unabhängig.Arm de * balance beam unexperienced moment measure of the balance beam from the fluctuations of the space-giving variable size (the cross-section of the temperature independent.

Kolbens 25 und die Länge des Hebelarms zwischen 30 Das auf seinen ersten Arm wirkende Moment hängt den Achsen 21 und 5 bleiben konstant) und diii An- nämlich von der Temperatur t durch einen Faktoi derungen dieses angezeigten Werts sind infolge der 1 + K,f ab, während die Masse des Gewichts 7 kongetroffenen Ausbildung genau zu der Verschiebung stant bleibt.Piston 25 and the length of the lever arm between 30 The moment acting on its first arm depends on the axes 21 and 5 remain constant) and diii An namely on the temperature t by a factor of this displayed value are due to the 1 + K, f , while the mass of the weight 7 confronted training remains constant exactly to the displacement.

des Gewichts 7 an dem Waagebalken proportional. Das auf den anderen Arm des Waagebalkens ausweiche die einzige veränderliche Größe ist, welche 35 geübte Moment entspricht »fern Produkt aus einem für das auf den rechten Arm des Waagebalkens aus- unveränderlichen Hebelarm und einer Kran, wv.«...* geübte Moment maßgebend ist, vorausgesetzt natür- zu der Fläche des Kolbens 25 proportional ist, aul lieh, daß die ursprüngliche Eichung des Waage- welche der Druck der Flüssigkeit wirkt. Dipeo "--<·< balkens so vorgenommen wurde, daß, wenn der Zäh- hängt nun von der Temperatur durch einen Faktoi ler 48 null anzeigt und somit das Gewicht 7 seine am 40 (1 -f K2O* ab, dessen Wert praktisch gleich 1 + 2 Kti weitesten links liegende Stellung einnimmt, der ist, d. h schließlich gleich 1 + K1I. Die beiden be Waagebalken waagerecht liegt, wenn der in der trachteten Momente hängen also von der Temperatui Kammer 27 herrechende Druck den Wert null hat durch den gleichen Faktor ab, so daß die Folgen dei (dieser Wert entspricht dem Atmosphärendruck, thermischen Änderungen auf das Gleichgewicht de; wenn die Manometer 32 in Relativwerten geeicht 45 Waagebalkens automatisch ausgeglichen werden, werden, oder dem absoluten Vakuum, wenn sie in Bei der dargestellten Ausführung kann der erst*proportional to the weight 7 on the balance beam. That moving to the other arm of the balance beam is the only variable variable which corresponds to the practiced moment "far from the product of a lever arm which can be moved to the right arm of the balance beam and a crane, wv." ... * decisive is, provided that it is naturally proportional to the area of the piston 25, that the original calibration of the balance, which is the pressure of the liquid, acts. Dipeo "- <· <bar was made in such a way that if the count now depends on the temperature by a factor 48, it shows zero and thus the weight 7 is at 40 (1 -f K 2 O *, its value practically equal to 1 + 2 K t i occupies the position furthest to the left, which is, i.e. ultimately equal to 1 + K 1 I. The two balance bars lie horizontally, when the pressure in the desired moment depends on the temperature chamber 27 has the value zero by the same factor, so that the consequences are dei (this value corresponds to the atmospheric pressure, thermal changes on the equilibrium de; if the pressure gauges 32 are calibrated in relative values 45 balance bars are automatically balanced, or the absolute vacuum, if In the version shown, the first *

Absolutwetten geeicht werden). Arm des Waagebalkens, d. h. die SchraubenspindeAbsolute bets are calibrated). Arm of the balance beam, d. H. the screw lockers

Der angezeigte Wert aängl to besonderen in keiner 10, ins Duralumin bestehen (dessen Koeffizient K Weise von der Tiefe des Eintritts des Kolbens 34 in größenordnungsmäßig 23 -10-* beträgt), wahrem die Kammer 30 oder der in den Kammern 27 bis 31 50 der zweite Arm durch zwei in die Leisten 4 einge vorhandenen Flüssigkeitsmenge ab. Die Vorrichtung setzte Platten52 (Fig. 2 und 3) aus Invar gebäde gewährleistet also einen automatischen genauen Aus- wird, and der Kolben 25 und der Zylinder 26 au: gleich der Leckströmungen der Flüssigkeit längs der Stahl bestehen (K2 größenordnangsmaßig 12 · 10-«) Kolben, der Zasammendrückbaifceit der Flüssigkeit, Das Ausfuhnmgsbeispiel kann natürlich abgewan und der ten Verformungen der Rohrleitungen. 55 delt werden. So können z. B. die beiden Arme de Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausfohnmg werden Waagebalkens, an weichen die Kraft des beweglichei die Schalter 42 und 43 durch mechanisch von dem Gewichts bzw. die Gegenkraft der Druckflüssigkei Waagebalken betätigte Kontaktiareellen gebildet, sie ei, auf der gleichen Seite der Schwenkach» können aber natürlich auch auf beliebige andere ge- des Waagebalkens angeordnet sein, wobei dann dit wünschte Weise ausgebildet sein. 60 durch den Druck der Flüssigkeit erzeugte Kraft naclThe indicated value aängl to particular in none 10, exist in the duralumin (whose coefficient K way of the depth of the entry of the piston 34 is in the order of magnitude 23 -10- *), the chamber 30 or that in the chambers 27 to 31 50 of the second arm by two in the strips 4 is present amount of liquid. The device put plates52 (Fig. 2 and 3) made of Invar building, thus ensuring an automatic, precise output, and the piston 25 and the cylinder 26 are equal to the leakage flows of the liquid along the steel (K 2 in the order of magnitude 12 · 10- «) Pistons, the compression force of the liquid, the embodiment can of course be varied and deformations of the pipelines. 55 delt. So z. B. the two arms de In the Ausfohnmg shown in Fig. 1 balance beam, to soft the force of the moveable switch 42 and 43 through mechanically actuated by the weight or the counterforce of the pressure fluid balance beam contactiareellen formed, they ei, on the same Side of the pivot axis can of course also be arranged on any other side of the balance beam, in which case the desired manner can then be formed. 60 force generated by the pressure of the liquid according to

Gemäß einer vorteilhaften Ausfühnmgsabwand- oben anstatt nach unten gerichtet istAccording to an advantageous Ausfühnmgsabwand- is directed upward instead of downward Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

L Vorrichtung an- Etdtun* vou Manometern mit Sw*e££ Κΐ^ Achse schwenkbaren Waagebalken, mit einer Einriehtung *ur Ausübung eines regelbar* Pw*s mit eüem Kolben »wf eine Flüssigkeit wwie mit Ewrichtungen wir Übertragung des Ftössigkeitsdrucks auf einen Arm des Waagebalkens und das »o τα eichende Gerat, mit einer an dem anderen Arm des Waagebalkens angeordneten und längs dieses Annes verschiebbaren schweren Masse, mit einer Einrichtung zur Anzöge des jeder Stellung der schweren Masse an dem Waagebalken in dessen Gld<±gewk-hes3istand entsprechenden Flüssigkeitsdrucfcs und mit oner durch die Gfctdigewichtsstörung des Waagebalkens steuerbaren Einrichtung cur automatischen Betätigung der Regeleinrichtung tür den Flüssigkeitsdruck im Sinne der *o Wiederherstellung des Gleichgewichtszustandes des Waagebalkens, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Druckflüssigkeit (45) in Berührung stehende Kolben (34) der Regekinrichtung für den FKssigkeitsunick durdT einen in as seinen beiden Drehrichtungen betreibbaren Motor (41) unter Zwischenschaltung eines die Rotation der Motorwelle in eine Translationsbewegung umwandernden Getriebesystems (35 bis 40) geradtinig bewegbar ist und daß in dem Erregsrstromkreis des Motors elektrische Schalter (42,43) eingeordnet sind, die durch t en Waagebalken (4) derart schaltbar sind, daß der Motor stets in einem den Waagebalken (4) in seine GleichgewichtssteOung rücküberführenden Drehsinn erregt wird. L device an- Etdtun * vou manometers with Sw * e ££ Κΐ ^ axis swiveling balance beam, with a Einriehtung * ur exercise of a controllable * Pw * s with eüem piston »if a liquid w as with eightions we transfer the liquid pressure to an arm of the Balance beam and the "o τα calibrating device, with a heavy mass arranged on the other arm of the balance beam and displaceable along this arm, with a device for attracting the liquid corresponding to every position of the heavy mass on the balance beam keitsdrucfcs and with one by the weight disturbance of the balance beam controllable device cur automatic actuation of the control device for the liquid pressure in the sense of the * o restoration of the state of equilibrium of the balance beam, characterized in that the piston (34) in contact with the pressure fluid (45) of the control device for the liquidity sun, one in both directions of rotation An operable motor (41) can be moved in a straight line with the interposition of a gear system (35 to 40) which converts the rotation of the motor shaft into a translational movement and that electrical switches (42, 43) are arranged in the excitation circuit of the motor, which are controlled by the balance beam (4 ) are switchable in such a way that the motor is always excited in a sense of rotation which returns the balance beam (4) to its equilibrium control. 2. Eichvorrichtumg nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schalter so ausgebildet sind, daß sie von dent Waagebalken ohne mechanische Berührung mit iSesem beti%- *c bar sind. *" "2. Eichvorrichtumg according to claim 1 thereby characterized in that the electrical switches are designed so that they are from the balance beam without mechanical contact with iSesem beti% - * c are cash. * ""
DE1698126A 1967-03-01 1968-02-28 Device for the calibration of pressure gauges Expired DE1698126C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR97037A FR1520700A (en) 1967-03-01 1967-03-01 Improvements to devices for calibrating manometers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1698126A1 DE1698126A1 (en) 1972-04-20
DE1698126B2 true DE1698126B2 (en) 1975-01-16
DE1698126C3 DE1698126C3 (en) 1975-08-14

Family

ID=8626159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1698126A Expired DE1698126C3 (en) 1967-03-01 1968-02-28 Device for the calibration of pressure gauges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3495426A (en)
DE (1) DE1698126C3 (en)
FR (1) FR1520700A (en)
GB (1) GB1213342A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545278A (en) * 1968-12-30 1970-12-08 Alanson W Chandler Automatic dead weight pressure gauge
US5226311A (en) * 1991-04-16 1993-07-13 The Allen Group Inc. Fluid flow generating apparatus
KR100406572B1 (en) 2001-05-04 2003-11-20 삼성전자주식회사 power supplying device for electron gun in CDT
RU2542095C2 (en) * 2013-06-28 2015-02-20 Лев Исаакович Головенчиц Tonometer function testing device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1650736A (en) * 1927-11-29 Hydraulic testing
US2725741A (en) * 1953-04-09 1955-12-06 Pressure Gauges Ltd Testing device for fluid pressure gauges
US2992302A (en) * 1956-10-30 1961-07-11 Albert E Schuler Pressure balance
US3267719A (en) * 1964-10-08 1966-08-23 Astra Corp Controlled clearance piston gage
GB1117198A (en) * 1965-06-15 1968-06-19 Kobe Steel Ltd A system and apparatus for producing and maintaining a reference pressure in a vessel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1698126C3 (en) 1975-08-14
DE1698126A1 (en) 1972-04-20
GB1213342A (en) 1970-11-25
FR1520700A (en) 1968-04-12
US3495426A (en) 1970-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549250B2 (en) Scale with hydraulic pressure cells
DE3133818A1 (en) Thickness measuring device for thickness measurements of plates in the course of the production of chipboards (pressboards), fibreboards and the like
DE1698126B2 (en) Device for the calibration of pressure gauges
DE1584543A1 (en) Automatic regulation for compression molding
DE2306912C3 (en) Device for determining the loading weight of vehicles, in particular motor vehicles
DE3331720A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE POSITION OF A SECOND POINT CHANGEABLE RELATIVELY TO A FIRST POINT
EP0369136A2 (en) Elektromechanical balance with multiple level transmission
EP1516716A2 (en) Press for producing formed objects from powdery material
DE2902248C2 (en) Load machine for long-term examinations of test objects, especially precision force transducers for large forces
DE942505C (en) Adjustment device for metal strip rolling mills, which consist of two rollers
DE1449918C (en) Pneumatically controlled, automatic batch scales
DE2024531C3 (en) Pneumatic regulator
DE1184100B (en) Device for converting an electrical current into a proportional pressure
DE1449918B2 (en)
DE2223464C3 (en) Method for controlling the thickness of hydraulically operated forging presses
DE303189C (en)
DE2942403A1 (en) Volume control for hydraulic pump - has mechanical linkage to give hyperbolic relationship between discharge pressure and volume
DE101650C (en)
DE2239009C3 (en) Device for regulating a predetermined braking torque of a hydrodynamic brake for vehicles, in particular rail vehicles
DE2854290A1 (en) Calibrating work rolls gap in rolling mill stand - using visual display indicators receiving signals from transversely spaced transducers
DE847072C (en) Pressure gauge with capsule spring
DE861466C (en) Fluid meter with a servomotor controlled in relation to the density
DE1576099C (en) Servo control system with three hydraulic actuators and an output actuator that is rigidly coupled to them
DE30581C (en) Hydraulic or pneumatic linkage adjustments
DE1232489C2 (en) Device for controlling brake valves in compressed air brake systems on vehicles, in particular motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee