DE169288C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169288C
DE169288C DENDAT169288D DE169288DA DE169288C DE 169288 C DE169288 C DE 169288C DE NDAT169288 D DENDAT169288 D DE NDAT169288D DE 169288D A DE169288D A DE 169288DA DE 169288 C DE169288 C DE 169288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
observer
prism
housing
image
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169288D
Other languages
German (de)
Publication of DE169288C publication Critical patent/DE169288C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J15/00Peep-shows, e.g. raree-shows; Kaleidoscopic or other opalescence exhibitions

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

K PATENTAMT.K PATENT OFFICE.

JVl 169288 KLASSE 77g. JVl 169288 CLASS 77g.

verwandelt werden.be transformed.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Illusionsgerät, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß in einem allseitig geschlossenen, nur mit einer Schauöffnung versehenen Gehäuse ein Glasprisma von bestimmter Gestalt so untergebracht ist, daß es die von dem Antlitze eines Beobachters ausgehenden Lichtstrahlen, die von einer der Flächen des Prismas zurückgeworfen werden,The subject of the invention is an illusion device, its essential feature consists in the fact that in an all-round closed, only provided with a viewing opening Housing a glass prism of a certain shape is housed so that it emanates from the face of an observer Light rays reflected from one of the faces of the prism,

ίο wieder in das Gesichtsfeld des Beobachters gelangen läßt, während der Beobachter in der anderen Fläche des Prismas das Spiegelbild eines in dem Gehäuse befindlichen Gegenstandes erblickt. Je nach der wechselbaren Beleuchtung sieht dann der Beobachter sein eigenes Spiegelbild oder das des erwähnten Gegenstandes, wobei im ersten Falle das Bild des Gegenstandes, im zweiten das des Beobachters so verblaßt, daß es nicht gesehen wird.ίο back into the observer's field of vision can get, while the observer in the other surface of the prism the mirror image sees an object located in the housing. Depending on the changeable Then the observer sees his own reflection or that of the one mentioned Object, whereby in the first case the image of the object, in the second that of the observer so faded that it cannot be seen.

Man hat allerdings zur Hervorbringung solcher Illusionen, ein Bild in ein anderes zu verwandeln, schon versucht, durch ein mit zwei parallelen Flächen versehenes Glas in Winkelstellung zwischen dem Beobachter und einem Gegenstande das Bild des Gegenstandes von der Oberfläche des Glases zurückwerfen zu lassen. Da aber das Bild hierbei von beiden Glasoberflächen zurückgeworfen wird, so sind zwei Spiegelungen sichtbar, so daß es erforderlich ist, den Beobachter in genügenden Abstand von dem Glase zu bringen, damit beide Spiegelungen praktisch zusammenfallen. Diese Anordnung läßt sich aber nicht verwenden, sobald sich die Veränderung nahe dem Auge des Beobachters abspielen soll, beispielsweise bei Automaten und in ähnlichen Fällen.In order to produce such illusions one has to convert one image into another transform, already tried, through a glass with two parallel surfaces into Angular position between the observer and an object the image of the object to be thrown back from the surface of the glass. But since the picture here of is reflected back on both glass surfaces, two reflections are visible so that it is necessary to bring the observer at a sufficient distance from the glass, so that both reflections practically coincide. However, this arrangement cannot be used use as soon as the change should take place close to the eye of the observer, for example with machines and in similar cases.

Bei der Verwendung eines Prismas dagegen tritt infolge der Brechung der Strahlen eine Lichtstreuung in dem Bilde des Beobachters auf, die indessen nicht groß genug ist, um störend bemerkt zu werden.When using a prism, on the other hand, one occurs as a result of the refraction of the rays Scattering of light in the observer's image, which, however, is not large enough to to be annoying to be noticed.

Auf der Zeichnung ist das neue Illusionsgerät beispielsweise und schematisch ver- anschaulicht: In Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung; Fig. 3 zeigt eine schematische Zusammenstellung der durch ein Prisma zurückgeworfenen Lichtstrahlen, während Fig. 4 das beispielsweise gewählte, zum Antriebe erforderliche Laufwerk darstellt. Fig. 5 und 6 zeigen Ausführungsformen des Geräts.In the drawing, the new illusion device is shown as an example and schematically Illustrative: In FIG. 1 in longitudinal section and in FIG. 2 in a diagrammatic representation; Fig. 3 shows a schematic compilation of the reflected by a prism Light beams, while FIG. 4 is the one selected, for example, required for driving Represents drive. Figs. 5 and 6 show embodiments of the device.

In einem allseitig geschlossenen, mit einer Schauöffnung 7 versehenen Gehäuse 6 wird ein Glasprisma 3 so untergebracht, daß das vor die Schauöffnung gehaltene Antlitz 8 eines Beobachters von der einen ebenen Fläche 4 des Prismas 3 in gewöhnlicher Weise gespiegelt wird. Die beiden Flächen 4 und 5 des Prismas, von denen die Fläche 4 zweckmäßig mit Silber belegt ist, sind gegeneinander geneigt (Fig. 3).In a housing 6 which is closed on all sides and is provided with a viewing opening 7 a glass prism 3 housed so that the face held in front of the viewing opening 8 of an observer is reflected by the one flat surface 4 of the prism 3 in the usual way. The two surfaces 4 and 5 of the prism, of which the surface 4 is expediently covered with silver, are against each other inclined (Fig. 3).

In Fig. ι sind die äußersten Lichtstrahlen, die, von dem Antlitze 8 ausgehend, von der Fläche 4 zurückgeworfen werden, durch punktierte Linien 11 und die äußersten von dem Antlitze 8 ausgehenden Strahlen, die von der Fläche 4 zum Auge 9 des Beobachters zurückgeworfen werden, durch die punktierten Linien 12 angedeutet. Dagegen kehren die Teile der Strahlen 10 und 11, dieIn Fig. Ι the outermost rays of light, starting from the face 8, from the Area 4 are reflected by dotted lines 11 and the outermost of The rays emanating from the face 8, which from the surface 4 to the eye 9 of the observer are thrown back, indicated by the dotted lines 12. Against it reverse the parts of rays 10 and 11, which

von der Fläche 5 zurückgeworfen werden, nicht in das Gesichtsfeld des Beobachters zurück.are reflected back from the surface 5, not into the field of view of the observer return.

In dem Gehäuse 6 ist ferner ein Körper 13, beispielsweise in Gestalt eines menschlichen Schädels, so angeordnet, daß ein Strahl 14 von der Augenhöhle 15 her durch die Fläche 5 nach dem Auge des Beobachters auf demselben Wege wie der Strahl 10 zurückgeworfen wird, und daß die äußersten Strahlen 16 von der Fläche 5 nach dem Auge des Beobachters auf demselben Wege wie die Strahlen 12 zurückgeworfen werden.In the housing 6 there is also a body 13, for example in the form of a human Skull, arranged so that a beam 14 from the eye socket 15 through the Surface 5 reflected back to the observer's eye on the same path as ray 10 becomes, and that the outermost rays 16 from the surface 5 to the eye of the observer on the same path how the rays 12 are reflected back.

In Fig. 3 ist der Weg der auf das Prisma 3 treffenden Lichtstrahlen schematisch dargestellt, woraus ersichtlich ist, daß der Teil 18 des Lichtstrahles 14 von dem Schädel her, der in das Glas eintritt und von der Fläche 4 zurückgeworfen wird, nicht in das Gesichtsfeld des Beobachters gelangen kann. Der Beobachter sieht infolgedessen nicht zwei Spiegelbilder des Schädels wie bei einer Glasscheibe mit zwei parallelen Flächen, die in Winkelstellung die Spiegelung hervorbrächte.In Fig. 3 the path of the light rays striking the prism 3 is shown schematically, from which it can be seen that the part 18 of the light beam 14 from the skull, which enters the glass and is reflected back from the surface 4, not into the field of view the observer can get. As a result, the observer does not see two mirror images of the skull like a pane of glass with two parallel surfaces, which in an angular position would produce the reflection.

In dem Gehäuse vorgesehene Glaswände 17 dienen vorteilhaft als schräge Auffangflächen für die Strahlen.Glass walls 17 provided in the housing advantageously serve as inclined collecting surfaces for the rays.

Des weiteren befinden sich zwei Lampen 19 und 20 in dem Gehäuse 6, die beide gegen das Prisma abgedeckt sind, und von denen die eine das Antlitz des Beobachters und die andere den Schädel bestrahlt. Hierbei ist es zur Hervorbringung der Illusion, nämlich das Antlitz des Beobachters nach und nach in das Bild des Schädels zu verwandeln, erforderlich, daß die Lampe 19 allmählich verdunkelt und die Lampe 20 erhellt werde. Da aber die Lampe 19 notwendigerweise von dem Beobachter gesehen und durch jede an ihr vorgenommene Veränderung die Aufmerksamkeit des Beobachters von dem Prisma abgelenkt wird, muß die Lichtstärke der Lampe 19 während der Vorführung der Illusion gleichmäßig erhalten bleiben. Die Lampe 19 erhält daher gerade nur eine solche Lichtstärke, daß eine genügende Spiegelung erzielt wird, während die Lampe 20 mit Hilfe eines Rheostaten bekannter Art allmählich erhellt wird, bis das auf den Schädel 13 geworfene Licht so stark ist, daß das Spiegelbild des Schädels das des Antlitzes des Beobachters überwiegt. Der zweckmäßig in Kreisform ausgebildete Rheostat steht mit einem Motor beliebiger Art in Verbindung. In Fig. 4 ist beispielsweise ein ■Federkraftmotor dargestellt, der mit einer Windflügelregelung den Rheostaten mittels seiner Welle 23 in Bewegung setzt, wobei fest auf der Welle 23 ein Zahnrad 32 mit Stift 33 angeordnet ist. An dem Gestelle des Federmotors ist ein Hebel 34 gelagert, der unter dem Einflüsse einer Feder 35 die Bewegung des Rades 32 verhindert, indem sein eines Ende den Stift 33 sperrt. Das andere Hebelende 34 ragt in bekannter Weise in einen Einwurfkanal 36 hinein, so daß ein in den Kanal geworfenes Geldstück den Hebelarm trifft und ihn herunterdrückt, wodurch der Stift 33 freigegeben wird und der Motor eine Umdrehung macht, um dann, wenn der Totpunkt des Rheostaten erreicht ist, wieder anzuhalten.There are also two lamps 19 and 20 in the housing 6, both of which are opposite the prism are covered, and one of which is the face of the observer and the other others irradiated the skull. Here it is for the creation of the illusion, namely that It is necessary to gradually transform the observer's face into the image of the skull, that the lamp 19 is gradually darkened and the lamp 20 is illuminated. But since the lamp 19 is necessarily seen by the observer and by everyone If the change you make is to divert the attention of the observer from the prism, the light intensity must be the Lamp 19 are maintained evenly during the demonstration of the illusion. the Lamp 19 therefore receives just such a light intensity that a sufficient Reflection is achieved, while the lamp 20 with the aid of a rheostat of known type is gradually illuminated until the light thrown on the skull 13 is so strong that the mirror image of the skull outweighs that of the face of the observer. The functional Circular rheostat is connected to any type of motor. In Fig. 4, for example, a ■ spring force motor is shown with a Wind vane control sets the rheostat in motion by means of its shaft 23, with A gear wheel 32 with a pin 33 is fixedly arranged on the shaft 23. On the rack of the spring motor, a lever 34 is mounted, which under the influence of a spring 35 the The wheel 32 is prevented from moving by locking the pin 33 at one end. That other end of the lever 34 protrudes in a known manner into a throw-in channel 36, so that a coin thrown into the channel hits the lever arm and depresses it, causing the pin 33 is released and the motor makes one revolution, to then when the dead center of the rheostat is reached is to stop again.

In Fig. 5 ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, in der ein Spiegel 37 hinter dem Prisma 3 angebracht ist. Die Ausführungsform nach Fig. 6 zeigt schließlich eine solche Anordnung des Prismas 3, daß dessen Vorderfläche senkrecht zu dem Strahl gerichtet ist, der von dem Auge des Beobachters die entsprechende Stelle des Gegenstandes trifft. Der Abstand der Schauöffnung 7 des Gehäuses 6 vom Prisma 3 und ihre Lage ist so gewählt, daß der Beschauer dadurch, daß er sein Antlitz in die bequemste Lage vor die Schauöffnung bringt, selbst eine genaue Einstellung vornimmt, um die Illusion mit hinreichender Genauigkeit in Erscheinung treten zu lassen. Die mit der Schauöffnung 7 versehene schräge Wandung des Gehäuses 6 weist dem Benutzer seine go Stellung gleichsam an, indem sie seine Lage zu den Prismaflächen bestimmt.In Fig. 5, an embodiment of the subject invention is shown in which a Mirror 37 is attached behind the prism 3. The embodiment of Fig. 6 shows Finally, such an arrangement of the prism 3 that its front surface is perpendicular to directed towards the ray which, from the observer's eye, reaches the corresponding point of the Object hits. The distance of the viewing opening 7 of the housing 6 from the prism 3 and its position is chosen so that the viewer by placing his face in the most comfortable position in front of the viewing opening, he himself makes a precise adjustment in order to to make the illusion appear with sufficient accuracy. The one with the Viewing opening 7 provided inclined wall of the housing 6 shows the user his go Position, as it were, by determining its position in relation to the prismatic surfaces.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Illusionsapparat, bei dem unter Verwendung einer wechselnden Belichtung Gegenstände innerhalb eines mit Schauöffnung versehenen, allseitig geschlossenen Gehäuses scheinbar verwandelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (6) ein Glasprisma (3) mit zwei zueinander geneigten Spiegelungsflächen (4,5) so untergebracht ist, daß die von dem Antlitze eines Beobachters (8) ausgehenden Lichtstrahlen, die von einer der Flächen (4) des Prismas (3) zurückgeworfen werden, wieder in das Gesichtsfeld des Beobachters zurückkehren und ihm sein Spiegelbild zeigen, während von der anderen Fläche (5) das Bild eines innerhalb des Gehäuses (6) befindlichen Gegenstandes (13) nach dem Beobachter hin zurückgeworfen wird, so daß der Beobachter je nach der Beleuchtung sein eigenes Bild oder an Stelle dessen das des Gegenstandes sieht.Illusion apparatus in which using an alternating exposure Objects within a closed on all sides provided with a viewing opening Housing apparently transformed, characterized in that in the housing (6) a glass prism (3) with two mutually inclined reflective surfaces (4,5) is accommodated so that the outgoing from the face of an observer (8) Light rays that are reflected from one of the surfaces (4) of the prism (3) back into the field of view of the Observer return and show him his reflection while of the other Area (5) the image of an object (13) located inside the housing (6) is thrown back towards the observer, so that the observer depending on the lighting his own image or on Place of seeing that of the object. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT169288D Active DE169288C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR346202T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169288C true DE169288C (en)

Family

ID=8892423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169288D Active DE169288C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE169288C (en)
FR (1) FR346202A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR346202A (en) 1905-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707912A1 (en) DEVICE FOR TESTING THE VISION OF THE EYES OF AN EYES AND A PERSON AND USE OF THIS DEVICE
DE4123905A1 (en) DISPLAY DISPLAY UNIT FOR VEHICLES
DE3043007A1 (en) Magnifying observation spectacles with field of view illumination - has light source supplied by optical fibres in frame
DE169288C (en)
DE2939940C2 (en) Eye checking device for the presentation of eye tests
DE19501415A1 (en) Eyesight testers with optical deflector for variation of image size
DE2027290C3 (en) Space image range finder
DE845417C (en) Perimeter with artificial lighting and means for the optical projection of a light mark
CH692519A5 (en) Laser theodolite.
WO1997015855A2 (en) Optical instrument
EP0413887A1 (en) Display instrument for motor vehicles
DE4417273A1 (en) Illumination system for binocular operative microscope
DE487281C (en) Device for the diascopic throwing of images from writing advertising, in which the writing hand is also projected
DE2123329C3 (en) Two-eyed range finder, in particular for photographic apparatus
DE2422553C3 (en) Eye target assembly for eye examination devices
DE554901C (en) Image viewer with two pairs of mirrors
DE4008358C2 (en) Device for viewing stereoscopic images
DE537815C (en) Rangefinder for photographic and cinematographic apparatus combined with a see-through viewfinder and coupled to the objective
DE4112755C2 (en) Device for viewing stereoscopic images
AT29573B (en) Apparatus for creating optical illusions.
DE211659C (en)
DE218501C (en)
DE21622C (en) Apparatus for the photographic recording of stereoscopic images which, when viewed through an appropriately constructed stereoscope, appear in the dimensions of the real objects
DE4447368A1 (en) Magnifying variable focus lens aid for visual display unit
DE2310640B2 (en) GRID PLATE LIGHTING IN AN OPTICAL DEVICE