DE169049C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169049C
DE169049C DENDAT169049D DE169049DA DE169049C DE 169049 C DE169049 C DE 169049C DE NDAT169049 D DENDAT169049 D DE NDAT169049D DE 169049D A DE169049D A DE 169049DA DE 169049 C DE169049 C DE 169049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
scissors
pins
pin
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169049D
Other languages
German (de)
Publication of DE169049C publication Critical patent/DE169049C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/06Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with two or more jaws

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Haarbrennschere mit beim Öffnen und Schließen der Schere auf den Wärmebolzen sich gegenläufig verschiebenden Hülsen und bezweckt eine Verbesserung der bis jetzt angewendeten Vorrichtung zur Erreichung dieser Verschiebung.The invention relates to hair cutting scissors with opening and closing of the scissors on the heat bolts moving in opposite directions and aims to improve the device used so far to achieve this shift.

Die Einrichtung ist in den Fig. ι bis 7 der Zeichnung dargestellt, von welchen Fig. 1 eine Ansicht der halb geöffneten Schere von der Seite, Fig. 2 die geschlossene Schere von oben gesehen zeigt. Die Fig. 3 und 6 geben in Seiten- und Oberansicht das Mittelteil der Schere mit der Bewegungsvorrichtung, die in den Fig. 4 und 7 nochmals von zwei Seiten gesehen, dargestellt ist, wobei die jeweils die Vorrichtung verdeckende Platte weggenommen gedacht ist. Fig. 5 endlich zeigt einen Querschnitt durch das Mittelteil nach A-B. The device is shown in FIGS. 1 to 7 of the drawing, of which FIG. 1 shows a view of the half-open scissors from the side, and FIG. 2 shows the closed scissors seen from above. 3 and 6 show, in side and top views, the middle part of the scissors with the movement device, which is shown in FIGS. 4 and 7 again seen from two sides, the plate covering the device in each case being intended to be removed. Fig. 5 finally shows a cross section through the middle part according to AB.

Bei den bis jetzt benutzten Brennscheren für Herstellung von Haarlocken ä la Marcel wird die gegenseitige Längsverschiebung der Hülsen auf den Wärmebolzen des einen Scherenteiles dadurch bewirkt, daß beim Schließen der Schere an den Hülsen angebrachte Nasen gegen entgegengesetzte, schräge Nuten in dem Löffelteile stoßen und an diesen entlanggleitend sich verschieben, wodurch weiter auch die Hülsen bewegt werden. Dabei sind zur Rückbewegung Federn notwendig, welche infolge der durch den Gebrauch bedingten häufigen und oft weitgehenden Erhitzung der Schere rasch ihre Elastizität verlieren. Dazu kommt noch, daß die Reibung der Nasen auf den schrägen Nuten eine sehr bedeutende ist, da kein verwendbares Schmier-With the curling irons used up to now for the production of locks of hair à la Marcel is the mutual longitudinal displacement of the sleeves on the heat bolt of the one Scissors part caused by the fact that when closing the scissors attached to the sleeves Lugs butt against opposite, inclined grooves in the spoon part and on these move along sliding, whereby the sleeves are moved further. Included springs are necessary for the return movement, which as a result of the use caused Frequent and often extensive heating of the scissors quickly lose their elasticity. In addition, the friction of the lugs on the inclined grooves is very significant, since no usable lubricant

material infolge des Erhitzens sich hält und die Schere demnach schwer arbeitet.The material remains as a result of the heating and the scissors work hard.

Man hat dann versucht, die Federn dadurch zu vermeiden, daß die Verschiebung der Hülsen durch exzentrisch in die inneren Seitenflächen des Scherenmittelteiles eingearbeitete Nuten und in diese eingreifende, an den Hülsen sitzende Stifte hervorgebracht wird. Diese Einrichtung zeigte jedoch ebenfalls den Nachteil, daß die Schere sich nur sehr schwer bewegen ließ.Attempts have then been made to avoid the springs by causing the Sleeves by eccentrically worked into the inner side surfaces of the middle part of the scissors Grooves and engaging in this, seated on the sleeves pins is produced. However, this facility also showed the disadvantage that it was very difficult to move the scissors.

Eine Abhilfe dieser Übelstände wurde durch die vorliegende Anordnung erzielt, bei der zur Erzeugung der Bewegung Hebel angewendet sind, bei denen als hauptsächlichste in Betracht kommende Reibung nur Zapfenreibung eintritt, welche infolge der geringen auftretenden Kräfte und bei dem dünnen, als Drehmittel dienenden Stifte, nicht von Bedeutung ist. Die Bewegung der Zapfen in den geschlitzten Hebelteilen ergibt ebenfalls nur eine Reibung von geringem Betrage.A remedy for these inconveniences has been achieved by the present arrangement in which levers are used to generate the movement, in which the most important Possible friction occurs only pin friction, which is due to the low occurring forces and with the thin, serving as a rotating means pins, not of importance is. The movement of the pins in the slotted lever parts also results in only a small amount of friction.

Die getroffene Anordnung ist in folgendem beschrieben:The arrangement made is described in the following:

Wie bekannt, besteht die Brennschere zur Erzielung von Locken ä la Marcel aus einem doppelt (in einer Doppelwelle) gebogenen Löffel α mit dem Mittelteil b b' und Handgriff c. Gegen diese Teile schwingt der andere Scherenteil mit den beiden Wärmebolzen d, dem Gelenkteil f und dem Handgriff g. Auf den Wärmebolzen sitzen die Hülsen h h', welche beim Schließen der Schere sich in ihrer Längsrichtung, und zwar gegenläufig verschieben müssen. Die eine dieserAs is known, the curling iron to achieve curls à la Marcel consists of a double (in a double shaft) curved spoon α with the middle part bb ' and handle c. The other scissor part with the two heat bolts d, the joint part f and the handle g swings against these parts. The sleeves h h ' sit on the heat bolts, and when the scissors are closed they have to move in their longitudinal direction, namely in opposite directions. The one of these

Hülsen besitzt nach der vorliegenden Erfindung einen Arm i, welcher zwischen die Gelenkteile b und/greift (Fig. 5) und mit einem eigentümlich gestalteten Hebelteile k durch einen Stift I drehbar verbunden ist. Der Stift / führt sich nicht in einer runden Bohrung, sondern in einem länglichen Schlitze des Hebelteils k. Als Drehmittel besitzt der Teil k einen in den Gelenkteil f eingesetzten Zapfen m. Die Bewegung von k wird eingeleitet durch einen im Gelenkteil b festen Zapfen n, der von einem kleinen Schlitz in k umfaßt wird. Denkt man sich nun den Scherenteil dfg still stehen und den anderen Teil gegen den ersteren bewegt, so beschreibt der Zapfen η um den Bolzen m eine kreisförmige Bahn, und dieser Ausschlag von η wird durch den anderen Schenkel des Hebels k mittels Nut und Stift / auf den Arm i der Hülse h übertragen. Da die Entfernung von η und m gegenüber / und m nur das Halbfache ist, so wird der Zapfen / und damit die Hülse h ungefähr den doppelten Ausschlag machen, also eine sehr erhebliche und für das gute Arbeiten der Schere eine Lebensfrage bildende Vergrößerung der Hülsenbewegung gegenüber den bis jetzt bekannt gewordenen Einrichtungen erzielt.According to the present invention, the sleeve has an arm i which engages between the joint parts b and / (FIG. 5) and is rotatably connected by a pin I to a peculiarly designed lever part k. The pin / is not guided in a round hole, but in an elongated slot in the lever part k. As a means of rotation, the part k has a pin m inserted into the joint part f . The movement of k is initiated by a pin n fixed in the joint part b , which is surrounded by a small slot in k . If you now imagine the scissors part dfg standing still and moving the other part against the former, the pin η describes a circular path around the bolt m , and this deflection of η is opened by the other leg of the lever k by means of a groove and pin / the arm i transferred to the sleeve h . Since the distance between η and m compared to / and m is only half the time, the pin / and thus the sleeve h will make approximately double the deflection, i.e. a very considerable increase in the sleeve movement opposite, which is a vital question for the good work of the scissors the institutions that have become known up to now.

Damit das Hebelstück k durch den Gelenkbolzen in der Bewegung nicht gehindert ist, besitzt das erstere eine entsprechend große Aussparung.So that the movement of the lever piece k is not hindered by the hinge pin, the former has a correspondingly large recess.

Zur Bewegung der zweiten Hülse h' ist dieselbe Einrichtung, nur in umgekehrter Lage (Fig. 7) getroffen, damit diese Hülse sich gegenläufig zur Hülse h bewegt. Der Arm V der Hülse h' greift daher unterhalb des Gelenkbolzens mittels Zapfens 0 nach einem Hebelstück p, das um einen in f befestigten Bolzen q schwingt und symmetrisch zu dem ersten Hebelstück k angeordnet ist. Die Einleitung der Bewegung erfolgt durch einen Zapfen r, der in dem Gelenkteil b' befestigt ist. Auch hier ergibt sich, da die ganze Anordnung zu der des Hebelstückes k symmetrisch ist, dieselbe Vergrößerung der Bewegung der Hülse h'. The same device is used to move the second sleeve h ' , only in the opposite position (FIG. 7), so that this sleeve moves in the opposite direction to the sleeve h. The arm V of the sleeve h ' therefore engages below the hinge pin by means of pin 0 for a lever piece p, which swings around a pin q fastened in f and is arranged symmetrically to the first lever piece k . The movement is initiated by a pin r which is fastened in the joint part b '. Here, too, since the entire arrangement is symmetrical to that of the lever piece k , the same increase in the movement of the sleeve h 'results.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Haarbrennschere mit beim Öffnen und Schließen der Schere auf den Wärmebolzen sich gegenläufig verschiebenden Hülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (In h'J durch Zapfen (I 0) mit auf beiden Seiten des mittleren Gelenkteiles (f) befindlichen und symmetrisch zueinander angeordneten Hebelstücken (k p) verbunden sind, welche auf zwei in dem mittleren Gelenkteil ff) befestigten Zapfen fm q) drehbar gelagert sind und ihre Drehbewegung durch Vermittlung von in den äußeren Gelenkteilen (b b'J befestigten Bolzen (n r) erhalten, wobei die Drehzapfen fm q) gegenüber den Mitnehmerzapfen (n r) so angeordnet sind, daß eine Vergrößerung der auf die Hülsen übertragenen Hubbewegung eintritt.Hair curling iron with the opening and closing of the scissors to the heat bolt in opposite directions shifting sleeves, characterized in that the sleeves (In h'J by pins (I 0) and on both sides of the central joint part (f) located symmetrically arranged to each other lever pieces ( kp), which are rotatably mounted on two pins fm q ) fastened in the middle joint part ff) and receive their rotational movement through the intermediary of bolts (nr) fastened in the outer joint parts (b b'J , the pivot pins fm q) are arranged in relation to the driving pin (no) in such a way that the stroke movement transmitted to the sleeves is increased. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT169049D Active DE169049C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169049C true DE169049C (en)

Family

ID=434208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169049D Active DE169049C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169049C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726354C2 (en)
EP0146960B1 (en) Disengageable control of a deadlock mechanism
DE3724915C2 (en)
EP1721577A1 (en) Endoscopic instrument
DE2146190A1 (en) Joint mechanism for tools and the like
DE169049C (en)
DE86128C (en) CONCEALED, DISMOUNTABLE CLOSURE FOR SCISSORS, PLIERS
DE102007008622A1 (en) Hair cutting device i.e. beard trimmer, has transfer element converting rotary movement of hand wheel into movement that moves comb attachment, and consisting of lever that is connected both with hand wheel and with attachment via joint
EP0006962A1 (en) Driving device for a low-voltage power circuit breaker
DE2205776B2 (en) hair clip
DE2717113B2 (en) Drive for a toggle or slide switch
DE1289708B (en) Device for converting a rotary movement into a translational movement, in particular for actuating the closing element of a valve, with two mutually rotatable, eccentrically mounted disks of different diameters and a ring that encompasses the larger disk, rotates on the other hand and is connected to an axially displaceable coupling element
DE102004002258B4 (en) locking unit
DE422720C (en) Ring binder mechanism, the divided rings of which remain in the open and closed position by exceeding the dead center position and are opened by means of a handle
DE900907C (en) Hand scissors
DE917827C (en) Garden or pruning shears
DE1428524A1 (en) Double cylinder lock
DE936345C (en) Multipole switch with socket and locking device
DE2806756C2 (en) Scissors with detachable lock
DE1004963B (en) Closure for refrigerators or the like.
DE926652C (en) Keyless lock, especially for suitcases
DE382809C (en) Combination locking device for the bolt on safe u. like locks
DE865845C (en) Quick-closing valve with double shut-off
DE178495C (en)
DE371862C (en) Wrench with two swiveling jaws