DE168547C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168547C
DE168547C DENDAT168547D DE168547DA DE168547C DE 168547 C DE168547 C DE 168547C DE NDAT168547 D DENDAT168547 D DE NDAT168547D DE 168547D A DE168547D A DE 168547DA DE 168547 C DE168547 C DE 168547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
nest
attached
machine according
cigar machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168547D
Other languages
German (de)
Publication of DE168547C publication Critical patent/DE168547C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/08Making tobacco bunches
    • A24C1/12Bunch-making machines with wrapping rollers

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

JVt 168547 KLASSE 79 b. JVt 168547 CLASS 79 b.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der durch Patent. 143932 geschützten Zigarrenmaschine mit elastischen Wickelwalzen. Beim längeren Betrieb mit dieser Maschine haben sich Nachteile herausgestellt, die im wesentlichen auf den Antrieb der Rollwalzen durch die Antriebswalzen zurückzuführen sind. Infolge der eigenartigen Form der Rollwalzen ist die Berührungsfläche derselben mit den Antriebswalzen nur gering und daher ein großer Anpressungsdruck erforderlich, um das Gleiten zu verhindern. Dieser verursacht aber, daß das Nest zusammengedrückt wird und daher nicht seine ursprüngliche Form beibehält. Andererseits sind aber auch die Rollwalzen durch den Druck der Antriebswalzen verschieden starken Abnutzungen ausgesetzt, so daß auch dadurch die Form der Walzen sich im Laufe der Zeit verändert; durch die Abnutzung werden die Rollwalzen verschieden stark gegen die Antriebs walzen gepreßt, so daß sie sich nicht mit gleicher Geschwindigkeit drehen und den eingelegten Wickel verzerren. The present invention relates to an improvement on the patent. 143932 protected Cigar machine with elastic winding rollers. During longer operation with this machine, disadvantages have been found, which can be attributed essentially to the drive of the rolling rollers by the drive rollers are. Due to the peculiar shape of the rolling rollers is the contact surface the same with the drive rollers only slightly and therefore a large contact pressure required to prevent sliding. But this causes that Nest is compressed and therefore does not retain its original shape. On the other hand, however, the rolling rollers are also different due to the pressure of the drive rollers exposed to heavy wear, so that the shape of the rollers also changes over time; through wear and tear The rolling rollers are pressed against the drive rollers with different strengths, so that they do not move at the same speed turn and distort the inserted winding.

Durch die vorliegende Erfindung soll daher hauptsächlich der Antrieb der Walzen derart geändert werden, daß eine gleichbleibende Geschwindigkeit aller Walzen gewährleistet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Walzen nicht mehr mittelbar, sondern unmittelbar durch Zahnräder angetrieben werden. Bei einer derartigen Anordnung muß aber auch die Kupplung des Nestes mit der Antriebsvorrichtung eine entsprechende Veränderung erfahren, um den in dem Hauptpatent aufgestellten Bedingungen gerecht zu werden. Die Walzen drehen sich auch hier wieder auf gebogenen feststehenden Achsen, doch sind zwischen jede Achse und Walze noch biegsame Wellen eingeschaltet, die nach der. Antriebsseite hin über die Gummiwalzen hinaus verlängert sind und Zahnräder tragen, welche in beliebiger Weise angetrieben werden. Die Befestigung der Achsen in dem Gestell erfolgt durch Klemmen, die an drehbaren Schilden derart befestigt sind, daß sich das ganze Nest durch Bewegung eines Griffes öffnen läßt.The present invention is therefore mainly intended to drive the rollers can be changed in such a way that a constant speed of all rollers is guaranteed is. This is achieved in that the rollers are no longer driven indirectly, but directly by gears will. With such an arrangement, however, the coupling of the nest must also be included the drive device experienced a corresponding change in order to meet the conditions set out in the main patent to become. Here, too, the rollers turn on curved fixed axes, but there are between each axis and roller still turned flexible shafts, which after the. Drive side over the rubber rollers are extended and carry gears, which in any way are driven. The axes are fastened in the frame by Clamps that are attached to rotatable shields in such a way that the whole nest extends through Can open movement of a handle.

Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar; es ist Fig. 1 ein Grundriß und Fig. 2 eine Seitenansicht bei abgenommenem Nest.The drawing shows an embodiment of the invention; Fig. 1 is a plan view and FIG. 2 is a side view with the nest removed.

Die Achsen d der Rollwalzen a, ■ welche in bekannter Weise geformt sind, sind von hohlen, biegsamen Wellen e umgeben, welche nahe ihrem einen Ende mit verstellbaren, die Zahnräder g tragenden Hülsen / versehen sind und andererseits die Rollwalzen α tragen. Die Achsen sind in bekannter Weise am Ende der Walzen in Querstücken c befestigt, die wiederum in dem Bügel b ruhen. Das andere Ende · ist über die Zahnräder g hinaus verlängert und in eine zweiteilige Klemm-The axes d of the rolling rollers a, which are shaped in a known manner, are surrounded by hollow, flexible shafts e, which near their one end are provided with adjustable sleeves carrying the gears g and on the other hand carrying the rolling rollers α . The axes are fastened in a known manner at the end of the rollers in cross pieces c , which in turn rest in the bracket b. The other end is extended beyond the gears g and in a two-part clamping

5555

6060

Vorrichtung eingespannt. Dieselbe besteht aus den beweglichen Backen h, welche die Lager für das Exzenter i tragen, das durch einen Handgriff verstellt wird. Der feste Backen \ wird von dem Backen h umfaßt und beide Backen tragen Aussparungen, deren Durchmesser denjenigen der Achse entsprechen. Es sind zwei Klemmbackenpaare vorgesehen, die je zwei Lager für dieClamped device. The same consists of the movable jaws h, which carry the bearings for the eccentric i , which is adjusted by a handle. The fixed jaw \ is encompassed by the jaw h and both jaws have recesses, the diameter of which corresponds to that of the axis. There are two pairs of jaws, each with two bearings for the

ίο Walzen tragen und dabei an Seitenschilden k befestigt sind, so daß durch Verstellen der letzteren ein Öffnen und Schließen des Nestes bewirkt wird. Diesen Schilden k, die sich in Führungen drehen können, entsprechen am anderen Ende des Gestells die Schilde k1. Die Schilde k k1 sind paarweise durch Gelenke / (Fig. 2) verbunden, deren Zapfen in einem Schlitz m der Seitenwände η des Gestells geführt werden. In ihrem oberen Teil haben die Schilde gekrümmte Nuten o, durch welche beim Verdrehen der Schilde eine Führung an den am Gestell η befestigten Stiften ρ ermöglicht wird. Die beiden Schildpaare sind durch Qüerstreben q verbunden, deren eine einen drehbaren, mit Handgriff versehenen Riegel r trägt, welcher mit seiner Nase r1 über die andere Strebe hinweggreift und so die Vorrichtung gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichert. Die vier Zahnräder g sind derart angeordnet, daß je zwei von ihnen in ein Rad ν eingreifen, ! dessen Achse im Gestell η gelagert ist. Diese Achsen tragen wiederum innerhalb des Gestells Zahnräder s, die beide gemeinsam durch das Zahnrad t von der Antriebswelle aus in Umdrehung versetzt werden. Die Rollwalzen α werden demnach in genau derselben Weise gedreht, wie dies bei dem Patent 143932 geschieht. Die biegsamen Wellen übertragen dabei die Bewegung der Zahnräder auf die Rollwalzen, wobei die Spannung der Wellen durch Verstellen der Hülsen f geregelt werden kann. Um das Nest öffnen zu können, dreht man den Handgriff des Riegels in der angegebenen Pfeilrichtung nach außen, so daß gleichzeitig die Sperrung aufgehoben wird und die oberen Walzen sich voneinander entfernen, während die unteren sich nähern, da das gemeinsame Gelenk Z der beiden Schilde k in die Höhe geht und letztere sich gleichzeitig nach außen drehen. Das Schließen und Verriegeln geschieht gleichfalls durch einen einzigen Handgriff, indem der Hebel die umgekehrte Bewegung ausführt. Um das Nest selbst gegen ein anderes auswechseln zu können, werden die Klemmgesperre geöffnet, so daß die Achsenenden freigegeben werden. Da sämtliche vier Walzen nur von Zahnrädern angetrieben werden, so müssen sie sich auch stets mit der gleichen Geschwindigkeit drehen, so daß die Herstellung der Zigarren stets gleichmäßig erfolgt.ίο carry rollers and are attached to side shields k so that opening and closing of the nest is effected by adjusting the latter. These shields k, which can rotate in guides, correspond to shields k 1 at the other end of the frame. The shields kk 1 are connected in pairs by joints / (Fig. 2), the pins of which are guided in a slot m of the side walls η of the frame. In their upper part, the shields have curved grooves o, through which a guide to the pins ρ attached to the frame η is made possible when the shields are rotated. The two pairs of shields are connected by cross struts q , one of which carries a rotatable bolt r provided with a handle, which with its nose r 1 reaches over the other strut and thus secures the device against unintentional opening. The four gears g are arranged in such a way that two of them each mesh with a wheel ν ,! whose axis is mounted in the frame η. These axes in turn carry gearwheels s within the frame, both of which are set in rotation together by the gearwheel t from the drive shaft. The rolling rollers α are accordingly rotated in exactly the same way as is done in the 143932 patent. The flexible shafts transmit the movement of the gears to the rolling rollers, whereby the tension of the shafts can be regulated by adjusting the sleeves f. In order to be able to open the nest, the handle of the bolt is turned outwards in the direction of the arrow, so that at the same time the lock is released and the upper rollers move away from each other, while the lower rollers approach, since the joint Z of the two shields k goes up and the latter turn outwards at the same time. Closing and locking is also done with a single handle, in which the lever executes the reverse movement. In order to be able to replace the nest with another one, the clamping locks are opened so that the ends of the axles are released. Since all four rollers are only driven by gear wheels, they must always rotate at the same speed so that the cigars are always produced evenly.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Zigarrenmaschine mit elastischen Wickel walzen nach Patent 143932,. dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (a) durch Zahnräder (g) unter Zwischenschaltung von biegsamen Wellen (e) von einer Hauptwelle aus gemeinsam angetrieben werden, so daß sich alle Walzen stets mit gleicher Geschwindigkeit drehen.1. Cigar machine with elastic winding rollers according to patent 143932 ,. characterized in that the rollers (a) are driven jointly by gearwheels (g) with the interposition of flexible shafts (e) from a main shaft, so that all the rollers always rotate at the same speed. 2. Zigarrenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Achse (d) der Walzen von einer biegsamen Welle (e) umschlossen ist, die an ihrem einen Ende die Rollwalze (a) trägt und am anderen mit einem an verschiebbarer Büchse (f) befestigten Zahnrad (g) verbunden ist, während das Ende der Achse (d) über das Zahnrad hinaus verlängert ist und in einem Klemmgesperre (h {) befestigt ist.2. Cigar machine according to claim 1, characterized in that each axis (d) of the rollers is enclosed by a flexible shaft (e) which carries the rolling roller (a) at one end and at the other with a sliding sleeve (f) attached gear (g) is connected, while the end of the axis (d) is extended beyond the gear and in a locking mechanism (h {) is attached. 3. Zigarrenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmgesperre ,aus einem festen Backen (\) und einem beweglichen Backen (h) besteht, der mit einem Exzenter (i) versehen ist, um seine Verstellung gegenüber dem Backen (\) zu bewirken. .3. Cigar machine according to claim 2, characterized in that the locking mechanism consists of a fixed jaw (\) and a movable jaw (h ) which is provided with an eccentric (i) to adjust its adjustment relative to the jaw (\) cause. . 4. Zigarrenmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmgesperre für die Achsen (d) an durch ein Gelenk (I) verbundenen Schilden (k) befestigt sind, die sich mittels Führungen (0) nach außen drehen lassen, um dadurch ein öffnen des Nestes herbeizuführen. 4. Cigar machine according to claim 1 and 2, characterized in that the locking mechanism for the axes (d) are attached to shields (k) connected by a hinge (I) which can be rotated outward by means of guides (0) to thereby to bring about an opening of the nest. 5. Zigarrenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen und Schließen des Nestes durch einen Riegel (r) geschieht, welcher an dem einen Schild drehbar befestigt ist und mit einer Nase fr1] den anderen Schild umgreift, so daß hierdurch das Nest gegen unbeabsichtigtes Offnen gesichert ist, während durch einfaches Umlegen des am Riegel angebrachten Handgriffes gleichzeitig die Sperrung aufgehoben und das Nest geöffnet wird.5. Cigar machine according to claim 4, characterized in that the opening and closing of the nest is done by a bolt (r) which is rotatably attached to the one shield and with a nose for 1 ] engages around the other shield, so that the nest thereby is secured against unintentional opening, while by simply turning the handle attached to the bolt, the lock is released and the nest is opened at the same time. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT168547D Active DE168547C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168547C true DE168547C (en)

Family

ID=433756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168547D Active DE168547C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168547C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023071C2 (en)
DE1577652C3 (en) Coating device for a paper web
DE168547C (en)
DE2918512C2 (en) Reading device for dobby machines
DE1248273B (en) Table milling machine with several milling spindles
DE2606391A1 (en) TRANSPORT TRAIN, IN PARTICULAR ON MACHINERY FOR THE MANUFACTURING OF PAPER BAGS
DE685002C (en) Cutting unit for paper webs, especially in large hose machines
DE730316C (en) Design of the feed and discharge device for straightening machines
DE2850397A1 (en) Straightening roller for metal sections - has cantilever bearings arranged to permit endwise removal of rollers
DE1210760B (en) Pendulum device for the adjustable and swiveling mounting of the adjusting roller of sheet metal bending machines
DE2129410B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WINDING
DE3318944A1 (en) FIBER TAPE DEVICE FOR A CARD, STRETCH OR THE LIKE
DE1908166C3 (en) Device for jogging sheets of paper or the like on a storage table, in particular for a delivery device of a printing machine
DE347937C (en) Bevel gear cutting machine working according to the rolling process, preferably by means of a curved belt drive
DE2258198C3 (en) Manufacturing machine for screw sutures
DE520944C (en) Feed table
DE227597C (en)
DE236127C (en)
DE89648C (en)
DE354082C (en) Machine for processing rails
DE2126697A1 (en) Device with spindle drive for lifting paper rolls and similar heavy cylindrical objects
DE2334436A1 (en) Four-roller sheet metal bending machine - with vertically adjustable upper rolls and two swivelling lateral lower rolls
DE83045C (en)
DE750103C (en) Device for turning the involute profile on grinding wheels of gear grinding machines, working according to the rolling process
DE680946C (en) Dehairing and glazing machine