DE168307C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168307C
DE168307C DENDAT168307D DE168307DA DE168307C DE 168307 C DE168307 C DE 168307C DE NDAT168307 D DENDAT168307 D DE NDAT168307D DE 168307D A DE168307D A DE 168307DA DE 168307 C DE168307 C DE 168307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
trim
base
paper
trimmings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168307D
Other languages
German (de)
Publication of DE168307C publication Critical patent/DE168307C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04DTRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04D11/00Ribbon-threading apparatus or devices

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Buchstabenbesätze und dergl. für Wäsche, Kleider usw. aus Gimpe mit wechselnder Stärke (Torpedogimpe) werden, um sie in der gewünschten Legung zu erhalten, meist auf einem Papierblatte, beispielsweise durch Kleben befestigt. Dieses Papierblatt ist aber beim Aufnähen der Buchstaben usw. auf dem zu besetzenden Stoffe hinderlich, da es jedesmal mit durchstochen werden muß, undLetter trimmings and the like for lingerie, clothes, etc. from gimp with changing Strength (torpedoimps) are usually used in order to obtain them in the desired laying attached to a sheet of paper, for example by gluing. But this sheet of paper is when sewing the letters etc. on the fabric to be covered, because it must be pierced each time with, and

ίο da es den betreffenden Stoff vollkommen verdeckt, so daß man den Ort der Befestigung nur schwer bestimmen kann. Endlich läßt sich dieses Papierblatt schwer entfernen, wenn der Besatz fertig aufgenäht ist.ίο because it is the substance in question perfectly covered, so that it is difficult to determine the location of the attachment. At last this sheet of paper is difficult to remove when the trim is finished.

In neuerer Zeit hat man nun diese Ubelstände dadurch zu vermeiden gesucht, daß man die Buchstaben usw. auf eine entsprechend ausgeschnittene Papierform aufklebte, die von der Schauseite nicht sichtbar war.In more recent times one has tried to avoid these evils by the fact that the letters etc. are glued to a correspondingly cut-out paper shape, which was not visible from the front.

Hierdurch wird aber der Buchstabe usw. nicht mit Sicherheit in der bestimmten Gestalt erhalten, namentlich wenn es sich um verwickeitere Formen handelt, und dann kann eine solche völlig von dem aufgenähten Besatz verdeckte und dadurch sicher gehaltene Papierform überhaupt nicht entfernt werden. Alle diese Übelstände sollen nun durch vorliegende Erfindung vermieden werden.As a result, however, the letter etc. is not definitely given the specific shape received, especially when it comes to more complicated forms, and then can one that is completely covered by the sewn-on trimmings and thus held securely Paper form cannot be removed at all. All of these evils are now supposed to go through present invention can be avoided.

Deren Wesen besteht darin, daß die genannten Ranken- oder Buchstabenbesätze auf einer aus leicht zerstörbarem Papier oder anderem geeigneten Stoffe bestehenden Unterlage befestigt werden, die einen geschlossenen Rand besitzt, in ihrem mittleren, den Besatz tragenden Teile aber gitter- oder rostartig ausgebildet ist. Auf den den Rost oder das Gitter bildenden feinen Streifchen ist der Besatz an den verschiedensten Stellen festgehalten, so daß eine Formerhaltung mit Sicherheit gewährleistet ist, während der geschlossene Rand der Unterlage dieser die nötige Festigkeit und Haltbarkeit verleiht. Beim Aufnähen ist eine solche Unterlage nicht hinderlich, da sie nicht durchstochen zu werden braucht und der zu besetzende Stoff durch die Öffnungen hindurch sichtbar ist, also der Ort der Befestigung mit Sicherheit gewählt werden kann. Endlich kann eine solche Unterlage wegen der geringen Festigkeit der das Gitter oder den Rost bildenden Streifchen leicht und bequem entfernt werden und es bleiben höchstens ganz kleine Stückchen unter dem Besatz selbst liegen, die ohne Zweifel bei der Wäsche zerstört und dabei entfernt werden.Their essence consists in the fact that the named tendrils or letter trimmings on a base made of easily destructible paper or other suitable material be attached, which has a closed edge, in its middle, the trim load-bearing parts but is designed like a grid or grate. On the grate or that The trimmings are held in various places, forming fine strips of lattice so that a shape retention is guaranteed with certainty, while the closed Edge of the pad gives this the necessary strength and durability. There is no such pad when sewing on a hindrance, as it does not need to be pierced and the material to be filled is visible through the openings, so the place of attachment is chosen with certainty can be. Finally, because of the low strength of the the grid or strips forming the rust can be easily and conveniently removed and at most very small bits remain under the trim itself, those without Doubts are destroyed during washing and removed in the process.

Zweckmäßig wird der den Besatz tragende gitterartige oder rostartige Teil der Unterlage noch auf der Rückseite gummiert, so daß der Besatz zum Festnähen auf dem betreffenden Stoff gleich in der richtigen Lage festgeklebt werden kann.The grid-like or grate-like part of the base carrying the trim is expedient still gummed on the back, so that the trimmings can be sewn onto the relevant Fabric can be glued in the right position.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 einen Besatz mit gitterartiger Unterlage in Ansicht,The subject matter of the invention is shown in some exemplary embodiments in the drawing illustrated. It shows: FIG. 1 a view of a trimming with a grid-like base,

Fig. 2 im Schnitt nach Linie I-I der Fig. i, Fig. 3 einen Besatz mit rostartig ausgeschnittener Unterlage.Fig. 2 in section along line I-I of Fig. I, 3 shows a trim with a base cut out like a rust.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiele ist α der aus Torpedogimpe gebildete Buchstabe, welcher beispielsweise durch Kleben auf der Unterlage b befestigt ist. Diese besitzt einen geschlossenen Rand bl und einen mittleren gitterartigen Teil &2, auf dem der BuchstabeIn the first exemplary embodiment, α is the letter formed from torpedo impe, which is attached to the base b, for example by gluing. This has a closed edge b l and a central grid-like part & 2 on which the letter

ίο ruht. In dem gezeichneten Beispiele ist diese gitterartige Gestalt im linken Teile der Fig. ι mit Hilfe von runden, im rechten Teile dagegen mit Hilfe quadratischer Lochungen gebildet. Selbstredend könnte die Form dieser Löcher aber auch eine andere sein.ίο rests. In the example shown this is Lattice-like shape in the left part of Fig. ι with the help of round, in the right part on the other hand formed with the help of square holes. The shape could of course but these holes can also be different.

Das zweite Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 der Zeichnung unterscheidet sich von dem beschriebenen nur dadurch, daß der den Buchstaben oder den Rankenbesatz tragende Teil Ψ der Unterlage, anstatt gitterartig, rostartig ausgeschnitten ist.The second embodiment according to FIG. 3 of the drawing differs from the one described only in that the part Ψ of the base carrying the letters or the tendrils is cut out like a rust instead of a grid.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Unterlage zur Formerhaltung von Ranken- und Buchstabenbesatz aus Torpedogimpe, dadurch gekennzeichnet, daß der den Besatz tragende Teil dieser Unterlage gitter- oder rostartig durchbrochen ist.Base for maintaining the shape of tendrils and letters made of torpedo impe, characterized in that the part of this pad carrying the trim is perforated like a grid or grate is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT168307D Active DE168307C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168307C true DE168307C (en)

Family

ID=433543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168307D Active DE168307C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168307C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115201B (en) Zipper with dome means distributed over a large area
DE168307C (en)
DE515273C (en) Fabric bending device on blind stitch sewing machines
DE525170C (en) Device for filing mattresses and furniture upholstery of all kinds
DE869776C (en) Push button fabric
DE912686C (en) Filter sleeve made of paper for perforated packages for dyeing and bleaching yarn
DE70630C (en) Thread cutter to be attached to thimbles
DE814530C (en) Fabric button
DE242514C (en)
DE721C (en) Process of making wooden, horn and stone nuff buttons, the back of which is made of thread or fabric
DE811307C (en) Process for quilting and tools for carrying out the process
DE826787C (en) Arrangement of drawing pins
DE632154C (en) Stapling means for holding together the individual fabric layers of a rubber drive belt that are glued together
DE408257C (en) Pressed button
DE382899C (en) Pattern device for looms, especially for the production of chenille fabrics
DE104807C (en)
DE697287C (en) Pattern piercing device
DE638849C (en) Button made of two parts
DE331131C (en) Snap fastener to be attached with a fork-shaped needle
DE2520032C3 (en) Holder for the base fabric of a carpet to be knotted or the like
DE499194C (en) Hemstitch sewing machine with two needles and a two-pronged drill
DE626208C (en) Two-part detachable button
DE619777C (en) Handicraft and process for their manufacture
DE2250264C3 (en) Sew-on button with a metal bezel
DE880074C (en) Button covered with fabric