DE1680412C3 - Pneumatic vehicle tires with a carcass, the threads or wires of which have different distances from one another in different areas of the tire - Google Patents

Pneumatic vehicle tires with a carcass, the threads or wires of which have different distances from one another in different areas of the tire

Info

Publication number
DE1680412C3
DE1680412C3 DE19661680412 DE1680412A DE1680412C3 DE 1680412 C3 DE1680412 C3 DE 1680412C3 DE 19661680412 DE19661680412 DE 19661680412 DE 1680412 A DE1680412 A DE 1680412A DE 1680412 C3 DE1680412 C3 DE 1680412C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
wires
tire
layer
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661680412
Other languages
German (de)
Other versions
DE1680412A1 (en
DE1680412B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR26414A external-priority patent/FR1452730A/en
Priority claimed from FR66201A external-priority patent/FR90220E/en
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE1680412A1 publication Critical patent/DE1680412A1/en
Publication of DE1680412B2 publication Critical patent/DE1680412B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1680412C3 publication Critical patent/DE1680412C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung geht aus von Fahrzeugluftreifen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention is based on pneumatic vehicle tires according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Reifen dieser Art ist jede Seitenwand in drei Zonen unterschiedlicher Steifigkeit unterteilt und zwar befinden sich die steiferen Zonen im Wulstbereich und im Schulterbereich, während eine -weichere Zone etwa im Mittelbereich der Seitenwände gelegen ist. Die Versteifung der Wulst- und Schulterzonen wird dadurch erzielt, daß zwischen zwei Karkassenlagen Profilstücke aus Hartgummi eingelegt sind.In known tires of this type, each sidewall is divided into three zones of different stiffness and Although the stiffer zones are in the bulge area and in the shoulder area, while a softer zone is located approximately in the middle area of the side walls. The stiffening of the bulge and shoulder zones is thereby achieved that profile pieces made of hard rubber are inserted between two carcass layers.

Ein weiterer bekannter Reifen dieser Art hat eine Verstärkungsschicht, die sich aus Kautschuk und eingebetteten gerichteten Metall-, Glas- oder Textilfaserabschnitten zusammensetzt. Diese Schicht kann von einem Wulstkern zum anderen Wulstkern reichen, aber auch auf die obere Seitenwandhälfte oder auf den Scheitel des Reifens beschränkt sein und dabei gegebenenfalls mehr oder weniger an die Stelle von Lagen aus Fäden oder Drähten treten.Another known tire of this type has a reinforcing layer made up of rubber and embedded directed metal, glass or textile fiber sections composed. This layer can from one bead core to the other bead core, but also on the upper side wall half or on the Be limited to the apex of the tire and possibly more or less in the place of Stepping layers of thread or wire.

Diese bekannten Reifen weisen den Mangel auf. daß sie bei schnellem Lauf auf gerader Strecke und in Kurven nicht gleichzeitig allen Anforderungen hinsichtlich der Spurhaltung, des Fahrkomforts und der notwendigen Steifigkeit der Lauffläche gerecht werden. Außerdem ist die Herstellung der bekannten Reifen verhältnismäßig umständlich und teuer.These known tires have the shortcoming. that they run fast on a straight line and in Curves do not simultaneously meet all the requirements for lane keeping, driving comfort and necessary rigidity of the running surface. In addition, the production of the well-known tires relatively cumbersome and expensive.

Die Erfindung hat die Aufgabe, diese Mangel zu beheben und einen Reifen zu schaffen, dessen Seitenwände in axialer Richtung verhältnismäßig steif, jedoch in radialer Richtung verhältnismäßig nachgiebig sind und der auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und in Kurven ausgezeichnete Stabilitätseigenschaften hat und dabei einen hohen Fahrkomfort gewährleistetThe invention has the task to remedy this deficiency and to provide a tire, the Side walls relatively stiff in the axial direction, but relatively flexible in the radial direction and which has excellent stability properties even at high speeds and when cornering and guarantees a high level of driving comfort

Dabei soll der Reifen so beschaffen sein, daß er in einfacher und wirtschaftlicher Weise hergestellt werdenThe tire should be designed so that it can be produced in a simple and economical manner

kann. . . _can. . . _

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst, wodurch gleichzeitig das im Anspruch 2 beschriebene vorteilhafte Herstellungsverfahren ermöglicht wird.This object is achieved by the in claim 1 characterized invention solved, whereby the advantageous manufacturing method described in claim 2 at the same time is made possible.

Die guten Eigenschaften des Reifens gemäß der Erfindung beruhen auf der stetig anwachsenden Versteifung, die im Wulstbereich am geringsten ist und zum Laufflächenbereich hin anwächst Die Karkassenlagen bilden nämlich im Prinzip einen Balken, dessen Gurtungen mit wachsendem Lagenabstand ein größer werdendes Widerstandsmoment ergeben. Die Herstellung des Reifens nach der Erfindung ist deshalb so einfach und wirtschaftlich, weil sich die Bildung der unterschiedlichen Lagenabstände auf Grund der unterschiedlichen Wärmeschrumpfungseigenschaften der Fäden oder Drähte der Karkassenlagen im Vulkanisationsprozeß von selbst ergibt. The good properties of the tire according to the invention are based on the steadily increasing Stiffening that is lowest in the bead area and increases towards the tread area. The carcass plies namely, in principle, form a beam, the corrugations of which become larger as the distance between the layers increases resulting section modulus. The manufacture of the tire according to the invention is therefore such simple and economical, because the formation of the different layer spacings due to the different Heat shrinkage properties of the threads or wires of the carcass ply in the vulcanization process results.

Luftreifen mit Einlagen aus Fäden oder Drähten unterschiedlicher Dehnung sind zwar bekannt; indessen ist an die Ausnutzung der Eigenschaft der unterschiedlichen Wärmeschrumpfung bisher nicht gedacht worden.Pneumatic tires with inserts made of threads or wires of different elongation are known; meanwhile the exploitation of the property of different heat shrinkage has not yet been thought of.

Für die Herstellung auch der erfindungsgemäßen Karkassenlagen geeignete Fäden oder Drähte mit unterschiedlicher Wärmeschrumpfung sind bekannt. Die Mehrzahl der synthetischen Fasern zieht sich unter Wärmeeinfluß zusammen, und zwar beruht dies wahrscheinlich auf einer Richtungsänderung der molekularen Ketten. Die Verkürzung bleibt bei der Abkühlung wenigstens teilweise erhalten. Bei anderen Fasern, wie z. B. aus Kunstseide, Stahl oder Glas tritt keine Wärmeschrumpfung ein oder sie ist nur sehr gering.For the production of the carcass plies according to the invention with suitable threads or wires different heat shrinkage are known. The majority of synthetic fibers undergo Heat influence together, and this is probably due to a change in direction of the molecular Chains. The shortening is at least partially retained during cooling. With others Fibers such as B. from rayon, steel or glass, there is no heat shrinkage or it is only very small amount.

Die nachfolgende Tabelle gibt die bei Temperaturen zwischen 100 und 150° auftretende Kontraktionskrafi und Zusammenziehung von Cordfäden aus Polyamidoder Polyesterfasern an, wobei die Erfindung jedoch nicht auf die Verwendung dieser synthetischen Fasermatenalien beschränkt ist.The following table shows the contraction force occurring at temperatures between 100 and 150 ° and contraction of cords made of polyamide or polyester fibers, but the invention is not limited to the use of these synthetic fiber materials.

Cordfäden Tempe- Kontrak- Zusam-Cords Tempe- Contrac- Co-

Material und Struktur ratur. °C tionskraft menzie-Material and structure. ° C menzie

in g hung in %in g hung in%

Polyamid vom TypPolyamide of the type

Nylon 66 100 375 2,6Nylon 66 100 375 2.6

roh 840 χ 3·) 150 605 7,0raw 840 χ 3) 150 605 7.0

Polyamid vom TypPolyamide of the type

Nylon 66 100 575 2,3Nylon 66 100 575 2.3

behandelt 840 χ 3·) 150 890 7,1treated 840 χ 3 ·) 150 890 7.1

Polyamid vom TypPolyamide of the type

Nylon 66 100 540 1,9Nylon 66 100 540 1.9

behandelt 1680 χ 2#) 150 925 5,8treated 1680 χ 2 # ) 150 925 5.8

Polyester vom TypPolyester of the type

Dacron 100 240 0,8Dacron 100 240 0.8

behandelt 1100 χ 3·) 150 575 3,1treated 1100 χ 3 ·) 150 575 3.1

Polyester vom TypPolyester of the type

Dacron 100 250 0.7Dacron 100 250 0.7

behandelt 1100 χ 3·) 150 550 3,3treated 1100 χ 3 ·) 150 550 3.3

Polyester vom TypPolyester of the type

Dacron 100 210 0,6Dacron 100 210 0.6

behandelt 1100 x 3·) 150 575 4,2treated 1100 x 3) 150 575 4.2

Polyester vom TypPolyester of the type

Dacron 100 275 0,6Dacron 100 275 0.6

behandelt 1100 χ 3·) 150 525 3,6treated 1100 χ 3 ·) 150 525 3.6

*) Denierzahl und Anzahl der Litzen.*) Denier number and number of strands.

Bei dem Aufbauvorgang für einen Reifen nach der Erfindung kann man entweder von einer aus den Fäden oder Drähten wenigstens zweier Lagen bestehenden Mischlage oder von wenigstens zwei übereinander angeordneten Lagen ausgehen, deren Fäden oder Drähte solche Zwischenräume aufweisen und so zueinander angeordnet sind, daß die Fäden oder Drähte der einen Lage bei der Vulkanisation zwischen die Fäden oder Drähte der anderen Lage eintreten bzw. durch diese hindurchtreten können. Eine Mischlage besteht aus untereinander parallelen Fäden oder Drähten, die mit Kautschuk ummantelt und Seite an Seite angeordnet sind, wobei sich in bestimmter Reihenfolge Fäden oder Drähte mit verschiedenen Wärmeschrumpfungseigenschaften befinden.In the process of building a tire according to the invention, one can either use one of the threads or wires consisting of at least two layers of mixed layer or of at least two on top of one another arranged layers, the threads or wires of which have such gaps and so on are arranged to each other that the threads or wires of a layer during vulcanization between the Threads or wires of the other layer can enter or pass through them. A mixed layer consists of mutually parallel threads or wires that are coated with rubber and side by side Side are arranged, with threads or wires with different ones in a certain order Heat shrinkage properties are located.

Die nachstehende Tabelle führt verschiedene mögliche Kombinationen von Cordfäden auf, die sich in einer Lage befinden können und so eine Mischlage bilden.The table below lists various possible combinations of cords that can be used in a Can be located and thus form a mixed layer.

Faden A Thread A Faden B Thread B Faden C Thread C 11 Polyamidpolyamide KunstseideRayon 22 Polyamidpolyamide Polyesterpolyester 33 Polyesterpolyester KunstseideRayon 44th Polyamidpolyamide Polyesterpolyester KunstseideRayon 55 Polyamidpolyamide Stahlsteel 66th Polyesterpolyester Stahlsteel 77th Polyamidpolyamide GlasGlass 88th PolyvinylPolyvinyl GlasGlass alkoholalcohol

Man kann, Wie man sieht, entweder einen sich in der Hitze nicht zusammenziehenden Faden und einen sich in der Hitze zusammenziehenden Faden oder zwei sich zwar beide unter Wärmeeinfluß zusammenziehende, jedoch in verschiedenem Grade zusammenziehende Fäden, oder drei Fäden verwenden, von denen der eine sich unter Wärmeeinfluß nicht zusammenzieht, während die beiden anderen sich in der Hitze in verschiedenem Maße zusammenziehen.As one can see, one can either use a thread that does not contract in the heat and one threads contracting in the heat or two threads contracting under the influence of heat, but use strings that are constricting to different degrees, or use three strings, one of which does not contract under the influence of heat, while the other two contract in different ways under the influence of heat Pull the dimensions together.

Die auf den verschiedenen Wärmeschrumpfungseigenschaften der verwendeten Fäden oder Drähte beruhende abstandbildende gegenseitige Verlagerung derselben, die hei der Vulkanisation eintritt und bei einer Mischlage eine Trennung der unterschiedlichen Fäden oder Drähte bewirkt, ist möglich, weil das elastomere Material, welches die Fäden oder Drähte umschließt, durch die Erhitzung vor der endgültigen Vulkanisierung weich geworden ist. Es ist zweckmäßig, auf der Innenseite der Karkasse eine elastomere Schicht von ausreichender Stärke anzuordnen, um die Zusammenziehung der schrumpfenden Fäden oder Drähte zu ermöglichen, ohne daß die innere Bekleidung des Reifens eingeschnitten wird oder dor: Rissebildung auftritt.The on the different heat shrinkage properties of the threads or wires used based spacing mutual displacement of the same, which occurs during vulcanization and at a mixed layer causes a separation of the different threads or wires is possible because that elastomeric material, which encloses the threads or wires, due to the heating before the final Vulcanization has become soft. It is useful to have an elastomeric layer on the inside of the carcass of sufficient strength to permit the contraction of the shrinking filaments or wires without cutting into the inner lining of the tire or causing cracks to form occurs.

Im Falle einer erfindungsgemäß auch möglichen gekreuzten Karkasse ist es natürlich notwendig, zwischen zwei Mischlagen, deren Fäden oder Drähte sich kreuzen, eine Zwischenschicht aus Gummi von ausreichender Stärke vorzusehen, um zu vermeiden, daß die Fäden oder Drähte der äußeren Lage die Fäden oder Drähte der inneren Lage beeinflussen und sie bei ihrer Schrumpfung mitnehmen. Wenn eine Mischlage und eine ungemischte Lage, deren Fäden oder Drähte sich kreuzen, übereinander angeordnet werden, sollte dies derart geschehen, daß die schrumpfenden Fäden oder Drähte nicht durch die Fäden oder Drähte gestört werden, die nicht oder nur wenig schrumpfen.In the case of a crossed carcass also possible according to the invention, it is of course necessary to between two mixed layers, the threads or wires of which cross each other, an intermediate layer of rubber from provide sufficient strength to avoid that the threads or wires of the outer ply the threads or affect wires of the inner layer and take them with them as they shrink. If a mixed layer and an unmixed layer, the threads or wires of which cross each other, should be placed one on top of the other this is done in such a way that the shrinking threads or wires are not disturbed by the threads or wires that do not or only slightly shrink.

Wird bei dem Reifen gemäß der Erfindung von wenigstens zwei gesonderten Lagen von Fäden oder Drähten mit verschiedenen Wärmeschrumpfungseigenschaften ausgegangen, so sollte die Lage mit den sich in der Hitze stärker zusammenziehenden Fäden oder Drähten an der Innenwand des Reifens und die andere an dessen Außenwand angeordnet werden.Is in the tire according to the invention of at least two separate layers of threads or If wires with different heat shrinkage properties are assumed, the position should correspond to those in the heat pulling threads or wires on the inner wall of the tire and the other be arranged on the outer wall.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung. In dieser sindThe drawing shows an embodiment of the invention. In this are

F i g. 1 ein Querschnitt durch einen Luftreifen mit radialer Karkasse undF i g. 1 shows a cross section through a pneumatic tire with a radial carcass and

Fig. 2 Schnitte nach Linie A-A, B-B bzw. C-C in Fig. 1, woraus die Lage der Fäden oder Drähte in der Reifenseitenwand in verschiedenen Höhen ersichtlich ist.2 shows sections along the line AA, BB and CC in FIG. 1, from which the position of the threads or wires in the tire sidewall can be seen at different heights.

Der erfindungsgemäße Luftreifen 1 besteht in üblicher Weise aus der Lauffläche 2, Seitenwänden 3 bzw. 3', Wulsten 4 bzw. 4' mit Wulstdrähten 5 und einer Verstärkungseinlage 6 unterhalb der Lauffläche 2.The pneumatic tire 1 according to the invention consists in the usual way of the tread 2, side walls 3 or 3 ', beads 4 or 4' with bead wires 5 and a reinforcement insert 6 below the running surface 2.

Die Karkasse des in Fig. 1 dargestellten Reifens wird aus Lagen 7 und 8 gebildet, deren Fäden oder Drähte aus Polyamid bzw. aus Kunstseide bestehen und radial angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Fäden oder Drähten beträgt, gemessen in rechtem Winkel zur Innenwand 9 des Reifens, in dem unteren Teil der Reifenseitenwand praktisch Null, und er vergrößert sich von diesem Teil ab nach und nach immer mehr, um in der Nähe der Lauffläche den größten Wert anzunehmen, wie dies in den Schnittdarstellungen der F i g. 2 verdeutlicht ist.The carcass of the tire shown in Fig. 1 is formed from plies 7 and 8, the threads or Wires made of polyamide or artificial silk and are arranged radially. The distance between the Is threads or wires, measured at right angles to the inner wall 9 of the tire, in the lower Part of the tire sidewall practically zero, and it gradually increases from this part onwards more, in order to assume the greatest value in the vicinity of the tread, as shown in the sectional views of F i g. 2 is clarified.

Die Karkasse des in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Reifens ist auf der Aufbautrommel aus einer einzigen Mischlage konfektioniert worden, welche sich abwechselnd aus Fäden aus Polyamid und Kunstseide zusammensetzt. Bei der Erhitzung des Reifens in der Form ziehen sich die Polyamidfäden zusammen, während die Kunstseidenfäden keine Längenänderung erfahren, so daß der Reifen nach der Vulkanisation eine Karkasse aufweist, die aus zwei Lagon 7 und 8 besteht, die sich mit wachsendem Abstand von dem unteren Teil der Reifenseitenwand immer mehr voneinander entfernen. Die Lage 8 entfernt sich dabei auch mehr und mehr von der Innenwand 9 des Reifens bis zu ihrem größten Abstand im Mittelbereich der Lauffläche. Diese Reifenstruktur ergibt sich alco ohne besondere Maßnahmen allein durch die Einwirkung der Vulkanisationstemperatur. The carcass of the tire according to the invention shown in FIG. 1 has been assembled on the building drum from a single mixed layer, which is composed alternately of threads made of polyamide and rayon. When the tire is heated in the mold, the polyamide threads contract, while the rayon threads do not experience any change in length, so that the tire has a carcass after vulcanization, which consists of two Lagon 7 and 8, which expand with increasing distance from the lower part the tire sidewall move more and more away from each other. The layer 8 also moves more and more away from the inner wall 9 of the tire up to its greatest distance in the central region of the tread. This tire structure arises al c o without special measures solely by the action of the vulcanization.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fahrzeugluftreifen, dessen Karkasse aus mindestens zwei Lagen, von der Reifenseitenwand gesehen, zueinander parallelverlaufender Fäden oder Drähte besteht, die, im Reifenquerschnitt gesehen, in verschiedenen Reifenbereichen unterschiedliche Abstände voneinander aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß,im Reifenquerschnitt gesehen, die Fäden oder Drähte der Lagen (7 und 8) im Wulstbereich nur eine Lage bilden und einen zum Laufflächenbereich zunehmenden Abstand voneinander aufweisen, wobei die Fäden oder Drähte einer Lage (7 oder 8) eine verhältnismäßig starke und die der anderen Lage (8 oder 7) keine oder eine verhältnismäßig geringe Wärmeschrumpfung besitzen.1. Pneumatic vehicle tires, the carcass of which consists of at least two layers, from the tire sidewall seen, there is mutually parallel threads or wires that, in the tire cross-section seen, have different distances from one another in different tire areas, thereby characterized in that, seen in the tire cross-section, the threads or wires of the layers (7 and 8) form only one layer in the bead area and an increasing distance from the tread area each other, the threads or wires of a layer (7 or 8) a relatively strong and that of the other layer (8 or 7) no or relatively little heat shrinkage own. 2. Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der unterschiedlichen Lagenabstände auf Grund der unterschiedlichen Wärmeschrumpfungseigenschaften der Fäden oder Drähte der Lagen (7 und 8) im Vulkanisationsprozeß erfolgt, wozu im Aufbauvorgang entweder2. A method for producing a pneumatic tire according to claim 1, characterized in that the Formation of the different layer spacings due to the different heat shrinkage properties the threads or wires of the layers (7 and 8) takes place in the vulcanization process, including in Build process either a) eine aus den Fäden oder Drähten der beiden Lagen (7 und 8) bestehende Mischlage, odera) a mixed layer consisting of the threads or wires of the two layers (7 and 8), or b) zwei übereinander angeordnete Lagen, deren Fäden oder Drähte solche Zwischenräume aufweisen, daß die Fäden oder Drähte der einen Lage (7 oder 8) zwischen die Fäden oder Drähte der anderen Lage (8 oder 7) eintreten bzw. durch diese hindurchtreten können,b) two layers arranged one above the other, the threads or wires of which have such gaps have that the threads or wires of a layer (7 or 8) between the threads or wires the other layer (8 or 7) can enter or pass through it, auf die Aufbautrommel aufgelegt wird (werden).is (are) placed on the building drum.
DE19661680412 1965-07-28 1966-07-27 Pneumatic vehicle tires with a carcass, the threads or wires of which have different distances from one another in different areas of the tire Expired DE1680412C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR26414 1965-07-28
FR26414A FR1452730A (en) 1965-07-28 1965-07-28 Improvements to tire casings
FR66201A FR90220E (en) 1965-07-28 1966-06-20 Improvements to tire casings
FR66201 1966-06-20
DEM0070367 1966-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680412A1 DE1680412A1 (en) 1970-07-16
DE1680412B2 DE1680412B2 (en) 1975-11-06
DE1680412C3 true DE1680412C3 (en) 1976-08-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138632C2 (en) Shaped body made of an elastomeric material, and method and device for its production
DE2853006C2 (en) Pneumatic vehicle tires
DE2909086A1 (en) TIRES FOR MOTOR VEHICLES
DE1259726B (en) Pneumatic vehicle tires
DE1780056C3 (en) Pneumatic vehicle tire with a coarse tread, which is provided with a reinforcement insert in the area of the tread
DE2837674B2 (en) Cord fabric for reinforcing rubber articles, in particular car tires
DE10360432A1 (en) Pneumatic tires and manufacturing process therefor
DE2237062B2 (en) VEHICLE AIR TIRES WITH REINFORCEMENT INSERT AND WITHOUT CONTINUOUS CARCASE LAYERS
DE1505131A1 (en) Pneumatic vehicle tires with tensile reinforcement insert
DE2909415C2 (en)
DE3519212A1 (en) BELT TIRES
DE1284318B (en) Pneumatic vehicle tires
DE2216630A1 (en) Radial tire
DE1282501B (en) Pneumatic tires for vehicles
DE2262420A1 (en) TIRE
DE2107562A1 (en) tire
DE1505153B1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE60209012T2 (en) TUBES WITH ASYMMETRICAL AND REINFORCED SIDE WALLS
DE2305004C3 (en) Radial carcass pneumatic tire and its manufacture
DE1680412C3 (en) Pneumatic vehicle tires with a carcass, the threads or wires of which have different distances from one another in different areas of the tire
DE60022733T2 (en) AIR TIRES WITH IMPROVED ENDURANCE
DE602004013043T2 (en) VEHICLE TIRES
DE1251163B (en) High-speed pneumatic tires for airplanes
DE2941541A1 (en) Rubber-component-reinforcing wire rope - has parallel straight untwisted core wires of same dimensions as outer ones
DE2252877C2 (en) Pneumatic vehicle tires with a belt and a carcass made of layers of parallel cords embedded in a rubber mixture, which cross each other in layers