DE1678604C - Liquid ring gas pump - Google Patents

Liquid ring gas pump

Info

Publication number
DE1678604C
DE1678604C DE19681678604 DE1678604A DE1678604C DE 1678604 C DE1678604 C DE 1678604C DE 19681678604 DE19681678604 DE 19681678604 DE 1678604 A DE1678604 A DE 1678604A DE 1678604 C DE1678604 C DE 1678604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
pressure
opening
gas
liquid ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681678604
Other languages
German (de)
Other versions
DE1678604A1 (en
DE1678604B2 (en
Inventor
Kurt Dipl Ing Schnapper Paul Dipl Ing Mugele (ver storben), 8520 Erlangen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to FR1600217D priority Critical patent/FR1600217A/fr
Priority to US798274A priority patent/US3575532A/en
Priority to SE03412/69A priority patent/SE347551B/xx
Priority to GB03970/69A priority patent/GB1215421A/en
Publication of DE1678604A1 publication Critical patent/DE1678604A1/en
Publication of DE1678604B2 publication Critical patent/DE1678604B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1678604C publication Critical patent/DE1678604C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

sehen — um mindestens eine ocnauieiteüung gegenüber dem Ende der Saugöffnung versetzt und mit einem gesonderten Saugstutzen verbunden ist. Schließt man an den zweiten Saugstutzen eine weitere Apparatur an, die unter einem etwas höheren Saugdrack entlüftet werden soll, z. B. Saugwalzen für die Papierindustrie, Drehfilter usw., werden die an und Rh sich benotigten zwei verschiedenen Pumpen durch eine einzige Pumpe ersetzt, die bei wesentlich Gesamtwirkungsgrad —·»—=*-* ·· -see - to at least one ocnauieiteung opposite the end of the suction opening is offset and connected to a separate suction nozzle. Closes another apparatus is attached to the second suction nozzle, which is under a slightly higher suction roof should be vented, e.g. B. suction rolls for the paper industry, Rotary filters etc., the an and Rh needed two different pumps through one replaces the only pump that has a significant overall efficiency - · »- = * - * ·· -

(g(G

zusätzlich erhöht kS^KJS sich dadurch ein geringerer BaSLnf Wirkungsgrad und difVerme?d^on Eine weitere Vergrößerung dSΑΙ3ΐίΐ ■T rfner solchen Pumpe 3 SÄ wenn S ten Saugöffnung ein Gas orflr nf 'f . u,dei"ZWei" ehaltet wh3 Vorteil kannÄ !,^8'-In addition, kS ^ KJS increases thereby a lower BaSLn f efficiency and difVerme? d ^ on A further enlargement dSΑΙ3ΐίΐ ■ Trfner such a pump 3 SÄ when S th suction opening a gas orflr nf 'f. u, dei " TWO " e hold wh3 Mü can benefitÄ !, ^ 8 '-

Strahlen unddie^ cie Saugöffnun, mkT™, ^ zu evakuierenden Raun^^ verbündt werden8 δη hindurch ergibt sich ΐη^Χ^Γη Jn6 Ah« hung der Ansaugmenge und damit des wfrlf t grades der Pumpe Wirkungs-Rays and the ^ cie Saugöffnun, MKT ™, ^ are to be evacuated verbündt Raun ^^ 8 δη therethrough results ΐη ^ ^ Χ Γη Jn 6 Ah "hung the intake amount and thus it wfrlf d t of the pump grades Wirkungs-

deS Arbeitsrau.es gesaugt, f ^WWgi beschrieben, während der Drehung ** Laufrades verdichtetd durch die Drucköffn"5g 4 der Steuerecheibe 1^ mieder ausgeschoben, ί ™aT ~ ™e tei Vakuumpumpen üblich - verauf den ^ Β™***«** der Pumpe 9 herr^ atmosPhärischen Druck. · Zusätzllch zur Saugöffnung S und Drucköffhung 4 *' Τ"4' erfind^gsgemäß eine weitere Saugöff- °Un8i m der Steuerscheibe 16 vorgesehen. Der Be- ψ™ dieser im Bereich der Schaufeln des Laufrades 2 ^ Saugöffn«°s6, welche mit einem SaugΤ -V ff erbUnden d> ist geSenOber dem Ende Säugöffnung S — in Drehrichtung gesehen - oF Arbeitsrau.es sucked ^ f WWgi described, during rotation of the impeller ** compactedd by the Drucköff n "5 g of 4 Steuerechei be 1 ^ bodice ejected, aT ~ ™ ™ e tei vacuum ί usual - on the ^ ver Β ™ *** "** the pump 9 mr ^ P atmos härisc hen pressure. · Zusätzllch to suction port S and Drucköffhung 4 * 'Τ' 4 'invent ^ gsgemäß another Saugöff- ° Un8 i m the rudder cheibe 16 is provided. The loading ψ ™ in this loading area of the blades of the impeller 2 ^ g Sau opening of Lu "° s6, which with a SaugΤ - is ge S enOber the end suction opening S V ff erbUnden d> - seen in the direction of rotation -

T Um dne Schaufelteüung t versetzt, damit ö^^genS und 6 immer durch minde-κίΤ ^ ^»^^aufel voneinander getrennt bleiben· Sie erstreckt sich dabei — in Drehrichtung £eSehen ~ etwa bis in den Bereich des Wiederein ^T ^ WasserrinSes 19 in das Iaufrad. a'*° «» η" d^· cerekh der be8innenden Kompression. In f™£* Sa^öffn.ung 6 Verstreichenden Laufradzel-T offset by the blade pitch t so that ö ^^ genS and 6 always remain separated from each other by min-κίΤ ^ ^ »^^ ele · It extends - in the direction of rotation £ eSehen ~ approximately into the area of re-entry ^ T ^ Water ring S 19 in the impeller . opening of Lu a '* ° "" η "d ^ * c erekh of 8 be held ends compression. In f ™ £ * Sa ^. un g 6 elapsing Laufradzel-

^ ^ S°mt' Wen" kdn GaS durdl die SauS" öffnung 6 angesaugt würde, in etwa der Gasdruck ^ ^ S ° mt ' Who " kdn GaS durdl the Sau S" opening 6 would be sucked in, roughly the gas pressure

unt.r Abschluß des FIussIgkeitsringes verwenden. Die beiden gas- oder dampfförmigen Reaktorpartner werden dabe, durch die beiden Saugöffnungen in die Pumpe eingeführtunt.r conclusion of keitsringes use fleeds Ig. The two gaseous or vaporous reactor partners are introduced into the pump through the two suction openings

Fin weiterer wesentlicher Vorteil der zusätzlichen ' Säugöffnung besteht darin, daß durch diese so viel ansaugbareFin another major advantage of the additional ' The sucking opening consists in the fact that there is so much through this suckable

änderlichenWkverhäi^
öffnung und Drucköffnung die ausgeschobene Gas" menge konstant bleibt, somit die öSffiS e?™„" einheitlichen konstanten AbSSKJ In diesem Falle sind dann VentieTgeTdwe hfr A t zweite
changeable wkverhäi ^
opening and pressure opening the ejected gas "amount remains constant, thus the öSffiS e? ™""single constant AbSSKJ In this case, then VentieTg e Td we hfr A second t

dabeiincluded

' ^ AnsauSmen8e' Pi den Ansaugdruck, V1 = P1 - P4, '^ Ansau S men 8 e ' Pi the suction pressure, V 1 = P 1 - P 4 ,

^ Druckdifferenz zwischen Ansaugdruck und Dampfteildruck im Bereich der Saugöffnung 5 und 9" ϊ Ψ^ entsPrechenden Gtö^ ™ Bereich ί Sau8offn,unß 6 bedeuten· D™h Saugstutzen 7 kann som.t d.e zusätzliche Gasmenge Q2 beim An- ^ Pressure difference between suction pressure and partial steam pressure in the area of suction opening 5 and 9 "ϊ Ψ ^ depending on the P calculated Gtö ^ ™ area ί Sau 8 open , and 6 mean · D ™ h suction nozzle 7 can som.t de additional gas quantity Q 2 when

=7= 7

raum der Pumpe zu verbindento connect space of the pump

Zum Schluß soll noch erwähnt werden daR die vorstehend geschilderte Kons ruktion auch H3^ verwenden läßt, in an sich Sannt WefsczusS liche Luft in die Pumpe einzuführen Z Λ Kondensieren des in 3ST LaEdtSenFinally it should be mentioned a R d, the above-described Kons Ruktion also H ^ 3 can be used to introduce in to Sannt WefsczusS Liche air into the pump Λ Z in condensing the 3ST LaEdtSen

erläutert· 8 Erfind"ng naherexplains 8 inventions in more detail

mmmmmmmmmm

den· c Bei e'"em derart'gen Strah'er wird das durch τ" -iS?1161??1?11 5!nstr.ömende Treibmittel in der Treibduse ll beschleun.gt und reißt beim Eintritt in den · c With e '" em such a ' g en Strah 'er this is indicated by τ" -iS? 1161 ?? 1 ? 11 5! nstr . ömende propellant in the T reibduse ll beschleun.gt and tears upon entering

SnH riff""1 ^ ?eedium mit· °er anschlie- ^ende Diffusor 13 verdIChtet das Gemisch aus För-SnH riff "" 1 ^ ? eedium with · ° he subse- ^ diffuser 13 dil IC htet the mixture of conveyor

s ^ird der«Sausraum des strahlers mit d-s ^ is the "out- room of the spotlight with d -

Saugstutzen 8*bzw. dem Raum 10 verbunden, dannSuction nozzle 8 * or. connected to room 10, then

ilil

geströmten beiden Gasmengen Qi und ß2 gemeinsam durch die Drucköffnung 4 ausgeschoben.The two gas quantities Q i and ß 2 which have flowed are pushed out together through the pressure opening 4.

Durch das Drosselventil 18 kann die der Säugöffnung 6 zusätzlich zugeführte Gasmenge noch gesteuert werden, so daß z. B. unabhängig vorn Druck am Saugstutzen 8 immer die gleiche Gasmenge an der Drucköffnung 4 ausgeschoben wird.The amount of gas additionally supplied to the suction opening 6 can still be controlled by the throttle valve 18 be so that z. B. regardless of the front pressure on the suction port 8 always the same amount of gas the pressure opening 4 is pushed out.

Bei sämtlichen vorstehend beschriebenen Anordnungen ergibt sich insgesamt gesehen eine Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades der Pumpe. Der Leistungsbedarf der Pumpe ist nämlich in weitem Umfang durch die Wasserringreibung, Spalt- und sonstige Verluste bedingt. Da diese bei der vorstehenden Anordnung weitgehend konstant bleiben, ist nur die reine Verdichterarbeit für das am Saugstutzen 7 eintretende zusätzliche Gas bzw. das Gemisch aus Treib- und Fördergas aufzubringen.All of the arrangements described above result in an overall improvement the overall efficiency of the pump. The power requirement of the pump is in fact far Extent due to the water ring friction, gap and other losses. Since this in the above Arrangement remain largely constant, is only the pure compressor work for the suction nozzle 7 incoming additional gas or the mixture of propellant and conveying gas.

Wie eingangs erwähnt, ist die Erfindung nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, sie kann in jeder anderen Ausführung einer Wasserring-Gaspumpe sinngemäß angewendet werden. Dazu gehören Ausführungen, bei denen am Gehäuseumfang zwei oder mehr Arbeitsbereiche vorgesehen sind, von denen jeder je einen Saug- und Druckschlitz enthält.As mentioned at the outset, the invention is not limited to the embodiment described and illustrated limited, it can be used in any other version of a water ring gas pump will. This includes designs in which two or more work areas are provided on the circumference of the housing each of which contains a suction and pressure slot.

Ferner zählen darunter auch alle diejenigen Bauformen, bei denen die Saug- und Druckschlitze nicht wie beschrieben, in den seitlichen Steuerscheiben enthalten sind, sondern in Steuerzylindern oder Steuer-S konen, welche seitlich in das Laufrad hineinragen, Die für die Beschreibung gewählte spezielle Ausführung enthält zwei Laufradhälften mit je einer zugeordneten Steuerscheibe. Beide Laufradhälften können aber auch in bekannter Weise durch TrennripperThis also includes all those designs in which the suction and pressure slots are not as described, are contained in the lateral control discs, but in control cylinders or control S cones, which protrude laterally into the impeller, the special design chosen for the description contains two impeller halves, each with an associated control disc. Both halves of the impeller can but also in a known manner by separating ribs

ίο in der Mitte des Laufrades und des zylindrischen Gehäuses voneinander getrennt sein, so daß — bei Anwendung des Erfindungsprinzips — vier Saugöffnungen mit vier verschiedenen Ansaugdrücken entstehen. ίο in the middle of the impeller and the cylindrical housing be separated from each other, so that - when applying the principle of the invention - four suction openings with four different suction pressures.

Weiterhin ist es auch möglich, mehrere zusätzliche Saugöffnungen jeweils zwischen den üblichen Saug- und Drucköffnungen vorzusehen. Hierbei ist jede dieser öffnungen — in Laufrichtung des Laufrades gesehen — mit einem Raum höheren Druckes als dieFurthermore, it is also possible to have several additional suction openings between the usual suction and provide pressure openings. Each of these openings is in the direction of travel of the impeller seen - with a room of higher pressure than that

ao vorhergehende zu verbinden.ao to connect previous.

Wie gestrichelt angedeutet, kann an Stelle des Strahlers 11 oder zusätzlich auch noch ein weiterei zu evakuierender Raum 15 mit etwas höherem Druck als Raum 10 an den Saugstutzen 7 angeschlossenAs indicated by dashed lines, instead of the radiator 11 or in addition, a further one can also be used Room 15 to be evacuated is connected to suction nozzle 7 with a slightly higher pressure than room 10

as werden.as will be.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

An den Stellen, an denen die Zellen vergrößert Patentansprüche: werden, d. h. das Wasser zurückweicht, sind in den Steuerscheiben Saugschlitze vorgesehen, durch dieAt the points where the cells are enlarged Claims: are, d. H. the water recedes, suction slots are provided in the control disks through which 1. Flüssigkeitsring-Gaspumpe, insbesondere das zu fördernde Gas in die Zellen angesaugt wird. Vakuumpumpe, mit jeweils einer mit einem Saug- 5 Bei der weiteren Drehung des exzentrisch im Gehäuse bzw. Druckstutzen verbundenen Saug- bzw. angeordneten Laufrades dringt das Wasser wieder tie-Drucköffnung und einer zwischen Saug- und fer in die angeschlossenen Zellen ein und verdichtet Drucköffnung angeordneten zusätzlichen Saug- das darin befindliche Gas. Durch um einen Winkel öffnung, dadurch gekennzeichnet, daß . von etwa 180° gegen die Einsaugschlitze versetzte die zusätzliche Saugöffnung (6) — in Drehrich- io Druckschlitze in den Steuerscheiben wird dann das tung des Laufrades gesehen — um mindestens komprimierte Gas wieder ausgeschoben.1. Liquid ring gas pump, in particular the gas to be pumped is sucked into the cells. Vacuum pump, each with one with a suction 5 In the further rotation of the eccentric in the housing or pressure port connected suction or arranged impeller, the water penetrates again tie-pressure opening and one between suction and fer in the connected cells and compresses Pressure opening arranged additional suction the gas located therein. Through at an angle opening, characterized in that. offset by about 180 ° against the intake slots the additional suction opening (6) - in the direction of rotation io pressure slots in the control disks then becomes the direction of the impeller - pushed out again by at least compressed gas. eine Scbaufelteilung (/) gegenüber dem Ende der Vakuumpumpen der bechriebenen Bauart werdenbe a blade division (/) opposite the end of the vacuum pumps of the type described Saugleitung (5) versetzt und mit einem gesonder- in einer Stufe für Druckverhältnisse von etwa 1,5Suction line (5) offset and with a special one in one stage for pressure ratios of about 1.5 ten Saugstutzen (7) verbunden ist. (z. B. 500 Torr auf 760 Torr) bis etwa 25 (z. B.th suction nozzle (7) is connected. (e.g. 500 Torr to 760 Torr) to about 25 (e.g. 2. Flüssigkeitsring-Gaspurope nach Anspruch 1, 15 30 Torr auf 760 Torr) verwendet Bei kleinem Druckdadurch gekennzeichnet, daß sich die zusätzliche verhältnis wird der Ausschiebedruck (z. B. 760 Torr) Säugöffnung (6) bis in den Bereich des wieder- schon relativ früh erreicht; dementsprechend müßte eintretenden Wasserringes (19) erstreckt. der Druckschlitz ebenfalls früher beginnen, somit2. Liquid ring gas puropes according to claim 1, 15 30 torr to 760 torr) used at low pressure thereby marked that the additional ratio is the push-out pressure (e.g. 760 Torr) Suckling opening (6) up to the area of the again reached relatively early; should accordingly entering water ring (19) extends. the print slot also start earlier, thus 3. Flüssigkeitsring-Gaspumpe nach Anspruch 1 — in Umfangsrichtung gesehen — langer ausgeführt und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zusatz- 20 werden. Analog müßte der Druckschlitz bei großem liehen Saugöffnung (6) so viel strömungsfähiges Druck verhältnis wesentlich kürzer ausgelegt werden, kompressibles Medium zuführbar ist, daß die Aus wirtschaftlichen Gründen legt man die sichel-Gasmenge an der Drucköffnung (4) auch bei ver- förmige Drucköffnung für größeres Druckverhältnis, schiedenen Ansaugdrücken an der Saugöff- also relativ klein aus. Um Überverdichtung und nung (5) annähernd konstant bleibt. 25 Wirbelverlrste bei kleinerem Druckverhältnis3. Liquid ring gas pump according to claim 1 - seen in the circumferential direction - made longer and 2, characterized in that the additional 20 will be. The pressure slot would have to be analogous for a large borrowed suction opening (6) so much flowable pressure ratio are designed much shorter, compressible medium can be supplied that the For economic reasons, one sets the sickle gas amount at the pressure opening (4) even with a shaped pressure opening for a larger pressure ratio, The different suction pressures at the suction opening are therefore relatively small. About over-compression and tion (5) remains approximately constant. 25 Eddy losses at lower pressure ratios 4. Flüssigkeitsring-Gaspumpe nach Anspruch 1 (höherem Ansaugdruck) zu vermeiden, werden etwas bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den vor dem Beginn der sichelförmigen Drucköffnung Saugstutzen (7) der Saugöffnung (6) angeschlos- — ebenfalls in Drehrichtung gesehen — einige Bohsene Rohrleitung mit einem Drosselventil ver- rangen angebracht. Diejenigen Bohrungen, die im sehen ist, mit dem von Hand oder druckabhängig 30 Bereich des Ausschiebedruckes liegen, lassen das Gas die durch den Saugstutzen (7) strömende Gas- leicht durchströmen, während das auf der Rückmenge veränderbar ist. seite der Steuerscheibe befindliche Wasser alle übri-4. To avoid liquid ring gas pump according to claim 1 (higher suction pressure) will be something to 3, characterized in that the before the beginning of the sickle-shaped pressure opening Suction nozzle (7) connected to the suction opening (6) - also seen in the direction of rotation - some Bohsene Tangled up the pipeline with a throttle valve. Those holes in the can be seen with the manual or pressure-dependent 30 range of the push-out pressure, let the gas the gas flowing through the suction nozzle (7) easily flow through, while that on the return flow is changeable. side of the control disc, all other 5. FIüssigkeitsring-Gaspumpe nach Anspruch 1 gen Bohrungen abschließt (die sich in einem Bereich und/oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß niedrigeren Druckes befinden). Man erhält durch der zusätzlichen Saugöffnung (6) ein Vorverdich- 35 diese Anordnung eine Art Wasserventilwirkung, da ter, z. B. ein mit Dampf und/oder Gas betrie- der Strömungswiderstand in den Bohrungen für Wasbener Strahler (11), vorgeschaltet ist. ser wesentlich größer als für Gas ist.5. Liquid ring gas pump according to claim 1 gene closes holes (which are in an area and / or 2 and 3, characterized in that lower pressure are located). One gets through the additional suction opening (6) a Vorverdich- 35 this arrangement a kind of water valve effect, there ter, e.g. B. a steam and / or gas operated flow resistance in the bores for Wasbener Radiator (11) is connected upstream. ser is much larger than for gas. 6. FIüssigkeitsring-Gaspumpe nach Anspruch 5, Noch wirksamer ist die Ventilwirkung, wenn die dadurch gekennzeichnet, daß der Saugraum des obengenannten Bohrungen mit Kugelventilen verStrahlers (11) mit dem Saugstutzen (8) der Saug- 40 sehen werden, deren Kugeln sich je nach Druckveröffnung (S) verbunden ist. hältnis öffnen oder geschlossen bleiben.6. Liquid ring gas pump according to claim 5, the valve action is even more effective when the characterized in that the suction chamber of the above-mentioned bores is provided with ball valves (11) with the suction port (8) of the suction 40 can be seen, the balls of which are depending on the pressure opening (S) is connected. Open or remain closed. Dieses so geschilderte »Pumpenspiel« setzt also einen aus dem rotierenden Laufrad austretendenThis "pump play" described in this way therefore sets an exit from the rotating impeller und wieder eintretenden Flüssigkeitsring sowie je eineand re-entering liquid ring as well as one each 45 Saug- und Drucköffnung voraus, welche an den Ein- und Austrittsstellen des Wasserringes angeordnet45 suction and pressure opening ahead, which are arranged at the entry and exit points of the water ring Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsring-Gas- sind. Auf diesem Grundprinzip beruhen alle Flüssigpumpe, insbesondere Vakuumpumpe, mit jeweils einer keitsring-Gaspumpen, auch alle Abwandlungen diemit einem Saug- bzw. Druckstutzen verbundenen ser Pumpengattung.The invention relates to a liquid ring gas are. On this basic principle are all based liquid pump, in particular vacuum pump, each with a keitsring gas pumps, also covers all derivatives diemit a suction or discharge nozzle ser pumps genus related. Saug- bzw. Drucköffnung und einer zwischen Saug- 50 Zur Vermeidung von störenden Geräuschen beiSuction or pressure opening and one between suction 50 To avoid disturbing noises at und Drucköffnung angeordneten zusätzlichen Saug- Flüssigkeitsringpumpen ist es bereits bekannt, denand pressure opening arranged additional suction liquid ring pumps, it is already known to the öffnung. Förderraum an einer von der Saugöffnung stets ab-opening. Conveying chamber at one of the suction openings Eine derartige Pumpe kann z. B. aus einem an- gesperrten Stelle unmittelbar vor der Drucköffnung nähernd zylindrischen, teilweise mit Flüssigkeit ge- mit der Atmosphäre, z. B. mittels eines Rohres, zu füllten Gehäuse bestehen, in dem ein Laufrad exzen- 55 verbinden, so daß bei hohem Vakuum Luft in den trisch angeordnet ist, und aus beiderseits das Ge- Förderraum eintreten kann. Diese sorgt dann zuhäuse verschließenden Steuerscheiben, von denen sammen mit dem geförderten Gas dafür, daß beim jede mit um einen bestimmten Winkel gegeneinander Erreichen der Drucköffnung in etwa in den Radversetzten Saug- und Drucköffnungen für das zu for- zellen atmosphärischer Druck herrscht, so daß Wirdernde Medium versehen ist. Durch die Drehung des 6° belungen der Sperrflüssigkeit an der Drucköffnung Laufrades wird die Flüssigkeit — im folgenden wird und damit Geräusche vermieden werden,
der Einfachheit halber Wasser angenommen — nach Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenaußen geschleudert und bildet so einen mitum- den Erfindung darin, eine FIüssigkeitsring-Gaspumpe laufenden Wasserring, den das Gehäuse und die bei- durch verhältnismäßig geringe konstruktive Ändederseitigen Steuerscheiben führen. Der Wasserring 65 rungen und Zusätze derart auszubilden, daß nur eine grenzt zwischen den Laufradschaufeln Zellen ab, die Pumpe bei verbessertem Gesamtwirkungsgrad die sich bei der Drehung des Laufrades vergrößern und Funktion von zwei Pumpen für verschiedene Anwicder verkleinern. saugdrücke übernehmen kann. Diese Aufgabe wird
Such a pump can, for. B. from a blocked point immediately in front of the pressure opening approximately cylindrical, partially with liquid in contact with the atmosphere, e.g. B. by means of a pipe, to be filled housing, in which an impeller connect eccentrically, so that at a high vacuum, air is arranged in the trisch, and from both sides of the Ge pumping chamber can enter. This then ensures that the control discs closing the housing, of which, together with the pumped gas, there is atmospheric pressure when reaching the pressure opening at a certain angle to each other, approximately in the wheel-offset suction and pressure openings for the to be cells, so that the pressure is reached Medium is provided. By turning the 6 ° ventilation of the barrier fluid at the pressure opening of the impeller, the fluid is - in the following and thus noises are avoided,
Assumed water for the sake of simplicity - on the other hand, the task of the present project is thrown and thus forms a coherent invention, a liquid ring gas pump running water ring, which the housing and the relatively small structural change on the control discs guide. The water ring 65 stanchions and additions to form such that only one delimits cells between the impeller blades, the pump with improved overall efficiency which increase with the rotation of the impeller and the function of two pumps for different users. suction pressures can take over. This task will
DE19681678604 1968-03-15 1968-03-15 Liquid ring gas pump Expired DE1678604C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1600217D FR1600217A (en) 1968-03-15 1968-12-31
US798274A US3575532A (en) 1968-03-15 1969-02-07 Gas pump of a liquid-ring type
SE03412/69A SE347551B (en) 1968-03-15 1969-03-12
GB03970/69A GB1215421A (en) 1968-03-15 1969-03-17 Liquid-ring gas pumps

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0114562 1968-03-15
DES0114562 1968-03-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1678604A1 DE1678604A1 (en) 1972-03-09
DE1678604B2 DE1678604B2 (en) 1972-09-07
DE1678604C true DE1678604C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016001805B4 (en) Evaporated fuel processor
DE2412624A1 (en) MOLECULAR VACUUM PUMP
DE1728282A1 (en) Mechanical screw type vacuum rotor pump
DE102005031718A1 (en) Rotary vacuum pump
DE3316646A1 (en) CENTRIFUGAL SAVING DEVICE FOR REFRIGERATING MACHINE OR THE LIKE MACHINE EQUIPPED WITH THIS DEVICE
DE2234931A1 (en) ROTATING VANE COMPRESSOR
DE1503507C3 (en) Vane compressors
DE2243081C2 (en) Sealing device
DE10048439A1 (en) Steam turbine plant and method for operating a steam turbine plant
DE2400325A1 (en) GENTLE COMPRESSOR WORKING WITH OIL INJECTION
DE2558401A1 (en) PUMPING SYSTEM
EP0084085B1 (en) Vacuum pump with a suction branch valve, and method for its operation
DE2317337C3 (en) Device for floatless, automatic regulation of a liquid level in a container
DE202012002882U1 (en) Rotary vacuum pump
DE1678604C (en) Liquid ring gas pump
DE4019854A1 (en) Vane cell vacuum pump for servo drive - use of kidney-shaped hole as outlet channel
EP0084084A1 (en) Oil-sealed vacuum pump
DE1628271C3 (en) Multi-stage liquid ring compressor or multi-stage liquid ring pump
DE1678604B2 (en) LIQUID RING GAS PUMP
DE614571C (en) Self-priming centrifugal pump with a special auxiliary wheel for venting
DE2049460A1 (en) Fluid impeller pump
DE3809334C2 (en) Vane pump
DE1628208A1 (en) Multi-stage vacuum pump, especially rotary lobe pump
DE1728277A1 (en) Multi-stage rotor pump
DE569812C (en) Liquid seal for centrifugal pumps