DE1669751A1 - Preparations which can be set with water - Google Patents
Preparations which can be set with waterInfo
- Publication number
- DE1669751A1 DE1669751A1 DE19681669751 DE1669751A DE1669751A1 DE 1669751 A1 DE1669751 A1 DE 1669751A1 DE 19681669751 DE19681669751 DE 19681669751 DE 1669751 A DE1669751 A DE 1669751A DE 1669751 A1 DE1669751 A1 DE 1669751A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- unsaturated
- polyester
- acid
- inorganic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B24/00—Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
- C04B24/24—Macromolecular compounds
- C04B24/28—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C04B24/283—Polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/01—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf mit Wasser abbindbare ("water-setable") Präparate aus ungesättigten Polyestern und anorganischen, hydraulischen Füllmitteln mit verbesserter lebensdauer«, The present invention "relates to water settables ("water-setable") preparations made from unsaturated polyesters and inorganic, hydraulic fillers with improved service life «,
Mit Wasser abbindbare Präparate aus ungesättigten Polyestern und anorganischen, hydraulischen Füllmitteln sind in der Britischen Patentschrift 1 065 053 beschriebenePreparations made from unsaturated polyesters and bindable with water inorganic hydraulic fillers are described in British Patent 1,065,053
Die Bezeichnung "Lebensdauer" bedeutet in der vorliegenden Anmeldung die Zeitspanne zwischen der Wassersugabe zum Abbinden des Früfjarates und dem Zeitpunkt, wenn die Präparate zum Rühren und Auftragen zu dick werden. Für die meisten Verwendungszwecke ist eine relativ lange Lebensdauer zweckmäßig, um (a) ein gründliches Mischen des Präparates mit dem zum Abbinden des Materials verwendeten Wasser und mit irgendwelchen inerten Füllmitteln und Zuschlagstoffen, die man zuzugeben wünscht, (b) den Transport der Mischung vom Mischer zur Verwendungsatelle und ihre Aufbringung durch Handmaurerkellen usw« oder durch mechanische Aufbringvorrichtungen, und (c) die Entfernung überschüssiger Mischung nachThe term "service life" means in the present application the time between adding water to setting the Frühfjarates and the time when the preparations for stirring and Applying too thick. For most uses it is a relatively long life is advisable in order to (a) thoroughly mix the preparation with that used to set the material Water and with any inert fillers and additives that one wishes to add, (b) the transport of the Mixing from the mixer to the point of use and its application by hand trowels etc. or by mechanical application devices, and (c) removing excess mixture after
909820/1288909820/1288
■." . -- - 2 ■'.-■■ ■ "■.■ '■■ .-"■ V: : . ■ - ■■ .- "■ V" - 2 ■ '■ ■ ■ .- ■■.. "':
der Aufbringung aus dem Mischer- und den Aufbringwerkzeugen oder -maschinen zu ermöglichen. ... .the application from the mixer and the application tools or machines to enable. ...
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von mit Wasser abbindbaren Präparaten aus Polyestern und anorganischen, hydraulischen Füllmitteln mit verbesserter Lebensdauer.The aim of the present invention is to create water-settable preparations made from polyesters and inorganic, hydraulic ones Fillers with an improved service life.
Die erfindungsgemäßen? mit Wasser abbindbaren Präparate aus Polyestern und anorganischen, hydraulischen Füllmitteln umfassen einen polymerisierbaren, ungesättigten Polyester, ein mit diesem Polyester mischpolymerisierbaren, äthylenisch ungesättigtes Monomeres, ein anorganisches, hydraulisches Füllmittel, das nach Verrühren mit Wasser eine alkalische Reaktion bewirkt oder induziert und sich zu einer festen Masse abbindet, einen wasserlöslichen Polymeriaationsinitiator, der bei wesentlichem Fehlen von Wasser keine Polymerisation des ungesättigten Monomeren und Polyesters initiiert,. -»e-iocn u.-v-er wässrigen alkalischen Bedingungen aktiv wird, und 0,1-20 Gew»-^ (bezogen auf das kombinierte Gewicht von Polyester und ungesättigtem Monomeren) einer Verbindung mit mindestens einer Säure- oder -anhydridgruppe und einer C1Q-CgQ aliphatischen und/oder alicyclischen Gruppe, die ungesättigte Bindungen enthält, die an der luft bei Zimmertemperatur oxydiert werden können, oder ein Salz derselben, in welchem das positive Eadikal die Wirksamkeit des Pdlymerisationsinitiatörs nicht beschleunigt.The ? Water-settable preparations made from polyesters and inorganic, hydraulic fillers include a polymerizable, unsaturated polyester, an ethylenically unsaturated monomer which is copolymerizable with this polyester, an inorganic, hydraulic filler which, when mixed with water, causes or induces an alkaline reaction and becomes a solid Sets mass, a water-soluble polymerization initiator, which does not initiate polymerization of the unsaturated monomers and polyester in the substantial absence of water. - »e-iocn u.-v-er aqueous alkaline conditions becomes active, and 0.1-20 wt» - ^ (based on the combined weight of polyester and unsaturated monomer) of a compound with at least one acid or anhydride group and a C 1 Q-CgQ aliphatic and / or alicyclic group which contains unsaturated bonds which can be oxidized in the air at room temperature, or a salt thereof in which the positive radical does not accelerate the effectiveness of the polymerization initiator.
SAD. ORIGIN M SAD. ORIGIN M
9098 2 0/12889098 2 0/1288
Die ungesättigten Polyester sind aus der Literatur bekannt und -können durch Polykondensation einer Polycarbonsäure (oder deren Anhydrid) mit einem mehrwertigen Alkohol hergestellt werden, wobei eine der Komponenten eine nicht-aromatische, ungesättigte Bindung aufweist, die sich einer Additionspolymerisation unterziehen kann, z.B. eine äthyleniseh ungesättigte Bindung. Hauptsächlich werden Dicarbonsäuren, insbesondere die eC,ß-ungesättigten <jl,ß -Dicarbonsäuren, und zweiwertige Alkohole verwendet. Die ungesättigten Säuren können teilweise durch eine gesättigte ^ Polycarbonsäure, z.B. Phthal-" oder Isophthalsäure, ersetzt werden. Zusammen mit einem Glykol wird vorzugsweise eine Mischung aus gesättigten und ungesättigten dibasischen Säuren verwendet. Geeignete, ungesättigte Säuren sind z.B. MaIein-, Fumarsäure oder deren Anhydride. Geeignete zweiwertige Alkohole sind 25.B. Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propylenglykol und Hexylenglykol. Ein Teil des zweiwertigen-Alkohols kann durch mehrwertige Alkoholwie Pentaerythrit, oder durch einwertige Alkohole, wie Cyclohexanol, ersetzt werden. Geeignete Polyester können auch durch das Alternativverfahren der Umsetzung der Polycarbonsäuren oder fj -anhydride mit Alkylenoxyden hergestellt werden. Geeignete Alkylenoxyde sind Äthylenoxyd> Propylenoxyd und Butylenoxyd.The unsaturated polyesters are known from the literature and can be obtained by polycondensation of a polycarboxylic acid (or its Anhydride) can be produced with a polyhydric alcohol, one of the components being a non-aromatic, unsaturated one Has a bond that can undergo addition polymerization, e.g., an ethylenically unsaturated bond. Mainly are dicarboxylic acids, especially the eC, ß-unsaturated <jl, ß -dicarboxylic acids, and dihydric alcohols are used. the unsaturated acids can partially be replaced by a saturated ^ Polycarboxylic acid, e.g. phthalic or isophthalic acid. A mixture of saturated and unsaturated dibasic acids is preferably used together with a glycol. Suitable, unsaturated acids are e.g. maleic, fumaric acid or their anhydrides. Suitable dihydric alcohols are 25.B. Ethylene glycol, diethylene glycol, propylene glycol and hexylene glycol. Part of the dihydric alcohol can be replaced by polyhydric alcohol such as Pentaerythritol, or be replaced by monohydric alcohols such as cyclohexanol. Suitable polyesters can also by the alternative method of converting the polycarboxylic acids or fj -anhydrides are produced with alkylene oxides. Suitable alkylene oxides are ethylene oxide> Propylene oxide and butylene oxide.
Geeignete äthylenisch ungesättigte Monomere sind aus der Literatur bekannt und umfassen monomere Vinyl- und substituierte Vinylverbindungen, wie Vinylester, die Ester von Acryl-, Methacryl-, Malein- oder Eumarsäure, Allyl- und Po Iy ally !/erbindungen und aromatische Vinylverbind\mgen, wie Styrol. Das Monomere kann eineSuitable ethylenically unsaturated monomers are from the literature known and include monomeric vinyl and substituted vinyl compounds, such as vinyl esters, the esters of acrylic, methacrylic, maleic or eumaric acid, allyl and poly ally! / compounds and aromatic vinyl compounds such as styrene. The monomer can be a
sich monomere Viny!verbindung sein, in welchem/der Polyester in nor- -be a monomeric vinyl compound, in which the polyester in normal -
x· Weise löst..x · way solves ..
909820/1288909820/1288
: : " ; :. . ^4 - - - : ; Die Polyester enthalten einen Teil ■ - nicht umgesetzter. Carboxylgruppen in der Polymerisatkette, und diese gebenjhä einen Säurewert. Besonders geeignete Polyester haben Säurewerte von 10-50 mg Kaliumhydroxyd pro g. ..: "; ^ 4 - - -:; The polyester containing a portion ■ - unreacted carboxyl groups in the polymer chain, and these gebenjhä an acid value Particularly suitable polyesters have acid values of 10 to 50 mg potassium hydroxide per gram...
Am zweckmäßigsten liegt das kombinierte Gewicht aus Polyester und mischpolymerisierbarem monomeren, bezogen auf das Gesamtgewicht des Präparates, zwischen 5-95 $» vorzugsweise zwischen 25-85 i°· Das Polyestergewicht, bezogen auf das kombinierte Ge-. wicht aus Polyester und MOnomerem, liegt zweckmäßig zwischen 20-80 $, vorzugsweise zwischen 50-70 $. ■Most expediently, the combined weight of polyester and copolymerizable monomer, based on the total weight of the preparation, is between 5-95%, preferably between 25-85 ° · The weight of the polyester, based on the combined product. weight of polyester and monomers, is expediently between $ 20-80, preferably between $ 50-70. ■
Nach dem Verrühren mit Wasser zeigen oder induzieren die anorganischen, hydraulischen Füllmittel eine alkalische Reaktion; diese Wirkung wird vorzugsweise durch die Anwesenheit von Calciumhydroxyd verursacht. Solche Füllmittel sind z.B. die hydraulischen Mörtel,, insbesondere die Zemente, wie Portland-Zement, Ferro-Portland-Zement, Hochofenzement (Schlackenzement), Zement mit hohem Tonerdegehalt (Ciment de la Farge), Kalk—Pozzolana-Zement, natürliche Zemente, die in Mischung mit Ätzkalk verwendet werden, und auch die hydraulischen Kalke und Patentzement. Portland-Zement wird bevorzugt; er wird erhalten durch Wärmebehandlung einer Mischung aus Kreide (oder' einer anderen Kalkerdeverbindung) und Ton (oder einer anderen Kieselerdeverbindung), kann jedoch jede anorganische, hydraulische Substanz enthalten (d.iu eine solche, die beim Mischen mit Wasser bei Zimmertemperatur unter Bildung einer kristallinen Netzwerkstruktur reagiert, die ein gewisses Maß mechanischer Stabilität und/oder physikalischer Festigkeit zeigt). Die Zemente können jede Farbe haben undAfter stirring with water, the inorganic, hydraulic fillers show or induce an alkaline reaction; these Effect is mainly due to the presence of calcium hydroxide caused. Such fillers are e.g. hydraulic mortars, especially cements such as Portland cement, ferro-Portland cement, Blast furnace cement (slag cement), cement with high alumina content (Ciment de la Farge), lime-Pozzolana cement, natural cements that are used in a mixture with quicklime, and also the hydraulic limes and patent cement. Portland cement is preferred; it is obtained by heat treatment a mixture of chalk (or another lime compound) and clay (or other silica compound), however, can contain any inorganic, hydraulic substance (i.e. one those that occur when mixed with water at room temperature under Formation of a crystalline network structure reacts, which has a certain degree of mechanical stability and / or physical Strength shows). The cements can be of any color and
. 9098 20/128 8. 9098 20/128 8
werden vorzugsweise zu einem Pulver mit einem Oberflächengebiet von 1 000 bis 10 000 cm /g zum Zeitpunkt ihrer Einverleibung in das Präparate vermählen. Portlandzement, der mit einer Fettsäure, wie Stearinsäure, vermählen wurde, liefert bei Einverleibung in die Präparate stabilere Dispersionen als der Zement ohne die Säure. Der oleophile Überzug der Zementteilchen verbessert auchpreferably become a powder with a surface area from 1,000 to 10,000 cm / g at the time of their incorporation into the preparation. Portland cement that contains a fatty acid like stearic acid, when incorporated into the preparations, provides more stable dispersions than the cement without it Acid. The oleophilic coating of the cement particles also improves
die Wirksamkeit, mit welcher der Zement sich bei Zugabe zum Polyester und Monomeren dispergiert.the effectiveness with which the cement becomes when added to the polyester and monomers dispersed.
Das Gewicht an anorganischem, hydraulischem Füllmittel in Bezug auf das Gesamtgewicht des Präparates kann zwischen 5-95 $, vorzugsweise zwischen 15-75 $, liegen. Etwa 40 Gew.-$ dieses Füllmittels haben sich als der beste Anteil für praktisch alle Zwecke erwiesen.The weight of the inorganic, hydraulic filler in relation on the total weight of the preparation can be between $ 5-95, preferably between $ 15-75. About 40% by weight of this filler have been found to be the best proportion for virtually all purposes.
Die zum Hydratisieren des anorganischen, hydraulischen Füllmittels und Initiieren der Polymerisation des Polyester/Monomeren-Systems verwendete Wassermenge liegt vorzugsweise bei etwa 25 $, bezogen auf das Gewicht dieses im Präparat anwesenden Füllmittels. Zweckmäßig beträgt der Mindestwassergehalt etwa 5 afa übersteigt der Wassergehalt 40 Gew.-$, so" werden Produkte mit geringerer Festigkeit erhalten. Die Mindestmenge hängt hauptsächlich von der Füllmittelmenge im Präparat ab. Ein bevorzugter Bereich liegt bei etwa 15-40 Gew.-^ Wasser, bezogen auf das Füllmittel.The amount of water used to hydrate the inorganic hydraulic filler and initiate the polymerization of the polyester / monomer system is preferably about $ 25, based on the weight of this filler present in the preparation. The minimum water content is expediently about 5 a fa, if the water content exceeds 40% by weight, products with lower strength are obtained. The minimum amount depends mainly on the amount of filler in the preparation. A preferred range is about 15-40% by weight Water, based on the filler.
Heben dem anorganischen, hydraulischen, mit Wasser abbindbaren Füllmittel kann in den erfindungsgemäßen Präparaten noch ein inertes, nicht hydratisierbares Füllmittel anwesend sein, z.B. ; Kieselsäure, Sand, Kies, feine und grobe Feuersteinaggregate, ". In addition to the inorganic, hydraulic, water-settable filler, an inert, non-hydratable filler can also be present in the preparations according to the invention, for example; Silicic acid, sand, gravel, fine and coarse flint aggregates, ".
SAD 9 0 9 8 2 0/1288SAD 9 0 9 8 2 0/1288
-β - : . ■ . ■ ■ .■ ; ■ ■;■■'■■■ ; - -β - :. ■. ■ ■. ■; ■ ■; ■■ '■■■; -
Bauxit und andere Mineralfüllmittel, die üblicherweise im Bau- · gewerbe und ähnlichen Gebieten verwendet werden. Diese zusatz- = liehen Füllmittel sollten den Präparaten kurz vor der Verwendung zugegeben werden.Bauxite and other mineral fillers commonly used in construction commercial and similar fields. This additional = Borrowed fillers should be added to the preparations just before use be admitted.
Die wasserlöslichen Polymerisationsinitiatoren sind freie-Radikalbildende Verbindungen, die im Monomeren und/oder Polyester praktisch unlöslich sind, die jedoch als feine Dispersion im Monomerer und Polyester vorliegen können und vorzugsweise auch so anwesend sind. Die bevorzugten Inititatoren sind wirksam bei einem pH-wert im Bereich von 7,5-11. Diese Verbindungen sind reich an Sauerstoff; besonders geeignet sind die wasserlöslichen Salze von Persäuren, wie Perschwefelsäure, insbesondere Ammonium-, Natrium- und Kaliumpersulfat. Die freie Radikale bildenden Ver- " bindungen können Redox-Polymerisationsinitiatorsysteme sein, die einerweits die sauerstoffreichen Verbindung und andererseits Reaktionsteilnehmer mit denselben, wie Reduktionsmittel, umfassen. So können die Salze von Persäuren als Inititatoren und Sulfite als Aktivatoren verwendet werden, wobei die beiden ein Redox-Initiatorsystem bilden, wie es z.B. "in ."Vinyl and Related Polymers" (erschienen bei John Wiley, 1952), Seite 93, Kepitel II, beschrieben ist. Die Reduktionsmittel sind nicht entscheidend, und die Salze der Persäuren können in Anwesenheit von Portland-Zement ohne Zugabe eines Aktivators als Initiatoren wirken. Der Aktivator kann jedes geeignete, stabile Reduktionsmittel sein, wie"z.B. Natriummetabisulfit, das bevorzugt wird, jedoch nicht die einzig mögliche Verbindung ist. Es können auch andere aktivierende Materialien und/oder Trockner, wie Kobaltnaphthenat, mit irgendwelchen andere^ gewünschten, üblichen Zusätzen anwesend sein".The water-soluble polymerization initiators generate free radicals Compounds which are practically insoluble in the monomer and / or polyester, but which are produced as a fine dispersion in the monomer and polyesters can be present and are preferably also present in this way. The preferred initiators are effective at pH in the range of 7.5-11. These compounds are rich in Oxygen; the water-soluble salts are particularly suitable of peracids, such as persulfuric acid, especially ammonium, Sodium and potassium persulfate. The free radical forming compounds " bonds can be redox polymerization initiator systems, the on the one hand the oxygen-rich compound and on the other hand Reactants with the same as reducing agents. So the salts of peracids can be used as initiators and Sulphites are used as activators, the two being one Form a redox initiator system, such as "in." Vinyl and Related Polymers "(published by John Wiley, 1952), page 93, Kepitel II. The reducing agents are not critical, and the salts of the peracids can be made in the presence of portland cement act as initiators without adding an activator. Of the Activator can be any suitable, stable reducing agent, such as "e.g. sodium metabisulfite, which is preferred but not the only possible connection is. There can also be other activating agents Materials and / or dryers such as cobalt naphthenate with any other ^ desired, usual additives be present ".
. ... ■ 909820/1288. ... ■ 909820/1288
Die wasserlöslichen Polymerisationsinitiatoren sollten.in einer
• zur Einleitung der Polymerisation wirksamen Menge anwesend sein. Der Initiatortyp und seine verwendbaren Mengen sind bekannt.
Typische Mengen liegen zwischen 0,5-15 Gew.-^, bezogen auf das
(Je samt gewicht aus ungesättigtem Polyesterharz und damit mischpolymerisierbarem
Monomeren.The water-soluble polymerization initiators should be present in an amount effective to initiate the polymerization. The type of initiator and its usable amounts are known.
Typical amounts are between 0.5-15 wt .- ^, based on the (each total weight of unsaturated polyester resin and thus copolymerizable monomers.
Die Verbindung mit mindestens einer Säure- oder -anhydridgruppe
und einer C10-Cg0 aliphatischen und/oder alicyclischen Gruppe,
die an der Luft bei Zimmertemperatur oxydierbare, ungesättigte Bindungen enthält, Oder ein Salz derselben kann in einer Menge
zwischen 0,1-20 Gew.-^, bezogen auf das vereinigte Gewicht aus
Polymerisat und ungesättigtem Monomeren, vorzugsweise in einer Menge zwischen 0,2-5 $, anwesend sein. Die Verbindung muß bei
Zimmertemperatur, d.h. normalerweise zwischen 5-250C., und insbesondere
zwischen 18-20 C»9 oxydierbar sein. Die aliphatisch^
und/oder alicyclische Gruppe enthält üblicherweise mindestens
eine äthylenisch ungesättigte Gruppe, in der das Kohlenstoffatom inOt-Stellung zum Kohlenstoffatom der ungesättigten Gruppe anThe compound having at least one acid or anhydride group and a C 10 -Cg 0 aliphatic and / or alicyclic group which contains unsaturated bonds which can be oxidized in air at room temperature, or a salt thereof can be used in an amount between 0.1-20 Wt .- ^, based on the combined weight of polymer and unsaturated monomer, preferably in an amount between $ 0.2-5, be present. The connection must be at
Room temperature, usually ie between 5-25 0 C., and be oxidised in particular between 18-20 C ». 9 The aliphatic ^ and / or alicyclic group usually contains at least
an ethylenically unsaturated group in which the carbon atom is in the O-position to the carbon atom of the unsaturated group
ein Wasserstoffatom gebunden ist, d.h. die die Gruppierunga hydrogen atom is bonded, i.e. the grouping
» I I»I I
-C = C-C-t -C = C-C-t
enthält.contains.
90 9820/128890 9820/1288
-; ■:. - - ■■■■ - - _ 8 _· - - ■■:.■■-Zweckmäßig ist das positive Radikal des Salzes ein Metall, Bei-' spiele geeigneter Metallsalze sind u.a. einwertige Salze, wie die der "Alkalimetalle, z.B. Natrium und Kalium, mehrwertige Salze, wie solche der Erdalkalimetalle, z.B. Calcium, und anderer Metalle, wie Zink odier Blei. Metalle,; die die Wirksamkeit derartiger Polymerisationsinititatoren beschleunigen, und daher als positives Badikal ungeeignet sind, sind bekannt} die bekanntesten Beispiele sind u.a. Kupfer und Silber.-; ■ :. - - ■■■■ - - _ 8 _ · - - ■■:. ■■ -Usefully, the positive radical of the salt is a metal, examples of suitable metal salts include monovalent salts such as those of the "alkali metals, eg sodium and potassium, polyvalent salts such as those of the alkaline earth metals, for example calcium, and other metals such as zinc or lead. Metals, which accelerate the effectiveness of such polymerization initiators and are therefore unsuitable as positive radicals, are known} the best-known examples include copper and silver.
.Verbindungen, die solche äthylenisch ungesättigten Bindungen enthalten, sind z.B. ölsäure, Leinölsäure, Linolensäure, Bizinusölsäure, Eläostearinsäure, von Fischölen hergeleitete Säuren und Dicarbonsäuren mit Alkenradikalen, wie n-Dodeceny!bernsteinsäure. Solche Verbindungen haben eine meßbare Jodzahl. Geeignete Verbindungen haben Jodzahlen von 10-200 Centigramm/g..Compounds containing such ethylenically unsaturated bonds, are e.g. oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, bicinoleic acid, Elaostearic acid, acids derived from fish oils and Dicarboxylic acids with alkene radicals, such as n-dodeceny / succinic acid. Such compounds have a measurable iodine number. Suitable connections have iodine numbers of 10-200 centigrams / g.
Die Verbindung kann zweckmäßig von trocknenden ölen und halbtrocknenden Ölen oder von Derivaten dieser öle hergeleitet sein. Unter "trocknenden Ölen" und "halbtrocknenderi ölen" werden Pflanzen- oder tierische öle und bestimmte andere, flüssige Substanzen verstanden, die durch die Einwirkung des Sauerstoffs in der Luft zu einem trockenen, harten, harzartigen Material umgewandelt werden. Beispiele sind u.a. die natürlich auftretenden Fettöle, wie Tungöle, Oiticaöl, Leinsamenöl, Baum-wollsamenöl, Perillaöl, ungesättigte Fischöle, Tabaksaiaenöl, Sonnenblumenernöl, Saffransamenöl und S ο j ab ohne nöl. Diese öle sind die Tries t er ungesättigten C-]2~C22 Säurea und Glycerin.The compound can expediently be derived from drying oils and semi-drying oils or from derivatives of these oils. "Drying oils" and "semi-drying oils" are understood to mean vegetable or animal oils and certain other liquid substances that are converted into a dry, hard, resinous material by the action of oxygen in the air. Examples include the naturally occurring fatty oils such as tung oils, oitica oil, linseed oil, cotton seed oil, perilla oil, unsaturated fish oils, tobacco seed oil, sunflower seed oil, saffron seed oil and S o j ab without nöl. These oils are the tries t er unsaturated C -] 2 ~ C 22 acids a and glycerine.
9 0 9820/12889 0 9820/1288
_ 9 —_ 9 -
Die trocknenden öle und nails-trocknend en Öle umfassen z.B. teilweise synthetische, ungesättigte Substanzen, wie dehydratisiertes !Rizinusöl, das eine Triglyceridstruktur hat? vollständig synthetische Substanzen, wie Ester von C-jo-^o?"ungesättigten Säuren und anderen Polyole als Glycerin; teilweise oxydierte, als "geblasene" Öle bekannte Öle und die teilweise polymerisierten, als "bodied" Öle bekannten öleo ■The drying oils and nails-drying oils include, for example, partially synthetic, unsaturated substances such as dehydrated! Castor oil, which has a triglyceride structure? fully synthetic substances such as esters of C-jo- ^ o? "unsaturated acids and polyols other than glycerine; partially oxidized oils known as" blown "oils and the partially polymerized oils known as" bodied "oils o ■
Die Verbindung kann eine trocknende oder halb-trocknende Ölsäure, die vom Öl durch Verseifung hergeleitet wird, sein, Sie kann ein Addukt des Öles oder die Ölsäure oder ein Ester der Ölsäure mit einer acyclischen, olefinisch ungesättigten Dicarbonsäure sein. Zweckmäßig ist die acyclische, olefinisch ungesättigte Dicarbonsäure eine 06,ß-äthylenisch ungesättigte Dicarbonsäure oder ein Anhydrid derselben, ζ.B* Maleinsäure, Fumarsäure9 Agonitsäure,, Itaconsäure und alky !substituierte Maleinsäure mit weniger als 10 Kohlenstoffatomen in .jeder ununterbrochenen Kette. Die Bedingungen zur Bildung des A&duktes und die betreffenden Reaktionen sind bekannt und werden gewöhnlich als Maleinisierung trocknender Öle bezeichnet. Sie wurden z.B. in der Britischen Patentschrift 1 018 032 beschrieben^The compound can be a drying or semi-drying oleic acid, which is derived from the oil by saponification, it can be an adduct of the oil or oleic acid or an ester of oleic acid with an acyclic, olefinically unsaturated dicarboxylic acid. Suitably the acyclic, olefinically unsaturated dicarboxylic acid is a 06, beta-ethylenically unsaturated dicarboxylic acid or an anhydride thereof, ζ.B * maleic acid, fumaric acid ,, itaconic acid, and 9 Agonitsäure alky! Substituted maleic acid with less than 10 carbon atoms in .Each unbroken chain. The conditions for the formation of the product and the reactions involved are known and are commonly referred to as the maleinization of drying oils. They have been described, for example, in British patent specification 1,018,032 ^
Andere Beispiele dieser Verbindungen sind die teilweise poly- merisierten trocknenden Ölsäure, z.B.dimere und trimere Säuren, wie sie z. B. von der Firma Victor"WoIf Ltd« hergestellt werden. Die Verfahren und Bedingungen zur Bildung dieser Säuren und ihre Verhältnisse sind bekannt und wurden z.B. von Ii.F. Byrne B.Sc., F.B.I.C. f Paint Technology, Bd. 26, Hr. 3., Seite 28-38 (1962) beschrieben.Other examples of these compounds are the partially polymerized drying oleic acid, for example dimeric and trimeric acids, such as are found, for example, in US Pat. B. by the company Victor "WoIf Ltd." The processes and conditions for the formation of these acids and their ratios are known and were, for example, by I. F. Byrne B.Sc., FBIC f Paint Technology, Vol. 26, Mr. 3., pp. 28-38 (1962).
90 98 2 0/ ils-8"."90 98 2 0 / ils-8 "."
- 10 ■ - : V- 10 ■ -: V
Neben der Verbesserung der Lebensdauer verbessern zahlreiche Verbindungen auch die Lagerbeständigkeit der Präparate vor der Wasserzugabe. Bei der Lagerung zeigen die Präparate eine Neigung zum Absetzen des suspendierten Füllmittels und Polymerisationsinitiators und zur Bildung eines harten Sedimentes, das nur schwer erneut dispergiert werden kann. Die Anwesenheit besonderer Verbindungen, z.B. die teilweise polymerisiert en trocknenden ölsäure, wie "Dimac S" (eingetragenes Warenzeichen) vermindern diese Neigung.In addition to improving the service life, numerous improve Compounds also the storage stability of the preparations before the addition of water. The preparations show a tendency on storage to settle the suspended filler and polymerization initiator and to the formation of a hard sediment that only difficult to redisperse. The presence of particular compounds, e.g. the partially polymerized and drying ones oleic acid such as "Dimac S" (Registered Trade Mark) this tendency.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die erfindungsgemäßen mit Wasser abbindbaren Präparate aus Polyestern und anorganischenThe following examples illustrate those of the invention Preparations made of polyesters and inorganic compounds which can be settled with water
Füllmitteln.Fillers.
B e 1 s pi e 1 1B e 1 s pi e 1 1
Es wurden drei ungesättigte Polyesterharze A, B und C mit dehfölgenden allgemeinen Bestandteilen auf eine Säure zahl von etwa 30 mg Kallumhydroxyd pro g kondensiert und in Styrol zu. einer 65-gew.-$igen Lösung gelöst» die Hydrochinon als InhibitorThere were three unsaturated polyester resins A, B and C with extensive general constituents to an acid number of about 30 mg Kalumhydroxyd per g and condensed in styrene. a 65% by weight solution dissolved the hydroquinone as an inhibitor
enthielt»contained »
Das Polyesterharz (A)'wurde gebildet durch Kondensieren einer Mischung aus Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid mit einer Mischung aus Propylen- und Diäthylenglykol. ■ : The polyester resin (A) 'was formed by condensing a mixture of phthalic anhydride and maleic anhydride with a mixture of propylene and diethylene glycol. ■ :
Das Polyesterharz (B) wurde gebildet durch Kondensation einer Mischung aus Ph thai- und Maleinsäureanhydrid mit Diäthylenglykol.The polyester resin (B) was formed by condensing a Mixture of phthalic and maleic anhydride with diethylene glycol.
Das Polyesterharz (C) wurde gebildet durch Kondensieren der Phthal- und Maleinsäureanhydridemit Propylen- und Polyäthylenglykolen,· _The polyester resin (C) was formed by condensing the Phthalic and maleic anhydrides with propylene and polyethylene glycols, _
a 0 9.8 2 0/ 1288a 0 9.8 2 0/1288
Die auf diesen Polyesterharz/Styrol-Systemen "basierenden, mit Wasser abbindbaren Präparate wurden wie folgt hergestellttThose based on these polyester resin / styrene systems "with Water settable preparations were made as follows
Gew.-TeileParts by weight
lösung aus ungesätt.Polyesterharz fin solution of unsaturated polyester resin fin
und Styrol (65 Gew.-^ Harz im Styrol)and styrene (65 wt .- ^ resin in styrene)
"Hydracrete Cement" (einge tr .Waren- .n "Hydracrete Cement" (entered tr. Goods n
zeichen) . 4üsign) . 4ü
Verbindung mit einer Säure- oderConnection with an acid or
Anhydridgruppe und einer Cin-C/-a o Anhydride group and a C in -C / - a o
aliphatischen und/oder ali-lu DU ^aliphatic and / or ali-l u DU ^
cyclischen Gruppecyclic group
Ammoniumpersulfat 2Ammonium persulfate 2
Präparate der obigen Zusammensetzung wurden aus jedem der Polyesterharze A, B und-C und der in Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen mit C1Q-CgQ aliphatischen und/oder alicyelischen Gruppen hergestellt und bei den angegebenen Verhältnissen getestet. Jedem Präparat wurden 9 Gew.-Teile Wasser zugegeben, dann wurde die lebensdauer in folgender Weise bestimmt.Preparations of the above composition were prepared from each of the polyester resins A, B and -C and the compounds listed in Table 1 with C 1 Q-CgQ aliphatic and / or alicyelic groups and tested at the specified ratios. 9 parts by weight of water were added to each preparation, then the service life was determined in the following manner.
Es wurden 204 g Proben der obigen Präparate in einem trockenen ^OO-ccm-Becher aus Polyäthylen hergestellt und bei etwa 180C. mit einer Palettenrakel mit Schneide von 2,5 cm Breite bis zur Homogenität verrührt. Dann wurden 18 ecm Wasser zugefügt und die gesamte Mischung bei 18 C. mit der Palßttenrakel bis zur Homogenität verrührt. Etwa 50 g der Mischung wurden in eine Polyvinylchl-oridform von 10 χ 5 x 0,625 cm auf einer Glasplatte, die vorher mit einem geeigneten Trennmittel, z.B. Siliconfett behandelt worden war, gegossen. Der Best der Mischung im Becher" und die gegossene Probe wurden bei etwa 18°C. stehen gelassen. Oer Becherinhalt wurde in Abständen von etwa 5 Minuten leicht mit der Palettenrakel gerührt. Zuerst war die Mischung dünn undThere were 204 g samples of the above preparations in a dry ^ OO cc cup made from polyethylene and stirred at about 18 0 C. with a palette knife with cutting width of 2.5 cm until homogeneous. Then 18 ecm of water were added and the entire mixture was stirred at 18 ° C. with a palm squeegee until homogeneous. About 50 g of the mixture were poured into a polyvinyl chloride mold of 10 × 5 × 0.625 cm on a glass plate which had previously been treated with a suitable release agent, for example silicone grease. The best of the mixture in the beaker and the cast sample were left to stand at about 18 ° C. The contents of the beaker were gently stirred with the palette squeegee at intervals of about 5 minutes. At first the mixture was thin and
909820/1288909820/1288
konnte sehr leicht gerührt werden, allmählich verdickte sie sich jedoch bis sie gerade noch fließbar und auftragbar war. Dann wurde die Mischung zum Auftragen und Fließen zu dick und bildete allmählich ein weiches, kautschukartiges Gel. Die Zeit von der Wasserzugabe bis zum Zeitpunkt, wo die Mischung gerade noch gerührt und mit der Paltättenrakel aufgebracht werden konnte, wurde als Lebensdauer angenommen. Die ausgehärteten Gußstücke wurden nach Entfernung aus der Form und der Glasplatte von Hand untersucht. Die aus Präparate, die die Harze B und C enthielten, hergestellten Gußstücke waren nach 24 Stunden besonders hart und * zäh.could be stirred very easily, gradually thickening but until it was just flowable and applicable. Then the mixture got too thick to apply and flow and formed gradually a soft, rubbery gel. The time from the addition of water to the point in time when the mixture is just stirred and could be applied with the Palatinate squeegee assumed as lifetime. The cured castings were examined by hand after removal from the mold and the glass plate. Those made from preparations containing Resins B and C Castings were particularly hard and tough after 24 hours.
9 0 9 8 2 0/12889 0 9 8 2 0/1288
Verbindung mit C1Q-Cg0 aliphatischen und/oder alicyclischen Gruppen mit ungesättigten, an der Luft oxidierbaren Bindungen Compound with C 1 Q-Cg 0 aliphatic and / or alicyclic groups with unsaturated bonds that can be oxidized in air
Lebensdauer des Präparates in min bei 180C.Life span of the preparation in min at 18 0 C.
Kontrolle 1, keine VerbindungControl 1, no connection
Kontrolle 2, Stearinsäure, die keine oxydierbaren, ungesättigten Bindungen enthältControl 2, stearic acid, which contains no oxidizable unsaturated bonds
ölsäureoleic acid
So jabohnenfetts'-'urenSo bean fat 'urs
Erdnußfettsäuren tcJLeinsamenclfettsäuren ^Tallölfettsäuren ^ungölfettsäuren to Peanut fatty acids tcJ linseed fatty acids ^ tall oil fatty acids ^ non-oil fatty acids to
adehydratisierte Eizinusö'lfettsäuren ^"geblasene" Leinsamenölfettskuren (1) N>"bodied" Leinsa&enolfettsUuren (2) oon-Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid "Dimeric Acid" (DiIeinölsäure)dehydrated castor oil fatty acids ^ "Blown" flaxseed oil cures (1) N> "bodied" Leinsa & enolfettsUuren (2) oon-dodeceny! succinic anhydride "Dimeric Acid"
(eingetr.Handelsname der Victor Wolf Ltd.) "Dimeric Acid Anhydride"(registered trade name of Victor Wolf Ltd.) "Dimeric Acid Anhydrides"
(eingetr. Handelsname der Victor Wolf Ltd.) *24 % maleinisiertes Leinsamenöl +15 ^ fumarisiertes Sfeffransamenöl +15 f fumarisierter Methylester der Saffransamenfettsäuren +24 ic maleinisierte Leinsamenölfettsäuren(registered trade name of Victor Wolf Ltd.) * 24 % maleinized linseed oil +15 ^ fumarized saffron seed oil +15 f fumarized methyl ester of saffron seed fatty acids +24 ic maleinized linseed oil fatty acids
n.u.n.u.
115115
n.u.n.u.
108108
6969
- H Zeichenerklärung für Tabelle 1:- H Explanation of symbols for table 1:
n.u. = nicht untersuchtn.u. = not examined
(1) "geblasene" Leinsamenölfettsäuren waren die durch Verseifung(1) "Blown" flaxseed oil fatty acids were those obtained by saponification
von geblasenem Leinsamenöl einer Ölviskosität von 30 poise bei 250C. erhaltenen Fettsäuren.of blown linseed oil of an oil viscosity of 30 poise at 25 0 C. fatty acids obtained.
(2) "bodied" Lein3amenöIfettsäuren waren die durch Verseifung von "bodied" Leinsamenöl einer Ölviakosität von 150 centistoke bei 250C. erhaltenen fettsäuren.(2) "bodied" Lein3amenöIfettsäuren were the "bodied" by saponification of linseed oil of a Ölviakosität of 150 centistokes at 25 0 C. fatty acids obtained.
*24 °!° malein-isiertee Leinsamenöl oder Ölsäure bezieht sich auf ein Addukt aus 24 Gew.-Teilen Maleinsäureanhydrid und 76 Gew.-* 24 °! ° maleinized flaxseed oil or oleic acid refers to an adduct of 24 parts by weight of maleic anhydride and 76 parts by weight
Teilen Leinsamenöl oder ihrer entsprechenden Fettsäure.Share flaxseed oil or its equivalent fatty acid.
+15 $ fumarisiertes Öl oder Ölsäureester bezieht sich auf ein Addukt aus ο Gew.-Teilen fumarsäure und 85 G ev/.-Teilen Öl oder+15 $ fumarized oil or oleic ester refers to a Adduct of ο parts by weight of fumaric acid and 85 parts by weight of oil or
Ölsäureester.Oleic acid ester.
B e i a ρ j e 1 2 B eia ρ j e 1 2
Gemäß Beisi^-? -.r-d° elr. mit Wasser abbindbares Präparat aus PoIyε--sr und anorganischem Füllmittel unter Verwendung des ungesättigten Polyesterharzes A und 24 fo maleinisiertem Leinsamenöl als Verbindung mit einer Säure- oder Anhydridgruppe und einer aliphatischen und/oder alicyclischen Gruppe hergestellt.According to Beisi ^ -? -.rd ° elr. water-settable preparation made from poly-sr and inorganic filler using the unsaturated polyester resin A and 24 fo maleinized linseed oil as a compound with an acid or anhydride group and an aliphatic and / or alicyclic group.
Vergleichsweise wurden zwei ähnliche Präparate hergestellt, bei denen jedoch das maleinisierte Leinsamenöl durch eine äquivalente Menge Lein-eamenöl bzw. Maleinsäureanhydrid ersetzt wurde. Jedem Präparat wurden 9 Gew.-Teile Wasser zugefügt, dann wurde wie in Beispiel 1 untersucht.For comparison, two similar preparations were made, in which, however, the maleinized flaxseed oil was replaced by an equivalent Amount of linseed oil or maleic anhydride has been replaced. Each 9 parts by weight of water were added to the preparation, and the tests were then carried out as in Example 1.
909820/1288909820/1288
Die Daten dieser Versuche sind in Tabelle 2 aufgeführt und zeigen, daß weder das vergleichsweise geprüfte Leinsamenöl noch das Maleinsäureanhydrid eine Verlängerung der Lebensdauer ergeben.The data from these tests are listed in Table 2 and show that neither the linseed oil nor the maleic anhydride tested comparatively results in an extension of the service life.
unpfgea. MonomeresParts by weight per 100 parts of polyester and
unpfgea. Monomer
ölFlax seed
oil
anhydridMaleic acid
anhydride
bei 18°C.Service life in min
at 18 ° C.
Leinsamenöl24 io maleinis.
Flaxseed oil
Es wurde ein ungesättigtes Polyesterharz hergestellt aus Malein- und Phthalsäureanhydrid und Propylen- und Polyäthylenglykol und auf eine Säurezahl von etwa 30 mg KOH/g kondensiert. Das Harz wurde in Styrol zu einer 65-gew.-$igen Lösung gelöst, die Hydrochinon als Inhibitor enthielt.An unsaturated polyester resin was made from maleic and phthalic anhydride and propylene and polyethylene glycol and condensed to an acid number of about 30 mg KOH / g. The resin was dissolved in styrene to form a 65% strength by weight solution, the hydroquinone as an inhibitor.
Gemäß Beispiel 1 wurden mit Wasser abbindbare Präparate auf der Basis dieser Polyesterharz/Styrol-Lösung hergestellt, wobei unterschiedliche Mengen an "Dimeric Acid" (eingetr. Warenzeichen) als Verbindung mit C10-CgQ aliphatischen und/oder alicyclischen, ungesättigten Säure- oder Anhydridgruppen verwendet wurden. Jedem Präparat wurden 9 Gew.-Teile Wasser zugefügt, das dann gemäß Beispiel 1 untersucht wurde.According to Example 1, water-settable preparations based on this polyester resin / styrene solution were prepared, using different amounts of "Dimeric Acid" (registered trademark) as a compound with C 10 -CgQ aliphatic and / or alicyclic, unsaturated acid or anhydride groups were used. 9 parts by weight of water were added to each preparation, which was then investigated according to Example 1.
Die entsprechenden Daten sind in Tabelle 3 aufgeführt.The corresponding data are listed in Table 3.
909820/1288909820/1288
bei 180C.Service life in min
at 18 0 C.
bezogen auf das Gewicht aus Polyester
harz- und ungesättigtem Monomeren Weight -io added "Dimeric Acid",
based on the weight of polyester
resinous and unsaturated monomers
Es wurde ein ungesättigtes Polyesterharz aus Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Propylenglykol und Diäthylenglykol hergestellt und auf eine Säurezahl von 28 mg KOH/g kondensiert. Das Harz wurde in Styrol zu einer 65 gew.-^igen Lösung gelöst, die Hydrochinon als Inhibitor enthielt...An unsaturated polyester resin was prepared from maleic anhydride, phthalic anhydride, propylene glycol and diethylene glycol and condensed to an acid number of 28 mg KOH / g. The resin was dissolved in styrene to form a 65% strength by weight solution which Hydroquinone as an inhibitor contained ...
Gemäß Beispiel 1 wurden mit Wasser abbindbare Präparate auf der Basis dieser Polyesterharz/Styrol-Lösung hergestellt, wobei unterschiedliche Menge an "DJAeric Acid" als Verbindung mit C10-Cg0 aliphatischen und/oder alicyclischen ungesättigten Säure- oder Anhydridgruppen verwendet wurden. Jedem Präparat wurden 9 Gew.-Teile Wasser zugefügt, dann wurde gemäß Beispiel 1 untersucht.According to Example 1, water-settable preparations based on this polyester resin / styrene solution were prepared using different amounts of "DJAeric Acid" as a compound with C 10 -Cg 0 aliphatic and / or alicyclic unsaturated acid or anhydride groups. 9 parts by weight of water were added to each preparation, and the tests were then carried out as in Example 1.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt.The results are shown in Table 4.
909820/1288909820/1288
Gew.-io "Dimeric Acid", bez. auf das Lebensdauer in min Gewicht aus Polyesterharz und unge- bei 180C. sättigtem Monomeren 'Wt. -Io "Dimeric Acid", ref. To the life in minutes by weight of polyester resin and uncertain sättigtem at 18 0 C. monomers'
0 (Kontrolle) 570 (control) 57
0,3 1000.3 100
0,4 1200.4 120
0,5 1300.5 130
Dio aus diesen Präparaten hergestellten Gußstücke waren nach Stunden hart und zäh.The castings made from these preparations were after Hours hard and tough.
Unter Verwendung des in Beispiel 1 beschriebenen, ungesättigten Polyesterharzes C wurde wie folgt ein mit Wasser abbindbares Präparat hergestellt:Using the unsaturated polyester resin C described in Example 1, a water settable one was obtained as follows Preparation made:
Gew. -Teile ester Parts by weight ester
unges. Polyhara/Styrol-Lösung <-n uns. polyhara / styrene solution <- n
(65 Ge/,-% Harz in Styrol) .· bU (65 Ge /, -% resin in styrene). BU
"Kyii'acrete Cement" (eingetrsWarenseiohan) 20 "Dimeric Acid" (eingate3Warenzeichen; 1"Kyii'acrete Cement" (eingsWarenseiohan) 20 "Dimeric Acid" (including 3 trademarks; 1
Ammoniumpersulfat 2Ammonium persulfate 2
Gomäß Beispiel 1 wurde die Lebensdauer dieses Präparates bei 180C. nach Zugabe von 4,5 Ge.;5-'T&ilen Wasser bestimmt? sie betrug fiflinuten. Die Lebensdauer bei 18 C. eines Vergleichspräparates ohne "Dimeric Acid" betrug 38 Minuten. Die aus diesen Präparaten hergestellten Gußstücke waren nach 24 Stunden hart und spröde.Gomäß Example 1, the life of this preparation at 18 0 C. after the addition of 4.5 Ge was .; 5 -'T & ilen water determined? it was five minutes. The service life at 18 ° C. of a comparative preparation without "Dimeric Acid" was 38 minutes. The castings made from these preparations were hard and brittle after 24 hours.
Gemäß Beispiel 1 wurde ein mit Wasser abbindbares Präparat hergestellt, wobei das in Beispiel 1 beschriebene, ungesättigte Polyesterharz C und "Dimeric Acid" (eingetr. Warenzeichen) als Vfirbiniung mit C-jn^GO ali-h". tischen und/oder alicyclischen un;«;;j;:ttlgten S::ure- oder Anhydrid gruppe η verwendet wurden.According to Example 1, a water-settable preparation was produced, the unsaturated polyester resin C described in Example 1 and "Dimeric Acid" (registered trademark) as a varnish with C-jn ^ GO ali-h ", tables and / or alicyclic un ; ';;j;: ttlgten S: ure- or anhydride groups were used η.
909820/1288909820/1288
Proben dieses Präparates wurden mit unterschiedlichen Waasermengen ausgehärtet; und gemäß Beispiel 1 wurde bei 18°G. die lebensdauer bestimmt. Proben eines Vergleichspräparates ohne "Dimeric Acid" wurden in derselben Weise ausgehärtet und deren Lebensdauer bestimmt.Samples of this preparation were hardened with different amounts of Waaser; and according to Example 1 was at 18 ° G. determines the service life. Samples of a comparison preparation without "Dimeric Acid" were cured in the same way and their service life was determined.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt.The results are shown in Table 5.
Gewicht an zugef.Wasser pro lebensdauer bei 18°C. in min 100 Gew.-Teile hydraulischem Vergleichsprobe Präparat {mit Füllmittel * (ohne Dimeric Dimeric Acid) Acid) Weight of added water per service life at 18 ° C. in min 100 parts by weight hydraulic comparison sample preparation {with filler * (without dimeric dimeric acid) acid)
6,25 11,25 22,5
33,756.25 11.25 22.5
33.75
Die aus diesen Präparaten nergestellxen Gußstücke waren nach
Stunden hart und zäh.
B e i a ρ i e 1 _ J?The castings made from these preparations were hard and tough after hours.
B e ia ρ i e 1 _ J?
Gemäß toispiel 1 wurden unter Verwendung des in Beispiel 1 beschriebenen Polyesterharzes C in den dort aufgeführten Verhältnissen mit V/asser abbindbare Präparate hergestellt.According to example 1, the method described in example 1 was used Polyester resin C produced in the proportions listed there with V / ater settable preparations.
Die gemäß Beispiel 1 bestimmte Lebensdauer für jedes Präparat ist in Tabelle 6 aufgeführt.The life span determined according to Example 1 for each preparation is shown in Table 6.
909820/1288909820/1288
- 19 Tabelle - 19 table
Verbindung mit C10-Cg0 aliphatischen und/oder alicyclischen Gruppen mit ungesättigten, bei Zimmertemperatur oxydierbaren Gruppen oder ein Metallsalze derselben Compound with C 10 -Cg 0 aliphatic and / or alicyclic groups with unsaturated groups which can be oxidized at room temperature or a metal salt thereof
Lebensdauer in min bei 18°C.Service life in min at 18 ° C.
0 (Kontrolle) ölsäure0 (control) oleic acid
Dimeric Acid (eingetr.Warenzeichen der Victor Wolf Ltd.) Kaliumoleat Natriumoleat Calciumoleat Kaliumsalz von "Dimeric Acid" Zinkoleat BleioleatDimeric Acid (registered trademark from Victor Wolf Ltd.) Potassium oleate Sodium oleate Calcium oleate Potassium salt of "Dimeric Acid" zinc oleate Lead violeate
32 5832 58
108108
58 50 60 81 70 i2058 50 60 81 70 i20
Die aus diesen Präparaten hergestellten Gußstücke waren nach 24 Stunden hart und zäh.The castings made from these preparations were hard and tough after 24 hours.
909820/ 1288909820/1288
Claims (9)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB312867A GB1157292A (en) | 1967-01-20 | 1967-01-20 | Water-Setable Compositions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1669751A1 true DE1669751A1 (en) | 1969-05-14 |
Family
ID=9752445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681669751 Pending DE1669751A1 (en) | 1967-01-20 | 1968-01-17 | Preparations which can be set with water |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE709644A (en) |
CH (1) | CH484978A (en) |
DE (1) | DE1669751A1 (en) |
DK (1) | DK115889B (en) |
ES (1) | ES349522A1 (en) |
FR (1) | FR1559090A (en) |
GB (1) | GB1157292A (en) |
NL (1) | NL6800817A (en) |
NO (1) | NO123020B (en) |
SE (1) | SE331193B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223592A2 (en) * | 1985-11-19 | 1987-05-27 | Cheng-Chong Lin | Polymer containing concrete and concrete-like compositions |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635486A1 (en) * | 1976-04-27 | 1978-02-09 | Crouzet Sa | MEASURES USED AS CONCRETE REPLACEMENT AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION |
DE3345925A1 (en) * | 1983-12-20 | 1985-06-27 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | CURABLE POLYESTER MOLDING MATERIALS |
US5082878A (en) * | 1988-04-15 | 1992-01-21 | W.R. Grace & Co.-Conn | Shrink controlled low-temperature-curable polyester resin compositions |
-
1967
- 1967-01-20 GB GB312867A patent/GB1157292A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-01-17 DE DE19681669751 patent/DE1669751A1/en active Pending
- 1968-01-18 NL NL6800817A patent/NL6800817A/xx unknown
- 1968-01-18 NO NO21368A patent/NO123020B/no unknown
- 1968-01-19 SE SE75668A patent/SE331193B/xx unknown
- 1968-01-19 CH CH82268A patent/CH484978A/en not_active IP Right Cessation
- 1968-01-19 DK DK21668A patent/DK115889B/en unknown
- 1968-01-19 ES ES349522A patent/ES349522A1/en not_active Expired
- 1968-01-19 FR FR1559090D patent/FR1559090A/fr not_active Expired
- 1968-01-19 BE BE709644D patent/BE709644A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223592A2 (en) * | 1985-11-19 | 1987-05-27 | Cheng-Chong Lin | Polymer containing concrete and concrete-like compositions |
EP0223592A3 (en) * | 1985-11-19 | 1988-06-08 | Cheng-Chong Lin | Polymer containing concrete and concrete-like compositions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO123020B (en) | 1971-09-13 |
GB1157292A (en) | 1969-07-02 |
SE331193B (en) | 1970-12-14 |
NL6800817A (en) | 1968-07-22 |
BE709644A (en) | 1968-07-19 |
DK115889B (en) | 1969-11-17 |
ES349522A1 (en) | 1969-09-16 |
FR1559090A (en) | 1969-03-07 |
CH484978A (en) | 1970-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1495329C3 (en) | Cement / resin compound that can be hardened with water | |
DE2046575B2 (en) | Process for the production of porous, thermoset molded articles of low density based on resins from a polyepoxide and an unsaturated monocarboxylic acid | |
DE10296465T5 (en) | Epoxy polyester, emulsion containing such a polyester, preparations thereof and a water-based paint containing the emulsion | |
DE2448642C3 (en) | Binder mixture for the production of non-flammable coatings | |
DE19752419A1 (en) | Aqueous slurry of by-produced gypsum and process for making it | |
DE2702425C2 (en) | Liquid, anhydrous, non-Newtonian preparation based on an unsaturated polyester resin which can be hardened after the addition of a customary initiator, process for its production, premix for carrying out the process and use of the non-Newtonian preparation | |
DE1669751A1 (en) | Preparations which can be set with water | |
KR840000171B1 (en) | Improved process for waste encapsulstion | |
DE1248948B (en) | j Process for the preparation of copolymers from dicyclopentadiene and unsaturated fatty acids having 8 to 26 carbon atoms and / or their esters of polyhydric alcohols and / or olefins | |
DE2830004A1 (en) | DIMENSIONS FOR CHARCOAL PAPER AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME | |
DE951883C (en) | Odorless lacquers and coating agents | |
DE2617315A1 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING BUBBLE POLYESTER RESIN CORES | |
DE68925657T2 (en) | Low temperature curable polyester compositions with controlled shrinkage | |
AT277039B (en) | Mixture that sets with water and process for its preparation | |
DE1254362B (en) | Process for the production of copolymers | |
US6777454B2 (en) | Vesiculated polyester granules | |
EP0313849B1 (en) | Thickening agent for physically drying paints and coatings, and production process thereof | |
DE1957358C3 (en) | Paint binder based on unsaturated siloxanes and its use, curable by ionizing radiation | |
DE2407301A1 (en) | HARDABLE COATING COMPOSITION AND METHOD OF MANUFACTURING IT | |
DE1145796B (en) | Process for the preparation of dispersions of polymers or copolymers of at least three fluorine atoms and, optionally, also of an ethylene containing a chlorine atom | |
DE2260422A1 (en) | METHOD OF POLYMERIZATION OF ACRYLIC MONOMERS | |
DE2223989A1 (en) | DISPERSE (COLLOIDS) MIXTURES | |
DE960504C (en) | Binder for fiber-reinforced molded bodies | |
DE975693C (en) | Process for the production of coating resins from styrene and mixed esters of polyhydric alcohols | |
DE1769701C3 (en) | Accelerated hardening polyester mixtures suitable for leveling compounds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |