DE1665788A1 - Pressure switch - Google Patents

Pressure switch

Info

Publication number
DE1665788A1
DE1665788A1 DE19661665788 DE1665788A DE1665788A1 DE 1665788 A1 DE1665788 A1 DE 1665788A1 DE 19661665788 DE19661665788 DE 19661665788 DE 1665788 A DE1665788 A DE 1665788A DE 1665788 A1 DE1665788 A1 DE 1665788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
permeable
permeable member
sensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661665788
Other languages
German (de)
Other versions
DE1665788B2 (en
DE1665788C3 (en
Inventor
Erikson Evans Wilbur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundstrand Corp
Original Assignee
Sundstrand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundstrand Corp filed Critical Sundstrand Corp
Publication of DE1665788A1 publication Critical patent/DE1665788A1/en
Publication of DE1665788B2 publication Critical patent/DE1665788B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1665788C3 publication Critical patent/DE1665788C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/12Alarms or signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/14Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means involving the displacement of magnets, e.g. electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2607Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure
    • H01H35/2635Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure by adjustment of a motion transmitting system
    • H01H35/2642Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure by adjustment of a motion transmitting system comprising a lost-motion connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/30Means for transmitting pressure to pressure-responsive operating part, e.g. by capsule and capillary tube

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

SUNDSTRAND CORPORATION 2531 Eleventh Street, Rockford, Illinois, V.St.A.SUNDSTRAND CORPORATION 2531 Eleventh Street, Rockford, Illinois, V.St.A.

Druckschalter <Pressure switch < Die Erfindung besieht eich auf Druckschalter und insbe- ·The invention looks at pressure switches and in particular

gcndere auf einen hydraulischen druckempfindlichen Schalter zur Anzeige eines Druckzustandee oberhalb oder unterhalb., eines bestimmten Wertes.others to a hydraulic pressure sensitive switch to display a pressure status above or below., of a certain value.

Druckempfindliche Schalter werden gewöhnlich für Antriebe von unveränderlicher Drehzahl in Flugzeugen verwendet, um anzuzeigeny wann der hydraulische' Förderdruck für bestiran hydraulische Steuerorgane einen zulässigen hohen Wert erreicht hat, und ferner zur Anzeige, daß die Abtriebedreh.- . Pressure sensitive switches are commonly used in actuators of constant speed used in aircraft to indicate when the hydraulic 'delivery pressure for bestiran hydraulic control elements has reached a permissible high value, and also to indicate that the Abtriebedreh.-.

.1- 209815/0255.1-209815/0255

AVIA - 7*AVIA - 7 *

zahl sich In einem zulässigen Bereich befindet« so daft der Antrieb die gewünschte Leistung an die Welle eines mit dem Antrieb gekuppelten Synchrongenerator** abgibt, der die elektrische Stromversorgung für das Plugzeug bildet« Bisher bestanden die far diesen Zweck verwendeten Schalter aus einem Schaltermeohanlsmus, der elektrische Wecheelkontakte in bistabiler Anordnung und einen hydraulisch betätigten Kolben aufweist, der auf den hydraulischen Druck anspricht und den Schalterneohanismus bei einem bestimmten Druck betätigt. Durch die Verwendung dieser Schalter sind ernste Nachteile insofern aufgetreten, als sie in einigen Anwendungefällen verhältnlemässig kurslebig und unsuverlässig waren infolge des starken durch die Kontakte fliessenden Strome, der Schwingungen in der Umgebung und da. die Temperatur* und Drucksohwankungen su einer verhältnismftssig geringen Xontaktlebensdauer geführt haben.number is in a permissible range " so that the drive delivers the required power to the shaft of a synchronous generator ** coupled to the drive, which forms the electrical power supply for the plug-in." So far, the switches used for this purpose consisted of a switch mechanism, electrical Wecheelkontakte in a bistable arrangement and a hydraulically actuated piston which responds to the hydraulic pressure and actuates the switch mechanism at a certain pressure. The use of these switches has resulted in serious disadvantages insofar as in some applications they were relatively stable and unreliable due to the strong currents flowing through the contacts, the vibrations in the environment and there. the temperature and pressure fluctuations have led to a relatively short contact life.

Aufgabe der Erfindung 1st die Schaffung eines bistabilen druckempfindlichen Schalters, der die vorangehend beschriebenen Nachteile der bisher bekannten druckempfindlichen Schaltvorrichtungen vermeldet. Gegenstand der Erfindung ist daher im besonderen ein Druckschalter mit einer veränderlichen Induktivität sur Steuerung einer äueseren Vor* richtung/ Mitteln zur Veränderung des Wertes der Induktivität -: mit einen durchlässigen Qlied, das mit Becug auf die ver- '.,».The object of the invention is to create a bistable pressure-sensitive switch which reports the above-described disadvantages of the previously known pressure-sensitive switching devices. The subject of the invention is therefore in particular a pressure switch with a variable inductance to control an external device / means for changing the value of the inductance -: with a permeable Qlied that is connected to the '.,'.

-2- 209815/0255-2- 209815/0255

änderllche Induktivität zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Scheinwiderstand der veränderlichen induktivität gering, iet und einer zweiten Stellung beweglich ist, In welcher der Scheinwiderstand der veränderlichen Induktivität hoch ist, und einem druckempfindlichen Organ, durch welches <&s durchlässige Glied zwischen der ersten und der «weiten Stellung bewegt werden kann* ,variable inductance between a first position, in which the impedance of the variable inductance is low, iet and a second position is movable, In which the impedance of the variable inductance is high, and a pressure sensitive organ through which <& s permeable link between the first and the «wide Position can be moved *,

Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen und ewar zeigen:Further objects and advantages of the invention will become apparent from the following description in conjunction with the accompanying drawings Drawings and ewar show:

Flg. 1 einen Längsschnitt eines erfindungegemässen druck* empfindlichen Schalters;Flg. 1 a longitudinal section of a pressure according to the invention * sensitive switch;

Fig. 2 einen Längsschnitt dea erfindungsgeaässen druckeapfindliehen Schalters nach Pig· 1, jedoch un 9o° gedreht;2 shows a longitudinal section of the pressure sensor according to the invention Switch according to Pig · 1, but rotated by 90 °;

Fig, 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig· I, welche. die Ankeranci'dmang zeigt;Fig. 3 is a cross-sectional view taken on line 3-3 of Fig. 1, which. the anchoranci'dmang shows;

Fig* H einen Querschnitt im wesentlichen nach der Linie 4-4 ^Fig * H shows a cross section essentially along the line 4-4 ^

■.,··-··. ·« in Fig, Z9 welche einen Teil der bewegliehen Anker- .. Λ ■., ·· - ··. · «In Fig, Z 9 which part of the movable anchor .. Λ

anordnung zeigt undarrangement shows and

■-3. 209815/025S■ -3. 209815 / 025S

AVIA - 7k AVIA - 7k

Pigc 5 eine^ schematische Darstellung eines Steuerkreises« die bei dem erflndungsgemässen druckempfindlichen Sch&ltemnechanismus verwendet wird»Pigc 5 a ^ schematic representation of a control circuit « the pressure-sensitive in the case of the invention Switch mechanism is used »

Die nachfolgende Beschreibung ist nur beispielsweise gegebenÄ und nicht beschränkend auszulegen.The following description is given, for example Å and not to be construed.

Der in den ZeJAhnungen waa insbesondere in Pig, 1 und 2 dar* gestellte *»rflndungsge«ttsse druckempfindliche Schaltenoecha« nisatus Io besitzt einen in wesentlichen zylindrischen Haupt« gehäuseteil Il und einen Endverschluss 12, der in das eine Em*f» des solidarischen Gehäuses 11 elngesetst werden kann« Der Schaltsr Io ist in ein Gehäuse 13 elneetzbar, das in Pig.l nur teilweise gezeigt 1st und das einen Teil des Gehäuses eines Antriebe reit unveränderlicher Drehzahl bildet. Das Oehluoe 13 weist einen abgestuften Ansäte 14 auf, der sieh Innerhalb des Antrlebegehfiuses erstreckt. Der Sehalter Io 1st in das Gehäuse 13 und in den Ansatz lh von ausserhalb des Antriebsgehäuses einsetzbar.The in ZeJAhnungen waa particular in Pig, 1 and 2. * superscript * »rflndungsge" ttsse pressure sensitive Schaltenoecha "nisatus Io has a substantially cylindrical main" casing-Il and an end closure 12, which in the f a Em * "of the solidary housing 11 can be set up «The Schaltsr Io is elneetzbar in a housing 13, which is only partially shown in Pig. 1 and which forms part of the housing of a drive with a constant speed. The Oehluoe 13 has a stepped approach 14, which extends see within the Antrlebegehfiuses. The holder Io can be inserted into the housing 13 and into the extension lh from outside the drive housing.

Der. druckempfindliche Sehalter Io besitzt ferner einen Spulenkörper l69 die in Gehäuseteil Ii befestigt und mit einer geeigneten Weohselstromquelle durch Leitungen 18»Of the. pressure-sensitive holder Io also has a coil former l6 9 which is fastened in housing part Ii and connected to a suitable electrical current source through lines 18 »

■ -*- 209815/0255■ - * - 209815/0255

AVIA-74AVIA-74

einen Anker 19 und ein druckempfindliches Betätigungsorgan 2o verbunden- 1st, welches auf das Druckmittel in einer Kammer 21 anspricht« die von dem Ansatz 14 gebildet wird» um den Anker 19 in eine von seinen bistabilen Stellungen sur Veränderung des Scheinwiderstands der Spulenkörper 16 su be* wegen, wodurch entweder ein geringer Scheinwiderstand oder ein hoher Scheinwiderstand in der Spule erzeugt wird· Die Kammer 21 1st mit der hydraulischen Steuerung innerhalb des Antrlebsgehäuses hydraulisch verbunden8 so daß das hydraulische Druckmittel der Kammer 21 zugeführt wird«an armature 19 and a pressure-sensitive actuator 2o is connected, which responds to the pressure medium in a chamber 21 "which is formed by the extension 14" around the armature 19 in one of its bistable positions to change the impedance of the coil formers 16 see below * because of which either a low impedance or a high impedance is generated in the coil · The chamber 21 is hydraulically connected to the hydraulic control within the drive housing 8 so that the hydraulic pressure medium is fed to the chamber 21 «

Wenn ein Druck oberhalb eines bestimmten Wertes in der hy· 4t\iulischen Kammer 21 besteht« bewegt sich der drücksmpfind · liehe Betätigungsmechanismus n&eh links, wodurch der bewegliche Anker 19 ebenfalls nach links bewegt wird* so daß der luftspalt 22 geschlossen und der Soheinwider@tani der Spule 16 auf einen verhaitnlsmtssig hohen Wert erhöht wird. Dieser hone Scheinwiderstand durch «inen geeigneten nachstehend näher beschriebenen Steuerkreis dient als Anzeige, daß sich der Ura-ik in der Kanter 21 oberhalb dee bestimmten Wertes befindete Wenn andererseits dsr Druck in der Kammer 21 unterhalb des bestimmten Wertes fällt, bewegt sich die Betätlgungs- «nordnung 2o unter der Wirkung eines geeigneten Belastungs-If there is a pressure above a certain value in the hydraulic chamber 21, the pressure-sensitive actuation mechanism moves to the left, whereby the movable armature 19 is also moved to the left, so that the air gap 22 closes and the Soheinwider @ tani of the coil 16 is increased to a relatively high value. This high impedance through a suitable control circuit, described in more detail below, serves as an indication that the ur-ik in the edge 21 is above the certain value. If, on the other hand, the pressure in the chamber 21 falls below the certain value, the actuator moves regulation 2o under the effect of a suitable load

elements naoh rechts, wodurch der Anker 19 von der Spule weg« t-twegt, und «in verhältnismässig grosser Luftspalt 22 erzeugtelements close to the right, whereby the armature 19 away from the coil « t-twegt, and «generated in a relatively large air gap 22

-5- 209815/0255-5- 209815/0255

AVIA - 7*AVIA - 7 *

wird, der den Scheinwiderstand in der Spule 16 erhebt und damit einen εweiten stabilen Zustand im Steuerkreis schafft» der anzeigt, daß der Druck in der Kammer 21 sich unterhalb des bestirnten Wertes befindet»which raises the impedance in the coil 16 and thus creates a wide stable state in the control circuit » which indicates that the pressure in chamber 21 is below the specified value »

Kachfolgend werden die arbeitenden Elemente der erfindungsgemässen druckempfindlichen Schaltvorrichtung beschrieben· Der Gehäuseteil 11 weist vorstehende Nasen 25 but Befestigung der Schalteranordnung in der gewünschten Stellung im Antriebsgehäuse 13 auf. Der Endversohluß 12 ist im wesentlichen sylinderförmig und kann in eine Mittelbohrung 27 Im Hauptgeh&usetell 11 eingesetzt werden· Ein in eine Mittelöffnung in Verschluß 12 eingesetzter Isolierstopfen hält die elektrischen !leitungen 18 in ihrer Stellung« Geeignete elektrische Leitungen verbinden die Leitungen 18 mit der Spule 16. Der Vergehluft 12 weist gegabelte Vorspränge 29 und 3o auf, die aa be* sten aus flg. 3 ersichtlich sind und die sich su einer Schulter 32 in der Bohrung 27 erstrecken und an dieser anliegen· Die gegabelten Vor Sprünge 29 und 3o flankleren einen magnetisch durchlässigen geschichteten Kern 34, der ein Teil der Spulenkörper 16 bildet, per Verschluß 12 wird im Qehfiusetell 11 durch einen geeigneten Sprengring 36 gehAten, der die Vortprünge 29 und 3o gegen die Schulter 32 hllt. um die Spule 16 mit Bestie auf den Anker 19 In Aue fluchtung su halten, slod Aiseflttohtungsetifte 38 vorgesehenThe following are the working elements of the invention pressure-sensitive switching device described · The housing part 11 has protruding lugs 25 but fastening the switch assembly in the desired position in the drive housing 13 on. The end spine 12 is essentially cylindrical and can be inserted into a central bore 27 in the main housing part 11 · An insulating plug inserted into a central opening in closure 12 holds the electrical ! lines 18 in their position «Suitable electrical lines connect the lines 18 to the coil 16. The encroachment air 12 has forked projections 29 and 3o, the aa be * most of them can be seen from flg. 3 and which extend below a shoulder 32 in the bore 27 and bear against it. The forked Vor jumps 29 and 3o flankleren magnetically permeable layered core 34 which is part of the Forms bobbin 16, by lock 12 is in Qehfiusetell 11 held by a suitable snap ring 36, which the Projections 29 and 3o against the shoulder 32 hlls. around the spool 16 with the beast on the anchor 19 keep in alignment su, slod Aiseflttohtungsetifte 38 provided

.6. 209815/0255.6. 209815/0255

AVIA - 74AVIA - 74

Die Spulenanordnung 16 1st eineVorrichtung von veränderlicher Induktivität mit der in bistabiler Weise entweder ein Zustand mit einem niedrigen Scheinwiderstand oder ein Zustand mit einem hohen Scheinwideretand erzielt werden kann« Sie wird durch eine im wesentlichen ringförmige Spule 4o und einen im wesentlichen U-förmigen geschichteten magnetisch durchlassigen Teil 34 gebildet· Der Teil 34 sltst mit enger Passung in einer Mittelöffnung in der Spule 4o und weist Schenkeltelle 42 und 43 auf, deren Enden 44 einen Teil des Luftspalts 22 begrenzen* Wie ersichtlich» verändert eine Bewegung des Ankers 19 mit Besug auf den durchlässigen Teil 42 den Kraftlinienweg, wodurch der Scheinwiderstand der Spy« lenanordnung 16 verfeuert wird«The coil assembly 16 is a device of more variable nature Inductance with the bistable way either a state with a low impedance or a state with a high apparent resistance can be achieved substantially U-shaped layered magnetically permeable Part 34 formed · Part 34 sltst with closer Fit in a central opening in the coil 4o and has leg points 42 and 43, the ends 44 of which are part of the Limit air gap 22 * As can be seen, »changes a Movement of the armature 19 with Besug on the permeable part 42 the path of the force lines, whereby the apparent resistance of the Spy « len arrangement 16 is fired "

Der Anke? 19 besitzt eln@n im wesentliches! ü-förmigen durchlässigen Teil 5o, der aus geschichteten ferron&gnetleehen ' Platten ähnlich dem Kern 34 hergestellt werden kann.Sbin in wesentlichen ü-förmiges Halteelement 52 umgibt den geschieh* teten lern oder Anker 5o und 1st an diesem befestigt. Der Anker 19 umgibt einen Schaft oder eine Stange 54, die sich durch das Halteelement und den Anker 5o erstreckt* Der Schaft 54. tragt einen Dauermagnetring 56. Der Anker 5o, das Halte* element bzw. der Träger 52 und der Magnetring 56 werden auf de« Schaft oder der Stange 54 durch einen erweiterten Teil 57 a» vorderen Ende der Stange 54 gehalten, der dasu dient»The Anke? 19 essentially has eln @ n! U-shaped permeable Part 5o, made of layered ferron & gnetleehen ' Plates similar to the core 34 can be made. Bin in essential U-shaped retaining element 52 surrounds the happening * teten learn or anchor 5o and is attached to this. The anchor 19 surrounds a shaft or rod 54, which extends through the retaining element and the anchor 5o * The shaft 54. wears a permanent magnet ring 56. The anchor 5o, the holding * element or the carrier 52 and the magnetic ring 56 are on de «shaft or rod 54 by an enlarged part 57 a »front end of rod 54 held, which serves the»

_7_ 209815/0255_ 7 _ 209815/0255

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

AVIA - 7*AVIA - 7 *

den Ring 56 gegen eine geeignete Schulter 58 an der Stange bzw» am Schaft 5*» zu belasten. In seinem Mittelteil besitst das Gehäuse Il eine Trennwand Bo mit eine» im wesentlichen rechteckigen Schlitz 61 zur gleitenden Aufnahme des Halte» elements 520 to load the ring 56 against a suitable shoulder 58 on the rod or on the shaft 5 *. In its central part the casing Il besitst a partition Bo with a "substantially rectangular slot 61 for slidably receiving the retaining» elements 52 0

Die Betätigungsanordnung 2o dient dazu, den geschichteten Kern 5o aus seiner in Fig. 1 und 2 gezeigte Stellung» die als er-« ste Stellung bezeichnet wird, in eine Stellung su bewegen, in der er am geschichteten Kern 42 anliegt und die als «weite Stellung bezeichnet werden kann· Die Betfitigungsanordnung weist eine gestufte im wesentlichen zylindrische Kolbenführung 65 auf, die im rechten Ende des Gehäuses 11 sltst und durch einen geeigneten Ring 67 in diesem gehalten wird· Eine Mittelbohrung 68 in der Kolbenführung 65 dient zur gleitenden Auf· nähme eines Kolbens 7o, der an seinem einen End· mit einem erweiterten Kopf 71 ausgebildet ist. In der rechten Bndstellung des Kolbens 7ο liegt der erweiterte Kopf 71 an einem ringförmigen Vorsprung 72 an der Kolbenführung an« der als Anschlag fflr den Kolben dient· The actuating arrangement 2o serves to move the layered core 5o out of its position shown in FIGS. ste position is referred to, move into a position su, in which it rests on the layered core 42 and which is called "wide Position can be designated · The actuation arrangement has a stepped, substantially cylindrical piston guide 65, which sltst in the right end of the housing 11 and through a suitable ring 67 is held in it · A central hole 68 in the piston guide 65 serves for the sliding reception of a piston 70, which is designed with an enlarged head 71 at one end. In the right binding position of the piston 7ο is the enlarged head 71 on an annular Projection 72 on the piston guide, which serves as a stop for the piston

Das rechte Ende des Kolbens 7o ist dem Druck des hydraullsehen Druckmittels in der Kammer 21 ausgesetzt, so da» er auf diesen anspricht· Eine geschlossene Endbohrung 75The right end of the piston 7o is the pressure of the hydraulic Exposed to pressure medium in the chamber 21 so that it responds to it

209815/0255 BAD ORiGiNAL209815/0255 ORiGiNAL BATHROOM

AVIA - 74AVIA - 74

nittig im Kolben 7ο tür Aufnahme des verlängerter Endes des Schaftes oder der Stange *54 vorgesehen.centered in the piston 7ο for receiving the extended end of the shaft or the rod * 54 is provided.

Zwischen dem Kolben 7o und dem Anker 19 1st eine geeignet· Totgangsverbindung 76 vorgesehen, um die auf den Anker durch das Betätigungsorgan 2o ausgeübte Sehließkrslt su regeln« Insbesondere weist die Totgangsverbindung 76 einen Stift 77 auf, der Innerhalb der diametralen Bohrungen im erweiterten Kopf 71 des Kolbens 7o befestigt ist und sieh durch einen länglichen Schiit je 79 im Ankersehaft 5* erstreckt. Eine Innerhalb der Kolbenbohrung 75 eltsende Sohraubandruokfeder So belastet normalerweise den Schaft 54 vom Kolben 7o nach müssen su einer Stellung, in welcher der Stift 71 an rechten Ende des Schlitzes 79» wl· In Pig» 2 geneigt2 anliegt, wo* durch ein weiteres Ausfahret des Schaftes 54 aus der Kolben· bohrung 75 verhindert wlrdf wie sich aus dem Nachstehenden ergibt, dient die Feder 8© dasu* die gewünscht· Schlieft- *> kraft zwischen dem beweglichen Anker 5o und dem fest»tehendea Κ«:-η 34 unabhängig von der Kraft des auf den Keloeis T© wir« kenden hydraulischen Drucks su erzeugen.A suitable backlash connection 76 is provided between the piston 7o and the armature 19 in order to regulate the closing forces exerted on the armature by the actuating element 2o Piston 7o is attached and see through an elongated Schiit 79 each extends in the anchor shaft 5 *. A Sohraubandruok spring So, located inside the piston bore 75, normally loads the shaft 54 of the piston 7o in a position in which the pin 71 rests inclined 2 at the right end of the slot 79 »wl · In Pig» 2, where it is extended further of the shaft 54 from the piston bore 75 is prevented as follows from the following, the spring 8 serves the desired closing force between the movable armature 5o and the fixed "tehendea Κ": - η 34 independently from the force of the hydraulic pressure acting on the Keloeis T ©.

Betätigungsanordnung weist ferner eine Schrautendruckftder 9c auf, welch« sie?i esgen ein· Schulter 91 1st O*htuset^li 11 abstutet, um den Kolben 7o nach rechta in seine su« , rückgöEogcne oder erste Stellung su belasten* Dl· Fed·* 9oThe actuator assembly also includes a screw pressure button 9c on which "they? I esgen a shoulder 91 1st O * htuset ^ li 11 to move the piston 7o to the right in its su «, Return or load first position * Dl · Fed · * 9o

-9. 20981S/02SS-9. 20981S / 02SS

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

AVIA - 7*AVIA - 7 *

stützt sich ferner gegen -ein im Wesentlichen becherförmiges Federhalteelement 93 mit einem Flanschteil 91 ab» der einen Sits für das eine Ende der Feder 9o bildet. Das Halteelement 93 weist eine Mittelöffnung 94 auf» welche den Schaft 5* frei aufnimmt. Die Feder 9o belastet daher den Kolben 7o in seine zurückgezogene Stellung durch das Halteelement 93· Die Feder 9o ist mit Besug auf den Flächeninhalt der durch das Druckmittel belasteten Seite des Kolbens 7o so gewählt, da* bei einem bestimmten Druck» s.B. von 7 kg/cm2 (loo psi) in der Kammer 21 der Kolben 7o entgegen der Kraft dee Feder 9o nach links bewegt wird» wodurch der Spalt 22 geschlossen wird» und. umgekehrt belastet» wenn der Druck dann unter den bestimm»is also supported against an essentially cup-shaped spring holding element 93 with a flange part 91 which forms a seat for one end of the spring 9o. The holding element 93 has a central opening 94 which freely receives the shaft 5. The spring 9o therefore loads the piston 7o into its retracted position through the holding element 93 · The spring 9o is selected with reference to the surface area of the side of the piston 7o loaded by the pressure medium, that * at a certain pressure »sB of 7 kg / cm 2 (loo psi) in the chamber 21 the piston 7o is moved to the left against the force of the spring 9o "whereby the gap 22 is closed" and. inversely burdened »if the pressure then falls below the specified»

ten Wert abfällt, die Feder 9o den Kolben 7o nach rechte, th value drops, the spring 9o moves the piston 7o to the right,

»durch der Spalt 22 geöffnet wird.»Through the gap 22 is opened.

Das Halteelement 93 weist Vorsprünge 95 auf» welche die Selten des Ankerhalteelements 52 flankieren und dasu dienttu die Bewegung des Kolbens 7ο nach links su begrensen. Wenn sich der Kolben 7o nach links bewegt und das Halteelement 93 raitnlnmt, kommen die Vorsprünge 95 am Ende einer Aussenkung 97 im Gehäuseteil 11 sur Anlage» wodurch eine weitere Bewegung des Kolbens 7o verhindert wird. Die Bewegungsbegrensungen des Kolbens 7o, die durch die Schulter 97 und die SchulThe holding element 93 has projections 95 which flank the seldom of the armature holding element 52 and which serve limit the movement of the piston 7ο to the left. if If the piston 7o moves to the left and the holding element 93 rises, the projections 95 come at the end of a countersink 97 in the housing part 11 on the plant »whereby a further movement of the piston 7o is prevented. The movement restrictions of the piston 7o passing through the shoulder 97 and the Schul

ter 72 an der Kolbenführung gebildet werden» sind so gewählt» daft der Kolben 7o sich aus seiner in FIg· 1 und 2 geseigten.ter 72 are formed on the piston guide »are selected in this way» because the piston 7o emerges from its sloping position in FIGS. 1 and 2.

, 209815/0255, 209815/0255

"lo~ bad cKimi " lo ~ bad cKimi

AVIA -AVIA -

Stellung in seine streite Stellung bewegt, in welcher die Federsitzvorsprünge 95 an der Schulter 97 nach einen grösseren Weg zur Anlage kommen ala notwendig 1st, um eine Berührung «wischen dem Anker 5o und dem Kern 42 herbeizuführen u Daher führt der Kolben eine grSssere Bewegung ale der Anker 19Position to its deny position moves, in which the spring seat projections 95 arrive at the shoulder 97 by a greater distance to the plant ala necessary 1st to a contact "wipe the armature 5o and the core and bring about 42 Therefore, the piston performs a grSssere movement ale Anchor 19

In den Gehäuseteilen IX bzw. IH sind geeignete Ablaufkantle 1©2 uncü lö3 zum Ablauf von Leckflüssigkeit aus dem MeohanisiauB vorgesehen. Hierbei 1st zu erwähnen, daß die aus demIn the housing parts IX and IH there are suitable drainage edges 1 © 2 uncü lö3 for draining leakage fluid from the MeohanisiauB intended. It should be mentioned here that the

Kanal Io2 ablaufende Flüssigkeit zu einem FlüsigkeitsbehälterChannel Io2 draining liquid to a liquid container

innerhalb des Antriebegehäuaea 13 ströat. Zur Vermeidung des Leskens von Flüssigkeit aus der hydraulischen Kammer 21 ist eine Ringdichtung Io5 vorgesehen· Um das Lecken von Flüssigkeit aus dem Antriebsgeh&use 13 «wischen dem Druck· schaltergehäuse 11 und der Innenseite des Ansatzes 1* su vermeiden, ist eine weitere Ringdichtung Io6 vorgesehen, die innerhalb eine * geeigneten ringförmigen Ausnehmung im Umfang des Gehäuseteils 11 sitzt·Ströat within the drive housing a 13. To avoid reading of liquid from hydraulic chamber 21 a ring seal Io5 is provided. switch housing 11 and the inside of the approach 1 * see below avoid, another ring seal Io6 is provided, which sits within a suitable annular recess in the circumference of the housing part 11

Dex· erwähnte Magnefcring 56 ist ein Dauermagnet und dient dazu, im hydr&ullech^n Druckmittel schwimmende magnetische Teilchen zu sammeln,, weiche» am Kolben 7o vorbei aas der hydraulischenDex mentioned Magnefcring 56 is a permanent magnet and serves to Magnetic particles floating in the hydr & ullech ^ n pressure medium to collect “soft” on the piston 7o past the hydraulic

■ι ·&·' 21 leckte Hierdurch wird verhindert, daß sieh Fremd«» ■ ι · & · '21 licks e This prevents you from looking strange «»

2098 15/02552098 15/0255

ft-O OrUGiHM-ft-O OrUGiHM-

teilchen im Luftspalt 22 ansammeln und den Betrieb bzw, die Arbeitswelse des Schalters βtüren«particles collect in the air gap 22 and the operation or the work cycle of the switch βtüren «

Wenn sich im Betrieb der Druck in der Kammer 21 unterhalb des bestirnten Wertes befindett hält die vorgespannte Feder 9o den Kolben 7ο und den Anker 19 in der in Figo 1 und 2 gezeigten Stellung. Der hierbei bestehende grease Luftspalt 22 Im magnetischen Kreis hat stur Folge, daß der Spulenschein« widerstand gering ist und eine beträchtliche Strommenge durch einen Belastungewiderstand R, fließt , wie im Stcmerkreis in Flg. 5 dargestellt. Eine geeignete Hegel- oder Anzeigevorrichtung loo 1st su« Belastungswiderstand R^ parallelgeschaltet· Während dieses Betriebseu&indee wird der Strom I^ weitgehend durch den Wert des Bela&tungswiderst&ndes R. bestimmt·: Dieser Zustand kann entweder als der "Ein"- oder der "Aus"-Sustand gewählt werden.When in operation the pressure in the chamber 21 below the value t starry holds the preloaded spring 9o 7ο the piston and the armature 19 in the position shown in Figo 1 and 2 position. The resulting large air gap 22 in the magnetic circuit has the stubborn consequence that the coil resistance is low and a considerable amount of current flows through a load resistance R, as in the circuit in Flg. 5 shown. A suitable Hegel or display device loo 1st su «load resistance R ^ connected in parallel · During this operation, the current I ^ is largely determined by the value of the load resistance R. State to be chosen.

Wenn der Druck in der Kammer 21 den bestimmten Wert übersteigt, bewegt sich der Kolben 7o nach links entgegen der Belastungekraft der Druckfeder 9o. Bevor die Vorspränge 95 an der Schulter 97 in Gehäuse 11 eur Anlage kommen,, kommt der Ankerkern 5o an den Enden der Schenkel des Kerns 34 in der feststehenden Spulenanordnung 16 eur Anlage, wodurch eineIf the pressure in the chamber 21 exceeds the certain value, moves the piston 7o to the left against the Load force of the compression spring 9o. Before the projections 95 come at shoulder 97 in housing 11 eur attachment, comes the anchor core 5o at the ends of the legs of the core 34 in the fixed coil assembly 16 eur plant, whereby a

f · axiale Bewegung des Ankers 19 unterbrochen wird. Der auf denf · axial movement of the armature 19 is interrupted. The one on the

Kolben 7ο wirkende hydraulische Druck hält jedoch an, wodurchPiston 7ο acting hydraulic pressure stops, however

-12- 209815/0255 bad original-12- 209815/0255 bathroom original

AVIA - 74AVIA - 74

die Betätigungsanordnung 2o nach linke bewegt wird, bis die Vorsprünge 95 an der Schulter 97 zur Anlage kommenο Während dieser Bewegung verläßt der Totgangsetift 77 das rechte Ende des Schlitses 79 la Schaft 54 und nimmt eine schwimmende Stellung in diesem ein· Venn der Anker 5o am Kern 34 sur Anlage kommt* wird daher die Sohlle&kraft zwischen diesen durch die Druckfeder 8o bestimmt, die gegen das hintere Ende des Ankerschaftes 54 wirkt, und kann in der gewünschten Welse gewählt werden.» Der Scheinwiderstand der Spulenanordnunglo wird dann im Vergleich su dem Belastungswiderstand RL groß, da der !luftspalt 22 sehr klein ist und der Strom I^ sehr klein wird, <tt er im wesentlichen durch den Blindwiderstand der Spule be-β timmt wird· Der niedrig» Wert das durch den Belastungswider« stand RL flieseenden Strome verändert den bistabilen Zustand de» Anzeige- oder Regelvorrichtung loo.the actuating arrangement 2o is moved to the left until the projections 95 come to rest on the shoulder 97. During this movement, the lost motion pin 77 leaves the right end of the slide 79 la shaft 54 and takes a floating position in this when the armature 5o on the core 34 When it comes to contact *, the sole & force between these is determined by the compression spring 8o, which acts against the rear end of the anchor shaft 54, and can be selected as desired. " The impedance of the coil arrangement then becomes large in comparison with the load resistance R L , since the air gap 22 is very small and the current I becomes very small, if it is essentially determined by the reactance of the coil. The low "Value of the current flowing through the load resistance" R L changes the bistable state of the "display or control device loo.

Venn der Druck in der Kammer 21 dann unter den bestimmten Wert »bfällt, führt die Feder 9o das Betätigungsorgan in die erst· »«rückgezogen« Stellung surQek, in welcher die Rückführung <fes Ankert tu der in Fig« 1 und 2 gezeigten Stellung stattfinden kann«Venn bfällt the pressure in the chamber 21, then the predetermined value ", the spring leads 9o the actuating member in the first ·""retracted" position surQek in which the recirculation <fes Ankert tu the position shown in Figure "1 and 2 take place can"

SIn wichtiges Merkmal der.erflndungsgemässen Schaltvorrichtung btsteht darin, daß die Spulenanordnung 16 einfach und robust s#in kann, da sie keine sich mit dem Druck linear veränderndeIt is an important feature of the switching device according to the invention The point is that the coil assembly 16 is simple and robust s # in because it does not change linearly with pressure

20eeiS/02SS BAD0RIQ)f)AL 20eeiS / 02SS BAD0RIQ) f) AL

AYIA - 7<AYIA - 7 <

Induktivität zu haben braucht« Stattdessen ist es lediglich erforderlich, daß der Sehalter eine grosse Indaktivitätsverfinderung syrischen der Offen- und der Schließstellung hat.To have inductance needs «Instead it is merely required that the Sehalter find a great deal of inactivity Syrian has the open and the closed position.

Sin weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß bei der Schaltranordnung keine kritischen Öldiehtungen erforderlich, β ind und der ganse Mechanisms in der Flüssigkeit eingetaucht betrieben werden kann, ohne die Nachtelle, die bein Arbeiten von in einer Flüssigkeit befindlichen elektrischen Kontakten auftreten«Another important feature of the invention is that there are no critical oil seals in the switching arrangement required, β ind and the whole mechanism in the liquid can be operated immersed without the disadvantage of working in a liquid electrical contacts occur "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

T665788T665788 AVIA - 7ftAVIA - 7ft 2^=5 ~ 20. Oktober 1966 2 ^ = 5 ~ October 20, 1966 Patentansprüche :Patent claims: 1. Drucksehalter, gekennzeichnet durch eine veränderliche Indui^vicät £ur Steuerung einer ftueseren Vorrichtung» Mittel sur Veränderung des Wertes der Induktivität, welohe durch ein nagnetieeh durchlässiges Glied gebildet wird, das nit Besug auf dl« veränderliche Induktivität «wischen einer ersten Stellung» in welcher der Scheinwiderstand der veränderlichen Induktivität gering 1st, und einer «weiten Stellung beweglich 1st» in welcher der Scheinwiderstand A· veränderlichen Induktivität hoch 1st, und ein druckeapfind-. lichee Organ/' durch welches das durchlässige Glied «wischen der/ersten und der sweiten Stellung bewegt werden kann ο1. Pressure switch, characterized by a variable Indui ^ vicät £ ur control of a ftueseren device » Means of changing the value of the inductance, whatever is formed by a magnetically permeable member which does not affect the "variable inductance" a first position "in which the impedance of the variable inductance is low, and a" wide one Movable position »in which the impedance A · variable inductance high 1st, and a pressure-sensitive. lichee organ / 'through which the permeable limb between the / first and the second position are moved can ο 2ο Druckschalter nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» das das erwähnte druckempfindliche Organ auf einen Druck oberhalb eines bestimmten Wertes anspricht» um das durchlässige Glied in eine der Stellungen su bewegen» und auf einen Druck unterhalb des bestirnten Wertes anspricht»2ο pressure switch according to claim 1 »characterized» the mentioned pressure-sensitive organ at a pressure above a certain value responds »to the permeable Move the link into one of the positions below »and respond to a pressure below the specified value» 20tt1S/O25S20tt1S / O25S 8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL AYIA - 7»AYIA - 7 » us das[durchlässige Glied in ale andere der erwähnten Stellungen zu bewegen·us the [permeable link in all the others mentioned To move positions 3. Druckschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das druckempfindliche Organ ein Glied aufweist, das in die erwähnte erste Stellung belastet ist« ein Gestänge das druckempfindliche Organ mit dem durchlässigen Glied verbindet und eine Totgangsverbindung mit dem durchlässigen Glied hat, ein elastisches Element das durchlässige Glied von dem druckempfindlichen Organ wegbelastet, so daß durch einen zusätzlichen Weg des erwähnten druckempfindlichen Organs die Schließkraft an der veränderlichen Induktivität nicht wesentlich ver-3. Pressure switch according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure-sensitive member has a member which is loaded in the said first position «a linkage connects the pressure-sensitive member with the permeable member and has a lost motion connection with the permeable member, ma a elastic element loads the permeable member away from the pressure-sensitive organ, so that the closing force at the variable inductance does not significantly change by an additional path of the pressure-sensitive organ mentioned. ■ t.■ t. ändert wird.will change. H. Druckschalter nach den Ansprüchen 1-3« gekennzeichnet durch Mittel zur Bewegungsbegrensung des druckempfindlichen Organe Über die zweite Stellung hinaus4 welches druckempfindliche Organ zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung mit einem Weg beweglich ist, der grOsser als notwendig 1st, um das durchlässige Glied, »wischen der Offen- und der Schließstellung su bewegen.H. pressure switch according to claims 1-3 "characterized by means for Bewegungsbegrensung the pressure-sensitive organs beyond the second position beyond 4 which pressure sensitive member is movable between the first position and the second position with a way of large 1st necessary, permeable to the Link, »move between the open and closed positions. -16- AAA -16- AAA 209815/025S209815 / 025S 16657β816657β8 AVIA - 74AVIA - 74 ftft 5«Druckschalter nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Sammeln von Fremdkörpern» um deren Ansammlung in.dem Luftspalt zwischen der veränderlichen Induktivität und dem durchlässigen Glied zu verhindern« 5 «pressure switch according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized by a device for collecting foreign bodies »around their accumulation in.dem air gap between the variable To prevent inductance and the permeable member " 6· Drucksehalter nach Anspruch 5S dadurch gekennzeichnet, daß die Sammeleinrichtung duroh einen Dauermagnet benachbart dem durchlässigen Glied gebildet wird«6 · Pressure switch according to claim 5 S, characterized in that the collecting device is formed by a permanent magnet adjacent to the permeable member « 7» Druckschalter, gekennzeichnet durch eine elektrische Schalteinrichtung mit eines ersten und einem «weiten Glied, die zwlsahen einer Schalteroffenetellung und einer Schalterschließstellung relativ beweglich sind, eine druckempfindliche Einrichtung, durch welche die Glieder zwischen der Schalteroffen- und der Schalterschließoteilung bewegt werden können und welche ein druckempfindliches Organ aufweist» welches in eine erste Stellung bei einem Druck unterhalb eines bestimmten Wertes und in eine zweite Stellung beifeinem Druck oberhalb eines bestimmten Wertes beweglich i*t, Mittel, welche das druckempfindliche Organ in die erste Stellung belasten, ein Gestänge» welches das druek-7 »Pressure switch, characterized by an electrical Switching device with a first and a "wide link, the two of a switch open position and a switch closed position are relatively movable, pressure sensitive means by which the links between the Switch open and the switch closed division moves and which has a pressure-sensitive organ »which is in a first position when a pressure is applied movable below a certain value and into a second position at a pressure above a certain value i * t, means which the pressure-sensitive organ in the load first position, a linkage »which the pressure -17- ι ·-17- ι · 200815/0255 Bad original200815/0255 B ad original AVIA - 7*AVIA - 7 * empfindliche Organ mit einem der Schalterglieder verbinden, und welches eine Totgangsverbindung mit einem der Glieder hat und ein elastisches Element eines dar Schalterglieder von dem druckempfindlichen Organ wegbelastet, no das durch einen zusätzlichen Weg des druckempfindlichen Organs die SchlleAkraft am Sehalter nicht wesentlich verändert wird.Connect sensitive organ with one of the switch members, and which has a lost motion connection with one of the members and loads an elastic element of one of the switch members away from the pressure-sensitive organ, no that the SchlleAkraft on the Sehalter is not significantly changed by an additional path of the pressure-sensitive organ. 8, Druckschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet» daß das druckezppfindliche Organ durch einen Kolben gebildet wird, und Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Kolbens über die streite Stellung hinaus vorgesehen sind, der Kolben «wischen der ersten und der sweiteir Stellung mit einem Weg beweglich ist, der grosser als erforderlich istä um die Schüiterglieder zwischen der Offen- und der Schließstellung su bewegen.8, pressure switch according to claim 7, characterized in that the pressure-sensitive element is formed by a piston and means are provided to limit the movement of the piston beyond the position in dispute, the piston being movable between the first and the alternate position is larger than the required ä move below the Schüiterglieder between the open and the closed position. 9« Druckschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, wobei die veränderlich® Induktivität durch aine Spulenanordnung In dem Gehäuse gebildet wii-d, Mittel, sur Lieferung eines sich verändernder. Signals sur Spulenanordnung,, dae durchlässige Glied in eine erste Stellung in Abstand von der Spulenanordnung beweglich 1st, um den er-9 «Pressure switch according to claim 1, characterized by a housing, wherein the variable inductance is formed by a coil arrangement in the housing, means for supplying a changing. Signals on the coil arrangement, the permeable member can be moved into a first position at a distance from the coil arrangement in order to -18" 2O9815/Ö2SS- 18 "2O9815 / Ö2SS BAD GRIQiNALBAD GRIQiNAL AVIA -AVIA - wähnten niedrigen Scheinwiderstand herbeizuführen, und in eine stielte Stellung näher der erwähnten Spulenanordnung beweglich 1st, um den erwähnten hohen Scheinwideretand herbeizuführen, das druckempfindliche Organ durch einen Kolben gebildet wird, der gleitbar in dem Gehäuse angeordnet 1st und in diesem eine FlÜBSigkeitskammer bildet, nit den Kolben verbundene Mittel sun Bewegen des durchlässigen Gliedes, eine Feder, welche den Kolben in eine erste Stellung belastet, während sieh das durchlässige Glied in der erwähnten ersten Stellung befindet, die Druck fids β igkeitekaniBer so gebaut 1st, daß in dieser befindliche Flüssigkeit oberhalb eines bestimmten Druckwertes den Kolben in eine «weite Stellung entgegen der Belastungskraft der Feder bewegt, wenn das durchlässige Glied eich in der »weiten Stellung befindet·imagined to bring about low impedance, and in a post position closer to the mentioned coil arrangement is movable to the mentioned high apparent resistance bring about the pressure-sensitive organ through a Piston is formed, which is slidably arranged in the housing and in this forms a fluid chamber, Means associated with the piston sun moving the permeable Member, a spring that biases the piston in a first position while seeing the permeable Member is in the aforementioned first position, the pressure fids β igkeitekaniBer is so built that it is located in this Liquid above a certain pressure value moves the piston to a wide position opposite to the Loading force of the spring moves when the permeable link is in the »wide position · Io· Druckschalter nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daft die alt den Kolben verbundenen Mittel sun Bewegen des durchlässigen Gliedes ein Gestänge mit einer Totgangsverbindung aufweisen, Mittel, das durchlässige Glied von Kolben wegbelasten, der Abstand «wischen der ersten und der sweiten Stellung des Kolbens grosser als erforderlich ist, um das durchlässige Glied zwischen der ersten undIo · Pressure switch according to claim 9 »characterized in that daft the means connected to the piston sun moving the permeable member have a linkage with a lost motion connection, means, the permeable member of Load the piston away, the distance between the first and the second position of the piston is greater than necessary is to the permeable link between the first and "19~ 209815/0255" 19 ~ 209815/0255 AYIA -AYIA - zweiten Stellung su bewegen» wobei die Belastungsmittel zwischen dem Kolben und dem durchlässigen Glied die Kraft am letzteren bestimmen, welche dieses zur Spulenanordnung belastet» wenn sich das durchlässige Olied in der erwähnten zweiten Stellung befindet*second position su move »whereby the load means between the piston and the permeable member the Force on the latter determine which of these is the coil arrangement burdened »when the permeable oil is in the mentioned second position is * 11. Drucksehalter nach Anspruch 9 oder Io, gekennzeichnet durch Mittel zum Sammeln von Fremdkörpern» die in der aus der Flüselgkeitskaamer leckenden Flüssigkeit suspen-,diert sind.11. Pressure switch according to claim 9 or Io, characterized by means of collecting foreign bodies »those in the suspended from the liquid leaking from the Flüselgkeitkaamer are. 12« Druckschalter nach Anspruch 11» dadurch gekennzeichnet, flaß die Sammelmittel durch einen Dauermagneten in dem Oehäuse benachbart dem Kolben und zwischen diesem und der Spulenanordnung gebildet werden» so daß Fremdkörper daran gehindert werden» den Luftspalt zwischen der Spulenanordnung unddem durchlässigen Glied zu verunreinigen·12 «Pressure switch according to claim 11», characterized in that let the collecting means by a permanent magnet in that Housing adjacent to the piston and between this and the coil arrangement are formed »so that foreign bodies are prevented from »contaminating the air gap between the coil assembly and the permeable member. 13· Druckschalter nach Anspruch 9» Io» 11 oder 12» dadurch gekennzeichnet» daft die erwähnte Spulenanordnung eine Im wesentlichen ringförmige Spule aufweist» die inner*13 · Pressure switch according to claim 9 »Io» 11 or 12 »thereby marked »because the mentioned coil arrangement has a substantially ring-shaped coil» the inner * -2o- 20981S/02SS-2o- 20981S / 02SS AVIA - 7*AVIA - 7 * halb des Gehäuses befestigt ist, und ein im wesentlichen U-förraiges durchlässiges Glied, das sich durch die erwähnte Spule erstreckt und sieh axial erstreckende Schenkel-· teile aufweist, deren Enden sich fiber die Spule hinaus erstrecken und mit dem durchlässigen Glied einen Luft« spalt bilden.half of the housing is attached, and a substantially U-shaped permeable link that runs through the aforementioned Coil extends and has axially extending leg parts, the ends of which extend beyond the coil extend and form an air gap with the permeable member. 14» Druckschalter nach Anspruch 13, dadurch gekenneeichnet, daß das erwähnte erste durchlässige Glied ein in wesentlichen U-förmiger Anker ist» dessen Sehenkel sieh axial erstrecken und dessen Enden den Enden des durchlässigen Gliedes der Spulenanordnung benachbart sind, und das er* wähnte Gehäuse eine sich axial erstreckende Ausnehmung but Aufnahme des ersten durchlässigen Gliedes aufweist·14 »Pressure switch according to claim 13, characterized in that that the aforementioned first permeable member is an essentially U-shaped anchor, the limb of which see axially extend and the ends of which are adjacent to the ends of the permeable member of the coil assembly, and that he * said housing has an axially extending recess but receiving the first permeable member 15· Druckschalter nach Anspruch 14, dadurch gekennseiehnet» daß der erwähnte Kolben einen erweiterten Kopfteil aufweist, die Schulter In dem erwähnten Gehäuse an dem ■·.-, erwähnten Kopf In der ersten Stellung des Kolbens *ur Anlage kommen kann» der Kolben eine axiale Bohrung auf* weist, das Gestänge einen Schaft bsw, eine Stange auf· weist, die an dem ersten durchlässigen Glied befestigt15 · Pressure switch according to claim 14, characterized by » that the mentioned piston has an enlarged head part, the shoulder In the mentioned housing on the ■ · .-, mentioned head In the first position of the piston * ur Can come into contact »the piston has an axial bore * has, the linkage has a shaft bsw, a rod has attached to the first permeable member -21- 209815/02SS-21- 209815 / 02SS BAD ORIGINALBATH ORIGINAL AVIA - 7*AVIA - 7 * und in der Bohrung gleitbar ist, die Belastungsmittel zwischen dem Kolben und dem ersten durchlässigen Glied durch eine Druckfeder in der Bohrung gebildet werden, die den erwähnten Schaft aus der Bohrung heraus belastet» die Totgangsverbindung durch eine längliche Schute* und Stiftverbindung «wischen dem erwähnten Kolben und dem Schaft gebildet wird.and is slidable in the bore, the loading means be formed between the piston and the first permeable member by a compression spring in the bore, which the The shaft mentioned above loads out of the bore »the lost motion connection through an elongated Schute * and Pin connection «between the mentioned piston and the Shank is formed. 16« Druckschalter nach Anspruch 15* gekennzeichnet durch ein Federeit«element, das an dem erweiterten Ende des Kolbens anliegt, die Feder« welche den Kolben in seine erste Stellung belastet« eine Schraubenfeder 1st« die innerhalb des Gehäuses sitst und sich an dem erwähnten Feder* sltselement abstützt, welch letstereo gegabelte Vorsprung© aufweist« welche den erwähnten Kolben in der swelten Stellung anhalten und sieh axial erstrecken und das erste durchlässige Glied flankieren·16 «pressure switch according to claim 15 * characterized by a Spring-ready element attached to the enlarged end of the piston is applied, the spring "which the piston in its first Position loaded "a helical spring is" which sits inside the housing and attaches itself to the mentioned spring * sltselement supports what letstereo forked projection © has «which stop the mentioned piston in the swelten position and see axially extending and flank the first permeable link 17* Druckschalter nach Anspruch 11« 15 oder 16« gekennzeichnet durch ein Dauermagnet« der an dem verlängerten Teil . des Schaftes sum Sammeln von Fremdkörpern in der aus der Flflsslgkeltskammer leckenden Flüssigkeit angeordnet ist·17 * Pressure switch according to claim 11 «15 or 16« marked by a permanent magnet on the extended part. of the shaft to collect foreign bodies in the from the Leaking liquid is arranged in the fluid chamber -22- 20&Ö15/0255-22- 20 & Ö15 / 0255 BAD OPiGiNALBAD OPiGiNAL LeerseiteBlank page
DE1665788A 1965-11-26 1966-10-20 Pressure sensitive circuitry Expired DE1665788C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US509710A US3350523A (en) 1965-11-26 1965-11-26 Pressure switch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1665788A1 true DE1665788A1 (en) 1972-04-06
DE1665788B2 DE1665788B2 (en) 1973-07-26
DE1665788C3 DE1665788C3 (en) 1974-02-14

Family

ID=24027797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1665788A Expired DE1665788C3 (en) 1965-11-26 1966-10-20 Pressure sensitive circuitry

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3350523A (en)
DE (1) DE1665788C3 (en)
GB (1) GB1147012A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205138B3 (en) * 2012-03-29 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Pressure switch device has housing, pressure chamber, magnetic switch and control element acting on magnetic switch in pressure-dependent manner, where control element is provided for changing switching state of magnetic switch

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627999A1 (en) * 1986-08-18 1988-02-25 Teves Gmbh Alfred Electrohydraulic switching device
US4752658A (en) * 1987-06-22 1988-06-21 Caterpillar Inc. Pressure checked electrical pressure switch
FR2833348B1 (en) * 2001-12-12 2004-03-05 In Lhc FLUID PRESSURE DETECTOR

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487083A (en) * 1945-05-16 1949-11-08 Howard D Warshaw Fluid flow responsive transmitter for telemetering systems
US2930009A (en) * 1955-06-13 1960-03-22 Datran Engineering Corp Pressure transducer
CA608330A (en) * 1956-06-28 1960-11-08 Westinghouse Electric Corporation Switching devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205138B3 (en) * 2012-03-29 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Pressure switch device has housing, pressure chamber, magnetic switch and control element acting on magnetic switch in pressure-dependent manner, where control element is provided for changing switching state of magnetic switch

Also Published As

Publication number Publication date
GB1147012A (en) 1969-04-02
DE1665788B2 (en) 1973-07-26
DE1665788C3 (en) 1974-02-14
US3350523A (en) 1967-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334159C2 (en)
DE2737675A1 (en) SWITCHING VALVE WITH SOLENOID VALVE CONTROL
DE102005035798A1 (en) Solenoid valve
DE3723747A1 (en) ACTUATING MAGNET FOR AN ELECTROMAGNETIC VALVE
DE3049944A1 (en) Electrohydraulic proportional valve
DE2600196A1 (en) MAGNETIC VALVE
DE102008050439B4 (en) magnetic valve
DE1179068B (en) Solenoid operated valve
DE102013111998A1 (en) Valve
DE102016116776A1 (en) Electromagnetic actuator, in particular for adjusting camshafts of an internal combustion engine
DE3244840C2 (en)
DE1665788A1 (en) Pressure switch
DE4007009A1 (en) Solenoid valve with two valve seatings - with seatings adjustable by special tool to vary control settings of valve
DE3311690A1 (en) ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE VALVE
EP0350826A2 (en) Delaying device
DE1168725B (en) Straight-way solenoid valve with electromagnetic auxiliary valve release
DE19502671A1 (en) Electromagnetically actuated fluid-flow control valve
DE2240716A1 (en) PNEUMATIC STATUS MEMORY ELEMENT
DE3240959A1 (en) FLUID CONTROL VALVE
DE60218569T2 (en) Electromagnetic actuator
DE2361591A1 (en) SLIDER VALVE FOR CONTROLLING THE WORKING PRESSURE OF A WORKING MEDIUM
DE4020164A1 (en) Electromagnetically actuated valve - has magnetostrictive actuator rod under tension from spring
DE3839424A1 (en) MULTI-WAY VALVE, ESPECIALLY ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED VALVE FOR REMOVAL CONTROLS
DE2251215A1 (en) ELECTROMAGNETIC ACTUATING DEVICE
EP2778437B1 (en) Hydraulic valve

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee