DE1654726C3 - Profile rod for holding flat structures - Google Patents

Profile rod for holding flat structures

Info

Publication number
DE1654726C3
DE1654726C3 DE19671654726 DE1654726A DE1654726C3 DE 1654726 C3 DE1654726 C3 DE 1654726C3 DE 19671654726 DE19671654726 DE 19671654726 DE 1654726 A DE1654726 A DE 1654726A DE 1654726 C3 DE1654726 C3 DE 1654726C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
cross
webs
profile
profile bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671654726
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE1654726C3 publication Critical patent/DE1654726C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Profilstab zum haltenden Aufnehmen von flächigen Gebilden, wie Brettern, Platten, Wänden, Rahmen, Glasscheiben und ähnlichen Gegenständen zur Errichtung von Messe-Stellwänden, Schaufenster-, Ladenbad- und Wohnungseinrichtungen, m>* rechteckigem Querschnitt und vier radial und rechtwinklig zueinander angeordneten Stegen, die an ihrem vorderen Ende je ein rechtwinklig zum Steg angeordnetes, in je einer Seite des den Profilquerschnitt bildenden Rechtecks liegendes, an der nach außen gerichteten Seite flaches Querstück aufweisen, wobei zwischen den sich bei achbart zugekehrten Teilen der Querstücke Durchlässe zur Aufnahme der flächigen Gebilde frei bleiben.The invention relates to a profile bar for holding flat structures such as boards, panels, walls, frames, glass panes and similar objects for the construction of exhibition walls, shop window, shop bathroom and apartment furnishings, m> * rectangular cross-section and four radial and right angles mutually arranged webs, which at their front end each have a perpendicular to the web, each lying in one side of the rectangle forming the profile cross-section, on the outwardly facing side flat crosspiece, with passages for receiving between the parts of the crosspieces facing each other at achbart the flat structures remain free.

Ein derartiger Profilstab ist aus der FR-PS 12 17 854 bereits bekannt. Dieser Profilstab hat jedoch einen etwa hakenkreuzförmigen Querschnitt, welcher das Aisetze» paralleler und dennoch miteinander fluchtender flächiger Gebilde nicht ermöglicht. Entsprechend eingeschränkt ist die Anwendungsmöglichkeit dieses Profilstabes. Such a profile bar is from FR-PS 12 17 854 already known. This profile bar, however, has an approximately swastika-shaped cross-section, which means that » parallel and yet aligned flat structures are not possible. Restricted accordingly is the possible application of this profile bar.

Auch ist gemäß der DT-GbmS 19 36 158 bereits eine Hohlprofilstange bekannt, die an einem Stangenkern durch Stege verbundene Eckschienen aufv/eist. Diese haben, in Abweichung von der Gattung des eingangs erwähnten Profilstabes, einen dreieckigen, mit der Spitze nach außen weisenden und vorspringenden Querschnitt. Durch diese im Querschnitt pfeilartigen Eckschienen sind auch bei diesem Profilstab die Anwendungsmöglichkeiten eingeschränkt. Beispielsweise kann nämlich eine Platte od. dgl. mit gerader Stirnfläche nicht direkt, mit Hpn Stpgen fluchtend Angeschlagen werden. Für diesen Fall müßte in der Stirnfläche der Platte od. dgl. eine aufwendige Dreiecksaut vorgesehen sein, um eine flächige Anlage zu erzielen. Auch ist bei diesem Profilstab nachteilig, daß bei miteinander fluchtenden, :n zwei t benachbarten Langsnuten befindlichen Platten ein erheblicher, bei bestimmten Anwendungsfällen störender Vorsprung durch die Eckschicncn gegenüber der Plattenfiäche vorhanden istAlso, according to DT-GbmS 19 36 158, a hollow profile rod is already known, which is mounted on a rod core with corner rails connected by webs. In contrast to the type of profile bar mentioned at the beginning, these have a triangular cross-section that projects outward with the tip. Due to these corner rails, which are arrow-shaped in cross section, the possible uses of this profile bar are also limited. For example, a plate or the like with a straight end face cannot be attached directly in alignment with Hpn stems. In this case, a complex triangular structure would have to be provided in the face of the plate or the like in order to achieve a flat contact. Is also disadvantageous in this section bar that, when aligned,: n t two adjacent longitudinal grooves located a considerable plates, troublesome in certain applications by the projection Eckschicncn opposite the Plattenfiäche is present

Es besteht deshalb die Aufgabe, einen Profilstab der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Verbindungsmöglichkeiten mit Brettern, Platten, Wanden u. dgl. gegenüber bereits bekannten erweitert sind.There is therefore the task of a profile bar To create the type mentioned at the beginning, in which the connection options with boards, panels, walls and the like are expanded compared to already known.

Insbesondere sollen, dabei auch die anzuschließenden Teiie eine möglidhst einfach herstellbare Anschlußprofi-In particular, it should also include those to be connected Part of a connection professional that is as easy to produce as possible

* —lierurig Aufweisen können. Auch soll neben der Möglichkeit, sowojfi parallel oder schräg zueinander verlaufende, als au& miteinander fluchtende flächige Gebild /iahen zu können, darüber hinaus auch das Anbringen von mit den Stegen fluchtenden Platten od. dgl. einfach, gleichzeitig jedoch auch gut belastbar z. B. mittels hakenförmiger Vorsprünge möglich sein, ίο wobei die Platten od. dgl. mit ihrer Stirnseite flächig an dem zu den Stegen rechtwinklig angeordneten Querstück anliegen-können, während der hakenartige c Vorsprung das zugehörige Querstück hintergreift.* - May show less than usual. Also is supposed to be next to the Possibility of sowojfi parallel or at an angle to each other running, as flat and flush with each other To be able to construct / iahen, in addition, the attachment of plates that are in alignment with the webs Od. Like. Simple, but at the same time also well resilient z. B. be possible by means of hook-shaped projections, ίο where the plates or the like with their front face flat the crosspiece arranged at right angles to the webs can rest, while the hook-like c projection engages behind the associated crosspiece.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Profilstab derTo solve this problem, a profile bar is the

Ϊ5 eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Querstücke jeweils symmetrisch zu den Stegen angeordnet sind. Dadurch besteht in vorteilhafter Weise 'die Möglichkeit, beispielsweise zwei Wände, Glasscheiben od. dg!, parallel oder auch in einem beliebigen Winkel zueinander vorzusehen. Darüber hinaus können an den Querstücken miteinander fluchtende flächige Gebilde gehalten werden, ohne daß an der Stoßstelle dieser flächigen Gebilde besondere Maßnahmen erforderlich sind. Diese werden nämlich an dieser Stelle von den nach beiden Seiten der Stege überstehenden Querstücken überdeckt, wobei in vorteilhafter Weise gegenüber der Oberfläche solcher flächigen Gebilde erheblie'« vorstehende Teile vermieden sind. Dabei besteht bei dem erfindungsgemäßen Profilstab sogar dieΪ5 type mentioned at the outset characterized in that the cross pieces are each arranged symmetrically to the webs. This exists in an advantageous manner 'The possibility, for example, of two walls, panes of glass or the like! in parallel or in any one Provide angles to each other. In addition, the cross pieces can be flush with each other Structures are held without special measures required at the joint of these flat structures are. These are namely at this point from the protruding on both sides of the webs Covered transverse pieces, in an advantageous manner compared to the surface of such flat structures significant protruding parts are avoided. Included there is even the profile bar according to the invention

Möglichkeit, solche Tablare, Platten od. dgl., die mit einer hakenförmigen Schiene versehen sind, deren Hakenende die Stirnseite der Platten od. dgl. überragt, mit dem Profilstab durch einfaches Einhängen zu verbinden, wobei sich die Stirnseite der Platte ·\π einem Querstück flächig abstützen kann.Possibility of such trays, plates or the like. That with a hook-shaped rail are provided, the hook end of which protrudes over the face of the plates or the like, to be connected to the profile bar by simply hanging it in, with the face of the plate · \ π forming a Can support cross piece flat.

Nachstehend ist die Erfindung und die große Zahl von Anwendungsmöglichkeiten anhand von mehreren Beispielen über den Einsatz dieses Profiles in Verbindung mit verschiedenen Arten von Wänden, Platten usw. und anhand von Beispielen von Profilvarianten noch näher beschrieben.Below is the invention and the large number of Possible applications based on several examples of the use of this profile in conjunction with different types of walls, panels, etc. and using examples of profile variants in more detail described.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines Profilstabes mit vier radial und rechtwinklig zueinander angeordneten Stegen i, die an ihrem vorderen Ende je ein rechtwinklig und symmetrisch zu dem Steg 1 angeordnetes Querstück la aufweisen,, welches in je einer Seite eines den Profilquerschnitt bildenden Rechtecks liegt und an der nach außen gerichteten Seite flach ist Zwischen den sich benachbart zugekehrten Teilen der Querstücke la sind Durchlässe zur Aufnahme flächiger Gebilde vorgesehen.Fig. 1 shows a cross section of a profile bar with four webs i arranged radially and at right angles to one another, each of which has a have at right angles and symmetrically to the web 1 arranged cross piece la, which in one side of a rectangle forming the profile cross-section and is flat on the outward-facing side Passages for receiving are more planar between the parts of the cross pieces la that face each other adjacent to one another Formation provided.

Die Stege t sind in diesem Falle auf einem Grundkörper 2 aufgesetzt und bilden jeweils zusammen mit ihren Querstücken la unregelmäßige Sechsecke 3.In this case, the webs t are placed on a base body 2 and, together with their transverse pieces la, each form irregular hexagons 3.

ein zentrales Vierkantrohr ausgebildet. In F1 u 2 ist dargestellt, wie die im rechten Winkela central square tube formed. In F1 u 2 it is shown how the one at right angles

zueinander stehenden Stege 1 mit ihren Querstücken la einzusetzende Wände 4 oder 5 seitlich in den Pfeilnchtungen 6 und 7 begrenzer^ und festlegen.',.mutually standing webs 1 with their cross pieces la to be used walls 4 or 5 laterally in the Pfeilnchtungen 6 and 7 delimiters ^ and set. ',.

Darüber hinaus begrenzen die radial zum Grundkorper'In addition, the limit radially to the base body '

2 verlaufenden Stege 1 die Wände 4 und 5 in deren "•Längsrichtung gemäß den Pfeilrichtungen 8. Wird eine , Wand 9 in einem beliebigen Winkel abgeschwenkt, in F1 g 2 etwa um 45°, so kann die Wand 9 z, B- in einem2 extending webs 1 the walls 4 and 5 in their "• Longitudinal direction as indicated by the arrow 8. If a Wall 9 swiveled at any angle, in F1 g 2 about 45 °, so the wall 9 can z, B- in one

elastischen Moos- oder Schaumgummi 10 gelagert ... yverden. Die oberen Querstücke lader benachbarten Stege 1 begrenzen diese Wand 9 seitlich in denelastic foam or foam rubber 10 stored ... yverden. The upper crosspieces loader adjacent Web 1 delimit this wall 9 laterally in the

Pfeilrichtungen 11 und 12, während in diesem Falle der Grundkörper 2 die Wand stirnseitig in Pfeilrichtung 13 festlegt.Arrow directions 11 and 12, while in this case the Base body 2 defines the wall at the front in the direction of arrow 13.

Die Fig. 3 bis 6 zeigen unterschiedliche Anwendungsmöglichkeilen einmal mit fluchtenden Wänden 14 und 15, gegeneinander versetzten Wänden 16 und 17, wobei jeweils noch freie Nuten 18 zum Einsetzen weiterer Teile, z. B. gemäß Fig.5 weiterer Wände 19 und 20 verbleiben. Auch die unterschiedliche Winkelstellung verschiedener Wände 16, 21, 22 und 23 to beispielsweise mit einer zugluft- und schalldichten Schaumgummidichtung 24 ist dargestellt.3 to 6 show different application possibilities once with aligned walls 14 and 15, mutually offset walls 16 and 17, each still free grooves 18 for the insertion of further parts, for. B. according to Figure 5 further walls 19 and 20 remain. The different angular positions of various walls 16, 21, 22 and 23 to, for example with a draft-proof and soundproof foam rubber seal 24, are shown.

Fig.7 zeigt eine Möglichkeit, etwas dickere Wände 25, 26 und 27 miteinander fluci. -nd oder rechtwinklig zueinander anzuordnen, wobei ;.ci Profilstab über Eck eingesetzt ist.Fig.7 shows one way of making slightly thicker walls 25, 26 and 27 fluci with each other. -nd or right-angled to be arranged in relation to each other, whereby; .ci profile bar over corner is used.

Fig.8 zeigt einen Ausseien aus einer fortlaufend gebogen angeordnete ■■. H'and mit Wandstücken 28 und 29. Sollen an ri;r. «vänden schwerere Lasten angeschraubt werde, können gemäß der Fig.9 auch dickere und stärkere Wände 30, 31 und 32 an dem Profilstab angreifen. Fig. 10 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Befestigung auch ' nter einem Winkel zueinander stehenden dickeren Wänden 34 mit Hilfe eines Einlegekeiles33. 2J FIG. 8 shows an appearance from a continuously curved arrangement. Hand with wall pieces 28 and 29. Shall at ri; r. If heavier loads are to be screwed on, thicker and stronger walls 30, 31 and 32 can also attack the profile bar according to FIG. FIG. 10 shows a further possibility for fastening even thicker walls 34 at an angle to one another with the aid of an insertion wedge 33. 2Y

Die Fig. 11, 12, 13 und 14 zeigen starke Wände in verschiedenen Ausführungen und Befestigungsarten dieser Wände an dem erfindungsgemäßen Profilstab.Figures 11, 12, 13 and 14 show strong walls in different designs and types of attachment of these walls on the profile bar according to the invention.

In Fig. 15 ist dargestellt, wie eine starke Wand 35 und gleichzeitig zwei dünnere Wände 36 und 37 an einem Profilstab angreifen und dann weitere Befestigungsstellen noch frei bleiben können. Eine weitere Kombinationsmöglichkeit mit einer auch in einem beliebigen Winkel von z. B.45° stehenden zusätzlichen Wand 37 ist in Fig. 16dargestellt.In Fig. 15 it is shown how a strong wall 35 and at the same time attack two thinner walls 36 and 37 on a profile bar and then other fastening points can still remain free. Another possible combination with one in any one Angle of z. B. 45 ° standing additional wall 37 is shown in FIG.

Fig. 17 zeigt eine andere Möglichkeit einer Kombination einer sehr dicken Wand 38 mit dünneren Wändcii 36 und 37 und Fig. 18 zeigt unterschiedlich dicke Wände 39, 40, 41 und 42 in jeweils verschiedenen Befestigungsarten und teilweise unter beliebigen Winkel zueinander.17 shows another possibility of a combination a very thick wall 38 with thinner walls 36 and 37 and FIG. 18 shows walls 39, 40, 41 and 42 of different thicknesses, each with different thicknesses Fastening types and sometimes at any angle to each other.

Fig. 19 und Fig.20 zeigen, daß auch eine Befestigung an den Querslücken la möglich ist. bei welchen diese teilweise umgriffen werden, also ein Gegenschenkel praktisch hinter dem Querstück eingehängt wird.Fig. 19 and Fig.20 show that an attachment at the transverse gaps la is possible. in which these are partially encompassed, i.e. an opposing leg is practically hung behind the crosspiece.

Fig. 19 zeigt dabei ein horizontal liegendes Konsolenbrett 82, welches auf seinen beiden seitlichen Stirnflächen mit Flacheisenhaken 83 versehen ist. Diese Haken 83 übergreifen den nach oben siehenden Teil des Querstückes la und stützen sich mit der unteren senkrechten Kante 65 gegen den nach unten stehenden Teil des Querstückes 1-: üb. Dadurch wird das Brett 82 wie eine Konsole für le:;htere Lasten waagerecht gehalten.19 shows a horizontally lying console board 82 which is provided with flat iron hooks 83 on its two lateral end faces. These hooks 83 overlap the upward-looking part of the cross-piece la and are supported with the lower vertical edge 65 against the downward-facing part of the cross-piece 1-: over. As a result, the board 82 is held horizontally like a console for lower loads.

F i g. 20 zeigt auch eine Konsole 87, welche wie die in Fig. 19 gehalten wird, aber aus einem Blech so gebogen ist, daß der Haken 88 aus der abgewinkelten Blechkonsolen-Fläche besteht.F i g. 20 also shows a bracket 87 which is held like that in FIG. 19, but so bent from sheet metal is that the hook 88 consists of the angled sheet metal console surface.

Weitere zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar.Numerous other possible applications are conceivable.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: ; Profilstab zum haltenden Aufnehmen von flächigen Gebilden, wie Brettern, Platten, Wänden, Rahmen, Glasscheiben und ähnlichen Gegenständen zur Errichtung von Messe-Stellwänden, Schaufenster-, Ladenbau- und Wohnungseinrichtungen, mit "rechteckigem Querschnitt und vier radial und rechtwinklig zueinander angeordneten Stegen, die an ihrem vorderen Ende je ein rechtwinklig zum Steg angeordnetes, in je einer Seite des den \ Profilquerschnitt bildenden Rechtecks liegendes, an - der nach außen gerichteten Seite flaches Qüerstück aufweisen, wobei zwischen den sich benachbart zugekehrten Teilen der Querstiicke Durchlässe zur Aufnahme der flächigen Gebilde frei bleiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstücke (la) jeweils symmetrisch zu den Stegen (1) angeordnet sind.; Profile bar for holding flat structures, such as boards, panels, walls, frames, glass panes and similar objects for the construction of exhibition walls, shop windows, shop fitting and home furnishings, with a "rectangular cross-section and four webs arranged radially and at right angles to one another, which , lying in each side of the \ profile cross-section forming the rectangle, at at its front end a respective perpendicularly arranged to the web - have the flat outwardly-directed side Qüerstück, wherein adjacent facing portions of the Querstiicke passages freely between for receiving the sheet-like structures remain, characterized in that the cross pieces (la) are each arranged symmetrically to the webs (1).
DE19671654726 1967-04-04 1967-04-04 Profile rod for holding flat structures Expired DE1654726C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0109183 1967-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654726C3 true DE1654726C3 (en) 1977-04-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166879C3 (en) Connection device for a skeleton structure having supports and girders
DE1684942B2 (en) RAILING
DE1609784A1 (en) Building system
EP3574164B1 (en) Support for fastening façade elements
WO2007101773A2 (en) Wall rail system
DE1654726B2 (en) PROFILE BAR FOR HOLDING UP FLAT FORMS
DE1654726C3 (en) Profile rod for holding flat structures
DE6753763U (en) HOLDING PROFILE
DE2654239A1 (en) CONTROL CABINET WITH A FRAME MADE FROM PROFILE RODS
DE202008002720U1 (en) Connecting device for wall or lining elements
DE2145902A1 (en) Connection arrangement for connecting at least two plate-shaped construction parts
DE2828994C2 (en) Furniture frame for add-on walls
DE3148504A1 (en) Stand for a shelving system
DE19929437C2 (en) Connector for lightweight walls with a stud frame made in particular of C-shaped profiles
DE2219742A1 (en) Device for the detachable fastening of elements, in particular of detachable wall elements
DE102005032799A1 (en) Display shield, especially for suspension from ceilings in supermarkets, has a ceiling mounting with magnets to hold against ceiling bars and suspend the display sheet by wires
AT525608A2 (en) Fence with grid mats provided between posts
DE1778963C3 (en) Corner connection for panels used as furniture walls
DE2320703A1 (en) HOLDER FOR FILLINGS ON DOOR CUTOUTS
DE1654666C3 (en) Kit for assembling pieces of furniture
EP0539424B1 (en) Shaped-section rail
DE2158873A1 (en) Suspension device for ceiling cladding
DE2062113C3 (en) Movable partition
DE7819658U1 (en) Connection body for strips, walls or the like., In particular for use in the furniture industry
DE202008001329U1 (en) Connection head and system for creating superstructures