DE1653930A1 - Submersible pump - Google Patents

Submersible pump

Info

Publication number
DE1653930A1
DE1653930A1 DE19671653930 DE1653930A DE1653930A1 DE 1653930 A1 DE1653930 A1 DE 1653930A1 DE 19671653930 DE19671653930 DE 19671653930 DE 1653930 A DE1653930 A DE 1653930A DE 1653930 A1 DE1653930 A1 DE 1653930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
submersible pump
screws
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671653930
Other languages
German (de)
Inventor
Zalis Albert Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARREN PUMP Inc
Original Assignee
WARREN PUMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WARREN PUMP Inc filed Critical WARREN PUMP Inc
Publication of DE1653930A1 publication Critical patent/DE1653930A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C15/0038Shaft sealings specially adapted for rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C13/00Adaptations of machines or pumps for special use, e.g. for extremely high pressures
    • F04C13/001Pumps for particular liquids
    • F04C13/002Pumps for particular liquids for homogeneous viscous liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/16Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

4BBSSELOOIiFTa-HOMBERCERSTRASSES ttH-p4BBSSELOOIiFTa-HOMBERCERSTRASSES ttH-p

Warrert. Pump Ine.t WARREN«. MASS. USAWarrert. Pump Ine. t WARREN «. DIMENSION. United States Tauchpumpe,Submersible pump,

Die Erfindung betrifft eine Tauchpumpe sowie spezieller eine Vorrichtung zur Förderung von Flüssigkeit vom GrundThe invention relates to a submersible pump and more particularly a device for pumping liquid from the bottom

einer Tiefenquelle oder ähnlichem. · ^a depth source or the like. · ^

Bei Oelquellen oder ähnlichen ist es bisher üblich gewesen, nach Fertigstellung der Bohrung eine Pumpe am Ende eines langen Rohrstranges zu befestigen und diese auf den Grund der Quelle herabzusenken, um die Flüssigkeit daraus zu fördern. Bisher jedoch waren aus einer ganzen Reihe von Gründen solche Tauchpumpen relativ unwirksam. Zunächst ist es eine Tatsache, daß die Druckunterschiede so groß sind, daß die Abdichtung ein Problem ist und ein beträchtlicher Teil der in der Pumpe durch den Antriebsmotor aufgewandten Energie für den einfachen Umlauf der Flüssigkeit durch die Dichtungen und Verbindungsstellen der Pumpen in Anspruch genommen wird. Ferner hat sich herausge- ä stellt, daß die Flüssigkeit in die Lager und indie der Pumpe zugeordneten komplizierten beweglichen Teile eindringt, wodurch das Aggregat ziemlich schnell verschleißt. Dies trifft insbesondere zu» wenn die zu fördernde Flüssigkeit feste Bestandteile enthält wie bspw» im Falle des Pumpens von heißem Schwefel. Im Falle von Oelen können einige der Chemikalien im Rohoel die Metalloberflächen angreifen und sie zerstören. Diese und andere bei den bisher bekannten Vorrichtungen aufgetretenen Schwierigkeiten sind in einer neuartigen Weise durch die Erfindung ausgeschaltet worden.In the case of oil wells or the like, it has hitherto been customary, after the drilling has been completed, to attach a pump to the end of a long pipe string and to lower it to the bottom of the well in order to convey the liquid therefrom. Heretofore, however, such submersible pumps have been relatively ineffective for a number of reasons. First of all, the fact is that the pressure differentials are so great that sealing is a problem and a significant portion of the power used in the pump by the drive motor is used to simply circulate the fluid through the seals and joints of the pumps. Further, herausge- ä has assumed that the liquid in the storage and Indie the pump penetrates associated intricate moving parts, whereby the aggregate rather quickly wears. This applies in particular »if the liquid to be pumped contains solid components such as» in the case of pumping hot sulfur. In the case of oils, some of the chemicals in crude oil can attack and destroy metal surfaces. These and other difficulties encountered with the previously known devices have been eliminated in a novel manner by the invention.

Es ist daher ein herausragendes Ziel der Erfindung, eine Tauchpumpe in dünner gestreckter Form für den Einsatz aufIt is therefore an outstanding object of the invention to provide a submersible pump in a thin elongated form for use

109841/0300109841/0300

BAD OBlGlNAtBAD OBlGlNAt

- E 2 -- E 2 -

PATENTINGENIEURE F.W. HEMMfRICH -GERSMDLLEK-O. GROSSE 4DOSSELDORFtO-HOMSERGERSTRASSESPATENT ENGINEERS F.W. HEMMfRICH -GERSMDLLEK-O. SIZE 4DOSSELDORFtO-HOMSERGERSTRASSES

c 7. 19ö7c 7. 19ö7

rm-p - E 2 -rm-p - E 2 -

dem Grund enger Quellen zu schaffen·the reason to create narrow sources

Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer Tauchpumpe, die siit geringem Energie verlust infolge von undichten Dichtungen arbeitet.Another object of the invention is to provide a submersible pump, which siit low energy loss as a result of leaky seals works.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer Tauchpumpe, die eine lange Lebensdauer bei Anwesenheit von Sand oder chemisch aktiven Flüssigkeiten besitzt.Another object of the invention is to provide a submersible pump that has a long service life in the presence of sand or chemically active liquids.

Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der
Schaffung einer Tauchpumpe die vom Grund einer Quelle
saugviscöse Flüssigkeiten fördern kann.
Still another object of the invention is
Creation of a submersible pump from the bottom of a spring
Can convey liquids viscous by suction.

Mit diesen und anderen in der Fachwelt bekannten Zielen
im Auge beruht die Erfindung in der Kombination von Teilen, wie sie in der Spezifikation festgelegt und in den
anliegenden Ansprüchen verfaßt sind.
With these and other goals known in the art
in the eye the invention resides in the combination of parts as defined in the specification and in the
attached claims are written.

-Gl--Gl-

103841/0300103841/0300

ßAD ORiOINALßAD ORiOINAL

21 12ο21 12ο

5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p

-Gl--Gl-

Der Charakter der Erfindung dürfte jedoch am besten verstanden werden unter Hinweis auf eine ihrer Ausbildungsformen entsprechend der Illustration in den beiliegenden Zeichnungen .The nature of the invention, however, may best be understood by reference to one of its forms according to the illustration in the accompanying drawings.

Figur 1 ist ein Schnitt durch eine Tauchpumpe welche die Prinzipien der Erfindung verkörpert.Figure 1 is a section through a submersible pump embodying the principles of the invention.

Figur 2 ist ein Schnitt durch die Erfindung in der Ebene II - II der Figur 1.FIG. 2 is a section through the invention in plane II-II of FIG.

Figur 3 ist eine Darstellung der Erfindung in der Ebene III - III der Figur 2.FIG. 3 is a representation of the invention in plane III-III of FIG.

Figur 4 ist eine Querschnittsdarstellung der Erfindung in der Ebene IV-IV der Figur 2 .Figure 4 is a cross-sectional view of the invention in level IV-IV of FIG. 2.

Figur 5 ist eine Schnittdarstellung der Erfindung in der Ebene V-V der Figur 2.FIG. 5 is a sectional view of the invention in the plane V-V of FIG.

Figur 6 ist eine,Schnittdarstellung der Erfindung in der Ebene VI-VI der Figur 2.FIG. 6 is a sectional view of the invention in FIG Level VI-VI of Figure 2.

Figur 7 schließlich ist eine Schnittdarstellung in der Ebene VII-VII der Figur 2.Finally, FIG. 7 is a sectional illustration in the plane VII-VII of FIG.

In der nachfolgenden Beschreibung sind die Richtungsbezeichnungen so gewählt, daß der Ausdruck " ober " oder "oben" die vertikale Lage der Pumpe in der Quelle bezeichnet, während die "untere" oder "abwärtige" Richtung in der Quelle tiefer liegt. Dies dient zum Zwecke der Beschreibung ungeachtet der Tatsache, daß die Pumpe in den Figuren in horizontaler Lage gezeigt ist.In the following description, the directional designations are chosen so that the expression "above" or "up" denotes the vertical position of the pump in the source, while the "down" or "down" direction lies deeper in the source. This is for the purpose of description notwithstanding the fact that the pump is shown in the figures in a horizontal position.

•GZ-• GZ-

1 098A 1 /03001 098A 1/0300

12ο12ο

5.2.67 rra-p5.2.67 rra-p

■G2-■ G2-

Figur 1 zeigt am besten die allgemeinen Merkmale der Erfindung. Die Pumpe, im allgemeinen mit der Referenznummer Io gekennzeichnet, besitzt ein gestrecktes Gehäuse 11 das Schrauben 12 und 13 enthält. Das Gehäuse 11 ist mit einem Oberteil 14 versehen das normalerweise am weitestens oben in der Quelle liegt, einem oberen Pumpenteil 15, einem unteren Pumpenteil 16, einem Getfiebeteil 17 und zwei Kupplungsteilen 18 und 19 . In P Längsrichtung zum oberen Pumpenteil 15 verlaufen zwei überlappende Bohrungen 21 und 22 (siehe Fig. 3). In der Bohrung 21 liegt ein oberer Teil 23 der Schraube 12 und in der Bohrung 22 liegt ein oberer Teil 24 der Schraube 13. Koaxial in dem Oberteil 14 des Gehäuses · verlaufend liegt koaxial zur Bohrung 21 eine Eindrehung 25 die ein Kegelrollenlager 26 trägt in welchen das obere Ende der Schraube 12 gelagert ist. In ähnlicher Weise ist koaxial zu der Bohrung 22 des Oberteils 14 des Gehäuses eine Eindrehung 27 vorhanden, in welcher ein Kegelrollenlager 28 montiert ist, das das obere Ende der Schraube 13 abstützt.Figure 1 best illustrates the general features of the invention. The pump, usually with the reference number Io, has an elongated housing 11 which contains screws 12 and 13. The housing 11 is provided with an upper part 14 which is normally furthest up in the source, an upper one Pump part 15, a lower pump part 16, a transmission part 17 and two coupling parts 18 and 19. In P In the longitudinal direction of the upper pump part 15, two overlapping bores 21 and 22 run (see FIG. 3). In the Bore 21 is an upper part 23 of the screw 12 and in the bore 22 is an upper part 24 of the Screw 13. Running coaxially in the upper part 14 of the housing, there is a recess coaxially with the bore 21 25 which carries a tapered roller bearing 26 in which the upper end of the screw 12 is mounted. In a similar way Way is coaxial with the bore 22 of the upper part 14 of the housing a recess 27 in which a tapered roller bearing 28 is mounted which supports the upper end of the screw 13.

Der untere Pumpenteil 16 des Gehäuses 11 ist mit überlappenden Bohrungen 29 und 31 versehen, die jeweils koaxial zu den Bohrungen 21 und 22 im oberen Pumpenteil 16 liegt. Die Bohrung stützt den Unterteil 32 der Schraube 12 ab, während die Bohrung 31 den Unterteil der Schraube 13 trägt. Die benachbarten Enden, der Bohrungen 21 und 29 sind jeweils mit Gegenbohrungen 34 und 35 versehen, wobei die Gegenbohrung 35 besonders gut in Figur 4 zu erkennen ist. In diesen Gegenbohrungen liegt ein glattes Lager 35 welches den zentralen Teil der Schraube 12 zwischen dem Oberteil 23 und dem Unterteil 32 abstützt. In ähnlicher Weise sind die angrenzenden Enden der Bohrungen 32 und 31 jeweils mit Geg en-The lower pump part 16 of the housing 11 is provided with overlapping bores 29 and 31, each coaxial to the bores 21 and 22 in the upper pump part 16 is located. The bore supports the lower part 32 of the Screw 12 off, while the bore 31 carries the lower part of the screw 13. The adjacent ends of the holes 21 and 29 are each provided with counterbores 34 and 35, the counterbore 35 being particularly good can be seen in FIG. In these counterbores is a smooth bearing 35 which is the central part the screw 12 is supported between the upper part 23 and the lower part 32. In a similar way are the adjoining Ends of the bores 32 and 31 each with counter

109841/0300 BAD ORIGINAL109841/0300 ORIGINAL BATHROOM

185.3930185.3930

Zl Its 5,2,67 Zl Its 5,2,67

bohrungen 37 und 38 versehen, weiche ein glattes Lager 39 aufnehmen welches die Schraube 13 zwischen dem Oberteil 24 und dem unterteil 33 abstützt. Zugeordnet dem Ende der Schraube 12 an der Eindrehung 25 und dem Oberteil 14 des Gehäuses ist eine Dichtung 4!,während eine ähnliche Dichtung 42 sich am Ende der Schraube 13 an der Eindrehung 27 im Oberteil 14 befindet. Am unteren Ende des unteren pumpenteils 18 des Gehäuses ist das Ende der Schraube 12 mit einer Dichtung 42 versehen, während an dem gleichen Ende die Dichtung 44 der Welle 13 zugeordnet ist. Durch den Getriebeteil 17 des Gehäuses verläuft eine Welle 45 dessen oberes Ende an die Schraube 12 treibend angeschlossen ist. Das untere Ende der Welle 45 ist mit einer Büchse 46 versehen, die eiene Gegenbohrung 47 besitzt in welcher ein Innenzahnrad 48 montiert ist. In dem Zwischenteil der Welle 45 ist ein Stirnrad 49 auf die Welle aufgeteilt und befindet sich in Antriebseingriff mit einem Stirnrad 51 das auf einer Welle 52 aufgekeilt ist. Die Welle 42 ist koaxial zu der Schraube 13 befestigt und ist an ihrem oberen Ende mit dieser treibend verbunden. Das andere Ende der Welle liegt in einem Wälzlager 53 das im Gevtriebeteil 17 des Gehäuses befestigt ist. In ähnlicher Weise ist die Welle 45 mit einem Wälzlager 54 versehen das im Gehäuse befestigt ist wobei das Lager zwischen dem Stirnrad 49 und der Büchse 45 angeordnet ist. Befestigt im Gehäuse 11 und einen Teil des Getriebeteils 17 und des Kupplungsteils 18 sowie des Kupplungsteils 19 einnehmend, befindet sich eine Welle 55. Das obere Ende dieser Welle ist mit einem Stirnrad 56 versehen, welches in das Innenzahnrad 48 eingreift. Jedoch sind die Welle 55 und das Stirnrad 56 genau koaxial zur zylindrischen äußeren Oberfläche des Gehäuses 12 und daher nicht koaxial mit den Schrauben 12 und 13. Die Welle 56 wird abgestütztBores 37 and 38 are provided, which receive a smooth bearing 39 which supports the screw 13 between the upper part 24 and the lower part 33. Associated with the end of the screw 12 on the recess 25 and the upper part 14 of the housing is a seal 4 !, while a similar seal 42 is located at the end of the screw 13 on the recess 27 in the upper part 14. At the lower end of the lower pump part 18 of the housing, the end of the screw 12 is provided with a seal 42, while the seal 44 is assigned to the shaft 13 at the same end. A shaft 45 runs through the gear part 17 of the housing, the upper end of which is drivingly connected to the screw 12. The lower end of the shaft 45 is provided with a sleeve 46 which has a counterbore 47 in which an internal gear 48 is mounted. In the intermediate part of the shaft 45, a spur gear 49 is divided between the shaft and is in driving engagement with a spur gear 51 which is keyed onto a shaft 52. The shaft 42 is fastened coaxially to the screw 13 and is drivingly connected to it at its upper end. The other end of the shaft lies in a roller bearing 53 which is attached in the Ge v drive part 17 of the housing. Similarly, the shaft 45 is provided with a roller bearing 54 which is fastened in the housing, the bearing being arranged between the spur gear 49 and the bush 45. Fastened in the housing 11 and occupying part of the transmission part 17 and the coupling part 18 as well as the coupling part 19 is a shaft 55. The upper end of this shaft is provided with a spur gear 56 which engages with the internal gear 48. However, the shaft 55 and spur gear 56 are precisely coaxial with the cylindrical outer surface of the housing 12 and therefore not coaxial with the screws 12 and 13. The shaft 56 is supported

109841/0300 - g ,4 -109841/0300 - g, 4 -

18539301853930

2121st

5.2,67 rm-p 5.2,67 rm-p

•64-• 64-

in einem Rollenlager 57 welches in angrenzenden Gegenbohrungen liegt die im Getriebsteil 17 und dem Kupplungsteil 18 ausgebildet sind. In ähnlicher Weise ist die Welle 55 in eineis Rollenlager 58 im Abttand von Lager 57 abgestützt und in eimer Gegenbonrung befestigt» die im abwärts gerichteten finde des Kupplungsteils IB ausgeh ildet ist. Die Welle 55 ist mit einer Dichtung 59 versehen, die dem Kupplungsteil 19 zugeordnet ist. Die Weile ist an fe ihrem unteren Ende mit einer Keilnute versehen zum Anschluss an einen (nicht gezeigten) Tauchmotor der am Ende des Kupplungsteils angebracht ist. Die Motorwelle ist an das untere Ende der Welle 55 angeschlossen.in a roller bearing 57 which is located in adjacent counterbores in the gear part 17 and the coupling part 18 are formed. Similarly, the shaft 55 is in a roller bearing 58 spaced from the bearing 57 supported and fastened in a bucket counterbore »the im downward-facing find of the coupling part IB trained is. The shaft 55 is provided with a seal 59, which is assigned to the coupling part 19. The while is on fe their lower end provided with a keyway for connection to a submersible motor (not shown) which is attached to the end of the coupling part. The motor shaft is connected to the lower end of the shaft 55.

Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, ist das Gehäuse 11 mit einer Anzahl von Durchgängen versehen. Bspw. ist derAs can be seen from the drawings, the housing 11 is provided with a number of passages. For example is the

Oberteil 14 mit einem Abflußteil 62 versehen dessen äusseres Ende durch Gewinde auf das untere Ende einer nach abwärts in die Quelle verlaufenden pipe line aufgeschraubt werden kann. Die Schrauben 12 und 13 bilden eine Doppelschraubenpumpe welche in Richtung auf das Zentrum in dem Bereich fördert, der die Lager 38 und 39 um- W gibt. Ein Durchgang 63 verläuft von der Mitte oder derUpper part 14 is provided with a drainage part 62, the outer end of which can be screwed by thread onto the lower end of a pipe line running downwards into the source. The screws 12 and 13 form a double-screw pump which in towards the center in the range promotes giving the bearings 38 and 39 W environmentally. A passage 63 extends from the center or the

Verbindungsstelle zwischen dem oberen Pumpenteil und dem unteren Pumpenteil in der Nähe des Lagers 39 zu dem Ausflußdurchgang 62. Der Durchgang 63 ist in Fig. 3 mondförmig dargestellt und erscheint in gestrichelter Linie in Fig. 1. Das untere Ende des unteren Pumpenteils 16 des Gehäuses 11 ist mit einer externen Ansaugöffnung 64 versehen, welche quer in das Gehäuse einläuft und in Fig. 5 und 6 sichtbar ist. Wie aus Fig. 6 hervorgeht» hat diese Ansaugöffnung 64 direkten Zugang zum unteren Ende der Bohrungen 29 und 31 für den Einsatz der Schrauben 32 und 33. Die Oeffnung 64 wird ebenfalls in einen Durchgang 65 der gänzlich durch den unteren Pumpenteil 16 verläuft und mit einem ähnlichen Durchgang 66 verbunden ist der durchConnection point between the upper part of the pump and the lower pump part near the bearing 39 to the outflow passage 62. The passage 63 is shown moon-shaped in FIG. 3 and appears in dashed lines in FIG 1. The lower end of the lower pump part 16 of the housing 11 is provided with an external suction opening 64, which runs transversely into the housing and is visible in FIGS. As can be seen from FIG. 6, this Suction opening 64 direct access to the lower end of the bores 29 and 31 for the use of the screws 32 and 33. The opening 64 is also in a passage 65 which runs entirely through the lower pump part 16 and connected to a similar passage 66 through

109841/0300 - G s -109841/0300 - G s -

21 12ο21 12ο

5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p

-GS--GS-

den oberen Pumpenteil 15 verläuft. Wie aus Figur 2 und 3 hervorgeht, hat das obere Ende des Durchgangs 66 Zugang zum oberen Ende der Schraube 12 und 13 und insbesondere zu den oberen Enden des Oberteils 23 und des Oberteils dieser Schrauben. Die Pumpenelemente bilden eine Doppelschraubenpumpe des allgemeinen Typs wie er im Patent an Zalis Nr. 3 196 582 beschrieben ist. Die Oberteile 23 und 24 der Schrauben 12 und 13 haben ihre Steigungen so angeordnet, daß Material vom Oberteil in Richtung auf die Mittenverbindung zwischen dem oberen Pumpenteil 15 und dem unteren Pumpenteil 16 zugeführt wird. In ähnlicher Weise haben die Unterteile 32 und 33 der Schrauben 12 und 13 ihre Steigungen so angeordnet, daß nach aufwärts gepumpt wird d.h. von der Öffnung 64 in den Bereich des Lagers 39. Es ist von Interesse festzustellen, daß die Lager 39 und 36 auf Stegen befestigt sind, welche einen Durchgang b? (siehe Figur 2) frei lassen der von den oberen Enden der Unterteile 32 und 33 der Schrauben zum Durchgang 63 führt der zum Abflußdurchgang 62 geht. Man kann ebenfalls speziell von Fig. 4 feststellen, daß der Durchgang 67 der vom Ausgang der unteren Pumpe ausgeht durch einen Steg 68 geteilt ist welcher bei der Haiterung der Lager 36 und 39 mitwirkt. Es geht ebenfalls aus Fig. 4 hervor, daß ein Steg 69 durch den Durchgang verläuft und bei der Halterung der gleichen Lager mitwirkt. Die Stege 68 und 69 sind ausgebildet durch Teile die teilweise in dem oberen Pumpenteil 15 und dem unteren Pumpenteil 16 des Gehäuses vorhanden sind·the upper pump part 15 runs. As shown in Figures 2 and 3 As can be seen, the upper end of the passage 66 has access to the upper end of the screw 12 and 13 and in particular to the upper ends of the upper part 23 and the upper part of these screws. The pumping elements form a twin screw pump of the general type such as that in the patent at Zalis No. 3 196 582. The tops 23 and 24 of the screws 12 and 13 have their slopes so arranged that material from the upper part in the direction of the central connection between the upper pump part 15 and the lower pump part 16 is supplied. Similarly, the bases 32 and 33 of the screws 12 and 13 have their slopes arranged to pump upward, i.e., from port 64 into the area of the bearing 39. It is of interest to note that the bearings 39 and 36 are mounted on webs which a passage b? (see Figure 2) leave free from the upper ends of the lower parts 32 and 33 of the screws to passage 63 which leads to drain passage 62. 4 that the passage 67 which emanates from the outlet of the lower pump is divided by a web 68 which helps to hold the bearings 36 and 39 in place. It works too from Fig. 4 shows that a web 69 extends through the passage and is involved in holding the same bearing. The webs 68 and 69 are formed by parts which are partially present in the upper pump part 15 and the lower pump part 16 of the housing

Figur 7 zeigt Einzelheiten der Dichtung 42. Eine Verlangerung der Schraube 12 ist mit einem zylinderischen Teil 71 versehen, dessen oberes Ende einen Ansatz be- -sitzt gegen welchen sich der innere Laufring des Lagers 28 abstützt. Das Gehäuse 11 ist mit einer Gegenbohrung versehen, welche einen ähnlichen Block 73 trägt.Figure 7 shows details of the seal 42. An extension of the screw 12 is with a cylindrical Part 71 provided, the upper end of which has a shoulder against which the inner race of the bearing is 28 supports. The housing 11 is provided with a counterbore which carries a similar block 73.

109841/0300 _ G 6 -109841/0300 _ G 6 -

21 12ο21 12ο

5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p

"" -Gb--Gb-

Dieser Block ist mit einer koaxialen Gegenbohrung 74 versehen in welcher eine imprägnierte Stoffmanschette liegt. Gegen diese Manschette ist eine Hülse 76 gleitbar auf dem zylindrischen Teil 71 gedrückt und besitzt einen koaxialen röhrenförmigen Flansch 77. Gleitbar über diesen Flansch befindet sich ein Kappenelement das eine tiefe axiale Nute 79 aufweist in welcher der Flansch 77 lose sitzt. Am Unterteil der Nute ist das Kappenelement 78 mit einer Vielzahl von kleinen Bohrungen 81 versehen, in welchen eine gleiche Anzahl von Spiralfedern 8 2 liegen. Jede Feder drückt an einem Ende gegen das Unterteil ihrer Bohrung und am anderen Ende gegen die radiale Endoberfläche des Flansches 77 der Hülse 76. Ein Kappenelement 78 ist mit einer Bohrung versehen, welche gleitbar über den zylindrischen Teil der Welle der Schraube 12 sitzt. Ein Oberteil des Kappenelementes 75 wird von einem Ansatz von der Schraube erfaßt, welcher es genau in Lage bringt mit bezug auf die Enden des zylindrischen Teils 71 und der Hülse 76 und der Manschette 75. Geeignete Ringdichtungen ewi sind zwischen den sich berührenden Oberflächen des zylindrisehen Teil 71 der Bohrung 8 3 des Kappenelementes 78 und zwischen den Oberflächen des Kappenelementes und der inneren Oberfläche des Flansches 77 der Hülse 76 vorhanden .This block is provided with a coaxial counterbore 74 in which an impregnated fabric sleeve lies. Against this cuff, a sleeve 76 is slidably pressed on the cylindrical part 71 and has it a coaxial tubular flange 77. Slidably over this flange is a cap member which has a deep axial groove 79 in which the flange 77 sits loosely. This is on the bottom of the groove Cap element 78 provided with a plurality of small bores 81 in which an equal number of Coil springs 8 2 lie. Each spring presses against the base of its bore at one end and at the other end against the radial end surface of the flange 77 of the Sleeve 76. A cap member 78 is provided with a bore which is slidable over the cylindrical portion the shaft of the screw 12 is seated. An upper part of the cap member 75 is supported by a shoulder of the screw which precisely positions it with respect to the ends of the cylindrical part 71 and the sleeve 76 and the cuff 75. Suitable ring seals ewi are between the contacting surfaces of the cylinder Part 71 of the bore 8 3 of the cap element 78 and between the surfaces of the cap element and the inner surface of the flange 77 of the sleeve 76 present.

Die Betriebsweise der Vorrichtung kann nun in Anbetracht der obigen Beschreibung leicht verstanden werden. Die Tauchpumpe Io wird in eine Quelle eingeführt die Petroleum oder sonstiges viskoses Material enthält wobei der Oberteil 14 des Gehäuses nach aufwärts gerichtet ist. Die äussere Oberfläche des Gehäuses 11 besitzt im wesentlichen die gleiche Form wie die Quellenbohrung in welcher die Pumpe eingesetzt ist und kann bei einer konventionellen Oelquelle einen Durchmesser im Bereich vonThe operation of the apparatus can now be readily understood in view of the above description. the Submersible pump Io is inserted into a source containing petroleum or other viscous material Upper part 14 of the housing is directed upward. The outer surface of the housing 11 has essentially the same shape as the well bore in which the pump is used and can be used with a conventional one Oil source has a diameter in the range of

109841/0300 - G 7 -109841/0300 - G 7 -

21 12ο 5.2.1967 21 12ο February 5, 1967

- G 7 -- G 7 -

6" besitzen. Normalerweise ist das ganze Gehäuse und der Motor in die Flüssigkeit eingetaucht. Wenn der Motor läuft und mechanisch mit dem unteren Ende der Welle 55 mittels Keilnut 61 verbunden ist, läuft Flüssigkeit in die Pumpe durch die Oeffnung 64 geht direkt in die Bohrungen 31 und 29 und zwischen die eingreifenden Oberflächen der Schrauben 32 und 33. Gleichzeitig läuft die in die Einlaßöffnung 64 einlaufende Flüssigkeit durch den Durchgang 55 in den Durchgang 56 des oberen Pumpenteils 15 sowie in die Bohrungen 21 und 22 an den Oberteilen 23 und 24 der Schrauben 12 und 13. In beiden Fällen wird die Flüssigkeit durch dieeingreifenden Schraubenoberflächen in Richtung auf einen gemeinsamen Punkt zwischen dem oberen Pumpenteil 15 und dem unteren Pumpenteil 16 gedrückt. Die die Oberteile 23 und 24 verlassende Flüssigkeit läuft aus jenem Teil der Pumpe aus und geht direkt in den Durchgang 63 der zum Abflußdurchgang 62 führt. Die das obere Ende der Unterteile 32 und 33 der Schraubenpumpe verlassen de Flüssigkeit fließt durch den Durchgang 67 und in den Durchgang 63 in gleicher Richtung. Die oberen Endlager 26 und 28 werden durch Dichtungen 41 und 42 geschützt. Jeder Flüssigkeitsrückdruck von dem Oberteil der Schraubenpumpen würde zu einer Verstärkung der Wirkung der Dichtungen beim Schutz der Lager gegen das Eindringen der gepumpten Flüssigkeit führen. In ähnlicher Weise schützen die Dichtungen 43 und 44 die der oben beschriebenen Dichtung 41 ähnlich sind,die Lager und Getriebeelemente im Getriebeteil 17 des Gehäuses und wue im Falle der Dichtungen 41 und 42 macht der hohe Druck des OeIs die Dichtungen wirkungsvoller. Ferner ist die Hochdruckseite jeder Pumpenhälfte in der Mitte, sodaß der Niederdruck im System im Bereich der Lager und Getriebe liegt. Der Hochdruckdurchgang 63 ist gänzlich von diesen empfindlichen Teilen der Vorrichtung isoliert. Eine Dichtung 59 ist in dem Kupp-6 ". Usually the whole case and the Motor immersed in the liquid. When the engine is running and mechanically with the lower end of the shaft 55 is connected by means of keyway 61, liquid runs into the pump through the opening 64 goes directly into the bores 31 and 29 and between the engaging surfaces of screws 32 and 33. Simultaneously, the runs into the inlet port 64 incoming liquid through the passage 55 into the passage 56 of the upper pump part 15 and in the holes 21 and 22 on the upper parts 23 and 24 of the screws 12 and 13. In both cases, the Fluid through the engaging screw surfaces towards a common point between the upper one Pump part 15 and the lower pump part 16 pressed. The liquid leaving the tops 23 and 24 runs from that part of the pump and goes directly into the passage 63 which leads to the drain passage 62. The one above Leaving the end of the lower parts 32 and 33 of the screw pump, the liquid flows through the passage 67 and into the Passage 63 in the same direction. The upper end bearings 26 and 28 are protected by seals 41 and 42. Everyone Liquid back pressure from the top of the screw pumps would increase the effectiveness of the seals Protect the bearings against the ingress of the pumped liquid. Similarly, the seals protect 43 and 44 which are similar to the seal 41 described above, the bearings and gear elements in the gear part 17 of the housing and, in the case of seals 41 and 42, the high pressure of the oil makes the seals more effective. Furthermore, the high pressure side of each pump half is in the middle, so that the low pressure in the system is in the The area of the bearings and gears is located. The high pressure passage 63 is completely isolated from these sensitive parts of the device. A seal 59 is in the coupling

109841 /0300109841/0300

- G 8 -- G 8 -

21 12ο21 12ο

5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p

-G8 --G8 -

lungsteil 19 vorhanden und schützt die andere Öffnung in die Getriebe und Lager insbesondere das Lager 58 am nach abwärts gerichteten Ende der Welle 55.lung part 19 is present and protects the other opening in the gears and bearings in particular the bearing 58 at the downwardly directed end of the shaft 55.

Man kann erkennen, das die Tauchpumpe entsprechend der Erfindung eine dünne Pumpe ist welche in wirksamer Weise in sehr engen Quellen eingesetzt werden kann und welche so konstruiert ist» daß die Lager geschützt werden selbst wenn die gesamte Vorrichtung in die Flüssigkeit eingetaucht ist und die Wartung schwierig ist. Die Dichtungen sind so konstruiert, daß mit dem Ansteigen des Flüssigkeitsdruckes ihr Widerstand gegen Undichtigkeiten wächst.It can be seen that the submersible pump according to the invention is a thin pump which works effectively can be used in very narrow sources and which is designed to protect the bearings even when the entire device is immersed in the liquid and maintenance is difficult. The seals are constructed in such a way that, as the fluid pressure increases, their resistance to leaks grows.

Geringere Aenderungen in Form und Konstruktion der Erfindung sind möglich, ohne daß damit von der wesentlichen erfinderischen Idee abgewichen wird. Die Erfindung soll jedoch nicht auf die genau hierin dargestellteund beschriebene Form beschränkt bleiben, sondern soll alles das einschließen was bei richtiger Betrachtungsweise in den beanspruchten Rahmen fällt.Minor changes in the form and construction of the invention are possible without deviating from the essential inventive idea. The invention aims to however, it is intended not to be limited to the precise form shown and described herein, but rather to everything Include what, when viewed correctly, falls within the claimed scope.

-Al--Al-

109841/0300 BAD original109841/0300 BAD original

Claims (1)

21 12ο21 12ο 5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p -Al--Al- WARREN PUMPS Inc.» WARREN1 MASS.USA Patentansprüche. WARREN PUMPS Inc. » WARREN 1 MASS.USA patent claims. Eine Tauchpumpe bestehend aus einem gestreckten Gehäuse von begrenzter Querabmessung die vertikal in einer engen Quelle liegen kann, dadurch geke. nnzeichnet, daß das Gehäuse einen Abflußdurchgang an seinem oberen Ende und eine Einlaßöffnung an ihrem unteren Ende besitzt, eine erste Schraube durch das Gehäuse verläuft und Flüssigkeit von dem angrenzenden oberen Ende in eine Zwischenlage fördert, eine zweite Schraube durch das Gehäuse verläuft und Flüssigkeit von dem angrenzenden unteren Ende zu der genannten Zwischenlage befördert, Lager für die Schrauben an den genannten oberen und unteren Enden vorhanden sind und Durchgänge durch das Gehäuse von der Einlaßöffnung zu dem unteren Ende der zweiten Schraube und dem oberen Ende der ersten Schraube führen.A submersible pump consisting of an elongated housing of limited transverse dimensions that is vertical can lie in a narrow source, thereby geke. nnmarked, that the housing has a drain passage at its upper end and an inlet opening at its lower end Has end, a first screw runs through the housing and fluid from the adjacent upper one End promotes in an intermediate position, a second screw runs through the housing and liquid conveyed from the adjacent lower end to said intermediate layer, bearings for the screws on said upper and lower ends and passages through the housing from the inlet port lead to the bottom of the second screw and the top of the first screw. - A 2 -- A 2 - 109841/0300109841/0300 21 12ο21 12ο 5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p ηη - a 2 -- a 2 - 2) Eine Tauchpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchgang von der Zwischenlage zu dem Ausflußdurchgang durch das Gehäuse verläuft.2) A submersible pump according to claim 1, characterized in, that a passage from the liner to the outflow passage extends through the housing. 3) Eine Tauchpumpe gemäß Anspruch 2, dadurchgekennzeichnet, daß das Gehäuse mit längsverlaufeden Innenröhren ausgebildet ist die Bohrungen bilden in welchen die Schrauben arbeiten und die Durchgänge außerhalb der genannten Röhren liegen.3) A submersible pump according to claim 2, characterized in that that the housing is formed with longitudinal inner tubes is the holes form in which the screws work and the passages outside of the said Tubes lie. 4) Eine Tauchpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung für jedes Lager vorhanden ist und jede Dichtung zwei federgespannte Teleskopelemente besitzt, welche gegen eine defonnierbare Manschette drücken,4) A submersible pump according to claim 1, characterized in that that there is a seal for each bearing and that each seal has two spring-loaded telescopic elements, which press against a definable cuff, Eine Tauchpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze einer ersten und zweiten Schraube vorhanden sind und jeder Satz auf einer Welle befestigt ist die Wellen parallel und koextensiv verlaufen und ein Paar Zahnräder die Wellen treibend miteinander verbinden*A submersible pump according to claim 1, characterized in that that there are two sets of first and second screws and each set is mounted on a shaft the shafts run parallel and coextensively and a pair of gears drive the shafts together * 6) Eine Tauchpumpe gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wellen mit einem Ende einer Antriebswelle verbunden ist welche getrennt gelagert ist das andere Ende der Antriebswelle eine Büchse mit einer axialen Gegenbohrung besitzt die ein Innenzahnrad enthält das Innenzahnrad von einem Stirnrad erfaßt wird das auf einem Ende einer Welle befestigt ist welche in Lagern koaxial zum Gehäuse abgestützt ist das andere Ende der letztgenannten Welle mit der Welle eines Motors verbunden6) A submersible pump according to claim 5, characterized in that that one of the shafts is connected to one end of a drive shaft which is separately supported the other The end of the drive shaft has a bushing with an axial counterbore which contains an internal gear Internal gear is captured by a spur gear that is mounted on one end of a shaft which is in bearings Supported coaxially to the housing, the other end of the last-mentioned shaft is connected to the shaft of a motor 1098A1 /030Q1098A1 / 030Q •A3>• A3> ßAD ORIGINALßAD ORIGINAL 165393ft165393ft 5.2.67 rm-p5.2.67 rm-p ηη - a 3 -- a 3 - werden kann der am unteren Ende des Gehäuses befestigt ist.can be attached to the lower end of the housing is. 7) Eine Tauchpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben auf einer gemeinsamen Welle befestigt sind und in der Zwischenlage getrennt sind ein Lager in der Zwischenlage zur Abstützung der Welle zwischen den Schrauben befestigt ist und Stege quer zum Gehäuse durch die Durchgänge zur Abstützung und Abgrenzung der Durchgänge verlaufen.7) A submersible pump according to claim 1, characterized in that that the screws are fastened on a common shaft and are separated in the intermediate position, a bearing is fixed in the intermediate layer to support the shaft between the screws and webs across the housing run through the passageways to support and demarcate the passageways. 109841/0300 BAD ORIGINAL109841/0300 ORIGINAL BATHROOM LeerseiteBlank page
DE19671653930 1967-02-07 1967-02-07 Submersible pump Pending DE1653930A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0043310 1967-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653930A1 true DE1653930A1 (en) 1971-10-07

Family

ID=7603603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671653930 Pending DE1653930A1 (en) 1967-02-07 1967-02-07 Submersible pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653930A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030090A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Houttuin B.V. An installation and a method for pumping up fluid from the earth's crust
EP2765311A3 (en) * 2013-02-06 2017-10-18 Leistritz Pumpen GmbH Screw spindle pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030090A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Houttuin B.V. An installation and a method for pumping up fluid from the earth's crust
NL9400708A (en) * 1994-04-29 1995-12-01 Houttuin Technology N V Method and device for pumping up liquid from the earth's crust.
EP2765311A3 (en) * 2013-02-06 2017-10-18 Leistritz Pumpen GmbH Screw spindle pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525198C3 (en) Hydrodynamic plain bearing
EP0753678B1 (en) Sliding-contact bearing for a shaft
DE2321250A1 (en) PRESSURE SEAL
DE2107839A1 (en) Oil seal
DE2445849C2 (en) Bearing bush for a hydrostatic bearing
DE2803283A1 (en) PRESSURE VALVE FOR HYDRAULIC PITCHES
DE2001672C3 (en) Track roller
DE2415969A1 (en) HYDROSTATIC BEARINGS
DE2501020A1 (en) CLAMPING COUPLING FOR RIGIDLY CONNECTING A DRIVE SOCKET WITH A SPINDLE SLIDED IN IT
DE2440124A1 (en) SEALING DEVICE
DE2449023A1 (en) HYDRAULICALLY ACTUATED IMPACT DRILLING DEVICE
DE2615950A1 (en) TRANSMISSION
EP0093917B1 (en) Reversible gear machine (motor or pump)
DE102018114701A1 (en) Hydrodynamically effective sealing ring and rotating union with such a sealing ring
DE1961639B2 (en) Stern tube seal
DE1188392B (en) Shaft seal for an essentially vertically arranged shaft
DE2710236C3 (en) Screw pump
DE1703077B2 (en) Hydraulic gear pump or hydraulic gear motor with external meshing gears
DE1653930A1 (en) Submersible pump
DE102015204754A1 (en) Camshaft adjuster with nose on rotor inside
DE102012209152A1 (en) Gear machine e.g. pump is formed with recess with two portions extended in different directions, such that pressurized fluid pass into recess in direct contact with bearing sleeve and tooth space of associated gearwheel
DE1653810A1 (en) Pressure loaded pump
DE102011083134A1 (en) pleuel
DE2935294A1 (en) ROTARY IMPELLER PUMP OR MOTOR
DE2412342B2 (en) Mechanical seal