DE1653613U - DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT. - Google Patents

DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT.

Info

Publication number
DE1653613U
DE1653613U DE1949D0023380 DED0023380U DE1653613U DE 1653613 U DE1653613 U DE 1653613U DE 1949D0023380 DE1949D0023380 DE 1949D0023380 DE D0023380 U DED0023380 U DE D0023380U DE 1653613 U DE1653613 U DE 1653613U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
loop
frame
tab
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0023380
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Reining & Co GmbH
Original Assignee
Heinrich Reining & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Reining & Co GmbH filed Critical Heinrich Reining & Co GmbH
Priority to DE1949D0023380 priority Critical patent/DE1653613U/en
Publication of DE1653613U publication Critical patent/DE1653613U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description

» chtu= zum Anbriffla der Arbe - vozrje, itswerkzeue. Bodenbesrmmseyäes**. Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anbringen der Arbeitswerkzeage an Bodenbearbeitungsgeräten, durch welche das Abnehmen und Anbringen der Arbeitswerkzeuge sowohl in ihrer Gesamtheit als auch als Einzelwerkzeuge schnell und muhelos erfolgen kann, dennoch aber die Arbeite- werkzeuge einen festen und sicheren Sitz am Gerät haben. Bekanntlieh kSnnen Bodenbearbeitungsgeräte nicht einfach und robust genug ausgebildet'werden. Namentlich bei mehreren Zwecken dienenden Geräten ist eine schnelle und ein- fache Auswechselbarkeit der Arbeitswerkzeuge in ihrer Gesamt- heit als Sinxelwerkzeuge erenseht. Die bisher bekanntgewor- denen Be : Eestigungsvorrichtungezi der Arbeit » erkzeuge an Boden- bearbeitongsgeräten erfüllen diese Forderung nicht oder nur unvollkommen. Nach der Neuerung dient als Träger fur die Arbeit- werkzeuge ein Rahmen, der mit seinen Qaerholmen in Einschnitt von in Längsrichtung am Gerät ausladend angeordneten Laschen einsetzbar und in dieser Lage festlegbar ist. Dies bietet den Verteil, daß sich die Werkzeuge an einem verhältnismäßig leichten aber dennoch genügend kräftigen Träger befinden, bei dem die die Verbindung mit dem Gerät vermittelnden Laschen nach dem Sinsetzen des Rah ens in die laschen zu den Rahmen ver- steifenden Stegen des letzteren werden. "-I Die Isoehen zum ? entlegen dea Balmens in den Min- schnitten weisen neerungsgemäß je eine Verschlußklappe auf, die als an den Enden gegenläufig abgewinkelter Hebel ausgebildet ist, der an dem am Gerät befestigten Ende der Maschen mittels einer Hoehkantschlaufe auf-and absohwenkbar und in herabgeschwenkter Stellung zum Zwecke des Ineingriffbringens mit der Lasche in Laschenrichtung verschiebbar angeordnet ist, wobei die Höhe des Hebels geringer als der Durchlaß der Schlaufe und die Länge des Hebels zwischen den Abwinkelungen etwas großer als der Abstand der Schlaufe von dem freien Ende der Lasche ist, und in der Hochkantschlaufe oberhalb des Be- bels ein mit seinem Scheitel den Hebel zugewandtes Winkelstück im Scheitel schwenkbar gelagert ist, das beim Herausschwenken des einen Schenkels an den herabgeschwenkten Hebel das Höhenspiel des Hebels in der Hochkantschlaufe aufhebt und den Hebel in der Stellung in der er mit der Lasche in Eingriff steht, verriegelt, während er bei Herabschwenken des anderen, schwä- cheren Schenkels an den Hebel ein Hhenspiel des Hebels in der Schlaufe beläßt und sowohl eine längsverschiebung als auch eine Schwenkbewegung des Hebels zuläßt. Der so geschaffene Verschlu läßt das Festlegen und Lösen des Arbeitsrahmens mit wenigen Handgriffen zu, ohne daß es der Vornahme von Sohraub- arbeiten oder des Rindurchsteckene von Splinten und Keilen bedarf. Auch sind gliche beis Betätigen des Verschlusses ab- zunehmende und wiederanzabriende Teile veraieden wobei den- noch der Verschluß gegen ungewollte Betätigung gesichert ist. »Chtu = to the light of the work - vozrje, its tools. Bodenbesrmmseyäes **. The innovation relates to a device for Attaching the work tool to soil cultivation equipment, through which the removal and attachment of the work tools both in their entirety and as individual tools can be done quickly and effortlessly, but the work tools have a firm and secure fit on the device. As is known, tillage implements cannot simple and robust enough to be trained. Namely at multi-purpose devices is a fast and one-way multiple interchangeability of the work tools in their overall is seen as Sinxel tools. The previously known where attachment: attachment devices for work »tools on ground Machining devices do not meet this requirement or only do so imperfect. According to the innovation, it serves as a carrier for the work tools a frame that with its Qaerholmen in incision can be used by lugs arranged protruding in the longitudinal direction on the device and can be fixed in this position. This offers the distribution that the tools are located on a relatively light but nevertheless sufficiently strong carrier, on which the tabs providing the connection with the device follow before placing the frame in the tabs on the frame stiffening webs of the latter. "-I The Isoehen for? remote dea Balmens in the Min- According to the amendment, the sections each have a closure flap, which is designed as a lever angled in opposite directions at the ends, which is arranged on the end of the meshes attached to the device by means of a high-edge loop so that it can be swiveled up and down and in the swiveled down position for the purpose of engaging the tab in the direction of the tab, the height of the lever being lower than the passage of the loop and the length of the lever between the bends slightly larger than the distance of the loop from the free end the flap, and in the edgewise loop above the bels an angle piece with its vertex facing the lever is pivotally mounted in the apex that when pivoting out of the one leg on the pivoted lever removes the height play of the lever in the edgewise loop and the lever in the position in which it is in engagement with the tab, locked, while when swiveling down the other, it weakens shear leg to the lever a lever play of the lever in the loop leaves and allows both a longitudinal displacement and a pivoting movement of the lever. The lock created in this way allows the working frame to be set and released in just a few simple steps, work or sticking through pins and wedges requirement. Also, when the lock is pressed, increasing and re-wearing parts are avoided whereby the the lock is still secured against unintentional actuation.

Um einen Eingriff des Klapphebels mit der Lasche durch Verschieben des Elapphebels zu erzielen, kann die Abwinkelung des Hebels, die sich bei herabgeschwenktem Hebel hin- ter das freie Ende der Lasche legt, zur Aufnahme dieses aS- schenendes beim Verschieben des Hebels einen am äußeren Ende der Abwinkelung geschlossenen Schlitz von dem Querschnitt des laschenendes entsprechender Größe aufweisen. Dweh Verschie- ben des Klspphebels wird also das abgewinkelte Ende des letz- teren auf das Lasehenende aufgeschoben, so daS ein Hochschwen- ken des Klapphebels nicht mehr möglich ist. Eine ungewollte Bewegung des Hebels aus dieser Lage wird durch entsprechendes Umlegen des Winkelstückes in der Hochkantschlaufe verhindert.In order to achieve an engagement of the folding lever with the flap by moving the folding lever, the angling of the lever, which moves backwards when the lever is pivoted down, can be the free end of the tab, to accommodate this aS- another end when moving the lever one at the outer end the angled closed slot from the cross-section of the have tabs of the appropriate size. Dweh different the angled end of the last pushed onto the end of the leash so that a ken of the folding lever is no longer possible. Unintentional movement of the lever out of this position is prevented by correspondingly turning the angle piece in the upright loop.

Zweckmäßig ist die an dem am Gerät befestigten Ende der Lasche vorgesehene Abwinklung des Klapphebels mit einem den Durchzug durch die Hochkantschlaufe hindernden Stift versehen. Dieser Stift macht es unmöglich, den Klapphebel beim Betätigen des Verschlusses von der Lasche abzunehmen, wodurch . der Hebel in Verlust getaten kbnnte. -' Ton Vorteil ist es, den Itaschensteg zwischen den beiden Binschnitten nach dem Gerät zu abfallend. abzuschrägen und den Steg zwischen dem freien Lasohenende und dem ihm zu- nächst liegenden Einschnitt in der Höhe abzusetzend denn hier- durch wird das Eiziaetzen des Arbeiterahmens exheblich erleiah- texts, da ltstrer nach eine Auflegen auf die Laschen gewis- sermaßen selbsttätig in die zum Eingreifen in die Einschnitte notwendige age rutscht. The angled portion of the folding lever provided at the end of the flap attached to the device is expediently provided with a pin preventing it from being drawn through the upright loop. This pin makes it impossible to remove the folding lever from the flap when the lock is operated, as a result of which . the leverage could be lost. - 'Sound advantage is to have the Itaschen bridge between the sloping towards the device in both incisions. bevel and the footbridge between the free end of the roof and the next incision to be set down in height because here- through this the activation of the working framework is made extremely important. texts, since ltstrer is certain after placing them on the tabs. so automatically in the to intervene in the incisions necessary age slips.

Zur Befestigung der Werkzeuge ist neuerungsgemäß für jedes Werkzeug ein von der dem Gerät abgewandten Seite auf die Rahmenquerholme aufzuschiebendes U-Stück mit einer auf der Außenseite des Steges vorgesehenen Befestigungstasche für das Werkzeug und mit einem durch die -Schenkel zu steckenden keilförmigen Bolzen, durch dessen Anziehen in Richtung auf den oberen U-Schenkel der Rahmenquerholm gegen den Steg des U-Stucke gedruckt wird. Diese Art der Werkzeugbefestigung erfordert keiner- lei Sondervorkehrungen am Arbeitsrahmen und läßt sich an jeder Stelle des Rahmenquerholms vornehmen, wodurch die Werkzeuge in jedem beliebigen Abstand voneinander am Rahmenquerholm angeordnet werden können. Ausserdem läßt sich die Befestigung mit wenigen Handgriffen vornehmen.In order to fasten the tools, according to the innovation, for each tool a U-piece to be pushed onto the frame crossbars from the side facing away from the device with a fastening pocket for the tool provided on the outside of the web and with a wedge-shaped bolt to be inserted through the legs, by tightening it in the direction of the upper U-leg of the frame cross member against the web of the U-piece is printed. This type of tool attachment does not require lei special provisions on the working framework and can be applied to everyone Make place of the frame cross member, whereby the tools can be arranged at any distance from each other on the frame cross member. In addition, the attachment can be made in a few simple steps.

Hat das U-Stück eine lichte Weite, welche größer 'ist als die Hhe des BähErenuerholms so kann das Werkzeug in den verschiedensten, freiwählbaren Querwinkeln aui Rahmen- querholm angebracht erden da das U-Stck am Hahmenquerholm Spiel für eine Querverdrehung hat und der Keilanzug des Bol- e zens unabhängig von der Winkelstellung des Bolzens zum Rahmen- querholm ist. Hierdurch ist ee auch m5glioh äie Werkzeuge an dem gleichen Säumen antersahiedlicn wirken zu lassen indem beispielsweise die Werkzeuge in der mitte des Geräts durch Einstellen auf einen entsprechenden Qnerwinkelträger arbeiten als die Werkzeuge an den Seiten des Geräts. Es empfieblt sich"zur Festlegung des Werkzeugschaf- tes in der Befestigungstasche zwischen der Bolzenmutter nd dem oberen D-Schenkel eine Kappe vorzusehen, die sich beim Mutternanzug mit einem Rand zwischen den Werkzeugschaft und den Steg des U-StS-ekes klemmt. Dies bietet den Vorteile daß das U-Stück als Halter wirkt, der auch bei einem Wechsel des Werkzeuges amBahmen verbleiben kann ; denn bei einem L8sen der Mutter und einem Lüften der Kappe behält das ?-Stück in- folge der Selbsthemmung des Keilanzuges des Bolzens seinen Halt am Rahmenquerhols. Die Zeichnung veraas chaulicht ein Aasfuhrungsbei- spiel der Neuerung. Abb. 1 läßt den Schnellverschluß an den Befestigungslaschen in perspektivischer Darstellung erkennen. If the U-piece has a clear width, which is larger 'is as the height of the bar so the tool can in a wide variety of freely selectable transverse angles on the frame earth the U-piece attached to the crossbar on the crossbar Clearance for a transverse rotation and the wedge tightening of the bolt e zens regardless of the angular position of the bolt to the frame querholm is. This means that all tools are also possible to let the same seam appear differently by for example the tools in the middle of the device Adjust to work on a corresponding Qnerwinkelträger than the tools on the sides of the device. It is recommended "to determine the tool configuration tes in the fastening pocket between the bolt nut nd to provide a cap for the upper D-leg, which is at the Nut tightening with a rim between the tool shank and the web of the U-StS-ekes is jammed. This offers the advantages that the U-piece acts as a holder, which can also be used when changing the Tool can remain on the frame; because with a L8sen the nut and a lifting of the cap keeps the? -piece in follow the self-locking of the bolt's wedge tightening Stop at the frame crossholes. The drawing shows a guide game of innovation. Fig. 1 leaves the quick release on the fastening straps recognize in perspective representation.

- Abb. 2 gibt den Arbeitsrahmen mit einem Arbeitswerkzeug herausgezeichnet wieder.- Fig. 2 shows the working frame drawn out with a working tool again.

Abc zeigt einen Schnitt durch die Befestigung des ArbeitswerkzeugesamArbeitsrahmen.Abc shows a section through the attachment of the work tool to the work frame.

Abb. 4 und 5 verdeutlichen die Befestigung der Arbeitswerk- zeugt am Arbeitsrahmen von der offenen Seite des U-fSr- migen Balers gesehen in ve : rechiedenen Winkelstellungen. Die Werkzeuge 17 befinden sich an einem Bahmen 1. Fig. 4 and 5 illustrate the attachment of the work testifies to the work frame of the open side of the U-fSr- Migen Balers seen in different angles. The tools 17 are located on a frame 1.

Zur Befestigung dieses Arbeitsrahmens an dem Gerät sind an einem querrohr 2 die ausladenden Hoohkantlaschen 3 vorgesehen.To attach this work frame to the device are on a cross tube 2 the sweeping Hoohkantlaschen 3 provided.

Das Querrohr wird an dem rückwärtigen Teil des nicht dargestellten Geräte zwischen den Rollen 4 gelagert.The cross tube is attached to the rear part of the not shown Devices stored between the rollers 4.

Die Hochkantlaschen 3 weisen Einschnitte 5 zum Einsetzen der Querholme 6 des Arbeitsrahmens auf. Der Laschensteg 7 zwischen den beiden Einschnitten ist nach dem Gerät zu abfallend abgeschrägt, während der Steg 8 zwischen dem Laschenende und dem dem letzteren zunächst liegenden Einschnitt in der Höhe abgesetzt ist. Zum Festlegen des eingelegten Arbeitsrahmens ist ein Klappverschluß vorgesehen. Letzterer besteht aus dem Klapphebel 9, der in der Hochkantschlaufe 10 an der Lasche auf- und abschwenkbar und in herabgeschwenkter Stellung verschiebbar ist und eine geringere Höhe als der Schlaufendurchlass hat. Die Enden des Klapphebels sind einander gegenläufig abgewinkelt. Die Lange des Elapphebels zwischen den - Abwinklungen ist etwas größer als der Abstand der Hochkant- schlaufen 10 von dem freien Laaohenende. Als Abwinklung an dem freien Ende des Xlapphebels ist ein U-Stiick 11 vorgesehen, welches einen Schlitz 12 von dem Verschnitt des Laschenendes entsprechender Weite sur Aufnahme des asehenendes bildet. Oberhalb des Klapphebels ist in der Roebkantechlaufe 10 ein Winkels-ek vorgesehen, welches mit seinem Scheitel dem Elapphebel zugewandt und um einen in der Nocbkantschlaufe vorgesehenen, durch den Seheitel hindurchgehenden Stift schwenkbar tat. Der eine Schenkel 13 des Winkelstückes gleicht das EBhenspiel des Slapphebels in der Schlaufe aus und hat eine solche Länge, daß er bei hochgeschwenktem Klapphebel eine Verschiebung des Klapphebels in Richtung der lösche verhindert, wenn er zwischen der Endabwinkelang 16 und der Hochkantachlau- fe liegt. Der andere Schenkel 14 ist schwacher. Er dient zum Umlegen des Winkelstückes von Hand und beläßt das zum Schwen- ken des Sebels notwendige Hohenspiel in der Hochkaa. tschlaufe. Der Querstift 15 in dem abgewinkelten Ende 16 verhindert ein Herausziehen des Klapp'hebels aus der Schlaufen Die Wirkungsweise des Schnellverschlusses ist fol- gende : Bei geöffnetem Verschluß befindet sich der napphe- bel 9 in der in Abb. 1 an der hintersten Lasche veranschau- lichten Stellungt. in welch-er der Klapphebel hochgeschwenkt ist und der Querstift 15 an der Roehkantschlaofe anliegt. Der Schenkel 13 des Winkelstückes liegt an dem abgewickelten Ende 16 des Klapphebels an. Wenn der Arbeitsrahmen 1 angebracht wird, werden dessen Querholme 6 in die Einschnitte 5 der Hoch- kantlaschen 3 eingesetzt. Die Abschrägung des Lasohensteges 7 und die Abeetzmg den laschensteges 8 erleichtern das Ein- setzen. Nach dem Einsetzen wird der Xlapphebel 9 und ebenso natürlich die übrigen Xiapphebel heruntergeklappt, wobei sein abgewinkeltesEnde11diestirnseitederhochkantlasche3übergreift. Das Winkelstück in der Hochkantschlaufe klappt mit um, wobei entsprechend der Klappbewegung der Schenkel 14 in Anlage an den Elapphebel verbleibt und der Schenkel 13 seine Gleichrichtung mit dem abgewinkelten Ende 16 behält. Anschließend wird der Klapphebel in Richtung zu dem Gerät geschoben, so daß das Ende der Hochkantlasche 3 in den Schlitz 12 gelangt.The edgewise tabs 3 have incisions 5 for inserting the crossbars 6 of the work frame. The tab web 7 between the two incisions is sloping towards the device, while the web 8 is offset in height between the tab end and the incision lying next to the latter. A snap fastener is provided to fix the inserted working frame. The latter consists of the folding lever 9, which can be swiveled up and down in the upright loop 10 on the tab and is displaceable in the swiveled down position and has a lower height than the loop passage. The ends of the folding lever are angled in opposite directions. The length of the lever between the - The bends are slightly larger than the distance between the upright loops 10 from the free Laaohenende. As a bend a U-piece 11 is provided at the free end of the folding lever, which has a slot 12 from the scrap of the tab end corresponding width to the reception of the asehenendes forms. Above the folding lever is in the Roebkantechlaufe 10 an angle-ek is provided, which with its apex facing the Elapp lever and around one in the Nocbkantschlaufe provided pin going through the Seheitel pivoted did. One leg 13 of the elbow is the same the level play of the slap lever in the loop and has such a length that it has a Movement of the folding lever in the direction of the extinguishing prevents if it is between the Endabwinkelang 16 and the Hochkantachlau- fe lies. The other leg 14 is weaker. It is used for Turn over the contra-angle handpiece by hand and leave it to pivot ken des Sebels necessary Hohenspiel in the Hochkaa. go. The cross pin 15 in the angled end 16 prevents a Pull the folding lever out of the loops The mode of action of the quick-release fastener is area: When the lock is open, the napphe- bel 9 in the rear flap shown in Fig. 1 clear position. in which-he is swiveled up the folding lever and the cross pin 15 rests against the Roehkantschlaofe. Of the Leg 13 of the elbow rests on the unwound end 16 of the folding lever. When the work frame 1 is attached, its crossbars 6 are inserted into the notches 5 of the high- square tabs 3 inserted. The bevel of the Lasohensteges 7 and the abrasion of the tab web 8 make it easier to set. After the insertion, the folding lever is 9 and likewise Of course, the remaining Xiapp levers are folded down, with its angled end 11 reaching over the front side of the upright tab 3. The angle piece in the upright loop folds over with it, with the leg 14 remaining in contact with the elbow lever in accordance with the folding movement and the leg 13 maintaining its alignment with the angled end 16. The folding lever is then pushed in the direction of the device so that the end of the upright flap 3 enters the slot 12.

Das Winkelstück wird nun in die an der vorderen Hochkantlasche in Abb. 1 erkennbare Stellung umgelegt, wodurch das Höhenspiel des Klapphebels in der Hoohkantschlaufe ausgeschaltet und ausserdem der Klapphebel gegen ein Vorziehen gesperrt wird, so daß ein ungewolltes Losen des Schnellverschlusses nicht erfolgen kann. Soll der Verschluß gelost werden, dann wird das Winkelatu. ok in der Rochkantschlaufe wieder in eine Lage umge- legt, in welcher der Schenkel 13 dem abgewinkelten Ende 16 des Klapphebels gleichgerichtet und die Sperrung gegen Verschieben des Xlapphebels aufgehoben ist. Die Werkzeuge 17 sind an dem vorderen oder hinteren Querholm 6 des Arbeitsrahmens mittels der U-Stücke 18 angebracht. letztere sind von der dem Gerät abgewandten Seite auf den Querholm aufgeschoben und weisen einen durch die U-Schenkel gesteckten keilförmigen Bolzen 19 auf. der den Querholm 6 übergreift und sich mit einer Xeilfläche 20 gegen ihn anlegt Mit der Mutter 21 wird der Bolzen angezogen. Dabei drückt er den Querholm gegen den Steg des U-Stückes 18. Die lichte Weite des U-Stückes ist größer als die Höhe des Querholms 6, wodurch das U-Stück in den verschiedensten uerwinkelstellungen am Querholm festgelegt werden kann. Abb. 5 läßt die Anbringung desU-StückesinQuerschräglageerkennen.The elbow is now turned into the position that can be seen on the front upright flap in Fig. 1, whereby the height play of the folding lever in the hooh-edge loop is switched off and the folding lever is also locked against being pulled forward so that the quick release cannot be accidentally released. If the lock is to be released, then it will Winkelatu. ok in the Rochkant loop again in a position sets, in which the leg 13 the angled end 16 of the Folding lever rectified and the lock against moving of the folding lever is canceled. The tools 17 are at the front or rear Cross member 6 of the working frame is attached by means of the U-pieces 18. the latter are pushed onto the crossbar from the side facing away from the device and have a wedge-shaped bolt 19 inserted through the U-legs. which engages over the cross member 6 and rests against it with a Xeilfläche 20. With the nut 21, the bolt is tightened. He presses the cross member against the web of the U-piece 18. The clear width of the U-piece is greater than the height of the cross member 6, whereby the U-piece can be set in various uerwinkelstellung on the cross member. Fig. 5 shows the attachment of the U-piece in a transverse position.

An der Außenseite des Steges weist das U-Stück eine Tasche 22 zur Befestigung des Werkzeuges 17 auf. Das Werkzeug ist mit seinem Schaft in die Tasche eingeschoben, wobei je nach der Schaftbreite ein Querbolzen durch die Löcher 23 oder 24 gesteckt ist, gegen welchen sich der Schaftrecken lehnt. On the outside of the web, the U-piece has a pocket 22 Attachment of the tool 17. The tool is in the pocket with its shaft inserted, depending on the width of the shaft, a cross bolt through the holes 23 or 24 is inserted, against which the shaft stretches leans.

Zwischen der Butter 21 und dem oberen Schenkel des cakes ist eine Kappe 25 vorgesehen. Diese Kappe übergreift mit ihrer Band auf der den Werkzeugs chaft zugewandten Seite das U-Stück und klemmt sich zwischen Schaft und tut-stuck ein. Der Schaft wird hierbei gegen den Querbolzen in den Löchern 23 oder 24 gedrückt und festgeklemmt, so daß das Werkzeug einen festen Sitz hat.A cap 25 is provided between the butter 21 and the upper leg of the cake. This cap overlaps with hers Tape the U-piece on the side facing the tool shaft and wedges itself between the shaft and the tut-stuck. The shaft is against the cross bolt in holes 23 or 24 pressed and clamped so that the tool has a tight fit.

Soll ein Werkzeug herausgenommen oder ausgewechselt werden, so genagt es, die Mutter 21 zu losen und die Kappe 25 anzuheben. Da der Bolzen 19 mit selbsthemmender Keilwirkung gegen den Querholm gezogen ist, wird durch ein solches Lösen des Werkzeuges der feste Sitz des U-Stückes am Rahmen nicht beeinträchtigt.Should a tool be removed or replaced so it gnaws to loosen the nut 21 and the cap 25 to raise. Since the bolt 19 with self-locking wedge effect is pulled against the crossbar, the tight fit of the U-piece on the frame is not affected by such a loosening of the tool.

Claims (1)

Schutzansprüche : 1). Vorrichtung zum Anbringen der Werkzeuge an Bodenbearbeitungageräten, g e k e n n ae i ohne t d u r c h einen als Träger für die Werkzeuge (17) dienenden Rahmen (1), der mit seinen Querholmen (6) in Einschnitte (5) von in Längsrichtung am Gerät vorgesehenen Laschen (3) einsetzbar und in dieser Lage festlegbar ist.Protection claims: 1). Device for attaching tools to tillage equipment, g e k e n n ae i without t d u r c h a serving as a carrier for the tools (17) Frame (1) with its crossbars (6) in incisions (5) in the longitudinal direction The tabs (3) provided on the device can be used and can be fixed in this position. 2). Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k ennz e 1 c h n e t , daß die Laschen (3) zum Festlegen des Rahmens (1) in den Einschnitten (5) je eine Verschlußklappe aufweisen, die als an den Enden gegenläufig abgewinkelter Nebel (9) ausgebildet ist, der an dem am Gerät befestigten Ende der Laschen mittels einer Rochkantschlaufe (10) aaf-und absohwenk- bar und in herabgeschwenkter Stellung zum Zwecke des in Ein- gri : tfbringenß mit der lasche in laschenrichtung verschiebbar angeordnet ist, wobei die Höhe des Hebels geringer als der
Durchlass der Schlaufe und die Länge des Hebels zwischen den Abwinkelungen etwas großer als der Abstand der Schlaufe von dem freien Ende der Lasche ist, und in der Hechkantschlaufe oberhalb des Hebels ein mit seinem Scheitel den Hebel zugewandtes Winkelstück (13,14) im Scheitel schwenkbar gelagert @ ist, das bei Herausschwenken des einen Schenkels (13) an den "'herabgeschwnkten Hebel das Hchenspiel des Hebels in der Hoch-
kantschlaufe aufhebt und den Hebel in der Stellung, in der er mit der Lasche in Eingriff steht, verriegelt, während er bei Heranschwenken des anderen, schwächeren Schenkels (14) an den Hebel ein Höhenspiel des Hebels in der Schlaufe beläßt und sowohl eine Längsverschiebung als auch eine Schwenkbewegung des Hebels zuläßt.
2). Device according to claim 1, characterized in that the tabs (3) for fixing the frame (1) in the incisions (5) each have a closure flap which is designed as a mist (9) angled in opposite directions at the ends, the end of the attached to the device Lugs by means of a Rochkant loop (10) aaf- and absohwenk- bar and in the swiveled down position for the purpose of The handle can be moved with the flap in the direction of the flap is arranged, the height of the lever is less than the
The passage of the loop and the length of the lever between the bends is slightly greater than the distance between the loop and the free end of the flap, and an angle piece (13, 14) facing the lever with its vertex is pivotably mounted in the vertex in the hook loop above the lever @ Is that when swiveling out one leg (13) to the "'with the lever swung down, the lever's little play in the
edge loop removes and the lever in the position in which it is in engagement with the tab, locked, while when pivoting the other, weaker leg (14) to the lever, he leaves a height play of the lever in the loop and both a longitudinal displacement and allows a pivoting movement of the lever.
3). Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Abwinkelung (11) des Hebels (9), die sich bei herabgeschwenktem Hebel hinter das freie Ende (8) der Lasche (3) legt, zur Aufnahme dieses Endes bei Verschieben des Hebels einen am äusseren Ende der Abwinkelung geschlossenen Schlitz (12) von dem Querschnitt des Laschenendes entsprechender Größe aufweist.3). Apparatus according to Claim 2, d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the bend (11) of the lever (9), which is when pivoted down Lever behind the free end (8) of the tab (3) attaches to accommodate this end Move the lever through a slot closed at the outer end of the bend (12) of the cross-section of the tab end of the corresponding size. 4). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die an dem am Gerät befestigten End$ der Laschen vorgesehene Abwinkelung (16) des Hebels (9) mit einen den Durchgang durch die Hoohkantschlaufe (10) hinderndem Querstif't (15) versehen ist.
5). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z eie h n e t, daß der Laschensteg (7) zwischen den beiden Einschnitten (5) nach dem Gerät zu abfallend abgeschrägt und der Steg (8) zwischen dem freien Laschenende und dem ihm zunächst liegenden Einschnitt in der Höhe abge- setzt ist.
6). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5. g e k e n n- z eie h ne t - dur c h ein von der dem Gerät abgewand- ten Seite auf die-Sahmenquerholme (6) aufzuschiebendes ?-Stu. ck 8) mit einer auf der Aussenseite des Steges vorge- sehenen Befestigungstasche (22) für das Werkzeug (17) und mit einem durch die U-Sohenkel zu steekenden keilförmigen Bolzen (19) : durch dessen Anziehen in Richtung auf den oberen U-Schen- kel der Rahmenquerholme (6) gegen den Steg des -Stücks ge- drückt wird. 7). Vorrichtung nach Anspruch 6f d a d c h g e k e n n - z eie h n e t, daß die lichte Weite des U-SHickes (18)
größer als die Hohe des Rahmenquerholms (6) ist.
4). Device according to one of Claims 2 and 3, characterized in that the angled portion (16) of the lever (9) provided on the end of the tabs attached to the device with a passage through the hoop loop (10) obstructing cross pin (15) is provided.
5). Device according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the tab web (7) between the two incisions (5) is sloping towards the device and the web (8) between the free end of the tab and the height of the incision lying next to it. is set.
6). Device according to one of claims 1 to 5. geken n- draw no - by means of a part facing away from the device th side to be pushed onto the frame crossbars (6) ? -Stu. ck 8) with one provided on the outside of the bridge see fastening pocket (22) for the tool (17) and with a wedge-shaped bolt to be steeked through the U-shaped handle (19): by tightening it in the direction of the upper U-shaped the frame crossbars (6) against the web of the -piece is pressed. 7). Device according to claim 6f dadchgekenn - shows that the clear width of the U-SHickes (18)
is greater than the height of the frame cross member (6).
8). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, d a d u r c h g e k e n n z eie h n e t, dazwischen der den Bolzen (19) anziehenden Nutter (21) und dem oberen U-Schenkel eine Kappe (25) vorgesehen ist, die sich beim Mutteranzug mit dessen Rand zwischen den Werkzeugschaft (17) und den Steg des U-Stückes (18) klemmt.8th). Device according to one of Claims 6 and 7, d a d u r c h g e n e n n e n e t, in between the nut (21) tightening the bolt (19) and the upper U-leg a cap (25) is provided, which is when the mother suit with its edge between the tool shank (17) and the web of the U-piece (18) stuck.
DE1949D0023380 1949-03-11 1949-03-11 DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT. Expired DE1653613U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0023380 DE1653613U (en) 1949-03-11 1949-03-11 DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0023380 DE1653613U (en) 1949-03-11 1949-03-11 DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653613U true DE1653613U (en) 1953-04-09

Family

ID=30453738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0023380 Expired DE1653613U (en) 1949-03-11 1949-03-11 DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653613U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235782C2 (en) Body band
DE68902186T2 (en) BRACKET FOR FLEXIBLE TUBES OR CABLES FOR MEDICAL USE.
DE3538833C2 (en)
DE69024202T2 (en) EXTENDABLE HANGER
DE1430929A1 (en) Adjustable seat, especially for commercial vehicles
DE2617621A1 (en) SYSTEM OF VARIOUS GARDEN EQUIPMENT
DE60012569T2 (en) QUICK BUCKET HOLDER
DE2629287A1 (en) BUCKLE CLOSURE FOR SKI BOOTS OR DGL.
DE29913079U1 (en) rake
DE2261528A1 (en) CABLE TIES
DE202020102269U1 (en) Clamp bracket body for a protective mask
DE2308897A1 (en) RELEASED SKI BINDING WITH SOLE PLATE
DE1653613U (en) DEVICE FOR ATTACHING WORK TOOLS TO SOIL WORKING EQUIPMENT.
DE855337C (en) Device for attaching tools to soil cultivation equipment
EP2798931A1 (en) Fan rake
AT16916U1 (en) FAILURE SAFETY DEVICE AND SAFETY DEVICE
DE1961998B2 (en) PLASTIC FASTENER
DE8026581U1 (en) Crumbler roller
DE669069C (en) Clamp buckle for suspenders or the like.
DE705550C (en) Closure for bracelets, in particular watch bracelets, with an outer link and an insertable inner link designed as a snap hook
DE820080C (en) Detachable body for agricultural multiple devices
DE940857C (en) Coupling device on tractors for agricultural attachments with a support axle
DE1102078B (en) Shell iron connection
DE2947871A1 (en) Double-pronged chain-shortening claw - has locking device formed by outer profile on front of prongs
DE2628598A1 (en) Swath turner mounted at front of tractor - has laterally adjustable frame raised and lowered by hydraulic cylinders acting from braced supports