DE1652770B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1652770B2
DE1652770B2 DE1652770A DE1652770A DE1652770B2 DE 1652770 B2 DE1652770 B2 DE 1652770B2 DE 1652770 A DE1652770 A DE 1652770A DE 1652770 A DE1652770 A DE 1652770A DE 1652770 B2 DE1652770 B2 DE 1652770B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
jaws
partial
jaw
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1652770A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1652770C3 (en
DE1652770A1 (en
Inventor
Lars Olof Bofors Weiner (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Hilma 5912 Hilchenbach GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Hilma 5912 Hilchenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hilma 5912 Hilchenbach GmbH filed Critical Maschinenfabrik Hilma 5912 Hilchenbach GmbH
Priority to DE19511652770 priority Critical patent/DE1652770A1/en
Priority to DE2044064A priority patent/DE2044064C3/en
Publication of DE1652770A1 publication Critical patent/DE1652770A1/en
Publication of DE1652770B2 publication Critical patent/DE1652770B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1652770C3 publication Critical patent/DE1652770C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/241Construction of the jaws characterised by surface features or material
    • B25B1/2415Construction of the jaws characterised by surface features or material being composed of a plurality of parts adapting to the shape of the workpiece
    • B25B1/2421Construction of the jaws characterised by surface features or material being composed of a plurality of parts adapting to the shape of the workpiece the parts having a linear movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

3 4 3 4

Auslenkungen der Teilbackea aus der Spannvorrich- Teilbacken an, über welche derartige ZusatzstückeDeflections of the partial jaw a from the clamping device partial jaws, via which such additional pieces

tung die Kraftemleitungspunkte zwischen den Druck- dann von oben her aufgeschoben werden können,the force transfer points between the pressure points can then be pushed from above,

stücken und den Wirkflächen auf der rückwärtigen Diese Zusatzstücke können nicht nur im Bereich derpieces and the active surfaces on the rear. These additional pieces can not only be used in the area of the

Seite der Teilbacken einen erheblichen Abstand von- Klemmfiäche verschiedene Dicken aufweisen, son-Side of the partial jaws have a considerable distance from the clamping surface of different thicknesses, but

einander aufweisen und dadurch erhebliche Kippmo- dem auch mit verschiedenartigen OberQächenbe-show each other and thereby considerable tilting modes, even with different types of surface

mente einerseits in jeder Teilbacke und dadurch un- schaffenheiten, wie an sich bekannt, oder mit zusätz-elements on the one hand in each partial jaw and thereby imperfections, as known per se, or with additional

terschiedliche Spannkräfte der einzelnen Teilbacken liehen Belägen, z. B. mit Kupfer-, Blei-, Kunststoff-different clamping forces of the individual partial jaws borrowed coverings, z. B. with copper, lead, plastic

andererseits resultieren können. oder ähnlichen Belägen, versehen sein. Auch könnenon the other hand can result. or similar coverings. Also can

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine diese Zusatzstücke Klemmflächen aufweisen, welcheThe invention is based on the object of having these additional pieces clamping surfaces which

Spannbacke vorzuschlagen, welche die Nachteile io nicht parallel zu denen der einzelnen Teilbacken,To propose clamping jaws which do not have the disadvantages io parallel to those of the individual partial jaws,

der bekannten Ausführungsfonnen vermeidet. Diese sondern unter einem Winkel zu ihren angeordnetof the known forms of execution. These are arranged at an angle to theirs

Aufgabe wird bei einer Spannbacke der ein- sind.The task is with a clamping jaw that are one.

gangs behandelten Art dadurch gelöst, daß zwischen Die Erfindung ist an einem AusführungsbeispielInitially treated type solved in that between The invention is based on an embodiment

den benachbarten Flächen (Wirkflächen) der rück- erläutert, das in der Zeichnung wiedergegeben ist.the neighboring surfaces (active surfaces) which is explained back, which is reproduced in the drawing.

wältigen Enden der Teilbacken jeweils ein Rollkör- i5 Hierbei zeigtwältigen ends of the partial jaw shows each a roller-and i 5 case

per angeordnet ist. A b b. 1 eine Ansicht gegen die Spannflächen deris arranged by. A b b. 1 is a view against the clamping surfaces of FIG

Hierdurch wird mit Vorteil erreicht, daß wegen Teilbacken einer erfindungsgemäßen Spannbacke,This has the advantage that because of partial jaws of a clamping jaw according to the invention,

der definierten Linienberiihrung der Wirkflächen der A b b. 2 einen Schnitt gemäß Linie Π-Π derthe defined line contact of the active surfaces of A b b. 2 shows a section along line Π-Π of the

Teilbacken auf den Rollkörper nicht nur eine leichte Ab b. 1,Partial jaws on the roller body not just a slight Ab b. 1,

Verschiebbarkeit in der Spannxichtung, sondern auch 20 Abb. 3 einen Schnitt gemäß Linie ΙΠ-ΙΠ derDisplaceability in the Spannxichtung, but also 20 Fig. 3 a section along line ΙΠ-ΙΠ of

während des Spannvorganges eine genaue und unge- A b b. 2,during the clamping process an exact and un- A b b. 2,

hinderte Anlage der Teilbacken an dem Werkstück A b b. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV derprevented the partial jaws from resting on the workpiece A b b. 4 shows a section along line IV-IV of FIG

erfolgen kann, da die Wirkflächen der Teilbacken Abb.2.can be done, since the active surfaces of the partial jaws Fig.2.

auf den Rollkörpern sich wenigstens bei einem Teil In einem Gehäuse 10 mit einem aus A b b. 4 er-on the rolling elements at least one part In a housing 10 with one of A b b. 4 he

ihrer Einstellbewegung abwälzen. Ein wesentlicher 25 sichtlichen C-förmigen Querschnitt sind — wietheir adjustment movement. A substantial 25 visible C-shaped cross-section are - like

Vorteil liegt ferner darin, daß bei verschwenken A b b. 1 und 2 erkennen lassen, insgesamt sechs Teil-Another advantage is that when pivoting A b b. 1 and 2, a total of six partial

Teilbacken die Kippmomente infolge der gekrümm- backen 11 angeordnet. Das Gehäuse weist einen Ge-Partial jaws the tilting moments as a result of the curved jaws 11 arranged. The housing has a shape

ten Oberfläche der Rollkörper in den in Frage korn- hämeboden 12, zwei Gehäusestege 13 und an derenth surface of the rolling elements in the grain base 12 in question, two housing webs 13 and on their

menden Schwenkbereichen vernachlässigter klein Enden je einen eingezogenen Rand 14 auf (Abb.4).Menden pivoting ranges of neglected small ends each have a drawn-in edge 14 (Fig.4).

sind. Im einfachsten und praktisch zweckmä- 30 Die Teilbacken sind keilförmig ausgebildet und ra-are. In the simplest and most practical way, the jaws are wedge-shaped and ra-

ßigsten Fall wird man die Wirkflächen der Teilbak- gen mit ihren Spannflächen 15 (Abb.2) aus demIn the worst case, the active surfaces of the partial jaws with their clamping surfaces 15 (Fig.2) are taken from the

ken ebenflächig und die Rollkörper als Zylinder aus- Gehäuse heraus, während sie an ihren rückwärtigenken flat and the rolling elements as a cylinder out of the housing, while they are on their rear

bilden. Es ist leicht einzusehen, daß bei einer entge- Enden seitlich abstehende Nasen 16 haben. Die rück-form. It is easy to see that at one of the ends have laterally protruding noses 16. The back

gengesetzt zum jeweiligen Rollkörper gekrümmten wärtigen Enden können dabei als Anschläge für dieopposite to the respective rolling body curved wärtigen ends can be used as stops for the

Wirkfläche selbst bei starken Schwenkbewegungen 35 zurückgezogene Stellung der Teilbacken 11 imEffective surface even with strong pivoting movements 35, the retracted position of the partial jaws 11 in the

die Kippmomente klein gehalten werden können. Gehäuse dienen, wobei die Begrenzung durch diethe overturning moments can be kept small. Serve housing, the limitation being the

Es ist dabei keineswegs nötig, die Teilbacken in Bodenfläche des Gehäuses erfolgt. Zwischen den einer geradlinigen Reihe nebeneinander anzuordnen, Keilflächen 17 benachbarter Teilbacken 11 sind zyvielmehr können sie auch in Kreisform oder in belie- lindrische Rollen 18 angeordnet, so daß sich die bigen anderen Formen angeordnet und demgemäß 40 Teilbacken unabhängig sowohl in Spannrichtung als den Wirkflächen eine entsprechende Form oder Lage auch in einer in der Zeichnungsebene liegenden Vererteilt werden, von der dann wieder die Lage der Schwenkrichtung nach beiden Seiten hin verstellen Rollkörper abhängig ist. Auch lassen sich weitere können. Die endständigen Keilsrücke stützen sich geBewegungen, z. B. eine Drehbewegung jeder Teil- genüber Rollkörpern 19 ab, die über Achsen 20 im backe, dann verwirklichen, wenn man die Rollkörper 45 Gehäuse gelagert sind. Die Achsen werden durch tonnenförmig ausbildet. Schließlich kann man die Madenschrauben 21 gehalten.It is by no means necessary for the partial jaws to be made in the bottom surface of the housing. To be arranged between a straight row next to one another, wedge surfaces 17 of adjacent partial jaws 11 are, rather, they can also be arranged in a circular shape or in random rollers 18, so that the other shapes are arranged and accordingly 40 partial jaws are independent both in the clamping direction and the active surfaces Shape or position can also be distributed in a lying in the plane of the drawing, from which the position of the pivoting direction to both sides is then adjusted again depending on the rolling body. You can also do more. The terminal wedge ridges are based on geBewegungen, z. B. a rotary movement of each part compared to rolling elements 19, which are then realized via axes 20 in the jaw when the rolling elements 45 housings are mounted. The axes are designed to be barrel-shaped. Finally, the grub screws 21 can be held.

Teilbacken pyramidenstumpffärmig ausbilden und Am Gehäuse sind zwei Ansätze 22 vorgesehen, inForm partial jaws in the shape of a truncated pyramid and two lugs 22 are provided on the housing, in

?«'ischen jeweils *wei Teilbacken Kugeln anordnen. die Bolzen 23 eingelassen sind. Diese dienen zur lös-? ”Arrange balls in each of the two partial jaws. the bolts 23 are embedded. These serve to solve

Um eine ungehinderte Bewegung auch der end- baren Befestigung der erfindungsgemäßen Ausgleichständigen Teilbacken zu ermöglichen — soweit die 50 backe z.B. auf der üblichen Spannbacke eines Teilbacken nicht im Kreis angeordnet sind —, ist in Schraubstocks.A free movement and the final cash attachment to allow the compensation employed according to the invention part jaws - to the extent that 50, for example, on the cheek of a conventional clamping jaw part jaws not arranged in the circuit - is in the vise.

weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung Die Spannflächen 15 der Teilbacken sind auf vervorgesehen, die endständigen Rollkörper gehäusefest breiterten Platten 24 der Teilbacken vorgesehen. Im zu lagern. Ausführungsbeispiel sind die Platten 24 mit den Teil-Another advantageous embodiment of the invention The clamping surfaces 15 of the partial jaws are provided on the terminal rolling bodies are provided with wider plates 24 of the partial jaws fixed to the housing. in the to store. Embodiment are the plates 24 with the part

Schließlich ist es möglich, in althergebrachter 55 backen einstückig verbunden, jedoch ist es möglich, Weise größere Unterschiede — z.B. beim Einspan- die Platten gesondert herzustellen und auch aus nen mehrerer ungleich dicker Werkstücke— durch einem besonderen Werkstoff zu fertigen. Die rückVerwendung von Zwischenstücken auszugleichen, wärtigen Flächen oder Kanten dieser Platten können die dann nach der Erfindung lösbar mit den einzel- auch an Stelle der rückwärtigen Flächen 14 der Teilnen Teilbacken verbunden sein können. Hierfür bie- 6o backen als Anschläge in der zurückgezogenen Steltet sich vorteilhaft eine keilförmige Ausbildung der lung dienen.Finally, it is possible to bake integrally connected in-honored 55, but it is possible, larger differences - prepare the plates separately eg when Einspan- and also be made of a plurality of unequal thickness NEN Werkstücke- by a particular material. To compensate for the use of intermediate pieces, wärtigen surfaces or edges of these plates can then, according to the invention, be detachably connected to the individual partial jaws instead of the rear surfaces 14 of the partial jaws. For this purpose, bie- 6o bake as stops in the retracted position is advantageously a wedge-shaped formation of the development.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

stückfläche sorgen. In ihrer einfachsten Form jedoch Patentansprüche: haben diese Pendelbacken eine Spannfläche, die über die gesamte Spannbreite verlaufen und so lediglichprovide piece area. In their simplest form, however, patent claims: These pendulum jaws have a clamping surface that runs over the entire clamping width and so only 1. Spannbacke zum Einspannen von Werkstük- eine Schrägstellung gegenüber der Spannrichtung erken mit unebenen Flächen, mit einem Backenge- 5 iauben. Bei der Verwendung von mehreren »ineinhäuse und einer Anzahl in ihm in Spannrichtung andergeschachtelten« Pendelbacken, wie sie insbeunabhängig voneinander verschiebbar angeord- sondere die genannte österreichische Patentschrift neter, in ihrem Verschiebeweg durch Anschläge zeigt, ist zwar eine Anpassung an komplizierte Werkbegrenzter Teilbacken, die jeweils nach ihren stückformen möglich. Dies hat jedoch den Nachteil, rückwärtigen Enden zu verjüngt ausgebildet skid, ίο daß sehr breit bauende Schraubstöcke vorgesehen dadurch gekennzeichnet, daß sich zwi- werden müssen, um die gehörige Zahl von Pendelschen den benachbarten Flächen (Wirkflächen) backen überhaupt unterbringen zu können.1. Clamping jaw for clamping workpieces - recognize an inclined position in relation to the clamping direction with uneven surfaces, with a jaw grip. When using several »inunits and a number of "pendulum jaws" nested differently in it in the direction of tension, as they are independent The aforementioned Austrian patent specification is arranged such that it can be displaced from one another neter, in its displacement path by means of stops, is an adaptation to complicated work-limited people Partial jaws, each possible according to their piece shapes. However, this has the disadvantage rear ends tapered designed skid, ίο that very wide vices are provided characterized in that between must be to the appropriate number of pendulums to be able to accommodate the adjacent surfaces (active surfaces) baking at all. (17) der rückwärtigen Enden der Teilbacken (11) Aus der österreichischen Patentschrift 76 279 ist es(17) of the rear ends of the partial jaws (11) From Austrian patent specification 76 279 it is jeweils ein Rollkörper (18) angeordnet ist. ferner bekannt, in einem Backengehäuse eine Anzahla roller body (18) is arranged in each case. also known in a jaw housing a number 2. Spannbacke nach Anspruch 1, dadurch ge- is In Spannrichtung unabhängig voneinander verschiebkennzeichnet, daß die endständigen Teilbacken bar angeordnete Tfiilbacken vorzusehen. Das Gesich gegen gehäusefest gelagerte Rollkörper (19, häuse ist dabei als Zylindergehäuse ausgebildet, \\o-20) abstützen. bei für jede Teilbacke eine Zylinderbohrung vorgese-2. Clamping jaw according to claim 1, characterized in that the terminal partial jaws are displaced independently of one another in the clamping direction, and that the terminal jaws are provided in bar arranged Tfiilbacken. Support the face against the rolling element (19, the housing is designed as a cylinder housing, \\ o- 20) that is fixed to the housing. with a cylinder bore provided for each partial jaw 3. Spannbacke nach einem der Ansprüche 1 hen ist, in welcher die Teilbacken jeweils verschieb- oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in der 20 bar sind und wobei alle Zylinderbohrungen an ihxem zurückgezogenen Stellung jeder Teilbacke (11) rückwärtigen Ende im Gehäuse untereinander mit aus dem Gehäuse (10) herausragende Teil einem Druckraum in Verbindung stehen, der mit (Platte 24) in Querrichtung zur Teilbackenreihe einer Flüssigkeit ausgefüllt ist. Auf diese Weise wird gegenüber dem im Gehäuse befindlichen Teil ver- erreicht, daß bei unregelmäßig geformten Werkstükbreitert ist. 25 ken, insbesondere beim gleichzeitigen Einspannen3. Clamping jaw according to one of claims 1 is hen, in which the partial jaws each displaceable or 2, characterized in that the are in the 20 bar and all cylinder bores at ihxem retracted position of each part jaw (11) rear end in the housing with each other from the housing (10) protruding part are in communication with a pressure chamber with (Plate 24) is filled in the transverse direction to the partial jaw row of a liquid. That way will compared to the part located in the housing, it is achieved that the workpiece is irregularly shaped is. 25 ken, especially when clamping at the same time 4. Spannbacke nach Anspruch 1, 2 oder 3, da- verschieden breiter Werkstücke, die gleichzeitig beardurch gekennzeichnet, daß die Wirkfläche (17) beitet werden sollen, sich jede Teilbacke der Breite der Teilbacken (11) ebenflächig und zur des entsprechenden Werkstücks anpaßt, so daß die Teilbackenmittelebene symmetrisch angeordnet einzelnen Teilbacken also unterschiedlich aus dem und die Rollkörper (18) als Zylinder ausgebildet 30 Backengehäuse herausragen, gleichwohl aber alle sind. Teilbacken unter dem gleichen Spanndruck am4. Clamping jaw according to claim 1, 2 or 3, because workpieces of different widths that are machined through at the same time characterized in that the active surface (17) are to be processed, each partial jaw of the width the partial jaws (11) is flat and adapts to the corresponding workpiece, so that the Part jaw center plane symmetrically arranged individual part jaws so different from the and the rolling bodies (18) designed as cylinders protrude 30 jaw housings, but all of them are. Partial jaws under the same clamping pressure on 5. Spannbacke nach einem der Ansprüche 1 bis Werkstück anliegen. Auch hier wird für die Gesamt-4, gekennzeichnet durch auswechselbare, d. h. konstruktion im Hinblick auf die Zylinderausbildung mit den Teilbacken lösbar verbundene, Vorzugs- ein großer Raum beansprucht, insbesondere in weise aufsteckbare Zusatzstücke, deren Beruh- 35 Spannrichtung, wodurch dann die Höchstspannweite rungsfläcben mit den Wirkflächen der Teilbacken eines Schraubstocks erheblich beeinträchtigt wird. diesen letzteren entsprechen und deren eigene Insbesondere dann, wenn eine solche Spannbacke dis Klemmflächen denen der Teilbacker geometrisch Zusatzeinrichtung zu einem üblichen Schraubstock gleich oder verschieden und mit einem Belag aus verwandt werden soll. Die Führung der Teilbacken einem weicheren Werkstoff, vorzugsweise Kup- 4c unter Abdichtung in den Zylinderbohrungen macht fer, Blei oder Kunststoff, versehen sind. Schwierigkeiten, da bereits durch geringfügige Leckverluste infolge des hierdurch bewirkten Druckabfalles die Vorrichtung unbrauchbar wird. Die Teil-5. Clamping jaw according to one of claims 1 to rest against the workpiece. Again, for the total of 4, characterized by interchangeable, d. H. construction with regard to the cylinder formation with the partial jaws releasably connected, preferably takes up a large space, especially in wise attachable additional pieces, their calming 35 span, which then the maximum span rungsfläcben with the active surfaces of the partial jaws of a vice is significantly affected. correspond to these latter and their own in particular when such a clamping jaw dis Clamping surfaces those of the partial jaws geometrically additional device to a conventional vice the same or different and should be used with a topping. The guidance of the partial jaws a softer material, preferably Kup- 4c makes sealing in the cylinder bores fer, lead or plastic. Difficulties, as even minor leakage losses as a result of the pressure drop caused by this, the device becomes unusable. The part- backen sind lediglich in ihrer Längsrichtung ver-jaws are only locked in their longitudinal direction 4!i schiebbar, so daß die Teilspannflächen der einzelnen Teilbacken stets parallel zueinander und senkrecht4! I can be pushed so that the partial clamping surfaces of the individual Partial jaws always parallel to each other and perpendicular Die Erfindung betrifft eine Spannbacke zum Ein- ZUr Spannrichtung liegen. Bei unregelmäßig geformspannen von Werkstücken mit unebenen Flächen, ten Werkstücken oder solchen Werkstücken, deren mit einem Backengehäuse und einer Anzahl in ihm Spannflächen unter einem Winkel zueinander verlauin Spannrichtung unabhängig voneinander verschieb- 50 fen, ist eine Verwendung dieser Vorrichtung nur bar angeordneter, in ihrem Verschiebeweg durch An- dann möglich — wie die genannnte Patentschrift schlage begrenzter Teilbacken, die jeweils nach ihren zeigt —, wenn eine Vielzahl von Einzelbacken verrückwärtigen Enden zu verjüngt ausgebMetsind^^ wendet wird, um wegen der notwendigen Punkt-The invention relates to a clamping jaw for switching to lie r tensioning direction. In the case of irregularly shaped clamping of workpieces with uneven surfaces, th workpieces or those workpieces whose clamping surfaces with a jaw housing and a number in it move at an angle to each other at an angle in the clamping direction independently of each other, a use of this device is only bar arranged in its displacement path then possible - as the mentioned patent specification suggests limited partial jaws, which each shows according to theirs - if a multitude of individual jaws with rearward ends are turned to be tapered, in order to avoid the necessary point Zum Spannen unregelmäßig geformter Werk- bzw. Linienberührung durch den Spannvorgang stücke, auch solcher, deren an sich ebene, einander 55 keine unzulässigen Flächenpressungen und damit am Werkstück gegenüberliegende Spannflächen unter Druckstellen am Werkstück zu erzeugen,
einem Winkel zueinander verlaufen oder auch zum Aus der USA.-Patentschrift 1 397 409 ist schließgleichzeitigen Einspannen von mehreren, nicht genau Hch noch eine Spannbacke für einen Schraubstock gleich langen Werkstücken, sind bereits eine Reihe bekannt, bei der in einem Backengehäuse in horizonvon Vorrichtungen bei annt, mit deren Hilfe die Ver- 60 taler Richtung quer iur Spannvorrichtung verschiebwendung angepaßter Beilagen, Zwischenstücke oder bare Druckstücke mit trapezförmigem Querschnitt Scheiben, die nach den jeweiligen Verhältnissen aus- angeordnet sind. In dem Zwischenraum zwischen je gesucht werden müßten, vermieden werden sollen. So zwei Druckstücken befindet sich eine entsprechend sind beispielsweise aus der österreichischen Patent- keilförmig ausgebildete Teilbacke, deren breites schrift 57 512 Pendel- bzw. Doppelpendelbacken be- 6,5 Ende aus dem Backengehäuse herausragt und jeweils kannt, die zwischen den Spannbacken des Schraub- die Spannfläche bildet. Schließüch ist darauf hinzustockes angeordnet sind und so für eine Anpassung weisen, daß wegen der ebenflächigen Ausbildung der der Klemmfläche in etwa an die Kontur der Werk- Wirkflächen der Druckstücke schon bei geringen
For clamping irregularly shaped work or line contact through the clamping process, pieces, including those whose inherently flat, mutually 55 no inadmissible surface pressures and thus opposing clamping surfaces on the workpiece, do not generate pressure points on the workpiece,
run at an angle to each other or also for the purpose of the US Pat annt, with the help of which the vertical direction transversely to the clamping device can be displaced using adapted shims, intermediate pieces or bare pressure pieces with trapezoidal cross-section disks which are arranged according to the respective conditions. In the space between should be searched for, should be avoided. There are two pressure pieces, one is, for example, a wedge-shaped partial jaw from the Austrian patent Forms clamping surface. Schlüch is arranged to add additional sticks and so point for an adaptation that because of the planar formation of the clamping surface approximately to the contour of the work-active surfaces of the pressure pieces even with small
DE19511652770 1951-01-28 1951-01-28 Clamping jaw for clamping irregularly shaped workpieces Granted DE1652770A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511652770 DE1652770A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Clamping jaw for clamping irregularly shaped workpieces
DE2044064A DE2044064C3 (en) 1951-01-28 1970-09-05 Clamping jaw with part jaws that can be moved independently of one another

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511652770 DE1652770A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Clamping jaw for clamping irregularly shaped workpieces
DEM0077620 1968-03-16
DE2044064A DE2044064C3 (en) 1951-01-28 1970-09-05 Clamping jaw with part jaws that can be moved independently of one another

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1652770A1 DE1652770A1 (en) 1971-11-25
DE1652770B2 true DE1652770B2 (en) 1974-05-16
DE1652770C3 DE1652770C3 (en) 1975-01-02

Family

ID=32474773

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511652770 Granted DE1652770A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Clamping jaw for clamping irregularly shaped workpieces
DE2044064A Expired DE2044064C3 (en) 1951-01-28 1970-09-05 Clamping jaw with part jaws that can be moved independently of one another

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2044064A Expired DE2044064C3 (en) 1951-01-28 1970-09-05 Clamping jaw with part jaws that can be moved independently of one another

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1652770A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927773A1 (en) * 1989-08-23 1991-02-28 Fraunhofer Ges Forschung Vice to cramp up work objects in two sections at right angles - consists of right angled jaws sliding on spindles activated by drive mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927773A1 (en) * 1989-08-23 1991-02-28 Fraunhofer Ges Forschung Vice to cramp up work objects in two sections at right angles - consists of right angled jaws sliding on spindles activated by drive mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE2044064B2 (en) 1974-08-22
DE1652770C3 (en) 1975-01-02
DE2044064C3 (en) 1975-06-19
DE2044064A1 (en) 1972-03-09
DE1652770A1 (en) 1971-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517304C2 (en)
DE2544711C3 (en) Quick clamping tool for forging presses
EP0894550B1 (en) Bending machine for multiple bending
DE1215579B (en) Channel for chain scraper conveyor
DE1652770B2 (en)
DE725311C (en) Sheet metal bending press
DE1908879C3 (en) Pinch roller arrangement for vertical strand guidance
DE2549281C3 (en)
DE2631119A1 (en) RUBBER CLOTHING DEVICE
DE2851700C2 (en) Centering and clamping device for workpiece carriers (pallets)
DE1131972B (en) Jaw crusher
CH467647A (en) Device for clamping workpieces
DE1807060A1 (en) Pull-down jaw, especially for vices
DE60002369T2 (en) Sidewall of a color device from a printing press
DE1752189A1 (en) Device for stretching and straightening workpieces
DE1089339B (en) Machine vise
DE4306764C1 (en) Laminating press with rams and work-support - has parallel plates of supporting frame fixed together at one side and with support and guide rail at other
DE1452622C3 (en) Bending tool for bending machines for bending punching knife strip steel
DE580423C (en) Triggering device for the dies of die setting and line casting machines with two blocking bodies that move at the same time and alternate in the blocking position
DE437098C (en) Machine for trimming and glazing bricks
AT403261B (en) MULTI-PURPOSE MACHINE FOR METAL WORKING
DE2060412A1 (en) Additional jaws for vices
DE816676C (en) Conveyor chute
DE2401289A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AND TRANSPORTING WORK PIECES
DE349916C (en) High-speed press bed

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee