Hydrodynomiaoher Drebnomentwandler, insbesondere fU# eine hydromeebAmische
notorfahrzeustranamission,
Die Erfludung bezieht sioh wf einen edrod7n=ii3ch4m
Drobinomentwandlerg insbesondere fUr eine hydromochmisTc&*
Motorfahrzeugtranamiasiont mit Statori, Ampenrad und
Turbinet wobei der Stator eine Preilaufverbindung zu
einem stationären trfflnden Gentell aufweist.
Bei beka=ten hyd=meobaniaohen Traaminoionen mit
Drebmment»ndler Ist der Preilauf konsentrisch imer-
halb dee'G"uo@» den M»bzonentenwandler »geordnet"
wo&moh erheblich radialt Almensungan, der Mm eile
den.. t erforderlich ein& und dauft
ein.» zufrittensteufflae Tezvondme b*L soohgenohwi»»
digkelteaotoren nieht in Prffl komte
Dleger N»htell goll gemäß volmieden werdene indem
ein nAmmenteawandler vominderter radialer Abmenouffln
goooWfm wird. Zur Braielung dieser verminderten -ra-
dialen Abmessungen den Balba-cmentwandlern int -die
7rei-
laufrerbiadung von ßtatorg Pump«md und Tur-
bine anfflienet,9
Vor»Smine. sind Pumpenrad und T urbine Jeweils auf;Zj
koexialen Vollen In an sich bekwmter Weise gelaortl,--
die Preilaufeinrichtung Ist alt dem Stator- über eine
Ifelle verbundeng die koazial zu den koamialen Wollen
liegt und diene umgibt.
Vorteilhaft jist.erfindungegemU eine hy#omeehaniaohe
smIssion veränderlichen Übernetzungever-
mutniegen vorgenehang bei dem das MrehMoment äut die
AntrieberUer unter sämtlichen Betriebebe
f4b*rt»gen wird und gleichzeitig hierbei automatisch
und guwbeitet- werden llp=; die hyArody=-
mische Trauswieaion ist hierbei in ihrem Aufbeaver-
einfwht undv vergUchen mit ltbllohei#, Schaltgetriebeng
leichter zu betätigen.
Nach elfter bevorzugten Am20brungs-form der Erfinduns
ist eine hydronscbmalsche PÄtortabtm
mit eInen Plaüotemmdgetriebeunter Einbau eines
obozgfflanvk*en'DeabmmeLntenv«ßlern vorgesehene mit
selektiv betätigbaren Zu»Im.omp die zur Verbindung
von Plänetenradgetriebe und ftbaozentwandler *orge-
sehen atvid und no die gewünschten verschiedenen
Über-
-Oetzungsverbaltnisse lietern. 3ine solche erfinduten-
g«09 Bi=iohtung ist offensichtlich ALt bei hohfm'Ge-
soh:iindigkeiten laufende Motoren geei.gnete
Der 0 gemäße Drobmomentenwan&Ier an sich eignet
sich Sanz besonders Me hoohdrehende Notoren.
Beiapieleweine AusfUhrunpfo=en der Erfigd:ung sollen
mm anband der beiliegendem Zeichnungen näher, erläutert
Verdene in denen
7igur 1 scheaatiech eine erste Auafuhrungsform- einer
hr-
dr«oeb«iaohm Tranminition naoh der 22fIndung zeigt;
7igur 2.Let ein Amialeobnitt durch einen hydrodynexiechen
w er nach der Windung und zeigt.etnen
Teil der. Traumingion nach ?igur 1;
die Yigurm 3 bin 6 sind noh«utische Axialschnitte
dmh ein einen Teil der ftmamission bildendeo
Tla-
netenradgetriebeg das in vier verschiedenen Arbeite-
etellum m gezeigt int;
7i&ur 7 int eine Bahexatische Darstell:ung
einer weite-
ren AusfUhrungeforn der hydronachanischen Trausriesion
Uaoh der Irfindung;
]Figur 8 Ißt ein Azialßehnitt durch einen h
- ydrodynmigc&en
Drebnomenten»ndler nach einer weiteren AuaMhnm4Mrom,
der einen Teil der TrauEnission nach 7igur 7 bildet
und
die
Piguren 9 bis 11 schließlich sind schematische Axial-
Bchnitte durch ein Planetenradgetriebe, das einen Toil
der Tranamicaion nach Figur 7 bildetv* und z»r in
drei
irOrsohiedenen Arbeitentellungen,
Iffaoh Pigar 1 besteht die hydronachmiaohe Trmmi@uim
fur Notorfahrzeuße aue viam hy&,odyamioohdm Droh.
er 1 md eiDAM Plwjetemrad#ptriebe 2.
Der '.Drolmämm-l "1"4m 1 beeitiit ein
Pmpenmd 3
(7iM 1 und 2) d« direkt mit einer Iturbel»lle
4
einer aoh«atiaoh dargeotel-Iter. sohine
11 verl=A« 9 Die Miterbin Vor1.Penehene
Turbine - dee
DZ 'Mw*nU«n Ist mit dtw. Pfflanrad 3 über
eine fflilaufverbin&mg 6 vorbwiden.
Zwischen PumPen d 3 und Turbine 5 :Lot zwiaohengeschaltet
eine die Strömung richtende Stufe, die In weiteren als
Stator 7 bezeichnet werden sollt welche
an festen Ge-
stell 8 der Brennkraftmasohine, B über einen
weiteren
Freilauf 9 gelagert lstg der mit den Stator
7 über
eine Iffohlvolle 91 verbunden ist.
Die TurbJL»,e 5 lot zwangsweine mit einen.Getrieberad
11 über eine Wolle 10 verbundeng die koaxial
die Wolle
4 umgibt und die Ihrerseits von einer Volle 911 umgeben
ist.
Mes Flänetenradgetriebe 2 besitzt zwel
13 untersohiedliohen Durc.b»so«au die ko«1&1
naeinan
angeordnet sind, Das 4 12
ist auf ein Mde der ltelle 14 #wobei deren
anderen ffle auf ein angetriebenen Men 15A einer
Reibkupplung 15 aufgekeilt ist. Xe 15 be-
eitzt ein Antriebeelexent 15B. das gegen dan
Getriebe-
rad 16 Verkeilt Ist# wobei letzteres wiedeitz in An-
triebeverbinduns mit den Getrieberad, 11 über
ein losrad
17 steht. Man Sonnenrad 13 größeren Durcbmennern
sitzt
fest auf einen 2nde einer Hohlwelle 18.9 die koaxial
die
Volle 14 umgibt. Das andere Xnde der Volle 18
istgegen
ein angetriebenen Element 19A einer eibkupplung
19 vor-
keilt, deren antreibenden XLeuent 19B m amtreibenden
Element 15B der Kupplung 15 befestigt ist.
Iine TAmellenbremse 21 ist »isohen. dm ftlochenteil
der
Vene 14 und ein Getriebegebäuse 20 (mr ein Teil ist
dargestellt) fUr das Getriebe 2 misobefflochaltete
In Planotenrudgetriebe 2 sind volterhin zwei Sätze von
PlanetwaSdern 229 23 vorgeneheng die -v einen
gemein-
muam PlarLet«radträpr getragen worden# wobei die
IM»t«U«A« 22 mit delft 12 kleineren Dwroh-
meseere kbmea mä die Plmet«rU« 23 mit dem Somm-
md 13 u58ove Darobnenvers sowie mit einea
menrIng-
sabaltranz 25 kbmon. Poet verbunden mit d«
25 ist ein Abtriebombarad 26, das Mit einem Antriebe-
sab:u»4 27 einen Differentialgetriebe 28 kUmtg dessen
kungängevollen in Antriebsverbind:ung mit den Vorder-
radaoheen 30 der nicht dargestellten angetriebenen Räder
den 7thrzeugeo verbunden sind.
Der Planetenradträger 24 wird vom Gehäuse 20 Uber einen
Preilauf 31 getragen.
=na Lamellenbremse 32 ist mdschen Planetenradträger
24
und Gehäuse 20 zwischengesehaltet. Die Reibkupplungen
159
19 und die Seheibenbremeen 21952 eind»hydraulisch
durch
Kolben 33v 34p 35 und 36 jewoile*(Yigar
3 bin 6) be-
tAtigbar, Ibtraulleche Ylttenickeit wird oelektiv
den
Kolben 33 - 36 über ein hy«rmlinoben Verteilerrestil
D offl2Mmt9 d« aohematisch, in Vigur
3 mittels dann
Getrieberadverechiebungehebels 1 effldeutet inte
Bewegt man nun den Hebel Ti In eine erste Gangetellungg
so wird hydraulische 7lUnsigkeit den Zeitungen 37, 38
,wie In 7igur 3 gezeigt# zugefUhrte Das der Leitung
38
zugeMhrte Medium drückt den Kolben 36 nach linke
und
betätigt die Brauen 32 und setzt den Plan etenradträger
24 still, Das der Zeitung 37 zugefUhrte Bedium deUckt
den Kolben 33 naoh reahte und erfaßt
die Rei ise
Die Bewegung wird daher vom Getrieberad 16 über die
Reibkuppiung 15 zum Sonnenrad 12 durch die Planeten-
räder 24 den Planetenradträger 24 und die Planeten-
räder 25 auf den Innenringzahnkranz 25 und von
dort
auf das Abtriebarad 26 übertragen.
Durch Bewegung den Gangvorachiebehel)eln Z in
eine
zweite Getriebegangstellung wird die Zutuhr des hy-
Amusohen Podiume zur Zeitung 37 aufveehterhaltent
der Drook in der Zeitung 38 wird aufgehoben und der
Zeitung 39 wird@ wie in Yiow 4 geneigt, hyd»u-
liechen Radium zugefUhrt. Du in die Zeitung
39 ein-
tretende %UM drUckt den Kolben 35 nach
rechts@ be-
tRtigt die Bmie 21 und setzt &w Sonnurad 13 atille
In dieser Stellung wird die Bewegung
v« Getr:Leberad.
16 durüh 419 Seibkupplung 15 md d« Sonnenrad
12 und
von dort =£ die PlanatenAder 22 auf den Planeten-
24 übirtrageng wobei die PlanstenMer 23
um d« etationärt sonnenrad 13 sich drehene Der
pla-.
;rkor 24 ÜbertAgt nomit ein Dreb:mozent bei
einem zweiten übernetzungsverhUtnie auf den Innenring-
zabakrann 25 und von dort auf das Abtrieberad 26.
Bewegt mm nun den Gangversohiebehebel 1 in eine dritte
Sohaltstellung, so bleibt die Zufuhr in der Leitung
37
erhalteng aus der Leitung 39 wird das Medium abgeleasen
und die Leitung 40 wirdl, wie in Yigur 5 dargestellt,
mit weiteren hydrauliaohen Modium beaufschlagt. Das
In die Leitung 40 eintretende Wedium -drtgekt den Kolben
34 =oh liakag erfaßt die Reibkapplmg 19 und verbin-
det das AatTiebeel«tmt 153 mit dem Antriebeelenent
19Ä« Die 8=enztder 13 und 12 drehen wich
n= &«ein-
mm und nebnen den PlenetenziadtrUer 24 sowie
die
7Jimetenräder 22, 23 und dmit den
25 mit@ von den ein Antrieb »t den Abtrieberad
26
wird,
Vird der'm %«mmb"bebol 1 in Mokwfflotellmc ve»obo-
>eng, so wird daw bydrwalie** Xediva aus der
Zeitung
37 freigegeben und die Zeitu-n«m 38 und 40 werden*
wie
in 7igur 6 dargentelltu 't-eaufaohlN0. D« in
die lei-
tung 38 tretende Mädium dmückt den Irolben
36 nach linke
und setzt den Planotenradträger 24 durch die Breme
32
still. Das die ]Geltung 40 beaufaohlagende Medium fflokt
den.Kolben 34 nach linke und erfaßt die Reibkupplung
19.
Bewegung wird vom Getrieberad 16 durch die Reibk-applung
19 auf &m Sonnenrad 13 durch die Planetenräder
23 di-
rekt auf den Imenringzahnkranz 25 und von dort auf
das
Abtrieberad 26 übertragen.
In den 7iguren 7 bis 11 nung die eine vvitere AutfÜhrunge-
to= zeigen@ sind fftr gleiche Teile die gleichen
Bezugs-
zeiohen wie bei der AȣMwwffltora der Ziguren 1 bin
6 bomtst worden-, Das Sonnen»4.--13 größeren
D=b»es«a
ist Über veine Vene 18 und ein p«r von miteinander
Oetrieber«em 4le 42 Mit dom mt die T=bi-
neww wIlle 10 den - - - «»ndlor 1 (Yi«=
7) aufge-
keilten mdwxa"n 11 »4* Volle 14 den ß«a»-
rades 12 die bei diener Ans-
-lijp ale «@gebildet ist und die
Volle 18 viMdLbtp ist mit einem "triebenen Element
43A einer Reibkupplung 43 verbundeng die duroh eine
lpodgr 55 (yigum 9) gewöhnlich im Eingriff gehalten
wird.
Dan antreibende Element 43B der Kupplung 43 ist gegen
ein Getrieberad 44 verkeiltg das In Zwangsverbindung
mit der Kurbelwolle 4 des Motors und damit mit
dem
Pimpenz-ad 3 über ein Getriebe 45, 46 steht.
Das :Planateumdgetriebe 2 kann daher unetbhängig über
zwei ftanmianionswege parallel angetrieben worden,
wobei in dem einen Weg der Drobmomentenvandler
1
liegt und in weiten Weg der Mrehmomentenwandler
1
lfflm wird und die Übertragung über das Getriebe
469 45 und 44 erfolgt.
Eine Scheibenbremoe 47 ist zwischen das angetriebene
XLement 43A der Kupplung 43 und das Gehäuse 20 den
Planetenradgetriebes 2 wiaohengenchaltet. Bei dieser
Ausführungsform ist das Abtrieberad 26 des Getrieben
2 ge gen den Planetenradträger 24 verkeilte
Eine Soheibenbr«ne- 48 ist wischen den menrinig-
sahnkranz 25 und das Gehäuse 20 zwiaohengesohaltet.
-Die Kupplung 43 und die Br«sen 479 48 werden hyd»u-
lisch durch Kolben 49t 509 51 jeweils betätigtv welche
über ein Vertellerregelvontil D mit hydraulischer'
Flüs-
sigkeit jeweils Uber Leitungen 52, 53 und 54 (Pigur
9)
beaufschlagt werden, wobei das Ventil D von Hand über
einen Gangwahlhebel L betätigt wird. Durch die Bewegung
deu Gangwahlhebeln L zwischen verschiedenen Stellungen
beaufschlagt das hydraulische Druckmedium selektiv die
Leitungen 52, 53 und 54.
Wird der Hebel 1 in die erste Gangwahlstellung gelegt,
so strömt hydraulischen Medium durch die Leitungen
529
53 zu den Kolben 499 509 wie In Yigur
9 gezeigt. Das
die Leitung 52 beau:fechlfflnde Wedium drückt den Kol-
ben 49 nach rechte und voraohiebt die ?oder 55#-woduroh
die Reibkupplung 43 getroxmt wird. Das die Zeitung
53
um Kolben 50 beau:tuohlagmde Nedium drückt letzteren
mob linke md betätigt die Bremm* 47, wodurch
&w
sonnenrad 12 abgebre#met wird. Die Notorkurbtlwelle
4
(Wigur 7) überträgt da= den Antrieb durch den
D»h-
monentommdler 1 und die Getrieberäder 11, 419
42
mt d« Bonnenrad 13. Du Bonnenmd 13 dreht
die Pla-
netenräder 22 und, durch den Planotenradträger 24 die
Sonnenräder 23. letztere rollen um das-stationäre Son-
nenrad 12 ab und drehen damit den Planetenradträger 24
und somit das Abtriebszahnrad 26. Wird der Gangwahlhebel
Z in seine zweite Stellung gebracht, so strömt das
hy-
draulische Medium aus den Leitungen 52 und
53 ab. Wie
in Figur 10 dargestellt, wird hierdurch das Sonnenrad
12 freigegeben *and letzteres starr mit.dem Sonnenrad 44
durch die Reibkupplung 43 verbunden, eine Verbindung,
die durch die Feder 55 aufrechterhalten wird. Der
An-
trieb geht in das Getriebe 2 durch die beiden Zahnräder
41, 44 und wird auf die Sonnenräder 13, 12 Übertragen,
die für eine Drehung den Planetenradträgero-24 und
damit wiederum des Abtriebezahnrades 26 sorgen. Hier-
durch wird der Antrieb durch zwei Bahnen parallel
zum
Toll mechanisch durch die Getrieberäder 46, 45 und
449 zum Teil hydraullsoh durch den Drehmomentenwandler-
1 Ubertragenb
Wird der G&ngwaUhabel L auf Rückwärtsstellung gebraohtu
so worden mit dem hydraulischen Druck:medium die Zeltungen
529 54 beaufsohlagt, Das in der Leitung 52 befindliohe
Madium verdrängt den Kolben 49 nach rechtag löst die Reib-
kupplung 431, wodurch das Sonnenrad 12 numehr zum lourad
wird; das Medium in der Leitung 54 drückt den Kolben
51
nach rechte, betätigt die Bremae 489 die den Innenring-
zahnkranz 25 versperrt. Der Antrieb wird vom Getriebe-
rad 41 auf äm Sonnenrad 13 übertragen und versetzt
-die Planetenräder 22 in Drehung, wob'ei die Planetenä-
räder*23 über den stationären Ringsahnkranz 25 abrolleng
wodurch eine Drehung in einer Richtung entgegengeaetzt
zu der den ]Planetenradträgern 24 und damit eine entge-
gengesetzte Drohung den Abtriebogetrieberadas 26 hervor-
gerufen wird.
Hydrodynomiaoher torque converter, especially for a hydromeebAmische notorahrzeustranamission, The flooding is related to an edrod7n = ii3ch4m
Drobinoment converter especially for a hydromochmism & *
Motor vehicle tranamiasiont with statori, ampenrad and
Turbinet whereby the stator has a pre-run connection to it
a stationary meeting gentell.
With known hyd = meobaniaohen traamino ions with
Drebmment »ndler Is the price run consistently consistent
half dee'G "uo @» the M »bzonentenwandler» ordered "
where & moh radiate considerably Almensungan, the Mm hurry
den .. t required a & and dauft
a." Zufreitsteufflae Tezvondme b * L soohgenohwi »»
digkelteaotoren not included in the test
Dleger sewing goll according to be avoided by
a name transducer from lesser radial abmenouffln
goooWfm will. To tan this diminished -ra-
the dimensions of the balba-cment transducers int -die 7rei-
running charge of the ßatorg Pump «md and tur-
bine anfflienet, 9
Before “Smine. pump wheel and turbine are each on; Zj
coexial fulls in a way of fighting in itself gelaortl,
the pre-run device is old to the stator over a
Ifelle connected the coacial to the coamial wool
lies and surrounds you.
Advantageously, this invention is a hy # omeehaniaohe
smIssion changeable translation
presumably vorgenehang in which the torque utes the
Drivers under all operating levels
f4b * rt » generated and at the same time automatically
and be worked- llp =; the hyArody = -
mische Trauswieaion is here in its rebound
einfwht undv compare with ltbllohei #, manual gearbox
easier to operate.
According to the eleventh preferred embodiment of the invention
is a hydronscbmalsche PÄtortabtm
with a Plaüotemmdg gear under installation of a
obozgfflanvk * en'DeabmmeLntenv «ßlern provided with
selectively actuable Zu »Im.omp die to the connection
of planetary gear and ftbaozentwandler * orge
see atvid and no the various desired transfers
- Provide contact agreements. 3 such an inventive
g «09 Bi = iohtung is obviously ALt at hohfm'Ge-
Soh: engines running for a long time are suitable
The 0 according to Drobmomentenwan & Ier in itself is suitable
Sanz especially Me hooh revolving notors.
An example of what should be done about the creation
mm in more detail using the attached drawings
Verden in them
7igur 1 scheaatiech a first form of a hr
dr "oeb" iaohm shows the tranminition after the discovery;
7igur 2.Let an Amialeo cut by a hydrodynexiechen
w he after the turn and shows.etnen
Part of. Traumingion according to? Igur 1;
the Yigurm 3 and 6 are still axial sections
DMH a part of the ftmamission bildendeo TLA
netenradgetriebeg that in four different work-
etellum m shown int;
7i & ur 7 int a Bahexatic representation of a wide
ren execution form of the hydronachanical wedding rion
Among other things, the misunderstanding;
] Figure 8 is an acial section through a h - ydrodynmigc & en
Drebnomenten »changer after another AuaMhnm4Mrom,
which forms part of the TrauEnission according to 7igur 7 and
the
Piguren 9 to 11, finally, are schematic axial
Sections through a planetary gear train that has a toilet
the tranamicaion according to FIG. 7 forms v * and z »r in three
irOrsohiedenen work positions,
Iffaoh Pigar 1 consists of the hydronachmiaohe Trmmi @ uim
for notor vehicles aue viam hy &, odyamioohdm Droh.
er 1 md eiDAM Plwjetemrad # ptriebe 2.
The '.Drolmämm-l "1" 4m 1 with a Pmpenmd 3
(7iM 1 and 2) d « directly with an Iturbel» lle 4
an aoh «atiaoh dargeotel-iter. sohine
11 verl = A « 9 The co-heiress Vor1.Penehene turbine - dee
DZ 'Mw * nU «n Is with dtw. Pfflan gear 3 over
A running connection & 6 mg is available.
Between PumPen d 3 and turbine 5 : solder switched between
a stage directing the flow, which in further than
Shall be called stator 7 which at fixed overall
set 8 of the Brennkraftmasohine, B over another
Mounted freewheel 9 Effort the above with the stator 7
an Iffohlvolle 91 is connected.
The TurbJL », e 5 lot compulsorily with a gear wheel
11 connected via a wool 10 , the coaxially the wool
4 surrounds and which in turn is surrounded by a full 911
is.
Mes Flänetenradgetriebe 2 has two
13 different durc.b "so" au die ko "1 & 1 naeinan
are arranged, The 4 12
is on a Mde of ltelle 14 #wherein their
another ffle on a powered men 15A one
Friction clutch 15 is keyed. Xe 15 loading
A drive element 15B is installed. the dan vs gear
wheel 16 Wedged Is # where the latter again depends on
Drive connection with the gear wheel, 11 via a loose wheel
17 stands. One sits on the sun gear 13 larger diameters
firmly on a 2nde of a hollow shaft 18.9 the coaxially the
Full 14 surrounds. The other end of the full 18 is against
a driven element 19A of an eibkupplung 19
wedges whose driving XLeuent 19B m driving
Element 15B of the coupling 15 is attached.
A multi-disc brake 21 is »isohen. the hole part of the
Vein 14 and a gear housing 20 (mr is a part
shown) for the gearbox 2 misobefflochalten
In planetary gear 2 there are two sets of
PlanetWaSdern 229 23 the -v a common-
muam PlarLet «radträpr has been worn # whereby the
IM »t« U «A« 22 with delft 12 smaller dwarf
meseere kbmea mä the Plmet «rU« 23 with the summer
md 13 u58ove Darobnenvers as well as with a menring-
Sabal dance 25 kbmon. Poet associated with d «
25 is an Abtriebombarad 26, which with a drive
sab: u »4 27 a differential gear 28 kUmtg of this
in drive connection with the front
radaoheen 30 of the driven wheels, not shown
the 7thrzeugo are connected.
The planetary gear carrier 24 is from the housing 20 via a
Pre-run 31 worn.
= na multi- disc brake 32 is a planetary gear carrier 24
and housing 20 held between them. The friction clutches 159
19 and the Seheibenbremeen 21952 and hydraulically through
Piston 33v 34p 35 and 36 jewoile * (Yigar 3 am 6) loading
tAtigbar, Ibtraulleche Ylttenickeit is oelektiv the
Pistons 33 - 36 via a hydraulic distributor style
D offl2Mmt9 d « aohematic, in Vigur 3 by means of then
Gear shift lever 1 effl interprets inte
If you now move the lever Ti into a first gear position
so hydraulic fluidity is given to newspapers 37, 38
As shown in Figure 3 , Das is supplied to line 38
The added medium pushes the piston 36 to the left and
actuates the brows 32 and sets the plan etenradträger
24 quiet, the bedium supplied to the newspaper 37 covers
the piston 33 and detects the NaOH reahte Rei ise
The movement is therefore from the gear wheel 16 via the
Reibkuppiung 15 to sun gear 12 through the planetary
wheels 24 the planet carrier 24 and the planetary
wheels 25 on the inner ring gear 25 and from there
transferred to the Abtriebarad 26 .
By moving the gear advance lever Z into a
second gear position, the supply of the hy-
Amusohen podiums for the newspaper 37 maintained
the drook in newspaper 38 is canceled and the
Newspaper 39 is inclined @ as in Yiow 4, hyd »u-
added little radium. You in the newspaper 39
passing% UM prints the piston 35 to the right loading @
Takes off the Bmie 21 and sets & w Sonnurad 13 atille
In this position the movement becomes v « Getr: Leberad.
16 durüh 419 Seibkupplung 15 md d « sun gear 12 and
from there = £ the planetsAder 22 to the planets-
24 transferred with the plansters 23
around d « etationärt sun wheel 13 rotated The pla-.
; rkor 24 transferred nomit a Dreb: mozent at
a second transfer prevention device on the inner ring
zabakrann 25 and from there onto the output gear 26.
Now move the gear shift lever 1 to a third
In this stop position, the supply in line 37 remains
received from the line 39 , the medium is leashed
and the line 40 is, as shown in Yigur 5 ,
charged with further hydraulic Modium. That
Entering the line 40 Wedium -drtgekt the piston
34 = oh liakag detects the friction cap 19 and connects
The AatTiebeel "tmt 153 with the drive element
19Ä « The 8 = next 13 and 12 turn to n = &« on
mm and next to the plenary civic door 24 as well as the
7Jimetenräder 22, 23 and dwith the
25 with @ of which a drive »t the output gear 26
will,
Vird der'm % «mmb" bebol 1 in Mokwfflotellmc ve »obo-
> tight, that's how daw bydrwalie ** Xediva comes from the newspaper
37 released and the times 38 and 40 are * like
shown in 7igur 6 t-eaufaohlN0. D 'in the managerial
tung 38 passing Mädium dmückt the Irolben 36 to the left
and sets the planet wheel carrier 24 through the brake 32
quiet. The medium responsible for validity 40 floats
den.Kolben 34 to the left and detects the friction clutch 19.
Movement is made by the gear wheel 16 through the friction application
19 on & m sun gear 13 through the planet gears 23 di-
right onto the Imenring sprocket 25 and from there onto the
Transfer gear 26.
In the figures 7 to 11 the one other guide
to = show @ are for the same parts the same reference
draw as with the A ȣ Mwwffltora der Ziguren 1 am
6 has been bomtst, Das Sonnen »4 - 13 larger D = b» it «a
is about veine vein 18 and a p «r from each other
Oetrieber «em 4le 42 With dom mt the T = bi-
neww want 10 den - - - «» ndlor 1 (Yi «= 7)
wedges mdwxa "n 11 » 4 * full 14 den ß «a» -
wheel 12 which at diener Ans-
-lijp ale «@ is formed and the
Full 18 viMdLbtp is with a "driven element"
43A of a friction clutch 43 connected to the duroh one
lpodgr 55 (yigum 9) is usually kept engaged.
Dan driving element 43B of clutch 43 is against
a gear 44 wedges the positive connection
with the crank wool 4 of the engine and thus with the
Pimpenz-ad 3 is via a gear 45, 46.
The: Planetary gear 2 can therefore be independent
two footpaths were driven in parallel,
wherein in the one way the low torque converter 1
and in a long way the torque converter 1
lfflm will and the transmission through the gearbox
469 45 and 44 takes place.
A disc brake 47 is driven between the
XLement 43A of the coupling 43 and the housing 20 den
Planetary gear 2 wiaohengenchaltet. At this
Embodiment is the output gear 26 of the transmission
2 ge against the planet gear carrier 24 wedged
A Soheibenbr «ne- 48 is wiping the menial-
creamer 25 and the housing 20 between two.
-The coupling 43 and the brake 479 48 are hyd »u-
cally actuated by piston 49t 509 51 each
via a distributor control valve D with hydraulic ' fluid
via lines 52, 53 and 54 (Pigur 9)
be applied, the valve D by hand over
a gear selector lever L is operated. By moving
eng Gear selector levers L between different positions
acts on the hydraulic pressure medium selectively the
Lines 52, 53 and 54.
If the lever 1 is placed in the first gear selection position,
hydraulic medium thus flows through lines 529
53 as shown to the pistons 499,509 In Yigur. 9 That
the line 52 beau: fechlfflnde Wedium pushes the col-
ben 49 to the right and in front of the? or 55 # -woduroh
the friction clutch 43 is troxmt. That the newspaper 53
around piston 50 beau: tuohlagmde Nedium presses the latter
mob left md operates the brake * 47, whereby & w
sun gear 12 is broken. The notor crankshaft 4
(Wigur 7) transmits the drive through the D »h-
monentommdler 1 and the gears 11, 419 42
mt d « Bonnenrad 13. Du Bonnenmd 13 turns the pla-
Netenräder 22 and, through the planet wheel carrier 24 the
Sun gears 23. the latter roll around the stationary sun
inner gear 12 and thereby rotate the planetary gear carrier 24
and thus the output gear 26. Becomes the gear selector lever
Z brought into its second position, the hy-
hydraulic medium from lines 52 and 53 . As
shown in Figure 10 , thereby the sun gear
12 released * and the latter rigidly with the sun gear 44
connected by the friction clutch 43, a connection,
which is maintained by the spring 55 . The arrival
drive goes into the transmission 2 through the two gears
41, 44 and is transferred to the sun gears 13, 12,
the planetary gear carrier o-24 and for one rotation
thus in turn the output gear 26 provide. Here-
through is the drive through two tracks parallel to the
Great mechanically thanks to the gears 46, 45 and
449 partly hydraullsoh through the torque converter
1 transferable
If the G & ngwaUhabel L is used in reverse position
so with the hydraulic pressure: medium the tenting
529 54 beaufsohlagt, The located in the line 52
Madium displaces the piston 49 to the right, releasing the friction
clutch 431, whereby the sun gear 12 is numbered to the lourad
will; the medium in the line 54 pushes the piston 51
to the right, the Bremae 489 actuates the inner ring
ring gear 25 locked. The drive is from the gearbox
gear 41 transferred to the sun gear 13 and offset
-the planet gears 22 in rotation, whereby the planetary
wheels * 23 roll over the stationary ring gear 25
thereby counteracting a rotation in one direction
to the ] planetary gear carriers 24 and thus an opposite
the threat to the output gear wheel 26
is called.