DE1648378C - Balancing machine for motor vehicle wheels - Google Patents

Balancing machine for motor vehicle wheels

Info

Publication number
DE1648378C
DE1648378C DE1648378C DE 1648378 C DE1648378 C DE 1648378C DE 1648378 C DE1648378 C DE 1648378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
bearing
balancing
bearings
leaf springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Beissbarth, Dr. Hermann H., 8000 München
Publication date

Links

Description

Die bekannten Ausführungen haben den Nachteil, Gummianschläge vorgesehen werden,
daß die jeweiligen Blattfedern als Federangselememe
The known designs have the disadvantage that rubber stops are provided,
that the respective leaf springs as Federangselememe

sehr kräftig ausgeführt werden müssen, da die an den Patentanspruch:must be carried out very vigorously, since the claim:

Wuchtmaschinen angebrachten Räder von erheb- 40Balancing machines attached wheels of considerable 40

lichem Gewicht sein können und außerdem immer Wuchtmaschine für Kraftfahrzeugräder, beiLich weight can be and also always balancing machine for motor vehicle wheels

die Möglichkeit besteht, daß ein Rad bei der Mon- der die innere Felgenebene auf eine Lagerungthere is the possibility that a wheel at the mondern has the inner rim plane on a bearing

tage auf die Welle fällt und die Befestigungselemente, der Drehwelle eingestellt wird und bei der diedays falls on the shaft and the fasteners, the rotating shaft is adjusted and the

in diesem Fall die Stahlfedern, verbiegt und damit beiden Lagerstellen wechselweise festgelegt undin this case the steel springs, bends and thus both bearing points alternately set and

die Maschine stark beschädigt. Die Federn müssen 45 frei gemacht werden, dadurch gekennzeichdaher bei den angeführten Beispielen in ihren Dirnen- net, daß das dem Rad zugekehrte Lager (4 a) derthe machine is badly damaged. The springs must be made free, so marked in the examples given in their Dirnen- net that the bearing facing the wheel (4 a) the

sionen entsprechend kräftig ausgeführt sein, so daß Drehwelle (3) hängend an einer oder mehrerenSions must be made correspondingly strong, so that the rotating shaft (3) hanging on one or more

sie genügend knicksteif sind, um den Beanspruchun- Blattfedern (Sä) befestigt ist, während das demthey are sufficiently rigid to withstand the stresses. Leaf springs (Sä) are fastened during the dem

gen besser standzuhalten. Diese Ausführungen bedin- Rad abgekehrte Lager {4 b) stehend an einer odergen better to withstand. These versions require bearing turned away from the wheel {4 b) standing on one or

gen jedoch, wenn im überkritischen Bereich geprüft 50 mehreren Blattfedern (Sb) befestigt ist.However, if several leaf springs (Sb) are attached in the supercritical area.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 21 2 Das Wuchten von Kraftfahrzeugrädern bereitet im werden soll, hohe Antriebsdrehzahlen und somit star-Gegensatz zu anderen umlaufenden Körpern wie kere Motoren. Die Unterbaukonstruktionen müssen Elektromotorenläufern und ähnlichen Maschinen- auch kräftiger gehalten werden und etwa statt aus teilen insofern Schwierigkeiten, als einerseits die einer Blechkonstruktion in starkwandigem Guß aus-Außendurchmesser sehr groß sind, so daß die Wucht- 5 geführt werden. Die Folge dieser Konstruktion ist ein maschinen, wenn das Rad zwischen die beiden Lager- höheres Maschinengewicht und ein höhenr Preis,
stellen der Wuchtwelle aufgenommen werden soll, Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine
The balancing of motor vehicle wheels prepares to be in high drive speeds and thus star-contrast to other rotating bodies such as kere motors. The substructures must also be kept stronger for electric motor rotors and similar machines and, for example, instead of parts, difficulties insofar as on the one hand those of a sheet metal construction in thick-walled cast from the outer diameter are very large, so that the balancing 5 are guided. The consequence of this construction is a machine, if the wheel is between the two bearings - higher machine weight and a higher price,
set the balancing shaft to be recorded, the invention has set itself the task of a
sehr umfangreich ausgeführt werden müssen; ande- Ausführung der Schwingfedern zu schaffen, die die rerseits sind die Radschüsseln von so geringer Tiefe genannten Nachteile vermeidet. Sie verwendet statt und Durchmesser, daß es nicht möglich ist, das Rad io knickbeanspruchter Federn solche, die unter dem zwischen den beiden Lagerstellen anzubringen. Gewicht des Rades und einer möglichen Fallbe-have to be carried out very extensively; and- to create the execution of the oscillating springs, which the On the other hand, the wheel disks of such a shallow depth are avoided. You used instead and diameter that it is not possible to bend the wheel io springs under the to be attached between the two bearings. Weight of the bike and a possible fall In der deutschen Patentschrift 201 787 wird be- schleunigung aus dem Radgewicht nur zugbennschrieben, daß die Unwuchten von umlaufenden spracht sind, so daß sie nach den Prinzipien der Massen dadurch beseitigt werden können, daß zuerst Festigkeitslehre dünn ausgeführt werden können,
die eine und dann die andere Lagerstelle festgelegt 15 An einer Wuchtmaschine für Kraftfaljrzeugräder, und frei gemacht wird, so daß zuerst die Unwucht bei der die innere Felgenebene auf eine Lagerung der bezüglich der einen Lagerstelle und dann diejenige Drehwelle eingestellt wird und bei der die beiden bezüglich der anderen beseitigt werden kann. Fernei Lagerstellen wechselweise festgelegt und frei gemacht wird beschrieben, daß die Ausgleichsebene des Kör- werden, wird dies erfindungsgemäß dadurch erreicht, pers durch ein Gelenk geht, so daß bei Wuchtung der ao daß das dem Rad zugekehrte Lager der Drehwelle äußeren Ebene die Unwucht der inneren Ebene ohne hängend an einer oder mehreren Blattfedern befestigt Einfluß ist. ist, während das dem Rad abgekehrte Lager stehend
In the German patent specification 201 787 acceleration from the wheel weight is only mentioned that the imbalances are referred to as revolving, so that they can be eliminated according to the principles of masses by first making the strength theory thin,
the one and then the other bearing is fixed 15 on a balancing machine for Kraftfaljrzeugräder, and is made free so that first the imbalance in the inner rim plane is set on a bearing of the bearing with respect to one and then that rotary shaft and in which the two with respect to the other can be eliminated. Fernei bearing points alternately fixed and made free is described that the compensation plane of the body, this is achieved according to the invention, pers goes through a joint so that when balancing the ao that the bearing facing the wheel of the rotating shaft outer plane the imbalance of the inner Plain without hanging influence attached to one or more leaf springs. is, while the bearing turned away from the wheel is standing
Die italienische Patentschrift 575 481 macht von an einer oder mehreren Blattfedern befestigt ist.
dem Wuchtverfahren der deutschen Patentschrift Das Lager 4 a, in dem die Drehwelle 3 der Wucht-
The Italian patent 575 481 makes it attached to one or more leaf springs.
the balancing process of the German patent specification The bearing 4 a, in which the rotating shaft 3 of the balancing
201 787 Gebrauch, indem sie die Lager auf e'.asti- 35 maschine, die den Befestigungsflansch 2 des Rades 1 sehen Elementen, beispielsweise Stahlfedern, stehend trägt, läuft, ist hängend an einer oder mehreren Blattbefestigt, federn 5 α befestigt, die durch das Radgewicht zug- 201 787 use by changing the bearings on e'.asti- 35 machine that fixes the mounting flange 2 of the wheel 1 see elements, for example steel springs, upright carries, runs, is suspended from one or more leaf fastened, feathers 5 α fastened, which pull through the weight of the wheel Das deutsche Gebrauchsmuster 1 843 843 macht beansprucht und unter dem Einfluß der Unwuchtvon dem Verfahren der deutschen Patentschrift fliehkräfte biegebeansprucht sind, während das Lager 201 787 Gebrauch und verwendet zwei Lager, die an 30 4fc stehend an einer oder mehreren Blattfedern S b horizontalen Blattfedern befestigt sind, wobei wech- befestigt ist, die ebenfalls unter dem Radgewicht seiweise das eine und das andere Lager festgestellt zugbeansprucht und unter dem Einfluß der Unwucht werden kann. Als Lager werden, wie es kinematisch biegebeansprucht sind, so daß bei beiden Blattfedern notwendig ist, zwei Pendellager verwendet, wie sie 5a und Sb Knickungen vermieden werden. Um bei auch bereits als selbsteinstellende Lager in der USA.- 35 zu großen Unwuchtkräften die Diegebeanspnichung Patentschrift 2 622 436 beschrieben sind. der Blattfedern Sa und 56 zu verhüten, könnenThe German utility model 1 843 843 makes claimed and under the influence of the imbalance of the method of the German patent centrifugal forces are bending stressed, while the bearing 201 787 makes use and uses two bearings which are fixed at 30 4fc standing on one or more leaf springs S b horizontal leaf springs , whereby it is fastened, which is also under the weight of the wheel, one and the other bearing can be tensile stressed and can be under the influence of the imbalance. As a warehouse, as it is bending claimed cinematically, so that when the two leaf springs is necessary, uses two self-aligning bearings, how to avoid 5a and Sb kinks. The Diegebeanspnichung patent specification 2 622 436 is described in order to also be used as self-adjusting bearings in the USA.- 35 too great imbalance forces. to prevent the leaf springs Sa and 56, can

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214524A1 (en) Gyroscope
DE1648378C (en) Balancing machine for motor vehicle wheels
DE2217264C2 (en) Balancing machine with a device for determining and optically displaying an imbalance
DE1648378B1 (en) Balancing machine for motor vehicle wheels
DE3205566A1 (en) Support discs for a support-disc mounting for the mounting of open-end spinning rotors
DE2701876A1 (en) DEVICE FOR BALANCING ROTORS, IN PARTICULAR VEHICLE WHEELS
DE3531850C2 (en)
DE2534251C2 (en) Axial piston compressor
DE841803C (en) Installation on machines with rotors
DE481823C (en) Arrangement of the swing weight composed of detachable rings for external rotor electric motors
DE900516C (en) Vibrating screen drive
DE3705567C2 (en)
DE143733C (en)
DE229962C (en)
DE464075C (en) Mechanical track with rolling seats for fairgrounds and like
DE2065415C3 (en) Centrifugal blasting device
DE286738C (en)
DE691941C (en) Centrifugal casting machine
DE432126C (en) Guide for centrifugal molds
DE878399C (en) Composite pole wheel with shaft for synchronous machines
DE1510199A1 (en) Card
DE8026246U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW CONFECTIONERY IN A SPIN-CASTING PROCESS
DE2006430A1 (en) Tool for a rotary head of a continuously operating drilling or mining machine
DE510966C (en) Device for limiting the speed of a rotary movement
DE494704C (en) Method and machine for the production of single or double-walled rotary bodies provided with a floor from metal disks rotatably mounted without a rolling mandrel