DE1648070B1 - ELECTRIC LIQUID LEVEL METER IN PARTICULAR FOR DEEP WELLS - Google Patents

ELECTRIC LIQUID LEVEL METER IN PARTICULAR FOR DEEP WELLS

Info

Publication number
DE1648070B1
DE1648070B1 DE19671648070 DE1648070A DE1648070B1 DE 1648070 B1 DE1648070 B1 DE 1648070B1 DE 19671648070 DE19671648070 DE 19671648070 DE 1648070 A DE1648070 A DE 1648070A DE 1648070 B1 DE1648070 B1 DE 1648070B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid level
level meter
electrical
transducer
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671648070
Other languages
German (de)
Inventor
Zbigniew Bllaszczak
Sllawomir Gradys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRZED HYDROGEOLOGICZNE W WARSZ
Original Assignee
PRZED HYDROGEOLOGICZNE W WARSZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL112791A external-priority patent/PL52830B1/pl
Application filed by PRZED HYDROGEOLOGICZNE W WARSZ filed Critical PRZED HYDROGEOLOGICZNE W WARSZ
Publication of DE1648070B1 publication Critical patent/DE1648070B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/245Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid with a probe moved by an auxiliary power, e.g. meter, to follow automatically the level

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Flüssigkeitsstandmesser für Flüssigkeiten mit nicht besonders hohem spezifischem Widerstand, z. B. für Oberflächen- und Brunnenwässer, Elektrolyte in Industriebehältern usw. The invention relates to an electric liquid level meter for liquids with not particularly high specific resistance, e.g. B. for surface and well water, electrolytes in industrial containers, etc.

Die Meßvorrichtung besteht aus einem Meßfühler, der an einem einadrigen, auf eine Trommel aufwickelbaren Seil hängt, einem Nachfolgeregler und einem Meßwertanzeiger mit Schreiber. Als Niveaumeßwert gilt die von einem Bezugspunkt aus gemessene Seillänge. The measuring device consists of a sensor attached to a single-core, Hanging on a drum windable rope, a follow-up controller and a measured value indicator with clerk. The rope length measured from a reference point is used as the level value.

Zu den bekanntesten konstruktiven Lösungen dieser Art von Flüssigkeitsstandmessern gehören Vorrichtungen, die -nach dem mechanischen, dem pneumatischen und dem elektrischen Prinzip arbeiten. Among the most famous constructive solutions of this type of liquid level meter include devices that - after the mechanical, the pneumatic and the electrical Working principle.

Für Sonderzwecke werden auch Strahlungsmesser verwendet, deren Wirkungsprinzip auf der Absorption von Gammastrahlung eines-Radioisotops beruht. For special purposes, radiation meters are also used, their principle of action is based on the absorption of gamma radiation from a radioisotope.

Dem Bau mechanischer Flüssigkeitsstandmesser mit Meßwertschreibern lag größtenteils der Einsatz entsprechend großer Schwimmer zugrunde, die Anderung des Flüssigkeitsstandes über ein Seil und ein mit diesem verbundenes mechanisches Gestänge auf einen Anzeiger und Schreiber übertragen. Diese Bauart hat ihrem Wesen nach eine Reihe von Beschränkungen zur Folge. Vor allem sind es die zu überwindenden mechanischen Reibungsverluste und Trägheitsmomente, die dIe Anwendung entsprechend großer Schwimmer bedingen und dadurch den Einsatz derartiger Meßvorrichtungen bei Bohrlöchern und Behältern mit kleinem Durchmesser und weitem Flüssigkeitsstandbereich unmöglich machen. The construction of mechanical liquid level meters with recorders was largely based on the use of correspondingly large swimmers, the change the liquid level via a rope and a mechanical one connected to it Transfer linkage to an indicator and recorder. This type of construction has its essence after a number of restrictions. Above all, there are those to be overcome mechanical frictional losses and moments of inertia that suit the application require large swimmers and thereby the use of such measuring devices Small diameter wells and containers with a wide range of fluid levels to make impossible.

Auf elektrischem, Prinzip- basierenden Flüssigkeits-. stand-Meßwandlern sind zwei Grundbauårten bekannt. Die erste umfaßt Vorrichtungen, deren in die Flüssigkeit eingetauchte Wandler die Höhe der sie übersteigenden Flüssigkeitssäule in eine elektrische Größe umwandeln, die wieder nach entsprechender Umformung an ein Anzeige- oder Schreibgerät weitergeleitet wird und diese Geräte betätigt. Da solche Meßwandler auf den verschiedensten Wirkungsprinzipien arbeiten, kann nur-schwer eine Übersicht uber -ihre Hauptnachteile gegeben werden. Jedoch ist es möglich, eine Reihe von allen diesen Wandlern gemeinsamen Nachteilen. anzugeben, zu denen ihre große Meßunsicherheit, der nichtlineare-Skalenaufbau, die an Temperatur und Flüssigkeitsart gebundene Anzeige und viele andere gehören. On electrical, principle-based liquid. stand transducers two basic types are known. The first involves devices whose in the liquid immersed transducers convert the height of the column of liquid above them into an electrical one Convert size, which again after corresponding conversion to a display or writing device is forwarded and operated these devices. Since such transducers on the most diverse Working principles of action can only -difficulty an overview of-their main disadvantages are given. However, it is possible to have a number of all of these converters in common Disadvantages. to which their large measurement uncertainty, the non-linear scale structure, temperature and fluid type related display and many others.

Zur zweiten Grundart elektrischer Meßvorrichtungen zählen selbstkornpensíerende Vorrichtungen, bei welchen die Entfernung zwischen dem Flüssigkeitsspiegel und dem Bezugspunkt mit einer entsprechenden Stab- oder Seillänge verglichen wird. Dadurch werden ein von Meßgröße und Meßbereich unabhängiger, gleichbleibender absoluter-Fehler sowie eine lineare Skala erzielt. The second basic type of electrical measuring devices include self-compensating devices Devices in which the distance between the liquid level and the Reference point is compared with a corresponding rod or rope length. Through this become a constant absolute error that is independent of the measured variable and the measuring range as well as a linear scale.

Bei einer der bekannten, nach diesem Prinzip arbeitenden Meßvorrichtungen, bèi welcher der den Meßwertanzeiger mit Schreiber steuernde Nachfolgeregler mittels zweier Relais gesteuert wird, deren Steuerstromlcreis über einen eintauchtiefenempfindlichen Widerstandswandler geschlossen wird, muß die Schaltung für die gegebene Flüssigkeitsart genau geeicht werden, worauf sie dann nur in einem begrenzten Leitfähigkeitsbereich einwandfrei arbeitet. In one of the known measuring devices working according to this principle, by which of the follow-up controllers controlling the measured value indicator with recorder by means of two relays is controlled, the control current circuit of which is controlled by an immersion depth-sensitive Resistance converter is closed, the circuit must be for the given type of fluid are precisely calibrated, whereupon they are then only in a limited conductivity range works flawlessly.

Es sind auch Meßvorrichtungen bekannt, deren Meßwandler mit zwei Elektroden versehen sind. Somit hängt der Wandler also an einem zweiadrigen Kabel, das meistens zusätzlich noch durch ein Trag--seil verstärkt ist. Konstruktionsmäßige Lösungen dieser Art sind unbequem, da sie unter anderem die Außenabmessungen der Vorrichtung bedeutend vergrößern. There are also known measuring devices, the transducers with two Electrodes are provided. So the converter is attached to a two-wire Cable, which is usually additionally reinforced by a suspension rope. Constructional Solutions of this type are inconvenient because, among other things, they reduce the external dimensions of the Significantly enlarge the device.

Es sind auch Meßvorrichtungen bekannt, bei denen die untere Elektrode eines an einem leitenden Seil hängenden wechselspannungsgespeisten Wandlers über eine Diode mit der oberen Elektrode und dem Seil verbunden ist. Das Seil ist seinerseits über wechselseitig angeschlossene Stromgleichrichter mit der Steuerschaltung. eines Nachfolgereglers verbunden. Eine auf ähnlichem Prinzip arbeitende Vorrichtung verfügt über einen mit einem Hilfsschwimmer und zwei wechselseitig angeschlossenen Dioden ausgestatteten Wandler, bei welchem der Schwimmer je nach seiner Lage über eine dieser Dioden einen elektrischen Kreis schließt bzw. bei einer Zwischenlage denselben offenläßt. Ein derartigen Vorrichtungen gemeinsamer Nachteil beruht darauf, daß für den Anschluß des Meßwandlers mehradrige Verbindungskabel erforderlich sind, was bei großen Tiefen umstündlich oder sogar unmöglich ist. Bei Wandlern hingegen, die mittels einzelnen, nichtisolierten Seilen arbeiten, besteht bei Tiefbohrungen die Gefahr, daß bei Berührung der Bohrlochwandungen durch das Seil je nach Bauart des Geräts Fehlanzeigen oder Aussetzerscheinungen auftreten können. There are also known measuring devices in which the lower electrode an AC voltage-fed converter hanging on a conductive rope a diode is connected to the top electrode and the rope. The rope is in turn Via alternately connected current rectifiers with the control circuit. one Successor controller. A device operating on a similar principle has via one with an auxiliary float and two alternately connected diodes equipped converter, in which the swimmer, depending on its position, has a these diodes complete an electrical circuit or, if there is an intermediate layer, the same leaves open. A common disadvantage of such devices is based on the fact that multi-core connecting cables are required for connecting the transducer, which is hourly or even impossible at great depths. In the case of converters, however, who work with individual, non-insulated ropes, consists in deep boreholes the risk of the rope, depending on the type, of touching the walls of the borehole of the device incorrect displays or intermittent phenomena can occur.

Eine weitere elektrische, nach dem Kontaktverfahren arbeitende Vorrichtung hat den Nachteil, daß der von einem Motor angetriebene Meßwandler dauernde-AuiS~unt-Atfbewegungen auf einer bestimmten Strecke ausführt (auch bei gleichbleibendem Flüssigkeitsstand), was ein-en - schliellen Verschleiß der Arbeitselemente, insbesondere des dauernd abwechselnd in einer und dann in der anderen Drehrichtung laufenden Motors, zur Folge hat. Darüber hinaus wirkt- sich die beträchtliche Leistungsaufnanrne nachteilig auf die Entwicklung einer tragbaren und für den Feldeinsatz geeigneten Bauart-aus. Another electrical device that uses the contact method has the disadvantage that the transducer, which is driven by a motor, constantly moves out of the way carries out over a certain distance (even if the fluid level remains the same), what includes - rapid wear and tear of the working elements, especially the permanent one Alternating motor running in one and then in the other direction of rotation, for Consequence. In addition, the considerable power consumption has a detrimental effect on the development of a portable design suitable for field use.

Ziel der vorliegenden Erfindung war es, einen Flüssigkeitsstandmesser zu schaffen, der hauptsächlich für den Einsatz in verrohrten Tiefbohrungen bestimmt und der gegen Berührungen des Seils mit den Bohriochwandungen wenig oder überhaupt nicht empfindlich ist. The aim of the present invention was to provide a liquid level meter primarily intended for use in cased deep boreholes and that against contact of the rope with the drill hole walls little or at all is not sensitive.

Zur Erreichung dieses Ziels geht die Erfindung aus von einem nach dem Kontakt-Kompensationsverfahren arbeitenden elektrischen Flüssigkeitsstandmesser mit einem Meßwandler, einem auf eine Trommel gewickelten, ein Fühlglied tragenden Seil und einem Nachfolgeregler mit Meß- und vorzugsweise Schreibwerk. Gemäß-Erfindungist-dieser Flüssigkeitsstandmesser dadurch gekennzeichnet, daß sich im Meßwandler ein ! Oszillator befindet, der durch Relais, die in einen Kreis mit Fühlelektroden, der gemessenen Flüssigkeit und einer Gegenelektrode geschaltet sind, auf drei verschiedene Festfrequenzen umschaltbar ist, von denen eine eine zu hohe, eine eine zu niedrige und die dritte die Normallage des Fühlelements in bezug auf den Plüssigkeitsstand anzeigt. To achieve this end, the invention proceeds from one thing the contact compensation method working electrical liquid level meter with a transducer, one wound on a drum and carrying a sensing element Rope and a follow-up controller with measuring and preferably writing mechanism. According to the invention this is Liquid level meter characterized in that there is a! oscillator located, which is measured by relays, which are in a circle with sensing electrodes Liquid and a counter electrode are switched to three different fixed frequencies is switchable, of which one is too high, one is too low and the third indicates the normal position of the sensing element in relation to the liquid level.

Das Ziel der Erfindung wird also durch Anwendung eines im Meßwandler auf dem bekannten Kontakt-Kompensationsverfahren arbeitenden, umstimmbaren Meßsenders erreicht. Je nach der Relativstellung von Meßwandler zu Flüssigkeitsniveau erzeugt dieser eine von drei möglichen Frequenzen. Diese Signale werden entweder durch das Tragseil oder über die elektroakustische Kopplung durch die das Bohrloch ausfüllende Luftsäule an den Empfänger übertragen. The object of the invention is thus achieved by applying one in the transducer based on the known contact compensation method, re-tunable measuring transmitter achieved. Generated depending on the relative position of the transducer to the liquid level this one of three possible frequencies. These signals are either generated by the Suspension rope or via the electroacoustic coupling through the das Transfer the air column filling the borehole to the receiver.

Diese Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erklärt. This invention will be illustrated with reference to the drawings Exemplary embodiments explained in more detail.

F i g. 1 zeigt den Empfangs- und Anzeigeteil; Fig. 2 zeigt den im Meßwandler befindlichen Sender; Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild bei Anwendung elektroakustischer Ankopplung. F i g. 1 shows the reception and display part; Fig. 2 shows the im Transducer located transmitter; Fig. 3 shows the block diagram when using electroacoustic Coupling.

Im Meßwandler befindet sich ein Sender 1, dessen Grundbauteil der durch Kontaktfedern 3 und 4 der Relais 5 und 6 umgeschaltete Oszillator 2 bildet. Die Relais liegen in einem Strompfad, der über Elektroden 8 und 9, die gemessene Flüssigkeit 10 und EIektrode 11 geschlossen ist und parallel zu einem am Leistungsverstärker7 geschaltet sind. Der Ausgang des Verstärkers 7 ist über ein Metailseil 12 an den Meßwandler angeschlossen. Das Seil 12 ist auf eine Seiltrommel 13 gewickelt, die mechanisch mit einem Motor 14 und einem Meß- und Schreibwerk 15 verbunden ist. Das Seil 12 ist an den Eingang des Empfangs- und Stellgliedes 16 angeschlossen, welches sich aus einem selektiven Verstärker mit Amplitudenbegrenzung und einem Frequenzdemodulator zusammensetzt, welcher die über ihre Kontaktsätze 19 und 20 den Motor 14 einschaltenden Relais 17 und 18 steuert. Der Signalkreis wird für das Empfangs- und Stellglied 16 durch eine Leitung 22 mit einer Hilfselektrode 21 geschlossen. In the transducer there is a transmitter 1, the basic component of which is the Oscillator 2 switched by contact springs 3 and 4 of relays 5 and 6 forms. The relays are in a current path that is measured via electrodes 8 and 9 Liquid 10 and electrode 11 is closed and parallel to one on the power amplifier 7 are switched. The output of the amplifier 7 is via a Metailseil 12 to the Transducer connected. The rope 12 is wound on a rope drum 13 which is mechanically connected to a motor 14 and a measuring and writing mechanism 15. That Cable 12 is connected to the input of the receiver and actuator 16, which consists of a selective amplifier with amplitude limitation and a frequency demodulator composed which the motor 14 switching on via their contact sets 19 and 20 Relays 17 and 18 controls. The signal circuit is used for the receiver and actuator 16 closed by a line 22 with an auxiliary electrode 21.

Bei einer abgewandelten Anordnung ist am Ausgang des Leistungsverstärkers 7 des Senders 1 ein elektroakustischer Wandler 23 und am Eingang des Empfangs- und Stellgliedes 16 ein akustisch-elektrischer Wandler 24 angeschlossen, wobei die beiden Wandler 23 und 24 über die im Bohrloch 25 stehende Luftsäule miteinander gekoppelt sind. Der Wandler 24 wird mittels der Leitung 26 auf eine gewisse Tiefe in das Bohrloch 25 eingebracht In der Zeichnung befindet sich der Meßwandler in einer Stellung hinsichtlich des Flüssigkeitsniveaus 10, bei der sich die gesamte Schaltung im Ruhestand befindet Die Elektrode 8 ist eingetaucht, und die Elektrode 9 befindet sich über dem Flüssigkeitsspiegel. In dieser Stellung wird das Relais 5 von einer Hilfsspannungsquelle, im vorliegenden Falle dem Leistungsverstärker 7, mit einem Strom gespeist. Der Stromkreis für das Relais 5 wird, wie in der Zeichnung dargestellt, über den Widerstand zwischen der Elektrode 8 und der ständig in der zu messenden Flüssigkeit eingetauchten Elektrode 11 geschlossen. In a modified arrangement is at the output of the power amplifier 7 of the transmitter 1 an electroacoustic transducer 23 and at the entrance of the receiving and Actuator 16 is connected to an acoustic-electrical converter 24, the two Transducers 23 and 24 are coupled to one another via the column of air in borehole 25 are. The transducer 24 is by means of the conduit 26 to a certain depth in the borehole 25 introduced In the drawing, the transducer is in a position with respect to the liquid level 10 at which the entire circuit is at rest The electrode 8 is immersed and the electrode 9 is above the liquid level. In this position, the relay 5 is from an auxiliary voltage source, in the present case Case the power amplifier 7, fed with a current. The circuit for that Relay 5 is, as shown in the drawing, across the resistance between the Electrode 8 and the electrode continuously immersed in the liquid to be measured 11 closed.

Als Folge dieses Zustandes läßt das Relais 5 je nach Ausführungsart seinen Kontakt 3 (je nach Schaltung Öffnen oder Schließen) bewirken, daß ein Oszillator 2 eine Frequenz erzeugt, auf die weder das Relais 17 noch das Relais 18 anspricht. Sinkt nun der Flüssigkeitsstand so, daß die Elektrode 8 nicht mehr eingetaucht ist, nimmt der Kontakt 3 eine der bei eingetauchter Elektrode 8 entgegengesetzte Lage ein. Als Folge dessen gibt der Oszillator nun eine Frequenz ab, bei der z. B. ein Relais 17 anspricht und über seine Kontakte 19 den Stellmotor 14 in eine solche Drehrichtung einschaltet, daß die mit ihm gekoppelte Seiltrommel 13 das Seil 12 so lange abwickelt, bis die Elektrode 8 wieder in die Flüssigkeit eintaucht und somit das System erneut bei Gleichgewichtszustand in Ruhe versetzt wird.As a result of this state, the relay 5, depending on the design its contact 3 (depending on the circuit opening or closing) cause an oscillator 2 generates a frequency to which neither the relay 17 nor the relay 18 responds. If the liquid level drops so that the electrode 8 is no longer immersed, the contact 3 assumes a position opposite to that when the electrode 8 is immersed a. As a result, the oscillator is now from a frequency at which z. B. a Relay 17 responds and via its contacts 19 the servomotor 14 in such a Direction of rotation turns on so that the cable drum 13 coupled to it, the cable 12 until the electrode 8 is immersed again in the liquid and thus the system is put to rest again when it is in equilibrium.

Sollte andererseits der Flüssigkeitsstand so ansteigen, daß auch die Elektrode 9 eintaucht, so spricht das Relais 6 an. Das Relais 6 schaltet durch Lage änderung seiner Kontakte 4 den Oszillator 2 auf eine Frequenz um, bei welcher das Relais 18 anspricht. On the other hand, should the liquid level rise so that too the electrode 9 is immersed, the relay 6 responds. The relay 6 switches through Position change of its contacts 4 the oscillator 2 to a frequency at which the relay 18 responds.

Die Kontakte 20 des Relais 18 schalten wiederum den Stellmotor 14 in einen solchen Drehsinn, daß das Seil 12 auf die Seiltrommel 13 bis zum Austauchen der Elektrode 9 aufgewickelt wird. The contacts 20 of the relay 18 in turn switch the servomotor 14 in such a sense of rotation that the rope 12 on the rope drum 13 until the emergence the electrode 9 is wound up.

Mit dem Seil 12 ist das Meß- und Schreibwerk 15 mechanisch verbunden, dessen Zeiger auf einer entsprechenden Skala die Stellung des Meßwandlers im Gleichgewichtszustand, d. h. die Entfernung zwischen dem Flüssigkeitsspiegel und dem Bezugspunkt angibt. The measuring and writing mechanism 15 is mechanically connected to the rope 12, whose pointer shows the position of the transducer in the equilibrium state on a corresponding scale, d. H. indicates the distance between the liquid level and the reference point.

Das Empfangs- und Stellglied wird durch den Oszillator 2 über das schon erwähnte Seil 12 sowie die Leitung 22 und die Hilfselektrode 21, die der Metallbehälter der Flüssigkeit, das Metallrohr des Tiefbrunnens, eine Erdungselektrode usw. bilden können, gesteuert. The receiver and actuator are controlled by the oscillator 2 via the already mentioned rope 12 as well as the line 22 and the auxiliary electrode 21, which the metal container of the liquid, the metal tube of the deep well, a grounding electrode, etc. can controlled.

Bei einer abgewandelten Anordnung der Meßvorrichtung erfolgt die Übertragung der Steuersignale vom Oszillator 2 über den elektroakustischen Wand-1er 23, die Luftsäule im Inneren des Brunnenrohres 25 und einen zwecks Störeinflußbegrenzung mittels der Leitung 26 einige Meter tief in das Bohrloch abgesenkten akustisch-elektrischen Wandler 24. In a modified arrangement of the measuring device takes place Transmission of the control signals from oscillator 2 via the electroacoustic wall-1 23, the air column inside the well pipe 25 and one for the purpose of limiting interference acoustical-electric lowered a few meters into the borehole by means of the line 26 Converter 24.

Selbstverständlich können die Relais 5,6,17 und 18 als kontaktlose (statische), z. B. elektronische Relais, ausgebildet sein. In den Ausführungsbeispielen wurden zwecks einfacher Erläuterung und Darstellung des Wirkungsprinzips elektromagnetische Relais verwendet. Es ist jedoch leicht möglich, statt der Relais 5 und 6 z. B. Halbleiterdioden mit veränderlicher, spannungsabhängiger Kapazität in den Schwingkreis des Oszillators 2 einzuführen. Of course, the relays 5,6,17 and 18 can be non-contact (static), e.g. B. electronic relays may be formed. In the working examples were electromagnetic for the purpose of simple explanation and illustration of the operating principle Relay used. However, it is easily possible, instead of the relays 5 and 6 z. B. semiconductor diodes with variable, voltage-dependent capacitance in the oscillator circuit 2 to be introduced.

Da das Empfangs- und Stellglied nur frequenz-und nicht amplitudenempfindlich ist, haben zufällige Seilschlüsse nur geringen Einfluß auf den Betrieb der Vorrichtung, die auch bei Signalamplitudenschwankungen um einige Größenordnungen zuverlässig arbeitet. Dadurch wird eine hohe Betriebssicherheit und Störunempfindlichkeit erreicht. Since the receiver and actuator are only sensitive to frequency and not to amplitude accidental rope connections have little effect on the operation of the device, which is reliable even with signal amplitude fluctuations by several orders of magnitude is working. This achieves a high level of operational reliability and immunity to interference.

Diese Eigenschaft ist als Hauptvorzug dieser Vorrichtung gegenüber nach dem Kontakt-Kompensationsprinzip mit Amplituden- oder Polarisationssteuerung arbeitenden Vorrichtungen hervorzuheben. This property is the main advantage over this device according to the contact compensation principle with amplitude or polarization control to highlight working devices.

Auch die Unempfindlichkeit der Vorrichtung für Störsignale ist nicht ohne Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeit von Wechselstrom im Kreise der Elektroden8 und 9, insbesondere jedoch der Elektrode 8, sichert ihnen eine hohe Betriebsstabilität und Verschleißfestigkeit.The device is also not insensitive to interference signals irrelevant. The possibility of using alternating current in the circuit of the electrodes8 and 9, but especially the electrode 8, ensures them a high operational stability and wear resistance.

Äußerst günstig wirkt sich hier die Tatsache aus, daß das Seil 12 aus einem beliebigen Werkstoff, z. B. The fact that the rope 12 made of any material, e.g. B.

Stahl, Sisal, Kunststoff u. ä., gefertigt sein kann, wobei Voraussetzung. ist, daß unter den gegebenen Bedingungen eine im erforderlichen Meßunsicherheitsbereich liegende Meßwertkonstanz gewährleistet wird. Steel, sisal, plastic and the like, can be made, with a prerequisite. is that under the given conditions one in the required measurement uncertainty range constant measured value is guaranteed.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Nach dem Kontakt-Kompensationsverfahren arbeitender elektrischer Flüssigkeitsstandmesser mit einem Meßwandler, einem auf eine Trommel gewickelten, ein Fühlglied tragenden Seil und einem Nachfolgeregler mit Meß- und vorzugsweise Schreibwerk, d adurch gekennz eichnest, daß sich im Meßwandler ein Oszillator (2) befindet, der durch Relais (5,6), die in einen Kreis mit Fühlelektroden (8,9), der gemessenen Flüssigkeit und einer Gegenelektrode (11) geschaltet sind, auf drei verschiedene Festfrequenzen umschaltbar ist. Claims: 1. Working according to the contact compensation method electric liquid level meter with a transducer, one on a drum wound rope carrying a sensing element and a follow-up controller with measuring and preferably writing, which is marked by the fact that it is inserted in the transducer Oscillator (2) located by relays (5,6) that are in a circle with sensing electrodes (8,9), the measured liquid and a counter electrode (11) are switched, can be switched to three different fixed frequencies. 2. Elektrischer Flüssigkeitsstandmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (2) und ein das Empfangs- und Stellglied der Vorrichtung steuernder Leistungsverstärker (7) gleichzeitig als Speisespannungsquelle für die Relais (5,6) dienen. 2. Electrical liquid level meter according to claim 1, characterized characterized in that the oscillator (2) and a receiving and actuating element of the Device controlling power amplifier (7) at the same time as a supply voltage source serve for the relays (5,6). 3. Elektrischer Flüssigkeitsstandmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Ausgang des Leistungsverstärkers (7) angeschlossener elektroakustischer Wandler (23) über die das Bohrloch ausfüllende Luftsäule (25) mit einem akustisch-elektrischen Wandler (24) des Empfangs- und Stellgliedes gekoppelt ist. 3. Electrical liquid level meter according to claim 1 or 2, characterized characterized in that a to the output of the power amplifier (7) affiliated electroacoustic transducer (23) via the column of air (25) filling the borehole coupled to an acoustic-electrical converter (24) of the receiver and actuator is. 4. Elektrischer Flüssigkeitsstandmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler (24) des Empfangs-und Stellgliedes an einer Leitung (26) zur Verringerung von Störeinflüssen unter die Aufstellhöhe der Meßvorrichtung abgesenkt wird. 4. Electrical liquid level meter according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the converter (24) of the receiving and adjusting element on a line (26) to reduce interference below the installation altitude the measuring device is lowered. 5. Elektrischer Flüssigkeitsstandmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil als Übertragungskanal für die Festfrequenzsignale ausgebildet ist. 5. Electrical liquid level meter according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the rope is designed as a transmission channel for the fixed frequency signals is.
DE19671648070 1966-02-04 1967-02-02 ELECTRIC LIQUID LEVEL METER IN PARTICULAR FOR DEEP WELLS Pending DE1648070B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL112791A PL52830B1 (en) 1966-02-04
PL115049A PL53588B3 (en) 1966-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1648070B1 true DE1648070B1 (en) 1971-04-01

Family

ID=26652796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648070 Pending DE1648070B1 (en) 1966-02-04 1967-02-02 ELECTRIC LIQUID LEVEL METER IN PARTICULAR FOR DEEP WELLS

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1648070B1 (en)
FR (1) FR1509853A (en)
GB (1) GB1126294A (en)
GR (1) GR32435B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211385A1 (en) * 1982-02-04 1983-08-04 Heinrich 6931 Zwingenberg Kübler Level monitor for electrically conductive fluids

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2080844B1 (en) * 1970-02-03 1973-07-13 Inst Francais Du Petrole

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211385A1 (en) * 1982-02-04 1983-08-04 Heinrich 6931 Zwingenberg Kübler Level monitor for electrically conductive fluids

Also Published As

Publication number Publication date
GR32435B (en) 1967-07-04
GB1126294A (en) 1968-09-05
FR1509853A (en) 1968-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418860A1 (en) TRANSDUCER FOR LEVEL INDICATOR OF LIQUIDS
DE2416063A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND WIRELESS TRANSMISSION OF MEASURED VALUES OBTAINED ON A BOREHOLE PROBE
DE2340845A1 (en) CAPACITY MEASURING DEVICE
DE112021005553T5 (en) Stroke measuring device for hydraulic cylinders
DE102009028044B4 (en) Process automation field device
DE1648070B1 (en) ELECTRIC LIQUID LEVEL METER IN PARTICULAR FOR DEEP WELLS
DE2847128A1 (en) Axial position detector for percussion drill - indicates position w.r.t. horizontal using vibration-proofed reference level with electrical sensing and evaluation
DE3804786A1 (en) VOLUME OR FLOW MEASURING DEVICE
DE1648070C (en) Electric liquid level meter, especially for deep wells
WO2002012834A1 (en) Device for measuring/determining a physical quantity of a medium
DE2601279C3 (en) Liquid level sensor
AT512604B1 (en) drill pipe
DE202019003652U1 (en) Self-sufficient measuring device
DE271355C (en)
DE3618230A1 (en) Optical measurement value pick up
DE102008015470A1 (en) Application of electromagnetic waves instead of radioactive radiation, in deployment of level measurement for solid and liquid filling materials, involves functioning of modified biosensor in intermittent and autonomous manner
DE3744404C2 (en)
DE102005001941A1 (en) Measuring station for use in sewage treatment plants has open or closed channel and pipelines and water collecting reservoir whereby one or more thermoelectric elements are provided for power supply of measuring station
DE4129199A1 (en) Sensor for small-scale measurement of marine and fresh water flow - has shaped sensing element protruding from protective cap and transferring force applied by flow to flexurally sensitive element
DD155646A1 (en) PROBE FOR MEASURING FLUID IGNITION MIRRORS
DE1284682B (en) Method and device for measuring the degree of filling of trawls
DE2446907A1 (en) Inductive remote-reading liquid-lever gauge for container - is fitted with weight made of buoyant material balanced out by spring
DE1773711A1 (en) Device for measuring the flow in open flow channels, in particular of water and waste water
DE1924152U (en) MAGNETIC FLOW METERS FOR DRAINAGE.
DE4317067A1 (en) Measuring device for measuring the density of a liquid