DE1645405A1 - Vulcanizable copolymers of olefins and process for their preparation - Google Patents

Vulcanizable copolymers of olefins and process for their preparation

Info

Publication number
DE1645405A1
DE1645405A1 DE19661645405 DE1645405A DE1645405A1 DE 1645405 A1 DE1645405 A1 DE 1645405A1 DE 19661645405 DE19661645405 DE 19661645405 DE 1645405 A DE1645405 A DE 1645405A DE 1645405 A1 DE1645405 A1 DE 1645405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
general formula
vanadium
ethylene
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661645405
Other languages
German (de)
Inventor
Toshimichi Fujita
Kozo Fukuba
Masaaki Hirooka
Shohachi Kawasumi
Kohei Nakaguchi
Kazumi Takagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE1645405A1 publication Critical patent/DE1645405A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

"Vulkanisierbare Mischpolymerisate von Olefinen und Verfahren zu ihrer Herstellung""Vulcanizable copolymers of olefins and processes for their production"

Priorität: 22. November 1966, Japan, Nr. 76822/66Priority: November 22, 1966, Japan, No. 76822/66

Die Erfindung betrifft vulkanisierbare Mischpolymerisate von Äthylen und/oder cl-Olefinen mit bicycllschen Kohlenwasserstoffen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.The invention relates to vulcanizable copolymers of ethylene and / or C1-olefins with bicyclic hydrocarbons and a method for their production.

Es sind seit langem Versuche bekannt, z.B. mit Schwefel oder Phenolharzen vulkanisierbare amorphe, gesättigte Kohlenwasserstoff-Polymere durch Einführung von Doppelbindungen herzustellen, so zum Beispiel die Herstellung von Butylkautschuk, welcher durch Mischpolymerisation von Isobutylen mit kleinen Mengen Isopren hergestellt wird.Attempts have long been known, for example amorphous, saturated hydrocarbon polymers vulcanizable with sulfur or phenolic resins by introducing double bonds, for example the production of butyl rubber, which is made by interpolymerizing isobutylene with small amounts of isoprene.

009821/1756009821/1756

ORlGiNAL !,NSPSORlGiNAL !, NSPS

Heuerdings wurde aufgrund der iintdeckung der Ziegler-Eatalysatoren ein Verfahren zur Herstellung von amorphen Mischpolymerisaten aus Äthylen und Propylen gefunden. Da dleoe Miochpolyinerisate aufgrund verschiedener Eigenschaften hervorragende Elastomere sind, wurde innen große Beachtung geschenkt» Bei diesen Olefin-Mschpolymerisaten wurde daher ebenfalls versucht, mit Schwefel oder Phenolharzen vulkanisierbare amorphe Mischpolymerisate durch Einführung von verschiedenen Dienverbindungen, ähnlich wie bei Butylkautschuk,herzustellen. Indessen ist es nicht immer möglich vorauszusagen, daß" eine bestimmte Dienverbindung oder ein bestimmtes Polymerisationsverfahren zu Kautschuken mit ausgezeichneten Yulkanisationseigensehaften führen wird.Recently, due to the discovery of the Ziegler catalysts found a process for the production of amorphous copolymers from ethylene and propylene. Since dleoe Miochpolyinerisate are excellent elastomers due to various properties, a lot of attention was paid inside » In these olefin polymerizates, therefore, was also tries to vulcanize amorphous copolymers with sulfur or phenolic resins by introducing various diene compounds, similar to butyl rubber. However, it is not always possible to predict that "a certain diene compound or a certain polymerization process to give rubbers with excellent vulcanization properties will lead.

Aus der britischen Patentschrift Nr. 880 904, welche ein Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren von aliphatischen Monoolefinen und ungesättigten bicyclischen Kohlenwasserstoffverbindungen beschreibt, ist die Verwendung von z.B· Horbornadien und Dicyclopentadien als ungesättigte Derivate des Bicyclo-(2,2,1)-heptane bekannte Hier v/ird als Katalysatorsystem ein Katalysator mit aktiver Oberfläche beschrieben, welcher aus der Mischung· einer Verbindung eines Schwermetalls der IV. bis VII. Nebengruppe oder der VIII. Gruppe des Periodensystems und entweder (a) einer organischen Verbindung von Metallen der I.-bis IV. Gruppe, vorzugsweise der II. bis III. Gruppe des. Periodensystems oder (b) einem Wetallhydrid oder einem Organometallhydrid oder (c) einer organischen Metallhalogenverbindung besteht.From British Patent No. 880 904 which describes a method for the production of copolymers of aliphatic monoolefins and unsaturated bicyclic hydrocarbon compounds describes the use of e.g. Horbornadien and dicyclopentadiene as unsaturated derivatives of bicyclo- (2,2,1) -heptane known here as a catalyst system Catalyst with an active surface described, which is composed of the mixture of a compound of a heavy metal of IV. To VII. Subgroup or the VIII. Group of the Periodic Table and either (a) an organic compound of metals from I.-to IV. Group, preferably II. To III. Group of the Periodic Table or (b) a wetallhydride or an organometallic hydride or (c) an organic metal halide compound.

00982 1 /1 7 SS ßAD original 00982 1/1 7 SS ßAD original

.Ein typiaeb.es Beispiel für diesen Katalysator ist ein solcher, der durch Umsetzung einer Trialkylaluiainiuiaverbindung mit einera Tetrahalogenid von Titan oder Vanadium erhalten wurde. Im Beispiel der britischen Patentschrift wird ein Katalysator aus Triisobutylaluiainium und Vanadiuiatetraehlorid verwendet.A typical example of this catalyst is one that by reacting a Trialkylaluiainiuiaverbverbindungen with ana Tetrahalide of titanium or vanadium was obtained. For example The British patent uses a triisobutylaluminium and vanadium tetrahalide catalyst.

K. Gladding und Mitarbeiter £""!<. u. EG Prod. Res. Dev« 1.K. Gladding and co-workers £ ""! <. and EG Prod. Res. Dev «1.

65 (1962)>-7' fanden aufgrund eingehender Untersuchungen von ternären Äthylen-Propylen-Dien-Mischpolymeriaaten, welche unter Verwendung von Tetrachloräthylen als Lösungsmittel in Gegönv/art von Triisobutylaluminium-Vanadiumtrichlorid als Katalysator hergestellt v/urden, daß die Verwendung von aliphatischen icurzkettigen Dienen nicht vorteilhaft ist, da diese die Polymerisation ßtark hemmen; ebenso sind konjugierte Diene unerwünscht· Die bevorzugten Diene sind Dicyclopentadien, Methylennorbomen, Methylnorbor« nadien und ll-Äthyl-lill-tridecadien.65 (1962) - 7 'found on the basis of detailed investigations of ternary ethylene-propylene-diene copolymers which were produced using tetrachlorethylene as a solvent in the form of triisobutylaluminum-vanadium trichloride as a catalyst that the use of aliphatic short-chain Serving is not advantageous, since this inhibits the polymerization extremely; Conjugated dienes are likewise undesirable. The preferred dienes are dicyclopentadiene, methylene norbomene, methyl norboronadiene and II-ethyl-III-tridecadiene.

Patentschriften, welche auf die obengenannte Literatur zurückgehen, z.B. die britische Patentschrift 925 468, beschreiben als cyclische Diene die folgenden ungesättigten Norbornenderivate Patent specifications that go back to the above-mentioned literature, e.g. British Patent 925,468, describes the following unsaturated norbornene derivatives as cyclic dienes

GH=CH-Q'GH = CH-Q '

CH-Y* CH2-C-GH2YCH-Y * CH 2 -C-GH 2 Y

CH-C-CH2-YCH-C-CH 2 -Y

009821/17 56009821/17 56

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

R"R "

in welcher R" ein Kohlenwasserstoffe3t mit 1-8 C-Atomen bedeutet', mischpolymerisiertein which R "means a hydrocarbon3t with 1-8 C-atoms', copolymerized

Die erfindungsgemäß verwendbaren Vinylnorbornenverbindungen aind überraschend leicht mit Olefinen v/ie Äthylen und Propylen mischpolymerisierbar. So mischpolymerisiert Isopropenylnorbornen z.ßo wesentlich rascher als Methyltetrahydroinden, ein Isomer, das man durch Diels-Alder-Reaktion von Cyclopentadion und Isopren erhält.The vinyl norbornene compounds which can be used according to the invention are surprisingly easy to copolymerize with olefins such as ethylene and propylene. As copolymerized isopropenylnorbornene z.ß o much faster than methyltetrahydroindene, an isomer which is obtained by Diels-Alder reaction of cyclopentadione and isoprene.

worin X1, X", Yf, R und Q1 Alkylreste und Ϊ ein Alkylrest oder ein Y/asserstoffätom bedeuten. Die genannten liorbornenderivate haben entweder eine endständige Vinylgruppe oder eine mittel-Ständige Doppelbindung (Vinylengruppe).wherein X 1 , X ", Y f , R and Q 1 denote alkyl radicals and Ϊ denote an alkyl radical or an Y / hydrogen atom. The above-mentioned liorbornene derivatives have either a terminal vinyl group or a medium double bond (vinylene group).

Darüber hinaus sind mehrere" Verfahren zur Herstellung von mit ί Schwefel vulkanisierbaren Olefin-Mischpolymeren unter Verwendung von Norboraenverbindungen bekannt, welche ungesättigte Gruppen in der Seitenkette tragen; vgl. z.B. britische Patentschriften 1 018 778 und 1 007 908. Die Doppelbindungen in den Seitenketten dieser Verbindungen sind jedoch keine Doppelbindungen vom Vinylidentypo "In addition, several "methods of making with ί Using sulfur vulcanizable olefin copolymers of norborae compounds known which have unsaturated groups wear in the side chain; See e.g. British Patents 1,018,778 and 1,007,908. The double bonds in the side chains however, these compounds are not double bonds of the vinylidene type "

Es wurde nun gefunden, daß vulkanisierbare Mischpolymerisate hergestellt v/erden können, v/enn man Äthylen und/oder Λ-Olefine mit Vinylnorbornenverbindungen der FormelIt has now been found that vulcanizable copolymers are produced Can be grounded if ethylene and / or Λ-olefins are used with vinyl norbornene compounds of the formula

009821/17S6009821 / 17S6

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Dies ermöglicht es nicht nur,das Mischpolymerisat in kurzer .Reaktionszeit zu erhalten, sondern auch dio Konzentration des Isopropenylnorbornens im Polymerisationssystem kann verringert werden„Ebenso ist die Tatsache wichtig, daß in einer Stufe ein extrem hoher Umsatz erreicht werden kann. Auch besitzt das erhaltene Mischpolymerisat bemerkenswert gute Vulkanisiereigencjchaften. This not only makes it possible to use the copolymer in a short time .Reaction time, but also the concentration of the Isopropenyl norbornene in the polymerization system can be reduced "Likewise important is the fact that in a stage a extremely high conversion can be achieved. Also owns the received Mixed polymer with remarkably good vulcanization properties.

Jis ist allgemein bekannt, daß bei der Schwefelvulkaniaation z.Bo ein Terpolymer aus einem Dien und Äthylen und Propylen im allgemeinen nur sehr langsam vulkanisiert werden kann.Daher sind Verbindungen mit hoher Vulkanisationsgeschwindigkeit erwünscht. Die Vinylnorbonenverbindungen, welche beim erfindungsgemäßejj Verfahren verwendet werden, sind dadurch gekennzeichnet, daß sie Seitenketten des Vinylidentyps besitzen und den Kautschuken ausgezeichnete Vulkanisiergeschwindigkeiten verleihen«, Z.B. vulkanisieren sie 3-4 mal schneller als ein Terpolymer, in welchen Dicyclopentadien als Dien verwendet wurde.Jis is well known that during the sulfur vulcanization e.g. a terpolymer of a diene and ethylene and propylene in general can only be vulcanized very slowly. Therefore, connections are with a high rate of vulcanization is desirable. The vinyl norbonene compounds which are used in the inventive jj Methods used are characterized in that they have side chains of the vinylidene type and are excellent in rubbers Give vulcanization speeds "e.g. they vulcanize 3-4 times faster than a terpolymer, in which Dicyclopentadiene was used as the diene.

Man kann nun nicht voraussagen, daß die Mischpolymerisation von Olefinen mit den erfindungsgemäß verwendeten Korbornenverbindungen unter Verwendung beliebiger Katalysatoren ausgezeichnete Mischpolymere ergibt. Es wurde festgestellt, daß man Mischpolymerisate mit ausgezeichneten Vulkanisiereigenschaften herstellen kann, wenn ein ICatalysatorsyatem verwendet wird, welches als Komponenten ein Organoaluminiurahalogenid der allgemeinen FormelIt cannot be predicted that the interpolymerization of olefins with the basket nucleus compounds used according to the invention using any of the catalysts gives excellent interpolymers. It was found that copolymers are used having excellent vulcanizing properties when an ICatalyst is used which as components an organoaluminum halide of the general formula

009821/1788- BA°0RIStNAL 009821 / 1788- BA ° 0RIStNAL

in der R ein Kohlenwasseratoffreat mit 1-20 Kohlenstoffatomen, X ein Halogonatom und η eine Zahl von 1 bis 2 bedeutet, und eine Vanadiuiaverbindung enthält, in welcher das Vanadiuraatom inindeotona an ein Halogenated, eine Acetylacetonat-, Alkoxyd-, Cyclopentadienyloder einen organischen Säurerest gebunden ist. Daher betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbareii Mischpolymeren von Olefinen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man in Gegenwart eines Katalysatorsy3temot in which R is a hydrocarbon atom with 1-20 carbon atoms, X is a halogen atom and η is a number from 1 to 2, and contains a vanadium compound in which the vanadiura atom is bonded to a halogenated, acetylacetonate, alkoxy, cyclopentadienyl or an organic acid radical is. Therefore, the present invention relates to a process for preparing vulkanisierbareii copolymers of olefins, which is characterized in that t in the presence of a Katalysatorsy3temo

welches eine Vanadiumverbindung der vorstehend beschriebenen Art und ein Organoaluminiuahalogenid der allgemeinen Fonael ^1R X, als wirksame Komponente- enthält, Äthylen und/oder^-Olefine der allgemeinen Formel CH2-CIIR', in der R1 die vorstehende Bedeutung hat, mit einem Vinylnorbornen der allgemeinen Formelwhich contains a vanadium compound of the type described above and an organoaluminium halide of the general Fonael ^ 1R X, as an effective component, ethylene and / or ^ -olefins of the general formula CH 2 -CIIR ', in which R 1 has the above meaning, with a Vinyl norbornene of the general formula

in der R" die vorstehende Bedeutung hat, mischpolymerisiertoin which R "has the preceding meaning, copolymerized o

Spezielle Beispiele für(^-Olefine der allgemeinen Formel CH2=CHR', in der R* eine Alkylgruppe mit 1-8 Kohlenstoffatomen lot und Propylen, Buten-1, Penten-1, 4-Methylpenten-l, Hexen-1, Hepten-1, Octen-1, Nonen-1, Decen-1, 5-Methylnonen-l, 5,5-Dimethylocten-l, 4-Methylhexen-l, 4- Methylhepten-1, 6-Methylhepten-l und 5»6#6-'J?rimethylhepten-le Ausgezeichnete Ergebnisse erhält man insbeson-. dere, wenn Äthylen und Propylen oder Buten-1 als Olefine verwendet werden. Specific examples of (^ - olefins of the general formula CH 2 = CHR ', in which R * is an alkyl group with 1-8 carbon atoms and propylene, butene-1, pentene-1, 4-methylpentene-1, hexene-1, heptene -1, octene-1, nonene-1, decene-1, 5-methylnonene-1, 5,5-dimethyloctene-1, 4-methylhexene-1, 4-methylheptene-1, 6-methylheptene-1 and 5 »6 # 6-'J? Rimethylhepten-le Excellent results are obtained in particular when ethylene and propylene or butene-1 are used as olefins .

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

009821/1756 ·009821/1756

Spezielle Beiopiele für Vinylnorbomene der genannten allgeraoinen Formel, in eier H" ein Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl- oder Cyclofllkylrest iait 1-8 Kohlenstoff atomen ist, sind 5-Iaoproponyl~2-norl)oa.'nen, 5-(l'-Äthyl-vinyl)*-2~norbornen, 5~( 1'-n-Propyl-vinyl) -2-nortoo.riien, 5-( 1* -Isopropyl-vinyl)-2~norbornen, 5- (1 '-n-Butyl-vinyl) -2-norbornen t 5- (1' -n-Hcxyl-vinyl) ~2~norl)or~ nen, S-Cl'-Cyclohexyl-vinyiy^-norborncnj 5-(lf-Phenyl-vinyl)-2~norbornen und 5-Special examples for vinyl norbomene of the general formula mentioned, in which H "is an alkyl, aryl, aralkyl, alkylaryl or cycloflkyl radical with 1-8 carbon atoms, are 5-Iaoproponyl ~ 2-norl) and the like, 5 - (l'-ethyl-vinyl) * - 2 ~ norbornene, 5 ~ (1'-n-propyl-vinyl) -2-nortoo.riien, 5- (1 * -isopropyl-vinyl) -2 ~ norbornene, 5 - (1 '-n-Butyl-vinyl) -2-norbornene t 5- (1' -n-Hcxyl-vinyl) ~ 2 ~ norl) or ~ nen, S-Cl'-Cyclohexyl-vinyiy ^ -norborncnj 5- (l f -phenyl-vinyl) -2 ~ norbornene and 5-

Insbesondere geben Verbindungen mit Alkylgruppen von 1-4 Kohlenotoffatomen sehr günstige Ergebnisse .In particular there are compounds having alkyl groups of 1-4 carbon atoms very favorable results.

Die OrganoaluEiiniumhalogenide der allgemeinen Formel AlRnX^n sind solche, bei v/elchen R ein Kohlenwasserstoff rest -iait 1-20 Kohlenstoffatomen, X ein Halogenatom und η eine Zahl von 1 bis 2 ist. Bevorzugte Verbindungen sind solche, bei denen H eine Alkyl-Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl- oder Cycloalkylgruppe ist. Insbesondere ergeben Alky!verbindungen mit 1-6 Kohlenstoffatomen günstige Ergebnisse. Ea können auch "Verbindungen mit anderen Kohlenwasserstoff gruppen, z.B. Cyclopentadionyl- oder Alkenylgruppon verwendet v/erden. In der Formel bedeutet X Chlor, Brom oder Jod, in manchen Fällen.auch Fluoro Es ist nicht erforderlieh, daß dae Organoaluminiumhalogenid eine einzelne Verbindung ist, es können auch Mischungen verschiedener Verbindungen, welche unter die allgemeine Formel fallen, verwendet Averden. Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung können insbesondere auch Mischungen von Dialkylaluininiurahalogeniüen oder Alkylaluminiumdihalogeniden, j Mischungen von Irialkylaluminiumverbinüungen und Alkylnluminiumhalogenidcn oder Aliuniniumtrihalogeniden odor Mischungen von AIuminiumtrihulogeniden und Binlkylaluminiumhalogenidon verwendet werden.The organoaluminium halides of the general formula AlR n X ^ n are those in which each R is a hydrocarbon radical with 1-20 carbon atoms, X is a halogen atom and η is a number from 1 to 2. Preferred compounds are those in which H is an alkyl, aryl, aralkyl, alkylaryl, or cycloalkyl group. In particular, alkyl compounds having 1-6 carbon atoms give favorable results. Ea can also use compounds with other hydrocarbon groups, e.g. cyclopentadionyl or alkenyl groups. In the formula, X denotes chlorine, bromine or iodine, in some cases also fluoro. It is not necessary that the organoaluminum halide is a single compound Mixtures of different compounds which fall under the general formula Averden can also be used. In the process of the present invention, mixtures of dialkylaluminum halides or alkylaluminum dihalides, mixtures of irialkylaluminum compounds and alkylaluminum halides, or aluminum trihalide halides and binaural aluminum trihalide halides, can also be used in particular.

BAD 009821/1758 ■BATH 009821/1758 ■

Beim vorliegenden Verfahren können insbesondere ausgezeichnete Ergebnisse bei Verwendung von Organoaluiainiumhalogeniden erhalten werden, welche mit Äthylgruppen substituiert sind. Diese Organoaluminiumhalogonide sind z.B. Äthylaluminiumdiehlorid, Äthylaluminiumdibroaid, Athy1alumlniumdijodid, n-Propylalurainlumdichloridt Isobutylaluiainiumdiciilorid, n-Hexylaluminiumdichlorid, Octadecylaluminiumdichlorid, Phenylaluminiumdichlorid, Äthylaluminiumsesquichlorid, Äthylaluminiumseoquibroiaid, Äthylalur.iiniumsesquijodid, Methylaluminiumsesquichlorid, n~Propylalurainium3e3quichlorid, IsobutylalurainiumsesquiChlorid, n-Hexylalu— miniumsesquichirid, Cyclohexylaluminiumsesquichlorid, 2-Äthylhexylaluminiumsesquichlorid, Laurylalurainiuaisesquichlorid, Diäthylaluminiumchlorid,· Dimethylaluminiumchlorid, Di-n-butylaluiainiumchlorid, Äthylpropenylaluminiumchlorid, Dicyclopentadienylaluminiümchlorid und Cyclohexyläthylaluminiumchlorid, Mischungen dieser Verbindungen in verschiedenen Verhältnissen, Mischungen derselben ait Trialkylaluminiumverbindungen oder AIumirdumhalogeniden, und Mischungen aus Trialkylaluminiumverbindungen jait Aluminiumhalogeniden, die dann der allgemeinen Formel AIR X^ entsprechen.In the present method, in particular, excellent Results obtained using organoaluminium halides which are substituted with ethyl groups. These organoaluminum halides are e.g. ethylaluminum dichloride, Ethylaluminum dibroaid, ethy1aluminium diiodide, n-propylalurainlum dichloride Isobutylaluminium dichloride, n-hexylaluminum dichloride, Octadecyl aluminum dichloride, phenyl aluminum dichloride, ethyl aluminum sesquichloride, Ethylaluminum seoquibroiaid, Äthylalur.iiniumsesquijodid, Methylaluminium sesquichloride, n ~ propylalurainium3e3quichlorid, Isobutylalurainium sesqui-chloride, n-hexylalu— mini sesquichiride, cyclohexyl aluminum sesquichloride, 2-ethylhexyl aluminum sesquichloride, Laurylalurainiuaisesquichlorid, Diethylaluminumchlorid, · Dimethyl aluminum chloride, di-n-butyl aluminum chloride, Ethyl propenyl aluminum chloride, dicyclopentadienyl aluminum chloride and cyclohexylethylaluminum chloride, mixtures of these compounds in various proportions, Mixtures of the same with trialkylaluminum compounds or aluminum halides, and mixtures of trialkylaluminum compounds with aluminum halides, which then have the general formula AIR X ^ correspond.

Vanadiumverbindungen, welche als die andere Komponente des Katalysators beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, enthalten mindestens ein Halogenatom, oder eine Acetylacetonat-, Alkoxyd-, Cyclopentadienyl- oder eine organische Säuregruppe an das Vanadiumatom gebunden. Solche Verbindungen sind z»B. Vanadiumhalogenide, Vanadylhalogenide, Vanadiumacetylacetonate, Vanadylacetylacetonate, Vanadiumhalogenacetylacetonate, Vanadyl-Vanadium compounds, which act as the other component of the catalyst are used in the process according to the invention, contain at least one halogen atom, or an acetylacetonate, Alkoxy, cyclopentadienyl or an organic acid group bound to the vanadium atom. Such connections are, for example. Vanadium halides, vanadyl halides, vanadium acetylacetonate, Vanadyl acetylacetonate, vanadium haloacetylacetonate, vanadyl

009821/1758009821/1758

halogenacetylacetonate, Orthovanadate, z.B. solche, die Kohlenwasserstoffgruppen mit 1-20 Kohlenstoffatomen enthalten, insbesondere solche, die Alkylgruppen mit 1-8 Kohlenstoffatomen enthalten, Vanadylhalogenalkoxyde, Cyclopentadienylvanadiuni, Halogencyclopentadisnylvanadium und Vanadiumsalze organischer Säuren. Spezielle Beispiele für solche Verbindungen sind Vanadiumtetrachlorid, Vanadiuiatriehlorid, Yanadyltrichlorid, Vanadiumtriacetylacetonat, Yanadyldiacetylaeetonat, Dichlorvanadylacetylacetonat, Chlorvanadylacetylacetonat, tCriäthylorthovanadat, Triisobutylorthovanadat, Tri-n-hexylorthovanadat, l'ricyclohexylorthovanadat, Triphenylorthovanadat, Chlorvanadyldiäthoxyd, Bronvanaäyldiäthoxyd, Chlorvanadyl-di-n-octoxyd, Dichlorvanadylinethoxyd, Dichlorvanadyläthoxyd, Dichlorvanadylstearoxyd, Dieyclopentadienylvanadium, Vanadiumacetat und Vanadiumpropionat· Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Polymerioation mit Katalysatorsystemen durchgeführt, die als wirksame Komponenten Organoaluminiumhalogenide und Vanadiumverbindungen der vorgenannten Art enthalten. Es können jedoch noch bestimmte Verbindungen als dritte Komponente zum Katalysator hinzugefügt werden. Diese sind z.B. älefctronendonatoren, welche AnIagerungsverbindungen oder andere Umsetzungen bzw. Wechselwirkungen mit den Organoaluminiumhalogeniden oder den Vanadiumverbindungen eingehen können. JÜ3 !tonnen auch verschiedene Oxydationsmittel zugesetzt werden, die verhindern, daß die Vanadiumverbindungen durch die Organoaluminiumhalogenide reduziert und desaktiviert werden. Beispiele für Jlektronendonatoren sind Amine, cyclische stickstoffhaltige Verbindungen, Säureamide, Äther, Eater, Ketone, Aldehyde und Verbindungen von Kiementen der V-b Gruppe deo Periodenoyutcma, wie Phosphor, Aroen, Antimon und Wiamute haloacetylacetonates, orthovanadates, for example those containing hydrocarbon groups with 1-20 carbon atoms, in particular those containing alkyl groups with 1-8 carbon atoms, vanadyl haloalkoxides, cyclopentadienylvanadiuni, halocyclopentadisnylvanadium and vanadium salts of organic acids. Specific examples of such compounds are vanadium tetrachloride, Vanadiuiatriehlorid, Yanadyltrichlorid, vanadium triacetylacetonate, Yanadyldiacetylaeetonat, Dichlorvanadylacetylacetonat, Chlorvanadylacetylacetonat, tCriäthylorthovanadat, Triisobutylorthovanadat, tri-n-hexylorthovanadat, l'ricyclohexylorthovanadat, Triphenylorthovanadat, Chlorvanadyldiäthoxyd, Bronvanaäyldiäthoxyd, Chlorvanadyl-di-n-octoxyd, Dichlorvanadylinethoxyd, Dichlorvanadylethoxide, Dichlorvanadylstearoxyd, Dieyclopentadienylvanadium, Vanadium acetate and Vanadium propionate · In the process according to the invention, the polymerization is carried out with catalyst systems which contain organoaluminum halides and vanadium compounds of the aforementioned type as effective components. However, certain compounds can also be added to the catalyst as a third component. These are, for example, electron donors, which can enter into addition compounds or other reactions or interactions with the organoaluminum halides or the vanadium compounds. JÜ3! Tons various oxidizing agents are added which prevent the vanadium compounds are reduced by the organoaluminum and deactivated. Examples of electron donors are amines, cyclic nitrogen-containing compounds, acid amides, ethers, eater, ketones, aldehydes and compounds of Kiementen of the Vb group deo Periodenoyutcma such as phosphorus, aromas, antimony and Wiamut e

BADBATH

009821/1756009821/1756

Beispiele für Oxydationsmittel sind Halogene, Metallhalogenide, Sauerstoff, Nitroverbindungen, nitrosoverbindungen, organische Hitrate, Nitrite, Ιί-Oxyde, P-Oxyde, Azoverbindungen, organisch© Sulfide, Disulfide, Chinone und Säurehalogenide.Examples of oxidizing agents are halogens, metal halides, oxygen, nitro compounds, nitroso compounds, organic compounds Hit rates, nitrites, Ιί-oxides, P-oxides, azo compounds, organic © Sulfides, disulfides, quinones and acid halides.

Bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist da» Mengenverhältnis von Organoaluminiurahalogenid zur Vanadiumverbindung nicht auf bestimmte Werte begrenzt, jedoch v/erden günstige Ergebnisse erzielt, wenn die beiden iioiaponenten im Verhält- f nis lsi bis 1000;l, vorzugsweise 2;i bis 300si,verwendet werden. Die Vanadiumverbindung wird in einer Konzentration von 0,001 bis 30 mMol/Liter Reaktionsmedium, insbesondere 0,01 bie 2 inMol/ Liter und das Organoaluminiuinhalogenid in einer Konzentration von 0,1 bis 100 mMol/Liter, insbesondere 0,5 bis 20 mMol/Liter, eingesetzt.When carrying out the method according to the invention, there is Amount ratio of organoaluminum halide to vanadium compound not limited to certain values, but favorable results are obtained if the two components in the ratio f nis lsi to 1000; l, preferably 2; i to 300si, can be used. The vanadium compound is used in a concentration of 0.001 to 30 mmol / liter of reaction medium, in particular 0.01 to 2 inMol / Liters and the organoaluminum halide in one concentration from 0.1 to 100 mmol / liter, in particular 0.5 to 20 mmol / liter, used.

Wenn als Organoaluminiumverbindung eine Trialkylaluminiumverbindung als Katalysatorkomponente verwendet wird, ist die Polyinerisationsaktivität im allgemeinen gering. Aber selbst, wenn eine gleich große Aktivität wie bei der Verwendung eines Organoalurainiumhalogenids erreicht wird, ist das erhaltene Polymer in seinen Eigenschaften weniger wertvoll. Es gibt z.B. zahlreiche Fälle, bei denen sich in verhältnismäßig großer Menge kristalline Anteile bilden oder die Dien-Komponente schlecht reagiert, sodäß das erhaltene Produkt keine genügend guten Vulkanisiereigenschaften aufweist.When the organoaluminum compound is a trialkylaluminum compound is used as the catalyst component is the polymerization activity generally low. But even if the activity is the same as when using an organoalurainium halide is achieved, the polymer obtained is less valuable in its properties. There are, for example, numerous cases in which a relatively large amount of crystalline components form or the diene component reacts poorly, so that obtained product does not have sufficiently good vulcanization properties.

009821/1756009821/1756

Im Gegensatz hierzu haben die nach dem vorliegenden Verfahren erhaltenen Mischpolymerisate verschiedene gute Eigenschaften; z.B. sind sie von ausgezeichneter Homogenität im Vergleich au solchen, die nach den üblichen Verfahren erhalten werden. Daher haben auch Vullcanisate aus solchen Mischpolymeren ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, und es werden Vulkanisate mit hoher Zugfestigkeit erhalten«In contrast, those according to the present process obtained copolymers various good properties; E.g. they are of excellent homogeneity in comparison those obtained by the usual methods. Vullcanizates made from such copolymers are therefore also excellent physical properties, and vulcanizates with high tensile strength are obtained «

Besonders hohe Polymerisationsaktivität kann dann erreicht werden, wenn die verwendeten Organoaluminiurahalogenide Mischungen von Dialkylaluminiumhalogeniden und ivlonoalkylalurainiumdihalogeniden sind. Mischpolymerisate, welche bei Anwendung solcher Katalysatorsysteme erhalten v/erden, haben besonders gute Vulkanisiereigenschäften. Organoaluminiumhalogenide, welche durch Äthylengruppen substituiert sind, geben besonders vorteilhafte Ergebnisse. Bei der praktischen Ausführung des vorliegenden Verfahrens können die Katalysatorkomponenten dem Reaktionssystem auf verschiedene Weise zugeführt werden. Z.B. kann man auerst die Katalysatorkomponenten zusaimenraisehen und darauf diese Mischung in das Reaktionsgefäß, welches die Monomeren enthält, eintragen, oder die Katalysatorkomponenten werden einzeln dem Reaktionosystera zugegebene Will man eine hohe Katalysatoraktivität erzielen, so vermischt man vorzugsweise das Organoaluminiumhalogenid mit der Vanadiumverbindung in Gegenwart der Monomeren. Die Polymerisation ist auch bei möglichst niedriger Temperatur durchzuführen, um die Verminderung der Aktivität des Katalysatorsystems, welche mit der Zeit eintritt, hinauszuschieben. Particularly high polymerization activity can then be achieved when the organoaluminum halides used are mixtures of dialkyl aluminum halides and ivlonoalkylalurainium dihalides are. Copolymers, which when using such catalyst systems obtained v / ground, have particularly good vulcanization properties. Organoaluminum halides, which are represented by ethylene groups are substituted, give particularly advantageous results. In practicing the present method can add the catalyst components to the reaction system can be fed in different ways. E.g. you can see the catalyst components and then these Mixture in the reaction vessel, which contains the monomers, enter, or the catalyst components are individually the Reaction oystera added If you want a high catalyst activity achieve, it is preferred to mix the organoaluminum halide with the vanadium compound in the presence of the monomers. The polymerization is also at the lowest possible temperature to delay the decrease in the activity of the catalyst system which occurs over time.

009821/1756009821/1756

Aufgrund eingehender ünterouchungen hinsichtlich der Katalyoatorsysteme, welche für die Herstellung der erfindungsgemäßen Mischpolymere geeignet sind» wurde festgestellt, daß daß iia folgenden beschriebene Katalyaatorsystem besonders geeignet ist. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß Äthylen und/oder einck-ölefin der allgemeinen Formel CIL^CHR*} in der Rr die vorstehende Bedeutung hat, und ein Vinylnorbornen der allgemeinen FormelOn the basis of thorough investigations into the catalyst systems which are suitable for the production of the copolymers according to the invention, it was found that the catalyst system described below is particularly suitable. According to this preferred embodiment, the invention relates to a process for the preparation of copolymers, which is characterized in that ethylene and / or mono-olefin of the general formula CIL ^ CHR *} in which R r has the above meaning, and a vinyl norbornene of the general formula

R!1 R! 1

in der H" die vorstehende Bedeutung hat, in Gegenwart eines Organoaluminiumdihalogenids der allgemeinen Formel AlRX2* in welcher R ein Kohlenwasserstoffrest mit 1-20 Kohlenstoffatomen und X ein Halogenatom ist, und einer Schwefelverbindung der allgemeinen Formelin which H "has the above meaning, in the presence of an organoaluminum dihalide of the general formula AlRX 2 * in which R is a hydrocarbon radical having 1-20 carbon atoms and X is a halogen atom, and a sulfur compound of the general formula

RIYSOmY
IV
R IY SO m Y
IV

in welcher R ein Kohlenwasserstoffrest mit 1*20 C-Atomen oder ein Derivat desselben und Y ein Halogenatora bedeutet und m die Zahl 1 oder 2 bedeutet sowie einer Vanadiumverbindung, in welcher das Vanadium an mindestens ein Halogenatom oder eine Acetylacetonat-, Alkoxyd-, Cyclopentadienyl oder einen organischen Säurerest gebunden ist, mischpolymerioiert wird·in which R is a hydrocarbon radical with 1 * 20 carbon atoms or is a derivative thereof and Y is a halogenator and m is the Number 1 or 2 and a vanadium compound in which the vanadium is attached to at least one halogen atom or an acetylacetonate, Alkoxyd, cyclopentadienyl or an organic acid residue is bound, is copolymerized

009821/1756 ^0 0RIGiNAL 009821/1756 ^ 0 0RIGiNAL

16454Ό516454Ό5

Diese Kombination des Katalysatorsystema hat mehrere hervorragende Eigenschaften. In erster Linie kann die Vanadiumverbindung in geringerer Menge im Vergleich su anderen, bisher üblichen Katalysatorsy3temen angewendet werden. So kann z.B. dann, wenn ein bisher übliches Katalysatoreystera die Vanadiumkomponente in einer Konzentration von 0,1 bis l_mMol/liiter benötigte, mit einem Katalysator gemäß der Erfindung die gleiche Wirkung in einer Konzentration von z.B. 0,001 bia 0,1 raMol/Liter erzielt werden. Auf diese Weise können nicht allein die Katalysatorkosten gesenkt, sondern die im Llischpolymer verbleibenden Katalysatoren- ' teile können auch leichter und vollständiger entfernt werden.This catalyst system combination has several excellent ones Properties. First and foremost, the vanadium compound can be used in a smaller amount compared to other, hitherto customary catalyst systems be applied. For example, if a previously common catalyst system, the vanadium component in a Concentration of 0.1 to l_mMol / liiter required, with one Catalyst according to the invention the same effect can be achieved in a concentration of e.g. 0.001 to 0.1 mol / liter. In this way, not only the catalyst costs can be reduced, but also the catalyst parts remaining in the polymer can also be removed more easily and completely.

Dieser Vorteil kann nur bei gleichzeitiger Verwendung der Schwe-This advantage can only be achieved with simultaneous use of the

IV felverbindung der allgemeinen Formel R SO X erzielt v/erden· Durch die Verwendung dieser Schwefelverbindung wird dife Polymerisation stark beschleunigt. Es wird angenommen, daß diese Schwefelverbindung einen Komplex oder eine Anlagerungsverbindung mit den Organoaluminiumdihalogenid bildet, welche eine aktive Form des Katalysators darstellt. Dies ist außerordentlich überraschend, vor allem deshalb, weil man bisher angenommen hatte, daß Schwefelverbindungen hemmend auf Katalysatoren vom Ziegler- " Typ wirken.IV gel compound of the general formula R SO X achieves v / grounding · The use of this sulfur compound results in dife polymerization greatly accelerated. It is believed that this sulfur compound is a complex or an addition compound with the organoaluminum dihalide, which is an active form of the catalyst. This is extremely surprising mainly because it had previously been assumed that sulfur compounds inhibit catalysts from Ziegler- " Act type.

Bine weitere hervorragende Eigenschaft des erfinduhgagemäßen Katalysatorsystems ist die Tatsache, daß die Schwefelverbindung daa Molekulargewicht des Produktes beeinflußt und mitbestimmt. Bei der Olofinpolymerioation mit Ziogler-Katalysatoren sind die erhaltenen Polymeren vielfach von außerordentlich hohem Molekulargewicht und die Regelung des Molekulargewichte ist hierbei Another excellent property of the catalyst system according to the invention is the fact that the sulfur compound influences and co-determines the molecular weight of the product. In the Olofinpolymerioation with Ziogler catalysts, the polymers obtained are often of extremely high molecular weight and the control of the molecular weights here is

kein leichtes Problem. ,not an easy problem. ,

ι .ι.

009121/1758009121/1758

Bei Verwendung des erfindungsgeraäßen Katalysatorsystems kann das Molekulargewicht des Mischpolymeren durch Erhöhung der Menge der Schwefelverbindung niedriger gehalten werden.When using the catalyst system according to the invention can the molecular weight of the interpolymer can be kept lower by increasing the amount of the sulfur compound.

IV Die Schwefelverbindungen der allgemeinen Formel H SO Y aind die Sulfonsäure- und Sulfinaäurehalogenide. Hierbei ist daa Halogen entweder Chlor, Brom oder Jod, es kann in einigen fällenIV The sulfur compounds of the general formula H SO Y aind the sulfonic acid and sulfinic acid halides. Here the halogen is either chlorine, bromine or iodine, in some cases it can

IV
auch j?luor sein, und R ist ein Kohlenwasserstoffrest, welcher auch durch inerte Gruppen substituiert sein kann. Spezielle Beispiele fUr diese Verbindungen sind Benzolsulfonylchlorid, Benzol-
IV
also be j? luor, and R is a hydrocarbon radical, which can also be substituted by inert groups. Specific examples of these compounds are benzenesulfonyl chloride, benzene

sulfinylchlorid, Benzolsulfonylbromid, Benzolsulfonyljodid, p-Toluolsulfonylchlorid, o-Toluolsulfonylchlorid, m-Xylolsulfonylehlorid-(4)» Benzylsulf,onylehlorid, it-Naphthylsulfonylchlorid, p-Chlorbenzolsulfonylchlorid, m-Chlorbenzolsulfonylchlorid, p-Broinbenzolsulfonylchlorid, p-lfitrobenzölsulfonylchlorid, p- Arainobenzolaulfonylchlorid? 2-Aminotoluolsulfonylchlorid-(4)ι 4-Aminophenolsulfonylchlorid, ß-liaphthylamin-ilj-sulfonylchlorid-(5)t Naphthol-(2)-disulfonylchlorid-(3f6),1,2-Dioxyanthrachinonsulfonylchlorid-(7)» Cyclohexansulfonylchlorid, Methylcyclohexansulfonylchlorid, Propansulfonylchlorid, Athansulfonylchlorid, Ohloräthansulfonylchlorid und Methansulfonylchlorid. Auch andere Verbindungen mit den oben genannten Gruppen können verwendet. werden. sulfinyl chloride, benzenesulfonyl bromide, benzenesulfonyl iodide, p-toluenesulfonyl chloride, o-toluenesulfonyl chloride, m-xylenesulfonyl chloride- (4) »benzylsulf, onyl chloride, it-naphthylsulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonol, p-chlorobenzenesulfonola, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, p-chlorobenzenesulfonyl chloride, m-xylenesulfonyl chloride . 2-aminotoluenesulphonylchloride- (4) ι 4-aminophenolsulphonylchloride, ß-liaphthylamine-ilj-sulphonylchloride- (5) t naphthol- (2) -disulphonylchloride- (3f6), 1,2-dioxyanthraquinonesulphonylchloride- (7) »cyclohexanesulphonylchloride- (7)» cyclohexanesulphonylchloride Propanesulfonyl chloride, athanesulfonyl chloride, chloroethanesulfonyl chloride and methanesulfonyl chloride. Other compounds with the groups mentioned above can also be used. will.

Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist es im allgemeinen vorteilhaft, die Organoaluniniunhalogövverbindungen in einer Konzentration in der Reaktionemisohung voi mehr ale 0«l mMol/liter, insbesondere von 1 bis 20 miiol/LiterIn practicing the method according to the invention it is generally advantageous to use the organoaluminum halogen compounds in a concentration in the reaction mixture more than 0.1 mmol / liter, in particular from 1 to 20 ml / liter

»4 verwenden· , ;»Use 4 ·,;

Es können auch höhere Konzentrationen angewendet werden. BioHigher concentrations can also be used. Bio

IV Schwefelverbindungen der allgemeinen Formel E SOJ fördern die Polyraerisationsreaktlon, selbst \?enn sie in verhältnismäßig kleinen Mengen zugegen sind; daher ist die Anwendung zu großer Mengen nicht vorteilhaft. Im allgemeinen werden die Schwefelverbindungen in einer föenge von 0,001 bis 10 Mol pro Mol der Organoaluminiurahalogenverbindung angev/endet. Die besten Ergebnisse werden erzielt, v/enn etwa äquimolare Mengen verwendet werden· Die Vanadiumverbindung,d.h. die dritte Komponente des Katalysatorsystems, bewirkt bereits in geringsten Mengen eine Erhöhung der Polymerisationsaktivität. Bei Anwesenheit von I£engen a.ß. im Bereich von 0,000001 bis 0,001 mMol/Liter Reaktionsmischung wird eine ausgezeichnete Reaktionsaktivität erreicht. Dies ist eine Eigenschaft, welche bisher z.B. bei Ziegler-Katalysatoren unter Verwendung von Titanverbindungen noch nicht beobachtet wurde. Hierin liegt ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung. Der bevorzugte Konzentrationsbereich liegt bei 0,001 bis 2 mHol/Liter, jedoch kann auch eine höhere Kon- · zentration z.B. von 2 bis 10 mHol/Liter verwendet werden« Im allgemeinen wird die Vanadiumverbindung in einer Menge von OtOOOOl bis 1 mliol pro Mol der Organoaluminiumverbindung eingesetzt', wenn diese in Form einer Organoaluminiumhalogenverbindung vorliegt. Die Polymerisationsaktivität hängt indessen auch von der Art der Monomeren und ihrer Zusammensetzung ab, .daher ist die optimale Konzentration von diesen Bedingungen abhängig*IV promote sulfur compounds of the general formula E SOJ the polymerization reaction, even if it is proportionate small amounts are present; therefore, it is not advantageous to use too large an amount. In general, the Sulfur compounds are used in an amount of 0.001 to 10 moles per mole of the organoaluminum halide compound. The best Results are obtained when approximately equimolar amounts are used The vanadium compound, i.e. the third component of the Catalyst system, causes an increase in the polymerization activity even in the smallest amounts. In the presence of I £ close a.ß. in the range of 0.000001 to 0.001 mmol / liter of reaction mixture, excellent reaction activity is achieved. This is a property that was previously used, for example, in Ziegler catalytic converters using titanium compounds has not yet been observed. This is a particular advantage of the present one Invention. The preferred concentration range is 0.001 to 2 mHol / liter, but a higher concentration can also be used. concentration e.g. from 2 to 10 mHol / liter can be used «In general, the vanadium compound is used in an amount of OtOOOOl to 1 mliol per mole of the organoaluminum compound used 'if this is in the form of an organoaluminum halogen compound is present. The polymerization activity, however, also depends on the nature of the monomers and their composition, therefore the optimal concentration depends on these conditions *

00.9821/175000.9821 / 1750

Bei der Zubereitung des Katalysators ist es nicht notwendig, eine bestimmte Reihenfolge für die Zugabe der einzelnen Komponenten einzuhalten. Die Katalysatoraictivität ist jedoch im allgemeinen dann höher, wenn die Komponenten des Katalysatorsystems der Reaktionamischung einzeln und nicht vorgemischt zugeführt werden. Die besseren Ergebnisse werden dann erzielt,When preparing the catalyst, it is not necessary to follow a specific sequence for adding the individual components to be observed. The catalyst activity is, however, in generally higher when the components of the catalyst system of the reaction mixture are mixed individually and not premixed are fed. The better results are achieved

IV Y/enn die Schwefelverbindung der allgemeinen Formel R SO Y zunächst mit der Organoaluminiumhalogenverbindung zusammengemischt wird« Diese Arbeitsweise ist besser, als wenn die 7er- IV Y / enn the sulfur compound of the general formula R SO Y is first mixed together with the organoaluminum halogen compound «This way of working is better than if the 7-

TVTV

bindung R SO Y vorher mit der Vanadiumverbindung vermischt wird«, Im erfindungsgeraäßen Verfahren kann das Vinylnorbomen zur Durchführung der Polymerisationsreaktion von vornherein in der Reaktionsmischung gelöst werden, es kann jedoch auch zuuammen mit den anderen Monomeren zugeführt werden, was kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen kann. Das Vinylnorbomen wird gewöhnlich in einer Konzentration von etwa 1 bis 1Ό mMol/liter in dembond R SO Y is previously mixed with the vanadium compound «, In the method according to the invention, the vinyl norbomene can be used to carry out the polymerization reaction from the outset in the reaction mixture be dissolved, but it can also be fed together with the other monomers, which is continuous or can be done discontinuously. The vinyl norbom is common in a concentration of about 1 to 1Ό mmol / liter in the

flüssigen Reaktionsgemiech verwendet. Wenn dsr Anteil des Diens j in dem hergestellten Mischpolymerisat einer Oodzahl von 1-50, j vorzugsweise 3*20 entspricht, kann ein ausgezoichnetes Yulkanisat erhalten werden.liquid reaction mixture used. If the portion of the service j in the copolymer produced an Ood number of 1-50, j preferably corresponds to 3 * 20, an excellent vulcanizate can be obtained.

Gemäß vorliegender Erfindung Icsnn bei Umsetzung von Äthylen allein mit dem Dien bereits ein vulkanisierfHhiges Mischpolymerisat erhalten werden. JSs ist jedoch vorteilhaft, um ein amorphes, elastomeres Mischpolymerisat zu erhalten, die Umsetzung zusammen mit einem öC-01efin durchzuführen, um so ein Terpolymer zu erhalten. Besonders bevorzugt ist die Herstellung von Terpolymerisaten aus 40 - 90 Mol.-# Äthylen, 10-60 Mol.-^iC-OIefin, und 0,5 bis 10 Mol.-# der Vinylnorbornenverbindung. In accordance with the present invention, Icsnn when implemented A vulcanizable copolymer can already be obtained from ethylene alone with the diene. However, JSs is beneficial in order to obtain an amorphous, elastomeric copolymer, to carry out the reaction together with an ÖC-01efin, so as to to obtain a terpolymer. Production is particularly preferred of terpolymers from 40 - 90 mol .- # ethylene, 10-60 mol .-% of the C-OIefin, and 0.5 to 10 mol .- # of the vinyl norbornene compound.

009821/1756009821/1756

Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Propylen oder Buten-1 als oC'-Olefin und Isopropenylnorbornen als Vinylnorbornenverbindung. The use of propylene or butene-1 is particularly preferred as oC'-olefin and isopropenylnorbornene as vinylnorbornene compound.

Bei der praktischen Ausführung des Verfahrens kann je nach den Reaktionsbedingungen der günstigste Polymerisationsdruck ausgewählt werden« Iia allgemeinen beträgt der Druck zwischen 1 bis 30 kg/cm ο Die Polymerisation kann auch bei vermindertem Druck durchgeführt werden. Auch kann ein Inertgas im Reaktionsgemische zugegen sein; dies hängt von den übrigen Bedingungen ab»Be used in the practice of the method may be selected depending on the reaction conditions of the cheapest polymerization "Iia general the pressure is between 1 to 30 kg / cm ο The polymerization can also be carried out at reduced pressure. An inert gas can also be present in the reaction mixture; this depends on the other conditions »

Ms Reaktionstemperaturen können im Bereich von etwa -780C bis etwa +1000C liegen. Im allgemeinen ergibt ein Temperaturbereich von -55 bis +7O0O sehr gute Ergebnisse«, Die Polymeri8ation3temperatur soll als optimale Temperatur in Übereinstimmung mit dem jeweils verwendeten Katalysator gebracht werden und es ist zweckmäßig, Katalysatoraktivität und deren Abfall mit der Reaktionszeit entsprechend abzustimmen.Ms reaction temperatures can be up to about +100 0 C in the range of about -78 0 C. In general, a temperature range from -55 to + 7O 0 O gives very good results. The polymerization temperature should be brought as the optimum temperature in accordance with the particular catalyst used and it is advisable to coordinate the catalyst activity and its decrease with the reaction time accordingly.

Im allgemeinen kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein inertes Lösungsmittel verwendet v/erden. Auch kann da3 ReaktionBinediura ein verflüssigtes Monomer sein. Als geeignete Lösungsmittel dienen im allgemeinen Kohlenwasserstoffe oder halogeniert^ Kohlenwasserstoffe. Beispiele hierfür sind Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Petroläther, Ligroin, andere Petroleumfraktionen, Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan, Methylcyelohexan, jVlethylendi Chlorid, Äthylendichlorid, Triehloräthan, Tetrachloräthylen, Butylchlorid, Chlorbenzol und Brombenzol.In general, when carrying out the invention Process an inert solvent is used. The Binediura reaction can also be a liquefied monomer. As suitable Solvents generally serve hydrocarbons or halogenated hydrocarbons. Examples are propane, Butane, pentane, hexane, heptane, octane, petroleum ether, ligroin, other petroleum fractions, benzene, toluene, xylene, cyclohexane, methylcyelohexane, jVlethylendi chloride, ethylene dichloride, triehlorethane, Tetrachlorethylene, butyl chloride, chlorobenzene and bromobenzene.

009821/1758 '. ' j009821/1758 '. 'j

liach Beendigung der Polyraerisationsreaktion erfolgt die Hach~ behandlung in üblicher Weise, um das erhaltene Mischpolymer au reinigen und zu isolieren, Gewöhnlich wird die Nachbehandlung mit Alkohols Wasserdampf oder Alkohol-Salzsäure, Alkali, wässrigen Emulsionen oder auch anderoiMethoden durchgeführt, wie sie bei der Polymerisation mittels Ziegler-Natta-Kata3,ysatoren üblich sind*liach completion of Polyraerisationsreaktion Hach ~ treatment is carried out in a usual manner, the obtained mixed polymer au purify and isolate Usually is carried out post-treatment with alcohol s water vapor or alcohol-hydrochloric acid, alkali, aqueous emulsions or anderoiMethoden as in the polymerization by means of Ziegler-Natta-Kata3, ysators are common *

Das Polymerisationsprodukt kann aber auch ausgefällt werden, ohne daß es vorher einer der obengenannten Nachbehandlungen unterworfen wird, oder aber es wird lediglich das Lösungsmittel entfernt* wobei das ursprünglich gelöste Produkt isoliert und gewonnen wird. Darüber hinaus ist es auch is%lieh, während oder nach dieser .Behandlung dem Produkt Antioxydationsmittel oder andere Zusatzstoffe beizumischen.The polymerization product can also be precipitated, without previously being subjected to any of the above-mentioned aftertreatments, or it just becomes the solvent removed * whereby the originally dissolved product is isolated and recovered. In addition, it is also is% borrowed during or after this treatment the product antioxidant or to mix in other additives.

Die Erfindung wird durch die Beispiele näher erläutert.The invention is illustrated in more detail by the examples.

Beispiel 1example 1

1 Liter geiänigtes n-Heptan "wurde in einen mit Stickstoff gefüll· ten 2-Liter Vierhalskolben eingebracht und im Thermostat auf 25°C erwärmt.1 liter of approved n-heptane "was filled with nitrogen in a th 2-liter four-necked flask and warmed to 25 ° C in the thermostat.

Ein Äthylen-Propylen-Gasgemisch mit einem Äthylengehalt von 30 Mol.-# wurde mit einer Geschwindigkeit von 3 Litern/min bis zur Sättigung des Lösungsmittels eingeleitete Zu dieser Mischung wurden 6 mMol 5-Isopropenyl-2-norbornen zugefügt, dann wurdenAn ethylene-propylene gas mixture with an ethylene content of 30 mol .- # was added at a rate of 3 liters / min to introduced to saturate the solvent. 6 mmol of 5-isopropenyl-2-norbornene were added to this mixture, then

2 mMol ÄthylaluminiumeesquiChlorid und 0,25 mMol Vanadintrichlorid in Heptan hinaugegeben. Nach 15 min wurden zur2 mmoles of ethyl aluminum eesqui chloride and 0.25 mmoles of vanadium trichloride added in heptane. After 15 minutes, the

009821/1756 |009821/1756 |

Beendigung der Reaktion 20 ml ß-Phonylnaphthylamin enthaltende» Methanol zugegeben.Completion of the reaction containing 20 ml of ß-phonylnaphthylamine » Methanol added.

Die Reaktionsmischung wurde ausreichend mit methanolischer Salzsäure gewaschen, iiach weiterem mehrmaligem Waschen mit rfasser wurde das Mischpolymer mit Methanol gefällt, gewaschen und ge~ trocknet. Ss wurden 11,35 g eines weissen, amorphen Mischpolymerisats erhalten. Das Mischpolymerisat hatte einen Anteil von 31,8 Mol.-S^ Propylen und eine Jodzahl von 11,8; ee war in n-Heptan bei Zimmertemperatur vollständig löslich.The reaction mixture was made sufficient with methanolic hydrochloric acid washed, after further washing several times with a tap the copolymer was precipitated with methanol, washed and dried. 11.35 g of a white, amorphous copolymer were obtained obtain. The copolymer had a proportion of 31.8 mol. S ^ propylene and an iodine number of 11.8; ee was in n-heptane Completely soluble at room temperature.

Zu 100 Teilen des Mischpolymerisats wurden 50 Teile HAF-Russ, 5 Teile Zinkoxyd, 1,5 Teile Schwefel, 1,0 Teile Stearinsäure, 0,5 Teile liercaptobenzthiazol und 1,5 Teile Tetramethylthiurammonosulfid zugegeben und auf der Walze gemischt. Das Gemisch wurde bei 1600O 40 min druckvulkanisiert»50 parts of HAF carbon black, 5 parts of zinc oxide, 1.5 parts of sulfur, 1.0 part of stearic acid, 0.5 part of liercaptobenzothiazole and 1.5 parts of tetramethylthiuram monosulfide were added to 100 parts of the copolymer and mixed on the roller. The mixture was pressure vulcanized at 160 0 O for 40 min »

Die Zerreissfestigkeit des vulkanisierten Produktes betrug 238 kg/cm (Zerreissfestigkeitsmesser nach Schopper). Der Elastizitätsmodul 500 fi betrug 218 kg/cm2, die Dehnung 390 #.The tensile strength of the vulcanized product was 238 kg / cm (tensile strength meter according to Schopper). The modulus of elasticity 500 fi was 218 kg / cm 2 , the elongation was 390 #.

Beispiel 2Example 2

Gemäß Beispiel 1 wurde 1 liter n-Heptan mit einem Äthylen-PropylenrGsfsgemisch mit einem Äthylengehalt von 27 Kol.-# bei 250C gesättigt. Hierzu wurden 5 mMol 5.~Isopropenyl-2-norbornen hinzugegeben. Diese Mischung wurde mit 3 mMol Diäthylaluminiurachlorid und 1 mMol Vanadiumtriacetylacetonat versetzt. Die Polymerisationsdauer betrug 15 min, wobei das Äthylen-Propylen-Gasgeiaisch eingeleitet und unter den Bedingungen des Beispiels 1 gearbeitet wurde οAccording to Example 1 1 liter of n-heptane was saturated with ethylene having an ethylene content of 27 PropylenrGsfsgemisch Kol .- # at 25 0 C. 5 mmol of 5-isopropenyl-2-norbornene were added to this. This mixture was admixed with 3 mmol of diethylaluminum chloride and 1 mmol of vanadium triacetylacetonate. The duration of the polymerization was 15 minutes, the ethylene-propylene gas mixture being introduced and the procedure being carried out under the conditions of Example 1 ο

009821/1756009821/1756

Eb wurden 13»11 g in Heptan lösliches Mischpolymerisat erhalten Dieses Terpolyraer hatte einen Propylengehalt von 52,9 MoI0-Jo und die Jodzahl betrug 7,3. Eb were 13 "11 g soluble in heptane copolymer receive this Terpolyraer had a propylene content of 52.9 MoI 0 -Jo and the iodine value was 7.3.

BeJBpiel 3Example 3

Beispiel 2 wurde wiederholt, jedoch Triäthylorthovanadat an Stelle j von Vanadiumtriacetylacetonat als Katalysator verwendet. Die Poly- i merisation wurde mit einem Äthylen-Propylen-Gasgeiniccli, welches > 32 MoI.-^ Äthylen enthielt, innerhalb 10 min durchgeführt. Ea \ wurden 10,04 g Mischpolymerisat erhalten«Example 2 was repeated, but using triethyl orthovanadate instead of j of vanadium triacetylacetonate as the catalyst. The polymerization was carried out within 10 minutes with an ethylene-propylene gas mixture which contained> 32 mol. Ea \ 10.04 g of mixed polymer were obtained «

Beispiel 4Example 4

üJs wurde nach Beispiel 1 gearbeitet. Das Gasgemisch bestand aus Äthylen und Buten-1, wobei der Äthylengehalt 30 Mol.-y* betrug. 1 Liter Tetrachloräthylen ?<narde bei 600C mit dem Gasgemisch gesättigt. Als Dien wurden 5 mMol 5-(l'-Athyl-vinyl)-2-norbornen zugegeben. 10 miviol einer Organo-aluniiniumhalogenidlösung, hergestellt durch Vermischen von Triisobutylaluminium und Aluminlumbromid im Verhältnis von 1:1, wurde zugesetzt. Schließlich wurden 4 mMol Vanadiumtetrachlorid zugegeben. Die Polyraerisationszeit betrug 1 stunde. Es wurden 3#72 g Terpolymer erhalten.Example 1 was used. The gas mixture consisted of ethylene and butene-1, the ethylene content being 30 mol.-y *. 1 liter of tetrachlorethylene? <Narde at 60 0 C with the gas mixture saturated. 5 mmol of 5- (l'-ethyl-vinyl) -2-norbornene were added as diene. 10 miviol of an organo-aluminum halide solution prepared by mixing triisobutyl aluminum and aluminum bromide in a ratio of 1: 1 was added. Finally 4 mmoles of vanadium tetrachloride were added. The polymerization time was 1 hour. 3 # 72 g of terpolymer were obtained.

Beispiel example 55

In einen 2 Liter fassenden Vierhalskolben wurde 1 Liter n-IIeptan eingebracht und der Kolben unter Stielest off atmosphäre gehalten. Das Heptan wurde mit einer Gasmischung aua 35 Mol.-# Äthylen und 65 MoI.-^ Propylen bei 25° gesättigt. Darauf wurden 6 elMoI Ißopropenylnorbornen, 10 mMol Äthylaluminiumdichlorid, 10 Benzolaulfonylchlorid und 0,0ImMoI Vanadyltrichlorid in der1 liter of n-IIeptane was placed in a 2 liter four-necked flask introduced and the flask kept under Stielest off atmosphere. The heptane was saturated with a gas mixture of 35 mol .- # ethylene and 65 mol .- ^ propylene at 25 °. Thereupon 6 elMoI Isopropenylnorbornene, 10 mmol ethylaluminum dichloride, 10 Benzol sulfonyl chloride and 0.0 imMoI vanadyl trichloride in the

009821/1756009821/1756

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

genannten Reihenfolge zugeführt. Die Polymerisation wurde innerhalb von 30 Min. durchgeführt, wobei das Gasgemisch eingeleitet wurde. Anschließend wurde die Polymerisation durch Zugabe von 15 ml einer Methanollösung von ß-Phenylnaphthylamin beendet. Das im Heptan gelöste Polymerisationsprodukt wurde mit einer Mischung von Methanol und Salzsäure im Verhältnis von 1:1 mehrmals gewaschen und anschließend noch einige Male mit V/aaser gewaschen. Die gereinigte Lösung wurde zur Ausfällung des Mischpolymerisats in einen großen Überschuß von Methanol gegossen. Bei dieser Arbeitsweise wurde kein in Heptan unlösliches Polymer erhalten. Das erhaltene Produkt wurde in Vakuum bei 4O0G getrocknet· Es wurden 10,18 g Mischpolymerisat mit einer Intrin-mentioned order fed. The polymerization was carried out over a period of 30 minutes, the gas mixture being introduced. The polymerization was then terminated by adding 15 ml of a methanol solution of β-phenylnaphthylamine. The polymerization product dissolved in the heptane was washed several times with a mixture of methanol and hydrochloric acid in a ratio of 1: 1 and then washed several times with V / aaser. The purified solution was poured into a large excess of methanol to precipitate the copolymer. No polymer insoluble in heptane was obtained in this procedure. The product obtained was dried in vacuum at 4O 0 · G were 10.18 g copolymer with a Intrin-

aio-Viskosität von 1,55 dl/g mit einem Propylenanteil von 25,2 Mol·-?δ und einer Jodzahl von 14,7 erhalten. Dieses Polymerisat ο nsprodukt wurde wie im Beispiel 1 mit Schwefel vulkanisiert und das Vulkanisationsprodukt hatte eine Zerreissfestigkeit von 205 kg/cm2 bei einer Dehnung von 300 % und einen 300 i> Elastizitäts-aio viscosity of 1.55 dl / g with a propylene content of 25.2 mol · -? δ and an iodine number of 14.7. This polymer nsprodukt ο as in Example 1, vulcanized with sulfur and the vulcanization product had a tensile strength of 205 kg / cm 2 at an elongation of 300% and a 300 i> elasticity

2
modul von 192 kg/cm .
2
module of 192 kg / cm.

Bei Wiederholung des Beispieles mit der Abänderung, daß Benzolsulf ochlorid fortgelassen wurde, betrug unter den gleichen Arbeitsbedingungen die erzielte Ausbeute nur 0,02 g.If the example is repeated with the modification that Benzolsulf ochloride was omitted, the yield achieved was only 0.02 g under the same working conditions.

Beispiel 6 Beis piel 6

Unter Anwendung derselben Arbeitsmethode wie in Beispiel 5 wurden 4 mMol Äthylaluminiumdichlorid, 2 mMol p-Toluolsulfonylchlorid, 0,02 mMol Triäthyl-o-vanadat und 6 raMol Isopropenylnorbornen in 1 Liter Oyclohexan gelöst.Using the same working method as in Example 5, 4 mmoles of ethylaluminum dichloride, 2 mmoles of p-toluenesulfonyl chloride, 0.02 mmoles of triethyl-o-vanadate and 6 mmoles of isopropenylnorbornene in 1 liter of cyclohexane dissolved.

009821/1758009821/1758

Die Polymerisation wurde innerhalb 30 min bei 200C durchgeführt, ■ wobei eine Gasinischung aus 30 Mol.-56 Äthylen und 70 MpI8 -% Pro- I pylen eingeleitet wurde. Eb wurden 12,95 g Mischpolymer erhaltenejThe polymerization was performed within 30 min at 20 0 C, ■ wherein a Gasinischung from 30 Mol ethylene 56 and 70 Mpl 8 - pylene was introduced% product I. Eb 12.95 g of mixed polymer were obtained e j

Beispiel 7Example 7

Eei derselben Arbeitsweise wie in Beispiel 5 wurde die Polymorisationsreaktion unter Anwendung τοη 5 πΜοΙ Methansulfonylchlorid anateile des Benzolsulf onylchlorid s und von 0,05 mMol Vanadylacetylacetonatdichlorid und 5 mMol Isopropenylnorbornen anstelle des . VanadyItriChlorids durchgeführt. Es wurden 8,47 g 2erpolymer erhalten.Eei the same procedure as in Example 5 , the polymorization reaction using τοη 5 πΜοΙ methanesulfonyl chloride anateile of the benzenesulfonyl chloride and 0.05 mmol of vanadyl acetylacetonate dichloride and 5 mmol of isopropenylnorbornene instead of. VanadyItriChlorids carried out. 8.47 g of 2-polymer were obtained.

Beispiel 8 . ' · . Example 8 . '·.

Unter Anwendung der Arbeitsbedingungen des Beispiels Ϊ wurde Äthylen in 1 liter n-Heptan bis zur Sättigung eingeleitet.Using the working conditions of example Ϊ, Ethylene introduced into 1 liter of n-heptane until saturation.

Zu dieser Lösung wurden 1 mMol 5~(lf-Äthyl-vinyl)-norbornen-2, 2 inMol Isobutylaluminiumdichlorid, 1 nHol p~Toluolsulfonylchlorid und 0,003 mMol Vanadiuratetraehlorid in dieser lleihenfolge zugegeben. Die Polymerisationsdauer betrug 10 Min., wobei Äthylen ununterbrochen eingeleitet wurde. Es wurden 8,91 g eines in Heptan unlöslichen Mischpolymers erhalten.To this solution, 1 mmole of 5 ~ (1 f -ethyl-vinyl) -norbornene-2.2 in moles of isobutylaluminum dichloride, 1 nHol of p ~ toluenesulfonyl chloride and 0.003 mmole of vanadiurate tetrachloride were added in this borrowing sequence. The duration of the polymerization was 10 minutes, with ethylene being passed in uninterruptedly. 8.91 g of a mixed polymer insoluble in heptane were obtained.

Θ09821/1756 BADΘ09821 / 1756 BAD

Claims (1)

PatentansprücheClaims le Verfahren zur Herateilung von vulkanisierbaren Mischpoly- ιle method for Herateilung of vulcanizable mixed poly ι merisaten von Olefinen, dadurch gekennzeichnet, daß man Äthylen ιmerisates of olefins, characterized in that ethylene ι und/oderώ-Olefine der allgemeinen Formel CIL^CHR1, in welcher jand / or ώ -olefins of the general formula CIL ^ CHR 1 , in which j E1 ein Alkylreat mit 1-8 C-Atomen ist, mit einer Uorbornenver- ' bindung der allgemeinen FormelE 1 is an alkylreat with 1-8 C atoms, with a urorbornene compound of the general formula in welcher R" ein Kohlenwasserstoffrest mit 1-8 C-Atomen ist,in which R "is a hydrocarbon radical with 1-8 C atoms, in Gegenwart eines Katalysatorsystems, bestehend aus (a) einer Sin the presence of a catalyst system consisting of (a) an S ! Organoaluminiumhalogenverbindung der allgemeinen Formel AIR X,, j! Organoaluminum halogen compound of the general formula AIR X ,, j in welcher R ein Kohlenwasserst off rest mit 1-20 C-Atomen, X ein j Halogenatom und η eine Zahl von 1 bis 2 ist, und (b) einer Vana- !in which R is a hydrocarbon residue with 1-20 carbon atoms, X is a halogen atom and η is a number from 1 to 2, and (b) a Vana! diumverbindung, welche mindestens ein Halogenatom oder eine Acetyl· ;dium compound which contains at least one halogen atom or one acetyl ·; ι acetonat-, Alkoxyd-, Cyclopentadienyl- oder einen organischen jι acetonate, alkoxide, cyclopentadienyl or an organic j Säurerest am Vanadiumatom trägt, polymerisierto !Carries acid residue on the vanadium atom, polymerizes o ! 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Äthylen und Propylen oder ßuten-1 und Isopropenylnorbornen
als Ausgangsmonoiaere verwendet werden.
2. The method according to claim 1, characterized in that
Ethylene and propylene or ßuten-1 and isopropenylnorbornene
can be used as starting monoiaere.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Konzentration des Organoaluminiumhalogenids 0,1 bis 100
3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that
that the concentration of the organoaluminum halide is 0.1 to 100
mMol/1, vorzugsweise 0,5 bi3 20 mMol/l und diejenige der Vanadium- ' verbindung 0,001 bis 50 mMol/1, insbesondere 0,01 bis 2 mMol/l ι beträgt·mmol / 1, preferably 0.5 to 20 mmol / l and that of the vanadium ' Compound 0.001 to 50 mmol / 1, in particular 0.01 to 2 mmol / l ι is · Unterlagen iAit7I1Abe.2Nr.1 Satz3desXnderuna9flA2.*.2ila51Documents iAit7I1Abe.2Nr.1 Satz3desXnderuna9flA2. *. 2ila51 009821/1756009821/1756 4· Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren Mischpoly- j4 · Process for the production of vulcanizable mixed poly- j meren.von Olefinen, dudurch gekennzeichnet, daß man Äthylen i und/oder ein cC-Qlef in der allgemeinen Formel CH2=CHR', in welcher R1 ein Alkylrest mit 1-8 G-Atomen ist, mit einer Korbornenverbin-meren. of olefins, characterized by the fact that ethylene i and / or a cC-Qlef in the general formula CH 2 = CHR ', in which R 1 is an alkyl radical with 1-8 G atoms, with a Korbornenverbin- dung der allgemeinen Formel ;formation of the general formula; in welcher R" ein Kohlenwasserstoffrest mit 1-8 C-Atomen ist, jin which R "is a hydrocarbon radical with 1-8 carbon atoms, j I in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus a) einer Organoalu- | miniumhalogenverbindung der allgemeinen Formel AlRX21 in welcher j R ein Kohlenwasserstoffrest rait 1-20 Kohlenstoffatomen und X ein j Halogenatom ist, b) einer Schwefelverbindung der allgemeinen j I in the presence of a catalyst system from a) an organoalu | Minium halogen compound of the general formula AlRX 2 1 in which j R is a hydrocarbon radical having 1-20 carbon atoms and X is a halogen atom, b) a sulfur compound of the general j TV IV 'TV IV ' Formel R SO Y, in welcher R ein Kohlenwasserstoffrest mit !Formula R SO Y, in which R is a hydrocarbon radical with! m 'm ' 1-20 Kohlenstoffatomen, welcher gegebenenfalls substituiert sein kann, Y ein Halogenatom un.d m eine Zahl von 1 bis 2 bedeu-1-20 carbon atoms, which can optionally be substituted, Y is a halogen atom and m is a number from 1 to 2 ten, sowie c) einer Vanadiumverbindung, welche mindestens ein ι Halogenatom oder eine Acetylacetonat-, Alkoxyd-, Cyclopentadienyl- ! oder einen organischen Säurerest am Vanadiumatom trägt, poly-th, and c) a vanadium compound, which at least one ι Halogen atom or an acetylacetonate, alkoxy, cyclopentadienyl! or carries an organic acid residue on the vanadium atom, poly- merisierto' ,merisierto ', -— .. I- .. I 5o Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die j Organoaluiainiumhalogenverbindung der allgemeinen Formel AlIlX2 j Äthylaluminiumdichlorid, die Schwefelverbindung der allgemeinen Formel R SO Y !üoluolsulfonylchlorid, Benzolsulfonylchlorid, ; Methansulfonylchlorid oder Äth&nsulfonylchlorid, und die Vanadiumverbindung ein Vanadiumhalogenid, Vanadylhalogenid, Vanadium- ,5o method according to claim 4 »characterized in that the j organoaluminium halogen compound of the general formula AlIlX 2 j ethylaluminum dichloride, the sulfur compound of the general formula R SO Y! Üoluenesulfonyl chloride, benzenesulfonyl chloride,; Methanesulfonyl chloride or ethersulfonyl chloride, and the vanadium compound is a vanadium halide, vanadyl halide, vanadium, 009821/1756009821/1756 aeetylaeetonat, Vanadiuinhalogenacetylaeetonat, Vanadylhalogenacetylacetonat, Orthovanadinsäureester oder ein Halogenvanadylalkoxyd ist.aeetylaeetonat, Vanadiuinhalogenacetylaeetonat, Vanadylhalogenacetylacetonat, Orthovanadic acid ester or a halovanadyl alkoxide is. 6, Verfahren nach Anspruch 4. ~ 5t dadurch gekennzeichnet 9 daß das cC-Olefin Propylen oder Buten-1 und die iiorbornenverbinaung Isopropenylnorbornen ist« . ,6, process according to claim 4. ~ 5t characterized 9 that the cC-olefin is propylene or butene-1 and the iiorbornenverbinaung isopropenylnorbornene «. , 7ο Verfahren nach Anspruch 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Organoaluminiumhalogenidverbindung in einer Konzentration von 0,1 bis 100 mHol/l, insbesondere 0,5 bis 20 sMol/l, und die Vanadiumverbindung in einer Konzentration von .1 χ 10 bis 10 inliol/l, insbesondere 0,0.01 bis 2 ΐπϊίΐοΐ/ΐ,angewendet wird»7. The method according to claim 4-6, characterized in that the organoaluminum halide compound in a concentration of 0.1 to 100 mHol / l, in particular 0.5 to 20 sMol / l, and the vanadium compound in a concentration of .1 χ 10 to 10 inliol / l, in particular 0.0.01 to 2 ΐπϊίΐοΐ / ΐ, is used » 8o Verfahren nach Anspruch 4-7» dadurch gekennzeichnet, daß8o method according to claim 4-7 »characterized in that IV die Schwefelverbindung der allgemeinen Formel E SOJ in einer Menge von 0,001 bis 10, insbesondere 0,1 bis 2 Mol pro Mol des Organoaluminiuinhalogenids verwendet wird.IV the sulfur compound of the general formula E SOJ in an amount of 0.001 to 10, in particular 0.1 to 2 mol per mol of the Organoaluminum halide is used. 9. Verfahren nach Anspruch 4—8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwefelverbindung der allgemeinen Formel RSO Y und das Organoaluminiumhalogenid zunächst miteinander vermischt werden, insbesondere in äquimolaren Verhältnissen, und daß diese Mischung dem Heaktionsgemisch zugefügt wird.9. The method according to claim 4-8, characterized in that the sulfur compound of the general formula RSO Y and the Organoaluminum halide are first mixed with one another, especially in equimolar proportions, and that this mixture is added to the heating mixture. 10. Verfahren nach Anspruch 1-9» dadurch gekennzeichnet, daß die Polyraerisationsreaktion bei einem Druck von weniger als 30 kg/cm und bei einer Semperatur im Bereich von -78°· bis +1000C durchgeführt wird·10. The method according to claim 1-9 »characterized in that the polymerization reaction is carried out at a pressure of less than 30 kg / cm and at a temperature in the range of -78 ° · to +100 0 C · 009821/1756009821/1756 11oHischpolymerisate aus Äthylen und/oder einem a-Olefin der Formel CH2=CIiE', in welcher E} ein Cj^g-Alkylrest ist9 mit einer Norbornenverbindung der allgemeinem Formel11oHischpolymerisate from ethylene and / or an α-olefin of the formula CH 2 = CIiE ', in which E } is a Cj ^ g-alkyl radical 9 with a norbornene compound of the general formula —C=CH2
- C = CH 2
R »
in welcher R" ein Kohlenwasserstoffrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen ist ο in which R "is a hydrocarbon radical with 1-8 carbon atoms ο 12ο Mischpolymerisate nach Anspruch 6, bestehend aus Äthylen=· und Ecopylen-, oder Buten-1- sowie Isopropenylnorborneneinheiten.12 ο copolymers according to claim 6, consisting of ethylene = · and ecopylene, or butene-1 and isopropenylnorbornene units. 13· Mit Schwefel vulkanisierbarey elastomere Mischpolymerisate nach Anspruch 7, bestehend aus 40 - 90 fo Äthylen-s 60-10 $5 Propylen- und 0,5 - 10 # Isopropenylnorborneneinhoitono13 · A sulfur vulcanizable y elastomeric copolymers according to claim 7, consisting of 40-90 fo ethylene-s $ 60-10 5 propylene and 0,5 - 10 # Isopropenylnorborneneinhoitono 00982 1/175600982 1/1756
DE19661645405 1966-12-16 1966-12-16 Vulcanizable copolymers of olefins and process for their preparation Pending DE1645405A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107452 1966-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645405A1 true DE1645405A1 (en) 1970-05-21

Family

ID=7528118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661645405 Pending DE1645405A1 (en) 1966-12-16 1966-12-16 Vulcanizable copolymers of olefins and process for their preparation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1645405A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603232A1 (en) High-pressure process for producing polypropylene.
DE1645348B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MIXED POLYMERIZATES FROM NORBON COMPOUNDS, ETHYLENE AND ALPHA-OLEFINS AND THEIR USE IN VULCANIZABLE MOLDING COMPOUNDS
DE2310018C3 (en) Process for the production of quadripolymers and their use for the production of vulcanizates
DE1570966A1 (en) Process for the production of amorphous copolymers from ethylene and alpha-olefins and optionally non-conjugated dienes
DE1520867B1 (en) Process for the production of ethylene polymers
DE1570526A1 (en) Process for the production of moisture-curing polymers
DE1520481B1 (en) Process for the production of hydrocarbon copolymers
DE2043438A1 (en) Vulcanizable copolymers, their manufacture and use
EP0680976A1 (en) Process for producing ethylene copolymers
DE1949347A1 (en) Copolymers of olefins and N-unsaturated carbazole derivatives and processes for their preparation
DE1645405A1 (en) Vulcanizable copolymers of olefins and process for their preparation
DE1745100B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF HOMOPOLYMERIZED OR MIXED POLYMERISATES OF ETHYLENE
DE1938485B2 (en) Process for the production of copolymers from ethylene, an α-olefin and a polyene compound
DE1520394A1 (en) Novel linear, amorphous, vulcanizable copolymers and methods of making them
DE2014802A1 (en) Alternating copolymers and processes for their preparation
DE1906260B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF RUBBER-TYPE POLYMERIZATES AND THEIR USE
DE1545085C3 (en) Process for the production of amorphous rubber-like copolymers which can be vulcanized by means of sulfur
DE1770165A1 (en) Vulcanizable copolymers and processes for their preparation
DE1570944A1 (en) New copolymers and elastomers and methods of making them
DE1520382A1 (en) New copolymers and methods of making them
DE1520867C (en) Process for the production of ethylene polymers
DE1495110C (en) Process for the preparation of monoolefins containing double bonds by copolymerization of monoolefins with acetylenes
DE1545112A1 (en) Process for the polymerization or copolymerization of olefins or mixtures of olefins with a diene
DE1907591C (en) Process for the production of amorphous, linear copolymers of ethylene
DE1520336A1 (en) New elastomers and methods of making them