DE1645291C - Process for the production of alternating copolymers - Google Patents

Process for the production of alternating copolymers

Info

Publication number
DE1645291C
DE1645291C DE1645291C DE 1645291 C DE1645291 C DE 1645291C DE 1645291 C DE1645291 C DE 1645291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
compound
acrylonitrile
aluminum
halogenated hydrocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kohei; Kawasumi Shohachi; Hirooka Masaaki; Yabuuchi Hiroshi; Niihama Nakaguchi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication date

Links

Description

Durch die Erlinder wurde bereits ein Verfahren halogenieren Kohlenwasserstoffs der allgemeinen gefunden und vorgeschlagen, bei dem ein niedriges Formel
Olefin mit Acrylnitril in Gegenwart eines Katalysators rι
A process of halogenating hydrocarbons of the general type has already been found and proposed by the inventors, in which a lower formula
Olefin with acrylonitrile in the presence of a catalyst rι

der allgemeinen Formelthe general formula

5 CH2 = C I 5 CH 2 = CI

in welcher R ein organischer Rest und X ein Halogenatom ist und /7 eine beliebige Zahl größer als 0, aber in der R1 ein Halogenatom oder ein halogenierier kleiner als 3 bedeutet, mischpolymcrisiert wird. Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoff-Kennzeichnend für das genannte Verfahren ist das ic atomen und R2 ein Wasserstoffatom, ein Halogenerfolgreiche Gelingen einer Mischpolymerisation von atom, ein Kohlenwasserstoffrest mit I bis 20 Kohlen-Acrylnitril mit einem niedrigen Olefin, wie Propylen Stoffatomen oder ein halogenierter Kohlenwasserstoff- und Isobutylen, obwohl das erstere üblicherweise rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist. mit Acrylfür unpolymerisierbar durch kationische Mechanismen nitril oder einer Acrylverbindung der allgemeinen und das letztere im allgemeinen für unpolymerisierbar 15 Formelin which R is an organic radical and X is a halogen atom and / 7 is any number greater than 0, but in which R 1 is a halogen atom or a halogenated less than 3, is mixed-polymerized. Hydrocarbon radical with 1 to 20 carbon characterizing the mentioned process is the ic atoms and R 2 a hydrogen atom, a halogen successful successful interpolymerization of atom, a hydrocarbon radical with 1 to 20 carbon acrylonitrile with a lower olefin, like propylene material atoms or a halogenated one Hydrocarbon and isobutylene, although the former is usually a radical of 1 to 20 carbon atoms. with acrylic for unpolymerizable by cationic mechanisms nitrile or an acrylic compound of the general and the latter in general for unpolymerizable 15 formula

durch anionische oder radikalische Mechanismen CH, — CH — C — Ythrough anionic or radical mechanisms CH, - CH - C - Y

gehalten worden war. Ein anderes Kennzeichen des " IIhad been held. Another characteristic of the "II

Verfahrens ist die Tatsache, daß das erhaltene Misch- 2Method is the fact that the mixture obtained 2

polymerisat im allgemeinen ein sogenanntes alternierendes Mischpolymerisat ist, das alternierende 20 in der Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und Folgen der beiden Monomeren aufweist. Y die Gruppe ZR3, ZH, ZMe,polymer is generally a so-called alternating copolymer, the alternating 20 in which Z has an oxygen or sulfur atom and consequences of the two monomers. Y the group ZR 3 , ZH, ZMe,

Die Erfinder haben weiterhin festgestellt, daßThe inventors have further found that

Mischpolymerisate von Λ-OIefinen und gewöhnlichen R1 Copolymers of Λ-olefins and common R 1

Derivaten der Acrylsäure unter Verwendung von / Derivatives of acrylic acid using /

Organoaluminiumhalogenverbindungen als Katalysa- 25 IN. ·Organoaluminum halogen compounds as catalysis 25 IN. ·

tor erhalten werden können. Die in diesem Verfahren R5 gate can be obtained. The R 5

verwendeten Olefine sind endständig-ungesättigteThe olefins used are terminally unsaturated

Kohlenwasserstoffe, die im allgemeinen in Gegenwart R3 ein Halogen- oder Wasserstoffatom bedeutet, eines kationischen Polymerisationskatalysators leicht wobei R3 ein organischer Rest mit 1 bis 20 Kohlenpolymerisiert werden. Die zusammen mit den genann- 30 Stoffatomen, R4 und R6 jeweils Wasserstoffatome len Olefinen verwendeten Comonomeren sind ge- oder organische Reste mit 1 bis 20 Kohlenstoffwohnliche Derivate der Ac ylsäure, die im Gegensatz atomen sind, oder R1 und R5 untereinander verzu Olefinen mittels eines anionischen Katalysators bunden sind unter Bildung eines heterocyclischen gut polymerisierbar sind. Es wurde nämlich gefunden. Ringes mit dem Stickstoff, und Me ein Ammoniumdaß in den genannten Systemen alternierende Misch- 35 rest oder ein einwertiger Bruchteil eines Elements polymerisate selektiv erhalten werden durch die Korn- der Gruppen I bis III des Periodischen Systems ist, bination ^cr Monomeren, deren Reaktivität sich in Gegenwart eines Katalysators, das dadurch gekenngegensätzlich verhält, d. h. von Olefinkohlenwasser- zeichnet ist, daß die Mischpolymerisation in Masse stoffen mit hoher kationischcr Polymerisierbarkeit oder in einem inerten Verdünnungsmittel bei einer ■md Vinylverbindungen, die Carbonylgruppen ent- 40 Temperatur im Bereich von —150 bis + 1000C in halten, mit hoher anionischer Polymerisierbarkeit. Gegenwart von (1) einer organischen Aluminium-Man kann dies als eine spezifische Mischpolymeri- halogenverbindung der allgemeinen Formeln AIReX'a, »ationsreaktion ansehen, die durch die Kombination AIR'jX1 oder Al2Re 3X'3, in denen R" ein gewöhneincs olefinischen Kohlenwasserstoffs mit niedrigem licher organischer Rest und X1 ein Halogenatom ist, «■-Wert und einem Acrylsäurederivat mit hohem 45 odfir (2) einer Kombination von wenigstens zwei f-Wert erreicht wird, wobei der r-Wert durch das Arten von Aluminiumverbindungen mit den allge-{P-r-Scrwma der Monomerreaktivitäten ausgedrückt meinen Formeln AIR6X'a, AlRe 2X', AI2R^X1,,, AIR7,., wird, das durch Price — Alfrey vorgeschlagen oder AIX2,.,, in welchen R' und R' gewöhnliche wurde (vgl. Journal of Polymer Science, Bd. 2 [1947], organische Reste und X1 und Xa Halogenatome S. 101). So bedeuten, als Katalysator durchgeführt wird.Hydrocarbons, which generally denote a halogen or hydrogen atom in the presence of R 3 , of a cationic polymerization catalyst readily wherein R 3 is an organic radical having 1 to 20 carbons are polymerized. The comonomers used together with the mentioned 30 substance atoms, R 4 and R 6 each hydrogen atoms len olefins are natural or organic radicals with 1 to 20 carbon atoms of acrylic acid, which are in contrast atoms, or R 1 and R 5 are mutually related Olefins are bound by means of an anionic catalyst and are readily polymerizable to form a heterocyclic catalyst. Because it was found. Ring with nitrogen, and Me is an ammonium that in the systems mentioned alternating mixed residue or a monovalent fraction of an element polymerisate are selectively obtained through the grains of groups I to III of the periodic table, bination ^ cr monomers whose reactivity varies in the presence of a catalyst which behaves in a manner that is contrary to the characteristics of olefin hydrocarbons, that the copolymerization in bulk substances with high cationic polymerizability or in an inert diluent for vinyl compounds, the carbonyl groups have a temperature in the range from -150 to + 100 0 C, with high anionic polymerizability. Presence of (1) an organic aluminum one can see this as a specific mixed polymer halogen compound of the general formulas AIR e X ' a , »ationsreaktion, which by the combination AIR'jX 1 or Al 2 R e 3 X' 3 , in where R "is a common olefinic hydrocarbon with a low organic radical and X 1 is a halogen atom,« ■ value and an acrylic acid derivative of high 45 or for (2) a combination of at least two f-values, the r-value being achieved by the types of aluminum compounds with the general {Pr-Scrwma of the monomer reactivities expressed my formulas AIR 6 X ' a , AlR e 2 X', AI 2 R ^ X 1 ,,, AIR 7 ,., is given by Price - Alfrey suggested or AIX 2 ,. ,, in which R 'and R' became ordinary (see Journal of Polymer Science, Vol. 2 [1947], organic radicals and X 1 and X a halogen atoms p. 101) Catalyst is carried out.

Bei den weiteren Untersuchungen wurde der Es ist bekannt, daß statistische MischpolymerisateIn the course of further investigations, it is known that random copolymers

Bereich von ß-c-Werten von verfügbaren Monomeren (Random-Copolymerc) aus halogenierten Olefinen, geprüft und gefunden, daß als Olefine ebenso gut wie Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid mit Acrylandere als die Kohlenwasserstoffe verwendet werden verbindungen oder Acrylnitril, durch übliche radikönnen, und zwar ergeben insbesondere äthylenisch 55 kaiische Mischpolymerisation leicht erhalten werden, ungesättigte halogeniert Kohlcnwasscrstoffverbindun- Es war dagegen nicht bekannt, daß die genannten gen (im weiteren auch als halogcnicrtc Olefine bc- Monomeren in Gegenwart einer Aluminiumverbinzcichnct) wirksam alternierende Mischpolymerisate dung als Katalysator mischpolymcrisiert werden mit konjugierten Vinylverbindungen, wie Aerylvcr- können. Daß diese Monomeren alternierende Mischbindungcn oder Acrylnitril. Halogcniertc Olefine 60 polymerisate bilden, ist ein völlig unerwartetes haben einen größeren i'-Wcrt als die entsprechenden Ergebnis.Range of ß-c values of available monomers (random copolymers) from halogenated olefins, tested and found that as olefins as well as vinyl chloride or vinylidene chloride with Acrylandere can be used as the hydrocarbons compounds or acrylonitrile, by usual radicals, namely, in particular, ethylenic 55 kaiische copolymerization can easily be obtained, unsaturated halogenated hydrocarbon compounds, on the other hand, it was not known that the named genes (hereinafter also as halogenated olefins bc monomers in the presence of an aluminum compound) effectively alternating copolymers can be mischpolymcrisiert as a catalyst with conjugated vinyl compounds such as Aerylvcr- can. That these monomers form alternating mixed bonds or acrylonitrile. Halogenated olefins form 60 polymers is a completely unexpected one have a larger i'-word than the corresponding result.

Olefinkohlenwasserstoffe, und die meisten von ihnen Bekannt war ferner, daß alternierende Mischpolyhaben positive Werte. Das bedeutet, daß die e-Werte merisatc einiger bestimmter Monomeren selektiv viin olefinischen Verbindungen nicht notwendiger- dadurch erhalten werden, indem man in Gegenwart weise negaliv sein müssen. 65 eines Radikale liefernden Initiators mischpolymeri-Olefin hydrocarbons, and most of them were also known to have alternating mixed poly positive values. This means that the e values merisatc some specific monomers selectively viin olefinic compounds are not necessarily obtained by being in the presence of must be wise negative. 65 of a free radical initiator copolymer

DcmgemäM betrifft die Erfindung ein Verfahren siert. Beispielsweise können Maleinsäureanhydrid, zur Herstellung alternierender Mischpolymerisate Malcinsäureimid und Fumarsäurechlorid, die schwer durch Polymerisation eines äthylenisch ungesättigten Homopolymerisate bilden, mit Styrol oder «-Methyl·Accordingly, the invention relates to a method. For example, maleic anhydride, for the production of alternating copolymers malcimide and fumaric acid chloride, which are difficult by polymerizing an ethylenically unsaturated homopolymer, with styrene or «-methyl

I 645 291I 645 291

styrol zu alternierenden Mischpolymerisaten misch- Verhältnissen erhalten werden. Das erfinilungsgemiiUestyrene to alternating copolymers mixing ratios can be obtained. That according to the invention

polymerisiert werden. Es ist ebenfalls bekannt, daß Verfahren unterscheidet sich jedoch deutlich von derare polymerized. It is also known that the method is, however, markedly different from that

ein Ester der Fumarsäure mit Isobutylen oder Pro- genannten Mischpolymerisation, bei der ein I i:wis-an ester of fumaric acid with isobutylene or Pro- mentioned copolymerization, in which an I i: wis-

pylen zu einem Mischpolymerisat bestimmter und säure-Vinylnionomcr-Komplex gebildef wird. Daspylene is formed into a copolymer and an acid-vinylnionomcr complex. The

von der Mononierzusarr.mensetzung unabhängiger 5 erfindungsgemäL'e Verfahren ist darin ga_iz cinzig-5 processes according to the invention which are independent of the mononization composition are

Zusammensetzung mischpolymerisiert werden kann. artig, daß die Mischpolymerisationsreaktion schnellComposition can be copolymerized. good that the interpolymerization reaction is fast

Derartige bekannte alternierende Mischpolymerisa- und ohne Zusatz eines radikalischen Initiators abläuft,Such known alternating copolymerization and takes place without the addition of a radical initiator,

tionen, die durch einen radikalischen Mechanismus Dies ist eines der wesentlichen Kennzeichen dertions produced by a radical mechanism This is one of the essential characteristics of the

entstehen, sind dadurch gekennzeichnet, daß man Erfindung. Dementsprechend stellt die Erfindung einarise are characterized in that one invention. Accordingly, the invention sets

solche Monomere verwendet, die nicht homopoly- io neuartiges Polymerisationsverfahren zur Verfügung,those monomers are used that are not homopoly- io novel polymerization process available,

merisiurt werden können und keine Random-Copoly- das bisher nicht bekannt war. Dieses Polymerisations-merisiurt and no random copoly- that was previously unknown. This polymerization

merisate bilden, selbst wenn man die Polymerisations- verfahren soll im folgenden als »Komplexpolymeri-form merizates, even if the polymerization process is to be referred to in the following as »complex polymer

bedingungen variiert. sation« bezeichnet werden. Da Acrylverbindungenconditions varies. sation «. Because acrylic compounds

Dagegen ist eines der Merkmale des erfindungs- und Acrylnitril dazu neigen, mit Aluminiumverbin-In contrast, one of the features of the invention and acrylonitrile tend to be with aluminum compounds

gemä(?en Verfahrens, daß man selektiv alternierende 15 düngen Komplexe zu bilden, sollen derartige Co-according to the method that selectively alternating fertilizing complexes are to be formed, such co-

Mischpolymerisaie durch die Kombination solcher monomere als »komplexbildende Monomere« be-Mixed polymers by combining such monomers as "complex-forming monomers"

Monomeren erhält, die Random-Copolymerisate bil- zeichnet werden.Monomers obtained, the random copolymers are formed.

den. Derartige alternierende Mischpolymerisate sind Es ist möglich, die Tatsache, daß eine Aluminiumneue, bisher nicht bekannte Verbindungen. Man verbindung mit einer Acrylverbindung oder Acrylkann gleichfalls sagen, daß das genannte Phänomen ao nitril einen Komplex bildet, experimentell zu beweisen, völlig neuartig und in üblichen alternierenden Misch- Beispielsweise verschiebt sich die Infrarotabsorptionspolymerisationen nie beobachtet worden ist. bande der Nitrilgmppe des Acrylnitril von 2220 cm 'the. Such alternating copolymers are It is possible the fact that an aluminum is new, previously unknown compounds. You can connect with an acrylic compound or acrylic also say that the aforementioned phenomenon ao nitrile forms a complex, to prove experimentally, completely new and in the usual alternating mixing. For example, the infrared absorption polymerizations shifts has never been observed. band of nitrile group of acrylonitrile of 2220 cm '

Weiterhin neigen Allylhalogenide, die zu den nach 2270 cm"1 infolge der Komplexbildung, während erfindungsgemäß verwendbaren äthylenisch ungesät- die Absorption der Doppelbindung bei 1600 cm1 tigtcn halogenierten Kohlenwasserstoffen gehören, zu 45 nicht geändert wird. Daraus wird geschlossen, daß einer abbauenden Kettenübertragung, die der söge- die Aluminiumverbindung mit der Nitrilgruppe koornannten Allylresonanz zuzuschreiben ist. Sie werden dinativ verbunden ist. Man nimmt natürlich an, daß deshalb als durch radikalische Initiatoren nur unter durch einen solchen Bindungszustand die Polarität groCen Schwierigkeiten polymers ierbar angesehen, des komplexbildenden Monomers, die in naher Bewobei keine hervorragenden Polymerisate entstehen. 30 ziehung zur Polymerisationsaktivität steht, stark Dies ist auch dann der Fall, wenn ionische Kata- beeinflußt wird. Jedoch hat ein derartiger Komplex lysatoren verwendet werden. Gemäß der Erfindung im allgemeinen selbst keine Polymerisationsaktivität, zeigen jedoch Allylhalogenide eine ausgesprochen Beispielsweise ist ein Komplex, der durch Mischen hohe Polymerisationsaktivität und ergeben tatsächlich äquimolarer Mengen Acrylnitril und einer Alualternierende Mischpolymerisate. 35 miniumverbindung bei — 78°C erhalten wurde, beiIs not changed to 45 further tend allyl halides, which after 2270 "1 belong to the cm as a result of complex formation, while according to the invention the absorption usable ethylenically unsatu- the double bond at 1600 cm 1 tigtcn halogenated hydrocarbons. It is concluded that a degradative chain transfer, which is ascribed to the allyl resonance, so called the aluminum compound, which is coordinated with the nitrile group. They are dinatively linked. It is of course assumed that the complex-forming monomer, the complex-forming monomer, is considered to be polymerizable by radical initiators only with great difficulty in such a bond state This is also the case when ionic catalysts are influenced. However, such a complex has to be used. According to the invention, generally no polymerization activity itself However, allyl halides show a pronounced effect. For example, a complex which, when mixed, has high polymerization activity and actually results in equimolar amounts of acrylonitrile and an aluminum-alternating copolymers. 35 miniumverbindungen was obtained at -78 ° C, at

Es wurde kürzlich vorgeschlagen, die Polymeri- niedrigen Temperaturen fest und bei RaumtemperaturIt has recently been suggested that the polymer be solid at low temperatures and at room temperature

sationsreaktivität von Vinylmonomeren, die im all- flüssig und ergibt kein Polymerisat beim längerencation reactivity of vinyl monomers, which are all-liquid and do not result in polymerizate for a longer period of time

gemeinen eine hohe anionische Polymerisierbarkeit Stehen. Andererseits wird sogar dann keine wesent-generally have a high anionic polymerizability. On the other hand, even then no essential

besitzen, durch Komplexbildung mit einem Metall- liehe Menge Polymerisat in den meisten Fällenhave, by complex formation with a metal borrowed amount of polymer in most cases

halogenid, wie Zinkchlorid oder Aluminiumchlorid, 40 gebildet, wenn ein halogenicrtes Olefin mit einerhalide, such as zinc chloride or aluminum chloride, formed when a halogenated olefin with a

zu ändern. Aluminiumverbindung vermischt wird. Bei AlIyI-to change. Aluminum compound is mixed. At AlIyI-

Beispielsweise haben Kargin und Mitarbeiter chlorid tritt lediglich eine heftige ReduktionsrckaiionFor example, Kargin and coworkers have found only a violent reduction in reduction

versucht, einen Komplex von Methylmethacrylat und auf. Wenn jedoch ein ternäres System gebildet wirdtried a complex of methyl methacrylate and on. However, when a ternary system is formed

Zinkchlorid radikalisch zu homopolymerisieren (Vyso- durch Mischen einer Aluminiumverbindung mit einerRadically homopolymerize zinc chloride (Vyso- by mixing an aluminum compound with a

komol. Soed., 2, S. 765 [I960]), und I mot ο und 45 Acrylverbindung oder Acrylnitril und einem halo-komol. Soed., 2, p. 765 [I960]), and I mot ο and 45 acrylic compound or acrylonitrile and a halo-

Mitarbeiter haben über eine radikalische Homopoly- genierten Olefin, so entwickelt das System eine hoheEmployees have a radical homopoly- genated olefin, so the system develops a high level

merisation berichtet, bei der eine Komplexbildung Polymerisationsaktivität, wodurch die Polymerisationmerization reported in which a complex formation polymerization activity, causing the polymerization

von Zinkchlorid und Acrylnitril oder Methylmeth- sehr schnell fortschreitet und selektiv ein alternierendesof zinc chloride and acrylonitrile or methyl meth- advances very rapidly and selectively an alternating one

acryte.t durchgeführt wurde (Makromol. Chem., 65 Mischpolymerisat gebildet wird. Diese vielen Beson-acryte.t was carried out (Makromol. Chem., 65 Copolymer is formed. These many special

[1963], S. 174, 180 und 194). Weiterhin wurde in 50 derheiten sind spezifisch und sind bei üblichen PoIy-[1963], pp. 174, 180 and 194). Furthermore, in 50 the units are specific and are

der britischen Patentschrift 946 052 ein radikalisches merisationsreaktionen bisher nicht beobachtet worden.British patent specification 946 052 a radical merization reaction has not yet been observed.

Mischpolymerisationsverfahren beschrieben, bei wcl- Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhal-Copolymerization process described, with wcl- The obtained by the process according to the invention

chem ein erstes Monomer mit einem zweiten Monomer tenen alternierenden Mischpolymerisate unterscheidenchem distinguish between a first monomer and a second monomer, alternating copolymers

in Gegenwart eines Friedel-CraftS'Metallhalogenids, sich in ihren Eigenschaften von den entsprechendenin the presence of a Friedel-CraftS metal halide differ in their properties from the corresponding

τ. B. Zinkchlorid, mischpolymerisiert wird, wobei 55 Homopolymerisaten oder den Random-Copo!ymeri- τ. B. zinc chloride, is copolymerized, with 55 homopolymers or the Ra n dom-Copo! Ymeri-

das erste Monomer ein polares Vinyl-oder Vinyliden- säten. Die erhaltenen alternierenden Mischpolymeri-the first monomer is a polar vinyl or vinylidene seeds. The alternating copolymers obtained

monomer ist, das radikalisch polymerisierbar ist, sate sind im allgemeinen amorph und haben keinenis monomeric that is radically polymerizable, sate are generally amorphous and have none

und das zweite Monomer ein Olefin oder substitu- bestimmten Schmelzpunkt. Dies beobachtet man ausand the second monomer is an olefin or substituted melting point. One observes this from

iertes Olefin ist, das mit Friedel-Crafts-Katalysatoren den Ergebnissen einer thermischen Diffcrcntialanalyse.ated olefin, which is the result of a thermal differential analysis with Friedel-Crafts catalysts.

reagiert. 60 Ein weiteres Merkmal der erfindungsgemäß hcrge-reacted. 60 Another feature of the inventive

Beim Verfahren der Erfindung wird ebenfalls der stellten Mischpolymerisate ist, daß sie thermischIn the process of the invention, the copolymers are also made that they are thermal

Komplexbildung zwischen einer Aluminiumverbin- stabiler sind und selbst bei erhöhter Temperatur nurComplex formation between an aluminum compound are more stable and even at elevated temperature only

dung als Katalysator und Acrylnitril oder einer schwierig zersetzt werden. Beispielsweise zersetzt sichdung as a catalyst and acrylonitrile or a difficult to decompose. For example, it decomposes

Acrylverbindung groCe Bedeutung für die Mischpoly- ein Homopolymerisat von Methylacrylat in einerAcrylic compound is of great importance for the mixed poly- a homopolymer of methyl acrylate in one

merisation beigemessen. Dies geht aus der Tatsache 65 Stickstoffatmosphäre bei 350"C, während ein alter-attributed to merization. This goes from the fact 65 nitrogen atmosphere at 350 "C, while an old

Lervor, daß hervorragende Ergebnisse bei der Ver- nierendes Mischpolymerisat aus demselben MaterialLervor that excellent results when neering the copolymer from the same material

Wendung einer Aluminiumverbindung und einer Acryl· mit Vinylchlorid sich merklich erst bei 400" C /ersetzt,Turning an aluminum compound and an acrylic · replaced with vinyl chloride noticeably only at 400 "C /,

verbindung oder Acrylnitril in etwa äquimolarcn Weiterhin sind die Löslichkeiten der erfindungsgemäßcompound or acrylonitrile approximately equimolarcn Furthermore, the solubilities are according to the invention

iergestellten Mischpolymerisate in verschiedenen Lö- iithylen, l-Brom-1-jodäthylen, 1-Chlor-l-jocUUhylen,iermade copolymers in various lithium, 1-bromo-1-iodethylene, 1-chloro-1-jocUUhylen,

!iingsmitteln unterschiedlich von denen der ent- 2-Chlorpropen-l, 2-Chlorbuten-l, 2-Bromdodecen-l„Ingredients differ from those of the ent- 2-chloropropene-1,2-chlorobutene-1,2-bromododecene-1,2

iprechenden Homopolymerisate. Aus diesem Ergebnis 1 - Chlor -1 - cyclohexyläthylen, 1 - Chlor -1 - benzyl-corresponding homopolymers. From this result 1 - chlorine -1 - cyclohexylethylene, 1 - chlorine -1 - benzyl-

äeht hervor, daß die Produkte des erfino' ngsgemäßen äthylen, η - Chlor - ρ - methylstyrol, ,v - Bromstyrol,It is evident that the products of the ethylene according to the invention, η - chlorine - ρ - methylstyrene,, v - bromostyrene,

Verfahrens Mischpolymerisate sind. Ein Homopoly- 5 «-Chlorstyrol, p-Brom-a-chlorstyrol, 2-Chlnrnllyl-Process copolymers are. A homopoly- 5 "-chlorostyrene, p-bromo-α-chlorostyrene, 2-Chlnrnllyl-

merisat von Vinylchlorid ist beispielsweise in Benzol chlorid, 2,4-Dichlorpenten-l, 2-Chlormcthylpropen-l, al5 The merisate of vinyl chloride is, for example, benzene chloride, 2,4-dichloropentene-1,2-chloromethylpropene-l, al5

unlöslich und in Cyclohexanon löslich, während das 1,1 - bis-(p-Chlorphenyl)-äthylen, a-(Brommethyl)- B1''insoluble and soluble in cyclohexanone, while 1,1 - bis (p-chlorophenyl) ethylene, a- (bromomethyl) - B 1 ''

alternierende Mischpolymerisat von Vinylchlorid und styrol, «-(ChlormethylJ-styrol, p-Chlor-i\-methylstyrol, B.c alternating copolymer of vinyl chloride and styrene, «- (chloromethyl / styrene, p-chloro-i \ -methylstyrene, B. c

Methylacrylat sowohl in Benzol als auch in Cyclo- 2,3-Dichlor-A-methylstyrol und «-Äthyl-m-(trichlor- Λ'Methyl acrylate both in benzene and in cyclo- 2,3-dichloro-A-methylstyrene and «-ätyl-m- (trichloro- Λ '

hexanon löslich ist. Das alternierende Mischpolymeri- io methyl)-styrol. Von den genannten Verbindungen ac hexanone is soluble. The alternating copolymer io methyl) styrene. Of the compounds mentioned ac

sat ist weiterhin löslich in Tetrahydronaphthalin, sind diejenigen bevorzugt, deren e-Wert weniger als llt sat is also soluble in tetrahydronaphthalene, preference is given to those whose e value is less than llt

während die entsprechenden Homopolymerisate darin 1,0, vorzugsweise weniger als 0,5 beträgt. a( while the corresponding homopolymers therein is 1.0, preferably less than 0.5. a (

unlöslich sind. Die alternierenden Mischpolymerisate Die komplexbildenden Monomeren, die erfindungs- ai are insoluble. The alternating copolymers The complex-forming monomers, the invention ai

des erfindungsgemäOen Verfahrens haben im all- gemäß verwendet werden, sind Acrylnitril oder Acryl- a;of the process according to the invention have generally been used are acrylonitrile or acrylic a ;

gemeinen hohe Molekulargewichte und eine Viskosi- 15 verbindungen der allgemeinen Formel Ccommon high molecular weights and a viscous compound of the general formula C

tätszaH im Bereich von 0,1 bis 10. Cj^ _ £j_i q γ l)rate in the range 0.1 to 10. Cj ^ _ £ j_i q γ l )

Die Mischpolymerisate des erfindungsgemäPen Ver- 2 'The copolymers of the inventive pen 2 '

fahrens besitzen verschiedene überlegene charakte- ll driving have various superior characters- ll

ristische Eigenschaften. Sie können für i^rschiedene ' ristic properties. You can for i ^ r different '

Zwecke angewendet werden, bei denen es auf diese ao in der Y und Z die vorgenannte Bedeutung haben. 'Purposes are used in which there are ao in the Y and Z have the aforementioned meaning. '

charakteristischen Eigenschaften besonders ankommt. Derartige Derivate umfassen Acrylate, Thioacrylate, ! characteristic properties are particularly important. Such derivatives include acrylates, thioacrylates ,!

Daneben werden durch die Mischpolymerisation Thionacrylate, Dithioacrylate, Acrylamid, Thioacryl- ; In addition, thionacrylates, dithioacrylates, acrylamide, thioacrylic ;

häufig Eigenschaften erzielt, die mit einzelnen Homo- amid, N-substituierte Acrylamide, N-substituierteoften achieved properties with individual homoamides, N-substituted acrylamides, N-substituted

polymerisaten nicht erzielt wurden können. Neben Thioacrylamide, Ν,Ν-disubstituierte Acrylamide,polymerizaten could not be achieved. In addition to thioacrylamides, Ν, Ν-disubstituted acrylamides,

dem Gebrauch der Mischpolymerisate als solche ist »5 Ν,Ν-disubstituierte Thioacrylamide, Acrylsäurehalo-the use of the copolymers as such is »5 Ν, Ν-disubstituted thioacrylamides, acrylic acid halo-

es möglich, ihre Eigenschaften durch Mischen mit genide, Thioacryl^äurehalogenide Acrylsäure, Thiol-it possible to improve their properties by mixing with genide, thioacrylic acid halide, acrylic acid, thiol-

anderen Polymerisaten oder durch ihre Reaktion acrylsäure, Thionacrylsäure, Dithioacrylsäure, Salzeother polymers or, through their reaction, acrylic acid, thionacrylic acid, dithioacrylic acid, salts

abzuwandeln. Selbst wenn ein Homopolymerisat der genannten Säuren, Acrolein und Vinylketone,to modify. Even if a homopolymer of the named acids, acrolein and vinyl ketones,

eines bestimmten Monomeren eine ungenügende Ver- Als organische Reste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,of a certain monomer has insufficient consistency. As organic radicals with 1 to 20 carbon atoms,

träglichkeit mit einem anderen Polymeiisat aufweist, 30 die durch R3, R1 und RB hinsichtlich der Bedeutunghas compatibility with another polymer, 30 by R 3 , R 1 and R B in terms of meaning

kann es trotzdem mit letzterem zu einer homogenen von Y in der allgemeinen Formel ausgedrückt werden,it can nevertheless be expressed with the latter to a homogeneous of Y in the general formula,

Mischung verarbeitet werden, indem man es in Form sind gewöhnliche Kohlenwasserstoffreste bevorzugt,Mixture can be processed by shaping it in the form of ordinary hydrocarbon radicals are preferred,

eines Mischpolymerisates gemäß der Erfindung mit wobei auch deren Derivate eingeschlossen sein können,of a copolymer according to the invention, with derivatives thereof also being able to be included,

dem betreffenden Polymerisat vereinigt. Man kann Es handelt sich beispielsweise um Alkyl-, Aryl-,combined with the polymer in question. It can be, for example, alkyl, aryl,

auch die Mischpolymerisate in Stcffe mit dreidimen- 35 Aralkyl-, Alkylaryl- und Cycloalkylgruppen. Stehtalso the copolymers in substances with three-dimensional aralkyl, alkylaryl and cycloalkyl groups. Stands

sionaler Struktur durch Verwendung eines Vernetzers Y für ein Halogenatom, so können Chlor, Brom,sional structure by using a crosslinker Y for a halogen atom, so chlorine, bromine,

übcrfül rcn. Im allgemeinen finden die alternierenden Iod und Fluor Verwendung finden. Der Rest Me inover rcn. In general, the alternating iodine and fluorine are used. The rest of me in

Mischpolymerisate ausgedehnte Verwendung als Form- Zusammenhang mit Y ist ein Ammoniumrest oderCopolymers extensive use as a form connection with Y is an ammonium radical or

massen. Filme bzw. Folien, Platten, Spinnstoffe, der einwertige Bruchteil eines Elements der Gruppen Imasses. Films or foils, plates, textiles, the monovalent fraction of an element of group I

wie Fäden und Fasern, Anstrichmittel, Zusatzstoffe 40 bis III des Periodensystems. Zu derartigen Elementensuch as threads and fibers, paints, additives 40 to III of the periodic table. Such elements

und Klebstoffe. gehören z. B. Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium,and adhesives. belong e.g. B. lithium, sodium, potassium, rubidium,

Die im crfindungsgemä(?en Verfahren vcrwendbaren Caesium, Kupfer, Silber, Beryllium, Calcium, Stronäthyler.is h ungesättigten halcgenierten Kohlenwasser- tium, Barium, Magnesium, Zink, Cadmium, Queckstoffe haben die allgemeine Formel silber, Bor, Aluminium und Gallium. Der AufdruckThe unsaturated hydrocarbons halcgenierten h in crfindungsgemä (? S r s method vcrwendba cesium, copper, silver, beryllium, calcium, Stronäthyler.is tium, barium, have magnesium, zinc, cadmium, mercury materials of the general formula silver, boron, aluminum and gallium The imprint

45 »einwertiger Bruchteil« kennzeichnet das Metall selbst45 The metal itself is a »single-valued fraction«

R1 im Falle eines einwertigen Elements (M = ein ElementR 1 in the case of a single-valued element (M = one element

Qft _ Q der Gruppen 1 bis 111 des Periodensystems), M/2 im Qft _ Q of groups 1 to 111 of the periodic table), M / 2 im

2 \ Falle eines zweiwertigen Elements und M/3 im Falle 2 \ in the case of a bivalent element and M / 3 in the case

R2 tines dreiwertigen Elements. Daher entspricht dieR 2 is a trivalent element. Therefore, the

50 allgemeine Formel der Verbindung im Falle eines50 general formula of the compound in the case of a

in der R1 und R2 die vorstehend angegebene Bedeu- zweiwertigen Elements der Formin which R 1 and R 2 are the above-mentioned meaning divalent elements of the form

tung haben. Die Halogenamine von R1 und R2 /ΓΙτ r,f r Y1M have performance. The haloamines of R 1 and R 2 / ΓΙ τ r , for Y1M

umfassen Chlor, Brom, Jod und Fluor. Als Kohlen- l » "" '2
wasscrsloffreste und halogeniertc Kohlenwasserstoff-
include chlorine, bromine, iodine, and fluorine. As coal l »""' 2
Hydrogen residues and halogenated hydrocarbon

icstc können R1 und R2 solche umfassen, die Alkyl-, 55icstc, R 1 and R 2 can include those that are alkyl, 55

Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl- und Cycloalkylgruppen und im Falle eines dreiwertigen Elements der Form oder deren Halrgcnsubslilulionsproduktc oder Derivate enthalten. Diese halogcnierten Olefine sind bei- (CH2-C-Y)nM.
spidswcisc Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinyljodid, |j
Allylchlorid, Ailvlbrrmid, Allyljodid, 4-Chlorbuten-l, 60 χ
3-Chlorhutcn-l, 3-Brcmpenten-i, 4,4,4-Trichlorbu-
Aryl, aralkyl, alkylaryl and cycloalkyl groups and, in the case of a trivalent element, of the form or their halide sub-products or derivatives. These halogenated olefins are at- (CH 2 -CY) n M.
spidswcisc vinyl chloride, vinyl bromide, vinyl iodide, | j
Allyl chloride, allyl chloride, allyl iodide, 4-chlorobutene-l, 60 χ
3-Chlorhutcn-1,3-Brcmpenten-i, 4,4,4-Trichlorobu

lcn-1, p-Chlorstyrol, o-Chlorstyrol, m-Chlorstyrol, Unter diesen Verbindungen sind die einwertigenlcn-1, p-chlorostyrene, o-chlorostyrene, m-chlorostyrene, among these compounds are the monovalent ones

m-Bromstyrol, p-.lodstyrol, p-Huorstyrol, p-Chlor- Salze, d. Ii. die Salze mit einem Element eier Gruppe Im-bromostyrene, p-iodostyrene, p-hurostyrene, p-chloro salts, d. Ii. the salts with an element from group I.

methylstyrol, 4-Chlor-1-vinylcyclohexan, p-Chlorallyl- des Periodensystems und das Ammoniumsalz, bcvor-methylstyrene, 4-chloro-1-vinylcyclohexane, p-chlorallyl- of the periodic table and the ammonium salt, bcvor-

bcn/.ol, 2,4-Dichlorslyrol, 2.6-Dichlorstyrol, 2,4-Di- 65 zugl. Hinsichtlich der Bedeutung von NR1R6, wobeibcn / .ol, 2,4-dichloroslyrole, 2,6-dichlorostyrene, 2,4-di-65 plus. With regard to the meaning of NR 1 R 6 , where

Huorslyrol. 3-Trifluormctliylsiyrol, 4-Chlor-l-vinyl- »R1 und R6 untereinander verbunden sind un'irHuorslyrol. 3-Trifluormctliylsiyrol, 4-Chloro-1-vinyl- »R 1 and R 6 are interconnected un'ir

iiiiphlhitlin. Vinylidenchlorid, Vinylidenbromid. Bildung eines heterocyclischen Ringes mit dem Stick-iiiiphlhitlin. Vinylidene chloride, vinylidene bromide. Formation of a heterocyclic ring with the stick

ul. Methallylchlorid, I-Brom-1-chlor- stoff«, sHIen beispielsweise die Gruppenul. methallyl chloride, I-bromo-1-chloro-substance, "see, for example, the groups

7 87 8

CH2 - CH2 CH, - CH2 CH, - CH2 CH 2 - CH 2 CH, - CH 2 CH, - CH 2

— N O, — N und — N CH,- N O, - N and - N CH,

CH2 — CH4 CH2 - CH2 CH, - CH2 CH 2 - CH 4 CH 2 - CH 2 CH, - CH 2

also die Morpholine)-. Pyrrolidino- und Piperidino- miniumtrichlorid. Aluminiumtribromid. Aluminiumgruppe, verstanden sein. Typische Beispiele der trijodid und Aluminiumtrifluorid. genannten Acrylverbindungen sind Methvlacrylat. Gegen die beliebige Verwendung einer einzelnen Äthylacrylat. Isopropylacrylat. n-Butylacrylat. t-Butyl- Komponente der Aluminiumverbindungen der Foracrylat. n-Amylacrylat. n-Octylacrylat. n-Dodecyl- io mein AIR'X1». AIRe 2X'. AljR^X'j. AIR7, und A1X2 :, acrylat. Tetradecylacrylat. Octadecylacrylat. Vinyl- bestehen Bedenken. Die unabhängige Verwendung acrylat. Allylacrylate. wie Phenylacrylat. o-Tolyl- einer Aluminiumverbindung der Formeln AIR*X'j. acrylat. Benzylacrylat. Cyclohexylacrylat. Cyclopentyl- AIR'jX1 und AI2R',X', ist zwar wirksam, jedoch acrylat. U-ChloräthyD-acrylat, (/J-ChlorallyD-aerylat. sollen die Aluminiumverbindungen der Formeln (Dimethylaminoäthyl) - acrylat. (2 - Äthoxyäthyl)- 15 AIR\ und AiX*3 jeweils in einer Kombination von acrylat, (2-Nitropropyb-acrylat. Methylthiolacrylat. wenigstens zwei Verbindungen aus der Gruppe Äthylthiolacrylat. Isopropylthiolacrylat. Phenylthiol- AIR11X1,. AIRe 2X', Al4Rf1X1.,. AIR7 :, und AlX-, ausacrylat. Methylthionacrylat. Methyldithioacrylat. gewählt werden. Die Verwendung beispielsweise von Acrylamid, Thioacrylamid, N-Methylacrylamid, lediglich AIR7, oder AIX'j allein ergibt nicht d,as N-Athylacrylamid. N-n-Butylacrylamid. N-n-Hexyl- ao gewünschte Polymerisat. Erfindungsgemäß ist es acrylamid, N-n-Octylacrylamid, N-2-Äthylhexylacryl- nämlich erforderlich, ein System zu verwenden, das amid, N-n-Dodecylacrylamid. N-Stearylacrylamid. aus Aluminium in einer Kombination mit einer N-Cyclohexylacrylamid. N-Tolylacrylamid, N-Methyl- organischen Gruppe und einem Halogenatom bethioacrylamid. N.N-Dimethylacrylamid, N-Methyl- steht. Dies gehört zu den Kennzeichen der vor-N-äthylacrylamid, N-Acryloylmorpholin. N-Acryloyl- 25 liegenden Erfindung.i.e. the morpholines) -. Pyrrolidino- and piperidino- minium trichloride. Aluminum tribromide. Aluminum group, be understood. Typical examples of triiodide and aluminum trifluoride. The acrylic compounds mentioned are methyl acrylate. Against the arbitrary use of a single ethyl acrylate. Isopropyl acrylate. n-butyl acrylate. t-butyl component of the aluminum compounds of foracrylate. n-amyl acrylate. n-octyl acrylate. n-Dodecyl- io my AIR'X 1 ». AIR e 2 X '. AljR ^ X'j. AIR 7, and A1X 2: acrylate. Tetradecyl acrylate. Octadecyl acrylate. There are concerns about vinyl. The independent use of acrylate. Allyl acrylates. like phenyl acrylate. o-Tolyl- an aluminum compound of the formula AIR * X'j. acrylate. Benzyl acrylate. Cyclohexyl acrylate. Cyclopentyl AIR'jX 1 and AI 2 R ', X' is effective, but acrylate. U-ChloräthyD-acrylat, (/ J-ChlorallyD-aerylat. Are supposed to be the aluminum compounds of the formulas (Dimethylaminoäthyl) - acrylat. (2 - Ethoxyäthyl) - 15 AIR \ and AiX * 3 each in a combination of acrylate, (2-Nitropropyb- . Methylthiolacrylat acrylate at least two compounds from the group Äthylthiolacrylat Isopropylthiolacrylat Phenylthiol- AIR 11 X 1, X 2 AIR e ', Al 4 Rf 1 X 1, AIR 7:......, and AlX, ausacrylat Methylthionacrylat Methyldithioacrylat.. The use of, for example, acrylamide, thioacrylamide, N-methylacrylamide, only AIR 7 , or AIX'j alone does not result in the N-ethylacrylamide, Nn-butylacrylamide, Nn-hexyl-ao desired polymer. According to the invention, it is acrylamide , Nn-octylacrylamide, N-2-ethylhexyl acryl- namely required to use a system consisting of amide, Nn-dodecylacrylamide, N-stearylacrylamide. Of aluminum in a combination with an N-cyclohexyl acrylamide, N-tolylacrylamide, N-methyl- organic Group and a halogen atom bethi oacrylamide. NN-dimethylacrylamide, N-methyl-. This is one of the hallmarks of the pre-N-ethylacrylamide, N-acryloylmorpholine. N-acryloyl 25 invention.

pyrr ilidin, N.N-Dimethylthioacrylamid. Acryloylchlo- Die Aluminiumverbindung als katalytische Komrid, Acryloylbromid, Acryloyljodid. Thioacryloyl- ponente kann in einem verhältnismäßig breiten chlorid. Acrylsäure, Thioacrylsäure, Thionacrylsäure, Mengenbereich. bezogen auf das Monomere, ver-Dithioacrylsäure, Natriumacrylat, Kaliumacrylat, wendet werden. z.B. von 0.01 bis 10 Mol. vorzugs-Zinkacrylat, Aluminiumacrylat, Ammoniumacrylat, 30 weise 0.05 bis 1.5 Mol pro Mol des komplexbildenden Acrolein, Methylvinylketon. Äthylvinylketon, Phenyl- Monomers. Erfindungsgemäß ist die Bildung eines vinylketon, Cyclohcxylvinylketon und VinyI-4-methyl- Komplexes aus einem komplexbildenden Monomer naphthyl-{l)-keton. Die Acrylverbindungen. die erfin- und einer Aluminiumverbindung von Bedeutung, dungsgemäß verwendet werden, sind nicht auf die Wird die Aluminiumverbindung, die eine Koordiaufgezählten Verbindungen beschränkt. 35 nationsverbindung darstellt, insbesondere in einem Die erfindungsgemäß verwendeten Aluminiumver- etwa äquimolaren Verhältnis zum komplexbildenden bindungen sind solche der allgemeinen Formeln Monomer angewendet, so kann die Mischpolymcri-AlR'X'jt, AlRV, AltR*3X'3. AIR'3 und AIX2 3, sation wirksam durchgeführt werden, und es werden in denen Re und R7 jeweils ein gewöhnlicher orga- Mischpolymerisate mit hervorragenden Eigenschaften nischer Rest und X1 und X* jeweils ein Halogenatom 40 erhalten. Das Zusammenmischen der Aluminiumist. Zu den gewöhnlichen organischen Resten zählen verbindung mit den Monomeren kann in irgendeinei Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 20 Kohlenstoff- üblichen Weise geschehen.pyrrilidine, NN-dimethylthioacrylamide. Acryloylchlo- The aluminum compound as a catalytic comride, acryloyl bromide, acryloyl iodide. Thioacryloyl component can be in a relatively broad chloride. Acrylic acid, thioacrylic acid, thionacrylic acid, amount range. based on the monomers, ver-dithioacrylic acid, sodium acrylate, potassium acrylate, are used. For example from 0.01 to 10 mol. Preferred zinc acrylate, aluminum acrylate, ammonium acrylate, 30 or 0.05 to 1.5 mol per mol of the complexing acrolein, methyl vinyl ketone. Ethyl vinyl ketone, phenyl monomer. According to the invention, the formation of a vinyl ketone, cyclohexyl vinyl ketone and vinyl 4-methyl complex from a complex-forming monomer naphthyl (1) ketone. The acrylic compounds. The meaning of the invention and an aluminum compound used in the invention are not limited to the compounds listed as the aluminum compound, which is a coordinate. The aluminum ratio used according to the invention to the complex-forming bonds are those of the general formulas monomer used, so the mixed polymer AlR'X'jt, AlRV, Al t R * 3 X ' 3 . AIR ' 3 and AIX 2 3 , sation can be carried out effectively, and in which R e and R 7 are each an ordinary organic copolymers with excellent properties nischer radical and X 1 and X * each have a halogen atom 40 obtained. Mixing together the aluminum is. The usual organic radicals include connection with the monomers can occur in any hydrocarbon radical with 1 to 20 carbon in the usual manner.

atomen und deren Derivate, wie z. B. Alkyl-, Alkenyl-, Wird die Reaktion insbesondere bei einer niedrigeratoms and their derivatives, such as. B. alkyl, alkenyl, the reaction will be particularly lower at one

Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl- und Cycloalkylgruppen. Temperatur durchgeführt, so erfolgt prakti ;h keineAryl, aralkyl, alkylaryl and cycloalkyl groups. Temperature carried out, then practically none

R* und R7 umfassen Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, 45 Homopolymerisation der einzelnen Monomeren. F.;R * and R 7 include methyl, ethyl, propyl, butyl, 45 homopolymerization of the individual monomers. F .;

Hexyl-, Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Stearyl-, Phenyl-, ist daher möglich, eine willkürliche Reihenfolge deiHexyl, octyl, decyl, dodecyl, stearyl, phenyl, is therefore possible to dei an arbitrary order

ToIyI-, Naphthyl-, Benzyl-. Cyclopentadienyl- und Zusätze bei einer niedrigen Temperatur zu wählenToIyI-, naphthyl-, benzyl-. Cyclopentadienyl and additives to choose at a low temperature

Cyclohexylgruppen oder deren Derivate. Typische um allein Mischpolymerisate zu erhalten. Man kanrCyclohexyl groups or their derivatives. Typical to obtain copolymers alone. Man canr

Verbindungen der allgemeinen Formeln AlR6X1J, beispielsweise zuerst die Monomeren mischen, gegebe-Compounds of the general formulas AlR 6 X 1 J, for example first mix the monomers, given

AlR'tX1 und AI2R6X^ si.id Methylaluminiumdichlo- 50 nenfalls Lösungsmittel zugeben und dazu schließlichAlR'tX 1 and Al 2 R 6 X ^ si.id Methylaluminiumdichon- 50 if necessary add solvent and finally

rid, Äthylaluminiumdichlorid, Isobutylaluminiumdi- die Aluminiumverbindung zugeben, oder man kamRide, ethylaluminum dichloride, isobutylaluminiumdi- add the aluminum compound, or you came

chlorid, Hexylaluminiumdichlorid, Dodecylaluminium- Acrylnitril oder eine Acrylver'oindung mit einer AIuchloride, hexylaluminum dichloride, dodecylaluminum acrylonitrile or an acrylic compound with an aluminum

dichlorid, Phenylaluminiumdichlorid, Cyclohexylalu- miniumverbindung zur Herstellung eines Komplexe?dichloride, phenylaluminum dichloride, cyclohexylaluminum compound for the production of a complex?

miniumdichlorid, Methylaluminiumdibromid, Äthyl- mischen und ein halogeniertes Olefin zugeben, odeiAdd minium dichloride, methyl aluminum dibromide, ethyl mix and a halogenated olefin, odei

aluminiumdibromid, Äthylaluminiumdijodid, Vinyl- 55 man kann ein halogeniertes Olefin mit einer Alualuminum dibromide, ethylaluminium diiodide, vinyl 55 one can use a halogenated olefin with an aluminum

aluminiumdichlorid, AHylaluminiumdichlorid, Äthyl- miniumverbindung zuerst mischen und dazu AcrylFirst mix aluminum dichloride, AHylaluminum dichloride, ethyl minium compound and then acrylic

aluminiumsesquichlorid, Äthylaluminiumsesquibro- nitril oder eine Acrylverbindung geben oder kontinualuminum sesquichloride, ethylaluminum sesquibronitrile or an acrylic compound or continuous

mid, Äthylaluminiumsesquifluorid, Methylaluminium- ierlich zutropfen. oder aber man kann diese Veradd dropwise mid, ethyl aluminum sesquifluoride, methyl aluminum. or you can use this Ver

sesquichlorid, Methylaluminiumsesquibromid, Phenyl- fahrensstufen kontinuierlich durchführen und da:Carry out sesquichloride, methylaluminum sesquibromide, phenyl stages continuously and there:

aluminiumsesquijodid, Diäthylaluminiumchlorid, Di- 80 Verfahrensprodukt kontinuierlich abziehen. Jede dieAluminum sesquiodide, diethylaluminum chloride, di- 80 process product continuously withdraw. Each the

äthylaluminiumfluorid, Äthylphenylaluminiumchlorid ser Verfahrensweisen kann gewählt werden,ethylaluminum fluoride, ethylphenylaluminum chloride these procedures can be chosen,

und Dicyclohexylaluminiumchlorid. Typische Verbin- Erscheint der vorzeitige Kontakt der Aluminiumand dicyclohexyl aluminum chloride. Typical connec- tion is premature contact of the aluminum

düngen der allgemeinen Formel A1R'3 sind Trimethyl- verbindung mit einem der Monomeren nich* ratsamWhen fertilizing the general formula A1R ' 3 , trimethyl compounds with one of the monomers are not advisable

aluminium, Triäthylaluminium, Tripropylaluminium, so kann die Aluminiumverbindung zunächst irit denaluminum, triethylaluminum, tripropylaluminum, the aluminum compound can initially irit the

Tributylaluminium, Trihexylaluminium. Tridecylalu- 65 anderen Monomer zusammengebracht Genien, odeTributyl aluminum, trihexyl aluminum. Tridecylalu- 65 other monomer brought together geniuses, or

minium, Triphenylaluminium.Tricyclohexylaluminium man kann beide Monomere zuerst mischen und diiminium, triphenylaluminum.Tricyclohexylaluminium you can mix both monomers first and then dii

und Tribcnzylaluminium. Zu den typischen Verbin- Mischung mit der AWminiiimverbindung zusammenand tribocylaluminum. To the typical connec- mix with the AWminiiimverbindungen together

düngen der allgemeinen Formel A1XS 3 gehören Alu- bringen. Besteht die Aliiminiiinivcrbiiuhing aus einefertilizers of the general formula A1X S 3 include aluminum bring. Does the Aliiminiiinivcrbiiuhing consist of a

Mehrzahl von Komponenten, so kann man jede Komponente einzeln zugeben. Selbst bei einer solchen Verfahrensweise wird im allgemeinen ein aktiver Komplex im System leicht gebildet. Gibt man eine halogenhaltige Aluminiumverbindung zu einem komplexbildenden Monomer bei relativ niedrigen Tempera-Mren, beispielsweise bei einer Temperatur unter 00C, so wird ein alternierendes Mischpolymerisat leicht gebildet.If there are multiple components, each component can be added individually. In general, even with such an operation, an active complex is easily formed in the system. If a halogen-containing aluminum compound is added to a complex-forming monomer at relatively low temperatures, for example at a temperature below 0 ° C., an alternating copolymer is easily formed.

Wird ein alternierendes Mischpolymerisat gemäß der Erfindung erhalten, so ändert sich seine Zusammensetzung nicht unabhängig von der Zusammensetzung der verwendeten Monomeren. Jedoch beeinflußt das Mischungsverhältnis eines halogenierten Olefins und einer Acrylverbindung oder Acrylnitril häufig die Ausbeute, das Molekulargewicht und andere Eigenschaften des entstandenen Polymerisats, so daß ein geeignetes Mischungsverhältnis der Monomeren in Abhängigkeit vom gewünschten Produkt bestimmt werden soll. Wird das halogenierte Olefin im Überschuß über die Acrylverbindung oder Acrylnitril angewendet, so ist es im allgemeinen möglich, die Polymerisatausbeute bezüglich der Acrylverbindung oder des Acrylnitril zu erhöhen.If an alternating copolymer is obtained according to the invention, its composition changes not independent of the composition of the monomers used. However affected the mixing ratio of a halogenated olefin and an acrylic compound or acrylonitrile often the yield, molecular weight and other properties of the resulting polymer, so that a suitable mixing ratio of the monomers depending on the desired product should be determined. If the halogenated olefin is in excess over the acrylic compound or acrylonitrile applied, it is generally possible to determine the polymer yield based on the acrylic compound or to increase the acrylonitrile.

Die Polymerisationstemperatur kann in verhältnismäßig breiten Grenzen liegen, nämlich zwischen etwa -150 und etwa 4 100 C. Gelegentlich ist das PoIv nerisationssystem des erfindungsgemäßen Verfahrens derart aktiv, daß die Polymerisation innerhalb einiger Minuten oder einiger 10 Minuten, z. B. selbst bei —78 C, vollständig abgelaufen ist. Da bei derart niedriger Temperatur keine Homopolymerisation erfolgt, wird zur Erzielung eines reinen Mischpolymerisats vorzugsweise eine solche niedrige Temperatur angewendet. Die Polymerisation bei niedriger Temperatur hat auch den Vorteil, daß sogar solche Monomere in einer Flüssigphasenpolymerisation bei atmosphärischem Druck polymerisiert werden können, die bei Raumtemperatur gasförmig vorliegen. Können andererseits nur schwer niedrige Temperaturbedingungen erhalten werden, so ist es möglich, bei Raumtemperatur oder noch höheren Temperaturen zu polymerisieren. Sind die Monomeren bei Raumtemperatur gasförmig, so kann man die Polymerisation unter erhöhtem Druck durchführen. Im allgemeinen ist es notwendig, die Polymerisation in einer inerten Atmosphäre durchzuführen. The polymerization temperature can be within relatively wide limits, namely between about -150 and about 4 100 C. The polishing system of the method according to the invention is occasional so active that the polymerization takes a few minutes or a few 10 minutes, e.g. B. even at -78 C, has completely expired. Since there is no homopolymerization at such a low temperature takes place, such a low one is preferably used to achieve a pure copolymer Temperature applied. The polymerization at low temperature also has the advantage that polymerized even such monomers in liquid phase polymerization at atmospheric pressure which are gaseous at room temperature. On the other hand, it is difficult to find low ones Temperature conditions are obtained so it is possible at room temperature or even higher To polymerize temperatures. If the monomers are gaseous at room temperature, one can carry out the polymerization under increased pressure. In general it is necessary to carry out the polymerization to be carried out in an inert atmosphere.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, in flüssigem Monomer die Masse oder auch in einem üblichen inerten Verdünnungsmittel zu polymerisieren. Die Polymerisation wird in Abwesenheit von polaren Verbindungen, wie Wasser, durchgeführt.When carrying out the process according to the invention, it is possible to use liquid monomer to polymerize the mass or in a customary inert diluent. The polymerization is carried out in the absence of polar compounds such as water.

Zu derartigen inerten Verdünnungsmitteln gehören gewöhnliche Kohlenwasserstoffe und halogenhaltige Kohlenwasserstoffe. Typisch sind beispielsweise Propan, Butan, Pcntan, Hexan, Heptan, Octan, Ligroin, Petrolälhcr und andere Lösungsmittel auf Erdölbasis, Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan, Methylcyciohexan, Methylendichlorid, Äthylendichlorid, Trichloräthylen, Tetrachlorethylen, Butylchlorid, Chlorbcnzol und ßrombenzol. Verbindungen, die stabile Komplexe mit der Aluminiumverbindung bilden, sind als Verdünnungsmittel nicht günstig. Insbesondere sind solche Verbindungen völlig ungeeignet, die stabilere Komplexe bilden als diejenigen, die zwischen der konjugierten Vinylvcrbindung oder Acrylnitril und der Aluminiumverbindung gebildet werden Ungünstig sind auch Äther, wie Diäthyläther ode Tetrahydrofuran. Ketone und Nitrile sind ebenfall nicht geeignet.Such inert diluents include common hydrocarbons and halogen-containing ones Hydrocarbons. Typical examples are propane, butane, pentane, hexane, heptane, octane, ligroin, Petroleum oil and other petroleum solvents, benzene, toluene, xylene, cyclohexane, methylcyciohexane, Methylene dichloride, ethylene dichloride, trichlorethylene, Tetrachlorethylene, butyl chloride, chlorobenzene and ßrombenzene. Connections that are stable Forming complexes with the aluminum compound are not useful as diluents. In particular compounds that form more stable complexes than those that form between the conjugated vinyl compound or acrylonitrile and the aluminum compound Ethers such as diethyl ether or tetrahydrofuran are also unfavorable. Ketones and nitriles are also included not suitable.

Nach Vervollständigung der Polymerisationsreak tion kann man die erhaltenen Polymerisate üblichci Nachbehandlungen zur Reinigung unterziehen. Al derartige Nachbehandlungen können wahlweise die jenigen verwendet werden, die bei kationischetAfter the polymerization reaction has been completed, the polymers obtained can be customarily used Submit post-cleaning treatments. Al such post-treatments can optionally include the those used with kationischet

ίο Polymerisationen mittels Lewissäuren und Polymeri sation mittels Ziegler-Natta-Katalysatoren bereit angewendet worden sind, wie die Behandlung mi Alkohol. Alkohol und Salzsäure, mit Salzsäure, mi Alkali od. dgl. Man kann auch die Aluminiumver bindungen abtrennen und aus dem erhaltenen Poly merisat zurückgewinnen, indem man Z. B. eine Vor bindung zugibt, die damit Komplexe bildet. ohn< sie zu zersetzen.ίο Polymerizations using Lewis acids and polymers sation by means of Ziegler-Natta catalysts have already been applied, such as the treatment mi Alcohol. Alcohol and hydrochloric acid, with hydrochloric acid, mi alkali or the like. You can also use the aluminum compounds Separate bonds and recover from the polymer obtained by, for example, a pre bond that forms complexes with it. without decomposing them.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiel«The invention is illustrated by the following example

ao erläutert.ao explained.

Beispiel 1example 1

Ein 100-ml-DreihaIskolben wurde evakuiert, mA 100 ml three-necked flask was evacuated, m

Stickstoff durchgespült und mit Trockeneis—Meth.i nol auf 78 C gekühlt. In den Kolben wurde, 20 ml Heptan und 4 g Methylacrylat unter StickstofFlushed with nitrogen and with dry ice — Meth.i nol cooled to 78 C. In the flask was 20 ml of heptane and 4 g of methyl acrylate under nitrogen

gegeben und homogen gemischt. Weiter wurden /1given and mixed homogeneously. / 1

?Aiii'SUn8 25mMo1 Athylaluminiumsesquichloru (AI2(C2H )3CI2) gegeben. Die Temperatur wurde au? Aiii'S Un8 25mMo1 Ethylaluminiumsesquichloru (AI 2 (C 2 H) 3 CI 2 ) given. The temperature rose

0 C erhöht und gasförmiges Vinylchlorid kontinu lerlich zur Polymerisation eingeleitet. Nach 5 Stundet wurde der Kolbeninhalt mit Methanol versetzt, uir die Polymerisation abzubrechen. Danach wurde dci Inhalt aus dem Kolben entleert und durch Filtratior das unlösliche Produkt abgetrennt. Das feste Produki wurde mit Salzsäure-Methanol behandelt, mit Me thanol sorgfältig gewaschen und unter vermindertem Druck be. 5OX getrocknet. Es wurden 4,95 g eine weißen Mischpolymerisats erhalten.0 C increased and gaseous vinyl chloride initiated continuously for polymerization. After 5 hours methanol was added to the contents of the flask to stop the polymerization. Then dci The contents of the flask are emptied and the insoluble product is separated off by a filter. The solid product was treated with hydrochloric acid-methanol, with Me ethanol carefully washed and be under reduced pressure. 5OX dried. It was 4.95 g of a obtained white copolymer.

Das erhaltene Mischpolymerisat war in Benzo! und Cyclohexanon löslich und besaß Eigenschaften die von denen eines Vinylchlorid-Homopolymerisat* als auch von denen eines Methylacrylat-Homopolymer.sats verschieden waren. Die ElementaranalyseThe copolymer obtained was in benzo! and cyclohexanone soluble and possessed properties those of those of a vinyl chloride homopolymer * as well as those of a methyl acrylate homopolymer.sats were different. The elemental analysis

des Mischpolymerisats ergab C 48,54% H 6 60°/, und Cl 22,68%. Diese Werte entsprechen den'theoretischen Werten eines 1:1 alternierenden Mischpolymerisats mit C 48,50%, H 6,11% und Cl 23,86%.of the copolymer resulted in C 48.54% H 6 60 ° /, and Cl 22.68%. These values correspond to the theoretical Values of a 1: 1 alternating copolymer with C 48.50%, H 6.11% and Cl 23.86%.

Beispiel 2Example 2

Ein mit einem Rührer versehener 200-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und1 auf -780C mit Trockeneis-Methanol gekühlt.A equipped with an agitator 200-ml three-necked flask was evacuated, purged with nitrogen and 1 cooled to -78 0 C with dry ice-methanol.

In den Kolben wurden unter Stickstoff 4 g Methylacrylat und 30 g Vinylchlorid gegeben und bei - 78 C gehalten. Es wurden weiter 50 mMol Äthylaluminiumdichlond zugegebeil und die Mischung wurde 2 Stunden polymerisiert. Nach der Polymerisation wurde4 g of methyl acrylate was added to the flask under nitrogen and 30 g of vinyl chloride and kept at -78 ° C. A further 50 mmoles of ethylaluminum dichloride were added admitted and the mixture was polymerized for 2 hours. After the polymerization it was

ahniich wie im Beispiel I aufgearbeitet, und es wurden 6,43 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten. Aus den Ergebnissen der Elementaranalyse konnte man auf ein 1:1 alternierendes Mischpolymerisat schließen. Die Viskositätszahl des Mischpolymerisate, gemessen bei 300C in Benzollösung, betrug 0,96 dl/g. Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn unter denselben Bedingungen statt Methylacrylat Athylacrylat verwendet wurde.Worked up similarly as in Example I, and 6.43 g of a white, solid copolymer were obtained. The results of the elemental analysis indicated a 1: 1 alternating copolymer. The viscosity of the copolymers measured at 30 0 C in benzene solution was 0.96 dl / g. Similar results were obtained when ethyl acrylate was used instead of methyl acrylate under the same conditions.

Beispiel 3Example 3 Beispiel 9Example 9

In ähnlicher Weise wie im Beispiel 2 wurde unter Verwendung von 50 mMol Diäthylaluminiumchlorid an Stelle des Äthylaluminiumdichlorids gearbeitet, und es wurden 2.74 g eines Mischpolymerisats erhalten.In a manner similar to Example 2, using 50 mmoles of diethylaluminum chloride worked in place of the ethylaluminum dichloride, and 2.74 g of a copolymer were obtained.

Beispiel 4Example 4

In ähnlicher Weise wie im Beispiel 2 wurden 25 mMol Methylaluminiumsesquibromid an Stelle des Äthylaluminiumdichlorids verwendet und 3,97 g tines Mischpolymerisats erhalten. Aus den Ergebnissen der Elementaranalyse zeigte sich, daß das Produkt eine Zusammensetzung im Molverhältnis 1:1 besaß. Die Viskositätszahl des Mischpolymerisats, gemessen bei 3(TC in Benzollösung, betrug 2,76 dl/g.In a manner similar to Example 2, 25 mmoles of methylaluminum sesquibromide was substituted of ethylaluminum dichloride used and obtained 3.97 g of tines copolymer. From the results Elemental analysis revealed that the product had a composition in molar ratio 1: 1 owned. The viscosity number of the copolymer, measured at 3 (TC in benzene solution, was 2.76 dl / g.

Beispiel 5Example 5

Ein mit einem Rührer versehener 200-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und auf —78"C mit Trockeneis—Methanol gekühlt. In den Kolben wurden unter Sfickstoffatmosphäre 2 g Methylacrylat und 30 g Vinylchlorid gegeben und bei —78°C gehalten. Weiter wurden in den Kolben 12,5 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid gegeben, und die Mischung wurde 1 Stunde polymerisiert. Nach der Polymerisation wurde in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, und es wurden 1,61 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten. Die Ergebnisse der Elementaranalyse zeigten, daß das Mischpolymerisat eine Zusammensetzung im Molverhältnis 1:1 hatte.A 200 ml three-necked flask fitted with a stirrer was evacuated, purged with nitrogen and cooled to -78 "C with dry ice-methanol. 2 g of methyl acrylate and 30 g of vinyl chloride were added to the flask under a nitrogen atmosphere and kept at -78 ° C. 12.5 mmol of ethylaluminum sesquichloride were added to the flask, and the mixture was polymerized for 1 hour. After the polymerization it became similar Worked up as in Example 1, and 1.61 g of a white, solid copolymer were obtained. The results of the elemental analysis showed that the copolymer had a composition in a molar ratio of 1: 1.

Beispiel 6Example 6

Ähnlich wie im Beispiel 5 wurde die Polymerisation durchgeführt unter Verwendung von 50 ml Heptan als Lösungsmittel. Es wurde 1 Stunde lang polymerisiert und dann in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 aufgearbeitet. Es wurden 1,09 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten. Die Ergebnisse der Elementaranalyse zeigten, daß das Mischpolymerisat eine Zusammensetzung im Molverhältnis 1:1 hatte.Similar to Example 5, the polymerization was carried out using 50 ml of heptane as a solvent. Polymerization was carried out for 1 hour and then in a manner similar to that in the example 1 worked up. 1.09 g of a white, solid copolymer were obtained. The results the elemental analysis showed that the copolymer had a composition in a molar ratio of 1: 1.

Beispiel 7Example 7

Eine ähnliche Polymerisation wie im Beispiel 6 wurde durchgeführt, wobei an Stelle des Heptans 50 ml Toluol verwendet wurden, und es wurden 1,03 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten. Die Ergebnisse der Elementaranalyse zeigten, daß das Produkt eine Zusammensetzung im Molverhältnis n: 1 hatte. Die Viskositätszahl des Mischpolymerisats, gemessen bei 300C in Benzollösung, betrug 0,72 dl/g.A polymerization similar to that in Example 6 was carried out, 50 ml of toluene being used in place of the heptane, and 1.03 g of a white, solid copolymer was obtained. The results of elemental analysis indicated that the product had a composition in the molar ratio n : 1. The viscosity number of the copolymer, measured at 30 0 C in benzene solution was 0.72 dl / g.

Beispiel 8Example 8

Eine ähnliche Polymerisation wie te Beispiet 1 wurde durchgeführt mit der Ausnahme, daß an Stelle des Methylacrylats 3 g n-Butylacrylat verwendet wurden und die Menge des Äthylaluminiumsesquichlorids auf 12,5 mMol vermindert wurde. Es wurden 3,38 g eines Mischpolymerisats erhalten. Die Viskositätszahl des Mischpolymerisats, gemessen bei 300C in Benzollösung, betrug 0,34 dl/g. Das Ergebnis der Elementaranalyse zeigte, daß das Produkt ein Mischpolymerisat einer Zusammensetzung im Molverhältnis 1:1 war. Fn ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 wurde eine Polymerisation durchgeführt mit der Ausnahme, daß an Stelle des Methylacrylates 2 g N-Äthylacrylamid verwendet wurden und die Menge des ÄthylaluminiumsesquichloriHe auf 12,5 mMol vermindert wurde. Es wurden 3 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten. Ein ähnliches Ergebnis wurde ίο erhalten, wenn an Stelle von Methylacrylat unter denselben Bedingungen N.N^Dimethylacrylamid verwendet wurde.A polymerization similar to that of Example 1 was carried out, except that 3 g of n-butyl acrylate was used in place of the methyl acrylate and the amount of the ethyl aluminum sesquichloride was reduced to 12.5 mmol. 3.38 g of a copolymer were obtained. The viscosity number of the copolymer, measured at 30 0 C in benzene solution was 0.34 dl / g. The result of the elemental analysis showed that the product was a copolymer with a composition in a molar ratio of 1: 1. Polymerization was carried out in a manner similar to Example 1, except that 2 g of N-ethyl acrylamide was used in place of the methyl acrylate and the amount of ethyl aluminum sesquichloride was reduced to 12.5 mmol. 3 g of a white, solid copolymer were obtained. A similar result was obtained when NN ^ dimethylacrylamide was used in place of methyl acrylate under the same conditions.

Beispiel 10Example 10

Ein mit einem Rührer versehener 100-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und mit Trockeneis—Methanol auf —78°C gekühlt. Unter Stickstoffatmosphäre wurden in den Kolben 4 g Methylacrylat, 15 g Vinylidenchlorid und 20 mlA 100 ml three-necked flask fitted with a stirrer was evacuated, flushed with nitrogen and cooled to -78 ° C with dry ice-methanol. Under a nitrogen atmosphere, 4 g of methyl acrylate, 15 g of vinylidene chloride and 20 ml were added to the flask

ao Heptan gegeben und bei —78°C gehalten. Γη den Kolben wurden weiter 25 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid gegeben, und es wurde unter Rühren 4 Stunden polymerisiert. Nach der Polymerisation wurde wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, und es wurdenao given heptane and kept at -78 ° C. Γη the Flask was further added 25 mmol of ethylaluminum sesquichloride and it was added with stirring Polymerized for 4 hours. After the polymerization, work-up was carried out as in Example 1, and there were

*5 1,20 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten.* 5 1.20 g of a white, solid copolymer obtained.

Das Mischpolymerisat war in Aceton und BenzolThe copolymer was in acetone and benzene

löslich, und die Werte der Elementaranalyse waren C 39,11%, H 4,62% und Cl 39,90%. Diese Werte entsprachen den berechneten Werten für ein 1:1-Mischpolymerisat mit C 39,37%, H 4.41% und Cl 38,74%.soluble, and the elemental analysis values were C 39.11%, H 4.62% and Cl 39.90%. These values corresponded to the calculated values for a 1: 1 copolymer with C 39.37%, H 4.41% and Cl 38.74%.

Beispiel 11Example 11

Ein mit einem Rührer versehener 100-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Sticks'off durchgespült und mit Trockeneis—Methanol auf — 78"C gekühlt. Unter Stickstoffatmosphäre wurden in den Kolben 3 g n-Butylacrylat, 15 g Allylchlorid und 20 ml Heptan gegeben und bei —78 0C gehalten. In denA 100 ml three-necked flask equipped with a stirrer was evacuated, flushed with nitrogen and cooled to −78 ° C. with dry ice-methanol. 3 g of n-butyl acrylate, 15 g of allyl chloride and 20 ml of heptane were added to the flask under a nitrogen atmosphere and kept at -78 0 C. In the

Kolben wurden weiter 12,5 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid gegeben und unter Rühren 5 Stunden polymerisiert. Nach der Polymerisation wurde ähnlich wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, und es wurden 2,48 g eines Mischpolymerisats erhalten. Das Ergebnis der Elementaranalyse zeigte C 59,64%, H 8,49%, Cl 16,79%. Die für ein 1:1-Mischpolymerisat berechneten Werte sind C 58,68%, H 8,37% und Cl 17,32%. Das Mischpolymerisat war in Aceton und Benzol löslich und besaß eine Viskositätszahl von 0,38 dl/g, gemessen bei 300C in Benzollösung.12.5 mmol of ethylaluminum sesquichloride was further added to the flask and polymerized with stirring for 5 hours. After the polymerization, work-up was carried out in a manner similar to that in Example 1, and 2.48 g of a copolymer were obtained. The result of the elemental analysis showed C 59.64%, H 8.49%, Cl 16.79%. The values calculated for a 1: 1 copolymer are C 58.68%, H 8.37% and Cl 17.32%. The copolymer was soluble in acetone and benzene and had a viscosity number of 0.38 dl / g, measured at 30 0 C in benzene solution.

Beispiel 12Example 12

Es wurde eine ähnliche Polymerisation und Nachbehandlung wie im Beispiel 10 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß an Stelle des Methylacrylats 3 g n-Butylacrylat und an Stelle des Vinylidenchlorids 15 g Vinylbromid verwendet wurden, und es wurden 4,25 g eines Mischpolymerisats erhalten. Nach dem Ergebnis der Elementaranalyse zeigte das Mischpolymerisat eine Zusammensetzung :m Molverhältnis 1:1.A similar polymerization and aftertreatment as in Example 10 was carried out, with the Exception that 3 g of n-butyl acrylate instead of methyl acrylate and of vinylidene chloride 15 g of vinyl bromide were used, and 4.25 g of a copolymer was obtained. After The result of the elemental analysis showed that the copolymer had a composition: m molar ratio 1: 1.

Beispiel 13Example 13

Ein mit einem Rührer versehener 100-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und mit Trockeneis—Methanol auf —78° C gekühlt.A 100 ml three-necked flask fitted with a stirrer was evacuated, flushed with nitrogen and cooled to -78 ° C with dry ice-methanol.

in den Kolben wurden unter Stickstoffatmosphäre 2 g Methylacrylat, 9,2 g 2-Chlorpropen-l und 20 ml2 g of methyl acrylate, 9.2 g of 2-chloropropene-1 and 20 ml

Heptan gegeben und auf -780C gehalten. In den Kolben 'vurden weiter 12,5 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid gegeben, und der Inhalt wurde zur Polymerisation 2 Stunden gerührt. Nach der Polymerisation wurde ähnlich wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, und es wurden 2,78 g eines weißen, festen Mischpolymerisats erhalten. Das Mischpolymerisat war in Aceton und Benzol löslich und zeigte folgende Werte der Elementaranalyse: C 52,12%, H 8,06%, Cl 21,99%, was gut mit den berechneten Werten für ein 1 ^Mischpolymerisat übereinstimmt mit C 51,38%. H 7,39·/,, Cl 21,67%.Heptane added and maintained at -78 0 C. To the flask was further added 12.5 mmol of ethyl aluminum sesquichloride, and the contents were stirred for 2 hours to polymerize. After the polymerization, work-up was carried out in a manner similar to that in Example 1, and 2.78 g of a white, solid copolymer were obtained. The mixed polymer was soluble in acetone and benzene and showed the following values of the elemental analysis: C 52.12%, H 8.06%, Cl 21.99%, which agrees well with the calculated values for a 1 ^ mixed polymer with C 51.38 %. H 7.39 · / ,, Cl 21.67%.

Beispiel 14Example 14

Ein mit einem Rührer versehener 100-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und mit Trockeneis—Methanol auf —78°C gekühlt. In den Kolben wurden 20 ml Butylchlorid und 3 g Methylthio'acrylat unter Stickstoffatmosphäre gegeben und homogen gemischt. Zu der Mischung wurden 12,5 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid gegeben. Unter Rühren wurde die Temperatur auf O0C erhöht und 15 g p-Chlorstyrol wurden zur Flüssigkeit gegeben. Nach 2 Stunden wurde zum Abbruch der Polymerisation Methanol zugegeben. Danach wurde der inhalt des Kolbens entleert und das unlösliche Produkt durc^ Filtrieren abgetrennt. Der erhaltene feste Stoff wurde mit Salzsäure— Methanol behandelt, sorgfältig mit Methanol gewaschen und unter vermindertem Druck bei 50° C getrocknet. Es wurden 2,50 g eines weißen Mischpolymerisats erhalten.A 100 ml three-necked flask fitted with a stirrer was evacuated, purged with nitrogen, and cooled to -78 ° C with dry ice-methanol. 20 ml of butyl chloride and 3 g of methylthio'acrylate were placed in the flask under a nitrogen atmosphere and mixed homogeneously. To the mixture was added 12.5 mmol of ethyl aluminum sesquichloride. While stirring, the temperature was increased to 0 ° C. and 15 g of p-chlorostyrene were added to the liquid. After 2 hours, methanol was added to stop the polymerization. The contents of the flask were then emptied and the insoluble product was separated off by filtration. The solid obtained was treated with hydrochloric acid-methanol, carefully washed with methanol and dried under reduced pressure at 50 ° C. 2.50 g of a white copolymer were obtained.

Beispiel 15Example 15

Ein mit einem Rührer versehener 100-ml-Dreihalskolben wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und mit Trockeneis—Methanol auf -780C gekühlt. In den Kolben wurden 50 g Vinylchlorid und 2 g Acrylnitril unter Stickstoffatmosphäre gegeben und auf —78°C gehalten. In den Kolben wurden 25 mMol Methylaluminiumsesquibromid gegeben, und die Polymerisation wurde 5 Stunden unter Rühren durchgeführt. Nach der Polymerisation wurde ähnlich wie im Beispiel 1 nachbehandelt und ein weißes, festes Polymerisat erhalten. Das Polymerisat war löslich in Dimethylformamid und besaß eine Viskositätszahl von 1,96 dl/g bei 300C in Dimethylformamidlösung. Aus den Ergebnissen der Elementaranalyse zeigte sich, daß das Produkt ein Mischpolymerisat mit einer Zusammensetzung im Molverhältnis 1:1 war.A equipped with an agitator 100-ml three-necked flask was evacuated, flushed with nitrogen and cooled with dry ice-methanol to -78 0 C. 50 g of vinyl chloride and 2 g of acrylonitrile were added to the flask under a nitrogen atmosphere and kept at -78 ° C. Into the flask was added 25 mmol of methylaluminum sesquibromide, and polymerization was carried out with stirring for 5 hours. After the polymerization, an aftertreatment was carried out in a manner similar to that in Example 1, and a white, solid polymer was obtained. The polymer was soluble in dimethylformamide and had a viscosity number of 1.96 dl / g at 30 ° C. in dimethylformamide solution. The results of the elemental analysis showed that the product was a copolymer with a composition in a molar ratio of 1: 1.

Beispiel 16Example 16

Ein 300-ml-GIasautoklav wurde evakuiert, mit Stickstoff durchgespült und auf —78°C gekühlt. In den Autoklav wurden 100 ml Cyclohexan und 4OmMoI Aluminiumchlorid unter Stickstoffatmosphäre gegeben und weiterhin 10,6 g Acrylnitril zugefügt. Die Temperatur wurde unter Rühren auf Raumtemperatur erhöht, und darauf wurden 19,4 g Vinylidenchlorid zur Mischung gegeben. Nachdem die Mischung erneut auf —78°C gekühlt worden war, wurden 40 mMol Triäthylaluminium zugegeben, und die Polymerisation wurde 24 Stunden bei 200C durchgeführt. Danach wurde zum Polymerisationsabbruch Methanol zugegeben und das unlösliche Produkt abfiltriert. Das erhaltene feste Produkt wurde ähnlich wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, und es wurden 1,32 g sines festen Mischpolymerisats erhalten. Aus dem Infrarotspektrum ergab sich, daß das Produkt ein 1:1 alternierendes Mischpolymerisat war. Ein ahn-· liches Mischpolymerisat wurde durch Verwendung von Aluminiumbromid an Stelle von Aluminium-S chlorid erhalten. Andererseits wurde durch Verwendung von Trihexylaluminium oder Dibutylaluminiumchlorid an Stelle des Triäthylaluminiums ebenfalls ein ähnliches Mischpolymerisat erhalten.A 300 ml glass autoclave was evacuated, flushed with nitrogen and cooled to -78 ° C. 100 ml of cyclohexane and 40 mmol of aluminum chloride were placed in the autoclave under a nitrogen atmosphere, and further 10.6 g of acrylonitrile were added. The temperature was raised to room temperature with stirring, and then 19.4 g of vinylidene chloride was added to the mixture. After the mixture had been cooled again to -78 ° C, 40 mmol of triethylaluminum were added, and polymerization was carried out for 24 hours at 20 0 C. Thereafter, methanol was added to terminate the polymerization and the insoluble product was filtered off. The solid product obtained was worked up similarly to Example 1, and 1.32 g of its solid copolymer was obtained. The infrared spectrum showed that the product was a 1: 1 alternating copolymer. A similar copolymer was obtained by using aluminum bromide instead of aluminum-S chloride. On the other hand, a similar copolymer was also obtained by using trihexylaluminum or dibutylaluminum chloride in place of the triethylaluminum.

Beispiel 17Example 17

In einen 200-ml-Vierhalskolben wurden iintu, Stickstoffatmosphäre 20 ml Toluol und 3 g Natriumacrylat bei 0°C gegeben. Die feine Suspension wurde mit 12,5 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid (AIa(CaHj)3Cl3) und 15 g p-Jodstyrol versetzt und die Mischung während 2 Stunden unter Rühren polymerisiert. Es wurden 3,27 g eines weißen Mischpolymerisats erhalten. Ein ähnliches Ergebnis wurde erhalten, wenn an Stelle von Natriumacrylat ent-20 ml of toluene and 3 g of sodium acrylate were placed at 0 ° C. in a 200 ml four-necked flask in a nitrogen atmosphere. The fine suspension was admixed with 12.5 mmol of ethylaluminum sesquichloride (Ala (CaHj) 3 Cl 3 ) and 15 g of p-iodostyrene and the mixture was polymerized for 2 hours with stirring. 3.27 g of a white copolymer were obtained. A similar result was obtained when instead of sodium acrylate

ao weder Acrylsäurechlorid, Methylvinylketon oder Acrolein unter ähnlichen Bedingungen verwendet wurden.ao neither acrylic acid chloride, methyl vinyl ketone or acrolein were used under similar conditions.

Beispiel 18Example 18

»5 Ein 300 ml fassender, druckbeständiger Glaskolben wurde mit Stickstoff gespült und mit 20 ml n-Hcptan und 3 g Acrylsäure beschickt. Hierauf wurden 10 g Vinylchlorid einkondensiert und 25 mMol Äthylaluminiumsesquichlorid unter Rühren zugegeben. Der Kolbeninhalt wurde 5 Stunden bei OC reagieren gelassen. Es wurden 1,37 g eines weißen, festen Mischpolymerisates erhalten, das in Wasser löslich ist. Nach dem Ergebnis der Elementaranalyse zeigte das Mischpolymerisat eine Zusammensetzung im Molverhältnis 1:1.»5 A 300 ml pressure-resistant glass flask was flushed with nitrogen and charged with 20 ml of n-Hcptane and 3 g of acrylic acid. Then 10 g Vinyl chloride condensed and 25 mmol ethylaluminum sesquichloride added with stirring. the The contents of the flask were left to react for 5 hours at OC. 1.37 g of a white, solid Get mixed polymer that is soluble in water. According to the result of elemental analysis showed the copolymer has a composition in a molar ratio of 1: 1.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung alternierender Mischpolymerisate durch Polymerisation eines äthylenisch ungesättigten halogenierteri Kohlenwasserstoffs der allgemeinen Formel1. Process for the production of alternating copolymers by polymerizing a ethylenically unsaturated halogenated hydrocarbon of the general formula CH2 = c;CH 2 = c; R1 R 1 R2 R 2 in der R1 ein Halogenatom oder ein halogenierter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein halogenierter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, mit Acrylnitril oder einer Acrylverbindung der allgemeinen Formelin which R 1 is a halogen atom or a halogenated hydrocarbon radical having 1 to 20 carbon atoms and R 2 is a hydrogen atom, a halogen atom, a hydrocarbon radical having 1 to 20 carbon atoms or a halogenated hydrocarbon radical having 1 to 20 carbon atoms, with acrylonitrile or an acrylic compound of the general formula CH2= CH-C —YCH 2 = CH-C -Y in der Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und Y die Gruppe ZR3, ZH, ZMe,in which Z is an oxygen or sulfur atom and Y is the group ZR 3 , ZH, ZMe, RB R B R3, ein Halogen- oder Wasserstoffatom bedeuten, wobei R3 ein organischer Rest mit 1 bis 20 Kohlen-R 3 , a halogen or hydrogen atom, where R 3 is an organic radical with 1 to 20 carbon stofTatomen, R4 und Rü jeweils Wasserstoffatome oder organische Reste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind oder R4 und R6 untereinander verbunden sind, unter Bildung eines heterocyclischen Ringes mit dem Stickstoff und Me ein Ammoniumrest oder ein einwertiger Bruchteil eines Elements der Gruppen I bis IU des Periodensystems ist, in Gegenwart eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischpolymerisation in Masse oder in einem inerten Verdünnungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von — 150 bis +10ürC in Gegenwart von (1) einer organischen Aluminiumhalogenverbindung der allgemeinen Formeln AlR1X1* A1R"2X1 oder AI8RVO3, in denen R· ein gewöhnlicher organischer Rest u.id X1 ein Halogenatom ist, oder (2) einer Kombination von wenigstens zwei Arten von Aluminiumverbindungen mit den allgemeinen Formeln A1R*XV AlRe,X\ Al1RyO3, A1R7 3 oder A1X*3, in welchen R" und R7 gewöhnliche ao organische Reste und X1 und X2 Halogenatome bedeuten, als Katalysator durchgeführt wird.Substance atoms, R 4 and R ü are each hydrogen atoms or organic radicals with 1 to 20 carbon atoms or R 4 and R 6 are connected to one another, forming a heterocyclic ring with nitrogen and Me an ammonium radical or a monovalent fraction of an element from groups I to IU of the periodic table is, in the presence of a catalyst, characterized in that the copolymerization in bulk or in an inert diluent at a temperature in the range from - 150 to + 10ü r C in the presence of (1) an organic aluminum halogen compound of the general formula AlR 1 X 1 * A1R " 2 X 1 or AI 8 RVO 3 , in which R · is an ordinary organic radical u.id X 1 is a halogen atom, or (2) a combination of at least two kinds of aluminum compounds with the general formulas A1R * XV AlR e , X \ Al 1 RyO 3 , A1R 7 3 or A1X * 3, in which R ″ and R 7 denote ordinary organic radicals and X 1 and X 2 denote halogen atoms, as a catalyst durc is managed. 2. Vetiahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den äthylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoff zusetzt, nachdem as Acrylnitril oder die Acrylverbindung mit der halogenhaltigen Aluminiumverbindung miteinander in Berührung gekommen sind.2. Vetiahren according to claim 1, characterized in that the ethylenically unsaturated halogenated hydrocarbon added after as Acrylonitrile or the acrylic compound with the halogen-containing aluminum compound with each other came into contact. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den äthylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoff einem durch Vermischen des Acrylnitril oder der Acrylverbindung mit der halogenhaltigen Aluminiumverbindung entstandenem Komplex zusetzt.3. The method according to claim 1, characterized in that the ethylenically unsaturated halogenated hydrocarbon by mixing the acrylonitrile or the acrylic compound added complex formed with the halogen-containing aluminum compound. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Acrylnitril oder die Acrylverbindung mit dem äthylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoff mischt und die Aluminiumverbindung dieser Mischung zusetzt.4. The method according to claim 1, characterized in that one acrylonitrile or the acrylic compound mixes with the ethylenically unsaturated halogenated hydrocarbon and the aluminum compound this mixture is added. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die halogenhaltige Aluminiumverbindung und die organische Aluminiumverbindung getrennt zusetzt.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the halogen-containing aluminum compound and adding the organic aluminum compound separately. 6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Aluminiumverbindung in einer Menge von 0,01 bis 10 Mol je Mol der Acrylverbindung verwendet.6. The method according to claim I to 5, characterized in that the aluminum compound used in an amount of 0.01 to 10 moles per mole of the acrylic compound. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man den äthylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoff im Überschuß zu Acrylnitril oder der Acrylverbindung verwendet.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that the ethylenically unsaturated halogenated hydrocarbon in excess of acrylonitrile or the acrylic compound used. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das Acrylnitril oder die Acrylverbindung mit der halogenhaltigen Aluminiumverbindung bei einer Temperatur unter 00C mischt.8. The method of claim 1 to 7, characterized in that one mixes the acrylonitrile or acrylic compound with the halogen-containing aluminum compound at a temperature below 0 0 C. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die halogenhaltige Aluminiumverbindung und das Acrylnitril oder die Acrylverbindung in etwa äquimolaren Mengenanteilen einsetzt.9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that the halogen-containing aluminum compound and the acrylonitrile or the acrylic compound in approximately equimolar proportions begins.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912411T2 (en) olefin
DE2231982A1 (en) PROCESS FOR POLYMERIZING OLFINS AND THE CATALYST USED THEREFORE
DE2623332A1 (en) HIGH TEMPERATURE CATALYST WITH HIGH EFFICIENCY FOR THE POLYMERIZATION OF OLEFINS
DE2653130A1 (en) CATALYST MIXTURES
DE1645378B2 (en) Process for the production of alternating copolymers
DE3028480A1 (en) METHOD AND CATALYST FOR POLYMERIZING (ALPHA) -OLEFINES - II
DE1645291C (en) Process for the production of alternating copolymers
DE2218692A1 (en) Process for the production of polymerization catalysts and their use
DE1645334B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COPOLYMERISATES
DE1221802B (en) Process for the production of copolymers from acrylonitrile and olefins
DE1645291B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF ALTERNATING COMPOSITE POLYMERISATES
DE1096611B (en) Process for the production of polymers
DE1520567A1 (en) Process for the production of crystalline polyolefins
CH451522A (en) Process for the production of light-stabilized copolymers or graft polymers
DE2014802A1 (en) Alternating copolymers and processes for their preparation
DE1030562B (en) Process for the production of polymethyl methacrylate
DE2024558A1 (en) Process for the preparation of a catalyst for olefin polymerization
DE2164022C3 (en) Process for the production of thermoplastics
DE1420396C3 (en) Process for the production of polypropylene
DE1645334C (en) Process for the production of Copoly mensaten
EP1915403A1 (en) Method for polymerising ethylenically unsaturated polyisobutene
DE2422725A1 (en) POLYMERES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2257480C3 (en) Process for the preparation of copolymers of isobutylene
US4121032A (en) Process for preparing alternating copolymer of conjugated vinyl compound and olefinic unsaturated compound with oxygen and boron compound
US20050176904A1 (en) Stereoregular polar vinyl polymers and methods of making the same